EP2625354A1 - Türaussengriffvorrichtung - Google Patents

Türaussengriffvorrichtung

Info

Publication number
EP2625354A1
EP2625354A1 EP11761340.6A EP11761340A EP2625354A1 EP 2625354 A1 EP2625354 A1 EP 2625354A1 EP 11761340 A EP11761340 A EP 11761340A EP 2625354 A1 EP2625354 A1 EP 2625354A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
locking means
locking
manipulation
outside door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11761340.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2625354B1 (de
Inventor
Dirk MÜLLER
Andreas Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Publication of EP2625354A1 publication Critical patent/EP2625354A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2625354B1 publication Critical patent/EP2625354B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/02Mounting of vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/06Mounting of handles, e.g. to the wing or to the lock
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/06Lock cylinder arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0056Locks with adjustable or exchangeable lock parts

Definitions

  • the invention relates to an external pull handle for motor vehicle doors.
  • the invention relates to an outside door handle device, which has a handle carrier which can be fastened to the inside of the door and a handle unit resting on the outside of the door, wherein the handle unit comprises an actuating lever mounted pivotably on the handle carrier at the end and a tower element coupled to the handle carrier.
  • a locking means for the rotationally fixed connection of handle carrier and tower element is provided, wherein the locking means is part of the handle carrier.
  • a door handle apparatus of this type is known for example from EP 1 574 638 AI, in which a U-shaped bracket is used as Verriege ⁇ lungsstoff. The bracket is displaceable with its two U-legs in lateral guides of the handle support, wherein on the web of the bracket which connects the two legs, a threaded receptacle for a designed in the form of a threaded pin manipulation element is provided.
  • the head of the threaded pin points into the inside of the bracket, while the serving for actuating the threaded pin end protrudes laterally from the handle support. Access to the operating end of the threaded pin is possible through a lateral opening in the rebate area of the motor vehicle door.
  • the head of the grub screw abuts a side ⁇ wall of inserted into a through hole of the handle support through tower element and moves when screwing the U-shaped bracket in the direction of the Mosfalzes.
  • the free end of the two legs projections are formed, which engage in the Ver ⁇ screws into corresponding recesses of the tower element ⁇ , whereby the tower element is locked in the handle support and fixed.
  • the invention has for its object to develop in a structurally simple manner and inexpensively a reliable Matau touch- grip device that can handle the assembly and disassembly of the Turmelements comfortable and fast, which allows a reliable fixation of the tower element on the handle support ⁇ and beyond solve the problems known from the prior art.
  • an outside door handle ⁇ device having a fastened to the inside of the door handle carrier and a resting on the outside of the door Griffein ⁇ unit .
  • the handle unit comprises an end pivotably ⁇ bar mounted on the handle carrier actuating lever and with the handle support, preferably rotatably, coupled tower element comprises. Furthermore, one with the tower element in the manner of a bayonet net connection cooperating locking means between a release of a movement of the Turmelements unlocking ⁇ position and a movement of the Turmelements blocking locking position rotatably arranged on the handle support.
  • a manipulation element is provided, with the aid ⁇ sen the locking means is at least between the Ent ⁇ lock-out position and the locking position, rotatable and lockable at least in the locking position.
  • the handle support at least two engagement parts, in wel ⁇ chen the manipulation element is adjustably receivable.
  • For each of the at least two engagement parts each formed in the grip carrier access space is formed, via which an unhindered access to the recorded manipulation element is possible.
  • the respective access spaces preferably extend from end sides of the carrier to the engagement parts formed on the grip carrier.
  • the tower element is releasably connected to the handle support, so that overall the outside door handle device quickly and properly mounted on the vehicle door and for the case ei ⁇ Nes defective lock cylinder at least the tower element are easily disassembled can.
  • the handle carrier comprises at least two engagement parts with respective access spaces, wherein only one manipulation element is used during assembly of the door outer handle device.
  • the at least two engagement parts are arranged at different circumferential positions of the locking means around it and the accesses to the at least two engagement parts take place from opposite directions. This ensures unhindered access to each of the at least two engagement parts.
  • the invention provides that the rotation of the locking means in the locking position, the adjustment of the manipulation element when receiving in a first of the at least two engagement parts in a first direction and the adjustment of the manipulation element in receiving ⁇ take in a second of the at least two engagement parts takes place in a second direction, which is opposite to the first direction, wherein the direction of rotation of the locking means is identical in Ver ⁇ position of the manipulation element in the first and second Rich ⁇ tion.
  • This embodiment has the advantage that during the assembly and disassembly of the door handle device according to the invention or of the tower element on the handle carrier, the manipulation element always performs an identical relative movement with respect to the handle carrier.
  • the manipulation element is a screw and the at least two engagement parts each have an internal thread which can be brought into engagement with the screw.
  • this embodiment would also have the front ⁇ part that the direction of rotation of the manipulation element for Ver ⁇ locking or release of the tower element is independent of which of the at least two engagement parts, the manipulation ⁇ element works together. This makes it possible that Verrie ⁇ gelung or unlocking of the locking means, the Manipula ⁇ tion element must always be rotated in the same direction, regardless of which engagement member is the manipulation ⁇ element engaged.
  • the door outer handle device has at least one radially outwardly directed collar with a recess into which engages the manipulation element for rotation of the locking means between the unlocked position and the locking position.
  • the locking means surrounds the tower element at least partially circumferentially and the Ba onettitati of at least two mutually parallel and partially in the circumferential direction of the Turmelements radially outwardly ⁇ Shen extending engagement lugs of Turmelements and at least one radially inwardly directed locking web of the locking means is formed, wherein in the locking ⁇ position of the locking web between the mutually parallel engagement approaches is arranged.
  • the invention provides in a further development that the manipulation element when receiving in one of the at least two A ⁇ handle parts via a spacer attached to the handle support is adjustable.
  • the spacer is coupled to the Manipulationsele ⁇ ment and transmits a burst of a tool set ⁇ te manipulation force to the manipulation member. Thereby may also be moved a not directly actuated with the tool Manipulati ⁇ onselement.
  • the handle carrier has at its longitudinal ends in each case a mounting hopper for introducing and aligning a tool for handling the manipulation element or the spacer.
  • the for operating the manipulation element notwendi ⁇ ge tool such as a screwdriver, can be inserted through ⁇ easily because without the work ⁇ convincing would be ge ⁇ introduced by special skill specifically in position.
  • FIG. 1 shows a detail of a door panel of a motor vehicle door
  • FIG. 2 shows a detail of a handle unit
  • FIG. 3 shows the handle unit after mounting on the door outside of the door panel
  • FIG. 4 shows a handle carrier mounted on the inside of the door
  • FIG. 5 shows an enlarged detail of the grip carrier shown in FIG. 4,
  • FIG. 6 shows a view of the handle carrier after mounting with the handle unit
  • FIG. 7 shows a locking device according to the invention in two lateral perspective views
  • FIG. 8 shows a tower element in a perspective view
  • FIG. 10 shows the locking means in a locking position according to the first application
  • FIG. 1 shows a cutout of a door panel 1 of a motor vehicle door ⁇ is shown, the view showing the outside of the door.
  • a door handle recess 3 is formed, in which a handle unit shown in detail in Figure 2 4 an outside door handle device is used during assembly.
  • the handle unit 4 shown in the embodiment comprises ei ⁇ nen designed in the manner of a pull handle actuating lever 5, a laterally adjoining the actuating lever 5 in the longitudinal direction tower element 6, a couplable to the tower element 6 additional housing or receiving housing 7 and a tower element 6 and cover the receiving housing 7 to the outside ⁇ de cap 8.
  • a bearing lug 10 is formed, which in the assembly of Matau- .griffvorides inserted through a first passage opening 11 of the door panel 1 therethrough and is pivotally mounted behind the door outside 2.
  • the end-side pivot bearing of the actuating lever 5 allows pivoting of the Betreli Trentshe- lever about a vertical axis.
  • an actuating finger 13 is attached, which extends after installation of the outside door handle device by a second formed in the door panel 1 through opening 14 and the operation of a lock is used.
  • the cylindrical-shaped tower element 6 adjoins the second longitudinal end 12, which in the illustrated embodiment form a lock cylinder 15 which allows access to the vehicle by means of a mechanical emergency key.
  • the ge Stand- th embodiment further is disposed on the said operating lever 5 to which, for example an infrared receiver, or an electronic component for Fernbetä ⁇ account the outside door handle apparatus ,
  • the complete handle unit 4 is shown in Figure 3 after its installation on the door outer side 2 of the door panel 1, wherein the handle ⁇ f technically 4 is arranged in the formed in the door panel 1 door handle recess 3, so that the hand of a user for operating the door outside handle device in the Engage door handle recess 3 and the actuating lever 5 engage behind and can pull out the manner of a pull handle formed actuating lever 5 to the outside or to open the vehicle door.
  • the handle ⁇ fö 4 is arranged in the formed in the door panel 1 door handle recess 3, so that the hand of a user for operating the door outside handle device in the Engage door handle rece
  • the outside door handle device for attaching the handle unit 4 to the door panel 1, the outside door handle device according to the invention further comprises a
  • Handle carrier 16 which is shown in Figures 4, 5 and 6 in different views.
  • the handle support 16 is by means not shown in detail on the inside of the door 17 of the Door panel 1 attached.
