EP2594157A2 - Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils - Google Patents

Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils Download PDF

Info

Publication number
EP2594157A2
EP2594157A2 EP12191279.4A EP12191279A EP2594157A2 EP 2594157 A2 EP2594157 A2 EP 2594157A2 EP 12191279 A EP12191279 A EP 12191279A EP 2594157 A2 EP2594157 A2 EP 2594157A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spindle
lifting column
column
drive tube
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12191279.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2594157A3 (de
Inventor
Alexander Gorges
Oliver Schael
Thomas Prior
Stefan Andschus
Uwe Sobolewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP2594157A2 publication Critical patent/EP2594157A2/de
Publication of EP2594157A3 publication Critical patent/EP2594157A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/04Tables with tops of variable height with vertical spindle

Definitions

  • the present invention relates to a telescopic lifting column of a furniture part, in particular a height-adjustable furniture leg according to the preamble of claim 1.
  • Generic telescopic lifting columns are used, for example, as height-adjustable table legs and have a multi-stage spindle drive with several, in particular two spindles, which is surrounded by a plurality of retractable column profiles, which are movable relative to each other by the spindle drive along its longitudinal axis.
  • Object of the present invention is to provide a telescopic lifting column of a furniture part, which has a large stroke size in a small space, is simple and with the maximum efficiency can be achieved with a given power requirement.
  • the telescopic lifting column has a first column profile, a first rotatable spindle which is indirectly connected to the first column profile via a rotationally secured first spindle nut, a second rotatable spindle which can be moved to the first spindle in the longitudinal direction of the first spindle and which has a rotationally secured second Spindle nut is indirectly connected to a second pillar profile in operative connection, in which the first pillar profile in the longitudinal direction of the first spindle is movable, a third pillar profile, the second spindle surrounds and in which the second column profile in the longitudinal direction of the second spindle is movable and a drive unit, wherein the drive unit of the telescopic lifting column is coupled to a drive tube, in which the first spindle with the same direction of rotation of the drive tube and in the longitudinal direction relative to the drive tube movable is, wherein the second spindle is supported by a thrust bearing in the footer of the lifting column.
  • the drive tube, the first spindle and the second spindle are coupled together such that the drive tube, the first spindle and the second spindle at the same speed and in the same direction of rotation are driven in rotation, wherein the rotation is a positive or negative longitudinal extent of the drive tube, first spindle and second spindle unit in the longitudinal direction relative to the drive tube results. Also, by the simultaneous rotation of the spindles and the drive tube uniform loading of the components of the lifting column is promoted in all phases of Teleskopiervorgangs.
  • the first spindle is formed in a preferred embodiment of the invention as a hollow spindle and the second spindle as a full spindle, so that the hollow spindle in the drive tube and the full spindle in the hollow spindle can be moved.
  • the rotationally secured spindle nuts and the first and second of the column profiles are coupled together according to a further preferred embodiment variant via a driver.
  • the drive unit By installing the drive unit at the upper end of the innermost column profile immersion of the drive unit in the longitudinal direction of the other column profiles is made possible, so that a very compact design is effected at the same time maximum stroke.
  • This installation in the innermost column profile is made possible by the use of the first spindle driving and driven by the drive unit drive tube above the drive tube enough space is available to accommodate the drive unit.
  • the drive tube has a shorter construction than the first and / or second spindle with their respective attachments.
  • the drive tube has an inner contour into which a first and / or second spindle adapter for driving coupling between the drive unit and the drive tube and / or the first spindle and the drive tube engages.
  • a movement-safe coupling of the drive tube is given with the / the spindles.
  • the drive unit consists of a motor and a planetary gear, wherein the planetary gear coupled via a motor or motor with the ring gear with an oblique internal toothing, a sunken in the ring gear planet carrier with planetary gears received therein and one integrated on the planet carrier Drive shaft and a ring gear closing gear plate, wherein the output shaft drives the first spindle adapter.
  • the motor is fastened to a connection plate which closes the first column profile, the connection plate having a receptacle in which a coupling element rests for sound decoupling.
  • the ring gear is preferably ultrasonically welded to the transmission plate and has a fit and rotating energy directors on. Due to the ultrasonic welding is a reduction of the required components and thus allows the space. It also simplifies assembly processes, significantly reducing costs.
  • the snapshot is preferably designed such that it has inner exhibitions engaging in corresponding grooves of the ring gear and outer exhibits engaging in corresponding counterparts of the first pillar profile.
  • the separate arrangement of the snapshot between ring gear and engine is used in particular to be able to react flexibly to changes in the outer pillar profile.
  • the drivers and the spindle nuts are separate components and in particular formed in several parts, which only change the patch on the spindle nuts driver must be adapted to a change in the cross section of the column profile without the drive device and the spindle nuts must be changed. This ensures relative design freedom and scalability of the outer pillar profiles. In addition, a simple installation is possible.
  • top, bottom, left, right, front, back, etc. refer exclusively to the exemplary representation and position of the lifting column, the column profile, the spindle and the like chosen in the respective figures. These terms are not intended to be limiting, that is to say, by different working positions or the mirror-symmetrical design or the like, these references may change.
  • a total of a lifting column which, for example, as a height-adjustable furniture leg, for example a table leg with table legs 47, as it is in Fig. 8 is exemplified, is used.
  • the telescopic lifting column 1 in this case has three nested column profiles 4, 5, 6, which hide the drive unit accommodated therein from the outside.
  • connection plate 12 is inserted, with which the lifting column 1 can be fastened, for example, on the underside of a table top 46.
  • connection plate 12 is embedded in a pocket 44 integrally formed at the upper end of the column profile 6 and preferably by means of screws 22, shown in the exploded view of the drive unit 37 Fig. 7 , screwed.
  • the drive unit 37 is screwed with screws 13.
  • an output shaft 30 is at the opposite end of the connecting plate 12 of the drive unit 37 as part of a planet carrier 18 of the gear unit 42 shown, on which a first spindle adapter 20 is placed, which engages in the inner contour of a drive tube 24 and this drives.
  • the drive tube 24 is surrounded by the innermost first pillar profile 6.
  • a first spindle 26 is moved, which is coupled via a first rotationally secured spindle nut 28 and a first driver 7 with the first pillar profile 6.
  • This first spindle 26 is preferably formed as a hollow spindle, in which a preferably designed as a full spindle second spindle 27 in the longitudinal direction Z is movable.
  • the second spindle 27 is coupled via a second rotationally secured spindle nut 29 and a second driver 8 with the second pillar profile 5, in which the first pillar profile 6 in the longitudinal direction of the drive tube 24 is movable.
  • the lifting column 1 has a third pillar profile 4, which surrounds the second spindle 27 via a foot adapter 9 attached to one end of the second spindle 27 and in which the second pillar profile 5 can be moved in the longitudinal direction of the drive tube 24.
  • the third pillar profile 4 In the retracted position of the lifting column 1 is thus substantially only the third pillar profile 4 can be seen, in which the other pillar profiles 5 and 6 are retracted and only slightly protrude at the top, the connection plate 12 near end.
  • connection plate 12 near the upper end of the outer pillar profile 4 and the central pillar profile 5 is preferably covered by frames 2 and 3.
  • the two frames 2 and 3 are inserted from above into the column profiles 4 and 5 and glued and serve in addition to the cover of the upper edge of the column profiles 4, 5 and the leadership of each in the outer column profile 4 and 5 movably arranged inner pillar profile 5 and 6.
  • the length of the drive tube 24 is dimensioned such that the drive unit 37 can be integrated into the first column profile 6.
  • the drive tube 24 is connected via a first spindle adapter 20 to the drive unit 37 and a second spindle adapter 25 with the first spindle formed as a hollow spindle 26, in such a way that the first spindle 26 with the same direction of rotation Drive tube 24 and in the longitudinal direction Z relative to the drive tube 24 is movable.
