EP2549496B1 - Induktives Bauelement mit bei der Bestückung sichtbaren Anschlusskontakten - Google Patents

Induktives Bauelement mit bei der Bestückung sichtbaren Anschlusskontakten Download PDF

Info

Publication number
EP2549496B1
EP2549496B1 EP12176541.6A EP12176541A EP2549496B1 EP 2549496 B1 EP2549496 B1 EP 2549496B1 EP 12176541 A EP12176541 A EP 12176541A EP 2549496 B1 EP2549496 B1 EP 2549496B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inductive component
connection
holder
cutout
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12176541.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2549496A2 (de
EP2549496A3 (de
Inventor
Reinhold Keinberger
Gerhard Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumida Components and Modules GmbH
Original Assignee
Sumida Components and Modules GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumida Components and Modules GmbH filed Critical Sumida Components and Modules GmbH
Publication of EP2549496A2 publication Critical patent/EP2549496A2/de
Publication of EP2549496A3 publication Critical patent/EP2549496A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2549496B1 publication Critical patent/EP2549496B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/027Casings specially adapted for combination of signal type inductors or transformers with electronic circuits, e.g. mounting on printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/06Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with core substantially closed in itself, e.g. toroid
    • H01F17/062Toroidal core with turns of coil around it
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • H01F27/292Surface mounted devices

