EP2614246B1 - Kraftstoffspeicherblock zur prüfung von hochdruckkomponenten von kraftstoffeinspritzeinrichtungen - Google Patents

Kraftstoffspeicherblock zur prüfung von hochdruckkomponenten von kraftstoffeinspritzeinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP2614246B1
EP2614246B1 EP11740865.8A EP11740865A EP2614246B1 EP 2614246 B1 EP2614246 B1 EP 2614246B1 EP 11740865 A EP11740865 A EP 11740865A EP 2614246 B1 EP2614246 B1 EP 2614246B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling
line
test
fuel
block according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11740865.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2614246A1 (de
Inventor
Ralf Stein
Reinhard Hoss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2614246A1 publication Critical patent/EP2614246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2614246B1 publication Critical patent/EP2614246B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M53/00Fuel-injection apparatus characterised by having heating, cooling or thermally-insulating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/001Measuring fuel delivery of a fuel injector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • F02M65/002Measuring fuel delivery of multi-cylinder injection pumps

Definitions

  • the invention relates to a test rail in the form of a fuel storage block according to the preamble of claim 1.
  • test pressures For testing high-pressure components of fuel injectors of motor vehicles such as high-pressure pumps or fuel injectors testing devices are used in motor vehicle workshops, which contain a fuel storage block as a so-called scholarrail.
  • test oil test oil
  • the pressure control valve is surrounded by fuel and thus already generates cooling. However, the majority of the fuel flows through the fuel injectors. If there is an increase or decrease in fuel, its supply is controlled in the supply area of the fuel. As a result, the flow through the pressure regulating valve is limited, so that an explicit cooling is necessary here.
  • Cooling of a fuel storage block used in motor vehicles (common rail) of a fuel injection device is off DE 199 45 436 C1 known.
  • the fuel storage block in addition to the pressure accumulator acting main bore to parallel lines for cooling the fuel storage block, in which a cooling medium circulates.
  • a fuel delivery device with an injector and a housing is in the WO 2004/018862 A1 shown.
  • the sketchrail invention in the form of a fuel storage block with the characterizing features of claim 1 has the advantage that the temperature-critical points, in particular the pressure control valves used in the storage body are exposed to a lower temperature load by the cooling of the storage body, so that their life is increased.
  • the pressure load of the test rail in the form of a fuel storage block is further increased by the cooling of the storage body.
  • Effective cooling of the storage body is achieved when the portion of the cooling line path at least partially surrounds the receptacle for the pressure regulating valve, e.g. meandering or annular, e.g. with a ring channel or with closed, parallel channels.
  • the pressure regulating valve e.g. meandering or annular, e.g. with a ring channel or with closed, parallel channels.
  • a particularly efficient cooling of the storage body can be achieved if the cooling line course extends in at least two superposeddeebenen within the storage body, wherein in the firstdeebenen a first line section of the cooling line course and in the seconddeebene a second line section of the cooling line course is arranged, and wherein both line sections connected via at least one riser.
  • the cooling line course comprises, in addition to the two cooling planes, a distribution plane in which a first distribution line is arranged with an inlet opening for receiving an inlet connection for the cooling medium.
  • a first riser leads into the first cooling level, in which the first line section comprises two further distribution lines.
  • a second riser leads into the second cooling level, in which the second line section comprises two further distribution lines.
  • an output line branches off, which leads to an outlet opening for an outlet connection for connecting the cooling line.
  • the cooling line course can also run over more than two cooling levels within the storage body.
  • FIG. 1 is a storage body 10 with attached thereto add-on components, such as an inlet port 11 and an outlet 12 for connecting a test line 51 shown schematically with arrows for a test medium, eg. As test oil, a further inlet port 16 and a further outlet port 17 for connecting a each schematically illustrated by arrows cooling line 61 for a circulating cooling medium.
  • the storage body 10 serves as scholarrail for testing high-pressure components of fuel injectors of motor vehicles, eg. B. of high pressure pumps or fuel injectors.