  • the first spindle adapter 20 is attached to the output shaft 30 of the gear unit 42 and immersed in one of the outer contour of the first spindle adapter 20 adapted, preferably polygonal or polygon-like inner contour of the drive tube 24 a.
  • polygon-like are to be understood as such "polygons" with odd pages, such as a polygon, in which at least one of the sides between two corners is not formed as a straight line, but, for example, as a concave or convex connecting line.
  • the second spindle adapter 25 is preferably attached to an upper end of the first spindle 26 designed as a hollow spindle, preferably pressed.
  • the outer contour of this second spindle adapter 25 preferably corresponds to that of the first spindle adapter 20, so that the drive tube 24 may be formed in the entire interior with the same inner contour.
  • the second spindle 27 designed as a full spindle is connected via a third spindle adapter 35 to the first spindle 26 designed as a hollow spindle.
  • This third spindle adapter 35 is attached to an upper end of the second spindle 27, in particular welded, and protrudes into a correspondingly shaped inner contour of the first spindle 26, so that the drive tube 24 and the first and the second spindle 26, 27 at the same speed and can be driven in rotation in the same direction of rotation, whereby the rotation results in a positive or negative longitudinal extent of the unit consisting of drive tube 24, first spindle 26 and second spindle 27 in the longitudinal direction Z relative to the drive tube 24.
  • the third spindle adapter 35 is further closed by a square 53 with a side remote from one of the second spindle 27.
  • a bearing foot 52 is attached, in particular welded (shown in FIGS Fig. 9a and 9c ), which is embedded in mounted on the foot adapter 9 state in the demandingadapter 9 and there rotatably mounted or supported in a thrust bearing, so that the second spindle 27 is rotatably mounted relative to the demandingadapter 9.
  • both the spindle nuts 28, 29 and the drivers 7, 8 are formed in two parts.
  • this has the significant advantage that the spindle nuts 28, 29 can be placed on the first or second spindle 26, 27 in a simple manner even after the pressing or welding of the spindle adapter 25, 35.
  • the 4 and 5 once again show the lifting column 1 in a sectional view ( Fig. 4 ) and in a perspective view ( Fig. 5 ) in the extended state. Good to see here is the drive of the innermost pillar profile 6 and the central pillar profile 5 by the driver 7 and 8 respectively.
  • the drive unit 37 accordingly consists essentially of a motor 11 and a gear unit 42, which is coupled via a motor shaft 38 to the motor 11.
  • the closest to the engine 11 component of the transmission unit 42 is a ring gear 14 with an inclined internal toothing 41, in which a planet carrier 18 with planetary gears 19 received therein and an integrally arranged output shaft 30 rests.
  • the gear unit 42 is closed by a gear plate 16.
  • a torque motor can be selected as a direct drive.
  • connection plate 12 At the adjacent to the connection plate 12 end face of the motor 11 a plurality of holes or screw holes are recessed in this back of the motor 11, which serve to attach the motor 11 to the connection plate 12, preferably by means of self-tapping screws 13. Also conceivable is the attachment of the motor 11 to the connection plate 12 by welded threaded bolts.
  • the speed control of the motor 11 is preferably carried out by two integrated Hall sensors for detecting the rotational speed and direction of rotation.
  • the motor shaft 38 is preferably provided with an integrated, obliquely toothed right-hand sun gear.
  • a torque sensor 17 is preferably fixed axially.
  • This snapshot 17 preferably has two inner displays 40, which engage in correspondingly shaped grooves of the ring gear 14. Furthermore, the torque sensor 17 has a plurality of, in particular four outer exhibitions 39, which engage in corresponding counter-elements of the upper, innermost column profile 6.
  • the torque sensor 17 has a plurality of, in particular four outer exhibitions 39, which engage in corresponding counter-elements of the upper, innermost column profile 6.
  • the pickup 17 was deliberately not integrated in the ring gear 14, so that when changing the column profile 6 only the snubber 17, but not the ring gear 14 of the gear unit 42 are replaced would. Via fastening means, preferably screws 15, the ring gear 14 is attached to the motor 11.
  • the planet carrier 18 are, as in Fig. 7 shown, preferably three planet gears 19 added.
  • the planet carrier 18 is preferably designed in one piece with an integrated output shaft 30.
  • the planet carrier 18 has an insertion bevel on which the spindle adapter 20 can be slidably mounted in its functional position on the output shaft of the planet carrier.
  • the output shaft 30 of the planet carrier 18 is preferably designed in the form of a hexalobular. Due to the design of the output shaft 30 in this form is a better, in particular more uniform load transfer and lower surface pressure in the contact area to the first spindle adapter 20 and ensures a flat load transfer.
  • the planet gears 19 have over the planetary axles 21 a clearance fit.
  • the planetary axles 21 have over the planet carrier 18 on one side a clearance fit and on the other side a press fit, which prevents the planetary gears 19 are clamped between the two webs of the planet carrier 18, whereby increased friction would arise.
  • An excessive displacement of the planetary axes 21 in the direction of the spindles 26, 27 is prevented by the fact that the planetary axles 21 are supported on the transmission plate 16 before they have moved too far out of the planet carrier 18 out.
  • the planetary axles 21 accordingly have a greater overlap in the interference fit than play in the direction of the transmission plate 16.
  • the first spindle adapter 20 preferably has a recess 36 designed as a hexagonal recess, as a result of which an improved load transfer is achieved and lower surface pressure in the contact area to the planet carrier 18 is ensured.
  • the internal hexagon 34 of the first spindle adapter 20 preferably has a rounded, bulbous shape.
  • a splined connection is preferably provided for load transfer between the first spindle adapter 20 and the drive tube 24 .
  • connection plate 12 To connect the lifting column 1 to, for example, the underside of a table, serves, as mentioned above, the connection plate 12. This is screwed with preferably self-tapping screws 22 with the pillar profile 6.
  • the connection plate 12 preferably dips completely into a milled out pocket 44 of the pillar profile 6 and is therefore not visible in the installed state from the outside.
  • a recess 31 for positioning a decoupling element 10 is provided in the connection plate 12.
  • the attachment plate 12 further includes a groove for passing a motor cable 32, at the end of which a plug 33 is mounted to connect the motor 11 to a power source.
  • the connection plate 12 preferably has a cable channel, through which the motor cable can be led out centrally on one side of the connection plate 12.
  • a recess and two mounting holes are further provided laterally, in which a bracket 23 can be mounted. This bracket 23 is clamped captive after assembly between the connection plate 12 and the column profile 6, so that pulling out of the motor cable 32 is effectively prevented from the cable channel.
  • the connection plate preferably has a plurality of threads for connecting a table top 46.
  • the Fig. 10 to 13 show again the connection between the drive tube 24 and the hollow spindle formed as the first spindle 26 through the second spindle adapter 25 which is attached to one end of the first spindle 26 and in the hollow profile of the drive tube 24 is arranged rotationally fixed ( Fig. 10 and 11 ).
  • the Fig. 12 and 13 show corresponding perspective and sectional views of the connection between the formed as a hollow spindle first spindle 26 and formed as a full spindle second spindle 27 through the third spindle adapter 35, which is also rotationally fixed in an inner contour of the first spindle 26 in the direction of the longitudinal extent of the spindles 26, 27 movable ,
  • the outer thread diameter of the first spindle 26 is greater than the outer thread diameter of the second spindle 27 according to one embodiment variant. Both spindles 26, 27 preferably have the same thread pitch. It is also conceivable, however, that the first spindle 26 has a different thread pitch from the second spindle 27 in order to be able to retract or extend faster at the same rotational speed of one of the column profiles 5, 6.
  • the pitch angle of the thread of the first spindle 26 is also possible to make the pitch angle of the thread of the first spindle 26 smaller than the pitch angle of the thread of the second spindle 27 and additionally a pressed onto the first spindle 26 sliding bearing 43 between the first spindle 26 and second spindle 27 to be arranged on a rotationally fixed Washer 48 is supported.
  • the pairing of the thread pitches of the spindles 26, 27 with the spindle nuts 28, 29 and the bearing points of the spindles 26, 27 designed to be self-locking so as not to let the standing load of a selected height position of the lifting column be borne solely by the drive unit. In addition to the self-locking, the greatest possible efficiency is realized by this structural design.

