DE202016103880U1 - Hubsäule für höhenverstellbare Möbel und Möbel - Google Patents

Hubsäule für höhenverstellbare Möbel und Möbel Download PDF

Info

Publication number
DE202016103880U1
DE202016103880U1 DE202016103880.4U DE202016103880U DE202016103880U1 DE 202016103880 U1 DE202016103880 U1 DE 202016103880U1 DE 202016103880 U DE202016103880 U DE 202016103880U DE 202016103880 U1 DE202016103880 U1 DE 202016103880U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
frame
lifting column
column according
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016103880.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE202016103880.4U priority Critical patent/DE202016103880U1/de
Publication of DE202016103880U1 publication Critical patent/DE202016103880U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/20Telescopic guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0051Telescopic
    • A47B2200/0054Telescopic with three telescopic parts

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)

Abstract

Hubsäule (2) für höhenverstellbare Möbel, insbesondere Tische (1), mit einem ersten rohrförmigen Profil (4, 4‘), das relativ zu einem zweiten rohrförmigen Profil (6) bewegbar ist, um eine Höhenverstellung vorzunehmen, wobei zwischen dem ersten Profil (4, 4‘) und dem zweiten Profil (6) ein Rahmen (7, 7', 7‘‘, 7‘‘‘, 7‘‘‘‘) mit mindestens einer Gleitfläche (13) vorgesehen ist, der an dem ersten Profil (4, 4‘) festgelegt ist, und entlang dem das zweite Profil (6) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Innenkontur des ersten Profils (4, 4‘) ein von außen nicht sichtbares Rastmittel (45, 46) vorgesehen ist, an dem der Rahmen (7, 7') verrastet ist, und/oder an dem Rahmen (7‘‘, 7‘‘‘, 7‘‘‘‘) mindestens ein Klemmelement (20, 30, 50) vorgesehen ist, das aus einem anderen Material besteht als der Rahmen (7‘‘, 7‘‘‘, 7‘‘‘‘) und klemmend zwischen dem ersten Profil (4) und dem Rahmen (7‘‘, 7‘‘‘, 7‘‘‘‘) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hubsäule für höhenverstellbare Möbel, insbesondere Tische, mit einem ersten rohrförmigen Profil, das relativ zu einem zweiten rohrförmigen Profil bewegbar ist, um eine Höhenverstellung vorzunehmen, wobei zwischen dem ersten Profil und dem zweiten Profil ein Rahmen mit mindestens einer Gleitfläche vorgesehen ist, der an dem ersten Profil festgelegt ist, und entlang dem das zweite Profil geführt ist, sowie ein Möbel.
  • Die EP 1 460 915 B1 offenbart eine Hubsäule für höhenverstellbare Tische, bei der zwischen zwei Abschnitten aus Rohrprofilen jeweils eine Führung angeordnet ist. Eine örtliche Verformung eines Abschnittes wirkt dabei auf die Führung, um diese nach innen gegen einen weiteren Abschnitt eines Rohrprofils zu drücken. Zur Befestigung der Führung wird in den äußeren Abschnitt eine Öffnung eingebracht, in die Vorsprünge der Führung eingefügt sind. Dadurch ist es möglich, dass die Fixierung der Führung von außen gelöst wird, wenn die Vorsprünge eingedrückt werden. Zudem sind die Öffnungen an dem Abschnitt des Rohrprofils optisch nachteilig und verschmutzen leicht.
