DE102014110312A1 - Vorrichtung zur Behinderung des Öffnens einer elektrisch betätigbaren Schließeinrichtung mittels Neodym-Magneten - Google Patents

Vorrichtung zur Behinderung des Öffnens einer elektrisch betätigbaren Schließeinrichtung mittels Neodym-Magneten Download PDF

Info

Publication number
DE102014110312A1
DE102014110312A1 DE102014110312.2A DE102014110312A DE102014110312A1 DE 102014110312 A1 DE102014110312 A1 DE 102014110312A1 DE 102014110312 A DE102014110312 A DE 102014110312A DE 102014110312 A1 DE102014110312 A1 DE 102014110312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic field
sensor
field sensor
cabinet
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014110312.2A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte Schlagbaum AG
Original Assignee
Schulte Schlagbaum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulte Schlagbaum AG filed Critical Schulte Schlagbaum AG
Priority to DE102014110312.2A priority Critical patent/DE102014110312A1/de
Publication of DE102014110312A1 publication Critical patent/DE102014110312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/06Mechanical actuation by tampering with fastening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0676Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by disconnecting the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0092Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means including means for preventing manipulation by an external magnetic field, e.g. preventing opening by using a strong magnet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0607Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents the detent moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C1/00Fastening devices with bolts moving rectilinearly
    • E05C1/02Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action
    • E05C1/06Fastening devices with bolts moving rectilinearly without latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the bolt

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behinderung des Öffnens einer elektrisch betätigbaren Schließeinrichtung (2), insbesondere eines Schrankverschlusses, die nach Aktivierung eines Magnetschalters durch ein Magnetfeld von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung bringbar ist. Damit ein unerlaubtes Öffnen der Schließeinrichtungen mittels eines äußeren Magnetfeldes, insbesondere eines starken Permanent-Magneten zumindest behindert, bevorzugt aber verhindert wird, wird mindestens ein Magnetfeldsensor zum Erkennen einer Einwirkung eines äußeren Magnetfeldes auf die Schließeinrichtung (2) oder zum Erkennen eines starken Permanent-Magneten, vorgeschlagen. Die Erfindung betrifft außerdem eine Schließeinrichtung (2), insbesondere einen Schrankverschluss, der einen Magnetschalter aufweist, der durch ein inneres Magnetfeld, aber auch im Sinne einer Manipulation von einem äußeren Magnetfeld von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung bringbar ist. Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Einrichtung, bspw. für eine Badeanstalt, eine Bibliothek, ein Museum oder eine Gepäckaufbewahrung, die eine Vielzahl von elektrisch betätigbaren Schließeinrichtungen besitzt, die nach Aktivierung eines Magnetschalters durch ein Magnetfeld von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung bringbar sind. Die Schließeinrichtungen werden dort von Schrankverschlüssen gebildet, mit denen Aufbewahrungsfächer verschlossen gehalten werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behinderung des Öffnens einer elektrisch betätigbaren Schließeinrichtung, insbesondere eines Schrankverschlusses, die nach Aktivierung eines Magnetschalters durch ein Magnetfeld von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung bringbar ist.
  • Eine derartige Vorrichtung besitzt einen Magnetschalter, der durch ein inneres Magnetfeld aktivierbar ist. Beispielsweise kann der Magnetschalter einen magnetischen Anker aufweisen, der von einem Permanent-Magneten in einer ersten Stellung gehalten wird. Der Anker wird durch Induzierung eines Magnetfeldes durch eine den Anker umgebende Spule gegenpolig magnetisiert, sodass er sich vom Permanent-Magneten insbesondere mithilfe einer gespannten Feder entfernen kann. Durch Bestromung des Ankers in Gegenrichtung wird der Anker zurück in die erste Betriebsstellung gebracht. Eine der beiden Betriebsstellungen ist die aktivierte Stellung, die durch das innere Magnetfeld erreichbar ist, um die Schließeinrichtung zu betätigen. Eine derartige Schließeinrichtung kann bspw. ein Schrankverschluss sein, wie er in der DE 10 2006 022 533 A1 beschrieben wird.
