EP2550498A1 - Ofen zur wärmebehandlung einer vielzahl von gegenständen - Google Patents

Ofen zur wärmebehandlung einer vielzahl von gegenständen

Info

Publication number
EP2550498A1
EP2550498A1 EP11711077A EP11711077A EP2550498A1 EP 2550498 A1 EP2550498 A1 EP 2550498A1 EP 11711077 A EP11711077 A EP 11711077A EP 11711077 A EP11711077 A EP 11711077A EP 2550498 A1 EP2550498 A1 EP 2550498A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat treatment
heating chamber
treatment chambers
horizontal
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11711077A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRONCO GMBH
Original Assignee
Dronco AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dronco AG filed Critical Dronco AG
Priority to EP11711077A priority Critical patent/EP2550498A1/de
Publication of EP2550498A1 publication Critical patent/EP2550498A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B17/00Furnaces of a kind not covered by any preceding group
    • F27B17/0016Chamber type furnaces
    • F27B17/0041Chamber type furnaces specially adapted for burning bricks or pottery
    • F27B17/005Chamber type furnaces specially adapted for burning bricks or pottery with cylindrical chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/02Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated of multiple-chamber type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B5/00Muffle furnaces; Retort furnaces; Other furnaces in which the charge is held completely isolated
    • F27B5/06Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types
    • F27B5/08Arrangements of linings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/20Details, accessories, or equipment peculiar to rotary-drum furnaces
    • F27B7/22Rotary drums; Supports therefor

