EP2595888B1 - Stapel- und nestbarer flaschenkasten - Google Patents

Stapel- und nestbarer flaschenkasten Download PDF

Info

Publication number
EP2595888B1
EP2595888B1 EP11723265.2A EP11723265A EP2595888B1 EP 2595888 B1 EP2595888 B1 EP 2595888B1 EP 11723265 A EP11723265 A EP 11723265A EP 2595888 B1 EP2595888 B1 EP 2595888B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bottle case
elements
column
bottle
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP11723265.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2595888A1 (de
Inventor
Hans-Joachim Wiedmann
Marcus Wille
Martin Fetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller Allibert GmbH
Original Assignee
Schoeller Allibert GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44587744&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2595888(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schoeller Allibert GmbH filed Critical Schoeller Allibert GmbH
Priority to PL11723265T priority Critical patent/PL2595888T3/pl
Publication of EP2595888A1 publication Critical patent/EP2595888A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2595888B1 publication Critical patent/EP2595888B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/04Open-ended containers shaped to be nested when empty and to be superposed when full
    • B65D21/043Identical stackable containers specially adapted for nesting after rotation around a vertical axis
    • B65D21/045Identical stackable containers specially adapted for nesting after rotation around a vertical axis about 180° only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/24089Height of the side walls
    • B65D2501/24095Height of the side walls corresponding to the full height of the bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24127Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24146Connection between walls or of walls with bottom
    • B65D2501/24152Integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/24235Pillars
    • B65D2501/24254Pillars of star-like cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24343Position pattern
    • B65D2501/2435Columns and rows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24598Crates presenting a continuous stacking profile along the upper edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24694Crates shaped to be nested when empty and superposed when full
    • B65D2501/247Identical stackable crates adapted for nesting after rotation around a vertitcal axis
    • B65D2501/24707Identical stackable crates adapted for nesting after rotation around a vertitcal axis about 180 degrees only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24866Other details
    • B65D2501/24929Drainage means

Definitions

  • the invention relates to a bottle crate according to the preamble of claim 1, as from the utility model DE 1 965 663 U known .
  • Bottle crates usually have a box bottom, which carries a framework for receiving the bottles, as well as four fixedly formed on the bottom circumferentially arranged side walls, so that a stable and rattle-free transport of filled crates is possible to the place of use.
  • This backup of the bottles through the framework is therefore necessary to avoid in the case of glass bottles and a shock or impact damage to prevent tipping over of the bottles and also to ensure a high degree of rattle and thus to avoid corresponding rattling noises.
  • 180 ° offset stackable yogurt cup carrier from the DE 195 10 084 C1
  • 180 ° offset stackable basket boxes from the DE 920 5 337 U1
  • 90 ° offset stackable crates from the DE 20 2004 009 031 U1 and the DE 920 3 805 U1
  • stackable offset Bottle crates from the US 2005/0230281 A1
  • 180 ° offset stackable crates from the US 6,082,542 A and the US 4,304,334 A
  • US 5,316,172 discloses completely symmetrically constructed crates that are not stackable in the empty state, but only nestable.
  • GB 2 227 232 A describes stackable and rotatable by 180 ° nestable boxes pyramidal-mirror-symmetrical structure with flat closed side walls, on whose short side walls each have a column is provided.
  • the object of the invention is to provide a bottle crate with a corresponding framework for the bottle receptacle, which on the one hand is suitable for the transport of bottles, whether they are filled or empty, and on the other hand also for the return or forward transport in the empty state suitable is.
  • the bottle crate should be particularly stable and lightweight at the same time.
  • the side parts are z. B. as two longitudinal side parts or long side parts and two end side parts or short side parts.
  • An essential point of the invention is that the bottle crate is stackable when loaded with empties in the set position, so that the empties is not affected by a bottle crate arranged above.
  • a box after rotation through 180 ° about an axis of rotation can also be set deeper in a box arranged below it in the nest position and stored so as to save space or even be transported when no empties is included.
  • the axis of rotation here means an axle which extends vertically upwards from the floor during use of the bottle crate.
  • the facial expression is formed such that in the set position of the lower and upper bottle crate are arranged in the same orientation and in the nest position in the rotated orientation to each other.
  • the facial expression is formed so that the upper bottle crate is placed on the truss of the lower bottle crate and adjustable in the lower bottle crate or that at least one Aufsitzelement is provided, the placing in the nest position of the upper crate on the truss of the lower Bottle crate prevented.
  • At least two or a plurality of pillar elements are provided on each of the side parts, and at least two or a plurality of edge-side recesses matching the pillar elements are provided on the bottom of the box at each of the side parts. All four side parts thus have column elements and recesses.
  • Each quadrant preferably has corresponding column elements and recesses, wherein these are arranged on a side part such that when two stacked boxes stacked in the placement column element on column member and recess meets recess. In the nest position then meet the column elements on the corresponding recesses.
  • I recess - column element - recess arranged immediately opposite (on the opposite longitudinal side part) in quadrant IV are also recess - column element - recess arranged.
  • column element - recess - column element are arranged, directly opposite in quadrant III also column element - recess - column element.
  • the positions of the individual column elements and recesses are in turn arranged mirror-symmetrically with respect to mirror planes, which in each case extend centrally between the opposite side parts.
  • the column elements can be brought into coincidence (placement position) or else the column elements and corresponding recesses can be brought into coincidence (nest position).
  • the recesses of the upper and lower boxes are also arranged to cover one another, although this has no influence on the stacking.
  • the column members of top and bottom bottle crates are stackable and the top crate sits on the bottom crate, essentially without sinking into the bottom box.
  • the upper box sinks slightly into the lower, namely if the column elements of the lower box do not reach the upper edge.
  • the upper bottle case is expediently on the framework of the lower bottle crate, wherein the framework has a lower height seen from the box bottom, as the column elements. That is, the pillar members extend beyond the truss from the bottom along the side panels.
  • an explicit Aufsitzelement (even more) may be provided, on which the second bottle crate is placed.
  • this Aufsitzelement extends beyond the truss, so that a placement of the upper bottle crate on the truss of the lower prevents and the framework is preserved. This takes into account that trusses often have a fragile structure that is fragile. The ride-on elements protect the truss below.
  • Additional corner column elements increase the stability of the bottle crate. These are also to be arranged accordingly, so that Aufsetzwolf and nest position can be made possible.
  • Each of the column elements advantageously extends in use from the floor in a substantially vertical upward direction, wherein each of the lower and the upper end face of the column member are formed as bearing surfaces.
  • the upper bottle case sits on the bearing surfaces of the Column elements of the lower bottle crate on.
  • the lower end faces are essentially formed by the box bottom.
  • the side parts are for this purpose formed only by the pillar elements, that is, the pillar elements substantially form the side parts of the bottle crate, wherein the pillar elements are connected together at an upper end of the bottle crate with a peripheral frame member. Further elements may be provided which form the side part with, for example, for stabilization.
  • each of the column elements is designed as a hollow column element, preferably with a triangular cross-section, in particular preferably with a roof-like structure, the roof gable points into the interior of the bottle crate.
  • the hollow design of the column elements also contributes to the fact that the box is designed in a lightweight construction.
  • the hollow column element has at least one reinforcing rib in the interior. This preferably extends substantially transversely to the direction of extension of the column element (transverse rib) and is preferably arranged centrally.
  • the stability of the column member and thus the bottle crate can be further increased.
  • the height of the framework is less than 1 ⁇ 2 of the height of the side parts of the bottle crate, preferably 0.2 to 0.4 times the side part height. This height is sufficient to safely transport empties, at the same time the framework has a suitable height to ensure the nest position.
  • the bottle crate is made of a plastic, on the one hand ensures durability and on the other hand supports the lightweight construction.
  • the recesses and column elements z. B symmetrically to a mirror or plane of symmetry (which in turn extends centrally between the two opposite side parts) to each other.
  • the column elements of the upper bottle crate can be placed on the column elements of the lower bottle crate.
  • the column elements of the lower bottle crate are receivable in the respective recesses of the upper bottle crate.
  • the upper bottle crate is placed on the framework of the lower bottle crate.
  • the in Fig. 1 illustrated bottle crate 10 is formed from a box bottom 11 with four circumferentially arranged side parts (longitudinal side parts 12, 13, front side parts 14, 15), wherein arranged within the box 10 on the box bottom 11 and between the side panels a truss 16 of intersecting and parallel aligned compartment walls or formed, which limits corresponding compartments 17, in which in the usual way bottles 100 (empty or filled, s. Fig. 4 ) can be inserted. These are secured within the framework 16 against falling over, but also against clashing and thus stably received.
  • the open side members 12, 13, 14, 15 are each formed of a plurality of pillar members 50, 60 spaced apart from each other at intervals (only one pillar member 50 on the one longitudinal side member 12 and one pillar member 60 on the longitudinal side member 13 are respectively connected with the corresponding one Reference numeral or marked with the corresponding reference numeral, on the front side parts, the column elements are not provided with reference numerals, for clarity).
  • the column members 50, 60 extend upwardly from the box bottom 11 in use in a substantially vertical direction V from the box bottom 11 and are interconnected at an upper end with a frame member 90 extending in use in a substantially horizontal direction H or box ,
  • the column elements 50, 60 are provided as bearing surfaces 51, 52, 61, 62, over which further bottle crates are stackable.
  • the box is made of plastic, since this material is very light.
  • the column elements are formed as hollow columns, but reinforced in each case with a reinforcing rib 80 for their stabilization.
  • the respective reinforcing ribs are arranged as transverse ribs.
  • the column elements form roof-shaped elements with a triangular cross-section whose gable or roof gable 53, 63 projects into the interior of the box (see also FIG Fig. 2a ).
  • Other column shapes are conceivable, for. B. round or semicircular or square.
  • the column members 50, 60 are arranged such that z. B. an upper box 10 'in a Aufsetzwolf 30 (eg. Fig. 4 ) is placed on a lower box 10 or in a nest position 40 (e.g. Fig. 5 ) can be adjusted in the lower box 10.
  • the upper box 10' In a rotated by 180 ° alignment of the upper box 10 'relative to the lower box 10, the upper box 10' can be set deeper into the lower box 10 in the nest position 40. Since, as already described above, the pillar elements 50, 50 ', 60, 60' and the mating recesses on the box bottom 11 are opposite to the respective opposite side parts, the upper box 10 'rotated in relation to the lower box 10 can be placed in the lower box 10 "immersed" by the column members 50, 60 of the lower box 10 in the recesses 55 '(s. Fig. 5 ) of the upper box 10 'are received until the upper box 10' is seated on the truss 16 of the lower box 10.
  • the mimic 20 is thus designed such that, when the upper box is rotated, corresponding column elements of the lower box can be brought into coincidence with the corresponding recesses of the upper box.
  • Fig. 2a shows a side view of the bottle crate 10 and that one of the longitudinal side parts 12 can be seen four pillar elements 50 at irregular intervals to each other and the truss 16. Three pillar elements form the side part, one of the columns forms a corner of the box 10 (in the picture right) ,
  • a section along the line IIb-IIb Fig. 2a leaves a view of one of the front side parts 15 in Fig. 2b from inside the box.
  • Fig. 3a also shows the side view of the bottle crate 10, as in Fig. 2a However, here is an upper bottle crate 10 'set to the lower bottle crate 10 in nest position 40.
  • Fig. 3b shows a section along the line IIIb-IIIb Fig. 3a
  • Fig. 4 now shows a perspective view of two in setting position 30 according to the invention stacked crates 10, 10 ', wherein bottles 100, z. B. empties, are included in the compartments 17 of the truss 16.
  • the column members of the upper box are located above the column members of the lower box.
  • Fig. 5 shows a perspective view of two in nest position 40 according to the invention stacked crates 10, 10 '. Empties can not be included here, but so many boxes can nest together to save space and can also be stored or transported to save space. Here, the column elements of upper and lower box no longer meet each other but are arranged side by side.
  • FIG. 6 again two stacked bottle crates 10, 10 'are shown, wherein a section through the arrangement illustrates the inner workings of the boxes.
  • the upper box 10 ' is in its nest position 40 with the box bottom 11' on the truss 16 of the lower box 10.
  • Fig. 7 shows a merely schematic plan view of a non-inventive bottle crate, wherein a "minimal version" of column elements and recesses is shown.
  • the set-up position (boxes uniformly aligned) is an upper box on the column elements on the column elements of the lower box, in the nest position (upper box with respect to the lower rotated by 180 °), the column elements of the lower box with the corresponding recesses of Covered in the top box.
  • a column element-recess combination in a quadrant QII and a column element-recess combination are provided in a quadrant QIV.
  • Corresponding column elements and recesses could also be provided in the remaining quadrants QI and QII.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Flaschenkasten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, wie aus dem Gebrauchsmuster DE 1 965 663 U bekannt .
  • Flaschenkästen weisen üblicherweise einen Kastenboden auf, der ein Fachwerk für die Aufnahme der Flaschen trägt, sowie vier fest am Boden ausgebildete umlaufend angeordnete Seitenwände, so dass ein stabiler und klapperfreier Transport von gefüllten Flaschenkästen zum Verwendungsort möglich ist. Diese Sicherung der Flaschen durch das Fachwerk ist deswegen erforderlich, um etwa im Falle von Glasflaschen auch eine stoß- oder schlagbedingte Beschädigung zu vermeiden, um ein Umkippen der Flaschen zu verhindern und ferner für eine weitgehende Klapperfreiheit zu sorgen und damit entsprechende Klappergeräusche zu vermeiden.
  • Aufgrund verordneter Flaschenpfand- und/oder Flaschenrückführsysteme muss an entsprechenden Verkaufsorten von Getränkeflaschen für eine entsprechende Sammlung von Leerflaschen für den Rücktransport gesorgt werden. Dies stellt sich in einer Reihe von Verkaufsorten, insbesondere Supermärkten, aber auch Getränkeläden als schwierig heraus, da die verschiedensten Flaschen an diesen Verkaufsort als Leergut zurückgeführt werden, die sich in Höhe, Durchmesser und dergleichen voneinander unterscheiden, aber gleichwohl angenommen und rückgeführt werden müssen. Häufig sind geeignete Kästen bzw. Behälter für einen solchen Rücktransport nicht vorgesehen. Deswegen werden derartige Leerflaschen für den Rücktransport oftmals in beliebigen Behältern deponiert, was jedoch häufig zur Zerstörung der Flaschen führt. Zudem müssen die Behälter mit dem Leergut an lokale Sammelstellen transportiert werden, wo die unterschiedlichen Behälter selbst wiederum nicht gebraucht werden können und damit schlicht entsorgt werden müssen.
  • Bekannt sind weiterhin 180° versetzt stapelbare Joghurtbecherträger aus der DE 195 10 084 C1 , 180° versetzt stapelbare Korbkästen aus der DE 920 5 337 U1 , 90° versetzt stapelbare Flaschenkästen aus der DE 20 2004 009 031 U1 und der DE 920 3 805 U1 , versetzt stapelbare Flaschenkästen aus der US 2005/0230281 A1 , 180° versetzt stapelbare Flaschenkästen aus der US 6,082,542 A und der US 4,304,334 A .
  • US 5,316,172 offenbart vollständig symmetrisch aufgebaute Flaschenkästen, die im leeren Zustand nicht stapelbar, sondern nur nestbar sind. GB 2 227 232 A beschreibt stapel- und nach Drehung um 180° nestbare Kästen pyramidenförmig-spiegelsymmetrischen Aufbaus mit flächig geschlossenen Seitenwänden, an deren kurzen Seitenwänden jeweils eine Säule vorgesehen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Flaschenkasten mit einem entsprechenden Fachwerk für die Flaschenaufnahme zu schaffen, der sich einerseits für den Transport von Flaschen eignet, ob sie nun gefüllt oder leer sind, und der andererseits auch für den Rück- bzw. Hintransport in leerem Zustand geeignet ist. Dabei soll der Flaschenkasten insbesondere stabil und gleichzeitig geringgewichtig ausgebildet sein.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Flaschenkasten nach Anspruch 1 gelöst, wobei zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet sind.
  • Konkret wird die Aufgabe durch einen Flaschenkasten mit einem Kastenboden, vier vom Boden im Wesentlichen in vertikaler Richtung aufragenden Seitenteilen und einem Fachwerk mit Fachabteilen für die Aufnahme von Flaschen gelöst. Die Seitenteile sind weitgehend offen gestaltet. Ferner weist der Flaschenkasten eine Mimik an mindestens zwei gegenüberliegenden Seitenteilen und am Kastenboden für eine Drehstapelung von mehreren Flaschenkästen auf, die derart ausgebildet ist, dass ein oberer Flaschenkasten
    • auf einen unteren Flaschenkasten in einer Aufsetzstellung aufsetzbar ist, und
    • in einer um 180° in Bezug auf die Aufsetzstellung um eine vertikale Achse gedrehten Ausrichtung in den unteren Flaschenkasten in einer Neststellung einstellbar ist,
    wobei die Mimik ausgebildet ist aus
    • mindestens zwei oder einer Vielzahl von in das Kasteninnere vorspringende Säulenelementen an jedem der Seitenteile, und
    • mindestens zwei oder einer Vielzahl von zu den Säulenelementen passenden randseitigen Ausnehmungen am Kastenboden an jedem der Seitenteile,
    wobei die Säulenelemente und die Ausnehmungen jedes Seitenteils derart angeordnet sind, dass in der Aufsetzstellung die Säulenelemente des oberen Flaschenkastens mit den Säulenelementen des unteren Flaschenkastens in Deckung bringbar und so die Säulenelemente des oberen Flaschenkastens auf den Säulenelementen des unteren Flaschenkastens aufsetzbar sind, und in der Neststellung die Säulenelemente des unteren Flaschenkastens mit den jeweiligen Ausnehmungen des oberen Flaschenkastens in Deckung bringbar und so in die jeweilige Ausnehmung des oberen Flaschenkastens aufnehmbar sind.
  • Die Seitenteile sind z. B. als zwei Längsseitenteile oder lange Seitenteile und zwei Stirnseitenteile oder kurze Seitenteile ausgebildet.
  • Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass der Flaschenkasten bei Beladung mit Leergut in der Aufsetzstellung stapelbar ist, so dass das Leergut von einem darüber angeordneten Flaschenkasten nicht beeinträchtigt wird. Zudem kann ein Kasten nach Drehung um 180° um eine Drehachse auch tiefer in einem darunter angeordneten Kasten in der Neststellung eingestellt werden und so platzsparend gelagert oder auch transportiert werden, wenn kein Leergut enthalten ist. Als Drehachse ist hier eine Achse gemeint, die sich beim Gebrauch des Flaschenkastens vom Boden vertikal nach oben erstreckt.
  • Vorzugsweise ist die Mimik derart ausgebildet, dass in der Aufsetzstellung der untere und der obere Flaschenkasten in derselben Ausrichtung und in der Neststellung in der gedrehten Ausrichtung zueinander angeordnet sind.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Mimik so ausgebildet, dass der obere Flaschenkasten auf das Fachwerk des unteren Flaschenkastens aufsetzbar und in den unteren Flaschenkasten einstellbar ist oder dass zumindest ein Aufsitzelement vorgesehen ist, das in der Neststellung ein Aufsetzen des oberen Flaschenkastens auf das Fachwerk des unteren Flaschenkastens verhindert.
  • Erfindungsgemäß sind mindestens zwei oder eine Vielzahl von Säulenelemente an jedem der Seitenteile, und mindestens zwei oder eine Vielzahl von zu den Säulenelementen passende randseitige Ausnehmungen am Kastenboden an jedem der Seitenteile vorgesehen. Alle vier Seitenteile weisen also Säulenelemente und Ausnehmungen auf.
  • Eine Kastenebene, die parallel zu dem Kastenboden angeordnet ist, kann z. B. in vier Quadranten eingeteilt werden, entsprechend einem Koordinatensystem. Jeder Quadrant weist bevorzugt entsprechende Säulenelemente und Ausnehmungen auf, wobei diese an einem Seitenteil derart angeordnet sind, dass bei zwei übereinander gestapelten Kästen in Aufsetzstellung Säulenelement auf Säulenelement und Ausnehmung auf Ausnehmung trifft. In Neststellung treffen dann die Säulenelemente auf die entsprechenden Ausnehmungen. Beispielsweise sind an einem Längsseitenteil in Quadrant I Ausnehmung - Säulenelement - Ausnehmung angeordnet, unmittelbar gegenüberliegend (am gegenüberliegenden Längsseitenteil) in Quadrant IV sind ebenfalls Ausnehmung - Säulenelement - Ausnehmung angeordnet. In Quadrant II sind hingegen Säulenelement - Ausnehmung - Säulenelement angeordnet, unmittelbar gegenüberliegend in Quadrant III ebenfalls Säulenelement - Ausnehmung - Säulenelement. Die Positionen der einzelnen Säulenelemente und Ausnehmungen sind wiederum spiegelsymmetrisch in Bezug auf Spiegelebenen, die sich jeweils mittig zwischen den sich gegenüberliegenden Seitenteilen erstrecken, angeordnet.
  • So lassen sich entweder die Säulenelemente in Deckung bringen (Aufsetzstellung) oder aber die Säulenelemente und entsprechende Ausnehmungen lassen sich in Deckung bringen (Neststellung). In der Aufsetzstellung sind auch die Ausnehmungen von oberem und unterem Kasten in Deckung zueinander angeordnet, obgleich dies keinen Einfluss auf die Stapelung hat.
  • Das heißt, in derselben Ausrichtung der Kästen (Aufsetzstellung) sind die Säulenelemente von oberem und unterem Flaschenkasten aufeinandersetzbar und der obere Flaschenkasten sitzt auf dem unteren Flaschenkasten auf, im Wesentlichen, ohne im unteren Kasten zu versinken. Bestenfalls sinkt der obere Kasten geringfügig in den unteren ein, nämlich dann, wenn die Säulenelemente des unteren Kastens nicht bis an dessen oberen Rand reichen.
  • Eine Drehung des oberen Flaschenkastens um 180° in Bezug auf den unteren Flaschenkasten (und damit in Bezug auf die Aufsetzstellung) um eine Achse, die sich aus dem Kastenboden heraus vertikal nach oben erstreckt, bewirkt, dass die Säulenelemente des oberen Flaschenkastens nicht mehr in Deckung bringbar sind mit den Säulenelementen des unteren Flaschenkastens. Vielmehr gleiten beim Aufsetzen des oberen Kastens auf den unteren die Säulenelemente des unteren Flaschenkastens in die entsprechenden Ausnehmungen am Kastenboden des oberen Kastens (bzw. die Ausnehmungen des oberen Kastens nehmen die Säulenelemente des unteren Kastens auf) und die Neststellung wird erreicht.
  • In der Neststellung liegt der obere Flaschenkasten zweckmäßigerweise auf dem Fachwerk des unteren Flaschenkastens auf, wobei das Fachwerk eine geringere Höhe vom Kastenboden aus gesehen aufweist, als die Säulenelemente. Das heißt, die Säulenelemente erstrecken sich vom Boden aus an den Seitenteilen entlang über das Fachwerk hinaus.
  • Auch kann ein explizites Aufsitzelement (auch mehrere) vorgesehen sein, auf welches der zweite Flaschenkasten aufsetzbar ist. Vorzugsweise erstreckt sich auch dieses Aufsitzelement über das Fachwerk hinaus, so dass ein Aufsetzen des oberen Flaschenkastens auf das Fachwerk des unteren verhindert und das Fachwerk so geschont wird. Hierbei wird berücksichtigt, dass Fachwerke oftmals eine fragile Struktur aufweisen, die zerbrechlich ist. Die Aufsitzelemente schützen das darunter liegende Fachwerk.
  • Zusätzliche Eck-Säulenelemente erhöhen die Stabilität des Flaschenkastens. Auch diese sind entsprechend anzuordnen, so dass Aufsetzstellung und Neststellung ermöglicht werden können.
  • Jedes der Säulenelemente erstreckt sich vorteilhafterweise im Gebrauch vom Boden im Wesentlichen in vertikaler Richtung nach oben, wobei jeweils die untere und die obere Stirnseite des Säulenelements als Auflageflächen ausgebildet sind. In der Aufsetzstellung dienen also die Auflageflächen der Säulenelemente zum Aufnehmen der gestapelten Flaschenkästen. Der obere Flaschenkasten sitzt so auf den Auflageflächen der Säulenelemente des unteren Flaschenkastens auf. Die unteren Stirnseiten sind im Wesentlichen durch den Kastenboden gebildet.
  • Für den leichteren Transport ist es zweckmäßig, den Kasten in Leichtbauweise und daher möglichst gewichtsreduziert auszugestalten. Die Seitenteile sind dazu lediglich durch die Säulenelemente ausgebildet, das heißt, die Säulenelemente bilden im Wesentlichen die Seitenteile des Flaschenkastens aus, wobei die Säulenelemente an einem oberen Ende des Flaschenkastens mit einem umlaufenden Rahmenelement miteinander verbunden sind. Weitere Elemente können vorgesehen sein, die das Seitenteil mit ausbilden, beispielsweise zur Stabilisierung.
  • Vorzugsweise ist jedes der Säulenelemente als Hohlsäulenelement ausgebildet, vorzugsweise mit einem dreieckförmigen Querschnitt, insbesondere vorzugsweise mit einer dachartigen Struktur, deren Dachgiebel in das Innere des Flaschenkastens weist. Auch die hohle Ausgestaltung der Säulenelemente trägt dazu bei, dass der Kasten in Leichtbaukonstruktion ausgebildet ist.
  • Um dennoch eine ausreichende Stabilität der Anordnung zu gewährleisten, weist das Hohlsäulenelement mindestens eine Verstärkungsrippe im Inneren auf. Diese erstreckt sich vorzugsweise im Wesentlichen quer zur Erstreckungsrichtung des Säulenelements (Querrippe) und ist vorzugsweise mittig angeordnet. Somit kann die Stabilität des Säulenelements und damit des Flaschenkastens weiter erhöht werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Höhe des Fachwerks weniger als ½ der Höhe der Seitenteile des Flaschenkastens beträgt, vorzugsweise das 0,2- bis 0,4-fache der Seitenteilhöhe. Diese Höhe ist ausreichend, um Leergut sicher zu transportieren, gleichzeitig weist das Fachwerk eine geeignete Höhe auf, um die Neststellung zu gewährleisten.
  • Vorzugsweise ist der Flaschenkasten aus einem Kunststoff ausgebildet, der einerseits Haltbarkeit gewährleistet und andererseits die Leichtbaukonstruktion unterstützt.
  • In Bezug auf ein Seitenteil sind die Ausnehmungen und Säulenelemente z. B. symmetrisch zu einer Spiegel- bzw. Symmetrieebene (die sich wiederum mittig zwischen den zwei gegenüberliegenden Seitenteilen erstreckt) zueinander angeordnet. Somit sind in der Aufsetzstellung die Säulenelemente des oberen Flaschenkastens auf die Säulenelemente des unteren Flaschenkastens aufsetzbar. In der Neststellung sind die Säulenelemente des unteren Flaschenkastens in die jeweiligen Ausnehmungen des oberen Flaschenkastens aufnehmbar. Somit ist der obere Flaschenkasten auf das Fachwerk des unteren Flaschenkastens aufsetzbar.
  • Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Darin zeigen
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Flaschenkastens,
    Figur 2a
    eine Seitenansicht des Flaschenkastens (Längsseite),
    Figur 2b
    einen Schnitt entlang der Linie IIb-IIb aus Fig. 2a (Stirnseite),
    Figur 3a
    eine Seitenansicht von zwei erfindungsgemäßen übereinander im Stapel angeordneten Flaschenkästen (Längsseite; Neststellung),
    Figur 3b
    einen Schnitt entlang der Linie IIIb-IIIb aus Fig. 3a (Stirnseite; Neststellung),
    Figur 4
    eine perspektivische Ansicht von zwei erfindungsgemäßen übereinander im Stapel angeordneten Flaschenkästen in Aufsetzstellung,
    Figur 5
    eine perspektivische Ansicht von zwei erfindungsgemäßen übereinander im Stapel angeordneten Flaschenkästen in Neststellung,
    Figur 6
    eine weitere perspektivische Ansicht von zwei erfindungsgemäßen übereinander im Stapel angeordneten Flaschenkästen in Neststellung, wobei der Kasten im Schnitt dargestellt ist,
    Figur 7
    eine schematische Draufsicht eines nicht erfindungsgemäßen Flaschenkastens in "Minimalausführung".
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Flaschenkasten 10 ist aus einem Kastenboden 11 mit vier umlaufend angeordneten Seitenteilen gebildet (Längsseitenteile 12, 13, Stirnseitenteile 14, 15), wobei innerhalb des Kastens 10 auf dem Kastenboden 11 und zwischen den Seitenteilen ein Fachwerk 16 aus einander kreuzenden und parallel ausgerichteten Fachwänden angeordnet bzw. ausgebildet ist, welches entsprechende Fachabteile 17 begrenzt, in welche in der üblichen Weise Flaschen 100 (leer oder gefüllt, s. Fig. 4) eingesteckt werden können. Diese sind innerhalb des Fachwerks 16 gegen ein Umfallen, aber auch gegen ein Aneinanderstoßen gesichert und damit stabil aufgenommen.
  • Die offenen Seitenteile 12, 13, 14, 15 sind jeweils aus mehreren Säulenelementen 50, 60 ausgebildet, die in gewissen Abständen zueinander angeordnet sind (nur ein Säulenelement 50 an dem einen Längsseitenteil 12 und ein Säulenelement 60 an dem Längsseitenteil 13 ist jeweils mit der entsprechenden Bezugsziffer bzw. mit dem entsprechenden Bezugszeichen gekennzeichnet; an den Stirnseitenteilen sind die Säulenelemente nicht mit Bezugsziffern versehen, zur besseren Übersicht). Die Säulenelemente 50, 60 erstrecken sich vom Kastenboden 11 im Gebrauch in im Wesentlichen vertikaler Richtung V vom Kastenboden 11 aus nach oben und sind an einem oberen Ende mit einem im Gebrauch im Wesentlichen in horizontaler Richtung H verlaufenden bzw. den Kasten umlaufenden Rahmenelement 90 miteinander verbunden.
  • Stirnseiten der Säulenelemente 50, 60 sind als Auflageflächen 51, 52, 61, 62 vorgesehen, über die weitere Flaschenkästen stapelbar sind. Vorzugsweise ist der Kasten aus Kunststoff ausgebildet, da dieses Material sehr leicht ist. Um die Leichtbauweise zu unterstützen, sind die Säulenelemente als Hohlsäulen ausgebildet, allerdings jeweils mit einer Verstärkungsrippe 80 zu deren Stabilisierung verstärkt. Die jeweiligen Verstärkungsrippen sind als Querrippen angeordnet. Die Säulenelemente bilden in dieser Ausführungsform dachförmige Elemente mit einem dreieckförmigen Querschnitt aus, deren Giebel bzw. Dachgiebel 53, 63 in das Kasteninnere ragt (s. auch Fig. 2a). Auch andere Säulenformen sind denkbar, z. B. runde bzw. halbrunde oder viereckige.
  • Die Säulenelemente 50, 60 sind derart angeordnet, dass z. B. ein oberer Kasten 10' in einer Aufsetzstellung 30 (z. B. Fig. 4) auf einen unteren Kasten 10 aufgesetzt oder in einer Neststellung 40 (z. B. Fig. 5) in den unteren Kasten 10 eingestellt werden kann.
  • In diesem Ausführungsbeispiel liegen sich die Säulenelemente 50, 60 von jeweils zwei gegenüberliegenden Seitenteilen 12, 13 oder 14, 15 gegenüber, zudem weist der Kastenboden 11 entsprechende randseitige Ausnehmungen 55, 65 (für Ausnehmung 65 s. Fig. 5) neben den Säulenelementen 50, 60 auf, die sich ebenfalls gegenüberliegen. Auch hier sind zur besseren Übersicht nur zwei Ausnehmungen gekennzeichnet, nämlich 55, 65. Ausnehmungen sind aber auch am Kastenboden an den Stirnseitenteilen vorgesehen. Die Säulenelemente und Ausnehmungen eines Kastens bilden somit eine Mimik 20 aus.
  • In der Aufsetzstellung 30 werden die Kästen 10, 10' übereinander in derselben Ausrichtung gestapelt, so dass Säulenelemente 50', 60' des oberen Kastens 10' auf den Säulenelementen 50, 60 des unteren Kastens 10 über deren Auflageflächen 51, 52 (nur für den Kasten 10 mit Bezugsziffern gekennzeichnet) ruhen. Wie in Fig. 1 sichtbar, erstrecken sich die Säulenelemente 50, 60 vom Boden 11 in vertikaler Richtung V nach oben, wobei das umlaufende Rahmenelement 90 über die Säulenelemente 50, 60 geringfügig hinaussteht. Der obere Kasten wird beim Stapeln also nur geringfügig in den unteren Kasten aufgenommen, bis er mit dem Kastenboden 11', insbesondere mit den unteren Auflageflächen der Säulenelemente, zum Aufsitzen auf die oberen Auflageflächen der Säulenelemente des unteren Kastens kommt.
  • Mit der Aufsetzstellung 30 ist es möglich, Leergut 100 (oder auch volle Flaschen) in den Flaschenkästen 10 bzw. 10' aufzubewahren und trotzdem eine Stapelung mehrerer Kästen zuzulassen (s. Fig. 4).
  • In einer um 180° gedrehten Ausrichtung des oberen Kastens 10' gegenüber dem unteren Kasten 10 kann der obere Kasten 10' tiefer in den unteren Kasten 10 in die Neststellung 40 eingestellt werden. Da sich, wie bereits oben beschrieben, an den jeweiligen gegenüberliegenden Seitenteilen die Säulenelemente 50, 50', 60, 60' und die dazu passenden Ausnehmungen am Kastenboden 11 gegenüberliegen, kann der gegenüber dem unteren Kasten 10 gedrehte obere Kasten 10' in den unteren Kasten 10 "eintauchen", indem die Säulenelemente 50, 60 des unteren Kastens 10 in die Ausnehmungen 55' (s. Fig. 5) des oberen Kastens 10' aufgenommen werden, bis der obere Kasten 10' auf dem Fachwerk 16 des unteren Kastens 10 aufsitzt. Die Mimik 20 ist also derart ausgebildet, dass bei gedrehtem oberem Kasten entsprechende Säulenelemente des unteren Kastens mit den entsprechenden Ausnehmungen des oberen Kastens in Deckung bringbar sind.
  • Fig. 2a zeigt eine Seitenansicht des Flaschenkastens 10 und zwar eines der Längsseitenteile 12. Zu sehen sind vier Säulenelemente 50 in unregelmäßigen Abständen zueinander und das Fachwerk 16. Drei Säulenelemente bilden das Seitenteil aus, eine der Säulen bildet einen Eckbereich des Kastens 10 aus (im Bild rechts).
  • Ein Schnitt entlang der Linie IIb-IIb aus Fig. 2a lässt eine Sicht auf eines der Stirnseitenteile 15 in Fig. 2b vom Inneren des Kastens her zu.
  • Fig. 3a zeigt ebenfalls die Seitenansicht des Flaschenkastens 10, wie in Fig. 2a, allerdings ist hier ein oberer Flaschenkasten 10' auf den unteren Flaschenkasten 10 in Neststellung 40 eingestellt.
  • Fig. 3b zeigt einen Schnitt entlang der Linie IIIb-IIIb aus Fig. 3a. Fig. 4 zeigt nun eine perspektivische Ansicht zweier in Aufsetzstellung 30 erfindungsgemäß gestapelter Flaschenkästen 10, 10', wobei Flaschen 100, z. B. Leergut, in den Fachabteilen 17 des Fachwerks 16 aufgenommen sind. Die Säulenelemente des oberen Kastens sind über den Säulenelementen des unteren Kastens angeordnet.
  • Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht zweier in Neststellung 40 erfindungsgemäß gestapelter Flaschenkästen 10, 10'. Leergut kann hier nicht aufgenommen werden, allerdings lassen sich so viele Kästen platzsparend ineinander schachteln und können so auch platzsparend aufbewahrt oder transportiert werden. Hier treffen die Säulenelemente von oberem und unterem Kasten nicht mehr aufeinander sondern sind nebeneinander angeordnet.
  • Mit Fig. 6 sind nochmals zwei gestapelte Flaschenkästen 10, 10' gezeigt, wobei ein Schnitt durch die Anordnung das Innenleben der Kästen verdeutlicht. Der obere Kasten 10' liegt in seiner Neststellung 40 mit dem Kastenboden 11' auf dem Fachwerk 16 des unteren Kastens 10 auf.
  • Fig. 7 zeigt eine lediglich schematische Draufsicht eines nicht erfindungsgemäßen Flaschenkastens, wobei eine "Minimalausführung" von Säulenelementen und Ausnehmungen dargestellt ist. In der Aufsetzstellung (Kästen gleichförmig ausgerichtet) liegt ein oberer Kasten über die Säulenelemente auf den Säulenelementen des unteren Kastens auf, in der Neststellung (oberer Kasten in Bezug auf den unteren um 180° gedreht) werden die Säulenelemente des unteren Kastens mit den entsprechenden Ausnehmungen des oberen Kastens in Deckung gebracht. Teilt man eine Kastenebene in vier Quadranten ein, entsprechend einem Koordinatensystem, so ist hier eine Säulenelement-Ausnehmung-Kombination in einem Quadranten QII und eine Säulenelement-Ausnehmung-Kombination (von links nach rechts gesehen) in einem Quadranten QIV vorgesehen. Auch in den übrigen Quadranten QI und QII könnten entsprechende Säulenelemente und Ausnehmungen vorgesehen sein.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Bezugsziffern nur für den Kasten 10 ausführlich angegeben sind, für den Kasten 10' (den oberen Flaschenkasten) nur teilweise, da die Kästen identisch ausgebildet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Flaschenkasten
    10'
    Flaschenkasten
    11
    Kastenboden
    11'
    Kastenboden
    12
    Längsseitenteil
    13
    Längsseitenteil
    14
    Stirnseitenteil
    15
    Stirnseitenteil
    16
    Fachwerk
    17
    Fachabteil,
    20
    Mimik
    30
    Aufsetzstellung
    40
    Neststellung
    50
    Säulenelement
    50'
    Säulenelement
    51
    Obere Auflagefläche
    52
    Untere Auflagefläche
    53
    Dachgiebel
    55
    Ausnehmung
    55'
    Ausnehmung
    60
    Säulenelement
    60'
    Säulenelement
    61
    Obere Auflagefläche
    62
    Untere Auflagefläche
    63
    Dachgiebel
    65
    Ausnehmung
    80
    Verstärkungsrippe
    90
    Rahmenelement
    100
    Flasche, Leergut
    A
    Achse
    H
    Horizontale Richtung
    V
    Vertikale Richtung

Claims (8)

  1. Flaschenkasten (10, 10'), mit einem Kastenboden (11, 11'),
    vier vom Boden im Wesentlichen in vertikaler Richtung aufragenden Seitenteilen (12, 13, 14, 15) und
    einem Fachwerk (16) mit Fachabteilen (17) für die Aufnahme von Flaschen (100), wobei
    der Flaschenkasten (10, 10') ferner eine Mimik (20) an mindestens zwei gegenüberliegenden Seitenteilen (12, 13) und/oder (14, 15) und am Kastenboden (11, 11') für eine Drehstapelung von mehreren Flaschenkästen (10, 10') aufweist, die derart ausgebildet ist,
    dass ein oberer Flaschenkasten (10')
    - auf einen unteren Flaschenkasten (10) in einer Aufsetzstellung (30) aufsetzbar ist, und ,
    - in einer um 180° in Bezug auf die Aufsetzstellung (30) um eine vertikale Achse (A) gedrehten Ausrichtung in den unteren Flaschenkasten (10) in einer Neststellung (40) einstellbar ist, wobei die Säulenelemente (50, 50', 60, 60') im Wesentlichen die Seitenteile (12, 13, 14, 15) des Flaschenkastens (10, 10') ausbilden, die Säulenelemente an einem oberen Ende des Flaschenkastens mit einem umlaufenden Rahmenelement (90) miteinander verbunden sind, und die Seitenteile (12, 13, 14, 15) offen ausgebildet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Mimik (20) ausgebildet ist aus
    - mindestens zwei oder einer Vielzahl von in das Kasteninnere vorspringenden Säulenelementen (50, 50', 60, 60') an jedem der Seitenteile, und
    - mindestens zwei oder einer Vielzahl zu den Säulenelementen passenden randseitigen Ausnehmungen (55, 65) am Kastenboden (11, 11') an jedem der Seitenteile,
    wobei die Säulenelemente und die Ausnehmungen jedes Seitenteils derart angeordnet sind, dass in der Aufsetzstellung (30) die Säulenelemente (50', 60') des oberen Flaschenkastens (10') mit den Säulenelementen (50, 60) des unteren Flaschenkastens (10) in Deckung bringbar und so die Säulenelemente (50', 60') des oberen Flaschenkastens (10') auf den Säulenelementen (50, 60) des unteren Flaschenkastens (10) aufsetzbar sind, und in der Neststellung (40) die Säulenelemente (50, 60) des unteren Flaschenkastens (10) mit den jeweiligen Ausnehmung des oberen Flaschenkastens (10') in Deckung bringbar und so in die jeweilige Ausnehmung des oberen Flaschenkastens (10') aufnehmbar sind.
  2. Flaschenkasten nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Mimik (20) derart ausgebildet ist, dass in der Aufsetzstellung (30) der untere und der obere Flaschenkasten (10, 10') in derselben Ausrichtung und in der Neststellung (40) in der gedrehten Ausrichtung zueinander angeordnet sind.
  3. Flaschenkasten nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der obere Flaschenkasten (10') auf das Fachwerk (16) des unteren Flaschenkastens (10) aufsetzbar ist oder dass zumindest ein Aufsitzelement vorgesehen ist, das in der Neststellung ein Aufsetzen des oberen Flaschenkastens auf das Fachwerk des unteren Flaschenkastens verhindert.
  4. Flaschenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich jedes der Säulenelemente (50, 50', 60, 60') vom Boden (11, 11') im Wesentlichen in vertikaler Richtung (V) nach oben erstreckt, wobei jeweils die untere und die obere Stirnseite des Säulenelements als Auflageflächen (51, 52, 61, 62) ausgebildet sind.
  5. Flaschenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach einem der Ansprüche 3 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    jedes der Säulenelemente als Hohlsäulenelement ausgebildet ist, vorzugsweise mit einem dreieckförmigen Querschnitt, insbesondere vorzugsweise mit einer dachartigen Struktur, deren Dachgiebel (53, 63) in das Innere des Flaschenkastens (10, 10') weist.
  6. Flaschenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Hohlsäulenelement mindestens eine Verstärkungsrippe (80) im Inneren aufweist.
  7. Flaschenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Höhe des Fachwerks (16) weniger als ½ der Höhe der Seitenteile (12, 13, 14, 15) des Flaschenkastens (10, 10') beträgt, vorzugsweise das 0,2- bis 0,4-fache der Seitenteilhöhe.
  8. Flaschenkasten nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dieser aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
EP11723265.2A 2010-07-21 2011-05-23 Stapel- und nestbarer flaschenkasten Not-in-force EP2595888B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11723265T PL2595888T3 (pl) 2010-07-21 2011-05-23 Dająca się ułożyć w stos i dająca się zagnieździć skrzynka na butelki

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031770.5A DE102010031770B4 (de) 2010-07-21 2010-07-21 Flaschenkasten
PCT/EP2011/002560 WO2012010232A1 (de) 2010-07-21 2011-05-23 Stapel- und nestbarer flaschenkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2595888A1 EP2595888A1 (de) 2013-05-29
EP2595888B1 true EP2595888B1 (de) 2017-02-08

Family

ID=44587744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11723265.2A Not-in-force EP2595888B1 (de) 2010-07-21 2011-05-23 Stapel- und nestbarer flaschenkasten

Country Status (10)

Country Link
US (1) US8474617B2 (de)
EP (1) EP2595888B1 (de)
CN (1) CN102971222A (de)
BR (1) BR112012032110A2 (de)
CA (1) CA2804852A1 (de)
DE (1) DE102010031770B4 (de)
MX (1) MX2013000716A (de)
PE (1) PE20131167A1 (de)
PL (1) PL2595888T3 (de)
WO (1) WO2012010232A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1399750B1 (it) * 2010-04-30 2013-05-03 Stevanato Group Internat As Struttura di imballaggio per contenitori ad uso farmaceutico
CA2837801C (en) 2013-01-11 2015-09-29 Parmalat Canada Inc. Stackable trays for jugs, stacked arrangements and stacking methods
USD750975S1 (en) 2013-10-15 2016-03-08 Parmalat Canada Inc. Tray for jugs
CA153484S (en) 2013-10-15 2014-11-19 Parmalat Canada Inc Tray for jugs
CA153482S (en) 2013-10-15 2014-11-19 Parmalat Canada Inc Tray for jugs
CN104150074A (zh) * 2014-07-31 2014-11-19 江苏申凯包装高新技术股份有限公司 一种纸管存放架
DE202014104940U1 (de) * 2014-10-16 2014-11-13 Delbrouck Gmbh Transportbehälter
CA2998008A1 (en) 2017-03-13 2018-09-13 Rehrig Pacific Company Beverage crate
CN109051235A (zh) * 2018-08-15 2018-12-21 浙江大学 一种药筐
US11390415B2 (en) 2018-10-25 2022-07-19 Rehrig Pacific Company Nestable bottle crate
EP3663221B1 (de) * 2018-12-06 2021-08-25 Schoeller Allibert GmbH Transportbehälter mit versetzten seitenwandschlitzen und system
DE102019100684B9 (de) 2019-01-11 2020-08-20 Tim Siebels Flaschenkiste
CN114506556B (zh) * 2022-01-18 2024-05-03 湖南蓝天旭日纸塑包装有限公司 一种车载煤气罐运输用防护装置
DE202022002212U1 (de) 2022-10-10 2022-11-11 Pacoon Sustainability Concepts Gmbh Stapel-nestbares Mehrweggebinde

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2227232A (en) * 1989-01-19 1990-07-25 Dolphin Packaging Materials Stackable/nestable container

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1491290A (fr) * 1966-04-29 1967-08-11 Plastimonde Caisses, casiers et bacs de conditionnement gerbables et emboîtables
US3638827A (en) * 1969-06-12 1972-02-01 T O Plastics Inc Nestable tray
US3613943A (en) * 1969-12-31 1971-10-19 Phillips Petroleum Co Nesting and stacking container
US4205749A (en) * 1979-01-29 1980-06-03 Phillips Petroleum Company Nestable and stackable container
US4256224A (en) * 1979-08-27 1981-03-17 Kyowa Electric & Chemical Co., Ltd. Nestable and stackable six-bottle carrier
US4304334A (en) * 1979-11-13 1981-12-08 North American Beverage Cases, Inc. Nestable and stackable bottle case
SE449729B (sv) * 1985-09-25 1987-05-18 Tetra Pak Int Staplingsbar rektanguler behallare, serskilt for flaskor
US4993554A (en) * 1987-10-14 1991-02-19 Spectrum International, Inc. Nestable beverage case
US5316172A (en) * 1988-11-15 1994-05-31 Rehrig-Pacific Company, Inc. Can tray assembly
DE9203805U1 (de) * 1992-03-20 1992-05-14 Dr. Strunkmann-Meister Treuhand- und Beteiligungsgesellschaft mbH, 8000 München Ineinander stapelbare Normträger für Flaschen
DE9205337U1 (de) * 1992-04-17 1992-06-17 Dr. Strunkmann-Meister Treuhand- und Beteiligungsgesellschaft mbH, 8000 München Schachtel- und aufsattelbarer Korbkasten
DE19510084C1 (de) * 1995-03-20 1996-05-15 Otmar Fahrion Träger für Joghurtbecher und dergleichen
US5752602A (en) * 1996-02-13 1998-05-19 Rehrig-Pacific Company Inc. Stackable and nestable one part container
US6082542A (en) * 1998-08-28 2000-07-04 Mcgrath; Patrick James Full-depth nestable crate
EP1730042B1 (de) * 2004-04-01 2010-05-26 Georg Utz Holding AG Kombination von drehstapelbehältern unterschiedlicher grösse
US7322475B2 (en) * 2004-04-20 2008-01-29 Rehrig Pacific Company Nestable crate for containers
DE202004009031U1 (de) * 2004-06-07 2005-10-27 Delbrouck Gmbh Transportbehälter
US7861864B2 (en) * 2006-11-20 2011-01-04 Rehrig Pacific Company Bakery tray
US7784615B2 (en) * 2007-05-30 2010-08-31 Orbis Canada Limited Nestable and stackable container for the transport of heavy baked items
FR2929630B1 (fr) * 2008-04-02 2011-11-25 Aliaxis Participations Bac de retention d'eau permettant de constituer par assemblage de bacs un dispositif de retention d'eau enfoui dans le sol
US8292078B2 (en) * 2009-03-13 2012-10-23 Rehrig Pacific Company Multi-position stackable container

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2227232A (en) * 1989-01-19 1990-07-25 Dolphin Packaging Materials Stackable/nestable container

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010031770B4 (de) 2015-12-31
PE20131167A1 (es) 2013-10-20
US20130112582A1 (en) 2013-05-09
US8474617B2 (en) 2013-07-02
CN102971222A (zh) 2013-03-13
PL2595888T3 (pl) 2017-08-31
WO2012010232A1 (de) 2012-01-26
BR112012032110A2 (pt) 2016-11-16
MX2013000716A (es) 2013-02-21
CA2804852A1 (en) 2012-01-26
DE102010031770A1 (de) 2012-01-26
EP2595888A1 (de) 2013-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2595888B1 (de) Stapel- und nestbarer flaschenkasten
EP2673203B1 (de) Transport und präsentationskiste
EP2619103B1 (de) Transport und präsentationskiste
EP3636559B1 (de) Stapelbare kiste
WO2017211575A1 (de) Verbundpalette zum transport und zur langzeitlagerung von faessern
EP2619104B1 (de) Transport und präsentationskiste
DE202017002046U1 (de) Flaschenhalterung sowie Flaschenhalterungseinheit
EP3290347B1 (de) Vorrichtung zum transport von stückgütern
DE2428883A1 (de) Fasstraeger
EP1820714A2 (de) Transportroller
DE8702930U1 (de) Flaschenkasten
DE102010026275A1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff mit einem Fachwerk für die Flaschenaufnahme
AT16968U1 (de)
DE202008017410U1 (de) Container
DE202014105307U1 (de) Behälter für Lebensmittel
DE69204750T2 (de) Stapelfähiger Flaschenkasten.
DE3243160C2 (de)
DE10303077B4 (de) Stapelbehälter
EP1669214B1 (de) Ablageschale
EP0541851B1 (de) Stapelbarer Flaschenkasten aus Kunststoff
DE1962275C3 (de) Transportkästen aus Kunststoff
DE2601973B2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE202020106914U1 (de) Transport- und Lagerbehälter mit verschwenkbaren Seitenwänden
EP0487824B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE29803631U1 (de) Flaschenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130116

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WIEDMANN, HANS-JOACHIM

Inventor name: WILLE, MARCUS

Inventor name: FETZER, MARTIN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHOELLER ALLIBERT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20151005

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160518

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160829

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 866754

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011011621

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170509

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170508

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170508

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011011621

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20171109

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170523

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 866754

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190528

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20190528

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190729

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011011621

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200601

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200523