EP2541571A1 - Selbsthaltender temperaturabhängiger Schalter - Google Patents

Selbsthaltender temperaturabhängiger Schalter Download PDF

Info

Publication number
EP2541571A1
EP2541571A1 EP12171748A EP12171748A EP2541571A1 EP 2541571 A1 EP2541571 A1 EP 2541571A1 EP 12171748 A EP12171748 A EP 12171748A EP 12171748 A EP12171748 A EP 12171748A EP 2541571 A1 EP2541571 A1 EP 2541571A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
switch
temperature
switch according
resistance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12171748A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Köthe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermik Geraetebau GmbH
Original Assignee
Thermik Geraetebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermik Geraetebau GmbH filed Critical Thermik Geraetebau GmbH
Publication of EP2541571A1 publication Critical patent/EP2541571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H37/5427Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting encapsulated in sealed miniaturised housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/50Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position
    • H01H1/504Means for increasing contact pressure, preventing vibration of contacts, holding contacts together after engagement, or biasing contacts to the open position by thermal means

Definitions

  • the present invention relates to a self-holding temperature-dependent switch, comprising a housing having a first housing part and a first housing part occlusive second housing part, wherein in the housing, a temperature-dependent switching mechanism is arranged, depending on its temperature, an electrically conductive connection between a the first housing part and an outer terminal disposed on the second housing part, wherein externally to the housing, an electrical resistance part is arranged, which is electrically connected with its first terminal electrically connected to a first of the two outer terminals and with its second terminal electrically connected to a second of the two outer terminals ,
  • the known temperature-dependent switch comprises a lower housing part made of electrically conductive material, in which a temperature-dependent switching mechanism is inserted, which has a bimetallic snap disk and a spring snap-action disc.
  • the derailleur carries centrally a movable contact part, which cooperates with a stationary contact part, which is arranged on an electrically insulating housing upper part, through which the lower housing part is closed.
  • the spring snap disc is supported with its edge inside of the lower housing part and presses the movable contact part against the stationary contact part. In this way, there is an electrically conductive connection between the lower housing part and the stationary contact part on the upper housing part.
  • the temperature of the switching mechanism now increases beyond the response temperature of the bimetallic snap disk, it lifts against the force of the spring snap disk, the movable contact part of the stationary contact part and thus opens the temperature-dependent switch.
  • the bimetallic snap disk snaps back to its cryogenic temperature and the spring snap-action disc can again bring the movable contact part into contact with the stationary contact part, so that the switch is closed again.
  • the known switch like many other such temperature dependent switches, is used to protect an electrical device from overheating.
  • the known temperature-dependent switch is electrically connected in series in the electrical supply circuit of the electrical device to be protected, so that the supply current of the electrical device flows through the temperature-dependent switch.
  • the temperature-dependent switch is thermally coupled to the device to be electrically protected, so that it - possibly with a certain delay - follows the changes in the temperature of the electrical device to be protected.
  • the cooling of the electrical device also leads to a cooling of the temperature-dependent switch so that it closes again and supplies the device with electrical power.
  • Such temperature-dependent switches are common, for example, in electric hair dryer, which turn off when overheating and are immediately reusable after cooling.
  • the electrical device If, on the other hand, the electrical device has to be actively switched off, the user is informed that there is a fault and, for example, he can clean the drain pump.
  • the above-mentioned temperature-dependent switch is equipped for such functions, which is why it is provided with a so-called resistance part, which is arranged electrically parallel to the two outer terminals of the switch. As long as the temperature-dependent switch is closed, the switching mechanism bypasses this also called self-holding resistor resistor part, so that this has no effect on the operating current of the protected electrical equipment.
  • the resistance of the self-holding resistor is chosen so large that only a very small residual current in the protected electrical appliance flies, on the one hand does not lead to further damage to the electrical device, but on the other hand can heat up the self-holding resistor so far that the temperature-dependent switching mechanism on a Temperature can be maintained, which is above the return temperature.
  • temperature-dependent switch remains open until the circuit is interrupted.
  • temperature-dependent switches are also referred to as self-holding switches.
  • the resistance part is a substrate provided with a resistance paste to which lead terminals are attached.
  • a coupling ring is provided, which is plugged from below onto the lower housing part and thus comes into electrical contact with this.
  • the coupling ring has on its underside a plate with retaining tabs, in which the resistance part is held on the retaining plate.
  • the resistance part is electrically connected via the retaining tabs and the coupling ring with the housing base, while the other terminal to be connected in a manner not shown via a strand to the stationary contact part.