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)

Abstract

Eine teleskopierbare Hubsäule (1) eines Möbelteils, insbesondere höhenverstellbares Möbelbein weist ein erstes Säulenprofil (6) auf, eine erste drehbare Spindel (26), die über eine drehgesicherte erste Spindelmutter (28) mittelbar mit dem ersten Säulenprofil (6) in Wirkverbindung steht, eine zu der ersten Spindel (26) in Längsrichtung der ersten Spindel (26) verfahrbare zweite drehbare Spindel (27), die über eine drehgesicherte zweite Spindelmutter (29) mittelbar mit einem zweiten Säulenprofil (5) in Wirkverbindung steht, in dem das erste Säulenprofil (6) in Längsrichtung (Z) der ersten Spindel (26) verfahrbar ist, ein drittes Säulenprofil (4), das die zweite Spindel (27) umgibt und in dem das zweite Säulenprofil (5) in Längsrichtung (Z) der zweiten Spindel (27) verfahrbar ist, eine Antriebseinheit (37), wobei die Antriebseinheit (37) mit einem Antriebsrohr (24) gekoppelt ist, in dem die erste Spindel (26) mit gleicher Drehrichtung des Antriebsrohres (24) und in Längsrichtung (Z) relativ zu dem Antriebsrohr (24) verfahrbar ist und wobei die zweite Spindel (27) durch ein Axiallager (45) im Fußbereich der Hubsäule (1) abgestützt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils, insbesondere eines höhenverstellbaren Möbelbeins gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gattungsgemäße teleskopierbare Hubsäulen werden beispielsweise als höhenverstellbare Tischbeine eingesetzt und weisen einen mehrstufigen Spindelantrieb mit mehreren, insbesondere zwei Spindeln auf, der von mehreren ineinander versenkbaren Säulenprofilen umgeben ist, die durch den Spindelantrieb entlang ihrer Längsachse relativ zueinander verfahrbar sind.
  • Um bei möglichst kurzem Bauraum eine möglichst große Höhenvariabilität der Hubsäule zu erreichen, ist es beispielsweise aus der EP 1 097 657 B1 bekannt, einen die Spindeln antreibenden Motor bzw. eine aus Motor und Getriebe bestehende Antriebseinheit außerhalb der beispielsweise als Tischbein eingesetzten Hubsäule am Möbel zu befestigen, beispielsweise an der Unterseite einer Tischplatte eines Tisches mit höhenverstellbaren Tischbeinen, was schon allein aus ästhetischen Gesichtspunkten als nachteilig empfunden wird. Außerdem wird die Designfreiheit entscheidend eingeschränkt. Die bei gängigen Hubsäulen verwendeten Schneckengetriebe weisen zudem einen schlechten Wirkungsgrad auf.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils bereitzustellen, die über ein großes Hubmaß bei kleinem Bauraum verfügt, einfach aufgebaut ist und mit der bei einer vorgegebenen Leistungsanforderung ein größtmöglicher Wirkungsgrad erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße teleskopierbare Hubsäule weist ein erstes Säulenprofil auf, eine erste drehbare Spindel, die über eine drehgesicherte erste Spindelmutter mittelbar mit dem ersten Säulenprofil in Wirkverbindung steht, eine zu der ersten Spindel in Längsrichtung der ersten Spindel verfahrbare zweite drehbare Spindel, die über eine drehgesicherte zweite Spindelmutter mittelbar mit einem zweiten Säulenprofil in Wirkverbindung steht, in dem das erste Säulenprofil in Längsrichtung der ersten Spindel verfahrbar ist, ein drittes Säulenprofil, das die zweite Spindel umgibt und in dem das zweite Säulenprofil in Längsrichtung der zweiten Spindel verfahrbar ist sowie eine Antriebseinheit, wobei die Antriebseinheit der teleskopierbaren Hubsäule mit einem Antriebsrohr gekoppelt ist, in dem die erste Spindel mit gleicher Drehrichtung des Antriebsrohres und in Längsrichtung relativ zu dem Antriebsrohr verfahrbar ist, wobei die zweite Spindel durch ein Axiallager im Fußbereich der Hubsäule abgestützt ist.
  • Mit derart in gleicher Richtung drehenden Spindeln ist eine gleichmäßige Belastung der Bauteile in allen Phasen des Teleskopiervorgangs der Hubsäule ermöglicht.
  • Vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung sind das Antriebsrohr, die erste Spindel und die zweite Spindel derart miteinander gekoppelt, dass das Antriebsrohr, die erste Spindel und die zweite Spindel mit gleicher Drehzahl und in gleicher Drehrichtung rotierend antreibbar sind, wobei sich durch die Rotation eine positive oder negative Längserstreckung der aus Antriebsrohr, erster Spindel und zweiter Spindel bestehenden Einheit in Längsrichtung relativ zu dem Antriebsrohr ergibt. Auch durch die gleichzeitige Rotation der Spindeln und des Antriebsrohrs wird eine gleichmäßige Belastung der Bauteile der Hubsäule in allen Phasen des Teleskopiervorgangs gefördert.
  • Die erste Spindel ist in einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung als Hohlspindel und die zweite Spindel als Vollspindel ausgebildet, so dass die Hohlspindel in dem Antriebsrohr und die Vollspindel in der Hohlspindel verfahrbar ist.
  • Die drehgesicherten Spindelmuttern und das erste und zweite der Säulenprofile sind gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante über einen Mitnehmer miteinander gekoppelt.
  • Durch den Einbau der Antriebseinheit am oberen Ende des innersten Säulenprofils wird ein Eintauchen der Antriebseinheit in Längsrichtung der anderen Säulenprofile ermöglicht, so dass eine sehr kompakte Bauweise bei gleichzeitig maximalem Hub bewirkt wird. Dieser Einbau in dem innersten Säulenprofil wird ermöglicht, da durch den Einsatz des die erste Spindel antreibenden und von der Antriebseinheit angetriebenen Antriebsrohrs oberhalb des Antriebsrohrs genügend Raum zur Unterbringung der Antriebseinheit vorhanden ist. Somit weist das Antriebsrohr eine kürzere Bauweise auf als die erste und / oder zweite Spindel mit ihren jeweiligen Anbauteilen.
  • Das Antriebsrohr weist nach einer weiteren Ausführungsvariante eine Innenkontur auf, in die ein erster und/oder zweiter Spindeladapter zur Antriebskopplung zwischen der Antriebseinheit und dem Antriebsrohr und / oder der ersten Spindel und dem Antriebsrohr eingreift. Dadurch ist eine bewegungssichere Kopplung des Antriebsrohrs mit der/den Spindeln gegeben.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante besteht die Antriebseinheit aus einem Motor und einem Planetengetriebe, wobei das Planetengetriebe ein über einen Motor oder mit dem Motor gekoppeltes Hohlrad mit einer schrägen Innenverzahnung, einen in dem Hohlrad einliegenden Planetenträger mit darin aufgenommenen Planetenrädern und einer an dem Planetenträger integriert angeordneten Antriebswelle sowie eine das Hohlrad verschließende Getriebeplatte aufweist, wobei die Abtriebswelle den ersten Spindeladapter antreibt.
  • Durch die integrierte Abtriebswelle sind keine zusätzlichen Montageschritte notwendig, wie sie bei einem mehrteiligen Planetenträger erforderlich wären. Die durch die Schrägverzahnung entstehenden axialen Kräfte auf den Planetenträger werden in einer Richtung gegen die Getriebeplatte abgestützt und in einer dieser entgegengesetzten Richtung gegen das Hohlrad, wobei die betragsmäßig größere Kraft bei der Aufwärtsbewegung der Hubsäule gegen das Hohlrad und nicht gegen die Getriebeplatte wirkt, da dieses Hohlrad zur Ableitung von Kräften besser geeignet ist. Die Schrägverzahnung weist gegenüber einer Geradverzahnung neben einer geringeren Geräuschentwicklung eine höhere Zahnüberdeckung auf, so dass eine geringere Zähnezahl und somit weniger Bauraum benötigt wird.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante ist der Motor an einer das erste Säulenprofil verschließenden Anbindungsplatte befestigt, wobei die Anbindungsplatte eine Aufnahme aufweist, in der ein Kupplungselement zur Schallentkopplung einliegt.
  • Das Hohlrad ist bevorzugt mit der Getriebeplatte ultraschallverschweißt und weist dazu eine Passung und umlaufende Energierichtungsgeber auf. Durch die Ultraschallverschweißung ist eine Reduktion der benötigten Bauteile und somit des Bauraums ermöglicht. Des Weiteren werden die Montageprozesse vereinfacht, wodurch die Kosten in erheblichem Maß gesenkt werden.
  • Der Momentaufnehmer ist bevorzugt so ausgebildet, dass er in entsprechende Nuten des Hohlrades eingreifende innere Ausstellungen sowie in entsprechende Gegenelemente des ersten Säulenprofils eingreifende äußere Ausstellungen aufweist. Die separate Anordnung des Momentaufnehmers zwischen Hohlrad und Motor dient insbesondere dazu, flexibel auf Änderungen des äußeren Säulenprofils reagieren zu können.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante sind die Mitnehmer und die Spindelmuttern separate Bauteile und insbesondere mehrteilig ausgebildet, wodurch bei einer Änderung des Querschnitts des Säulenprofils lediglich die auf die Spindelmuttern aufgesetzten Mitnehmer angepasst werden müssen, ohne dass die Antriebsvorrichtung und die Spindelmuttern geändert werden müssen. Dies gewährleistet eine relative Designfreiheit und Skalierbarkeit der äußeren Säulenprofile. Zudem wird eine einfache Montage ermöglicht.
  • Nachfolgend werden Ausführungsvarianten der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsvariante einer Hubsäule,
    Fig. 2
    eine Schnittansicht durch die Hubsäule aus Fig. 1 im eingefahrenen Zustand der Hubsäule,
    Fig. 3
    eine perspektivische Explosionsansicht der Hubsäule aus Fig. 1,
    Fig. 4
    eine Schnittansicht der Hubsäule im ausgefahrenen Zustand,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht der Hubsäule im ausgefahrenen Zustand,
    Fig. 6
    eine perspektivische Ansicht der Antriebseinheit im zusammengesetzten Zustand,
    Fig. 7
    eine Explosionsdarstellung der Antriebseinheit aus Fig. 6,
    Fig. 8
    ein Tisch mit zwei als Tischbeinen dienenden Hubsäulen,
    Fig. 9a bis 9c
    perspektivische Detailansichten der zweiten Spindel mit an dieser angebrachtem Spindeladapter und Lagerfuß,
    Fig. 10
    eine perspektivische Detailansicht des an der ersten Spindel angebrachten zweiten Spindeladapters im Eingriff im Hohlprofil des Antriebsrohrs,
    Fig. 11
    eine Schnittdarstellung des in Fig. 10 gezeigten Details,
    Fig. 12
    eine perspektivische Detaildarstellung des auf der zweiten Spindel befestigten dritten Spindeladapters im Eingriff mit dem Hohlprofil der ersten Spindel und
    Fig. 13
    eine Schnittdarstellung des in Fig. 11 gezeigten Details.
  • In der nachfolgenden Figurenbeschreibung beziehen sich Begriffe wie oben, unten, links, rechts, vorne, hinten usw. ausschließlich auf die in den jeweiligen Figuren gewählte beispielhafte Darstellung und Position der Hubsäule, des Säulenprofils, der Spindel und dergleichen. Diese Begriffe sind nicht einschränkend zu verstehen, das heißt, durch verschiedene Arbeitsstellungen oder die spiegelsymmetrische Auslegung oder dergleichen können sich diese Bezüge ändern.
  • In der Fig. 1 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt eine Hubsäule bezeichnet, welche beispielsweise als höhenverstellbares Möbelbein, beispielsweise eines Tischbeins mit Tischfüßen 47, wie es in Fig. 8 beispielhaft dargestellt ist, eingesetzt wird. Die teleskopierbare Hubsäule 1 weist dabei drei ineinander gesteckte Säulenprofile 4, 5, 6 auf, welche die darin untergebrachte Antriebseinheit von außen verdecken.
  • In dem innersten Säulenprofil 6 ist eine Anbindungsplatte 12 eingelassen, mit der die Hubsäule 1 beispielsweise an der Unterseite einer Tischplatte 46 befestigt werden kann.
  • In den Fig. 2, 3 und 4 ist der Innenaufbau der Hubsäule 1 zu erkennen.
  • Am oberen Ende des innersten Säulenprofils 6 ist die Anbindungsplatte 12 in einer dazu angeformten Tasche 44 am oberen Ende des Säulenprofils 6 eingelassen und vorzugsweise mithilfe von Schrauben 22, gezeigt in der die Antriebseinheit 37 in einer Explosionsdarstellung zeigenden Fig. 7, verschraubt. An diese Anbindungsplatte 12 ist die Antriebseinheit 37 mit Schrauben 13 angeschraubt. An dem der Anbindungsplatte 12 entgegen gesetzten Ende der Antriebseinheit 37 steht eine Abtriebswelle 30 als Bestandteil eines Planetenträgers 18 der Getriebeeinheit 42 hervor, auf die ein erster Spindeladapter 20 aufgesetzt ist, der in die Innenkontur eines Antriebsrohrs 24 eingreift und dieses antreibt. Das Antriebsrohr 24 ist dabei von dem innersten ersten Säulenprofil 6 umgeben.
  • In Längsrichtung des Antriebsrohrs 24 ist eine erste Spindel 26 verfahrbar, die über eine erste drehgesicherte Spindelmutter 28 und einen ersten Mitnehmer 7 mit dem ersten Säulenprofil 6 gekoppelt ist.
  • Diese erste Spindel 26 ist dabei vorzugsweise als Hohlspindel ausgebildet, in der eine vorzugsweise als Vollspindel ausgebildete zweite Spindel 27 in Längsrichtung Z verfahrbar ist. Die zweite Spindel 27 ist dabei über eine zweite drehgesicherte Spindelmutter 29 und einen zweiten Mitnehmer 8 mit dem zweiten Säulenprofil 5 gekoppelt, in dem das erste Säulenprofil 6 in Längsrichtung des Antriebsrohrs 24 verfahrbar ist.
  • Schließlich weist die Hubsäule 1 ein drittes Säulenprofil 4 auf, welches über einen an einem Ende der zweiten Spindel 27 befestigten Fußadapter 9 die zweite Spindel 27 umgibt und in dem das zweite Säulenprofil 5 in Längsrichtung des Antriebsrohrs 24 verfahrbar ist. In der Einfahrstellung der Hubsäule 1 ist somit im Wesentlichen nur das dritte Säulenprofil 4 zu sehen, in das die weiteren Säulenprofile 5 und 6 eingefahren sind und nur am oberen, der Anbindungsplatte 12 nahen Ende geringfügig hervorstehen.
  • Der Anbindungsplatte 12 nahe obere Abschluss des äußeren Säulenprofils 4 und des mittleren Säulenprofils 5 wird dabei vorzugsweise durch Rahmen 2 und 3 abgedeckt. Die beiden Rahmen 2 und 3 werden dabei von oben in die Säulenprofile 4 und 5 eingesteckt und verklebt und dienen neben der Abdeckung des oberen Randes der Säulenprofile 4, 5 auch der Führung des jeweils im äußeren Säulenprofil 4 bzw. 5 verfahrbar angeordneten inneren Säulenprofils 5 bzw. 6.
  • Die Länge des Antriebsrohrs 24 ist dabei so bemessen, dass die Antriebseinheit 37 in das erste Säulenprofil 6 integriert werden kann.
  • Wie insbesondere in der in Fig. 3 gezeigten Explosionsdarstellung der Hubsäule 1 zu erkennen ist, ist das Antriebsrohr 24 über einen ersten Spindeladapter 20 mit der Antriebseinheit 37 und einem zweiten Spindeladapter 25 mit der als Hohlspindel ausgebildeten ersten Spindel 26 verbunden, und zwar derart, dass die erste Spindel 26 mit gleicher Drehrichtung des Antriebsrohres 24 und in Längsrichtung Z relativ zu dem Antriebsrohr 24 verfahrbar ist. Der erste Spindeladapter 20 ist dabei an der Abtriebswelle 30 der Getriebeeinheit 42 angebracht und taucht in eine der Außenkontur des ersten Spindeladapters 20 angepasste, bevorzugt polygonförmige oder polygonähnliche Innenkontur des Antriebsrohrs 24 ein. Als polygonähnlich sind hier solche "Polygone" mit ungeraden Seiten zu verstehen, als beispielsweise ein Vieleck, bei dem mindestens eine der Seiten zwischen zwei Ecken nicht als gerade Linie, sondern beispielsweise als konkave oder konvexe Verbindungslinie ausgebildet ist. Der zweite Spindeladapter 25 ist vorzugsweise an einem oberen Ende der als Hohlspindel ausgebildeten ersten Spindel 26 angebracht, vorzugsweise verpresst. Die Außenkontur dieses zweiten Spindeladapters 25 entspricht dabei vorzugsweise der des ersten Spindeladapters 20, so dass das Antriebsrohr 24 im gesamten Innenraum mit der gleichen Innenkontur ausgebildet sein kann.
  • Entsprechend ist die als Vollspindel ausgebildete zweite Spindel 27 über einen dritten Spindeladapter 35 mit der als Hohlspindel ausgebildeten ersten Spindel 26 verbunden. Dieser dritte Spindeladapter 35 ist dabei an einem oberen Ende der zweiten Spindel 27 angebracht, insbesondere verschweißt, und ragt in eine entsprechend geformte Innenkontur der ersten Spindel 26, so dass das Antriebsrohr 24 sowie die erste und die zweite Spindel 26, 27 mit gleicher Drehzahl und in gleicher Drehrichtung rotierend antreibbar sind, wobei sich durch die Rotation eine positive oder negative Längserstreckung der aus Antriebsrohr 24, erster Spindel 26 und zweiter Spindel 27 bestehenden Einheit in Längsrichtung Z relativ zu dem Antriebsrohr 24 ergibt.
  • Der dritte Spindeladapter 35 ist des Weiteren mit einem von einer der zweiten Spindel 27 abgewandten Seite durch einen Vierkant 53 abgeschlossen. An dem dem dritten Spindeladapter 35 gegenüberliegenden Ende der Spindel 27 ist ein Lagerfuß 52 angebracht, insbesondere angeschweißt (gezeigt in den Fig. 9a und 9c), der in an dem Fußadapter 9 montierten Zustand in den Fußadapter 9 eingelassen ist und dort in einem Axiallager drehbar gelagert bzw. abgestützt ist, so dass die zweite Spindel 27 relativ zu dem Fußadapter 9 rotierbar gelagert ist. Dadurch, dass die Spindel 27 mit dem Lagerfuß 52 und dem Vierkant 53 in Verbindung mit dem dritten Spindeladapter 35 verschweißt wird, entfällt eine kostenintensive Nachbehandlung der Spindel 27 und es ist die Verwendung einer handelsüblichen Spindel ermöglicht.
  • Wie des Weiteren in Fig. 3 gezeigt ist, sind sowohl die Spindelmuttern 28, 29 als auch die Mitnehmer 7, 8 zweiteilig ausgebildet. Betreffend die Spindelmuttern 28, 29 hat dies den wesentlichen Vorteil, dass die Spindelmuttern 28, 29 auch nach dem Verpressen beziehungsweise Verschweißen der Spindeladapter 25, 35 in einfacher Weise an der ersten bzw. zweiten Spindel 26, 27 aufgesetzt werden können.
  • Betreffend die Zweiteiligkeit der Mitnehmer 7, 8, insbesondere das Zusammenspiel von Spindelmutter 28, 29 und Mitnehmer 7, 8, umgreifen die Mitnehmer 7, 8, die Spindelmuttern 28, 29 im montierten Zustand. Außerdem ist ermöglicht, dass im Falle einer gewünschten Änderung der Außenkontur der Säulenprofile 4, 5, 6 lediglich die Mitnehmer 7, 8, der am unteren Ende des äußersten Säulenprofils 4 eingesetzte Fußadapter 9, in dem zentral die als Vollspindel ausgebildete zweite Spindel 27 in einem Lager 45 gelagert ist, sowie die am oberen Ende der Hubsäule 1 angebrachte Anbindungsplatte 12 sowie ein weiter unten noch näher zu beschreibender Momentaufnehmer 17 dieser modifizierten Form des Säulenprofils 4, 5, 6 angepasst werden müssen, hingegen die übrigen Bauteile der Hubsäule, insbesondere die gesamte Antriebseinheit bestehend aus Antriebseinheit und des Spindelgetriebes einschließlich der Spindelmuttern unverändert bleiben können.
  • In den Mitnehmern 7, 8 sind an parallel zur Innenfläche der Säulenprofile 5, 6 verlaufenden Außenflächen Gleitelemente 36 befestigbar, mit denen eine exakte Führung der Säulenprofile 4, 5, 6 während des Teleskopierprozesses gewährleistet ist.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen nochmals die Hubsäule 1 einmal in einer Schnittdarstellung (Fig. 4) und in einer perspektivischen Ansicht (Fig. 5) im ausgefahrenen Zustand. Gut zu erkennen ist hier der Antrieb des innersten Säulenprofils 6 und des mittleren Säulenprofils 5 durch die Mitnehmer 7 bzw. 8.
  • In den Fig. 6 und 7 ist die Antriebseinheit 37 einmal im zusammengebauten Zustand und einmal als Explosionsdarstellung (Fig. 7) gezeigt. Die Antriebseinheit 37 besteht demgemäß im Wesentlichen aus einem Motor 11 sowie einer Getriebeeinheit 42, die über eine Motorwelle 38 mit dem Motor 11 gekoppelt ist. Das dem Motor 11 am nächsten angeordnete Bauteil der Getriebeeinheit 42 ist ein Hohlrad 14 mit einer schrägen Innenverzahnung 41, in dem ein Planetenträger 18 mit darin aufgenommenen Planetenrädern 19 sowie einer integriert angeordneten Abtriebswelle 30 einliegt. Am von dem Motor 11 entfernten Ende der Getriebeeinheit 42 ist die Getriebeeinheit 42 durch eine Getriebeplatte 16 abgeschlossen.
  • Anstelle der aus einem Motor (11) und einer Getriebeeinheit (42) bestehenden Antriebseinheit (37) kann auch ein Torque-Motor als Direktantrieb gewählt werden.
  • An der an die Anbindungsplatte 12 angrenzenden Stirnseite des Motors 11 sind mehrere Löcher oder Schraubbohrungen in diese Rückseite des Motors 11 eingelassen, die zur Befestigung des Motors 11 an der Anbindungsplatte 12, vorzugsweise mittels selbstschneidender Schrauben 13 dienen. Denkbar ist auch die Befestigung des Motors 11 an der Anbindungsplatte 12 durch angeschweißte Gewindeschweißbolzen.
  • Die Geschwindigkeitsregelung des Motors 11 erfolgt dabei bevorzugt durch zwei integrierte Hallsensoren zur Erkennung der Drehgeschwindigkeit und Drehrichtung. Die Motorwelle 38 ist bevorzugt mit einem integrierten, schräg verzahnten rechtsgängigen Sonnenrad versehen.
  • Zwischen Motor 11 und dem Hohlrad 14 der Getriebeeinheit 42 ist bevorzugt ein Momentaufnehmer 17 axial fixiert. Dieser Momentaufnehmer 17 weist vorzugsweise zwei innere Ausstellungen 40 auf, die in entsprechend geformte Nuten des Hohlrads 14 eingreifen. Des Weiteren weist der Momentaufnehmer 17 mehrere, insbesondere vier äußere Ausstellungen 39 auf, die in entsprechende Gegenelemente des oberen, innersten Säulenprofils 6 eingreifen. So können auftretende Drehmomente vom Hohlrad 14 über die inneren Ausstellungen 40 aufgenommen und über die äußeren Ausstellungen 39 an das Säulenprofil 6 abgegeben werden. Dadurch wird verhindert, dass auftretende Drehmomente ausschließlich über die Motorbefestigungsschrauben 13 aufgenommen werden.
  • Um auf Änderungen der Außengestalt des Säulenprofils 6 in einfacher Weise reagieren zu können, wurde der Momentaufnehmer 17 bewusst nicht in das Hohlrad 14 integriert, so dass bei einer Änderung des Säulenprofils 6 nur der Momentaufnehmer 17, aber nicht das Hohlrad 14 der Getriebeeinheit 42 ausgetauscht werden müssten. Über Befestigungsmittel, bevorzugt Schrauben 15, wird das Hohlrad 14 an dem Motor 11 befestigt.
  • In dem Planetenträger 18 sind, wie in Fig. 7 gezeigt, bevorzugt drei Planetenräder 19 aufgenommen. Um zusätzliche Montageschritte einzusparen, wie sie bei mehrteiligen Planetenträgern erforderlich wären, ist der Planetenträger 18 bevorzugt einteilig mit einer integrierten Abtriebswelle 30 gestaltet. Zur einfacheren Montage des ersten Spindeladapters 20 weist der Planetenträger 18 eine Einführschräge auf, an der der Spindeladapters 20 entlang gleitend in seine Funktionsstellung auf der Abtriebswelle des Planetenträgers montiert werden kann. Die durch die Schrägverzahnung des Hohlrads 14 und der Planetenräder 19 einwirkenden axialen Kräfte auf den Planetenträger 18 werden in einer Richtung gegen die dem Antriebsrohr 24 nahe Getriebeplatte 16 abgestützt und in einer dieser entgegengesetzten Richtung gegen das Hohlrad 14, wobei die Kraftrichtung so ausgelegt ist, dass die betragsmäßig größere Kraft bei der Aufwärtsbewegung der Hubsäule 1 gegen das Hohlrad 14 und nicht gegen die Getriebeplatte 16 wirkt, da das Hohlrad 14 diese Kräfte besser ableiten kann.
  • Die Abtriebswelle 30 des Planetenträgers 18 ist bevorzugt in Form eines Außensechsrundes ausgebildet. Durch die Ausbildung der Abtriebswelle 30 in dieser Form ist eine bessere, insbesondere gleichmäßigere Lastabtragung und geringere Flächenpressung im Kontaktbereich zum ersten Spindeladapter 20 gegeben und eine flächige Lastabtragung gewährleistet.
  • Die Planetenräder 19 weisen gegenüber den Planetenachsen 21 eine Spielpassung auf. Die Planetenachsen 21 weisen gegenüber dem Planetenträger 18 auf einer Seite eine Spielpassung und auf der anderen Seite eine Presspassung auf, wodurch verhindert wird, dass die Planetenräder 19 zwischen den beiden Stegen des Planetenträgers 18 eingeklemmt werden, wodurch eine erhöhte Reibung entstehen würde. Durch die Vorsehung eines Bundes auf einer Seite der Planetenachsen 21, welcher sich gegen den Planetenträger 19 abstützt, kann verhindert werden, dass sich die Planetenachsen 21 axial in Richtung des Motors verschieben können. Eine zu starke Verschiebung der Planetenachsen 21 in Richtung der Spindeln 26, 27 wird dadurch verhindert, dass sich die Planetenachsen 21 an der Getriebeplatte 16 abstützen, bevor sie sich zu weit aus dem Planetenträger 18 heraus bewegt haben. Die Planetenachsen 21 haben dementsprechend in der Presspassung eine größere Überdeckung als Spiel in Richtung der Getriebeplatte 16 besteht.
  • Entsprechend der Außenkontur der Abtriebswelle 30 in Form eines Außensechsrunds weist der erste Spindeladapter 20 bevorzugt eine als Innensechsrund ausgebildete Aufnahme 34 auf, wodurch eine verbesserte Lastabtragung und geringere Flächenpressung im Kontaktbereich zum Planetenträger 18 gewährleistet ist. Um einen Toleranzausgleich zu ermöglichen, weist das Innensechsrund 34 des ersten Spindeladapters 20 bevorzugt eine gerundete, bauchige Form auf. Zur Lastübertragung zwischen dem ersten Spindeladapter 20 und dem Antriebsrohr 24 ist bevorzugt eine Keilwellenverbindung vorgesehen.
  • Zur Anbindung der Hubsäule 1 an beispielsweise die Unterseite eines Tisches, dient, wie zuvor erwähnt, die Anbindungsplatte 12. Diese wird mit bevorzugt selbstschneidenden Schrauben 22 mit dem Säulenprofil 6 verschraubt. Die Anbindungsplatte 12 taucht dabei bevorzugt vollständig in eine dazu ausgefräste Tasche 44 des Säulenprofils 6 ein und ist somit im eingebauten Zustand von außen nicht sichtbar. Bevorzugt ist in der Anbindungsplatte 12 eine Vertiefung 31 zur Positionierung eines Entkopplungselementes 10 vorgesehen.
  • Die Anbindungsplatte 12 weist des Weiteren eine Nut zur Durchführung eines Motorkabels 32 auf, an dessen Ende ein Stecker 33 angebracht ist, um den Motor 11 an eine Stromquelle anzuschließen. Um eine Beschädigung der Stromzufuhr durch zu starken Zug an dem Motorkabel 32 zu verhindern, weist die Anbindungsplatte 12 bevorzugt einen Kabelkanal auf, durch den das Motorkabel an einer Seite der Anbindungsplatte 12 mittig herausgeführt werden kann. Zur zusätzlichen Sicherung des Motorkabels 32 sind des Weiteren seitlich eine Ausnehmung und zwei Montagelöcher vorgesehen, in welche ein Bügel 23 montierbar ist. Dieser Bügel 23 wird nach der Montage zwischen der Anbindungsplatte 12 und dem Säulenprofil 6 unverlierbar eingeklemmt, so dass ein Herausziehen des Motorkabels 32 aus dem Kabelkanal wirksam verhindert ist. Des Weiteren weist die Anbindungsplatte bevorzugt mehrere Gewinde zur Anbindung einer Tischplatte 46 auf.
  • Die Fig. 10 bis 13 zeigen nochmals die Verbindung zwischen Antriebsrohr 24 und der als Hohlspindel ausgebildeten ersten Spindel 26 durch den zweiten Spindeladapter 25, der an einem Ende der ersten Spindel 26 befestigt ist und in dem Hohlprofil des Antriebsrohrs 24 rotationsfest angeordnet ist (Fig. 10 und 11). Die Fig. 12 und 13 zeigen entsprechende perspektivische und Schnittansichten der Anbindung zwischen der als Hohlspindel ausgebildeten ersten Spindel 26 und der als Vollspindel ausgebildeten zweiten Spindel 27 durch den dritten Spindeladapter 35, welcher ebenfalls rotationsfest in einer Innenkontur der ersten Spindel 26 in Richtung der Längserstreckung der Spindeln 26, 27 verfahrbar ist.
  • Der Gewindeaußendurchmesser der ersten Spindel 26 ist dabei gemäß einer Ausführungsvariante größer als der Gewindeaußendurchmesser der zweiten Spindel 27. Beide Spindeln 26, 27 weisen dabei bevorzugt die gleiche Gewindesteigung auf. Denkbar ist aber auch, dass die erste Spindel 26 eine von der zweiten Spindel 27 unterschiedliche Gewindesteigung aufweist, um bei gleicher Drehzahl eines der Säulenprofile 5, 6 schneller ein- oder ausfahren zu können.
  • Möglich ist auch, den Steigungswinkel des Gewindes der ersten Spindel 26 kleiner auszuführen als den Steigungswinkel des Gewindes der zweiten Spindel 27 und zusätzlich ein auf die erste Spindel 26 aufgepresstes Gleitlager 43 zwischen erster Spindel 26 und zweiter Spindel 27 anzuordnen, das sich auf einer drehfest befestigten Scheibe 48 abstützt. Besonders bevorzugt ist die Paarung der Gewindesteigungen der Spindeln 26, 27 mit den Spindelmuttern 28, 29 und den Lagerstellen der Spindeln 26, 27 selbsthemmend ausgebildet, um die Standbelastung einer gewählten Höhenposition der Hubsäule nicht allein von der Antriebseinheit tragen zu lassen. Neben der Selbsthemmung wird durch diese konstruktive Ausführung ein größtmöglicher Wirkungsgrad realisiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hubsäule
    2
    Rahmen
    3
    Rahmen
    4
    Säulenprofil
    5
    Säulenprofil
    6
    Säulenprofil
    7
    erster Mitnehmer
    8
    zweiter Mitnehmer
    9
    Fußadapter
    10
    Entkopplungselement
    11
    Motor
    12
    Anbindungsplatte
    13
    Schraube
    14
    Hohlrad
    15
    Schraube
    16
    Getriebeplatte
    17
    Momentaufnehmer
    18
    Planetenträger
    19
    Planetenrad
    20
    erster Spindeladapter
    21
    Planetenachse
    22
    Schraube
    23
    Bügel
    24
    Antriebsrohr
    25
    zweiter Spindeladapter
    26
    erste Spindel
    27
    zweite Spindel
    28
    erste Spindelmutter
    29
    zweite Spindelmutter
    30
    Abtriebswelle
    31
    Vertiefung
    32
    Motorkabel
    33
    Stecker
    34
    Aufnahme
    35
    dritter Spindeladapter
    36
    Gleitelement
    37
    Antriebseinheit
    38
    Motorwelle
    39
    äußere Ausstellung
    40
    innere Ausstellung
    41
    Innenverzahnung
    42
    Getriebeeinheit
    43
    Gleitlager
    44
    Tasche
    45
    Lager
    46
    Tischplatte
    47
    Tischfuß
    48
    Scheibe
    52
    Lagerfuß
    53
    Vierkant
    Z
    Längsrichtung

Claims (19)

  1. Teleskopierbare Hubsäule (1) eines Möbelteils, insbesondere höhenverstellbares Möbelbein, aufweisend
    - ein erstes Säulenprofil (6),
    - eine erste drehbare Spindel (26), die über eine drehgesicherte erste Spindelmutter (28) mittelbar mit dem ersten Säulenprofil (6) in Wirkverbindung steht,
    - eine zu der ersten Spindel (26) in Längsrichtung der ersten Spindel (26) verfahrbare zweite drehbare Spindel (27), die über eine drehgesicherte zweite Spindelmutter (29) mittelbar mit einem zweiten Säulenprofil (5) in Wirkverbindung steht, in dem das erste Säulenprofil (6) in Längsrichtung (Z) der ersten Spindel (26) verfahrbar ist,
    - ein drittes Säulenprofil (4), das die zweite Spindel (27) umgibt und in dem das zweite Säulenprofil (5) in Längsrichtung (Z) der zweiten Spindel (27) verfahrbar ist,
    - eine Antriebseinheit (37),
    - wobei die Antriebseinheit (37) mit einem Antriebsrohr (24) gekoppelt ist, in dem die erste Spindel (26) mit gleicher Drehrichtung des Antriebsrohres (24) und in Längsrichtung (Z) relativ zu dem Antriebsrohr (24) verfahrbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die zweite Spindel (27) durch ein Axiallager (45) im Fußbereich der Hubsäule (1) abgestützt ist.
  2. Hubsäule (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrohr (24), die erste Spindel (26) und die zweite Spindel (27) derart miteinander gekoppelt sind, dass das Antriebsrohr (24), die erste Spindel (26) und die zweite Spindel (27) mit gleicher Drehzahl und in gleicher Drehrichtung rotierend antreibbar sind, wobei sich durch die Rotation eine positive oder negative Längserstreckung der aus Antriebsrohr (24), erster Spindel (26) und zweiter Spindel (27) bestehenden Einheit in Längsrichtung (Z) relativ zu dem Antriebsrohr (24) ergibt.
  3. Hubsäule (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Spindel (26, 27) als Hohlspindel und die andere Spindel (26, 27) als Vollspindel ausgebildet ist.
  4. Hubsäule (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die drehgesicherten Spindelmuttern (28, 29) und das erste bzw. zweite der Säulenprofile (5, 6) über einen Mitnehmer (7, 8) miteinander gekoppelt sind.
  5. Hubsäule (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelmutter (28, 29) mehrteilig ausgebildet ist.
  6. Hubsäule (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (7, 8) mehrteilig ausgebildet ist.
  7. Hubsäule (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrohr (24) kürzer als die erste und / oder zweite Spindel (26, 27) mit ihren Anbauteilen ist.
  8. Hubsäule (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrohr (24) eine Innenkontur aufweist, in die ein erster und/oder zweiter Spindeladapter (20, 25) zur Antriebskopplung zwischen der Antriebseinheit (37) und dem Antriebsrohr (24) und / oder der ersten Spindel (26) und dem Antriebsrohr (24) eingreift.
  9. Hubsäule (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spindel (26) eine Innenkontur aufweist, in die ein dritter Spindeladapter (35) zur Antriebskopplung zwischen der ersten Spindel (26) und der zweiten Spindel (27) eingreift.
  10. Hubsäule (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende der zweiten Spindel (27) ein Lagerfuß (52) angeordnet, insbesondere angeschweißt, ist.
  11. Hubsäule (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (37) innerhalb des ersten Säulenprofils (6) an einem von dem Lagerfuß (52) entfernten Ende montiert ist.
  12. Hubsäule (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spindel (26) und die zweite Spindel (27) ein Gewinde mit gleicher Drehrichtung aufweisen.
  13. Hubsäule (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass beide Spindeln (26, 27) die gleiche Gewindesteigung aufweisen.
  14. Hubsäule (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spindel (26) eine von der zweiten Spindel (27) unterschiedliche Gewindesteigung aufweist, insbesondere dass der Steigungswinkel des Gewindes der ersten Spindel (26) kleiner ist als der Steigungswinkel des Gewindes der zweiten Spindel (27).
  15. Hubsäule (1) nach einem der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Ende der ersten Spindel (26) ein Gleitlager (43) angeordnet, insbesondere verpresst ist, das sich auf einer drehfest befestigten Scheibe (48) abstützt.
  16. Hubsäule nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (37) aus einem Motor (11) und einem Getriebeeinheit (42) besteht, wobei die Getriebeeinheit (42) ein über eine Motorwelle (38) mit dem Motor (11) gekoppeltes Hohlrad (14) mit einer schrägen Innenverzahnung (41), einen in dem Hohlrad (14) einliegenden Planetenträger (18) mit darin aufgenommenen Planetenrädern (19) und integriert angeordneter Abtriebswelle (30) sowie eine das Hohlrad (14) verschließende Getriebeplatte (16) aufweist, wobei die Abtriebswelle (30) den ersten Spindeladapter (20) antreibt.
  17. Hubsäule nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlrad (14) mit der Getriebeplatte (16) ultraschallverschweißt ist, wobei das Hohlrad (14) eine Passung und umlaufende Energierichtungsgeber aufweist.
  18. Hubsäule nach einem der vorstehenden Ansprüche 16 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Hohlrad (14) und dem Motor (11) ein Momentaufnehmer (17) axial fixiert ist.
  19. Hubsäule nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Momentaufnehmer (17) in entsprechende Nuten des Hohlrades (14) eingreifende innere Ausstellungen (40) und in entsprechende Gegenelemente des ersten Säulenprofils (6) eingreifende äußere Ausstellungen (39) aufweist.
EP12191279.4A 2011-11-16 2012-11-05 Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils Withdrawn EP2594157A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055416.5A DE102011055416B4 (de) 2011-11-16 2011-11-16 Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2594157A2 true EP2594157A2 (de) 2013-05-22
EP2594157A3 EP2594157A3 (de) 2014-12-10

Family

ID=47143686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12191279.4A Withdrawn EP2594157A3 (de) 2011-11-16 2012-11-05 Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2594157A3 (de)
DE (1) DE102011055416B4 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015047130A1 (ru) * 2013-09-30 2015-04-02 Кристина Андреевна ДУБИНИНА Сборно-разборный мебельный конструктор (варианты)
EP3011864A1 (de) * 2014-10-24 2016-04-27 SUSPA GmbH Vorrichtung zum höhenverstellen eines ersten teils gegenüber einem zweiten teil, nachrüstsatz für eine derartige vorrichtung sowie höhenverstellbares system umfassend mehrere derartige vorrichtungen
WO2016079021A1 (de) * 2014-11-21 2016-05-26 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Möbelsystem mit linearaktuator
CN106966345A (zh) * 2017-01-10 2017-07-21 浙江捷昌线性驱动科技股份有限公司 一种可伸缩的传动总成装置及升降立柱
WO2018054401A1 (en) 2016-09-20 2018-03-29 BORCAD Medical a.s. Telescopic support column of a medical device
US20180172062A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-21 Zhejiang Jiecang Linear Motion Technology Co., Ltd. Telescopic transmission assembly and lifting column using same
CN108741624A (zh) * 2018-07-09 2018-11-06 宁波汇五洲智能科技有限公司 一种双电机正装圆管三节升降桌
DE102017217769A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Suspa Gmbh Teleskopierbare Säule und Montageprofil für eine derartige Säule
CN111480973A (zh) * 2020-04-27 2020-08-04 珠海市润星泰电器有限公司 一种伸缩支柱及伸缩设备
WO2021023166A1 (zh) * 2019-08-02 2021-02-11 浙江捷昌线性驱动科技股份有限公司 一种五节升降立柱
CN114314451A (zh) * 2021-12-24 2022-04-12 乐歌人体工学科技股份有限公司 一种线性传动总成及升降立柱
WO2022188526A1 (zh) * 2021-03-10 2022-09-15 宁波海仕凯驱动科技有限公司 一种升降桌
WO2024140321A1 (zh) * 2022-12-26 2024-07-04 浙江联宜电机有限公司 升降桌用升降机构及升降桌

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013011430U1 (de) * 2013-12-20 2015-03-23 Grass Gmbh Getriebemodul für eine Antriebsvorrichtung eines bewegbaren Möbelteils, Antriebsvorrichtung sowie ein Möbel
DE202016103880U1 (de) * 2016-07-18 2017-10-19 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Hubsäule für höhenverstellbare Möbel und Möbel
CN110594251A (zh) * 2019-08-02 2019-12-20 浙江捷昌线性驱动科技股份有限公司 一种四节升降立柱

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1097657B1 (de) 1999-11-03 2004-02-04 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG Teleskopantriebseinheit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004145B3 (de) 2004-01-28 2005-09-29 Neff Antriebstechnik Automation Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Spindelmutter mit Gangumlenkung für einen Kugelgewindetrieb und Kugelgewindetrieb mit Gangumlenkung
DE102004025683A1 (de) 2004-05-26 2005-12-15 Ina-Schaeffler Kg Spindelmutter für einen Kugelgewindetrieb
DE202006008307U1 (de) * 2006-05-24 2006-08-31 T-MOTION Technology Co., Ltd., Xindian City Hubvorrichtung mit Gewindestangen
EP2301382A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-30 Siemens AB Teleskopische Säule zur Höheneinstellung
DE102010000970C5 (de) * 2010-01-18 2022-10-13 Suspa Gmbh Höhenverstellbare Betätigungs-Einrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1097657B1 (de) 1999-11-03 2004-02-04 Dewert Antriebs- und Systemtechnik GmbH & Co. KG Teleskopantriebseinheit

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015047130A1 (ru) * 2013-09-30 2015-04-02 Кристина Андреевна ДУБИНИНА Сборно-разборный мебельный конструктор (варианты)
CN107072392A (zh) * 2014-10-24 2017-08-18 苏斯帕有限公司 对第一部件相对第二部件调节高度的装置、用于该装置的补充装备件及包括多个装置的高度可调的系统
EP3011864A1 (de) * 2014-10-24 2016-04-27 SUSPA GmbH Vorrichtung zum höhenverstellen eines ersten teils gegenüber einem zweiten teil, nachrüstsatz für eine derartige vorrichtung sowie höhenverstellbares system umfassend mehrere derartige vorrichtungen
WO2016062841A1 (de) * 2014-10-24 2016-04-28 Suspa Gmbh Vorrichtung zum höhenverstellen eines ersten teils gegenüber einem zweiten teil, nachrüstsatz für eine derartige vorrichtung sowie höhenverstellbares system umfassend mehrere derartige vorrichtungen
US20170328449A1 (en) * 2014-11-21 2017-11-16 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Furniture system having a linear actuator
WO2016079021A1 (de) * 2014-11-21 2016-05-26 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Möbelsystem mit linearaktuator
US10502295B2 (en) 2014-11-21 2019-12-10 Logicdata Electronic & Software Entwicklungs Gmbh Furniture system having a linear actuator
WO2018054401A1 (en) 2016-09-20 2018-03-29 BORCAD Medical a.s. Telescopic support column of a medical device
US20180172062A1 (en) * 2016-12-20 2018-06-21 Zhejiang Jiecang Linear Motion Technology Co., Ltd. Telescopic transmission assembly and lifting column using same
EP3339684A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-27 Zhejiang Jiecang Linear Motion Technology Co., Ltd Teleskopische getriebeanordnung sowie hubsäule damit
US10436242B2 (en) 2016-12-20 2019-10-08 Zhejiang Jiecang Linear Motion Technology Co., Ltd. Telescopic transmission assembly and lifting column using same
CN106966345A (zh) * 2017-01-10 2017-07-21 浙江捷昌线性驱动科技股份有限公司 一种可伸缩的传动总成装置及升降立柱
DE102017217769B4 (de) 2017-10-06 2021-12-09 Suspa Gmbh Teleskopierbare Säule
DE102017217769A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-11 Suspa Gmbh Teleskopierbare Säule und Montageprofil für eine derartige Säule
CN108741624A (zh) * 2018-07-09 2018-11-06 宁波汇五洲智能科技有限公司 一种双电机正装圆管三节升降桌
CN108741624B (zh) * 2018-07-09 2024-03-01 宁波汇五洲智能科技有限公司 一种双电机正装圆管三节升降桌
WO2021023166A1 (zh) * 2019-08-02 2021-02-11 浙江捷昌线性驱动科技股份有限公司 一种五节升降立柱
CN111480973A (zh) * 2020-04-27 2020-08-04 珠海市润星泰电器有限公司 一种伸缩支柱及伸缩设备
CN111480973B (zh) * 2020-04-27 2022-04-12 珠海市润星泰电器有限公司 一种伸缩支柱及伸缩设备
WO2022188526A1 (zh) * 2021-03-10 2022-09-15 宁波海仕凯驱动科技有限公司 一种升降桌
CN114314451A (zh) * 2021-12-24 2022-04-12 乐歌人体工学科技股份有限公司 一种线性传动总成及升降立柱
WO2024140321A1 (zh) * 2022-12-26 2024-07-04 浙江联宜电机有限公司 升降桌用升降机构及升降桌

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011055416B4 (de) 2022-09-29
DE102011055416A1 (de) 2013-05-16
EP2594157A3 (de) 2014-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2594157A2 (de) Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils
EP2951078B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
EP2146114B1 (de) Teleskop-Doppelspindelantrieb
DE102010000970B4 (de) Höhenverstellbare Betätigungs-Einrichtung
DE102012102298B4 (de) Linearaktuator und höhenverstellbarer Tisch
DE102018119426B4 (de) Verstellbare Hubsäule und verstellbares Tischsystem
DE29919877U1 (de) Elektromotorische Verstelleinrichtung
DE29919214U1 (de) Elektromotorischer Möbelantrieb
CH664434A5 (de) Teleskopsaeule mit elektromotorischem antrieb und moebel mit der teleskopsaeule als fuss.
DE102007025215A1 (de) Höhenverstellbare Säule, insbesondere für Tische
DE102008060043B3 (de) Spindelpresse
EP1584264B1 (de) Höhenverstellbarer Antrieb, insbesondere für Möbel
DE202004001054U1 (de) Höhenverstellbare Stütze für Sattelauflieger o.dgl.
DE202006008307U1 (de) Hubvorrichtung mit Gewindestangen
EP3094526A1 (de) Höhenverstellbare stütze für ein fahrzeug
DE102006035915A1 (de) Hubeinrichtung
EP1820600B1 (de) Bohrspindel für Horizontal- oder Vertikalbearbeitungszentrum mit innenliegendem leistungsverzweigtem Antrieb
AT504322B1 (de) Stelleinrichtung zum positionieren einer last
EP1604589A1 (de) Einrichtung zur Höhenverstellung für einen Tisch
EP1097657B1 (de) Teleskopantriebseinheit
DE19920672B4 (de) Lineare Stellvorrichtung
DE102005016430A1 (de) Hubvorrichtung
EP2594156B1 (de) Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils
DE202005021004U1 (de) Höhenverstellbarer Antrieb, insbesondere für Möbel
EP2441969A1 (de) Lösbare Verbindung zwischen einem Hohlprofil und einem weiteren Teil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 9/04 20060101AFI20141106BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150603

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20170907

R18W Application withdrawn (corrected)

Effective date: 20170830