  • the storage body 10 are as add-on components further example, three pressure control valves 13 for controlling the test pressure and a pressure sensor 14 for In the storage body 10 are used as add-on components, for example, three pressure control valves 13 for controlling the test pressure and a pressure sensor 14 for detecting the test pressure.
  • On the storage body 10 is still attached as a mounting component a test oil collector 15 flanged into the Pressure control valves 13 downstream outlets for initiating a Abêtmenge the pressure control valves 13 open.
  • the high pressure pump is connected via the test line 51 to the inlet port 11.
  • the outlet 12 is closed.
  • the test oil is hereby guided through the pressure control valve 13 in the test oil collector 15 and from there to the volume flow measurement to a measuring device, not shown.
  • the test line 51 leads via the outlet 12 to an unillustrated distribution rail to which the fuel injectors to be tested is connected.
  • the storage body 10 For inserting the inlet nozzle 11, an inlet nozzle receptacle 21, an outlet nozzle receptacle 22 for inserting the outlet nozzle 12, and a pressure regulating valve receptacle 23 for inserting the pressure regulating valves 13, respectively.
  • the receptacles 21, 22, 23 are integrated in a test line course 20, which according to FIG. 3 a manifold 25 and branch lines 24, wherein the branch lines 24 connect the receptacles 21, 22, 23 with the manifold 25.
  • the manifold 25 is provided on the one hand with an opening 26 for insertion of the pressure sensor 14 and on the opposite side with a further opening 27 for insertion of a blanking plug 28.
  • the collecting line 25 serves as a high-pressure accumulator for the test oil to be stored in the storage body 10.
  • the storage body 10 has according to FIGS. 4 and 5 Furthermore, on an end side, an inlet opening 29 for the further inlet port 16 for the cooling line 61 and at the top according to FIG. 2 an outlet port 31 for the further outlet port 17 for the cooling line 61.
  • the cooling line course 30 comprises a first line section 30.1 in a first cooling level 36, a second line section 30.2 in a second cooling level 42 and an unmarked third line section in a distribution level 19.
  • the cooling line course 30 leads from the inlet opening 29 for the further one Inlet nozzle 16 via a slanted line 32 to a first distribution line 33 in the distribution level 19 leads.
  • At the end of the first distribution line 33 branches off a first riser 34, which leads to the first line section 30.1 in the firstdeebene 36, wherein the firstdeebene 36 through FIG. 5 is pictured.
  • firstdeebene 36 are parallel zueinender running a second distribution line 35 and a third distribution lines 38 and between the Druckregelventilfactn 23 also parallel to each other, for example, three transverse lines 37.
  • Die first riser 34 leads into one of the three transverse lines 37, so that The connection between the first distribution line 33 and the first line section 30.1 in the first cooling level 36 is established via the first riser 34.
  • the second riser 40 leads from the first connecting line 39 in the first.deebene 36 in a second connecting line 41 in the seconddeebene 42.
  • the second riser is designed as a blind hole, which is closed at the intersection with the first distribution line 33 by means of threaded plug 71, 72.
  • the second connecting line 41 leads in the seconddeebene 42 lying to a fourth distribution line 43, from the branch, for example, three further parallel transverse lines 44, leading to a fourth distribution line 44 parallel opposite further connecting line 45.
  • the second connection line 41 runs parallel to the further transverse lines 44.
  • an outlet line 46 branches off at right angles, which leads to the outlet opening 31 for the further outlet connection 17 for connecting the cooling line 61.
  • the cooling line course 30 in the line sections 30.1, 302 meandering or serpentine leads to the receptacles 23 are in the line section 30.1 in the distribution lines 35, 38 threaded plug 75, 78 and in the line section 30.2 in the distribution lines 43, 45 threaded plug 76, 77 used.
  • the cooling line course 30 within the storage body 10 is again in a 3D view in FIG. 3 for a better overview FIG. 7 shown.
  • the cooling line course 30 is designed within the storage body 10 such that the cooling medium is passed through the storage body 10 in, for example, the two parallel superimposedméebenen 36 and 42 by two line sections 30.1 and 30.2 in the vicinity of the receptacles 23 for the pressure control valves 23 ,
  • the cooling line course 30 is executed by bores, which are closed to form the required circulation in the distribution level 19 and the twodeebenen 36, 42 at the through hole with blind plugs.
  • test medium in addition to the mentioned test oil and water, special glycol mixtures or even air conceivable. It is also conceivable, in addition to the cooling line course 30, to also execute the test line course 20 in the vicinity of the receptacles 13 for the pressure control valves 23, as a result of which the test medium realizes additional cooling of the pressure control valves 23.
