EP2657445A1 - Hand- oder motorbetriebene Faltschiebeläden - Google Patents
Hand- oder motorbetriebene Faltschiebeläden Download PDFInfo
- Publication number
- EP2657445A1 EP2657445A1 EP13002112.4A EP13002112A EP2657445A1 EP 2657445 A1 EP2657445 A1 EP 2657445A1 EP 13002112 A EP13002112 A EP 13002112A EP 2657445 A1 EP2657445 A1 EP 2657445A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- elements
- protective
- coupling
- faltschiebeladens
- folding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/06—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type
- E06B9/0607—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position
- E06B9/0646—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position
- E06B9/0669—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary collapsible or foldable, e.g. of the bellows or lazy-tongs type comprising a plurality of similar rigid closing elements movable to a storage position characterised by the relative arrangement of the closing elements in the stored position stored in a zig-zag arrangement
Definitions
- the invention relates to a Faltschiebeladen for a window or door element with more than one protective element, wherein the folding and unfolding is done by hand or motorized, and a method to achieve this.
- shutters were developed in the form of folding shutters.
- the shutters are folded sliding and parked perpendicular to the facade.
- Faltschiebeläden can be folded inwards and outwards. Freestanding they serve as visual and / or wind protection. In addition, they can be pushed as a folding package laterally against the wall.
- Faltschiebeläden consist mostly of extruded aluminum profile and / or -hohlcrofil.
- the surface of the Faltschiebeläden elements is usually powder-coated.
- the present invention therefore has for its object to provide Faltschiebeläden which prevent the previously described risk of injury when opening and closing and are easy and effortless to use by people of all ages.
- This object is achieved by folding shutters for a window or door element, wherein the respective Faltschiebeladen has more than one protective element and the protective elements are movably interconnected in such a way that the one protective element with at least the other protective element is collapsible.
- the protective elements are substantially adapted to the clear width of the building opening belonging to the window or door element so that two cooperating folding sliding shutters substantially completely cover the building opening designed as a window or door in the unfolded state.
- the protective elements are mutually over Coupling elements connected, each defining an offset of the protective elements to each other in the unfolded state.
- the opening and / or closing of the Faltschiebeladens motorized via a cable carried over and / or under the respective Faltschiebeladen and connected to the motor drive, so that the motor drive causes the opening and / or closing of Faltschiebeladens.
- each protective element has a frame, to the upwardly and / or downwardly facing corner areas attachment plates are mounted, each having a projecting beyond the mounting plate projection, which serves to attach the respective coupling element to the protective element.
- Each coupling element is held together by two of the protective elements and arranged accordingly between these protective elements.
- the projection may have a bolt which engages in a correspondingly complementary bore of the coupling element.
- the respective protective element can be rotatably mounted on each of the connections with the coupling element via the bolts.
- the coupling elements arranged between the protective elements are arranged alternately in such a way that they alternately protrude once in the direction of the building opening and the other time.
- each coupling element pointing in the direction of the building opening can be connected to at least one carriage, which cooperates via a running track with a cable pull or a toothed belt which is guided over rollers and connected to the motor drive.
- the track can be mounted in each case in the upper and in the lower part of the building opening.
- the invention also relates to a method for folding and unfolding folding sliding shutters for a building opening in one of the aforementioned embodiments, in which each protective element is connected to coupling elements which are arranged alternately in the direction of the building opening and facing away from it, so that when moving the Protective elements, the freely movable coupling elements are pressed or stretched outwards and thereby the fully folded or unfolded Faltschiebladen is formed.
- folding and unfolding may be motor driven. Then, each pointing in the direction of the building opening coupling element is connected to a carriage and this is moved over a arranged in a track rail or timing belt, the protective elements are rotatably mounted at each connection with the coupling elements via bolts and the cable or the timing belt is about a motor is moved to collapse or unfold the protective elements of the Faltschiebeladens, so that when moving the protective elements, the freely movable coupling elements are pressed outwardly or stretched and thereby the fully folded or unfolded Faltschiebeladen is formed.
- a folding sliding shutter according to the present invention conventionally comprises protective elements 1 consisting of a frame and a filling.
- the frame is formed of an extruded aluminum hollow section and has slats, which are also formed of extruded aluminum hollow section.
- the plate carrier The respective sizes and cross sections of the hollow chamber profiles are correspondingly different and move in the usual and known frame.
- the slats usually have a horizontal orientation. All surfaces were powder coated at 200 ° C prior to assembly. As a corner joint serve two glued aluminum corner brackets, which are additionally secured by cone bolts.
- the protective elements may be provided only partially or not at all with lamellae.
- a extruded aluminum hollow-chamber profile of defined thickness in horizontal or vertical alignment or a double aluminum plate with an insulating layer can be used, although these details are merely illustrative in nature.
- this type of design of the protective elements 1 is not important, so that it can be used regardless of model in each type of protective elements of folding sliding shutters. Accordingly, these serve Details for explanation only and are not shown in detail in the figures of the accompanying drawings.
- Fig. 1a a number of protective elements 1, which together form the Faltschiebeladen.
- the protective elements 1 are not interconnected, as is known and customary in the art, directly adjoining one another, for example, by means of hinges, but instead they have a defined spacing from one another. This distance is defined by coupling elements 3, which are each arranged between the protective elements 1 and connected to the coupling elements 3 are.
- FIG. 1a shows, the coupling elements are mounted alternately on the protective elements 1 in such a way that they point once inwards, towards the building, and the other time to the outside.
- Fig. 1a Inside and outside are in Fig. 1a for orientation with A and I indicated.
- the coupling elements 3 are respectively held on projections 4 of a mounting plate 5, such as Fig. 1b illustrated in more detail.
- Fig. 1b the details are shown with respect to the attachment of the coupling element 3, wherein Fig.
- the coupling element 3 the plate 5 to which it is attached and shows a rotated by 90 ° view of the mounting plate 5, from which a welded to the mounting plate 5 bolt 7 is closer, in a complementary trained bore 9 at the associated Coupling element 3 engages and the coupling element 3 thereby rotatably supported. Accordingly, the further bore 9 of the coupling element 3 is connected to the adjacent protective element 1.
- Fig. 1c shows a sectional view from the outside, from which the positioning of the bolt 7 of the mounting plate 5 in the respective coupling element 3 can be seen.
