EP2625355B1 - Schliesszylinder - Google Patents

Schliesszylinder Download PDF

Info

Publication number
EP2625355B1
EP2625355B1 EP11818990.1A EP11818990A EP2625355B1 EP 2625355 B1 EP2625355 B1 EP 2625355B1 EP 11818990 A EP11818990 A EP 11818990A EP 2625355 B1 EP2625355 B1 EP 2625355B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
lock cylinder
spring
accordance
coupling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11818990.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2625355A1 (de
Inventor
Matthias Löw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP2625355A1 publication Critical patent/EP2625355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2625355B1 publication Critical patent/EP2625355B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0058Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with non-destructive disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/04Devices for coupling the turning cylinder of a single or a double cylinder lock with the bolt operating member

Definitions

  • the invention relates to a lock cylinder, in particular for a motor vehicle, having a housing in which a sleeve is rotatably mounted with a cylinder core accommodated therein, wherein the cylinder core has spring-mounted tumblers, which form a positive connection upon withdrawal of a key with recesses arranged in the sleeve.
  • the sleeve is coupled via a release sleeve with a coupling element, wherein the coupling element is mounted within the housing, and the coupling element is connected to a bearing, wherein at least one wall of the housing, a wall of the release sleeve and a wall of the coupling element a Limit circumferential channel in a first housing portion in which a spring element is arranged.
  • the lock cylinder housing may not have a large outside diameter, as a retractable window in a door touches the arranged inside the door lock cylinder. You could move the locking cylinder arranged inside the door further towards the ground level down or reduce the size of the viewing window, so that the disc has a smaller size. Both constructions are detrimental to the user since, on the one hand, the field of view due to the smaller disc is reduced and, on the other hand, the lock cylinder would be located at a user-unfriendly height on the door.
  • a lock cylinder which has a spring element formed as a C-shaped Ruchstellfeder.
  • the DE 10 346 956 A1 discloses a lock cylinder which has a helical spring formed as a spring element.
  • the object of the invention is therefore to provide a lock cylinder, which has a compact design and ensures a comfortable closing and opening operation for the user.
  • the invention is achieved in that the spring element as a spiral spring, in particular as a leaf spring or plate spring, is formed, wherein the bending spring is formed as a ring on which at least two projecting from the plane of the ring wings are arranged.
  • the spiral spring is characterized in particular by its compact and small size.
  • the spiral spring is ideal for use in the lock cylinder according to the invention, because thereby the space in the housing is further reduced.
  • the use of the spiral spring, in particular a leaf spring or plate spring is sufficient to achieve the required restoring forces, which put the coupling element back to its original position after the use of an improper object, such as a screwdriver. Furthermore, the production costs for such a bending spring are very low.
  • the bending spring according to the invention is designed as a ring on which at least two projecting from the plane of the ring wings are arranged.
  • the protruding wings provide advantageously for a stable support of the spiral spring.
  • a second housing section II arranged in the key insertion direction S behind the first housing section I has a smaller outer diameter d 2 of the housing than the outer diameter d 1 of the housing of the first housing
  • Housing section I This offers the advantage that contact with a retractable window pane arranged within a door is excluded with the housing of the lock cylinder.
  • the window, in particular the field of view of the window is enlarged.
  • the lock cylinder remains in the door in a comfortable height for the user, so that the user does not have to bend down to insert the key in the lock cylinder.
  • the material costs are reduced because less material is needed to make the metallic lock cylinder housing.
  • the bearing surface of an end portion of the bending spring and arranged on the wall of the housing support surface are complementary to each other.
  • This embodiment has the advantage that the spiral spring is mounted securely within the channel and slipping is prevented in case of vibration of the door.
  • the force is distributed over the area of the bearing surface of the housing contacted by the end region of the spiral spring.
  • the construction of the lock cylinder is very inexpensive and reliable when the wings are arranged on the ring at an angle of ⁇ 180 ° offset from one another. It has been shown that a spiral spring with two wings arranged at an angle of 180 ° to one another generates the necessary restoring forces in order to return the coupling element to its original position after the use of an improper object.
  • the reliability of the spiral spring is further increased when the wings are arranged on the ring at an angle ⁇ 180 ° offset from each other.
  • the wings are arranged on the ring at an angle ⁇ 180 ° offset from each other.