  • the figure shows a Rescuean ⁇ view of the mounted on the inside of the door 17 handle support 16 before the handle unit 4 is arranged on the outside of the door 2, and
  • Figure 5 shows an enlarged detail indicated overall in Figure 4 of the handle support 16.
  • shows 6 shows the handle support 16 with attached on the outside of the door 2 handle unit 4.
  • the handle support 16 is mainly formed from a frame structure of material Saving ⁇ set having at a first longitudinal end 18 of a receiving space 19, rather WEL the bearing projection 10 of the operating lever 5 receives and fluctuates.
  • the receiving space 19 is arranged corresponding to the second passage opening 14 on the inside of the door 17, so that the bearing projection 10 of the actuating lever 5 can be supported by the door panel 1 on the handle support 16.
  • a locking mechanism for the releasable fi ⁇ xation of tower element 6 and handle support 16 is arranged, which is formed onettitati Ba kind. 16 at the second longitudinal end 20, the handle carrier to a function part 38, which has corresponding recesses and free spaces for mechanical and electronic compo nents ⁇ the outside door handle device in addition to the fixation of the tower member.
  • the tower element 6 When installing the outside door handle device, the tower element 6 is formed from the outside door 2 through the first through hole 11 of the door panel 1 in the attached to the inside door 17 handle support 16 in a complementary to a defined cross-sectional area of the tower element 6 and in Wesentli ⁇ Chen circular Opening 21 is inserted, with additional diametrically formed recesses 22, the opening 21 in sections enlarge. While at installation of the outer door to the tower element 6 handle device through the opening 21 therethrough plugged, 23 of the tower member 6 are inserted into the recesses 22 corresponding com plement ⁇ formed engaging lugs, which are shown in detail in FIG. 8 The introduced into the recesses 22 engagement lugs 23 cause the tower element 6 rotatably coupled to the handle support 16.
  • a loading sondere coupling of Turmelements 6 with a Verriegelungsmit ⁇ tel 24 is provided.
  • the locking means 24 shown in Figure 7 in two different side views is C-shaped ⁇ formed and has two radially inwardly directed Verriege ⁇ ment webs 25 which are arranged substantially circumferentially diametrically opposite. The locking webs 25 of the locking means 24 cooperate with the tower element 6 in the manner of a Ba onettitati.
  • the locking means 24 In the installed state of the outer door handle device, the locking means 24 is pushed over the tower element 6 and surrounds at least a part of the environmental fangs of the tower element 6, as it is clearly ⁇ example of FIG. 6 In this case, the locking means 24 between ei ⁇ ner a movement of the tower element 6 releasing unlocking ⁇ position and a movement of the tower element 6 blocking locking position is rotatably disposed about the non-rotatably coupled to the Griffträ- ger 16 tower element 6, as will be described in more detail below. For receiving the locking means 24 on the handle support 16, this has on its side facing away from the inside of the door 17 in the region of the opening 21 a corresponding space in which the locking means 24 is rotatably accommodated.
  • the locking means 24 has at least two radially outwardly directed collar 26, each with a recess 27, as shown in Figure 7.
  • the manipulation element 28 is executed in the illustratedtientsbei ⁇ game in the form of a screw or a threaded pin and cooperates with one of two on the functional part 38 of the Griffträ- gers 16 engaging members 29 and 30 together.
  • the manipulation member 28 with the first than be ⁇ recorded engagement member 30 cooperates that essentially diamagnetic metric to the second designated engaging member 29 is disposed around the locking means 24 around.
  • the two engaging members have 29 and 30 has an internal thread, the pulationselement with the mani 28 is engageable, so that the Mani ⁇ pulationselement 28 movable in the engagement parts 29 and 30 in the longitudinal direction of the handle support 16 and adjustable is receivable.
  • the manipulation member 24 With the aid of the manipulation member 24 thus is the Ver ⁇ lock-out means 24 at least between the Entriegelungsstel- lung and rotatably locking position and can be locked at least in the locking position.
  • the two engagement parts 29, 30 are arranged at different circumferential positions of the locking means 24 around this circumference.
  • An access to the two engagement parts 29, 30 and thus to the corresponding engagement member 29, 30 received manipulation member 28 takes place from opposite directions.
  • the first engagement part 30 is accessible from the second longitudinal end 20 of the handle carrier 16 via an access space 32 formed in the grip carrier 16, whereas the second engagement part 29 is accessible from the first longitudinal end 18 of the
  • Handle carrier 16 is accessible via a further, formed on the handle support 16 access space 31.
  • the access spaces 31 and 32 shown in FIG. 5 allow unimpeded access to the manipulation element 28 received in the corresponding engagement part 29, 30.
  • the manipulation element 28 is received, for example, by the engagement part 29 (as shown in FIG. 6) or by the engagement part 30.
  • To fix the locking means is then rotated 24 by means of the manipulation member 28, aided by a screwdriver to adjust the manipulation element 28 may be used In ⁇ play.
  • the tower element 6 has two more
  • Engagement lugs 37 which extend as well as the Eingriffsansutz- ze 23 radially outwardly from the peripheral surface of the cylindrical Turmelements 6, as shown in Figure 8.
  • the engagement lugs 37 are formed diametrically on the outer circumference of the Turmelements 6 and arranged parallel spaced from the A ⁇ griffsan accountsn 23, so that between the engaging lugs 23 and 37, a free space is formed, in which the locking web 25 of the locking means 24 in the locking ⁇ position is introduced and arranged.
  • the change from the unlocking position into the locking position takes place by means of a movement of the manipulation element 28.
  • the distance piece used is 34, which is ge ⁇ coupled with the manipulation member 28 and extends into the access space 31st
  • the Dis ⁇ dance piece 34 is integrated into the handle support 16 and ensures that a tool with a reduced or normal length can be used and not bridging in an adapter piece on exceeding the additional distance needs to be resorted to.
  • the manipulation member 28 is, for example using a screwdriver movable by the screwdriver is inserted into the mounting hopper 36 and then brought into engagement with the spacer 34 before by rotation of the screwdriver the Manipulationsele ⁇ element 28 via the spacer 34 in the is moved with an internal threaded engagement member 29 moves.
  • the movement takes place here in the direction of arrow A, ie in the longitudinal direction of the access space 31 and in the direction of the longitudinal end 18 of the handle carrier 16.
  • the head 33 of the manipulation element 28 is arranged in the recess 27 of the locking means 24, so that at a Be ⁇ movement of the manipulation element 28th in the direction of arrow A of the arranged in the recess 27 head 33 presses against the collar 26 of the locking means 24.
  • the locking means 24 is then rotated clockwise in the direction of the arrow C about the tower element 6 coupled in a rotationally fixed manner to the grip carrier 16.
  • the locking webs 25 of the Locking means 24 in the respective free spaces, which are zwi ⁇ tween the parallel and spaced-apart engagement lugs 23 and 37 are formed.
  • the locking means 24 is in the locking position, in which rather the tower element 6 is fixed against movement in the direction of its longitudinal axis or transversely to the handle support 16.
  • a corresponding tool of the locking means 24 can in a simple and convenient way to the first Leksen ⁇ en 18 of the handle support 16 without much trouble to adjust the manipulation member 28 and the DRE hung be employed, wherein access to the manipulation member 28 by means of the Distance ⁇ piece 34 takes place via the access space 31.
  • the threaded connection between the manipulation element 28 and the engagement member 30 essentially ensures that the locking means 24 remains locked in the locked position.
  • FIGS. 11 and 12 show a second application. This differs from the first application ⁇ case in that the manipulation member 28 is no longer coupled to the first engagement part 30, but with the second engagement part 29th As a result, the access to the second engagement part 29 for adjusting the Manipulationsele ⁇ element 28 from the second longitudinal end 20 of the handle support 16 via the access space 32.
  • the tool or the screwdriver is introduced from the second longitudinal end 20 of the handle support 16 in the mounting hopper 35 and subsequently ⁇ chd brought into engagement with the manipulation element 28.
  • the arranged in the recess 27 head 33 of the manipulation element 28 presses against the collar 26 and thereby rotates the locking means 24 to the with the handle support 16 rotatably coupled tower element 6 in the direction of the arrow C. Also in this rotation reach the Verriegelungsste ⁇ ge 25 of the locking means 24 in the respective free spaces formed between the engagement lugs 23 and 37.
  • the locking means 24 is in the Verriege ⁇ ment position, in which the tower element 6 is fixed against movement in the direction of its longitudinal axis or transverse to the handle support 16.
  • opposite directions of movement of the manipulation element 27 during its adjustment is in both cases lim ⁇ len the direction of rotation (arrow C) of the locking means 24 iden ⁇ table.
  • both the assembly and disassembly of the door handle device described can be done conveniently from a rebate area of a motor vehicle door or a corresponding opening.
  • one of the two engagement parts 29, 30 is then selected, which is most accessible from the rebate area.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Bei einer Türaußengriffvorrichtung, die einen an der Türinnenseite (17) befestigbaren Griffträger (16) und eine an der Türaußenseite (2) aufliegende Griffeinheit (4) aufweist, soll eine Lösung gefunden werden, bei der auf konstruktiv einfache Weise und kostengünstig eine zuverlässige Türaußengriffvorrichtung bereitgestellt wird, die sich zur Montage und Demontage bequem und schnell handhaben lässt und die eine zuverlässige Fixierung am Griffträger ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, dass ein mit einem Turmelement (6) nach Art einer Bajonettverbindung zusammenwirkendes Verriegelungsmittel (24) zwischen einer eine Bewegung des Turmelements (6) freigebenden Entriegelungsstellung und einer die Bewegung des Turmelements (6) blockierenden Verriegelungsstellung drehbar an dem Griffträger (16) angeordnet ist, ein Manipulationselement (28) vorgesehen ist, mit dessen Hilfe das Verriegelungsmittel (24) wenigstens zwischen der Entriegelungsstellung und der Verriegelungsstellung drehbar und zumindest in der Verriegelungsstellung arretierbar ist, der Griffträger (16) zumindest zwei Eingriffsteile (29, 30) aufweist, in welchen das eine Manipulationselement (28) verstellbar aufnehmbar ist, und zu jedem der zumindest zwei Eingriffsteile (29, 30) jeweils ein im Griffträger (16) ausgebildeter Zugangsraum (31, 32) ausgebildet ist, über welchen ein ungehinderter Zugang zu dem aufgenommenen Manipulationselement (28) möglich ist.

