EP2644064B1 - Briefkastensystem - Google Patents

Briefkastensystem Download PDF

Info

Publication number
EP2644064B1
EP2644064B1 EP20120161677 EP12161677A EP2644064B1 EP 2644064 B1 EP2644064 B1 EP 2644064B1 EP 20120161677 EP20120161677 EP 20120161677 EP 12161677 A EP12161677 A EP 12161677A EP 2644064 B1 EP2644064 B1 EP 2644064B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
letterbox
posting
carrier
slit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20120161677
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2644064A1 (de
Inventor
Klaus Schieffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Original Assignee
Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gira Giersiepen GmbH and Co KG filed Critical Gira Giersiepen GmbH and Co KG
Priority to EP20120161677 priority Critical patent/EP2644064B1/de
Priority to DE201310102889 priority patent/DE102013102889A1/de
Publication of EP2644064A1 publication Critical patent/EP2644064A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2644064B1 publication Critical patent/EP2644064B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/12Mail or newspaper receptacles, e.g. letter-boxes; Openings in doors or the like for delivering mail or newspapers
    • A47G29/1201Letter-box assemblies for apartment buildings

Definitions

  • the present invention relates according to the preamble of independent claim 1, a mailbox system having at least one housing with a drawer for receiving via a letter-insertion opening insertable mail.
  • Such a mailbox with a drawer is for example in the document US 5 564 624 A described.
  • Mailboxes for receiving incoming mail in the entrance area of residential buildings are well known in a variety of designs. Often they are self-contained boxes that z. B. are to be mounted on a wall surface of a building in the outer entrance area. Furthermore, mailboxes are also often installed in larger systems and sometimes combined with bell buttons and / or other functional components. Such systems can be installed in a wall area adjacent to a front door or as free-standing systems in front of a building. In this context, certain requirements for letterboxes and letterbox systems are specified in the relevant, EU-wide binding standard EN 13724.
  • a receiving compartment for vertically receiving the mail is often arranged below the letter insertion opening, wherein the receiving compartment is formed with a relatively small depth and can be opened for mail removal via a front door.
  • space saving mailboxes known, which have a shallow design a deeper receiving compartment for horizontal postal admission. It is usually hinged to remove the front letterbox or a rear flap, and the removal of mail takes place by intervening in the narrow and deep compartment, which is cumbersome and confusing.
  • the present invention is based on the object to improve a mailbox system with structurally simple means so that even in an embodiment as a "space savings mailbox" with low height and flat, but deep design a simple and comfortable post removal is possible.
  • the housing is formed in two parts from an upper shell and a lower shell, wherein the upper shell is fastened or attachable to a system carrier and the lower shell forms the sliding tray guided in the upper shell.
  • the upper shell consists of an upper top wall and two downwardly extending
  • the lower shell consists of a lower bottom wall and two upwardly extending, engaging between the side walls of the upper shell side walls.
  • the respectively adjacent side walls of the upper and lower shell are each connected via one of two lateral sliding guides, so that the drawer formed by the lower shell can be pulled out and inserted relative to the stationary upper shell.
  • the drawer can thus be pulled out of the housing or the housing upper shell for letter removal. This allows the tray to be completely unobstructed, and the post office is easily accessible for removal. In addition, the post is protected even in the open state of the drawer from falling out.
  • the drawer can be pulled out to the front, to the side of the insertion opening or back to the the reverse side of the mailbox, if this page is accessible.
  • This is z. B. in freestanding versions of the case.
  • the drawer can be locked in a preferred embodiment via a lock in its inserted closed position and unlocked for undressing. It is also advantageous if the drawer is pushed out after unlocking by a Federausschub at least partially.
  • the unlocking can be done via the lock mechanically by means of a key, but also sensorically, for example via a biometric recognition, such. As fingerprint, code lock, transponder or the like, done.
  • the drawer is locked when closing by inserting automatically in the closed position by engaging a latch.
  • An inventive letterbox system 1 consists of at least one letterbox housing 2 and a system support 4 for mounting the housing 2 and preferably further functional components 6, which may be, for example, doorbell buttons and / or door communication devices.
  • the letterbox system 1 is modular, with two letterbox housing 2 are adjacent to each other attached to the common system support 4 adjacent. It is also possible to arrange a plurality of housings 2 one above the other and / or next to each other, eg. B. for larger residential buildings with a correspondingly larger number of residential units.
  • the or each housing 2 is formed in a flat design for horizontally lying recording for insertable via a slot 8 mailings.
  • the throw-in opening 8 is best in Fig. 15 to recognize, but also in the Fig. 6 . 10 . 12 and 14 , where, however, the insertion opening 8 is covered by an insertion flap 10 and thereby closed.
