EP2599598B1 - Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels unter Verwendung eines Schwingungssensors - Google Patents

Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels unter Verwendung eines Schwingungssensors Download PDF

Info

Publication number
EP2599598B1
EP2599598B1 EP12193384.0A EP12193384A EP2599598B1 EP 2599598 B1 EP2599598 B1 EP 2599598B1 EP 12193384 A EP12193384 A EP 12193384A EP 2599598 B1 EP2599598 B1 EP 2599598B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
food
cutting blade
cutting
food bar
slicing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12193384.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2599598A2 (de
EP2599598A3 (de
Inventor
Jörg SCHMEISER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Food Solutions Germany GmbH
Original Assignee
GEA Food Solutions Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA Food Solutions Germany GmbH filed Critical GEA Food Solutions Germany GmbH
Publication of EP2599598A2 publication Critical patent/EP2599598A2/de
Publication of EP2599598A3 publication Critical patent/EP2599598A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2599598B1 publication Critical patent/EP2599598B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/157Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a movable axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/05With reorientation of tool between cuts

Definitions

  • the present invention relates to a method for slicing a food bar into food slices with a slicing device having a cutting knife with which the food slices are separated from the food bar.
  • the food latch is transported by means of a regulated drive through a stationary cutting plane in which the cut is made by a rapidly moving usually rotating cutting blade.
  • the slice thickness results from the feed distance of the food bar between two cuts. Accordingly, at a constant cutting blade rotational speed, the regulation of the slice thickness is carried out via the feed rate of the food bar.
  • the cut slices are usually combined with a constant number of discs and / or weight to portions and packaged.
  • the problem with slicing food bars is that their cross section and / or consistency is not constant within a food bar or between two food bars. In order to achieve a consistently good quality in the slicing process, corrections must therefore be made with changing product conditions.
  • the object is achieved with a method for slicing a food bar into food slices and / or for portioning food slices, with a slicing device having a cutting knife with which the food slices are separated from the food rule, in which a vibration sensor is provided, the vibrations, when the cutting knife hits the food bar, when the cutting knife enters the food bar and / or when the food bar is cut, and the signal from the vibration sensor is used to set a speed of the cutting blade and / or an orbital speed of the cutting blade and / or to set the portioning operation.
  • the present invention relates to a method for slicing a food bar into food slices.
  • Such food bars such as sausage, cheese or ham typically have a length between 300 and 3,500 millimeters. These food bars are placed in the slicing and transported by means of a transport in the direction of a rotating cutting blade continuously or intermittently.
  • the cutting blade can be, for example, a circular or sickle blade. This cutting knife separates food slices from the front end of the food rack. The thus separated slices usually fall on a portioning, with which they are combined into portions and then removed.
  • a vibration sensor which receives vibrations, in particular sound waves, which are generated when the cutting blade hits the food-grade seal, when the cutting knife enters the food bar and / or when the food bar is cut. Due to the measurement, the vibration sensor generates a signal which is used for, preferably automatic, setting of the slicing operation.
  • the vibration sensor is preferably a sound sensor that measures airborne and / or structure-borne noise.
  • the sensor is preferably arranged at or in the vicinity of the slicing device so that it is not contaminated by flying particles.
  • the signal from the sensor is forwarded to a process controller which sets the slicing process and / or the portioning process based on the signal.
  • the measured oscillation can already be processed in the sensor or in a process control, for example by filtering out and / or amplifying certain frequencies.
  • the measured signal can be processed mathematically. Discrete vibration values and / or vibration profiles can be evaluated.
  • the signal of the sound sensor is detected as a function of the position, in particular angular position of the cutting blade. The device thus knows which oscillation or which oscillation profile occurs at a certain angular position of the cutting blade. Thus, for example, it can be determined how large the circumference of the food bar is and / or if several food bars are cut open at the same time, which food bar is being cut open and / or from how many food bars the cutting knife separates food slices in one revolution.
  • the present invention is based on the finding that the vibrations and / or the oscillation profile which is / are generated when the cutting blade strikes the food-grade seal, when the cutting knife enters the food bar and / or during cutting, are of the consistency of the sliced up Hang the food bar and / or from where the cutting blade hits the product (t). For example, recognizes a connected to the vibration sensor evaluation, which evaluates the vibration generated by the vibration sensor when hitting the cutting blade on the food seal, at the entrance of the cutting blade in the food bar and / or cutting vibrations, in particular sound waves, which consistency has the food bars located in the sliced ie whether the food bar is comparatively soft or comparatively hard, for example, strongly chilled or frozen.
  • At least one critical process parameter of the slicing process on the slicing device is set for the respective cutting process.
  • the consistency of the food bar depends i.a. also from its composition. For example, muscle meat has a different texture than fatty tissue. Since the distribution between fatty tissue and muscle tissue in a food bar can be different locally and change from food bar to food bar, even with the same product, the slicing process and / or the portioning process must be adjusted accordingly in order to achieve an optimal result.
  • Other parameters which influence the consistency of the food bar are e.g. the salt content of the food bar. In particular, the salt content may be locally different in the food bar, for example because fat absorbs less salt than muscle tissue.
  • a critical process parameter of the slicing operation which is set on the slicing device on the basis of the signal of the vibration sensor is, for example, the rotational speed and / or the orbital speed of the cutting blade.
  • the XY position of the cutting blade can be adjusted relative to the food bar.
  • the number of idle cuts required for the portioning is preferably adjusted as a function of the signal and / or as a function of a changed rotational speed, preferably automatically.
  • the speed and / or the acceleration to which the finished portions are subjected during removal are also changed as a function of the signal of the vibration sensor.
  • the speed of the cutting blade for example to prevent the separated slices from being thrown sideways by the friction of this comparatively "wet" disc on the cutting blade.
  • the speed of the cutting blade and / or the speed of any orbital movement of the cutting blade may be reduced.
  • the number of idle cuts performed for the portioning of the food slices is also reduced.
  • the slicing process can take place at a comparatively high cutting speed.
  • the speed of the cutting blade and / or the speed of any orbital movement of the cutting blade may be set comparatively high.
  • the number of idle cuts is increased, so that more time is available to transport the respective finished portion, because the adhesion of the food discs to each other and / or to the conveyor belt is reduced for products having a comparatively hard consistency. This prevents the respective portion from being "crashed", i. slips relative to the conveyor belt and / or the arrangement of the food slices changed undesirable each other.
  • the position of the cutting blade relative to the food bar may be changed to change the entry location of the cutting blade and / or the relationship between pressing and pulling the cutting blade during the slicing operation.
  • Such a change is made by a so-called XY adjustment of the cutting blade and / or the cutting blade head.
  • This adjustment of the position of the cutting blade relative to the food bar is preferably made when the cross section of the food bar changes and / or depending on the consistency of the food bar.
  • the vibrations that occur when the cutting knife comes into contact with the food bar, when the cutting knife enters the food bar and / or during cutting, and on the basis of the consistency of the food bar, can also be used to adjust other parameters relevant to the slicing process.
  • a means can be activated to reduce the slip / stick effect on the cutting edge or the cutting goggles.
  • the Cutting edge / cutting glasses vibrated and / or the cutting edge can be acted upon with an electric charge that repels the food bar from the cutting edge / cutting glasses and thereby reduces the static friction between the food bar and the cutting edge / cutting glasses.
  • the manner in which a gripper is brought into engagement with the rear end of the food bar can be measured from the vibrations that occur on the food bar when the cutting knife enters the food bar and / or during cutting to be made dependent.
  • a food bar with a comparatively hard consistency for example salami or a product with a low fat content
  • a lower penetration depth of the gripper into the product is required than with a comparatively soft product such as brawn, a product with a high fat content or the like.
  • a portioning of the cut food slices is provided downstream of the cutting blade.
  • Such portioning is known to the person skilled in the art and usually consists of a plurality of transport means, for example a delivery table and / or at least one conveyor belt, which are preferably arranged one behind the other.
  • at least one conveyor belt or the storage table is height adjustable.
  • the cut food slices are divided into portions, for example with x food slices and / or weight, and then removed in portions.
  • the portioning with the signal of the vibration sensor which measures the vibrations which occur when the cutting knife emerges on the food bar, when the cutting knife enters the food bar and / or during cutting, preferably automatically, is set.
  • food slices with a comparatively hard consistency ie, for example, refrigerated or frozen food slices
  • the accelerations that can be made during the portioning process for example, for the removal of the finished portion, must be slowed down in food slices with a comparatively hard consistency in order to avoid that the food slices relative to each other and / or relative to the conveyor belt slip, ie crash.
  • the cut off Food slices that fall on the portioning, consistent consistency have different flight curves.
  • the acceleration and / or the speed with which a finished portion is transported away is therefore preferably set on the basis of the signal of the vibration sensor
  • the position of the means of transport on which the respective food slices fall is set in accordance with the signal of the vibration sensor. This may be an adjustment in a plane and / or a height adjustment.
  • the number of idle cuts i. the number of cutting movements made by the cutting blade without separating a food slice from the food bar, in response to the measured vibrations occurring upon entry of the cutting knife into the food bar and / or cutting, i.
  • the number of idle cuts i. the number of cutting movements made by the cutting blade without separating a food slice from the food bar, in response to the measured vibrations occurring upon entry of the cutting knife into the food bar and / or cutting, i.
  • set in particular so that is sufficient but not too much time is available to perform the portioning safely.
  • a food bar is inserted into the slicing apparatus and transported in the direction of the cutting blade, and the vibration sensor receives the vibrations generated upon the first contact of the cutting blade with the food bar.
  • the slicing device knows the position of the food bar on the means of transport in the slicing device.
  • a controlled minimum portion of the product can be carried out.
  • one or more slices may still be cut off as "waste" before slicing of the "good portions" begins.
  • the signal from the product sensor may be used to determine if the respective cut slice is a qualitatively sufficient slice, i. a disk with a sufficient cross section, is or not.
  • the signal of the vibration sensor which is generated at the first contact between the cutting knife and the respective food bar, can also be used to determine when the cutting knife is in contact with all parallel food bars for the first time. From then on will be For example, one or more food slices per food bar cut and discarded before "good portions" are cut off from all parallel cut food bars.
  • This preferred embodiment has the advantage that only one vibration sensor is required for all parallel cut food bars. The sensor does not need to use an optical sensor that is susceptible to contamination. The number of slices that can not be used for "good portions" is minimized.
  • a sound profile is preferably analyzed.
  • a vibration sensor which receives vibrations which are generated during contact between the cutting blade and a foreign body, which is preferably located inside the food bar, and its signal for controlling the slicing apparatus and / or the Portioning process is used.
  • Such foreign bodies may be, for example, bone or metal inclusions.
  • the slicing device and / or the portioning process is controlled accordingly, preferably stopped very quickly and / or the cutting blade is brought out of contact with the food bar very quickly by means of an axial stroke.
  • the feed of the food bar is preferably stopped.
  • the portioning process can be adjusted so that the cut food disc having the foreign body is discarded.
  • the foreign body is also a gripper with which the rear end of the food bar is gripped.