  • the other two wings nevertheless ensure the theft protection since two wings are sufficient to produce the required restoring forces for the coupling element.
  • the bending spring is stored more stable and secure in the channel on the three wings. A tilting of the spiral spring within the channel is therefore excluded.
  • the angle ⁇ between a ring plane of the ring and the wing in the unloaded state of the spiral spring has a range of 42 ° to 48 °. This offers the advantage that an excessive bending of the wings is excluded. This prevents the wings from breaking and at the same time ensures the necessary restoring forces.
  • Very simple and inexpensive is the structure of the spiral spring, when the wings and the ring of the bending spring are integrally formed.
  • the wings are formed in their end region U-shaped and the Form support surface of the spiral spring. Due to the U-shaped bearing surface of the wings in the end region a stable support of the spiral spring is achieved, especially when it is subjected to pressure.
  • the housing in the first housing section I within the housing, has a corner-shaped area which serves as a support surface for the U-shaped end portions of the wings of the spiral spring.
  • the corner region of the housing has two at an angle ⁇ of 85 ° to 95 ° to each other arranged walls. If the wings of the spiral spring are supported in these corners, the forces of the spiral spring are distributed evenly on two walls. The wings are supported on both walls of the housing, so that the bending spring in the loaded state, especially in pressure, stored and arranged safely and stably in the corner.
  • the support of the spiral spring in the corner region of the housing is even more stable if, in the loaded state of the spiral spring, the support surface of the U-shaped end region of the vanes and the support surface of the corner-shaped region are formed substantially complementary to one another.
  • a gap is provided between the spring element and the wall of the coupling element. This offers the advantage that with temperature fluctuations, the spring element can expand, without
  • FIGS. 1 and 2 an inventive lock cylinder 1 is shown for a motor vehicle.
  • the lock cylinder 1 is shown in a proper use.
  • a proper use is when you can open a close not shown with the lock cylinder 1 operatively connected lock with a proper key associated with the lock cylinder 1 or close.
  • the lock cylinder 1 is shown in improper use.
  • Improper use is when you with a lock cylinder 1 not assigned key (wrong key) or a tool, in particular with a screwdriver, not shown in detail with the lock cylinder 1 operatively connected lock trying to open by force.
  • lock cylinder 1 has a housing 2, in which a metallic sleeve 3 is rotatably supported with a cylinder core 4 received therein.
  • the cylinder core 4 has spring-mounted tumblers 5, which form a positive connection upon withdrawal of a key, not shown, from the cylinder core 4 with recesses not shown in the sleeve 3, not shown.
  • the sleeve 3 is coupled via a release sleeve 6 with a coupling element 7.
  • the sleeve 3 has at its end directed towards the coupling element 7 a first inclined plane 8, which is arranged inclined to an axis A at an angle.
  • the inclined plane 8 is in operative connection with a second inclined plane 9 assigned to the release sleeve 6.
  • the cylinder core 4 has a pin 10 which has a projection 11.
  • the projection 11 opens into a receptacle 12 of the coupling element 7.
  • the coupling element 7 is connected via a groove 13 with a bearing 14 for receiving a trained for actuating a lock pivot rod 15.
  • a coil spring 16 is arranged, which serves as a return spring for the lock cylinder.
  • the walls of the housing 2 serve as a guide surface for the coupling element 7. Between the coupling element 7 and the wall of the housing 2 is a narrow gap, which may be provided with a lubricant to the friction between the wall of the housing 2 and the coupling element 7 reduce.
  • the housing 2 has a first housing section I and a second housing section II.
  • the second housing section II arranged in the key insertion direction S behind the first housing section I has a smaller outer diameter d 2 of the housing 2 than the outer diameter d 1 of the housing 2 of the first housing section I.
  • the wall 17 and wall 18 of the housing form 2, the wall 19 of the coupling element 7 and the wall 20 of the release sleeve 6 a disposed within the housing 2 circumferential channel 21, in which the spring element 22 designed as a bending spring is arranged.
  • a small gap is provided between the spring element 22 and the wall 19 of the coupling element 7, as in the enlargement in FIG. 1 can be seen.
  • the bending spring is formed in the present embodiment as a leaf spring, which in FIG. 3 is shown in more detail.
  • the leaf spring is formed as a ring 23, on which two elastic wings 24 are arranged offset at an angle ⁇ 180 ° to each other. It would also be possible to provide the ring 23 with three wings 24, which are offset from one another at an angle ⁇ of 120 °.
  • the wings 24 and the ring 23 are integrally formed of a metallic material. As in FIG. 1 and 2 shown, the wings 24 protrude from the ring plane at an angle ⁇ of about 45 °.
  • the angle ⁇ should preferably be between 42 ° to 48 °.
  • the wings 24 of the leaf spring are U-shaped in their end region.
  • the U-shaped end portions of the leaf spring form the bearing surface of the spiral spring.