Definitions

  • the invention relates to a furnace for heat treatment of a large number of objects. Furthermore, the invention relates to a furnace with a plurality of ovens.
  • the furnace according to the invention for the heat treatment of a large number of objects, in particular grinding wheels, comprises:
  • a support frame which is designed as a three-dimensional frame
  • At least one heating element which is associated with the heating chamber, at least one fan for generating a gas flow, in particular air flow, from the heating chamber to the heat treatment chambers, wherein
  • the heat treatment chambers are provided for receiving the objects, and
  • the support frame comprises at least one horizontal frame, preferably an upper horizontal frame and a lower horizontal frame, each composed of horizontal struts, and vertical struts to which each horizontal frame or struts are connected to form the three-dimensional frame.
  • Each horizontal frame comprises at least three, preferably at least four horizontal struts, and / or has a polygonal, in particular triangular or quadrangular, outer contour.
  • the horizontal struts are generally connected at their ends to the vertical struts.
  • the heating chamber is generally arranged vertically or horizontally in a central region of the support structure.
  • the heat treatment chambers are preferably arranged vertically or horizontally within the support frame, preferably distributed around the heating chamber, in particular evenly.
  • the heating chamber and the heat treatment chambers are arranged within the space enclosed by the horizontal frame and the vertical struts in the support frame and / or the support frame forms a cage for the heating chamber and the heat treatment chambers.
  • the at least one heating element can be arranged within the heating chamber and / or the heating chamber upstream and / or downstream. Alternatively or additionally, the heating element or elements can also be arranged in the heat treatment chambers or in the region of the cover hoods.
  • the support frame is thermally decoupled from the heating chamber and from the heat treatment chambers.
  • the heating chamber and the heat treatment chambers may be fastened to the support frame at least indirectly via a plurality of thermal insulation elements.
  • the thermal insulation elements are made of a high temperature insulating plastic.
  • the walls of the heating chamber and / or the heat treatment chambers are at least partially provided with a thermal insulating material. As a result, a heat transfer from the heating chamber and the heat treatment chambers to the environment is prevented or at least significantly reduced.
  • the heating chamber and the heat treatment chambers can be manufactured in lightweight construction, in particular with a flexible tube and / or with a wall thickness of between 0.08 and 1 mm, preferably between 0.10 and 0.25 mm.
  • the lightweight construction causes a particularly low heat capacity and thus a low heat absorption of the heating chamber and the heat treatment chambers. This results in a further substantial energy saving.
  • a cover plate is provided on or in which the heating chamber and the heat treatment chambers are held in an upper region, in particular by the walls of the heating chamber and the heat treatment chambers are accurately inserted in respective cutouts or openings in the cover plate.
  • a cover is preferably provided, which covers or covers the upper, open or provided with flow passages ends of the heating chamber and the heat treatment chambers.
  • a cavity or flow space is provided below the cover, in particular between cover and cover plate, for flow connection of the upper, open or provided with flow passages ends of the heating chamber and the heat treatment chambers with each other for conducting the gas flow.
  • the cover plate and / or the cover are or are preferably attached to one, preferably attached to the upper, horizontal frame of the support frame, in particular mounted on the horizontal struts via each at least one interposed thermally insulating thermally decoupled or mounted.
  • At least one base plate is provided on or in which the heating chamber and the heat treatment chambers are held in a lower region.
  • the base plate is preferably attached to one, preferably the lower, horizontal frame of the support frame, in particular mounted on the horizontal struts via each at least one interposed thermal insulation element thermally decoupled or mounted.
  • the cover plate and / or the base plate and / or the cover hood have or have a polygonal outer contour, in particular according to a polygon with more, preferably at least twice as many, corners than the polygon of the horizontal frame (s) ( s), wherein a substantially parallel to the horizontal strut side of the base plate rests on the horizontal strut.
  • the oven is provided for the heat treatment of disc-shaped objects, in particular grinding wheels.
  • the grinding wheels are stacked in the heat treatment chambers.
  • the cross section of the heat treatment chambers is adapted to the contour of the grinding wheels.
  • the oven has a plurality of mandrels for stacking the disc-shaped objects.
  • the mandrels are arranged or insertable in the vertical heat treatment chambers or side by side in the horizontal heat treatment chambers.
  • a predetermined amount of grinding wheels can already be assembled outside the furnace with the mandrel.
  • the mandrels can be introduced with the grinding wheels "in packages" into the heat treatment chambers of the furnace.
  • the mandrels are made in lightweight construction.
  • the mandrels also have a particularly low heat capacity and thus a low heat absorption. This also contributes to energy savings.
  • the heating element is arranged in an upper region of the vertical heating chamber.
  • the heating element of the heating chamber can be upstream or downstream.
  • the heating element is designed as an electrical heating element.
  • all kinds of heating such as steam, oil, gas, thermal oil carriers, etc. are possible.
  • the geometric shape of the heat treatment chambers can be adapted to the geometric shape of the objects, so that the distance between the objects and the walls of the heat treatment chambers is uniform.
  • the heating chamber and / or the heat treatment chambers have a tubular and / or hollow cylindrical shape.
  • at least one air channel can be formed with a uniform cross section. As a result, less air masses for the required heat exchange must be moved.
  • the blower can be made very small, which also causes an energy saving.
  • the invention relates to a furnace with a plurality of ovens described above.
  • the ovens are arranged side by side and coupled to each other by means of hot air ducts and cold air ducts, so that a direct or indirect heat exchange between cooling and heating ovens is made possible. Again, this is a major contribution to saving energy.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a furnace according to a preferred embodiment of the invention
  • FIG. 3 shows a perspective detailed view of a lower region of the window according to the preferred embodiment of the invention
  • FIG 4 shows a front view of a furnace furnace with several furnaces according to the preferred embodiment of the invention
  • FIG 5 shows a plan view of the furnace furnace with multiple furnaces according to the preferred embodiment of the invention
  • FIG. 6 shows a perspective view of a mandrel for the furnace according to the preferred embodiment of the invention.
  • the oven is intended for heat treating a variety of items.
  • the furnace comprises a support frame 10, which is formed as a three-dimensional frame with a plurality of struts.
  • a lower horizontal frame 18 and an upper horizontal frame 20 each comprise four horizontal struts 21, with their ends on four vertical struts 19th attached or connected to these are in a square arrangement.
  • the oven further includes a heating chamber 12 located within the support 10 in the center thereof.
  • the heating chamber 12 is elongated and arranged vertically.
  • the heating chamber 12 has a round cross section.
  • combustion chambers 14 are arranged around the heating chamber 12.
  • the combustion chambers 14 are also elongated and arranged vertically. In this example, eight combustion chambers 14 are evenly distributed around the heating chamber 12.
  • the combustion chambers 14 have a round cross-section.
  • a base plate 16 At the lower ends of the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 is a base plate 16, on or in which the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 are held in a lower region.
  • Base plate 16 is fastened to a lower horizontal frame 18 of the supporting framework 10. Between the base plate 16 and the lower horizontal frame 18 are thermal insulation elements 26th
