EP2570062A2 - Abdichtungsprofil - Google Patents
Abdichtungsprofil Download PDFInfo
- Publication number
- EP2570062A2 EP2570062A2 EP11009795A EP11009795A EP2570062A2 EP 2570062 A2 EP2570062 A2 EP 2570062A2 EP 11009795 A EP11009795 A EP 11009795A EP 11009795 A EP11009795 A EP 11009795A EP 2570062 A2 EP2570062 A2 EP 2570062A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sealing profile
- sealing
- profile
- plane
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims abstract description 136
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 5
- 229920000049 Carbon (fiber) Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 239000004917 carbon fiber Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 53
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 53
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 30
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 9
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 9
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims description 4
- 229920000271 Kevlar® Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 2
- 239000004761 kevlar Substances 0.000 claims description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 abstract description 2
- 241000531908 Aramides Species 0.000 abstract 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 abstract 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 3
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 230000012447 hatching Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- QNRATNLHPGXHMA-XZHTYLCXSA-N (r)-(6-ethoxyquinolin-4-yl)-[(2s,4s,5r)-5-ethyl-1-azabicyclo[2.2.2]octan-2-yl]methanol;hydrochloride Chemical compound Cl.C([C@H]([C@H](C1)CC)C2)CN1[C@@H]2[C@H](O)C1=CC=NC2=CC=C(OCC)C=C21 QNRATNLHPGXHMA-XZHTYLCXSA-N 0.000 description 1
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K3/00—Baths; Douches; Appurtenances therefor
- A47K3/008—Sealing between wall and bathtub or shower tray
Definitions
- the present invention generally relates to sealing tapes, such as those used in the sanitary area when placing shower, bathtubs or similar installation items.
- the critical areas in such installation situations in terms of tightness and durability are usually the corner areas.
- This sealing tape For the sealing of these corner regions is usually, as well as on the longitudinal edges of the installation object, a sealing tape used, which is placed or glued according to the corner.
- This sealing tape generally has a first adhesive or sealing surface for a Abbordung of the installation object and a second adhesive or sealing surface for a connection wall or a floor.
- the object of the present invention is to eliminate the above-mentioned disadvantages and to provide a sealing tape that provides optimal tightness in the vulnerable corners and also makes no adjustment work on site at the installation more required.
- the solution of the problem consists in the conception and realization of a sealing profile extending in at least three dimensions or in at least two planes. This takes place initially in the arrangement of a first surface and a second surface in a common first plane and the arrangement of at least one third surface in at least one second plane, which lies at an angle to the first plane.
- This angle is approximately rectangular in a preferred embodiment variant, but it is also possible depending on the installation situation inclined surfaces which are arranged at almost any angle to each other.
- a sealing profile according to the invention realized in this way can be used on the front sides or on the rear sides or on the front sides as well as on the rear sides; have full or partial adhesive surfaces on the upper sides or on the lower sides or both on the upper, as well as on the lower sides or on the left sides or on the right sides or on both the left and right sides of the respective surfaces which are preferably provided with removable protective strips, for example with (glossy) paper strips.
- the material that forms the individual surfaces may be the same for all surfaces of the sealing profile, but may also be selected from different hardness and elasticity. In principle, it is preferably a plastic or foam film or a fabric structure, which may be loose, coated, or may also be poured or woven into synthetic, foam or resin. There are also mesh-like fabric structures into consideration, which are applied by means of a sealing slurry.
- the carrier material may also consist of a Kevlar, a carbon fiber fabric or metal. All these different materials come into consideration as a material for one surface in each case, in contrast to another surface, but also partly for a single surface in each case.
- the sealing profile or a sealing lip of the sealing profile may further be taken in a groove of the installation object or be cast in such a.
- the hardness or elasticity of the carrier material is preferably chosen so that a sealing profile according to the invention results in a solid, only slightly flexible structure, which has no seams or joints and thus is dense over the entire surface.
- the solid structure which is only slightly flexible, is preferably welded or glued to adhesive surfaces which are flexible and conformable.
- a sealing profile according to the invention can have at least one edge compensation profile at any corner edges which it forms, as described for the first time on 09.07.2010 in an application of the same Applicant Austrian utility model AT GM 437/2010, converted into Austrian patent AT A 8017/2011 , has been disclosed.
- a sealing profile according to the invention can instead of corner edges between its surfaces form partially or exclusively also rounded edges which correspond to a certain rounding off of a dismantling of a built-in object or a corresponding installation situation. Furthermore, the surfaces themselves may have rounded or bulges, and even a one-piece molded Eckausretes profile or arbitrarily shaped compensation profiles. All of these forms are preferably thermally formed and are furthermore preferably thermally or / and plastically deformable and adaptable on site at the installation site.
- a sealing profile according to the invention may have at least one cut protection that is bonded over the entire surface or even only partially, or at least one cut protection that is cast over the entire surface or only partially into the sealing profile.
- Such a cut protection is in another application of the same applicant for the first time also on 09.07.2010 in the Austrian utility model AT GM 438/2010, converted into Austrian patent AT A 8018/2011 , has been disclosed.
- a sealing profile according to the invention may furthermore have a sandwich structure which is realized over the whole area or only partially.
- a further embodiment variant of a sealing profile according to the invention has a fourth or in addition to this also a fifth or in addition to this also a sixth surface.
- the number of surfaces can basically be extended as required.
- These fourth, fifth, and n-th surfaces may be at identical angles to the first through third surfaces must be arranged, but do not have to.
- An object of the invention is to provide a prefabricated sealing profile for typical, recurring and dimensionally identical or similar installation situations. There are left, right or mirrored design variants into consideration. Or, if necessary, a sealing profile according to the invention can be manufactured individually according to the customer's request. In principle, all conceivable dimensions can be realized, for example by molding, gluing or welding.
- a sealing profile according to the invention may be formed as a corner profile to which sealing tapes are preferably non-applied (not increasing the overall material thickness), or the sealing profile forms a complete one-piece sealing profile frame.
- All surfaces of a sealing profile according to the invention can be freely designed with regard to their shape in the respective plane. They can be square, rectangular, triangular, trapezoidal or rhombic or even circular, semicircular or oval. Individual surfaces may be designed tapering in their dimensions or obliquely expiring, so that the sealing profile adapts to a desired gradient of the subfloor and / or the installation object.
- a design variant of a sealing profile according to the invention has at least one, preferably flexible, sealing lip, which is connected to at least one of the surfaces of the sealing profile and serves to underlay or overlap a specific installation area.
- a further embodiment variant of a sealing profile according to the invention has at least one Surface on which serves as a protective strip or as an assembly aid and can be torn off after installation along a perforation.
- a joint backfill profile facilitates the attachment of a final silicone seal and is for example in the European patent EP 0 748 179 B1 shown, which was filed on 23.12.1995 also by the same applicant. Or it is provided on any surface of a sealing profile according to the invention from home a joint-Hinter Stahlfil, without perforation.
- a further embodiment variant of a sealing profile according to the invention forms an extension which simulates the cross-sectional profile of a support frame for the installation object by means of corresponding surfaces.
- the installation object when the installation object is embedded in a support frame which projects beyond the dimensions of the installation object, advantageously not only the installation object is sealed to the support frame, but the installation object including the support frame as a unit to one or more end walls and / or to a subfloor ,
- the disclosed sealing profiles can be arranged not only on approximately vertical surfaces of the Abbordung the installation object in the described ways, but also on the upper and / or lower sides, or enclosing these form-fitting manner on a plurality of surfaces.
- At least one of the surfaces of a sealing profile according to the invention is preferably lined with at least one soundproofing strip of sound-absorbing material.
- a similarly good soundproofing effect can optionally also be achieved by the adhesive has a thick consistency on the adhesive surfaces, which results in a resulting about one to several millimeters layer.
- a sealing profile according to the invention can optionally be equipped on any surfaces with one or more capillary protection strips.
- the disclosed different design variants of a sealing profile according to the invention can be combined with one another.
- the design variants with the different angles can be combined with each other, as well as the design variant in which the entire support material of the same hardness, with that design variant in which the surfaces or parts thereof are of different hardness.
- a sealing profile according to the invention depending on the installation situation, has a hard, rigid part and a softer, more flexible part.