  • a contact surface 25 of the end region of the spiral spring and a support surface 26 arranged on the wall 17, 18 of the housing 2 are aligned complementary to one another, so that the leaf spring is stably supported.
  • the housing wall 17, 18 has a corner-shaped area which serves as a support surface for the U-shaped end regions of the wings. It could even be provided for stable mounting of the leaf spring, that the U-shaped end portions of the wings form a bearing surface, which would be substantially complementary to a arranged in the corner-shaped area support surface.
  • FIG. 1 the lock cylinder 1 is shown in the context of proper use.
  • the tumblers 5 are led out of the recesses not shown in the sleeve 3, whereby the cylinder core 4 can be set in rotation about the axis A.
  • the cylinder core 4 is rotated by approximately 45 ° with the aid of a key inserted into the cylinder core 4.
  • the projection 11 is in engagement with the receptacle 12 and thus a positive connection between the cylinder core 4 and the coupling element 7 is made.
  • FIG. 2 the case is considered when the lock cylinder 1 is used with an improper object.
  • An improper object is, for example, a tool, in particular a screwdriver, or even a "wrong" key not assigned to the lock cylinder 1, with which it is not possible to open the lock.
  • the improper object is introduced into the cylinder core 4. It is also possible that you clamped with a pair of pliers from the outside of the cylinder core 4, without introducing a tool in the cylinder core 4.
  • the cylinder core 4 is forcibly rotated about the axis A.
  • the sleeve 3 and the cylinder core 4 rotatably connect with each other. If now the improper object about the axis A by about 10 °, the range should preferably be selected between 5 ° to 20 °, set in rotation, then the sleeve 3 also rotates about the axis A.
  • the release sleeve 6 is pressed in the direction of the bearing 14, wherein the release sleeve 6 is set only in along the axis A in motion. A rotational movement of the release sleeve 6 is excluded.
  • the release sleeve 6 Since the release sleeve 6 is positively connected to the coupling element 7, the release sleeve 7 is also moved in a longitudinal movement along the axis A to the bearing 14.
  • the cylinder core 4 remains in its position and does not shift along the axis A, so that takes place during a movement of the coupling element 7, a decoupling between the cylinder core 4 and the coupling element 7.
  • the decoupling arises because the projection 11 of the cylinder core 4 with the receptacle 12 of the coupling element 7 is disengaged.
  • the coupling element 7 moves accordingly along the axis A towards the bearing 14, only in the longitudinal direction.
  • the spring element 22 arranged between coupling element 7 and bearing 14 is compressed and subjected to pressure, namely as long as the improper object remains in the cylinder core 4.
  • the spring element 22, as already mentioned above, is arranged in the channel 21.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schließzylinder, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse, in welchem eine Hülse mit einem darin aufgenommenen Zylinderkern drehbar gelagert ist, wobei der Zylinderkern federgelagerte Zuhaltungen aufweist, welche beim Abzug eines Schlüssels mit in der Hülse angeordneten Ausnehmungen einen Formschluss bilden, und innerhalb des Gehäuses die Hülse über eine Ausrückhülse mit einem Kupplungselement gekoppelt ist, wobei das Kupplungselement innerhalb des Gehäuses gelagert ist, und das Kupplungselement mit einem Lager verbunden ist, wobei mindestens eine Wandung des Gehäuses, eine Wandung der Ausrückhülse und eine Wandung des Kupplungselements einen umlaufenden Kanal in einem ersten Gehäuseabschnitt begrenzen, in welchem ein Federelement angeordnet ist.
  • In der deutschen Offenlegungsschrift DE3827418A1 ist ein Schließzylinder mit einem Axialfreilauf offenbart. Bei diesem ist eine als Torsionsfeder ausgebildete Spiralfeder in einem zylinderförmigen Gehäuse angeordnet. Wenn ein unsachgemäßer Gegenstand, beispielsweise eine Schraubendreher, in den Schließzylinder eingeführt wird, findet eine Entkopplung eines Kupplungselements mit einem Zylinderkern statt. Bei der Drehung des Zylinderkerns mittels des Schraubendrehers bewegt eine Hülse eine Ausrückhülse in Einschubrichtung des Schraubendrehers, welche mit dem Kupplungselement gekoppelt ist. Dabei wird die Spiralfeder auf Druck beansprucht. Wenn der Schraubendreher aus dem Zylinderkern herausgezogen wird, entspannt sich die Spiralfeder und sorgt dafür, dass das Kupplungselement wieder in seine Ausgangslage zurückversetzt wird. Bei der Wahl der Spiralfeder muss allerdings ein größerer Bauraum innerhalb des Gehäuses des Schließzylinders zur Verfügung gestellt werden. Eine Verjüngung des Gehäuseaußendurchmessers in Einschubrichtung ist daher ausgeschlossen, da die Größe der Spiralfeder dies nicht zulässt. Insbesondere der hintere Bereich des Schließzylindergehäuses darf einen nicht zu großen Außendurchmesser aufweisen, da eine in einer Tür versenkbare Fensterscheibe den innerhalb der Tür angeordneten Schließzylinder berührt. Man könnte den innerhalb der Tür angeordneten Schließzylinder weiter in Richtung Bodenebene nach unten versetzen oder die Größe des Sichtfensters verkleinern, so dass die Scheibe eine geringere Größe aufweist. Beide Konstruktionen sind nachteilig für den Benutzer da zum Einem der Sichtbereich aufgrund der kleineren Scheibe verringert wird, und zum Anderen würde der Schließzylinder in einer benutzerunfreundlichen Höhe an der Tür angeordnet sein.