  • the thermal insulating members 26 are made of a material having low thermal conductivity.
  • the base plate 16 is thus thermally decoupled from the lower horizontal frame 18.
  • the thermal insulation elements 26 are made of a high temperature insulating plastic.
  • the upper ends of the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 are open or provided with flow passages.
  • a common cover 22 covers or covers all heating chamber 12 and the combustion chambers 14 and their upper ends.
  • the cover 22 is attached to an upper horizontal frame 20 of the support frame 10. be- see the cover 22 and the upper horizontal frame 20 are also thermal insulation elements 26, so that the cover 22 is thermally decoupled from the upper horizontal frame 20.
  • Via a cavity under the cover 22, the upper ends of the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 are fluidly connected to each other.
  • a heating element 28 In the heating chamber 12 is a heating element 28. In this embodiment, this is an electric heating element, which is arranged in the upper region of the heating chamber 12.
  • the combustion chambers 14 are provided for receiving the plurality of articles subjected to the heat treatment.
  • a blower 24 is arranged below the base plate 16, a blower 24 is arranged.
  • the fan 24 conveys the heated air from the heating element 28 from the heating chamber 12, so that the air moves in the heating chamber 12 from top to bottom. Subsequently, the heated air is blown from the fan 24 into the combustion chambers 14, so that the air in the combustion chambers 14 moves from bottom to top. In the combustion chambers 14, the heat treatment of the objects takes place. Under the cover 22, the air from the upper combustion chambers 14 returns to the heating chamber 12.
  • the support frame 10 forms the supporting part of the furnace and preferably has substantially the shape of a cage which surrounds or encloses the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 and preferably also the cover hood 22.
  • the heating chamber 12, the combustion chambers 14 and the cover 22 can be made in lightweight construction, since they need not have any supporting functions.
  • the lightweight design allows a low heat capacity, so that the heating chamber 12, the combustion chambers 14 and the cover 22 absorb little heat.
  • the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 are made of a special flexible tube having a wall thickness of 0.13 mm having. This is possible because the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 have no supporting function.
  • the support frame 10 with the lower horizontal frame 18 due to the thermal insulation elements 26 of the heating chamber 12, the combustion chambers 14, the base plate 16 and the cover 22 thermally decoupled, so that the support frame 10 with the lower horizontal frame 18 receives little or no heat , This leads to a significant energy saving.
  • the furnace is provided for heat-treating resin-based abrasive wheels.
  • the grinding wheels are made with phenolic resin.
  • the heat treatment hardens the grinding wheels.
  • the round grinding discs are stacked in the combustion chambers 14, which have a round cross-section. The cross section of the combustion chambers 14 is thus adapted to the shape of the grinding wheels to be treated.
  • the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 are covered with an insulating material.
  • the insulating material is made for example of rock wool or glass wool and laminated on the outside with an aluminum foil.
  • the insulating material has a thickness of 100 mm to 150 mm. This also contributes to the saving of energy.
  • FIG. 2 shows a plan view of the oven with a removed cover 22 according to the preferred embodiment of the invention.
  • a cover plate 30 At the upper ends of the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 is a cover plate 30, on or in which the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 are held, for example by the walls of the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 in respective cutouts or openings in the cover plate 30 are inserted accurately.
  • the cover plate 30 as well as the cover 22 by means of the thermal Insulating 26 attached to the upper horizontal frame 20 of the support frame 10.
  • the cover plate 30 is thermally decoupled from the support frame 10.
  • the cover plate 30 is adapted in the outer contour to the outer contour of the cover 22 or flush.
  • the cover plate 30 and the cover plate 22 thus form an upper housing which encloses or encloses a cavity.
  • FIG. 3 shows a perspective detail view of a lower region of the furnace according to the preferred embodiment of the invention. 3 shows in particular the thermal decoupling between the support frame 10 on the one hand and the heating chamber 12 and the combustion chambers 14 on the other.
  • the detail view in particular shows the thermal insulation element 26, which is arranged between the base plate 16 and the lower horizontal frame 18.
  • the thermal insulating element 26 is formed as an L-profile section.
  • the thermal insulating member 26 is made of the high-temperature insulating plastic. Further, the lower end of a combustion chamber 14 is shown.
  • the base plate 16 and the cover plate 30 each have a polygonal outer contour, in particular according to a polygon with more, preferably at least twice as many, corners as the polygon of the horizontal or horizontal frame (s), wherein one substantially para to the horizontal strut Meie side of the base plate rests on the horizontal strut, provided.
  • 4 shows a front view of a furnace with a plurality of ovens according to the preferred embodiment of the invention. In the furnace system, the ovens are arranged side by side. In FIG 4, the arrangement of the heating element 28 in the upper region of the combustion chamber 12 can be seen. Within the combustion chambers 14, the grinding wheels are arranged. A certain number of grinding wheels are first stacked on a mandrel 40. Several such mandrels 40 are inserted from below into the combustion chamber 14. In this example ten mandrels 40 per combustion chamber 14 are provided.
  • FIG. 4 illustrates the arrangement of the blower 24.
  • a motor 42 for driving the blower 24 is located below the blower 24.
  • the adjacent furnaces are coupled to each other by means of a hot air duct 36 and a cold air duct 38.
  • Warm air is transported from an oven that is just cooling down to a stove that is just to be heated. This also contributes to energy savings.
  • the ovens in FIG 4 are arranged side by side, wherein the rectangular support structures 10 are accurately placed or substantially without clearance against each other and at least in a lower area fastened together.
  • On the lower horizontal frame 18 is preferably again thermally insulated via insulating another base plate 17 on which the fan 24 and its housing are attached.
  • FIG. 5 shows a top view of the furnace furnace with a plurality of furnaces according to the preferred embodiment of the invention.
  • the kiln plant has five ovens.
  • FIG. 5 illustrates, in particular, the arrangement of the warm air ducts 36 and the cold air ducts 38.
  • Shown in FIG. 6 is a perspective view of a mandrel 40 for the furnace according to the preferred embodiment of the invention.
  • the mandrel 40 is provided for stacking a predetermined amount of grinding wheels.
  • the mandrel 40 includes a vertical tube 44 and a round base 46.
  • the base 46 is composed of an outer ring and a plurality of spokes.
  • the heat capacity of the mandrel 40 is therefore low. When heating up, the mandrel 40 absorbs only little heat, which also results in energy savings.
  • the centering elements 34 shown in FIG 2 are provided for the central positioning of the mandrels 40 within the combustion chambers 14.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ofen zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von Gegenständen. Der Ofen umfasst ein Tragegerüst (10), das als ein dreidimensionaler Rahmen ausgebildet ist, eine langgestreckte Heizkammer (12), die vertikal oder horizontal in einem zentralen Bereich des Tragegerüsts (10) angeordnet ist, und eine Mehrzahl von langgestreckten Brennkammern (14), die vertikal oder horizontal innerhalb des Tragegerüsts (10) angeordnet sind. Der Ofen umfasst weiterhin ein Heizelement (28), das der Heizkammer (12) zugeordnet ist, und wenigstens ein Gebläse (24) zum Erzeugen eines Luftstroms von der Heizkammer (12) zu den Brennkammern (14). Die Brennkammern (14) sind zum Aufnehmen der zu behandelnden Gegenstände vorgesehen. Das Tragegerüst (10) ist zum Abstützen der Heizkammer (12) und der Brennkammern (14) vorgesehen. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Ofenanlage mit einer Vielzahl solcher Öfen.

