EP2684684B1 - Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten - Google Patents

Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten Download PDF

Info

Publication number
EP2684684B1
EP2684684B1 EP13002177.7A EP13002177A EP2684684B1 EP 2684684 B1 EP2684684 B1 EP 2684684B1 EP 13002177 A EP13002177 A EP 13002177A EP 2684684 B1 EP2684684 B1 EP 2684684B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
transport drum
belts
rollers
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13002177.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2684684A1 (de
Inventor
Klaus Gerke
Gerhard Lintelmann
Leonid Ugorets
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kolbus GmbH and Co KG
Original Assignee
Kolbus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kolbus GmbH and Co KG filed Critical Kolbus GmbH and Co KG
Publication of EP2684684A1 publication Critical patent/EP2684684A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2684684B1 publication Critical patent/EP2684684B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/06Grooving involving removal of material from the surface of the work
    • B26D3/065On sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • B42C7/005Creasing the back of covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0304Grooving

Definitions

  • the present invention relates to a device for grooving cardboard blank according to the preamble of claim 1.
  • Bookbases as well as boxes for high-quality sales and gift packaging consist of cardboard core covered with cover materials.
  • the cardboard blanks are grooved in the appropriate places.
  • the groove cross-section may have a triangular to rectangular profile, which is cut out of the cardboard as a chip with correspondingly standing knife blades or circular blades and possibly an interposed Aushebers or with one-piece, shaped according to the respective cross section special knives.
  • a generic cardboard groove machine is known in which the transport drum partially wrapped belt over each guide roller and a plurality of guide rollers and are tensioned by separate pressure rollers.
  • the side flanges equipped with guide pulleys are located on a common, rotatably mounted as the guide rollers in the frame shaft and keep the belt driven by the transport drum in certain axial positions to the transport drum, which are determined by the card size and the position of the grooves to be cut.
  • the object of the invention is to provide a groove device of the generic type, which can be quickly and easily converted to other board formats or changing groove layers.
  • the belt are on a radially displaceable to the transport drum, the first carrier.
  • the first carrier can be pushed back and forth between a working position and a radially away from the transport drum rest position. In the working position, the straps held in their respective position are stretched, while they are at least relaxed in the rest position and rest only loosely on the transport drum, so that the respective guide and tension rollers can be easily moved to other positions. With the pushing back of the first carrier in the working position, all the belts are tensioned simultaneously and the grooving device is immediately ready for use.
  • the second carrier may be displaceable radially and / or axially to the transport drum.
  • the second carrier are arranged axially displaceably on the first carrier to the transport drum.
  • the common radial displacement of the belt is taken over by the first carrier.
  • the second carrier can be fixed by clamping means on the first carrier. This is because clamping means can be released and activated quickly and enable stepless or rastered positioning of the second carriers or belts.
  • all rollers for guiding, for deflecting and for tensioning the preferably individual belt are arranged on the respective second carrier. It eliminates the range from frame wall to frame wall-reaching guide rollers and a respective second carrier can be removed as a whole for maintenance purposes, for example, to replace the belt from the groove device.
  • the second carrier each have a cantilever to one preferably single strap support arm on which the rollers are arranged in flying storage. This makes it easy to replace worn or damaged belts without having to remove a large number of components.
  • first and second rollers are respectively arranged at a distance in front of the inlet and / or outlet at the second carriers, so that the belts have a tangent to the transport drum respectively running from the transport drum strand.
  • third and fourth rollers are arranged on the second carriers such that the strand runs between these rollers at a distance of less than 10 mm, preferably less than 5 mm, past the belt section resting against the transport drum.
  • the grooving tools can engage over the adjacent belts and the actual grooving knives can be positioned very close to the belt without the belts hindering the discharge of the resulting shavings.
  • the belt force-path-dependent separately or tensioned, with the particular for tensioning roller is located at a force-loaded, movably arranged on the second carrier clamping lever or the respective roll is displaceably securable on the second carrier.
  • the first carrier is displaceable by adjusting means in its position to the transport drum.
  • the adjusting means can be operated manually or by motor. It may be a spindle-nut drive or include a control cylinder.
  • the adjusting means allow the positioning of the first carrier in the working position, the rest position and possibly any intermediate positions. In particular, the adjusting means allow variable working positions of the first carrier.
