EP2560411A2 - Konnektor für Hörinstrument und Hörinstrument - Google Patents

Konnektor für Hörinstrument und Hörinstrument Download PDF

Info

Publication number
EP2560411A2
EP2560411A2 EP12007364A EP12007364A EP2560411A2 EP 2560411 A2 EP2560411 A2 EP 2560411A2 EP 12007364 A EP12007364 A EP 12007364A EP 12007364 A EP12007364 A EP 12007364A EP 2560411 A2 EP2560411 A2 EP 2560411A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connector
housing
hearing instrument
connection component
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12007364A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2560411A3 (de
EP2560411B1 (de
Inventor
Joachim Roland Barth
Holger Kral
Frank Naumann
Andreas Ratay
Markus Trautner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43063190&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2560411(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Publication of EP2560411A2 publication Critical patent/EP2560411A2/de
Publication of EP2560411A3 publication Critical patent/EP2560411A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2560411B1 publication Critical patent/EP2560411B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/607Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of earhooks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2464Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the contact point
    • H01R13/2471Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the contact point pin shaped
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part
    • H01R13/567Traverse cable outlet or wire connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/12Connectors or connections adapted for particular applications for medicine and surgery

Definitions

  • the electrical connection component may be based, for example, on a frictional contact, for example using a spring, and be realized, for example, as a pogo pin (a pin contact instructed by a spring force). For example, it may contact the inner frame of the hearing aid or an electrical connector component connected to the inner frame.
  • the mechanical connection component engages in the outer housing of the hearing instrument. It comprises a lock which serves to lock a connection made by a connector. The locking can be realized for example in the form of a snap closure or with an axis or pin. Sealants can also be integrated or provided in the mechanical connection component.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Konnektor für ein Hörinstrument, insbesondere ein RiC-BtE-Hörgerät. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen kleine und optisch unauffälligen Konnektor für ein Hörinstrument anzugeben, der am getragenen Hörinstrument möglichst sogar gar nicht sichtbaren sein soll, und der bei Verwendung an einem BtE-Hörgerät eine für Direktionalität und Schallaufnahme günstige Mikrofonanordnung ermöglicht. Dazu wird ein Konnektor (24,44,101,108,121,134) an einem Hörerschlauch (25,35,45,102,114,133) angegeben, wobei durch den Hörerschlauch (25,35,45,102,114,133) im Bereich des Konnektors (24,44,101,108,121,134) eine Längsrichtung definiert ist, und wobei der Konnektor (24,44,101,108,121,134) durch Einlegen in eine Konnektor-Aufnahme (29,39,111,119,120) eines Hörinstruments quer zu der Längsrichtung verbunden wird. Außerdem wird ein Hörinstrument angegeben, insbesondere RiC-BtE-Hörgerät, mit einer seitlich angeordneten Konnektor-Aufnahme (29,39,111,119,120), in die ein Konnektor (24,44,101,108,121,134) quer zur Längsrichtung des Hörgeräts eingelegt wird. Der Konnektor (24,44,101,108,121,134) ist in der Konnektor-Aufnahme (29,39,111,119,120) durch eine Verriegelung fixierbar. Dadurch, dass der Konnektor quer zur Längsrichtung eingesteckt wird, kann er seitlich am Gehäuse angeordnet werden. Durch die seitliche Anordnung kann die vordere Stirnwand des Gehäuses kleiner und damit das Gehäuse insgesamt flacher ausgeführt werden. Außerdem kann statt des Konnektors auf der Stirnwand ein Mikrofon angeordnet werden, was bezüglich Schallaufnahme und Direktionalität vorteilhaft ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Konnektor für ein Hörinstrument, insbesondere ein am Kopf eines Hörgeräteträgers tragbares Hörgerät, insbesondere ein RiC-BtE-Hörgerät (Receiver-in-Canal (Behind-the-Ear bzw. HdO, Hinter-dem-Ohr).
  • Hörinstrumente können als Hörgeräte ausgeführt sein. Ein Hörgerät dient der Versorgung einer hörgeschädigten Person mit akustischen Umgebungssignalen, die zur Kompensation bzw. Therapie der jeweiligen Hörschädigung verarbeitet und verstärkt sind. Es besteht prinzipiell aus einem oder mehreren Eingangswandlern, aus einer Signalverarbeitungseinrichtung, einer Verstärkungseinrichtung, und aus einem Ausgangswandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein Schallempfänger, z.B. ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, z.B. eine Induktionsspule. Der Ausgangssignalerzeuger ist in der Regel als elektroakustischer Wandler, z.B. Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, z.B. Knochenleitungshörer, realisiert. Er wird auch als Hörer oder Receiver bezeichnet. Der Ausgangssignalerzeuger erzeugt Ausgangssignale, die zum Gehör des Patienten geleitet werden und beim Patienten eine Hörwahrnehmung erzeugen sollen. Der Verstärker ist in der Regel in die Signalverarbeitungseinrichtung integriert. Die Stromversorgung des Hörgeräts erfolgt durch eine ins Hörgerätegehäuse integrierte Batterie. Die wesentlichen Komponenten eines Hörgeräts sind in der Regel auf einer gedruckten Leiterplatine als Schaltungsträger angeordnet bzw. damit verbunden.
  • Außer als Hörgerät, welches der Kompensation eines geschwächten Hörvermögens, üblicherweise als Schwerhörigkeit bezeichnet, dienen, können Hörinstrumente auch als sogenannte Tinnitus-Masker ausgeführt sein. Tinnitus-Masker werden zu Therapie von Tinnitus-Patienten verwendet. Sie erzeugen von der jeweiligen Hörbeeinträchtigung und je nach Wirkprinzip auch von Umgebungsgeräuschen abhängige akustische Ausgangssignale, die zur Verringerung der Wahrnehmung störender Tinnitus- oder sonstiger Ohrgeräusche beitragen können. Im folgenden sollen unter dem Begriff Hörinstrument auch Tinnitus-Masker und sonstige derartige Geräte verstanden werden.
  • Hörgeräte sind in verschiedenen grundlegenden Gehäuse-Konfigurationen bekannt. Bei IdO-Hörgeräten (In-dem-Ohr, In-the-Ear) wird ein Gehäuse, das sämtliche funktionalen Komponenten einschließlich Mikrophon und Receiver enthält, größtenteils im Gehörgang getragen. CiC-Hörgeräte (Completely-in-Canal) sind den IdO-Hörgeräten ähnlich, werden jedoch vollständig im Gehörgang getragen. Bei HdO-Hörgeräten (Hinter-dem-Ohr, Behind-the-Ear) wird ein Gehäuse mit Komponenten wie Batterie und Signalverarbeitungseinrichtung hinter dem Ohr getragen und ein flexibler Schallschlauch, auch als Tube bezeichnet, leitet die akustischen Ausgangssignale eines Receivers vom Gehäuse zum Gehörgang. RiC-BtE-Hörgeräte (Receiver-in-Canal Behind-the-Ear) gleichen den HdO-Hörgeräten, jedoch wird der Receiver im Gehörgang getragen und statt eines Schallschlauchs leitet ein flexibler Hörerschlauch elektrische Signale anstelle akustischer Signale zum Receiver, welcher vorne am Hörerschlauch angebracht ist. Allen Gehäuse-Konfigurationen ist gemein, dass möglichst kleine Gehäuse angestrebt werden, um den Tragekomfort zu erhöhen und die Sichtbarkeit des Hörgeräts aus kosmetischen Gründen zu reduzieren.
  • RiC-BtE-Hörgeräte können mit mehreren Mikrofonen ausgestattet sein, um eine räumliche Auflösung des durch die Mikrofone aufgenommenen Umgebungsschalls zu ermöglichen. Man spricht von Direktionalität (Directionality). Um Direktionalität zu ermöglichen, sind die mehreren Mikrofone räumlich getrennt voneinander angeordnet. Es liegt auf der Hand, dass die räumliche Anordnung der Mikrofone zueinander und zum Ohr des Hörgeräteträgers Einfluss auf die räumliche Auflösung hat.
  • Gehäuse und Hörerschlauch von RiC-BtE-Hörgeräten sind in der Regel lösbar miteinander verbunden. Dazu ist ein Konnektor vorgesehen, der in der Regel als Steckverbindung ausgeführt ist. Der Konnektor umfasst mindestens eine elektrische Verbindungs-Komponente, z.B. einen Stiftstecker, mit der die elektrische Verbindung zwischen den im Gehäuse des Hörgeräts angeordneten elektrischen Komponenten und dem am Hörerschlausch angeordneten Receiver hergestellt wird.
  • In Figur 1 ist ein herkömmliches RiC-BtE-Hörgerät nach dem vorangehend geschilderten Stand der Technik dargestellt, allerdings ohne Receiver. Es umfasst ein hinter der Ohrmuschel eines Hörgeräteträgers zu tragendes Gehäuse 1. In dem Gehäuse sind neben weiteren, nicht dargestellten elektronischen Komponenten zwei Mikrofone 2 angeordnet. Eines der Mikrofone 2 ist an einer weiter vorne liegenden Position angeordnet und wird daher auch als Front-Microphone FM bezeichnet, das andere Mikrofon 2 ist an einer weiter hinten liegenden Position angeordnet und wird daher auch als Rear-Microphone RM bezeichnet.
  • Zur elektrischen Verbindung mit einem Receiver umfasst das Gehäuse eine Buchse 3. Die Buchse 3 ist Teil einer Konnektor-Aufnahme, mittels der ein Hörerschlauch 5 über den Konnektor 4 lösbar mit dem Gehäuse 1 und den darin angeordneten elektronischen Komponenten verbunden werden kann. Der Konnektor ist an der vorne liegenden Stirnwand des länglichen Gehäuses 1 angeordnet. Diese Stirnwand des Gehäuses 1 ragt, wenn das Gehäuse bestimmungsgemäß hinter dem Ohr eines Hörgeräteträgers getragen wird, zum oberen vorderen Rand der Ohrmuschel hin und eventuell auch über diese hinaus, kann also von vorne und eventuell auch von der Seite betrachtet sichtbar sein. Am nicht dargestellten anderen Ende des Hörerschlauchs 5 ist ein ebenfalls nicht dargestellter Receiver angebracht, der im Gehörgang des Hörgeräteträgers angeordnet getragen wird.
  • Nachteilig an dem vorangehend beschriebenen vorbekannten RiC-BtE-Hörgerät ist unter anderem, dass der Konnektor 4 aufgrund seiner exponierten Position vorne am Gehäuse 1 und auch aufgrund seiner Größe sehr auffällig und unter ästhetischen und kosmetischen Gesichtspunkten optisch wenig gefällig wirkt. Nachteilig ist auch, dass die vordere Stirnwand des Gehäuses 1 wegen des Konnektors 4 bzw. der Konnektor-Aufnahme nicht wesentlich verkleinert werden kann. Nachteilig ist zudem, dass die Mikrofone 2, die hinter dem Konnektor 4 angeordnet sind, beide so weit hinten am Gehäuse 1 angeordnet sind, dass sie eventuell teilweise vom Ohr bzw. der Ohrmuschel des Hörgeräteträgers überdeckt werden können, was die Aufnahme akustischer Umgebungssignale behindert. Nachteilig ist außerdem, dass die Mikrofone 2 der Kontur der Ohrmuschel folgend in unterschiedlicher Höhe angeordnet sind, und zwar das hintere Mikrofon 2 unterhalb des vorderen Mikrofons 2, wohingegen eine Anordnung auf gleicher Höhe für die Direktionalität bzw. den Direktionalitäts-Index günstiger wäre.
  • Vorangehend und nachfolgend werden die Begriffe "vorne", "hinten", "oben" und "unten" jeweils ausgehend von dem hinter dem Ohr getragenen Hörgeräte-Gehäuse verstanden. Damit bezeichnet "vorne" eine Ausrichtung in Blickrichtung des Hörgeräteträgers und "unten" eine Ausrichtung in vertikaler Richtung nach unten und damit von oben kommend hin zum Ohr des Hörgeräteträgers.
  • Vorbekannte Hörgeräte umfassen gewöhnlich einen inneren Rahmen, in dem Komponenten befestigt und montiert werden, sowie ein äußeres Gehäuse. Das Gehäuse ist häufig austauschbar montiert und kann zur Umgestaltung hinsichtlich Farbe und Form des Hörgeräts ausgetauscht werden. Der bei vorbekannten Hörgeräten übliche Konnektor schränkt allerdings die Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Farbe und Form ein, da er im Gegensatz zum Gehäuse eine funktionale Komponente des Hörgeräts ist, indem er eine mechanische, gegebenenfalls elektrische und/oder gegebenenfalls akustische Verbindung zwischen dem Gehäuse und dem zu verbindenden Hörerschlauch oder sonstigen Bauteil herzustellen hat.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen kleine und optisch unauffälligen Konnektor für ein Hörinstrument anzugeben, der am getragenen Hörinstrument möglichst sogar gar nicht sichtbaren sein soll, und der bei Verwendung an einem BtE-Hörgerät eine für Direktionalität und Schallaufnahme günstige Mikrofonanordnung ermöglicht.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einem Konnektor sowie einem Hörinstrument mit Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung bezüglich des Konnektors besteht in einem Konnektor für ein Hörinstrument, der eine elektrische Verbindungs-Komponente und eine mechanische Verbindungs-Komponente umfasst. Die elektrische Verbindungs-Komponente ist mit einem elektrischen Verbindungs-Bauteil innerhalb eines Gehäuses eines Hörinstruments und die mechanische Verbindungs-Komponente mit einem mechanischen Verbindungs-Bauteil, welches Bestandteil des Gehäuses des Hörinstruments ist, in gegenseitigen Eingriff bringbar. Die mechanische Verbindungs-Komponente umfasst dabei eine Verriegelung, die der Verriegelung einer durch den Konnektor hergestellten Verbindung dient. Der Konnektor ist an einem Hörerschlauch angeordnet und zur Verbindung des Hörerschlauchs mit einem Gehäuse eines Hörinstruments, insbesondere eines BtE-Hörgeräts, ausgebildet ist. Durch den Hörerschlauch ist im Bereich des Konnektors eine Längsrichtung definiert, und der Konnektor ist derart ausgebildet, dass er durch Einlegen in eine Konnektor-Aufnahme eines Hörinstruments quer zur Längsrichtung verbunden wird.
  • Dadurch, dass der Konnektor quer zur Längsrichtung verbunden wird, und nicht durch Einstecken in Längsrichtung, kann er mit einer seitlich an einem Gehäuse eines Hörinstruments angeordneten Konnektor-Aufnahme verbunden werden. Dies erlaubt eine flexiblere Platzierung, insbesondere an einer seitlichen Wand des Gehäuses, was gerade bei einem BtE-Hörgerät vorteilhaft ist. Zudem ist die Konnektor-Verbindung durch das Verbinden quer zur Längrichtung gegen Zugbelastung in Längsrichtung, z.B. durch Ziehen am Hörerschlauch, zugentlastet.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst die Verriegelung eine Haltenase und einen elastischen Schließriegel, die mit je einer Hinterschneidung eines Gehäuses eines Hörinstruments in gegenseitigen Eingriff bringbar sind. Beispielsweise kann die Haltenase in eine Hinterschneidung eingeschoben oder eingelegt werden, während der elastische Schließriegel in die andere Hinterschneidung durch Drücken selbsttätig einschnappen kann. Damit ergibt sich ein besonders einfach handhabbarer Schließmechanismus. Vorteilhafterweise steht wegen der Platzierung der Konnektor-Verbindung seitlich an einem Gehäuse mehr Gehäusefläche zur Verfügung, um die Halte- und Schließmittel vorzusehen, als ein einer kleineren Stirnwand des Gehäuses. Die Konnektor-Verbindung kann ohne zusätzliches Werkzeug durch manuelles Einschnappen geschlossen werden; zum Öffnen ist lediglich ein allgemein verfügbares Standardwerkzeug, z.B. ein Schraubenzieher, erforderlich.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung umfasst die Verriegelung eine Schließstift-Aufnahme. Diese ist so orientiert, dass der Konnektor durch Einführen eines Schließstifts in die Schließstift-Aufnahme verriegelbar und durch Entnehmen des Schließstifts entriegelbar ist. Zu diesem Zweck ist die Schließstift-Aufnahme vorzugsweise quer zu der Richtung orientiert, in der der Konnektor in die Konnektor-Aufnahme eingelegt und entnommen wird. Die Schließstift-Aufnahme kann im einfachsten Fall eine runde Bohrung sein, in die ein ebenfalls runder Stift eingeschoben werden kann; Bohrung und Stift können so bemessen sein, dass der Stift "saugend" in der Bohrung sitzt und daher nicht selbsttätig aus der Aufnahme herausrutscht, sondern nur durch Schieben oder Ziehen herausgetrieben werden kann. Die Konnektor-Verbindung kann ohne zusätzliches Werkzeug durch manuelles Einschieben des Stifts geschlossen werden; zum Öffnen ist lediglich ein allgemein verfügbares Standardwerkzeug, z.B. ein Stift, erforderlich.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist in der mechanischen Verbindungs-Komponente ein Dichtmittel, insbesondere ein Dichtring, vorgesehen. Das Dichtmittel schützt das Hörinstrument und den Konnektor bzw. die elektrischen Kontakte des Konnektors gegen das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. Dadurch wird Korrosion verringert und Kontaktschwierigkeiten gemindert. Die Platzierung des Konnektors seitlich an einem Gehäuse erlaubt dabei eine ebene Dichtfläche, auf der das Dichtmittel zu liegen kommen soll, während bei herkömmlicher Platzierung an einer Stirnwand nur kleine Flächen und überwiegend gebogene Flächen zur Verfügung stehen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung umfasst die elektrische Verbindungs-Komponente des Konnektors einen mit Federkraft beaufschlagten Kontaktstift, insbesondere einen Pogo Pin. Durch die Federkraft wird eine jederzeit sichere elektrische Verbindung erreicht. Die Federkraft kann dabei insbesondere den Druck auf die elektrische Verbindung erhöhen und dadurch den Kontakt verbessern und so auch mechanisches Spiel ausgleichen, das sich beispielsweise durch die Toleranzen des Konnektors oder der Konnektor-Aufnahme ergeben kann. Die Beaufschlagung der elektrischen Verbindung mit einer Federkraft erhöht damit die Zuverlässigkeit und reduziert die Anforderungen an die mechanische Fertigungsgenauigkeit.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung bezüglich eines Hörinstruments besteht in einem Hörinstrument, insbesondere RiC-BtE-Hörgerät, mit einem Gehäuse und einer Konnektor-Aufnahme. Durch das Gehäuse ist eine Längsrichtung definiert und die Konnektor-Aufnahme ist derart in eine Richtung quer zur Längsrichtung geöffnet, dass ein Konnektor durch Einlegen in die Konnektor-Aufnahme quer zur Längsrichtung verbunden wird. Die Konnektor-Aufnahme umfasst eine elektrische Verbindungs-Komponente und eine mechanische Verbindungs-Komponente. Die elektrische Verbindungs-Komponente umfasst ein innerhalb des Gehäuses des Hörinstruments angeordnetes elektrisches Verbindungs-Bauteil, und die mechanische Verbindungs-Komponente ein mechanisches Verbindungs-Bauteil, welches Bestandteil des Gehäuses ist. Dadurch wird vorteilhafterweise die elektrische Verbindungs-Komponente von der mechanischen Verbindungs-Komponente getrennt. Die elektrische Verbindungs-Komponente kann z.B. auf einem kraftschlüssigen Kontakt basieren, z.B. unter Verwendung einer Feder, und z.B. als Pogo Pin (ein durch eine Federkraft beauftragter Stiftkontakt) realisiert sein. Sie kann beispielsweise den inneren Rahmen des Hörgeräts bzw. ein mit dem inneren Rahmen verbundenes elektrisches Stecker-Bauteil kontaktieren. Die mechanische Verbindungs-Komponente greift in das äußere Gehäuse des Hörinstruments ein. Sie umfasst eine Verriegelung, die der Verriegelung einer durch mit einem Konnektor hergestellten Verbindung dient. Die Verriegelung kann dabei z.B. in Form eines Schnapp-Verschlusses oder mit einer Achse bzw. Pin realisiert sein. In die mechanische Verbindungs-Komponente können auch Dichtungsmittel integriert oder vorgesehen sein.
  • Dadurch, dass der Konnektor quer zur Längsrichtung verbunden wird, und nicht durch Einstecken in Längsrichtung, kann er mit einer seitlich an einem Gehäuse eines Hörinstruments angeordneten Konnektor-Aufnahme verbunden werden. Dies erlaubt eine flexiblere Platzierung, insbesondere an einer seitlichen Wand des Gehäuses, was gerade bei einem BtE-Hörgerät vorteilhaft ist. Dadurch kann die Stirnwand des Gehäuses zum einen verkleinert werden, was optisch vorteilhaft ist, da gerade die Stirnwand eines RiC-BtE-Hörgeräts von vorne sichtbar über das Ohr des Hörgeräteträgers ragt. Außerdem kann der freigewordene Teil der Stirnwand vorteilhaft anders genutzt werden, bei einem RiC-BtE-Hörgerät insbesondere, um ein Mikrofon weiter vorne im Bereich der Stirnwand anzuordnen, wodurch sich eine bessere Schallaufnahme und eine günstigere Position für direktionale Mikrofonanordnungen ergibt. Die Konnektor-Verbindung ermöglicht eine schmale Frontfläche des Hörgeräts und ist optisch unauffällig und diskret. Sie ermöglicht auch ein insgesamt schmales und kompaktes, schlankes Hörgerät. Zudem ist die Konnektor-Verbindung durch das Verbinden quer zur Längrichtung gegen Zugbelastung in Längsrichtung, z.B. durch Ziehen am Hörerschlauch, zugentlastet.
  • Eine derartige Konnektor-Verbindung erlaubt eine einfache Handhabung und einfaches Schließen und Öffnen. Sie benötigt wenig Raum und ermöglicht es, mit einem geringeren Umfang an doppelwandiger Ausführung von äußerem Gehäuse und innerem Rahmen auszukommen. Bei Beschädigungen der hörinstrumentseitigen mechanischen Komponente der Konnektor-Verbindung kann diese zusammen mit dem Hörinstrument-Gehäuse ausgetauscht werden, was im Service-Fall vorteilhaft ist. Wegen der Doppelfunktion des Gehäuses als Gehäuse und als mechanische Komponente der Konnektor-Verbindung ist kein separates, zum Gehäuse zusätzliches Konnektor-Bauteil erforderlich.
  • Eine solche Konnektor-Verbindung ermöglicht vorteilhafterweise ein Hörgerät mit hinter dem Ohr eines Hörgeräteträgers zu tragendem Gehäuse, in dem eine Konnktor-Aufnahme zur Verbindung mit einem Hörerschlauch sowie mindestens zwei Mikrofone angeordnet sind, die jeweils mit einer Mikrofon-Öffnung verbunden sind, wobei die Mikrofon-Öffnungen an räumlich voneinander getrennten Mikrofon-Positionen angeordnet sind, und wobei der Steckverbinder an einer Seitenwand des Gehäuses und eine der Mikrofon-Positionen im Bereich einer vorderen Stirnwand des Gehäuses angeordnet ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Verriegelung des Hörinstruments auf Seite des Gehäuses je eine Hinterschneidung, die in gegenseitigen Eingriff mit einer Haltenase und einem elastischen Schließriegel eines Konnektors bringbar sind. Beispielsweise kann die Haltenase in eine Hinterschneidung eingeschoben oder eingelegt werden, während der elastische Schließriegel in die andere Hinterschneidung durch Drücken selbsttätig einschnappen kann. Damit ergibt sich ein besonders einfach handhabbarer Schließmechanismus. Vorteilhafterweise steht wegen der Platzierung der Konnektor-Verbindung seitlich an einem Gehäuse mehr Gehäusefläche zur Verfügung, um die Halte- und Schließmittel vorzusehen, als ein einer kleineren Stirnwand des Gehäuses. Die Konnektor-Verbindung kann ohne zusätzliches Werkzeug durch manuelles Einschnappen geschlossen werden; zum Öffnen ist lediglich ein allgemein verfügbares Standardwerkzeug, z.B. ein Schraubenzieher, erforderlich.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Verriegelung des Hörinstruments auf Seite des Gehäuses eine Schließstift-Aufnahme. Diese ist derart orientiert, dass ein Konnektor durch Einführen eines Schließstifts in die Schließstift-Aufnahme verriegelbar und durch Entnehmen des Schließstifts entriegelbar ist. Zu diesem Zweck ist die Schließstift-Aufnahme vorzugsweise quer zu der Richtung orientiert, in der der Konnektor in die Konnektor-Aufnahme eingelegt und entnommen wird. Die Schließstift-Aufnahme kann im einfachsten Fall eine runde Bohrung sein, in die ein ebenfalls runder Stift eingeschoben werden kann; Bohrung und Stift können so bemessen sein, dass der Stift "saugend" in der Bohrung sitzt und daher nicht selbsttätig aus der Aufnahme herausrutscht, sondern nur durch Schieben oder Ziehen herausgetrieben werden kann. Die Konnektor-Verbindung kann ohne zusätzliches Werkzeug durch manuelles Einschieben des Stifts geschlossen werden; zum Öffnen ist lediglich ein allgemein verfügbares Standardwerkzeug, z.B. ein Stift, erforderlich.
  • Die seitliche Anordnung des vorangehend erläuterten Konnektors bzw. Konnektor-Aufnahme wird durch dessen Abmessungen und Verschlussmechanismus ermöglicht und rückt ihn von der exponierten Position an der vorderen Stirnwand des Gehäuses weg. Dadurch kann die bei hinter dem Ohr getragenem Gehäuse in der Regel zumindest von vorne sichtbare vordere Stirnwand des Gehäuses freier und optisch gefälliger gestaltet werden. Zusätzlich ermöglicht es die so gewonnene Gestaltungsfreiheit hinsichtlich der vorderen Stirnwand des Gehäuses, dort die vordere Mikrofon-Position vorzusehen. Die vordere Mikrofon-Position rückt damit zum einen weiter von einer eventuell von der Ohrmuschel überdeckten Position weg, was die Aufnahme akustischer Umgebungssignale begünstigt. Zum anderen kann mit weiter vorne angeordneter vorderer Mikrofon-Position auch die hintere Mikrofon-Position weiter nach vorne gerückt werden. Beide Mikrofon-Positionen liegen damit eher über dem Ohr als hinter dem Ohr und können mindestens annährend auf gleicher Höhe angeordnet werden. Die Anordnung auf gleicher Höhe begünstigt die räumliche Auflösung des aufgenommenen Umgebungsschalls (Direktionalität) durch die Signalverarbeitung des Hörgeräts.
  • Vorteilhafterweise ist der Steckverbinder an einer, wenn das Gehäuse hinter dem Ohr eines Hörgeräteträgers getragen wird, unten liegenden Seitenwand des Gehäuses angeordnet - anders ausgedrückt am Boden des Gehäuses. In dieser Anordnung ist der Steckverbinder zum Ohr des Hörgeräteträgers hin orientiert und wird von diesem weitestgehend verdeckt, so dass er nur wenig exponiert ist. Die geringe Exposition ist zum einen in ästhetischer Hinsicht vorteilhaft, zum anderen kann sie zur Reduzierung schädlicher Umwelteinflüsse wie Regen, Feuchtigkeit, Staub und Schmutz beitragen. Zudem ermöglicht sie es auch, eine zuverlässigere Dichtung gegen derartige Umwelteinflüsse vorzusehen.
  • Es ist ersichtlich, dass die beschriebene Anordnung eines entsprechend flach bzw. mit geringem Querschnitt ausgeführten Steckverbinders dazu genutzt werden kann, das Gehäuse des Hörgeräts insgesamt flacher oder weniger flächig auszuführen, um den Tragekomfort zu erhöhen und eine ästhetisch ansprechendere Gestaltung zu erreichen. Insbesondere kann auch die von vorne eher sichtbare vordere Stirnwand des Gehäuses flacher oder weniger flächig ausgeführt werden.
  • Insbesondere kann ein solcher Steckverbinder wie vorangehend beschrieben an einer Unterseite eines BTE Hörgeräte-Gehäuse angeordnet werden, so dass die Vorderseite und die weiteren Seiten des Gehäuses für andere Zwecke, z.B. zur Anordnung von Mikrofonen, genutzt oder optisch ansprechender gestaltet werden können.
  • Weiter vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den nachfolgenden Figuren samt Beschreibung. Es zeigen:
  • Fig. 2
    Hörgerät mit seitlichem Konnektor und Mikrofon an der vorderen Stirnwand in Seitenansicht,
    Fig. 3
    Hörgerät mit seitlichem Konnektor und Mikrofon an der vorderen Stirnwand in Frontansicht,
    Fig. 4
    Konnektor, Hörerschlauch und Hörgerätegehäuse,
    Fig. 5
    schematische Darstellung der Mikrofon-Achsen am Ohr eines Hörgeräteträgers,
    Fig. 6, 7, 8
    schematische Darstellungen beider Seiten des Konnektors, und
    Fig. 9
    Hörgerät mit Konnektor.
  • In Figur 2 ist ein Hörgerät mit seitlichem Konnektor 24 bzw. seitlicher Konnektor-Aufnahme 29 und Mikrofon 22 an der vorderen Stirnwand in Seitenansicht schematisch dargestellt. Das Hörgerät umfasst ein hinter dem Ohr eines Hörgeräteträgers zu tragendes Gehäuse 21, in dem neben weiteren üblicherweise erforderlichen Komponenten Mikrofone 22 und ein Steckverbinder 23 zur Verbindung mit einem Hörerschlauch 25 angeordnet sind. Der Steckverbinder 23 ist als Buchse ausgeführt und in einer Konnektor-Aufnahme 29 angeordnet. Der Hörerschlauch 25 weist einen Konnektor 24 auf, der einen Stecker umfasst. Der Konnektor 24 ist in die seitlich am Gehäuse 21 vorgesehene Konnektor-Aufnahme 29 eingelegt. Dabei ist der Stecker des Konnektors 24 in die Buchse des Steckverbinders 23 eingesteckt. Dadurch wird mittels der im Hörerschlauch 25 verlaufenden elektrischen Leitung 26 ein am nicht dargestellten Ende des Hörerschlauchs 25 angeordneter, ebenfalls nicht dargestellter Receiver elektrisch verbunden.
  • Durch die Darstellung ist angedeutet, dass der Konnektor 24 von der Seite des Gehäuses 21 her in die Konnektor-Aufnahme 29 eingelegt wird. Die Bewegungs-Richtung beim Einlegen des Konnektors 24 ist damit quer zur Längsrichtung des Hörerschlauchs 25 im Bereich des Konnektors 24, denn der Konnektor 24 sitzt an einem Längsende des Hörerschlauchs 25.
  • Durch die seitliche Anordnung des Konnektors 24 kann der Hörerschlauch 25 samt Konnektor 24 ebenfalls seitlich am Gehäuse 21 angeordnet werden. Zu diesem Zweck ist der Konnektor 24 im Vergleich zum Gehäuse 21 flach ausgeführt. Durch diese Anordnung überdeckt der Konnektor 24 nicht die vordere Stirnwand des Gehäuses 21. Die vordere Stirnwand kann daher anderweitig genutzt werden und es ist dort die vordere Mikrofon-Position 27 angeordnet. An der vorderen Mikrofon-Position 27 befindet sich eine nicht dargestellte Mikrofon-Öffnung im Gehäuse 21, mit der eines der Mikrofone 22 verbunden ist. Die vordere Mikrofon-Position 27 befindet sich damit im Vergleich zu einem herkömmlichen RiC-BtE-Hörgerät mit vorne stirnseitig angeordneten Hörerschlauch-Konnektor insgesamt weiter vorne am Hörgerät. Damit ist auch die hintere Mikrofon-Position 28, die Zwecks räumlicher Auflösung der Schalldetektion räumlich getrennt von der vorderen angeordnet sein muss, am Hörgerät insgesamt weiter nach vorne gerückt.
  • In Figur 3 ist ein Hörgerät mit seitlichem Konnektor und Mikrofon an der vorderen Stirnwand in Frontansicht schematisch dargestellt. Im Gehäuse 31 sind an der vorderen Mikrofon-Position 37 Mikrofon-Öffnungen 38 vorgesehen, mit denen das zugehörige nicht dargestellte Mikrofon verbunden ist. Die vordere Mikrofon-Position 37 befindet sich erkennbar an der vorderen Stirnwand des Gehäuses 31. Die hintere Mikrofon-Position samt Mikrofon-Öffnungen ist in der gewählten Ansicht nicht erkennbar.
  • An der unteren Seite des Gehäuses 31 befindet sich eine Konnektor-Aufnahme 39, in die der Hörerschlauch 35 hinein geführt ist. Der Konnektor des Hörerschlauchs 35 sowie die Steckverbindung zwischen Hörerschlauch 35 und Gehäuse 31 sind in der gewählten Ansicht nicht erkennbar.
  • Es ist ersichtlich, dass eine derartige Anordnung eines entsprechend flach bzw. mit geringem Querschnitt ausgeführten Hörerschlauch-Konnektors dazu genutzt werden kann, das Gehäuse 31 des Hörgeräts insgesamt flacher oder weniger flächig auszuführen, um den Tragekomfort zu erhöhen und eine ästhetisch ansprechendere Gestaltung zu erreichen. Insbesondere kann die in der Regel von vorne über dem Ohr sichtbare Stirnwand flacher oder weniger flächig ausgeführt werden.
  • In Figur 4 ist ein Steckverbinder 23 zwischen Hörerschlauch 45 und dem nicht dargestellten Hörgerätegehäuse schematisch dargestellt, der wie vorangehend beschrieben seitlich an einem Hörgerätegehäuse angeordnet verwendet werden könnte. Durch den Hörerschlauch 45 verläuft eine elektrische Leitung 46, mittels derer ein am nicht dargestellten Ende des Hörerschlauchs 45 angeordneter ebenfalls nicht dargestellter Receiver verbunden wird. Der Konnektor 44 des Hörerschlauchs 45 weist eine Buchse 42 auf.
  • In die Buchse kann eine am Hörgerätegehäuse vorgesehener Stecker 43 eingesteckt werden. Der Stecker 43 ist Teil des Steckverbinders 23 und an einem Schaltungsträger 40 angeordnet. Eine Durchkontaktierung 41 verläuft durch den Schaltungsträger 40 hindurch und verbindet den Stecker 43 mit nicht dargestellten elektronischen Komponenten des Hörgeräts, z.B. einem Ausgangsverstärker.
  • Es ist ersichtlich, dass der Konnektor 44 von unten in den Steckverbinder 23 eingesteckt wird bzw. aufgesteckt wird.
  • In Figur 5 ist eine schematische Darstellung der Mikrofon-Achsen am Ohr eines Hörgeräteträgers wiedergegeben. Das Hörgerät 51 ist lediglich als Kontur skizziert, um daran die möglichen Mikrofon-Positionen 27, 28, FM, RM erläutern zu können. Vom Ohr des Hörgeräteträgers ist lediglich die Kontur der Ohrmuschel 52 angedeutet, die aber weder maßstabsgetreu noch in der Orientierung zum Gehäuse 51 korrekt wiedergegeben zu sein braucht.
  • Die Mikrofon-Positionen FM bzw. RM bezeichnen die bei einem herkömmlichen RiC-BtE-Hörgerät üblichen Positionen. Die vordere Mikrofon-Position FM (Front Microphone) ist an der oberen Seite des Gehäuses 51 angeordnet und bildet mit der weiter unten liegenden hinteren Mikrofon-Position RM (Rear Microphone) eine nach hinten abfallende Linie - wie in der Abbildung eingezeichnet. Die nach hinten abfallende Linie ergibt sich zwangsweise, da die Mikrofon-Positionen räumlich getrennt angeordnet sein müssen, um Direktionalität überhaupt zu ermöglichen, und da anderseits das Gehäuse 51 von der vordere Mikrofon-Position FM zur hinteren RM der Kontur der Ohrmuschel 52 folgend nach hinten abfällt.
  • Die unterschiedlich hohe räumliche Anordnung der Mikrofon-Positionen FM und RM ist hinsichtlich der Direktionalität weniger günstig als eine gleich hohe Anordnung. Zudem ist erkennbar, dass beide Mikrofon-Positionen FM und RM von der Ohrmuschel 52 mindestens teilweise überdeckt sind, was die Aufnahme akustischer Umgebungssignale erschwert. Die vordere Mikrofon-Position FM (und damit auch die hintere) weiter nach vorne zu rücken ist jedoch nicht möglich, da die vordere Stirnwand des Gehäuses 51 bei einem herkömmlichen RiC-BtE-Hörgerät vom nicht dargestellten Hörerschlauch-Konnektor eingenommen wird.
  • Im Gegensatz dazu ermöglicht es eine erfindungsgemäße Anordnung des Hörerschlauch-Konnektors an der seitlichen Wand des Gehäuses 51, die vordere Stirnwand bzw. den vorderen Stirnwandbereich anderweitig zu nutzen. Erfindungsgemäß wird die derart geschaffene freie vordere Stirnwand dazu genutzt, dort die vordere Mikrofon-Position 27 anzuordnen. Die vordere Mikrofon-Position 27 ist damit, im Vergleich zur herkömmlichen vorderen Mikrofon-Position FM, weiter vorne am Gehäuse 51 angeordnet. Entsprechend ist auch die hintere Mikrofon-Position 28 weiter vorne angeordnet. Die beiden Mikrofon-Positionen 27 und 28 bilden damit eine zumindest nährungsweise horizontale Linie - wie in der Abbildung eingezeichnet. Die zumindest näherungsweise gleich hohe räumliche Anordnung der Mikrofon-Positionen 27 und 28 ist hinsichtlich der Direktionalität besonders günstig. Zudem ist erkennbar, dass zumindest die vordere Mikrofon-Position 27 vergleichsweise weniger stark von der Ohrmuschel 52 überdeckt ist, was die Aufnahme akustischer Umgebungssignale begünstigt.
  • In Figur 6 ist eine schematische Darstellungen beider Seiten, also sowohl des Konnektors 101 als auch der Konnektor-Aufnahme 111, wiedergegeben. Ein Gehäuse 100 eines Hörgerätes umfasst dabei eine Seite, die Konnektor-Aufnahme 111. An einem Hörerschlauch 102 ist die andere Seite, der Konnektor 101, angeordnet.
  • In Figur 7 ist eine schematische weitere Darstellungen beider Seiten eines Konnektor-Verbindung, mit Konnektor 108 und Konnektor-Aufnahme 119. Der Konnektor 108 umfasst einen Kontakt-Stift 106. Der Kontakt-Stift 106 kann, was in der Abbildung nicht dargestellt ist, mit der Kraft einer Feder beaufschlagt sein, die ihn elastisch aus dem Stecker 108 heraustreibt; er kann in dieser Art z.B. als Pogo Pin ausgeführt sein. Um den Kontakt-Stift 106 herum ist ein Dichtring 107 angeordnet, der z.B. als O-Ring ausgeführt sein kann. Der Dichtring 107 ist so angeordnet, dass er eine Dichtung gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, Wasser, Schmutz o.ä. auf dem Weg über die elektrische Steckverbindung bildet, wenn die Steckverbindung geschlossen ist.
  • In der Konnektor-Aufnahme 119 befindet sich eine Öffnung, durch die hindurch der Kontakt-Stift 107 in eine Kontakt-Stift-Aufnahme 104 eingeführt werden kann. Dadurch wird der elektrische Kontakt zwischen Konnektor-Aufnahme 119 bzw. dem Hörgerät und Konnektor 108 geschlossen. Die Kontakt-Stift-Aufnahme 104 ist dabei am inneren Rahmen 103 des Hörgeräts angebracht; sie kann Bestandteil weiterer am inneren Rahmen 103 angebrachter elektrischer Komponenten sein.
  • In Figur 8 ist eine schematische Darstellung beider Seiten einer Konnektor-Verbindung, mit Konnektor 121 und Konnektor-Aufnahme 120, wiedergegeben. Der Konnektor 121 ist an einem Hörerschlauch 114 angeordnet. Er weist einen Kontakt-Stift 116 mit umliegendem Dichtring 117 auf. Er umfasst weiter eine starre Haltenase 115 sowie einen flexiblen Schließriegel 118; der Schließriegel kann einstückig an den Stecker 121 angeformt sein; er kann beispielsweise aus flexiblem Kunststoff bestehen.
  • Die Konnektor-Aufnahme 120 ist an einem Gehäuse 122 angeordnet umfasst eine Öffnung, durch die hindurch der Kontakt-Stift 116 in eine Kontakt-Stift-Aufnahme 109 eingeführt werden kann. Die Kontakt-Stift-Aufnahme 109 ist an einem inneren Rahmen 110 montiert, gegebenenfalls zusammen mit oder als Bestandteil weiterer elektrischer Komponenten. Der Kontakt-Stift 116 und die Kontakt-Stift-Aufnahme 109 bilden gemeinsam die elektrische Verbindungs-Komponente der Steckverbindung. Die elektrische Verbindungs-Komponente umfasst ersichtlich Stecker 121 und inneren Rahmen 110 bzw. am inneren Rahmen 110 angebrachte Komponenten.
  • Die Konnektor-Aufnahme 120 weist je eine Hinterschneidung 112, 113 auf, die mit der Haltenase 115 bzw. dem Schließriegel 118 des Konnektors 121 in gegenseitigen Eingriff gebracht werden kann. Dazu wird der Konnektor 121 zunächst mit der Haltenase 115 in die der Haltenase 115 zugeordnete Hinterschneidung 112 eingeführt. Anschließend wird mit einer Rotations-Bewegung des Konnektors 121 um die durch Hinterschneidung 112 und Haltenase 115 gebildete Rotationsachse herum der elastische Schließriegel 118 mit der ihm zugeordneten Hinterschneidung 113 in gegenseitigen Eingriff gebracht. Die Haltenase 115, der Schließriegel 118 sowie die zugeordneten Hinterschneidungen 112 und 113 bilden gemeinsam die mechanische Verbindungs-Komponente der Steckverbindung. Die mechanische Verbindungs-Komponente umfasst ersichtlich Konnektor 121 und Gehäuse 122.
  • Hinterschneidung 113 und Schließriegel 118 können so geformt sein, dass eine gesonderte Betätigung des Schließriegels 118 nicht erforderlich ist, sondern er automatisch durch Eindrücken des Konnektors 121 in die Hinterschneidung 113 einschnappt. Hierzu ist kein gesondertes Werkzeug erforderlich. Zum Öffnen der Konnektor-Verbindung muss der Schließriegel 118 so betätigt werden, dass er aus der Hinterschneidung 113 freikommt, um den Konnektor 121 herausziehen zu können; hierzu kann je nach Ausführung ein schmales Werkzeug, z.B. ein Schraubenzieher, erforderlich sein, um in den Spalt zwischen dem Schließriegel 118 und dem die Hinterschneidung 113 bildenden Gehäuseteil hineinfahren zu können.
  • In Figur 9 ist ein Hörgerät mit seitlicher Konnektor-Aufnahme bzw. seitlichem Konnektor 134 schematisch dargestellt. Das Hörgerät umfasst ein Gehäuse 132 und in dem Gehäuse 132 ist eine Schließstift-Aufnahme 137 vorgesehen. Die Schließstift-Aufnahme 137 ist als runde Öffnung ausgeführt. In der Konnektor-Aufnahme ist durch eine Öffnung hindurch ein elektrischer Steckverbinder 135 zugänglich, der innerhalb des Gehäuses 132 am inneren Rahmen 139 montiert ist.
  • Der Konnektor 134 ist am Längsende eines Hörerschlauchs 133 angeordnet. Er umfasst ebenfalls eine Schließstift-Aufnahme 138, die ebenfalls als runde Öffnung ausgeführt ist. Der Konnektor 134 weist außerdem einen elektrischen Steckverbinder 136 auf.
  • Durch eine Bewegung quer zur Längsrichtung des Hörerschlauchs 133 wird der Konnektor 134 seitlich in die Konnektor-Aufnahme des Gehäuses eingelegt. Dabei wird durch die elektrischen Steckverbinder 135,136 die elektrische Verbindung vom Konnektor 134 in das innere des Gehäuses 132 geschlossen. Außerdem werden die Schließstift-Aufnahmen 137,138 in deckungsgleiche, übereinanderliegende Positionen gebracht und durch Hindurchschieben eines Schließstifts (in der Abbildung nicht dargestellt) wird die mechanische Verbindung vom Konnektor 134 zum Gehäuse 132 geschlossen. Der Schließstift weist einen Querschnitt auf, der gleich oder kleiner dem Querschnitt des Schließstift-Aufnahmen 137,138 ist, derart, dass er durch diese hindurchschiebbar ist, jedoch nicht selbsttätig aus diesen herausgleiten kann. Zum Öffnen der Konnektor-Verbindung muss der Schließstift durch Ziehen oder Schieben wieder aus den Schließstift-Aufnahmen 137,138 entnommen werden.
  • Ein Grundgedanke der Erfindung lässt sich wie folgt zusammenfassen: Die Erfindung betrifft einen Konnektor für ein Hörinstrument, insbesondere ein RiC-BtE-Hörgerät. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen kleine und optisch unauffälligen Konnektor für ein Hörinstrument anzugeben, der am getragenen Hörinstrument möglichst sogar gar nicht sichtbaren sein soll, und der bei Verwendung an einem BtE-Hörgerät eine für Direktionalität und Schallaufnahme günstige Mikrofonanordnung ermöglicht. Dazu wird ein Konnektor 24,44,101,108,121,134 an einem Hörerschlauch 25,35,45,102,114,133 angegeben, wobei durch den Hörerschlauch 25,35,45,102,114,133 im Bereich des Konnektors 24,44,101,108,121,134 eine Längsrichtung definiert ist, und wobei der Konnektor 24,44,101,108,121,134 durch Einlegen in eine Konnektor-Aufnahme 29,39,111,119,120 eines Hörinstruments quer zu der Längsrichtung verbunden wird. Außerdem wird ein Hörinstrument angegeben, insbesondere RiC-BtE-Hörgerät, mit einer seitlich angeordneten Konnektor-Aufnahme 29,39,111,119,120, in die ein Konnektor 24,44,101,108,121,134 quer zur Längsrichtung des Hörgeräts eingelegt wird. Der Konnektor 24,44,101,108,121,134 ist in der Konnektor-Aufnahme 29,39,111,119,120 durch eine Verriegelung fixierbar. Dadurch, dass der Konnektor quer zur Längsrichtung eingesteckt wird, kann er seitlich am Gehäuse angeordnet werden. Durch die seitliche Anordnung kann die vordere Stirnwand des Gehäuses kleiner und damit das Gehäuse insgesamt flacher ausgeführt werden. Außerdem kann statt des Konnektors auf der Stirnwand ein Mikrofon angeordnet werden, was bezüglich Schallaufnahme und Direktionalität vorteilhaft ist.

Claims (8)

  1. Konnektor (24,44,101,108,121,134) für ein Hörinstrument, der eine elektrische Verbindungs-Komponente und eine mechanische Verbindungs-Komponente umfasst, wobei die elektrische Verbindungs-Komponente mit einem elektrischen Verbindungs-Bauteil innerhalb eines Gehäuses (21,31,51,100,105,122,132) eines Hörinstruments in gegenseitigen Eingriff bringbar ist und wobei die mechanische Verbindungs-Komponente mit einem mechanischen Verbindungs-Bauteil, welches Bestandteil des Gehäuses (21,31,51,100,105,122,132) des Hörinstruments ist, in gegenseitigen Eingriff bringbar ist, wobei die mechanische Verbindungs-Komponente eine Verriegelung umfasst,
    wobei der Konnektor (24,44,101,108,121,134) an einem Hörerschlauch (25,35,45,102,114,133) angeordnet ist und zur Verbindung des Hörerschlauchs (25,35,45,102,114,133) mit einem Gehäuse (21,31,51,100,105,122,132) eines Hörinstruments, insbesondere eines BtE-Hörgeräts, ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet,
    dass durch den Hörerschlauch (25,35,45,102,114,133) im Bereich des Konnektors (24,44,101,108,121,134) eine Längsrichtung definiert ist, und
    dass der Konnektor (24,44,101,108,121,134) derart ausgebildet ist, dass er durch Einlegen in eine Konnektor-Aufnahme (29,39,111,119,120) eines Hörinstruments quer zu der Längsrichtung verbunden wird.
  2. Konnektor (24,44,101,108,121,134) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung eine Haltenase (115) und einen elastischen Schließriegel (118) umfasst, die mit je einer Hinterschneidung (112,113) eines Gehäuses (21,31,51,100,105,122,132) eines Hörinstruments in gegenseitigen Eingriff bringbar sind.
  3. Konnektor (24,44,101,108,121,134) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung eine Schließstift-Aufnahme (138) umfasst, die derart orientiert ist, dass der Konnektor (24,44,101,108,121,134) durch Einführen eines Schließstifts in die Schließstift-Aufnahme (138) verriegelbar und durch Entnehmen des Schließstifts entriegelbar ist.
  4. Konnektor (24,44,101,108,121,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Verbindungs-Komponente ein Dichtmittel, insbesondere einen Dichtring (107,117), umfasst.
  5. Konnektor (24,44,101,108,121,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbindungs-Komponente einen mit Federkraft beaufschlagten Kontaktstift (106,116), insbesondere einen Pogo Pin, umfasst.
  6. Hörinstrument, insbesondere RiC-BtE-Hörgerät, umfassend ein Gehäuse (21,31,51,100,105,122,132) und eine Konnektor-Aufnahme (29,39,111,119,120) zur Aufnahme eines Konnektors (24,44,101,108,121,134) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass durch das Gehäuse (21,31,51,100,105,122,132) eine Längsrichtung definiert ist, dass die Konnektor-Aufnahme (29,39,111,119,120) derart in eine Richtung quer zur Längsrichtung geöffnet ist, dass ein Konnektor (24,44,101,108,121,134) durch Einlegen in die Konnektor-Aufnahme (29,39,111,119,120) quer zu der Längsrichtung verbunden wird,dass die Konnektor-Aufnahme (29,39,11,119,120) eine elektrische Verbindungs-Komponente umfasst, welche ein innerhalb des Gehäuses (21,31,51,100,105,122,132) des Hörinstruments angeordnetes elektrisches Verbindungs-Bauteil umfasst, und dass die Konnektor-Aufnahme (29,39,11,119,120) eine mechanische Verbindungs-Komponente umfasst, welche ein mechanisches Verbindungs-Bauteil, welches Bestandteil des Gehäuses (21,31,51,100,105,122,132) ist, wobei die mechanische Verbindungs-Komponente eine Verriegelung umfasst.
  7. Hörinstrument nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung auf Seite des Gehäuses (21,31,51,100,105,122,132) je eine Hinterschneidung (112,113) umfasst, die in gegenseitigen Eingriff mit der Haltenase (115) und dem elastischen Schließriegel (118) eines Konnektors bringbar sind.
  8. Hörinstrument nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verrieglung auf Seite des Gehäuses (21,31,51,100,105,122,132) eine Schließstift-Aufnahme (137) umfasst, die derart orientiert ist, dass ein Konnektor (24,44,101,108,121,134) durch Einführen eines Schließstifts in die Schließstift-Aufnahme (137) verriegelbar und durch Entnehmen des Schließstifts entriegelbar ist.
EP12007364.8A 2010-02-22 2010-04-27 Konnektor für hörinstrument und hörinstrument Revoked EP2560411B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010008871 2010-02-22
US31992110P 2010-04-01 2010-04-01
EP10717115.9A EP2540098B1 (de) 2010-02-22 2010-04-27 Konnektor für ric-bte hörgerät und ric-bte hörgerät

Related Parent Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10717115.9 Division 2010-04-27
EP10717115.9A Division EP2540098B1 (de) 2010-02-22 2010-04-27 Konnektor für ric-bte hörgerät und ric-bte hörgerät
EP10717115.9A Division-Into EP2540098B1 (de) 2010-02-22 2010-04-27 Konnektor für ric-bte hörgerät und ric-bte hörgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2560411A2 true EP2560411A2 (de) 2013-02-20
EP2560411A3 EP2560411A3 (de) 2014-08-13
EP2560411B1 EP2560411B1 (de) 2017-02-08

Family

ID=43063190

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10717115.9A Revoked EP2540098B1 (de) 2010-02-22 2010-04-27 Konnektor für ric-bte hörgerät und ric-bte hörgerät
EP12007364.8A Revoked EP2560411B1 (de) 2010-02-22 2010-04-27 Konnektor für hörinstrument und hörinstrument

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10717115.9A Revoked EP2540098B1 (de) 2010-02-22 2010-04-27 Konnektor für ric-bte hörgerät und ric-bte hörgerät

Country Status (4)

Country Link
US (2) US10462587B2 (de)
EP (2) EP2540098B1 (de)
DK (2) DK2560411T3 (de)
WO (1) WO2011101041A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014200917A1 (de) * 2014-01-20 2015-07-23 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. HdO-Hörinstrument mit Gehäuse und Schallschlauch
EP2534855B1 (de) 2010-02-11 2018-01-24 Sivantos Pte. Ltd. Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder
EP4106351A1 (de) * 2020-04-20 2022-12-21 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Hörgerät mit einer mikrofoneinheit und einer lautsprechereinheit, verbinder und verwendung eines verbinders zum verbinden einer mikrofoneinheit und einer lautsprechereinheit eines hörgeräts

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8385573B2 (en) 2007-09-19 2013-02-26 Starkey Laboratories, Inc. System for hearing assistance device including receiver in the canal
CA2639555A1 (en) 2008-08-11 2008-12-15 Hyman Ngo High definition litho applique and emblems
US8781141B2 (en) 2008-08-27 2014-07-15 Starkey Laboratories, Inc. Modular connection assembly for a hearing assistance device
US8798299B1 (en) 2008-12-31 2014-08-05 Starkey Laboratories, Inc. Magnetic shielding for communication device applications
WO2011101041A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Konnektor für hörinstrument und hörinstrument
US8638965B2 (en) 2010-07-14 2014-01-28 Starkey Laboratories, Inc. Receiver-in-canal hearing device cable connections
DE102010040834A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Konnektor für Hörinstrument, Hörinstrument und Hörinstrumentensystem
US9049526B2 (en) 2011-03-19 2015-06-02 Starkey Laboratories, Inc. Compact programming block connector for hearing assistance devices
US9906879B2 (en) 2013-11-27 2018-02-27 Starkey Laboratories, Inc. Solderless module connector for a hearing assistance device assembly
US9913052B2 (en) 2013-11-27 2018-03-06 Starkey Laboratories, Inc. Solderless hearing assistance device assembly and method
DE102013225429A1 (de) * 2013-12-10 2015-06-11 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. HdO-Hörinstrument mit Gehäuse und Traghaken
US10187735B2 (en) 2015-01-30 2019-01-22 Gn Hearing A/S Hearing aid device frame structure and locking plug
EP4195706A1 (de) * 2015-01-30 2023-06-14 GN Hearing A/S Hörgerät
DE102015203203B3 (de) * 2015-02-23 2016-07-28 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät und Steckverbindung für ein solches
EP3910966A1 (de) * 2015-06-29 2021-11-17 Hear-wear Technologies, LLC Wandlermodule für auditorische kommunikationsvorrichtung und auditorische kommunikationsvorrichtungen
EP4297197A3 (de) * 2017-12-22 2024-03-06 GN Hearing A/S Anschlussbuchse für ein hörgerät
EP3817400A1 (de) * 2019-10-28 2021-05-05 GN Hearing A/S Hörvorrichtung, einen verbinder und ein verriegelungselement umfassend
DK180901B1 (en) 2020-08-18 2022-06-21 Gn Hearing As Socket connector for a hearing aid

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119903A (en) 1955-12-08 1964-01-28 Otarion Inc Combination eyeglass frame and hearing aid unit
US2999136A (en) 1956-01-06 1961-09-05 Telex Inc Spectacle hearing aid
US3045073A (en) 1960-05-11 1962-07-17 Charles S Vickerson Behind-ear hearing aid
US4592370A (en) * 1982-09-27 1986-06-03 Minnesota Mining And Manufacturing Company Ear canal electrode for auditory testing
CH668154A5 (en) 1985-08-15 1988-11-30 Gfeller Ag Apparate Fabrik Fla Hearing aid with electroacoustic transducer - fits behind ear and has facility for plugging in range of operational mode elements
CH673551A5 (en) 1987-10-28 1990-03-15 Gfeller Ag Apparate Fabrik Fla Hearing aid with direct audio input connection - provided by audio plug fitted into battery compartment upon battery removal
US5500901A (en) 1992-02-20 1996-03-19 Resistance Technology, Inc. Frequency response adjusting device
DE4233813C1 (de) 1992-10-07 1993-11-04 Siemens Audiologische Technik Programmierbares hoerhilfegeraet
US5987146A (en) * 1997-04-03 1999-11-16 Resound Corporation Ear canal microphone
EP0997057B1 (de) * 1997-07-18 2006-12-13 Resound Corporation Hinter-dem-ohr-hörhilfesystem
JP3347032B2 (ja) 1997-09-22 2002-11-20 リオン株式会社 音聴取装置のプラグ抜け防止構造
US6319020B1 (en) 1999-12-10 2001-11-20 Sonic Innovations, Inc. Programming connector for hearing devices
US7110562B1 (en) * 2001-08-10 2006-09-19 Hear-Wear Technologies, Llc BTE/CIC auditory device and modular connector system therefor
US7139404B2 (en) 2001-08-10 2006-11-21 Hear-Wear Technologies, Llc BTE/CIC auditory device and modular connector system therefor
US7421086B2 (en) 2002-09-10 2008-09-02 Vivatone Hearing Systems, Llc Hearing aid system
DK1800516T3 (da) * 2004-10-01 2008-07-28 Gn Resound As En adapter til et höre-apparat
EP1810548B1 (de) * 2005-05-24 2008-09-17 Varibel B.V. Verbindungsanordnung zur verbindung eines ohrpassstückes eines hörgeräts mit einem brillenbügel
US20070081686A1 (en) 2005-10-11 2007-04-12 Hansaton Akustik Gmbh Hearing aid
US7684579B2 (en) 2006-02-06 2010-03-23 Phonak Ag Connector system for receivers of hearing devices
US7715582B2 (en) * 2006-02-06 2010-05-11 Phonak Ag Hearing device with locking system for connectors
US7715580B2 (en) 2006-03-21 2010-05-11 Widex A/S Interchangeable attachment means for attaching a conductor to a hearing aid
CH699444B1 (de) * 2006-10-11 2010-03-15 Phonak Ag Hörgerät.
WO2008095489A1 (en) * 2007-02-08 2008-08-14 Widex A/S Receiver in the ear (rite) component for a hearing aid
US8385573B2 (en) * 2007-09-19 2013-02-26 Starkey Laboratories, Inc. System for hearing assistance device including receiver in the canal
DE102007058987B3 (de) 2007-12-07 2009-07-16 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Stirnplatte mit Verschlussvorrichtung
AU2009201227B2 (en) * 2008-03-31 2011-07-07 Starkey Laboratories, Inc. Methods and apparatus for real-ear measurements for receiver-in-canal devices
DE102008022925A1 (de) 2008-05-09 2009-06-04 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Wiederaufladbare Hörhilfe und Ladevorrichtung
DE102008055919A1 (de) 2008-11-05 2009-12-03 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Vorrichtung zur Befestigung eines Hörers für Hörgeräte
AU2010345432B2 (en) * 2010-02-11 2014-08-28 Sivantos Pte. Ltd. Behind-the-ear hearing aid having a plug-in connector
WO2011101041A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Konnektor für hörinstrument und hörinstrument
US8638965B2 (en) * 2010-07-14 2014-01-28 Starkey Laboratories, Inc. Receiver-in-canal hearing device cable connections
US8442253B2 (en) * 2011-01-26 2013-05-14 Brainstorm Audio, Llc Hearing aid
DK2680611T3 (da) * 2012-06-27 2016-10-24 Sivantos Pte Ltd Hybrid høreinstrument-konnektor
DE202013000547U1 (de) * 2013-01-18 2013-02-25 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörinstrumentgehäuse mit Steckverbindung
DE102015203203B3 (de) * 2015-02-23 2016-07-28 Sivantos Pte. Ltd. Hörgerät und Steckverbindung für ein solches
EP3709676A1 (de) * 2015-07-09 2020-09-16 Oticon A/s Hörgerät mit abnehmbarer lautsprechereinheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2534855B1 (de) 2010-02-11 2018-01-24 Sivantos Pte. Ltd. Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder
DE102014200917A1 (de) * 2014-01-20 2015-07-23 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. HdO-Hörinstrument mit Gehäuse und Schallschlauch
US9161143B2 (en) 2014-01-20 2015-10-13 Sivantos Pte. Ltd. BTE hearing instrument with housing and sound tube
EP4106351A1 (de) * 2020-04-20 2022-12-21 Yamaichi Electronics Deutschland GmbH Hörgerät mit einer mikrofoneinheit und einer lautsprechereinheit, verbinder und verwendung eines verbinders zum verbinden einer mikrofoneinheit und einer lautsprechereinheit eines hörgeräts

Also Published As

Publication number Publication date
DK2560411T3 (da) 2017-05-15
EP2560411A3 (de) 2014-08-13
US10462587B2 (en) 2019-10-29
EP2560411B1 (de) 2017-02-08
DK2540098T3 (da) 2019-01-14
EP2540098A1 (de) 2013-01-02
US10805743B2 (en) 2020-10-13
WO2011101041A1 (de) 2011-08-25
US20130004005A1 (en) 2013-01-03
EP2540098B1 (de) 2018-09-12
US20200021925A1 (en) 2020-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2540098B1 (de) Konnektor für ric-bte hörgerät und ric-bte hörgerät
EP2534855B1 (de) Hinter-dem-ohr-hörgerät mit steckverbinder
DE102010007610B4 (de) Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück
EP2432253A1 (de) Konnektor für Hörinstrument, Hörinstrument und Hörinstrumentensystem
DE102006008044B3 (de) Im Ohr tragbares Hörhilfegerät mit einem Belüftungskanal
DE60204241T2 (de) Verfahren zur herstellung eines hörgeräts
DE102007042324A1 (de) Hörgerät mit Kontaktmittel, dazugehörige externe Einheit und Batterieladeanordnung
EP1874093A2 (de) Hörgerät mit einer Befestigung für einen Hörerschlauch
DE102007045315B3 (de) Werkzeug zum Einsetzen eines Hörers einer Hörvorrichtung in einen Gehörgang
DE102007008551A1 (de) Hörvorrichtung mit magnetisch befestigtem Batteriefach
WO2019105949A1 (de) Modulares hörgerät
EP1993323B1 (de) Ohrstück für eine Hörvorrichtung mit Bajonettverschluss
DE102011080609B4 (de) Montage einer Signalverarbeitungskomponente in einem Gehäuse einer Hörvorrichtung
EP2026609B1 (de) Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit linear anschiebbarem Audioschuh und entsprechendes Montageverfahren
DE102010006359A1 (de) Hörsystem mit Positioniervorrichtung und entsprechendes Positionierverfahren
DE102005009377B3 (de) Im-Ohr-Hörgerät mit abnehmbarem Lautsprecher
EP2112672A2 (de) Drucktaster für ein Hörgerät
DE102009032981B4 (de) Hörerschlauch
DE102008009186B3 (de) In-dem-Ohr-Hörgerät mit bewegbarem Griffelement und Hörgerätesystem
EP2222094B1 (de) Gehäuse für eine Hörvorrichtung mit Sicherungselement
EP3905723A1 (de) Hörvorrichtung
DE102009011292A1 (de) Hörvorrichtung mit einer Akustikeinheit und einem Schalenteil
DE102005019994B4 (de) Hörgerät
EP3188511A1 (de) Hörgerät
DE102011006417B3 (de) Hörvorrichtung mit Haarschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2540098

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/639 20060101ALN20140710BHEP

Ipc: H01R 13/52 20060101ALN20140710BHEP

Ipc: H01R 13/24 20060101ALN20140710BHEP

Ipc: H01R 13/56 20060101ALN20140710BHEP

Ipc: H04R 25/00 20060101AFI20140710BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150114

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIVANTOS PTE. LTD.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/639 20060101ALN20160901BHEP

Ipc: H01R 13/24 20060101ALN20160901BHEP

Ipc: H01R 13/52 20060101ALN20160901BHEP

Ipc: H01R 13/56 20060101ALN20160901BHEP

Ipc: H04R 25/00 20060101AFI20160901BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160927

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2540098

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 867321

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010013169

Country of ref document: DE

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010013169

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170511

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170508

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170508

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502010013169

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

26 Opposition filed

Opponent name: GN HEARING A/S / WIDEX A/S / OTICON A/S

Effective date: 20171108

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: GN HEARING A/S / WIDEX A/S / OTICON A/S

Effective date: 20171108

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SIVANTOS PTE. LTD.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170427

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170427

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 867321

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: GN HEARING A/S / OTICON A/S

Effective date: 20171108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100427

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170608

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502010013169

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502010013169

Country of ref document: DE

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: GN HEARING A/S / OTICON A/S

Effective date: 20171108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220425

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20220420

Year of fee payment: 13

Ref country code: DK

Payment date: 20220421

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20220419

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220421

Year of fee payment: 13

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: GN HEARING A/S / OTICON A/S

Effective date: 20171108

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 20201119

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

Effective date: 20201119

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MA03

Ref document number: 867321

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201119