  • Mittels extrem starker Magnete, bspw. Neodym-Magnete, die insbesondere aus einer Neodym-Eisen-Bor-Legierung bestehen lässt sich durch Aufbringen eines äußeren magnetischen Feldes der Magnetschalter betätigen. Hierzu wird der starke Magnet in der richtigen Polarisationsrichtung in die Nähe des Schrankverschlusses und insbesondere des Magnetschalters gebracht, sodass der Anker des Magnetschalters in seine aktivierte Stellung gebracht werden kann. Die Schließeinrichtung bzw. der Verschluss ist dann öffenbar. Ähnliche Probleme existieren bei Schließzylindern und anderweitigen Verschlüssen, die einen Magnetschalter aufweisen.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Schließeinrichtung, insbesondere einen Schrankverschluss, der einen Magnetschalter aufweist, der durch ein inneres Magnetfeld, aber auch im Sinne einer Manipulation von einem äußeren Magnetfeld von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung bringbar ist.
  • Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Einrichtung, bspw. eine Badeanstalt, eine Bibliothek, ein Museum oder eine Gepäckaufbewahrung, die eine Vielzahl von elektrisch betätigbaren Schließeinrichtungen besitzt, die nach Aktivierung eines Magnetschalters durch ein Magnetfeld von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung bringbar sind. Die Schließeinrichtungen werden dort insbesondere von Schrankverschlüssen gebildet, mit denen Aufbewahrungsfächer verschlossen gehalten werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Mittel anzugeben, mit denen ein unerlaubtes Öffnen der Schließeinrichtungen mittels eines äußeren Magnetfeldes, insbesondere eines starken Permanent-Magneten zumindest behindert, bevorzugt aber verhindert wird.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung. Zunächst und im Wesentlichen wird die Verwendung mindestens eines Magnetfeldsensors vorgeschlagen, mit dem entweder direkt eine Einwirkung eines äußeren Magnetfeldes auf die Schließeinrichtung, bspw. den Verschluss insbesondere Schrankverschluss erkennbar ist oder mit dem das Hereintragen eines starken Permanent-Magneten, insbesondere eines Neodym-Magneten in die Einrichtung erkannt werden kann. Als Magnetfeldsensor wird bevorzugt ein Kompassmodul verwendet. Derartige Kompassmodule werden bspw. von der Firma Honeywell mit de Bezeichnung HMC6343 angeboten. Die Firma Pollin liefert ein Magnetsensor mit der Bezeichnung HDMMO1. Kompassmodule sind ferner unter der Bezeichnung CMPS10 im Handel erhältlich. Diese Kompassmodule besitzen einen Zwei-Achsen- oder Drei-Achsen-Magnetfeldsensor. Sie sind in der Lage, mehrere unabhängige Sensorsignale entweder als Analogwerte oder als Digitalwerte auszugeben. Die Sensorsignale hängen von der Stärke und der Richtung des Magnetfeldes ab. Mit einem derartigen Magnetfeldsensor lässt sich somit nicht nur die Stärke eines Magnetfeldes, sondern auch die Neigung eines in der Nähe des Magnetfeldsensors befindlichen Permanent-Magneten bestimmen. In einer bevorzugten Ausgestaltung wirken ein oder mehrere dieser Magnetfeldsensoren mit einer Auswerteschaltung zusammen. Bei dieser Auswerteschaltung kann es sich um einen programmierbaren Mikrokontroller handeln. Die Auswerteschaltung kann derart programmiert sein, dass sie ein Ausgangssignal liefert, wenn der Magnetfeldsensor ein einen Grenzwert überschreitendes Magnetfeld erfasst. Ist ein derartiger Magnetfeldsensor im Eingangsbereich der Einrichtung angeordnet, so kann ein Alarm ausgelöst werden, wenn sich eine Person annähert bzw. durch den Eingang hindurchgeht, der einen entsprechend starken Magneten mit sich führt. Diese Person