  • the first carrier can be fixed by adjustable latching means in its working position to the transport drum.
  • the respective working position can be approached quickly and safely. Due to the latching, the working position does not change under the working load of the groove cutting and / or the belt tension. With the adjustability of the locking means basic settings can be made.
  • At least one scale is provided on the first carrier for rapid and reproducible axial positioning of the second carrier to the transport drum.
  • both the belts and the groove cutting tools are located on the same first carrier which can be displaced radially relative to the transport drum. With the displacement of the first carrier in the rest position, the belts and at the same time the Nutenschneidtechnikmaschinee released for axial position adjustment. With the pushing back of the common first carrier, they are simultaneously brought into their working positions.
  • groove device 1 consists essentially of a driven, horizontally mounted transport drum 11 and a plurality of endlessly around rollers 54.1 to 54.8 rotating and spaced, the transport drum 11 to form an inlet 14 and a spout 15 partially wrap around belt 51 and between the belt 51st Nutenschneidtechnikmaschineen 72 arranged at a defined distance from the drum shell.
  • the inlet 14 supplied cardboard blanks 2 are conveyed by the belt 51 promoting effect on the drum shell and in the transport direction 11a in an approximately 180 ° rotation of the transport drum 11 from the lower vertex of the transport drum 11 lying inlet 14 for lying in the upper vertex outlet 15 promoted and passed past the Nutenschneidtechnikmaschineen 72 where Examgesc with appropriately shaped slot knives 71, for example, a V-shaped chip 6 from the cardboard blank 2 is cut.
  • the feeder 101 in Fig. 1 has an ergonomically favorable to be filled cardboard magazine 102, which contains a stack 4 of superimposed cardboard blank.
  • the respective lowermost cardboard blank 2 is pushed out by a first board slider 104.1 under a front stop 103 and transferred to an intermediate position 105, from which the board blank 2 is fed to the inlet 14 with a second board slider 104.2 aligned with outer guide rails 106.
  • the board slides 104.1, 104.2 are coupled together at a fixed distance and are moved in a constant delivery stroke 107 equal to this distance clockwise back and forth.
  • the feed rate is slightly above the rotational speed the transport drum 11, so that the cardboard blanks 2 quasi forcibly inserted into the inlet 14 between the transport drum 11 and belt 51.
  • the belts 51 Due to the arrangement of the rollers 54.2 at a distance in front of the inlet 14, the belts 51 have a tangent to the transport drum 11 tapered strand. The walking and bending in the inlet 14 is thereby significantly reduced. Furthermore, the strand supports the orientation of the cardboard blanks 2 on the somewhat faster cardboard sliders 104.2 of the feeder 101.
  • the export 111 in Fig. 1 has an obliquely sloping forward delivery table 112 to which the expiring from the outlet 15, finished grooved cardboard cuttings 3 are dropped and stacked to stack 5. Due to the arrangement of the outlet 15 in the upper vertex of the transport drum 11, the cut grooves 3a are in the expiring cardboard blank 3 above. As a result, the cut grooves 3a are visible from above during operation and the groove quality can be assessed without removing individual cardboard blank 3 continuously on each output cardboard. With the output of the grooved cardboard cuttings 3 at the upper vertex of the transport drum 11 and the tray on the lower-lying delivery table 112 also results in an ergonomically favorable take-off height.
  • the belts 51 Due to the arrangement of the rollers 54.1 at a distance in front of the outlet 15, the belts 51 have a run tangentially from the transport drum 11 run. The walking and bending in the outlet 15 is thereby significantly reduced and the grooved cardboard blanks 3 are issued almost planod.
  • the export 111 and the feed device 101 are located on the same side of the transport drum 11, the so-called operating side 66, while the Nutenschneidtechnikmaschinee 72 are freely accessible on the opposite tool side 67.
  • the rollers 54.1 to 54.8 are arranged around the transport drum 11 so that, in the exemplary embodiment, a total of three areas of greatest approximation of the runs lying between the rollers 54.5 and 54.3, 54.3 and 54.4, 54.4 and 54.6 and the belt section adjacent to the transport drum 11 form ,
  • the Nutenschneidtechnikmaschinee 72 and possibly other processing means, such as a Beleim drove be arranged.
  • the Nutenschneidtechnikmaschinee 72 are mounted on parallel to the transport drum 11 support beams 36, 37.
  • Several groove cutting tools 72 may be mounted side by side.
  • Fig. 2 shows the structural design of the Nutvorraum 1.
  • the driven by a geared motor 13 transport drum 11 is rotatably mounted in a frame 12, which is formed from a base 18, two side walls 16, 17 and a plurality of the side parts mutually supporting or interconnecting spacer plates 19.
  • a first carrier 31 is displaceably guided in the frame 12 radially to the transport drum 11, on which both the various groove cutting tools 72.1 to 72.6 and the belts 51 are located.
  • the first carrier 31 has a frame 32, which is guided via linear guides 33 on guide rails 21, which are located on the side walls 16, 17 fixed plates 20.
  • the position of the first carrier 31 for the transport drum 11 is adjusted by means of adjustment spindles 22 mounted in the side walls 16, 17, which engage adjusting nuts 44 received on the outside of the frame 32.
  • the two adjusting spindles 22 are coupled to one another via a drive connection 23 and are actuated in the exemplary embodiment by a handwheel 24.
  • the first carrier 31 can also be offset by pneumatic cylinders or the like. Adjusting means.
  • the first carrier 31 is moved with the Nutenschneidwerkmaschineen 72.1 to 72.6 and the belt 51 between a working position and a rest position.
  • belt 51 are stretched while at rest in the rest position and only loosely rest on the transport drum 11, so that the belt 51 easily moved to other positions can be.
  • the belts 51 are located on second carriers 52.1 to 52.7, which are arranged on the first carrier 31 axially to the transport drum 11 and separately displaceable to each other.
  • the working position is approached and secured by latching on both sides of the first carrier 31 arranged latching levers 41 on the frame 12 adjustably mounted locking pin 45. With operating levers 42, the locking lever 41 can be opened again.
  • Fig. 3 shows the first carrier 31 in detail.
  • Whose frame 32 is formed from a left and a right side wall 34, 35 which are interconnected by plates 38, 39 and the support beams 36, 37 already mentioned above.
  • the linear guides 33 are located on the upper and lower end faces of the side walls 34, 35, while the adjusting nuts 44 are received in arranged on the respective outer wall holders 43.
  • Fig. 3 only a single second carrier 52.5 and a respective Nutenschneidmaschinemaschine Weg 72.3, 72.6 on the two support beams 37, 38 shown.
  • the Nutenschneidwerkmaschinee 72.1 to 72.6 can be exchanged or adjusted in the withdrawn from the transport drum 11 rest position of the first carrier 31.
  • For exact axial positioning is used in each case in the support beam 36, 37 recessed scale 36a.
  • second third support 52.1 to 52.7 39 fixed guide rails 40 are provided on the plates 38, on which run on the second carriers 52.1 to 52.7 linear guides 57 run.
  • Fig. 4 shows a single second carrier 52.5 in detail. It consists essentially of a support arm 53 with the arranged in flying storage, the belt 51 deflecting and axially leading rollers 54.1 to 54.8.
  • the first roller 54.1 and the second roller 54.2 are each arranged at a distance in front of the outlet 15 respectively inlet 14.
  • the rollers 54.3 to 54.6 are provided as third and fourth rollers in the three pairings 54.3 and 54.4, 54.3 and 54.5, 54.4 and 54.6, which each form close to the transport drum 11 passing strands.
  • the roller 54.8 can be fixed as a tension roller in a slot 55 of the support arm 53 for path-dependent expansion of the respective belt 51, so that each individual belt 51 of the groove device 1 can be tensioned individually.
  • the carriers 52.1 to 52.7 are equipped with a clamping device 58, which has a force-loaded by a compression spring 59, on the plate 38 of the first carrier 31 placing pressure piece 60.
  • a respective second carrier 52.1 to 52.7 can be moved by releasing the pressure piece 60 by an actuating lever 61 by means of a sliding handle 62 in a new axial position, the scale 36a are used for faster retrieval can.
  • the second carrier 52.1 to 52.7 is described here.
  • the roller 54.1, and the tension roller, namely the roller 54.8, arranged on the support arm 53 be while the remaining rollers are replaced by mounted in the first carrier 31 guide rollers.
  • the guide rollers may also be mounted in the frame 12.
  • the belt 51 guided on the second carriers 52.1 to 52.7 and individually tensioned can namely be displaced axially in the tensioned state when the transport drum 11 is rotating, in that, when the protective device is closed, actuators engage the second carriers 52.1 to 52.7.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Buchdecken als auch Schachteln für hochwertige Verkaufs- und Geschenkverpackungen bestehen im Kern aus Pappen, die mit Bezugsmaterialien kaschiert sind. Zur Vorbereitung von Biegestellen oder scharfkantigen Abkantungen werden die Pappenzuschnitte an den entsprechenden Stellen genutet. Der Nutquerschnitt kann ein dreieckiges bis rechteckiges Profil aufweisen, das als Span mit dementsprechend zueinander stehenden Messerklingen oder Rundmessern und ggf. eines dazwischen angeordneten Aushebers oder mit einteiligen, nach dem jeweiligen Querschnitt geformten Spezialmessern aus den Pappen herausgeschnitten wird.
  • Aus der CN 101200091 B und der US-A-2240765 ist eine gattungsgemäße Pappennutmaschine bekannt, bei der die die Transporttrommel teilweise umschlingenden Riemen über jeweils eine Führungsrolle und mehrere Umlenkwalzen geführt und von separaten Druckrollen gespannt sind. Die mit seitlichen Bordscheiben ausgestatteten Führungsrollen befinden sich auf einer gemeinsamen, wie die Umlenkwalzen im Gestell drehgelagerten Welle und halten die von der Transporttrommel angetriebenen Riemen in bestimmte axiale Positionen zur Transporttrommel, welche durch das Pappenformat und die Lage der zu schneidenden Nuten bestimmt sind.