Description

Türaußengri Vorrichtung
Die Erfindung betrifft einen außen liegenden Ziehgriff für Kraftfahrzeugtüren . Insbesondere betrifft die Erfindung eine Türaußengriffvorrichtung, die einen an der Türinnenseite befestigbaren Griffträger und eine an der Türaußenseite aufliegende Griffeinheit aufweist, wobei die Griffeinheit einen endseitig schwenkbar an dem Griffträger gelagerten Betätigungshebel und ein mit dem Griffträger gekoppeltes Turmelement umfasst.
Bei bekannten Türaußengriffvorrichtungen für eine Seitentür eines Kraftfahrzeugs ist ein Verriegelungsmittel zur drehfesten Verbindung von Griffträger und Turmelement vorgesehen, wobei das Verriegelungsmittel Bestandteil des Griffträgers ist. Eine Tür- außengriffvorrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der EP 1 574 638 AI bekannt, bei der ein U-förmiger Bügel als Verriege¬ lungsmittel verwendet wird. Der Bügel ist mit seinen beiden U- Schenkeln in seitlichen Führungen des Griffträgers verschieblich, wobei an dem Steg des Bügels, der die beiden Schenkel verbindet, eine Gewindeaufnahme für ein in Form eines Gewin- destifts ausgebildetes Manipulationselement vorgesehen ist. Der Kopf des Gewindestifts weist ins Bügelinnere, während das zur Betätigung des Gewindestifts dienende Ende seitlich aus dem Griffträger hervorsteht. Ein Zugang zu dem zur Betätigung dienenden Ende des Gewindestifts ist durch eine seitliche Öffnung im Falzbereich der Kraftfahrzeugtür möglich. Beim Betätigen des Gewindestifts stößt der Kopf des Gewindestifts an eine Seiten¬ wand des in eine Durchgangsöffnung des Griffträgers hindurch gesteckten Turmelements und bewegt beim Verschrauben den U- förmigen Bügel in Richtung des Türfalzes. Am freien Ende der beiden Schenkel sind Vorsprünge ausgebildet, die bei dem Ver¬ schrauben in entsprechende Aussparungen des Turmelements ein¬ greifen, wodurch das Turmelement im Griffträger arretiert und fixiert wird.
Bei dieser bekannten Türaußengriffvorrichtung ist der Betä- tigungshebel an einem Ende des Griffträgers schwenkbar gelagert. Die Fixierung des Turmelements an dem Griffträger erfolgt an dem anderen Ende des Griffträgers . Bei dieser Ausgestaltung ist das die Fixierung von Turmelement und Griffträger aufweisende Ende des Griffträgers zur Erleichterung der Montage in Nähe des Falz¬ bereichs angeordnet, wohingegen das die Schwenklagerung des Be¬ tätigungshebels aufweisende Ende des Griffträgers entfernter in Bezug auf eine Zugangsmöglichkeit zu diesem Ende angeordnet ist. Daher wird eine solche Türaußengriffvorrichtung überwiegend derart eingebaut, dass das Turmelement zur bequemen Fixierung mit dem Griffträger in Nähe des einen kurzen Zugangsweges zum Gewindestift implizierenden Falzbereichs angeordnet ist. Zwar wird auch ein Einbau der Türaußengriffvorrichtung realisiert, bei dem das die Schwenklagerung aufweisende Ende des Griffträgers in Nä¬ he des Falzbereiches angeordnet ist. Allerdings führt diese An¬ ordnung dazu, dass Adapterstücke für das Werkzeug zur Verschrau- bung des Gewindestifts benötigt werden, um die durch die Einbau¬ anordnung zusätzlich vorhandene Distanz zwischen dem Werkzeug und dem Gewindestift zu überwinden. Daher muss bei der Montage der Türaußengriffvorrichtung erhöhte Sorgfalt und Geschicklichkeit aufgewandt werden, um das Werkzeug mit dem Adapterstück ge¬ nau zu positionieren, was die Montagedauer sowie die Produkti¬ onskosten erhöht und zusätzlich die Gefahr einer fehlerhaften Montage in sich birgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf konstruktiv einfache Weise und kostengünstig eine zuverlässige Türaußen- griffvorrichtung zu entwickeln, die sich zur Montage und Demontage des Turmelements bequem und schnell handhaben lässt, die eine zuverlässige Fixierung des Turmelements am Griffträger er¬ möglicht und die darüber hinaus die aus dem Stand der Technik bekannten Probleme löst.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß von einer Türaußengriff¬ vorrichtung gelöst, die einen an der Türinnenseite befestigbaren Griffträger und eine an der Türaußenseite aufliegende Griffein¬ heit aufweist. Die Griffeinheit umfasst einen endseitig schwenk¬ bar an dem Griffträger gelagerten Betätigungshebel und ein mit dem Griffträger, vorzugsweise drehfest, gekoppeltes Turmelement umfasst. Ferner ist ein mit dem Turmelement nach Art einer Bajo- nettverbindung zusammenwirkendes Verriegelungsmittel zwischen einer eine Bewegung des Turmelements freigebenden Entriegelungs¬ stellung und einer die Bewegung des Turmelements blockierenden Verriegelungsstellung drehbar an dem Griffträger angeordnet. Darüber hinaus ist ein Manipulationselement vorgesehen, mit des¬ sen Hilfe das Verriegelungsmittel wenigstens zwischen der Ent¬ riegelungsstellung und der Verriegelungsstellung drehbar und zumindest in der Verriegelungsstellung arretierbar ist. Dabei weist der Griffträger zumindest zwei Eingriffsteile auf, in wel¬ chen das eine Manipulationselement verstellbar aufnehmbar ist. Zu jedem der zumindest zwei Eingriffsteile ist jeweils ein im Griffträger ausgebildeter Zugangsraum ausgebildet, über welchen ein ungehinderter Zugang zu dem aufgenommenen Manipulationselement möglich ist. Vorzugsweise erstrecken sich die jeweiligen Zugangsräume von Endseiten des Trägers bis zu den am Griffträger ausgebildeten Eingriffsteilen .
Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbil¬ dungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch die erfindungsgemäßen Merkmale des mit dem Turmelement nach Art einer Bajonettverbindung zusammenwirkenden Verriegelungsmittels wird das Turmelement lösbar mit dem Griffträger verbunden, so dass insgesamt die Türaußengriffvorrichtung rasch und einwandfrei an der Fahrzeugtür montiert und für den Fall ei¬ nes defekten Schließzylinders zumindest das Turmelement leicht demontiert werden kann. Mit der erfindungsgemäßen Gestaltung wird in vorteilhafter und auf konstruktiv einfache Weise eine sichere und lösbare Fixierung des Turmelements am Griffträger erzielt. Der Griffträger umfasst wenigstens zwei Eingriffsteile mit jeweiligen Zugangsräumen, wobei bei der Montage der Türau- ßengriffvorrichtung nur ein Manipulationselement verwendet wird. Mit welchem der zumindest zwei Eingriffsteile das eine Manipula¬ tionselement zusammenwirkt, ist in Abhängigkeit von der Einbau¬ anordnung der Türaußengriffvorrichtung zu entscheiden, wobei das für die Montage günstiger zugängliche Eingriffsteil mit dem ei¬ nen Manipulationselement ausgestattet wird. Diese Auswahlmög¬ lichkeit erhöht die Flexibilität der Einbauanordnung der Türau- ßengriffvorrichtung . Es sind nun auch um 180° gedrehte Einbauan- Ordnungen der Türaußengriffvorrichtung möglich, bei denen am gut zugänglichen Falzbereich der Kraftfahrzeugtür das die Schwenklagerung aufweisende Ende des Griffträgers angeordnet ist. Dieses Ende des Griffträgers ist erfindungsgemäß im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen mit Hilfe des entsprechenden Zugangsraumes bequem vom Falzbereich zugänglich, so dass die Verstellung des Manipulationselements ohne erhöhten Aufwand erfolgt. Dadurch kann die Türaußengriffvorrichtung ohne aufwendigeren Montageaufwand unabhängig von ihrer Einbaulage verwendet werden.