kann dann unter Beobachtung genommen werden. Es ist aber auch möglich, den Magnetfeldsensor und die Auswerteschaltung direkt örtlich der Schließeinrichtung zuzuordnen, um bei der Annäherung eines starken Magneten an die Schließeinrichtung eine Blockiereinrichtung zu aktivieren, mit der das Öffnen der Schließeinrichtung verhindert wird, solange ein den Grenzwert überschreitendes Magnetfeld erfasst wird. In einer Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass die Auswerteschaltung die Sensorsignale mehrerer, insbesondere zweier an verschiedenen Orten angeordneten Magnetfeldsensoren auswertet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. Einrichtung oder Schließeinrichtung enthält dann zumindest zwei der zuvor beschriebenen Magnetfeldsensoren. Die Auswerteschaltung ist dann so programmiert, dass sie die Sensorsignale der verschiedenen Magnetfeldsensoren in Beziehung zueinander setzt. Es wird somit eine Korrelation vorgenommen. Hierdurch ist es möglich, die Entfernungsabhängigkeit der Magnetfeldstärke am Ort des Sensors zumindest teilweise zu kompensieren. Es lässt sich somit ein der Stärke eines Permanent-Magneten entsprechender Wert ermitteln. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die beiden Magnetfeldsensoren auf den beiden Seiten eines Eingangs, bspw. in den beiden sich gegenüberliegenden Laibungsseiten einer Tür angeordnet sind. Die Auswerteschaltung gibt dann ein Ausgangssignal ab, wenn der korrelierte Signalwert einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet. Die Erfindung wird insbesondere an einem Schrankverschluss verwirklicht, der einen Riegel aufweist, der von einer Handhabe von einer Riegelvorschlussstellung in eine Riegelrückschlussstellung verlagerbar ist. Der Riegelvorschluss ist bevorzugt jederzeit möglich. Der Riegelrückschluss ist jedoch nur dann möglich, wenn ein Magnetschalter von einer ersten Schaltstellung in eine zweite Schaltstellung, nämlich einer aktivierten Stellung gebracht wird. Dies erfolgt normalerweise durch Aufbringen eines inneren Magnetfeldes durch eine Spule und Verlagerung des Ankers des Magnetschalters. Um eine Manipulation des Schrankverschlusses zu verhindern wird mittels zumindest einem Magnetfeldsensor das äußere Magnetfeld in der Nähe des Schrankverschlusses bestimmt. Der Magnetfeldsensor kann an der Schranktür in der Nähe des Verschlusses angeordnet sein. Der Magnetfeldsensor kann aber auch im Gehäuse des Verschlusses integriert sein. Liefert die Ausgangsschaltung ein Ausgangssignal, so wird eine Blockiereinrichtung von einer Freigabestellung in eine Blockierstellung gebracht. Die Blockiereinrichtung verhindert insbesondere den Rückschluss des Riegels. Dedektiert der Magnetfeldsensor ein unterhalb des Grenzwertes liegenden Magnetfeld, so wird die Blockiereinrichtung inaktiviert, sodass der Riegel zurückschließbar ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Figuren erläutert.
  • Die 1 zeigt drei nebeneinander angeordnete Aufbewahrungsfächer 1 die jeweils eine Schranktür aufweisen, die mithilfe eines Schrankverschlusses 2 in einer Geschlossenstellung gehalten wird.
  • Die 2 zeigt schematisch den Aufbau eines durch Drehen einer Drehhandhabe 17 zurückschließbaren Riegel 4 aufweisenden Schrankverschluss 2, wie er in einem Schrank gemäß 1 angeordnet ist.
  • Die 3 zeigt den Schnitt gemäß der Linie III-III in 2.
  • Die 4 zeigt schematisch den Aufbau eines Magnetschalters 5, wie er in einem Schrankverschluss gemäß der 2 und 3 angeordnet ist.
  • Die 5 zeigt schematisch eine Schutzvorrichtung 3, die einen Magnetfeldsensor 11 und eine Auswerteschaltung 13 aufweist.