  • Fig. 15 shows, the insertion opening 8 is formed in a wall-like insertion carrier 12, wherein the insertion flap 10 at this Einschcken 12 via a flap bearing 14 (see also Fig. 6 ) Between a the insertion opening 8 covering the closed position and the insertion opening 8 releasing opening position is pivotally mounted about a pivot axis 16. This pivoting movement is in Fig. 15 illustrated by a double arrow 18.
  • the or each mailbox housing 2 is formed in two parts from an upper shell 20 and a lower shell 22. This is in particular on Fig. 9 and 12 to 14 directed.
  • the upper shell 20 is fixed to the system carrier 4, wherein the lower shell 22 forms a sliding in the upper shell 20 guided drawer 24 for receiving mail.
  • Fig. 9 results, consists of / each top shell 20 of an upper, horizontally to be arranged top wall 20a and two vertically downwardly extending side walls 20b.
  • the lower shell 22 consists of a lower horizontal bottom wall 22a and two vertically upwardly extending side walls 22b.
  • the upper shell 20 engages laterally with its side walls 20b, the lower shell 22, wherein the side walls 22b of the lower shell 22 between the side walls 20b of the upper shell 20 engage.
  • the respectively adjacent side walls 20b and 22b of upper shell 20 and lower shell 22 are relatively movably connected via one of two lateral sliding guides 26 such that the drawer 24 formed by the lower shell 22 is horizontally extendable and insertable relative to the stationary upper shell 20.
  • the sliding guides 26 may be formed of any sliding or rolling bearing rails, each consisting of two halves, each in the gap area between the opposite side walls of the upper and lower shell 20, 22 are attached. These rails act sliding or rolling elements, in particular balls, together.
  • the throw-in beam 12 is fixed with its components on one end face of the housing upper shell 20 in particular on the system carrier 4, and the drawer 24 formed by the housing lower shell 22 is on its other, opposite end side of a wall-like, the area between the Side walls 22b and the bottom wall 22a covering aperture 28 is closed. In this case, the drawer 24 to the side of the aperture 28 out together with this whowegbar.
  • FIG. 4 exemplified an embodiment with both variants is illustrated.
  • the drawer 24 for the forward extendable variant is in Fig. 10 shown while the Fig. 11 the second variant with the panel 28 to extract the rear shows.
  • the drawer 24 is locked by a lock 30 in its inserted closed position and unlocked to pull out.
  • the lock 30 is formed with an automatic latching in the closed position of the drawer 24 and with an unlocking device accessible via actuating means. This is sufficient for locking a simple insertion of the drawer 24 to its inserted and automatically locked position.
  • For unlocking the lock 30 can be unlocked via suitable actuating means, it is advantageous if the drawer 24 by releasing the lock 30 automatically pushed out via a Federausschub - and vice versa against the Federausschub inserted into its locked closed position - is.
  • the lock 30 is a mechanical key lock, see also the separate illustrations in FIGS. 7 and 8 ,
  • a key 32 and advantageously provided a wrench for exclusive plug-in operation without rotation as the actuating means.
  • a plug-in axis of the key 32 in this case extends in the direction of movement of the extendable drawer 24, and a spring-loaded latch 34 is vertically movable.
  • the lock 30 cooperates via the latch 34 with a retaining contour of the system carrier 4, see in particular Fig. 6 ,
  • the key 32 can be guided through a slot-shaped key opening 36.
  • This key opening 36 is in the first variant according to Fig. 2 formed with extension direction forward in the insertion carrier 12 and in the second variant with extract to the rear in the aperture 28, see Fig. 11 , It should be noted that the illustrations in FIGS. 7 and 8 simplified schematic views are because key coding is missing.
  • the key opening 36 results in the advantageous possibility of illuminating this area from the inside via a light source (not shown) arranged there.
  • a light source (not shown) arranged there.
  • the luminous means for example, for occupancy detection can be controlled via suitable control means to signal whether the drawer 24 is empty or occupied. This can be detected by suitable sensors and signaled, for example, with different colored light.
  • any other functions can be signaled, for example, the operating state of a building alarm system.
  • a mechanical lock 30 instead of a mechanical lock 30 also any electrical, electromechanical or electromagnetic lock can be used.
  • a lock may advantageously also have a sensor-operated actuator for unlocking, for example with a transponder or a biometric detection, such as a fingerprint and / or iris recognition; Keyword "keyless in” (key-free admission).
  • the system carrier 4 expediently consists of a frame-like front part 4a and a corresponding frame-like rear part 4b.
  • the or each housing upper shell 20 is fastened with its two opposite end side areas on the front part 4a and the rear part 4b of the system carrier 4.
  • the / each flap and the optionally adjacent functional components 6 with their respective front visible surfaces with only narrow mutual gap spacing of about 1 mm in a common system front plane 40, see Fig. 6 .
  • the indication "about 1 mm” means that the gap width is - apart from any tolerance deviations - 1 mm, but also in case of tolerance deviations at least in the range between 0.5 mm and 1.5 mm and preferably between 0.8 mm and 1 , 2 mm.

