EP2653636A2 - Schwenkhebelverschluss mit einem für einen variablen Schließmitteleinsatz eingerichteten Schwenkhebel - Google Patents

Schwenkhebelverschluss mit einem für einen variablen Schließmitteleinsatz eingerichteten Schwenkhebel Download PDF

Info

Publication number
EP2653636A2
EP2653636A2 EP13163018.8A EP13163018A EP2653636A2 EP 2653636 A2 EP2653636 A2 EP 2653636A2 EP 13163018 A EP13163018 A EP 13163018A EP 2653636 A2 EP2653636 A2 EP 2653636A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outer shell
inner shell
closing means
pivot lever
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13163018.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2653636A3 (de
EP2653636B1 (de
Inventor
Martin Grunert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMKA Beschlagteile GmbH and Co KG
Original Assignee
EMKA Beschlagteile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMKA Beschlagteile GmbH and Co KG filed Critical EMKA Beschlagteile GmbH and Co KG
Priority to PL13163018T priority Critical patent/PL2653636T3/pl
Publication of EP2653636A2 publication Critical patent/EP2653636A2/de
Publication of EP2653636A3 publication Critical patent/EP2653636A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2653636B1 publication Critical patent/EP2653636B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0092Moving otherwise than only rectilinearly or only rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/10Devices preventing the key or the handle or both from being used formed by a lock arranged in the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts

Definitions

  • the invention relates to a swivel lever lock for cabinet doors or similar doors or flaps with an attachable to the outer surface of the door panel recess for receiving a pivotally mounted thereon pivot lever, wherein on the pivot lever, a closing means is arranged, which received in the recess folded swivel lever inside the trough and lockable therein for fixing the pivoting lever in the trough by operation of the closing means.
  • a swivel lever lock for corresponding doors or flaps with the aforementioned features results from the EP 0 054 225 B1 .
  • One aspect of such pivot lever closures is that the pivot lever is locked in its folded into the trough position in this by means of a closing means, so that unauthorized persons actuation of the closure is not possible.
  • a closing means in the form of a profile cylinder lock is arranged, which during folding the pivot lever into the trough in a formed on the trough and on the plane of the door leaf inwardly projecting approach of the trough occurs, wherein the usually arranged on a profile cylinder lock palace thumb in an approach provided in the trough design, for example in the form of a free cut or projection or the like hooked.
  • the invention is therefore based on the object to improve a pivot lever lock with the features mentioned in that a replacement of a respective closing means used without a change in the affected components is possible.
  • the invention provides in its basic idea that the pivot lever is formed in two parts with an independent of the design and function of the closing means uniformly configured, an operator facing outer shell and with an adapted to the respective closing means, pre-assembled with the closing means inner shell and the inner shell interchangeable the trough facing the inside of the outer shell is attached.
  • the invention has the advantage that at least the outer shell of the pivot lever and the associated trough can be produced in large quantities and thus cost.
  • the inner shell is adapted in their design to the respective closing means to be used, such as profile cylinder, profile half cylinder, platelet or round cylinder, actuation, electrically or electronically operating closing means and mounted according to customer requirements with the outer shell to the desired pivot handle configuration.
  • it is readily possible to make a change in the Schffyffendoves by replacing only the inner shell of the pivoting handle with the content Erten closing means in the swivel lever lock.
  • the uniform outer shell of the pivoting lever has a uniform opening through which the closing means introduced on the inner shell is accessible when the inner shell is inserted into the outer shell.
  • an opening formed on the closing means access opening such as keyway or the like is located in inserted into the outer shell of the pivot lever inner shell in the opening of the outer shell and the inner shell with a trained, the closing means with access opening suitably enclosing the cover of the closing means covering uncovered area of the opening in the outer shell.
  • the outer shell has at its one end inside a receiving area for mating receiving a formed on the inner shell projection and the inner shell either an additionally arranged fastening screw on the Outer shell can be fastened or clipped on additionally arranged locking connections with the outer shell.
  • the inner shell can be clipped to the outer shell in general, wherein in particular corresponding latching configurations can be arranged on the areas of inner shell and outer shell which come to lie on one another.
  • the inner shell mounted in its mounted on the outer shell on its side facing the trough with an ergonomically adapted to the position of the fingers in a swiveling comprehensive hand of the operator person profiling is.
  • the trough has a projection adapted to receive the closing means of the pivoting lever projecting on the inner side over the inner shell, which engages through the door leaf in an associated opening.
  • pivot lever 10 consists of a uniform and independent of the use of an inserted in the pivot lever 10 closing means formed outer shell 11 which has at its one end a likewise uniformly shaped opening 12, on the fully assembled at pivot lever 10 on the Swing lever attached locking means is accessible.
  • the outer shell 11 has a receptacle 13 for an actuating mandrel, by means of which the pivot lever 10 is mounted in a manner known from the prior art in the trough.
  • FIG. 5 This results in a trough 23 with the pivot lever 10 disposed thereon, which engages with an actuating mandrel 24, the trough 23.
  • an inner shell 14 which has a projection 15 for receiving a closing means not shown.
  • the inner shell 14 is provided at its end 15 associated with the projection with a projection 20 which is fitting in a arranged at the associated end of the outer shell 11 receiving portion 22 is inserted, so far as this end at this end a mutual positive retention of outer shell 11 and inner shell 14 results.
  • the inner shell 14 by means of a trained in her screw hole 17 by fastening screw 16 on the outer shell 11 can be fastened, which is screwed into a attached to the outer shell 11 screw dome 18.
  • FIGS. 4a to 4c results, according to the invention different versions of adapted to different, not shown closing means inner shells 14 are kept, wherein the inner shells 14 each adapted to the shape of the closing means receiving opening 21 for the closing means. So is the in FIG. 4a illustrated inner shell for the use of a profile cylinder, the FIG. 4b illustrated inner shell for the use of a round cylinder and in Figure 4c illustrated inner shell 14 for the use of an actuator.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Ein Schwenkhebelverschluss für Schaltschranktüren oder ähnliche Türen oder Klappen mit einer auf die Außenfläche des Türblattes aufsetzbaren Mulde (23) zur Aufnahme eines schwenkbar daran angeordneten Schwenkhebeln (10), wobei an dem Schwenkhebel (10) ein Schließnnittel angeordnet ist, welches bei in die Mulde (23) eingeklappten Schwenkhebel (10) im Inneren der Mulde (23) aufgenommen und darin zur Festlegung des Schwenkhebels (10) in der Mulde (23) durch Betätigung des Schließmittels verriegelbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (10) zweiteilig mit einer unabhängig von Bauart und Funktion des Schließmittels einheitlich ausgestalteten, einer Bedienerperson zugewandten Außenschale (11) und mit einer an das jeweils eingesetzte Schließmittel angepassten, mit dem Schließmittel vormontierten Innenschale (14) ausgebildet ist und die Innenschale (14) auswechselbar an der der Mulde (23) zugewandten Innenseite der Außenschale (11) befestigt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schwenkhebelverschluss für Schaltschranktüren oder ähnliche Türen oder Klappen mit einer auf die Außenfläche des Türblattes aufsetzbaren Mulde zur Aufnahme eines schwenkbar daran angeordneten Schwenkhebels, wobei an dem Schwenkhebel ein Schließmittel angeordnet ist, welches bei in die Mulde eingeklapptem Schwenkhebel im Inneren der Mulde aufgenommen und darin zur Festlegung des Schwenkhebels in der Mulde durch Betätigung des Schließmittels verriegelbar ist.
  • Ein Schwenkhebelverschluss für entsprechende Türen oder Klappen mit den vorgenannten Merkmalen ergibt sich aus der EP 0 054 225 B1 . Ein Aspekt bei derartigen Schwenkhebelverschlüssen besteht darin, dass der Schwenkhebel in seiner in die Mulde eingeklappten Stellung in dieser mittels eines Schließmittels zu verriegeln ist, damit unbefugten Personen eine Betätigung des Verschlusses nicht möglich ist. Bei dem in der EP 0 054 225 B1 beschriebenen Schenkhebelverschluss ist in dem Schwenkhebel ein Schließmittel in Form eines Profilzylinderschlosses angeordnet, welches beim Einklappen des Schwenkhebels in die Mulde in einen an der Mulde ausgebildeten und über die Ebene des Türblattes nach Innen hervorstehenden Ansatz der Mulde eintritt, wobei sich der üblicherweise an einem Profilzylinderschloss angeordnete Schlossdaumen in einer im Ansatz der Mulde vorgesehenen Gestaltung, beispielsweise in Form eines Freischnittes oder Vorsprunges oder dergleichen, verhakt.
  • Mit dem bekannten Schwenkhebelverschluss ist der Nachteil verbunden, dass der Einsatz einer anderen Schließmittelbauart, beispielsweise in Form eines Rundzylinders, eines Magnetkartenschlosses oder einer Betätigung nicht ohne Weiteres möglich ist, ohne den Schwenkhebel und/oder die Mulde insgesamt der Änderung der Schließmittelbauart ebenfalls anzupassen. Soweit die Einzelteile des Schwenkhebelverschlusses aus Kunststoff oder auch Metallguss (Zamak) bestehen, können damit im Einzelfall erhebliche Werkzeugänderungen und damit Kostenerhöhungen verbunden sein. Außerdem ist der Anwender des Verschlusses auf die bei der Herstellung des Schwenkhebelverschlusses schon vorzugebenden Bauarten und Funktionen der jeweiligen Schließmittel festgelegt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schwenkhebelverschluss mit den eingangs genannten Merkmalen dahingehend zu verbessern, dass eine Auswechslung eines jeweilig eingesetzten Schließmittels ohne eine Änderung der betroffenen Bauteile möglich ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildung aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
  • Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, dass der Schwenkhebel zweiteilig mit einer unabhängig von Bauart und Funktion des Schließmittels einheitlich ausgestalteten, einer Bedienerperson zugewandten Außenschale und mit einer an das jeweils eingesetzte Schließmittel angepassten, mit dem Schließmittel vormontierten Innenschale ausgebildet ist und die Innenschale auswechselbar an der der Mulde zugewandten Innenseite der Außenschale befestigt ist. Mit der Erfindung ist der Vorteil verbunden, dass zumindest die Außenschale des Schwenkhebels und die zugehörige Mulde in großen Stückzahlen und damit kostengünstig hergestellt werden können. Dagegen wird die Innenschale in ihrer Auslegung an das jeweils einzusetzende Schließmittel wie beispielsweise Profilzylinder, Profilhalbzylinder, Plättchen- bzw. Rundzylinder, Betätigung, elektrisch bzw. elektronisch arbeitendes Schließmittel angepasst und entsprechend dem Kundenwunsch mit der Außenschale zu der gewünschten Schwenkgriffkonfiguration montiert. Dabei ist es allerdings ohne weiteres möglich, durch Auswechseln lediglich der Innenschale des Schwenkgriffes mit dem daran gehalterten Schließmittel bei dem Schwenkhebelverschluss eine Änderung des Schließmitteleinsatzes vorzunehmen.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die einheitliche Außenschale des Schwenkhebels einen einheitlichen Durchbruch aufweist, über den bei in die Außenschale eingesetzter Innenschale das an der Innenschale eingebrachte Schließmittel zugänglich ist.
  • Hierbei kann vorgesehen sein, dass eine an dem Schließmittel ausgebildete Zugangsöffnung wie Schlüsselkanal oder dergleichen bei in die Außenschale des Schwenkhebels eingesetzter Innenschale in dem Durchbruch der Außenschale gelegen ist und die Innenschale mit einer daran ausgebildeten, das Schließmittel mit Zugangsöffnung passend umschließenden Abdeckung den von dem Schließmittel nicht überdeckten Bereich des Durchbruches in der Außenschale abdeckt.
  • Hinsichtlich der Montage der Innenschale des Schwenkhebels an dessen Außenschale kann gemäß unterschiedlichen Ausführungsbeispielen der Erfindung vorgesehen sein, dass die Außenschale an ihrem einen Ende innenseitig einen Aufnahmebereich zur passenden Aufnahme eines an der Innenschale ausgebildeten Vorsprungs aufweist und die Innenschale entweder über eine zusätzlich angeordnete Befestigungsschraube an der Außenschale befestigbar oder über zusätzlich angeordnete Rastverbindungen mit der Außenschale verclipsbar ist.
  • In einer weiteren Alternative kann vorgesehen sein, dass die Innenschale mit der Außenschale generell verclipsbar ist, wobei im Einzelnen entsprechende Rastgestaltungen an dem aufeinander zu liegen kommenden Bereichen von Innenschale und Außenschale angeordnet sein können.
  • Zur Verbesserung der Handhabung des Schwenkhebels kann nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen sein, dass die Innenschale in ihrem mit der Außenschale montierten Zustand an ihrer der Mulde zugewandten Außenseite mit einer ergonomisch auf die Lage der Finger bei einer den Schwenkhebel umfassenden Hand der Bedienerperson angepassten Profilierung versehen ist.
  • In einer aus dem gattungsbildenden Stand der Technik an sich bekannten Weise kann schließlich vorgesehen sein, dass die Mulde einen zur Aufnahme des innenseitig über die Innenschale hervorstehenden Schließmittels des Schwenkhebels eingerichteten Ansatz aufweist, der das Türblatt in einem zugeordneten Durchbruch durchgreift.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend beschrieben ist. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen aus Innenschale mit Schließmittelansatz und Außenschale zusammengesetzten Schwenkhebel eines Schwenkhebelverschlusses in einer auseinander gezogenen Ansicht,
    Fig. 2a
    den montierten Schwenkhebel gemäß Figur 1 in einer Vorderansicht,
    Fig. 2b
    den Schwenkhebel gemäß Figur 2a in einer Rückansicht,
    Fig. 3
    Innenschale und Außenschale des Schwenkhebels in einer Ansicht während des Montagevorganges,
    Fig. 4a-c
    jeweils in einer Stirnansicht für unterschiedliche Schließmittel eingerichtete unterschiedliche Innenschalen des Schwenkhebels,
    Fig. 5
    den montierten Schwenkhebel mit zugehöriger Mulde in einer schematisierten Darstellung.
  • Der aus der Zeichnung ersichtliche Schwenkhebel 10 besteht aus einer einheitlich und unabhängig von der Verwendung eines bei dem Schwenkhebel 10 eingesetzten Schließmittel ausgebildeten Außenschale 11, die an ihrem einen Ende einen ebenfalls einheitlich ausgestalteten Durchbruch 12 aufweist, über den bei fertig montiertem Schwenkhebel 10 das an dem Schwenkhebel angebrachte Schließmittel zugänglich ist. An dem gegenüberliegenden Ende weist die Außenschale 11 eine Aufnahme 13 für einen Betätigungsdorn auf, mittels dessen der Schwenkhebel 10 in einer aus dem Stand der Technik bekannten Weise in der Mulde gelagert ist. Aus Figur 5 ergibt sich insoweit eine Mulde 23 mit dem daran angeordneten Schwenkhebel 10, der mit einem Betätigungsdorn 24 die Mulde 23 durchgreift.
  • Mit der Außenschale 11 zusammenmontierbar ist eine Innenschale 14, die einen Ansatz 15 zur Aufnahme eines nicht weiter dargestellten Schließmittels aufweist. Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist entsprechend der aus Figur 3 ersichtlichen Darstellung die Innenschale 14 an ihrem dem Ansatz 15 zugeordneten Ende mit einem Vorsprung 20 versehen, der passend in einem am zugeordneten Ende der Außenschale 11 angeordneten Aufnahmebereich 22 einsetzbar ist, so dass sich insoweit an diesem Ende eine gegenseitige formschlüssige Halterung von Außenschale 11 und Innenschale 14 ergibt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Innenschale 14 mittels einer ein in ihr ausgebildetes Schraubloch 17 durchgreifenden Befestigungsschraube 16 an der Außenschale 11 befestigbar, die in einem an der Außenschale 11 angebrachten Schraubdom 18 einschraubbar ist. Alternativ ist es auch möglich, anstelle der Befestigungsschraube an Außenschale 11 und Innenschale 14 nicht weiter dargestellte Rastmittel vorzusehen, so dass zusätzlich zu dem Eingriff des Vorsprunges 20 in den Aufnahmebereich 22 der Außenschale 11 eine Verrastung von Innenschale 14 und Außenschale 11 erfolgen kann. Wiederum alternativ ist es auch möglich, unter Verzicht auf eine endseitige formschlüssige Verbindung durch das Vorsehen von geeigneten Rastmitteln generell ein Verclipsen bzw. Verrasten von Außenschale 11 und Innenschale 14 vorzusehen.
  • Wie sich aus den Figuren 4a bis 4c ergibt, können erfindungsgemäß unterschiedliche Versionen von an unterschiedliche, nicht weiter dargestellte Schließmittel angepasste Innenschalen 14 vorgehalten werden, wobei die Innenschalen 14 jeweils eine an die Form des Schließmittels angepasste Aufnahmeöffnung 21 für das Schließmittel aufweisen. So eignet sich die in Figur 4a dargestellte Innenschale für den Einsatz eines Profilzylinders, die in Figur 4b dargestellte Innenschale für den Einsatz eines Rundzylinders und die in Figur 4c dargestellte Innenschale 14 für den Einsatz einer Betätigung.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentansprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offenbarten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (8)

  1. Schwenkhebelverschluss für Schaltschranktüren oder ähnliche Türen oder Klappen mit einer auf die Außenfläche des Türblattes aufsetzbaren Mulde (23) zur Aufnahme eines schwenkbar daran angeordneten Schwenkhebels (10), wobei an dem Schwenkhebel (10) ein Schließmittel angeordnet ist, welches bei in die Mulde (23) eingeklapptem Schwenkhebel (10) im Inneren der Mulde (23) aufgenommen und darin zur Festlegung des Schwenkhebels (10) in der Mulde (23) durch Betätigung des Schließmittels verriegelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (10) zweiteilig mit einer unabhängig von Bauart und Funktion des Schließmittels einheitlich ausgestalteten, einer Bedienerperson zugewandten Außenschale (11) und mit einer an das jeweils eingesetzte Schließmittel angepassten, mit dem Schließmittel vormontierten Innenschale (14) ausgebildet ist und die Innenschale (14) auswechselbar an der der Mulde (23) zugewandten Innenseite der Außenschale (11) befestigt ist.
  2. Schwenkhebelverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einheitliche Außenschale (11) des Schwenkhebels (10) einen einheitlichen Durchbruch (12) aufweist, über den bei in die Außenschale (11) eingesetzter Innenschale (14) das an der Innenschale (14) eingebrachte Schließmittel zugänglich ist.
  3. Schwenkhebelverschluss nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine an dem Schließmittel ausgebildete Zugangsöffnung wie Schlüsselkanal oder dergleichen bei in die Außenschale (11) des Schwenkhebels (10) eingesetzter Innenschale (14) in dem Durchbruch (12) der Außenschale (11) gelegen ist und die Innenschale (14) mit einer daran ausgebildeten, das Schließmittel mit Zugangsöffnung passend umschließenden Abdeckung den von dem Schließmittel nicht überdeckten Bereich des Durchbruches (12) in der Außenschale (11) abdeckt.
  4. Schwenkhebelverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschale (11) an ihrem einen Ende innenseitig einen Aufnahmebereich (22) zur passenden Aufnahme eines an der Innenschale (14) ausgebildeten Vorsprungs (20) aufweist und die Innenschale (14) über eine zusätzlich angeordnete Befestigungsschraube (16) an der Außenschale (11) befestigbar ist.
  5. Schwenkhebelverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschale (11) an ihrem einen Ende innenseitig einen Aufnahmebereich (22) zur passenden Aufnahme eines an der Innenschale (14) ausgebildeten Vorsprungs (20) aufweist und die Innenschale (14) über zusätzlich angeordnete Rastverbindungen mit der Außenschale (11) verclipsbar ist.
  6. Schwenkhebelverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschale (14) mit der Außenschale (11) verclipsbar ist.
  7. Schwenkhebelverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschale (14) in ihrem mit der Außenschale (11) montierten Zustand an ihrer der Mulde (23) zugewandten Außenseite mit einer ergonomisch auf die Lage der Finger bei einer den Schwenkhebel (10) umfassenden Hand der Bedienerperson angepassten Profilierung (19) versehen ist.
  8. Schwenkhebelverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (23) einen zur Aufnahme des innenseitig über die Innenschale (14) hervorstehenden Schließmittels des Schwenkhebels (10) eingerichteten Ansatz aufweist, der das Türblatt in einem zugeordneten Durchbruch durchgreift.
EP13163018.8A 2012-04-19 2013-04-10 Schwenkhebelverschluss mit einem für einen variablen Schließmitteleinsatz eingerichteten Schwenkhebel Active EP2653636B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL13163018T PL2653636T3 (pl) 2012-04-19 2013-04-10 Zamknięcie z dźwignią wychylną przystosowaną do zmiennego zastosowania w środkach zamykających

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012101452U DE202012101452U1 (de) 2012-04-19 2012-04-19 Schwenkhebelverschluss mit einem für einen variablen Schließmitteleinsatz eingerichteten Schwenkhebel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2653636A2 true EP2653636A2 (de) 2013-10-23
EP2653636A3 EP2653636A3 (de) 2016-12-28
EP2653636B1 EP2653636B1 (de) 2019-05-01

Family

ID=46935996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13163018.8A Active EP2653636B1 (de) 2012-04-19 2013-04-10 Schwenkhebelverschluss mit einem für einen variablen Schließmitteleinsatz eingerichteten Schwenkhebel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2653636B1 (de)
DE (1) DE202012101452U1 (de)
ES (1) ES2731951T3 (de)
PL (1) PL2653636T3 (de)
TR (1) TR201909845T4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018192676A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Dirak Dieter Ramsauer Konstructionelemente Gmbh Wechseleinsatz für eine modulare verschlusseinrichtung für unterschiedliche verschlusselemente

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3098488B1 (fr) 2019-07-08 2021-06-11 Mavic Sas Perfectionnement pour vélo à assistance électrique

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046150A1 (de) 1980-12-06 1982-07-22 Dieter 5620 Velbert Ramsauer Versenkbarer verschluss fuer schaltschranktueren o.dgl.
US5893282A (en) * 1994-04-20 1999-04-13 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Locking device with exchangeable lock insert
DE202009005364U1 (de) * 2009-04-09 2009-06-18 Emka Beschlagteile Gmbh & Co. Kg Schwenkhebelverschluss mit einer mechanisch und elektrisch arbeitenden Schließung für den Griffhebel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018192676A1 (de) * 2017-04-21 2018-10-25 Dirak Dieter Ramsauer Konstructionelemente Gmbh Wechseleinsatz für eine modulare verschlusseinrichtung für unterschiedliche verschlusselemente
US11591821B2 (en) 2017-04-21 2023-02-28 Dirak Dieter Ramsauer Konstruktionselemente Gmbh Modular closure device for different closure elements

Also Published As

Publication number Publication date
EP2653636A3 (de) 2016-12-28
ES2731951T3 (es) 2019-11-19
DE202012101452U1 (de) 2012-08-29
EP2653636B1 (de) 2019-05-01
PL2653636T3 (pl) 2019-10-31
TR201909845T4 (tr) 2019-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0954663B1 (de) Durch vorhängeschloss sicherbare schwenkhebelbetätigung für den verschluss von schaltschranktüren oder dgl.
EP1857616A2 (de) Verschluss zur Montage in Durchbrüchen in einer dünnen Wand
EP0261267A1 (de) Stangenverschluss für Blechschranktüren
WO1995029314A1 (de) Verschluss mit variablem schlosseinsatz
DE10008277A1 (de) Schließvorrichtung
EP2796645B1 (de) Riegelschloss eines Möbels
DE2049872C3 (de) Drehfallenschloß
EP1946686B1 (de) Trennwand, insbesondere Duschtrennwand
DE202007014082U1 (de) Kompressionsverschluss
EP2653636B1 (de) Schwenkhebelverschluss mit einem für einen variablen Schließmitteleinsatz eingerichteten Schwenkhebel
EP2571777A2 (de) Drückerverschluss
WO2018192676A1 (de) Wechseleinsatz für eine modulare verschlusseinrichtung für unterschiedliche verschlusselemente
EP1063370B9 (de) Schwenkhebelverschluss
EP1900892B1 (de) Drehstangenverschluss
DE2226385C2 (de) Schlüsselbehälter
EP1197621A1 (de) Verriegelungsanordnung für ein Gepäckfach
EP0453626B1 (de) Mit Schlosseinrichtung versehener versenkbarer Schwenkhebelverschluss
EP1078841B1 (de) Verdeck für einen Kinderwagen oder Puppenwagen
DE19541942C1 (de) Rechts und links verwendbares Türschloß
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
EP1607552B1 (de) Drückeranordnung
DE202009005364U1 (de) Schwenkhebelverschluss mit einer mechanisch und elektrisch arbeitenden Schließung für den Griffhebel
DE60130364T2 (de) Türverriegelungsmechanismus
DE3431358A1 (de) Versenkbarer verschluss fuer schaltschranktueren
EP2733288B1 (de) Drehstangenverschluss, insbesondere für Schwenktüren von Kraftfahrzeugaufbauten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 13/10 20060101ALI20161123BHEP

Ipc: E05B 1/00 20060101ALI20161123BHEP

Ipc: E05B 5/02 20060101AFI20161123BHEP

Ipc: E05B 63/00 20060101ALI20161123BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170519

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181203

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1127077

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013012733

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190901

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013012733

Country of ref document: DE

Representative=s name: FEDER WALTER EBERT PARTNERSCHAFT VON PATENTANW, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2731951

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20191119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190801

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013012733

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200410

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190501

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230329

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230430

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230412

Year of fee payment: 11

Ref country code: SE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240422

Year of fee payment: 12