  • Die 6 zeigt eine Einrichtung, die eine Vielzahl von Schränken 1 mit Schrankverschlüssen 2 besitzt und die durch einen Eingang 18 betreten werden kann.
  • Die 7 zeigt ähnlich wie die 5 schematisch eine Schutzvorrichtung 3, bestehen aus zwei Magnetfeldsensoren 11, 12 und einer Auswerteschaltung 13.
  • Bei dem in den 1 bis 5 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel besitzt jeder der drei Schränke 1 einen Schrankverschluss 2, der durch Betätigen einer Handhabe 17 von einer Offenstellung in eine Geschlossenstellung gebracht werden kann. Der Schrankverschluss 2 besitzt einen Schubriegel 4, der einen quer zur Schubrichtung verlaufenden Schlitz aufweist, in dem ein Exzenterzapfen einer Drehhandhabe 17 eingreifen kann. Der Exzenterzapfen wird hier von einem Anker 6 eines Magnetschalters 5 ausgebildet. In einer ersten Betriebsstellung, in der der Anker 6 nicht in den Querschlitz des Riegels 4 eingreift, wird ein Ende 8 des Ankers 6 von einem gehäusefesten Magneten 9 angezogen. Das Ende 8 des Ankers 6 liegt in berührender Anlage an Permanent-Magneten 9. Hierdurch bildet sich im Ende 8 des Ankers 6 ein zum Feld des Magneten 9 parallel gepoltes Magnetfeld aus. Dies ist im Anker durch die Buchstaben N und S symbolisiert.
  • Um den Anker 6 in die aktivierte Stellung zu bringen, in der sein dem Ende 8 gegenüberliegendes anderes Ende in den Querschlitz des Riegels eingreift, wird eine den Anker umgebende Spule 7 derart bestromt, dass sich im Anker 6 ein Gegenmagnetfeld aufbaut, sodass sich das Ende 8 des Ankers 6 vom Permanent-Magneten löst. Eine gespannte Druckfeder 10 hält den Anker 6 in der aktivierten Stellung.
  • Durch Bestromen der Spule 7 in entgegengesetzter Richtung baut sich im Anker 6 ein zum Feld des Magneten 9 anziehendes Magnetfeld auf, sodass der Anker 6 unter Spannung der Druckfeder 10 in die in 4 dargestellte Ausgangsstellung zurückverlagert wird.
  • Der Anker 6 kann nicht nur durch das von der Spule erzeugte innere Magnetfeld verlagert werden. Der Anker 6 lässt sich auch durch Aufbringen eines äußeren Magneten verlagern. Das äußere Magnetfeld kann insbesondere durch in die Nähe bringen eines starken Permanent-Magneten aufgebracht werden, wie es bspw. von einem Neodym-Magneten erzeugt wird.
  • Die Wirkung des Neodym-Magneten kann unglücklicherweise nicht durch geeignete Abschirmmittel unterbunden werden. Die in den 2 und 3 dargestellte Schließvorrichtung in Form eines Schrankverschlusses 2 besitzt eine Blockiereinrichtung 16, in Form einer schwenkbaren Blockierklinke, die von einer Freigabestellung, in der sie außerhalb des Bewegungsweges des Riegels 4 liegt, in eine Blockierstellung gebracht werden kann, in der sie in der Bewegungsbahn des Riegels 4 liegt, sodass dieser nicht aus seiner Vorschlussstellung zurückverlagert werden kann. Die Blockiereinrichtung 16 ist nur beispielhaft als Klinke ausgebildet. Sie kann auch von einem Schiebe oder einem ähnlich gestalteten mechanischen Element ausgebildet sein. Es ist auch möglich, anstelle des Riegelrückschlusses die Verlagerung des Ankers 6 durch eine entsprechende Blockiervorrichtung zu blockieren.
  • In der Schranktür 3 befindet sich eine Schutzvorrichtung 3, die einen Magnetfeldsensor 11 aufweist. Bei dem Magnetfeldsensor 11 kann es sich um ein Kompassmodul handeln, insbesondere kann es sich um einen Mehrachsen-Magnetfeldsensor handeln. Dieser Magnetfeldsensor 11 liefert zumindest einen der Stärke des Magnetfeldes am Orte des Magnetsensors 11 entsprechenden Wert. Dieser Wert wird von der Auswerteschaltung 13, bei der es sich um einen programmierten Mikrokontroller handelt, mit einem vorgegebenen Grenzwert verglichen. Überschreitet die ermittelte Feldstärke einen Grenzwert, so gibt die Auswerteschaltung 13 ein Ausgangssignal ab. Durch das Ausgangssignal wird die Blockiereinrichtung 16 in ihre Blockierstellung gebracht. Dies kann bspw. durch Bestromen eines Elektromotors erfolgen.
  • Wird ein Mehrachsen-Magnetfeldsensor verwendet, mit dem sich nicht nur die lokale Feldstärke in einer Richtung, sondern Komponenten der lokalen Feldstärke in mehreren Raumrichtungen ermitteln lässt, so kann die Auswerteschaltung 13 nur dann ein Ausgangssignal liefern, wenn das lokale Magnetfeld in einer bestimmten Achsrichtung eine vorgegebene Magnetfeldstärke überschreitet. Es ist auch vorgesehen, dass ein nur eine Raumachse erfassender Magnetfeldsensor 11 so angeordnet ist, dass die erfasste Raumachse mit der Verlagerungsrichtung des Ankers 6 übereinstimmt. Es wird dann ein in Betätigungsrichtung des Magnetschalters 5 paralleles Magnetfeld gemessen und auch das Überschreiten eines Grenzwertes überwacht.
  • Bei dem in den 6 und 7 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Eingang 18 einer Einrichtung 15, bspw. einer Gepäckaufbewahrung mit einer Vielzahl von Schränken 1 überwacht. Jeder der Schränke 1 besitzt einen Schrankverschluss 2, wie er in den 2 und 3 dargestellt ist. Das Vorhandensein einer Schutzvorrichtung 3 innerhalb der Schranktür bzw. in der Nähe des jeweiligen Schrankverschlusses 2 ist hier nicht erforderlich.
  • Im Eingang 18 befindet sich zumindest ein Magnetfeldsensor 11. Im Ausführungsbeispiel sind zwei Magnetfeldsensoren 11, 12 angeordnet, bei denen es sich um Einachsen-Magnetfeldsensoren handeln kann. Bevorzugt handelt es sich aber um Dreiachsen-Magnetfeldsensoren. Es kann sich aber auch um Zweiachsen-Magnetfeldsensoren handeln. Bevorzugt sind dann die Achsen um 45 oder 90 Grad versetzt zueinander angeordnet.
  • Mit den Buchstaben a und b sind die Abstände eines starken Magneten 14, bspw. eines Neodym-Magneten zu den beiden Magnetfeldsensoren 11, 12 angedeutet. Die Magnetfeldsensoren 11, 12 befinden sich auf den beiden Seiten eine Eingangs.
  • In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist aber auch vorgesehen, dass sich die Magnetfeldsensoren 11, 12 entfernt voneinander im Bereich einer Kassenanlage befinden, sodass es nicht erforderlich ist, dass eine einen Magneten 14 tragende Person durch den Raum zwischen den beiden Magneten 11, 12 hindurchgehen muss.
  • Wesentlich ist, dass die Auswerteschaltung 13 die Sensorsignale beider Magnetfeldsensoren 11, 12 gleichzeitig auswertet und die Sensorsignale der beiden lokal verschieden angeordneten Magnetfeldsensoren 11, 12 in Korrelation zueinander setzt. Hierdurch kann zumindest teilweise die Distanzabhängigkeit des am Magnetfeldsensors 11, 12 gemessenen Magnetfeldes vom Abstand zum Magneten 14 kompensiert werden.
  • Wird mittels der Auswerteschaltung 13 ein korrelierter Wert ermittelt, der einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet, so wird ein Alarm ausgelöst. Die den Alarm auslösende, den Neodym-Magneten 14 mit sich tragende Person kann dann unter Beobachtung genommen werden oder der Magnet kann sichergestellt werden, sodass das Öffnen eines Schrankverschlusses 2 durch Aufbringen eines äußeren Magnetfeldes unterbunden ist.
  • Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils eigenständig weiterbilden, nämlich:
    Eine Vorrichtung, die gekennzeichnet ist durch mindestens einen Magnetfeldsensor 11, 12 zum Erkennen einer Einwirkung eines äußeren Magnetfeldes auf die Schließeinrichtung 2 oder zum Erkennen eines starken Permanent-Magneten 14;
    Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Magnetfeldsensor 11, 12 ein Kompassmodul ist, insbesondere ein Zwei- oder Drei-Achsenmagnetfeldsensor, der mehrere Sensorsignale liefert, die von der Stärke und von der Richtung des Magnetfeldes am Orte des Magnetfeldsensors 11, 12 abhängen;
    Eine Vorrichtung, die gekennzeichnet ist durch eine insbesondere einen Mikrokontroller aufweisende Auswerteschaltung 13, die das mindestens eine Sensorsignal des mindestens einen Magnetfeldsensors 11, 12 auswertet und die so programmiert ist, dass sie ein Auseingangssignal A liefert, wenn der Magnetfeldsensor 11, 12 ein einen Grenzwert überschreitendes Magnetfeld erfasst;
    Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Auswerteschaltung 13 die Sensorsignale mehrerer, insbesondere zwei an verschiedenen Orten angeordneten Magnetfeldsensoren 11, 12 auswertet und so programmiert ist, dass sie durch In-Beziehung-Setzen der Sensorsignale der Magnetfeldsensoren 11, 12 einen der Stärke eines Permanent-Magneten entsprechende Wert ermittelt und ein Ausgangssignal A liefert, wenn der Wert einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet;
    Eine Einrichtung, die gekennzeichnet ist durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4;
    Eine Einrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass zwei Magnetsensoren 11, 12 im Bereich des Eingangs der Einrichtung 15 vorgesehen sind und das Ausgangssignal A ein Alarmsignal ist;
    Eine Elektrisch betätigbare Schließeinrichtung, die gekennzeichnet ist durch eine Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4;
    Eine Schließvorrichtung die gekennzeichnet ist durch eine Blockiereinrichtung 16, die durch das Ausgangssignal A von einer Freigabestellung, in der ein Öffnen der Schließeinrichtung 2 möglich ist, in eine Blockierstellung bringbar ist, in der das Öffnen der Schließvorrichtung 2 blockiert ist,
    Eine Schließvorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Schließvorrichtung 2 ein Schrankverschluss mit einem Riegel 4 ist, der durch Betätigen einer Handhabe 17 von einer Vorschlussstellung in eine Rückschlussstellung verlagerbar ist, wenn der Magnetschalter 5 eine aktivierte Stellung einnimmt, wobei die Blockiereinrichtung 16 den Riegelrückschluss blockiert, wenn der dem Schrankverschluss benachbarte oder im Schrankverschluss integrierte Magnetfeldsensor 11 ein den Grenzwert überschreitendes Magnetfeld dedektiert.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aufbewahrungsfach
    2
    Schließeinrichtung
    3
    4
    Riegel
    5
    Magnetschalter
    6
    Anker
    7
    Spule
    8
    Ende
    9
    10
    Druckfeder
    11
    Magnetfeldsensor
    12
    Magnetfeldsensor
    13
    Auswerteschaltung
    14
    Permanent-Magnet
    15
    Einrichtung
    16
    Blockiereinrichtung
    17
    Handhabe
    18
    Eingang
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006022533 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Behinderung des Öffnens einer elektrisch betätigbaren Schließeinrichtung (2), insbesondere eines Schrankverschlusses, die nach Aktivierung eines Magnetschalters (5) durch ein Magnetfeld von einer Geschlossenstellung in eine Offenstellung bringbar ist, gekennzeichnet durch mindestens einen Magnetfeldsensor (11, 12) zum Erkennen einer Einwirkung eines äußeren Magnetfeldes auf die Schließeinrichtung (2) oder zum Erkennen eines starken Permanent-Magneten (14).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetfeldsensor (11, 12) ein Kompassmodul ist, insbesondere ein Zwei- oder Drei-Achsenmagnetfeldsensor, der mehrere Sensorsignale liefert, die von der Stärke und von der Richtung des Magnetfeldes am Orte des Magnetfeldsensors (11, 12) abhängen.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine insbesondere einen Mikrokontroller aufweisende Auswerteschaltung (13), die das mindestens eine Sensorsignal des mindestens einen Magnetfeldsensors (11, 12) auswertet und die so programmiert ist, dass sie ein Auseingangssignal (A) liefert, wenn der Magnetfeldsensor (11, 12) ein einen Grenzwert überschreitendes Magnetfeld erfasst.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteschaltung (13) die Sensorsignale mehrerer, insbesondere zwei an verschiedenen Orten angeordneten Magnetfeldsensoren (11, 12) auswertet und so programmiert ist, dass sie durch In-Beziehung-Setzen der Sensorsignale der Magnetfeldsensoren (11, 12) einen der Stärke eines Permanent-Magneten entsprechende Wert ermittelt und ein Ausgangssignal (A) liefert, wenn der Wert einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet.
  5. Einrichtung aufweisend mindestens eine elektrisch betätigbare Schließeinrichtung (2) insbesondere Schrankverschluss, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Magnetsensoren (11, 12) im Bereich des Eingangs der Einrichtung (15) vorgesehen sind und das Ausgangssignal (A) ein Alarmsignal ist.
  7. Elektrisch betätigbare Schließeinrichtung (2) gekennzeichnet durch eine Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4.
  8. Schließvorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch eine Blockiereinrichtung (16), die durch das Ausgangssignal (A) von einer Freigabestellung, in der ein Öffnen der Schließeinrichtung (2) möglich ist, in eine Blockierstellung bringbar ist, in der das Öffnen der Schließvorrichtung (2) blockiert ist.
  9. Schließvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließvorrichtung (2) ein Schrankverschluss mit einem Riegel (4) ist, der durch Betätigen einer Handhabe (17) von einer Vorschlussstellung in eine Rückschlussstellung verlagerbar ist, wenn der Magnetschalter (5) eine aktivierte Stellung einnimmt, wobei die Blockiereinrichtung (16) den Riegelrückschluss blockiert, wenn der dem Schrankverschluss benachbarte oder im Schrankverschluss integrierte Magnetfeldsensor (11) ein den Grenzwert überschreitendes Magnetfeld dedektiert.
  10. Vorrichtung, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.
DE102014110312.2A 2014-07-22 2014-07-22 Vorrichtung zur Behinderung des Öffnens einer elektrisch betätigbaren Schließeinrichtung mittels Neodym-Magneten Withdrawn DE102014110312A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110312.2A DE102014110312A1 (de) 2014-07-22 2014-07-22 Vorrichtung zur Behinderung des Öffnens einer elektrisch betätigbaren Schließeinrichtung mittels Neodym-Magneten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110312.2A DE102014110312A1 (de) 2014-07-22 2014-07-22 Vorrichtung zur Behinderung des Öffnens einer elektrisch betätigbaren Schließeinrichtung mittels Neodym-Magneten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014110312A1 true DE102014110312A1 (de) 2016-01-28

Family

ID=55065232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110312.2A Withdrawn DE102014110312A1 (de) 2014-07-22 2014-07-22 Vorrichtung zur Behinderung des Öffnens einer elektrisch betätigbaren Schließeinrichtung mittels Neodym-Magneten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014110312A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107165507A (zh) * 2017-06-12 2017-09-15 顺丰科技有限公司 一种锁控装置及使用该锁控装置的存储柜

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632367C1 (de) * 1986-09-24 1988-02-18 Heinrich Saelzer Vorrichtung zur Fernueberwachung der Position und/oder Bewegung einer Absperreinrichtung
DE29507654U1 (de) * 1995-05-09 1996-09-05 Ramsauer Dieter Sicherheitseinrichtung für den Verschluß einer Schaltschranktür, einer Maschinenverkleidung o.dgl.
DE10246642A1 (de) * 2002-10-07 2004-08-19 Gantner Electronic Gmbh Elektromechanisches Schloss mit Schutz gegen Manipulation
DE102006022533A1 (de) 2006-05-15 2007-11-22 Schulte-Schlagbaum Ag Schloss für ein Schließfach
WO2011141056A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Tino Eidebenz Sensoranordnung in knäufen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3632367C1 (de) * 1986-09-24 1988-02-18 Heinrich Saelzer Vorrichtung zur Fernueberwachung der Position und/oder Bewegung einer Absperreinrichtung
DE29507654U1 (de) * 1995-05-09 1996-09-05 Ramsauer Dieter Sicherheitseinrichtung für den Verschluß einer Schaltschranktür, einer Maschinenverkleidung o.dgl.
DE10246642A1 (de) * 2002-10-07 2004-08-19 Gantner Electronic Gmbh Elektromechanisches Schloss mit Schutz gegen Manipulation
DE102006022533A1 (de) 2006-05-15 2007-11-22 Schulte-Schlagbaum Ag Schloss für ein Schließfach
WO2011141056A1 (de) * 2010-05-11 2011-11-17 Tino Eidebenz Sensoranordnung in knäufen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107165507A (zh) * 2017-06-12 2017-09-15 顺丰科技有限公司 一种锁控装置及使用该锁控装置的存储柜
CN107165507B (zh) * 2017-06-12 2022-08-12 顺丰科技有限公司 一种锁控装置及使用该锁控装置的存储柜

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10230344B3 (de) Manipulationssichere Elektromagnetanordnung, elektronischer Schließzylinder und Verfahren zum Verhindern einer Manipulation einer Elektromagnetanordnung
DE19961893C2 (de) Einrichtung zum Arretieren von schwenkbaren Türflügeln in Schließstellung mit einer indirekten Schließtechnik
DE202013008511U1 (de) Schranksystem
DE3738097C1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von Eingangstueren beim Scharfschalten einer Einbruchmeldeanlage
DE202009004749U1 (de) Schloss mit mechanischer und elektromechanischer Zuhaltung
DE102014110312A1 (de) Vorrichtung zur Behinderung des Öffnens einer elektrisch betätigbaren Schließeinrichtung mittels Neodym-Magneten
DE202008011189U1 (de) Elektromechanische Entriegelungsvorrichtung und Profilsystem
DE202015106258U1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Verriegelung eines Fensters oder einer Tür
DE202013103126U1 (de) Sichere Abdeckung für den Elektronikbereich eines Türbeschlags
EP3162988B1 (de) Schliessvorrichtung für eine tür
DE102012005142A1 (de) Schließsystem für Türen von insbesondere Staufächern in einem Fahr- oder Flugzeug
DE10246642B4 (de) Elektromechanisches Schloss mit Schutz gegen Manipulation
DE4422094A1 (de) Schloß für Türen
DE202016005817U1 (de) Elektromechanischer Verschluss
DE102010035765B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes einer Schutzeinrichtung einer Maschine, insbesondere Sicherheitsschalter, und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung
DE10062466B4 (de) Elektronisches Schloss, Schließanlage und Verfahren zum Öffnen und/oder Schließen eines elektronischen Schlosses
DE202014103491U1 (de) Tür
DE19650847C1 (de) Sicherheitsschloß
DE102018130387B4 (de) Sicherheitstechnisches System
DE102013014563A1 (de) Speichergerät für Tresore
EP3243982B1 (de) Türöffnereinrichtung
AT514347B1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Zweirades
DE102017109904A1 (de) Sicherungssystem zum unbeabsichtigten Aussperren an einer Tür
DE1166654B (de) Schloss fuer mehrtuerige Kraftfahrzeuge
DE3936656A1 (de) Vorrichtung zum ausloesen eines elektrisch betaetigten schlosses

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee