DE102004053689B4 - Baumrost - Google Patents

Baumrost Download PDF

Info

Publication number
DE102004053689B4
DE102004053689B4 DE200410053689 DE102004053689A DE102004053689B4 DE 102004053689 B4 DE102004053689 B4 DE 102004053689B4 DE 200410053689 DE200410053689 DE 200410053689 DE 102004053689 A DE102004053689 A DE 102004053689A DE 102004053689 B4 DE102004053689 B4 DE 102004053689B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
tree
flat
dirt
tree grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410053689
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004053689A1 (de
Inventor
Dieter Schreiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MeierGuss Limburg GmbH
Original Assignee
Buderus Guss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Guss GmbH filed Critical Buderus Guss GmbH
Priority to DE200410053689 priority Critical patent/DE102004053689B4/de
Priority to EP05400036A priority patent/EP1655411A3/de
Publication of DE102004053689A1 publication Critical patent/DE102004053689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004053689B4 publication Critical patent/DE102004053689B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/004Pavings specially adapted for allowing vegetation
    • E01C9/005Coverings around trees forming part of the road

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Baumrost zum Abdecken des Wurzelbereichs von Bäumen, bestehend aus mindestens einem flächigen, gusseisernen, mit mehreren Durchbrechungen (2) versehenen Einzelelement (1, 1'), welches auf einer tragfähigen Unterkonstruktion (3) aufliegt und wahlweise mit weiteren Einzelelementen (1, 1') gekoppelt ist. DOLLAR A Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einer einfachen und wirtschaftlichen Lösung das Eindringen von Schmutz und Unrat in eine mit einem Baumrost abgedeckte Pflanzgrube zu verhindern. DOLLAR A Gekennzeichnet ist der erfindungsgemäße Baumrost dadurch, dass jedes Einzelelement (1, 1') oder der gesamte Baumrost mit einer flächigen, horizontal angeordneten Schmutzfangeinrichtung (5) kombiniert ist, indem jedes Einzelelement (1, 1') horizontal in ein Oberteil (1) als Abdeckrost und ein Unterteil (1') als Tragrost aufgeteilt ist und zwischen diesen beiden Teilen die flächige Schmutzfangeinrichtung (5) angeordnet, fixiert und/oder eingefasst ist, wobei mehrere Durchbrechungen (6) der Schmutzfangeinrichtung mit einem kleinere Querschnitt jeweils einer Durchbrechung (2) in jedem Einzelelement (1, 1') zugeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Baumrost nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
  • Mit Baumrosten, welche in einen Straßenbelag integriert sind, wird der Wurzelbereich von Bäumen abgedeckt und der Boden im Bereich der Baumscheibe vor Verdichtungen geschützt. Dies ist für die Nährstoff-, insbesondere Wasserzufuhr, sowie für den Gasaustausch wichtig. Aus diesem Grund sind Baumroste mit Durchbrechungen, in der Regel Löcher oder Schlitze, versehen.
  • Gusseiserne Baumroste sind allgemein bekannt. Sie werden beispielsweise aus einer Anzahl von Einzelelementen mit Verbindungselementen zu einer geschlossenen Einheit zusammengefügt und besitzen eine innere Öffnung für den Baumstamm sowie eine geschlitzte Oberfläche für die Belüftung und Bewässerung des Wurzelbereichs. Weiterhin können noch zusätzliche abdeckbare Versorgungsöffnungen in den Randbereichen vorgesehen sein. Im äußeren Bereich werden die Einzelelemente entweder auf ein geeignetes Streifenfundament aufgelegt, so dass der Baumrost die Pflanzgrube zum Baumstamm hin freitragend überkragt, oder die Einzelelemente werden von einer Unterkonstruktion, beispielsweise aus Stahlprofilen, getragen. Einen Baumrost mit Betonfundamenten und einem Auflagerahmen zeigt zum Beispiel die DE 90 14 587 U1 .
  • Besonders in stark frequentierten Straßenbereichen müssen Baumroste in den bisher bekannten Ausführungen in regelmäßigen Abständen demontiert bzw. angehoben werden, um Schmutz und Unrat aus der darunter liegenden Pflanzgrube zu entfernen. Dies ist mit erheblichen Kosten und Mühen für das eingesetzte Personal verbunden, insbesondere weil die relativ schweren Gussteile bewegt werden müssen. Oftmals wird auch Pflanzsubstrat dabei entfernt. Außerdem können Baumscheiben unansehnlich wirken, wenn möglicherweise im Laufe der Zeit Unkraut aus der Pflanzgrube durch die Öffnungen im Baumrost herauswächst.
  • Andererseits ist eine Abhilfe dazu bei gusseisernen Baumrosten durch deutlich kleinere Durchbrechungen bisher nicht möglich, weil dann das Gießen bzw. Abformen in einer Sandform nicht mehr möglich wäre. Auch das Herstellen eines Baumrostes durch Anbringen von vielen Löchern oder Schlitzen in einem derart flächigen gusseisernen Körper mit mechanischen Bearbeitungsverfahren wäre unwirtschaftlich.