  • the vibration sensor detects that the cutting blade is in the immediate vicinity of the gripper and / or has already touched it, the cutting blade is disengaged from the food bar, in particular by the gripper being withdrawn from the cutting plane and / or by the cutting knife being removed from the cutting plane is moved.
  • the distance between the front end of the food bar and the cutting blade which is provided in so-called blank cuts, which are required for the portioning of the cut food slices, by means of the vibrations that occur in the occurrence of the cutting blade on the food bar, when entering the cutting blade in the food bar and / or cutting produced be set.
  • a small distance can be set than with a comparatively soft product which oscillates and / or flows comparatively strongly.
  • the distance between the front end of the food bar and the cutting blade can be minimized.
  • the distance between the front end of the food bar and the cutting blade can be achieved by changing the position of the cutting blade relative to the front end of the food bar and / or by retracting the food bar.
  • a vibration sensor which receives vibrations that occur when the cutting blade encounters the food bar, when the cutting blade enters the food bar and / or when cutting a food bar, and recognizes from the vibrations when the product fails, ie for example, obliquely relative to the cutting plane, which may be the case, for example, when the gripper and / or conveyor belts no longer hold the food bar sufficiently.
  • the cutting process is interrupted immediately, so that the staff can remove the corresponding food bar from the slicer and / or can bring the gripper back into engagement with the food bar.
  • a plurality of food bars are cut open simultaneously.
  • the signal received by the sensor is evaluated so that an evaluation device is known with which food bar (s) the cutting blade is currently in contact and / or how many food bars simultaneously during one rotation of the cutting blade and / or during a complete orbital movement be cut open.
  • an evaluation device is known with which food bar (s) the cutting blade is currently in contact and / or how many food bars simultaneously during one rotation of the cutting blade and / or during a complete orbital movement be cut open.
  • the respective food bars which are cut open simultaneously may be similar or different products. Furthermore, the Feed rate at which the respective food bar is cut, be set individually per food bar.
  • Another object of the present invention is a method for slicing a food bar in food slices with a slicer having a cutting knife, with the food slices are separated from the food bar, in which a vibration sensor is provided, the vibrations that occur when the cutting blade the food bar, at the entrance of the cutting knife in the food bar and / or cutting the food bar are generated receives and recognizes a malfunction of the cutting blade on the basis of the vibrations.
  • This object of the present invention makes it possible to detect, for example, when the cutting blade from the slicing and / or when a part of the cutting blade is broken off. As a result, for example, creates an imbalance, are generated by the vibrations that the vibration sensor measures and signal to a corresponding evaluation that a malfunction of the cutting blade is present. In particular, when the cutting blade enters the food bar, corresponding vibrations are produced which signal an evaluation device that the cutting blade has come loose from the slicing device and / or that there is another malfunction of the cutting blade.
  • a sound profile is evaluated.
  • the vibration profile is evaluated, which arises while the cutting blade with one or more food bars, simultaneously and / or successively engaged.
  • the vibration profile is analyzed over a fixed period of time, in a specific position of the cutting blade and / or over a certain path of the cutting blade.
  • only certain frequencies and / or frequency bands are analyzed.
  • the sound profile can be edited before its evaluation. For example, one or more frequencies, such as a noise floor, filtered and / or the signal profile can be edited mathematically.
  • the measurement and / or analysis of the vibration for example of the sound, in dependence on one or more specific positions, for example angular positions and / or angle sections, during a complete rotation and / or orbital movement of the cutting blade.
  • the Activated vibration sensor only in these angular positions and / or during these angular sections, the signal analyzed only in these angular positions and / or during these angular sections and / or the measured signal is correlated with the angular position of the cutting blade.
  • the slicing device can be predetermined and / or the slicing device can learn at which angular position (0-360 °) the cutting knife strikes the respective food bar, enters it and / or again from this exit.
  • the sensor detects a corresponding vibration which arises when the cutting blade strikes the respective food bar and / or during cutting. If this does not happen, the device knows that the cutting blade is not yet in engagement with the respective food bar, ie that it has not yet been transported into the cutting plane. As a result, it can be determined with which and / or with how many food bars the cutting blade is engaged during a complete revolution or orbital movement. Preferably, the device also knows at which angular position the cutting blade exits again from the respective food bar.
  • one or more reference signals are stored in the evaluation device.
  • the respectively measured signal or signal profile is compared with the respective reference signal, and depending on this comparison, the control / regulation of the slicing device and / or the portioning device takes place.
  • a deviation but also a match of the measured sound profile with the reference profile can lead to the evaluation unit recognizing control and / or control requirements and sends a corresponding signal to the slicing device.
  • the slicing device is self-learning.
  • the current consumption of the rotary cutting blade drive and / or the tracking error of the rotary cutting blade is measured. Both measurements allow in each case and in combination conclusions about the system food bar / cutting blade, ie, for example, it can be determined when the cutting blade strikes the respective food bar or when the cutting blade cuts the respective food bar and / or which consistency this has. If the consistency of the food bar changes locally or between two food bars and / or the cutting blade dulls, the current consumption or the size of the lag error changes. This change is evaluated and the slicing or portioning then, as described above, controlled and / or regulated. The current consumption and / or the following error can also used to determine if the cutting blade is engaged with one or more food bars.
  • the measurement of the current consumption and / or the tracking error can be carried out alternatively or in addition to the vibration measurement.
  • the entire disclosure made in connection with the vibration measurement applies analogously to the measurement of the current consumption and / or the following error.
  • Reference values are preferably stored for the current consumption and / or the tracking error, by means of which an evaluation device can draw conclusions about the consistency and / or the degree of severity of the cutting blade, for example.
  • FIGS. 1 and 2 show a slicing with the / the method of the invention can be performed / can.
  • the slicing device 1 has a cutting knife 2, which cuts a food bar 3 in food slices 6.
  • the cutting blade 2 rotates about a cutting blade head 16.
  • the sliced food slices 12 on a tray table (not shown, see FIG. 5 ) are configured to portions, transported away and then packed.
  • the person skilled in the art recognizes that several food bars can be cut open at the same time.
  • the food bar 3 are here with two conveyor belts 4 continuously or discontinuously along the product line in the direction of the cutting plane 5, through the Cutting knife 2 and the cutting bar 11 is defined transported.
  • the cutting blade 2 and the cutting bar 11 act together when cutting.
  • the slice thickness results from the feed distance of the food bar between two cuts. At a constant cutting blade speed, the regulation of the slice thickness takes place via the feed speed of the food bar.
  • the conveyor belts 4 are open on the inlet side. In particular, for portioning must be performed at Hochadosslicern blank cuts, in which the cutting blade continues its cutting movement without coming into engagement with the product. This preferably takes place in that the cutting blade 2 is moved away from the cutting plane 5 and from the front end of the food bar 3.
  • the food bar can be withdrawn from the cutting plane. As soon as a sufficient number of idle cuts have been carried out, the cutting blade and / or the food bar is moved back in the direction of the cutting bar 1. In particular FIG. 2 can be removed, the food bar is brought at its rear end 17 with a gripper 7 in contact. This contact is preferably made after the slicing of the respective food bar has already begun.
  • the gripper ensures, in particular, that the food bar retains its position when it has already been largely cut open and the contact surface on the transport means 4 is reduced. In addition, the remainder of the food bar is disposed of with the gripper.
  • the device 1 has at least one in FIG. 2 illustrated vibration sensor 9.
  • This vibration sensor 9 receives vibrations 8, in particular sound waves, which are generated when the cutting blade strikes the food bar, when the cutting blade enters the food bar and / or during cutting, and sends a signal 10 to an evaluation unit.
  • the evaluation unit can be part of the sensor.
  • the evaluation unit for example the system controller of the slicing device, detects, for example, whether the food bar currently in the slicing device has a comparatively hard or soft consistency.
  • the setting of the slicing device or of the slicing process takes place, in particular automatically.
  • the rotational speed and / or the orbital speed of the cutting blade, the number of idle cuts and / or the portioning device are adjusted on the basis of the signal of the vibration sensor.
  • the vibration sensor 9 is either placed directly on the slicer and thus absorbs their vibrations directly and / or it is placed in the vicinity of the slicer and absorbs vibrations of the air.
  • the vibration sensor is a sound sensor, in particular with a frequency-selective monitoring of body and / or airborne sound.
  • one vibration sensor per slicing device is sufficient even if several food bars are cut open at the same time.
  • the vibration sensor is preferably arranged so that it is not damaged and / or contaminated by flying food particles and / or that the cleaning of the slicing device does not restrict.
  • the vibration sensor measures the frequency and the amplitude of the vibrations occurring and / or a vibration profile.
  • FIGS. 3a and 3b the cutting blade head 16 of the slicing apparatus is shown.
  • a circular blade 2 is arranged, which rotates about its own central axis at a speed v1.
  • the circular blade rotates in an orbit 12 about the axis of rotation of the cutting blade head at a speed v2. This movement is the so-called orbital motion with a so-called orbital velocity.
  • the evaluation unit determines that it is a comparatively soft product due to the sound waves generated when the cutting blade hits the food bar, the cutting knife enters the food bar and / or when cutting, it is preferable to reduce the speed v1 and / or v2.
  • the number of idle cuts to be carried out for the portioning is preferably adjusted, ie, with an increase of v2, the number of idle cuts is also increased and vice versa.
  • the position of the axis of rotation 18 in the X and / or Y direction can be changed due to the measured vibrations, which are perpendicular to each other and are arranged perpendicular to the transport direction of the food bar.
  • an X and / or Y-adjustment of the cutting blade 2 can also take place when the cross section of the food bar 3 changes.
  • This change can be from food bars to food bars or within a food bar.
  • the change in the cross section of the food bar can be determined by the evaluation device, for example, by the position, in particular angular position of the cutting blade on which the vibrations occur when hitting / entering the cutting blade in the food bar. If a change is detected, for example, an adjustment of the axis of rotation of the cutting blade head in the X and / or Y direction, in order to leave the location of the impact of the cutting blade on the food bar substantially constant.
  • FIG. 5 the portioning of the cut food slices is shown.
  • the food slices 6 After the food slices 6 have been cut off, they fall along a flight curve on the storage table 15 and are configured there to a portion.
  • the flight curve depends inter alia on the rotational speed of the cutting blade 2 but also on the consistency of the food bar.
  • a food disc with a soft consistency ie with a high fat content and / or a comparatively high temperature, "sticks" longer to the cutting blade and is thus thrown by the cutting blade more to the side than a comparatively hard product.
  • This relationship can be taken into account by reducing the rotational speeds v1 and / or v2.
  • the position of the storage table as shown by the double arrow 14, changed.
  • This adjustment can also be done vertically to change the height of fall of the respective food disc.
  • the acceleration to which finished portions are subjected is adjusted to the consistency of the food bar. Preferably, the acceleration is reduced with harder products and vice versa.
  • the number of idle cuts to be made for portioning depends on v1 and / or v2 and the time it takes to get a finished portion off the shelf. The number of empty cuts per portion is preferably determined after these parameters are fixed and adjusted as they change.
  • the Figures 6a and 6b show the cutting and slicing of several food bars at the same time.
  • the slicer has three tracks and up to three food bars can be cut in parallel.
  • the skilled artisan recognizes that but also only two or more than three food bars in parallel can be cut open. If a new food bar is inserted in the respective track, it is transported in the direction of the cutting blade until it engages with it. The time of the very first contact between the respective food bar and the cutting blade is detected by a corresponding vibration measurement of the evaluation of the slicing. Thereafter, then a certain number of food slices that does not meet the required quality requirements, cut and discarded before the slicing of the actual "good portions" begins.