  • the cooling line course other courses are possible in addition to the described meandering course, even in different number of test planes, such as circular courses, e.g. Ring channels, or courses with several parallel holes.
  • the storage body 10 may also be constructed internally with plates and / or cooling fins to achieve even better efficiency.
  • a cooling with external ribs and blower can also be used in addition.
  • a temperature reduction at the pressure control valve 13 is also possible by the number of pressure control valves 23 used in the storage body 10 is increased.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einPrüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Zur Prüfung von Hochdruckkomponenten von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen von Kraftfahrzeugen wie Hochdruckpumpen oder Kraftstoffinjektoren werden in den Kraftfahrzeugwerkstätten Prüfgeräte eingesetzt, welche einen Kraftstoffspeicherblock als sogenanntes Prüfrail enthalten. Je höher die Prüfdrücke beim Prüfen der Hochdruckkomponenten steigen, desto höhere Temperaturen treten im Prüfrail auf. Diese Temperaturen entstehen sowohl durch die Kompression des Prüfmediums (Prüföl) von bis zu 250 MPa als auch durch die auftretende Reibung an den als Drosseln wirkenden Druckregelventilen sowie durch die Erwärmung durch das elektromagnetische Schaltventil des Druckregelventils. Zur Kühlung von Druckregelventilen bei in Kraftfahrzeugen installierten Common-Rail wird das Druckregelventil vom Kraftstoff umspült und dadurch bereits eine Kühlung erzeugt. Die Hauptmenge des Kraftstoffs fließt jedoch durch die Kraftstoffinjektoren. Bei Mehr- bzw. Minderbedarf an Kraftstoff wird dessen Zufuhr im Versorgungsbereich des Kraftstoffs gesteuert. Dadurch ist der Durchfluss durch das Druckregelventil begrenzt, so dass hier eine explizite Kühlung notwendig ist.
  • Eine Kühlung eines in Kraftfahrzeugen eingesetzten Kraftstoffspeicherblocks (Common-Rail) einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung ist aus DE 199 45 436 C1 bekannt. Dort weist der Kraftstoffspeicherblock neben der als Druckspeicher wirkenden Hauptbohrung dazu parallel verlaufende Leitungen zur Kühlung des Kraftstoffspeicherblocks auf, in denen ein Kühlmedium zirkuliert. Zusätzlich ist vorgesetlen, die vom Kraftstoffinjektor zurückführende Leckage ebenfalls durch eine durch den Hochdruckspeicherblock geführte Leckageleitung zu führen, so dass die Leckage ebenfalls den Kraftstoffspeicherblock kühlt.
  • Insbesondere beim Prüfen von Hochdruckpumpen fließt die gesamte Fördermenge durch die Druckregelventile, wodurch eine erheblich höhere Wärmebelastung im Prüfrail entsteht als bei einem im Kraftfahrzeug verbauen Kraftstoffspeicherblock (Common-Rail). So werden z. B. bei Drücken von 200 MPa und Durchflüssen von größer als 70 Liter pro Stunde die zulässigen Betriebstemperaturen für die Druckregelventile überschritten, wodurch insbesondere die O-Ring-Dichtungen der Druckregelventile gefährdet sind. Auch andere Komponenten, wie Drucksensor oder Druckbegrenzungsventil können durch die höheren Temperaturen vorzeitig ausfallen. Außerdem nimmt mit zunehmender Temperatur die Festigkeit des Kraftstoffspeicherblocks (Prüfrail), insbesondere im Hinblick auf eine hohe Druckbelastung ab.
  • Eine Kraftstofffördereinrichtung mit einem Injektor und einem Gehäuse ist in der WO 2004/018862 A1 gezeigt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblock mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass durch die Kühlung des Speicherkörpers die temperaturkritischen Stellen insbesondere der im Speicherkörper eingesetzten Druckregelventile einer geringeren Temperaturbelastung ausgesetzt sind, so dass deren Standzeit vergrößert wird. Außerdem ist es durch die Kühlung des Speicherkörpers möglich, den Prüfdruck ohne Überschreitung der zulässigen Temperaturen für die Komponenten weiter zu erhöhen, ohne dass es zur Zerstörung z. B. der Druckregelventile kommt. Dies bedeutet gleichzeitig, dass die Standzeit der Druckregelventile auch bei Prüfdrücken über 200 MPa erhöht wird. Zusätzlich wird durch die Kühlung des Speicherkörpers die Druckbelastung des Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks weiter gesteigert. Durch das niedrigere Temperaturniveau des Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks wird außerdem der Bediener der Prüfeinrichtung vor möglichen Verletzungen geschützt. Weiterhin wird durch die niedrigeren Temperaturen des Prüföls das Messsystem geschützt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale der Unteransprüche möglich.
  • Eine wirksame Kühlung des Speicherkörpers wird erzielt, wenn der Abschnitt des Kühlleitungsverlaufs die Aufnahme für das Druckregelventil zumindest teilweise umgibt, wie z.B. mäanderformig oder ringförmig, wie z.B. mit einem Ringkanal- oder mit geschlossen, parallel verlaufenden Kanälen. Bei mehrere Aufnahmen für mehrere Druckregelventile ist es zweckmäßig, wenn der Abschnitt des Kühlleitungsverlaufs zwischen zwei benachbarten Aufnahmen verläuft.
