EP2569153A1 - Vorrichtung zum herstellen eines sandwichelementes mit zumindest einer beschichteten oberfläche - Google Patents

Vorrichtung zum herstellen eines sandwichelementes mit zumindest einer beschichteten oberfläche

Info

Publication number
EP2569153A1
EP2569153A1 EP11719242A EP11719242A EP2569153A1 EP 2569153 A1 EP2569153 A1 EP 2569153A1 EP 11719242 A EP11719242 A EP 11719242A EP 11719242 A EP11719242 A EP 11719242A EP 2569153 A1 EP2569153 A1 EP 2569153A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive
coated
web
pump
spray nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11719242A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jens Kompe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Technologies GmbH
Original Assignee
KraussMaffei Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KraussMaffei Technologies GmbH filed Critical KraussMaffei Technologies GmbH
Publication of EP2569153A1 publication Critical patent/EP2569153A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/0403Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material
    • B05B9/0416Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material with pumps comprising rotating pumping parts, e.g. gear pump, centrifugal pump, screw-type pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/10Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface
    • B65G15/12Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts
    • B65G15/14Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration comprising two or more co-operating endless surfaces with parallel longitudinal axes, or a multiplicity of parallel elements, e.g. ropes defining an endless surface with two or more endless belts the load being conveyed between the belts

