EP2562780A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung von Steuer-und Regelungsvorrichtungen in Elektroschalter und dergleichen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung von Steuer-und Regelungsvorrichtungen in Elektroschalter und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP2562780A1
EP2562780A1 EP11003816A EP11003816A EP2562780A1 EP 2562780 A1 EP2562780 A1 EP 2562780A1 EP 11003816 A EP11003816 A EP 11003816A EP 11003816 A EP11003816 A EP 11003816A EP 2562780 A1 EP2562780 A1 EP 2562780A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control
locking pin
receiving device
moved
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11003816A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Markus Bräm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP11003816A priority Critical patent/EP2562780A1/de
Publication of EP2562780A1 publication Critical patent/EP2562780A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0038Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets
    • E05B47/004Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means using permanent magnets the magnets acting directly on the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0093Weight arrangements in locks; gravity activated lock parts

Definitions

  • the invention describes a method and a device for the simple and safe insertion of control and regulating devices into electric switches and other receiving devices.
  • control and regulation devices can be installed anywhere where they can be operated easily accessible and also usually a power supply available is. As an ideal installation location for such control and regulation devices often turn out the conventional electric switch. But there are other, appropriate recording devices as electrical switch conceivable.
  • Electric switches are standardized worldwide and generally have identical dimensions for at least one country or ideally for several countries. The same applies in principle to the control and regulating devices installed and used in the electric switches, which have a modular construction and, depending on the application, have more or less complex control and regulating systems.
  • Control and regulation devices for public building installations regularly exhibit high complexity and extensive functionalities. Accordingly, such control devices are expensive.
  • In the area of public access Installations are designed to design the installations so that they can not be manipulated or stolen by unauthorized persons.
  • control and regulating devices increasingly electric switch with snap mechanisms or magnets by.
  • the usually made of plastic snap mechanisms can either be deblocked or solved with one or two screwdrivers or other special tools. In this way, control and regulating devices can be removed from the electric switch or from the receiving device.
  • Such devices and methods are described, for example, in US 2003070907 . US 2003063009 .
  • EP 0408986 A2 such as DE 3738776 A1 ,
  • a disadvantage of the devices and methods known from the prior art is, on the one hand, the fact that they do not contain any reliable theft burdens and can therefore also be manipulated.
  • a disadvantage of the devices and methods known from the prior art is also the relatively high risk that is damaged in a disassembly of the snap or locking mechanism and in such cases, usually the entire device must be replaced.
  • Final milk is a disadvantage of the known devices and Method to designate the complex design and limited by the snap mechanism locking freedom of the various elements within the electric switch or the recording device.
  • the object of the present invention is to describe an apparatus and a method with which control and regulating devices built into electrical switches or corresponding receiving devices can be reliably secured against theft or false manipulation in a very small space, without thereby considerably restricting the freedom of arrangement and the anti-theft device can be deblocked with simple proprietary devices.
  • a magnet 5 for moving the locking pin 4.
  • the locking pin 4 and / or the magnet 5 can be provided with an intelligent unlocking device analog modern door locks.
  • a cam or a functionally equivalent device for further fixing of the control and regulation device 3 is mounted on the opposite side of the locking pin 4.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine lösbare Vorrichtung und ein Verfahren zum einfachen und sicheren Einsetzen von Steuer- und Regelungsvorrichtungen (3) in Aufnahmevorrichtungen (1) mittels mindestens eines von aussen magnetisch betätigbaren und verschiebbaren Verriegelungsstiftes (2), sodass die Steuer- und Regelungsvorrichtung (3) nicht manipuliert und/oder gestohlen werden können.