  • Bei einem Umrüstvorgang müssen daher meist auch die Riemen auf andere Positionen verschoben werden. Dies ist jedoch sehr arbeitsintensiv, da zunächst für jeden zu verschiebenden Riemen die zugeordnete Spannrolle außer Eingriff gebracht werden muss, um dann die jeweiligen Führungsrollen auf der Welle zu lösen und stufenweise und abwechselnd mit den Nutenschneidwerkzeugen in die Zielposition zu verschieben, wobei zwischenzeitlich immer wieder die Transporttrommel gedreht werden muss, damit die Riemen nicht zu sehr verschränken. Schließlich müssen die Riemen wieder durch die Spannrollen gespannt werden. Beim Verschieben der Nutenschneidwerkzeuge besteht zudem die Gefahr der Trommelbeschädigung durch die im geringen Abstand zum Trommelmantel stehenden Schneidmesser. Gleiches gilt für die Entnahme oder den Austausch der Nutenschneidwerkzeuge.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Nutvorrichtung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die sich schnell und einfach auf andere Pappenformate oder sich ändernde Nutlagen umrüsten lässt.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung nach Anspruch 1, oder 2. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Nutvorrichtung.
  • Nach der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung ist vorgesehen, dass sich die Riemen auf einem radial zur Transporttrommel verschiebbaren, ersten Träger befinden. Der erste Träger kann zwischen einer Arbeitsstellung und einer radial von der Transporttrommel wegbewegten Ruhestellung hin und her geschoben werden. In der Arbeitsstellung sind die in ihrer jeweiligen Position gehaltenen Riemen gespannt, während sie in der Ruhestellung zumindest entspannt und nur noch lose auf der Transporttrommel aufliegen, sodass die jeweiligen Führungs- und Spannrollen mühelos in andere Positionen verschoben werden können. Mit dem Zurückschieben des ersten Trägers in die Arbeitsstellung werden sämtliche Riemen gleichzeitig gespannt und die Nutvorrichtung ist sogleich einsatzbereit.
  • Nach der im Nebenanspruch 2 angegebenen Erfindung sind mehrere, separat zueinander und zur Transporttrommel verschiebbare, wenigstens die zur Führung und zum Spannen eines vorzugsweise einzelnen Riemens bestimmten Rollen aufweisende, zweite Träger vorgesehen. Durch die zur Transporttrommel verschiebbaren zweiten Träger werden die Führungs- und Spannrollen des jeweiligen Riemens gemeinsam verschoben. Ihre relative Lage zueinander bleibt bzgl. eines fluchtenden Riemenlaufs und der Riemendehnung unverändert, sodass das zeitaufwendige axiale Einstellen der Führungs- und Spannrollen zueinander entfällt. Der zweite Träger kann radial und/oder axial zur Transporttrommel verschiebbar sein.
  • In bevorzugter Weiterausgestaltung ist vorgesehen, dass die zweiten Träger axial zur Transporttrommel verschiebbar am ersten Träger angeordnet sind. Die gemeinsame radiale Verschiebung der Riemen wird dabei von dem ersten Träger übernommen. Vorzugsweise sind die zweiten Träger durch Klemmmittel am ersten Träger festlegbar. Denn Klemmmittel lassen sich schnell lösen und aktivieren und ermöglichen eine stufenlose oder gerasterte Positionierung der zweiten Träger respektive Riemen.
  • In einer Weiterausgestaltung ist vorgesehen, dass am jeweiligen zweiten Träger sämtliche Rollen zur Führung, zur Umlenkung und zum Spannen des vorzugsweise einzelnen Riemens angeordnet sind. Es entfallen die von Gestellwand zu Gestellwand reichenden Umlenkwalzen und ein jeweiliger zweiter Träger kann als Ganzes für Wartungszwecke, bspw. zum Austausch des Riemens aus der Nutvorrichtung entnommen werden.
  • In einer Weiterausgestaltung ist vorgesehen, dass die zweiten Träger jeweils einen einseitig zum vorzugsweise einzelnen Riemen liegenden Tragarm aufweisen, an dem die Rollen in fliegender Lagerung angeordnet sind. Dadurch lassen sich verschlissene oder beschädigte Riemen sehr leicht austauschen, ohne erst etliche Bauteile entfernen zu müssen.
  • In einer Weiterausgestaltung sind an den zweiten Trägern erste respektive zweite Rollen in einem Abstand vor dem Ein- oder/und Auslauf angeordnet, sodass die Riemen einen tangential zur Transporttrommel zulaufenden respektive von der Transporttrommel ablaufenden Trum aufweisen. Hierdurch kann ein unerwünschter Walk- und Biegeeffekt im Ein- respektive Auslauf deutlich verringert werden und die Pappen werden nahezu planliegend ausgegeben.
  • In einer Weiterausgestaltung sind an den zweiten Trägern dritte und vierte Rollen derart angeordnet, dass das Trum zwischen diesen Rollen in einem Abstand von weniger als 10 mm, vorzugsweise weniger als 5 mm, an dem an der Transporttrommel anliegenden Riemenabschnitt vorbei läuft. In diesem Bereich der größten Annäherung können die Nutenschneidwerkzeuge den benachbarten Riemen übergreifen und die eigentlichen Nutmesser können sehr nah zum Riemen positioniert werden, ohne dass die Riemen die Ableitung der anfallenden Späne behindern.
  • In einer Weiterausgestaltung ist vorgesehen, dass die Riemen separat kraft- oder wegabhängig gespannt werden, wobei sich die zum Spannen bestimmte Rolle an einem kraftbeaufschlagten, am zweiten Träger beweglich angeordneten Spannhebel befindet bzw. wobei die jeweilige Rolle verschiebbar am zweiten Träger festsetzbar ist. So kann für jeden einzelnen Riemen eine gleiche Riemenspannung abhängig seiner toleranzbehafteten Länge eingestellt werden.
  • In einer Weiterausgestaltung ist vorgesehen, dass der erste Träger durch Stellmittel in seiner Position zur Transporttrommel verschiebbar ist. Die Stellmittel können manuell oder motorisch betätigbar sein. Es kann sich um einen Spindel-Mutter-Antrieb handeln oder einen Stellzylinder umfassen. Die Stellmittel erlauben die Positionierung des ersten Trägers in die Arbeitsstellung, die Ruhestellung und ggf. beliebigen Zwischenstellungen. Insbesondere ermöglichen die Stellmittel veränderbare Arbeitsstellungen des ersten Trägers.
  • In einer Weiterausgestaltung ist vorgesehen, dass der erste Träger durch einstellbare Rastmittel in ihrer Arbeitsposition zur Transporttrommel festlegbar sind. Dadurch kann die jeweilige Arbeitsposition schnell und sicher angefahren werden. Durch die Verrastung verändert sich auch unter der Arbeitslast des Nutenschneidens und/oder der Riemenspannung nicht die Arbeitsposition. Mit der Einstellbarkeit der Rastmittel können Grundeinstellungen vorgenommen werden.