  • the device recognizes with which and / or which food bar (s) the cutting blade is currently engaged and / or the number of food bars which have been cut around the axis of rotation of the cutting head during one revolution of the cutting blade.
  • Product consistency A typical problem when slicing raw ham, bacon or even sausages and cheese is that the product can only be optimally cut in a very narrow consistency range. It is attempted to cut the product rather coldly in order to obtain a good stability of the product when cutting, but at the same time must avoid that the product freezes, as this does not hold together the slices in the portioning process following the cutting and no good portion is formed. Besides the temperature, however, the consistency is e.g. also determined by the salt content of the product and / or the fat / meat content, which changes within the food bar and / or from food bar to food bar. The salt content of the food bar depends i.a. from its fat / muscle content, as fat absorbs less salt than muscle.
  • the speed of the cutting blade must be reduced in order to avoid a lateral throwing away of the discs by the friction of the "wet" disc on the cutting blade. If the product is frozen, however, the setting of the portioning process must be adjusted.
  • the discs have no or reduced adhesion to each other and / or on the delivery table and the acceleration, for example, a finished portion, which must be made, for example, to carry them away, therefore slows down become.
  • more blank cuts, ie revolutions of the cutting blade without separating food slices have to be inserted in order to have more time for the now slowed portioning process.
  • the vibration sensor for example a sound sensor, now monitors the sound profile of the system comprising the cutting blade and the product.
  • the sound or the sound profile when cutting a soft product or a hard frozen product is clearly distinguishable.
  • the control / regulation of the slicing device can now automatically set critical process parameters. For example, if the evaluation unit of the sound sensor detects a profile that indicates a soft product, the machine automatically reduces the cutting blade speed. If the sound sensor detects a profile that indicates a hard / frozen profile, the machine automatically reduces the acceleration parameters and possibly also the speed parameters of the portioning process and increases the number of idle cuts accordingly.
  • a reference oscillation profile (sound profile) can be stored in the evaluation unit to which certain process parameters are assigned. With a defined deviation of the current sound profile from the reference sound profile, step-by-step adjustments of the relevant cutting and / or portioning parameters are made.
  • several reference sound profiles can be stored. For each reference sound profile (for example sound profile "soft”, sound profile "good”, sound profile "hard”), a machine / parameter setting optimized for this product consistency (reference sound profile) is stored, which is set when the evaluation unit has determined a corresponding consistency of the food bar.
  • the vibration sensor for example the sound sensor or the measured sound profile
  • the vibration sensor is used to control the gate of food bars in a slicing machine.
  • All food slices cut open on today's slicers have a finite length. Typical food bar lengths are between 300 mm to 3500 mm. If a food bar is cut to the end, a new food bar must be inserted in the respective track and fed to the cutting plane. Possibly. need several food bars essentially simultaneously in the respective track of the slicing device are inserted.
  • the slicing machine When transporting the respective food disc in the direction of the cutting plane, it is necessary to know the position of the front edge of the respective food bar to perform a controlled minimum bleed of the product and decide from which position of the food bar a qualitatively sufficient slice or portion can be cut , At this time, the slicing machine then switches from the so-called gating mode to the cutting mode.
  • optical sensors which determine the position at a certain distance in front of the cutting plane.
  • these sensors have the disadvantage that they are installed on the one hand in an area that is constantly contaminated by product particles and leads to malfunction of the optical sensors.
  • these sensors usually only monitor the leading edge of the first (longest) food bar when feeding several food bars to be cut at the same time. To be sure that all simultaneously cut food bars are cut clean and on each track with a good quality slice / portion is to be expected, always more than the max. theoretical length deviation of the products are cut off to ensure a good slice / portion on all traces. This is independent of how big this length deviation of the currently simultaneously cut food bars really is and has a significant loss of product result.
  • the vibration for example, the sound profile of the system is used on cutting knife / food bar to detect when all food bars are cut and / or engaged with the cutting blade. If e.g. 2 food bars cut simultaneously there are 3 different basic sound profiles: Profile 1 - there is no food bar available. Profile 2 - There is a food bar available. Profile 3 - There are two food bars available. After profile 3 is present, either the portioning process can be started immediately, or a certain number of slices can be cut from the food bar and then the portioning process can be started.
  • the advantage is that no additional optical sensors have to be installed, that there is no risk of contamination and malfunction of the optical sensors and / or that a theoretical position of the food bar in the cutting plane is not suspected, but the scarf sensor is determined directly when the desired number of food bars are engaged with the cutting blade.
  • a food bar falls out of the grab.
  • a vibration sensor By monitoring the vibration, for example, the sound profile, by a vibration sensor can be detected immediately when a product falls unchecked by the cutting plane. The machine can then be stopped immediately. This avoids damage and avoids that the entire food bar is cut uncontrollably. Product is rescued and excessive contamination of the portioning area is avoided.
  • the sound sensor monitors whether the cutting blade abuts a metal object during cutting. It may happen, for example, that by damaging a product gripper (eg bending one of the claws which hold the product) one of its claws protrudes further than intended from the product gripper and reaches the end of the cutting process of a rod in the cutting plane and collides with the cutting blade. This collision process generates particularly striking sound profiles. Already a first contact is recognized. Upon detection of such a contact, the separation process is interrupted immediately.
  • a product gripper eg bending one of the claws which hold the product
  • the gripper is immediately pulled back out of the cutting plane and / or the cutting blade is immediately moved away from the cutting plane, if a corresponding drives for Wegtakten the cutting blade from the cutting plane, for example, for generating blank sections is present.
  • the cutting blade and the machine is stopped and more preferably a corresponding warning message is generated.
  • a vibration sensor such as a sound sensor, also detect the contact of this foreign body with the cutting blade and stop the cutting process analogous to Example 4.
  • Cutting knife dissolves.
  • Another unsolved problem with high-performance cutting machines is that the cutting blade can come loose from the cutting blade holder. This can be caused by a faulty or insufficient attachment of a fastener, eg poor tightening of the screws. Furthermore, a fastener may fail during cutting. This is particularly critical in so-called circular knife machines. Here, the cutting blade is secured only by a single central screw. If this dissolves, the cutting blade will immediately fly uncontrollably through the machine. Since the cutting blade itself is on a planetary path and has a self-rotation of up to 5000 rev / min, the energy contained in the now released cutting blade is immense. This leads to the partial destruction of the machine up to danger for the operating personnel.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels in Lebensmittelscheiben mit einer Aufschneidevorrichtung, die ein Schneidmesser aufweist, mit dem die Lebensmittelscheiben von dem Lebensmittelriegel abgetrennt werden.
  • Das gattungsgemäße Verfahren ist bekannt aus der Veröffentlichung DE 10 2008 019 776 A1 . Weiters sind Hochleistungsaufschneidevorrichtungen bekannt, wie sie beispielsweise in der DE 10001338 , der EP 0107056 , der EP 0867263 sowie der GB 2386317 beschrieben werden.
  • Bei diesen sogenannten "Slicern" werden stangenförmige oder anders geformte Lebensmittelriegel, beispielsweise Wurst, Käse, Schinken, Rohschinken oder dergleichen mit einer sehr hohen Schneidleistung, beispielsweise bis zu 1.000 Schnitte pro Minute oder mehr, in Scheiben geschnitten. Dabei wird beispielsweise der Lebensmittelriegel mittels eines geregelten Antriebs durch eine ortsfeste Schneidebene, in der der Schnitt durch ein schnell bewegtes in der Regel rotierendes Schneidmesser erfolgt, transportiert. Die Scheibenstärke ergibt sich aus der Vorschubstrecke des Lebensmittelriegels zwischen zwei Schnitten. Demnach erfolgt bei einer konstanten Schneidmesserdrehgeschwindigkeit die Regelung der Scheibenstärke über die Vorschubgeschwindigkeit des Lebensmittelriegels. Die geschnittenen Scheiben werden in der Regel mit konstanter Scheibenzahl und/oder gewichtsgenau zu Portionen zusammengefasst und verpackt. Problematisch beim Aufschneiden von Lebensmittelriegeln ist jedoch, dass deren Querschnitt und/oder deren Konsistenz innerhalb eines Lebensmittelriegels oder zwischen zwei Lebensmittelriegeln nicht konstant ist. Um eine gleichbleibend gute Qualität bei dem Aufschneidevorgang zu erzielen, müssen deshalb bei sich ändernden Produktbedingungen Korrekturen vorgenommen werden.
  • Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem Lebensmittelriegel unterschiedlicher Größe und/oder unterschiedlicher Konsistenz aufgeschnitten werden können.
  • Gelöst wird die Aufgabe mit einem Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels in Lebensmittelscheiben und/oder zum Portionieren von Lebensmittelscheiben, mit einer Aufschneidevorrichtung, die ein Schneidmesser aufweist, mit dem die Lebensmittelscheiben von dem Lebensmittelregel abgetrennt werden, bei dem ein Schwingungssensor vorgesehen wird, der Schwingungen, die beim Auftreffen des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden des Lebensmittelriegels erzeugt werden, empfängt und bei dem das Signal des Schwingungssensors zur Einstellung einer Drehzahl des Schneidmessers und/oder einer Orbitalgeschwindigkeit des Schneidmessers und/oder zur Einstellung des Portioniervorgangs verwendet wird.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels in Lebensmittelscheiben. Derartige Lebensmittelriegel, beispielsweise Wurst, Käse oder Schinken haben typischerweise eine Länge zwischen 300 und 3.500 Millimetern. Diese Lebensmittelriegel werden in die Aufschneidevorrichtung eingelegt und mittels eines Transportmittels in Richtung eines rotierenden Schneidmessers kontinuierlich oder intermittierend transportiert. Bei dem Schneidmesser kann es sich beispielsweise um ein Kreis- oder Sichelmesser handeln. Dieses Schneidmesser trennt Lebensmittelscheiben von dem vorderen Ende des Lebensmittelriegels ab. Die so abgetrennten Scheiben fallen in der Regel auf eine Portioniervorrichtung, mit der sie zu Portionen zusammengefasst und sodann abtransportiert werden.
  • Erfindungsgemäß wird nun ein Schwingungssensor vorgesehen, der Schwingungen, insbesondere Schallwellen, die beim Auftreffen des Schneidmessers auf den Lebensmitteriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden des Lebensmittelriegels erzeugt werden, empfängt. Aufgrund der Messung generiert der Schwingungssensor ein Signal, das zur, vorzugsweise automatischen, Einstellung des Aufschneidevorgangs verwendet wird. Bei dem Schwingungssensor handelt es sich vorzugsweise um einen Schallsensor, der Luft- und/oder Körperschall misst. Der Sensor wird an oder in der Nähe der Aufschneidevorrichtung vorzugsweise so angeordnet, dass er durch umherfliegende Partikel nicht verschmutzt wird. Das Signal des Sensors wird an eine Prozesssteuerung weitergeleitet die basierend auf dem Signal den Aufschneidevorgang und/oder den Portioniervorgang einstellt. Die gemessene Schwingung kann bereits in dem Sensor oder in einer Prozesssteuerung verarbeitet werden, indem beispielsweise bestimmte Frequenzen ausgefiltert und/oder verstärkt werden. Weiterhin kann das gemessene Signal mathematisch verarbeitet werden. Es können diskrete Schwingungswerte und/oder Schwingungsprofile ausgewertet werden. Vorzugsweise wird das Signal des Schallsensors als Funktion der Stellung, insbesondere Winkelstellung des Schneidmessers erfasst. Die Vorrichtung weiß also welche Schwingung oder welches Schwingungsprofil bei einer bestimmten Winkelstellung des Schneidmessers auftritt. Damit kann beispielsweise ermittelt werden, wie groß der Umfang des Lebensmittelriegels ist und/oder, wenn mehrere Lebensmittelriegel gleichzeitig aufgeschnitten werden, welcher Lebensmittelriegel gerade aufgeschnitten wird und/oder von wie vielen Lebensmittelriegeln das Schneidmesser bei einer Umdrehung Lebensmittelscheiben abtrennt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Schwingungen und/oder das Schwingungsprofil, die/das beim Auftreffen des Schneidmessers auf den Lebensmitteriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden erzeugt werden/wird, von der Konsistenz des aufzuschneidenden Lebensmittelriegels und/oder von der Stelle, an welcher das Schneidmesser auf das Produkt auftrifft, abhängen(t). Beispielsweise erkennt eine an den Schwingungssensor angeschlossene Auswertevorrichtung, die die von dem Schwingungssensor beim Auftreffen des Schneidmessers auf den Lebensmitteriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden erzeugten Schwingungen, insbesondere Schallwellen, auswertet, welche Konsistenz der im Aufschnitt befindliche Lebensmittelriegel hat, d.h. ob der Lebensmittelriegel vergleichsweise weich oder vergleichsweise hart ist, beispielsweise stark gekühlt oder gefroren ist. Aufgrund dieser Analyse wird mindestens ein für den jeweiligen Schneidprozess kritischer Prozeßparameter des Aufschneidevorgangs an der Aufschneidevorrichtung, vorzugsweise automatisch, eingestellt. Die Konsistenz des Lebensmittelriegels hängt u.a. auch von dessen Zusammensetzung ab. Beispielsweise hat Muskelfleisch eine andere Konsistenz als Fettgewebe. Da die Verteilung zwischen Fettgewebe und Muskelgewebe bei einem Lebensmittelriegel lokal verschieden sein kann und sich von Lebensmittelriegel zu Lebensmittelriegel, auch bei gleichem Produkt, verändern, muss der Aufschneidevorgang und/oder der Portioniervorgang entsprechend angepasst werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Weitere Parameter, die die Konsistenz des Lebensmittelriegels beispielsweise beeinflussen, sind z.B. der Salzgehalt des Lebensmittelriegels. Insbesondere der Salzgehalt kann in dem Lebensmittelriegel lokal unterschiedlich sein, weil beispielsweise Fett weniger Salz aufnimmt als Muskelgewebe.