- the previously mentioned design variants can be combined with those made of different materials.
- the design variants, in which all surfaces are designed to be flexible can be combined with those in which one or more flexible adhesive surfaces are arranged on a fixed profile.
- a first and simplest basic design variant of a sealing profile 100 according to the invention is shown schematically and in perspective in the unassembled state.
- a first common plane E 1 a first strip or first section or first surface 1 and a second strip or second section or second surface 2 are formed and at an angle W a third strip or third section or third surface 3 in a second plane E. 2 .
- an adhesive surface 4 shown by hatching can be arranged over the entire surface or only partially.
- a rear side of the surface 1 preferably has an adhesive surface 5.
- the arranged in the angle W or in the plane E 2 surface 3 preferably has an adhesive surface 9 on its left side and further preferably an adhesive surface 8 on its right side.
- the Fig. 2 shows a schematic and perspective view of a sealing profile 100a
- the basic embodiment variant 100 of the Fig. 1 corresponds, but is supplemented with a separate Eckausretes profile 10.
- This corner balance profile 10 is arranged in a corner edge 32 with two back sides on a front-side adhesive surface 6a of a second surface 2a and on a right-side adhesive surface 8a of a third surface 3a.
- the Eckausretes profile 10 further includes a front 11, which is rounded and preferably itself designed as an adhesive surface.
- the corner balance profile 10 may extend over the entire height of the surfaces 8a and 6a, but also only over a part.
- the sealing profile 100a further comprises, analogous to the basic design variant of the sealing profile 100 of the Fig. 1 , Preferably, a front-side adhesive surface 4a and preferably a back-side adhesive surface 5a on a first surface 1a. Furthermore, preferably a back-side adhesive surface 7a on the surface 2a, and preferably a left-side adhesive surface 9a on the surface 3a.
- the Fig. 3 shows, also in a schematic and perspective view, a third embodiment variant of an inventive sealing profile 100b, which differs from the basic design variant of the sealing profile 100 of the Fig. 1 differs in that in a first surface 1b, a first cut protection strip S 1 , in a second surface 2b, a second cut protection strip S 2 and in a third surface 3b, a third cut protection strip S 3 is cast. It is also possible to form a cut protection in one piece, the then forming three cut protection surfaces.
- the sealing profile 100b analogous to the design variants of the previous FIGS. 1 and 2 preferably a front adhesive surface 4b and preferably a back adhesive surface 5b on the first surface 1b, preferably a front adhesive surface 6b and preferably a back adhesive surface 7b on the second surface 2b, and preferably a right side adhesive surface 8b and preferably a left side adhesive surface 9b on the third surface 3b on.
- FIG. 4 is also schematically and in perspective, a fourth embodiment variant of a sealing profile 100c shown, in which a first surface 1c and a second surface 2c in a first plane E 1 'and a third surface 3c in a second plane E 2 ' are arranged.
- the first surface 1 c has a rear edge 12, a front edge 14 and an upper side, which is preferably designed as an adhesive surface 13.
- the underside of the first surface 1 c is preferably designed as an adhesive surface 15.
- the second surface 2c in turn has a front edge 16, a rear edge 17, an adhesive surface 18 on the top of 2c, and an adhesive surface 19 on the bottom of 2c.
- the third surface 3c adjoins the rear edge 12 of the first surface 1c and thus forms a corner edge 20.
- This corner edge 20 may be approximately rectangular at an angle W 1 , but the angle W 1 may also be pointed or obtuse. Furthermore, the corner edge 20 may also be rounded.
- the third surface 3c preferably has an adhesive surface 21 on the right side and a further adhesive surface 22 on the left side.
- the third surface 3c may optionally also be arranged on the front edge 14 of the first surface 1c, for example directed downwards, or else on the rear edge 17, for example again upwards or on the front edge 16 of the second surface 2c, for example again directed downwards.
- the plane E 2 ' would be approximately perpendicular to the current plane E 2 ' and also to the plane E 1 '.
- All of these four third surfaces 3c may be arranged individually or partially or all four together.
- the Fig. 5 shows schematically and in perspective another embodiment variant of a sealing profile according to the invention 100d, which basically the embodiment variant of the sealing profile 100c from the Fig. 4 corresponds, however, is at the local rear edge 17 of the local second surface 2c, here a second surface 2d, a fourth surface 40 is arranged.
- Analogous to the embodiment variant of the sealing profile 100c from the Fig. 4 are - only shown as hatching - preferably all surfaces whose front and / or rear sides, upper and lower sides, and left and / or right sides of all four surfaces 1d-3d and 40 at least partially configured as adhesive surfaces.
- the Fig. 6 shows schematically and in perspective an embodiment variant of a sealing profile 100e, which has a fifth surface 50 on an upper edge 23 of a third surface 3e.
- This surface 50 can optionally also be arranged on an upper edge 24 of a fourth surface 40a, or one on both or as an L-shaped surface on both edges over the corner.
- fifth surfaces 50 may be attached to a leading edge 25 of a second surface 2e or be arranged on a front edge 26 of a first surface 1e, but then in planes that are no longer nearly horizontal, but approximately vertical.
- all surfaces of the sealing profile 100e are preferably designed as adhesive surfaces. Furthermore, all surfaces can have parallel edges to each other or else inclined to each other.
- FIG. 7 A further embodiment variant of a sealing profile 100f according to the invention is shown schematically and in perspective.
- a sixth surface 60 added to five previously disclosed surfaces 1f, 2f, 3f, 40b and 50a.
- This sixth surface 60 is disposed on a left rear edge 31 of an L-shaped fifth surface 50a, but may optionally or additionally be flush with a right rear edge 27 of the L-shaped fifth surface 50a.
- the sixth surface 60 may optionally be disposed downwardly at a forward edge 28 of the first surface 1f and / or at a forward edge 29 of the second surface 2f instead of at the attachment location shown. Or a sixth surface is arranged on each of two edges, on three or on all four edges. The hitherto disclosed that all edges can also be rounded and preferably adhesive surfaces can be arranged on all surfaces, also applies.
- a further embodiment variant of a sealing profile 100g according to the invention is shown schematically and perspectively, which, together with a first surface 1g, a second surface 2g and a third surface 3g - analogous to the embodiment variant of a sealing profile 100c according to the invention from FIG Fig. 4 arranged - characterized by an obliquely arranged fifth surface 50b.
- the surface 50b is thus in a slope with a slope 35, which is aligned from a corner edge 32a to a diagonally opposite thereto corner 36.
- Fig. 9 shows, also schematically and in perspective, a further embodiment variant of a sealing profile 100h according to the invention, in which, besides a first surface 1h, a second surface 2h and a third surface 3h, all of which are arranged as before, a fifth surface 50c is likewise arranged obliquely, but with oblique edges that run parallel to each other.
- a slope direction 35a of the surface 50c thus runs parallel to the oblique connection edge 33c.
- a further embodiment variant of a sealing profile according to the invention 100i is shown schematically and in perspective, which is characterized by an extension F of a first surface 1i, a second surface 2i, a third surface 3i, a fourth surface 40e and an L-shaped fifth surface 50d adjoined.
- This extension F is formed by a sixth surface 60c, a seventh surface 70, an eighth surface 80, a ninth surface 90 and by a tenth surface 110.
- the extension F forms a bulge Au for use in a frame R.
- An eleventh surface 111 forms an exemplary rear end for the sealing profile 100i.
- the frame R can also be a regular rectangle profile, which then preferably not from the concave bulge Au filled, but surrounded by a convex.
- the Fig. 11 shows a sealing profile 100j in the assembled state between a wall corner 38, formed from a first connection wall 300a and a second connection wall 300b, and the corner of a built-in object 200a.
- the sealing profile 100j has a first surface 1j, a second surface 2j, a third surface 3j, a fourth surface 40f, an L-shaped surface 50e, and a sixth surface 60d. In addition to these surfaces, it has a seventh surface 70a, which completes the corner.
- a corner-shaped shoulder Ab which form the surfaces 3j and 40f of the surface 50e to the surfaces 1j and 2j, a Abbordung 37 of the installation object 200a is inserted, preferably glued.