  • Aus der EP 0 647 752 A2 ist ein Schließzylinder bekannt, welcher eine als Federelement ausgebildete C-förmige Ruchstellfeder aufweist.
  • Die DE 10 346 956 A1 offenbart einen Schließzylinder, welcher eine als Federelement ausgebildete Spiralfeder aufweist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Schließzylinder bereitzustellen, welcher eine kompakte Bauform aufweist und einen komfortablen Schließ- und Öffnungsvorgang für den Benutzer sicherstellt.
  • Die Erfindung wird dadurch gelöst, dass das Federelement als Biegefeder, insbesondere als Blattfeder oder Tellerfeder, ausgebildet ist, wobei die Biegefeder als Ring ausgebildet ist, an welchem mindestens zwei aus der Ringebene abstehende Flügel angeordnet sind. Die Biegefeder zeichnet sich insbesondere durch ihre kompakte und geringe Baugröße aus. Die Biegefeder ist ideal zum Einsatz in dem erfindungsgemäßen Schließzylinder, weil dadurch der Bauraum im Gehäuse weiter verringert wird. Der Einsatz der Biegefeder, insbesondere einer Blattfeder oder Tellerfeder, ist ausreichend, um die geforderten Rückstellkräfte zu erzielen, welche das Kupplungselement nach dem Gebrauch eines unsachgemäßen Gegenstandes, beispielsweise eines Schraubendrehers, in seine Ursprungslage zurückversetzen. Des Weiteren sind die Herstellungskosten für eine derartige Biegefeder sehr gering.
  • Sehr einfach und kostengünstig ist der Aufbau, wenn die Biegefeder erfindungsgemäß als Ring ausgebildet ist, an welchem mindestens zwei aus der Ringebene abstehende Flügel angeordnet sind. Die abstehenden Flügel sorgen in vorteilhafterweise für eine stabile Abstützung der Biegefeder.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass ein in Schlüsseleinschubrichtung S hinter dem ersten Gehäuseabschnitt I angeordneter zweiter Gehäuseabschnitt II einen kleineren Außendurchmesser d2 des Gehäuses aufweist als der Außendurchmesser d1 des Gehäuses des ersten
  • Gehäuseabschnitts I. Dies bietet den Vorteil, dass eine Berührung einer innerhalb einer Tür angeordneten versenkbaren Fensterscheibe mit dem Gehäuse des Schließzylinders ausgeschlossen ist. Die Fensterscheibe, insbesondere der Sichtbereich der Fensterscheibe wird vergrößert. Gleichzeitig verbleibt der Schließzylinder in der Tür in einer für den Benutzer angenehmen Höhe, so dass sich der Benutzer nicht bücken muss, um den Schlüssel in den Schließzylinder einzuführen. Des Weiteren verringern sich die Materialkosten, da weniger Material zur Herstellung des metallischen Schließzylindergehäuses benötigt wird.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Schließzylinders ist vorgesehen, dass die Auflagefläche eines Endbereichs der Biegefeder und eine an der Wandung des Gehäuses angeordnete Abstützfläche komplementär zueinander ausgebildet sind. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass die Biegefeder innerhalb des Kanals sicher gelagert ist und ein Verrutschen bei Erschütterungen der Tür ausgeschlossen ist. Wenn die Biegefeder auf Druck beansprucht, wird die Kraft flächig auf die von dem Endbereich der Biegefeder kontaktierten Abstützfläche des Gehäuses verteilt.
  • Die Konstruktion des Schließzylinders ist sehr kostengünstig und zuverlässig, wenn die Flügel auf dem Ring in einem Winkel von γ 180° versetzt zueinander angeordnet sind. Es hat sich gezeigt, dass eine Biegefeder mit zwei in einem Winkel um 180° versetzt zueinander angeordnete Flügel die erforderlichen Rückstellkräfte erzeugt, um das Kupplungselement nach dem Gebrauch eines unsachgemäßen Gegenstandes in seine Ursprungslage zurück zu versetzen.
  • Die Zuverlässigkeit der Biegefeder wird weiter erhöht, wenn die Flügel auf dem Ring in einem Winkel γ 180° versetzt zueinander angeordnet sind. Bei drei im Winkel γ von 120° zueinander versetzt angeordneten Flügeln ist sichergestellt, dass bei dem unwahrscheinlichen Fall eines Bruchs eines Flügels die anderen beiden Flügel trotzdem den Diebstahlschutz gewährleisten, da zwei Flügel ausreichend sind, um die erforderlichen Rückstellkräfte für das Kupplungselement zu erzeugen. Ferner wird über die drei Flügel die Biegefeder stabiler und sicherer im Kanal gelagert. Ein Kippen der Biegefeder innerhalb des Kanals ist daher ausgeschlossen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Winkel α zwischen einer Ringebene des Rings und dem Flügel im unbelasteten Zustand der Biegefeder einen Bereich von 42° bis 48° aufweist. Dies bietet den Vorteil, dass eine zu starke Verbiegung der Flügel ausgeschlossen ist. Damit wird ein Bruch der Flügel verhindert und gleichzeitig werden die erforderlichen Rückstellkräfte sichergestellt.
  • Sehr einfach und kostengünstig ist der Aufbau der Biegefeder, wenn die Flügel und der Ring der Biegefeder einteilig ausgebildet sind.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, dass die Flügel in ihrem Endbereich u-förmig ausgebildet sind und die Auflagefläche der Biegefeder bilden. Durch die u-förmige Auflagefläche der Flügel im Endbereich wird eine stabile Abstützung der Biegefeder erreicht, insbesondere wenn diese auf Druck beansprucht wird.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Schließzylinders ist vorgesehen, dass im ersten Gehäuseabschnitt I innerhalb des Gehäuses die Gehäusewandung einen eckförmigen Bereich aufweist, welcher als Abstützfläche für die u-förmigen Endbereiche der Flügel der Biegefeder dient. Der Eckbereich des Gehäuses weist zwei in einem Winkel β von 85° bis 95° zueinander angeordneten Wandungen auf. Wenn sich die Flügel der Biegefeder in diesen Eckbereichen abstützen, werden die Kräfte der Biegefeder auf zwei Wandungen gleichmäßig verteilt. Die Flügel stützen sich an beiden Wandungen des Gehäuses ab, so dass die Biegfeder im belasteten Zustand, insbesondere bei Druck, sicher und stabil im Eckbereich gelagert und angeordnet ist.