  • Aus der EP 0 643 170 A1 ist eine Ständerkonstruktion für eine unterirdische Erweiterung einer Pflanzgrube im Bereich einer darüber liegenden Oberflächenversiegelung bzw. -befestigung, aber nicht zur Aufnahme eines Baumrostes, bekannt. Dabei ist auf horizontale Tragroste ein feinmaschiges Gitterwerk aufgelegt, damit Sand oder Splitt aus dem abdeckenden Belag nicht in die Pflanzgrube ausgewaschen werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit einer einfachen und wirtschaftlichen Lösung das Eindringen von Schmutz und Unrat in eine mit einem Baumrost abgedeckte Pflanzgrube zu verhindern.
  • Der erfindungsgemäße Baumrost besitzt die im Patentanspruch 1 genannten Merkmale. Weitere Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Der Baumrost ist dadurch gekennzeichnet, dass jedes Einzelelement oder der gesamte Baumrost mit einer flächigen, horizontal angeordneten Schmutzfangeinrichtung kombiniert ist. Dazu ist jedes Einzelelement horizontal in ein Oberteil als Abdeckrost und ein Unterteil als Tragrost aufgeteilt und zwischen diesen beiden Teilen ist die flächige Schmutzfangeinrichtung angeordnet, fixiert und/oder eingefasst. Dabei sind mehrere Durchbrechungen der Schmutzfangeinrichtung mit einem kleineren Querschnitt jeweils einer Durchbrechung in jedem Einzelelement zugeordnet sind.
  • Die flächige Schmutzfangeinrichtung ist als Gitter, Gewebe, Lochblech oder Lochplatte ausgeführt und weist etwa dieselben Außenabmessungen wie ein Einzelelement oder der gesamte Baumrost auf.
  • Um eine optimale Zentrierung der Schmutzfangeinrichtung sicherzustellen, kann dabei das Ober- und Unterteil oder nur eines der beiden Teile an der Berührungsfläche zur Schmutzfangeinrichtung mit einer zurückversetzten Fläche mit Rand zur Aufnahme der flächigen Schmutzfangeinrichtung versehen sein. Die Schmutzfangeinrichtung wird durch das Eigengewicht der Gussteile und/oder mit zusätzlichen, beispielsweise die Gesamtanordnung von oben nach unten durchgreifenden Befestigungsteilen, auf der Unterkonstruktion gehalten.
  • Die Erfindung bildet eine einfache und wirtschaftliche Lösung, um das Eindringen von Schmutz und Unrat in eine mit einem Baumrost abgedeckte Pflanzgrube zu verhindern und die Baumscheiben zu pflegen. Schmutz und Unrat können erfindungsgemäß nicht mehr bzw. nur noch in Form von kleinsten Partikeln in die Pflanzgrube eindringen. Die Oberfläche der Baumroste kann sehr einfach abgekehrt oder abgesaugt werden. Dies spart Zeit, Kosten und Mühen für das eingesetzte Personal, insbesondere weil die relativ schweren Gussteile nicht mehr bewegt werden müssen. Das Herauswachsen von Unkraut aus der Pflanzgrube wird durch die relativ kleinen erfindungsgemäßen Öffnungen im Baumrost weitgehend verhindert.
  • Mit der erfindungsgemäßen Lösung kann auch Abhilfe bei bestehenden Baumrosten geschaffen werden, zum Beispiel wenn erst nach dem Einbau die Verschmutzungsproblematik erkannt wird. Für die Schmutzfangeinrichtung kommen metallische Werkstoffe, insbesondere Blech oder Drahtgewebe aus Edelstahl oder Aluminium, sowie Kunststoffe, nämlich in Form von Platten oder Gewebe, in Frage. Aus optischen Gründen können sogar lackierte Bleche oder entsprechend eingefärbte Kunststoffplatten eingesetzt werden, um den Baumrost an die umgebende Straßengestaltung gut anzupassen.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Einen Baumrost mit einer Schmutzfangeinrichtung zwischen einem Oberteil und einem Unterteil zeigt:
  • 1: in einer perspektivischen Darstellung und
  • 2: in der Seitenansicht im Schnitt.
  • Der Baumrost besteht aus flächigen, gusseisernen Einzelelementen 1, 1' mit Durchbrechungen 2, welche auf einer tragfähigen Unterkonstruktion 3 aufliegen und wahlweise mit weiteren Einzelelementen 1, 1' gekoppelt sind. Zum Verbinden dienen angeformte flanschartige Nocken 4 an der Unterseite der Einzelelemente 1, 1'.
  • Jedes Einzelelement 1, 1' oder der gesamte Baumrost ist mit einer flächigen, horizontal angeordneten Schmutzfangeinrichtung 5, insbesondere einem Gitter, einem Gewebe, einem Lochblech oder einer Lochplatte, kombiniert. Mehrere Durchbrechungen 6 der Schmutzfangeinrichtung 5 mit einem kleineren Querschnitt sind dabei jeweils einer Durchbrechung 2 in jedem Einzelelement 1, 1' zugeordnet.
  • Gemäß den 1 und 2 ist die Schmutzfangeinrichtung 5 zwischen dem Oberteil 1 als Abdeckrost und dem Unterteil 1' als Tragrost angebracht. Für beide Teile kann eine Gießform sehr einfach angefertigt werden, da nur eine Formschräge in eine Richtung nötig ist. Insbesondere wenn die dreilagige Gesamtanordnung miteinander verschraubt wird, kann das Oberteil 1 etwas dünner als das Unterteil 1' ausgeführt werden. Die Durchbrechungen 2 in den Einzelelementen 1, 1' liegen dabei übereinander.

Claims (3)

  1. Baumrost zum Abdecken des Wurzelbereichs von Bäumen, bestehend aus mindestens einem flächigen, gusseisernen, mit mehreren Durchbrechungen versehenen Einzelelement, welches auf einer tragfähigen Unterkonstruktion aufliegt und wahlweise mit weiteren Einzelelementen gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Einzelelement (1, 1') oder der gesamte Baumrost mit einer flächigen, horizontal angeordneten Schmutzfangeinrichtung (5) kombiniert ist, indem jedes Einzelelement (1, 1') horizontal in ein Oberteil (1) als Abdeckrost und ein Unterteil (1') als Tragrost aufgeteilt ist und zwischen diesen beiden Teilen die flächige Schmutzfangeinrichtung (5) angeordnet, fixiert und/oder eingefasst ist, wobei mehrere Durchbrechungen (6) der Schmutzfangeinrichtung mit einem kleineren Querschnitt jeweils einer Durchbrechung (2) in jedem Einzelelement (1, 1') zugeordnet sind.
  2. Baumrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die flächige Schmutzfangeinrichtung (5) ein Gitter, ein Gewebe, ein Lochblech oder eine Lochplatte ist, welche etwa dieselben Außenabmessungen wie ein Einzelelement (1, 1') oder der gesamte Baumrost aufweist.
  3. Baumrost nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ober- und Unterteil (1, 1') oder nur eines dieser beiden Teile an der Berührungsfläche zur Schmutzfangeinrichtung (5) eine zurückversetzte Fläche mit Rand zur Aufnahme der flächigen Schmutzfangeinrichtung (5) besitzt.
DE200410053689 2004-11-06 2004-11-06 Baumrost Expired - Fee Related DE102004053689B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410053689 DE102004053689B4 (de) 2004-11-06 2004-11-06 Baumrost
EP05400036A EP1655411A3 (de) 2004-11-06 2005-11-02 Baumrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410053689 DE102004053689B4 (de) 2004-11-06 2004-11-06 Baumrost