  • Eine besonders effiziente Kühlung des Speicherkörpers lässt sich erzielen, wenn der Kühlleitungsverlauf in mindestens zwei übereinanderliegenden Kühlebenen innerhalb des Speicherkörpers verläuft, wobei in der ersten Kühlebenen ein erster Leitungsabschnitt des Kühlleitungsverlaufs und in der zweiten Kühlebene ein zweiter Leitungsabschnitt des Kühlleitungsverlaufs angeordnet ist, und wobei beide Leitungsabschnitte über mindestens eine Steigleitung verbunden sind.
  • Dabei umfasst der Kühlleitungsverlauf neben den beiden Kühlebenen eine Verteilebene, in der eine erste Verteilleitung mit einer Einlassöffnung zur Aufnahme eines Einlassstutzens für das Kühlniedium angeordnet ist. Von der ersten Verteilleitung führt eine erste Steigleitung in die erste Kühlebene, in der der erste Leitungsabschnitt zwei weiteren Verteilleitungen umfasst. Von dem ersten Leitungsabschnitt führt eine zweite Steigleitung in die zweite Kühlebene, in der der zweite Leitungsabschnitt zwei weitere Verteilleitungen umfasst. Schließlich zweigt von einer der weiteren Verteilleitungen eine Ausgangsleitung ab, die zu einer Auslassöffnung für einen Auslassstutzen zum Anschließen der Kühlleitung führt. Der Kühlleitungsverlauf kann innerhalb des Speicherkörpers auch über mehr als zwei Kühlebenen verlaufen.
  • Zweckmäßigerweise verlaufen zwischen den in einer Kühlebene angeordneten Verteilleitungen jeweils Querleitungen zwischen den Aufnahmen für die Druckregelventile, wobei die in einer Kühlebene angeordneten Verteilleitungen und die in einer Kühlebene angeordneten Querleitungen jeweils parallel zueinander verlaufen.
    und die in einer Kühlebene angeordneten Querleitungen jeweils parallel zueinander verlaufen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Figur 1
    eine Seitenansicht eines Prüfrails in Form eines Kraftstoffspeicherblocks mit Anbaukomponenten,
    Figur 2
    eine Draufsicht auf einen Speicherkörper des Prüfrails in Form eines Kraftstoffspeicherblocks ohne Anbaukomponenten,
    Figur 3
    einen Schnitt durch den Speicherkörper nach der Linie III/III in Figur 2,
    Figur 4
    einen Schnitt durch den Speicherkörper nach der Linie IV/IV in Figur 2,
    Figur 5
    einen Schnitt durch den Speicherkörper nach der Linie V/V in Figur 3 und 4
    Figur 6
    einen Schnitt durch den Speicherkörper nach der Linie VI/VI in Figur 3 und 4 und
    Figur 7
    eine 3D-Ansicht des Speicherkörpers mit eingezeichneten Bohrungsverläufen.
  • Das in Figur 1 dargestellte Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks umfasst einen Speicherkörper 10 mit daran angeordneten Anbaukomponenten, wie einem Einlassstutzen 11 und einem Auslassstutzen 12 zum Anschließen einer jeweils mit Pfeilen schematisch dargestellte Prüfleitung 51 für ein Prüfmedium, z. B. Prüföl, einem weiterer Einlassstutzen 16 und einem weiterer Auslassstutzen 17 zum Anschließen einer jeweils mit Pfeilen schematisch dargestellten Kühlleitung 61 für ein zirkulierendes Kühlmedium. Der Speicherkörper 10 dient als Prüfrail zum Prüfung von Hochdruckkomponenten von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen von Kraftfahrzeugen, z. B. von Hochdruckpumpen oder Kraftstoffinjektoren.
  • Im Speicherkörper 10 sind als Anbaukomponenten weiterhin beispielsweise drei Druckregelventile 13 zum Steuern des Prüfdrucks sowie ein Drucksensor 14 zur Im Speicherkörper 10 sind als Anbaukomponenten weiterhin beispielsweise drei Druckregelventile 13 zum Steuern des Prüfdrucks sowie ein Drucksensor 14 zur Erfassung des Prüfdrucks eingesetzt. Am Speicherkörper 10 ist weiterhin als Anbaukomponente ein Prüfölsammler 15 angeflanscht, in den den Druckregelventilen 13 nachgeschaltete Abgänge zum Einleiten einer Absteuermenge der Druckregelventile 13 münden.
  • Als zu prüfende Hochdruckkomponente wird beispielsweise die Hochdruckpumpe über die Prüfleitung 51 an den Einlassstutzen 11 angeschlossen. Bei diesem Anwendungsfall ist der Auslassstutzen 12 geschlossen. Das Prüföl wird hierbei durch das Druckregelventil 13 in den Prüfölsammler 15 geführt und von dort zur Volumenstrommessung zu einer nicht dargestellten Messeinrichtung. Bei einem zu prüfenden Kraftstoffinjektor führt die Prüfleitung 51 über den Auslassstutzen 12 an ein nicht dargestelltes Verteilerrail, an das der zu prüfenden Kraftstoffinjektoren angeschlossen wird.
  • Der Speicherkörper 10 gemäß Figur 2 weist zum Einsetzen des Einlassstutzens 11 eine Einlassstutzenaufnahme 21, zum Einsetzen des Auslassstutzens 12 eine Auslassstutzenaufnahme 22 und zum Einsetzen der Druckregelventile 13 jeweils eine Druckregelventilaufnahme 23 auf. Die Aufnahmen 21, 22, 23 sind in einen Prüfleitungsverlauf 20 eingebunden, welcher gemäß Figur 3 eine Sammelleitung 25 und Abzweigleitungen 24 umfasst, wobei die Abzweigleitungen 24 die Aufnahmen 21, 22, 23 mit der Sammelleitung 25 verbinden. Die Sammelleitung 25 ist einerseits mit einer Öffnung 26 zum Einsetzen des Drucksensors 14 und an der gegenüberliegenden Seite mit einer weiteren Öffnung 27 zum Einsetzen eines Blindstopfens 28 versehen. Die Sammelleitung 25 dient als Hochdruckspeicher für das im Speicherkörper 10 zu speichernde Prüföl.
  • Der Speicherkörper 10 weist gemäß Figur 4 und 5 weiterhin an einer seitlichen Stirnseite eine Einlassöffnung 29 für den weiteren Einlassstutzen 16 für die Kühlleitung 61 sowie an der Oberseite gemäß Figur 2 eine Auslassöffnung 31 für den weiteren Auslassstutzen 17 für die Kühlleitung 61 auf.
  • Aus den Figuren 4, 5 und 6 ist ein Kühlleitungsverlauf 30 für das Kühlmedium innerhalb des Speicherkörpers 10 ersichtlich. Der Kühlleitungsverlauf 30 umfasst einen ersten Leitungsabschnitt 30.1 in einer ersten Kühlebene 36, einen zweiten Leitungsabschnitt 30.2 in einer zweiten Kühlebene 42 und einen nicht bezeichneten dritten Leitungsabschnitt in einer Verteilebene 19. Der Kühlleitungsverlauf 30 führt von der Einlassöffnung 29 für den weiteren Einlassstutzen 16 über eine Schrägleitung 32 zu einer ersten Verteilleitung 33 in der Verteilebene 19 führt. Am Ende der ersten Verteilleitung 33 zweigt eine erste Steigleitung 34 ab, die zum ersten Leitungsabschnitt 30.1 in der ersten Kühlebene 36 führt, wobei die erste Kühlebene 36 durch Figur 5 dargestellt wird. In der ersten Kühlebene 36 befinden sich parallel zueinender verlaufend eine zweite Verteilleitung 35 und eine dritte Verteilleitungen 38 sowie zwischen den Druckregelventilaufnahmen 23 ebenfalls parallel zueinander verlaufend, beispielsweise drei Querleitungen 37..Die erste Steigleitung 34 führt dabei in eine der drei Querleitungen 37, so dass über die erste Steigleitung 34 die Verbindung zwischen der ersten Verteilleitung 33 und dem ersten Leitungsabschnitt 30.1 in der ersten Kühlebene 36-hergestellt wird.
  • Am Ende der dritten Verteilleitung 38 befindet sich in der ersten Kühlebene 36 eine parallel zu den Querleitungen 37 verlaufende erste Verbund von der eine zweite Steigleitung 40 abzweigt, die zum zweiten Leitungsabschnitt 30.2 führt, der in der darüberliegenden zweiten Kühlebenen 42 angeordnet ist, wobei die zweite Kühlebene 42 durch Figur 6 dargestellt wird. Die zweite Steigleitung 40 führt dabei von der ersten Verbindungsleitung 39 in der ersten . Kühlebene 36 in eine zweite Verbindungsleitung 41 in der zweiten Kühlebene 42. Die zweite Steigleitung ist als Sacklochbohrung ausgeführt, die an der Kreuzung mit der ersten Verteilleitung 33 mittels Gewindestopfen 71, 72 verschlossen ist.
  • Die zweite Verbindungsleitung 41 führt in der zweiten Kühlebene 42 liegende zu einer vierten Verteilleitung 43, von der beispielsweise drei weitere parallel zueinander verlaufende Querleitungen 44 abzweigen, die zu einer der vierten Verteilleitung 44 parallel gegenüberliegenden weiteren Verbindungsleitung 45 führen. Die zweite Verbindungsleitung 41 verläuft parallel zu den weiteren Querleitungen 44. Am Ende der vierten Verteilleitung 43 zweigt rechtwinklig eine Ausgangsleitung 46 ab, die zur Auslassöffnung 31 für den weiteren Auslassstutzen 17 zum Anschließen der Kühlleitung 61 führt.
  • Damit der Kühlleitungsverlauf 30 in den Leitungsabschnitten 30.1, 302 mäanderförmig oder schlangenförmig um die Aufnahmen 23 führt, sind im Leitungsabschnitt 30.1 in die Verteilleitungen 35, 38 Gewindestopfen 75, 78 und im Leitungsabschnitt 30.2 in die Verteilleitungen 43, 45 Gewindestopfen 76, 77 eingesetzt.
  • Der Kühlleitungsverlauf 30 innerhalb des Speicherkörpers 10 ist zum besseren Überblick noch mal in einer 3D-Ansicht in Figur 7 dargestellt. Aus Figur 7 ist ersichtlich, dass der Kühlleitungsverlauf 30 innerhalb des Speicherkörpers 10 derart gestaltet ist, dass das Kühlmedium durch den Speicherkörper 10 in beispielsweise den zwei parallel übereinanderliegenden Kühlebenen 36 und 42 durch zwei Leitungsabschnitte 30.1 und 30.2 in der Nähe der Aufnahmen 23 für die Druckregelventile 23 geführt wird. Der Kühlleitungsverlauf 30 ist durch Bohrungen ausgeführt, die zur Ausbildung des erforderlichen Kreislaufes in der Verteilebene 19 und den beiden Kühlebenen 36, 42 an den Durchbohrungsöffnung mit Blindstopfen verschlossen werden.
  • Als Prüfmedium sind neben dem erwähnten Prüföl auch Wasser, spezielle Glykolgemische oder aber auch Luft denkbar. Es ist auch denkbar, neben dem Kühlleitungsverlauf 30 den Prüfleitungsverlauf 20 ebenfalls in der Nähe der Aufnahmen 13 für die Druckregelventile 23 auszuführen, wodurch das Prüfmedium eine zusätzlich Kühlung der Druckregelventile 23 realisiert. Bezüglich des Kühlleitungsverlaufs sind neben dem beschriebenen mäanderförmigen Verlauf auch andere Verläufe möglich auch in unterschiedlicher Anzahl von Prüfebenen, wie kreisförmige Verläufe, z.B. Ringkanäle, oder Verläufe mit mehreren parallelen Bohrungen.
  • Der Speicherkörper 10 kann auch zusätzlich innen mit Platten und/oder Kühlrippen aufgebaut sein, um einen noch besseren Wirkungsgrad zu erzielen. Als weitere Alternative kann auch zusätzlich eine Kühlung mit außen liegenden Rippen und Gebläse zum Einsatz kommen. Eine Temperaturminderung am Druckregelventil 13 ist auch dadurch möglich, indem die Anzahl der eingesetzten Druckregelventile 23 im Speicherkörper 10 erhöht wird.

Claims (11)

  1. Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks zur Prüfung von Hochdruckkomponenten von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen, mit einem Speicherkörper (10) und mindestens einem Druckregelventil (13) zum Steuern des Prüfdrucks, welches in einer Aufnahme (23) im Speicherkörper (10) aufgenommen ist, wobei der Speicherkörper (10) an eine Prüfleitung (51) für ein Prüfmedium mit einem Einlassstutzen (11) und einem Auslassstutzen (12) und an eine Kühlleitung (61) für ein Kühlmedium mit einem weiteren Einlassstutzen (16) und einem weiteren Auslassstutzen (17) angeschlossen ist, und wobei innerhalb des Speicherkörpers (10) ein Prüfleitungsverlauf (20) für das Prüfmedium und ein Kühlleitungsverlauf (30) für das Kühlmedium ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlleitungsverlauf (30) zumindest einen Abschnitt aufweist, welcher in der Nähe der Aufnahme (23) für das Druckregelventil (13) verläuft, so dass das Druckregelventil (13) einer geringen Temperaturbelastung ausgesetzt ist.
  2. Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt die Aufnahme (23) zumindest teilweise umgibt.
  3. Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt die Aufnahme mäanderförmig umgibt.
  4. Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt die Aufnahme ringförmig umgibt.
  5. Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Aufnahmen (23) für mehrere Druckregelventile (13) vorgesehen sind und dass der Abschnitt zumindest in einer Ebene zwischen zwei benachbarten Aufnahmen (23) verläuft.
  6. Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks nach einem der Ansprüche 1
    bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlleitungsverlauf (30) in mindestens zwei übereinanderliegenden Kühlebenen (36, 42) innerhalb des Speicherkörpers (10) verläuft.
  7. Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Kühlebene (36) ein erster Leitungsabschnitt (30.1) des Kühileitungsverlaufs (30) und in der zweiten Kühlebene (42) ein zweiter Leitungsabschnitt (30.2) des Kühlleitungsverlaufs (30) angeordnet ist.
  8. Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlleitungsverlauf (30) neben den beiden Kühlebenen (36, 42) in einer Verteilebene (19) verläuft, in der eine erste Verteilleitung (33) mit einer Einlassöffnung (29) zur Aufnahme eines Einlassstutzens (16) für die Kühlleitung (61) angeordnet ist.
  9. Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass von der ersten Verteilleitung (33) eine erste Steigleitung (34) in die erste Kühlebenen (36) führt, in der der erste Leitungsabschnitt (30.1) zwei weitere Verteilleitungen (35,38) umfasst, dass von dem ersten Leitungsabschnitt (30.1) eine zweite Steigleitung (39) in die zweite Kühlebene (42) führt, in der der zweite Leitungsabschnitt (30.2) zwei weitere Verteilleitungen (43, 45) umfasst, und dass von einer der weiteren Verteilleitungen (43, 45) eine Ausgangsleitung (46) abzweigt, die zu einer Auslassöffnung (31) für einen weiteren Auslassstutzen (17) zum Anschließen der Kühlleitung (61) führt.
  10. Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den in einer Kühlebene (36, 42) angeordneten Verteilleitungen (35, 38) und (43, 45) jeweils Querleitungen (37,44) zwischen den Aufnahmen (23) für die Druckregelventile (13) verlaufen.
  11. Prüfrail in Form eines Kraftstoffspeicherblocks nach Anspruch 9 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die in einer Kühlebene (36, 42) angeordneten Verteilleitungen (35, 38) und (43, 45) und die in einer Kühlebene (36, 42) angeordneten Querleitungen (37, 44) jeweils parallel zueinander verlaufen.
EP11740865.8A 2010-09-10 2011-07-20 Kraftstoffspeicherblock zur prüfung von hochdruckkomponenten von kraftstoffeinspritzeinrichtungen Active EP2614246B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040541A DE102010040541A1 (de) 2010-09-10 2010-09-10 Kraftstoffspeicherblock zur Prüfung von Hochdruckkomponenten von Kraftstoffeinspritzeinrichtungen
PCT/EP2011/062433 WO2012031813A1 (de) 2010-09-10 2011-07-20 Kraftstoffspeicherblock zur prüfung von hochdruckkomponenten von kraftstoffeinspritzeinrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2614246A1 EP2614246A1 (de) 2013-07-17
EP2614246B1 true EP2614246B1 (de) 2017-03-01

Family

ID=44510923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11740865.8A Active EP2614246B1 (de) 2010-09-10 2011-07-20 Kraftstoffspeicherblock zur prüfung von hochdruckkomponenten von kraftstoffeinspritzeinrichtungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9388781B2 (de)
EP (1) EP2614246B1 (de)
CN (1) CN103080529B (de)
BR (1) BR112013005556B1 (de)
DE (1) DE102010040541A1 (de)
WO (1) WO2012031813A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010038760A1 (de) * 2010-08-02 2012-02-02 Hochschule Reutlingen Haltevorrichtung für Kraftstoffinjektor
US9097226B2 (en) * 2011-08-03 2015-08-04 Omar Cueto Apparatus for connecting a fuel injector to a test machine
DE102014215646A1 (de) * 2014-08-07 2016-02-11 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und System zur Druckbeaufschlagung eines Fluids und entsprechende Verwendung
DE102015218090A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Injektorprüfvorrichtung
DE102015218102A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-23 Robert Bosch Gmbh Injektorprüfvorrichtung
CN114060191B (zh) * 2021-11-16 2022-10-21 苏州星波动力科技有限公司 铝合金油轨及其封孔方法和制造方法、发动机、汽车
DE102022202684A1 (de) * 2022-03-18 2023-09-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kompakter Hochdruckspeicher

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2859611A (en) * 1955-08-15 1958-11-11 Howard H Morse Testing means for fuel system
GB8303407D0 (en) * 1983-02-08 1983-03-16 Tectron Eng Ltd Fuel injectors
DE3402804A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-11 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einspritzpumpenpruefstand
US4788858A (en) * 1987-08-04 1988-12-06 Tif Instruments, Inc. Fuel injector testing device and method
AU6828294A (en) * 1993-05-06 1994-12-12 Cummins Engine Company Inc. Distributor for a high pressure fuel system
US6234002B1 (en) * 1997-09-05 2001-05-22 David W. Sisney Apparatus and methods for cleaning and testing fuel injectors
JP2001159380A (ja) * 1999-12-03 2001-06-12 Keihin Corp 燃料噴射装置における燃料分配管
DE19936533A1 (de) * 1999-08-03 2001-02-15 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
DE19945436C1 (de) 1999-09-22 2001-01-18 Siemens Ag Einspritzanlage
AU2002950972A0 (en) * 2002-08-23 2002-09-12 Hunt, James Richard Fuel delivery system
US7228729B1 (en) * 2006-07-26 2007-06-12 Lincoln Industrial Corporation Apparatus and method for testing fuel flow
EP2011997B1 (de) * 2007-07-05 2010-05-19 MAGNETI MARELLI POWERTRAIN S.p.A. Verfahren zur Steuerung eines Überdruckventils in einem Common-Rail-Kraftstoffversorgungssystem
US7587931B2 (en) * 2008-01-29 2009-09-15 Lincoln Industrial Corporation Apparatus and method for testing fuel flow
JP2009250069A (ja) * 2008-04-02 2009-10-29 Otics Corp 冷却管を備えるフューエルデリバリパイプおよび燃料装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US20130220275A1 (en) 2013-08-29
DE102010040541A1 (de) 2012-03-15
EP2614246A1 (de) 2013-07-17
WO2012031813A1 (de) 2012-03-15
BR112013005556B1 (pt) 2021-01-05
CN103080529A (zh) 2013-05-01
CN103080529B (zh) 2017-03-08
BR112013005556A2 (pt) 2016-05-03
US9388781B2 (en) 2016-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2614246B1 (de) Kraftstoffspeicherblock zur prüfung von hochdruckkomponenten von kraftstoffeinspritzeinrichtungen
EP2812559B1 (de) Brennstoffeinspritzventil und vorrichtung zum einspritzen von brennstoff
EP0678668A2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP2923085B1 (de) Steckpumpe für ein common-rail-system und motoranordnung mit einem verbrennungsmotor, einem common-rail-system und einer steckpumpe
DE102004037557A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE102016201082B4 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102008036819B4 (de) Überdrucksicherungsanordnung und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
EP3139027B1 (de) Thermostatisches ventil mit anti-siphon-merkmal
WO2009130125A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere ölkühler
EP2836696B1 (de) Injektor eines modularen common-rail-kraftstoffeinspritzsystems mit durchflussbegrenzer
EP2998684B1 (de) Vorrichtung zur zuführung eines kühlmittels zu einem wärmeübertrager, vorzugsweise für einen abgaskühler eines verbrennungsmotors eines kraftfahrzeuges
WO2013164117A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102015014270A1 (de) Kraftstoffsystem für einen Verbrennungsmotor mit Leckagereduzierung
DE102014204478B4 (de) Mikrodosierpumpe und Verfahren hierfür
DE102021130451B3 (de) Flüssigkeitsgekühltes Batteriesystem mit Rückströmverhinderung
DE102016202135A1 (de) Common-Rail in einem Kraftstoffeinspritzsystem
DE102005059830B3 (de) Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
EP3056725B1 (de) Steuerventilanordnung
EP1582427A1 (de) Hydraulikaggregat für eine Bremsanlage
DE102008041393A1 (de) Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102015214816A1 (de) Hochdruckanordnung
DE102012004935B4 (de) Common-Rail
DE102018114656A1 (de) Ventil für das Einspritzen von Wasser in ein Kraftstofffördermodul eines Verbrennungsmotors, Ventilmodul, Dosiermodul und Verbrennungsmotor
DE102013206383A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
WO2019011973A1 (de) Kraftstoffinjektion und einspritzsystem für eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130410

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20150508

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161122

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 871680

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011011735

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170602

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170701

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170703

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011011735

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

26N No opposition filed

Effective date: 20171204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 871680

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110720

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 13