Description

  • Die Erfindung beschreibt ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum einfachen und sicheren Einsetzen von Steuer- und Regelungsvorrichtungen in Elektroschalter und andere Aufnahmevorrichtungen.
  • Aufgrund der stark zunehmenden Automatisierung auch von alltäglichen Lebensvorgängen sowie dem Aufkommen von intelligenten Vorrichtungen auch in öffentlichen Gebäuden ist es notwendig, dass die entsprechenden Steuer- und Regelungsvorrichtungen irgendwo installiert werden können, wo diese gut zugänglich bedient werden können und zudem in der Regel ein Stromanschluss vorhanden ist. Als idealen Installationsort für solche Steuer- und Regelungsvorrichtungen erweisen sich häufig die herkömmlichen Elektroschalter. Es sind aber auch andere, entsprechende Aufnahmevorrichtungen als Elekroschalter denkbar.
  • Elektroschalter sind weltweit normiert und weisen in der Regel mindestens für ein Land oder idealerweise für mehrere Länder identische Abmessungen auf. Dasselbe gilt grundsätzlich auch für die in den Elektroschaltern eingebauten und verwendeten Steuer- und Regelungsvorrichtungen, welche modular aufgebaut sind und je nach Anwendung über mehr oder weniger komplexe Steuer- und Regelungssysteme verfügen.
  • Steuer- und Regelungsvorrichtungen für öffentliche Gebäudeinstallationen weisen regelmässig eine hohe Komplexität und umfangreiche Funktionalitäten auf. Dementsprechend sind solche Steuer- und Regelungsvorrichtungen teuer. Im Bereich öffentlich zugänglicher Installationen gilt es, die Installationen so auszugestalten, damit diese nicht durch Unbefugte manipuliert oder gestohlen werden können.
  • Aus dem Stand der Technik sind ganz verschiedene Vorrichtungen und Verfahren zur Befestigung von Steuer- und Regelungsvorrichtungen in Elektroschaltern bekannt. Zu Zeiten der reln mechanisch funktionierenden Elektroschaltern wurde die Verbindung von zusätzlichen Steuer- und Regelungsvorrichtungen meist durch sichtbare Schraubverbindungen mit Blendenkonstruktionen realisiert.
  • In neuerer Zeit setzen sich für die Befestigung von Steuer- und Regelungsvorrichtungen vermehrt Elektroschalter mit Schnappmechanismen oder Haftmagneten durch. Die In der Regel aus Kunststoff gefertigten Schnappmechanismen können entweder mit einem oder zwei Schrauberziehern bzw. anderen Spezialwerkzeugen deblockiert bzw. gelöst werden. Auf diese Art können Steuer- und Regelungsvorrichtungen vom Elektroschalter bzw. von der Aufnahmevorrichtung entfernt werden. Solche Vorrichtungen und Verfahren sind beispielsweise beschrieben In US 2003070907 , US 2003063009 , EP 0408986 A2 sowie DE 3738776 A1 .
  • Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen und Verfahren ist einerseits die Tatsache, dass diese keine zuverlässige Diebstahlslcherungen enthalten und daher auch manipuliert werden können. Nachteilig an den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen und Verfahren ist ferner die relativ hohe Gefahr, dass bei einer Demontage der Schnapp- bzw. Verriegelungsmechanismus beschädigt wird und in solchen Fällen meistens die gesamte Vorrichtung ersetzt werden muss. Schlussendilch ist als Nachteil an den bekannten Vorrichtungen und Verfahren die aufwändige Konstruktion und die durch den Schnapp- bzw. Verriegelungsmechanismus eingeschränkte Anordnungsfreiheit der verschiedenen Elemente innerhalb des Elektroschalters bzw. der Aufnahmevorrichtung zu bezeichnen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zu beschreiben, mit welcher in Elektroschalter bzw. entsprechende Aufnahmevorrichtungen eingebaute Steuer- und Regelungsvorrichtungen einfach, auf kleinstem Raum zuverlässig gegen Diebstahl bzw. Falschmanipulation gesichert werden können, ohne dass dadurch die Anordnungsfreiheit wesentlich eingeschränkt wird und die Diebstahlsicherung mit einfachen proprietären Vorrichtungen deblockiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen in der Steuer- und Regelungsvorrichtung 3 befindlichen, magnetisch betätigbaren Verriegelungsstift 4 gelöst. In den Abbildungen 1 - 3 wird die erfindungsgemässe Vorrichtung und das Verfahren in einer vorzugsweisen Ausführungsform exemplarisch anhand eines Elektroschalters aufgezeigt.
    • Fig. 1 zeigt einen herkömmlichen Elektroschalter mit einer Aufnahmevorrichtung 1. Am unteren Teil dieser Aufnahmevorrichtung 1 ist in einer vorzugsweisen Ausführungsform eine Verriegelungsöffnung 2 angebracht.
    • Fig. 2 zeigt in einer vorzugsweisen Ausführungsform die Steuer- und Regelungsvorrichtung 3, welche passgenau in die Aufnahmevorrichtung 1 hinein geschoben werden kann. In einer vorzugsweisen Ausführungsform befindet sich im unteren Teil der Steuer- und Regelungsvorrichtung 3 der verschiebbare, magnetisch betätigbare Verriegelungsstift 4. Dieser Verriegelungsstift 4 kann in einer vorzugsweisen Ausführungsform soweit in die Steuer- und Regelungsvorrichtung 3 eingefahren werden, sodass die Steuer- und Regelungsvorrichtung 3 alsdann in die Aufnahmevorrichtung 1 eingeschoben werden kann. Befindet sich der magnetisch betätigbare Verriegelungsstift 4 oberhalb der Verriegelungsöffnung 2, so rutscht der Verriegelungsstift 4 durch die Schwerkraft in die Verriegelungsöffnung 2 und die Steuer- und Regelungsvorrichtung 3 ist ohne den Gebrauch von Zusatzwerkzeugen im Rahmen 1 zuverlässig, manipulations- und diebstahlsicher sowie passgenau fixiert.