  • Die DE 299 08 130 U1 offenbart eine Teleskopsäule mit einem Außenrohr und einem darin verschiebbar geführten Innenrohr, wobei an dem Außenrohr nach innen gerichtete Einprägungen oder an dem Innenrohr nach außen gerichtete Ausprägungen vorgesehen sind, die jeweils für einen Kontakt sorgen, um eine exakte Führung des Innenrohrs im Außenrohr zu bilden. Dadurch kommt es allerdings zu einem Kontakt des Innenrohres und des Außenrohres im Bereich der Führungsflächen. Zudem sind diese, der Führung dienenden Einprägungen bzw. Ausprägungen, sichtbar und stören das optische Erscheinungsbild.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hubsäule für höhenverstellbare Möbel zu schaffen, die eine exakte sowie nach außen nicht sichtbare Führung ermöglicht und leicht zu montieren ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Hubsäule mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Hubsäule ist an einer Innenkontur des ersten Profils ein von außen nicht sichtbares Rastmittel vorgesehen, an dem der Rahmen verrastet ist, so dass ein unbeabsichtigtes Lösen der Befestigung des Rahmens wirksam verhindert wird, ohne dass eine Verschmutzung einer von außen sichtbaren Öffnung ermöglicht wird. Alternativ oder zusätzlich ist an dem Rahmen ein Klemmelement vorgesehen, das aus einem anderen Material besteht als der Rahmen und klemmend zwischen dem ersten Profil und dem Rahmen angeordnet ist. In jedem Fall kann der Rahmen an dem ersten Profil ohne Klebemittel fixiert werden, so dass über eine rein mechanische Verbindung der zur Führung vorgesehene Rahmen montiert werden kann. Das Verrasten oder Verklemmen des Rahmens kann durch einfache Montageschritte erfolgen.
  • Vorzugsweise ist der Rahmen an einer Stirnseite des ersten Profils eingesteckt und greift in das erste Profil ein. Dadurch kann der Rahmen endseitig an dem ersten Profil eine Führung für das zweite Profil bereitstellen, wozu an dem Rahmen innenseitig Gleitflächen angeordnet sind. Optional kann der Rahmen zusätzlich noch mit separaten Führungselementen, wie Gleitkörpern, Rollenkörpern oder Wälzkörpern ausgestattet sein. Für eine leichtgängige Führung kann der Rahmen dabei aus Kunststoff hergestellt sein, und die Profile aus Metall, beispielsweise aus Aluminium.
  • Für eine einfach herzustellende Rastverbindung kann an dem Rahmen ein biegbarer Federsteg oder eine Aussparung als Rastelement vorgesehen sein, das mit dem Rastmittel an dem Rahmen zusammenwirkt. An dem Profil kann dabei ein nach innen gerichteter Steg vorgesehen sein, an dem eine Aussparung oder Aufnahme als Rastmittel vorgesehen ist. Alternativ oder zusätzlich kann an dem nach innen gerichteten Steg ein seitlich umgeformter Abschnitt ausgebildet sein, der ein Rastmittel bildet und beispielsweise in einer Aufnahme oder Aussparung an dem Rahmen eingreift. In jedem Fall kann der Rahmen über die Rastmittel sicher an dem ersten Profil gehalten werden, wobei vorzugsweise nur über eine Zerstörung des Rahmens eine Demontage erfolgen kann. Für eine Verrastung kann alternativ an dem nach innen gerichteten Steg eine Aussparung oder Aufnahme als Rastmittel vorgesehen sein, die dann mit einem Vorsprung oder Raststeg an dem Rahmen zusammenwirkt. Die Ausbildung des Rastmittels an einem nach innen gerichteten Steg hat den Vorteil, dass die Wand des ersten Profils nicht verformt oder beschädigt wird. Vorzugsweise ist der Steg mit dem Rastmittel ein Teil einer Längsnut, die an einem inneren Umfang des Profils, beispielsweise in einem Eckbereich, ausgebildet ist.
  • In einer alternativen Ausgestaltung ist das Klemmelement aus einem härteren Material hergestellt als das erste Profil, insbesondere aus Edelstahl. Das Klemmelement kann dann an einem Vorsprung oder Steg des Rahmens vorgesehen sein und sich in das Material des ersten Profils an einer Innenseite abstützen bzw. eingraben, um den Rahmen sicher an dem ersten Profil zu fixieren.
  • In einer anderen Ausgestaltung ist das Klemmelement aus einem weichen Material hergestellt, das weicher als der Rahmen ausgebildet ist. Ein solches Material kann beispielsweise ein Elastomer sein, das klemmend zwischen dem Rahmen und dem ersten Profil angeordnet ist und für ausreichend Haltekräfte beim Einschieben des Rahmens in das erste Profil sorgt.