Zur Realisierung einer kompakten Bauweise der erfindungsgemäßen Türaußengriffvorrichtung ist es von besonderem Vorteil, wenn die zumindest zwei Eingriffsteile an unterschiedlichen Um- fangspositionen des Verriegelungsmittels um dieses herum ange- ordnet sind und die Zugänge zu den zumindest zwei Eingriffstei¬ len aus entgegengesetzten Richtungen erfolgen. Dadurch ist ein ungehinderter Zugang zu jedem der zumindest zwei Eingriffsteile sichergestellt .
In weiterer Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, dass zur Drehung des Verriegelungsmittels in die Verriegelungsstellung die Verstellung des Manipulationselements bei Aufnahme in einem ersten der zumindest zwei Eingriffsteile in eine erste Richtung erfolgt und die Verstellung des Manipulationselements bei Auf¬ nahme in einem zweiten der zumindest zwei Eingriffsteile in eine zweite Richtung erfolgt, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, wobei die Drehrichtung des Verriegelungsmittels bei Ver¬ stellung des Manipulationselements in die erste und zweite Rich¬ tung identisch ist. Diese Ausgestaltung weist den Vorteil auf, dass bei der Montage und Demontage der erfindungsgemäßen Türau- ßengriffvorrichtung bzw. des Turmelements an dem Griffträger das Manipulationselement immer eine identische Relativbewegung in Bezug auf den Griffträger ausführt. Erfolgt beispielsweise ein Zugang zu dem ersten Eingriffsteil von einem ersten Längsende des Griffträgers aus und wird das in dem ersten Eingriffsteil aufgenommene Manipulationselement zur Montage vom ersten Läng¬ sende weg bewegt, so würde bei einem Zugang zu dem zweiten Ein¬ griffsteil vom zweiten Längsende des Griffträgers aus das in dem zweiten Eingriffsteil aufgenommene Manipulationselement vom zweiten Längsende weg bewegt werden, um das Turmelement an dem Griffträger zu fixieren. In beiden Fällen würde die identische Relativbewegung weg vom jeweiligen Längsende zu einer Fixierung führen, wobei die Drehrichtung des Verriegelungsmittels eben¬ falls in beiden Fällen identisch wäre. Es müsste somit bei der Montage und Demontage nicht darauf geachtet werden, welcher Zu¬ gangsraum zum Zugang zum Manipulationselement verwendet wird, denn eine identische Relativbewegung des Manipulationselements führt für die zumindest zwei Zugangsräume immer zu einer Drehung des Verriegelungsmittels entweder in die Verriegelungsstellung oder in die Entriegelungsstellung.
Diesbezüglich ist es dann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung von besonderem Vorteil, wenn das Manipulationselement eine Schraube ist und die zumindest zwei Eingriffsteile jeweils ein Innengewinde aufweisen, das mit der Schraube in Eingriff bringbar ist. Bei wie vorstehend näher erläutert entgegengesetz¬ ter Verstellrichtung bzw. bei identischer Relativbewegung des Manipulationselements hätte diese Ausgestaltung auch den Vor¬ teil, dass die Drehrichtung des Manipulationselements zur Ver¬ riegelung oder Freigabe des Turmelements unabhängig davon ist, mit welchem der zumindest zwei Eingriffsteile das Manipulations¬ element zusammen wirkt. Dadurch ist es möglich, dass zur Verrie¬ gelung oder Entriegelung des Verriegelungsmittels das Manipula¬ tionselement immer in die gleiche Richtung gedreht werden muss, unabhängig davon, mit welchem Eingriffsteil das Manipulations¬ element in Eingriff steht.
Zur Erhöhung einer kompakten Bauweise ist in weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Türaußengriffvorrichtung vorgesehen, dass das Verriegelungsmittel zumindest einen radial nach außen gerichteten Kragen mit einer Ausnehmung aufweist, in die das Manipulationselement zur Drehung des Verriegelungsmittels zwischen der Entriegelungsstellung und der Verriegelungsstellung eingreift .
Eine kostengünstige und konstruktiv einfache Möglichkeit, durch die eine bajonettartige Verbindung zwischen dem Verriege¬ lungsmittel und dem Turmelement geschaffen wird, besteht ferner darin, dass das Verriegelungsmittel das Turmelement zumindest abschnittsweise umfangsmäßig umgibt und die Ba onettverbindung von zumindest zwei parallel zueinander angeordneten und sich abschnittweise in Umfangsrichtung des Turmelements radial nach au¬ ßen erstreckenden Eingriffsansätzen des Turmelements und zumindest einem radial nach innen gerichteten Verriegelungssteg des Verriegelungsmittels gebildet wird, wobei in der Verriegelungs¬ stellung der Verriegelungssteg zwischen den parallel zueinander angeordneten Eingriffsansätzen angeordnet ist.
Um zu vermeiden, dass zur Verstellung des Manipulationsele¬ ments Adapter- und Verlängerungsteile verwendet werden müssen, sieht die Erfindung in Weiterbildung vor, dass das Manipulationselement bei Aufnahme in einem der zumindest zwei Ein¬ griffsteile über ein am Griffträger angebrachtes Distanzstück verstellbar ist. Das Distanzstück ist mit dem Manipulationsele¬ ment gekoppelt und überträgt eine von einem Werkzeug aufgebrach¬ te Manipulationskraft auf das Manipulationselement. Dadurch kann auch ein nicht direkt mit dem Werkzeug betätigbares Manipulati¬ onselement bewegt werden.
Schließlich ist in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der Griffträger an seinen Längsenden jeweils einen Montagetrichter zur Einbringung und Ausrichtung eines Werkzeuges zur Handhabung des Manipulationselements oder des Distanzstückes aufweist. Das zur Betätigung des Manipulationselements notwendi¬ ge Werkzeug, wie beispielsweise ein Schraubendreher, kann da¬ durch auf einfache Weise eingesetzt werden, ohne dass das Werk¬ zeug durch besondere Geschicklichkeit gezielt in Position ge¬ bracht werden müsste.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachste¬ hend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung, in der beispielhaft ein bevor- zugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung für zwei Anwendungs fäl¬ le dargestellt ist. In der Zeichnung zeigt:
Figur 1 einen Ausschnitt eines Türblechs einer Kraftfahrzeugtür,
Figur 2 eine Einzelteildarstellung einer Griffeinheit ,