    • Fig. 3 zeigt wie mittels eines speziell geformten Magneten 5 der magnetisch betätigbare Verriegelungsstift 4 senkrecht von aussen aus der Verriegelungsöffnung 2 angehoben bzw. verschoben werden kann und anschliessend die Steuer- und Regelungsvorrichtung 3 aus der Aufnahmevorrichtung 1 entfernt werden kann.
  • In einer vorzugsweisen Ausführungsform benötigt man für das Verschieben des Verriegelungsstiftes 4 lediglich einen Magneten 5. Für besonders sichere Anwendungen kann der Verriegelungsstift 4 und/oder der Magnet 5 mit einer intelligenten Freischaltvorrichtung analog moderner Türschlösser versehen werden.
  • Vorzugsweise auf der dem Verriegelungsstift 4 gegenüberliegenden Seite ist einen Nocken oder eine gleichfunktionierende Vorrichtung zur weiteren Fixierung der Steuer- und Regelungsvorrichtung 3 angebracht.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer passgenauen Steuer- und Regelungsvorrichtung (3) in einer Aufnahmevorrichtung (1), dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuer- und Regelungsvorrichtung (3) mindestens ein verschiebbarer, magnetisch betätigbarer Verriegelungsstift (4) enthalten ist und dieser bei eingeschobener Steuer- und Regelungsvorrichtung (3) durch die Schwerkraft in eine in der Aufnahmevorrichtung (1) befindliche Verriegelungsöffnung (2) rutscht und somit die Steuer- und Regelungsvorrichtung (3) in der Aufnahmevorrichtung (1) dauerhaft, dieb- und manipulationssicher sowie passgenau fixiert ist.
  2. Vorrichtung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine magnetisch betätigbare Verriegelungsstift (4) durch einen speziellen Magneten (5) von ausserhalb der Aufnahmevorrichtung (1) in seiner Position bewegt werden kann und somit die Steuer- und Regelungsvorrichtung (3) aus der Aufnahmevorrichtung (1) ausgefahren werden kann.
  3. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine magnetische betätigbare Verriegelungsstift (4) auch in waagrechter Position angeordnet und durch einen speziellen Magneten (5) von ausserhalb in seiner Position bewegt werden.
  4. Vorrichtung gemäss einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Verriegelungsstift (4) und/oder Magnet (5) mit einer intelligenten Freischaltvorrichtung ausgerüstet ist und der Verriegelungsstift (4) erst bewegt werden kann, sobald weitere Informationen wie Passwörter etc. eingegeben worden sind.
  5. Verfahren zum Herstellen einer lösbaren Befestigung einer passgenauen Steuer- und Regelungsvorrichtung (3) in einer Aufnahmevorrichtung (1), dadurch gekennzeichnet, dass in der Steuer- und Regelungsvorrichtung (3) mindestens ein verschiebbarer, magnetisch betätigbarer Verriegelungsstift (4) enthalten ist und dieser bei eingeschobener Steuer- und Regelungsvorrichtung (3) durch die Schwerkraft in eine in der Aufnahmevorrichtung (1) befindliche Verriegelungsöffnung (2) rutscht und somit die Steuer- und Regelungsvorrichtung (3) in der Aufnahmevorrichtung (1) dauerhaft, dieb- und manipulationssicher sowie passgenau fixiert ist.
  6. Verfahren gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine magnetisch betätigbare Verriegelungsstift (4) durch einen speziellen Magneten (5) von ausserhalb der Aufnahmevorrichtung (1) in seiner Position bewegt werden kann und somit die Steuer- und Regelungsvorrichtung (3) aus der Aufnahmevorrichtung (1) ausgefahren werden kann.
  7. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 5 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine magnetische betätigbare Verriegelungsstift (4) auch in waagrechter Position angeordnet und durch einen speziellen Magneten (5) von ausserhalb in seiner Position bewegt werden.
  8. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 5 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Verriegelungsstift (4) und/oder Magnet (5) mit einer intelligenten Freischaltvorrichtung ausgerüstet ist und der Verriegelungsstift (4) erst dann bewegt werden kann, wenn weitere Informationen wie Passwörter etc. eingegeben worden sind.
EP11003816A 2011-05-10 2011-05-10 Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung von Steuer-und Regelungsvorrichtungen in Elektroschalter und dergleichen Withdrawn EP2562780A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11003816A EP2562780A1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung von Steuer-und Regelungsvorrichtungen in Elektroschalter und dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11003816A EP2562780A1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung von Steuer-und Regelungsvorrichtungen in Elektroschalter und dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2562780A1 true EP2562780A1 (de) 2013-02-27