- the disclosed sealing profiles 100, 100a-100j, with their edges, corners and heels, provide a variety of three-dimensional sealing possibilities between connecting walls or subfloors and any desired surfaces of a built-in object or a dismantling thereof.
- An exhaustive description of all sealing possibilities would go beyond the scope of this application. What is essential is the integrally configured three-dimensionality of the sealing profiles according to the invention in comparison with the merely two-dimensional sealing strips used in the sanitary sector.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft generell Dichtbänder, wie sie im Sanitärbereich beim Setzen von Dusch-, Badewannen oder ähnlichen Einbaugegenständen Verwendung finden.
- Die kritischen Bereiche bei solchen Einbausituationen hinsichtlich der Dichtigkeit und der Haltbarkeit sind in der Regel die Eckbereiche.
- Für das Abdichten dieser Eckbereiche wird üblicherweise, so wie an den Längskanten des Einbaugegenstandes auch, ein Dichtband verwendet, das entsprechend um den Eckbereich gelegt bzw. geklebt wird. Dieses Dichtband weist in der Regel eine erste Klebe- bzw. Dichtfläche für eine Abbordung des Einbaugegenstandes und eine zweite Klebe- bzw. Dichtfläche für eine Anschlusswand oder einen Boden auf.
- Auch wenn das Material, aus dem das Dichtband gefertigt ist, sehr elastisch und anschmiegsam ist, so richtet es sich - wenn auch nur in nahezu mikroskopischem Bereich - aufgrund seiner Elastizität bogenförmig wieder auf, insbesondere dann, wenn die Ecke der Duschwanne nicht äusserst exakt in eine von zwei Anschlusswänden gebildete Ecke oder in eine von einer Anschlusswand und einem Boden gebildete Ecke eingepasst ist.
- Diese teuren und möglichst exakt auszuführenden Anpassungsarbeiten lassen jedoch die Kosten steigen. Der Monteur ist versucht, für diese Anpassungsarbeiten das Dichtband mit einem Messer einzuschneiden. Damit jedoch baut er ein früher oder später auftretendes Undichtigkeits-Problem von vornherein mit ein.
- Ein weiterer Nachteil ist, dass solche Dichtbänder lediglich zwei Flächen abdecken. Ein nahtloses bzw. fugenfreies Abdichten einer dritten Fläche, die grundsätzlich eine Ecke erst bildet, führt unweigerlich zu einem Stückwerk, bei dem der Monteur einen Schnitt setzen müsste oder das Dichtband falten müsste. Ersteres ist wegen dem obig beschriebenen voreingebauten Undichtigkeits-Problem unerwünscht und das Falten würde ebenfalls zu Undichtigkeiten führen, weil das Dichtband nicht mehr überall gleich dick wäre.
- Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, die obig aufgeführten Nachteile zu beseitigen und ein Dichtband zu stellen, das in den gefährdeten Eckbereichen eine optimale Dichtigkeit bietet und zudem keine Anpassungsarbeiten vor Ort am Montageort mehr erforderlich macht.
- Die Lösung der Aufgabe besteht in der Konzeption und Realisation eines sich in mindestens drei Dimensionen bzw. in mindestens zwei Ebenen erstreckenden Abdichtungsprofils. Dieses erfolgt zunächst in der Anordnung einer ersten Fläche und einer zweiten Fläche in einer gemeinsamen ersten Ebene und der Anordnung mindestens einer dritten Fläche in mindestens einer zweiten Ebene, die in einem Winkel zu der ersten Ebene liegt.
- Dieser Winkel ist bei einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante annähernd rechtwinklig, es sind jedoch auch je nach Einbausituation geneigte Flächen möglich, die in nahezu beliebigen Winkeln zueinander angeordnet sind.
- Ein auf diese Weise realisiertes erfindungsgemässes Abdichtungsprofil kann an den Vorderseiten oder an den Rückseiten oder sowohl an den Vorderseiten, als auch an den Rückseiten; an den Oberseiten oder an den Unterseiten oder sowohl an den Ober-, als auch an den Unterseiten bzw. an den linken Seiten oder an den rechten Seiten oder sowohl an den linken, als auch an den rechten Seiten der jeweiligen Flächen vollflächig oder partiell Klebeflächen aufweisen, die vorzugsweise mit abziehbaren Schutzstreifen ausgestattet sind, beispielsweise mit (Glanz-)Papierstreifen.
- Das Material, das die einzelnen Flächen bildet, im Folgenden Trägermaterial genannt, kann bei allen Flächen des Abdichtungsprofils das gleiche sein, aber auch von unterschiedlicher Härte und Elastizität gewählt sein. Grundsätzlich handelt es sich vorzugsweise um eine Kunststoff- bzw. Schaumstoff-Folie oder eine Gewebe-Struktur, die lose sein kann, beschichtet, oder aber auch in Kunst-, Schaumstoff oder Harz eingegossen oder verwebt sein kann. Es kommen auch netzartige Gewebe-Strukturen in Betracht, die mittels einer Dichtschlämme aufgetragen werden. Das Trägermaterial kann aber auch aus einem Kevlar-, einem Carbonfaser-Gewebe oder Metall bestehen. All diese unterschiedlichen Materialien kommen als ein Material für jeweils eine Fläche in Betracht, im Unterschied zu einer anderen Fläche, aber auch teilweise für jeweils eine einzelne Fläche in Betracht.
- Das Abdichtungsprofil oder eine Dichtlippe des Abdichtungsprofils können des Weiteren in einer Nut des Einbaugegenstandes gefasst oder in so eine eingegossen sein.
- Die Härte bzw. Elastizität des Trägermaterials ist vorzugsweise so gewählt, dass ein erfindungsgemässes Abdichtungsprofil eine in sich feste, nur wenig biegsame Struktur ergibt, die keine Nähte oder Fugen aufweist und somit vollflächig dicht ist. Die feste, nur wenig biegsame Struktur ist bei einer weiteren Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils vorzugsweise mit Klebeflächen verschweisst oder verklebt, die flexibel und anschmiegsam sind.
- Ein erfindungsgemässes Abdichtungsprofil kann an beliebigen Eckkanten, die es ausbildet, mindestens ein Eckausgleichs-Profil aufweisen, wie es in einer Anmeldung der gleichen Anmelderin erstmalig am 09.07.2010 in dem österreichischen Gebrauchsmuster AT GM 437/2010, umgewandelt in österreichisches Patent
AT A 8017/2011 - Ein erfindungsgemässes Abdichtungsprofil kann statt Eckkanten zwischen seinen Flächen teilweise oder ausschliesslich auch abgerundete Kanten ausbilden, die einer bestimmten Abrundung einer Abbordung eines Einbaugegenstandes entsprechen oder einer entsprechenden Einbausituation. Weiterhin können die Flächen selbst Abrundungen oder Ausbuchtungen aufweisen, sowie selbst ein einstückig ausgegossenes Eckausgleichs-Profil oder beliebig geformte Ausgleichs-Profile. All diese Formen werden vorzugsweise thermisch ausgeformt und sind des weiteren vorzugsweise vor Ort am Montageort thermisch oder/und plastisch verform- und anpassbar.
- Des Weiteren kann ein erfindungsgemässes Abdichtungsprofil mindestens einen vollflächig oder aber auch nur partiell aufgeklebten Schnittschutz oder mindestens einen vollflächig oder aber auch nur partiell in das Abdichtungsprofil eingegossenen Schnittschutz aufweisen. Ein solcher Schnittschutz ist in einer weiteren Anmeldung der gleichen Anmelderin erstmalig ebenfalls am 09.07.2010 in dem österreichischen Gebrauchsmuster AT GM 438/2010, umgewandelt in österreichisches Patent
AT A 8018/2011 - Ein erfindungsgemässes Abdichtungsprofil kann des Weiteren eine Sandwich-Struktur aufweisen, die vollflächig oder aber auch nur partiell realisiert ist.
- Eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils weist eine vierte oder zusätzlich hierzu auch eine fünfte oder wiederum zusätzlich hierzu auch eine sechste Fläche auf. Die Anzahl der Flächen ist grundsätzlich beliebig erweiterbar. Diese vierten, fünften und n-ten Flächen können mit identischen Winkeln zu den ersten bis dritten Flächen angeordnet sein, müssen aber nicht.
- Ein Ziel der Erfindung ist es, für typische, wiederkehrende und von den Abmessungen her identischen oder ähnlichen Einbausituationen ein vorgefertigtes Abdichtungsprofil zu stellen. Es kommen linke, rechte oder gespiegelte Ausgestaltungsvarianten in Betracht. Oder, falls erforderlich, kann ein erfindungsgemässes Abdichtungsprofil nach Kundenwunsch einzelangefertigt werden. Grundsätzlich sind alle erdenklichen Abmessungen realisierbar, beispielsweise durch Formgiessen, Verkleben oder Verschweissen.
- Ein erfindungsgemässes Abdichtungsprofil kann als Eckprofil ausgeformt sein, an das Dichtbänder vorzugsweise nicht auftragend (die Gesamt-Materialdicke nicht erhöhend) anschliessbar sind, oder das Abdichtungsprofil bildet einen kompletten einstückigen Abdichtungsprofil-Rahmen.
- Alle Flächen eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils sind hinsichtlich ihrer Form in der jeweiligen Ebene frei gestaltbar. Sie können quadratisch, rechteckig, dreieckig, trapez- oder rhombenförmig oder aber auch kreis-, halbkreisförmig oder oval sein. Einzelne Flächen können sich in ihren Abmessungen verjüngend bzw. schräg auslaufend ausgestaltet sein, sodass sich das Abdichtungsprofil einem erwünschten Gefälle des Unterbodens oder/und des Einbaugegenstandes anpasst.
- Eine Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils weist mindestens eine, vorzugsweise flexible Dichtlippe auf, die an mindestens einer der Flächen des Abdichtungsprofils angeschlossen ist und dem Unterlegen oder Überlappen eines bestimmten Einbaubereichs dient.
- Eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils weist mindestens eine Fläche auf, die als Schutzstreifen bzw. als Montagehilfe dient und nach erfolgter Montage entlang einer Perforation abreissbar ist.
- Derjenige Abschnitt so einer Fläche, die so eine Perforation aufweist und nachdem Abreissen übrigbleibt, kann gleichzeitig als Fugen-Hinterfüllprofil ausgestaltet sein. Ein derartiges Fugen-Hinterfüllprofil erleichtert das Anbringen einer abschliessenden Silikon-Dichtfuge und ist beispielsweise in dem Europäischen Patent
EP 0 748 179 B1 gezeigt, das am 23.12.1995 ebenfalls von der gleichen Anmelderin angemeldet worden ist. Oder es ist an einer beliebigen Fläche eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils von Haus aus ein Fugen-Hinterfüllprofil vorgesehen, ohne Perforation. - Eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils formt einen Fortsatz aus, der durch entsprechende Flächen das Querschnittsprofil eines Tragrahmens für den Einbaugegenstand nachbildet. Insbesondere dann, wenn der Einbaugegenstand in einem Tragrahmen eingebettet ist, der über die Abmessungen des Einbaugegenstandes hinausragt wird somit vorteilhafterweise nicht nur der Einbaugegenstand zu dem Tragrahmen abgedichtet, sondern der Einbaugegenstand inklusive dem Tragrahmen als Einheit zu einer oder mehreren Abschlusswänden und/oder zu einem Unterboden.
- Die offenbarten Abdichtungsprofile können nicht nur an annähernd senkrechte Flächen der Abbordung des Einbaugegenstandes in den beschriebenen Weisen angeordnet werden, sondern auch an deren Ober- und/oder Unterseiten, bzw. diese formschlüssig an mehreren Flächen umschliessen.
- Mindestens eine der Flächen eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils ist vorzugsweise mit mindestens einem Schallschutzstreifen aus schallabsorbierendem Material unterfüttert. Eine ähnlich gute Schallschutzwirkung kann optional auch dadurch erreicht werden, indem der Klebstoff an den Klebeflächen eine dickflüssige Konsistenz aufweist, die eine ca. ein bis mehrere Millimeter ergebende Schicht ergibt.
- Ein erfindungsgemässes Abdichtungsprofil ist optional an beliebigen Flächen mit einem oder mehreren Kapillarschutz-streifen ausstattbar.
- Die vorliegende Anmeldung offenbart ein erstes Verfahren zur Anordnung eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils mit folgenden grundsätzlichen Verfahrensschritten:
- a) - Setzen des Abdichtungsprofils auf einen Unterboden und an eine Anschlusswand oder auf einen Unterboden und an mehrere Anschlusswände oder an mehrere Anschlusswände;
- b) - Befreien von Klebeflächen von einem Schutzstreifen oder Bestreichen von Dichtlippen mit Dichtschlämme;
- c) - Andrücken der Klebeflächen mittels einer Rolle;
- d) - Setzen des Einbaugegenstandes;
- e) - Verlegen von Platten oder Fliesen;
- f) - Abreissen eines Schutzstreifens entlang einer Perforation;
- g) - Verfugen mittels einer Abschluss-Silikonfuge.
- Ein erfindungsgemässes Abdichtungsprofil bringt folgende Vorteile:
- In den gefährdeten Eckbereichen wird eine sichere Dichtigkeit erreicht, die mindestens drei Flächen nahtlos bzw. fugenfrei abdeckt.
- Der Monteur ist zu keinen aufwändigen und schlechte Dichtigkeits-Ergebnisse liefernde Anpassungsarbeiten gezwungen, sondern hat eine Lösung selbst für komplizierteste Einbausituationen.
- Die Abdichtungsprofile sind vorgefertigt und benötigen eine kurze Einbauzeit.
- Das Abdichtungsprofil ist vor Ort am Montageort plastisch verform- und anpassbar.
- Das Abdichtungsprofil kann mindestens ein Eckausgleichs-Profil aufweisen.
- Das Abdichtungsprofil kann mindestens einen Schnittschutz aufweisen.
- Das Abdichtungsprofil kann mindestens eine Schalldämmung aufweisen.
- Das Abdichtungsprofil kann mindestens eine Montagehilfe bzw. einen Schutzstreifen aufweisen, der an einer Perforation abreissbar ist.
- Das Abdichtungsprofil kann mindestens ein Fugen-Hinterfüllprofil aufweisen.
- Die offenbarten unterschiedlichen Ausgestaltungsvarianten eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils sind miteinander kombinierbar. So sind beispielsweise die Ausgestaltungsvarianten mit den unterschiedlichen Winkeln miteinander kombinierbar, sowie die Ausgestaltungsvariante, bei der das gesamte Trägermaterial gleicher Härte ist, mit derjenigen Ausgestaltungsvariante, bei der die Flächen oder Teile hiervon unterschiedlicher Härte sind. D.h., dass ein erfindungsgemässes Abdichtungsprofil je nach Einbausituation einen harten, starren Teil und einen weicheren, flexibleren Teil. Des Weiteren sind die bisher genannten Ausgestaltungsvarianten mit denjenigen aus unterschiedlichen Materialien kombinierbar. Weiterhin sind die Ausgestaltungsvarianten, bei denen alle Flächen flexibel ausgestaltet sind, mit denjenigen kombinierbar, bei denen an einem festen Profil eine oder mehrere flexible Klebeflächen angeordnet sind. Alle diese genannten Ausgestaltungsvarianten wiederum sind einzeln und reziprok mit derjenigen Ausgestaltungsvariante kombinierbar, bei der ein separates Eckausgleichs-Profil angeordnet ist, sowie mit derjenigen Ausgestaltungsvariante, bei der die Flächen selbst einstückig ein Eckausgleichs-Profil oder Ausbuchtungen ausformen. Alle diese Ausgestaltungsvarianten wiederum sind mit den Schnittschutz-Ausgestaltungsvarianten, sowie auch reziprok mit denjenigen Ausgestaltungsvarianten kombinierbar, die eine Perforation bzw. ein Fugen-Hinterfüllprofil aufweisen.
- weitere oder vorteilhafte Ausgestaltungen eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils bilden die Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
- Die Bezugszeichenliste ist Bestandteil der Offenbarung.
- Anhand von Figuren wird die Erfindung symbolisch und beispielhaft näher erläutert. Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben. Sie stellen schematische und beispielhafte Darstellungen dar und sind nicht massstabsgetreu, auch in der Relation der einzelnen Bestandteile zueinander nicht. Gleiche Bezugszeichen bedeuten das gleiche Bauteil, Bezugszeichen mit unterschiedlichen Indices geben funktionsgleiche oder ähnliche Bauteile an.
- Es zeigen dabei
-
Fig. 1 eine erste und einfachste Basis-Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils; -
Fig. 2 die erfindungsgemässe Basis-Ausgestaltungsvariante aus derFig. 1 , ergänzt um ein Eckausgleichs-Profil; -
Fig. 3 die erfindungsgemässe Basis-Ausgestaltungsvariante aus derFig. 1 , ergänzt um einen Schnittschutz; -
Fig. 4 eine zweite Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils mit einer anderweitig angeordneten dritten Fläche als bei der Basis-Ausgestaltungsvariante aus derFig. 1 ; -
Fig. 5 eine dritte Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils mit einer vierten Fläche; -
Fig. 6 eine vierte Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils mit einer fünften Fläche; -
Fig. 7 eine fünfte Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils mit einer sechsten Fläche; -
Fig. 8 eine sechste Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils mit einer sechsten Fläche und einer fünften Fläche, die schräg angeordnet ist; -
Fig. 9 eine siebte Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils mit einer sechsten Fläche und einer fünften Fläche, die ebenfalls schräg angeordnet ist, aber mit zueinander parallel verlaufenden schrägen Kanten; -
Fig. 10 eine achte Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils mit einer siebten, achten und neunten Fläche und -
Fig. 11 eine neunte Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils im montierten Zustand zwischen einer Wandecke und der Ecke eines Einbaugegenstandes. - In der
Fig. 1 ist eine erste und einfachste Basis-Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils 100 schematisch und perspektivisch im nicht montierten Zustand dargestellt. In einer ersten gemeinsamen Ebene E1 sind ein erster Streifen oder erster Abschnitt oder erste Fläche 1 und ein zweiter Streifen oder zweiter Abschnitt oder zweite Fläche 2 ausgeformt und in einem Winkel W ein dritter Streifen oder dritter Abschnitt oder dritte Fläche 3 in einer zweiten Ebene E2. Auf der Vorderseite der Fläche 1 kann eine durch Schraffur dargestellte Klebefläche 4 vollflächig oder auch nur partiell angeordnet sein. Auch eine Rückseite der Fläche 1 weist vorzugsweise eine Klebefläche 5 auf. Das Gleiche gilt für die Fläche 2, die auf der Vorderseite eine Klebefläche 6 und auf der Rückseite eine Klebefläche 7 aufweisen kann. Die in dem Winkel W bzw. in der Ebene E2 angeordnete Fläche 3 weist vorzugsweise eine Klebefläche 9 auf ihrer linken Seite und weiterhin vorzugsweise eine Klebefläche 8 auf ihrer rechten Seite auf. - Im montierten Zustand des Abdichtungsprofils 100 entspricht die Ebene E1 annähernd einer Anschlusswand 300, die an einen Unterboden 400 angrenzt. Auf dem Unterboden 400 ist beispielhaft ein noch zu setzender Einbaugegenstand 200 dargestellt.
- Die
Fig. 2 zeigt eine schematische und perspektivische Darstellung eines Abdichtungsprofils 100a, die der Basis-Ausgestaltungsvariante 100 aus derFig. 1 entspricht, jedoch mit einem separaten Eckausgleichs-Profil 10 ergänzt ist. Dieses Eckausgleichs-Profil 10 ist in einer Eckkante 32 mit zwei Rückseiten an einer vorderseitigen Klebefläche 6a einer zweiten Fläche 2a und an einer rechtsseitigen Klebefläche 8a einer dritten Fläche 3a angeordnet. Das Eckausgleichs-Profil 10 weist des Weiteren eine Vorderseite 11 auf, die abgerundet ist und vorzugsweise selber als Klebefläche ausgestaltet ist. Das Eckausgleichs-Profil 10 kann sich über die gesamte Höhe der Flächen 8a und 6a erstrecken, aber auch nur über einen Teil. - Das Abdichtungsprofil 100a weist des Weiteren, analog zu der Basis-Ausgestaltungsvariante des Abdichtungsprofils 100 aus der
Fig. 1 , vorzugsweise eine vorderseitige Klebefläche 4a sowie vorzugsweise eine rückseitige Klebefläche 5a an einer ersten Fläche 1a auf. Des Weiteren vorzugsweise eine rückseitige Klebefläche 7a an der Fläche 2a sowie vorzugsweise eine linksseitige Klebefläche 9a an der Fläche 3a. - Die
Fig. 3 zeigt, ebenfalls in einer schematischen und perspektivischen Darstellung, eine dritte Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils 100b, das sich von der Basis-Ausgestaltungsvariante des Abdichtungsprofils 100 aus derFig. 1 dadurch unterscheidet, dass in eine erste Fläche 1b ein erster Schnittschutz-Streifen S1, in eine zweite Fläche 2b ein zweiter Schnittschutz-Streifen S2 und in eine dritte Fläche 3b ein dritter Schnittschutz-Streifen S3 eingegossen ist. Es ist auch möglich, einen Schnittschutz einstückig auszuformen, der dann drei Schnittschutz-Flächen ausbildet. - Ansonsten weist das Abdichtungsprofil 100b analog zu den Ausgestaltungsvarianten aus den bisherigen
Figuren 1 und2 vorzugsweise eine vorderseitige Klebefläche 4b und vorzugsweise eine rückseitige Klebefläche 5b an der ersten Fläche 1b, vorzugsweise eine vorderseitige Klebefläche 6b und vorzugsweise eine rückseitige Klebefläche 7b an der zweiten Fläche 2b, sowie vorzugsweise eine rechtsseitige Klebefläche 8b und vorzugsweise eine linksseitige Klebefläche 9b an der dritten Fläche 3b auf. - In der
Fig. 4 ist, ebenfalls schematisch und perspektivisch, eine vierte Ausgestaltungsvariante eines Abdichtungsprofils 100c dargestellt, bei dem eine erste Fläche 1c und eine zweite Fläche 2c in einer ersten Ebene E1' und eine dritte Fläche 3c in einer zweiten Ebene E2' angeordnet sind. - Die erste Fläche 1c weist eine hintere Kante 12, eine vordere Kante 14 und eine Oberseite aus, die vorzugsweise als Klebefläche 13 ausgestaltet ist. Auch die Unterseite der ersten Fläche 1c ist vorzugsweise als Klebefläche 15 ausgestaltet.
- Die zweite Fläche 2c wiederum weist eine vordere Kante 16, eine hintere Kante 17, eine Klebefläche 18 auf der Oberseite von 2c, sowie eine Klebefläche 19 auf der Unterseite von 2c auf.
- Die dritte Fläche 3c schliesst an der hinteren Kante 12 der ersten Fläche 1c an und bildet so eine Eckkante 20. Diese Eckkante 20 kann mit einem Winkel W1 annähernd rechtwinklig sein, der Winkel W1 kann jedoch auch spitz oder stumpf sein. Des Weiteren kann die Eckkante 20 auch abgerundet sein.
- Die dritte Fläche 3c weist vorzugsweise eine Klebefläche 21 an der rechten Seite und eine weitere Klebefläche 22 an der linken Seite auf.
- Die dritte Fläche 3c kann optional auch an der vorderen Kante 14 der ersten Fläche 1c angeordnet sein, beispielsweise nach unten gerichtet, oder aber auch an der hinteren Kante 17, beispielsweise wieder nach oben gerichtet oder an der vorderen Kante 16 der zweiten Fläche 2c, beispielsweise erneut nach unten gerichtet. In den beiden letzten Fällen würde die Ebene E2' annähernd senkrecht zu der aktuellen Ebene E2' und auch zu der Ebene E1' liegen.
- Alle diese vier dritten Flächen 3c können einzeln oder teilweise angeordnet sein oder alle vier zusammen.
- Die
Fig. 5 zeigt schematisch und perspektivisch eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils 100d, das grundsätzlich der Ausgestaltungsvariante des Abdichtungsprofils 100c aus derFig. 4 entspricht, allerdings ist an der dortigen hinteren Kante 17 der dortigen zweiten Fläche 2c, hier einer zweiten Fläche 2d, eine vierte Fläche 40 angeordnet. Analog zu der Ausgestaltungsvariante des Abdichtungsprofils 100c aus derFig. 4 sind - lediglich als Schraffur dargestellt - vorzugsweise alle Flächen, deren Vorder- oder/und Rückseiten, Ober- und Unterseiten, sowie linke oder/und rechte Seiten aller vier Flächen 1d-3d und 40 mindestens partiell als Klebeflächen ausgestaltet. - Die
Fig. 6 zeigt schematisch und perspektivisch eine Ausgestaltungsvariante eines Abdichtungsprofils 100e, die an einer Oberkante 23 einer dritten Fläche 3e eine fünfte Fläche 50 aufweist. Diese Fläche 50 kann optional auch an einer Oberkante 24 einer vierten Fläche 40a angeordnet sein, oder je eine an beiden oder als eine L-förmige Fläche an beiden Kanten über die Ecke. Weiterhin optional, alternativ oder zusätzlich, können fünfte Flächen 50 an einer Vorderkante 25 einer zweiten Fläche 2e oder an einer Vorderkante 26 einer ersten Fläche 1e angeordnet sein, dann allerdings in Ebenen, die nicht mehr annähernd horizontal, sondern annähernd vertikal sind. - Erneut sind vorzugsweise alle Flächen des Abdichtungsprofils 100e als Klebeflächen ausgestaltet. Des Weiteren können alle Flächen zueinander parallele Kanten aufweisen oder aber auch zueinander schräg verlaufende.
- In der
Fig. 7 ist eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils 100f schematisch und perspektivisch dargestellt. Zu bisher offenbarten fünf Flächen 1f, 2f, 3f, 40b und 50a kommt eine sechste Fläche 60 hinzu. Diese sechste Fläche 60 ist an einer linken hinteren Kante 31 einer L-förmig ausgeformten fünften Fläche 50a angeordnet, kann jedoch optional oder zusätzlich bündig an einer rechten hinteren Kante 27 der L-förmig ausgeformten fünften Fläche 50a angeordnet sein. - Des Weiteren kann die sechste Fläche 60 optional statt an dem gezeigten Anbringungsort an einer vorderen Kante 28 der ersten Fläche 1f oder/und an einer vorderen Kante 29 der zweiten Fläche 2f nach unten ausgerichtet angeordnet sein. Oder es ist je eine sechste Fläche an zwei der genannten Kanten, an dreien oder an allen vier Kanten angeordnet. Das bisher Offenbarte, dass alle Kanten auch abgerundet sein können und an allen Flächen vorzugsweise Klebeflächen angeordnet sein können, gilt ebenfalls.
- In der
Fig. 8 ist eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils 100g schematisch und perspektivisch dargestellt, das sich nebst einer ersten Fläche 1g, einer zweiten Fläche 2g und einer dritten Fläche 3g - analog zu der Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils 100c aus derFig. 4 angeordnet - durch eine schräg angeordnete fünfte Fläche 50b auszeichnet. Bei dieser Fläche 50b verlaufen zwei Kanten schräg und zueinander nicht parallel. Demzufolge ergeben sich eine schräge Verbindungskante 33a zu einer vierten Fläche 40c und eine weitere schräge Verbindungskante 33b zu einer sechsten Fläche 60a. Die Fläche 50b steht somit in einem Gefälle mit einer Gefällsrichtung 35, die von einer Eckkante 32a zu einer hierzu diagonal gegenüberliegenden Ecke 36 ausgerichtet ist. - Die
Fig. 9 zeigt, ebenfalls schematisch und perspektivisch, eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils 100h, bei dem nebst einer ersten Fläche 1h, einer zweiten Fläche 2h und einer dritten Fläche 3h, die alle wie bisher angeordnet sind, eine fünfte Fläche 50c beispielhaft ebenfalls schräg angeordnet ist, aber mit schrägen Kanten, die zueinander parallel verlaufen. Demzufolge ergeben sich eine parallele Verbindungskante 34 zu einer vierten Fläche 40d und eine schräge Verbindungskante 33c zu einer sechsten Fläche 60b. Eine Gefällsrichtung 35a der Fläche 50c verläuft somit parallel zu der schrägen Verbindungskante 33c. - In der
Fig. 10 ist eine weitere Ausgestaltungsvariante eines erfindungsgemässen Abdichtungsprofils 100i schematisch und perspektivisch dargestellt, die sich durch einen Fortsatz F auszeichnet, der an eine erste Fläche 1i, eine zweite Fläche 2i, eine dritte Fläche 3i, eine vierte Fläche 40e und eine L-förmige fünfte Fläche 50d anschliesst. Dieser Fortsatz F ist durch eine sechste Fläche 60c, eine siebte Fläche 70, eine achte Fläche 80, eine neunte Fläche 90 und durch eine zehnte Fläche 110 gebildet. Der Fortsatz F formt eine Ausbuchtung Au aus, für den Einsatz in einen Rahmen R. Eine elfte Fläche 111 bildet einen beispielhaften rückseitigen Abschluss für das Abdichtungsprofil 100i. Der Rahmen R kann auch eine regelmässiges Rechteck-Profil sein, das dann vorzugsweise nicht von der konkaven Ausbuchtung Au ausgefüllt, sondern von einer konvexen umschlossen ist. - Die
Fig. 11 zeigt ein Abdichtungsprofil 100j im montierten Zustand zwischen einer Wandecke 38, gebildet aus einer ersten Anschlusswand 300a und einer zweiten Anschlusswand 300b, und der Ecke eines Einbaugegenstandes 200a. Analog zu dem Abdichtungsprofil 100f aus derFig. 7 weist das Abdichtungsprofil 100j eine erste Fläche 1j, eine zweite Fläche 2j, eine dritte Fläche 3j, eine vierte Fläche 40f, eine L-förmige Fläche 50e und eine sechste Fläche 60d auf. Zusätzlich zu diesen genannten Flächen weist es eine siebte Fläche 70a auf, die die Ecke abschliessend komplettiert. In einen eckförmigen Absatz Ab, den die Flächen 3j und 40f von der Fläche 50e zu den Flächen 1j und 2j bilden, ist eine Abbordung 37 des Einbaugegenstandes 200a eingesetzt, vorzugsweise geklebt. - Die offenbarten Abdichtungsprofile 100, 100a-100j ergeben mit ihren Kanten, Ecken und Absätzen mannigfaltige dreidimensionale Abdichtungsmöglichkeiten zwischen Anschlusswänden bzw. Unterböden und allen beliebigen Flächen eines Einbaugegenstandes bzw. einer Abbordung desselben. Eine erschöpfende Darstellung aller Abdichtungsmöglichkeiten würde den Rahmen dieser Anmeldung sprengen. Wesentlich ist die einstückig ausgestaltete Dreidimensionalität der erfindungsgemässen Abdichtungsprofile gegenüber den im Sanitärbereich gebräuchlichen lediglich zweidimensionalen Dichtungsbändern.
-
- 1, 1a-1j
- - erster Streifen, erster Abschnitt, erste Fläche
- 2, 2a-2j
- - zweiter Streifen, zweiter Abschnitt, zweite Fläche
- 3, 3a-3j
- - dritter Streifen, dritter Abschnitt, dritte Fläche
- 4, 4a-4c
- - Klebefläche an Vorderseite von 1
- 5, 5a-5c
- - Klebefläche an Rückseite von 1
- 6, 6a-6c
- - Klebefläche an Vorderseite von 2
- 7, 7a-7c
- - Klebefläche an Rückseite von 2
- 8, 8a-8c
- - Klebefläche an rechter Seite von 3
- 9, 9a-9c
- - Klebefläche an linker Seite von 3
- 10
- - Eckausgleichs-Profil
- 11
- - Klebefläche von 10, Abrundungsfläche
- 12
- - hintere Kante von 1c
- 13
- - Klebefläche an Oberseite von 2c
- 14
- - vordere Kante von 1c
- 15
- - Klebefläche an Unterseite von 1c
- 16
- - vordere Kante von 2c
- 17
- - hintere Kante von 2c
- 18
- - Klebefläche an Oberseite von 2c
- 19
- - Klebefläche an Unterseite von 2c
- 20
- - Eckkante
- 21
- - Klebefläche an rechter Seite von 3c
- 22
- - Klebefläche an linker Seite von 3c
- 23
- - Oberkante von 3e
- 24
- - Oberkante von 40a
- 25
- - vordere Kante von 2e
- 26
- - vordere Kante von 1e
- 27
- - rechte hintere Kante von 50a
- 28
- - vordere Kante von 1f
- 30
- - vordere Kante von 2f
- 31
- - linke hintere Kante von 50a
- 32, 32a
- - Eckkante
- 33a-33c
- - schräge Verbindungskante
- 34
- - parallele Verbindungskante
- 35, 35a
- - Gefällsrichtung
- 36
- - diagonal zu 32a gegenüberliegende Ecke
- 37
- - Abbordung von 200a
- 38
- - Wandecke
- 40, 40a-40e
- - vierte Fläche
- 50, 50a-50d
- - fünfte Fläche
- 60, 60a-60c
- - sechste Fläche
- 70, 70a
- - siebte Fläche
- 80
- - achte Fläche
- 90
- - neunte Fläche
- 110
- - zehnte Fläche
- 111
- - elfte Fläche
- 100, 100a-100j
- - Abdichtungsprofil
- 200, 200a
- - Einbaugegenstand
- 300, 300a, 300b
- - Anschlusswand
- 400
- - Unterboden
- Au
- - Ausbuchtung
- Ab
- - Absatz
- E1, E1'
- - erste Ebene
- E2, E2'
- - zweite Ebene
- F
- - Fortsatz
- R
- - Rahmen, Tragrahmen
- S1
- - erster Schnittschutz-Streifen
- S2
- - zweiter Schnittschutz-Streifen
- S3
- - dritter Schnittschutz-Streifen
- W
- - Winkel zwischen 2 und 3
- W1
- - Winkel zwischen 1c und 3c
Claims (23)
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) für eine Abdichtung im montierten Zustand zwischen einem Einbaugegenstand (200, 200a) und mindestens einer Anschlusswand (300, 300a, 300b) oder zwischen dem Einbaugegenstand (200, 200a) und einem Unterboden (400) eines Nassbereiches und der mindestens einen Anschlusswand (300, 300a, 300b), wobei eine erste Fläche (1, 1a-1j) und eine zweite Fläche (2, 2a-2j) in einer gemeinsamen ersten Ebene (E1, E1') und mindestens eine dritte Fläche (3, 3a-3j) in einer zweiten Ebene (E2, E2') angeordnet sind und die zweite Ebene (E2, E2') in einem Winkel (W, W1) zu der ersten Ebene (E1, E1') liegt.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen (1, 1a-1j, 2, 2a-2j, 3, 3a-3j, 40, 40a-40f, 50, 50a-50e, 60, 60a-60d, 70, 70a, 80, 90, 110, 111) mindestens an einer Vorder-, Rück-, Ober-, Unter-, linken oder rechten Seite mindestens partiell als Klebeflächen (4, 4a-4c, 5, 5a-5c, 6, 6a-6c, 7, 7a-7c, 8, 8a-8c, 9, 9a-9c, 13, 15, 18, 19, 21, 22) ausgestaltet sind.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen (1, 1a-1j, 2, 2a-2j, 3, 3a-3j, 40, 40a-40f, 50, 50a-50e, 60, 60a-60d, 70, 70a, 80, 90, 110, 111) aus unterschiedlichen Materialien gebildet sind.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen (1, 1a-1j, 2, 2a-2j, 3, 3a-3j, 40, 40a-40f, 50, 50a-50e, 60, 60a-60d, 70, 70a, 80, 90, 110, 111) mindestens eine Gewebe-Struktur umfassen.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewebe-Struktur Kevlar-Fasern umfasst.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dann die Gewebe-Struktur Carbon-Fasern umfasst.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen (1, 1a-1j, 2, 2a-2j, 3, 3a-3j, 40, 40a-40f, 50, 50a-50e, 60, 60a-60d, 70, 70a, 80, 90, 110, 111) mindestens teilweise Metall umfassen.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) in eine Nut des Einbaugegenstandes (200, 200a) einsetzbar ist.
- Abdichtungsprofil (100a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Eckkante (32) des Abdichtungsprofils (100a) mindestens ein Eckausgleichs-Profil (10) angeordnet ist.
- Abdichtungsprofil (100c) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Eckkante (20) des Abdichtungsprofils (100c) abgerundet ist und/oder die Flächen (1, 1a-1j, 2, 2a-2j, 3, 3a-3j, 40, 40a-40f, 50, 50a-50e, 60, 60a-60d, 70, 70a, 80, 90, 110, 111) Abrundungen und/oder Ausbuchtungen aufweisen.
- Abdichtungsprofil (100c) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Abrundungen und/oder Ausbuchtungen thermisch plastisch verformbar sind.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) mindestens einen mindestens partiell aufgeklebten oder mindestens partiell eingegossenen Schnittschutz aufweist.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) mindestens partiell eine Sandwich-Struktur aufweist.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) als einstückiger Abdichtungsprofil-Rahmen ausgestaltet ist.
- Abdichtungsprofil (100g-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Fläche (3h, 50b, 60a, 60b) sich in ihren Abmessungen verjüngt bzw. schräg ausläuft.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine flexible Dichtlippe an mindestens einer der Flächen (1, 1a-1j, 2, 2a-2j, 3, 3a-3j, 40, 40a-40f, 50, 50a-50e, 60, 60a-60d, 70, 70a, 80, 90, 110, 111) angeordnet ist.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Fläche (1, 1a-1j, 2, 2a-2j, 3, 3a-3j, 40, 40a-40f, 50, 50a-50e, 60, 60a-60d, 70, 70a, 80, 90, 110, 111) als Schutzstreifen ausgestaltet ist, der entlang einer Perforation abreissbar ist.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dann die Perforation so angeordnet ist, dass beim Abriss des Schutzstreifens ein Abriss-Streifen als Fugen-Hinterfüllprofil für eine Abschluss-Silikonfuge angeordnet ist.
- Abdichtungsprofil (100i) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Abdichtungsprofil (100i) ein Fortsatz (F) angeordnet ist, der eine Ausbuchtung (Au) aufweist, die auf einen Rahmen (R) ein- oder aufsetzbar ist.
- Abdichtungsprofil (100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen (1j, 2j, 3j, 40f, 50e) einen Absatz (Ab) ausformen, in den eine Abbordung (37) des Einbaugegenstandes (200a) einsetzbar ist.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer der Flächen (1, 1a-1j, 2, 2a-2j, 3, 3a-3j, 40, 40a-40f, 50, 50a-50e, 60, 60a-60d, 70, 70a, 80, 90, 110, 111) mindestens ein Schallschutzstreifen angeordnet ist.
- Abdichtungsprofil (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer der Flächen (1, 1a-1j, 2, 2a-2j, 3, 3a-3j, 40, 40a-40f, 50, 50a-50e, 60, 60a-60d, 70, 70a, 80, 90, 110, 111) mindestens ein Kapillarschutz-Streifen angeordnet ist.
- Verfahren zur Montage eines Abdichtungsprofils (100, 100a-100j) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 18-20, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden:a) - Setzen des Abdichtungsprofils (100, 100a-100j) auf einen Unterboden (400) und an eine Anschlusswand (300, 300a, 300b) oder auf einen Unterboden (400) und an mehrere Anschlusswände (300, 300a, 300b) oder an mehrere Anschlusswände (300, 300a, 300b);b) - Befreien von Klebeflächen (4, 4a-4c, 5, 5a-5c, 6, 6a-6c, 7, 7a-7c, 8, 8a-8c, 9, 9a-9c, 13, 15, 18, 19, 21, 22) von einem Schutzstreifen oder Bestreichen von Dichtlippen mit Dichtschlämme;c) - Andrücken der Klebeflächen mittels einer Rolle;d) - Setzen des Einbaugegenstandes (200, 200a);e) - Verlegen von Platten oder Fliesen;f) - Abreissen eines Schutzstreifens entlang einer Perforation;g) - Verfugen mittels einer Abschluss-Silikonfuge.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH15382011A CH704155B1 (de) | 2011-09-16 | 2011-09-16 | Abdichtungsprofil. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2570062A2 true EP2570062A2 (de) | 2013-03-20 |
EP2570062A3 EP2570062A3 (de) | 2016-12-07 |
Family
ID=45418301
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11009795.3A Withdrawn EP2570062A3 (de) | 2011-09-16 | 2011-12-12 | Abdichtungsprofil |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2570062A3 (de) |
CH (1) | CH704155B1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202017102230U1 (de) * | 2017-04-13 | 2018-07-16 | Werner Schlüter | Winkelstück |
DE102017103388A1 (de) | 2017-02-20 | 2018-08-23 | Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg | Sanitärdichtelement sowie Sanitärinstallation |
AT519425A3 (de) * | 2016-12-09 | 2018-11-15 | Mepa Pauli Und Menden Gmbh | Dichtelement zur Abdichtung einer Wannenecke gegenüber einer Baukonstruktion und Verfahren dafür |
AT519504A3 (de) * | 2017-01-12 | 2019-01-15 | Rivaplan Ag | Eckelement zur Montage im Eckbereich einer Sanitärvorrichtung, Sanitärvorrichtung, die in einem Eckbereich montiert ist, Verfahren zum Herstellen eines Wandabschlusses und Verfahren zum Herstellen eines Eckelementes |
CH714265A1 (de) * | 2017-10-23 | 2019-04-30 | Hafner Ag Gewerbehaus | Dichtband für den Wandanschluss bei sanitären Artikeln. |
EP3777623A1 (de) | 2019-08-14 | 2021-02-17 | SANIPAT GmbH | Dichtungswanne- element zur abdichtung einer bade- oder duschwannenecke gegenüber einem gebäudeteil |
EP3372131B1 (de) | 2017-03-11 | 2021-10-20 | Sanipat GmbH | Dicht- und montageband-anordnung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014102045B4 (de) | 2013-03-06 | 2024-09-26 | Poresta Systems Gmbh | Dichtecke und Abdichtungsset |
DE102017103251B4 (de) * | 2017-02-16 | 2019-11-21 | Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg | Vorgeformte Sanitärdichtecke sowie Sanitäranordnung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0748179B1 (de) | 1995-01-08 | 2002-06-05 | Alfred Gassmann | Zarge zur herstellung von wandabschlüssen |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29704010U1 (de) * | 1997-03-05 | 1997-04-30 | Mepa-Pauli und Menden GmbH, 53619 Rheinbreitbach | Profilband |
US5950370A (en) * | 1997-03-20 | 1999-09-14 | Cr/Pl, L.L.C. | Bathtub support and sealing flange |
DE29905152U1 (de) * | 1999-03-20 | 1999-06-17 | Franz Kaldewei GmbH & Co, 59229 Ahlen | Dichtungselement zur Abdichtung einer Verbindung zwischen einer Wand und/oder einem Boden eines Raumes und dem Randbereich einer Bade- oder Duschwanne |
GB2468116A (en) * | 2009-01-26 | 2010-09-01 | Michael Herbert Charles Smith | Sanitary-ware sealing system |
DE102010050752A1 (de) * | 2010-07-09 | 2012-01-12 | Urs Gassmann | Dicht- und Montageband mit einem Schnittschutz |
-
2011
- 2011-09-16 CH CH15382011A patent/CH704155B1/de not_active IP Right Cessation
- 2011-12-12 EP EP11009795.3A patent/EP2570062A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0748179B1 (de) | 1995-01-08 | 2002-06-05 | Alfred Gassmann | Zarge zur herstellung von wandabschlüssen |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT519425A3 (de) * | 2016-12-09 | 2018-11-15 | Mepa Pauli Und Menden Gmbh | Dichtelement zur Abdichtung einer Wannenecke gegenüber einer Baukonstruktion und Verfahren dafür |
AT519425B1 (de) * | 2016-12-09 | 2019-02-15 | Mepa Pauli Und Menden Gmbh | Dichtelement zur Abdichtung einer Wannenecke gegenüber einer Baukonstruktion und Verfahren dafür |
AT519504A3 (de) * | 2017-01-12 | 2019-01-15 | Rivaplan Ag | Eckelement zur Montage im Eckbereich einer Sanitärvorrichtung, Sanitärvorrichtung, die in einem Eckbereich montiert ist, Verfahren zum Herstellen eines Wandabschlusses und Verfahren zum Herstellen eines Eckelementes |
DE102017103388A1 (de) | 2017-02-20 | 2018-08-23 | Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg | Sanitärdichtelement sowie Sanitärinstallation |
EP3372131B1 (de) | 2017-03-11 | 2021-10-20 | Sanipat GmbH | Dicht- und montageband-anordnung |
DE202017102230U1 (de) * | 2017-04-13 | 2018-07-16 | Werner Schlüter | Winkelstück |
CH714265A1 (de) * | 2017-10-23 | 2019-04-30 | Hafner Ag Gewerbehaus | Dichtband für den Wandanschluss bei sanitären Artikeln. |
EP3777623A1 (de) | 2019-08-14 | 2021-02-17 | SANIPAT GmbH | Dichtungswanne- element zur abdichtung einer bade- oder duschwannenecke gegenüber einem gebäudeteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH704155B1 (de) | 2012-04-30 |
EP2570062A3 (de) | 2016-12-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2570062A2 (de) | Abdichtungsprofil | |
EP2604160B1 (de) | Abdichtungsprofil | |
EP3263790B1 (de) | Verwendung eines schnittschutz-streifens in kombination mit einem dicht- und montageband | |
EP2724651B1 (de) | Dichtband-Set | |
EP1916932A1 (de) | Kombination aus einem hartschaumstoff-trägerkörper und einem plattenkörper, insbesondere als teil eines duschplatzsystems | |
DE202005003399U1 (de) | Duschbodenelement und Duschbodenaufbau | |
DE102015104600A1 (de) | Bausatz zur Erstellung einer Dichtung von zwei mit Platten belegten aufeinanderstossenden Flächen | |
CH705339B1 (de) | Abdichtungsprofil. | |
EP2425755B1 (de) | Duschtasse | |
EP3372133B1 (de) | Dicht- und montageband-anordnung | |
AT519425B1 (de) | Dichtelement zur Abdichtung einer Wannenecke gegenüber einer Baukonstruktion und Verfahren dafür | |
EP2060377A2 (de) | Wannenaufbau sowie Verfahren zur Erstellung eines Wannenaufbaus | |
WO1996020630A1 (de) | Zarge zur herstellung von wandabschlüssen | |
AT520589B1 (de) | Dichtband für den Wandanschluss bei sanitären Artikeln | |
AT515607B1 (de) | Bausatz zur Erstellung einer Dichtung von zwei mit Platten belegten aufeinanderstoßenden Flächen | |
DE102018000253A1 (de) | Belagplatte, insbesondere zur Verwendung als Bodenbelag oder als Wandverkleidung | |
AT518704A2 (de) | Vorrichtung zur Verwendung beim Erstellen eines Duschbereichs und Duschbereich mit einer solchen Vorrichtung | |
DE102018120781A1 (de) | Duschinstallation sowie Verfahren zur Bildung einer Duschinstallation | |
DE202018000206U1 (de) | Belagplatte, insbesondere zur Verwendung als Bodenbelag oder als Wandverkleidung | |
DE202008007983U1 (de) | Bodenrevisionsvorrichtung | |
DE102008018115A1 (de) | Duschwannenaufbau sowie Verfahren zur Erstellung eines Duschwannenaufbaus | |
DE202016105246U1 (de) | Formteil zur Abdichtung von Raumecken und System | |
DE202017106382U1 (de) | Schwellelement und Duschbodenelement unter Verwendung desselben | |
DE202018100492U1 (de) | Schneidschutzeinrichtung | |
DE10155022B4 (de) | Bausatz und Verfahren zum Ausrichten und Aufstellen von Wannenträgern, Wannenträgeranordnungen und /oder diesen zugeordneten Funktionskörpern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: SANIPAT GMBH |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: GASSMANN URS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A47K 3/00 20060101AFI20161028BHEP |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20170608 |