  • In einer Weiterausgestaltung ist am ersten Träger wenigstens eine Skala vorgesehen zur schnellen und reproduzierbaren axialen Positionierung der zweiten Träger zur Transporttrommel.
  • In bevorzugter Weiterausgestaltung ist vorgesehen, dass sich sowohl die Riemen als auch die Nutenschneidwerkzeuge auf dem selben radial zur Transporttrommel verschiebbaren ersten Träger befinden. Mit dem Verschieben des ersten Trägers in die Ruhestellung sind die Riemen und gleichzeitig die Nutenschneidwerkzeuge zur axialen Positionsverstellung freigegeben. Mit dem Zurückschieben des gemeinsamen ersten Trägers werden sie simultan in ihre Arbeitsstellungen gebracht.
  • Die Merkmale der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten, nachstehend aufgeführten Figuren näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Nutvorrichtung in schematischer Seitenansicht;
    Fig. 2
    die Nutvorrichtung in Perspektivansicht von schräg hinten;
    Fig. 3
    ein mit Schneidwerkzeugen und Riemen bestückter erster Träger der Nutvorrichtung;
    Fig. 4
    ein für die Führung eines Riemens ausgebildeter zweiter Träger.
  • Die in Fig. 1 schematisch dargestellte Nutvorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus einer angetriebenen, liegend gelagerten Transporttrommel 11 und mehreren, endlos um Rollen 54.1 bis 54.8 umlaufenden und zueinander beabstandeten, die Transporttrommel 11 unter Ausbildung eines Einlaufs 14 und eines Auslaufs 15 teilweise umschlingenden Riemen 51 sowie zwischen den Riemen 51 in einem definierten Abstand von dem Trommelmantel angeordneten Nutenschneidwerkzeugen 72. Von einer Zuführeinrichtung 101 dem Einlauf 14 zugeführte Pappenzuschnitte 2 werden von den Riemen 51 förderwirksam auf den Trommelmantel gedrückt und in Transportrichtung 11a in einer etwa 180° Drehung der Transporttrommel 11 vom im unteren Scheitelpunkt der Transporttrommel 11 liegenden Einlauf 14 zum im oberen Scheitelpunkt liegenden Auslauf 15 gefördert und dabei an den Nutenschneidwerkzeugen 72 vorbeigeführt, wo mit entsprechend gestalteten Nutmessern 71 ein beispielsweise V-förmiger Span 6 aus den Pappenzuschnitten 2 herausgeschnitten wird.
  • Die Zuführeinrichtung 101 in Fig. 1 weist ein ergonomisch günstig zu befüllendes Pappenmagazin 102 auf, das einen Stapel 4 von übereinander liegenden Pappenzuschnitten enthält. Der jeweils unterste Pappenzuschnitt 2 wird von einem ersten Pappenschieber 104.1 unter einen vorderen Anschlag 103 ausgeschoben und zu einer Zwischenposition 105 überführt, aus der der Pappenzuschnitt 2 mit einem zweiten Pappenschieber 104.2 unter Ausrichtung an äußeren Führungsschienen 106 dem Einlauf 14 zugeführt wird. Die Pappenschieber 104.1, 104.2 sind in einem festen Abstand miteinander gekoppelt und werden mit einem konstanten Förderhub 107 gleich diesem Abstand taktgemäß vor und zurück bewegt. Die Zuführgeschwindigkeit liegt dabei etwas über der Drehgeschwindigkeit der Transporttrommel 11, sodass die Pappenzuschnitte 2 quasi zwangsweise in den Einlauf 14 zwischen Transporttrommel 11 und Riemen 51 eingeschoben werden.
  • Durch die Anordnung der Rollen 54.2 in einem Abstand vor dem Einlauf 14 weisen die Riemen 51 einen tangential zur Transporttrommel 11 zulaufenden Trum auf. Das Walken und Biegen im Einlauf 14 ist dadurch deutlich reduziert. Weiter unterstützt das Trum die Ausrichtung der Pappenzuschnitte 2 an den etwas schneller laufenden Pappenschiebern 104.2 der Zuführeinrichtung 101.
  • Die Ausfuhr 111 in Fig. 1 weist einen schräg nach vorn abfallenden Auslagetisch 112 auf, auf den die aus dem Auslauf 15 auslaufenden, fertig genuteten Pappenzuschnitte 3 abgeworfen und zum Stapel 5 übereinander gelegt werden. Durch die Anordnung des Auslaufs 15 im oberen Scheitelpunkt der Transporttrommel 11 liegen die geschnittenen Nuten 3a in den auslaufenden Pappenzuschnitten 3 oben. Dadurch sind während des Betriebs die geschnittenen Nuten 3a von oben einsehbar und die Nutqualität kann ohne Entnahme von einzelnen Pappenzuschnitten 3 fortlaufend an jeder ausgegebenen Pappe beurteilt werden. Mit der Ausgabe der genuteten Pappenzuschnitte 3 am oberen Scheitelpunkt der Transporttrommel 11 und der Ablage auf dem tiefer liegenden Auslagetisch 112 ergibt sich zudem eine ergonomisch günstige Abnahmehöhe.
  • Durch die Anordnung der Rollen 54.1 in einem Abstand vor dem Auslauf 15 weisen die Riemen 51 einen tangential von der Transporttrommel 11 ablaufenden Trum auf. Das Walken und Biegen im Auslauf 15 ist dadurch deutlich reduziert und die genuteten Pappenzuschnitte 3 werden nahezu planliegend ausgegeben.
  • Die Ausfuhr 111 und die Zuführeinrichtung 101 liegen auf der gleichen Seite der Transporttrommel 11, der sogenannten Bedienseite 66, während sich die Nutenschneidwerkzeuge 72 frei zugänglich auf der gegenüberliegenden Werkzeugseite 67 befinden.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich sind die Rollen 54.1 bis 54.8 derart um die Transporttrommel 11 angeordnet, dass sich in dem Ausführungsbeispiel insgesamt drei Bereiche größter Annäherung der zwischen den Rollen 54.5 und 54.3, 54.3 und 54.4, 54.4 und 54.6 liegenden Trume und dem an der Transporttrommel 11 anliegenden Riemenabschnitt ausbilden. In diesen Bereichen können die Nutenschneidwerkzeuge 72 und ggf. weitere Bearbeitungsmittel, wie z.B. eine Beleimeinrichtung, angeordnet sein. Die Nutenschneidwerkzeuge 72 sind auf parallel zur Transporttrommel 11 liegenden Tragbalken 36, 37 montiert. Es können mehrere Nutenschneidwerkzeuge 72 nebeneinander montiert sein. Durch die Anordnung auf zwei in Transportrichtung 11a hintereinander liegenden Tragbalken 36, 37 können sehr dicht beieinander liegende Nuten 3a eingebracht werden.
  • Fig. 2 zeigt den konstruktiven Aufbau der Nutvorrichtung 1. Die von einem Getriebemotor 13 angetriebene Transporttrommel 11 ist in einem Gestell 12 drehgelagert, das aus einem Sockel 18, zwei Seitenwänden 16, 17 und mehreren die Seitenteile gegenseitig abstützenden bzw. miteinander verbindenden Distanzplatten 19 gebildet ist.
  • Erfindungsgemäß ist in dem Gestell 12 ein erster Träger 31 radial zur Transporttrommel 11 verschieblich geführt, auf dem sich sowohl die verschiedenen Nutenschneidwerkzeuge 72.1 bis 72.6 als auch die Riemen 51 befinden. Der erste Träger 31 weist einen Rahmen 32 auf, der über Linearführungen 33 auf Führungsschienen 21 geführt ist, die sich auf an den Seitenwänden 16, 17 befestigten Platten 20 befinden. Die Position des ersten Trägers 31 zur Transporttrommel 11 wird über in den Seitenwänden 16, 17 gelagerte Verstellspindeln 22, die in außen am Rahmen 32 aufgenommene Verstellmuttern 44 greifen, verstellt. Die beiden Verstellspindeln 22 sind über eine Antriebsverbindung 23 miteinander gekoppelt und werden im Ausführungsbeispiel von einem Handrad 24 aus betätigt. Alternativ kann der erste Träger 31 auch von Pneumatikzylindern oder dgl. Stellmitteln versetzt werden.
  • Im Wesentlichen wird der erste Träger 31 mit den Nutenschneidwerkzeugen 72.1 bis 72.6 und den Riemen 51 zwischen einer Arbeitsstellung und einer Ruhestellung verschoben. In der Arbeitsstellung sind die in ihrer jeweiligen Position gehaltenen Riemen 51 gespannt, während sie in der Ruhestellung zumindest entspannt und nur noch lose auf der Transporttrommel 11 aufliegen, sodass die Riemen 51 mühelos in andere Positionen verschoben werden können. Die Riemen 51 befinden sich auf zweiten Trägern 52.1 bis 52.7, die am ersten Träger 31 axial zur Transporttrommel 11 und separat zueinander verschiebbar angeordnet sind. Mit dem Zurückschieben des ersten Trägers 31 in die Arbeitsstellung werden sämtliche Riemen 51 gleichzeitig gespannt und die Nutvorrichtung 1 ist sogleich einsatzbereit. Die Arbeitsstellung wird durch Einrasten von beidseitig am ersten Träger 31 angeordneten Rasthebeln 41 an am Gestell 12 einstellbar befestigten Rastbolzen 45 angefahren und gesichert. Mit Betätigungshebeln 42 können die Rasthebel 41 wieder geöffnet werden.
  • Fig. 3 zeigt den ersten Träger 31 im Detail. Dessen Rahmen 32 ist gebildet aus einer linken und einer rechten Seitenwand 34, 35, die durch Platten 38, 39 sowie die bereits oben genannten Tragbalken 36, 37 miteinander verbunden sind. Die Linearführungen 33 befinden sich an den oberen und unteren Stirnseiten der Seitenwände 34, 35, während die Verstellmuttern 44 in an der jeweiligen Außenwand angeordneten Haltern 43 aufgenommen sind. Der Übersichtlichkeit halber sind in Fig. 3 nur ein einzelner zweiter Träger 52.5 und je ein Nutenschneidwerkzeug 72.3, 72.6 an den beiden Tragbalken 37, 38 dargestellt.
  • Die Nutenschneidwerkzeuge 72.1 bis 72.6 können in der von der Transporttrommel 11 abgerückten Ruhestellung des ersten Trägers 31 ausgetauscht oder verstellt werden. Zur exakten axialen Positionierung dient eine jeweils in den Tragbalken 36, 37 eingelassene Skala 36a. Für die verschiebbare Aufnahme der jeweils mit einem einzelnen Riemen 51 bestückten zweiten dritten Träger 52.1 bis 52.7 sind auf den Platten 38, 39 befestigte Führungsschienen 40 vorgesehen, auf denen an den zweiten Trägern 52.1 bis 52.7 angeordnete Linearführungen 57 laufen.
  • Fig. 4 zeigt einen einzelnen zweiten Träger 52.5 im Detail. Er besteht im Wesentlichen aus einem Tragarm 53 mit den in fliegender Lagerung angeordneten, den Riemen 51 umlenkenden und axial führenden Rollen 54.1 bis 54.8. Die erste Rolle 54.1 und die zweite Rolle 54.2 sind jeweils in einem Abstand vor dem Auslauf 15 respektive Einlauf 14 angeordnet. Die Rollen 54.3 bis 54.6 sind als dritte und vierte Rollen in den drei Paarungen 54.3 und 54.4, 54.3 und 54.5, 54.4 und 54.6 vorgesehen, die jeweils nahe an der Transporttrommel 11 vorbeilaufende Trume ausbilden. Die Rolle 54.8 ist als Spannrolle in einem Langloch 55 des Tragarms 53 zur wegabhängigen Dehnung des jeweiligen Riemens 51 festlegbar, sodass jeder einzelne Riemen 51 der Nutvorrichtung 1 individuell gespannt werden kann. Durch die fliegende Lagerung der Rollen 54.1 bis 54.8 können die Nutenschneidwerkzeuge 72.1 bis 72.6 sehr nah an den Riemen 51 positioniert werden. Außerdem ist ein ggf. erforderlicher Riemenwechsel sehr leicht durchzuführen.
  • Die Träger 52.1 bis 52.7 sind mit einer Klemmvorrichtung 58 ausgestattet, die ein von einer Druckfeder 59 kraftbeaufschlagtes, auf der Platte 38 des erstes Trägers 31 aufsetzendes Druckstück 60 aufweist. In der von der Transporttrommel 11 abgerückten Ruhestellung des ersten Trägers 31 kann ein jeweiliger zweiter Träger 52.1 bis 52.7 nach Lösen des Druckstücks 60 durch einen Betätigungshebels 61 mittels eines Schiebegriffs 62 in eine neue axiale Position verfahren werden, wobei zum schnelleren Auffinden die Skala 36a genutzt werden kann.
  • Das beschriebene Ausführungsbeispiel vereint die Merkmale der zwei Nebenansprüche:
    1. 1) Riemen 51 auf einem radial zur Transporttrommel 11 verschiebbaren, ersten Träger 31;
    2. 2) mehrere, separat zueinander und zur Transporttrommel 11 verschiebbare, wenigstens die zur Führung und zum Spannen eines vorzugsweise einzelnen Riemens 51 bestimmten Rollen 54.1 bis 54.8 aufweisende, zweite Träger 52.1 bis 52.7, die sich im Ausführungsbeispiel axial verschieblich auf dem ersten Träger 31 befinden.
  • Alternative Ausführungsbeispiele können jeweils nur auf die Merkmale eines einzelnen Nebenanspruchs beruhen oder eine Kombination der Merkmale von jeweils zwei Nebenansprüchen abbilden.
  • Insbesondere sei hier eine alternative Ausführung für die zweiten Träger 52.1 bis 52.7 beschrieben. Statt der Anordnung aller Rollen 54.1 bis 54.8 am Tragarm 53 des jeweiligen Trägers 52.1 bis 52.7 können auch nur eine für die axiale Führung des Riemens 51 vorgesehene Rolle, bspw. die Rolle 54.1, und die Spannrolle, nämlich die Rolle 54.8, am Tragarm 53 angeordnet sein, während die übrigen Rollen durch im ersten Träger 31 gelagerte Umlenkwalzen ersetzt werden. Bei dieser Ausführung reduziert sich die Verstellzeit bei gleichzeitig gesteigerter Bedienungsfreundlichkeit bereits erheblich. Alternativ können die Umlenkwalzen auch im Gestell 12 gelagert sein. Die auf den zweiten Trägern 52.1 bis 52.7 geführten und individuell gespannten Riemen 51 lassen sich nämlich auch im gespannten Zustand bei drehender Transporttrommel 11 axial verschieben, indem bei geschlossener Schutzvorrichtung Stellantriebe an den zweiten Trägern 52.1 bis 52.7 greifen.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten (2, 3), aufweisend
    • eine angetriebene, liegend gelagerte Transporttrommel (11),
    • mehrere, endlos um Rollen (54.1 bis 54.8) umlaufende und zueinander beabstandete, die Transporttrommel (11) unter Ausbildung eines Einlaufs (14) und eines Auslaufs (15) teilweise umschlingende und die Pappenzuschnitte (2) förderwirksam auf den Trommelmantel drückende Riemen (51), und
    • zwischen den Riemen (51), in einem definierten Abstand von dem Trommelmantel angeordnete Nutenschneidwerkzeuge (72, 72.1 bis 72.6),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich die Riemen (51) auf einem radial zur Transporttrommel (11) verschiebbaren, ersten Träger (31) befinden.
  2. Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten (2, 3), aufweisend
    • eine angetriebene, liegend gelagerte Transporttrommel (11),
    • mehrere, endlos um Rollen (54.1 bis 54.8) umlaufende und zueinander beabstandete, die Transporttrommel (11) unter Ausbildung eines Einlaufs (14) und eines Auslaufs (15) teilweise umschlingende und die Pappenzuschnitte (2) förderwirksam auf den Trommelmantel drückende Riemen (51), und
    • zwischen den Riemen (51), in einem definierten Abstand von dem Trommelmantel angeordnete Nutenschneidwerkzeuge (72, 72.1 bis 72.6),
    • insbesondere nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet
    durch mehrere, separat zueinander und zur Transporttrommel (11) verschiebbare, wenigstens die zur Führung und zum Spannen eines vorzugsweise einzelnen Riemens (51) bestimmten Rollen (54.1 bis 54.8) aufweisende, zweite Träger (52.1 bis 52.7).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Träger (52.1 bis 52.7) axial zur Transporttrommel (11) verschiebbar am ersten Träger (31) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Träger (52.1 bis 52.7) durch Klemmmittel (58) am ersten Träger (31) festlegbar sind.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am jeweiligen zweiten Träger (52.1 bis 52.7) sämtliche Rollen (54.1 bis 54.8) zur Führung, zur Umlenkung und zum Spannen des vorzugsweise einzelnen Riemens (51) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Träger (52.1 bis 52.7) jeweils einen einseitig zum vorzugsweise einzelnen Riemen (51) liegenden Tragarm (53) aufweisen, an dem die Rollen (54.1 bis 54.8) in fliegender Lagerung angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, gekennzeichnet durch am jeweiligen zweiten Träger (52.1 bis 52.7) in einem Abstand vor dem Ein- oder/und Auslauf (14, 15) angeordnete erste respektive zweite Rollen (54.1, 54.2), sodass die Riemen (51) einen tangential zur Transporttrommel (11) zulaufenden respektive von der Transporttrommel (11) ablaufenden Trum aufweisen.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, gekennzeichnet durch am jeweiligen zweiten Träger (52.1 bis 52.7) angeordnete dritte und vierte Rollen (54.3, 54.4/54.3, 54.5/54.4, 54.6), sodass das Trum zwischen diesen Rollen in einem Abstand von weniger als 10 mm, vorzugsweise weniger als 5 mm, an dem an der Transporttrommel (11) anliegenden Riemenabschnitt vorbei läuft.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemen (51) separat kraft- oder wegabhängig gespannt werden, wobei sich die zum Spannen bestimmte Rolle (54.8) an einem kraftbeaufschlagten, am zweiten Träger (52.1 bis 52.7) beweglich angeordneten Spannhebel befindet bzw. wobei die jeweilige Rolle (54.8) verschiebbar am zweiten Träger (52.1 bis 52.7) festsetzbar ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Träger (31) durch Stellmittel (22, 24, 44) in ihrer Position zur Transporttrommel (11) verschiebbar sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Träger (31) durch einstellbare Rastmittel (41, 45) in ihrer Arbeitsposition zur Transporttrommel (11) festlegbar sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nutenschneidwerkzeuge (72, 72.1 bis 72.6) und die Riemen (51) auf dem selben radial zur Transporttrommel (11) verschiebbaren ersten Träger (31) befinden.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch wenigstens eine Skala (36a) am ersten Träger (31) zur axialen Positionierung der Nutenschneidwerkzeuge (72, 72.1 bis 72.6) bzw. der zweiten Träger (52.1 bis 52.7) zur Transporttrommel (11).
EP13002177.7A 2012-07-12 2013-04-25 Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten Active EP2684684B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210013805 DE102012013805A1 (de) 2012-07-12 2012-07-12 Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2684684A1 EP2684684A1 (de) 2014-01-15
EP2684684B1 true EP2684684B1 (de) 2016-12-21

Family

ID=48190052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13002177.7A Active EP2684684B1 (de) 2012-07-12 2013-04-25 Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140013920A1 (de)
EP (1) EP2684684B1 (de)
JP (1) JP6296715B2 (de)
CN (1) CN103538290B (de)
DE (1) DE102012013805A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012228A1 (de) * 2015-09-18 2017-03-23 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Nuten von Materialbogen
DE102016003798A1 (de) * 2016-03-26 2017-09-28 Kolbus Gmbh & Co. Kg Werkzeug, Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden in Pappenzuschnitte
CN111674094A (zh) * 2020-06-18 2020-09-18 武汉佰致达科技有限公司 一种多功能纸箱成型机
CN113263783B (zh) * 2021-05-27 2022-05-20 上海福铮纸业有限公司 一种瓦楞纸的加工工艺
CN114636702B (zh) * 2022-05-18 2022-07-29 常州市苏南盛氏制辊机械有限公司 基于计算机视觉的手袋专用涂布白卡检测装置及制备工艺

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1289271A (en) * 1915-11-10 1918-12-31 Hoe & Co R Scoring mechanism for cardboard and similar material.
US2240765A (en) * 1939-06-28 1941-05-06 Armstrong Cork Co Device for grooving preformed sheets
JPS5745045A (en) * 1980-09-01 1982-03-13 Masaharu Matsuo Slotter
JPS5957436U (ja) * 1982-10-07 1984-04-14 株式会社内田洋行 用紙反転装置
US4570518A (en) * 1984-06-11 1986-02-18 Kimberly-Clark Corporation Positioning apparatus for treatment device
US4793227A (en) * 1987-06-15 1988-12-27 Stobb Inc. Apparatus and method for trimming signatures
CN2649328Y (zh) * 2003-11-10 2004-10-20 吴志成 一种印刷开槽机的前缘送纸装置
CN101200091B (zh) 2007-11-15 2010-08-11 陈自力 一种纸板起槽机
US7681710B2 (en) * 2008-04-10 2010-03-23 Fki Logistex, Inc. Modular conveyer transfer systems and methods
CN201275898Y (zh) * 2008-08-22 2009-07-22 曹臣明 无尘顺向出料开槽机
CN201566176U (zh) * 2009-08-07 2010-09-01 曹臣明 同步开槽分切机
CN201677540U (zh) * 2010-05-21 2010-12-22 吴凡 一种转筒式纸板钩槽机
CN102166834B (zh) * 2011-01-19 2013-09-04 吴凡 滚筒式纸板钩槽机
CN201970485U (zh) * 2011-02-24 2011-09-14 东莞市鸿铭机械有限公司 纸盒成型机的开槽角度调整机构
CN202412794U (zh) * 2012-01-11 2012-09-05 郑如朋 一种便于操作、安全的开槽机

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2684684A1 (de) 2014-01-15
JP6296715B2 (ja) 2018-03-20
CN103538290A (zh) 2014-01-29
US20140013920A1 (en) 2014-01-16
CN103538290B (zh) 2017-09-26
JP2014019582A (ja) 2014-02-03
DE102012013805A1 (de) 2014-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2684683B1 (de) Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten
EP2684684B1 (de) Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten
EP2727716B1 (de) Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten
EP1842633A1 (de) Schneideinrichtung mit einer Blasluft zuführenden Spanabführvorrichtung
EP2832507B1 (de) Verfahren und Plattenaufteilanlage zum Zersägen von Werkstücken
DE1957350B2 (de) Aufteilsaegemaschine, insbesondere buntaufteilsaegemaschine
CH647735A5 (de) Verfahren zur herstellung von stapeln aus gefalzten druckbogen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens.
DE2745693C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen geschuppter Wellpappebogen zu einer Stapelvorrichtung
DE3613315C2 (de)
EP0967041B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen des Sägebandes einer Bandsägemaschine
EP1334938A1 (de) Einrichtung zur Herstellung gebundener Druckprodukte
DE102005002532A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum automatisierten und zeitgleichen Bereitstellen und Wechseln von mindestens zwei Rollen aus Papierbahnen oder dergleichen für einen nachgeordneten Formatschneider
DE2007183A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von maßgerechten Platten
DE60200291T2 (de) Umwickelmaschine mit Flanken zum Tragen von sich entlang einer geschlossenen Bahn bewegenden greifenden Zentrierdornen
EP2803609B1 (de) Maschine zum Aufwickeln von bahnförmigen Materialien
CH694504A5 (de) Verfahren zum Schneiden von Blechtafeln zu Blechstreifen sowie Schneidevorrichtung zu dessen Durchfuehrung.
EP1745941A2 (de) Dreischneider für den Beschnitt von Broschüren
DE1901999A1 (de) Kreismesserschere
EP2011612B1 (de) Durchlaufsägevorrichtung
DE3244450C2 (de)
DE102016002905A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nuten von Pappenzuschnitten
EP1148014A2 (de) Vorrichtung zur Bildung von Stapeln
EP2660176B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von quaderförmigen Stapeln aus Einzelblättern zu einer Weiterverarbeitungsstation
DE202012007172U1 (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Druckerzeugnissen und Zufuhreinheit für eine derartige Vorrichtung
DE2537410A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von blechen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140704

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161005

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOHEST AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 855112

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005799

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170321

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170421

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170421

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170321

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005799

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170425

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170425

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170425

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180424

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 855112

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161221

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 11