Definitions

  • the present invention relates to a device for producing a sandwich element with at least one coated surface according to the preamble of claim 1.
  • Such devices for producing a sandwich element with one or preferably two coated surfaces are known per se.
  • a later intermediate or core layer for example a mineral wool or rock wool layer, a layer of other insulating materials, plastic or wood are coated in a continuous process with a cover layer, wherein between the cover layer, hereinafter referred to as coating web, and the intermediate or core layer , hereinafter referred to as the material to be coated, first an adhesive (in short: adhesive) is applied.
  • adhesive in short: adhesive
  • the object of the present invention is therefore to specify a device for producing sandwich elements with at least one coated surface, which avoids the aforementioned disadvantages.
  • a central idea of the present invention is to use in a applicator for applying the adhesive, a gear pump, a screw pump, an eccentric screw pump or a diaphragm pump for pressure-generating promotion.
  • the aforementioned pumps should be designed to generate pressure up to 250 bar.
  • the pump can be directly or indirectly with a discharge, for example, as a spray nozzle or aperture is formed to be connected.
  • the spray nozzle preferably has a device for metering in air and / or a device for mixing the adhesive, in particular a static mixer or a mixing head.
  • the spray nozzle should be adjustable, for example, side, height and / or angle adjustable.
  • the spray nozzle by means of a moving device oscillating back and forth.
  • As a coating material is for example mineral wool, rock wool, glass wool, other insulation or plastic plates or wood.
  • FIG. 1 shows a device according to the invention in a schematic perspective view according to the present invention
  • Fig. 2 is a schematic partial sectional view of one of two
  • FIG. 3 is a schematic partial view of FIG. 3 with the inlet region of a
  • Fig. 4 is a partial schematic representation of the application device with
  • FIG. 1 shows a schematic perspective view of a device with a feed region 10 for two coating webs, namely a web 16 for a lower cover layer and a web 18 for an upper cover layer, an adhesive application region 12 and an area 14 for the calibration and curing of a sandwich web to be produced.
  • the two webs 16 and 18 are fed via corresponding conveyors a guide means 24 which ensures a defined distance between the two webs 16 and 18, before they are brought together at the entrance of a double belt device 26.
  • the guide device 24 is used for inserting intermediate elements 22.
  • a feed device 20 is provided for the intermediate layer elements 22.
  • these are plate-shaped interlayer elements 22, which are inserted into the spacer 24 and later form the intermediate or core layer of the sandwich element.
  • the intermediate layer elements 22 may include, for example, mineral wool, rock wool, glass wool, other insulating materials, plastics or wood, or consist entirely of them.
  • an adhesive will be applied to the web from above and below by means of an applicator device to be explained below Intermediate elements 22 applied before this combination enters together with the webs 16 and 18 in the double belt device comprising an upper and a lower belt.
  • the double belt device 26 the combination of web 16, adhesive, interlayer elements, again adhesive and web 18, is crimped, calibrated, and the adhesive cures while remaining in the continuous double belt device 26.
  • a finished sandwich web which is cut to length at predetermined intervals and deposited into a stack of sandwich elements 30.
  • This stack of sandwich elements can be subdivided into desired length sections using a length-cutting device so that sandwich elements with a defined length are present.
  • plate-shaped sandwich panels may then be assembled into walls as shown, for example, in FIG. 2 and secured to a support structure (not shown) by screws 40.
  • the webs 16 and 18 are each connected firmly to the elements of the intermediate layer 22 via the adhesive layer 34.
  • application devices 70 and 72 are provided, as shown schematically in FIG.
  • the two application devices 70 and 72 for the application of the adhesive substance on top and bottom each comprise gear pumps 74 and 76 which are connected to associated spray nozzles 78, 80 via lines 84.
  • the gear pumps are coupled at their entrance via lines with containers in which the adhesive is added.
  • Fig. 3 it can be seen that with the two applicators 70 and 72 each of the adhesive at different Kleberaufbringpositionen 50, namely at the application position of the adhesive on the bottom 52 and the application position of the adhesive on the top 54 by means of the two spray nozzles 78 and 80th applied becomes.
  • the spray nozzles 78, 80 (not shown) adjustable, in particular with regard to their angular position or in terms of their position for the job site (for example, in your position / distance to the double band).
  • the spray nozzles 78, 80 preferably comprise a static mixer and may further comprise an air supply device (also not shown) for supporting the generation of a suitable spray jet.
  • an air supply device also not shown
  • the air supply for a better mixing of the individual components is advantageous.
  • FIG. 3 only a single intermediate layer element 22 is shown, which, however, connects to a preceding intermediate layer element (not shown).
  • This intermediate layer element 22 is introduced via the spacer device 24 and is located between the two webs 16 and 18.
  • the lower cover layer at the contact region 56 and the upper cover layer at the contact region 58 with the respective intermediate element 22 in contact Before the inlet region of the double belt 26 with upper and lower belt 28, the lower cover layer at the contact region 56 and the upper cover layer at the contact region 58 with the respective intermediate element 22 in contact.
  • a mineral wool, rock wool, glass wool element, an element made of wood or other suitable materials can be used as the intermediate element 22.
  • the distance between the application position and the contact region on the underside 60, on the one hand, is different from the distance between application position and contact region on the upper side 61, on the other hand.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen einer Sandwichbahn mit zumindest einer beschichteten Oberfläche, umfassend zumindest eine Zufuhreinrichtung für zumindest eine Beschichtungsbahn (16, 18), eine Zufuhr- einrichtung (20) für ein zu beschichtendes Material (22), eine Auftragseinrichtung (70, 72) zum Auftragen eines Klebstoffes zwischen die zumindest eine Beschichtungsbahn (16, 18) und das zu beschichtende Material (22), und eine Doppelbandvorrichtung (26), in welche die Kombination aus Beschichtungsbahn (16, 18), beschichteten Material (22) und Kleber eingeführt wird. Zur kostengünstigen Erzeugung eines Spühdruckes wird vorgeschlagen, dass die Auftragseinrichtung (70, 72) eine Zahnradpumpe (74), eine Schraubenspindelpumpe, eine Exzenterschneckenpumpe oder eine Membranpumpe zur Druckerzeugung umfasst.