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 ein Briefkastensystem mit mindestens einem Gehäuse mit einem Schubfach zur Aufnahme für über eine Brief-Einwurföffnung einlegbare Post.
  • Ein solcher Briefkasten mit einem Schubfach ist beispielsweise in dem Dokument US 5 564 624 A beschrieben.
  • Briefkästen zur Aufnahme von eingehender Post im Eingangsbereich von Wohngebäuden sind in den unterschiedlichsten Ausführungen hinlänglich bekannt. Häufig handelt es sich um eigenständige Kästen, die z. B. auf einer Wandfläche eines Gebäudes im äußeren Eingangsbereich zu montieren sind. Ferner werden Briefkästen auch häufig in größeren Anlagen eingebaut und zum Teil auch mit Klingeltastern und/oder sonstigen Funktionskomponenten kombiniert. Solche Anlagen können in einem an eine Haustür angrenzenden Wandbereich installiert sein oder aber als freistehende Systeme vor einem Gebäude. Dabei sind in der einschlägigen, EU-weit verbindlichen Norm EN 13724 bestimmte Anforderungen für Briefkästen und Briefkastenanlagen festgelegt.
  • Bei bekannten Briefkästen oder Briefkastenanlagen mit mehreren Briefkästen ist häufig unterhalb der Brief-Einwurföffnung ein Aufnahmefach zur vertikalen Aufnahme der Post angeordnet, wobei das Aufnahmefach mit einer relativ geringen Tiefe ausgebildet ist und zur Postentnahme über eine vordere Tür geöffnet werden kann. Es sind auch flachere, eine geringe Höhe aufweisende Briefkästen, so genannte Raumsparbriefkästen, bekannt, die mit einer flachen Bauform ein tieferes Aufnahmefach zur horizontalen Postaufnahme aufweisen. Dabei ist in aller Regel zur Entnahme der vordere Briefeinwurf oder eine hintere Klappe aufklappbar, und die Postentnahme erfolgt durch Eingreifen in das enge und tiefe Fach, was umständlich und unübersichtlich ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Briefkastensystem mit konstruktiv einfachen Mitteln so zu verbessern, dass auch in einer Ausgestaltung als "Raumsparbriefkasten" mit geringer Höhe und flacher, aber tiefer Bauform eine einfache und komfortable Postentnahme ermöglicht wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen sowie auch in der anschließenden Beschreibung enthalten.
  • Demnach ist erfindungsgemäß das Gehäuse zweiteilig aus einer Oberschale und einer Unterschale gebildet, wobei die Oberschale an einem Systemträger befestigt oder befestigbar ist und die Unterschale das in der Oberschale verschiebbar geführte Schubfach bildet. In konstruktiver Ausgestaltung besteht die Oberschale aus einer oberen Deckwand und zwei sich nach unten erstreckenden, die Unterschale seitlich übergreifenden Seitenwänden, wobei die Unterschale aus einer unteren Bodenwand und zwei sich nach oben erstreckenden, zwischen die Seitenwände der Oberschale eingreifenden Seitenwänden besteht. Hierbei sind die jeweils benachbarten Seitenwände von Ober- und Unterschale über jeweils eine von zwei seitlichen Schiebeführungen verbunden, so dass das von der Unterschale gebildete Schubfach relativ zu der ortsfesten Oberschale ausziehbar und einschiebbar ist.
  • Erfindungsgemäß kann somit zur Briefentnahme das Schubfach aus dem Gehäuse bzw. der Gehäuse-Oberschale herausgezogen werden. Dadurch kann zunächst das Fach ungehindert vollständig eingesehen werden, und die Post ist zur Entnahme gut zugänglich. Zudem ist die Post auch im geöffneten Zustand des Schubfachs vor einem Herausfallen geschützt.
  • Im Rahmen der Erfindung sind zwei Varianten möglich. So kann das Schubfach nach vorne, zur Seite der Einwurföffnung herausziehbar sein oder aber nach hinten zu der der Einwurföffnung gegenüberliegenden Rückseite des Briefkastens, sofern diese Seite zugänglich ist. Dies ist z. B. bei freistehenden Ausführungen der Fall.
  • Das Schubfach ist in bevorzugter Ausgestaltung über ein Schloss in seiner eingeschobenen Schließlage verriegelbar und zum Ausziehen entriegelbar. Dabei ist es weiterhin vorteilhaft, wenn das Schubfach nach Entriegelung durch einen Federausschub zumindest teilweise ausgeschoben wird. Die Entriegelung kann über das Schloss mechanisch mittels eines Schlüssels, aber auch sensorisch beispielsweise über eine biometrische Erkennung, wie z. B. Fingerprint, Codeschloss, Transponder oder dergleichen, erfolgen. Vorzugsweise wird das Schubfach beim Schließen durch Einschieben selbsttätig in der Schließlage durch Einrasten eines Riegels verriegelt.
  • Anhand der Zeichnungen und darin veranschaulichter, bevorzugter Ausführungsbeispiele soll die Erfindung im Folgenden weitergehend erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Briefkastensystems, beispielhaft in einer Ausführung mit zwei benachbart übereinander angeordneten erfindungsgemäßen Gehäusen sowie mit weiteren Funktionskomponenten,
    Fig. 2
    eine Ansicht analog zu Fig. 1, jedoch mit einem beispielhaft zur Vorderseite geöffneten Schubfach,
    Fig. 3
    eine Perspektivansicht auf die Rückseite eines erfindungsgemäßen Briefkastensystems mit einem zur Rückseite geöffneten Schubfach,
    Fig. 4
    eine weitere Perspektivansicht eines Briefkastensystems zur Erläuterung von Ausführungsvarianten,
    Fig. 5
    eine Perspektivansicht des Briefkastensystems aus seitlicher Richtung zur Erläuterung eines Systemträgers,
    Fig. 6
    einen vergrößerten Teil-Vertikalschnitt in einer Schnittebene VI-VI gemäß Fig. 1,
    Fig. 7
    eine stark vergrößerte und teilweise geschnittene Detailansicht eines mechanischen Steckschlosses,
    Fig. 8
    eine perspektivische Explosionsdarstellung des Schlosses gemäß Fig. 7,
    Fig. 9
    eine weitere Perspektivansicht zur Erläuterung von Systemkomponenten,
    Fig. 10
    eine gesonderte Perspektivansicht des von der Gehäuse-Unterschale gebildeten Schubfachs mit einem die Einwurföffnung aufweisenden wandartigen Einwurfträger,
    Fig. 11
    eine weitere Perspektivansicht des Schubfachs analog zu Fig. 10, jedoch in einer Ausführung mit einer rückseitigen wandartigen Blende,
    Fig. 12
    einen Querschnitt durch das zweiteilige Gehäuse entsprechend der in Fig. 10 angedeuteten Schnittebene XII-XII mit Blickrichtung auf die Innenseite der Einwurföffnung,
    Fig. 13 und 14
    die beiden Gehäuseteile in Explosionsdarstellung mit Blickrichtung gemäß Pfeil 13 in Fig. 10 und
    Fig. 15
    eine gesonderte Perspektivdarstellung eines Briefeinwurfmoduls in der Öffnungslage einer schwenkbar gelagerten Einwurfklappe.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Zu der anschließenden Beschreibung wird ausdrücklich betont, dass die Erfindung nicht auf die Ausführungsbeispiele und dabei nicht auf alle oder mehrere Merkmale von beschriebenen Merkmalskombinationen beschränkt ist, vielmehr kann jedes einzelne Teilmerkmal des/jedes Ausführungsbeispiels auch losgelöst von allen anderen im Zusammenhang damit beschriebenen Teilmerkmalen für sich und auch in Kombination mit beliebigen Merkmalen eines anderen Ausführungsbeispiels sowie auch unabhängig von den Merkmalskombinationen und Rückbeziehungen der Ansprüche eine erfinderische Bedeutung haben.
  • Ein erfindungsgemäßes Briefkastensystem 1 besteht aus mindestens einem Briefkasten-Gehäuse 2 und einem Systemträger 4 zur Halterung des Gehäuses 2 sowie vorzugsweise weiterer Funktionskomponenten 6, bei denen es sich beispielsweise um Klingeltaster und/oder Tür-Kommunikationsgeräte handeln kann.
  • In den in Fig. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Briefkastensystem 1 modular aufgebaut, wobei beispielhaft zwei Briefkasten-Gehäuse 2 benachbart übereinander an dem gemeinsamen Systemträger 4 befestigt sind. Es können auch mehrere Gehäuse 2 übereinander und/oder nebeneinander angeordnet werden, z. B. für größere Wohngebäude mit einer entsprechend größeren Anzahl von Wohneinheiten. Das bzw. jedes Gehäuse 2 ist in einer flachen Bauform zur horizontal liegenden Aufnahme für über eine Einwurföffnung 8 einlegbare Postsendungen ausgebildet. Die Einwurföffnung 8 ist am besten in Fig. 15 zu erkennen, aber auch in den Fig. 6, 10, 12 und 14, wo allerdings die Einwurföffnung 8 durch eine Einwurfklappe 10 überdeckt und dadurch verschlossen ist.
  • Wie sich aus Fig. 15 ergibt, ist die Einwurföffnung 8 in einem wandartigen Einwurfträger 12 gebildet, wobei die Einwurfklappe 10 an diesem Einwurfträger 12 über eine Klappenlagerung 14 (siehe auch Fig. 6) zwischen einer die Einwurföffnung 8 überdeckenden Schließlage und einer die Einwurföffnung 8 freigebenden Öffnungslage um eine Schwenkachse 16 schwenkbar gelagert ist. Diese Schwenkbewegung ist in Fig. 15 durch einen Doppelpfeil 18 veranschaulicht. Der Einwurfträger 12 bildet zusammen mit seinen Bestandteilen, insbesondere der Einwurföffnung 8 und der Einwurfklappe 10, eine eigenständige modulare Baueinheit, d. h. ein Briefeinwurfmodul. Einzelheiten dazu sind in einer prioritätsgleichen Anmeldung mit dem internen Vertreter-Aktenzeichen 13514 enthalten; auf diese Anmeldung wird an dieser Stelle in vollem Umfange Bezug genommen.
  • Erfindungsgemäß ist das bzw. jedes Briefkasten-Gehäuse 2 zweiteilig aus einer Oberschale 20 und einer Unterschale 22 ausgebildet. Dazu wird insbesondere auf Fig. 9 und 12 bis 14 verwiesen. Die Oberschale 20 ist an dem Systemträger 4 befestigt, wobei die Unterschale 22 ein in der Oberschale 20 verschiebbar geführtes Schubfach 24 zur Postaufnahme bildet.
  • Wie sich weiter insbesondere aus Fig. 9 ergibt, besteht die/jede Oberschale 20 aus einer oberen, horizontal anzuordnenden Deckwand 20a und zwei sich senkrecht nach unten erstreckenden Seitenwänden 20b. Die Unterschale 22 besteht aus einer unteren, horizontalen Bodenwand 22a und zwei sich senkrecht nach oben erstreckenden Seitenwänden 22b. Die Oberschale 20 übergreift mit ihren Seitenwänden 20b die Unterschale 22 seitlich, wobei die Seitenwände 22b der Unterschale 22 zwischen die Seitenwände 20b der Oberschale 20 eingreifen. Die auf beiden Seiten jeweils benachbarten Seitenwände 20b und 22b von Oberschale 20 und Unterschale 22 sind über jeweils eine von zwei seitlichen Schiebeführungen 26 derart relativbeweglich verbunden, dass das von der Unterschale 22 gebildete Schubfach 24 relativ zu der ortsfesten Oberschale 20 horizontal ausziehbar und einschiebbar ist. Die Schiebeführungen 26 können von beliebigen Gleit- oder Wälzlagerschienen gebildet sein, die jeweils aus zwei Hälften bestehen, die im Spaltbereich jeweils zwischen den gegenüberliegenden Seitenwänden von Ober- und Unterschale 20, 22 befestigt sind. Diese Schienen wirken gleitend oder über Wälzelemente, insbesondere Kugeln, zusammen.
  • Zur Entnahme von Postsendungen sind zwei verschiedene Ausführungsformen möglich. Einerseits kann gemäß Fig. 2 der Einwurfträger 12 mit der Einwurföffnung 8 und der Einwurfklappe 10 an dem von der Gehäuse-Unterschale 22 gebildeten Schubfach 24 auf einer Stirnseite den Bereich zwischen den Seitenwänden 22b und der Bodenwand 22a überdeckend befestigt sein. Hierbei ist das Gehäuse 2 auf der anderen, gegenüberliegenden Stirnseite über eine in der Zeichnung nicht erkennbare Wandung geschlossen, wobei das Schubfach 24 zur Seite des Einwurfträgers 12 hin gemeinsam mit diesem herausbewegbar ist.
  • In der in Fig. 3 dargestellten Alternative ist der Einwurfträger 12 mit seinen Bestandteilen auf einer Stirnseite der Gehäuse-Oberschale 20 insbesondere an dem Systemträger 4 befestigt, und das von der Gehäuse-Unterschale 22 gebildete Schubfach 24 ist auf seiner anderen, gegenüberliegenden Stirnseite über eine wandartige, den Bereich zwischen den Seitenwänden 22b und der Bodenwand 22a überdeckende Blende 28 geschlossen. In diesem Fall ist das Schubfach 24 zur Seite der Blende 28 hin gemeinsam mit dieser herausbewegbar.
  • In Fig. 4 ist beispielhaft eine Ausführung mit beiden Varianten veranschaulicht. Das Schubfach 24 für die nach vorne ausziehbare Variante ist in Fig. 10 dargestellt, während die Fig. 11 die zweite Variante mit der Blende 28 zum Auszug nach hinten zeigt.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung ist das Schubfach 24 über ein Schloss 30 in seiner eingeschobenen Schließlage verriegelbar und zum Ausziehen entriegelbar. Vorzugsweise ist das Schloss 30 mit einer selbsttätigen Rastarretierung in der Schließlage des Schubfachs 24 und mit einer über Betätigungsmittel erreichbaren Entriegelung ausgebildet. Dadurch reicht zum Verriegeln ein einfaches Einschieben des Schubfachs 24 bis in seine eingeschobene und selbsttätig verriegelte Stellung. Zum Entriegeln kann das Schloss 30 über geeignete Betätigungsmittel entriegelt werden, wobei es vorteilhaft ist, wenn das Schubfach 24 nach Entriegeln des Schlosses 30 selbsttätig über einen Federausschub ausschiebbar - und umgekehrt gegen den Federausschub wieder in seine verriegelte Schließlage einschiebbar - ist.
  • Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen handelt es sich bei dem Schloss 30 um ein mechanisches Steckschloss, siehe dazu auch die gesonderten Darstellungen in Fig. 7 und 8. Hierbei ist als Betätigungsmittel ein Schlüssel 32, und zwar vorteilhafterweise ein Steckschlüssel zur ausschließlichen Steckbetätigung ohne Drehung vorgesehen. Eine Steckachse des Schlüssels 32 verläuft hierbei in Bewegungsrichtung des ausziehbaren Schubfachs 24, und ein federbelasteter Riegel 34 ist vertikal beweglich. Das Schloss 30 wirkt über den Riegel 34 mit einer Haltekontur des Systemträgers 4 zusammen, siehe dazu insbesondere Fig. 6. Zum Einführen in das Schloss 30 ist der Schlüssel 32 durch eine schlitzförmige Schlüsselöffnung 36 führbar. Diese Schlüsselöffnung 36 ist in der ersten Variante gemäß Fig. 2 mit Auszugsrichtung nach vorne in dem Einwurfträger 12 gebildet und bei der zweiten Variante mit Auszug nach hinten in der Blende 28, siehe Fig. 11. Es sei noch bemerkt, dass die Darstellungen in Fig. 7 und 8 vereinfachte Prinzipansichten sind, weil eine Schlüssel-Codierung fehlt.
  • Durch die Schlüsselöffnung 36 ergibt sich die vorteilhafte Möglichkeit, diesen Bereich von der Innenseite her über ein dort angeordnetes Leuchtmittel (nicht dargestellt) beleuchtbar auszubilden. Dies bedeutet, dass Licht des Leuchtmittels durch die Schlüsselöffnung 36 hindurch von der vorderen Sichtseite her sichtbar ist. Dadurch kann das Leuchtmittel beispielsweise zur Belegungserkennung über geeignete Steuermittel angesteuert werden, um zu signalisieren, ob das Schubfach 24 leer oder belegt ist. Dies kann über geeignete Sensoren erfasst und beispielsweise mit unterschiedlich farbigem Licht signalisiert werden. Weiterhin können auch beliebige andere Funktionen signalisiert werden, beispielsweise der Betriebszustand einer Gebäude-Alarmanlage.
  • In einer nicht dargestellten Alternative kann an Stelle eines mechanischen Schlosses 30 auch ein beliebiges elektrisches, elektromechanisches oder elektromagnetisches Schloss verwendet werden. Ein solches Schloss kann vorteilhafterweise auch eine sensorische Betätigungseinrichtung zum Entriegeln aufweisen, beispielsweise mit Transponder oder einer biometrischen Erfassung, wie einer Fingerabdruck- und/oder Iriserkennung; Stichwort "keyless in" (Schlüssel-freier Einlass).
  • Wie sich noch besonders aus Fig. 5 ergibt, besteht der Systemträger 4 zweckmäßig aus einem rahmenartigen Vorderteil 4a und einem entsprechend rahmenartigen Hinterteil 4b. Die bzw. jede Gehäuse-Oberschale 20 ist mit ihren beiden gegenüberliegenden Stirnseitenbereichen an dem Vorderteil 4a und dem Hinterteil 4b des Systemträgers 4 befestigt.
  • Im Falle der modularen Ausgestaltung mit mindestens zwei gleichartigen, an dem gemeinsamen Systemträger 4 befestigten Briefkasten-Gehäusen 2 und gegebenenfalls mit den weiteren Funktionskomponenten 6 ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass die/jede Einwurfklappe 10 und die gegebenenfalls benachbarten Funktionskomponenten 6 mit ihren jeweiligen vorderen Sichtflächen mit nur schmalen gegenseitigen Spaltabständen von etwa 1 mm in einer gemeinsamen System-Frontebene 40 liegen, siehe dazu Fig. 6. Die Angabe "etwa 1 mm" bedeutet, dass die Spaltbreite - abgesehen von eventuellen Toleranzabweichungen - 1 mm beträgt, aber auch bei Auftreten von Toleranzabweichungen jedenfalls im Bereich zwischen 0,5 mm und 1,5 mm und bevorzugt zwischen 0,8 mm und 1,2 mm liegt.

Claims (12)

  1. Briefkastensystem (1) mit mindestens einem Briefkasten-Gehäuse (2) mit einem Schubfach (24) zur Aufnahme für über eine Brief-Einwurföffnung (8) einlegbare Post,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) zweiteilig aus einer Oberschale (20) und einer Unterschale (22) besteht, wobei die Oberschale (20) an einem Systemträger (4) befestigt oder befestigbar ist und die Unterschale (22) das in der Oberschale (20) verschiebbar geführte Schubfach (24) bildet, wobei die Oberschale (20) aus einer oberen Deckwand (20a) und zwei sich nach unten erstreckenden, die Unterschale (22) seitlich übergreifenden Seitenwänden (20b) besteht, wobei die Unterschale (22) aus einer unteren Bodenwand (22a) und zwei sich nach oben erstreckenden, zwischen die Seitenwände (20b) der Oberschale (20) eingreifenden Seitenwänden (22b) besteht, wobei die jeweils benachbarten Seitenwände (20b, 22b) von Ober- und Unterschale (20, 22) über Schiebeführungen (26) verbunden sind, und wobei der Systemträger (4) aus einem Vorderteil (4a) und einem Hinterteil (4b) besteht, wobei die Gehäuse-Oberschale (20) mit ihren beiden gegenüberliegenden Stirnseitenbereichen zwischen dem Vorderteil (4a) und dem Hinterteil (4b) des Systemträgers (4) befestigt ist.
  2. Briefkastensystem nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch einen die Einwurföffnung (8) aufweisenden, wandartigen Einwurfträger (12) mit einer Einwurfklappe (10), die an dem Einwurfträger (12) über eine Klappenlagerung (14) zwischen einer die Einwurföffnung (8) überdeckenden Schließlage und einer die Einwurföffnung (8) freigebenden Öffnungslage um eine Schwenkachse (16) schwenkbar gelagert ist.
  3. Briefkastensystem nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Einwurfträger (12) an dem von der Gehäuse-Unterschale (22) gebildeten Schubfach (24) auf einer Stirnseite der Seitenwände (22b) und der Bodenwand (22a) befestigt ist, wobei das Gehäuse (2) auf der anderen, gegenüberliegenden Stirnseite über eine Wandung geschlossen ist, wobei das Schubfach (24) zur Seite des Einwurfträgers (12) gemeinsam mit diesem ausziehbar ist.
  4. Briefkastensystem nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Einwurfträger (12) auf einer Stirnseite der Gehäuse-Oberschale (20) befestigt ist, wobei das von der Gehäuse-Unterschale (22) gebildete Schubfach (24) auf seiner anderen, gegenüberliegenden Stirnseite über eine Blende (28) geschlossen und zu dieser Seite gemeinsam mit der Blende (28) ausziehbar ist.
  5. Briefkastensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Schubfach (24) über ein Schloss (30) in seiner eingeschobenen Schließlage verriegelbar und zum Ausziehen entriegelbar ist.
  6. Briefkastensystem nach Anspruch 5.
    dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (30) mit einer selbsttätigen Rastarretierung in der Schließlage des Schubfachs (24) und mit einer über Betätigungsmittel erreichbaren Entriegelung ausgebildet ist.
  7. Briefkastensystem nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass in einer mechanischen Ausführung des Schlosses (30) als Betätigungsmittel ein Schlüssel (32), insbesondere ein Steckschlüssel zur ausschließlichen Steck-Betätigung, vorgesehen ist.
  8. Briefkastensystem nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüssel (32) durch eine Schlüsselöffnung (36) in das Schloss (30) einführbar ist, wobei vorzugsweise die Schlüsselöffnung (36) von der Innenseite her durchleuchtbar ist.
  9. Briefkastensystem nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass in einer elektrischen, elektromechanischen oder elektromagnetischen Ausführung des Schlosses (30) eine sensorische Betätigungseinrichtung, beispielsweise mit Transponder oder einer biometrischen Erfassung, beispielsweise mit Fingerabdruck- und/oder Iriserkennung, vorgesehen ist.
  10. Briefkastensystem nach einem der Ansprüche 5 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Schubfach (24) nach Entriegeln des Schlosses (30) selbsttätig insbesondere über einen Federausschub ausschiebbar ist.
  11. Briefkastensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei gleichartige Briefkasten-Gehäuse (2) benachbart über- und/oder nebeneinander an dem gleichen Systemträger (4) befestigt oder befestigbar sind.
  12. Briefkastensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass das/jedes Gehäuse (2) derart gemeinsam mit weiteren Funktionskomponenten (6) an dem Systemträger (4) befestigt oder befestigbar ist, dass die/jede Einwurfklappe (10) und die benachbarten Funktionskomponenten (6) mit ihren jeweiligen vorderen Stirnflächen in einer gemeinsamen System-Frontebene (40) liegen.
EP20120161677 2012-03-28 2012-03-28 Briefkastensystem Active EP2644064B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20120161677 EP2644064B1 (de) 2012-03-28 2012-03-28 Briefkastensystem
DE201310102889 DE102013102889A1 (de) 2012-03-28 2013-03-21 "Briefkastensystem"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20120161677 EP2644064B1 (de) 2012-03-28 2012-03-28 Briefkastensystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2644064A1 EP2644064A1 (de) 2013-10-02
EP2644064B1 true EP2644064B1 (de) 2015-03-18

Family

ID=45954418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120161677 Active EP2644064B1 (de) 2012-03-28 2012-03-28 Briefkastensystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2644064B1 (de)
DE (1) DE102013102889A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2829204B1 (de) * 2013-07-26 2016-03-23 GIRA GIERSIEPEN GmbH & Co. KG Briefkastenmodul
DE102022102948A1 (de) 2022-02-08 2023-08-10 Joachim Kuhn Behälter für die Aufnahme von Post- oder Warensendungen, System mit einem solchen Behälter, Verfahren zum Betrieb eines solchen Behälters sowie Computerprogramm

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4848650A (en) * 1988-09-19 1989-07-18 Roberts Ii John C Rural mailbox
US5564624A (en) * 1995-05-01 1996-10-15 Davis, Jr.; Amos Multiple receptacle mail organizing system
CN2633139Y (zh) * 2003-07-08 2004-08-18 温州华银票据传递设备制造有限公司 楼房信报箱
ATE513495T1 (de) * 2009-04-17 2011-07-15 Peter Skouboe Paketkiste zur aufnahme und aufbewahrung von paketen auf diebstahlsichere weise

Also Published As

Publication number Publication date
EP2644064A1 (de) 2013-10-02
DE102013102889A1 (de) 2013-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001299T5 (de) Nockenschloss mit rückziehbarem Dorn
EP1808336A1 (de) Zugangskontrolleinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2463460B1 (de) Elektrisches Türschloss mit Tür-Stopp-Mechanismus
EP2644064B1 (de) Briefkastensystem
DE3926132C2 (de)
DE202015105093U1 (de) Ausziehsperrvorrichtung und Möbel
DE102012100162A1 (de) Funkschlüssel für ein Kraftfahrzeug
DE102016120590A1 (de) Ausstoßvorrichtung für ein bewegliches Möbelteil, Möbel und Verfahren zum Öffnen eines bewegbaren Möbelteils
EP1160399B1 (de) Elektrisch betätigbares Schloss
DE202010015979U1 (de) Verriegelungsanordnung
EP2441905A1 (de) Schloss
EP1731914B1 (de) Funktionseinheit für ein elektrisches oder elektronisches Gerät
DE4316274C1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung von Möbeltüren
DE102014117939A1 (de) Mehrteiliges Schließsystem für Schiebetüren sowie Schiebetüranlage mit einem solchen Schließsystem
DE202011052080U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Sendungen aller Art
DE112007002208T5 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102016000564A1 (de) Briefkasten mit Doppelfach
DE102010053893B4 (de) Personenschleuse mit Zugangsausweis
DE202018102497U1 (de) Depotbox für die Aufnahme von Zustellsendungen
EP2829204B1 (de) Briefkastenmodul
DE102015102021B4 (de) Sicherungssystem mit einem elektronischen Schlüsselsystem
DE102007051337A1 (de) Teleskopauszuganordnung und damit ausgestattetes Haushaltsgerät
DE102016100941B4 (de) Griffgarnituren-Element mit einem Schlüsseltresor
EP1249565A1 (de) Schloss
DE9302061U1 (de) Personenschleuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130325

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140508

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141024

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 715970

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012002542

Country of ref document: DE

Effective date: 20150430

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150618

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150720

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150718

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012002542

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150328

26N No opposition filed

Effective date: 20151221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160328

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150328

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 715970

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150318

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190326

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20190328

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190325

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200328

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240523

Year of fee payment: 13