Definitions

  • the present invention relates generally to inductive components, which are preferably used in particular for the assembly of electronic carrier boards in SMD technology, wherein a toroidal core architecture is used in the inductive component.
  • inductive components are increasingly required in the circuits, for example, for signal filtering, power storage, voltage conversion, and the like, so that the inductive components must be designed so that they are applied in an automated manner to the electronic carrier boards can.
  • inductive components are compared to other components to the larger volume components of an electronic circuit, so that there is always an effort to keep the overall dimensions and in particular the required surface area of these components on the board as small as possible.
  • the inductive components must be designed in terms of magnetic and electronic properties suitable, so often geometric configurations are used in particular for the core materials of these inductive components, which allow a reduction of the component volume and in particular the surface on the electronic circuit board only partially.
  • toroidal cores are often used due to the particular magnetic properties, for example, to make coils, transformers, and the like.
  • the toroidal core is provided in a "standing" configuration with a part of the toroidal core fixed to a carrier and the terminal portions of the winding connected to pads provided on the underside of the carrier, which in turn are used to contact the associated pads are provided on the circuit board.
  • the inductive component with the stationary toroidal core arrangement is gripped by a suitable tool and, if possible, placed over the connection surfaces in such a way that reliable alignment of the connection surfaces on the underside of the carrier of the inductive component and the connection surfaces the circuit board is done.
  • the board is then subjected to a soldering process to produce the final mechanical and electrical connection of the various components to the circuit board, ie the connecting surfaces provided thereon.
  • a magnetic device unit which is arranged on a printed circuit board and comprises a magnetic device and a fastening component.
  • the magnetic device has a conductive wire with terminal wound around it.
  • the mounting component is disposed on the circuit board and includes a main body and a contact pin having a first conductive portion, a second conductive portion, and a connecting portion connecting the first conductive portion and the second conductive portion, wherein the connecting portion is embedded in the main body and the second conductive portion is connected to the circuit board.
  • the magnetic device is supported on the circuit board by the main body of the mounting component, and the terminal of the conductive wire is connected to the first connection portion of the magnetic device contact pin to be electrically connected to the circuit board via the contact pin.
  • an SMD device having a toroidal core provided on a base and a wire having a circular cross section is shown.
  • the wire is wound around the core for mounting a coil to the core.
  • At both ends of the wire terminals are provided as crimping ends, which extend from a front side surface of the pedestal to its rear surface.
  • the crimping ends are bent to extend along the back surface and attached to the base. From the crimping ends extending along the rear surface, flat line portions are formed to be connected to the surface of a circuit board.
  • inductive components with toroidal core configuration, which allow positioning of the device while avoiding or at least reducing the above-mentioned problems.
  • the most reliable possible positioning of inductive components is to be achieved, which have a very small connection area.
  • a corresponding inductive component comprises a toroidal core and a winding applied thereto.
  • the inductive component according to the invention further comprises a holder on which the toroidal core is mounted.
  • the holder has a cutout at one end region.
  • the inductive component according to the invention comprises a terminal which is designed for contacting a connection surface of a component carrier, which is connected to the winding.
  • the connection is provided in the form of a connection bracket which extends completely over the cutout.
  • the connection has a widened connection surface, which however is smaller than the cutout.
  • the visibility of the section of the connection extending beyond the cutout is given from the top of the inductive component, so that in particular a positioning of the inductive component with respect to a pad of an electronic circuit board is visually observable.
  • This can be monitored and corrected if necessary, with appropriate assembly process, whether mechanically or manually, the relative position of the terminal and thus also of the entire inductive component, so that a reliable mechanical and electrical contact is possible.
  • connection has a widened connection surface, which however is smaller than the cutout. This is a larger area for contacting the complementary pad of the circuit board available, the visibility is still guaranteed during positioning.
  • the terminal extends completely over the cutout, whereby the entire dimension of the cutout, at least in a lateral direction, for the provision of the connection, i. H. is exploited for the provision of a suitable terminal surface of the terminal, wherein nevertheless a good visibility of the terminal is given, in particular in the positioning with respect to the terminal surface of the electronic circuit board.
  • connection is provided in the form of a connecting bracket made of conductive material.
  • the connection can be made very efficiently and also attached to the holder of the inductive component, for example by insertion into corresponding holes in the holder, and the like, wherein generally provided by providing a strap high mechanical strength of the terminal and also a desired bearing surface and thus contact surface can be provided by the design of the bracket.
  • the bracket can be constructed entirely of conductive material for this purpose, or has at least one conductive surface, which in turn is suitable to allow in a mounting method, a desired electrical and mechanical fixation to the pad of the electronic carrier.
  • the connecting bracket can be machined with high precision and then optionally automated in the holder, so that the available connection surface on the carrier of the inductive component as well as their location and the positioning allow a high degree of reliability in the assembly of printed circuit boards.
  • connection projects out of the material of the holder and is provided with an end region of a Conductor of the winding mechanically and electrically connected.
  • the terminal can thus simultaneously establish the electrical connection to the winding of the inductive component, so that the complexity and the number of required components on the carrier of the inductive component can be reduced.
  • the connection is provided in the form of a bracket
  • the strap ends can serve for mechanically fixing the connection to the carrier and at the same time, at least one end region of the connection or the strap can be used as connection for a coil end.
  • the coil end is, for example, welded to the terminal, soldered, pressed, and the like, and any desired connection technique is applicable without the need for additional components.
  • two or more mutually electrically insulated terminals are provided which extend at least partially over the cutout.
  • two or more terminals may be provided in the cutout, each remaining visible during positioning in plan view and thus also controlling the position of all pads visible in the cutout in relation to the one or more Pads on the circuit board allows.
  • the two or more terminals are electrically connected together so that overall the available pad is increased without requiring complex shapes of the pad within the cutout.
  • one or more of the terminals is electrically disconnected so that while mechanical strength can be improved while no additional measures are required to connect the two or more terminals to corresponding coil ends in the holder.
  • the two or more terminals are provided so as to be initially electrically isolated from one another, but may be connected to the same coil end, but then to be electrically connected when mounted on the same pad of the electronic carrier he follows. In this way, both mechanical strength and electrical connection resistance can be improved for a given structure of the terminals.
  • a second cutout is provided at a second end region of the holder, wherein a second connection is also provided, which extends at least partially over the second cutout.
  • a second connection is also provided, which extends at least partially over the second cutout.
  • the second connection extends completely over the second cut-out, so that here as well, as already explained above, an exploitation of the entire lateral dimension of the cut-out for the design or guidance of the connection is available within the cut-out.
  • the inductive component has a plane suction surface on the upper side of the stationary ring core, so that the inductive component can be suitably gripped and moved, in particular when the electronic carrier material is being fitted, without the visibility of the one or more connections is significantly impaired. In this way, in particular the positioning in the automated assembly in terms of accuracy and (speed can be optimized.
  • a length of the inductive component is less than 120% of the diameter of the ring core with applied winding. That is, by providing the one or more cutouts and the terminals at least partially therein, the visibility of that portion of the terminals will remain, even if the material of the holder is only slightly larger than the diameter of the wound winding ring core and possibly applied encapsulant protrudes. D.
  • the length of the inductive component is in Essentially given by the diameter of the toroidal core, the winding and the possibly present encapsulation, wherein the general ring shape and the presence of the one or more cutouts still ensures the visibility of the terminals, with no undesirable large overhang of the holder compared to the diameter of the toroidal core required is.
  • the longitudinal dimension of the holder is not greater than the maximum longitudinal dimension of the toroidal core with the winding.
  • the base surface of the inductive component is essentially determined by the projected area of the toroidal core in a vertical arrangement, this applies in particular to the resulting longitudinal dimension.
  • the visibility of the terminals in the cutouts of the inductive component remain, so that the aforementioned advantages in automated or manual assembly result, but without an increase in the base area on the electronic PCB is required.
  • the longitudinal dimension of the inductive component is 25 mm or less.
  • the inductive component according to the invention is suitable for many types of electronic circuits in which toroidal core configurations are required.
  • the toroidal core is provided on the holder in a vertical arrangement, so that the visibility of the connections is also given if, in the case of perpendicular projection of the toroidal core onto the holder, one or more cutouts are partially covered.
  • the toroidal core is provided in a lying arrangement on the holder, so that a very flat design of the component can be realized and at the same time an optimal visual inspection of the connections during assembly is given, as also previously explained.
  • Fig. 1a Fig. 12 schematically shows a perspective view of an inductive component 100, which represents a coil, a transformer, or the like, wherein a toroidal core configuration is provided.
  • the component 100 comprises a toroidal core 110 on which at least one winding 111 is applied, of which only one connection region is visible in the illustration shown.
  • the winding 111 may be applied to the toroidal core 110 surrounding the at least a substantial portion of the circumference of the toroidal core 110, and a suitable material may be provided as a conductor, such as copper wire and the like.
  • the component 100 represents a standing toroidal core configuration, in which the height of the toroidal core 110 is determined essentially by its diameter and not by the width of the toroidal core 110.
  • the overall height of the component 100 is essentially defined by the diameter of the ring core 110 and by the height of a holder 120 which mechanically fixes the stationary toroid 110 and an electrical connection of the one or more windings 111 with one or more connection surfaces 131 an electronic carrier 130, such as a printed circuit board, and the like.
  • the holder 120 comprises a suitable structure for enclosing and mechanically stabilizing a part of the circumference of the ring core 110, wherein the mechanical fixation may be followed by suitable means, such as glue, etc., while in other embodiments the fixation of the Ring core 110 takes place exclusively or partially via the winding 111, which in turn is connected to an end portion of a terminal 122 A, such as by soldering, welding, pressing, and the like.
  • the holder 120 comprises at least one cutout 121A at an end region of the holder 120, over which at least part of the connection 122A extends.
