WO2008000583A1 - Metallblech sowie verfahren zum herstellen eines metallblechs - Google Patents

Metallblech sowie verfahren zum herstellen eines metallblechs Download PDF

Info

Publication number
WO2008000583A1
WO2008000583A1 PCT/EP2007/055439 EP2007055439W WO2008000583A1 WO 2008000583 A1 WO2008000583 A1 WO 2008000583A1 EP 2007055439 W EP2007055439 W EP 2007055439W WO 2008000583 A1 WO2008000583 A1 WO 2008000583A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coating
particles
sheet
solid particles
metal
Prior art date
Application number
PCT/EP2007/055439
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas SÖNTGEN
Sigrid Thanner
Robert Wagner
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Publication of WO2008000583A1 publication Critical patent/WO2008000583A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C30/00Coating with metallic material characterised only by the composition of the metallic material, i.e. not characterised by the coating process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/008Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths of clad ingots, i.e. the molten metal being cast against a continuous strip forming part of the cast product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/013Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of a metal other than iron or aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D15/00Electrolytic or electrophoretic production of coatings containing embedded materials, e.g. particles, whiskers, wires
    • C25D15/02Combined electrolytic and electrophoretic processes with charged materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D7/00Electroplating characterised by the article coated
    • C25D7/06Wires; Strips; Foils
    • C25D7/0614Strips or foils