Description

OFEN ZUR WÄRMEBEHANDLUNG EINER VIELZAHL VON GEGENSTÄNDEN Beschreibung Die Erfindung betrifft einen Ofen zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von Gegenständen. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Ofenanlage mit einer Vielzahl von Öfen.
Zahlreiche Gegenstände müssen während ihrer Herstellung einer Wärme- behandlung unterzogen werden. Dies betrifft auch die Herstellung von Schleifscheiben. So ist bei der Herstellung von Schleifscheiben auf Harzbasis eine Wärmebehandlung zum Härten erforderlich. Beispielsweise sind solche Schleifscheiben mit Phenolharzbindung hergestellt. Die Wärmebehandlung von Schleifscheiben dauert mehrere Stunden, wobei die Schleifscheiben von z.B. 30 °C auf über 200 °C aufgeheizt und dann wieder auf ca. 30 °C abgekühlt werden. Eine solche Wärmebehandlung verursacht einen hohen Energieverbrauch, da nicht nur die Schleifscheiben, sondern auch die Teile des Ofens beim Aufheizen Wärme auf- nehmen. Die Ofenteile im beheizten Bereich des Ofens haben aufgrund ihrer hohen Masse eine hohe Wärmekapazität. Beim Abkühlen wird die in den Ofenteilen gespeicherte Energie nicht genutzt.
Aus der GB 120,633 ist ein Ofen zur Wärmebehandlung von Gegenstän- den bekannt, der eine zentrale Heizkammer aufweist, die von mehreren Brennkammern umgeben ist. Aufgrund der Wärmeaufnahme von Heizkammer und Brennkammern ist der Energieverbrauch relativ hoch.
In der DE 1 583478 AI ist ein Ofen zur Wärmebehandlung von Schleif- Scheiben beschrieben. Der Ofen weist eine senkrechte Brennkammer auf, die von unten bestückt wird. Auch dieser Ofen hat aufgrund seines konstruktiven Aufbaus einen relativ hohen Energieverbrauch. Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Ofen zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von Gegenständen bereitzustellen, dessen konstruktiver Aufbau zur Einsparung von Energie beiträgt. Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Der erfindungsgemäße Ofen zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von Ge- genständen, insbesondere Schleifscheiben, umfasst:
ein Tragegerüst, das als ein dreidimensionaler Rahmen ausgebildet ist,
wenigstens eine, insbesondere langgestreckte, Heizkammer und eine Mehrzahl von, insbesondere langgestreckten, Wärmebehand- lungskammern, insbesondere Brennkammern,
wenigstens ein Heizelement, das der Heizkammer zugeordnet ist, wenigstens ein Gebläse zum Erzeugen eines Gasstromes, insbesondere Luftstroms, von der Heizkammer zu den Wärmebehandlungskammern, wobei
- die Wärmebehandlungskammern zum Aufnehmen der Gegenstände vorgesehen sind, und
das Tragegerüst zum Abstützen oder Tragen der Heizkammer und der Wärmebehandlungskammern vorgesehen ist. Der Kern der Erfindung liegt darin, dass die tragende Funktion beim Ofen ausschließlich vom Tragegerüst übernommen wird. Dadurch können die Heizkammer und die Wärmebehandlungskammern besonders dünnwandig ausgebildet sein. Dies bewirkt eine niedrige Wärmekapazität der Heizkammer und der Wärmebehandlungskammern, so dass die Heizkammer und die Wärmebehandlungskammern im Betrieb relativ wenig Wärme aufnehmen, was zu einer wesentlichen Energieeinsparung führt. In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Tragegerüst wenigstens einen Horizontalrahmen, vorzugsweise einen oberen Horizontalrahmen und einen unteren Horizontalrahmen, der jeweils aus horizontalen Streben zusammengesetzt ist, und vertikale Streben, mit denen jeder Ho- rizontalrahmen oder die horizontalen Streben unter Ausbildung des dreidimensionalen Rahmens verbunden sind. Jeder Horizontalrahmen umfasst wenigstens drei, vorzugsweise wenigstens vier horizontale Streben, und/oder hat eine polygonale, insbesondere dreieckige oder viereckige, Außenkontur. Die horizontalen Streben sind im Allgemeinen an ihren En- den mit den vertikalen Streben verbunden.
Die Heizkammer ist im Allgemeinen vertikal oder horizontal in einem zentralen Bereich des Tragegerüsts angeordnet. Auch die Wärmebehandlungskammern sind bevorzugt vertikal oder horizontal innerhalb des Tragegerüsts angeordnet, vorzugsweise um die Heizkammer, insbesondere gleichmäßig verteilt. Bevorzugt sind die Heizkammer und die Wärmebehandlungskammern innerhalb des von den Horizontalrahmen und den vertikalen Streben umfassten Raumes im Tragegerüst angeordnet und/oder bildet das Tragegerüst einen Käfig für die Heizkammer und die Wärmebe- handlungskammern.
Das wenigstens eine Heizelement kann innerhalb der Heizkammer angeordnet und/oder der Heizkammer vor- und/oder nachgeschaltet sein. Alternativ oder zusätzlich können das oder die Heizelemente auch in den Wärmebehandlungskammern oder im Bereich der Abdeckhauben angeordnet sein.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Tragegerüst von der Heizkammer und von den Wärmebehandlungskammern thermisch entkoppelt. Dies führt zu einer weiteren wesentlichen Energieeinsparung, da stark reduzierte Wärmebrücken zwischen dem Tragegerüst einerseits und der Heizkammer und den Wärmebehandlungskammern andererseits bestehen. Dazu können die Heizkammer und die Wärmebehandlungskammern zumindest indirekt über eine Mehrzahl thermischer Isolierelemente am Tragegerüst befestigt sein. Beispielsweise sind die thermischen Isolierelemente aus einem Hochtemperatur-Isolierkunststoff hergestellt.
Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Wände der Heizkammer und/oder der Wärmebehandlungskammern zumindest teilweise mit einem thermischen Isoliermaterial versehen sind. Dadurch wird eine Wärmeabgabe von der Heizkammer und den Wärmebehandlungskammern an die Umgebung verhindert oder zumindest deutlich reduziert.
Insbesondere können die Heizkammer und die Wärmebehandlungskammern in Leichtbauweise hergestellt sein insbesondere mit Flexrohr und/oder mit einer Wanddicke zwischen 0,08 und 1 mm, vorzugsweise zwischen 0, 10 und 0,25 mm. Die Leichtbauweise bewirkt eine besonders niedrige Wärmekapazität und somit eine geringe Wärmeaufnahme der Heizkammer und der Wärmebehandlungskammern. Dies ergibt eine weitere wesentliche Energieeinsparung. In einer weiteren Ausführungsform ist eine Deckplatte vorgesehen, an oder in der die Heizkammer und die Wärmebehandlungskammern in einem oberen Bereich gehalten sind, insbesondere indem die Wandungen der Heizkammer und der Wärmebehandlungskammern in jeweiligen Ausschnitten oder Durchbrüchen in der Deckplatte passgenau eingesetzt sind . Ferner ist vorzugsweise eine Abdeckhaube vorgesehen, die die oberen, offenen oder mit Strömungsdurchlässen versehenen Enden der Heizkammer und der Wärmebehandlungskammern bedeckt oder überdeckt. Unterhalb der Abdeckhaube, insbesondere zwischen Abdeckhaube und Deckplatte, ist ein Hohlraum oder Strömungsraum vorgesehen zur strö- mungstechnischen Verbindung der oberen, offenen oder mit Strömungsdurchlässen versehenen Enden der Heizkammer und der Wärmebehandlungskammern miteinander zum Leiten des Gasstromes. Die Deckplatte und/oder die Abdeckhaube sind bzw. ist bevorzugt an einem, vorzugswei- se dem oberen, Horizontalrahmen des Tragegerüsts befestigt, insbesondere auf dessen horizontalen Streben über jeweils wenigstens ein dazwischen angeordnetes thermisches Isolierelement thermisch entkoppelt gelagert oder aufgesetzt.