Description

Beschreibung
Titel
Vorrichtung zum Herstellen eines Sandwichelementes mit zumindest einer beschichteten Oberfläche
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen eines Sandwichelementes mit zumindest einer beschichteten Oberfläche gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 .
Solche Vorrichtungen zum Herstellen eines Sandwichelementes mit einer oder vorzugsweise zwei beschichteten Oberflächen sind an sich bekannt. Dabei werden eine spätere Zwischen- oder Kernschicht, beispielsweise eine Mineralwoll- oder Steinwollschicht, eine Schicht aus anderen Dämmmaterialien, Kunststoff oder Holz in einem kontinuierlichen Verfahren mit einer Deckschicht beschichtet, wobei zwischen der Deckschicht, nachfolgend als Beschichtungsbahn bezeichnet, und der Zwischen- oder Kernschicht, nachfolgend als zu beschichtendes Material bezeichnet, zunächst ein Klebstoff (kurz: Kleber) aufgetragen wird. Die Kombination aus zumindest einer Beschichtungsbahn, dem zu beschichtenden Material und dem Klebstoff wird in eine Doppelbandeinrichtung eingeführt, in der zum einen eine Kalibrierung durchgeführt wird und das so hergestellte Sandwichelement andererseits aushärtet.
Für den Auftrag des Klebers gibt es ebenfalls bekannte Möglichkeit. Sicherzustellen ist jeweils ein flächiger, möglichst gleichmäßiger Kleberauftrag, wobei aus Kosteneinsparungsgründen wünschenswert ist, die Auftragsmenge des Klebers möglichst zu reduzieren. Durch einen optimalen Kleberauftrag werden die Brandeigenschaften, die Haftung und die Möglichkeit zur Verwendung dünner Deckschichten sichergestellt. Überdies werden die kalorischen Werte, die für die Brandeigenschaft maßgebend sind, reduziert. In besonders günstiger Weise haben sich Spritzbeschichtungen für den Kleber, insbesondere für ungefüllte Klebersysteme durchgesetzt, da diese Art des Auftrags eine saubere Anwendung, ein minimales ÜberSpritzen, einen gleichmäßigen und qualitativ hochwertigen Kleberauftrag, eine gleichmäßige Kleberanwendung bei einem kalorisch niedrigen Wert ermöglicht. Der Kleberauftrag kann dabei möglichst nahe am Doppelbandeinlauf vorgenommen werden können, so dass auch schnell ausreagierende Klebersysteme zum Einsatz kommen können. Durch den Einsatz solcher schnell reagierender Klebersysteme kann die Doppelbandlänge im Übrigen erheblich reduziert werden.
Nachteilig bei einem solchen Spritzauftrag war bislang zum einen die Kleberdosierung. Dazu sind beispielsweise Zylinderdosiervorrichtungen mit Tandemzylinder verwendet worden, die jedoch relativ teuer sind. Um zu vermeiden, dass ein großer Anteil des Klebers in die Zwischenschicht, beispielsweise die Mineralwollschicht eindringt und damit zuviel Kleber aufgetragen wird, was wiederum den kalorischen Wert verschlechtert, verwendet man oftmals auch gefüllte Klebersysteme. Diese sind oftmals nur mit Zylinderdosierungen zu verarbeiten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Herstellen Sandwichelementen mit zumindest einer beschichteten Oberfläche anzugeben, die die vorgenannten Nachteile vermeidet.
Diese Aufgabe wird durch im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung liegt darin, in einer Auftragseinrichtung zum Auftragen des Klebstoffes eine Zahnradpumpe, eine Schraubenspindelpumpe, eine Exzenterschneckenpumpe oder eine Membranpumpe zur Druck erzeugenden Förderung zu verwenden. Dies ergibt eine sehr kostengünstige Möglichkeit für Druckerzeugungen im Nieder- bis Mitteldruckbereich. Vorzugsweise sollen die vorgenannten Pumpen zur Druckerzeugung bis 250 bar ausgebildet sein. Die Pumpe kann dabei mittelbar oder unmittelbar mit einer Austragseinrichtung, die beispielsweise als Spritzdüse oder Blende ausgebildet ist, verbunden sein. Die Spritzdüse weist vorzugsweise eine Einrichtung zur Zudosierung von Luft auf und/oder eine Einrichtung zum Vermischen des Klebstoffes, insbesondere einen statischen Mischer oder einen Misch köpf.
Um die Vorrichtung insgesamt auf verschiedene Klebereigenschaften und insbesondere Abbinde- bzw. Aushärtezeiten einstellen zu können, sollte die Spritzdüse verstellbar, beispielsweise Seiten-, höhen- und/oder winkelverstellbar sein.
Zum Klebemittelauftrag ist es überdies vorteilhaft, wenn die Spritzdüse mittels einer Bewegungsvorrichtung oszillierend hin und her bewegbar ist.
Als beschichtendes Material eignet sich beispielsweise Mineralwolle, Steinwolle, Glaswolle, anderen Dämmstoff- oder Kunststoffplatten oder Holz.
Um zu verhindern, dass eine zu große Menge von Klebstoff in die zu beschichtende Schicht eindringt, wird vorzugsweise in der Auftragseinrichtung in Zudosier- vorrichtung zur Eindosierung von Füllstoffen in den Klebstoff verwendet.
Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen anhand eines konkreten Ausführungsbeispiels nachfolgend erläutert. Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in schematischer Perspektivdarstellung gemäß der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2 eine schematische Teilschnittdarstellung eines aus zwei
Sandwichplatten stirnseitig zusammengefügten Elementes, bestehend aus mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung hergestellten Sandwichelementen, Fig. 3 eine schematische Teilansicht aus Fig. 3 mit dem Einlaufbereich eines
Doppelbandes und
Fig. 4 eine schematische Teildarstellung der Auftragsvorrichtung mit
Zahnradpumpe.
In der konkreten, in den vorliegenden Figuren dargestellten Ausführungsform zeigt Fig. 1 eine schematische Perspektivdarstellung einer Vorrichtung mit einem Zufuhrbereich 10 für zwei Beschichtungsbahnen, nämlich einer Bahn 16 für eine untere Deckschicht und eine Bahn 18 für eine obere Deckschicht, einen Kleberauftragbereich 12 sowie einen Bereich 14 für die Kalibrierung und Aushärtung einer herzustellenden Sandwichbahn.
Die beiden Bahnen 16 und 18 werden über entsprechende Fördereinrichtungen einer Führungseinrichtung 24 zugeführt, die einen definierten Abstand zwischen den beiden Bahnen 16 und 18 sicherstellt, bevor diese am Eingang einer Doppelbandvorrichtung 26 zusammengeführt werden. Überdies dient die Führungseinrichtung 24 zum Einsetzen von Zwischenelementen 22. Vor der Abstandseinrichtung 24 ist eine Zufuhrvorrichtung 20 für die Zwischenschichtelemente 22 vorgesehen. Dies sind in der vorliegenden Ausführungsform plattenförmige Zwischenschichtelemente 22, die in die Abstandseinrichtung 24 eingeführt werden und später die Zwischen oder Kernschicht des Sandwichelementes bilden. Insofern ist in der Führungseinrichtung 24 und auch kurz nachfolgend der Führungseinrichtung 24 sichergestellt, dass die Bahn aus den Zwischenschichtelementen 22, mit einem Abstand zur darüber befindlichen Bahn 18 für die obere Deckschicht und zur darüber befindlichen Bahn 16 für die untere Deckschicht angeordnet ist. Die Zwischenschichtelemente 22 können beispielsweise Mineralwolle, Steinwolle, Glaswolle, weitere Dämmstoffe, Kunststoffe oder Holz beinhalten oder ganz daraus bestehen.
Im Kleberauftragsbereich 12 wird mittels einer nachfolgend noch zu erläuternden Auftragsvorrichtungen ein Klebstoff oben und unten auf die Bahn aus Zwischenelementen 22 aufgebracht, bevor diese Kombination zusammen mit den Bahnen 16 und 18 in die Doppelbandvorrichtung umfassend ein Ober- und ein Unterband einläuft. In der Doppelbandvorrichtung 26 wird die Kombination aus Bahn 16, Klebstoff, Zwischenschichtelementen, wiederum Klebstoff und Bahn 18 verpresst, kalibriert und der Klebstoff härtet während des Verbleibs in der kontinuierlich laufenden Doppelbandvorrichtung 26 aus.
Am Ende der Doppelbandvorrichtung 26 tritt eine fertig gestellte Sandwichbahn aus, die in vorgegebenen Abständen abgelängt und zu einem Stapel von Sandwichelementen 30 abgelegt wird. Dieser Stapel von Sandwichelementen kann mit einer Ablängeinrichtung in gewünschte Längenabschnitte unterteilt werden, so dass Sandwichelemente mit definierter Länge vorliegen.
Diese plattenförmigen Sandwichelemente können dann, wie beispielsweise in Fig. 2 gezeigt, zu Wänden zusammengesetzt werden und mit Schrauben 40 an einer Tragkonstruktion (nicht dargestellt) befestigt werden. Dabei sind die Bahnen 16 und 18 über die Kleberschicht 34 jeweils fest mit den Elementen der Zwischenschicht 22 verbunden.
Um einen gleichmäßigen Kleberauftrag zu gewährleisten, wobei der Klebstoff eventuell auch Füllstoffe aufweisen kann, sind Auftragsvorrichtungen 70 und 72 vorgesehen, wie sie in Fig. 3 schematisch dargestellt sind. Die beiden Auftragsvorrichtungen 70 und 72 für den Auftrag des Kleberstoffes auf Ober- und Unterseite umfassen jeweils Zahnradpumpen 74 und 76, die mit zugehörigen Spritzdüsen 78, 80 über Leitungen 84 verbunden sind. Die Zahnradpumpen sind an ihrem Eingang über Leitungen mit Behältnissen gekoppelt, in denen der Klebstoff aufgenommen ist.
In Fig. 3 ist zu erkennen, dass mit den beiden Auftragseinrichtungen 70 und 72 jeweils der Klebstoff an unterschiedlichen Kleberaufbringpositionen 50, nämlich an der Aufbringposition des Klebers auf der Unterseite 52 und der Aufbringposition des Klebers auf der Oberseite 54 mittels der beiden Spritzdüsen 78 und 80 aufgetragen wird. Dabei sind die Spritzdüsen 78, 80 (nicht dargestellt) verstellbar, insbesondere hinsichtlich ihrer Winkelstellung oder hinsichtlich ihrer Position für den Auftragsort (beispielsweise in Ihrer Position/Abstand zum Doppelband).
Die Spritzdüsen 78, 80 umfassen vorzugsweise einen statischen Mischer und können ferner zur Unterstützung der Erzeugung eines geeigneten Spritzstrahls eine Luftzufuhreinrichtung (ebenfalls nicht dargestellt) aufweisen. Insbesondere ist die Luftzufuhr für eine bessere Vermischung der einzelnen Komponenten vorteilhaft.
Mittels der Zahnradpumpen 74 und 76 ist die Erzeugung von Drücken bis zu 250 bar möglich, so dass ein entsprechend guter Spritzstrahl im Unter- bzw. Niederdruckbereich erzeugbar ist.
In Fig. 3 ist lediglich ein einziges Zwischenschichtelement 22 dargestellt, welches sich jedoch an ein vorhergehendes Zwischenschichtelement (nicht dargestellt) anschließt. Dieses Zwischenschichtelement 22 ist über die Abstandsvorrichtung 24 eingebracht und befindet sich zwischen den beiden Bahnen 16 und 18. Vor dem Einlaufbereich des Doppelbandes 26 mit Ober- und Unterband 28 kommt die untere Deckschicht am Kontaktbereich 56 und die obere Deckschicht am Kontaktbereich 58 mit dem jeweiligen Zwischenelement 22 in Kontakt. Als Zwischenelement 22 kann dabei wie vorgenannt bereits erwähnt ein Mineralwoll-, Steinwoll-, Glaswollelement, ein Element aus Holz oder aus anderen geeigneten Stoffen verwendet werden.
Wie in Fig. 3 ersichtlich, ist der Abstand zwischen der Aufbringposition und dem Kontaktbereich an der Unterseite 60 einerseits unterschiedlich zum Abstand zwischen Aufbringposition und Kontaktbereich an der Oberseite 61 andererseits. Dies führt zu unterschiedlichen Kontaktzeiten, die je nach Klebererfordernis in gewünschter Weise gewählt werden. Nach dem Auftrag der Klebermaterialien in den Positionen 52 und 54 an Unter- und Oberseite und der Kontaktierung von oberer Bahn 18 und unterer Bahn 16 im Eingangsbereich des Doppelbandes 26 läuft die gesamte Kombination in das Doppelband 26 ein, wird zwischen dem Ober- und dem Unterband 28 kalibriert und härtet im Verlauf des sich kontinuierlich laufenden Doppelbandes 26 aus.
Am Ende des Doppelbandes 26 tritt die fertige Sandwichbahn aus.
Mit der vorliegenden Erfindung lässt sich insgesamt eine sehr kostengünstige und sichere Auftragsweise für den Klebstoff angeben, die den gestellten Anforderungen ohne Weiteres genügt.
Bezugszeichenliste
Zufuhrbereich
Kleberauftragbereich
Bereich für Kalibrierung und Aushärtung
Bahn für untere Deckschicht
Bahn für obere Deckschicht
Zufuhrvorrichtung für Zwischenschicht
Zwischenschichtelement
Stapel für Zwischenschichtelemente
Führungseinrichtung
Doppelbandvorrichtung
Ober- und Unterband
Stapel von fertig gestellten Sandwichelementen
Ablängeinrichtung
Kleberschicht
Schraube
Unterschiedliche Kleberaufbringposition
Aufbringposition für Kleber auf Unterseite
Aufbringposition für Kleber auf Oberseite
Kontaktbereich von Zwischenelement und Bahn für untere Deckschicht Kontaktbereich von Zwischenelement und Bahn für obere Deckschicht Abstand zwischen Aufbringposition und Kontaktbereich an der Unterseite Abstand zwischen Aufbringposition und Kontaktbereich an der Oberseite Auftragsvorrichtung für Kleber auf Oberseite
Auftragsvorrichtung für Kleber auf Unterseite
Zahnradpumpe
Zahnradpumpe
Spritzdüse
Spritzdüse
Zufuhrleitung
Verbindungsleitung von Zahnradpumpe und Düse

Claims

Ansprüche
1 . Vorrichtung zum Herstellen einer Sandwichbahn mit zumindest einer beschichteten Oberfläche, umfassend
- zumindest eine Zufuhreinrichtung für zumindest eine Beschichtungsbahn (16, 18),
- eine Zufuhreinrichtung (20) für ein zu beschichtendes Material (22),
- eine Auftragseinrichtung (70, 72) zum Auftragen eines Klebstoffes zwischen die zumindest eine Beschichtungsbahn (16, 18) und das zu beschichtende Material (22),
und eine Doppelbandvorrichtung (26), in welche die Kombination aus Beschichtungsbahn (16, 18), beschichteten Material (22) und Klebstoff eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass
die Auftragseinrichtung (70, 72) eine Zahnradpumpe (74), eine Schraubenspindel- pumpe, eine Exzenterschneckenpumpe oder eine Membranpumpe zur Druckerzeugung umfasst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Pumpe (74) ausgebildet ist, um Drücke bis 250 bar zu erzeugen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Pumpe (74) mittelbar oder unmittelbar mit einer Austragseinrichtung (78, 80) verbunden ist, die eine Spritzdüse umfasst.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Spritzdüse eine Einrichtung zur Zudosierung von Luft aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Spritzdüse eine Einrichtung zum Vermischen des Klebstoffes, insbeson- dere einen statischen Mischer oder einen Mischkopf aufweist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Spritzdüse in verstellbar, insbesondere Seiten-, höhen- und/oder winkelverstellbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Spritzdüse mittels einer Bewegungsvorrichtung oszillierend hin- und her bewegbar ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
dass das zu beschichtende Material Mineralwolle, Steinwolle, Glaswolle, weitere Dämmmaterialien, Kunststoffe oder Holz enthält.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Auftragseinrichtung eine Zudosiervorrichtung zur Eindosierung von Füllstoffen zum Klebstoff aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Auftragseinrichtung für die Förderung gefüllter Klebersysteme geeignet ist.
1 1 . Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwei Zufuhreinrichtungen für eine untere und eine obere Beschichtungsbahn vorgesehen sind.
EP11719242A 2010-05-12 2011-05-09 Vorrichtung zum herstellen eines sandwichelementes mit zumindest einer beschichteten oberfläche Withdrawn EP2569153A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010020388A DE102010020388A1 (de) 2010-05-12 2010-05-12 Vorrichtung zum Herstellen eines Sandwichelementes mit zumindest einer beschichteten Oberfläche
PCT/EP2011/057394 WO2011141411A1 (de) 2010-05-12 2011-05-09 Vorrichtung zum herstellen eines sandwichelementes mit zumindest einer beschichteten oberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2569153A1 true EP2569153A1 (de) 2013-03-20

Family

ID=44307684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11719242A Withdrawn EP2569153A1 (de) 2010-05-12 2011-05-09 Vorrichtung zum herstellen eines sandwichelementes mit zumindest einer beschichteten oberfläche

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2569153A1 (de)
CN (1) CN102892579A (de)
DE (1) DE102010020388A1 (de)
RU (1) RU2012147822A (de)
WO (1) WO2011141411A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2753939A1 (de) * 1977-12-03 1979-06-13 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von mineralfasermatten
DE2823146A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Walcker & Co Kg Antrieb fuer oszillierende duesen
DE3804856A1 (de) * 1988-02-17 1989-08-31 Macon Gmbh Klebstoff Auftragsg Vorrichtung zum flaechigen auftragen von leim oder dergleichen
DE19927785C2 (de) * 1999-06-18 2003-02-20 Sandler Ag Textiler Verbundstoff mit hoher textiler Weichheit und verbesserter Lagenhaftung
DE10137195C1 (de) * 2001-07-31 2003-05-22 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Aufbringen eines fließfähigen Mediums auf eine Oberfläche eines Substrats
DE102006035647A1 (de) * 2006-07-31 2008-02-07 Kaindl Flooring Gmbh Vorrichtung zum Herstellen oder/und Bearbeiten von Paneelen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011141411A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
RU2012147822A (ru) 2014-06-20
WO2011141411A1 (de) 2011-11-17
CN102892579A (zh) 2013-01-23
DE102010020388A1 (de) 2011-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2338693B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Veredeln einer Holzwerkstoffplatte
EP2661346B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftrag von flüssigen reaktionsgemischen auf eine deckschicht
EP1249322A1 (de) Streuvorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Feststoffpartikeln
EP2660408B1 (de) Kernschicht aufweisend zick-zack-förmig ausgebildete Holzelemente und Mehrschichtverbund aufweisend die Kernschicht
WO2010007033A1 (de) Vorrichtung zur klebstoffapplikation
EP2168690B1 (de) Korund Streuer
EP3272480B1 (de) Verfahren zur herstellung einer faserplatte
EP2459320A1 (de) Auftragsdüse für viskose klebstoffe
EP1721715B1 (de) OSB-Platte sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE202013100406U1 (de) Imprägnierte Werkstoffplatten
WO1999058254A1 (de) Sprühvorrichtung zur behandlung von schnitt- und fräskanten
DE102005041329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines wellpappeartigen Verbundmaterials
EP2525010A1 (de) Leichtbauplatte, Verfahren zur Herstellung und Vorrichtung zur Herstellung
EP2569153A1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines sandwichelementes mit zumindest einer beschichteten oberfläche
EP3216574A1 (de) Verfahren zum herstellen einer osb
WO2008058911A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum getrennten auftragen eines flüssigen mehrkomponenten-leimsystems
EP2480387A1 (de) Verfahren zur herstellung von kartonplatten bzw. kartonplattensträngen aus altpapier
DE102007034543B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte sowie Leichtbauplatte
AT403713B (de) Dämmplatte aus holzwerkstoff und verfahren zu deren herstellung
EP3546070A1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines fliessfähigen stoffs auf ein substrat
EP3181315B1 (de) Verfahren zur herstellung einer osb mit glatter oberfläche
DE102013103548B4 (de) Parkettträgerrahmen und Schichtparkettelement
DE102008004154A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrschichtigen Pressplatte
DE102005041327A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wellpappeartigem Verbundmaterial
WO2008055460A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von prepregs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121212

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130702