  • Für einen kompakten Aufbau der Hubsäule kann das erste Profil eine rechteckförmige, insbesondere quadratische, Querschnittskontur aufweisen und an mindestens einem Eckbereich mindestens ein Rastmittel aufweisen. Vorzugsweise ist an allen vier Eckbereichen jeweils mindestens ein Rastmittel vorgesehen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Hubsäule können wahlweise zwei Profile relativ zueinander bewegbar sein, aber auch Ausführungsformen mit drei oder mehr Profilen können für die Hubsäule verwendet werden. Zwischen zwei Profilen ist dann vorzugsweise ein Rahmen über Rastmittel und/oder Klemmelemente fixiert, wobei die Fixierung des Rahmens für alle Profile gleich ausgebildet sein kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1A und 1B zwei Ansichten eines erfindungsgemäßen Tisches mit zwei Hubsäulen;
  • 2A und 2B zwei Ansichten der Hubsäulen des Tisches der 1;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Rahmens für eine Hubsäule der 2;
  • 4 eine perspektivische Ansicht des ersten Profils der Hubsäule der 2;
  • 5 eine Detailansicht des Profils der 4;
  • 6 eine perspektivische Ansicht des Profils der 2 in einer modifizierten Ausgestaltung;
  • 7 mehrere Ansichten eines Rahmens für die Montage an dem Profil der 6;
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines modifizierten Ausführungsbeispiels eines Rahmens für eine Hubsäule;
  • 9 eine perspektivische Ansicht eines weiteren modifizierten Ausführungsbeispiels eines Rahmens für eine Hubsäule bei der Montage, und
  • 10 eine perspektivische Ansicht eines weiteren modifizierten Ausführungsbeispiels eines Rahmens für eine Hubsäule bei der Montage.
  • Ein Tisch 1 umfasst zwei Hubsäulen 2, die höhenverstellbar ausgebildet sind und bodenseitig auf einem Fußelement 3 abgestützt sind. Wie die 1B zeigt, umfasst jede Hubsäule 2 mehrere Profile 4, 6 und 8, die teleskopierbar ineinander schiebbar sind, um eine Tischplatte 5 in der Höhe zu verstellen. Die Höhenverstellung kann dabei über mechanische Antriebsmittel manuell oder motorisch erfolgen.
  • Ein erstes Profil 4 weist einen größeren Querschnitt als ein zweites Profil 6 auf, das in das erste Profil 4 einschiebbar ist, wobei zur Führung ein Rahmen 7 zwischen dem ersten Profil 4 und dem zweiten Profil 6 vorgesehen ist. Auf ähnliche Weise ist ein drittes Profil 8 in das zweite Profil 6 einschiebbar, wobei zur Führung ein zweiter Rahmen 9 an dem zweiten Profil 6 festgelegt ist, um das dritte Profil 8 bei der Bewegung zu führen.
  • In den 2A und 2B ist die Hubsäule 2 gezeigt, bei der ein elektrisches Versorgungskabel 10 in das dritte Profil 8 eingeführt ist, um einen nicht dargestellten Antrieb innerhalb der Profile 4, 6 und 8 mit Strom zu versorgen.
  • In 3 ist der Rahmen 7 gezeigt, der in das erste Profil 4 eingesteckt wird, um das zweite Profil 6 zu führen. Der Rahmen 7 umfasst vier Seitenwände 12, die in das Profil 4 eingesteckt werden. Zur Begrenzung der Einstecktiefe ist ein nach außen hervorstehender Rand 11 an den Seitenwänden 12 angeformt. An einer Innenseite des Rahmens 12 sind Gleitflächen 13 vorgesehen, die an äußeren Seitenwänden des zweiten Profils 6 anliegen, um dieses bei einer Relativbewegung des ersten Profils 4 zu dem zweiten Profil 6 zu führen.
  • Weiterhin ist der Rahmen 7 mit Freimachungen 18 oder Aussparungen versehen, an denen optional zusätzliche Führungselemente, wie Gleitkörper, Rollenkörper oder Wälzkörper angeordnet sein können,
  • Der Rahmen 7 weist an den vier Eckbereichen jeweils einen nach außen hervorstehenden Steg 14 auf, an dem eine Aussparung 15 vorgesehen ist.