In einer weiteren Ausführungsform ist wenigstens eine Grundplatte vorgesehen, an oder in der die Heizkammer und die Wärmebehandlungskammern in einem unteren Bereich gehalten sind. Die Grundplatte ist vorzugsweise an einem, vorzugsweise dem unteren, Horizontalrahmen des Tragegerüsts befestigt, insbesondere auf dessen horizontalen Streben über jeweils wenigstens ein dazwischen angeordnetes thermisches Isolierelement thermisch entkoppelt gelagert oder aufgesetzt.
Die Deckplatte und/oder die Grundplatte und/oder die Abdeckhaube ha- ben bzw. hat in einer besonderen Ausführungsform eine polygonale Außenkontur, insbesondere gemäß einem Polygon mit mehr, vorzugsweise wenigstens doppelt so vielen, Ecken als das Polygon des oder der Hori- zontalrahmen(s), wobei eine im Wesentlichen zur horizontalen Strebe parallele Seite der Grundplatte auf der horizontalen Strebe aufliegt.
Bei der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Ofen zur Wärmebehandlung von scheibenförmigen Gegenständen, insbesondere von Schleifscheiben vorgesehen. Dabei werden die Schleifscheiben in den Wärmebehandlungskammern gestapelt. Vorzugsweise ist der Querschnitt der Wärmebehandlungskammern an die Kontur der Schleifscheiben ange- passt.
Insbesondere ist vorgesehen, dass der Ofen eine Vielzahl Dorne zum Stapeln der scheibenförmigen Gegenstände aufweist. Die Dorne sind über- einander in den vertikalen Wärmebehandlungskammern bzw. nebeneinander in den horizontalen Wärmebehandlungskammern angeordnet oder einbringbar. Damit kann mit dem Dorn eine vorbestimmte Menge von Schleifscheiben bereits außerhalb des Ofens zusammengefügt werden. Anschließend können die Dorne mit den Schleifscheiben„paketweise" in die Wärmebehandlungskammern des Ofens eingebracht werden.
Vorzugsweise sind die Dorne in Leichtbauweise hergestellt. Dadurch ha- ben auch die Dorne eine besonders niedrige Wärmekapazität und somit eine geringe Wärmeaufnahme. Dies trägt zusätzlich zur Energieeinsparung bei.
Beispielsweise ist das Heizelement in einem oberen Bereich der vertikalen Heizkammer angeordnet. Ebenso kann das Heizelement der Heizkammer vor- oder nachgeschaltet sein.
Beispielsweise ist das Heizelement als ein elektrisches Heizelement ausgebildet. Grundsätzlich sind jedoch alle Beheizungsarten wie Dampf, Öl, Gas, Thermoölträger usw. möglich.
Weiterhin kann die geometrische Form der Wärmebehandlungskammern an die geometrische Form der Gegenstände angepasst sein, so dass der Abstand zwischen den Gegenständen und den Wänden der Wärmebehand- lungskammern gleichmäßig ist. Insbesondere haben die Heizkammer und/oder die Wärmebehandlungskammern eine röhrenförmige und/oder hohlzylindrische Gestalt. Dabei kann zwischen den Gegenständen und den Wänden der Wärmebehandlungskammern wenigstens ein Luftkanal mit gleichmäßigem Querschnitt ausgebildet sein. Dadurch müssen weniger Luftmassen für den erforderlichen Wärmetausch bewegt werden. Dass Gebläse kann sehr klein ausgebildet sein, was ebenfalls eine Energieeinsparung bewirkt.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Ofenanlage mit einer Vielzahl der oben beschriebenen Öfen. Dabei sind die Öfen nebeneinander angeordnet und mittels Warmluftkanälen und Kaltluftkanälen miteinander gekoppelt, so dass ein direkter oder indirekter Wärmetausch zwischen abkühlenden und aufheizenden Öfen ermöglicht wird . Auch dies ist ein wesentlicher Beitrag zur Einsparung von Energie.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen jeweils in einer schematischen Darstellung :
FIG 1 eine Perspektivansicht eines Ofens gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
FIG 2 eine Draufsicht des Ofens mit einer abgenommenen Abdeckhaube gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
FIG 3 eine perspektivische Detailansicht eines unteren Bereichs des 0- fens gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung,
FIG 4 eine Vorderansicht einer Ofenanlage mit mehreren Öfen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, und FIG 5 eine Draufsicht der Ofenanlage mit mehreren Öfen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, und
FIG 6 eine Perspektivansicht eines Dorns für den Ofen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung .
In FIG 1 ist eine Perspektivansicht eines Ofens gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Der Ofen ist zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von Gegenständen vorgesehen. Der Ofen umfasst ein Tragegerüst 10, das als dreidimensionaler Rahmen mit einer Mehrzahl von Streben ausgebildet ist. Ein unterer Horizontalrahmen 18 und ein oberer Horizontalrahmen 20 umfassen jeweils vier horizontale Streben 21, die mit ihren Enden an vier vertikalen Streben 19 befestigt oder mit diesen verbunden sind in einer quadratischen Anordnung .
Der Ofen umfasst weiterhin eine Heizkammer 12, die sich innerhalb des Tragegerüsts 10 in dessen Zentrum befindet. Die Heizkammer 12 ist lang gestreckt ausgebildet und vertikal angeordnet. In diesem Beispiel hat die Heizkammer 12 einen runden Querschnitt.
Um die Heizkammer 12 herum ist eine Vielzahl von Wärmebehandlungs- kammern, insbesondere Brennkammern 14, angeordnet. Die Brennkammern 14 sind ebenfalls lang gestreckt ausgebildet und vertikal angeordnet. In diesem Beispiel sind acht Brennkammern 14 gleichmäßig um die Heizkammer 12 herum verteilt. Auch die Brennkammern 14 haben einen runden Querschnitt.
An den unteren Enden der Heizkammer 12 und der Brennkammern 14 befindet sich eine Grundplatte 16, an oder in der die Heizkammer 12 und die Brennkammern 14 in einem unteren Bereich gehalten sind. Die
Grundplatte 16 ist an einem unteren Horizontalrahmen 18 des Tragege- rüsts 10 befestigt. Zwischen der Grundplatte 16 und dem unteren Horizontalrahmen 18 befinden sich thermische Isolierelemente 26.
Die thermischen Isolierelemente 26 sind aus einem Material mit niedriger Wärmeleitfähigkeit hergestellt. Die Grundplatte 16 ist somit vom unteren Horizontalrahmen 18 thermisch entkoppelt. Vorzugsweise sind die thermischen Isolierelemente 26 aus einem Hochtemperatur-Isolierkunststoff hergestellt.
Die oberen Enden der Heizkammer 12 und der Brennkammern 14 sind offen oder mit Strömungsdurchlässen versehen. Eine gemeinsame Abdeckhaube 22 bedeckt oder überdeckt alle Heizkammer 12 und der Brennkammern 14 bzw. deren obere Enden. Die Abdeckhaube 22 ist an einem oberen Horizontalrahmen 20 des Tragegerüsts 10 befestigt. Zwi- sehen der Abdeckhaube 22 und dem oberen Horizontalrahmen 20 befinden sich ebenfalls thermische Isolierelemente 26, so dass die Abdeckhaube 22 vom oberen Horizontalrahmen 20 thermisch entkoppelt ist. Über einen Hohlraum unter der Abdeckhaube 22 sind die oberen Enden der Heizkammer 12 und der Brennkammern 14 strömungstechnisch miteinander verbunden. In der Heizkammer 12 befindet sich ein Heizelement 28. In dieser Ausführungsform handelt es sich dabei um ein elektrisches Heizelement, das im oberen Bereich der Heizkammer 12 angeordnet ist. Die Brennkammern 14 sind zur Aufnahme der Vielzahl von Gegenständen vorgesehen, die der Wärmebehandlung unterzogen werden.
Unterhalb der Grundplatte 16 ist ein Gebläse 24 angeordnet. In diesem Beispiel handelt es sich um ein Radialgebläse, dessen Rotationsachse ver- tikal angeordnet ist. Das Gebläse 24 fördert die vom Heizelement 28 erwärmte Luft aus der Heizkammer 12, so dass sich die Luft in der Heizkammer 12 von oben nach unten bewegt. Anschließend wird die erwärmte Luft vom Gebläse 24 in die Brennkammern 14 geblasen, so dass sich die Luft in den Brennkammern 14 von unten nach oben bewegt. In den Brennkammern 14 erfolgt die Wärmebehandlung der Gegenstände. Unter der Abdeckhaube 22 gelangt die Luft von den oberen Brennkammern 14 wieder in die Heizkammer 12.