  • Ein kritischer Prozeßparameter des Aufschneidevorgangs, der an der Aufschneidevorrichtung aufgrund des Signals des Schwingungssensors eingestellt wird ist beispielsweise die Drehzahl und/oder die Orbitalgeschwindigkeit des Schneidmessers. Alternativ oder zusätzlich kann die X-Y-Stellung des Schneidmessers relativ zu dem Lebensmittelriegel eingestellt werden. Weiterhin wird vorzugsweise die Anzahl der Leerschnitte, die für die Portionierung benötigt werden, in Abhängigkeit von dem Signal und/oder in Abhängigkeit einer veränderten Drehzahl, vorzugsweise automatisch, angepasst. Vorzugsweise wird auch die Geschwindigkeit und/oder die Beschleunigung, denen die fertiggestellten Portionen beim Abtransport unterworfen werden, in Abhängigkeit von dem Signal des Schwingungssensors verändert.
  • Ergibt die gemessene Schwingung zum Beispiel, dass es sich um ein vergleichsweise weiches Produkt handelt, wird vorzugsweise die Drehzahl des Schneidmessers reduziert, um beispielsweise ein seitliches Wegschleudern der abgetrennten Scheiben durch die Reibung dieser vergleichsweise "nassen" Scheibe am Schneidmesser zu vermeiden. Dabei kann die Drehzahl des Schneidmessers und/oder die Geschwindigkeit einer gegebenenfalls vorhandenen Orbitalbewegung des Schneidmessers vermindert werden. Vorzugsweise wird dann auch die Anzahl der für die Portionierung der Lebensmittelscheiben durchgeführten Leerschnitte vermindert.
  • Ist das Produkt hingegen von einer vergleichsweise harten Konsistenz, kann der Aufschneideprozess bei einer vergleichsweise hohen Schneidgeschwindigkeit stattfinden. Dabei kann die Drehzahl des Schneidmessers und/oder die Geschwindigkeit einer gegebenenfalls vorhandenen Orbitalbewegung des Schneidmessers vergleichsweise hoch eingestellt werden. Vorzugsweise wird dann jedoch die Anzahl der Leerschnitte erhöht, damit mehr Zeit zur Verfügung steht, um die jeweilige, fertiggestellte Portion abzutransportieren, weil die Haftung der Lebensmittelscheiben aneinander und/oder an dem Transportband bei Produkten mit einer vergleichsweise harten Konsistenz vermindert ist. Dadurch wird verhindert, dass die jeweilige Portion "verunglückt", d.h. relativ zu dem Transportband verrutscht und/oder sich die Anordnung der Lebensmittelscheiben zueinander unerwünscht verändert.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Position des Schneidmessers relativ zu dem Lebensmittelriegel verändert werden, um den Eintrittsort des Schneidmessers und/oder das Verhältnis zwischen Drücken und Ziehen des Schneidmessers während des Aufschneidevorgangs zu verändern. Eine derartige Veränderung erfolgt durch eine sogenannte XY-Verstellung des Schneidmessers und/oder des Schneidmesserkopfes. Diese Verstellung der Position des Schneidmessers relativ zu dem Lebensmittelriegel wird vorzugsweise vorgenommen, wenn sich der Querschnitt des Lebensmittelriegels verändert und/oder in Abhängigkeit der Konsistenz des Lebensmittelriegels.
  • Die Schwingungen, die beim Auftritt des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden auftreten und aufgrund derer Rückschlüsse auf die Konsistenz des Lebensmittelriegels gemacht werden, können auch zur Einstellung anderer für den Aufschnitt relevanter Parameter herangezogen werden. Beispielsweise kann bei einem Produkt mit einer "weichen" Konsistent, vorzugsweise automatisch, ein Mittel aktiviert werden, um den Slip/Stick-Effekt an der Schneidkante bzw. der Schneidbrille zu vermindern. Beispielsweise kann die Schneidkante/Schneidbrille in Schwingungen versetzt und/oder die Schneidkante kann mit einer elektrischen Ladung beaufschlagt werden, die den Lebensmittelriegel von der Schneidkante/Schneidbrille abstößt und dadurch die Haftreibung zwischen dem Lebensmittelriegel und der Schneidkante/Schneidbrille vermindert.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Art und Weise, wie ein Greifer mit dem hinteren Ende des Lebensmittelriegels in Eingriff gebracht wird, von den Schwingungen, die beim Auftritt des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden gemessen werden, abhängig gemachte werden. Bei einem Lebensmittelriegel mit einer vergleichsweise harten Konsistenz, beispielsweise Salami oder einem Produkt mit einem geringen Fettgehalt, ist eine geringere Eindringtiefe des Greifers in das Produkt nötig als bei einem vergleichsweise weichen Produkt wie Sülze, einem Produkt mit einem hohen Fettgehalt oder dergleichen.
  • In der Regel ist stromabwärts des Schneidmessers eine Portionierung der abgeschnitten Lebensmittelscheiben vorgesehen. Eine derartige Portionierung ist dem Fachmann bekannt und besteht in der Regel aus einer Mehrzahl von Transportmitteln, beispielsweise einem Ablagetisch und/oder mindestens einem Transportband, die vorzugsweise hintereinander angeordnet sind. Vorzugsweise ist mindestens ein Transportband oder der Ablagetisch höhenverstellbar. Mittels dieser Portionierung werden die abgeschnittenen Lebensmittelscheiben zu Portionen, beispielsweise mit x Lebensmittelscheiben und/oder gewichtgenau, aufgeteilt und sodann portionsweise abtransportiert. Erfindungsgemäß ist bei diesem Gegenstand der vorliegenden Erfindung vorgesehen, dass die Portionierung mit dem Signal des Schwingungssensors, der die Schwingungen misst, die beim Auftritt des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden auftreten, vorzugsweise automatisch, eingestellt wird.
  • Beispielsweise weisen Lebensmittelscheiben mit einer vergleichsweise harten Konsistenz, d.h. beispielsweise gekühlte bzw. gefrorene Lebensmittelscheiben, eine verminderte Haftung/Reibung untereinander und/oder an dem Mittel, auf dem sie aufliegen, auf als Lebensmittelscheiben mit einer vergleichsweise weichen Konsistenz. Dies bedeutet, dass die Beschleunigungen, die während des Portionierprozesses vorgenommen werden können, beispielsweise für den Abtransport der fertiggestellten Portion, bei Lebensmittelscheiben mit einer vergleichsweise harten Konsistenz verlangsamt werden müssen, um zu vermeiden, dass die Lebensmittelscheiben relativ zueinander und/oder relativ zu dem Transportband verrutschen, d.h. verunglücken. Außerdem können die abgeschnittenen Lebensmittelscheiben, die auf die Portionierung fallen, konsistenzbedingt unterschiedliche Flugkurven aufweisen. Die Beschleunigung und/oder die Geschwindigkeit mit der eine fertiggestellte Portion abtransportiert wird, wird folglich vorzugsweise anhand des Signals des Schwingungssensors eingestellt
  • Erfindungsgemäß oder vorzugsweise wird die Position des Transportmittels, auf das die jeweiligen Lebensmittelscheiben fallen, entsprechend dem Signal des Schwingungssensors eingestellt. Dabei kann es sich um eine Verstellung in einer Ebene und/oder um eine Höhenverstellung handeln.
  • Alternativ oder zusätzlich wird die Anzahl der Leerschnitte, d.h. die Anzahl der Schneidbewegungen, die das Schneidmesser durchführt, ohne dass eine Lebensmittelscheibe von dem Lebensmittelriegel abgetrennt wird, in Abhängigkeit von den gemessenen Schwingungen, die beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden auftreten, d.h. beispielsweise in Abhängigkeit von der Konsistenz des Produktes, eingestellt, insbesondere damit ausreichend aber nicht zu viel Zeit zur Verfügung steht, um dem Portioniervorgang sicher durchzuführen.
  • Gemäß einem bevorzugten Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird ein Lebensmittelriegel in die Aufschneidevorrichtung eingelegt und in Richtung des Schneidmessers transportiert wird und der Schwingungssensor empfängt die Schwingungen, die beim ersten Kontakt des Schneidmessers mit dem Lebensmittelriegel erzeugt werden. Dadurch kennt die Aufschneidevorrichtung die Position des Lebensmittelriegels auf dem Transportmittel in der Aufschneidevorrichtung. Mittels dieser genauen Kenntnis der Position des Lebensmittelriegels kann beispielsweise ein kontrollierter minimaler Anschnitt des Produktes durchgeführt werden. Beispielsweise können nach dem Empfangen des Signals noch eine oder mehrere Scheiben als "Abfall" abgeschnitten werden, bevor der Aufschnitt der "Gutportionen" beginnt. Alternativ oder zusätzlich kann das Signal des Produktsensors dazu herangezogen werden festzustellen, ob die jeweils abgeschnittene Scheibe eine qualitativ ausreichende Scheibe, d.h. eine Scheibe mit einem ausreichenden Querschnitt, ist oder nicht.
  • Werden mehrere Lebensmittelriegel gleichzeitig parallel aufgeschnitten, kann das Signal des Schwingungssensors, das beim erstmaligen Kontakt zwischen dem Schneidmesser und dem jeweiligen Lebensmittelriegels generiert wird, auch dazu eingesetzt werden, um festzustellen, wann das Schneidmesser erstmalig im Kontakt mit allen parallel aufzuschneidenden Lebensmittelriegeln ist. Ab diesem Zeitpunkt werden dann beispielsweise noch eine oder mehrere Lebensmittelscheiben pro Lebensmittelriegel abgeschnitten und verworfen, bevor "Gutportionen" von allen parallel aufzuschneidenden Lebensmittelriegeln abgeschnitten werden. Diese bevorzugt Ausführungsform hat den Vorteil, dass nur ein Schwingungssensor für alle parallel aufgeschnittenen Lebensmittelriegel benötigt wird. Als Sensor muss kein optischer Sensor, der Verschmutzungsanfällig ist, eingesetzt werden. Die Anzahl an Scheiben, die nicht für "Gutportionen" verwendet werden können, wird minimiert. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform wird vorzugsweise ein Schallprofil analysiert.
  • Gemäß einem weiteren oder bevorzugten Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Schwingungssensor vorgesehen, der Schwingungen, die beim Kontakt zwischen dem Schneidmesser und einem Fremdkörper, der sich vorzugsweise innerhalb des Lebensmittelriegels befindet, erzeugt werden, empfängt und dessen Signal zur Steuerung der Aufschneidevorrichtung und/oder des Portioniervorgangs verwendet wird.
  • Derartige Fremdkörper können beispielsweise Knochen- oder Metalleinschlüsse sein. Sobald der Schwingungssensor erkennt, dass das Schneidmesser Kontakt mit einem derartigen Fremdkörper hat, wird die Aufschneidevorrichtung und/oder der Portioniervorgang entsprechend gesteuert, vorzugsweise sehr schnell gestoppt und/oder das Schneidmesser mittels eines Axialhubes sehr schnell außer Kontakt mit dem Lebensmittelriegel gebracht. Dabei wird der Vorschub des Lebensmittelriegels vorzugsweise gestoppt. Alternativ oder zusätzlich kann der Portioniervorgang so eingestellt werden, dass die abgeschnittene Lebensmittelscheibe, die den Fremdkörper aufweisen, verworfen wird.
  • Beispielsweise handelt es sich bei dem Fremdkörper auch um einen Greifer, mit dem das hintere Ende des Lebensmittelriegels ergriffen wird. Sobald der Schwingungssensor erkennt, dass das Schneidmesser in unmittelbarer Nähe des Greifers ist und/oder diesen bereits berührt hat, wird das Schneidmesser außer Eingriff mit dem Lebensmittelriegel gebracht, insbesondere indem der Greifer von der Schneidebene zurückgezogen wird und/oder indem das Schneidmesser aus der Schneidebene verschoben wird.
  • Gemäß einem weiteren oder einem bevorzugten Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird der Abstand zwischen dem vorderen Ende des Lebensmittelriegels und dem Schneidmesser, der bei sogenannten Leerschnitten, die für die Portionierung der abgeschnittenen Lebensmittelscheiben benötigt werden, vorgesehen wird, mittels der Schwingungen, die beim Auftritt des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden erzeugt werden, eingestellt. Beispielsweise kann bei einem Lebensmittelriegel mit einer insgesamt oder lokal harten Konsistenz ein geringer Abstand eingestellt werden als bei einem vergleichsweise weichen Produkt, das vergleichsweise stark schwingt und/oder fließt. Durch diese erfindungsgemäße oder bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Abstand zwischen dem vorderen Ende des Lebensmittelriegels und dem Schneidmesser minimiert werden. Der Abstand zwischen dem vorderen Ende des Lebensmittelriegels und dem Schneidmesser kann durch eine Änderung der Lage des Schneidmessers relativ zu dem vorderen Ende des Lebensmittelriegels und/oder durch einen Rückzug des Lebensmittelriegels erreicht werden.
  • Gemäß einem weiteren oder erfindungsgemäßen Gegenstand der vorliegenden Erfindung wird ein Schwingungssensor vorgesehen, der Schwingungen, die beim Auftreffen des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden eines Lebensmittelriegels entstehen, empfängt und anhand der Schwingungen erkennt, wenn sich das Produkt fehlstellt, d.h. beispielsweise relativ zu der Schneidebene schräg stellt, was beispielsweise der Fall sein kann, wenn der Greifer und/oder die Transportbänder den Lebensmittelriegel nicht mehr ausreichend halten. In einem solchen Fall wird vorzugsweise der Schneidprozess sofort unterbrochen, so dass das Personal den entsprechenden Lebensmittelriegel aus der Aufschneidevorrichtung entfernen und/oder den Greifer wieder mit dem Lebensmittelriegel in Eingriff bringen kann.
  • Vorzugsweise wird eine Mehrzahl von Lebensmittelriegeln gleichzeitig aufgeschnitten. Vorzugsweise wird das von dem Sensor empfangene Signal so ausgewertet, dass einer Auswertevorrichtung bekannt ist, mit welchem/welchen Lebensmittelriegel(n) das Schneidmesser gerade in Kontakt ist und/oder wie viele Lebensmittelriegel bei einer Umdrehung des Schneidmessers und/oder bei einer vollständigen Orbitalbewegung gleichzeitig aufgeschnitten werden. Vorzugsweise ist es anhand der gemessenen Schwingungen oder des gemessen Schwingungsprofils beispielsweise möglich die Spur der Aufschneidevorrichtung zu ermitteln, in der zu einem gewissen Zeitpunkt ein Lebensmittelriegel gerade aufgeschnitten wird.
  • Vorzugsweise wird lediglich ein einziger Schwingungssensor für eine Vielzahl von Lebensmittelriegeln, die gleichzeitig aufgeschnitten werden, benötigt. Es reicht also in der Regel ein Schwingungssensor pro Aufschneidevorrichtung aus.
  • Die jeweiligen Lebensmittelriegel, die gleichzeitig aufgeschnitten werden, können gleichartige oder unterschiedliche Produkte sein. Des Weiteren kann die Vorschubgeschwindigkeit, mit der der jeweilige Lebensmittelriegel aufgeschnitten wird, individuell pro Lebensmittelriegel eingestellt werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels in Lebensmittelscheiben mit einer Aufschneidevorrichtung, die ein Schneidmesser aufweist, mit dem die Lebensmittelscheiben von dem Lebensmittelriegel abgetrennt werden, bei dem ein Schwingungssensor vorgesehen wird, der Schwingungen, die beim Auftreffen des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden des Lebensmittelriegels erzeugt werden, empfängt und anhand der Schwingungen eine Fehlfunktion des Schneidmessers erkennt.
  • Dieser Gegenstand der vorliegenden Erfindung erlaubt es beispielsweise festzustellen, wenn sich das Schneidmesser von der Aufschneidevorrichtung löst und/oder wenn ein Teil des Schneidmessers abgebrochen ist. Dadurch entsteht beispielsweise eine Unwucht, durch die Schwingungen erzeugt werden, die der Schwingungssensor misst und die einer entsprechenden Auswertevorrichtung signalisieren, dass eine Fehlfunktion des Schneidmessers vorliegt. Insbesondere beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel entstehen entsprechende Schwingungen, die einer Auswerteeinrichtung signalisieren, dass sich das Schneidmesser von der Aufschneidevorrichtung löst und/oder dass eine sonstige Fehlfunktion des Schneidmessers vorliegt.
  • Vorzugsweise wird bei allen erfindungsgemäßen oder bevorzugten Verfahren ein Schallprofil ausgewertet. Beispielsweise wird das Schwingungsprofil ausgewertet, das entsteht, während das Schneidmesser mit einem oder mehreren Lebensmittelriegeln, gleichzeitig und/oder nacheinander, in Eingriff steht. Alternativ oder zusätzlich wird das Schwingungsprofil über einen festgelegten Zeitraum, in einer bestimmten Position des Schneidmessers und/oder über einen bestimmten Weg des Schneidmessers analysiert. Alternativ oder zusätzlich werden nur bestimmte Frequenzen und/oder Frequenzbänder analysiert. Das Schallprofil kann vor dessen Auswertung bearbeitet werden. Beispielweise können eine oder mehrere Frequenzen , beispielsweise ein Grundrauschen, gefiltert und/oder das Signalprofil kann mathematisch bearbeitet werden.
  • Alternativ oder zusätzlich erfolgt die Messung und/oder Analyse der Schwingung, beispielsweise des Schalls, in Abhängigkeit von einer oder mehreren bestimmten Stellungen, beispielsweise Winkelstellungen und/oder Winkelabschnitten, während einer vollständigen Drehung und/oder Orbitalbewegung , des Schneidmessers. Beispielsweise wird der Schwingungssensor nur in diesen Winkelstellungen und/oder während dieser Winkelabschnitte aktiviert, das Signal nur in diesen Winkelstellungen und/oder während dieser Winkelabschnitte analysiert und/oder das gemessene Signal wird mit der Winkelstellung des Schneidmessers korreliert. Beispielsweise kann der Aufschneidevorrichtung vorgegeben werden und/oder die Aufschneidevorrichtung kann lernen bei welcher Winkelstellung (0 - 360°) das Schneidmesser auf den jeweiligen Lebensmittelriegel auftrifft, in diesen eintritt und/oder wieder aus diesem Austritt. Bei dieser Winkelstellung und/oder in diesen Winkelabschnitten wird dann erwartet, dass der Sensor eine entsprechende Schwing erfasst, die beim Auftreffen des Schneidmessers auf den jeweiligen Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden entsteht. Bleibt dies aus, weiß die Vorrichtung, dass das Schneidmesser noch nicht im Eingriff mit dem jeweiligen Lebensmittelriegel ist, d.h. dass dieser noch nicht in die Schneidebene hinein transportiert worden ist. Dadurch kann festgestellt werden, mit welchem und/oder mit wie vielen Lebensmittelriegeln das Schneidmesser bei einer vollständigen Umdrehung oder Orbitalbewegung im Eingriff ist. Vorzugsweise weiß die Vorrichtung auch bei welcher Winkelstellung das Schneidmesser wieder aus dem jeweiligen Lebensmittelriegel austritt.
  • Weiterhin bevorzugt sind in der Auswertevorrichtung ein oder mehrere Referenzsignale hinterlegt. Das jeweils gemessene Signal oder Signalprofil wird mit dem jeweiligen Referenzsignal verglichen und in Abhängigkeit dieses Vergleichs erfolgt die Steuerung/Regelung der Aufschneidevorrichtung und/oder der Portioniervorrichtung. Dabei kann eine Abweichung aber auch eine Übereinstimmung des gemessenen Schallprofils mit dem Referenzprofils dazu führen, dass die Auswerteeinheit Regelungs- und/oder Steuerungsbedarf erkennt und ein entsprechendes Signal an die Aufschneidevorrichtung absetzt. Vorzugsweise ist die Aufschneidevorrichtung selbstlernend.
  • Alternativ oder zusätzlich wird die Stromaufnahme des rotativen Schneidmesserantriebs und/oder der Schleppfehler des rotativen Schneidmessers gemessen. Beide Messungen lassen jeweils und in Kombination Rückschlüsse über das System Lebensmittelriegel/Schneidmesser zu, d.h. es kann beispielsweise ermittelt werden, wann das Schneidmesser auf den jeweiligen Lebensmittelriegel auftrifft bzw. wann das Schneidmesser den jeweiligen Lebensmittelriegel schneidet und/oder welche Konsistenz dieser aufweist. Ändert sich die Konsistenz des Lebensmittelriegels lokal oder zwischen zwei Lebensmittelriegeln und/oder stumpft das Schneidmesser ab, verändert sich die Stromaufnahme bzw. die Größe des Schleppfehlers. Diese Änderung wird ausgewertet und die Aufschneidevorrichtung bzw. die Portionierung dann, wie oben beschrieben, gesteuert und/oder geregelt werden. Die Stromaufnahme und/oder der Schleppfehler können auch dazu verwendet werden, um festzustellen, ob das Schneidmesser mit einem oder mehreren Lebensmittelriegeln in Eingriff ist. Die Messung der Stromaufnahme und/oder des Schleppfehlers kann alternativ oder zusätzlich zu der Schwingungsmessung erfolgen. Die gesamte im Zusammenhang mit der Schwingungsmessung gemachte Offenbarung gilt für die Messung der Stromaufnahme und/oder des Schleppfehlers analog. Vorzugsweise sind für die Stromaufnahme und/oder den Schleppfehler Referenzwerte hinterlegt anhand derer eine Auswertevorrichtung beispielsweise Rückschlüsse auf die Konsistenz und/oder den Schärfegrad des Schneidmessers ziehen kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren 1 - 6b sowie der Beispiele 1 bis 6 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein. Die Erläuterungen gelten für alle Gegenstände der vorliegenden Erfindung gleichermaßen.
  • Figur 1
    zeigt eine erste Ansicht einer Aufschneidevorrichtung.
    Figur 2
    zeigt eine zweite Ansicht einer Aufschneidevorrichtung.
    Figuren 3a und b
    zeigen eine X-Y-Verstellung des Schneidkopfs zur Veränderung des Schnitts des Lebensmittelriegels.
    Figuren 4a und 4b
    zeigen die Stellung des Schneidkopfs bei Lebensmittelriegeln mit einem unterschiedlichen Querschnitt.
    Figur 5
    zeigt eine Aufschneidevorrichtung mit einer Portionierung.
    Figuren 6a und 6b
    zeigen den Aufschnitt mehrerer Lebensmittelriegel gleichzeitig.
  • Figuren 1 und 2 zeigen eine Aufschneidevorrichtung mit dem das/die erfindungsgemäßen Verfahren durchgeführt werden kann/können. Die Aufschneidevorrichtung 1 weist ein Schneidmesser 2 auf, das einen Lebensmittelriegel 3 in Lebensmittelscheiben 6 schneidet. Das Schneidmesser 2 rotiert um einen Schneidmesserkopf 16. In der Regel werden die aufgeschnittenen Lebensmittelscheiben 12 auf einem Ablagetisch (nicht dargestellt, siehe Figur 5) zu Portionen konfiguriert, abtransportiert und danach verpackt. Der Fachmann erkennt, dass mehrere Lebensmittelriegel gleichzeitig aufgeschnitten werden können. Die Lebensmittelriegel 3 werden hier mit zwei Förderbändern 4 kontinuierlich oder diskontinuierlich entlang der Produkttrasse in Richtung der Schneidebene 5, die durch das Schneidmessers 2 und die Schneidleiste 11 definiert wird, transportiert. Das Schneidmesser 2 und die Schneidleiste 11 wirken beim Schneiden zusammen. Zwischen dem Schneidmesser 2 und der Schneidleiste 11 muss sich immer ein Schneidspalt befinden, um zu verhindern, dass das Schneidmesser die Schneidleiste berührt. Dieser Schneidspalt sollte jedoch möglichst klein sein, um ein "Abreißen" der jeweiligen Scheibe und oder "Bartbildung" zu verhindern. Die Scheibenstärke ergibt sich aus der Vorschubstrecke des Lebensmittelriegels zwischen zwei Schnitten. Bei konstanter Schneidmessergeschwindigkeit erfolgt die Regelung der Scheibenstärke über die Vorschubgeschwindigkeit des Lebensmittelriegels. Die Förderbänder 4 sind einlaufseitig offen. Insbesondere zur Portionsbildung müssen bei Hochleistungsslicern Leerschnitte durchgeführt werden, bei denen das Schneidmesser seine Schneidbewegung fortsetzt ohne in Eingriff mit dem Produkt zu gelangen. Dies erfolgt bevorzugt dadurch, dass das Schneidmesser 2 aus der Schneidebene 5 und von dem vorderen Ende des Lebensmittelriegels 3 wegbewegt wird. Alternativ oder zusätzlich kann der Lebensmittelriegel von der Schneidebene zurückgezogen werden. Sobald hinreichend viele Leerschnitte durchgeführt worden sind, wird das Schneidmesser und/oder der Lebensmittelriegel in Richtung der Schneidleiste 1 zurückbewegt. Wie insbesondere Figur 2 entnommen werden kann, wird der Lebensmittelriegel an seinem hinteren Ende 17 mit einem Greifer 7 in Kontakt gebracht. Dieser Kontakt entsteht vorzugsweise nachdem das Aufschneiden des jeweiligen Lebensmittelriegels bereits begonnen hat. Mit dem Greifer wird insbesondere sichergestellt, dass der Lebensmittelriegel seine Lage beibehält, wenn er bereits weitgehend aufgeschnitten und die Anlagefläche an den Transportmitteln 4 vermindert ist. Außerdem wird mit dem Greifer das Reststück des Lebensmittelriegels entsorgt.
  • Die Vorrichtung 1 weist mindestens einen in Figur 2 dargestellten Schwingungssensor 9 auf. Dieser Schwingungssensor 9 empfängt Schwingungen 8, insbesondere Schallwellen, die beim Auftreffen des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden erzeugt werden, und leitet ein Signal 10 einer Auswerteeinheit zu. Der Fachmann erkennt, dass die Auswerteeinheit Teil des Sensors sein kann. Aufgrund dieses Signals 10 erkennt die Auswerteeinheit, z.B. die Systemsteuerung der Aufschneidevorrichtung, beispielsweise, ob der gerade in der Aufschneidevorrichtung befindliche Lebensmittelriegel eine vergleichsweise harte oder weiche Konsistenz aufweist. Aufgrund dieser Analyse erfolgt die Einstellung der Aufschneidevorrichtung oder des Aufschneidevorgangs, insbesondere automatisch. Insbesondere werden die Drehgeschwindigkeit und/oder die Orbitalgeschwindigkeit des Schneidmessers, die Anzahl der Leerschnitte und/oder die Portioniervorrichtung aufgrund des Signals des Schwingungssensors eingestellt.
  • Der Schwingungssensor 9 wird entweder direkt an der Aufschneidevorrichtung angeordnet und nimmt somit deren Schwingungen direkt auf und/oder er wird in der Nähe der Aufschneidevorrichtung angeordnet und nimmt Schwingungen der Luft auf. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Schwingungssensor um einen Schallsensor, insbesondere mit einer frequenzselektiven Überwachung von Körper- und/oder Luftschall. In der Regel reicht ein Schwingungssensor pro Aufschneidevorrichtung auch wenn mehrere Lebensmittelriegel gleichzeitig aufgeschnitten werden. Der Schwingungssensor wird vorzugsweise so angeordnet, dass er von umherfliegenden Lebensmittelpartikeln nicht beschädigt und/oder nicht verschmutzt wird und/oder dass die Reinigung der Aufschneidevorrichtung nicht einschränkt.
  • Der Schwingungssensor misst die Frequenz und die Amplitude der auftretenden Schwingungen und/oder eines Schwingungsprofils.
  • In den Figuren 3a und 3b ist der Schneidmesserkopf 16 der Aufschneidevorrichtung dargestellt. An diesem ist in dem vorliegenden Fall ein Kreismesser 2 angeordnet, das sich um die eigene Mittelachse mit einer Geschwindigkeit v1 dreht. Um zu erreichen, dass das Kreismesser den Lebensmittelriegel periodisch freigibt und dieser dann in seiner Längsrichtung weitertransportiert werden kann, dreht sich das Kreismesser auf einer Umlaufbahn 12 um die Drehachse des Schneidmesserkopfes mit einer Geschwindigkeit v2. Diese Bewegung ist die sogenannte Orbitalbewegung mit einer sogenannten Orbitalgeschwindigkeit. Stellt die Auswerteeinheit nun aufgrund der beim Auftreffen des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden erzeugten Schallwellen fest, dass es sich um ein vergleichsweise weiches Produkt handelt, wird vorzugsweise die Geschwindigkeit v1 und/oder v2 reduziert. Insbesondere in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit v2 wird vorzugsweise die Anzahl der für die Portionierung durchzuführenden Leerschnitte angepasst, d.h. bei einer Erhöhung von v2 wird auch die Anzahl der Leerschnitte erhöht und vice versa. Alternativ oder zusätzlich kann aufgrund der gemessenen Schwingungen die Lage der Rotationsachse 18 in X- und/oder in Y-Richtung verändert werden, die senkrecht aufeinander stehen und senkrecht zur Transportrichtung des Lebensmittelriegels angeordnet sind. Durch eine Veränderung der Drehachse des Meseerkopfes kann beispielsweise der Ort an dem das Schneidmesser auf den Umfang des Lebensmittelriegels 3 trifft, eingestellt werden. Im Vergleich zur Figur 3a wurde bei der Ausführungsform gemäß Figur 3b die Drehachse des Schneidkopfes in Y-Richtung abgesenkt und in X-Richtung nach rechts verschoben.
  • Bei dem Beispiel gemäß den Figuren 4a und 4b ist dargestellt, dass eine X- und/oder Y-Verstellung des Schneidmessers 2 auch dann erfolgen kann, wenn sich der Querschnitt des Lebensmittelriegels 3 verändert. Diese Veränderung kann von Lebensmittelriegel zu Lebensmittelriegel oder innerhalb eines Lebensmittelriegels erfolgen. Die Veränderung des Querschnitts des Lebensmittelriegels kann von der Auswertevorrichtung beispielsweise durch die Position, insbesondere Winkelstellung des Schneidmessers festgestellt werden, an dem die Schwingungen beim Auftreffen/Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel auftreten. Wird dabei eine Veränderung festgestellt, erfolgt beispielsweise eine Verstellung der Drehachse des Schneidmesserkopfes in X- und/oder Y-Richtung, um den Ort des Auftreffens des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel im Wesentlichen konstant zu lassen.
  • In Figur 5 ist die Portionierung der abgeschnittenen Lebensmittelscheiben dargestellt. Nachdem die Lebensmittelscheiben 6 abgeschnitten worden sind, fallen sie entlang einer Flugkurve auf den Ablagetisch 15 und werden dort zu einer Portion konfiguriert. Die Flugkurve hängt u.a. von der Drehgeschwindigkeit des Schneidmessers 2 aber auch von der Konsistenz des Lebensmittelriegels ab. Eine Lebensmittelscheibe mit einer weichen Konsistenz, d.h. mit einem hohen Fettgehalt und/oder einer vergleichsweise hohen Temperatur "klebt" länger an dem Schneidmesser und wird dadurch von dem Schneidmesser mehr zur Seite geschleudert als ein vergleichsweise hartes Produkt. Diesem Zusammenhang kann Rechnung getragen werden, indem die Drehgeschwindigkeiten v1 und/oder v2 reduziert werden. Alternativ oder zusätzlich wird die Lage des Ablagetischs, wie durch den Doppelpfeil 14 dargestellt, verändert. Diese Verstellung kann auch vertikal erfolgen, um die Fallhöhe der jeweiligen Lebensmittelscheibe zu verändern. Des Weiteren wird vorzugsweise die Beschleunigung, der fertiggestellte Portionen unterworfen werden, an die Konsistenz des Lebensmittelriegels angepasst. Vorzugsweise wird die Beschleunigung bei härteren Produkten vermindert und um gekehrt. Die Anzahl der Leerschnitte, die für die Portionierung durchgeführt werden müssen ist abhängig von v1 und/oder v2 und von der Zeit, die benötigt wird um eine fertiggestellte Portion abzutransportieren. Die Anzahl der Leerschnitte pro Portion wird vorzugsweise festgelegt nachdem diese Parameter feststehen und bei deren Veränderung angepasst.
  • Die Figuren 6a und 6b zeigen das An- und Aufschneiden von mehreren Lebensmittelriegeln gleichzeitig. In dem vorliegenden Fall weist die Aufschneidevorrichtung drei Spuren auf und es können bis zu drei Lebensmittelriegel parallel aufgeschnitten werden. Der Fachmann erkennt, dass aber auch nur zwei oder mehr als drei Lebensmittelriegel parallel aufgeschnitten werden können. Wird ein neuer Lebensmittelriegel in die jeweilige Spur eingelegt, wird er in Richtung des Schneidmessers transportiert, bis er mit diesem in Eingriff gerät. Der Zeitpunkt des allerersten Kontakts zwischen dem jeweiligen Lebensmittelriegel und dem Schneidmesser wird durch eine entsprechende Schwingungsmessung von der Auswerteeinheit der Aufschneidevorrichtung erkannt. Danach wird dann eine bestimmte Anzahl an Lebensmittelscheiben, die den geforderten Qualitätsanforderungen nicht entspricht, abgeschnitten und verworfen, bevor der Aufschnitt der eigentlichen "Gutportionen" beginnt. Vorzugsweise ist lediglich ein Schwingungssensor nötig, um den ersten Kontakt zwischen dem jeweiligen Lebensmittelriegel in der jeweiligen Spur und dem Schneidmesser zu detektieren. Vorzugsweise erkennt die Vorrichtung mit welchem und/oder welchen Lebensmittelriegel(n) das Schneidmesser gerade im Eingriff ist und/oder die Anzahl an Lebensmittelriegeln, die bei einem Umlauf des Schneidmessers um die Drehachse des Schneidkopfes aufgeschnitten wurden.
  • Beispiele: Beispiel 1:
  • Produktkonsistenz: Eine typische Problemstellung beim Aufschneiden von Rohschinken, Bacon oder auch Wurstwaren und Käse ist, dass das Produkt nur in einem sehr engen Konsistenzbereich optimal geschnitten werden kann. Man versucht das Produkt recht kalt zu schneiden, um eine gute Stabilität des Produktes beim Schneiden zu erhalten, aber muss gleichzeitig vermeiden, dass das Produkt gefriert, da dadurch die Scheiben bei dem dem Schneiden nachfolgenden Portionierprozess nicht zusammenhalten und keine gute Portion entsteht. Neben der Temperatur wird die Konsistenz aber z.B. auch durch den Salzgehalt des Produktes und/oder den Fett-/Fleischgehalt bestimmt, die sich innerhalb des Lebensmittelriegel und/oder von Lebensmittelriegel zu Lebensmittelriegel verändert. Der Salzgehalt des Lebensmittelriegels hängt u.a. von dessen Fett-/Muskelanteil ab, da Fett weniger Salz aufnimmt als Muskelfleisch.
  • Es kann beispielsweise vorkommen, dass das Produkt zu "weich" ist. Dann muss in der Regel die Drehzahl des Schneidmessers reduziert werden, um ein seitliches Wegschleudern der Scheiben durch die Reibung der "nassen" Scheibe am Schneidmesser zu vermeiden. Ist das Produkt hingegen gefroren, muss die Einstellung des Portionierprozesses angepasst werden. Die Scheiben haben keine oder eine verminderte Haftung untereinander und/oder an dem Ablagetisch und die Beschleunigung beispielweise einer fertiggestellten Portion, die z.B. vorgenommen werden muss, um diese abzutransportieren, muss deshalb verlangsamt werden. Gleichzeitig müssen mehr Leerschnitte, d.h. Umdrehungen des Schneidmessers ohne dass Lebensmittelscheiben abgetrennt werden, eingefügt werden, um mehr Zeit für den nun verlangsamten Portionierprozess zu haben.
    Der Schwingungssensor, beispielsweise ein Schallsensor überwacht nun das Schallprofil des Systems aus Schneidmesser und Produkt. Der Klang bzw. das Schallprofil beim Schneiden eines weichen Produktes oder eines harten gefrorenen Produktes ist klar zu unterscheiden. Auf Basis dieses Wissens (Analyse des Schallprofils) kann die Steuerung/Regelung der Aufschneidvorrichtung nun automatisch kritische Prozessparameter einstellen. Erkennt die Auswerteeinheit des Schallsensor ein Profil, welches auf ein weiches Produkt hindeutet, reduziert die Maschine beispielsweise automatisch die Schneidmesserdrehzahl. Erkennt der Schallsensor ein Profil, welches auf ein hartes/gefrorenes Profil hindeutet, reduziert die Maschine automatisch die Beschleunigungsparameter und eventuell auch die Geschwindigkeitsparameter des Portionierprozesses und erhöht die Anzahl der Leerschnitte entsprechend.
  • Die Regelung bzw. Anpassung der Parameter kann dabei in verschiedenen Arten geschehen. Beispielsweise kann in der Auswerteeinheit ein Referenz Schwingungsprofil (Schallprofil)hinterlegt werden, dem bestimmte Prozeßparameter zugeordnet werden. Bei einer definierten Abweichung des aktuellen Schallprofils vom Referenzschallprofil werden schrittweise Anpassungen der relevanten Schneid- und/oder Portionierparameter vorgenommen. Bei einer anderen Variante können mehrere Referenzschallprofile abgespeichert werden. Zu jedem Referenzschallprofil (z.B. Schallprofil "weich", Schallprofil "gut", Schallprofil "hart") wird ein auf diese Produktkonsistenz (Referenzschallprofil) optimierte Maschinen/Parametereinstellung abgespeichert, die dann eingestellt werden, wenn die Auswerteeinheit eine entsprechende Konsistenz des Lebensmittelriegels festgestellt hat.
  • Beispiel 2:
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Schwingungssensor beispielsweise der Schallsensor bzw. das gemessene Schallprofil dazu genutzt, den Anschnitt von Lebensmittelriegeln in einer Aufschneidemaschine zu steuern. Alle auf heutigen Aufschneidemaschinen (Slicer, Hochleistungsslicer) aufgeschnittenen Lebensmittelriegel haben eine endliche Länge. Typische Lebensmittelriegellängen betragen zwischen 300 mm bis 3500mm. Ist ein Lebensmittelriegel zu Ende geschnitten, muss ein neuer Lebensmittelriegel in die jeweilige Spur eingelegt werden und der Schneidebene zugeführt werden. Ggf. müssen mehrere Lebensmittelriegel im Wesentlichen gleichzeitig in die jeweilige Spur der Aufschneidevorrichtung eingelegt werden. Beim Transport der jeweiligen Lebensmittelscheibe in Richtung der Schneidebene ist es notwendig die Lage der Vorderkante des jeweiligen Lebensmittelriegels zu kennen, um einen kontrollierten minimalen Anschnitt des Produktes durchzuführen und zu entscheiden, ab welcher Position von dem Lebensmittelriegel eine qualitativ ausreichende Scheibe bzw. Portion abgeschnitten werden kann. Zu diesem Zeitpunkt schaltet die Aufschneidemaschine dann vom sogenannten Anschnittmodus in den Schneidmodus über.
  • Die Erkennung der Vorderkante des Lebensmittelriegels wird heute häufig über optische Sensoren erfasst, welche die Position in einer gewissen Entfernung vor der Schneidebene ermitteln. Diese Sensoren haben jedoch den Nachteil, dass sie zum einen in einem Bereich eingebaut werden, der durch Produktpartikel ständig verunreinigt wird und zu Fehlfunktionen der optischen Sensoren führt. Weiterhin überwachen diese Sensoren bei Zuführung mehrerer gleichzeitig zu schneidender Lebensmittelriegel in der Regel nur die Vorderkante des ersten (längsten) Lebensmittelriegels. Um sicher zu sein, das alle gleichzeitig aufgeschnittenen Lebensmittelriegel sauber angeschnitten werden und auf jeder Spur mit einer qualitativ guten Scheibe/Portion zu rechnen ist, muss immer mehr als die max. theoretische Längenabweichung der Produkte abgeschnitten werden, um sicher auf allen Spuren eine gute Scheibe/Portion zu erhalten. Dies ist unabhängig davon, wie groß diese Längenabweichung der aktuell gleichzeitig aufgeschnittenen Lebensmittelriegel wirklich ist und hat einen nicht unerheblichen Verlust an Produkt zur Folge.
  • Erfindungsgemäß wird deshalb das Schwingungs- beispielsweise das Schallprofil des Systems auf Schneidmesser/Lebensmittelriegel genutzt, um zu erkennen, wann alle Lebensmittelriegel angeschnitten werden und/oder im Eingriff mit dem Schneidmesser sind. Werden z.B. 2 Lebensmittelriegel gleichzeitig aufgeschnitten gibt es 3 unterschiedliche Grundschallprofile: Profil 1 - es ist kein Lebensmittelriegel vorhanden. Profil 2 - es ist ein Lebensmittelriegel vorhanden. Profil 3 - es sind zwei Lebensmittelriegel vorhanden. Nachdem Profil 3 vorliegt, kann dann entweder sofort mit dem Portionierprozess begonnen werden oder noch eine vorgegebene Anzahl Scheiben von dem/den Lebensmittelriegeln abschneiden und dann mit dem Portionierprozess begonnen werden.
  • Der Vorteil besteht darin, dass zu einem keine zusätzlichen optischen Sensoren eingebaut werden müssen, dass keine Gefahr der Verschmutzung und Fehlfunktion der optischen Sensoren vorliegt und/oder dass nicht eine theoretische Position des Lebensmittelriegels in der Schneidebene vermutet wird, sondern der Schalsensor direkt ermittelt, ab wann die gewünschte Anzahl an Lebensmittelriegeln im Eingriff mit dem Schneidmesser sind.
  • Beispiel 3:
  • Ein Lebensmittelriegel fällt aus dem Greifer.
  • Es kann passieren, dass bei der Zuführung und/oder Neubeladung von Lebensmittelriegeln einer oder mehrere Lebensmittelriegel nicht sicher durch die Zuführsysteme (entweder Traktionsbänder und/oder Produktgreifer) gehalten werden. In diesem Fall wandert/fällt dieser Lebensmittelriegel unkontrolliert durch den Schneidschacht bzw. durch die Schneidebene. Dadurch werden völlig unkontrolliert sehr dicke Scheiben bzw. Stücke vom Lebensmittelriegel abgetrennt. Ein kontrollierter Schneid- und Portionierprozess ist nicht mehr möglich. Dieser Zustand erzeugt massive unkontrollierte Kräfte auf das rotierende Schneidmesser. Weiterhin bleiben diese Stücke oft unkontrolliert auf dem Portioniertisch liegen und behindern das ordnungsgemäße Aufschneiden und/oder Portionieren auch der darauffolgenden Lebensmittelriegel. Ein Stopp der Aufschneidevorrichtung und Ausräumen/Säubern ist notwendig. Es ist von der Aufmerksamkeit bzw. dem Vorhandensein eines Bedieners abhängig, ob und wann die Aufschneidemaschine angehalten wird, um eine Beschädigung des Schneidmessers bzw. der Maschine zu verhindern und/oder ein Säubern des Portionierbereiches durchzuführen.
  • Durch die Überwachung des Schwingungs- beispielsweise des Schallprofils, durch einen Schwingungssensor kann sofort erkannt werden, wenn ein Produkt unkontrolliert durch die Schneidebene fällt. Die Maschine kann dann sofort gestoppt werden. Dies vermeidet eine Beschädigung und vermeidet, dass der gesamte Lebensmittelriegel unkontrolliert geschnitten wird. Produkt wird gerettet und eine Übermäßige Verschmutzung des Portionierbereiches wird vermieden.
  • Beispiel 4 Kontakt: Schneidmesser/Greifer.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung überwacht der Schallsensor, ob das Schneidmesser an einen metallischen Gegenstand während des Aufschneidens anschlägt. Es kann z.B. vorkommen, dass durch eine Beschädigung eines Produktgreifers (z.B. Verbiegen einer der Krallen welche das Produkt halten) eine von dessen Krallen weiter als vorgesehen vom Produktgreifer absteht und zum Ende des Schneidprozesses einer Stange in die Schneidebene gelangt und mit dem Schneidmesser kollidiert. Dieser Kollisionsprozess erzeugt besonders prägnante Schallprofile. Bereits ein erster Kontakt wird erkannt. Beim Erkennen eines solchen Kontaktes wird der Aufscheideprozess sofort unterbrochen. D.h. der Greifer wird sofort aus der Schneidebene zurück gezogen und/oder das Schneidmesser wird sofort von der Schneidebene wegbewegt, wenn ein entsprechender Antriebe zum Wegtakten des Schneidmessers aus der Schneidebene, z.B. zum Erzeugen von Leerschnitten vorhanden ist. Vorzugsweise wird das Schneidmesser und die Maschine gestoppt und besonders bevorzugt eine entsprechende Warnmeldung erzeugt.
  • Beispiel 5 Fremdkörper im Produkt.
  • Es kann vorkommen, dass sich im aufzuschneidenden Lebensmittelriegel unerwünschte Fremdkörper befinden. Dies können Knochenstücke, abgebrochene Injektionsnadeln von vorausgegangenen Prozessen und/oder z.B. Metallstücke, die in vorausgegangenen Prozessschritten versehentlich in das Produkt geraten sind, sein.
  • Hier kann ein Schwingungssensor, beispielsweise ein Schallsensor, ebenfalls den Kontakt dieses Fremdkörpers mit dem Schneidmesser detektieren und den Schneidprozess analog Beispiel 4 anhalten.
  • Beispiel 6 Schneidmesser löst sich.
  • Ein weiteres bis heute ungelöstes Problem an Hochleistungsausschneidemaschinen ist, dass sich das Schneidmesser von der Schneidmesseraufnahme lösen kann. Dies kann durch eine fehlerhafte bzw. ungenügende Befestigung eines Befestigungsmittels, z.B. mangelhaftes Anziehen der Schrauben, hervorgerufen werden. Weiterhin kann ein Befestigungsmittel während des Aufschneidens versagen. Besonders kritisch ist dies bei sogenannten Kreismessermaschinen. Hier ist das Schneidmesser nur durch eine einzige zentrale Schraube gesichert. Löst sich diese, fliegt das Schneidmesser sofort unkontrolliert durch die Maschine. Da sich das Schneidmesser selbst auf einer Planetenbahn befindet und eine Eigenrotation von bis zu 5000 U/min hat, ist die in dem nun gelösten Schneidmesser befindliche Energie immens. Dies führt zur teilweise völligen Zerstörung der Maschine bis hin zu Gefahr für das Bedienpersonal. Da die Aufschneidemaschinen heute einen solchen Zustand nicht erkennen, besteht die Gefahr, dass der immer noch mit Schneidgeschwindigkeit rotierende Schneidmesserkopf das gelöste Schneidmesser durch sein Gegengewicht beschleunigt und durch die Schutzvorrichtung der Maschine schießt. Schwerste Verletzungen von Personen kann die Folge sein.
  • Mit einem Schwingungssensor, beispielsweise dem Schallsensor, kann ein solcher Vorfall schon in einem sehr frühen Zustand erkannt werden. Schon bei ungenügend angezogenen Befestigungsmitteln, beispielsweise einer Schraube, kommt es zu starken Geräuschen aufgrund des Taumelns des Schneidmessers, des Anschlagen des Schneidmessers an den Schneidmesserkopf etc., bevor sich die Schrauben endgültig Lösen und zu der oben genannten Katastrophe führen. Beim Erkennen eines solchen Schallprofils des System kann die Maschine sofort angehalten werden und Folgeschäden werden vermieden.
  • Alle Erläuterungen gemäß den Figuren und/oder den Beispielen gelten analog für eine Vorrichtung oder ein Verfahren, bei dem die Stromaufnahme und/oder der Schleppfehler des rotierenden Schneidmessers gemessen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aufschneidevorrichtung
    2
    Schneidmesser
    3
    Lebensmittelriegel
    4
    Transportmittel
    5
    Schneidebene
    6
    Lebensmittelscheibe
    7
    Greifer
    8
    Schallwellen
    9
    Schwingungssensor, Schallsensor
    10
    Signal
    11
    Schneidkante
    12
    Umlaufbahn des Kreismessers, Orbitalbewegung, Planetenbahn
    13
    Lebensmittelscheibenstapel, Portion
    14
    Einstellung der Portionierung
    15
    Ablagetisch, Portioniertisch, Portionierbereich
    16
    Schneidmesserkopf
    17
    Hinteres Ende des Lebensmittelriegels
    18
    Drehachse des Schneidmesserkopfes, Mittelpunkt der Umlaufbahn

Claims (13)

  1. Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels (3) in Lebensmittelscheiben (6) und/oder zum Portionieren von Lebensmittelscheiben, mit einer Aufschneidevorrichtung (1), die ein Schneidmesser (2) aufweist, mit dem die Lebensmittelscheiben (6) von dem Lebensmittelregel (3) abgetrennt werden, wobei ein Schwingungssensor (8) vorgesehen wird, der Schwingungen, die beim Auftreffen des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden des Lebensmittelriegels erzeugt werden, empfängt und aufgrund der Messung ein Signal (10) generiert, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal (10) zur Einstellung einer Drehzahl des Schneidmessers und/oder einer Orbitalgeschwindigkeit des Schneidmessers (2) und/oder zur Einstellung des Portioniervorgangs verwendet wird.
  2. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Schneidmessers (2) in X- und/oder Y-Richtung eingestellt wird.
  3. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass stromabwärts des Schneidmessers (2) eine Portionierung der Lebensmittelscheiben vorgesehen wird und dass die Portionierung mit dem Signal (10) eingestellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Portionieren Leerschnitte durchgeführt werden und dass die Anzahl der Leerschnitte an die Drehzahl des Schneidmessers und/oder an die Orbitalgeschwindigkeit des Schneidmessers angepasst wird.
  5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lebensmittelriegel in die Aufschneidevorrichtung eingelegt und in Richtung des Schneidmessers transportiert.
  6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Lebensmittelriegeln zumindest zeitweise parallel aufgeschnitten werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor die Schwingungen empfängt, die erzeugt werden, wenn bei einer Umdrehung des Schneidmessers erstmals von allen parallel aufgeschnittenen Lebensmittelriegeln jeweils eine Lebensmittelscheibe abgetrennt wird.
  8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwingungssensor (8) vorgesehen wird, der Schwingungen, die beim Kontakt zwischen dem Schneidmesser und einem Fremdkörper, der sich vorzugsweise innerhalb des Lebensmittelriegels befindet, erzeugt werden, empfängt und dessen Signal (10) zur Steuerung der Aufschneidevorrichtung verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schwingungssensor (8) vorgesehen wird, der Schwingungen, die beim Auftreffen des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden des Lebensmittelriegels erzeugt werden, empfängt und anhand der Schwingungen eine Fehlfunktion des Schneidmessers erkennt.
  10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schallprofil ausgewertet wird.
  11. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gemessene Signal mit einem Referenzsignal verglichen wird.
  12. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Analyse des Schallprofils in Abhängigkeit von der Position des Schneidmessers erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Auftreffen des Schneidmessers auf den Lebensmittelriegel, beim Eintritt des Schneidmessers in den Lebensmittelriegel und/oder beim Schneiden des Lebensmittelriegels die Änderung der Stromaufnahme und/oder der Schleppfehler des rotativen Antriebs gemessen wird und diese Messung zur Einstellung des Aufschneidevorgangs und/oder des Portioniervorgangs verwendet wird.
EP12193384.0A 2011-11-30 2012-11-20 Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels unter Verwendung eines Schwingungssensors Active EP2599598B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119719A DE102011119719A1 (de) 2011-11-30 2011-11-30 Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels unter Verwendung eines Schwingungssensors

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2599598A2 EP2599598A2 (de) 2013-06-05
EP2599598A3 EP2599598A3 (de) 2014-01-22
EP2599598B1 true EP2599598B1 (de) 2019-09-18

Family

ID=47294679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12193384.0A Active EP2599598B1 (de) 2011-11-30 2012-11-20 Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels unter Verwendung eines Schwingungssensors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130319196A1 (de)
EP (1) EP2599598B1 (de)
DE (1) DE102011119719A1 (de)
ES (1) ES2752326T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10684601B2 (en) * 2011-12-26 2020-06-16 David J Butler Machine control and data logging station
EP3539739B1 (de) * 2012-01-26 2024-04-17 GEA Food Solutions Germany GmbH Maschine zum slicen in die packung
DE102016101753A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-03 Textor Maschinenbau GmbH Aufschneiden von lebensmittelprodukten
DE102017105919A1 (de) 2017-03-20 2018-09-20 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Verarbeitung von Lebensmittelprodukten
DE102017112177B4 (de) * 2017-06-02 2023-11-23 Tvi Entwicklung Und Produktion Gmbh Schneideinheit sowie Schneidverfahren
EP3456494B1 (de) 2017-09-14 2021-11-03 Bizerba SE & Co. KG Verfahren zum betrieb einer scheibenschneidemaschine und scheibenschneidemaschine zur beabstandeten ablage von schneidgutscheiben
DE102020119226A1 (de) * 2020-07-21 2022-01-27 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren zum automatischen Einstellen des Schneidspaltes einer Aufschneide-Maschine sowie hierfür geeignete Aufschneide-Maschine
DE102021102247A1 (de) 2021-02-01 2022-08-04 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verfahren zum Falten einer abgetrennten Scheibe sowie hierfür ausgebildete Aufschneide-Maschine

Family Cites Families (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797343A (en) * 1971-05-24 1974-03-19 Kraftco Corp Rapid slicing machine
AT349354B (de) * 1977-06-01 1979-04-10 Kuchler Fritz Aufschnittmaschine
GB2070419A (en) * 1980-02-06 1981-09-09 Mij Van Berkels Patent Nv Slicing machines
DE3239178A1 (de) 1982-10-22 1984-04-26 Natec Reich, Summer GmbH & Co KG, 8999 Heimenkirch Maschine zum schneiden von schneidgutriegeln
US4552048A (en) * 1983-05-17 1985-11-12 Amca International Corporation Automatic trimming feature for a slicing machine
DE3714810A1 (de) * 1987-05-04 1988-11-17 Guenther Weber Circularschneidemaschine
SE500941C2 (sv) * 1989-08-16 1994-10-03 Algy Persson Förfarande och apparat för snittning av ett preparat
US5463890A (en) * 1992-05-29 1995-11-07 Kabushiki Kaisha Tachibana Seisakusho Automatic bending apparatus and marking device for band-shaped work
US5298627A (en) 1993-03-03 1994-03-29 Warner-Lambert Company Process for trans-6-[2-(substituted-pyrrol-1-yl)alkyl]pyran-2-one inhibitors of cholesterol synthesis
US5566600A (en) * 1994-10-11 1996-10-22 Formax, Inc. Conveyor/classifier system for versatile hi-speed food loaf slicing machine
US5694821A (en) * 1995-12-08 1997-12-09 Simonds Industries, Inc. Method for controlling work feed rate for cutting wood, metal and other materials
US6484615B2 (en) * 1997-08-15 2002-11-26 Formax, Inc. Slicing blade for concurrently slicing a plurality of product loaves disposed in a side-by-side relationship
US5905440A (en) * 1997-12-19 1999-05-18 Battelle Memorial Institute Acoustic emission severance detector and method
DE19800882C2 (de) * 1998-01-13 1999-11-18 Baelz Gmbh Helmut Wärmeübertragungssystem und Verfahren zum Betrieb desselben
DE19850062C2 (de) * 1998-10-30 2002-04-11 Case Harvesting Sys Gmbh Schutzeinrichtung für Erntemaschinen
DE19852455C2 (de) * 1998-11-13 2003-12-24 Geoforschungszentrum Potsdam Verankerungseinrichtung mit seismischem Sensor
DE10001338C2 (de) 2000-01-17 2002-02-28 Schindler & Wagner Gmbh & Co Schneidmaschine für laibförmige Produkte
GB2386317B (en) 2002-03-13 2004-02-04 Aew Eng Co Ltd Improvements in and relating to slicing machines
DE10309552A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-16 Cfs Gmbh Kempten Sinuider Prozessverlauf einer Aufschnittschneidemaschine
DE10359149A1 (de) * 2003-12-16 2005-07-21 Cfs Kempten Gmbh Schneidspalteinstellung
JP4481667B2 (ja) * 2004-02-02 2010-06-16 株式会社ディスコ 切削方法
DE202005003279U1 (de) * 2004-03-04 2005-05-12 Dienes Werke für Maschinenteile GmbH & Co KG Vorrichtung zur Feststellung des Messverschleißes bei einer Längsschneidemaschine
DE102004032829A1 (de) * 2004-07-06 2006-02-09 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Klopfsensoranordnung
DE102004033568A1 (de) * 2004-07-09 2006-02-09 Cfs Kempten Gmbh Schneidleiste
DE102005019263A1 (de) * 2005-04-26 2006-11-09 Saurer Gmbh & Co. Kg Faserkabel-Schneidvorrichtung
DE102006037856A1 (de) * 2006-08-11 2008-02-14 CFS Bühl GmbH XY-Verstellung des Messers einer Lebensmittelaufschneidemaschine
WO2009086380A2 (en) * 2007-12-27 2009-07-09 Premark Feg L.L.C. Food product slicer with knife load based assistance for movement of food product carriage
US8091456B2 (en) * 2008-03-25 2012-01-10 Power Tool Institute Safety devices for saws
DE102008019776A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 CFS Bühl GmbH Verfahren, Vorrichtung sowie Messer zum Aufschneiden von Lebensmitteln
DE202008014792U1 (de) * 2008-11-07 2010-03-25 Qass Gmbh Vorrichtung zum Bewerten von Zerspanungsprozessen
DE102009011860A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-09 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Schneidspalts an einer Schneidvorrichtung
US20120073415A1 (en) * 2009-04-03 2012-03-29 Rainer Maidel Method For Slicing A Block Of Food Into Portions Of Precise Weight
DE102009059856A1 (de) * 2009-12-21 2011-06-22 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach, 35236 Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010012709A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE102010034360A1 (de) * 2010-06-11 2011-12-15 CFS Bühl GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Schneidspalteinstellung einer Aufschneidevorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011119719A1 (de) 2013-06-06
EP2599598A2 (de) 2013-06-05
EP2599598A3 (de) 2014-01-22
US20130319196A1 (en) 2013-12-05
ES2752326T3 (es) 2020-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2599598B1 (de) Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels unter Verwendung eines Schwingungssensors
EP2508310B1 (de) Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmitteln
EP2848380B1 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten und Verfahren zum Bereitstellen von Zwischenblättern
EP2439029B1 (de) Verfahren zum Minimieren von Restbeständen beim Aufschneiden von Lebensmitteln
EP2580033B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schneidspalteinstellung einer aufschneidevorrichtung
EP2900440B2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen aufschneiden von lebensmittelprodukten
EP1680263B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelriegeln
EP2572840A2 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von einem Lebensmittelprodukt und Vorrichtung mit einem Roboter
EP2368677A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP3069835A1 (de) Lebensmittelaufschneidevorrichtung mit vorkühlungseinrichtung
EP3129208A1 (de) Aufschneidevorrichtung mit rapid-manufacturing-teilen
DE102017105919A1 (de) Verarbeitung von Lebensmittelprodukten
EP2825354B2 (de) Schneidmesser mit einem mittel zur erzeugung eines luftstroms
DE20321178U1 (de) System zur Optimierung der Scheiben aus einer Schneidvorrichtung
EP3218146B1 (de) Verfahren zum schleifen eines messers
EP3139752B1 (de) Greifer mit einem ultraschallsensor
EP2437920B1 (de) Schneidvorrichtung
EP3500410B1 (de) Verfahren zum aufschneiden von gewichtsgenauen portionen
EP3386693B1 (de) Verfahren zur durchführung eines trimmschnitts
DE102022129280A1 (de) Aufschneide-Maschine mit Produktparameter-Analyseeinrichtung
DE102023101430A1 (de) Aufschneide-Maschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Aufschneide-Maschine
WO2016202508A1 (de) Verfahren zum aufschneiden eines lebensmittelriegels unter verwendung eines temperatursensors
DE102018119601A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Solltrennzone

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B26D 1/157 20060101AFI20131219BHEP

Ipc: B26D 5/02 20060101ALI20131219BHEP

Ipc: B26D 5/00 20060101ALI20131219BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140722

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170530

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190514

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEA FOOD SOLUTIONS GERMANY GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012015299

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1180744

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191218

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191219

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2752326

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200120

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012015299

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191120

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200119

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191130

26N No opposition filed

Effective date: 20200619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1180744

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190918

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231215

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 12