EP2551383A2 - Galvanisch beschichtetes Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung dafür - Google Patents

Galvanisch beschichtetes Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung dafür Download PDF

Info

Publication number
EP2551383A2
EP2551383A2 EP12175116A EP12175116A EP2551383A2 EP 2551383 A2 EP2551383 A2 EP 2551383A2 EP 12175116 A EP12175116 A EP 12175116A EP 12175116 A EP12175116 A EP 12175116A EP 2551383 A2 EP2551383 A2 EP 2551383A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
component
metallic
ground
brushed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12175116A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2551383A3 (de
Inventor
Alexander Gossing
Heinz Dr. Herberhold
Paul Nellißen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HDO Druckguss und Oberflaechentechnik GmbH
Original Assignee
HDO Druckguss und Oberflaechentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HDO Druckguss und Oberflaechentechnik GmbH filed Critical HDO Druckguss und Oberflaechentechnik GmbH
Publication of EP2551383A2 publication Critical patent/EP2551383A2/de
Publication of EP2551383A3 publication Critical patent/EP2551383A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • C25D5/12Electroplating with more than one layer of the same or of different metals at least one layer being of nickel or chromium
    • C25D5/14Electroplating with more than one layer of the same or of different metals at least one layer being of nickel or chromium two or more layers being of nickel or chromium, e.g. duplex or triplex layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/34Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/48After-treatment of electroplated surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • C25D5/12Electroplating with more than one layer of the same or of different metals at least one layer being of nickel or chromium

Definitions

  • the present invention relates to a galvanically coated component having a base component, which has an electrically conductive surface, and with a plurality of metallic layers, which are applied to one another superimposed on the base component, wherein at least one layer has a machined surface. Furthermore, the invention relates to a method for producing such components.
  • Electroplating is an electrochemical process in which a metal layer is deposited on a device having an electrically conductive surface.
  • electrolytes are generally used. These consist of aqueous solutions of ionic compounds of the metals to be deposited, as well as other constituents, such as alkalis, acids and additives.
  • the components are immersed in an electrolyte bath after a suitable pretreatment, and a metal coating is deposited on the component as a result of the application of an external voltage. That way you can For example, chromium, nickel, zinc, or noble metal layers or even alloy layers are applied to components.
  • the galvanic application of the metallic layers can be both functionally and aesthetically motivated.
  • the functional electroplating technology focuses on the protection of components against corrosion and wear or an improvement in the electrical conductivity, in particular of the surface.
  • the provision of a comparatively hard surface can also be achieved by electroplating.
  • the metallization of surfaces is carried out to meet aesthetic requirements.
  • Plastic components can be chrome plated, for example, to create a valuable visual impression.
  • the components are characterized by a high gloss and look noble and solid.
  • High demands are placed on the quality of the galvanically coated components. They must be characterized by excellent surface properties, and there must be a high degree of flexibility with regard to the design possibilities, especially of the surface of the components.
  • the aspirations go further to produce components that give the impression through their look and feel, to be made of a particular, valuable metal, although they are not or at least not entirely made of this metal.
  • a method for producing a component, which is characterized by a stainless steel-like appearance is, for example, in the DE 103 03 649 A1 disclosed.
  • a layer of copper, nickel or a copper-nickel alloy is first applied to an existing plastic component.
  • the applied metal layer is brushed and / or sandblasted and on the thus surface-treated layer, a nickel-tungsten layer is applied.
  • a component obtained in the Substantially consists of plastic, but as a result of the coating and the brushing and / or sandblasting of at least one layer has a stainless steel-like appearance.
  • a galvanically coated component of the type mentioned above which is characterized in that the surface of at least one of the metallic layers is ground by at least one abrasive having a grain size ⁇ 180, and the surface of at least one other overlying metallic layer brushed.
  • the look and feel of brushed aluminum can be made by electroplating several metallic layers one above the other onto a component, one of the layers being ground with a fine or medium grit abrasive, and another overlying layer is brushed.
  • the scoring structure produced by the grinding is not leveled during the application of the further layers, but penetrates into them.
  • the interaction of loops and brushes results in the superimposed metallic layers of the component in the desired visual appearance of the surface.
  • the haptic properties of the component are excellent due to the ridge structure in the surface.
  • ground layer a soft metal such as copper or a soft metal alloy such as soft brass is used. This ensures that a pronounced and uniform scoring structure can be introduced into the surface of this layer using the abrasive. In addition, the ground layer can be additionally brushed.
  • Substantially less material can be saved using the method according to the invention since the component does not have to be manufactured as a whole from aluminum in order to obtain the desired appearance. Rather, the use of aluminum can be completely dispensed with.
  • the grain size of the abrasive used is less than 180, which means there are less than 180 grains per inch.
  • the grain size is therefore about 140 microns.