Das Tragegerüst 10 bildet das tragende Teil des Ofens und hat bevorzugt im Wesentlichen die Form eines Käfigs, der die Heizkammer 12 und die Brennkammern 14 und bevorzugt auch die Abdeckhaube 22 umgibt oder einschließt. Dadurch können die Heizkammer 12, die Brennkammern 14 und die Abdeckhaube 22 in Leichtbauweise hergestellt sein, da diese keine tragenden Funktionen haben müssen. Die Leichtbauweise ermöglicht eine geringe Wärmekapazität, so dass die Heizkammer 12, die Brennkammern 14 und die Abdeckhaube 22 nur wenig Wärme aufnehmen. In diesem Beispiel sind die Heizkammer 12 und die Brennkammern 14 aus einem speziellen Flexrohr hergestellt, das eine Wanddicke vom 0,13 mm aufweist. Dies ist möglich, da die Heizkammer 12 und die Brennkammern 14 keine tragende Funktion haben.
Außerdem ist das Tragegerüst 10 mit dem unteren Horizontalrahmen 18 aufgrund der thermischen Isolierelemente 26 von der Heizkammer 12, den Brennkammern 14, der Grundplatte 16 und der Abdeckhaube 22 thermisch entkoppelt, so dass das Tragegerüst 10 mit dem unteren Horizontalrahmen 18 keine oder nur wenig Wärme aufnimmt. Dies führt zu einer deutlichen Energieeinsparung.
Bei dieser konkreten Ausführungsform ist der Ofen zur Wärmebehandlung von Schleifscheiben auf Harzbasis vorgesehen. Beispielsweise sind die Schleifscheiben mit Phenolharz hergestellt. Durch die Wärmebehandlung werden die Schleifscheiben gehärtet. Dabei werden die runden Schleif- Scheiben in den Brennkammern 14, die einen runden Querschnitt aufweisen, gestapelt. Der Querschnitt der Brennkammern 14 ist somit an die Form der zu behandelnden Schleifscheiben angepasst.
Schließlich sind die Heizkammer 12 und die Brennkammern 14 mit einem Isoliermaterial verkleidet. Das Isoliermaterial ist beispielsweise aus Steinwolle oder Glaswolle hergestellt und an der Außenseite mit einer Aluminiumfolie kaschiert. Bei dieser Ausführungsform hat das Isoliermaterial eine Dicke von 100 mm bis 150 mm. Auch dies trägt zur Einsparung von Energie bei.
FIG 2 zeigt eine Draufsicht des Ofens mit einer abgenommenen Abdeckhaube 22 gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung . An den oberen Enden der Heizkammer 12 und der Brennkammern 14 befindet sich eine Deckplatte 30, an oder in der die Heizkammer 12 und die Brenn- kammern 14 gehalten sind, beispielsweise indem die Wandungen der Heizkammer 12 und der Brennkammern 14 in jeweiligen Ausschnitten oder Durchbrüchen in der Deckplatte 30 passgenau eingesetzt sind. Die Deckplatte 30 ist ebenso wie die Abdeckhaube 22 mittels der thermischen Isolierelemente 26 am oberen Horizontalrahmen 20 des Tragegerüsts 10 befestigt. Somit ist auch die Deckplatte 30 vom Tragegerüst 10 thermisch entkoppelt. Insbesondere ist die Deckplatte 30 in der Außenkontur an die Außenkontur der Abdeckhaube 22 angepasst oder bündig. Die Deckplatte 30 und die Abdeckplatte 22 bilden somit ein oberes Gehäuse, das einen Hohlraum um- oder einschließt.
Im oberen Bereich der Heizkammer 12 ist das elektrische Heizelement 28 eingehängt. Das Heizelement 28 kann ohne großen Aufwand zu War- tungs- und Reparaturzwecken demontiert werden. Am oberen Ende weist die Heizkammer 12 ein Schutzgitter 32 für das Heizelement 28 auf. Die Brennkammern 14 weisen am oberen Ende jeweils ein Zentrierelement 34 für die zentrale Positionierung der Schleifscheiben auf. In FIG 3 ist eine perspektivische Detailansicht eines unteren Bereichs des Ofens gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. FIG 3 zeigt insbesondere die thermische Entkopplung zwischen dem Tragegerüst 10 einerseits und der Heizkammer 12 und den Brennkammern 14 andererseits. Die Detailansicht zeigt insbesondere das thermische Iso- lierelement 26, das zwischen der Grundplatte 16 und dem unteren Horizontalrahmen 18 angeordnet ist. Das thermische Isolierelement 26 ist als L-Profilabschnitt ausgebildet. Das thermische Isolierelement 26 ist aus dem Hochtemperatur-Isolierkunststoff hergestellt. Ferner ist das untere Ende einer Brennkammer 14 gezeigt.
Die Grundplatte 16 und die Deckplatte 30 haben jeweils eine polygonale Außenkontur, insbesondere gemäß einem Polygon mit mehr, vorzugsweise wenigstens doppelt so vielen, Ecken wie das Polygon des oder der Hori- zontalrahmen(s), wobei eine im Wesentlichen zur horizontalen Strebe pa- ra Meie Seite der Grundplatte auf der horizontalen Strebe aufliegt, vorgesehen. FIG 4 zeigt eine Vorderansicht einer Ofenanlage mit mehreren Öfen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. Bei der Ofenanlage sind die Öfen nebeneinander angeordnet. In FIG 4 ist die Anordnung des Heizelements 28 im oberen Bereich der Brennkammer 12 erkennbar. Innerhalb der Brennkammern 14 sind die Schleifscheiben angeordnet. Eine bestimmte Anzahl von Schleifscheiben wird zunächst auf einem Dorn 40 gestapelt. Mehrere solche Dorne 40 werden von unten in die Brennkammer 14 eingeführt. In diesem Beispiel sind zehn Dorne 40 pro Brennkammer 14 vorgesehen.
Weiterhin verdeutlicht FIG 4 die Anordnung des Gebläses 24. Ein Motor 42 zum Antreiben des Gebläses 24 befindet sich unterhalb des Gebläses 24.
Bei der Ofenanlage sind die benachbarten Öfen untereinander mittels eines Warmluftkanals 36 und eines Kaltluftkanals 38 gekoppelt. Dabei wird warme Luft aus einem sich gerade abkühlenden Ofen in einen gerade aufzuheizenden Ofen befördert. Auch dies trägt zu einer Energieeinsparung bei.
Die Öfen in FIG 4 sind nebeneinander angeordnet, wobei die rechteckigen Traggerüste 10 passgenau oder im Wesentlichen ohne Abstand aneinander gestellt sind und zumindest in einem unteren Bereich aneinander be- festigt sind. Auf dem unteren Horizontalrahmen 18 liegt, vorzugsweise wieder thermisch isoliert über Isolierelemente eine weitere Grundplatte 17 auf, auf der das Gebläse 24 und dessen Gehäuse befestigt sind .
FIG 5 zeigt eine Draufsicht der Ofenanlage mit mehreren Öfen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. In diesem Beispiel umfasst die Ofenanlage fünf Öfen. FIG 5 verdeutlicht insbesondere die Anordnung der Warmluftkanäle 36 und der Kaltluftkanäle 38. In FIG 6 ist eine Perspektivansicht eines Dorns 40 für den Ofen gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Der Dorn 40 ist zum Stapeln einer vorbestimmten Menge von Schleifscheiben vorgesehen.
Der Dorn 40 umfasst ein vertikales Rohr 44 und ein rundes Basisteil 46. Das Basisteil 46 setzt sich aus einem äußeren Ring und einer Mehrzahl Speichen zusammen. Somit ist auch der Dorn 40 in einer Leichtbauweise hergestellt. Die Wärmekapazität des Dorns 40 ist daher gering . Beim Auf- heizen nimmt der Dorn 40 nur wenig Wärme auf, was ebenfalls zu einer Energieeinsparung beträgt.
Die in FIG 2 dargestellten Zentrierelemente 34 sind für die zentrale Positionierung der Dorne 40 innerhalb der Brennkammern 14 vorgesehen.
Bezugszeichenliste
10 Tragegerüst
12 Heizkammer
14 Brennkammer
16 Grundplatte
17 Grundplatte
18 unterer Horizontalrahmen
19 vertikale Streben
20 oberer Horizontalrahmen
21 horizontale Streben
22 Abdeckhaube
24 Gebläse
26 thermisches Isolierelement
28 Heizelement
30 Deckplatte
32 Schutzgitter
34 Zentrierelement
36 Warmluftkanal
38 Kaltluftkanal
40 Dorn
42 Motor
44 Rohr
46 Basisteil