Family

ID=45622731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11003816A Withdrawn EP2562780A1 (de) 2011-05-10 2011-05-10 Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung von Steuer-und Regelungsvorrichtungen in Elektroschalter und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2562780A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738776A1 (de) 1986-12-20 1988-07-28 Vedder Gmbh Geb Elektrisches installationsgeraet
EP0408986A2 (de) 1989-07-15 1991-01-23 Kress-elektrik GmbH + Co. Elektromotorenfabrik Schaltvorrichtung für elektrische Umschaltung von Elektrowerkzeugen
US20030063009A1 (en) 2001-10-03 2003-04-03 The Stanley Works Indicator for a lock
US20030070907A1 (en) 2001-10-12 2003-04-17 Schneider Elec. Industries Sas Switch with a removable connector
US20090064629A1 (en) * 2006-09-11 2009-03-12 Scott Struthers Flush Mount Panels With Multiple Aligned Receiving Brackets
US20090064627A1 (en) * 2006-12-04 2009-03-12 Scott Struthers Flush Mount Panels With Interconnects
US20090193724A1 (en) * 2006-09-11 2009-08-06 Scott Struthers Flush Mounting Apparatus And Methods Using Component Cover

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738776A1 (de) 1986-12-20 1988-07-28 Vedder Gmbh Geb Elektrisches installationsgeraet
EP0408986A2 (de) 1989-07-15 1991-01-23 Kress-elektrik GmbH + Co. Elektromotorenfabrik Schaltvorrichtung für elektrische Umschaltung von Elektrowerkzeugen
US20030063009A1 (en) 2001-10-03 2003-04-03 The Stanley Works Indicator for a lock
US20030070907A1 (en) 2001-10-12 2003-04-17 Schneider Elec. Industries Sas Switch with a removable connector
US20090064629A1 (en) * 2006-09-11 2009-03-12 Scott Struthers Flush Mount Panels With Multiple Aligned Receiving Brackets
US20090193724A1 (en) * 2006-09-11 2009-08-06 Scott Struthers Flush Mounting Apparatus And Methods Using Component Cover
US20090064627A1 (en) * 2006-12-04 2009-03-12 Scott Struthers Flush Mount Panels With Interconnects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10050111C1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP3591673B1 (de) Elektromagnetischer aktuator
DE202010017778U1 (de) Türterminal-Bedienteil für die Flucht- und Rettungswegsteuerung
EP2562780A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Befestigung von Steuer-und Regelungsvorrichtungen in Elektroschalter und dergleichen
EP3260634B1 (de) Vorrichtung zur sicherung und/oder überwachung von verschlusselementen
EP4127363B1 (de) Schwenkhebelvorrichtung und system zum betätigen einer verschlusseinrichtung einer zugangskontrollvorrichtung
DE102014217806A1 (de) Schließsystem für Vitrinentüren
EP3162988B1 (de) Schliessvorrichtung für eine tür
EP0450399B1 (de) Safe, insbesondere Schliessfach, mit elektrischer Fernbetätigung
DE102011119475B4 (de) Vorrichtung zur gegenseitigen Ver- und Entriegelung zweier Bauteile
EP3412851B1 (de) Drückernussanordnung für ein schloss
DE10300932B3 (de) Schloß
DE102005005450A1 (de) Schaltschrankverschluß
DE102011014013B4 (de) Diebstahlsicherung für Wechselsprechanlagen
EP2845970A1 (de) Sicherungsvorrichtung für Profilzylinder
WO2007124916A2 (de) Vorrichtung zur verriegelung einer schiebetür
DE112007002208T5 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE10065898C2 (de) Elektrisch betätigbare Verriegelungseinrichtung für eine Tür eines Schaltschrankes
EP0878941A2 (de) Türanlage
DE102017003453A1 (de) Sperrvorrichtung für einen Betätiger einer Sicherheitszuhaltung
EP3514302A1 (de) Türbeschlag und verfahren zum montieren eines türbeschlags
DE202016005817U1 (de) Elektromechanischer Verschluss
DE102014110312A1 (de) Vorrichtung zur Behinderung des Öffnens einer elektrisch betätigbaren Schließeinrichtung mittels Neodym-Magneten
EP1394348B1 (de) Drehschleuse für Tresoranlage
DE102013019023B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustands einer Zugangsschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130828