  • Die Abstützung der Biegefeder im Eckbereich des Gehäuses ist noch stabiler, wenn im belasteten Zustand der Biegefeder die Auflagefläche des u-förmigen Endbereichs der Flügel und die Abstützfläche des eckförmigen Bereichs im Wesentlichen komplementär zueinander ausgebildet sind.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass zwischen dem Federelement und der Wandung des Kupplungselements ein Spalt vorgesehen ist. Dies bietet den Vorteil, dass bei Temperaturschwankungen das Federelement sich ausdehnen kann, ohne
  • In den Figuren ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Schnittansicht eines Schließzylinder bei einem ordnungsgemäßen Gebrauch,
    Fig. 2
    eine Schnittsicht des Schließzylinder bei einem unsachgemäßen Gebrauch,
    Fig. 3
    eine Draufsicht einer Biegefeder aufweisend zwei Flügel
  • In den Figuren 1 und 2 ist ein erfindungsgemäßer Schließzylinder 1 für ein Kraftfahrzeug dargestellt. In Figur 1 ist der Schließzylinder 1 in einem ordnungsgemäßen Gebrauch gezeigt.
  • Ein ordnungsgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn man mit einem dem Schließzylinder 1 zugeordneten ordnungsgemäßen Schlüssel ein nicht näher gezeigtes mit dem Schließzylinder 1 in Wirkverbindung stehendes Schloss öffnen bzw. schließen kann. In Figur 1b ist der Schließzylinder 1 in einem unsachgemäßen Gebrauch gezeigt.
  • Ein unsachgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn man mit einem dem Schließzylinder 1 nicht zugeordneten Schlüssel (falscher Schlüssel) oder einem Werkzeug, insbesondere mit einem Schraubendreher, das nicht näher gezeigte mit dem Schließzylinder 1 in Wirkverbindung stehendes Schloss versucht, gewaltsam zu öffnen.
  • Der in den Figuren 1 und 2 gezeigte Schließzylinder 1 weist ein Gehäuse 2 auf, in welchem eine metallische Hülse 3 mit einem darin aufgenommen Zylinderkern 4 drehbar gelagert ist. Der Zylinderkern 4 weist federgelagerte Zuhaltungen 5 auf, welche beim Abzug eines nicht näher dargestellten Schlüssels aus dem Zylinderkern 4 mit in der Hülse 3 angeordneten nicht gezeigten Ausnehmungen einen Formschluss bilden. Innerhalb des Gehäuses 2 ist die Hülse 3 über eine Ausrückhülse 6 mit einem Kupplungselement 7 gekoppelt.
  • Die Hülse 3 weist dafür an Ihrem zum Kupplungselement 7 gerichteten Ende eine erste schiefe Ebene 8 auf, welche zu einer Achse A um einen Winkel geneigt angeordnet ist. Die schiefe Ebene 8 steht in Wirkverbindung mit einer der Ausrückhülse 6 zugeordneten zweiten schiefen Ebene 9.
  • Der Zylinderkern 4 weist einen Zapfen 10 auf, welcher einen Vorsprung 11 aufweist. Der Vorsprung 11 mündet in eine Aufnahme 12 des Kupplungselements 7. Das Kupplungselement 7 ist über eine Nut 13 mit einem Lager 14 zur Aufnahme einer zum Betätigen eines Schlosses ausgebildeten Drehstange 15 verbunden. Innerhalb des Kupplungselements 7 ist eine Spiralfeder 16 angeordnet, welche als Rückstellfeder für den Schließzylinder dient. Die Wandungen des Gehäuses 2 dienen als Führungsfläche für das Kupplungselement 7. Zwischen dem Kupplungselement 7 und der Wandung des Gehäuses 2 ist ein schmaler Spalt, der mit einem Schmiermittel versehen sein kann, um die Reibung zwischen der Wandung des Gehäuses 2 und dem Kupplungselement 7 zu verringern.
  • Das Gehäuse 2 weist einen ersten Gehäuseabschnitt I und einen zweiten Gehäuseabschnitt II auf. Der in Schlüsseleinschubrichtung S hinter dem ersten Gehäuseabschnitt I angeordnete zweite Gehäuseabschnitt II weist einen kleineren Außendurchmesser d2 des Gehäuses 2 auf als der Außendurchmesser d1 des Gehäuses 2 des ersten Gehäuseabschnits I. In dem ersten Gehäuseabschnitt I bildet die Wandung 17 und Wandung 18 des Gehäuses 2, die Wandung 19 des Kupplungselements 7 und die Wandung 20 der Ausrückhülse 6 ein innerhalb des Gehäuses 2 angeordneten umlaufenden Kanal 21, in welchem das als Biegefeder ausgebildete Federelement 22 angeordnet ist. Um Temperaturschwankungen auszugleichen, ist zwischen Dem Federelement 22 und der Wandung 19 des Kupplungselements 7 ein geringer Spalt vorgesehen, wie in der Vergrößerung in Figur 1 zu erkennen ist. Alternativ könnte auch anstatt der Blattfeder eine Tellerfeder zum Einsatz kommen. Die Biegefeder ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel als Blattfeder ausgebildet, welche in Figur 3 näher dargestellt ist. Die Blattfeder ist als Ring 23 ausgebildet, an welchem zwei elastische Flügel 24 in einem Winkel γ 180° zueinander versetzt angeordnet sind. Es wäre auch möglich den Ring 23 mit drei Flügeln 24 zu versehen, die in einem Winkel γ von 120° versetzt zueinander angeordnet sind. Die Flügel 24 und der Ring 23 sind einteilig aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet. Wie in Figur 1 und 2 gezeigt, stehen die Flügel 24 aus der Ringebene in einem Winkel α von ca. 45° hervor. Der Winkel α sollte vorzugsweise zwischen 42° bis 48° liegen. In Figur 1 und Figur 2 ist zu erkennen, dass die Flügel 24 der Blattfeder in Ihrem Endbereich u-förmig ausgebildet sind. Die u-förmigen Endbereiche der Blattfeder bilden die Auflagefläche der Biegefeder. Eine Auflagefläche 25 des Endbereichs der Biegefeder und eine an der Wandung 17,18 des Gehäuses 2 angeordnete Abstützfläche 26 sind komplementär zueinander ausgerichtet, so dass die Blattfeder stabil gelagert ist. Im ersten Gehäuseabschnitt I weist die Gehäusewandung 17,18 einen eckförmigen Bereich auf, welcher als Abstützfläche für die u-förmigen Endbereiche der Flügel dient. Man könnte zur stabilen Lagerung der Blattfeder sogar vorsehen, dass die u-förmigen Endbereiche der Flügel eine Auflagefläche bilden, welche im Wesentlichen komplementär zu einer im eckförmigen Bereich angeordneten Abstützfläche wären.