  • the surface of the ground layer can be ground by an abrasive with a grain size ⁇ 150, a grain size ⁇ 120, a grain size ⁇ 80 or a grain size ⁇ 60. These grits have proven to be particularly suitable for producing an authentic look of brushed aluminum.
  • the ground layer consists of copper or a copper alloy, such as brass, or of nickel or tin.
  • the brushed layer may further consist of nickel and on these may be applied a metallic cover layer consisting of chromium.
  • the cover layer has a thickness which remains substantially constant over the surface of the component, thereby ensuring that the scoring structure produced by grinding and brushing is not leveled. This layer system has proven to be particularly suitable.
  • a further metallic layer is provided between the ground and the brushed layer.
  • the further metallic layer may consist of nickel and the overlying, brushed layer of chromium.
  • the chrome layer is brushed in the last step, which was finally applied galvanically to the component.
  • There does not have to be any extra Cover layer can be applied to the surface-treated layer and it can be saved in the galvanization process, a step.
  • a further embodiment of the present invention is characterized in that the base component is a metallic component produced in particular by the die-casting method.
  • the base member may further be made of a zinc alloy.
  • Die casting components can be produced in a simple way and inexpensively in large quantities.
  • a high degree of freedom of form is given for components that are produced by die-casting. Even curved shapes can be realized, for example, in a simple way.
  • plastic base component which has an electrically conductive surface. This can be obtained in a conventional manner by suitable pretreatment of the plastic component.
  • a galvanically applied metallic intermediate layer is provided on the electrically conductive surface of the base member and the ground metallic layer is applied to the intermediate layer.
  • the intermediate layer consists of copper or a copper alloy and / or zinc or a zinc alloy. The intermediate layer provides an optimum surface for subsequent plating steps.
  • the component is subjected to the necessary pretreatments in a conventional manner. Also between the individual electroplating steps, the component can be subjected to necessary treatments which are known to the person skilled in the art.
  • All of the metal layers mentioned here may be layers of alloys of the respective metals.
  • the term used for the chrome plating includes, for example, the application of metal layers of chromium alloys.
  • the FIG. 1 shows a galvanically coated component according to the present invention.
  • the component comprises a base component 1, which is produced by die-casting and consists of a zinc alloy.
  • a base component 1 which is produced by die-casting and consists of a zinc alloy.
  • On the base member 1 a total of four superimposed metallic layers 2, 3, 4, 5 are applied galvanically.
  • the lower two layers are an intermediate layer 2 and an overlying layer 3, both made of a copper alloy, wherein the Surface of the upper layer 3 is ground.
  • the scoring structure in the ground layer 3 is in FIG. 1 clearly visible in the sectional view.
  • Above the ground layer 3 is a brushed layer 4, which consists of nickel and has a finer ridge structure.
  • the cover layer 5 of the component consists of chromium here.
  • the base member 1 is provided with an intermediate layer 2, which in FIG. 3a is shown.
  • the component is galvanized, wherein the metallic layer 3 is applied from a copper alloy on the component.
  • the surface of the applied layer 3 is then ground by an abrasive having a grain size ⁇ 180. In the illustrated embodiment, an average grain size of about 60 is used.
  • the component is galvanized again in order to apply to the ground layer 3, the further metallic layer 4 made of nickel.
  • the nickel layer 4 has a thickness that remains substantially constant over the surface of the component and that the scoring structure of the underlying ground layer 3 is not leveled, but rather in this layer 4 reflected.
  • the nickel layer 4 is then brushed, whereby additionally a fine scoring structure is applied to the surface of the component.
  • the metallic cover layer 5 is finally applied galvanically to the component.
  • This likewise has a thickness that remains essentially constant over the surface of the component, which ensures that the scoring structure produced by means of grinding and brushing is retained and is deposited in the cover layer 5.
  • This is in FIG. 1 clearly visible.
  • the surface of the resulting component is characterized by an excellent feel.
  • the in FIG. 3 shown galvanically coated component can be produced.
  • the component is identical to the one in the polished layer 3 FIG. 1 shown.
  • a further metallic layer 6 is provided, which consists of nickel.
  • FIGS. 4a to 4e To complete the ground layer 3 are in the FIGS. 4a to 4e shown method steps identical to those of the already described embodiment ( FIGS. 2a to 2c ).
  • the further metallic layer 6 is applied galvanically to the ground layer 3. This has a thickness that remains essentially constant over the surface of the component, so that the scoring structure of the underlying ground layer 3 is reflected in this further metallic layer 6.
  • This layer 6 is not subsequently surface-treated, however, but the further metallic layer 4 of chromium is applied directly to the component and then brushed.
  • Another (top) layer does not have to be applied to the component.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von galvanisch beschichteten Bauteilen, bei welchem - ein Basisbauteil (1) mit einer elektrisch leitenden Oberfläche zur Verfügung gestellt wird, - das Basisbauteil (1) galvanisiert wird, wobei wenigstens eine metallische Schicht (3) auf das Bauteil aufgebracht wird, - die Oberfläche der wenigstens einen metallischen Schicht (3) durch ein Schleifmittel mit einer Körnung < 180 geschliffen wird, - das erhaltene Bauteil galvanisiert wird, wobei wenigstens eine weitere metallische Schicht (4) auf das Bauteil aufgebracht wird, - die wenigstens eine weitere metallische (4) Schicht gebürstet wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein galvanisch beschichtetes Bauteil, welches durch ein derartiges Verfahren erhalten wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein galvanisch beschichtetes Bauteil mit einem Basisbauteil, das eine elektrisch leitende Oberfläche aufweist, und mit mehreren metallischen Schichten, die übereinanderliegend auf das Basisbauteil galvanisch aufgebracht sind, wobei wenigstens eine Schicht eine mechanisch bearbeitete Oberfläche besitzt. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung derartiger Bauteile.
  • Im Bereich der Oberflächenbeschichtung spielt das Metallisieren der Oberfläche von Bauteilen mittels galvanotechnischer Verfahren eine wichtige Rolle. Bei der Galvanisierung handelt es sich um ein elektrochemisches Verfahren, bei dem eine Metallschicht auf ein Bauteil mit einer elektrisch leitenden Oberfläche abgeschieden wird. Hierfür werden im Allgemeinen Elektrolyte verwendet. Diese bestehen aus wässrigen Lösungen ionischer Verbindungen der abzuscheidenden Metalle, sowie weiteren Bestandteilen, wie Laugen, Säuren und Additiven. Die Bauteile werden nach einer geeigneten Vorbehandlung in ein Elektrolytbad eingetaucht, und infolge des Anlegens einer äußeren Spannung scheidet sich ein Metallüberzug auf dem Bauteil ab. Auf diese Weise können beispielsweise Chrom-, Nickel-, Zink-, oder Edelmetallschichten oder aber auch Legierungsschichten auf Bauteile aufgebracht werden.
  • Die galvanische Aufbringung der metallischen Schichten kann sowohl funktional als auch ästhetisch motiviert sein. Die funktionale Galvanotechnik stellt auf den Schutz von Bauteilen vor Korrosion und Verschleiß bzw. eine Verbesserung der elektrischen Leitfähigkeit insbesondere der Oberfläche ab. Auch die Bereitstellung einer vergleichsweise harten Oberfläche kann durch Galvanisierung erreicht werden.
  • Im Rahmen der dekorativen Galvanotechnik wird die Metallisierung von Oberflächen durchgeführt, um ästhetische Ansprüche zu erfüllen. Bauteile aus Kunststoff können beispielsweise verchromt werden, um einen wertigen optischen Eindruck hervorzurufen. Infolge der Verchromung zeichnen sich die Bauteile durch einen hohen Glanz aus und wirken edel und solide. Dabei werden an die Güte der galvanisch beschichteten Bauteile hohe Anforderungen gestellt. Sie müssen sich durch exzellente Oberflächeneigenschaften auszeichnen, und es muss eine hohe Flexibilität bezüglich der Gestaltungsmöglichkeiten vor allem der Oberfläche der Bauteile gegeben sein.
  • Besonders in der Automobilindustrie und im Sanitärbereich besteht ein großer Bedarf nach solchen Gegenständen, die sich insbesondere durch ein auffälliges Design von gängigen Produkten absetzen. Dabei reicht es vielfach nicht mehr aus, Oberflächen beispielsweise durch Verchromen zu veredeln, sondern die Bestrebungen gehen dahin, die Oberflächen der Bauteile durch dekorative Strukturelemente zu gestalten. Dabei reicht es vielfach nicht mehr aus, Oberflächen beispielsweise durch Verchromen zu veredeln, sondern die Bestrebungen gehen dahin, die Oberflächen der Bauteile dekorativ zu gestalten. Dabei wird über die bloße optische Gestaltung hinaus auch darauf abgezielt, optimale haptische Eigenschaften zu erhalten.
  • Die Bestrebungen gehen ferner dahin Bauteile zu erzeugen, die über ihre Optik und Haptik den Eindruck erwecken, aus einem bestimmten, wertigen Metall gefertigt zu sein, obwohl sie nicht oder zumindest nicht gänzlich aus diesem Metall bestehen.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, welches sich durch eine edelstahlähnliche Optik auszeichnet, wird beispielsweise in der DE 103 03 649 A1 offenbart. Bei diesem Verfahren wird zunächst eine Schicht aus Kupfer, Nickel oder einer Kupfer-Nickel-Legierung auf ein aus Kunststoff bestehendes Bauteil aufgebracht. Anschließend wird die aufgebrachte Metallschicht gebürstet und/oder sandgestrahlt und auf die derart oberflächenbehandelte Schicht wird eine Nickel-Wolfram-Schicht aufgebracht. Im Ergebnis wird ein Bauteil erhalten, welches im Wesentlichen aus Kunststoff besteht, jedoch infolge der Beschichtung und des Bürstens und/oder Sandstrahlens wenigstens einer Schicht eine edelstahlähnliche Optik aufweist.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein galvanisch beschichtetes Bauteil anzugeben, welches die Optik und Haptik eines Bauteils aus gebürstetem Aluminium aufweist. Weiterhin soll ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen galvanisch beschichteten Bauteils angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein galvanisch beschichtetes Bauteil der eingangs genannten Art gelöst, welches sich dadurch auszeichnet, dass die Oberfläche wenigstens einer der metallischen Schichten durch wenigstens ein Schleifmittel mit einer Körnung < 180 geschliffen ist, und die Oberfläche wenigstens einer weiteren darüber liegenden metallischen Schicht gebürstet ist.
  • Hergestellt werden kann ein derartiges Bauteil, indem erfindungsgemäß die folgenden Schritte absolviert werden:
    • es wird ein Basisbauteil mit einer elektrisch leitenden Oberfläche zur Verfügung gestellt,
    • das Basisbauteil wird galvanisiert, wobei wenigstens eine metallische Schicht auf das Bauteil aufgebracht wird,
    • die Oberfläche der wenigstens einen metallischen Schicht wird durch ein Schleifmittel mit einer Körnung < 180 geschliffen,
    • das erhaltene Bauteil wird galvanisiert, wobei wenigstens eine weitere metallische Schicht auf das Bauteil aufgebracht wird,
    • die wenigstens eine weitere metallische Schicht wird gebürstet.
  • Es hat sich gezeigt, dass die Optik und Haptik von gebürstetem Aluminium hergestellt werden kann, indem mehrere metallische Schichten übereinander liegend auf ein Bauteil galvanisch aufgebracht werden, wobei eine der Schichten mit einem Schleifmittel feiner bzw. mittlerer Körnung geschliffen wird und eine weitere darüber liegende Schicht gebürstet wird. Die durch das Schleifen erzeugte Riefenstruktur wird bei der Aufbringung der weiteren Schichten nicht eingeebnet, sondern setzt sich in diese durch. Im Ergebnis resultiert die Zusammenwirkung von Schleifen und Bürsten in den übereinander liegenden metallischen Schichten des Bauteils in das gewünschte optische Erscheinungsbild der Oberfläche. Auch die haptischen Eigenschaften des Bauteils sind infolge der Riefenstruktur in der Oberfläche exzellent.
  • Für die geschliffene Schicht wird ein weiches Metall wie Kupfer, oder aber eine weiche Metalllegierung, wie weiches Messing verwendet. Dies gewährleistet, dass unter Verwendung des Schleifmittels eine ausgeprägte und gleichmäßige Riefenstruktur in die Oberfläche dieser Schicht eingebracht werden kann. Darüber hinaus kann die geschliffene Schicht zusätzlich gebürstet sein.
  • Unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann in erheblichem Maße Material eingespart werden, da das Bauteil nicht als Ganzes aus Aluminium gefertigt werden muss, um die gewünschte Optik zu erhalten. Vielmehr kann auf die Verwendung von Aluminium gänzlich verzichtet werden.
  • Die Körnung des verwendeten Schleifmittels ist kleiner 180, was bedeutet, dass weniger als 180 Körner pro Zoll vorhanden sind. Die Korngröße beträgt demzufolge etwa 140 µm.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann die Oberfläche der geschliffenen Schicht durch ein Schleifmittel mit einer Körnung< 150, einer Körnung < 120, einer Körnung < 80 oder einer Körnung < 60 geschliffen sein. Diese Körnungen haben sich als besonders geeignet erwiesen, um eine authentische Optik von gebürstetem Aluminium herzustellen.
  • Gemäß eines Ausführungsbeispiels der Erfindung besteht die geschliffene Schicht aus Kupfer oder einer Kupferlegierung, wie Messing, oder aus Nickel oder Zinn. Die gebürstete Schicht kann ferner aus Nickel bestehen und auf diese kann eine metallische Deckschicht aufgebracht sein, die aus Chrom besteht. Die Deckschicht weist eine über die Oberfläche des Bauteils im Wesentlichen konstant bleibende Dicke auf, wodurch gewährleistet wird, dass die durch Schleifen und Bürsten hergestellte Riefenstruktur nicht eingeebnet wird. Dieses Schichtsystem hat sich als besonders geeignet herausgestellt.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass zwischen der geschliffenen und der gebürsteten Schicht eine weitere metallische Schicht vorgesehen ist. Die weitere metallische Schicht kann aus Nickel und die darüber liegende, gebürstete Schicht aus Chrom bestehen. Bei dieser Ausführungsform wird im letzten Arbeitsschritt die Chromschicht gebürstet, die abschließend galvanisch auf das Bauteil aufgebracht wurde. Es muss keine zusätzliche Deckschicht auf die oberflächenbehandelte Schicht aufgebracht werden und es kann im Rahmen des Galvanisierungsprozesses ein Arbeitsschritt eingespart werden.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Basisbauteil ein insbesondere im Druckgussverfahren hergestelltes metallisches Bauteil ist. Das Basisbauteil kann ferner aus einer Zinklegierung bestehen. Druckgussbauteile lassen sich auf einfachem Wege und kostengünstig in großen Stückzahlen herstellen. Darüber hinaus ist bei Bauteilen, die im Druckgussverfahren gefertigt werden ein Hohes Maß an Formgebungsfreiheit gegeben. Auch geschwungene Formen können beispielsweise auf einfachem Wege realisiert werden.
  • Alternativ kann auch ein Basisbauteil aus Kunststoff verwendet werden, welches eine elektrisch leitfähige Oberfläche aufweist. Diese kann in an sich bekannter Weise durch geeignete Vorbehandlung des Kunststoffbauteils erhalten werden.
  • Gemäß eines Ausführungsbeispiels der Erfindung ist auf der elektrisch leitenden Oberfläche des Basisbauteils eine galvanisch aufgebrachte metallische Zwischenschicht vorgesehen und die geschliffene metallische Schicht ist auf die Zwischenschicht aufgebracht. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass die Zwischenschicht aus Kupfer oder einer Kupferlegierung und/oder aus Zink oder einer Zinklegierung besteht. Durch die Zwischenschicht wird eine optimale Oberfläche für die anschließenden Galvanisierungsschritte bereitgestellt.
  • Im Rahmen des Galvanisierungsverfahrens wird das Bauteil in an sich bekannter Weise den notwendigen Vorbehandlungen unterzogen. Auch zwischen den einzelnen Galvanisierungsschritten kann das Bauteil erforderlichen Behandlungen unterzogen werden, die dem Fachmann bekannt sind.
  • Bei allen hier genannten Metallschichten kann es sich um Schichten aus Legierungen der jeweiligen Metalle handeln. Der verwendete Begriff der Verchromung umfasst dabei beispielsweise auch die Aufbringung von Metallschichten aus Chromlegierungen.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verwiesen. In der Zeichnung zeigt:
  • Figur 1
    ein galvanisch beschichtetes Bauteil gemäß der vorliegenden Erfindung in schematischer Schnittdarstellung,
    Figuren 2a bis 2e
    die einzelnen Schritte bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung des galvanisch beschichteten Bauteils gemäß Figur 1,
    Figur 3
    ein alternatives galvanisch beschichtetes Bauteil gemäß der vorliegenden Erfindung in schematischer Schnittdarstellung, und
    Figuren 4a bis 4e
    die einzelnen Schritte bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung des alternativen galvanisch beschichteten Bauteils gemäß Figur 3.
  • Die Figur 1 zeigt ein galvanisch beschichtetes Bauteil gemäß der vorliegenden Erfindung. Das Bauteil umfasst ein Basisbauteil 1, das im Druckgussverfahren gefertigt ist und aus einer Zinklegierung besteht. Auf das Basisbauteil 1 sind insgesamt vier übereinander liegende metallische Schichten 2, 3, 4, 5 galvanisch aufgebracht. Bei den unteren beiden Schichten handelt es sich um eine Zwischenschicht 2 und eine darüber liegende Schicht 3, die beide aus einer Kupferlegierung bestehen, wobei die Oberfläche der oberen Schicht 3 geschliffen ist. Die Riefenstruktur in der geschliffenen Schicht 3 ist in Figur 1 in der Schnittdarstellung gut zu erkennen. Über der geschliffenen Schicht 3 befindet sich eine gebürstete Schicht 4, die aus Nickel besteht und eine feinere Riefenstruktur aufweist. Die Deckschicht 5 des Bauteils besteht hier aus Chrom.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines galvanisch beschichteten Bauteils gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren 2a bis 2e näher erläutert.
  • Zunächst wird das Basisbauteil 1 mit einer Zwischenschicht 2 zur Verfügung gestellt, welches in Figur 3a gezeigt ist. Das Bauteil wird galvanisiert, wobei die metallische Schicht 3 aus einer Kupferlegierung auf das Bauteil aufgebracht wird. Die Oberfläche der aufgebrachten Schicht 3 wird anschließend durch ein Schleifmittel mit einer Körnung < 180 geschliffen. Bei der dargestellten Ausführungsform wird eine mittlere Körnung von etwa 60 eingesetzt. Das Bauteil wird nochmals galvanisiert, um auf die geschliffene Schicht 3 die weitere metallische Schicht 4 aus Nickel aufzubringen. In Figur 2d ist gut zu erkennen, dass die Nickelschicht 4 eine über die Oberfläche des Bauteils im Wesentlichen konstant bleibende Dicke aufweist und die Riefenstruktur der darunter liegenden geschliffenen Schicht 3 nicht eingeebnet wird, sondern sich in dieser Schicht 4 niederschlägt. Die Nickelschicht 4 wird dann gebürstet, wodurch zusätzlich eine feine Riefenstruktur auf die Oberfläche des Bauteils aufgebracht wird.
  • In an sich bekannter Weise wird abschließend die metallische Deckschicht 5 auf das Bauteil galvanisch aufgebracht. Diese weist ebenfalls eine über die Oberfläche des Bauteils im Wesentlichen konstant bleibenden Dicke auf, wodurch gewährleistet wird, dass die mittels Schleifen und Bürsten erzeugte Riefenstruktur erhalten bleibt und sich in der Deckschicht 5 niederschlägt. Dies ist in Figur 1 gut zu erkennen. Die Oberfläche des erhaltenen Bauteils zeichnet sich infolge dessen durch eine exzellente Haptik aus.
  • Alternativ kann gemäß der vorliegenden Erfindung das in Figur 3 gezeigte galvanisch beschichtete Bauteil hergestellt werden. Das Bauteil ist bis zur geschliffenen Schicht 3 identisch zu dem in Figur 1 gezeigten. Zwischen der geschliffenen Schicht 3 und der gebürsteten Schicht 4 ist hier jedoch eine weitere metallische Schicht 6 vorgesehen, die aus Nickel besteht.
  • Das Verfahren zur Herstellung dieses galvanisch beschichteten Bauteils gemäß der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren 4a bis 4e näher erläutert.
  • Zur Fertigstellung der geschliffenen Schicht 3 sind die in den Figuren 4a bis 4e gezeigten Verfahrensschritte identisch zu denen der bereits beschriebenen Ausführungsform (Figuren 2a bis 2c). Wie Figur 4d entnommen werden kann wird auf die geschliffene Schicht 3 die weitere metallische Schicht 6 galvanisch aufgebracht. Diese weist eine im Wesentlichen über die Oberfläche des Bauteils konstant bleibende Dicke auf, so dass sich die Riefenstruktur der darunterliegenden geschliffenen Schicht 3 in dieser weiteren metallischen Schicht 6 niederschlägt. Diese Schicht 6 wird im Anschluss jedoch nicht oberflächenbehandelt, sondern es wird direkt die weitere metallische Schicht 4 aus Chrom auf das Bauteil galvanisch aufgebracht und anschließend gebürstet. Eine weitere (Deck-)Schicht muss nicht auf das Bauteil aufgebracht werden.
  • Im Rahmen dieser Ausführungsform wird ein Arbeitsschritt eingespart, da zwischen dem Aufbringen der weiteren metallischen Schicht 6 und der darüber liegenden zu bürstenden Schicht 4 keine mechanische Bearbeitung der Oberfläche stattfindet, für welche das Bauteil aus dem Galvanisierungsbad entnommen werden muss.

Claims (14)

  1. Galvanisch beschichtetes Bauteil mit einem Basisbauteil (1), das eine elektrisch leitende Oberfläche aufweist, und mit mehreren metallischen Schichten, die übereinanderliegend auf das Basisbauteil (1) galvanisch aufgebracht sind, wobei wenigstens eine Schicht eine mechanisch bearbeitete Oberfläche besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche wenigstens einer der metallischen Schichten (3) durch wenigstens ein Schleifmittel mit einer Körnung < 180 geschliffen ist, und die Oberfläche wenigstens einer weiteren darüber liegenden metallischen Schicht (4) gebürstet ist.
  2. Galvanisch beschichtetes Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der geschliffenen Schicht (3) durch ein Schleifmittel mit einer Körnung < 150, insbesondere mit einer Körnung < 120, insbesondere mit einer Körnung < 80, insbesondere mit einer Körnung < 60 geschliffen ist.
  3. Galvanisch beschichtetes Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der geschliffenen Schicht (3) zusätzlich gebürstet ist, und/oder dass die geschliffene Schicht (3) aus Kupfer oder einer Kupferlegierung, wie Messing, oder aus Nickel oder Zinn besteht.
  4. Galvanisch beschichtetes Bauteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gebürstete Schicht (4) aus Nickel besteht, und/oder dass auf die gebürstete Schicht (4) eine metallische, insbesondere aus Chrom bestehende Deckschicht (5) aufgebracht ist.
  5. Galvanisch beschichtetes Bauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der geschliffenen (3) und der gebürsteten Schicht (4) eine weitere metallische, insbesondere aus Nickel bestehende Schicht (6) vorgesehen ist, und insbesondere die gebürstete Schicht (4) aus Chrom besteht.
  6. Galvanisch beschichtetes Bauteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisbauteil (1) ein insbesondere im Druckgussverfahren hergestelltes metallisches Bauteil ist, welches insbesondere aus einer Zinklegierung besteht.
  7. Galvanisch beschichtetes Bauteil nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der elektrisch leitenden Oberfläche des Basisbauteils (1) eine galvanisch aufgebrachte metallische Zwischenschicht (2) vorgesehen und die geschliffene metallische Schicht (3) auf die Zwischenschicht (2) aufgebracht ist, wobei insbesondere die Zwischenschicht (2) aus Kupfer oder einer Kupferlegierung und/oder aus Zink oder einer Zinklegierung besteht.
  8. Verfahren zur Herstellung von galvanisch beschichteten Bauteilen, bei welchem
    - ein Basisbauteil (1) mit einer elektrisch leitenden Oberfläche zur Verfügung gestellt wird,
    - das Basisbauteil (1) galvanisiert wird, wobei wenigstens eine metallische Schicht (3) auf das Bauteil aufgebracht wird,
    - die Oberfläche der wenigstens einen metallischen Schicht (3) durch ein Schleifmittel mit einer Körnung < 180 geschliffen wird,
    - das erhaltene Bauteil galvanisiert wird, wobei wenigstens eine weitere metallische Schicht (4) auf das Bauteil aufgebracht wird,
    - die wenigstens eine weitere metallische (4) Schicht gebürstet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die geschliffene Schicht (3) durch ein Schleifmittel mit einer Körnung < 150, insbesondere mit einer Körnung < 120, insbesondere mit einer Körnung < 80, insbesondere mit einer Körnung < 60 geschliffen wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der geschliffenen Schicht (3) zusätzlich gebürstet wird und/oder dass die geschliffene Schicht (3) aus Kupfer oder einer Kupferlegierung, wie Messing, oder aus Nickel oder Zinn besteht.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gebürstete Schicht (4) aus Nickel besteht und/oder dass auf die gebürstete Schicht (4) eine metallische, insbesondere aus Chrom bestehende Deckschicht (5) aufgebracht wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der geschliffenen (3) und der gebürsteten Schicht (4) eine weitere, insbesondere aus Nickel bestehende metallische Schicht (6) aufgebracht wird und insbesondere die gebürstete Schicht (4) aus Chrom besteht.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zu beschichtende Basisbauteil (1) ein insbesondere im Druckgussverfahren hergestelltes metallisches Bauteil ist, welches insbesondere aus einer Zinklegierung besteht.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitende Oberfläche des Basisbauteils (1) galvanisch mit wenigstens einer metallischen Zwischenschicht (2) versehen und die geschliffene metallische Schicht (3) auf die Zwischenschicht (2) galvanisch aufgebracht wird, und insbesondere die Zwischenschicht (2) aus Kupfer oder einer Kupferlegierung und/oder aus Zink oder einer Zinklegierung besteht.
EP12175116.8A 2011-07-27 2012-07-05 Galvanisch beschichtetes Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung dafür Withdrawn EP2551383A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011103736U DE202011103736U1 (de) 2011-07-27 2011-07-27 Galvanisch beschichtetes Bauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2551383A2 true EP2551383A2 (de) 2013-01-30
EP2551383A3 EP2551383A3 (de) 2014-12-24

Family

ID=46466236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12175116.8A Withdrawn EP2551383A3 (de) 2011-07-27 2012-07-05 Galvanisch beschichtetes Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung dafür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2551383A3 (de)
DE (1) DE202011103736U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016142005A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Gerhardi Kunststofftechnik Gmbh Galvanisch dekoriertes bauteil aus kunststoff sowie verfahren zur herstellung eines kunststoffbauteils mit strukturierter oberfläche
DE102015006552A1 (de) 2015-05-21 2016-11-24 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einer strukturierten Oberfläche für eine Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015011404A1 (de) 2015-08-29 2017-03-16 Audi Ag Bauteil für eine Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer teilweise strukturierten Oberfläche
DE102015007663B4 (de) 2015-06-16 2023-10-19 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Bauteils für ein Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303649A1 (de) 2003-01-27 2004-07-29 Hansgrohe Ag Beschichtungsverfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL189310C (nl) * 1984-05-18 1993-03-01 Toyo Kohan Co Ltd Beklede stalen plaat met verbeterde lasbaarheid en werkwijze voor de vervaardiging.
US4787112A (en) * 1987-08-28 1988-11-29 Usx Corporation Edge brush for electroplated strip
DE10303650A1 (de) * 2003-01-27 2004-07-29 Hansgrohe Ag Beschichtungsverfahren
DE10303648A1 (de) * 2003-01-27 2004-07-29 Hansgrohe Ag Beschichtungsverfahren
DE10312308A1 (de) * 2003-03-19 2004-10-07 Blanco Gmbh + Co Kg Verfahren zur Herstellung von Sanitärarmaturen mit Edelstahlfinish
DE502006008800D1 (de) * 2006-02-27 2011-03-10 Hdo Druckguss Und Oberflaechentechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines geprägten und galvanisierten Druckgussbauteils

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303649A1 (de) 2003-01-27 2004-07-29 Hansgrohe Ag Beschichtungsverfahren

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016142005A1 (de) * 2015-03-11 2016-09-15 Gerhardi Kunststofftechnik Gmbh Galvanisch dekoriertes bauteil aus kunststoff sowie verfahren zur herstellung eines kunststoffbauteils mit strukturierter oberfläche
CN107636208A (zh) * 2015-03-11 2018-01-26 格哈迪塑胶技术有限责任公司 由塑料构成的电镀地装饰的结构部件以及用于制造带有经结构化的表面的塑料结构部件的方法
CN107636208B (zh) * 2015-03-11 2020-03-27 格哈迪塑胶技术有限责任公司 由塑料构成的电镀地装饰的结构部件以及用于制造带有经结构化的表面的塑料结构部件的方法
US10927471B2 (en) 2015-03-11 2021-02-23 Gerhardi Kunststofftechnik Gmbh Galvanically decorated component made of plastic, and method for producing a plastic component having a structured surface
US20210079549A1 (en) * 2015-03-11 2021-03-18 Gerhardi Kunststofftechnik Gmbh Galvanically decorated component made of plastic, and method for producing a plastic component having a structured surface
DE102015006552A1 (de) 2015-05-21 2016-11-24 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Bauteils mit einer strukturierten Oberfläche für eine Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102015007663B4 (de) 2015-06-16 2023-10-19 Audi Ag Verfahren zum Herstellen eines Bauteils für ein Kraftfahrzeug
DE102015011404A1 (de) 2015-08-29 2017-03-16 Audi Ag Bauteil für eine Bedieneinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer teilweise strukturierten Oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
EP2551383A3 (de) 2014-12-24
DE202011103736U1 (de) 2012-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2412848B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Blechformteils aus einem höherfesten Stahlblechmaterial mit einer elektrolytisch aufgebrachten Zink-Nickel-Beschichtung
EP1587968B1 (de) Beschichtungsverfahren
EP2192210B1 (de) Edelmetallhaltige Schichtfolge für dekorative Artikel
DE102016208184B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Teils mit mehreren dekorativen Oberflächen
DE1771323A1 (de) Verfahren zum UEberziehen von Mctalloberflaechen mit einem fluorhaltigen Polymer
DE102005041375A1 (de) Verfahren zur Erzeugung dekorativer Oberflächenstrukturen
EP2551383A2 (de) Galvanisch beschichtetes Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung dafür
DE10255853A1 (de) Herstellung strukturierter Hartchromschichten
DE3127505A1 (de) Verfahren zum zumindest teilweisen metallisieren einer oberflaeche einer schichtstruktur
DE19807823A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer korrosionsschützenden Beschichtung und Schichtsystem für Substrate aus Leichtmetall
DE102012213455B4 (de) Verfahren zur Bildung einer Korrosionsschutzschicht an der Oberfläche eines CFK-Bauteils
DE19723980B4 (de) Kontinuierliches, rechnergesteuertes Verfahren zur Herstellung von schwarzverchromten, oberflächenfehlerfreien, komplettierbaren Spritzgußteilen aus Magnesiumlegierungen mit elektrisch leitfähigen und optimal haftfähigen Oberflächenbereichen und Anwendung dieses Verfahrens
EP3879007A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschichteten bauteils
EP1675974A2 (de) Mit einer aluminium/magnesium-legierung beschichtete werkstücke
DE1163115B (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbestaendigen galvanischen UEberzuegen aus Chrom mit Hilfe von Zwischenschichten
WO2008000583A1 (de) Metallblech sowie verfahren zum herstellen eines metallblechs
EP2438218B1 (de) Werkstück mit zwei nickelhaltigen schichten
EP3170925B1 (de) Verfahren zum herstellen einer metalloberfläche
EP3517655A1 (de) Verfahren zum schwarzverchromen
DE19809802A1 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Aluminium oder dergleichen
DE4311005C1 (de) Fensterbeschlag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE726204C (de) Formstuecke mit Edelmetallueberzuegen
DE202011103540U1 (de) Galvanisch beschichtetes Bauteil
DE202011103567U1 (de) Galvanisch beschichtetes Bauteil
DE885037C (de) Verfahren zum UEberziehen von stark profilierten Gegenstaenden mit galvanischen Niederschlaegen, insbesondere solchen aus Kupfer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: C25D 5/40 20060101ALI20141114BHEP

Ipc: C25D 5/48 20060101ALI20141114BHEP

Ipc: C25D 5/14 20060101AFI20141114BHEP

Ipc: C25D 5/12 20060101ALI20141114BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150625