Claims

Patentansprüche
1. Ofen zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von Gegenständen, insbesondere Schleifscheiben, der Folgendes umfasst:
- ein Tragegerüst (10), das als ein dreidimensionaler Rahmen ausgebildet ist,
wenigstens eine, insbesondere langgestreckte, Heizkammer (12) und eine Mehrzahl von, insbesondere langgestreckten, Wärmebehandlungskammern, insbesondere Brennkammern (14),
- wenigstens ein Heizelement (28), das der Heizkammer (12) zugeordnet ist,
wenigstens ein Gebläse (24) zum Erzeugen eines Gasstromes, insbesondere Luftstroms, von der Heizkammer (12) zu den Wärmebehandlungskammern (14), wobei
- die Wärmebehandlungskammern (14) zum Aufnehmen der Gegenstände vorgesehen sind, und
das Tragegerüst (10) zum Abstützen oder Tragen der Heizkammer (12) und der Wärmebehandlungskammern (14) vorgesehen ist.
2. Ofen nach Anspruch 1 mit wenigstens einem oder einer beliebigen Kombination der folgenden Merkmale:
a) das Tragegerüst (10) umfasst wenigstens einen Horizontalrahmen, vorzugsweise einen oberen Horizontalrahmen (20) und einen unteren Horizontalrahmen (18), der jeweils aus horizontalen Streben (21) zusammengesetzt ist, und vertikale Streben (19), mit denen jeder Horizontalrahmen oder die horizontalen Streben (21) unter Ausbildung des dreidimensionalen Rahmens verbunden sind,
b) jeder Horizontalrahmen umfasst wenigstens drei, vorzugsweise wenigstens vier horizontale Streben,
c) jeder Horizontalrahmen hat eine polygonale, insbesondere dreieckige oder viereckige, Außenkontur,
d) die horizontalen Streben sind an ihren Enden mit den vertikalen
Streben verbunden.
3. Ofen nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 mit wenigstens einem oder einer beliebigen Kombination der folgenden Merkmale:
a) die Heizkammer ist vertikal oder horizontal in einem zentralen Bereich des Tragegerüsts (10) angeordnet,
b) die Wärmebehandlungskammern sind vertikal oder horizontal innerhalb des Tragegerüsts (10) angeordnet,
c) die Heizkammer und die Wärmebehandlungskammern sind innerhalb des von den Horizontalrahmen und den vertikalen Streben umfassten Raumes im Tragegerüst angeordnet.
d) das Tragegerüst bildet einen Käfig für die Heizkammer und die
Wärmebehandlungskammern.
4. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit wenigstens einem oder einer beliebigen Kombination der folgenden Merkmale: a) das Tragegerüst (10) ist von der Heizkammer (12) und von den
Wärmebehandlungskammern (14) thermisch entkoppelt,
b) die Heizkammer (12) und die Wärmebehandlungskammern (14) sind zumindest indirekt über eine Mehrzahl thermischer Isolierelemente (26) am Tragegerüst (10) befestigt,
c) die thermischen Isolierelemente (26) sind aus einem Hochtemperatur-Isolierkunststoff hergestellt,
d) die Wände der Heizkammer (12) und/oder der Wärmebehandlungskammern (14) sind zumindest teilweise mit einem thermischen Isoliermaterial versehen.
5. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit wenigstens einem oder einer beliebigen Kombination der folgenden Merkmale: a) es ist eine Deckplatte (30) vorgesehen, an oder in der die Heizkammer (12) und die Wärmebehandlungskammern (14) in einem oberen Bereich gehalten sind, insbesondere indem die Wandungen der Heizkammer (12) und der Wärmebehandlungskammern (14) in jeweiligen Ausschnitten oder Durchbrüchen in der Deckplatte (30) passgenau eingesetzt sind, b) es ist eine Abdeckhaube (22) vorgesehen, die die oberen, offenen oder mit Strömungsdurchlässen versehenen Enden der Heizkammer (12) und der Wärmebehandlungskammern (14) bedeckt oder überdeckt,
c) unterhalb der Abdeckhaube (22), insbesondere zwischen Abdeckhaube (22) und Deckplatte (30), ist ein Hohlraum vorgesehen zur strömungstechnischen Verbindung die oberen, offenen oder mit Strömungsdurchlässen versehenen Enden der Heizkammer (12) und der Wärmebehandlungskammern (14) miteinander zum Leiten des Gasstromes,
d) die Deckplatte (30) und/oder die Abdeckhaube (22) sind bzw. ist an einem, vorzugsweise dem oberen, Horizontalrahmen (20) des Trage- gerüsts (10) befestigt, insbesondere auf dessen horizontalen Streben (21) über jeweils wenigstens ein dazwischen angeordnetes thermisches Isolierelement (26) thermisch entkoppelt gelagert oder aufgesetzt,
e) die Deckplatte (3) und/oder die Abdeckhaube (22) haben bzw. hat eine polygonale Außenkontur, insbesondere gemäß einem Polygon mit mehr, vorzugsweise wenigstens doppelt so vielen, Ecken als das Polygon des oder der Horizontalrahmen(s), wobei eine im Wesentlichen zur horizontalen Strebe parallele Seite der Deckplatte und/oder Abdeckhaube auf der horizontalen Strebe aufliegt.
6. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit wenigstens ei- nem oder einer beliebigen Kombination der folgenden Merkmale: a) es ist wenigstens eine Grundplatte (16) vorgesehen, an oder in der die Heizkammer (12) und die Wärmebehandlungskammern (14) in einem unteren Bereich gehalten sind,
b) die Grundplatte (16) ist an einem, vorzugsweise dem unteren, Hori- zontalrahmen (18) des Tragegerüsts (10) befestigt, insbesondere auf dessen horizontalen Streben (21) über jeweils wenigstens ein dazwischen angeordnetes thermisches Isolierelement (26) thermisch entkoppelt gelagert oder aufgesetzt, c) die Grundplatte hat eine polygonale Außenkontur, insbesondere gemäß einem Polygon mit mehr, vorzugsweise wenigstens doppelt so vielen, Ecken als das Polygon des oder der Horizontalrahmen(s), wobei eine im Wesentlichen zur horizontalen Strebe parallele Seite der Grundplatte auf der horizontalen Strebe aufliegt.
7. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit wenigstens einem oder einer beliebigen Kombination der folgenden Merkmale: a) die Heizkammer (12) und die Wärmebehandlungskammern (14) sind in Leichtbauweise, insbesondere mit Flexrohr und/oder mit einer
Wanddicke zwischen 0,08 und 1 mm, vorzugsweise 0, 10 und 0,25 mm, hergestellt, so dass die Wärmekapazitäten der Heizkammer (12) und der Wärmebehandlungskammern (14) verhältnismäßig gering sind,
b) der Ofen ist zur Wärmebehandlung von scheibenförmigen Gegenständen, insbesondere von Schleifscheiben, vorgesehen,
c) die Heizkammer (12) und/oder die Wärmebehandlungskammern (14) haben eine röhrenförmige und/oder hohlzylindrische Gestalt, d) die Wärmebehandlungskammern (14) sind um die Heizkammer (12) angeordnet, insbesondere gleichmäßig verteilt.
8. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche
a) mit einer Vielzahl Dorne (40) zum Stapeln der Gegenstände, insbesondere scheibenförmigen Gegenstände, aufweist, wobei die Dorne (40) übereinander in den die Wärmebehandlungskammern (14) angeordnet oder einbringbar sind,
b) wobei die Dorne (40) vorzugsweise in Leichtbauweise hergestellt sind .
9. Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit wenigstens einem oder einer beliebigen Kombination der folgenden Merkmale: a) das wenigstens eine Heizelement (16) ist innerhal b der Heizkammer (12) angeord net,
b) das wenigstens eine Heizelement (16) ist der Heizkammer (12) vor- oder nachgeschaltet,
c) das wenigstens eine Heizelement ( 16) ist mit elektrischem Strom, Öl, Gas, Dampf, u nd/oder Thermoölträger versorg bar.
Ofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit wenigstens einem oder einer beliebigen Kombination der folgenden Merkmale : die geometrische Form der Wärmebehand lu ngskammern (14) ist an die geometrische Form der Gegenstände angepasst, so dass der Ab stand zwischen den Gegenständen und den Wänden der Wärmebehandl ungskammern ( 14) g leichmäßig ist,
zwischen den Gegenständen und den Wänden der Wärmebehandlu ngskammern (14) ist wenigstens ein Strömu ngskanal oder Gasoder Luftkanal mit gleichmäßigem Querschnitt ausgebildet.
Ofenanlage mit einer Vielzahl von Öfen nach einem oder mehreren der vorgehenden Ansprüche,
dad urch gekennzeichnet, dass
die Öfen nebeneinander angeord net und mittels Warml uftkanälen (36) u nd Kaltl uftkanälen (38) miteinander strömungstechnisch gekoppelt sind, so dass ein Wärmetausch zwischen abkühlenden u nd aufheizenden Öfen ermög licht wird .
EP11711077A 2010-03-25 2011-03-25 Ofen zur wärmebehandlung einer vielzahl von gegenständen Withdrawn EP2550498A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11711077A EP2550498A1 (de) 2010-03-25 2011-03-25 Ofen zur wärmebehandlung einer vielzahl von gegenständen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10157826.8A EP2372281B1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Ofen zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von Gegenständen
EP11711077A EP2550498A1 (de) 2010-03-25 2011-03-25 Ofen zur wärmebehandlung einer vielzahl von gegenständen
PCT/EP2011/054655 WO2011117409A1 (de) 2010-03-25 2011-03-25 Ofen zur wärmebehandlung einer vielzahl von gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2550498A1 true EP2550498A1 (de) 2013-01-30