  • Im Folgenden wird die Funktionsweise des Schließzylinders erklärt. In Figur 1 ist der Schließzylinder 1 im Rahmen eines ordnungsgemäßen Gebrauchs gezeigt. Wenn ein ordnungsgemäßer Schlüssel in den Zylinderkern 4 eingeschoben wird, werden die Zuhaltungen 5 aus den in der Hülse 3 angeordneten nicht gezeigten Ausnehmungen herausgeführt, wodurch der Zylinderkern 4 in Rotation um die Achse A versetzt werden kann. Bei einem Öffnungsvorgang oder Schließvorgang wird der Zylinderkern 4 mit Hilfe eines in den Zylinderkern 4 eingeschobenen Schlüssels um etwa 45° gedreht. Der Figur 1 ist ebenfalls zu entnehmen, dass der Vorsprung 11 mit der Aufnahme 12 in Eingriff steht und somit eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Zylinderkern 4 und dem Kupplungselement 7 hergestellt ist. Da der Zylinderkern 4 über eine formschlüssige Verbindung mit dem Kupplungselement 7 verbunden ist, dreht sich bei einer Betätigung des Schlüssels um die Achse A somit auch das Kupplungselement 7. Das Kupplungselement 7 ist wiederum über die Nut 13 mit dem Lager 14 formschlüssig verbunden, so dass sich das Lager 14 dementsprechend auch um die Achse A dreht. Die zum Betätigen des nicht gezeigten Schlosses dienende Drehstange 15 ist mit dem Lager 14 formschlüssig verbunden, so dass auch die Drehstange 15 in eine Rotationsbewegung um die Achse A versetzt wird. Die Drehstange 15 betätigt dann das Schloss. Die Bewegung der Ausrückhülse 6, welche nur eine axiale Bewegungsrichtung in Achsrichtung A erlaubt, wird bei einem ordnungsgemäßen Gebrauch verhindert. Der Schließvorgang beim ordnungsgemäßen Gebrauch ist analog zum oben beschriebenen Öffnungsvorgang gestaltet.
  • Im Folgenden wird in Figur 2 der Fall betrachtet, wenn der Schließzylinder 1 mit einem unsachgemäßen Gegenstand benutzt wird. Bei einem unsachgemäßen Gegenstand handelt es sich beispielsweise um ein Werkzeug, insbesondere einen Schraubendreher, oder aber auch um einen nicht dem Schließzylinder 1 zugeordneten "falschen" Schlüssel, mit welchem das Öffnen des Schlosses nicht möglich ist. Bei einem unsachgemäßen Gebrauch des Schließzylinders wird der unsachgemäße Gegenstand in den Zylinderkern 4 eingeführt. Es ist auch möglich dass man mit einer Zange von außen den Zylinderkern 4 einklemmt, ohne ein Werkzeug in den Zylinderkern 4 einzuführen. In den genannten Fällen wird auf jeden Fall der Zylinderkern 4 gewaltsam um die Achse A in Rotation versetzt. Im Gegensatz zum ordnungsgemäßen Gebrauch verbleibt abhängig von der Form des unsachgemäßen Gegenstandes mindestens eine Zuhaltung 5 in der nicht gezeigten Ausnehmung der Hülse 3, so dass sich die Hülse 3 und der Zylinderkern 4 drehfest miteinander verbinden. Wird nun der unsachgemäße Gegenstand um die Achse A um etwa 10°, der Bereich sollte vorzugsweise zwischen 5° bis 20° gewählt werden, in Rotation versetzt, dann dreht sich die Hülse 3 ebenfalls um die Achse A mit. Die Ausrückhülse 6 wird in Richtung des Lagers 14 gedrückt, wobei die Ausrückhülse 6 nur in entlang der Achse A in Bewegung versetzt wird. Eine Rotationsbewegung der Ausrückhülse 6 ist ausgeschlossen. Da die Ausrückhülse 6 mit dem Kupplungselement 7 formschlüssig verbunden ist, wird die Ausrückhülse 7 ebenfalls in eine Längsbewegung entlang der Achse A hin zum Lager 14 bewegt. Der Zylinderkern 4 verbleibt in seiner Position und verschiebt sich nicht entlang der Achse A, so dass bei einer Bewegung des Kupplungselements 7 eine Entkopplung zwischen dem Zylinderkern 4 und des Kupplungselements 7 stattfindet. Die Entkopplung entsteht, weil der Vorsprung 11 des Zylinderkerns 4 mit der Aufnahme 12 des Kupplungselements 7 außer Eingriff kommt. Das Kupplungselement 7 bewegt sich dementsprechend entlang der Achse A hin zum Lager 14, und zwar nur in Längsrichtung. Bei der Bewegung des Kupplungselements 7 wird das zwischen Kupplungselement 7 und Lager 14 angeordnete Federelement 22 zusammengedrückt und auf Druck belastet, und zwar solange der unsachgemäße Gegenstand im Zylinderkern 4 verharrt. Hierbei ist das Federelement 22, wie bereits oben erwähnt in dem Kanal 21 angeordnet.
  • Wenn der unsachgemäße Gegenstand aus dem Zylinderkern 4 wieder heraus gezogen wird, entspannt sich das Federelement 22 und drückt das Kupplungselement 7 wieder zurück in seine Ausgangsstellung, wie sie in Figur 1 gezeigt ist. Durch die Rückstellbewegung des Kupplungselements 7 längs der Achse A in Richtung des Zylinderkerns 4, wird aufgrund der formschlüssigen Verbindung des Kupplungselements 7 mit der Ausrückhülse 6 über die schiefen Ebenen 8,9 der Zylinderkern 4 wieder zurück in seine Ausgangstellung bewegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schließzylinder
    2
    Gehäuse
    3
    Hülse
    4
    Zylinderkern
    5
    Zuhaltungen
    6
    Ausrückhülse
    7
    Kupplungselement
    8
    erste schiefe Ebene
    9
    zweite schiefe Ebene
    10
    Zapfen
    11
    Vorsprung
    12
    Aufnahme
    13
    Nut
    14
    Lager
    15
    Drehstange
    16
    Spiralfeder (Rückstellfeder)
    17
    Wandung Gehäuse
    18
    Wandung Gehäuse
    19
    Wandung Kupplungselement
    20
    Wandung Ausrückhülse
    21
    Kanal
    22
    Federelement
    23
    Ring
    24
    Flügel
    25
    Auflagefläche Federelement
    26
    Abstützfläche Wandung des Gehäuses

Claims (12)

  1. Schließzylinder (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (2), in welchem eine Hülse (3) mit einem darin aufgenommenen Zylinderkern (4) drehbar gelagert ist, wobei
    der Zylinderkern (4) federgelagerte Zuhaltungen (5) aufweist, welche beim Abzug eines Schlüssels mit in der Hülse (3) angeordneten Ausnehmungen einen Formschluss bilden,
    und innerhalb des Gehäuses (2) die Hülse (3) über eine Ausrückhülse (6) mit einem Kupplungselement (7) gekoppelt ist, wobei das Kupplungselement (7) innerhalb des Gehäuses (2) gelagert ist,
    und das Kupplungselement (7) mit einem Lager (14) verbunden ist, wobei mindestens eine Wandung (17,18) des Gehäuses (2), eine Wandung (20) der Ausrückhülse (6) und eine Wandung (19) des Kupplungselements (7) einen umlaufenden Kanal in einem ersten Gehäuseabschnitt I begrenzen, in welchem ein Federelement (22) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (22) als Biegefeder ausgebildet ist, wobei die Biegefeder als Ring ausgebildet ist, an welchem mindestens zwei aus der Ringebene abstehende Flügel (24) angeordnet sind.
  2. Schließzylinder (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein in Schlüsseleinschubrichtung S hinter dem ersten Gehäuseabschnitt I angeordneter zweiter Gehäuseabschnitt II einen kleineren Außendurchmesser d2 des Gehäuses (2) aufweist als der Außendurchmesser d1 des Gehäuses (2) des ersten Gehäuseabschnitts I.
  3. Schließzylinder (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Biegefeder als Blattfeder oder Tellerfeder ausgebildet ist.
  4. Schließzylinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (25) eines Endbereichs der Biegefeder und eine an der Wandung (17,18) des Gehäuses (2) angeordnete Abstützfläche (26) komplementär zueinander ausgebildet sind.
  5. Schließzylinder (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (24) auf dem Ring in einem Winkel γ von 180° versetzt zueinander angeordnet sind.
  6. Schließzylinder (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (24) auf dem Ring in einem Winkel γ von 120° versetzt zueinander angeordnet sind.
  7. Schließzylinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α zwischen einer Ringebene des Rings (23) und dem Flügel (24) im unbelasteten Zustand der Biegefeder einen Bereich von 42° bis 48° aufweist.
  8. Schließzylinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (24) und der Ring (23) der Biegefeder einteilig ausgebildet sind.
  9. Schließzylinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (24) in ihrem Endbereich u-förmig ausgebildet sind und die Auflagefläche (25) der Biegefeder bilden.
  10. Schließzylinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Gehäuseabschnitt I innerhalb des Gehäuses (2) die Gehäusewandung einen eckförmigen Bereich aufweist, welcher als Abstützfläche (26) für die u-förmigen Endbereiche der Flügel (24) der Biegefeder dient.
  11. Schließzylinder (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im belasteten Zustand der Biegefeder die Auflagefläche (25) des u-förmigen Endbereichs der Flügel (24) und die Abstützfläche (26) des eckförmigen Bereichs im Wesentlichen komplementär zueinander ausgebildet sind.
  12. Schließzylinder (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Federelement (22) und der Wandung (19) des Kupplungselements (7) ein Spalt vorgesehen ist.
EP11818990.1A 2010-10-08 2011-10-07 Schliesszylinder Not-in-force EP2625355B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038050 2010-10-08
DE201110001055 DE102011001055A1 (de) 2010-10-08 2011-03-03 Schließzylinder
PCT/DE2011/075246 WO2012059094A1 (de) 2010-10-08 2011-10-07 Schliesszylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2625355A1 EP2625355A1 (de) 2013-08-14
EP2625355B1 true EP2625355B1 (de) 2015-12-30

Family

ID=45872472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11818990.1A Not-in-force EP2625355B1 (de) 2010-10-08 2011-10-07 Schliesszylinder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2625355B1 (de)
DE (1) DE102011001055A1 (de)
WO (1) WO2012059094A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6237473A (ja) * 1985-08-08 1987-02-18 太田 富夫 シリンダ−錠
DE3822975C2 (de) * 1988-07-07 1997-07-31 Neiman Gmbh Schließzylinder
DE3827418A1 (de) 1988-08-12 1990-02-15 Daimler Benz Ag Schliesszylinder
ES2073369B1 (es) * 1993-10-08 1999-06-16 Valeo Sistemas De Seguridad S Cerradura desembragable para vehiculos y similares.
DE10346956B3 (de) * 2003-10-09 2005-04-21 Daimlerchrysler Ag Schließzylinder für ein Schloss, insbesondere bei Fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011001055A1 (de) 2012-04-12
EP2625355A1 (de) 2013-08-14
WO2012059094A1 (de) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011051553B4 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP2436858B1 (de) Schließzylinder für ein Schloss
EP1712716A2 (de) Rüttelsicherer Vorreiberverschluss
EP3015629B1 (de) Kraftfahrzeugtürgriffanordnung mit unfallsicherung
EP3271539B1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP2107187A1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
EP3390751B1 (de) Schliesseinrichtung für eine tür, türanordnung
EP0833024A2 (de) Schliesszylinder
EP3784855B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE202005020043U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP3258036A1 (de) Beschlag mit einer beschlagsicherung
DE102008028086A1 (de) Ablaufsicherung sowie Verstellbeschlag
DE102007011554B4 (de) Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme
DE202009012250U1 (de) Schlossvorrichtung für einen Glastürgriff
DE102009008922A1 (de) Kupplungseinrichtung für einen zwei Zylinderkerne beinhaltenden Doppelschließzylinder mit Not- und Gefahrenfunktion
DE10301998B4 (de) Schließhilfe zum Verschließen einer mit einem Türschloß versehenen Fahrzeugtür
EP0036141B1 (de) Steckschlüsselbetätigbare Arretierungsvorrichtung
EP2625355B1 (de) Schliesszylinder
WO2015185380A1 (de) Gerüstschloss
DE102015108675A1 (de) Zylinderschlossanordnung
CH699726B1 (de) Schliessvorrichtung.
EP2494130B1 (de) Schliesszylinder
EP1757759B1 (de) Beschlagteil für einen Treibstangenbeschlag
WO2007104295A1 (de) Türschloss für eine haus- oder wohnungstür
EP3974606B1 (de) Verriegelungsvorrichtung, schlossanordnung und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130417

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150414

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150707

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 767576

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008587

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160330

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160430

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160502

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008587

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20161003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161007

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161007

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161007

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 767576

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111007

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151230

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201022

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20201020

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011008587

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031