Definitions

  • the invention relates to a metal sheet and a method for producing a metal sheet.
  • Metal sheets are used as semifinished products for the production of un ⁇ ter Kunststofflichen goods, especially for household appliances or in the automotive industry.
  • the sheets must be suitablyCKbil ⁇ det for the respective applications. So it is usually necessary that the metal ⁇ sheets are provided with a corrosion protection. Also, the surface should be scratch resistant as possible.
  • the invention has for its object to provide a metal sheet so ⁇ as a method for its production, wherein the metal sheet has good mechanical properties and at the same time is inexpensive to manufacture.
  • the object is achieved according to the invention by a metal ⁇ sheet with a base plate on which a coating of a ductile metallic matrix with embedded solid particles is applied.
  • the base plate is therefore provided with a metallic protective layer, which has incorporated to adjust the desired surface properties of solid particles.
  • the coating forms a wear and corrosion protection.
  • Ductile metallic matrix is here understood to mean a comparatively soft metallic base material which has a Vickers hardness of not more than about 180-230 HV 0I .
  • the hardness determination according to Vickers can be found in the DIN EN ISO 6507 standard.
  • the base sheet is provided with a coating that withstands the respective mechanical or thermal-mechanical stresses. Due to the ductility of the matrix is no danger of cracking, in particular thermal expansions, for example, be compensated for in ⁇ due to the ductility.
  • a bronze alloy or a nickel alloy is used according to an expedient refinement .
  • the bronze alloy is preferred because of its good ductile properties and its comparatively good tensile strength. With such a ductile metallic matrix, transformations can be carried out on the metal sheet without the coating being damaged.
  • a nickel-cobalt alloy is designed for the ductile ⁇ Ma trix.
  • the nickel content of the alloy is in this case preferably between about 65 and 95% by volume and in particular about 90% by volume.
  • hard material particles In order to obtain a scratch-insensitive surface is provided according to an expedient development that are incorporated as solid particles hard material particles. These have at least one order compared to the ductile matrix the factor two higher hardness. Such hard material particles in particular, boron carbide or Diamantpar ⁇ Tikel. The incorporation of these hard particles in the ductile matrix produces a very hard surface that can withstand extreme mechanical loads. Due to the embedding in the ductile matrix, in spite of the very high surface hardness, there is no or only a slight risk of brittle in the coating.
  • dye particles are incorporated according to an expedient embodiment.
  • the metal sheet can be provided in a desired color. No additional painting is required and planned.
  • the dye particles are preferably metallic particles are embedded in this case, the vorvar a special color appearance ⁇ forth.
  • nickel and diamond particles in particular designed as a bronze alloy metalli ⁇ specific matrix can be stored in order to achieve a high gloss silvery ⁇ upper surface.
  • palladium particles are preferably incorporated into the bronze alloy.
  • organic Ge ⁇ ruchsstoff particles are incorporated in a preferred embodiment as solid particles.
  • Odor or perfume particles are understood as meaning such deposits which have a smell which is perceptible to humans, in particular odor. This is useful for example at the cookhouse ⁇ hold appliances.
  • the stored solid Parti ⁇ angle to a size that lies in the micrometer range or even in the nanoscale range gen.
  • the particles are ⁇ 50 microns and are for example in a range of 10 and 50 microns.
  • solid particles in the nanoscale range very flat surfaces with a low roughness can be obtained.
  • the proportion of solid particles in the Beschich ⁇ tion is about 10-40 Vo1% and in particular about 25% by volume.
  • the layer thickness of the applied coating is preferably in the ⁇ m range up to about 0.5 mm.
  • Such metal sheets are preferably used for household appliances, such as the so-called white goods (refrigerators, cookers, dishwashers, etc.).
  • white goods refrigerators, cookers, dishwashers, etc.
  • Another before ⁇ zugtes field of application is the use in the automotive industry ⁇ .
  • the object is further achieved according to the invention by a method for producing the metal sheet, wherein a coating of a ductile metallic matrix with embedded solid particles is applied to a base plate.
  • the coating is applied electrolytically.
  • the electrolytic coating a cohesive contact between the base plate and the coating and thus a very durable connection between the base plate and the coating is achieved.
  • the coating is applied in a continuous process, in particular a so-called strip coating process.