Family

ID=42340711

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10157826.8A Active EP2372281B1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Ofen zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von Gegenständen
EP11711077A Withdrawn EP2550498A1 (de) 2010-03-25 2011-03-25 Ofen zur wärmebehandlung einer vielzahl von gegenständen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10157826.8A Active EP2372281B1 (de) 2010-03-25 2010-03-25 Ofen zur Wärmebehandlung einer Vielzahl von Gegenständen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20130209950A2 (de)
EP (2) EP2372281B1 (de)
CN (1) CN102933928A (de)
BR (1) BR112012024328A2 (de)
ES (1) ES2437179T3 (de)
PL (1) PL2372281T3 (de)
SI (1) SI2372281T1 (de)
WO (1) WO2011117409A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5927355B2 (ja) * 2014-06-06 2016-06-01 日鉄住金テックスエンジ株式会社 熱間プレス用鋼板の遠赤外線式加熱炉
EP3421178A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-02 Dronco GmbH Verfahren zur herstellung eines schleifelements, insbesondere einer rotierenden schleifscheibe, sowie schleifelement, insbesondere rotierende schleifscheibe
US11971216B1 (en) * 2021-12-23 2024-04-30 Rolls-Royce High Temperature Composites, Inc. Retort with loading window

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB120633A (en) 1917-11-17 1918-11-18 Thomas William Staine Hutchins Improvements relating to Muffle Furnaces.
US2456469A (en) * 1943-06-10 1948-12-14 Metallurg Processes Co Metallurgical furnace
US3415505A (en) 1966-12-29 1968-12-10 Norton Co Method and apparatus for heating formed products
US4142712A (en) * 1977-06-30 1979-03-06 Midland-Ross Corporation Method and apparatus for effecting uniform heat transfer in an industrial furnace
US4349333A (en) * 1981-02-09 1982-09-14 Pressure Technology, Inc. Hot isostatic press with rapid cooling
US4510369A (en) * 1983-08-15 1985-04-09 Engelhard Corporation Rotary furnace
FR2563516B1 (fr) * 1984-04-26 1986-06-27 Fives Cail Babcock Installation de traitement thermique de matieres minerales et structure de support pour cette installation
JPS62127426A (ja) * 1985-11-26 1987-06-09 Daido Steel Co Ltd 竪形マツフル炉
US4846675A (en) * 1987-06-01 1989-07-11 Worthington Industries, Inc. Annealing furnace
TW476983B (en) * 1999-09-30 2002-02-21 Tokyo Electron Ltd Heat treatment unit and heat treatment method
JP3916490B2 (ja) * 2002-03-28 2007-05-16 株式会社神戸製鋼所 熱間等方圧プレス装置および熱間等方圧プレス方法
JP4204253B2 (ja) * 2002-05-15 2009-01-07 株式会社神戸製鋼所 熱間等方加圧装置
US20040131515A1 (en) * 2003-01-03 2004-07-08 Alexanian Ara J. Material heat treatment system and method statement regarding federally sponsored research or development
US20040131517A1 (en) * 2003-01-03 2004-07-08 Akporiaye Duncan E. Material heat treatment system and method
JP2007263463A (ja) * 2006-03-28 2007-10-11 Kobe Steel Ltd 熱間等方圧プレス方法および装置
CN101109601B (zh) * 2007-07-05 2010-05-19 林茂昌 内控真空焊接炉
DE102011088633A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Ebner Industrieofenbau Gmbh Haubenofen mit innerhalb einer Schutzhaube positioniertem Wärmeabgabegerät, insbesondere gespeist von einer ofenraumexternen Energiequelle, zum Abgeben von Wärme an Glühgas

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011117409A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20130209950A2 (en) 2013-08-15
CN102933928A (zh) 2013-02-13
WO2011117409A1 (de) 2011-09-29
BR112012024328A2 (pt) 2016-05-24
SI2372281T1 (sl) 2014-02-28
US20130017505A1 (en) 2013-01-17
EP2372281B1 (de) 2013-08-28
ES2437179T3 (es) 2014-01-09
EP2372281A1 (de) 2011-10-05
RU2012138910A (ru) 2014-04-27
PL2372281T3 (pl) 2014-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2384415B1 (de) Solarabsorbermodul und solarabsorberanordnung
DE3203369C1 (de) Flächenheizkörper für Fahrzeuge
WO2001061254A1 (de) Hochtemperatur-solarabsorber
EP2986181B1 (de) Tisch mit heizung
WO2011117409A1 (de) Ofen zur wärmebehandlung einer vielzahl von gegenständen
DE3203433C2 (de) Anwärmofen für langgestrecktes Gut
CH629256A5 (de) Vorrichtung zum kuehlen von langgestreckten erwaermten werkstuecken.
DE102016206545B4 (de) Beheizbare Walze zum Verdichten von Asphalt und Verfahren zum Betreiben einer beheizbaren Walze
EP1862734B1 (de) Dampferzeuger
DD212414A1 (de) Kuehlkanal fuer mit schokoladenmasse oder aehnlichen massen ueberzogene artikel
DE602004004787T2 (de) Vorrichtung zum biegen von glasscheiben
DE69820018T2 (de) Rollenofen zum erhitzen von glasscheiben
DE10232997B4 (de) Backofen mit hoher Kapazität
DE2945052A1 (de) Waermepumpenheizung
EP3647677B1 (de) Energiespeicher zum speichern von elektrischer energie als wärme und verfahren hierzu
DE202009009101U1 (de) Wärmespeicher
DE10008694A1 (de) Sinterofen
DE3434906C2 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen von metallischem Gut
EP0177523A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von blähfähigem oder blähfähig gemachtem aluminosilikathaltigem rieselfähigem gut
EP3849949A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum thermischen vorspannen von glasscheiben mit wärmetauscher
DE19843964C2 (de) Modul für Heiz- und/oder Kühlplatten in Vorrichtungen zum Härten von Glastafeln
EP1329908B1 (de) Einrichtung zum Lagern von Behältern, die wärmeentwickelndes Material enthalten
DE3527679C2 (de)
DE2226569A1 (de) Elektrischer saunaofen
DE1579646C2 (de) Elektrischer Wärmespeicherofen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20121015

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20130501

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20160201

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DRONCO GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20170427

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN