DE202017006676U1 - Vorrichtung zur Begrünung von senkrechten Flächen - Google Patents

Vorrichtung zur Begrünung von senkrechten Flächen Download PDF

Info

Publication number
DE202017006676U1
DE202017006676U1 DE202017006676.9U DE202017006676U DE202017006676U1 DE 202017006676 U1 DE202017006676 U1 DE 202017006676U1 DE 202017006676 U DE202017006676 U DE 202017006676U DE 202017006676 U1 DE202017006676 U1 DE 202017006676U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
connecting element
plug
projecting
existing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017006676.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202017006676.9U priority Critical patent/DE202017006676U1/de
Publication of DE202017006676U1 publication Critical patent/DE202017006676U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • A01G9/022Pots for vertical horticulture

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Begrünung einer zumindest annähernd vertikalen Fläche (3), insbesondere einer Gebäudewand, mit mindestens zwei Behältern (2) zur Aufnahme von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein an oberster Position angeordneter Behälter (2a) über ein Befestigungselement (4) an der vertikalen Fläche (3) befestigt und jeder Behälter (2) über ein Verbindungselement (5) mit einem benachbart angeordneten Behälter (2a, 2b) verbunden ist;

Description

  • Technisches Gebiet:
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Begrünung von senkrechten Flächen. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin eine Vorrichtung für eine einfachere Möglichkeit der flächigen Begrünung zu bieten.
  • Stand der Technik:
  • Begrünungen von Wänden und weiteren vertikalen Flächen wie z. B. an Pfeilern werden mittels verschiedener Vorrichtungen umgesetzt. Eine Möglichkeit besteht darin, Wände mit einer flächendeckenden Unterkonstruktion auszustatten, an der mehrere Pflanzbehälter befestigt werden. Die Pflanzbehälter verfügen hierzu über eine rückseitige Einhängeverbindung, welche mit der Unterkonstruktion eine kraftschlüssige Verbindung eingeht. Eine weitere Möglichkeit sind Pflanzbehälter die einzeln mit Hilfe von Befestigungsmitteln wie Schrauben, Nägeln oder Haken an der Wand montiert werden. Hierzu sind in der Rückwand der Pflanzbehälter meist schlüssellochförmigen Öffnungen ausgebildet, mit Hilfe derer die Pflanzbehälter direkt an den Befestigungsmitteln aufgehängt werden können. Eine dritte Möglichkeit sind Pflanzbehälter, welche an einer zuvor montierten Haltevorrichtung befestigt werden.
  • Das Patent EP 2 556 775 A1 zeigt beispielsweise eine Möglichkeit einen Pflanzbehälter als Wanddekoration bzw. zur Wandbegrünung zu nutzen. Hierzu wird der Pflanzbehälter mit dem zugehörigen Rahmen in die an der Wand befestigten Haltevorrichtung eingehängt. Der Pflanzbehälter hat hierzu eine rückseitige Einhängeverbindung, die mit einer komplementären Einhängeverbindung an der Haltevorrichtung eine kraftschlüssige Verbindung bildet.
  • In der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2017 100 704 U1 wird eine Vorrichtung für eine Vertikalbepflanzung beschrieben, bei der mehrere Pflanztröge mittels Scharnierelementen zu einer Pflanztrogkette verbunden werden. Diese wird anschließend über eine Brüstung, wie beispielsweise ein Geländer gehängt.
  • Als Mangel an den bisherigen Systemen ist anzusehen, dass ohne die Montage einer größeren Unterkonstruktion, ohne Zuhilfenahme weitere Befestigungsmittel oder ohne Befestigung weitere Haltevorrichtungen an der Wand, eine Erweiterung der Begrünung nicht möglich ist.
  • Aufgabe:
  • Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu bieten, welches die zuvor genannten Mängel überwindet und eine optimierte Möglichkeit der Begrünung senkrechter Flächen schafft.
  • Lösung:
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind insbesondere in den Unteransprüchen und in der Beschreibung der Figuren dargestellt
  • Vorteile der Erfindung:
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung überwindet die im Stand der Technik beschriebenen Nachteile. Ein mit der Erfindung erzielter Vorteil besteht insbesondere darin, dass ein einfaches, Zeit- und Kostensparendes Arrangieren von Pflanzbehältern durch Aneinanderhängen der Pflanzbehälter möglich ist.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Sämtliche Abbildungen und Figuren des Ausführungsbeispiels dienen lediglich als Beispiele möglicher Umsetzung der Erfindung und gelten deswegen nicht einschränkend oder ausschließlich.
  • Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung wird folgend anhand von Zeichnungen erläutert, in denen
  • 1 eine erste perspektivische Darstellung des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt;
  • 2 eine zweite perspektivische Darstellung aus 1 zeigt;
  • 3 eine dritte perspektivische Darstellung aus 1 zeigt;
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines zugehörigen Befestigungselements zeigt;
  • 5 einen Schnitt A-A durch das Befestigungselement aus 4 zeigt;
  • 6 eine perspektivische Darstellung eines zugehörigen Verbindungselements zeigt;
  • 7 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung entlang der Schnittebene A-A aus 1 zeigt;
  • 8 ein erstes Detail aus 7 zeigt;
  • 9 eine zweite Darstellung des ersten Details aus 7 zeigt;
  • 10 ein zweites Detail aus 7 zeigt;
  • 11 eine zweite Darstellung des zweiten Details aus 7 zeigt;
  • 12 eine dritte Darstellung des zweiten Details aus 7 zeigt;
  • 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1) von vorne. Die Vorrichtung (1) besteht aus mindestens zwei miteinander verbundenen, baugleichen Behältern (2) wobei ein an oberster Position angeordneter Behälter (2a) über ein Befestigungselement (4) an einer vertikalen Fläche (3) befestigt wird und ein weiterer, darunter angeordneter Behälter (2b) über ein Verbindungselement (5) mit dem darüber angeordneten Behälter (2a) verbunden ist.
  • 2 zeigt die in 1 dargestellt Vorrichtung (1) schräg von vorne. Ersichtlich ist, dass die Behälter (2) je aus einem Bodensegment (6) und einer mit dem Bodensegment (6) verbundene, zusammen den jeweiligen Behälter (2a, 2b) ausbildende Seitenwandung (7) bestehen. Die Seitenwandung (7) ist im hinteren Bereich eben ausgebildet und verfügt über einen nach innen gerichteten Vorsprung (8).
  • In 3 ist die in 1 dargestellte Vorrichtung (1) schräg von hinten zu sehen. Zu erkennen ist die jeweilige Seitenwandung (7) mit dem Vorsprung (8), sowie das Befestigungselement (4) und das Verbindungselement (5). Das Befestigungselement (4) sowie das Verbindungselement (5) sind innerhalb des Vorsprungs (8) angeordnet, sodass diese im montierten Zustand von der Seitenwandung (7) verdeckt werden. Zudem wird hierdurch erreicht, dass die Vorrichtung (1) näher an der jeweiligen Befestigungsfläche anliegt und das Befestigungselement (4) sowie das Verbindungselement (5) weniger sichtbar sind.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Befestigungselements (4). Das Befestigungselement (4) verfügt über zwei schräg angeordnete Langlöcher (9) zur Montage an einer vertikalen Fläche (3) mit geeigneten Befestigungsmitteln. Zudem sind ein oberer Aufnahmebereich (10) ein mittlerer Aufnahmebereich (11) sowie ein unterer Aufnahmebereich (12) zu erkennen. Die Aufnahmebereiche (10, 11, 12) verfügen jeweils über einen auskragenden Trägersteg (10a, 11a, 12a) sowie mindestens einen auskragenden Flansch (10b, 11b, 11c) mit einer Hinterschneidungsfläche (10c, 11c, 12c).
  • In 5 ist der Schnitt entlang der Schnittlinie A-A aus 4 dargestellt. Zu erkennen sind die Aufnahmebereiche (10, 11, 12) mit dem jeweiligen Trägersteg (10a, 11a, 12a), dem jeweiligen auskragenden Flansch (10b, 11b, 11b) sowie dessen Hinterschneidungsfläche (10c, 11c, 12c)
  • Die 6 zeigt das Verbindungselement (5) in einer perspektivischen Ansicht. Das Verbindungselement (5) ist idealerweise identisch mit dem Befestigungselement (4) ausgeführt und verfügt somit ebenfalls über einen oberen Aufnahmebereich (13) einen mittleren Aufnahmebereich (14) sowie einen unteren Aufnahmebereich (15). Die Aufnahmebereiche (13, 14, 15) verfügen jeweils über einen auskragenden Trägersteg (13a, 14a, 15a) sowie mindestens einen auskragenden Flansch (13b, 14b, 15b) mit einer Hinterschneidungsfläche (13c, 14c, 15c).
  • 7 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A aus 1. Zu erkennen sind die beiden Behälter (2a, 2b) sowie das Befestigungselement (4) und das Verbindungselement (5). Zudem ist zu erkennen, dass das jeweilige Bodensegment (6) über eine Überlauföffnung (16) mit einem nach innen ragenden Überlauf (17) in zylindrischer Form verfügt.
  • In 8 ist das erste Detail aus dem Schnitt in 7 dargestellt. Man sieht den oberen Teil des an oberster Position angeordneten Behälters (2a) sowie das Befestigungselement (4), welches durch eine Steckverbindung mit dem Topf verbunden ist. Zu erkennen ist, dass an dem Behälter (2a) hierzu ein auskragendes Steckelement (18) mit einem kopfseitigen Flansch (18a) im oberen Bereich des Vorsprungs (8) vorhanden ist. In der hier gezeigten „geschlossenen” Position ist ersichtlich, dass der frontseitige Flansch (18a) des oberen Steckelements (18) hinter den auskragenden Flansch (10b) des oberen Aufnahmebereichs (10) des Befestigungselements (4) greift und somit an dessen Hinterschneidungsfläche (10c) anliegt. Der Trägersteg (10a) des oberen Aufnahmebereichs (10) befindet sich hierbei unterhalb des Steckelements (18). Eine Horizontale sowie vertikale Bewegung des Behälters (2a) ist in diesem Zustand nicht möglich. Somit ist eine zumindest teilweise formschlüssige Verbindung geschaffen.
  • In 9 ist die in 8 dargestellten Steckverbindung in „geöffneter” Position zu sehen. Durch eine gegengleiche Drehung des Behälters (2a) zu dem Befestigungselement (4) dreht sich das Steckelement (18) innerhalb des Aufnahmebereichs (10), sodass sich der Trägersteg (10a) nicht weiter unter dem Steckelement (18) befindet. Das Steckelement (18) des Behälters (2a) lässt sich zur nun zur Trennung nach schräg unten hin aus dem Aufnahmebereich (10) herausziehen.
  • In 10 ist das zweite Detail aus dem Schnitt in 7 dargestellt. Man sieht den unteren Teil des an oberster Position angeordneten Behälters (2a) sowie das Verbindungselement (5), welches durch eine Steckverbindung mit dem Topf verbunden ist. Zu erkennen ist, dass an dem Behälter (2a) hierzu ein weiteres auskragendes Steckelement (19) mit einem kopfseitigen Flansch (19a) im unteren Bereich des Vorsprungs (8) vorhanden ist. Es ist ersichtlich, dass der frontseitige Flansch (19a) des unteren Steckelements (19) hinter den auskragenden Flansch (14b) des mittleren Aufnahmebereichs (14) des Verbindungselements (5) greift und somit an dessen Hinterschneidungsfläche (14c) anliegt. Der Trägersteg (14a) des mittleren Aufnahmebereichs (14) befindet sich hierbei oberhalb des Steckelements (19).
  • In 11 ist die in 10 dargestellten Steckverbindung in „geöffneter” Position zu sehen. Durch eine gegengleiche Drehung des Behälters (2a) zu dem Verbindungselement (5) dreht sich das Steckelement (19) innerhalb des Aufnahmebereichs (14), sodass sich der Trägersteg (14a) nicht weiter über dem Steckelement (19) befindet. Das Verbindungselement (5) lasst sich so von dem Behälter (2a) trennen.
  • In 12 ist die in 10 gezeigte Verbindung zwischen dem oberen Behälter (2a) mit dem Verbindungselement (5) sowie dem unteren Behälter (2b) zu erkennen. Das obere Steckelement (18) des unteren Behälters (2b) wird hierzu in den unteren Aufnahmebereich (15) des Verbindungselements (5) eingeführt, sodass der kopfseitige Flansch (18a) des Steckelements (18) bereits hinter den auskragenden Flansch (15b) des unteren Aufnahmebereichs (15) des Verbindungselements (5) greift.
  • Durch eine gegengleiche Drehung des Behälters (2b) zu dem Verbindungselement (5) dreht sich das Steckelement (18) innerhalb des unteren Aufnahmebereichs (15), sodass sich der Trägersteg (15a) unterhalb des Steckelements (18) befindet. Die hier beschriebene Steckverbindung hat den Vorteil, dass die Verbindung durch eine Drehbewegung herbeigeführt wird und somit nur ein sehr geringer Spalt zwischen dem oberen Behälter (2a) und dem unteren Behälter (2b) entsteht, durch welchen man das Verbindungselement (5) sehen kann.
  • Die Vorrichtung kann durch einen speziellen Trennboden ergänzt werden, welcher in den Pflanzbehälter eingelegt wird. Üblicherweise wird ein solcher Trennboden genutzt, um ein Wasserreservoir unterhalb des Pflanzsubstrates zu bilden und so die Versorgung der Pflanze mit Wasser und Nährstoffen zu garantieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2556775 A1 [0003]
    • DE 202017100704 U1 [0004]

Claims (6)

  1. Vorrichtung (1) zur Begrünung einer zumindest annähernd vertikalen Fläche (3), insbesondere einer Gebäudewand, mit mindestens zwei Behältern (2) zur Aufnahme von Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass nur ein an oberster Position angeordneter Behälter (2a) über ein Befestigungselement (4) an der vertikalen Fläche (3) befestigt und jeder Behälter (2) über ein Verbindungselement (5) mit einem benachbart angeordneten Behälter (2a, 2b) verbunden ist;
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der mit einem Verbindungselement (5) an dem an oberster Position auf der Fläche (3) angeordneten Behälter (2a) verbundenen Behälter (2b) unterhalb dieses Behälters (2a) angeordnet ist
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des an oberster Position angeordneten Behälters (2a) mit dem Befestigungselement (4) als Einsteckverbindung ausgestaltet ist, bei der ein an dem Behälter (2a) vorhandenes, auskragendes, oberes Steckelement (18) mit einem kopfseitigen Flansch (18a) in einen an dem Befestigungselement (4) vorhandenen oberen Aufnahmebereich (10) eingeführt und durch eine gegengleiche Bewegung eine zumindest teilweise Formschlüssige Verbindung hergestellt wird, wobei der Flansch (18a) des auskragenden Steckelements (18) eine Hinterschneidungsfläche (10c) des Aufnahmebereichs (10) zumindest teilweise hintergreift.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Verbindung der benachbart angeordneten Behälter (2a, 2b) mit dem Verbindungselement (5) als Einsteckverbindung ausgestaltet ist, bei der ein an dem oberhalb angeordneten Behälter (2a) vorhandenes, auskragendes, unteres Steckelement (19) mit einem kopfseitigen Flansch (19a) in einen an dem Verbindungselement (5) vorhandenen mittleren Aufnahmebereich (14) eingeführt und durch eine gegengleiche Bewegung eine zumindest teilweise Formschlüssige Verbindung hergestellt wird, wobei der Flansch (19a) des auskragenden Steckelements (19) eine Hinterschneidungsfläche (14c) des mittleren Aufnahmebereichs (14) zumindest teilweise hintergreift, sowie das an dem unterhalb angeordneten Behälter (2b) vorhandene, auskragende, obere Steckelement (18) in einen an dem Verbindungselement (5) vorhandenen unteren Aufnahmebereich (15) eingeführt und durch eine gegengleiche Bewegung eine zumindest teilweise Formschlüssige Verbindung hergestellt wird, wobei der Flansch (18a) des auskragenden Steckelements (18) eine Hinterschneidungsfläche (15c) des unteren Aufnahmeelements (15) zumindest teilweise hintergreift.
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (4) und das Verbindungselement (5) baugleich sind;
  6. Anordnung umfassend mindestens eine Vorrichtung zur Begrünung einer zumindest annähernd vertikalen Fläche (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nur der an oberster Position angeordneter Behälter (2a) über ein Befestigungselement (4) an der vertikalen Fläche (3) befestigt ist und jeder Behälter (2) über ein Verbindungselement (5) mit einem benachbart angeordneten Behälter (2a, 2b) verbunden ist.
DE202017006676.9U 2017-12-27 2017-12-27 Vorrichtung zur Begrünung von senkrechten Flächen Expired - Lifetime DE202017006676U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006676.9U DE202017006676U1 (de) 2017-12-27 2017-12-27 Vorrichtung zur Begrünung von senkrechten Flächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017006676.9U DE202017006676U1 (de) 2017-12-27 2017-12-27 Vorrichtung zur Begrünung von senkrechten Flächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017006676U1 true DE202017006676U1 (de) 2018-01-19

Family

ID=61167407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017006676.9U Expired - Lifetime DE202017006676U1 (de) 2017-12-27 2017-12-27 Vorrichtung zur Begrünung von senkrechten Flächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017006676U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2556775A1 (de) 2011-08-08 2013-02-13 Elho International B.V. Wanddekorationssystem
DE202017100704U1 (de) 2016-09-13 2017-02-21 Reinhard Simon Vorrichtung für eine Vertikalanpflanzung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2556775A1 (de) 2011-08-08 2013-02-13 Elho International B.V. Wanddekorationssystem
DE202017100704U1 (de) 2016-09-13 2017-02-21 Reinhard Simon Vorrichtung für eine Vertikalanpflanzung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121192B4 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE202014002229U1 (de) Befestigungsbeschlag für eine Blende an einer offenen Stirnseite einer Schublade
DE2446080A1 (de) Raumteileranordnung
DE102019134964B3 (de) Einhängekonsole für Doppelstabmattenzäune
DE202011002758U1 (de) Videoanzeigeeinrichtung
DE102017108518B4 (de) Montageplattenanordnung und ein entsprechendes Verfahren
EP1528878A1 (de) Aufbewahrungsanordnung
DE202017006676U1 (de) Vorrichtung zur Begrünung von senkrechten Flächen
DE202010004917U1 (de) System und zum einheitlichen Verblenden von Kunden zugewandten Wänden von Verkaufscontainern
DE102016109043A1 (de) Wandhaken
DE102010000095A1 (de) System zum Erstellen von Balkonen
DE202011110502U1 (de) Pflanzenbehälter
DE102022101705A1 (de) Blumenkasten
DE202022100412U1 (de) Blumenkasten
DE102018108035B4 (de) Behälter mit Etikett
DE102022113692A1 (de) Pflanzgefäss
EP4001583A1 (de) Halteelement und schutzvorrichtung mit einem solchen halteelement
DE202020102001U1 (de) Befestigungseinrichtung für Nisthilfen für Tiere
DE202021100851U1 (de) Zaunbefestigung am Pfosten
DE202013104080U1 (de) Pflanzkübel
EP4234870A1 (de) Innenfensterbanksystem
WO2020253907A1 (de) Verkleidung für blumenkästen
DE102022113693A1 (de) Pflanzgefäss
DE202013012106U1 (de) Möbelbeschlag zur Ausbildung einer ausziehbaren Abfallsammelvorrichtung
CH709164B1 (de) Gebäudekontaktvorrichtung und Briefkastenanlage.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years