Figur 3 die Griffeinheit nach Anbringung auf der Türaußenseite des Türblechs,
Figur 4 einen auf der Türinnenseite angebrachten Griffträger,
Figur 5 einen vergrößerten Ausschnitt des in Figur 4 dargestellten Griffträgers,
Figur 6 eine Ansicht des Griffträgers nach Montage mit der Griffeinheit ,
Figur 7 ein erfindungsgemäßes Verriegelungsmittel in zwei seitlichen Perspektivansichten,
Figur 8 ein Turmelement in perspektivischer Ansicht,
Figur 9 das Verriegelungsmittel in einer Entriegelungsstel¬ lung gemäß eines ersten Anwendungsfalls,
Figur 10 das Verriegelungsmittel in einer Verriegelungsstel- lung gemäß des ersten Anwendungsfalls,
Figur 11 das Verriegelungsmittel in der Entriegelungsstel¬ lung gemäß eines zweiten Anwendungsfalls und
Figur 12 das Verriegelungsmittel in der Verriegelungsstel¬ lung gemäß des zweiten Anwendungsfalls.
In Figur 1 ist ein Ausschnitt eines Türblechs 1 einer Kraft¬ fahrzeugtür dargestellt, wobei die Ansicht die Türaußenseite 2 zeigt. In dem Türblech 1 ist eine Türgriffmulde 3 ausgeformt, in die eine in Figur 2 im Detail dargestellte Griffeinheit 4 einer Türaußengriffvorrichtung bei der Montage eingesetzt wird. Die in dem Ausführungsbeispiel dargestellte Griffeinheit 4 umfasst ei¬ nen nach Art eines Ziehgriffs ausgebildeten Betätigungshebel 5, ein sich an dem Betätigungshebel 5 in dessen Längsrichtung seitlich anschließendes Turmelement 6, ein mit dem Turmelement 6 koppelbares Zusatzgehäuse bzw. Aufnahmegehäuse 7 und eine das Turmelement 6 und das Aufnahmegehäuse 7 nach außen hin abdecken¬ de Kappe 8. An einem ersten Längsende 9 des Betätigungshebels 5 ist ein Lageransatz 10 angeformt, der bei der Montage der Türau- ßengriffvorrichtung durch eine erste Durchgangsöffnung 11 des Türblechs 1 hindurch gesteckt und dort schwenkbar hinter der Türaußenseite 2 gelagert ist. Die endseitige Schwenklagerung des Betätigungshebels 5 erlaubt ein Aufschwenken des Betätigungshe- bels um eine vertikale Achse. An dem anderen bzw. zweiten Läng¬ sende 12 des Betätigungshebels 5 ist ein Betätigungsfinger 13 angebracht, der sich nach Montage der Türaußengriffvorrichtung durch eine zweite im Türblech 1 ausgebildete Durchgangsöffnung 14 hindurch erstreckt und der Betätigung eines Schlosses dient. In Verlängerung des Betätigungshebels 5 schließt sich an dessen zweiten Längsende 12 das zylinderförmig ausgebildete Turmelement 6 an, das in der dargestellten Aus führungs form einen Schließzylinder 15 aufnimmt, der einen Zugang zum Fahrzeug mittels eines mechanischen Notschlüssels ermöglicht. Ferner ist in dem gezeig- ten Ausführungsbeispiel auf der dem Betätigungshebel 5 abgewand¬ ten Seite des Turmelements 6 das mit dem Turmelement 6 koppelba¬ re Aufnahmegehäuse 7 angeordnet, in welchem beispielsweise ein Infrarotempfänger oder ein elektronisches Bauteil zur Fernbetä¬ tigung der Türaußengriffvorrichtung untergebracht sein kann. Die komplette Griffeinheit 4 ist in Figur 3 nach ihrer Montage auf der Türaußenseite 2 des Türblechs 1 dargestellt, wobei die Grif¬ feinheit 4 in der in dem Türblech 1 geformten Türgriffmulde 3 angeordnet ist, so dass die Hand eines Benutzers zur Betätigung der Türaußengriffvorrichtung in die Türgriffmulde 3 eingreifen bzw. den Betätigungshebel 5 hintergreifen und den nach Art eines Ziehgriffs ausgebildeten Betätigungshebel 5 nach außen ziehen bzw. betätigen kann, um die Fahrzeugtür zu öffnen. Bei dieser Ausgestaltung kann der Betätigungshebel 5 mittels des im Turmelement 6 eingelagerten Schließzylinders 15 blockiert werden. Alternativ kann statt eines einen Schließzylinder aufnehmenden Turmelements auch eine schließzylinderfreie Turmattrappe verwen¬ det werden.
Zur Anbringung der Griffeinheit 4 an dem Türblech 1 umfasst die erfindungsgemäße Türaußengriffvorrichtung ferner einen
Griffträger 16, der in den Figuren 4, 5 und 6 in verschiedenen Ansichten dargestellt ist. Der Griffträger 16 ist mittels nicht näher gezeigter Schraubverbindungen an der Türinnenseite 17 des Türblechs 1 befestigt. Dabei zeigt die Figur 4 eine Gesamtan¬ sicht des auf der Türinnenseite 17 angebrachten Griffträgers 16, bevor die Griffeinheit 4 auf der Türaußenseite 2 angeordnet ist, und die Figur 5 einen vergrößerten Ausschnitt des in Figur 4 ge- zeigten Griffträgers 16. Im Gegensatz dazu zeigt Figur 6 den Griffträger 16 mit der auf der Türaußenseite 2 angebrachten Griffeinheit 4. Der Griffträger 16 ist aus Materialeinsparungs¬ gründen überwiegend aus einer Rahmenstruktur gebildet, die an einem ersten Längsende 18 einen Aufnahmeraum 19 aufweist, wel- eher den Lageransatz 10 des Betätigungshebels 5 aufnimmt und schwankbar lagert. Der Aufnahmeraum 19 ist entsprechend der zweiten Durchgangsöffnung 14 auf der Türinnenseite 17 angeordnet, so dass der Lageransatz 10 des Betätigungshebels 5 durch das Türblech 1 hindurch an dem Griffträger 16 lagerbar ist.
Im Bereich des anderen bzw. zweiten Längsendes 20 des Griffträgers 16 ist ein Verriegelungsmechanismus für die lösbare Fi¬ xierung von Turmelement 6 und Griffträger 16 angeordnet, der nach Art einer Ba onettverbindung ausgebildet ist. An dem zweiten Längsende 20 weist der Griffträger 16 ein Funktionsteil 38 auf, welches neben der Fixierung des Turmelements entsprechende Aufnahmen und Freiräume für mechanische und elektronische Kompo¬ nenten der Türaußengriffvorrichtung aufweist. Bei Montage der Türaußengriffvorrichtung wird das Turmelement 6 von der Türaußenseite 2 aus durch die erste Durchgangsöffnung 11 des Tür- blechs 1 hindurch in den an der Türinnenseite 17 befestigten Griffträger 16 in eine komplementär zu einer definierten Querschnittsfläche des Turmelements 6 ausgebildeten und im Wesentli¬ chen kreisförmigen Öffnung 21 eingeschoben, wobei zusätzliche diametral zueinander ausgebildete Aussparungen 22 die Öffnung 21 abschnittsweise vergrößern. Während bei Montage der Türaußen- griffvorrichtung das Turmelement 6 durch die Öffnung 21 hindurch gesteckt wird, werden in die Aussparungen 22 entsprechend kom¬ plementär ausgebildete Eingriffsansätze 23 des Turmelements 6 eingebracht, die näher in Figur 8 dargestellt sind. Die in die Aussparungen 22 eingebrachten Eingriffsansätze 23 bewirken, dass das Turmelement 6 drehfest mit dem Griffträger 16 gekoppelt ist. Diese Kopplung verhindert jedoch nur eine relative Drehung zwi- sehen dem Turmelement 6 und dem Griffträger 16. Um eine Bewegung des Turmelements 6 in dessen Längsrichtung bzw. quer zum Griffträger 16 zu unterbinden, damit das Turmelement 6 nicht von au¬ ßen aus dem Griffträger herausgezogen werden kann, ist eine be- sondere Kopplung des Turmelements 6 mit einem Verriegelungsmit¬ tel 24 vorgesehen. Das in Figur 7 in zwei verschiedenen Seitenansichten dargestellte Verriegelungsmittel 24 ist C-förmig aus¬ gebildet und weist zwei radial nach innen gerichtete Verriege¬ lungsstege 25 auf, die im Wesentlichen umfangsmäßig diametral gegenüber liegend angeordnet sind. Die Verriegelungsstege 25 des Verriegelungsmittels 24 wirken mit dem Turmelement 6 nach Art einer Ba onettverbindung zusammen. Im eingebauten Zustand der Türaußengriffvorrichtung ist das Verriegelungsmittel 24 über das Turmelement 6 geschoben und umgibt zumindest einen Teil des Um- fangs des Turmelements 6, wie beispielsweise aus Figur 6 er¬ sichtlich ist. Dabei ist das Verriegelungsmittel 24 zwischen ei¬ ner eine Bewegung des Turmelements 6 freigebenden Entriegelungs¬ stellung und einer die Bewegung des Turmelements 6 blockierenden Verriegelungsstellung drehbar um das drehfest mit dem Griffträ- ger 16 gekoppelte Turmelement 6 angeordnet, wie nachstehend noch näher beschrieben wird. Zur Aufnahme des Verriegelungsmittels 24 an dem Griffträger 16 weist dieser auf seiner der Türinnenseite 17 abgewandten Seite im Bereich der Öffnung 21 einen entsprechenden Raum auf, in welchem das Verriegelungsmittel 24 drehbar untergebracht ist.
Zur Drehung zwischen der Entriegelungs- und Verriegelungs¬ stellung weist das Verriegelungsmittel 24 wenigstens zwei radial nach außen gerichtete Kragen 26 mit jeweils einer Ausnehmung 27 auf, wie in Figur 7 dargestellt ist. In eine der Ausnehmungen 27 greift zur Drehung des Verriegelungsmittels 24 ein in den Figu¬ ren 6 und 9 bis 12 gezeigtes Manipulationselement 28 ein. Das Manipulationselement 28 ist in dem dargestellten Ausführungsbei¬ spiel in Form einer Schraube oder eines Gewindestifts ausgeführt und wirkt mit einem von zwei am Funktionsteil 38 des Griffträ- gers 16 ausgebildeten Eingriffsteilen 29 und 30 zusammen. In Figur 6 wirkt das Manipulationselement 28 mit dem als ersten be¬ zeichneten Eingriffsteil 30 zusammen, dass im Wesentlichen dia- metral zu dem als zweiten bezeichneten Eingriffsteil 29 um das Verriegelungsmittel 24 herum angeordnet ist. Entsprechend der Ausgestaltung des Manipulationselements 28 weisen die beiden Eingriffsteile 29 und 30 ein Innengewinde auf, das mit dem Mani- pulationselement 28 in Eingriff bringbar ist, so dass das Mani¬ pulationselement 28 in den Eingriffsteilen 29 und 30 in Längsrichtung des Griffträgers 16 bewegbar und verstellbar aufnehmbar ist. Mit Hilfe des Manipulationselements 24 ist somit das Ver¬ riegelungsmittel 24 wenigstens zwischen der Entriegelungsstel- lung und der Verriegelungsstellung drehbar und zumindest in der VerriegelungsStellung arretierbar.
Die beiden Eingriffsteile 29, 30 sind wie vorstehend erwähnt an unterschiedlichen Umfangspositionen des Verriegelungsmittels 24 umfangsmäßig um dieses herum angeordnet. Ein Zugang zu den beiden Eingriffsteilen 29, 30 und damit zu dem im entsprechenden Eingriffsteil 29, 30 aufgenommenen Manipulationsteil 28 erfolgt aus entgegengesetzten Richtungen. Das erste Eingriffsteil 30 ist vom zweiten Längsende 20 des Griffträgers 16 aus über einen im Griffträger 16 ausgebildeten Zugangsraum 32 zugänglich, wohinge- gen das zweite Eingriffsteil 29 vom ersten Längsende 18 des
Griffträgers 16 aus über einen weiteren, am Griffträger 16 ausgebildeten Zugangsraum 31 zugänglich ist. Die in Figur 5 dargestellten Zugangsräume 31 und 32 ermöglichen einen ungehinderten Zugang zu dem im entsprechenden Eingriffsteil 29, 30 aufgenomme- nen Manipulationselement 28.
Um das Turmelement 6 an dem Griffträger 16 zu fixieren, wird das Manipulationselement 28 beispielsweise von dem Eingriffsteil 29 (wie in Figur 6 dargestellt) oder von dem Eingriffsteil 30 aufgenommen. Zur Fixierung wird dann das Verriegelungsmittel 24 mit Hilfe des Manipulationselements 28 gedreht, wozu zum Bei¬ spiel ein Schraubendreher zur Verstellung des Manipulationselements 28 verwendet werden kann. Bei der Verstellung greift ein endseitig an dem Manipulationselement 28 angeformter Kopf 33 (siehe Figuren 9 bis 12) in die entsprechende Ausnehmung 27 des Verriegelungsmittels 24 ein, so dass bei einer Bewegung des Ma¬ nipulationselements 28 das Verriegelungsmittel 24 gedreht wird. Zur Erleichterung der Montage kann ein in den Figuren 6, 9 und 10 dargestelltes Distanzstück 34 am Griffträger 16 angebracht und drehbar gelagert sein, durch welches die Verstellung des in dem zweiten Eingriffsteil 29 aufgenommenen Manipulationselements 28 erleichtert wird. Ferner ist zur Erleichterung der Montage vorgesehen, dass der Griffträger 16 an den Endseiten der Zugangsräume 31 und 32 jeweilige Montagetrichter 35 und 36 auf¬ weist, die zur Einbringung und Ausrichtung eines Werkzeuges zur Handhabung des Manipulationselements 28 oder des Distanzstückes 34 dienen, wie in den Figuren 4 und 6 gezeigt ist. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Schraubendreher mit Hilfe der Montagetrichter 35 und 36 sehr genau auf bequeme Weise positioniert werden, um mit dem Manipulationselement in Eingriff gebracht zu werden .
Hinsichtlich der Ba onettverbindung von Turmelement 6 und Verriegelungsmittel 24 weist das Turmelement 6 zwei weitere
Eingriffsansätze 37 auf, die sich ebenso wie die Eingriffsansät- ze 23 radial nach außen von der Umfangsfläche des zylinderförmigen Turmelements 6 erstrecken, wie in Figur 8 gezeigt ist. Die Eingriffsansätze 37 sind diametral auf dem äußeren Umfang des Turmelements 6 ausgebildet und parallel beabstandet zu den Ein¬ griffsansätzen 23 angeordnet, so dass zwischen den Eingriffsansätzen 23 und 37 ein Freiraum gebildet ist, in den der Verriegelungssteg 25 des Verriegelungsmittels 24 in der Verriegelungs¬ stellung eingebracht und angeordnet ist. Durch diese Anordnung wird eine Bewegung des Turmelements 6 in dessen Längsrichtung bzw. quer zum Griffträger 16 verhindert, was nachstehend mit Be¬ zug auf die Figuren 9 bis 12 anhand zweier Anwendungsfälle näher erläutert wird.
In den Figuren 9 und 10 ist der erste Anwendungsfall und in den Figuren 11 und 12 der zweite Anwendungsfall für die erfindungsgemäße Türaußengriffvorrichtung dargestellt. Aus Gründen einer besseren Übersichtlichkeit sind in diesen Figuren lediglich die für die Bajonettverbindung, die für die Verstellung des Manipulationselements 28 und die für die Drehung des Verriege- lungsmittels 24 wesentlichen Teile der Türaußengriffvorrichtung dargestellt . Bei dem in den Figuren 9 und 10 dargestellten Anwendungsfall ist das Manipulationselement 28 in dem Eingriffsteil 29 des Griffträgers 16 aufgenommen. Dabei entspricht die in Figur 9 dargestellte Anordnung von Manipulationselement 28 und Verriege- lungsmittel 24 der Entriegelungsstellung, in welcher die im Wesentlichen diametral an dem Verriegelungsmittel 24 ausgebildeten und radial nach außen gerichteten Verriegelungsstege 25 außerhalb des zwischen den Eingriffsansätzen 23 und 37 ausgebildeten Freiraums angeordnet sind. Der Wechsel aus der Entriegelungs- Stellung in die Verriegelungsstellung erfolgt mittels einer Bewegung des Manipulationselements 28. Zur Überbrückung der Dis¬ tanz zwischen dem in dem Eingriffsteil 29 aufgenommenen Manipulationselement 28 und dem Längsende 18 des Griffträgers 16, an welchem der Zugang für ein Werkzeug erfolgt, wird das Distanz- stück 34 verwendet, welches mit dem Manipulationselement 28 ge¬ koppelt ist und sich in dem Zugangsraum 31 erstreckt. Das Dis¬ tanzstück 34 ist in den Griffträger 16 integrierbar und sorgt dafür, dass ein Werkzeug mit reduzierter bzw. normaler Länge verwendet werden kann und nicht auf ein Adapterstück zur Über- brückung der zusätzlichen Distanz zurückgegriffen werden muss. Mit Hilfe des Distanzstücks 34 ist das Manipulationselement 28 beispielsweise mittels eines Schraubendrehers bewegbar, indem der Schraubendreher in den Montagetrichter 36 eingeführt und anschließend mit dem Distanzstück 34 in Eingriff gebracht wird, bevor durch Drehung des Schraubendrehers das Manipulationsele¬ ment 28 über das Distanzstück 34 in dem mit einem Innengewinde versehenen Eingriffsteil 29 bewegt wird. Die Bewegung erfolgt hierbei in Pfeilrichtung A, d.h. in Längsrichtung des Zugangsraumes 31 und in Richtung des Längsendes 18 des Griffträgers 16. Der Kopf 33 des Manipulationselements 28 ist in der Aussparung 27 des Verriegelungsmittels 24 angeordnet, so dass bei einer Be¬ wegung des Manipulationselements 28 in Pfeilrichtung A der in der Ausnehmung 27 angeordnete Kopf 33 gegen den Kragen 26 des Verriegelungsmittels 24 drückt. Hierbei wird dann das Verriege- lungsmittel 24 um das mit dem Griffträger 16 drehfest gekoppelte Turmelement 6 im Uhrzeigersinn in Richtung des Pfeiles C gedreht. Bei dieser Drehung gelangen die Verriegelungsstege 25 des Verriegelungsmittels 24 in die jeweiligen Freiräume, die zwi¬ schen den parallel und beabstandet zueinander angeordneten Eingriffsansätzen 23 und 37 ausgebildet sind. Damit befindet sich das Verriegelungsmittel 24 in der Verriegelungsstellung, in wel- eher das Turmelement 6 gegen eine Bewegung in Richtung seiner Längsachse bzw. quer zum Griffträger 16 fixiert ist. Auf diese Weise kann auf einfache und bequeme Weise an dem ersten Längsen¬ de 18 des Griffträgers 16 ein entsprechendes Werkzeug ohne große Mühe zur Verstellung des Manipulationselements 28 und zur Dre- hung des Verriegelungsmittels 24 eingesetzt werden, wobei der Zugriff auf das Manipulationselement 28 mittels des Distanz¬ stücks 34 über den Zugangsraum 31 erfolgt. Die Gewindeverbindung zwischen dem Manipulationselement 28 und dem Eingriffsteil 30 sorgt im Wesentlichen dafür, dass das Verriegelungsmittel 24 in der Verriegelungsstellung arretiert bleibt.
In den Figuren 11 und 12 ist ein zweiter Anwendungsfall dargestellt. Dieser unterscheidet sich von dem ersten Anwendungs¬ fall dadurch, dass das Manipulationselement 28 nun nicht mehr mit dem ersten Eingriffsteil 30, sondern mit dem zweiten Ein- griffsteil 29 gekoppelt ist. Dadurch erfolgt der Zugang zu dem zweiten Eingriffsteil 29 zur Verstellung des Manipulationsele¬ ments 28 von dem zweiten Längsende 20 des Griffträgers 16 aus über den Zugangsraum 32. Um das Verriegelungsmittel 24 aus der in Figur 11 gezeigten Entriegelungsstellung in die in Figur 12 dargestellte Verriegelungsstellung zu drehen, wird das Werkzeug bzw. der Schraubendreher vom zweiten Längsende 20 des Griffträgers 16 aus in den Montagetrichter 35 eingebracht und anschlie¬ ßend mit dem Manipulationselement 28 in Eingriff gebracht. Durch die Bewegung des Manipulationselements 28 in Richtung des Pfeils B, d.h. in Richtung des ersten Längsendes 18 oder Montagetrichters 35 des Griffträgers 16, drückt der in der Ausnehmung 27 angeordnete Kopf 33 des Manipulationselements 28 gegen den Kragen 26 und dreht dadurch das Verriegelungsmittel 24 um das mit dem Griffträger 16 drehfest gekoppelte Turmelement 6 in Richtung des Pfeils C. Auch bei dieser Drehung gelangen die Verriegelungsste¬ ge 25 des Verriegelungsmittels 24 in die jeweiligen Freiräume, die zwischen den Eingriffsansätzen 23 und 37 ausgebildet sind. Damit befindet sich das Verriegelungsmittel 24 in der Verriege¬ lungsstellung, in welcher das Turmelement 6 gegen eine Bewegung in Richtung seiner Längsachse bzw. quer zum Griffträger 16 fixiert ist.
Entsprechend der dargestellten Anwendungsfälle erfolgt die
Drehung des Verriegelungsmittels 24 aus der Entriegelungsstel¬ lung in die Verriegelungsstellung im Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung C, wobei die Verstellung des Manipulationselements 28 bei Aufnahme in dem ersten Eingriffsteil 30 in eine erste Richtung, d.h. in Richtung des ersten Längsendes 18 des Griffträgers 16 bzw. in Richtung des Pfeils B, wohingegen die Verstellung des Manipulationselements 28 bei Aufnahme in dem zweiten Ein¬ griffsteil 29 in eine zweite Richtung, d.h. in Richtung des zweiten Längsendes 18 des Griffträgers 16 bzw. in Richtung des Pfeils, erfolgt, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist. Trotz entgegengesetzter Bewegungsrichtungen des Manipulationselements 27 bei dessen Verstellung ist bei beiden Anwendungs fäl¬ len die Drehrichtung (Pfeil C) des Verriegelungsmittels 24 iden¬ tisch.
Aus den vorstehenden Ausführungen ist ersichtlich, dass sowohl die Montage als auch die Demontage der beschriebenen Türau- ßengriffvorrichtung bequem von einem Falzbereich einer Kraftfahrzeugtür oder einer dementsprechenden Öffnung aus erfolgen kann. Zu diesem Zweck wird dann eine der beiden Eingriffsteile 29, 30 ausgewählt, welches am bequemsten vom Falzbereich aus zugänglich ist.
Die vorstehend beschriebene Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebene und dargestellte Aus führungs form be¬ schränkt. An den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs- formen können zahlreiche, dem Fachmann entsprechend der beab¬ sichtigten Anwendung naheliegende Abänderungen vorgenommen werden, ohne dass dadurch der Bereich der Erfindung verlassen wird. Dabei gehört zur Erfindung alles dasjenige was in der Beschrei¬ bung enthalten und/oder in der Zeichnung dargestellt ist, ein- schließlich dessen, was abweichend von den konkreten Ausführungsbeispielen für den Fachmann naheliegt.

Claims

Patentansprüche
1. Türaußengriffvorrichtung mit einem an der Türinnenseite (17) befestigbaren Griffträger (16) und einer an der Türaußen- seite (2) aufliegenden Griffeinheit (4), die einen endseitig schwenkbar an dem Griffträger (16) gelagerten Betätigungshebel
(5) und ein mit dem Griffträger (16) gekoppeltes Turmelement
(6) umfasst, wobei
ein mit dem Turmelement (6) nach Art einer Baj onettverbin- dung zusammenwirkendes Verriegelungsmittel (24) zwischen einer eine Bewegung des Turmelements (6) freigebenden Entriegelungs¬ stellung und einer die Bewegung des Turmelements (6) blockie¬ renden Verriegelungsstellung drehbar an dem Griffträger (16) angeordnet ist,
ein Manipulationselement (28) vorgesehen ist, mit dessen
Hilfe das Verriegelungsmittel (24) wenigstens zwischen der Entriegelungsstellung und der Verriegelungsstellung drehbar und zumindest in der Verriegelungsstellung arretierbar ist, der Griffträger (16) zumindest zwei Eingriffsteile (29, 30) aufweist, in welchen das eine Manipulationselement (28) verstellbar aufnehmbar ist, und
zu jedem der zumindest zwei Eingriffsteile (29, 30) je¬ weils ein im Griffträger (16) ausgebildeter Zugangsraum (31, 32) ausgebildet ist, über welchen ein ungehinderter Zugang zu dem aufgenommenen Manipulationselement (28) möglich ist.
2. Türaußengriffvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die zumindest zwei Eingriffsteile (29, 30) an unterschiedlichen Um- fangspositionen des Verriegelungsmittels (24) um dieses herum angeordnet sind und die Zugänge zu den zumindest zwei Ein¬ griffsteilen (29, 30) aus entgegengesetzten Richtungen erfolgen .
3. Türaußengriffvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei zur Drehung des Verriegelungsmittels (24) in die Verriege¬ lungsstellung die Verstellung des Manipulationselements (28) bei Aufnahme in einem ersten der zumindest zwei Eingriffsteile (29, 30) in eine erste Richtung (B) erfolgt und die Verstel¬ lung des Manipulationselements (28) bei Aufnahme in einem zweiten der zumindest zwei Eingriffsteile (29, 30) in eine zweite Richtung (A) erfolgt, die der ersten Richtung (B) entgegengesetzt ist, wobei die Drehrichtung (C) des Verriege¬ lungsmittels (24) bei Verstellung des Manipulationselements (28) in die erste und zweite Richtung (A, B) identisch ist.
4. Türaußengriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei das Verriegelungsmittel (24) zumindest einen radial nach außen gerichteten Kragen (26) mit einer Ausnehmung (27) aufweist, in die das Manipulationselement (28) zur Dre¬ hung des Verriegelungsmittels (24) zwischen der Entriegelungs- Stellung und der Verriegelungsstellung eingreift.
5. Türaußengriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verriegelungsmittel (24) das Turmelement
(6) zumindest abschnittsweise umfangsmäßig umgibt und die Ba- onettverbindung von zumindest zwei parallel zueinander angeordneten und sich abschnittweise in Umfangsrichtung des Turmelements (6) radial nach außen erstreckenden Eingriffsansätzen (23, 37) des Turmelements (6) und zumindest einem radial nach innen gerichteten Verriegelungssteg (25) des Verriegelungsmit- tels (24) gebildet wird, wobei in der Verriegelungsstellung der Verriegelungssteg (25) zwischen den parallel zueinander angeordneten Eingriffsansätzen (23, 37) angeordnet ist.
6. Türaußengriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Manipulationselement (28) eine Schraube ist und die zumindest zwei Eingriffsteile (29, 30) jeweils ein Innengewinde aufweisen, das mit der Schraube in Eingriff bringbar ist.
7. Türaußengriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, wobei das Manipulationselement (28) bei Aufnahme in wenigstens einem der zumindest zwei Eingriffsteile (29, 30) über ein am Griffträger (16) angebrachtes Distanzstück (34) verstellbar ist.
8. Türaußengriffvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Griffträger (16) an seinen Längsenden (18, 20) jeweils einen Montagetrichter (35, 36) zur Einbringung und Ausrichtung eines Werkzeuges zur Handhabung des Manipulationselements (28) oder des Distanzstückes (34) aufweist.
EP11761340.6A 2010-10-08 2011-09-22 Türaussengriffvorrichtung Not-in-force EP2625354B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038071A DE102010038071A1 (de) 2010-10-08 2010-10-08 Türaußengriffvorrichtung
PCT/EP2011/066498 WO2012045589A1 (de) 2010-10-08 2011-09-22 Türaussengriffvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2625354A1 true EP2625354A1 (de) 2013-08-14
EP2625354B1 EP2625354B1 (de) 2014-09-10

Family

ID=44681115

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11761340.6A Not-in-force EP2625354B1 (de) 2010-10-08 2011-09-22 Türaussengriffvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2625354B1 (de)
CN (1) CN103154407B (de)
DE (1) DE102010038071A1 (de)
WO (1) WO2012045589A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000224A1 (de) * 2010-10-18 2012-04-19 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung eines wesentlichen Bauelementes
DE102012104889A1 (de) 2012-06-05 2013-12-05 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türaußengriffvorrichtung
DE102013000631A1 (de) * 2013-01-16 2014-07-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Befestigung eines Türgriffs an einer Fahrzeugtür, Fahrzeugtür, Fahrzeug
DE102013102106A1 (de) 2013-03-04 2014-09-04 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türaußengriffanordnung
CN104372987B (zh) * 2013-08-13 2018-01-23 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 门外把手装置
US10196842B2 (en) * 2014-06-20 2019-02-05 Huf North America Automotive Parts Manufacturing Corp. Retention mechanism for insertion member in vehicular door handle assembly
DE102014111368A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Griffanordnung für eine Tür, Tür sowie Kraftfahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2789428B1 (fr) 1999-02-05 2001-04-13 Valeo Securite Habitacle Poignee d'ouvrant de vehicule automobile comportant des moyens perfectionnes de blocage d'un element externe
DE10109106B4 (de) * 2001-02-24 2004-02-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türaußengriff-Baugruppe, insbesondere für Fahrzeuge
FR2846692B1 (fr) * 2002-10-31 2005-07-22 Fabi Automobile Dispositif de montage inviolable du fut de verrou d'une serrure dans une commande d'ouverture exterieure de porte d'un vehicule
DE10319153B3 (de) 2003-04-29 2004-11-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türaußengriff, insbesondere für Fahrzeuge
ITMI20041807A1 (it) * 2004-09-21 2004-12-21 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per portiere e procedimento per il suo montaggio
JP5245684B2 (ja) * 2008-09-26 2013-07-24 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012045589A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2625354B1 (de) 2014-09-10
DE102010038071A1 (de) 2012-04-12
WO2012045589A1 (de) 2012-04-12
CN103154407B (zh) 2015-05-13
CN103154407A (zh) 2013-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012045589A1 (de) Türaussengriffvorrichtung
EP1131521B1 (de) Drehriegelverschluss mit zugeinrichtung
EP2616614B1 (de) Drehspannverschluss mit erkennbarkeit der verschlussstellung
EP3054068B1 (de) Gelenkschloss
DE102008008598A1 (de) Schloss mit Schwenkriegel und Betätigungsanordnung desselben
EP1825089B1 (de) Zug-dreh-riegel-verschluss
DE102007044088A1 (de) Binär codierter Schlüssel und manipulationssicheres Schloss
EP2862991A2 (de) Verriegelungseinrichtung
EP3258036B1 (de) Beschlag mit einer beschlagsicherung
DE10194835B4 (de) Hebelverschluss
DE202005020043U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102012104889A1 (de) Türaußengriffvorrichtung
WO2008019844A1 (de) Verschliessbare bolzenverriegelung für schiebetüren
EP3670799B1 (de) Verriegelungseinrichtung
EP3626914B1 (de) Beschlag mit einer handhabe und einer rückstellvorrichtung für die handhabe, und verfahren zum überführen einer rückstellvorrichtung zwischen einer ersten handhabenanschlagposition und einer zweiten handhabenanschlagposition
DE102013109667A1 (de) Möbelverriegelungsvorrichtung
DE202021100558U1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Betätigungshandhabenpaar einer Tür
DE10130268B4 (de) Schließanlage für Fahrzeugtüren
EP1651831B1 (de) Anordnung als teil eines schliessmechanismus
DE102018131779A1 (de) Schließvorrichtung
EP0239855A1 (de) Schloss für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
EP1542024A1 (de) Plombierbare Arretierung zur Sicherung der Betriebsposition eines Stromzählers auf einer Trägerplattform
DE102009051594B4 (de) Haken, insbesondere für Sicherheitseinrichtungen
DE102011000576A1 (de) Schloss für eine Tür oder Dergleichen sowie Handwerkzeug für ein Schloss
EP4112850A1 (de) Drückerlagerung und tür- oder fensterdrückerset

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130508

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011004356

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0007000000

Ipc: E05B0079060000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 79/06 20140101AFI20140328BHEP

Ipc: E05B 85/16 20140101ALI20140328BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140424

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 686796

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011004356

Country of ref document: DE

Effective date: 20141023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141211

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150110

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150112

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011004356

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140930

26N No opposition filed

Effective date: 20150611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150922

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140922

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110922

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 686796

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140910

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210927

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210930

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011004356

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220930

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230401