EP2590537A1 - Pflanzenbehälter - Google Patents

Pflanzenbehälter

Info

Publication number
EP2590537A1
EP2590537A1 EP11782529.9A EP11782529A EP2590537A1 EP 2590537 A1 EP2590537 A1 EP 2590537A1 EP 11782529 A EP11782529 A EP 11782529A EP 2590537 A1 EP2590537 A1 EP 2590537A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carriers
struts
support frame
spacer
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11782529.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2590537B1 (de
Inventor
The-Tam Ngo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44983390&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2590537(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2590537A1 publication Critical patent/EP2590537A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2590537B1 publication Critical patent/EP2590537B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G7/00Flower holders or the like
    • A47G7/02Devices for supporting flower-pots or cut flowers
    • A47G7/04Flower tables; Stands or hangers, e.g. baskets, for flowers
    • A47G7/044Hanging flower-pot holders, e.g. mounted on walls, balcony fences or the like

Definitions

  • the invention relates to a container for receiving plants, which can be attached to the railing of a balcony, and colloquially as also referred to below as a balcony box
  • angled sheet metal strips are used with recesses according to the conventional art, which are bolted together.
  • two such holders are used, which carry a balcony flower box, which is usually made of plastic.
  • Each of the two holders has an upper angle plate, which encloses on one side the railing on the balcony facing side and on the other, the balcony outside facing the flower box holds from above Furthermore, he has a second lower angle plate, which the flower box supported from below.
  • a third angle plate extends the support on the underside and holds the flower box on the entire underside and surrounds it to the outside of the balcony Em fourth
  • Angle plate can be adjusted so that a defined distance to the balcony railing is effected.
  • Each of the two holders has three detachable connections. Six screw connections are required per balcony box. If the installation is carried out properly, this design is considered to be complex but safe. The mounting quality can only be verified poorly, should screws due to
  • wire baskets which are suitable to receive balcony boxes. These usually have firmly connected curved hooks with which they can be hung on the balcony railing. Also versions with
  • CONFIRMATION COPY inset coasters are commercially available. An example of this is described in FR 2573 615 A1, in which a wire frame is described, which is suitable for receiving a flower box.
  • Wire baskets of this type have the disadvantage that they require much more space during transport because of their outstanding attachment hooks than the zerleg described above aren holder, which makes their economy in transport and trade disadvantageous. But demountable wire frames would generally have the disadvantage that elaborate connections would have to be designed because simple screw not for
  • Connecting wires are suitable.
  • the window boxes are attached to the railings of the balconies from spring to autumn.
  • the window boxes must be kept in a frost-proof place in winter, for example in cellars or attic rooms, or they can remain on the balcony in winter.
  • a housing on the windows of living rooms such as on an inner window sill, a protected outdoor windowsill, or, in special multiple glazing, even in the interstices, or even in a conservatory.
  • the usual window boxes here have the unpleasant property that they are difficult to clean in the filled state, without getting detergent to the plants.
  • the usual balcony boxes are open on their undersides to prevent waterlogging due to rain. Would you like these flower boxes as they are
  • the object of the invention is therefore to provide an economical solution that no longer has the disadvantages described above and allows year-round use at different places at home.
  • the invention solves this problem with a plant container, comprising
  • the two carriers are detachably connected in the vertical section at least two points with the support frame, and - Wherein the two carriers are connected to each other in the vertical section with each other rotatably at at least two other points, and
  • the plant container has a rectangular plan. It is advantageous if the upper open cross section is greater than the lower closed cross section of the basket. This ensures that the baskets can be stacked during transport and it results in a very space-saving and economical way to transport the balcony box and to bring in the trade.
  • Screwed are executed in which the screws are screwed from the outside through the sprawling outer skin into the planar reinforcements. Since the screws are arranged in the vertical section, the safety requirements are taken into account in particular, a self-loosening is practically impossible.
  • the planar reinforcements have continuous internal thread, which can be secured on the inside with a lock nut against automatic loosening.
  • the support frame may alternatively be formed of a frame of solid wires, ie a pure rod frame, or of a plastic basket, which is held by wires, that is, a combination of rod frame with supporting surface elements. In both cases, the plant container still has an additional outer clothing.
  • the support frame is formed by a rod frame of interconnected rods. It can be provided that the two carriers enclose the bar frame on its underside, so that hook the two carriers.
  • Plant container has a rectangular plan. For this purpose, it can preferably be provided that
  • the bar frame has on its underside two longitudinal struts and five cross struts, on its upper side has two superposed struts, between which, at least in the region of the two points at which the carriers are detachably connected to the bar frame, surface reinforcements are attached, which connect the two circulating struts firmly together,
  • the five transverse struts have extensions on the side walls towards the circulating struts
  • rod frame and struts are always rigid materials to understand that have round or rectangular cross-sections.
  • the materials used are preferably steel wires which are welded together and subsequently coated. But also possible rods and struts of wood or bamboo or similar materials with suitable fasteners, combinations of different materials are possible.
  • Coasters should be used with individual flower pots, while the coasters should be sure that they rest securely on the bar frame.
  • specially adapted to the basket shape inserts can be used
  • Another embodiment relates to the carriers which are connected to the spacer.
  • the rotatable connections are preferably designed so that they can each be rotated by at least a quarter turn and that the spacer is bent trough-shaped.
  • the two spacers can be designed so that they form a unit that can be folded and placed in the bottom of the balcony box during transport and trade.
  • the support frame is formed by an open-topped and closed bottom
  • Plastic basket Has on its upper side an outwardly angled, horizontally aligned peripheral edge, and
  • the two carriers support the bottom closed plastic basket on the underside.
  • FIG. 1 shows the balcony box without covering in an embodiment with a wire frame as a support frame
  • Figures 2a and 2b which show the holder, but not the invention this embodiment is limited.
  • Figure 3 shows a Aushe approximate shape with a
  • Support frame with metal ring and plastic basket.
  • Figure 1 shows the upper revolving strut 1 and the underlying revolving strut 2. In the front area is located between the two revolving struts the
  • the two supports 5a and 5b are fastened thereto by means of screws which can be screwed in from the outside, the two supports each having a bore 6a or 6b, which coincide in FIG. 1 with the bores 4a and 4b.
  • Both beams are respectively bent in the upper area 7a and 7b, so that they may comprise a balcony railing.
  • the lower area 8a and 8b both are bent in the opposite direction, wherein the radius of the bend is significantly smaller, so that the lower strut 9a can be included.
  • the lower struts 9b to 9g form the bottom of the balcony box, they are connected to the lateral struts 10a to 10j, which of course also other struts can be provided.
  • the fabric is not shown.
  • the two carriers 5a and 5b are connected to the spacer 11 via the connections 12a and 12b, the connections being respectively rotatable.
  • FIG. 3 shows a section through an embodiment with a plastic basket 13, which has a peripheral edge 14. Below this peripheral edge 14, a metal ring 15 is arranged, which comprises the entire plastic basket 13. The metal ring 15 is provided with planar reinforcements 16, which have the holes 4 with an internal thread.
  • the carriers are connected to the metal ring by means of screw connections.
  • the carriers 7 and 8 are connected to the spacer 11 with each other.
  • the connection 12 to the spacer 11 can also be used for fixing the plastic basket 13, which is not shown in Figure 3.
  • the fabric 17 is free of

Landscapes

  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

Pflanzenbehälter, aufweisend ein Traggestell, welches einen oben offenen Korb bildet, eine das Traggestell umspannende Außenhaut, zwei Träger (5a, 5b) mit je einer Biegung oben (7a, 7b) zum Umschließen eines Balkongeländers, einen vertikal verlaufenden Abschnitt, und einen unterseitigen Abschnitt, der geeignet ist, vertikal wirkende Kräfte aufzunehmen, wobei die beiden Träger (5a, 5b) im vertikalen Abschnitt an mindestens zwei Punkten (4a, 4b) mit dem Traggestell lösbar verbunden sind, und wobei die beiden Träger (5a, 5b) im vertikalen Abschnitt miteinander an mindestens zwei weiteren Punkten (12a, 12b) drehbar miteinander verbunden sind, und einen Abstandshalter (11), der die beiden Träger (5a, 5b) miteinander verbindet, wobei die drehbare Verbindung der beiden Träger durch den Abstandshalter (11) erzielt wird.

Description

Pflanzenbehälter
(0001] Die Erfindung betrifft einen Behälter zur Aufnahme von Pflanzen, der am Geländer eines Balkons befestigt werden kann, und der umgangssprachlich wie auch im Folgenden als Balkonkasten bezeichnet wird
[0002] Balkonkästen sind seit Jahrzehnten im Handel erhältlich und dienen der Verzierung von Baikonen, mitunter werden in ihnen auch Küchenkräuter für den täglichen Bedarf angebaut Um keinen Platz auf dem Balkon zu verschenken, werden die Balkonkästen üblicherweise auf der Außenseite der Balkonbrüstung befestigt Wegen der Gefahr des Herabfallens, etwa während der Montage aufgrund von Ungeschicklichkeit, während Stürmen oder sonstigen problematischen Wetterlagen, oder aufgrund von Tieren wie Vögeln, Katzen, Mardern, Eichhörnchen und dergleichen, sind an diese Befestigungen hohe
Sicherheitsanforderungen zu stellen.
[0003] Beispielsweise werden nach dem herkömmlichen Stand der Technik hierzu gewinkelte Blechstreifen mit Aussparungen verwendet, die miteinander verschraubt werden. Hierzu sei beispielhaft auf die Ausführungen der EP 0 518 193 B1 verwiesen. Hierzu werden je zwei derartige Halter eingesetzt, die einen Balkonblumenkasten, der meist aus Kunststoff gefertigt ist, tragen. Jeder der beiden Halter weist ein oberes Winkelblech auf, welches auf der einen Seite das Geländer auf der dem Balkon zugewandten Seite umschließt und auf der anderen, dem Balkon abgewandten Außenseite den Blumenkasten von oben festhält Ferner weist er ein zweites unteres Winkelblech auf, welches den Blumenkasten von unten stützt. Ein drittes Winkelblech verlängert die unterseitige Unterstützung und fasst den Blumenkasten auf der ganzen Unterseite und umschließt ihn bis auf die Balkonaußenseite Em viertes
Winkelblech kann so eingestellt werden, dass ein definierter Abstand zur Balkonbrüstung bewirkt wird. Jeder der beiden Halter weist drei lösbare Verbindungen auf. Pro Balkonkasten sind also sechs Schraubverbindungen erforderlich Sofern die Montage sachgerecht durchgeführt wird, gilt diese Konstruktion als zwar aufwändig, aber sicher. Die Montagequalität kann aber nur schlecht nachgeprüft werden, sollten sich Schrauben aufgrund von
Schwingungen lockern, etwa durch Windanströmung und die sich ergebenden typischen Karmanschen Wirbelstraßen, die auch für das Flattern von Fahnen verantwortlich sind, ist dies zunächst nicht erkennbar.
[0004] Im herkömmlichen Stand der Technik sind auch Drahtkörbe bekannt, die geeignet sind, Balkonkästen aufzunehmen. Diese haben üblicherweise fest verbundene gebogene Haken, mit denen sie am Balkongeländer eingehängt werden können. Auch Ausführungen mit
BESTÄTIGUNGSKOPIE eingelassenen Untersetzern sind im Handel erhältlich. Ein Beispiel dafür beschreibt die FR 2573 615 A1, bei der ein Drahtgestell beschrieben wird, welches zur Aufnahme eines Blumenkastens geeignet ist.
[0005] Drahtkörbe dieser Art haben den Nachteil, dass sie beim Transport wegen ihrer herausragenden Befestigungshaken wesentlich mehr Raum beanspruchen als die oben beschriebenen zerleg aren Halter, was ihre Wirtschaftlichkeit bei Transport und Handel nachteilig macht. Zerlegbare Drahtgestelle hätten aber generell den Nachteil, dass aufwändige Verbindungen gestaltet werden müssten, da einfache Schraubverbindungen nicht zum
Verbinden von Drähten geeignet sind.
[0006] Üblicherweise werden die Balkonkästen von Frühjahr bis Herbst an den Geländern der Balkone angebracht. Je nach Bepflanzung müssen die Balkonkästen im Winter frostsicher untergestellt werden, etwa in Keller- oder Dachräumen, oder sie können im Winter auch am Balkon verbleiben. Wünschenswert wäre im Winter auch eine Unterbringung an den Fenstern von Wohnräumen, etwa auf einer Innenfensterbank, einer geschützten Außenfensterbank, oder, bei speziellen Mehrfachverglasungen, auch in den Zwischenräumen, oder auch in einem Wintergarten. Die üblichen Balkonkästen haben hier die unangenehme Eigenschaft, dass sie nur schwer im befüllten Zustand zu reinigen sind, ohne dass Reinigungsmittel an die Pflanzen gelangen. Außerdem sind die üblichen Balkonkästen an ihren Unterseiten offen, um Staunässe durch Regen zu verhindern. Würde man diese Blumenkästen so, wie sie sind, auf
Fensterbänke stellen, liefe man Gefahr, dass beim Bewässern überschüssiges Wasser auslaufen könnte. Dadurch ergibt sich Bedarf an Untersätzen oder Übertöpfen, die zusätzlich vorzuhalten sind und während der Zeit der Nichtbenutzung Lagerraum beanspruchen.
[0007] Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine wirtschaftliche Lösung zu schaffen, die die oben beschriebenen Nachteile nicht mehr aufweist und eine ganzjährige Nutzung an verschiedenen Plätzen zuhause ermöglicht.
[0008] Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einem Pflanzenbehälter, aufweisend
- ein Traggestell, welches einen oben offenen Korb bildet,
eine das Traggestell umspannende Außenhaut,
- zwei Träger mit je einer Biegung oben zum Umschließen eines Balkongeländers,
- einen vertikal verlaufenden Abschnitt, und einen unterseitigen Abschnitt, der geeignet ist, vertikal wirkende Kräfte aufzunehmen,
- wobei die beiden Träger im vertikalen Abschnitt an mindestens zwei Punkten mit dem Traggestell lösbar verbunden sind, und - wobei die beiden Träger im vertikalen Abschnitt miteinander an mindestens zwei weiteren Punkten drehbar miteinander verbunden sind, und
einen Abstandshalter, der die beiden Träger miteinander verbindet,
- wobei die drehbare Verbindung der beiden Träger durch den Abstandshalter erzielt wird.
[0009] In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Pflanzenbehälter einen rechteckigen Grundriss aufweist. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der obere offene Querschnitt größer ist als der untere geschlossene Querschnitt des Korbes. Hierdurch wird erreicht, dass die Körbe beim Transport gestapelt werden können und es ergibt sich eine sehr platzsparende und wirtschaftliche Art, den Balkonkasten zu Transportieren und in den Handel zu bringen.
[0010] In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die beiden lösbaren Befestigungen, mit denen die Träger an dem Traggestell befestigt werden, als
Schraubverbindungen ausgeführt werden, bei denen die Schrauben von außen durch die umspannende Außenhaut hindurch in die flächigen Verstärkungen geschraubt werden. Da die Schrauben im vertikalen Abschnitt angeordnet sind, wird den Sicherheitsanforderungen in besonderem Maße Rechnung getragen, ein selbständiges Lösen ist praktisch ausgeschlossen. In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die flächigen Verstärkungen durchgehende Innengewinde auf, welches auf der Innenseite mit einer Kontermutter gegen selbsttätiges Losdrehen gesichert werden kann.
[001 1] Das Traggestell kann alternativ aus einem Gestell fester Drähte gebildet werden, also einem reinen Stabgestell, oder aus einem Kunststoffkorb, der von Drähten gehalten wird, also aus einer Kombination von Stabgestell mit stützenden Flächenelementen. In beiden Fällen weist der Pflanzenbehälter noch eine zusätzliche äußere Bespannung auf.
[00 2] Entsprechend ist in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass das Traggestell durch ein Stabgestell aus miteinander verbunden Stäben gebildet wird. Hierbei kann vorgesehen werden, dass die beiden Träger das Stabgestell an seiner Unterseite umschließen, so dass sich die beiden Träger einhaken.
[0013] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der
Pflanzenbehälter einen rechteckigen Grundriss aufweist. Hierzu kann bevorzugt vorgesehen werden, dass
das Stabgestell an seiner Unterseite zwei Längsstreben und fünf Querstreben aufweist, an seiner Oberseite zwei übereinander angeordnete Umlaufstreben aufweist, zwischen denen zumindest im Bereich der beiden Punkte, an denen die Träger lösbar mit dem Stabgestell verbunden sind, flächige Verstärkungen angebracht sind, die die beiden Umlaufstreben miteinander fest verbinden,
die fünf Querstreben Verlängerungen an den Seitenwänden hin zu den Umlaufstreben aufweisen,
wobei alle Kreuzungspunkte der Streben miteinander unlösbar und starr miteinander verbunden sind.
[0014] Unter den Begriffen Stabgestell und Streben sind hierbei stets starre Materialien zu verstehen, die runde oder rechteckige Querschnitte aufweisen. Als Materialien werden vorzugsweise Stahldrähte verwendet, die miteinander verschweißt und anschließend •beschichtet werden. Möglich sind aber ebenso Stäbe und Streben aus Holz oder Bambus oder ähnlichen Werkstoffen mit geeigneten Verbindungsmitteln, wobei Kombinationen verschiedener Werkstoffe möglich sind.
[0015] In den so gestalteten Korb werden entweder handelsübliche, ggf. mit
Bewässerungssystemen ausgestattete Balkonkästen eingesetzt oder es können auch
Untersetzer mit einzelnen Blumentöpfen benutzt werden, wobei bei den Untersetzern darauf zu achten ist, dass sie sicher auf dem Stabgestell aufliegen. Natürlich können auch speziell an die Korbform angepasste Einsätze verwendet werden
[0016] Als Bespannung sind vor allem Flechtwerke geeignet, die wasser- und
luftdurchlässig sind, so dass sich keine Staunässe bildet. Derartige Bespannungen können auch leicht gereinigt werden, wenn sie im Laufe der Jahreszeiten ihren Aufstellungsort wechseln sollen.
[0017] Eine weitere Ausführungsform betrifft die Träger, die mit dem Abstandshalter verbunden sind. Hierbei wird vorgesehen, die drehbaren Verbindungen vorzugsweise so auszuführen, dass sie jeweils um mindestens eine Vierteldrehung gedreht werden können und dass der Abstandshalter wannenförmig gebogen ist. Auf diese Weise können die beiden Abstandshalter so gestaltet werden, dass sie eine Einheit bilden, die zusammengelegt und beim Transport und im Handel in den Boden des Balkonkastens gelegt werden kann.
[0018] In einer weiteren Ausführungsform wird vorgesehen, dass
- das Traggestell gebildet wird durch einen oben offenen und unten geschlossenen
Kunststoffkorb, - der an seiner oberen Seite eine nach außen gewinkelte, horizontal ausgerichtete Umlaufkante aufweist, sowie
- ferner einen unterhalb der horizontal ausgerichteten Umlaufkante anliegenden und
diese Umlaufkante stützenden, geschlossenen Metallring,
und die mindestens zwei Punkte, an denen das Traggestell an den Trägern befestigt sind, an diesem Metallring angebracht sind.
[0019] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird vorgesehen, dass die beiden Träger den unten geschlossenen Kunststoff korb an der Unterseite abstützen.
[0020] Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer Figur 1 , die den Balkonkasten ohne Bespannung in einer Ausführungsform mit einem Drahtgestell als Traggestell zeigt, sowie den Figuren 2a und 2b, die die Halter zeigen, näher erläutert, wobei sich die Erfindung aber nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Figur 3 zeigt eine Ausfü rungsform mit einem
Traggestell mit Metallring und Kunststoffkorb.
[0021] Figur 1 zeigt die obere Umlaufstrebe 1 sowie die darunter gelegene Umlaufstrebe 2. Im vorderen Bereich befindet sich zwischen den beiden Umlaufstreben das
Verstärkungsblech 3 mit den Bohrungen 4a und 4b, die jeweils ein Innengewinde aufweisen. Daran sind die beiden Träger 5a und 5b mittels von außen einzudrehender Schrauben befestigt, wobei die beiden Träger jeweils eine Bohrung 6a bzw. 6b aufweisen, die in Figur 1 mit den Bohrungen 4a und 4b zusammenfallen. Beide Träger sind im oberen Bereich 7a und 7b jeweils umgebogen, so dass sie ein Balkongeländer umfassen können. Im unteren Bereich 8a und 8b sind beide in Gegenrichtung umgebogen, wobei der Radius der Biegung deutlich kleiner ist, so dass die untere Strebe 9a umfasst werden kann. Die unteren Streben 9b bis 9g bilden den Boden des Balkonkastens, sie sind verbunden mit den seitlichen Streben 10a bis ,10j, wobei selbstverständlich auch noch weitere Streben vorgesehen werden können. Die Bespannung ist nicht gezeigt. Die beiden Träger 5a und 5b werden mit dem Abstandshalter 11 über die Verbindungen 12a und 12b verbunden, wobei die Verbindungen jeweils drehbar sind.
[0022] Figur 2a zeigt ein Trägersystem mit zwei Trägern 5a und 5b mit den Bohrungen 6a und 6b, den Biegungen im oberen Bereich 7a und 7b und denen im unteren Bereich 8a und 8b, weiterhin den Abstandshalter 11 mit den Verbindungen 12a und 12b. Figur 2b zeigt das gleiche System im zusammengeklappten Zustand. Es kann so zusammengeklappt beim Transport in den Boden des Balkonkastens gelegt werden, was einen Raum sparenden Transport ermöglicht. [0023] Figur 3 zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform mit einem Kunststoffkorb 13, der eine Umlaufkante 14 aufweist. Unterhalb dieser Umlaufkante 14 ist ein Metallring 15 angeordnet, der den ganzen Kunststoffkorb 13 umfasst. Der Metallring 15 ist mit flächigen Verstärkungen 16 versehen, die die Bohrungen 4 mit einem Innengewinde aufweisen. Durch die Aussparungen 6 des Trägers, der im Bereich 7 umgebogen ist und im Bereich 8 den Korbboden stützt, werden die Träger mit dem Metallring mittels Schraubverbindungen verbunden. Die Träger 7 bzw. 8 werden mit dem Abstandshalter 11 miteinander verbunden. Die Verbindung 12 zum Abstandshalter 11 kann außerdem zur Fixierung des Kunststoffkorbes 13 verwendet werden, was in Figur 3 nicht gezeigt ist. Die Bespannung 17 ist frei von
Belastung und kann stabilisierende oder rein dekorative Wirkung entfalten.
Bezugszeichenliste
1 obere Umtaufstrebe
2 Umlaufstrebe
3 Verstärkungsblech
4, 4a, 4b Bohrungen
5, 5a, 5b Träger
6, 6a,6b Bohrungen
7, 7a, 7b gebogener Bereich des Trägers
8a, 8b unterer Bereich des Trägers
9a-9g untere Streben
10a-j seitliche Streben
11 Abstandshalter
12, 12a, 12b Verbindung zum Abstandshalter
13 Kunststoffkorb
14 Umlaufkante
15 Metallring
16 flächige Verstärkungen
17 Bespannung

Claims

Ansprüche
1. Pflanzenbehälter, aufweisend
- ein Traggestell, welches einen oben offenen Korb bildet,
eine das Traggestell umspannende Außenhaut (17),
- zwei Träger (5) mit je einer Biegung oben (7) zum Umschließen eines Balkongeländers,
- einen vertikal verlaufenden Abschnitt, und einen unterseitigen Abschnitt (8), der
geeignet ist, vertikal wirkende Kräfte aufzunehmen,
- wobei die beiden Träger (5) im vertikalen Abschnitt an mindestens zwei Punkten (6) mit dem Traggestell lösbar verbunden sind, und
- wobei die beiden Träger (5) im vertikalen Abschnitt miteinander an mindestens zwei weiteren Punkten (12) drehbar miteinander verbunden sind, und
- einen Abstandshalter (11), der die beiden Träger (5) miteinander verbindet,
- wobei die drehbare Verbindung (12) der beiden Träger durch den Abstandshalter (1 1) erzielt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Pflanzenbehälter einen rechteckigen Grundriss aufweist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere offene Querschnitt größer ist als der untere geschlossene Querschnitt des Korbes.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden lösbaren Befestigungen (6), mit denen die Träger an dem Traggestell befestigt werden, als Schraubverbindungen ausgeführt werden, bei denen die Schrauben von außen durch die umspannende Außenhaut hindurch in die flächigen Verstärkungen (3, 16) geschraubt werden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die flächigen
Verstärkungen (3, 16) durchgehende Innengewinde aufweisen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Traggestell durch ein Stabgestell aus miteinander verbundenen Stäben gebildet wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Träger (5) das Stabgestell an seiner Unterseite umschließen, so dass sich die beiden Träger einhaken.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass
- das Stabgestell an seiner Unterseite zwei Längsstreben (9a, 9c) und fünf Querstreben (9b, 9d, 9e, 9f, 9g) aufweist,
- an seiner Oberseite zwei übereinander angeordnete Umlaufstreben (1 , 2) aufweist,
- zwischen denen zumindest im Bereich der beiden Punkte (4), an denen die Träger lösbar mit dem Stabgestell verbunden sind, flächige Verstärkungen (3) angebracht sind, die die beiden Umlaufstreben (1 , 2) miteinander fest verbinden,
- die fünf Querstreben (9b, 9d, 9e, 9f, 9g) Verlängerungen (10a-j) an den Seitenwänden hin zu den Umlaufstreben (1 , 2) aufweisen,
- wobei alle Kreuzungspunkte der Streben miteinander unlösbar und starr miteinander verbunden sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet dass bei den Trägern (5), die mit dem Abstandshalter (11) verbunden sind, vorgesehen wird, die drehbaren Verbindungen (12) vorzugsweise so auszuführen, dass sie jeweils um mindestens eine Vierteldrehung gedreht werden können und dass der Abstandshalter (11) wannenförmig gebogen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
- das Traggestell gebildet wird durch einen oben offenen und unten geschlossenen
Kunststoffkorb (13),
der an seiner oberen Seite eine nach außen gewinkelte, horizontal ausgerichtete Umlaufkante (14) aufweist, sowie
- ferner einen unterhalb der horizontal ausgerichteten Umlaufkante (14) anliegenden und diese Umlaufkante stützenden, geschlossenen Metallring (15),
- und die mindestens zwei Punkte (4), an denen das Traggestell an den Trägern befestigt sind, an diesem Metallring angebracht sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Träger (5) den unten geschlossenen Kunststoff korb (13) an der Unterseite abstützen (8).
EP11782529.9A 2010-07-05 2011-06-20 Pflanzenbehälter Not-in-force EP2590537B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026124A DE102010026124A1 (de) 2010-07-05 2010-07-05 Pflanzenbehälter
PCT/DE2011/001325 WO2012022280A1 (de) 2010-07-05 2011-06-20 Pflanzenbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2590537A1 true EP2590537A1 (de) 2013-05-15
EP2590537B1 EP2590537B1 (de) 2015-03-04

Family

ID=44983390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11782529.9A Not-in-force EP2590537B1 (de) 2010-07-05 2011-06-20 Pflanzenbehälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2590537B1 (de)
DE (2) DE102010026124A1 (de)
WO (1) WO2012022280A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10932595B2 (en) * 2018-08-01 2021-03-02 Patrick Sullivan Removable plant hanger

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1124791A (fr) * 1954-08-16 1956-10-17 Jardinière pour pots à fleurs
JPS5525232Y2 (de) * 1978-04-28 1980-06-17
FR2573615A1 (fr) * 1984-11-28 1986-05-30 Heidinger Ebel Ets Support pour bac, notamment pour bac a fleurs.
FR2600242B1 (fr) * 1986-06-19 1989-04-21 Pastorini Joseph Porte-pots ou porte-jardinieres expansibles pour balustrades
DE4118893A1 (de) 1991-06-10 1992-12-17 Haas Karl Hans Halter fuer balkonblumenkaesten
BE1007499A6 (fr) * 1993-09-17 1995-07-18 Marras Lucianno Jardiniere.
JP2881562B2 (ja) * 1995-07-14 1999-04-12 正直 小林 プランターハンガー
US5711502A (en) * 1995-08-21 1998-01-27 Emalfarb; Seymour Article hanger
JPH1189441A (ja) * 1997-09-22 1999-04-06 Combi Corp 園芸用鉢懸吊具

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012022280A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011110502U1 (de) 2014-04-28
DE102010026124A1 (de) 2012-01-05
EP2590537B1 (de) 2015-03-04
WO2012022280A1 (de) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018001482U1 (de) Nach Art eines vertikalen Gartens bepflanzbare Konstruktion
DE3439838C2 (de)
EP2590537B1 (de) Pflanzenbehälter
WO2021165534A1 (de) Gebäude mit begrünter fassade
DE202011102310U1 (de) Pflanzenbehälter
AT523730B1 (de) Pflanzungsvorrichtung
EP1538957B1 (de) Abdeckvorrichtung für pflanzengefässe
AT520528B1 (de) Klemmvorrichtung
DE19953101A1 (de) Pflanzliche Anordnung und System von solchen Anordnungen
DE102004053689B4 (de) Baumrost
DE29509782U1 (de) Hakenträger zum Anbringen eines Blumengefäßes an einer Brüstung
DE102022113693A1 (de) Pflanzgefäss
DE202023103184U1 (de) Drehbare Tragkonstruktion
DE202014002203U1 (de) Pflanzenkastenanordnung
DE102019131276A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Niederschlagswasser
DE10028622A1 (de) Mobiles, demontierbares Pflanzsystem mit Rankhilfe
DE102013000936A1 (de) Geländer und begehbares Dach
EP0360016A1 (de) Blumenkastenhalter für Schrägdächer
DE202020102060U1 (de) Blumentopf mit Halter
DE8326251U1 (de) Balkonkastenhalterung mit bewaesserungselement
EP1287734A2 (de) Gross-Pflanzgefäss für Gabäudefassaden
DE202017006676U1 (de) Vorrichtung zur Begrünung von senkrechten Flächen
DE202005013692U1 (de) Pflanzaufbau
DE202012006463U1 (de) Komposteinrichtung in Sytembauweise
AT13083U1 (de) Strukturelement für raumbildende Aufbauten im Gartenbereich

Legal Events

Date Code Title Description
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R138

Ref document number: 202011110502

Country of ref document: DE

Free format text: GERMAN DOCUMENT NUMBER IS 502011006166

Ref country code: DE

Ref legal event code: R138

Ref document number: 502011006166

Country of ref document: DE

Free format text: GERMAN DOCUMENT NUMBER IS 502011006166

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130131

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20131206

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140922

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 713045

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150415

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011006166

Country of ref document: DE

Effective date: 20150416

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502011006166

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: KARPATI HANDELS GMBH

Effective date: 20150417

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502011006166

Country of ref document: DE

Effective date: 20150417

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150604

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150706

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150704

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151015

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150620

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150620

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150620

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011006166

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 713045

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160620

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: KARPATI HANDELS GMBH

Effective date: 20150417

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: KARPATI HANDELS GMBH

Effective date: 20150417

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502011006166

Country of ref document: DE

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20180102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150304