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004053689A1 DE102004053689A1 (de) 2006-05-24
DE102004053689B4 true DE102004053689B4 (de) 2006-08-31

Family

ID=35511020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410053689 Expired - Fee Related DE102004053689B4 (de) 2004-11-06 2004-11-06 Baumrost

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1655411A3 (de)
DE (1) DE102004053689B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013005257U1 (de) 2013-06-11 2013-09-09 Trauthwein Entwässerungs- und Abscheidetechnik Industrievertretungen GmbH Baumscheibe
DE102013109668B3 (de) * 2013-09-04 2014-11-13 Meierguss Limburg Gmbh Multifunktionaler Baumrost

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9014587U1 (de) * 1990-10-22 1991-01-03 Hess, Jürgen, 7730 Villingen-Schwenningen Vorrichtung zum Abdecken von Baumpflanzgruben in Verkehrsflächen
EP0643170A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-15 ARNIM KOCH + Co. GmbH Vorrichtung zur druckbelastbaren Abdeckung des von einem Baum durchwurzelten Erdreichs

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705377U1 (de) * 1987-04-10 1987-06-25 August Walter GmbH & Co KG, 6700 Ludwigshafen Tragvorrichtung für Baumrostsegmente

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9014587U1 (de) * 1990-10-22 1991-01-03 Hess, Jürgen, 7730 Villingen-Schwenningen Vorrichtung zum Abdecken von Baumpflanzgruben in Verkehrsflächen
EP0643170A1 (de) * 1993-09-10 1995-03-15 ARNIM KOCH + Co. GmbH Vorrichtung zur druckbelastbaren Abdeckung des von einem Baum durchwurzelten Erdreichs

Also Published As

Publication number Publication date
EP1655411A2 (de) 2006-05-10
DE102004053689A1 (de) 2006-05-24
EP1655411A3 (de) 2007-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD292445A5 (de) Durchlueftungssystem fuer muellbehaelter
EP2278081B1 (de) Anschlussrahmen für einen Bodenablauf und Bodenablauf
DE202012105045U1 (de) Duschwanne mit einer geneigten Bodenfläche
DE102004053689B4 (de) Baumrost
DE202006019002U1 (de) Gießring
DE102005016378B3 (de) Baumrost
WO2013167121A1 (de) Vorrichtung für den kolkschutz von offshore-bauwerken
DE19622021A1 (de) Abdeckrost und Entwässerungsrinne unter Verwendung des Abdeckrosts
EP2868818B1 (de) Spültischanordnung
DE202008015908U1 (de) Baumquartier
DE102019132270B3 (de) Sanitärwanne
DE19548621C2 (de) Bodenablauf mit einem Ablaufkörper
EP2590537B1 (de) Pflanzenbehälter
DE202013005257U1 (de) Baumscheibe
DE202010016163U1 (de) Lichtschachtabdeckung z.B. für Kellerlichtschächte
DE8805141U1 (de) Pflanzgehäuse
DE29917166U1 (de) Abdeckvorrichtung für Kanäle, Entwässerungssysteme u.dgl.
DE202007014603U1 (de) Straßen- und Brückenentwässerungssystem und Vorrichtung zum Einbau des Systems
EP1479289A1 (de) Vorrichtung zur Grabbeetbewässerung
DE202022105812U1 (de) Gehäuse für ein technisches Versorgungs- und Infrastrukturgebäude, insbesondere eine Transformatorstation, mit einer begrünbaren Dachfläche
DE29911110U1 (de) Vogelschutzmatte
DE202004015574U1 (de) Abdeckung einer Entwässerungseinrichtung oder eines Schachtbauwerkes
EP2378017A1 (de) Abdeckrost für Substratrinnen
DE10305468A1 (de) Teich, insbesondere Schwimmteich sowie Trennwandmodul zur Verwendung bei einem Teich
DE7803669U1 (de) Lichtschacht mit einem gitterrost

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BUDERUS KANALGUSS GMBH, 65556 LIMBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601