  • In 4 ist das erste Profil 4 gezeigt. Das erste Profil 4 besitzt einen im Wesentlichen quadratischen Querschnitt und besteht aus einem extrudierten Aluminiumprofil mit glatten Seitenwänden 40. An jeder Kante 41 eines Eckbereiches ist innerhalb des Profils 4 eine Längsnut 42 ausgebildet, die nach innen in Richtung Profilmitte offen ausgebildet ist und zwei Stege 43 aufweist, die die Längsnut 42 teilweise umgreifen. Zumindest einer dieser beiden Stege 43 ist beabstandet von einer Stirnseite des ersten Profils 4 mit einem umgeformten Abschnitt 45 versehen, der durch Umformverfahren, vorzugsweise durch Stanzen oder Prägen hergestellt wird. Während dieses Umformverfahrens wird ein Teil des Steges 43 durch ein entsprechendes Umformwerkzeug dergestalt umgeformt, dass der Abschnitt 45 in Form eines Vorsprunges bezogen auf die Längsrichtung des Steges 43 in Richtung des jeweiligen anderen Steges 43 seitlich hervorsteht, wobei der Steg 43 durch die Umformung eine Unterbrechung 44 oder Aussparung aufweist. Der seitlich umgeformte Abschnitt 45 dient als Rastmittel, der beim Einstecken des Rahmens 7 in der Aussparung 15 an dem Steg 14 eingreift und damit formschlüssig verrastet. Ein Herausziehen des Rahmens 7 wird verhindert, da eine Seitenwand der Aussparung 15 an dem umgeformten Abschnitt 45 anliegt. In 4 ist nur an einer Längsnut 42 eine Verrastung des Rahmens 7 gezeigt. Es ist möglich und vorteilhaft, an allen vier Kanten 41 eine entsprechende Verrastung innerhalb des ersten Profils 4 vorzusehen, wobei die Umformung des nach innen gerichteten Abschnittes 45 von außen nicht sichtbar ist und auch die Seitenwände 40 nicht verformt.
  • In 5 ist der umgeformte Abschnitt 45 an dem Steg 43 im Detail gezeigt. Der Steg 43 der Längsnut 42 ist unterhalb des umgeformten Abschnittes 45 unterbrochen, wobei auch andere Formen von seitlich hervorstehenden Abschnitten eingesetzt werden können.
  • In 6 ist eine alternative Ausgestaltung eines Rastmittels gezeigt, das an dem ersten Profil 4' vorgesehen ist. Das Profil 4' ist wie das Profil 4 ausgebildet, bis auf eine Aussparung 46, die beabstandet von einer Stirnseite des ersten Profils 4‘ an einem Steg 43 der Längsnut 42 vorgesehen ist. Dabei kann an jeder Ecke des Profils 4‘ eine Aussparung 46 an wenigstens einem Steg 43 oder mehrere Aussparungen 46 an wenigstens einem Steg 43 vorgesehen werden, um einen Rahmen 7' zu montieren.
  • Der Rahmen 7', der an dem Profil 4' montiert werden kann, ist in den 7A und 7B gezeigt. Wie bei dem vorangegangenen Ausführungsbeispiel umfasst der Rahmen 7' Seitenwände 12 und einen seitlich hervorstehenden Rand 11, wobei an allen vier Eckbereichen ein hervorstehender Steg 14 vorgesehen ist, der in die Längsnut 42 eingefügt werden kann. An dem Steg 14 ist ein elastisch verformbarer Federsteg 16 vorgesehen, der in die Aussparung 46 an dem Steg 43 bei der Montage eingefügt werden kann. Der biegbare Federsteg 16 ist dabei von einer U-förmigen Aussparung 17 umgeben und besitzt somit eine ausreichende Elastizität, um beim Einschieben des Rahmens 7' in das Profil 4' in die Aussparung 46 federnd einzurasten.
  • In 8 ist ein modifiziertes Ausführungsbeispiel eines Rahmens 7'' gezeigt, der wie bei den vorangegangenen Ausführungsbeispielen ausgebildet ist, bis auf die Stege 14 an den vier Eckbereichen, an denen statt einem Rastmittel ein Klemmelement 20 vorgesehen ist, welches radial, bezogen auf die Längsachse des Steges 14, den Steg 14 überragt. Das Klemmelement 20 besteht aus einem härteren Material als das erste Profil 4, insbesondere aus Edelstahl, so dass der Steg 14 in das Profil 4 eingeschoben werden kann und das Klemmelement 20 sich an dem / in das Material der Längsnut 42 abstützt / eingräbt und der Rahmen 7'' dadurch gegen ein Herausziehen gesichert werden kann. Das Klemmelement 20 kann als Scheibe oder Ring ausgebildet sein, der für entsprechende Haltekräfte an dem Steg 14 sorgt. Dabei kann das Klemmelement 20 entweder als Inlay während des Herstellungsprozesses des Rahmens 7‘‘ oder nachträglich in einen am Steg 14 ausgebildeten Schlitz eingebracht werden.
  • In 9 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Rahmens 7‘‘‘ gezeigt, bei dem an den Seitenwänden 12 Klemmelemente 30 aus einem elastischen Material festgelegt, vorzugsweise geklebt sind. Die Klemmelemente 30, die beispielsweise aus Klebemittel, Gummilamellen oder Gecko-Tape bestehen können, werden beim Einschieben des Rahmens 7‘‘‘ in das erste Profil 4 klemmend zwischen den Seitenwänden 40 und den Seitenwänden 12 des Rahmens 7‘‘‘ eingefügt, um für eine kraftschlüssige Verbindung des Rahmens 7‘‘‘ in dem Profil 4 zu sorgen. Denkbar ist es auch, die als Weichkomponenten ausgebildeten Klemmelemente 30 während des Herstellungsprozesses des Rahmens 7‘‘‘ mit anzuspritzen.
  • In 10 ist ein Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem statt der Klemmelemente 30 gemäß der 9 Klemmelemente 50 aus einem weichen, elastischen Material eingesetzt werden, die im Bereich der Stege 14 vorgesehen werden und somit in die Längsnuten 42 beim Einstecken des Rahmens eingefügt werden. Dadurch ergibt sich infolge der Kompression der Klemmelemente 50 eine klemmende Verbindung zwischen dem Rahmen 7‘‘‘‘ und dem ersten Profil 4. Die als Weichkomponenten ausgebildeten Klemmelemente 50 können dabei entweder während des Herstellungsprozesses des Rahmens 7‘‘‘‘ mit angespritzt werden oder nachträglich auf den Rahmen 7‘‘‘‘ aufgeklebt werden.
  • Die oben erläuterten Ausführungsbeispiele können bezüglich der Montage des Rahmens 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘‘ an dem ersten Profil 4, 4‘ beliebig miteinander kombiniert werden. Zudem ist es möglich, sowohl eine rastende Verbindung als auch mindestens ein Klemmelement 20, 30 und 50 vorzusehen, um eine effektive Befestigung des Rahmens 7, 7‘, 7‘‘, 7‘‘‘, 7‘‘‘‘ an dem Profil 4, 4‘ zu ermöglichen.
  • Die Montage des Rahmens 9 an dem zweiten Profil 6 kann so erfolgen, wie die Montage des Rahmens 7, 7', 7‘‘, 7‘‘‘, 7‘‘‘‘ an dem ersten Profil 4, 4‘.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tisch
    2
    Hubsäule
    3
    Fußelement
    4, 4'
    Profil
    5
    Tischplatte
    6
    Profil
    7, 7', 7'', 7‘‘‘, 7‘‘‘‘
    Rahmen
    8
    Profil
    9
    Rahmen
    10
    Versorgungskabel
    11
    Rand
    12
    Seitenwand/Rahmen
    13
    Gleitfläche
    14
    Steg
    15
    Aussparung
    16
    Federsteg
    17
    Aussparung
    18
    Freimachung
    20
    Klemmelement
    30
    Klemmelement
    40
    Seitenwand
    41
    Kante
    42
    Längsnut
    43
    Steg
    44
    Unterbrechung
    45
    Abschnitt
    46
    Aussparung
    50
    Klemmelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1460915 B1 [0002]
    • DE 29908130 U1 [0003]

Claims (11)

  1. Hubsäule (2) für höhenverstellbare Möbel, insbesondere Tische (1), mit einem ersten rohrförmigen Profil (4, 4‘), das relativ zu einem zweiten rohrförmigen Profil (6) bewegbar ist, um eine Höhenverstellung vorzunehmen, wobei zwischen dem ersten Profil (4, 4‘) und dem zweiten Profil (6) ein Rahmen (7, 7', 7‘‘, 7‘‘‘, 7‘‘‘‘) mit mindestens einer Gleitfläche (13) vorgesehen ist, der an dem ersten Profil (4, 4‘) festgelegt ist, und entlang dem das zweite Profil (6) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Innenkontur des ersten Profils (4, 4‘) ein von außen nicht sichtbares Rastmittel (45, 46) vorgesehen ist, an dem der Rahmen (7, 7') verrastet ist, und/oder an dem Rahmen (7‘‘, 7‘‘‘, 7‘‘‘‘) mindestens ein Klemmelement (20, 30, 50) vorgesehen ist, das aus einem anderen Material besteht als der Rahmen (7‘‘, 7‘‘‘, 7‘‘‘‘) und klemmend zwischen dem ersten Profil (4) und dem Rahmen (7‘‘, 7‘‘‘, 7‘‘‘‘) angeordnet ist.
  2. Hubsäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (7, 7', 7‘‘, 7‘‘‘, 7‘‘‘‘) an einer Stirnseite des ersten Profils (4, 4‘) eingesteckt ist und in das erste Profil (4, 4‘) eingreift.
  3. Hubsäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmen (7, 7') mindestens ein biegbarer Federsteg (16) oder eine Aussparung als Rastelement vorgesehen ist, das mit dem Rastmittel (45, 46) an dem Rahmen (7, 7') zusammenwirkt.
  4. Hubsäule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Profil (4) mindestens ein nach innen gerichteter Steg (43) vorgesehen ist, der einen seitlich hervorstehenden umgeformten Abschnitt (45) als Rastmittel aufweist.
  5. Hubsäule nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Profil (4) mindestens ein nach innen gerichteter Steg (43) vorgesehen ist, an dem mindestens eine Aussparung (46) oder Aufnahme als Rastmittel vorgesehen ist.
  6. Hubsäule nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (43) Teil einer Längsnut (42) ist, die an einem inneren Umfang des ersten Profils (4, 4‘) ausgebildet ist.
  7. Hubsäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (20) aus einem härteren Material hergestellt ist als das erste Profil (4), insbesondere aus Edelstahl.
  8. Hubsäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (30, 50) aus einem weicheren Material hergestellt ist als der Rahmen (7‘, 7‘‘‘‘), insbesondere aus einem Elastomer.
  9. Hubsäule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profil (4, 4‘) eine rechteckförmige, insbesondere quadratische Querschnittskontur aufweist und an mindestens einem Eckbereich mindestens ein Rastmittel (45, 46) vorgesehen ist.
  10. Hubsäule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubsäule (2) mindestens ein weiteres drittes Profil (8) aufweist, das an einem zweiten Rahmen (9) geführt ist, der an dem zweiten Profil (6) über Rastmittel oder Klemmelemente festgelegt ist.
  11. Möbel, insbesondere Tisch (1), mit einer Hubsäule (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE202016103880.4U 2016-07-18 2016-07-18 Hubsäule für höhenverstellbare Möbel und Möbel Active DE202016103880U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103880.4U DE202016103880U1 (de) 2016-07-18 2016-07-18 Hubsäule für höhenverstellbare Möbel und Möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103880.4U DE202016103880U1 (de) 2016-07-18 2016-07-18 Hubsäule für höhenverstellbare Möbel und Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103880U1 true DE202016103880U1 (de) 2017-10-19

Family

ID=60268580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103880.4U Active DE202016103880U1 (de) 2016-07-18 2016-07-18 Hubsäule für höhenverstellbare Möbel und Möbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103880U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11540624B2 (en) * 2017-01-17 2023-01-03 Timotion Technology Co., Ltd. Retractable column structure

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1867558U (de) * 1962-12-15 1963-02-21 Karl Heinz Schlehmeier Fa Verstellbarer einsaeulentisch.
DE1878927U (de) * 1963-04-24 1963-09-05 Alfred Bruemmer Fabrik Moderne Insbesondere zur aufnahme einer tischplatte dienender staender.
DE1930537U (de) * 1964-06-13 1966-01-05 Patentverwertungen Und Beteili Tischsaeule, insbesondere tischbein, aus teleskopierenden elementen.
DE2220214A1 (de) * 1972-04-25 1973-11-15 Hildegard Brandt Fa Hoehenverstellung von insbesonders club-, staender-, hocker- und tischleuchten
DE29908130U1 (de) 1999-05-06 1999-08-12 Herbert Gruettner Gmbh & Co Kg Teleskopsäule
DE10065247A1 (de) * 2000-12-29 2002-07-04 Lion Rock Trading Far East Ltd Telekskopstange für Kleinmöbel
EP1460915B1 (de) 2001-12-05 2006-12-27 Linak A/S Hubsäule, vorzugsweise für höhenverstellbare tische, und verfahren für deren herstellung
DE102011055416A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils
DE102011055415A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-23 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils
DE102012109467A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-10 Fleischer Büromöbelwerk GmbH & Co. KG Höhenverstellbarer Bürotisch

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1867558U (de) * 1962-12-15 1963-02-21 Karl Heinz Schlehmeier Fa Verstellbarer einsaeulentisch.
DE1878927U (de) * 1963-04-24 1963-09-05 Alfred Bruemmer Fabrik Moderne Insbesondere zur aufnahme einer tischplatte dienender staender.
DE1930537U (de) * 1964-06-13 1966-01-05 Patentverwertungen Und Beteili Tischsaeule, insbesondere tischbein, aus teleskopierenden elementen.
DE2220214A1 (de) * 1972-04-25 1973-11-15 Hildegard Brandt Fa Hoehenverstellung von insbesonders club-, staender-, hocker- und tischleuchten
DE29908130U1 (de) 1999-05-06 1999-08-12 Herbert Gruettner Gmbh & Co Kg Teleskopsäule
DE10065247A1 (de) * 2000-12-29 2002-07-04 Lion Rock Trading Far East Ltd Telekskopstange für Kleinmöbel
EP1460915B1 (de) 2001-12-05 2006-12-27 Linak A/S Hubsäule, vorzugsweise für höhenverstellbare tische, und verfahren für deren herstellung
DE102011055416A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-16 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils
DE102011055415A1 (de) * 2011-11-16 2013-05-23 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Teleskopierbare Hubsäule eines Möbelteils
DE102012109467A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-10 Fleischer Büromöbelwerk GmbH & Co. KG Höhenverstellbarer Bürotisch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11540624B2 (en) * 2017-01-17 2023-01-03 Timotion Technology Co., Ltd. Retractable column structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008000699B4 (de) Schieberahmen für Fenster und Türen mit anbringbaren und lösbaren Schienen
DE2900437C2 (de) Dichtring
DE8431503U1 (de) Schubkasten
DE4016452A1 (de) Schublade mit dekorprofil
DE2730307C2 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen Befestigen von im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Kanalteilstücken aus Blech
DE202019107232U1 (de) Tablar mit steckbaren Aufbauten
DE19837367C2 (de) Rahmenprofil für einen Schaltschrank
DE202016103880U1 (de) Hubsäule für höhenverstellbare Möbel und Möbel
DE202004003157U1 (de) Führungsschiene für Schiebe- oder Faltschiebetüren
DE3223049C2 (de) Teppichbeschlag
EP0914051A2 (de) Ausziehführungsgarnitur für schubladen
DE19605953A1 (de) Gleitblock für eine Teleskopsäule
DE102013102247B4 (de) Verfahren zum Verbinden einer Schiene mit einem Element eines Frachtraumes
AT500181B1 (de) Tür- oder fensterbeschlag
DE10022084C2 (de) Laufschiene für Schubkästen
AT387701B (de) Schubkastenfuehrung
DE202011107600U1 (de) Steckverbinder für ein Möbel
DE8533571U1 (de) Tisch
EP0444013A1 (de) Schublade
DE102015203436A1 (de) Dunstabzugshaube mit Auszugskörper
DE102019110208A1 (de) Mikrolineare laufschienenmontage und deren gleiter
CH543259A (de) Möbel oder Gestell mit einem ausziehbaren Teil
DE102016103092B4 (de) Tisch, insbesondere Beistelltisch
DE202023100415U1 (de) Eckverbinder mit Spreizelement
DE102013219296B4 (de) Teleskopführung und Verfahren zu deren Montage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years