  • the cutout 121A ensures visibility of the portion of the terminal 122A extending in the cutout 121A, thereby also ensuring optical control of the terminal 122A with respect to the pad 131 when viewed from the top of the device 100, if the observation done with a slight inclination angle to the vertical. That is, when placing the inductor 100 on the circuit board 130, typically, since a relatively large range of viewing angles is available for appropriate inspection equipment or manual assembly, the port 122A may be observed in position relative to the surface 131 such that a suitable correction of the position of the component 100 relative to the connection surface 131 can take place at any time.
  • the device 100 further includes an extraction surface 112 provided on top of the toroidal core 110.
  • the suction surface 112 includes a planar support surface so that the device 100 may be captured and positioned over the surface 112 by a vacuum pipette or the like.
  • the surface 112 is positioned so that the visibility of the port 122A in the cutout 121A is not or hardly affected even when using a vacuum pipette.
  • Fig. 1b schematically shows the device 100 in a plan view from below.
  • port 122A extends at least over part of cutout 121A, and in the illustrated embodiment, port 122A with a suitable portion thereof extends completely over cutout 121A. That is, the terminal 122A extends over the cutout 121A over the entire dimension of the cutout in a lateral direction or width direction B.
  • a second cutout 121B is provided on the opposite end portion of the holder 120, with a second terminal 122B also extending at least partially, and in the illustrated embodiment, completely over the cutout 121B. That is, the length of the area of the terminals 122A, 122B that extends in the width direction B over the respective cutout 121A, 121B is greater than the lateral dimension of the respective cutouts 121A, 121B in the width direction B.
  • the area of the terminals 122A, 122B that extends over the respective cutouts 121A, 121B may be smaller than the lateral dimension thereof, so long as a sufficient contact area is provided and the visibility of this area is ensured when handling the device 100.
  • a total length of the device 100 identified as L3 is determined by the dimension of the mount 120 and by a possible protrusion of the ports 122A, 122B.
  • the length of the support 120 is represented by L2, while the distance in the longitudinal direction of the two terminals 122A, 122B, ie the areas which are visible through the cutouts 121A, 121B, is shown as L1.
  • the brackets 122A, 122B may be at least partially designed so that a larger contact surface is available.
  • corresponding regions 128A, 128B are provided with a larger dimension along the length, so that on the one hand still the relative positional relationship between the surfaces 128A, 128B on the one hand and the associated pads 131 of the circuit board 130 (see Fig. 1a ) remains visible, but on the other hand, an improved electrical and mechanical contact is possible.
  • Fig. 1c schematically shows the device 100 in a plan view from above, so that the suction surface 112 is visible on the toroidal core 110.
  • the bracket 120 is in the width direction B (see FIG Fig. 1b ) is slightly larger than the toroidal core 110, ie larger than the projected area of the toroidal core, so that an efficient "embedding" of the toroidal core 110 with a part of its circumference in the holder 120 is possible is, as for example, more clearly in Fig. 1a is shown.
  • the terminals 122A, 122B, and their end portions are shown on the holder 120, while the portions of the terminals 122A, 122B, which serve as the actual pad, are not visible.
  • top view Fig. 1c represents the projection in the vertical direction and already a slight deviation from this vertical projection direction (perpendicular to the plane of the Fig. 1c ) again leads to the visibility of the terminals 122A, 122B within the cutouts 121A, 121B. Since typically corresponding inspection devices or also the field of view of a manual mounter encloses a certain angular range around the vertical, the corresponding connection areas of the terminals 122A, 122B are thus visible during the handling and assembly of electronic circuit boards, as also explained above.
  • Fig. 1d shows a schematic side view of the device 100, wherein the terminals 122 A, 122 B are shown with its area above the bracket 120 and with its area below the bracket 120. Further, the winding 111 is connected to a respective end portion of the terminals 122A, 122B.
  • the length L3 of the illustrated embodiment ie, the length defined by the protrusions of the terminals 122A, 122B, is at most 120% of the dimension D, which is substantially equal to the diameter of the wound coil ring core 110 and optionally with Applied insulation or sheath corresponds.
  • the component length L3 is 35 mm or less, preferably 25 mm or less, so as to include a large class of inductive components in the form of storage coils, chokes, transformers, and the like.
  • Fig. 1e 12 schematically shows a side view of the component 100, wherein the connection 122A is shown in the form of a bracket which extends over the entire cut-out 121A and is made through the material of the holder 120, so that at least one end region of the bracket 122A serves as a connection region for the support Winding 111 is used.
  • the provision of the terminal 122A and also the terminal 122B (see Fig.
  • the end portion of the terminal 122A connected to the end portion of the coil 111 may also serve as the exclusive mechanical fixation for the ring core 110, as long as the coil 111 is suitably mechanically fixed to the toroidal core 110 this is possible, for example, by means of an insulating material as a jacket and the like.
  • connection 122A in addition to the mechanical fixation by the coil end of the coil 111 at the corresponding end portion of the terminal 122A, fixing by means of adhesive, and the like may also be performed.
  • connection 122A in the form of a bracket also results in a well-defined support surface for the fixation on the connection surface 131 (see FIG Fig. 1a ), so that with regard to the properties of the electrical and mechanical contact as well as the ultimately adjusting total height of the device 100 on the circuit board 130 (see Fig. 1a ) a high degree of precision is obtained.
  • Fig. 2 1 schematically shows a top view of an inductive component 200 according to further embodiments, in which a holder 220 is provided in connection with a ring core 210 in a standing configuration, as also previously explained in connection with the component 100. But it can also be a horizontal configuration of the toroidal be provided, as described below with reference to the FIGS. 4a and 4b is described. Further, in the holder 220 cutouts 221A, 221B are provided to ensure the visibility of two or more ports 222A, 223A, 224A, 225A on the one hand and ports 222B, 223B, 224B, 225B on the other hand.
  • the holder 220 and the cutouts 221A, 221B have lateral dimensions, so that this satisfies the requirements for the total area of the component 200 in the assembly of an electronic circuit board.
  • at least the terminals 222A, 224A on the one hand and the terminals 223A, 225A on the other hand are provided as electrically isolated terminals, for example the terminals 222A, 224A on the one hand and the terminals 223A, 225A on the other hand can each be provided as a yoke as well also previously explained with reference to the device 100.
  • the terminals 222A, 224 are connected to each other throughout, that is, a corresponding central area 226A is provided as a conductive connection.
  • a corresponding conductive central region 227A is provided for the ports 223A, 225A.
  • the corresponding central region 226A, 227A may be absent or may be provided in the form of an electrically non-conductive material, such that electrical isolation of the terminals 222A, 224A on the one hand and the terminals 223A, 225A on the other hand results.
  • an electrically conductive middle region 226A or 227A nevertheless results in a simple assembly of the respective connections while also the mechanical stability is very high.
  • the corresponding central areas 226A, 227B and 226B, 227B can be removed only during assembly or after installation, for example by heating and the like, so that, if necessary, the corresponding electrical insulation in the assembled device 200 results, while in the assembly and handling of the device 200 nevertheless a high mechanical load capacity of the terminals 222A, ..., 225A and 222B, ..., 225B is ensured.
  • the ring core 210 may have a corresponding number of windings, for example two or four windings for the in Fig. 2 illustrated embodiment, which are thus separately electrically connected.
  • the respective terminal portions of the terminals 222A, ..., 225A and the terminals 222B, ..., 225B remain visible during positioning relative to respective pads of an electronic circuit board, so that also here a high degree of precision for a plurality of terminals is guaranteed.
  • Fig. 3a schematically shows a side view of an inductive component 300, which in turn has a toroidal core 310 with applied windings 311A, 311B.
  • the toroidal core 310 has a contact component 312 in which the respective terminal ends of the windings 311B, 311A are led out in accordance with a predetermined terminal assignment.
  • the contact region 312 can have corresponding connection pins 313A, 313B or 314A, 314B, which are matched in their position and size to plug contacts 342A, 343A, 342B, 343B.
  • plug contacts are electrically connected to terminals 322A, 323A, 322B, 323B, which in turn extend partially or completely with a corresponding terminal area over respective cutouts (not shown), as shown also previously explained with reference to the components 100 and 200.
  • the electrical connection of the terminals 322A, 323A, 322B, 323B with the associated plug contacts 342A, 343A, 343B, 342B takes place via connecting lines 344A, 345A, 344B, 345B laid in the holder 320.
  • suitable conductor materials can be inserted into the holder 320, for example already during manufacture or subsequently in correspondingly designed openings.
  • Fig. 3b 1 schematically shows a top view of the mount 320 of the device 300, wherein in the illustrated embodiment, the ports 322A, 323A are made to extend entirely across the lateral dimension of a cutout 321A. Similarly, the terminals 322B, 323B are configured to extend entirely across the lateral dimension of a cutout 321B. As shown, the terminals 322A, 323A are connected to the corresponding plug contacts 342A, 343A via the associated connection lines 344A, 345A, respectively. Similarly, the terminals 322B, 332B are connected via the respective connection lines 344B, 345B to the associated plug contacts 342B, 343B. This in Fig.
  • connection diagram shown is suitable for two separate windings, but any other terminal layout and design can be used.
  • the components 322A, 344A, 342A are formed as a single insert, resulting in a very efficient integration of the terminals into the holder 320 during the manufacture of the holder 320 or after the holder 320 has been manufactured.
  • the terminals 323A, 322B, 323B may be provided with the associated components as a respective insert.
  • Fig. 4a schematically shows a top view of an inductor 400A, which has a holder 420 with corresponding cutouts 421A, 421B with associated contacts 422A, 422B.
  • a ring core 410 is mounted in a horizontal arrangement on the holder 420, so that results for the entire component 400A a very low installation height.
  • a single winding 411 is applied to the toroid 410, the end portions of which are connected to the respective contacts 422A, 422B.
  • the lateral dimensions of the support 420 are slightly larger than the lateral dimensions of the toroidal core 410, so that some protrusion in the support 410 with respect to the toroidal core 410 is achieved becomes.
  • the lateral dimension of the holder 420 at least over a certain ranges, be smaller than the outer dimension of the ring core 410, so that also results in a very compact structure in the lateral direction of the device 400A.
  • the cutouts 421A, 421B are at least partially visible in a vertical plan view, so that at least the contacts 422A, 422B can be seen in a precise manner with respect to a contact surface of a printed circuit board.
  • Fig. 4b schematically shows a plan view of an inductor 400B, in which the toroidal core 410 is also applied in a lying configuration on the holder 420.
  • at least two windings 411A, 411B are provided, each of which is separately connected to associated contacts.
  • additional cutouts 421C, 421D are provided with associated contacts 422C, 422D.
  • the winding 411A is connected to the contacts 422A, 422C, while the winding 411B is connected to the contacts 422B, 422D.
  • a suitable suction surface (not shown) can be provided in the middle of the component 400A or 400B, so that reliable handling of the component is also possible, as also described above. Also in this case, the corresponding contacts remain clearly visible during assembly, for example by means of a correspondingly applied suction surface.
  • the present invention thus provides inductive components with a standing or lying toroidal core configuration, in which one or more cut-out mounting of the component for the visibility of a portion of the electrical connections in the positioning on an electronic circuit board and the subsequent inspection of the solder joints.
  • the inductive component can thus be handled efficiently, whereby optical control and thus the ability to correct the position relative to the connection surface or connection surfaces on the circuit board are preserved.
  • an inductive component with toroidal core which includes terminals that extend at least partially over cutouts in the holder of the toroidal core, so that optical control options, especially in the positioning relative to pads on a board in SMD placement techniques and the control of Solder joints are given.
  • an efficient handling in automated and manual assembly process can be ensured.
  • Due to the cutouts the lateral dimensions of the base area occupied by the inductive component can be kept small.
  • a plug-in or cutting contact can be provided on the holder, which plug is electrically conductively connected to a terminal and is designed to receive a terminal pin which is connected to the winding.
  • the connection may have a widened connection surface which, however, is smaller than the cutout. In both cases, visibility is guaranteed during positioning.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein induktive Bauelemente, die insbesondere für die Bestückung von elektronischen Trägerplatinen vorzugsweise in SMD-Technik Verwendung finden, wobei im induktiven Bauelement eine Ringkernarchitektur verwendet ist.
  • Bei Herstellung elektronischer Komponenten werden zunehmend automatisierte Bestückungsverfahren eingesetzt, beispielsweise auf der Grundlage der SMD-Technik, wobei die einzelnen Bauelemente auf der Leiterplatte fixiert und mittels automatisierter Lötverfahren elektrisch mit den Anschlussflächen auf der Platine verbunden werden. Durch die zunehmende Verbreitung komplexer elektronischer Komponenten werden auch vermehrt induktive Bauelemente in den Schaltungen benötigt, beispielweise zur Signalfilterung, Stromspeicherung, Spannungswandlung, und dergleichen, so dass auch die induktiven Bauelemente so gestaltet sein müssen, dass sie in automatisierter Weise auf die elektronischen Trägerplatinen aufgebracht werden können. Generell gehören induktive Bauelemente im Vergleich zu anderen Bauteilen zu den großvolumigeren Komponenten einer elektronischen Schaltung, so dass stets ein Bestreben besteht, die Gesamtabmessungen und insbesondere die erforderliche Fläche dieser Bauelemente auf der Platine möglichst klein zu halten. Andererseits müssen die induktiven Bauelemente im Hinblick auf magnetische und elektronische Eigenschaften geeignet gestaltet sein, so dass häufig insbesondere für die Kernmaterialien dieser induktiven Komponenten geometrische Konfigurationen verwendet werden, die eine Verringerung des Bauteilvolumens und insbesondere der Fläche auf der elektronischen Leiterplatte nur bedingt ermöglichen. Beispielsweise werden häufig Ringkerne auf Grund der besonderen magnetischen Eigenschaften verwendet, um beispielsweise Spulen, Transformatoren, und dergleichen herzustellen. Häufig wird zur Verringerung der auf der Platine erforderlichen Fläche der Ringkern in "stehender" Konfiguration vorgesehen, wobei ein Teil des Ringkerns an einem Träger befestigt ist und die Anschlussbereiche der Wicklung mit auf der Unterseite des Trägers vorgesehenen Anschlussflächen verbunden sind, die wiederum zur Kontaktierung der zugehörigen Anschlussflächen auf der Leiterplatte vorgesehen sind.
  • Bei der Bestückung der Leiterplatte wird das induktive Bauelement mit der stehenden Ringkernanordnung durch ein geeignetes Werkzeug ergriffen und möglichst über den Anschlussflächen so platziert, dass eine zuverlässige Ausrichtung der Anschlussflächen an der Unterseite des Trägers des induktiven Bauelements und der Anschlussflächen der Leiterplatte erfolgt. Nach erfolgter mechanischer Fixierung des induktiven Bauelements wird die Platine dann einem Lötvorgang unterzogen, um die endgültige mechanische und elektrische Verbindung der diversen Bauelemente zur Leiterplatte, d. h. den darauf vorgesehenen Anschlussflächen herzustellen. Bei der Positionierung des induktiven Bauelements relativ zu den Anschlussflächen auf der Leiterplatte kann es jedoch zu einer gewissen Abweichung im Hinblick auf die ideale Position kommen, wobei diese Abweichungen automatisch kaum erkennbar sind, da etwa eine gegenseitige Lage der Anschlussflächen des induktiven Bauelements und der Leiterplatte zumindest in der Endphase des Positioniervorgangs nicht sichtbar ist. Obwohl in der Regel die Anschlussflächen ausreichend groß ausgelegt sind, so dass zumeist eine gewisse elektrische und mechanische Verbindung beim automatischen Lötvorgang zustande kommt, ist auf Grund der Größe und des Gewichts des induktiven Bauelements bei einer zu einem gewissen Grade erfolgten Fehljustierung eine reduzierte mechanische Festigkeit, möglicherweise in Verbindung mit einem höheren Anschlusswiderstand, eine Folgeerscheinung des Positioniervorgangs, so dass unter Umständen die Zuverlässigkeit des montierten induktiven Bauelements im Hinblick auf mechanische Festigkeit und elektrischen Kontaktwiderstand beeinträchtigt ist. Dies kann sich wiederum nachteilig auf die Zuverlässigkeit der gesamten elektronischen Komponente auswirken. Insbesondere wirkt sich die nicht vorhandene oder nur eingeschränkt vorhandene Sichtkontrolle der relativen Lage der Anschlussbereiche des induktiven Bauelements und der Anschlussfläche der elektronischen Leiterplatte negativ auf den gesamten Bestückungsvorgang aus.
  • Aus der Schrift US 2009/146768 A1 ist eine magnetische Vorrichtungseinheit bekannt, die auf einer Leiterplatte angeordnet ist und eine magnetische Vorrichtung und eine Befestigungskomponente umfasst. Die magnetische Vorrichtung weist einen darum gewickelten leitfähigen Draht mit Anschluss auf. Die Befestigungskomponente ist auf der Leiterplatte angeordnet und umfasst einen Hauptkörper und einen Kontaktstift mit einem ersten leitfähigen Abschnitt, einem zweiten leitfähigen Abschnitt und einen Verbindungsabschnitt, der den ersten leitfähigen Abschnitt und den zweiten leitfähigen Abschnitt verbindet, wobei der Verbindungsabschnitt in den Hauptkörper eingebettet ist und der zweite leitfähige Abschnitt mit der Leiterplatte verbunden ist. Die magnetische Vorrichtung wird auf der Leiterplatte durch den Hauptkörper der Befestigungskomponente gehaltert und der Anschluss des leitfähigen Drahts ist mit dem ersten Verbindungsabschnitt des Kontaktstifts der magnetischen Vorrichtung verbunden, die mit der Leiterplatte über den Kontaktstift elektrisch zu verbinden ist.
  • In der Schrift JP 2003 257749 A ist eine SMD-Vorrichtung mit einem Ringkern, der auf einem Untersatz bereitgestellt ist, und einem Draht mit kreisförmigem Querschnitt dargestellt. Der Draht ist zur Montage einer Spule an dem Kern um den Kern gewickelt. An beiden Enden des Drahts werden Anschlüsse als Quetschenden vorgesehen, die sich von einer vorderseitigen Fläche des Untersatzes zu seiner rückseitigen Fläche erstrecken. Die Quetschenden sind derart gebogen, dass sie sich entlang der rückseitigen Fläche erstrecken und an dem Untersatz befestigt sind. Aus den sich entlang der rückseitigen Fläche erstreckenden Quetschenden sind flache Leitungsabschnitt gebildet, die mit der Oberfläche einer Leiterplatte zu verbinden sind.
  • Im Hinblick auf die zuvor beschriebene Situation ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, induktive Bauelemente mit Ringkernkonfiguration bereitzustellen, die eine Positionierung des Bauelements unter Vermeidung oder zumindest Reduzierung der oben genannten Probleme ermöglichen. Insbesondere soll eine möglichst zuverlässige Positionierung von induktiven Bauelementen erreicht werden, die eine sehr geringe Anschlussfläche aufweisen.
  • Die zuvor genannte Aufgabe wird gelöst durch ein induktives Bauelement gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 und ein induktives Bauelement nach dem unabhängigen Anspruch 2, wohingegen weitere vorteilhaftere Ausgestaltungen in den abhängigen Ansprüchen definiert sind.
  • Ein entsprechendes induktives Bauelement umfasst einen Ringkern und eine darauf aufgebrachte Wicklung. Das erfindungsgemäße induktive Bauelement umfasst ferner eine Halterung, auf der der Ringkern angebracht ist. Die Halterung weist dabei an einem Endbereich einen Ausschnitt auf. Des weiteren umfasst das erfindungsgemäße induktive Bauelement einen Anschluss, der zur Kontaktierung einer Anschlussfläche eines Bauteilträgers gestaltet ist, der mit der Wicklung verbunden ist. Der Anschluss ist dabei in Form einer Anschlussbügels vorgesehen, der sich vollständig über den Ausschnitt hinweg erstreckt. Der Anschluss weist eine verbreiterte Anschlussfläche auf, die jedoch kleiner ist als der Ausschnitt.
  • Durch den Ausschnitt im Träger des induktiven Bauelements und die Anordnung des Anschlusses derart, dass sich dieser vollständig über den Ausschnitt erstreckt, ist die Sichtbarkeit des sich über den Ausschnitt erstreckenden Teils des Anschlusses von der Oberseite des induktiven Bauelements her gegeben, so dass insbesondere eine Positionierung des induktiven Bauelements in Bezug auf eine Anschlussfläche einer elektronischen Leiterplatte visuell beobachtbar ist. Damit kann bei entsprechenden Bestückungsverfahren, ob maschinell oder manuell, die relative Lage des Anschlusses und somit auch des gesamten induktiven Bauelements überwacht und bei Bedarf korrigiert werden, so dass eine zuverlässige mechanische und elektrische Kontaktierung möglich ist.
  • Der Anschluss weist eine verbreiterte Anschlussfläche auf, die jedoch kleiner ist als der Ausschnitt. Damit steht eine größere Fläche für die Kontaktierung der komplementären Anschlussfläche der Leiterplatte zur Verfügung, wobei die Sichtbarkeit beim Positionieren dennoch gewährleistet ist.
  • Weiterhin erstreckt sich der Anschluss vollständig über den Ausschnitt hinweg, wodurch die gesamte Abmessung des Ausschnitts, zumindest in einer lateralen Richtung, für die Bereitstellung des Anschlusses, d. h. für die Bereitstellung einer geeigneten Anschlussfläche des Anschlusses, ausgenutzt wird, wobei dennoch eine gute Sichtbarkeit des Anschlusses insbesondere bei der Positionierung in Bezug auf die Anschlussfläche der elektronischen Leiterplatte gegeben ist.
  • Der Anschluss ist in Form eines Anschlussbügels aus leitendem Material vorgesehen. Auf diese Weise kann der Anschluss sehr effizient hergestellt und auch an der Halterung des induktiven Bauelements befestigt werden, beispielsweise durch Einschieben in entsprechende Bohrungen der Halterung, und dergleichen, wobei generell durch das Bereitstellen eines Bügels eine hohe mechanische Belastbarkeit des Anschlusses gegeben ist und auch eine gewünschte Auflagefläche und damit auch Kontaktfläche durch die Formgestaltung des Bügels bereitgestellt werden kann. Der Bügel kann zu diesem Zweck vollständig aus leitendem Material aufgebaut sein oder besitzt zumindest eine leitende Oberfläche, die wiederum geeignet ist, um in einem Bestückungsverfahren eine gewünschte elektrische und mechanische Fixierung an der Anschlussfläche des elektronischen Trägers zu ermöglichen. Der Anschlussbügel kann mit hoher Präzision maschinell hergestellt werden und dann auch gegebenenfalls automatisiert in die Halterung eingebracht werden, so dass die verfügbare Anschlussfläche am Träger des induktiven Bauelements sowie auch deren Lage und die Positionierbarkeit einen hohen Grad an Zuverlässigkeit bei der Bestückung von Leiterplatten ermöglichen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ragt zumindest ein Endbereich des Anschlusses aus dem Material der Halterung heraus und ist mit einem Endbereich eines Leiters der Wicklung mechanisch und elektrisch verbunden. Auf diese Weise kann der Anschluss somit gleichzeitig die elektrische Verbindung zur Wicklung des induktiven Bauelements herstellen, so dass die Komplexität und die Anzahl der erforderlichen Komponenten am Träger des induktiven Bauelements reduziert werden kann. Insbesondere wenn der Anschluss in Form eines Bügels vorgesehen ist, können die Bügelenden zur mechanischen Fixierung des Anschlusses an dem Träger dienen und gleichzeitig kann zumindest ein Endbereich des Anschlusses bzw. des Bügels als Anschluss für ein Wicklungsende verwendet werden. Das Wicklungsende ist beispielsweise mit dem Anschluss verschweißt, verlötet, gepresst, und dergleichen, wobei jede gewünschte Verbindungstechnik anwendbar ist, ohne dass zusätzliche Komponenten erforderlich sind. Ferner kann durch das Material der Halterung, durch das ein Teil des Anschlusses hindurchgeführt oder eingespritzt ist, eine zuverlässige mechanische Fixierung des Anschlusses auch während der Verbindung des Wicklungsendes mit dem herausragenden Ende des Anschlusses gewährleistet werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind zwei oder mehr voneinander elektrisch isolierte Anschlüsse vorgesehen, die zumindest teilweise sich über den Ausschnitt hinweg erstrecken. Somit können je nach Erfordernis und Aufbau des aktiven Bauelements zwei oder mehr Anschlüsse in dem Ausschnitt vorgesehen werden, die jeweils beim Positionieren in der Draufsicht sichtbar bleiben und somit auch eine Kontrolle der Position aller in dem Ausschnitt sichtbaren Anschlussflächen in Relation zu der einen oder den mehreren Anschlussflächen auf der Leiterplatte ermöglicht. In anderen Ausführungsformen sind die zwei oder mehr Anschlüsse elektrisch miteinander verbunden, so dass insgesamt die verfügbare Anschlussfläche vergrößert wird, ohne dass komplexe Formen der Anschlussfläche innerhalb des Ausschnitts erforderlich sind. In weiteren Ausführungsformen ist einer oder mehrere der Anschlüsse elektrisch nicht angeschlossen, so dass zwar die mechanische Festigkeit verbessert werden kann, während keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich sind, um die zwei oder mehreren Anschlüsse mit entsprechenden Wicklungsenden in der Halterung zu verbinden. In noch anderen Ausführungsformen sind die zwei oder mehr Anschlüsse so vorgesehen, dass sie zwar zunächst elektrisch voneinander isoliert sind, wobei sie ggf. jedoch mit dem gleichen Wicklungsende verbunden sein können, eine direkte elektrische Verbindung jedoch dann bei Montage auf der gleichen Anschlussfläche des elektronischen Trägers erfolgt. Auf diese Weise können sowohl mechanische Festigkeit als auch elektrischer Anschlusswiderstand bei vorgegebener Struktur der Anschlüsse verbessert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist ein zweiter Ausschnitt an einem zweiten Endbereich der Halterung vorgesehen, wobei auch ein zweiter Anschluss vorgesehen ist, der sich zumindest teilweise über den zweiten Ausschnitt hinweg erstreckt. In dieser Ausführungsform werden also mindestens zwei Ausschnitte vorgesehen, wovon jeder zumindest einen Teil des Anschlusses sichtbar lässt, so dass somit die Sichtkontrolle insbesondere beim Positionieren des induktiven Bauelements möglich ist. Damit kann aber auch eine bessere mechanische Fixierung erfolgen, da beide Anschlüsse für einen Kontakt mit der elektronischen Trägerplatte verfügbar sind und damit auf beiden Endbereichen entlang der "Länge" des induktiven Bauelements eine mechanische und ggf. auch eine elektrische Anbindung an den elektrischen Träger erfolgt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform erstreckt sich der zweite Anschluss vollständig über den zweiten Ausschnitt hinweg, so dass auch hier, wie dies bereits zuvor erläutert ist, ein Ausnutzen der gesamten lateralen Abmessung des Ausschnitts für die Gestaltung bzw. Führung des Anschlusses innerhalb des Ausschnitts verfügbar ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das induktive Bauelement auf der Oberseite des stehenden Ringkerns eine plane Ansaugfläche auf, so dass insbesondere bei der Bestückung des elektronischen Trägermaterials das induktive Bauelement geeignet ergriffen und bewegt werden kann, ohne dass dabei die Sichtbarkeit des einen oder der mehreren Anschlüsse wesentlich beeinträchtigt wird. Auf diese Weise kann insbesondere die Positionierung in der automatisierten Bestückung im Hinblick auf die Genauigkeit und (Schnelligkeit optimiert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist eine Länge des induktiven Bauelements kleiner als 120 % des Durchmessers des Ringkerns mit aufgebrachter Wicklung. D. h., durch das Vorsehen des einen oder der mehreren Ausschnitte und der darin zumindest teilweise vorgesehenen Anschlüsse bleibt die Sichtbarkeit dieses Bereichs der Anschlüsse bestehen, selbst wenn das Material der Halterung nur geringfügig über den Durchmesser des Ringkerns mit aufgebrachter Wicklung und möglicherweise aufgebrachter Verkapselung hinausragt. D. h., die Länge des induktiven Bauelements ist im Wesentlichen durch den Durchmesser des Ringkerns, der Wicklung und der möglicherweise vorhandenen Verkapselung gegeben, wobei die generelle Ringform und die Anwesenheit des einen oder der mehreren Ausschnitte dennoch die Sichtbarkeit der Anschlüsse gewährleistet, wobei kein unerwünscht großer Überhang der Halterung im Vergleich zum Durchmesser des Ringkerns erforderlich ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Längsabmessung der Halterung nicht größer als die maximale Längsabmessung des Ringkerns mit der Wicklung. In diesem Falle ist also die Grundfläche des induktiven Bauelements im Wesentlichen durch die projizierte Fläche des Ringkerns in stehender Anordnung festgelegt, wobei dies insbesondere für die sich daraus ergebende Längsabmessung gilt. Andererseits bleibt bei Betrachtung von oben mit nur einem geringen Winkel zur senkrechten die Sichtbarkeit der Anschlüsse in den Ausschnitten des induktiven Bauelements bestehen, so dass sich die zuvor genannten Vorteile bei der automatisierten oder manuellen Bestückung ergeben, ohne dass jedoch eine Vergrößerung der Grundfläche auf der elektronischen Leiterplatte erforderlich ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform beträgt die Längsabmessung des induktiven Bauelements 25 mm oder weniger. Damit eignet sich das erfindungsgemäße induktive Bauelement für viele Arten elektronischer Schaltungen, in denen Ringkernkonfigurationen erforderlich sind.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Ringkern auf der Halterung in stehender Anordnung vorgesehen, so dass die Sichtbarkeit der Anschlüsse auch dann gegeben ist, wenn bei senkrechter Projektion des Ringkerns auf die Halterung der eine oder die mehreren Ausschnitte teilweise verdeckt sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Ringkern in liegender Anordnung auf der Halterung vorgesehen, so dass sich damit eine sehr flache Bauweise des Bauelements verwirklichen lässt und gleichzeitig eine optimale Sichtkontrolle der Anschlüsse bei der Montage gegeben ist, wie dies auch zuvor bereits erläutert ist.
  • Weitere Ausführungsformen sind den angefügten Patentansprüchen und der nachfolgenden detaillierten Beschreibung zu entnehmen. In der Beschreibung wird Bezug genommen auf die Figuren, in denen:
    • Fig. 1a schematisch eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen induktiven Bauelements zeigt,
    • Fig. 1b und 1c schematisch Draufsichten des induktiven Bauelements von unten bzw. von oben darstellen,
    • Fig. 1d und 1e schematisch Seitenansichten des induktiven Bauelements darstellen,
    • Fig. 2 schematisch eine Draufsicht eines induktiven Bauelements zeigt, in welchem zwei oder mehr Anschlüsse in einem Ausschnitt vorgesehen sind, wobei die Sichtbarkeit zumindest der Anschlussbereiche gewährleistet ist,
    • Fig. 3a schematisch eine Seitenansicht des induktiven Bauelements zeigt gemäß einer Ausführungsform, in der Steckkontakte zur Verbindung der Wicklungen und des Ringkerns mit einer Halterung vorgesehen sind,
    • Fig. 3b schematisch eine Draufsicht des induktiven Bauelements aus Fig. 3a zeigt, wobei eine gewisse Anschlussanordnung durch die Steckkontakte vorgegeben ist und
    • Fig. 4a und 4b zeigen schematisch eine Draufsicht des induktiven Bauelements gemäß einer anschaulichen Ausführungsform, in der der Ringkern in liegender Anordnung auf der Halterung aufgebracht ist..
  • Fig. 1a zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht eines induktiven Bauelements 100, das eine Spule, ein Transformator, oder dergleichen, darstellt, wobei eine Ringkernkonfiguration vorgesehen ist. Dazu umfasst das Bauelement 100 einen Ringkern 110 auf dem zumindest eine Wicklung 111 aufgebracht ist, von der in der gezeigten Darstellung lediglich ein Anschlussbereich sichtbar ist. Beispielsweise kann die Wicklung 111 so auf den Ringkern 110 aufgebracht sein, das diese zumindest einen wesentlichen Teil des Umfangs des Ringkerns 110 umgibt und ein geeignetes Material als Leiter, beispielsweise Kupferdraht und dergleichen vorgesehen ist. Es kann auch eine Einkapselung in Form eines Kunststoffmaterials vorgesehen sein, der die Wicklung 111 bis auf entsprechende Anschlussbereiche einhüllt, wenn etwa erhöhte Anforderungen im Hinblick auf Integrität und Isolationsfestigkeit zu erfüllen sind. Somit sind die äußeren Abmessungen des Ringkerns 110 durch die Wicklung 111 und durch eine mögliche Ummantelung des Kerns und der Wicklung 111 gegeben. Wie bereits zuvor erläutert ist, repräsentiert das Bauelement 100 in einer Ausführungsform eine stehende Ringkernkonfiguration, in der also die Höhe des Ringkerns 110 im Wesentlichen durch seinen Durchmesser und nicht durch die Breite des Ringkerns 110 festgelegt ist. Somit ist auch die gesamte Bauhöhe des Bauelements 100 durch den Durchmesser des Ringkerns 110 sowie durch die Höhe einer Halterung 120 im Wesentlichen festgelegt, die den stehenden Ringkern 110 mechanisch fixiert und eine elektrische Anbindung der einen oder der mehreren Wicklungen 111 mit einer oder mehreren Anschlussflächen 131 eines elektronischen Trägers 130, etwa einer Leiterplatte, und dergleichen ermöglicht.
  • Zu diesem Zweck umfasst die Halterung 120 eine geeignete Struktur, um einen Teil des Umfangs des Ringkerns 110 zu umfassen und damit mechanisch zu stabilisieren, wobei die mechanische Fixierung durch geeignete Mittel, etwa Kleber, etc. folgen kann, während in anderen Ausführungsformen die Fixierung des Ringerkerns 110 ausschließlich oder teilweise über die Wicklung 111 erfolgt, die wiederum mit einem Endbereich eines Anschlusses 122A verbunden ist, etwa durch Lötung, Verschweißung, Verpressen, und dergleichen. Ferner umfasst die Halterung 120 mindestens einen Ausschnitt 121A an einem Endbereich der Halterung 120, über welchen sich zumindest ein Teil des Anschlusses 122A erstreckt. D. h., der Ausschnitt 121A stellt die Sichtbarkeit des im Ausschnitt 121A verlaufenden Teils des Anschlusses 122A sicher, so dass damit auch eine optische Kontrolle des Anschlusses 122A in Bezug auf die Anschlussfläche 131 bei Draufsicht auf das Bauelement 100 gewährleistet ist, sofern die Beobachtung mit einem nur geringem Neigungswinkel zur Senkrechten erfolgt. D. h., bei Aufsetzen des induktiven Bauelements 100 auf die Leiterplatte 130 kann typischerweise, da für entsprechende Inspektionsanlagen oder auch bei manueller Bestückung ein relativ großer Bereich an Beobachtungswinkeln verfügbar ist, der Anschluss 122A in seiner Position in Bezug auf die Fläche 131 beobachtet werden, so dass jederzeit eine geeignete Korrektur der Lage des Bauelements 100 relativ zu der Anschlussfläche 131 erfolgen kann. Zur besseren Handhabung umfasst in der gezeigten Ausführungsform das Bauelement 100 ferner eine Aussaugfläche 112, die auf der Oberseite des Ringkerns 110 vorgesehen ist. Die Ansaugfläche 112 umfasst eine plane Auflagefläche, so dass das Bauelement 100 über die Fläche 112 durch eine Vakuumpipette oder dergleichen erfasst und damit positioniert werden kann. Die Fläche 112 ist so positioniert, dass die Sichtbarkeit des Anschlusses 122A in dem Ausschnitt 121A auch bei Verwendung einer Vakuumpipette nicht oder kaum beeinträchtigt ist.
  • Fig. 1b zeigt schematisch das Bauelement 100 in einer Draufsicht von unten. Wie dargestellt, erstreckt sich der Anschluss 122A zumindest über einen Teil des Ausschnitts 121A hinweg, wobei in der gezeigten Ausführungsform der Anschluss 122A mit einem geeigneten Bereich davon sich vollständig über den Ausschnitt 121A hinweg erstreckt. D.h., der Anschluss 122A erstreckt sich über den Ausschnitt 121A über die gesamte Abmessung des Ausschnitts in einer lateralen Richtung oder Breitenrichtung B.
  • Ferner ist in der gezeigten Ausführungsform ein zweiter Ausschnitt 121B an dem gegenüberliegenden Endbereich der Halterung 120 vorgesehen, wobei sich auch ein zweiter Anschluss 122B zumindest teilweise, und in der dargestellten Ausführungsform vollständig, über den Ausschnitt 121B hinweg erstreckt. D.h., die Länge des Bereichs der Anschlüsse 122A, 122B, der sich in der Breitenrichtung B über den jeweiligen Ausschnitt 121A, 121B erstreckt, ist größer als die laterale Abmessung der jeweiligen Ausschnitte 121A, 121B in der Breitenrichtung B. Wie nachfolgend in weiteren Ausführungsformen erläutert ist, kann der Bereich der Anschlüsse 122A, 122B, der sich über die jeweiligen Ausschnitte 121A, 121B erstreckt, kleiner sein als dessen laterale Abmessung, solange damit eine ausreichende Kontaktfläche bereitgestellt ist und die Sichtbarkeit dieses Bereichs bei der Handhabung des Bauelements 100 gewährleistet ist.
  • Wie gezeigt, ist eine Gesamtlänge des Bauelements 100, die als L3 gekennzeichnet ist, durch die Abmessung der Halterung 120 sowie durch einen möglichen Überstand der Anschlüsse 122A, 122B festgelegt. Die Länge der Halterung 120 ist durch L2 dargestellt, während der Abstand in Längsrichtung der beiden Anschlüsse 122A, 122B, d. h. der Bereiche, die durch die Ausschnitte 121A, 121B sichtbar sind, als L1 dargestellt ist. Die Bügel 122A, 122B können zumindest abschnittsweise so gestaltet sein, dass eine größere Kontaktfläche verfügbar ist. Beispielsweise sind entsprechende Bereiche 128A, 128B mit einer größeren Abmessung entlang der Länge vorgesehen, so dass zwar einerseits noch die relative Lagebeziehung zwischen den Flächen 128A, 128B einerseits und den zugehörigen Anschlussflächen 131 der Leiterplatte 130 (siehe Fig. 1a) sichtbar bleibt, andererseits aber eine verbesserte elektrische und mechanische Kontaktierung möglich ist.
  • Fig. 1c zeigt schematisch das Bauelement 100 in einer Draufsicht von oben, so dass die Ansaugfläche 112 auf dem Ringkern 110 sichtbar ist. Wie ferner dargestellt ist, ist die Halterung 120 in der Breitenrichtung B (siehe Fig. 1b) etwas größer als der Ringkern 110, also größer als die projizierte Fläche des Ringkerns, so dass eine effiziente "Einbettung" des Ringkerns 110 mit einem Teil seines Umfangs in der Halterung 120 möglich ist, wie dies beispielsweise auch deutlicher in Fig. 1a gezeigt ist. Ferner sind die Anschlüsse 122A, 122B, bzw. deren Endbereiche auf der Halterung 120 gezeigt, während die Bereiche der Anschlüsse 122A, 122B, die als eigentliche Anschlussfläche dienen, nicht sichtbar sind. Dabei ist zu beachten, dass die Draufsicht aus Fig. 1c die Projektion in senkrechter Richtung darstellt und bereits eine geringfügige Abweichung von dieser senkrechten Projektionsrichtung (senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1c) wieder zur Sichtbarkeit der Anschlüsse 122A, 122B innerhalb der Ausschnitte 121A, 121B führt. Da typischerweise entsprechende Inspektionseinrichtungen oder auch das Gesichtsfeld eines manuellen Bestückers einen gewissen Winkelbereich um die Senkrechte herum mit einschließt, sind somit die entsprechenden Anschlussbereiche der Anschlüsse 122A, 122B während der Handhabung und Bestückung von elektronischen Leiterplatten sichtbar, wie dies auch zuvor erläutert ist.
  • Fig. 1d zeigt eine schematische Seitenansicht des Bauelements 100, wobei die Anschlüsse 122A, 122B mit ihrem Bereich oberhalb der Halterung 120 und mit ihrem Bereich unterhalb der Halterung 120 gezeigt sind. Ferner ist die Wicklung 111 mit einem jeweiligen Endbereich der Anschlüsse 122A, 122B verbunden. Wie gezeigt, beträgt die Länge L3 der dargestellten Ausführungsform, d. h. die Länge, die durch die Überstände der Anschlüsse 122A, 122B festgelegt ist, maximal 120% der Abmessung D, die im Wesentlichen dem Durchmesser des Ringkerns 110 mit aufgebrachter Wicklung 111 und ggf. mit aufgebrachter Isolierung bzw. Ummantelung entspricht. In der dargestellten Ausführungsform beträgt die Bauteillänge L3 35 mm oder weniger, bevorzugt 25 mm oder weniger, so dass damit eine große Klasse induktiver Bauelemente in Form von Speicherspulen, Drosseln, Transformatoren, und dergleichen mit eingeschlossen ist.
  • Es sollte jedoch beachtet werden, dass in anderen Ausführungsformen auch kleinere oder größere Abmessungen in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung verwendbar sind.
  • Fig. 1e zeigt schematisch eine Seitenansicht des Bauelements 100, wobei der Anschluss 122A in Form eines Bügels gezeigt ist, der sich über den gesamten Ausschnitt 121A hinweg erstreckt und durch das Material der Halterung 120 durchgeführt ist, so dass zumindest ein Endbereich des Bügels 122A als Anschlussbereich für die Wicklung 111 dient. Das Vorsehen des Anschlusses 122A und auch des Anschlusses 122B (siehe Fig. 1b) in Form eines Bügels, der aus einem leitenden Material aufgebaut ist, möglicherweise mit einer geeigneten Oberflächenbeschichtung in Form von Zinn, und dergleichen, erlaubt eine präzise Herstellung und eine effiziente Bestückung der Halterung 120 mit den jeweiligen Anschlüssen, wobei gleichzeitig eine hohe mechanische Festigkeit der Anschlüsse 122A, 122B an der Halterung 120 erreicht wird. Somit kann in einigen anschaulichen Ausführungsformen der Endbereich des Anschlusses 122A, der mit dem Endbereich der Wicklung 111 verbunden wird, auch als ausschließliche mechanische Fixierung für den Ringkern 110 dienen, sofern die Wicklung 111 in geeigneter Weise mechanisch fest mit dem Ringkern 110 verbunden ist, wobei dies beispielsweise mittels eines Isoliermaterials als Ummantelung und dergleichen gelingt. In anderen Ausführungsformen kann zusätzlich zu der mechanischen Fixierung durch das Wicklungsende der Wicklung 111 an dem entsprechenden Endbereich des Anschlusses 122A auch eine Fixierung mittels Kleber, und dergleichen erfolgen. Wie ferner gezeigt ist, ergibt sich durch die Verwendung des Anschlusses 122A in Form eines Bügels auch eine gut definierte Auflagefläche für die Fixierung an der Anschlussfläche 131 (siehe Fig. 1a), so dass im Hinblick auf die Eigenschaften der elektrischen und mechanischen Kontaktierung sowie auf die sich letztlich einstellende Gesamthöhe des Bauelements 100 auf der Leiterplatte 130 (siehe Fig. 1a) ein hoher Grad an Präzision erhalten wird.
  • Fig. 2 zeigt schematisch eine Draufsicht eines induktiven Bauelements 200 gemäß weiteren Ausführungsformen, in denen eine Halterung 220 in Verbindung mit einem Ringkern 210 in stehender Konfiguration vorgesehen ist, wie dies auch zuvor im Zusammenhang mit dem Bauelement 100 erläutert ist. Es kann aber auch eine liegende Konfiguration des Ringkerns vorgesehen werden, wie dies nachfolgend auch mit Bezug zu den Figuren 4a und 4b beschrieben ist. Ferner sind in der Halterung 220 Ausschnitte 221A, 221B vorgesehen, um die Sichtbarkeit zweier oder mehrerer Anschlüsse 222A, 223A, 224A, 225A einerseits und Anschlüsse 222B, 223B, 224B, 225B andererseits sicherzustellen. Dazu weisen die Halterung 220 und die Ausschnitte 221A, 221B laterale Abmessungen auf, so dass dies den Erfordernissen für die Gesamtfläche des Bauelements 200 bei der Bestückung einer elektronischen Leiterplatte genügt. In der gezeigten Ausführungsform sind beispielsweise zumindest die Anschlüsse 222A, 224A einerseits und die Anschlüsse 223A, 225A andererseits als elektrisch isolierte Anschlüsse vorgesehen, beispielsweise können die Anschlüsse 222A, 224A einerseits und die Anschlüsse 223A, 225A anderseits jeweils als ein Bügel bereitgestellt werden, wie dies auch zuvor mit Bezug zu dem Bauelement 100 erläutert ist. D. h., in diesem Falle sind die Anschlüsse 222A, 224 durchgängig miteinander verbunden, d. h. es ist ein entsprechender zentraler Bereich 226A als leitende Verbindung vorgesehen. In ähnlicher Weise ist ein entsprechender leitender zentraler Bereich 227A für die Anschlüsse 223A, 225A vorgesehen. In anderen Ausführungsformen kann der entsprechende mittlere Bereich 226A, 227A fehlen oder dieser kann in Form eines elektrisch nicht leitenden Materials vorgesehen sein, so dass sich auch eine elektrische Isolierung der Anschlüsse 222A, 224A einerseits und der Anschlüsse 223A, 225A andererseits ergibt.
  • Durch das Vorsehen eines elektrisch leitenden mittleren Bereichs 226A bzw. 227A ergibt sich dennoch eine einfache Montage der jeweiligen Anschlüsse während auch die mechanische Stabilität sehr hoch ist. Gleiches gilt auch für die Anschlüsse 222B, 223B, 224B, 225B. Es sollte beachtet werden, dass bei Bedarf die entsprechenden mittleren Bereiche 226A, 227B bzw. 226B, 227B erst bei der Montage oder nach erfolgter Montage, beispielsweise durch Erhitzen und dergleichen entfernt werden können, so dass sich bei Bedarf die entsprechende elektrische Isolation im montierten Bauelement 200 ergibt, während bei der Montage und der Handhabung des Bauelements 200 dennoch eine hohe mechanische Belastbarkeit der Anschlüsse 222A, ..., 225A und 222B, ..., 225B gewährleistet ist.
  • Für die weiteren Komponenten des Bauelements 200 gelten die gleichen Kriterien, wie sie auch zuvor mit Bezug zu dem Bauelement 100 erläutert sind. Insbesondere kann der Ringkern 210 eine entsprechende Anzahl an Wicklungen aufweisen, beispielsweise zwei oder vier Wicklungen für die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform, die somit separat elektrisch anschließbar sind. Ferner bleiben die entsprechenden Anschlussbereiche der Anschlüsse 222A, ..., 225A und der Anschlüsse 222B, ..., 225B während der Positionierung relativ zu entsprechenden Anschlussflächen einer elektronischen Leiterplatte sichtbar, so dass auch hier ein hohes Maß an Präzision für eine Vielzahl an Anschlüssen gewährleistet ist.
  • Fig. 3a zeigt schematisch eine Seitenansicht eines induktiven Bauelements 300, das wiederum einen Ringkern 310 mit aufgebrachten Wicklungen 311A, 311B aufweist. Ferner weist in der gezeigten Ausführungsform der Ringkern 310 eine Kontaktkomponente 312 auf, in der die jeweiligen Anschlussenden der Wicklungen 311B, 311A entsprechend einer vorgegebenen Anschlussbelegung herausgeführt sind. Beispielsweise kann der Kontaktbereich 312 entsprechende Anschlussstifte 313A, 313B bzw. 314A, 314B, die in ihrer Lage und Größe auf Steckkontakte 342A, 343A, 342B, 343B abgestimmt sind. Diese Steckkontakte sind wiederum elektrisch mit Anschlüssen 322A, 323A, 322B, 323B verbunden, die wiederum sich teilweise oder vollständig mit einem entsprechenden Anschlussbereich über jeweilige Ausschnitte (nicht gezeigt) hinweg erstrecken, wie dies auch zuvor mit Bezug zu den Bauelementen 100 und 200 erläutert ist. Die elektrische Verbindung der Anschlüsse 322A, 323A, 322B, 323B mit den zugehörigen Steckkontakten 342A, 343A, 343B, 342B erfolgt über in der Halterung 320 verlegte Anschlussleitungen 344A, 345A, 344B, 345B. Zu diesem Zweck können geeignete Leitermaterialien in die Halterung 320, beispielsweise bereits bei der Herstellung oder nachfolgend in entsprechend gestaltete Öffnungen eingelegt werden.
  • Fig. 3b zeigt schematisch eine Draufsicht auf die Halterung 320 des Bauelements 300, wobei in der dargestellten Ausführungsform die Anschlüsse 322A, 323A so ausgeführt sind, dass diese sich gänzlich über die laterale Abmessung eines Ausschnitts 321A hinweg erstrecken. In ähnlicher Weise sind die Anschlüsse 322B, 323B so gestaltet, dass diese sich über die laterale Abmessung eines Ausschnitts 321B gänzlich hinweg erstrecken. Wie gezeigt, sind die Anschlüsse 322A, 323A über die zugehörigen Verbindungsleitungen 344A bzw. 345A mit den entsprechenden Steckkontakten 342A, 343A verbunden. In ähnlicher Weise sind die Anschlüsse 322B, 332B über die jeweiligen Anschlussleitungen 344B, 345B mit den zugehörigen Steckkontakten 342B, 343B verbunden. Das in Fig. 3b gezeigte Anschlussschema ist beispielsweise für zwei getrennte Wicklungen geeignet, wobei jedoch jede andere Anschlussbelegung und Gestaltung verwendet werden kann. In einer Ausführungsform sind die Komponenten 322A, 344A, 342A als ein einzelnes Einlegeteil ausgebildet, so dass sich eine sehr effiziente Integration der Anschlüsse in die Halterung 320 bei der Herstellung der Halterung 320 oder nach Herstellung der Halterung 320 ergibt. In ähnlicher Weise können auch die Anschlüsse 323A, 322B, 323B mit den zugehörigen Komponenten als jeweils ein Einlegeteil vorgesehen werden.
  • Fig. 4a zeigt schematisch eine Draufsicht eines induktiven Bauelements 400A, das eine Halterung 420 mit entsprechenden Ausschnitten 421A, 421B mit zugehörigen Kontakten 422A, 422B aufweist. Im Hinblick auf diese Komponenten gelten die gleichen Kriterien, wie sie auch zuvor mit Bezug zu den induktiven Bauelementen 100, 200 und 300 dargelegt sind. Ferner ist auf der Halterung 420 ein Ringkern 410 in liegender Anordnung befestigt, so dass sich für das gesamte Bauelements 400A eine sehr geringe Einbauhöhe ergibt. In der gezeigten Ausführungsform ist eine einzelne Wicklung 411 auf den Ringkern 410 aufgebracht, deren Endbereiche mit den jeweiligen Kontakten 422A, 422B verbunden sind. In der dargestellten Ausführungsform sind die lateralen Abmessungen der Halterung 420 geringfügig größer als die lateralen Abmessungen des Ringkerns 410, so dass ein gewisser Überstand in der Halterung 410 in Bezug auf den Ringkern 410 erreicht wird. In anderen Ausführungsvarianten kann die laterale Abmessung der Halterung 420, zumindest über einen gewissen Bereichen hinweg, kleiner sein als die Außenabmessung des Ringkerns 410, so dass sich auch eine sehr kompakte Aufbau in der lateralen Richtung des Bauelements 400A ergibt. Vorteilhafterweise sind in einer derartigen Ausführungsform die Ausschnitte 421A, 421B zumindest teilweise sichtbar bei vertikaler Draufsicht, so dass zumindest die Kontakte 422A, 422B in präziser Weise in Bezug auf eine Kontaktfläche einer Leiterplatte erkennbar sind.
  • Fig. 4b zeigt schematisch eine Draufsicht eines induktiven Bauelements 400B, in welchem der Ringkern 410 ebenfalls in liegender Konfiguration auf der Halterung 420 aufgebracht ist. In dieser Ausführungsform sind jedoch mindestens zwei Wicklungen 411A, 411B vorgesehen, die jeweils getrennt mit zugehörigen Kontakten verbunden sind. In der gezeigten Ausführungsform sind beispielsweise im Vergleich zu der Ausführungsform in Figur 4a zusätzliche Ausschnitte 421C, 421D mit zugehörigen Kontakten 422C, 422D vorgesehen. In dieser Variante ist beispielsweise die Wicklung 411A mit den Kontakten 422A, 422C verbunden, während die Wicklung 411B mit den Kontakten 422B, 422D verbunden ist. Wenn also mehrere Wicklungen voneinander isoliert mit einer Leiterplatte zu verbinden sind, ist insbesondere in der liegenden Ausführungsform des Bauelements 400B eine sehr robuste Verbindung zu einer Leiterplatte möglich, da die zugehörigen Kontakte in geeigneter Weise über den gesamten Umfang der Halterung 420 verteilt sind. Durch die Sichtbarkeit der Kontakte wird aber dennoch eine zuverlässige Positionierung der vielen verteilten Kontakte in Bezug auf die zugehörigen Anschlussflächen auf der Leiterplatte gewährleistet.
  • Es sollte beachtet werden, dass selbstverständlich die zuvor beschriebenen Varianten für die diversen Komponenten in den Bauelementen 100, 200 und 300 auch in den Ausführungsvarianten in liegender Bauweise implementiert werden können. Insbesondere kann eine geeignete Ansaugfläche (nicht gezeigt) in der Mitte des Bauelements 400A bzw. 400B vorgesehen werden, so dass auch eine zuverlässige Handhabung des Bauelements möglich ist, wie dies auch zuvor beschrieben ist. Auch in diesem Falle bleiben die entsprechenden Kontakte während der Montage, beispielsweise mittels einer entsprechend aufgebrachten Ansaugfläche, gut sichtbar.
  • Die vorliegende Erfindung stellt also induktive Bauelemente mit stehender oder liegender Ringkernkonfiguration bereit, in denen ein oder mehrere Ausschnitthalterung des Bauelements für die Sichtbarkeit eines Teils der elektrischen Anschlüsse bei der Positionierung auf einer elektronischen Leiterplatte und der anschließenden Kontrolle der Lötverbindungen sorgen. Im Zusammenwirken mit der Ansaugfläche auf der Oberseite des Ringkerns lässt sich also das induktive Bauelement effizient handhaben, wobei optische Kontrolle und somit Korrigierbarkeit der Position relativ zur Anschlussfläche oder zu Anschlussflächen auf der Leiterplatte bewahrt bleibt.
  • Es wird explizit ein induktives Bauelement mit Ringkern offenbart, das Anschlüsse umfasst, die sich zumindest teilweise über Ausschnitte in der Halterung des Ringkerns hinweg erstrecken, so dass optische Kontrollmöglichkeiten insbesondere bei der Positionierung relativ zu Anschlussflächen auf einer Platine in SMD-Bestückungstechniken sowie der Kontrolle der Lötstellen gegeben sind. Im Zusammenwirken mit einer Ansaugfläche auf der Oberseite des Ringkerns kann somit eine effiziente Handhabbarkeit bei automatisierten und manuellen Bestückungsverfahren gewährleistet werden. Auf Grund der Ausschnitte können die lateralen Abmessungen der von dem induktiven Bauelement eingenommenen Grundfläche kleingehalten werden. Auf der Halterung kann gemäß einer alternativen Ausführungsform ferner ein Steck- oder Schneidkontakt vorgesehen sein, der mit einem Anschluss elektrisch leitend verbunden ist, und zur Aufnahme eines Anschlussstiftes ausgebildet ist, der mit der Wicklung verbunden ist. Gemäß einer anderen alternativen Ausführungsform kann der Anschluss eine verbreiterte Anschlussfläche aufweisen, die jedoch kleiner ist als der Ausschnitt. In beiden Fällen ist die Sichtbarkeit beim Positionieren gewährleistet.

Claims (11)

  1. Induktives Bauelement mit
    einem Ringkern (110) und einer darauf aufgebrachten Wicklung (111),
    einer Halterung (120), auf der der Ringkern (110) angebracht ist und die an einem Endbereich einen Ausschnitt (121A) aufweist, und
    einem Anschluss (122A), der zur Kontaktierung einer Anschlussfläche (131) eines Bauteilträgers (130) geeignet gestaltet ist, mit der Wicklung (111) verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Anschluss (122A) in Form eines Anschlussbügels vorgesehen ist, der sich vollständig über den Ausschnitt (121A) hinweg erstreckt, und
    der Anschluss (122A) eine verbreiterte Anschlussfläche (128A) aufweist, die jedoch kleiner ist als der Ausschnitt (121A).
  2. Induktives Bauelement nach Anspruch 1, wobei zumindest ein Endbereich des Anschlusses (122A) aus dem Material der Halterung (120) herausragt und mit einem Endbereich eines Leiters der Wicklung (111) mechanisch und elektrisch verbunden ist.
  3. Induktives Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwei oder mehr von einander elektrisch isolierte Anschlüsse (222A, 223A, 224A, 225A) vorgesehen sind, die sich zumindest teilweise über den Ausschnitt (121A) hinweg erstrecken.
  4. Induktives Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner einen zweiten Ausschnitt (121B) an einem zweiten Endbereich der Halterung aufweist, wobei ein zweiter Anschluss (122B) vorgesehen ist, der sich zumindest teilweise über den zweiten Ausschnitt (121B) hinweg erstreckt.
  5. Induktives Bauelement nach Anspruch 4, wobei der zweite Anschluss (122B) sich vollständig über den zweiten Ausschnitt (121B) hinweg erstreckt.
  6. Induktives Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das ferner eine auf der Oberseite des stehenden Ringkerns (110) aufgebrachte plane Ansaugfläche (112) aufweist.
  7. Induktives Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Länge des induktiven Bauelements kleiner ist als 120% des Durchmessers des Ringkerns (110) mit aufgebrachter Wicklung (111).
  8. Induktives Bauelement nach Anspruch 7, wobei die Längsabmessung der Halterung (120) nicht größer ist als die maximale Längsabmessung des Ringkerns (110) mit der Wicklung (111).
  9. Induktives Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Längsabmessung des induktiven Bauelements 35 mm oder kleiner, insbesondere 25 mm oder kleiner, ist.
  10. Induktives Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Ringkern (110) in stehender Konfiguration auf der Halterung (120) angeordnet ist.
  11. Induktives Bauelements nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Ringkern (410) in liegender Konfiguration auf der Halterung angeordnet ist.
EP12176541.6A 2011-07-19 2012-07-16 Induktives Bauelement mit bei der Bestückung sichtbaren Anschlusskontakten Not-in-force EP2549496B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079406.9A DE102011079406B4 (de) 2011-07-19 2011-07-19 Induktives Bauelement mit bei der Bestückung sichtbaren Anschlusskontakten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2549496A2 EP2549496A2 (de) 2013-01-23
EP2549496A3 EP2549496A3 (de) 2016-09-07
EP2549496B1 true EP2549496B1 (de) 2017-11-22

Family

ID=46598382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12176541.6A Not-in-force EP2549496B1 (de) 2011-07-19 2012-07-16 Induktives Bauelement mit bei der Bestückung sichtbaren Anschlusskontakten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2549496B1 (de)
DE (1) DE102011079406B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021168705A1 (zh) * 2020-02-26 2021-09-02 深圳欣锐科技股份有限公司 磁性元件转接装置以及电动汽车

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102672606B1 (ko) * 2018-05-31 2024-06-07 파워 인티그레이션즈, 인크. 페라이트 비드 및 다른 통과형 전기 필터 소자를 위한 하우징

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6447005U (de) * 1987-09-16 1989-03-23
JPH04123516U (ja) * 1991-04-22 1992-11-09 株式会社トーキン コイル絶縁キヤツプ
DE19956828C2 (de) * 1999-11-25 2003-02-13 Vogt Electronic Ag Modifizierter Ringkern zur Verwendung in einem elektromagnetischen Bauelement
US6642827B1 (en) * 2000-09-13 2003-11-04 Pulse Engineering Advanced electronic microminiature coil and method of manufacturing
JP2002319510A (ja) * 2001-04-20 2002-10-31 Fdk Corp 巻線部品
JP4406187B2 (ja) * 2002-03-01 2010-01-27 株式会社エス・エッチ・ティ 表面実装型コイル装置
TW200926220A (en) * 2007-12-11 2009-06-16 Delta Electronics Inc Choke unit and fixing component thereof
GB0806255D0 (en) * 2008-04-07 2008-05-14 Delphi Tech Inc Mounting device for a coil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021168705A1 (zh) * 2020-02-26 2021-09-02 深圳欣锐科技股份有限公司 磁性元件转接装置以及电动汽车

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011079406B4 (de) 2016-03-03
EP2549496A2 (de) 2013-01-23
EP2549496A3 (de) 2016-09-07
DE102011079406A1 (de) 2013-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1430491B1 (de) Flachtransformator mit gesteckten sekundärwicklungen
DE112008000364B4 (de) Spule und Verfahren zum Bilden der Spule
DE60012847T2 (de) Niedrigprofil-Induktivkomponente
DE10108650A1 (de) Schraubenfederkontakt
EP2549496B1 (de) Induktives Bauelement mit bei der Bestückung sichtbaren Anschlusskontakten
DE10132123A1 (de) Transformator
DE10009215C1 (de) Steckverbinder sowie Verfahren zur Herstellung eines Steckverbinders
WO2013153206A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum anbinden eines elektrischen leiters
DE2828146A1 (de) Elektrische leiterplatte
DE2734819A1 (de) Elektrische leiterplatte
EP1070329B1 (de) Trägerkörper für elektronische bauelemente
WO2016155969A2 (de) Induktives bauelement sowie verfahren zur herstellung eines induktiven bauelements
DE102019210869A1 (de) Diskretes elektrisches Bauteil und nachgiebige Stiftstruktur für ein stiftloses diskretes elektrisches Bauteil
DE102006029272B4 (de) Modularer Spulenkörper und induktives Bauelement mit modularem Spulenkörper sowie Verfahren zur Herstellung eines induktiven Bauelements
WO2015086584A1 (de) Galvanische trennvorrichtung für prozessmessgeräte
DE112020006487T5 (de) Leiterplatte für Statorwicklungen mit integrierten Sicherungsstrukturen
DE102004049575B4 (de) Elektrisches Anschlusselement und Verfahren zum Anschließen eines Leiterkabels
DE60032766T2 (de) Electronic starter und herstellungsmethode
EP1933341A2 (de) Induktives SMD-Bauteil
DE3807892C2 (de) SMD-Hochfrequenztransformator für die Schwall-Löttechnik und Verfahren zum Montieren desselben auf einer Platine
WO1997039496A1 (de) Elektrische anschlussvorrichtung und elektrisches verbindungselement zur verwendung in einer elektrischen anschlussvorrichtung
AT393179B (de) Induktives schaltungselement fuer leiterplattenmontage
DE4337054A1 (de) Spule
WO2022219137A2 (de) Induktives bauelement mit ringkernen und smd-anschlüssen
DE19830967C2 (de) Elektromagnetisches Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01F 27/02 20060101AFI20160803BHEP

Ipc: H01F 17/06 20060101ALI20160803BHEP

Ipc: H01F 27/29 20060101ALN20160803BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20170307

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01F 17/06 20060101ALI20170607BHEP

Ipc: H01F 27/29 20060101ALN20170607BHEP

Ipc: H01F 27/02 20060101AFI20170607BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170710

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 949113

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012011684

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171122

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180223

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012011684

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180716

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 949113

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171122

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20210723

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210722

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20210730

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012011684

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220716

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230201