  • a process is under coil coating process in this case meant in which the cold-rolled in a steel mill and present steel sheet is continuously passed through a coating installation as a continuous steel strip and thereby successively be ⁇ rich example is coated.
  • a mass flow treatment bath is understood here as meaning an immersion bath through which the base sheets to be coated are continuously drawn through for coating.
  • the base plates are dipped on one side of the bath, drawn through the bath at a preferably constant speed, and taken out of the bath again on the opposite side.
  • the length of the bath and the travel speed are hereby successive to ⁇ right to achieve the desired coating result.
  • this continuous dipping bath process in particular - as in the case of the coil coating process - a continuous steel or sheet metal strip is pulled through and coated. Only then is the sheet metal strip further processed (cut to length, reshaped, etc) to reach the desired end plate.
  • the coating takes place in the continuous process therefore preferably before cutting the steel sheet to the ge ⁇ desired length and in particular prior to forming the steel sheet into the desired final geometry. According to an expedient development is therefore provided that the metal sheet is formed with the applied coating and in particular deep-drawn. Because of the ductile metal ⁇ metallic matrix, a forming without damage to the coating is possible.
  • the base plate is immersed in a dipping bath, preferably the base plate already brought into its final shape, so that no further treatment steps are required.
  • the base plate is electrically connected as a cathode.
  • a consumable electrode from the réelle ⁇ -making ductile metallic base material is provided as the anode.
  • the stored solid particles are introduced into the disposed between the cathode and the anode electrolyte when elektrolyti ⁇ rule application method, so that the
  • the surface produced by the coating process has a very high surface hardness when using hard material particles and is therefore very scratch-resistant.
  • the surfaces produced can still be treated mechanically, in particular very low roughness values, for example with a roughness value Ra ⁇ 0.1 ⁇ m.
  • Ra is the average roughness, which indicates the average of the deviation of the individual surface points from a center line.
  • a roughness Ra ⁇ 0.1 micron therefore, means that the average of the spacing of the individual surface points ⁇ nen is ⁇ 0.1 micron to a mid-height line.
  • the surface can be processed by conventional surface-treatment processes.
  • FGI 2 a front view of a household appliance.
  • the metal sheet 1 according to FIG. 1 is formed by a base sheet 2 designed as a single sheet of steel, onto which a Coating 4 is applied, which consists of a ductile matrix 6 with embedded solid particles 8.
  • the coating 4 is applied electrolytically in a preferably continuous strip coating process.
  • a subsequent painting or a subsequent corrosion protection coating is not required and is not provided.
  • the metal sheet 1 shown in FIG. 1 is therefore present after the coating as a continuous "endless" metal strip.
  • metal sheet 1 From this metal sheet 1 then individual partial sheets for the production of, for example, a housing of a washing machine 10 shown in FIG 2 are used.
  • the metal sheet 1 is suitably cut to length and then formed, in particular deep-drawn.
  • a mechanical treatment of the surface with suitable tool press ⁇ gen is also provided in order to achieve special surface topographies and in particular very low surface roughness.
  • solid particles 8 are selectively or in combination of hard material particles, particularly boron carbide or slide ⁇ mantpizer, beside dye particles or Geruchspar- Tikel, etc. stored.
  • the solid particles 8 have übli ⁇ chate size to ⁇ 50 microns.
  • the proportion of solid ⁇ particles is about 25% by volume .
  • ductile matrix 6 in particular a bronze alloy is used.
  • bronze alloy a nickel alloy, in particular a nickel-cobalt alloy with a nickel content of about 65-95% by volume, is also provided.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Um ein kostengünstiges Metallblech (1) beispielsweise für die Verwendung für ein Haushaltsgerät (10) bereitzustellen, ist vorgesehen, dass auf einem insbesondere als einfaches Stahlblech ausgebildeten Grundblech (2) eine Beschichtung (4) aus einer duktilen metallischen Matrix (6), insbesondere Bronzelegierung oder eine Nickel, bzw Nickel-Kobalt Legierung, mit eingelagerten Feststoffpartikeln (8) aufgebracht ist. Durch die Wahl der metallischen Matrix (6) in Kombination mit ausgewählten Feststoffpartikeln (8) wie Borcarbidpartikel oder Diamantpartikel lassen sich unterschiedliche Eigenschaften der Beschichtung (4) einstellen. Insbesondere lässt sich durch die Einlagerung von Hartstoffpartikeln eine sehr gute Oberflächenhärte und damit Kratzfestigkeit erzielen durch den Einsatz von Diamantpartikeln und Palladiumpartikeln kann eine gewünschte Farbgebung erfolgen.

Description

Beschreibung
Metallblech sowie Verfahren zum Herstellen eines Metallblechs
Die Erfindung betrifft ein Metallblech sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Metallblechs.
Metallbleche werden als Halbzeuge für die Herstellung von un¬ terschiedlichen Waren, insbesondere auch für Haushaltsgeräte, oder in der Automobilindustrie eingesetzt. Hierbei müssen die Bleche für die jeweiligen Anwendungsfälle geeignet ausgebil¬ det sein. So ist in der Regel erforderlich, dass die Metall¬ bleche mit einem Korrosionsschutz versehen sind. Auch soll die Oberfläche möglichst kratzunempfindlich sein. Diese An- forderungen werden durch die Verwendung von hochspeziellen
Stahl- oder Edelstahlblechen und/oder in Kombination mit speziellen Lackierungen erreicht. Die Verwendung von hochwertigen Stahl- oder Edelstahlblechen ist jedoch vergleichsweise teuer .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Metallblech so¬ wie ein Verfahren zu dessen Herstellung anzugeben, wobei das Metallblech gute mechanische Eigenschaften aufweist und gleichzeitig in der Herstellung kostengünstig ist.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch ein Metall¬ blech mit einem Grundblech, auf das eine Beschichtung aus einer duktilen metallischen Matrix mit eingelagerten Fest- stoffpartikeln aufgebracht ist. Das Grundblech ist daher mit einer metallischen Schutzschicht versehen, die zur Einstellung der gewünschten Oberflächeneigenschaften eingelagerte Feststoffpartikel aufweist.
Aufgrund der auf das Grundblech aufgebrachten Beschichtung ist die Verwendung von hochwertigen und teuren Grundblechen, insbesondere Edelstahlblechen nicht erforderlich. Vielmehr wird vorzugsweise ein einfaches kostengünstiges Stahlblech als Grundblech herangezogen. Insgesamt wird durch die Be- schichtung ein Verschleiß- und Korrosionsschutz ausgebildet.
Von besonderem Vorteil bei der Beschichtung ist hierbei die Kombination eines duktilen metallischen Grundwerkstoffs mit darin eingelagerten Feststoffpartikeln. Unter duktiler metallischer Matrix wird hierbei ein vergleichsweise weicher metallischer Grundwerkstoff verstanden, der eine Vickers- Härte von maximal etwa 180-230 HV0I aufweist. Die Härtebe- Stimmung nach Vickers ist der Norm DIN EN ISO 6507 zu entnehmen .
Durch die Kombination der duktilen Matrix mit den darin eingelagerten Feststoffpartikeln wird das Grundblech mit einer Beschichtung versehen, die den jeweiligen mechanischen oder thermisch-mechanischen Belastungen standhält. Durch die Duk- tilität der Matrix besteht keine Gefahr einer Rissbildung, insbesondere können beispielsweise thermische Dehnungen auf¬ grund der Duktilität ausgeglichen werden.
Als duktile metallische Matrix wird gemäß einer zweckdienli¬ chen Weiterbildung eine Bronzelegierung bzw. eine Nickellegierung verwendet. Insbesondere die Bronzelegierung wird we¬ gen ihrer guten duktilen Eigenschaften und ihrer vergleichs- weise guten Zugfestigkeit bevorzugt. Mit einer derartigen duktilen metallischen Matrix lassen sich Umformungen am Metallblech vornehmen, ohne dass die Beschichtung beschädigt wird.
Gemäß einer bevorzugten Alternative ist für die duktile Ma¬ trix eine Nickel-Kobaltlegierung vorgesehen. Der Nickelanteil an der Legierung beträgt hierbei vorzugsweise etwa zwischen 65 und 95 Vol% und insbesondere etwa 90 Vol%.
Um eine kratzunempfindliche Oberfläche zu erhalten ist gemäß einer zweckdienlichen Weiterbildung vorgesehen, dass als Feststoffpartikel Hartstoffpartikel eingelagert sind. Diese weisen im Vergleich zu der duktilen Matrix eine zumindest um den Faktor zwei höhere Härte auf. Derartige Hartstoffpartikel sind insbesondere Borcarbidpartikel oder auch Diamantpar¬ tikel. Durch die Einlagerung dieser Hartstoffpartikel in der duktilen Matrix wird eine sehr harte Oberfläche erzeugt, die auch extremen mechanischen Belastungen widersteht. Aufgrund der Einbettung in die duktile Matrix besteht hierbei trotz der sehr hohen Oberflächenhärte keine oder nur eine geringe Gefahr eines Sprödrisses in der Beschichtung.
Alternativ oder ergänzend zu der Einlagerung von Hartstoffpartikeln werden gemäß einer zweckdienlichen Ausgestaltung Farbstoffpartikel eingelagert. Durch die Einlagerung der Farbstoffpartikel kann daher das Metallblech in einer gewünschten Farbe bereitgestellt werden. Es sind keinerlei zu- sätzliche Lackierungsmaßnahmen erforderlich und vorgesehen.
Als Farbstoffpartikel werden hierbei vorzugsweise metallische Partikel eingelagert, die eine spezielle Farbanmutung her¬ vorrufen .
So werden vorzugsweise Nickel- und Diamantpartikel in die insbesondere als eine Bronzelegierung ausgebildete metalli¬ sche Matrix eingelagert, um eine hochglänzende silbrige Ober¬ fläche zu erzielen. Zur Erzielung einer weißen Oberfläche werden vorzugsweise Palladiumpartikel in die Bronzelegierung eingelagert.
Alternativ oder ergänzend werden gemäß einer bevorzugten Weiterbildung als Feststoffpartikel insbesondere organische Ge¬ ruchsstoff-Partikel eingelagert. Unter Geruchs- oder Riech- stoff-Partikel werden derartige Einlagerungen verstanden, die einen für den Menschen wahrnehmbaren Geruch, insbesondere Duft haben. Dies bietet sich beispielsweise für Küchenhaus¬ haltsgeräte an.
Als Feststoffpartikel werden je nach Zielrichtung unterschiedliche Partikelarten wahlweise oder in Kombination eingesetzt. Für die Ausbildung einer hohen Oberflächenhärte wer¬ den allgemein Hartstoffpartikel, beispielsweise keramische Hartstoffpartikel, eingelagert. Für die Erzeugung von spe¬ ziellen Farbeffekten werden insbesondere metallische Fest- stoffpartikel eingelagert. Schließlich besteht auch die Mög¬ lichkeit der Einlagerung von organischen Partikeln, über die spezielle Geruchsstoffe in die Beschichtung eingelagert wer¬ den .
Zweckdienlicherweise weisen die eingelagerten Feststoffparti¬ kel eine Größe auf, die im μm-Bereich oder auch im nanoskali- gen Bereich liegt. Insbesondere sind die Partikel < 50 μm und liegen beispielsweise in einem Bereich von 10 und 50 μm. Bei der Verwendung von Feststoffpartikeln im nanoskaligen Bereich lassen sich sehr plane Oberflächen mit einer geringen Rauhigkeit erhalten.
Weiterhin ist in einer zweckdienlichen Ausgestaltung vorgesehen, dass der Anteil der Feststoffpartikel in der Beschich¬ tung bei etwa 10-40 Vo1% und insbesondere etwa bei 25 Vol% liegt .
Die Schichtdicke der aufgebrachten Beschichtung liegt vorzugsweise im μm-Bereich bis etwa 0,5mm.
Derartige Metallbleche werden bevorzugt für Haushaltsgeräte, wie beispielsweise die so genannte weiße Ware (Kühlschränke, Herde, Spülmaschinen, etc.) eingesetzt. Ein weiteres bevor¬ zugtes Anwendungsgebiet ist der Einsatz in der Kraftfahrzeug¬ industrie .
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung weiterhin gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen des Metallblechs, wobei auf ein Grundblech eine Beschichtung aus einer duktilen metallischen Matrix mit eingelagerten Feststoffpartikeln aufgebracht wird. Vorzugsweise wird hierbei die Beschichtung elektrolytisch aufgebracht. Durch das elektrolytische Beschichten wird ein Stoffschlüssiger Kontakt zwischen dem Grundblech und der Beschichtung und damit eine sehr dauerhafte Verbindung zwischen dem Grundblech und der Beschichtung erzielt. Zudem lässt sich das elektrolytische Beschichtungsverfahren problemlos und im großen Maßstab durchführen.
Zweckdienlicherweise wird hierbei die Beschichtung in einem kontinuierlichen Verfahren, insbesondere einem so genannten Bandbeschichtungsverfahren aufgebracht. Unter Bandbeschich- tungsverfahren wird hierbei ein Verfahren verstanden, bei dem das in einem Stahlwerk kaltgewalzte und als durchgehendes Stahlband vorliegende Stahlblech kontinuierlich durch eine Beschichtungsanlage geführt wird und hierbei sukzessive be¬ reichsweise beschichtet wird.
Als alternatives kontinuierliches Beschichtungsverfahren ist vorzugsweise ein so genanntes Massendurchlaufbehandlungsbad vorgesehen. Unter Massendurchlaufbehandlungsbad wird hierbei ein Tauchbad verstanden durch das zum Beschichten kontinuierlich die zu beschichtenden Grundbleche durchgezogen werden. Insbesondere werden die Grundbleche hierbei an einer Seite des Bades eingetaucht, mit vorzugsweise konstanter Geschwin- digkeit durch das Bad gezogen und an der gegenüberliegenden Seite wieder aus dem Bad herausgenommen. Die Länge des Bades und die Verfahrgeschwindigkeit sind hierbei aufeinander abge¬ stimmt, um das gewünschte Beschichtungsergebnis zu erreichen. Bei diesem kontinuierlichen Tauchbadverfahren wird insbeson- dere - wie beim Bandbeschichtungsverfahren - ein durchgehendes Stahl- oder Blechband durchgezogen und beschichtet. Erst anschließend wird das Blechband weiterverarbeitet (abgelängt, umgeformt, etc) , um das gewünschte Endblech zu erreichen.
Das Beschichten erfolgt bei den kontinuierlichen Verfahren daher bevorzugt vor dem Ablängen des Stahlblechs auf die ge¬ wünschte Länge und insbesondere auch vor dem Umformen des Stahlblechs in die gewünschte Endgeometrie. Gemäß einer zweckdienlichen Weiterbildung ist daher vorgesehen, dass das Metallblech mit der aufgebrachten Beschichtung umgeformt und insbesondere tiefgezogen wird. Aufgrund der duktilen metal¬ lischen Matrix ist eine Umformung ohne Beschädigung der Beschichtung möglich. Bei der elektrolytischen Beschichtung wird das Grundblech in ein Tauchbad eingetaucht, und zwar vorzugsweise das bereits in seine Endform gebrachte Grundblech, so dass keine weiteren Behandlungsschritte mehr erforderlich sind. Das Grundblech wird hierbei elektrisch als Kathode geschaltet. Gleichzeitig wird als Anode eine Verbrauchselektrode aus dem aufzu¬ bringenden duktilen metallischen Grundwerkstoff vorgesehen. Die eingelagerten Feststoffpartikel werden beim elektrolyti¬ schen Auftragsverfahren in den zwischen der Kathode und der Anode angeordneten Elektrolyten eingebracht, so dass die
Feststoffpartikel mit den Metallionen von der zum Grundblech wandern .
Die mit dem Beschichtungsverfahren erzeugte Oberfläche weist bei der Verwendung von Hartstoffpartikeln eine sehr hohe O- berflächenhärte auf und ist daher sehr kratzunempfindlich. Allgemein lassen sich die erzeugten Oberflächen noch mechanisch nachbehandeln, um insbesondere sehr geringe Rauhigkeitswerte, beispielsweise mit einem Rauhigkeitswert Ra < 0,1 μm. Ra ist hierbei die mittlere Rauhigkeit, die das a- rithmetische Mittel der Abweichung der einzelnen Oberflächenpunkte zu einer Mittellinie angibt. Ein Rauhigkeitswert Ra < 0,1 μm bedeutet daher, dass im Mittel der Abstand der einzel¬ nen Oberflächenpunkte zu einer Mitten-Höhenlinie < 0,1 μm ist. Bei der Verwendung von Hartstoffpartikeln zur Erzeugung von extrem harten Oberflächen kann die Oberfläche mit an sich bekannten Oberflächenbearbeitungsvorgängen bearbeitet werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen jeweils in schemati¬ schen und stark vereinfachten Darstellungen:
FIG 1 einen Querschnitt durch ein Metallblech und
FGI 2 eine Vorderansicht eines Haushaltsgeräts.
Das Metallblech 1 gemäß FIG 1 ist gebildet durch ein als ein¬ faches Stahlblech ausgebildetes Grundblech 2, auf das eine Beschichtung 4 aufgebracht ist, die aus einer duktilen Matrix 6 mit darin eingelagerten Feststoffpartikeln 8 besteht.
Die Beschichtung 4 ist elektrolytisch in einem vorzugsweise kontinuierlichen Bandbeschichtungsverfahren aufgebracht. Durch die aufgebrachte Beschichtung 4 ist insbesondere ein nachfolgendes Lackieren oder eine nachfolgende Korrosions- schutzbeschichtung nicht erforderlich und nicht vorgesehen.
Das in FIG 1 gezeigte Metallblech 1 liegt daher nach dem Beschichten als ein durchgehendes "Endlos-" Metallband vor.
Aus diesem Metallblech 1 werden dann einzelne Teilbleche für die Herstellung beispielsweise eines Gehäuses einer in FIG 2 dargestellten Waschmaschine 10 herangezogen. Hierzu wird das Metallblech 1 geeignet abgelängt und anschließend umgeformt, insbesondere tiefgezogen. Bei Bedarf ist weiterhin eine mechanische Bearbeitung der Oberfläche mit geeigneten Werkzeu¬ gen vorgesehen, um spezielle Oberflächentopografien und ins- besondere sehr geringe Oberflächenrauhigkeiten zu erreichen.
Als Feststoffpartikel 8 werden wahlweise oder in Kombination Hartstoffpartikel, insbesondere Borcarbidpartikel oder Dia¬ mantpartikel, daneben Farbstoffpartikel oder auch Geruchspar- tikel, etc. eingelagert. Die Feststoffpartikel 8 weisen übli¬ cherweise eine Größe < 50 μm auf. Der Anteil der Feststoff¬ partikel beträgt etwa 25 Vol%.
Als duktile Matrix 6 wird insbesondere eine Bronzelegierung verwendet. Alternativ zur Bronzelegierung ist auch eine Nickellegierung, insbesondere eine Nickel-Kobaltlegierung mit einem Nickelanteil von etwa 65-95 Vo1% vorgesehen.
Der besondere Vorteil eines derartigen Metallblechs 1 mit der speziellen aufgebrachten metallischen duktilen Beschichtung mit den darin eingelagerten Feststoffpartikeln 8 ist darin zu sehen, dass insbesondere keine weitergehenden Lackiermaßnahmen erforderlich und vorgesehen sind. Durch die Verwendung eines kontinuierlichen Bandbeschichtungsverfahrens ist das Aufbringen der Beschichtung vergleichsweise einfach, da erprobt und damit kostengünstig. Durch den Entfall einer zu¬ sätzlichen Lackierungsmaßnahme sind insgesamt die Kosten ver¬ gleichsweise gering gehalten. Insbesondere wird als Grund¬ blech 2 ein einfaches, insbesondere niedrig legiertes Stahl¬ blech herangezogen.

Claims

Patentansprüche
1. Metallblech (1) mit einem Grundblech (2), auf das eine Beschichtung (4) aus einer duktilen metallischen Matrix (6) mit eingelagerten Feststoffpartikeln (8) aufgebracht ist.
2. Metallblech (1) nach Anspruch 1, bei dem als duktile Matrix (6) eine Bronzelegierung oder Nickel bzw. eine Nickellegierung vorgesehen ist.
3. Metallblech (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei dem als duktile Matrix (6) eine Nickel-Kobaltlegierung vorgesehen ist.
4. Metallblech (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem als Feststoffpartikel (8) Hartstoffpartikel wie Bor- carbidpartikel oder Diamantpartikel eingelagert sind.
5. Metallblech nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem als Feststoffpartikel (8) Farbstoffpartikel eingela¬ gert sind.
6. Metallblech nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem als Feststoffpartikel (8) Nickel- und Diamantpartikel eingelagert sind.
7. Metallblech nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem als Feststoffpartikel (8) Palladiumpartikel eingela¬ gert sind.
8. Metallblech nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Feststoffpartikel (8) kleiner 50 μm sind.
9. Metallblech nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem der Anteil der Feststoffpartikel (8) in der Be¬ schichtung etwa 10-40 Vol% beträgt.
10. Haushaltsgerät (10) mit einem Metallblech (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
11. Verfahren zum Herstellen eines Metallblechs (1) nach ei- nem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem auf ein Grundblech (2) eine Beschichtung (4) aus einer duktilen metallischen Matrix (6) mit eingelagerten Fest- stoffpartikeln (8) aufgebracht wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Beschichtung (4) elektrolytisch aufgebracht wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, bei dem die Beschichtung (4) in einem kontinuierlichen Band- beschichtungsverfahren auf das Grundblech (2) aufgebracht wird.
14. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, bei dem die Beschichtung (4) in einem kontinuierlichen Mas- sendurchlaufbehandlungsbad auf das Grundblech (2) aufge¬ bracht wird.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, bei dem das Metallblech (1) mit der aufgebrachten Beschich- tung (4) umgeformt, insbesondere tiefgezogen wird.
PCT/EP2007/055439 2006-06-28 2007-06-04 Metallblech sowie verfahren zum herstellen eines metallblechs WO2008000583A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029817.9 2006-06-28
DE200610029817 DE102006029817A1 (de) 2006-06-28 2006-06-28 Metallblech sowie Verfahren zum Herstellen eines Metallblechs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008000583A1 true WO2008000583A1 (de) 2008-01-03

Family

ID=38537552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2007/055439 WO2008000583A1 (de) 2006-06-28 2007-06-04 Metallblech sowie verfahren zum herstellen eines metallblechs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006029817A1 (de)
WO (1) WO2008000583A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011141504A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Metallisches bauteil, verfahren zur herstellung eines metallischen bauteils und beschlag, möbel und haushaltsgerät
JP2013082956A (ja) * 2011-10-06 2013-05-09 Toyota Motor Corp 摺動部材およびその製造方法
US20130142457A1 (en) * 2010-06-17 2013-06-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Component, in particular for a fitting, a piece of furniture and/or a domestic appliance, method for producing a component, and a fitting, piece of furniture and/or domestic appliance

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62224699A (ja) * 1986-03-26 1987-10-02 Nippon Steel Corp 溶接性に優れたZn系分散めつき鋼板
JPS62253798A (ja) * 1986-04-28 1987-11-05 Japan Steel Works Ltd:The 複合めつき方法
JPS6353298A (ja) * 1986-08-22 1988-03-07 Suzuki Motor Co Ltd 装飾メッキ方法
US4886583A (en) * 1987-07-01 1989-12-12 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "S.N.E.C.M.A." Formation of protective coatings by electrolytic codeposition of a nickel-cobalt matrix and ceramic particles
EP0496423A1 (de) * 1991-01-25 1992-07-29 Nkk Corporation Nickel-elektroplattiertes kaltgewalztes Stahlband mit hervorragender Walzformbarkeit und Phosphatierungsbehandelbarkeit sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19654953A1 (de) * 1996-06-01 1998-03-26 Glyco Metall Werke Schichtwerkstoff für Gleitelemente
EP1067220A2 (de) * 1999-07-06 2001-01-10 SBR S.r.l. Mit Borkarbid in einem Nickel-Phosphormatrix plattierter Artikel, und Vefahren und Bad zur Herstellung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62224699A (ja) * 1986-03-26 1987-10-02 Nippon Steel Corp 溶接性に優れたZn系分散めつき鋼板
JPS62253798A (ja) * 1986-04-28 1987-11-05 Japan Steel Works Ltd:The 複合めつき方法
JPS6353298A (ja) * 1986-08-22 1988-03-07 Suzuki Motor Co Ltd 装飾メッキ方法
US4886583A (en) * 1987-07-01 1989-12-12 Societe Nationale D'etude Et De Construction De Moteurs D'aviation "S.N.E.C.M.A." Formation of protective coatings by electrolytic codeposition of a nickel-cobalt matrix and ceramic particles
EP0496423A1 (de) * 1991-01-25 1992-07-29 Nkk Corporation Nickel-elektroplattiertes kaltgewalztes Stahlband mit hervorragender Walzformbarkeit und Phosphatierungsbehandelbarkeit sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19654953A1 (de) * 1996-06-01 1998-03-26 Glyco Metall Werke Schichtwerkstoff für Gleitelemente
EP1067220A2 (de) * 1999-07-06 2001-01-10 SBR S.r.l. Mit Borkarbid in einem Nickel-Phosphormatrix plattierter Artikel, und Vefahren und Bad zur Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011141504A1 (de) * 2010-05-12 2011-11-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Metallisches bauteil, verfahren zur herstellung eines metallischen bauteils und beschlag, möbel und haushaltsgerät
US20130142457A1 (en) * 2010-06-17 2013-06-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Component, in particular for a fitting, a piece of furniture and/or a domestic appliance, method for producing a component, and a fitting, piece of furniture and/or domestic appliance
JP2013082956A (ja) * 2011-10-06 2013-05-09 Toyota Motor Corp 摺動部材およびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006029817A1 (de) 2008-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010030465B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Blechformteils aus einem höherfesten Stahlblechmaterial mit einer elektrolytisch aufgebrachten Zink-Nickel-Beschichtung
DE102012224124A1 (de) Beschichtungsmaterial für eine Aluminiumdruckgussform und Verfahren zum Herstellen des Beschichtungsmaterials
EP0756022B1 (de) Korrosionsgeschütztes Stahlfeinblech und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005041375A1 (de) Verfahren zur Erzeugung dekorativer Oberflächenstrukturen
DE102011010401A1 (de) Mit Cr-Si-N Schichten versehene Werkzeuge zum Formen oder Stanzen von heissen Metallplatten
EP4090785A1 (de) Verfahren zur herstellung eines oberflächenveredelten und oberflächenkonditionierten stahlblechs
DE102015202642A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Erzeugnisses aus gewalztem Bandmaterial
WO2008000583A1 (de) Metallblech sowie verfahren zum herstellen eines metallblechs
WO2006021101A1 (de) Mehrschichtiger, plattenförmiger verbundwerkstoff zur herstellung von induktionsherdgeeignetem kochgeschirr durch umformen
WO2010091924A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschlages, eines seitengitters oder eines gargutträgers für hochtemperaturanwendungen und metallisches bauteil
DE60217167T2 (de) Elektrodenanordnung, herstellungsverfahren dafür und verwendung davon
DE3742317A1 (de) Verfahren zur herstellung korrosion-, verschleiss- und pressfester schichten
DE202011103736U1 (de) Galvanisch beschichtetes Bauteil
DE3214989A1 (de) Mit edelmetall oder einer edelmetallegierung beschichtetes elektrisches kontaktstueck
DE102017211511A1 (de) Laserstrukturierte Elektroden- und Werkstückoberflächen für das Widerstandspunktschweißen
DE102005054463A1 (de) Beschichteter Sanitärgegenstand
DE3726073C1 (de) Verfahren zur Herstellung von duennwandigem Halbzeug und dessen Verwendungen
DE102015225662A1 (de) Verfahren zur vorbereitenden Behandlung und zur Warmumformung eines Stahlbauteils
WO2008155320A1 (de) Verfahren zur herstellung eines blechs in einer walzstrasse
DE102007028823A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechs in einer Walzstraße
DE939943C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Kondensatoren
DE19832571A1 (de) Mehrlagenschicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE102011017488B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Umformwerkzeuges und Umformwerkzeug
DE1925497C3 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Schichten auf Werkstücken aus Stahl
DE102021121343A1 (de) Stahlflachprodukt mit verbesserter Zinkbeschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 07729827

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: RU

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 07729827

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1