- Fig. 2 the protective elements 1 of the Faltschiebeladens are shown in the folded state with the corresponding arrangement of the attached to the protective elements 1 coupling elements 3. On the folding and unfolding of the protective elements 1 will be discussed in more detail below.
- FIG. 3a - 3d For this purpose, different variants are shown in unfolded or unfolded state. These correspond to the Fig. 4a - 4d which show the corresponding folded state.
- the variants of Fig. 3a - 3d each have four combined to a Faltschiebeladen protective elements 1, which are interconnected via the coupling elements 3. These are mounted alternately on the protective elements 1, so that they point once inwards, towards the building, and the other time to the outside.
- a Faltschiebeladen protective elements 1 To the protection elements 1 from the illustrated, not To bring the folded state in the folded state, each part of the coupling elements 3 is connected to a carriage 11. These are each the coupling elements 3, which point inwards, ie towards the building.
- the connection to the carriage 11 takes place in the embodiment by screwing.
- the carriage 11 is in turn connected to a running rail 13, the guide rollers 15 for the cable 17 has.
- the protective element 1 is held on the projection 4 of the mounting plate 5 to the corresponding carriage 11, which in turn fixed to the running rail 13 is.
- the mounting plate is in one too Fig. 1b slightly modified, but basically functionally identical form has been used, the Fig. 3e once again in detail shows.
- a rubber buffer 19 serves as a stop for the adjacent carriage 11 in the process of folding. First follows on this fixed point, the connection to the adjacent protective element 1 via a in Fig. 3a K1 designated coupling profile.
- FIG. 3a is denoted by "X" in the area of the connection of the second protection element 3 with the third protection element 3 just described, a detail view which is described in FIG Fig. 7a you can see.
- the screw connection of the mounting plate at the respective protective element is provided with the reference numeral 20.
- the connection of the third with the fourth protective element 1 is again in such a way that the coupling element 3 faces outward, and thus remains freely movable.
- the outer boundary of the fourth protective element 1 points in the direction of approximately the middle of the window or door opening and is also arranged there in the unfolded state.
- the protective element 1 via the projection 4 of the mounting plate 5 is connected to a further carriage 11.
- the further Faltschiebeladen is formed accordingly the same.
- the protective elements 1 are rotatably supported via the bolts 7.
- the cable 17 is moved over a motor not shown in the figures, in order to fold the protective elements 1 of the Faltschiebeladens, move the protective elements 1 in the direction of the fixed point.
- the freely movable coupling elements 3 are pressed outwards, the two carriages 11 'composite central carriage 11 comes into contact with the rubber buffer 19.
- the coupling variants of the following differ Fig. 3b - 3d , to which in turn the Fig. 4b - 4d correspond for the finished folded state, only in terms of the formation of the coupling elements 3, which is therefore discussed below.
- the coupling elements 3 each have a nose 23, wherein these are arranged facing each other in the region of the bore 9. These noses 23 are the Folding sliding shutters secured in their folded state.
- Fig. 5a is the coupling profile K1 corresponding coupling element 3 again shown separately.
- the coupling profile K2 as the Fig. 3b .
- the coupling element 3 is in each case arranged between the respective protective elements 1, that its indicated U-shape, in contrast to the coupling profile K1 of the roller 13 opens pioneering. Also this coupling profile K2 is again separately in Fig. 5b shown.
- Fig. 3b is denoted by "X1" in the region of the connection of the second protective element 3 with the third protective element 3 just described, a detail view which is described in FIG Fig. 7b you can see.
- a stop 25 is to be mentioned, which is optionally attached to the mounting plate 5, here in the embodiment by screwing.
- Another detail represents a height compensation 27 is provided in the region of the screw connection of the protective element 1 with the mounting plate 5.
- Fig. 7c is a detail view, the in Fig. 7c you can see.
- Fig. 7c L denotes the length of the coupling element, which corresponds to the height of the protective element 1, or the Faltschiebeladens total.
- Fig. 3b is still a detailed view in the region of the connection of the second protective element 3 with the third protective element 3 with "Y1" and in Fig. 8 to see.
- Fig. 8 corresponds with the view from the outside in Fig. 1c , where the embodiment of the mounting plate 5 is slightly different, as already explained.
- the coupling profiles are combined by variant K1 and K2.
- the respective freely movable coupling element 3 has Noses 23, while the connected to the middle carriage 11 coupling profile 3 is formed according to the coupling profile K2 variant 2.
- Fig. 3d and 4d is basically the arrangement of the variant K3 again, with the difference that here the nose 23 has been replaced by an equivalent, more flattened training 25, such as Fig. 5c she shows again in detail.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Faltschiebeladen für ein Fenster- oder Türelement mit mehr als einem Schutzelement, wobei das Zusammenfalten und das Entfalten hand- oder motorbetrieben durchgeführt wird, und ein Verfahren, um dies zu erreichen.
- Traditionell ist es bekannt, Fensterläden in Form von Klappläden zu verwenden. Da solche Klappläden für das Öffnen jeweils seitwärts, nach rechts und links geschwenkt werden müssen, benötigen sie einerseits einen nicht unerheblichen Schwenkradius und andererseits an der jeweiligen Fassade, an der sie dann im geöffneten Zustand gehalten werden sollen, ausreichend Platz.
Bei großflächigen und breiten Fensterfronten ist dieser Platz nicht immer in ausreichendem Maß vorhanden und Klappläden sind nicht mehr sinnvoll handhabbar. - Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden Fensterläden in Form von Faltschiebeläden entwickelt. Dabei werden die Fensterläden schiebend zusammengefaltet und senkrecht zur Fassade abgestellt. Solche Faltschiebeläden können nach innen und nach außen gefaltet werden. Freistehend dienen sie als Sicht- und/oder Windschutz. Außerdem können sie als Faltpaket seitlich gegen die Wand geschoben werden.
- Die Elemente solcher Faltschiebeläden bestehen zumeist aus stranggepreßtem Aluminiumprofil und/oder -hohlkammerprofil. Die Oberfläche der Faltschiebeläden-Elemente ist in der Regel pulverbeschichtet.
- Es ist bekannt, solche Faltschiebeläden manuell zu bedienen. Dann wird durch das geöffnete Fenster Druck auf einen Flügel des Faltschiebeladens ausgeübt. Als Folge davon geht dieser Flügelladen nach außen auf und läßt sich zur Seite schieben. Für das Schließen wird der vordere Flügel herangezogen, der Zug setzt sich fort und wirkt ebenso auf die nachfolgenden Flügel, wodurch der Faltschiebe-Fensterladen wieder geschlossen werden kann.
- Diese Art des Öffnens und Schliessens eines Faltschiebe-Fensterladens ist zum einen umständlich, kann bei grösseren Faltschiebeläden bereits einen erheblichen Kraftaufwand benötigen und bedeutet in jedem Fall für die Finger der öffnenden oder schliessenden Person eine erhebliche Verletzungsgefahr, insbesondere im Bereich der Scharniere der Faltschiebeläden.
- Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, Faltschiebeläden bereitzustellen, welche die zuvor geschilderte Verletzungsgefahr beim Öffnen und Schliessen unterbinden und dabei einfach und kraftsparend von Personen jeglichen Alters zu bedienen sind.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Faltschiebeläden für ein Fenster-oder Türelement gelöst, wobei der jeweilige Faltschiebeladen mehr als ein Schutzelement aufweist und die Schutzelemente beweglich in der Weise untereinander verbunden sind, dass das eine Schutzelement mit zumindest dem einen anderen Schutzelement zusammenfaltbar ist. Die Schutzelemente sind der lichten Weite der zu dem Fenster- oder Türelement gehörenden Gebäudeöffnung im wesentlichen angepasst, so dass zwei zusammenwirkende Faltschiebeläden die als Fenster oder Tür ausgebildete Gebäudeöffnung im nicht gefalteten Zustand im wesentlichen vollständig bedecken. Die Schutzelemente sind untereinander über Kopplungselemente verbunden, die im ungefalteten Zustand jeweils einen Versatz der Schutzelemente zueinander definieren.
- Gemäss einer Ausführungsform kann das Öffnen und/oder Schliessen des Faltschiebeladens motorbetrieben über einen Seilzug erfolgen, der über und/oder unter dem jeweiligen Faltschiebeladen geführt und mit dem Motorantrieb verbunden ist, so dass der Motorantrieb das Öffnen und/oder Schliessen des Faltschiebeladens bewirkt.
- Alternativ dazu kann das Öffnen und/oder Schliessen des Faltschiebeladens motorbetrieben über einen Zahnriemen erfolgen, der über und/oder unter dem jeweiligen Faltschiebeladen geführt und mit dem Motorantrieb verbunden ist, so dass auch hier der Motorantrieb das Öffnen und/oder Schliessen des Faltschiebeladens bewirkt.
- Gemäss einer weiteren Ausführungsform weist jedes Schutzelement einen Rahmen auf, an dessen nach oben und/oder unten weisenden Eckbereichen Befestigungsplatten angebracht sind, die jeweils einen über die Befestigungsplatte hinausragenden Vorsprung aufweisen, der zur Befestigung des jeweiligen Kopplungselements an dem Schutzelement dient. Jedes Kopplungselement ist dabei von zwei der Schutzelemente gemeinsam gehalten und entsprechend zwischen diesen Schutzelementen angeordnet.
- Der Vorsprung kann einen Bolzen aufweisen, der in eine entsprechend komplementär ausgebildete Bohrung des Kopplungselements eingreift. Auf diese Weise kann das jeweilige Schutzelement an jeder der Verbindungen mit dem Kopplungselement über die Bolzen drehbar gelagert sein.
- Es kann ausserdem vorgesehen sein, dass die zwischen den Schutzelementen angeordneten Kopplungselemente in der Weise alternierend angeordnet sind, dass sie im Wechsel einmal in Richtung auf die Gebäudeöffnung und das andere Mal davon wegragen.
- Jedes in Richtung auf die Gebäudeöffnung weisende Kopplungselement kann gemäss noch einer Ausführungsform mit zumindest einem Fahrwagen verbunden sein, der über eine Laufschiene mit einem Seilzug oder einem Zahnriemen zusammenwirkt, welcher über Rollen geführt und mit dem Motorantrieb verbunden ist.
- Die Laufschiene kann jeweils im oberen und im unteren Bereich der Gebäudeöffnung angebracht sein.
- Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Zusammen- und Auseinanderfalten von Faltschiebeläden für eine Gebäudeöffnung in einer der vorgenannten Ausführungen, bei dem jedes Schutzelement mit Kopplungselementen verbunden wird, die alternierend in Richtung auf die Gebäudeöffnung und davon wegweisend angeordnet werden, so dass bei dem Bewegen der Schutzelemente die frei beweglichen Kopplungselemente nach aussen gedrückt oder gestreckt werden und dadurch der fertig zusammengefaltete oder der auseinandergefaltete Faltschiebladen gebildet wird.
- Gemäss einer Ausführungsform kann das Zusammen- und Auseinanderfalten motorbetrieben erfolgen. Dann ist jedes in Richtung auf die Gebäudeöffnung weisende Kopplungselement mit einem Fahrwagen verbunden und dieser wird über einen in einer Laufschiene angeordneten Seilzug oder Zahnriemen bewegt, wobei die Schutzelemente an jeder Verbindung mit den Kopplungselementen über Bolzen drehbar gelagert werden und der Seilzug oder der Zahnriemen wird über einen Motor bewegt, um die Schutzelemente des Faltschiebeladens zusammen- oder auseinanderzufalten, so dass bei dem Bewegen der Schutzelemente die frei beweglichen Kopplungselemente nach aussen gedrückt oder gestreckt werden und dadurch der fertig zusammengefaltete oder der auseinandergefaltete Faltschiebeladen gebildet wird.
- Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und dessen Varianten sowie der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden.
- Es zeigen:
- Fig. 1a
- eine geschnittene Darstellung eines erfindungsgemässen Faltschiebeladens mit auseinandergefalteten Schutzelementen und zwischen den Schutzelementen angeordneten Kopplungselementen,
- Fig. 1b
- geschnittene Detailansicht des Kopplungselements mit Befestigungsplatte und einer um 90° gedrehten Ansicht der Befestigungsplatte, aus der ein Bolzen näher ersichtlich ist,
- Fig. 1c
- eine schematische, teilweise geschnittene Darstellung von zwei Schutzelementen des Faltschiebeladens nach
Fig. 1a mit Kopplungselement und Befestigungsplatte, als Ansicht von aussen, aus der die Positionierung des Bolzens ersichtlich ist, - Fig. 2
- eine geschnittene Darstellung des Faltschiebeladens nach
Fig. 1a in zusammengefaltetem Zustand, - Fig. 3a
- eine geschnittene Ansicht des Faltschiebeladens mit Laufschiene und Fahrwagen in nicht gefaltetem Zustand gemäss einer ersten Variante,
- Fig. 3b
- eine geschnittene Ansicht des Faltschiebeladens mit Laufschiene und Fahrwagen in nicht gefaltetem Zustand gemäss einer zweiten Variante,
- Fig. 3c
- eine geschnittene Ansicht des Faltschiebeladens mit Laufschiene und Fahrwagen in nicht gefaltetem Zustand gemäss einer dritten Variante,
- Fig. 3d
- eine geschnittene Ansicht des Faltschiebeladens mit Laufschiene und Fahrwagen in nicht gefaltetem Zustand gemäss einer dritten Variante,
- Fig. 3e
- eine Detailansicht der Befestigungsplatte in der Ausbildung nach den
Fig. 3a - 3d , - Fig. 4a
- eine geschnittene Ansicht des Faltschiebeladens mit Laufschiene und Fahrwagen in zusammengefaltetem Zustand gemäss einer ersten Variante,
- Fig. 4b
- eine geschnittene Ansicht des Faltschiebeladens mit Laufschiene und Fahrwagen in zusammengefaltetem Zustand gemäss einer zweiten Variante,
- Fig. 4c
- eine geschnittene Ansicht des Faltschiebeladens mit Laufschiene und Fahrwagen in zusammengefaltetem Zustand gemäss einer dritten Variante,
- Fig. 4d
- eine geschnittene Ansicht des Faltschiebeladens mit Laufschiene und Fahrwagen in zusammengefaltetem Zustand gemäss einer vierten Variante,
- Fig. 5a
- eine geschnittene Detailansicht des Kopplungselements in der Ausbildung des ersten Kopplungsprofils nach
Fig. 3a , - Fig. 5b
- eine geschnittene Detailansicht des Kopplungselements in der Ausbildung des zweiten Kopplungsprofils nach
Fig. 3b , - Fig. 5c
- eine geschnittene Detailansicht des Kopplungselements in der Ausbildung des vierten Kopplungsprofils nach
Fig. 3d , - Fig. 6a
- eine geschnittene Detailansicht des oberen Fahrwagens für das Zusammenfalten, bestehend aus zwei Fahrwägen, jeweils kupiert und miteinander verschraubt,
- Fig. 6b
- eine geschnittene Detailansicht des unteren Fahrwagens für das Zusammenfalten, auch bestehend aus zwei Fahrwägen, jeweils kupiert und miteinander verschraubt,
- Fig. 7a
- eine geschnittene Detailansicht gemäss Position X von
Fig. 3a , - Fig. 7b
- eine geschnittene Detailansicht gemäss Position X1 von
Fig. 3b , - Fig. 7c
- eine geschnittene Detailansicht gemäss Position X2 von
Fig. 3b , - Fig. 8
- eine geschnittene Detailansicht gemäss Position Y1 von
Fig. 3b , - Ein Faltschiebeladen gemäss der vorliegenden Erfindung weist in herkömmlicher Weise Schutzelemente 1 auf, die aus einem Rahmen und einer Füllung bestehen. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Rahmen aus einem stranggepressten Aluminium-Hohlkammerprofil ausgebildet und weist Lamellen auf, die ebenfalls aus stranggepressten Aluminium-Hohlkammerprofil ausgebildet sind. Dasselbe gilt für die Lamellenträger. Die jeweiligen Grössen und Querschnitte der Hohlkammerprofile sind entsprechend unterschiedlich und bewegen sich in dem dafür üblichen und bekannten Rahmen. Die Lamellen weisen in der Regel eine horizontale Ausrichtung auf. Alle Oberflächen wurden vor dem Zusammenbau bei 200°C pulverbeschichtet. Als Eckverbindung dienen zwei eingeklebte Aluminium-Eckwinkel, die zusätzlich durch Konusbolzen gesichert sind. Alternativ dazu können die Schutzelemente auch nur teilweise oder gar nicht mit Lamellen versehen sein. Anstelle der Lamellen kann bspw. vollflächig ein strangepresstes Aluminium-Hohlkammerprofil definierter Stärke in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung dienen oder eine doppelte Aluminium-Platte mit Dämmschicht, wobei auch diese Angaben lediglich beispielhaften Charakter haben. Für die Ausführung der vorliegenden Erfindung ist diese Art der Gestaltung der Schutzelemente 1 nicht von Bedeutung, so dass sie modellunabhängig bei jedem Typ der Schutzelemente von Faltschiebeläden zur Anwendung kommen kann. Entsprechend dienen diese Details nur zur Erläuterung und sind in den Fig. der beigefügten Zeichnung nicht noch einmal näher dargestellt.
- Ausserdem ist die Erfindung nicht auf die Anwendung bei solchen Faltschiebeladen beschränkt, deren Rahmen und Füllung aus Aluminium gefertigt sind. Die Erfindung ist weitaus vielseitiger einsetzbar.
In der gleichen Weise können erfolgreich Faltschiebeläden eingesetzt werden, bei denen Rahmen und Füllung die folgenden Kombinationen aufweisen, wobei immer zuerst das Material für den Rahmen und anschließend das Material für die Füllung genannt werden: - Aluminium - Holz
- Stahl - Holz
- Aluminium - Stoff
- Stahl - Stoff
- Stahl - Kunststoff
- Aluminium - Kunststoff
- Kunststoff - Kunststoff
- Bei dem vorliegend zu erläuternden Ausführungsbeispiel zeigt
Fig. 1a eine Anzahl von Schutzelementen 1, die zusammen den Faltschiebeladen bilden. Üblicherweise ist ein zu einer Gebäudeöffnung gehörendes Fenster- und/oder Türelement mit zwei solchen Faltschiebeläden versehen, die im ausgezogenen, d.h. nicht gefalteten Zustand mittig zusammentreffen, um das jeweilige Fenster oder die Tür, an dem oder der sie angebracht sind, möglichst vollflächig zu bedecken und zu schützen.
Die Schutzelemente 1 sind untereinander jedoch nicht, wie im Stand der Technik bekannt und üblich, direkt aneinandergrenzend bspw. über Scharniere aneinandergefügt, sondern sie weisen voneinander einen definierten Abstand auf. Definiert wird dieser Abstand über Kopplungselemente 3, die jeweils zwischen den Schutzelementen 1 angeordnet und mit den Kopplungselementen 3 verbunden sind. WieFig. 1a zeigt, sind die Kopplungselemente in der Weise alternierend an den Schutzelementen 1 angebracht, dass sie einmal nach innen, in Richtung auf das Gebäude, und das andere Mal nach aussen weisen. Innen und Aussen sind inFig. 1a zur Orientierung mit A und I angedeutet. Die Kopplungselemente 3 sind jeweils an Vorsprüngen 4 einer Befestigungsplatte 5 gehalten, wieFig. 1b näher veranschaulicht.
InFig. 1b sind die Details in bezug auf die Anbringung des Kopplungselements 3 dargestellt, wobeiFig. 1b das Kopplungselement 3, die Platte 5, an der es befestigt ist und eine um 90° gedrehte Ansicht der Befestigungsplatte 5 zeigt, aus der ein an der Befestigungsplatte 5 angeschweisster Bolzen 7 näher ersichtlich ist, der in eine komplementär dazu ausgebildete Bohrung 9 an dem dazugehörigen Kopplungselement 3 eingreift und das Kopplungselement 3 dadurch drehbar gelagert hält. Entsprechend ist die weitere Bohrung 9 des Kopplungselements 3 mit dem benachbarten Schutzelement 1 verbunden. -
Fig. 1c zeigt eine geschnittene Ansicht von aussen, aus der die Positionierung des Bolzens 7 der Befestigungsplatte 5 in dem jeweiligen Kopplungselement 3 ersichtlich ist. - In
Fig. 2 sind die Schutzelemente 1 des Faltschiebeladens in zusammengefaltetem Zustand mit der entsprechenden Anordnung der an den Schutzelementen 1 angebrachten Kopplungselemente 3 gezeigt. Auf das Falten und Entfalten der Schutzelemente 1 soll im folgenden näher eingegangen werden. - In den
Fig. 3a - 3d sind dazu verschiedene Varianten in nicht gefaltetem, bzw. entfalteten Zustand dargestellt. Dazu korrespondieren dieFig. 4a - 4d , welche den entsprechenden zusammengefalteten Zustand zeigen.
Die Varianten derFig. 3a - 3d weisen jeweils vier zu einem Faltschiebeladen zusammengefasste Schutzelemente 1 auf, die untereinander über die Kopplungselemente 3 verbunden sind. Diese sind alternierend an den Schutzelementen 1 angebracht, so dass sie einmal nach innen, in Richtung auf das Gebäude, und das andere Mal nach aussen weisen. Um die Schutzelemente 1 aus dem dargestellten, nicht gefalteten Zustand in den zusammengefalteten Zustand zu bringen, ist jeweils ein Teil der Kopplungselemente 3 mit einem Fahrwagen 11 verbunden. Dabei handelt es sich jeweils um die Kopplungselemente 3, die nach innen, d.h. auf das Gebäude hin, weisen. Die Verbindung zu dem Fahrwagen 11 erfolgt im Ausführungsbeispiel durch Verschrauben. Der Fahrwagen 11 ist seinerseits mit einer Laufschiene 13 verbunden, die Führungsrollen 15 für den Seilzug 17 aufweist. Dort, wo sich das jeweils am äussersten Ende angeordnete Schutzelement 1 benachbart zu der Begrenzung einer Fenster- oder Türöffnung befindet, ist das Schutzelement 1 über den Vorsprung 4 der Befestigungsplatte 5 an dem dazu korrespondierenden Fahrwagen 11 gehalten, der seinerseits an der Laufschiene 13 fest fixiert ist. Dabei ist die Befestigungsplatte in einer zuFig. 1b leicht abgewandelten jedoch grundsätzlich funktionsgleichen Form eingesetzt worden, dieFig. 3e noch einmal im Detail zeigt.
Ein Gummipuffer 19 dient als Anschlag für den benachbarten Fahrwagen 11 bei dem Vorgang des Zusammenfaltens. Zunächst folgt auf diesen Fixpunkt die Verbindung zu dem benachbarten Schutzelement 1 über ein inFig. 3a mit K1 bezeichnetes Kopplungsprofil. Diese Verbindung erfolgt so, dass das Kopplungselement 3 nach aussen, d.h. von der Fenster- oder Türöffnung wegweist. Eine Verbindung zu der Laufschiene 13 erfolgt nicht. Diese ist erst wieder an der darauffolgenden Verbindung dieses zweiten Schutzelements 1 mit dem seinerseits benachbarten Schutzelement 1 vorgesehen. Dort ist das entsprechend nach innen, also in Richtung auf die Fenster- oder Türöffnung weisende Kopplungselement 3 mit einem Fahrwagen 11 verbunden, der aus zwei Fahrwägen 11', kupiert und unten sowie oben verschraubt, gebildet ist, wieFig. 3a dies veranschaulicht.Fig. 6a zeigt ausserdem eine Detailansicht des oberen Fahrwagens 11, währendFig. 6b eine Detailansicht des unteren Fahrwagens wiedergibt. Beide in denFig. 6a und 6b dargestellten Fahrwägen 11 setzen sich entsprechend aus den schon genannten zwei Fahrwägen 11' zusammen, die jeweils kupiert und miteinander verschraubt sind. InFig. 3a ist mit "X" im Bereich der soeben erläuterten Verbindung des zweiten Schutzelements 3 mit dem dritten Schutzelement 3 eine Detailansicht bezeichnet, die inFig. 7a zu sehen ist. Die Schraubverbindung der Befestigungsplatte an dem jeweiligen Schutzelement ist dabei mit der Bezugsziffer 20 versehen.
Die Verbindung des dritten mit dem vierten Schutzelement 1 erfolgt wieder in der Weise, dass das Kopplungselement 3 nach aussen weist, und damit frei beweglich bleibt. Die äussere Begrenzung des vierten Schutzelements 1 weist in Richtung auf etwa die Mitte der Fenster- oder Türöffnung und ist im nicht gefalteten Zustand auch etwa dort angeordnet. Hier ist das Schutzelement 1 über den Vorsprung 4 der Befestigungsplatte 5 mit einem weiteren Fahrwagen 11 verbunden. Der weitere Faltschiebeladen ist entsprechend gegengleich ausgebildet.
An jeder Verbindung der Schutzelemente 1 mit dem Kopplungselement 3 sind die Schutzelemente 1 über die Bolzen 7 drehbar gelagert. Wenn der Seilzug 17 über einen in den Fig. nicht näher dargestellten Motor bewegt wird, um die Schutzelemente 1 des Faltschiebeladens zusammenzufalten, bewegen sich die Schutzelemente 1 in Richtung auf den Fixpunkt. Dadurch werden die frei beweglichen Kopplungselemente 3 nach aussen gedrückt, der aus zwei Fahrwägen 11' zusammengesetzte mittlere Fahrwagen 11 kommt dadurch in Kontakt mit dem Gummipuffer 19. Gleichzeitig bewegen sich die Führungsrollen 15, welche mit dem Fahrwagen 11 verbunden sind, der das, in Richtung auf die Mitte der Fenster- oder Türöffnung gesehen, aussen befindliche Schutzelement 1 bewegt, mit einem dort angebrachten Gummipuffer 21 auf den mittleren Fahrwagen 11 zu, welcher die genannten zwei Fahrwägen 11' umfasst. Gleichzeitig werden die dazwischen befindlichen, frei beweglichen Kopplungselemente 3 wiederum nach aussen gedrückt. Den dadurch gebildeten, fertig zusammengefalteten Faltschiebeladen zeigtFig. 4a . - Grundsätzlich unterscheiden sich die Kopplungsvarianten der nachfolgenden
Fig. 3b - 3d , zu denen wiederum dieFig. 4b - 4d für den fertig zusammengefalteten Zustand korrespondieren, nur hinsichtlich der Ausbildung der Kopplungselemente 3, worauf daher im folgenden eingegangen wird.
In der Variante gemäss denFig. 3a und4a mit dem Kopplungsprofil K1 weisen die Kopplungselemente 3 jeweils eine Nase 23 auf, wobei diese im Bereich der Bohrung 9 zueinanderweisend angeordnet sind. Durch diese Nasen 23 werden die Faltschiebeläden in ihrem zusammengefalteten Zustand gesichert. InFig. 5a ist das dem Kopplungsprofil K1 entsprechende Kopplungselement 3 noch einmal gesondert dargestellt.
Bei dem Kopplungsprofil K2, wie dieFig. 3b ,4b es zeigen, ist das Kopplungselement 3 jeweils so zwischen den jeweiligen Schutzelementen 1 angeordnet, dass sich seine angedeutete U-Form im Gegensatz zu dem Kopplungsprofil K1 von der Laufrolle 13 wegweisend öffnet. Auch dieses Kopplungsprofil K2 ist noch einmal gesondert inFig. 5b dargestellt. - In
Fig. 3b ist mit "X1" im Bereich der soeben erläuterten Verbindung des zweiten Schutzelements 3 mit dem dritten Schutzelement 3 eine Detailansicht bezeichnet, die inFig. 7b zu sehen ist. Als ein Detail, das sich in jeder der hier erläuterten Varianten wiederfindet, ist ein Anschlag 25 zu nennen, der wahlweise an der Befestigungsplatte 5 angebracht ist, hier im Ausführungsbeispiel durch Verschrauben. Ein weiteres Detail stellt ein Höhenausgleich 27 dar, im Bereich der Schraubverbindung von Schutzelement 1 mit der Befestigungsplatte 5 vorgesehen ist.
Mit "X2" ist inFig. 3b im Bereich der Verbindung des ersten Schutzelements 3 mit dem zweiten Schutzelement 3 eine Detailansicht bezeichnet, die inFig. 7c zu sehen ist. In dieser Detailansicht nachFig. 7c bezeichnet L die Länge des Kopplungselements, die der Höhe des Schutzelements 1, bzw. des Faltschiebeladens insgesamt, entspricht. - In
Fig. 3b ist noch eine Detailansicht im Bereich der Verbindung des zweiten Schutzelements 3 mit dem dritten Schutzelement 3 mit "Y1" bezeichnet und inFig. 8 zu sehen.Fig. 8 korrespondiert mit der Ansicht von aussen inFig. 1c , wobei dort die Ausführungsform der Befestigungsplatte 5 etwas anders ist, wie bereits erläutert. - Bei der Anordnung der Kopplungselemente 3 gemäss Variante 3, die in den
Fig. 3c und4c dargestellt ist, werden die Kopplungsprofile nach Variante K1 und K2 miteinander kombiniert. Das jeweils frei bewegliche Kopplungselement 3 weist Nasen 23 auf, während das mit dem mittleren Fahrwagen 11 verbundene Kopplungsprofil 3 gemäss dem Kopplungsprofil K2 der Variante 2 ausgebildet ist. - In der vierten Variante der
Fig. 3d und4d findet sich grundsätzlich die Anordnung der Variante K3 wieder, mit dem Unterschied, dass hier die Nase 23 durch eine gleichwertige, mehr abgeflachte Ausbildung 25 ersetzt worden ist, wieFig. 5c sie noch einmal im Detail zeigt. - Die am Beispiel des über einen Seilzug motorbetriebenen Faltschiebeladens für Fenster- oder Türelemente erläuterte Erfindung ist darüber hinaus vielseitig einsetzbar.
So wurde in einem weiteren Ausführungsbeispiel der Seilzug 17 durch einen Zahnriemen ersetzt. Da sich dadurch der grundsätzliche Aufbau des erfindungsgemässen Faltschiebeladens und das Zusammenwirken seiner Schutzelemente 1 mit den Kopplungselementen 3 im wesentlichen nicht verändert, wird hinsichtlich der Darstellung auf das am Beispiel des Seilzuges 17 geschilderte Ausführungsbeispiel verwiesen. - Grundsätzlich bedarf es für das Zusammenfalten und Auseinanderziehen der Schutzelemente 1 des Faltschiebeladens keines Motorantriebs. Es wurde auch eine Ausführungsform getestet, die für den manuellen Betrieb geeignet war. Hier wurde insbesondere festgestellt, dass die Verletzungsgefahr gegenüber herkömmlichen Systemen deutlich minimiert werden konnte.
Grundsätzlich wesentlich für die Erfindung ist somit das Zusammenwirken der Schutzelemente 1 mit den Kopplungselementen 3, so dass im ungefalteten Zustand jeweils ein Versatz zwischen den einzelnen Schutzelementen 1 vorhanden ist, und dass die Kopplungselemente beweglich an den Schutzelementen gelagert sind. Dadurch läßt sich eine Reihe von Schutzelementen durch von Hand ausgeübten Druck oder motorbetrieben zusammenfalten und der zusammengefaltete Zustand läßt sich durch Ziehen wieder in den nicht gefalteten Zustand überführen. Ohne den Versatz wäre zwar ein Auseinanderziehen möglich, nicht aber ein Falten, da sich die einzelnen Schutzelemente 1 gegenseitig behinderten.
Claims (10)
- Faltschiebeladen für ein Fenster- oder Türelement, mit mehr als einem Schutzelement (1), wobei die Schutzelemente (1) beweglich in der Weise untereinander verbunden sind, dass das eine Schutzelement (1) mit zumindest dem einen anderen Schutzelement (1) zusammenfaltbar ist, und die Schutzelemente (1) der lichten Weite der zu dem Fenster- oder Türelement gehörenden Gebäudeöffnung im wesentlichen angepasst sind, und wobei die Schutzelemente (1) untereinander über Kopplungselemente (3) verbunden sind, die im ungefalteten Zustand jeweils einen Versatz der Schutzelemente (1) zueinander definieren.
- Faltschiebeladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für ein Öffnen und/oder Schliessen des Faltschiebeladens ein Seilzug (17) über und/oder unter dem jeweiligen Faltschiebeladen geführt und mit einem Motorantrieb verbunden ist, so dass der Motorantrieb für das Öffnen und/oder Schliessen des Faltschiebeladens vorgesehen ist.
- Faltschiebeladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für ein Öffnen und/oder Schliessen des Faltschiebeladens ein Zahnriemen über und/oder unter dem jeweiligen Faltschiebeladen geführt und mit einem Motorantrieb verbunden ist, so dass der Motorantrieb für das Öffnen und/oder Schliessen des Faltschiebeladens vorgesehen ist.
- Faltschiebeladen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzelement (1) jeweils einen Rahmen aufweist, an dessen nach oben und/oder unten weisenden Eckbereichen Befestigungsplatten (5) angebracht sind, die jeweils einen über die Befestigungsplatte (5) hinausragenden Vorsprung (4) aufweisen, zur Befestigung des jeweiligen Kopplungselements (3) an dem Schutzelement (1), und dass jedes Kopplungselement (3) von zwei der Schutzelemente (1) gemeinsam gehalten und zwischen diesen Schutzelementen (1) angeordnet ist.
- Faltschiebeladen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (4) einen Bolzen (7) aufweist, der in eine entsprechend komplementär ausgebildete Bohrung des Kopplungselements (3) eingreift, und dass das jeweilige Schutzelement (1) an jeder der Verbindungen mit dem Kopplungselement (3) über die Bolzen (7) drehbar gelagert ist.
- Faltschiebeladen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Schutzelementen (1) angeordneten Kopplungselemente (3) in der Weise alternierend angeordnet sind, dass sie im Wechsel in Richtung auf die Gebäudeöffnung und davon wegragen.
- Faltschiebeladen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes in Richtung auf die Gebäudeöffnung weisende Kopplungselement (3) mit zumindest einem Fahrwagen (11) verbunden ist, der über eine Laufschiene (13) mit einem Seilzug (17) oder einem Zahnriemen zusammenwirkt, welcher über Rollen (15) geführt und mit dem Motorantrieb verbunden ist.
- Faltschiebeladen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufschiene (13) jeweils im oberen und im unteren Bereich der Gebäudeöffnung angebracht ist.
- Verfahren zum Zusammen- und Auseinanderfalten von Faltschiebeläden für eine Gebäudeöffnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem jedes Schutzelement (1) mit Kopplungselementen (3) verbunden wird, die alternierend in Richtung auf die Gebäudeöffnung und davon wegweisend angeordnet werden, so dass bei dem Bewegen der Schutzelemente (1) die frei beweglichen Kopplungselemente (3) nach aussen gedrückt oder gestreckt werden und dadurch der fertig zusammengefaltete oder der auseinandergefaltete Faltschiebeladen gebildet wird.
- Verfahren zum motorbetriebenen Zusammen- und Auseinanderfalten von Faltschiebeläden für eine Gebäudeöffnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem jedes Schutzelement (1) mit Kopplungselementen (3) verbunden wird, die alternierend in Richtung auf die Gebäudeöffnung und davon wegweisend angeordnet werden, und bei dem jedes in Richtung auf die Gebäudeöffnung weisende Kopplungselement (3) mit einem Fahrwagen (11) verbunden und dieser über einen in einer Laufschiene (13) angeordneten Seilzug (17) oder Zahnriemen bewegt wird, wobei die Schutzelemente (1) an jeder Verbindung mit den Kopplungselementen (3) über Bolzen (7) drehbar gelagert werden und der Seilzug (17) oder der Zahnriemen über einen Motor bewegt wird, um die Schutzelemente (1) des Faltschiebeladens zusammen oder auseinanderzufalten, so dass bei dem Bewegen der Schutzelemente (1) die frei beweglichen Kopplungselemente (3) nach aussen gedrückt oder gestreckt werden und dadurch der fertig zusammengefaltete oder der auseinandergefaltete Faltschiebeladen gebildet wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH00557/12A CH706428B1 (de) | 2012-04-23 | 2012-04-23 | Faltschiebeladen. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2657445A1 true EP2657445A1 (de) | 2013-10-30 |
EP2657445B1 EP2657445B1 (de) | 2016-04-13 |
Family
ID=48366073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13002112.4A Not-in-force EP2657445B1 (de) | 2012-04-23 | 2013-04-22 | Hand- oder motorbetriebene Faltschiebeläden |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2657445B1 (de) |
CH (1) | CH706428B1 (de) |
ES (1) | ES2575427T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018001110A1 (de) * | 2018-02-08 | 2019-08-08 | Baier GmbH | Steuervorrichtung zum Betätigen von mindestens zwei Abdeckelementen und Abdeckvorrichtung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2655235A1 (de) * | 1975-12-05 | 1977-06-16 | Roccaplast Spa | Balgartig faltbare jalousie fuer fenster und tueren sowie vorrichtung zum oeffnen und schliessen derselben |
DE3048763A1 (de) * | 1980-12-23 | 1982-08-19 | Labex GmbH Import-Export Industrieanlagen und Fördertechnik, 5340 Bad Honnef | Streifen- oder lamellenvorhang fuer den abschluss von toroeffnungen, insbesondere fuer industrie- und lagerhallen |
DE202007005558U1 (de) * | 2007-04-16 | 2008-08-28 | Belu Ag | Faltfassaden- oder Faltmarkisenanordnung und Betätigungsvorrichtung hierfür |
EP2248980A1 (de) * | 2009-05-07 | 2010-11-10 | AST Alu System Technik GesmbH | Schiebe-Falt-Laden |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH278861A (fr) * | 1948-04-23 | 1951-11-15 | Curtisa | Porte pliable constituée par des lames métalliques verticales articulées entre elles. |
DE3403602A1 (de) * | 1984-02-02 | 1985-08-08 | Helmut 4920 Lemgo Hebrok | Dach, insbesondere terrassendach |
US6267169B1 (en) * | 2000-03-03 | 2001-07-31 | Railtech Ltd. | Vertically folding wall partitions |
US7874341B2 (en) * | 2006-06-21 | 2011-01-25 | Won-Door Corporation | Hinged connection, movable partitions using same and related methods |
-
2012
- 2012-04-23 CH CH00557/12A patent/CH706428B1/de not_active IP Right Cessation
-
2013
- 2013-04-22 EP EP13002112.4A patent/EP2657445B1/de not_active Not-in-force
- 2013-04-22 ES ES13002112.4T patent/ES2575427T3/es active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2655235A1 (de) * | 1975-12-05 | 1977-06-16 | Roccaplast Spa | Balgartig faltbare jalousie fuer fenster und tueren sowie vorrichtung zum oeffnen und schliessen derselben |
DE3048763A1 (de) * | 1980-12-23 | 1982-08-19 | Labex GmbH Import-Export Industrieanlagen und Fördertechnik, 5340 Bad Honnef | Streifen- oder lamellenvorhang fuer den abschluss von toroeffnungen, insbesondere fuer industrie- und lagerhallen |
DE202007005558U1 (de) * | 2007-04-16 | 2008-08-28 | Belu Ag | Faltfassaden- oder Faltmarkisenanordnung und Betätigungsvorrichtung hierfür |
EP2248980A1 (de) * | 2009-05-07 | 2010-11-10 | AST Alu System Technik GesmbH | Schiebe-Falt-Laden |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102018001110A1 (de) * | 2018-02-08 | 2019-08-08 | Baier GmbH | Steuervorrichtung zum Betätigen von mindestens zwei Abdeckelementen und Abdeckvorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH706428A1 (de) | 2013-10-31 |
CH706428B1 (de) | 2017-03-31 |
EP2657445B1 (de) | 2016-04-13 |
ES2575427T3 (es) | 2016-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3212874B1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
EP2604778A1 (de) | Faltschiebewand, Laufwerk und Laufschiene | |
DE60200510T2 (de) | Führungsschienenaufbau für ein Kipptor | |
EP1835105A1 (de) | Beschlagsystem für einen abstellbaren Schiebefluegel | |
EP2275632B1 (de) | Faltschiebewand | |
EP3339552A1 (de) | Faltanlage mit stellleiste | |
DE19616271C2 (de) | Fenster oder Tür mit Flügel und Blendrahmen und mit einem Treibstangenbeschlag, sowie Verfahren zur Ausstattung der Flügel mit diesem Treibstangenbeschlag | |
DE3435300A1 (de) | Plattenfoermiges bauelement | |
EP2657445B1 (de) | Hand- oder motorbetriebene Faltschiebeläden | |
WO2017109165A1 (de) | Sonnenschutzsystem | |
EP3558731B1 (de) | Hecktür von aufbauten von lkws oder lkw-anhängern | |
DE102010023443B4 (de) | Vorsatztür, insbesondere Insektenschutztür | |
DE3425484A1 (de) | Versetzbare trennwand aus wandelementen und verfahren zur herstellung und demontage der wandelemente | |
DE102008007059B4 (de) | Wagenkasten eines Schienenfahrzeugs mit Notfall-Ausstiegstür | |
DE102016114965B4 (de) | Horizontal öffnendes Rolltor | |
EP1493896B1 (de) | Torkörper eines Schiebetors | |
DE102016111410A1 (de) | Mittelstütze für eine Gebäudeöffnung mit großer lichter Breite | |
DE19825071C2 (de) | Parallelausstellfenster mit Drehfunktion | |
DE102014103650A1 (de) | Verfahren sowie Profilsystem zur Herstellung von Gebäudefenstern, Gebäudetüren | |
CH655762A5 (en) | Folding sliding part for external and internal walls of buildings | |
DE102020127200B3 (de) | Rolladen zum Verschließen und/oder Abdunkeln einer Gebäudeöffnung sowie Verfahren zum Öffnen einer Gebäudeöffnung | |
DE2924444A1 (de) | Zarge fuer fenster und/oder tueren, insbesondere fuer kellerfenster | |
DE102009014579A1 (de) | Drehgelenk für Faltläden | |
DE102015016568A1 (de) | Rahmen, insbesondere Fenster- oder Türrahmen, sowie Fenster und Tür | |
DE806589C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bau-Elementen, wie Fenstern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140430 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20141218 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20151102 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 790378 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160415 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013002524 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 4 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2575427 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20160628 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20160504 Year of fee payment: 4 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160713 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160714 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160816 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013002524 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502013002524 Country of ref document: DE Representative=s name: FROHWITTER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502013002524 Country of ref document: DE Owner name: EHRET GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHENKER STOREN AG, SCHOENENWERD, CH |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170116 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP Owner name: EHRET GMBH, DE Effective date: 20170322 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160422 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20170424 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20170420 Year of fee payment: 5 Ref country code: ES Payment date: 20170503 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20170630 Year of fee payment: 5 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20170422 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170430 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170422 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20130422 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160422 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160413 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502013002524 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180422 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 790378 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180422 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20190911 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180422 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180423 |