  • the resistance part is to be arranged at the top in the region of the stationary contact part and fastened to the housing via a connection bracket.
  • connection of the components ie the contacting of the substrate by a combination of clamping / riveting and soldering connections in SMD technology should be done.
  • the resistance part is arranged with the help of the coupling ring down to the bottom of the known switch, it hinders the thermal connection to the electrical device to be protected, because this thermal connection is made only through the intermediate plate.
  • the thermal connection of the resistance part to the temperature-dependent switching mechanism is insufficient, because the heat generated in the resistance part, which is to be used for latching, must pass through the insulating cover into the interior of the temperature-dependent switch.
  • an open self-holding temperature-dependent switch in which an insulating support member, a first terminal lug is arranged, which is connected to a bimetallic spring, and a second terminal lug, which is connected to a fixed contact part, with which the free end of the bimetal.
  • Spring interacts. On the bimetallic spring is a resistance element which is held by an electrically conductive clip which rests with its one leg on the resistance element and with its other leg on the second terminal lug.
  • the resistance element is connected in parallel to the first and the second terminal lug and acts as a self-holding resistor.
  • the present invention seeks to provide a temperature-dependent switch of the type mentioned, which is easy to assemble and structurally simple and avoids the disadvantages of known switch.
  • this object is achieved according to the invention in that the resistance part is at its first connection in a preferably planar contact with an electrically conductive clamp, via which the resistance part is held on the housing and at the same time electrically connected to the first external connection.
  • the inventors of the present application have recognized that the resistance part can be connected by pure clamping technology with the temperature-dependent switch, wherein the electrically conductive clip also serves for the thermal connection of the thus formed, self-holding switch to the electrical device to be protected.
  • the first terminal surface comes into contact with the clip, which is in a manner to be described for the electrical contacting advantage.
  • the resistance part rests with its second connection preferably flat on an electrode connected to the second external connection.
  • the contacting takes place on the second connection by mechanical contact, soldering, welding or similar connection measures can therefore be dispensed with according to the invention.
  • the electrical contacting between the resistance part and the switch preferably also takes place at the second connection via a flat contact, so that the heat developed in the resistance part is well introduced into the interior of the temperature-dependent switch, so that even a small heat development of the resistance part is sufficient to keep the temperature-dependent derailleur at a temperature that is above the return temperature.
  • the resistance part with its one connection now directly and preferably flat on a connected to the corresponding outer terminal of the housing electrode, so that here both the electrical and the thermal connection is optimal.
  • the inventors of the present application have further recognized that it is sufficient for the electrical connection of a self-holding resistor, if the contacts are made purely by mechanical clamping, which is advantageous if the system is flat.
  • flat contact is understood to mean the installation of two flat parts, that is to say straight no point or line contact with arched, elongated or pointed components.
  • advantages of the invention can also be realized by rather point or line-shaped contacts. It is important above all that the electrical contact is ensured in particular by mechanical pressure and not by material-locking connections.
  • the resistance part has a PTC characteristic, ie with increasing heating has an increasing resistance, so to speak counteracts the increasing heating by reducing the current flow, it is namely not necessary that the contact resistance between the resistance part and the external terminals so low are, as is possible by soldering or welding connections.
  • the resistance value of a self-holding resistor is typically in the range of several kilo-ohms, and because of the positive temperature characteristic, the thermal output is approximately identical for a voltage drop in the range of 90 to 250 volts across the resistor portion.
  • the inventors of the present application have thus recognized that the quality of the contact resistances in the just-described terminal contact is sufficient to provide sufficient heating of the temperature-dependent switching mechanism via the resistance part, so that the latter remains at a temperature above the return temperature until the Circuit is actually interrupted.
  • the housing has a closed by an electrically conductive cover electrode housing lower part of electrically insulating material, and the resistance part rests with its second terminal on the cover electrode, wherein further preferably in the lower housing part, a bottom electrode is arranged, through an opening in the lower housing part is electrically connected to the bracket.
  • the advantage here is that a mechanically simple constructed temperature-dependent switch can be provided in a technically simple manner subsequently with a self-holding function.
  • the clamp is U-shaped with a bottom and two approximately perpendicular side walls, wherein the housing is held by the side walls and the resistance part between the bottom and the housing is clamped, preferably at least one of the side walls, a holding portion is provided which extends approximately parallel to the bottom of the bracket and bears against the bottom of the housing, wherein more preferably on the holding portion, a hook is provided, which projects into the bottom of the housing.
  • the one-piece U-shaped bracket engages around the assembly of housing and resistance part such that the finished self-holding switch is easy to assemble and held together purely by the spring force of the clip. At the same time, the electrical parallel connection of the resistance part to the external connections takes place.
  • beads are provided for fixing the resistance part in the bottom of the clip, wherein more preferably a tab for fixing the housing is provided on the holding portions, wherein preferably the clip is made of resilient material.
  • the resistance part has an electrical resistance with PTC characteristic.
  • Fig. 1 is shown in a schematic side view and cut a temperature-dependent switch 10 ', which is not yet equipped with a self-holding function.
  • the switch 10 ' has a housing 11 in which a temperature-dependent switching mechanism 12 is arranged.
  • the housing 11 comprises a housing lower part 14, which is closed by an upper housing part 13 and made of electrically insulating material, at the bottom of which a flat bottom electrode 15 which is partially overmolded by the material of the housing lower part 14 is arranged, which has a center in the middle which serves as a stationary contact part 16.
  • the upper housing part 13 is formed by an electrically conductive cover electrode 17.
  • the temperature-dependent rear derailleur 12 comprises, in a manner known per se, a spring snap-action disc 18, which carries a movable contact part 19, which in the in Fig. 1 shown switching position in contact with the stationary contact part 16.
  • a bimetal snap-action disc 21 is arranged freely.
  • the spring snap-action disc 18 is supported by its edge 22 on the cover electrode 17, so that it produces an electrically conductive connection between the cover electrode 17 and the bottom electrode 15 in the housing lower part 14.
  • the outer contact of the switch 10 'from Fig. 1 takes place on the side of the housing 11 protruding external terminals 26, 27, which are integrally formed with the bottom electrode 15 and the cover electrode 17.
  • the cover electrode 17 is fixed to the lower housing part 14 via a circumferential, hot-pressed edge 28 of the lower housing part 14. In this case, the cover electrode 17 rests on a circumferential shoulder 29 inside in the lower housing part 14.
  • Fig. 2 the switch 10 'is off Fig. 1 shown in a schematic perspective view obliquely from above.
  • the two outer terminals 26, 27 are designed as terminal connections which protrude laterally from the switch 10 '.
  • Fig. 2 It can be seen that the lower housing part 14 with its peripheral edge 28 surrounds the upper housing part 13, that is to say the cover electrode 17, and forms a type of upwardly open, almost circular receiving space 30.
  • Fig. 3 is shown a one-piece, U-shaped bracket 31 made of resilient and electrically conductive material having a bottom 32 and two side walls 33 and 34 which are perpendicular to the bottom 32.
  • the side wall 33 is provided with an angled holding portion 35 which is parallel to the bottom 32.
  • the side wall 34 is also provided with a holding portion 35, which merges into a tab 36, which is also parallel to the Floor 32 runs.
  • the tab 36 is provided with a small hook 37, which is bent back to the bottom 32 and approximately parallel to the side wall 34 extends.
  • the bracket 31 has a length LK and a width BK, which correspond somewhat to the length LS and the width BS of the switch 10, which in Fig. 2 are indicated.
  • Fig. 4 is shown that the switch 10 'off Fig. 2 in the clip Fig. 3 is inserted, this arrangement compared to the Fig. 1 to 3 turned around and again shown in perspective from above.
  • Fig. 4 It can be seen that the tab 36 engages with a projection 37 in an opening 38 in the bottom 39 of the housing lower part 14.
  • This opening 38 is also in Fig. 1 to recognize, it leads directly to the bottom electrode 15, which is thus partially free in the opening 38. In this way, the tab 36 abuts against the bottom electrode 15 and is electrically connected to the bottom electrode 15 and thus to the external terminal 26.
  • a further tab 40 is arranged, which is bent back onto the bottom 32 and extends transversely to the side wall 33, so that is held by the switch 10 'laterally immovable in the bracket 31.
  • a resistance part 41 in the form of a cylindrical PTC module 42 is inserted.
  • the resistance part 41 has a lower port 43 and an upper port 44 each formed by the round end face of the cylinder.
  • the PTC module 42 is electrically connected to the bottom 32 of the clamp 31 by its flat connection 43, while it is seated with its upper connection 44 in the receiving space 30 and electrically connected to the cover electrode by planar mechanical contact 17 is connected.
  • the PTC module is defined by the edge 28 and two only in Fig. 3 to be recognized beads 45 mechanically fixed in the bottom 32 of the bracket 31.
  • the assembly of the new switch is extremely simple.
  • the clip 31 is still required, in the first case, the housing 11 is inserted.
  • the housing 11 is already prefixed by the hooks 37 and the tab 40 in the bracket 31.
  • the clip 31 serves not only the mechanical support of the resistance part 41 on the switch 10, it also leads simultaneously to an electrical parallel connection of the resistance part 41 to the temperature-dependent switch 10th
  • the resistance part 41 is now electrically connected with its lower terminal 43 to the bottom electrode 15 and consequently to the outer terminal 26. With its upper terminal 44, the resistance part 41 abuts directly on the cover electrode 15, that is, it is electrically connected to the second outer terminal 27.
  • the resistance part 41 is electrically parallel to the two outer terminals 26 and 27, wherein the electrical contact is made by the clamping force of the clip 31, further connection measures are not required.
  • switch 10 instead of the switch 10 according to Fig. 1 to use a switch in which the upper housing part 13 and the lower housing part 14 are made of electrically conductive material, as it is realized for example in the switch, which in the DE 21 21 802 A1 is described.
  • This switch also has a temperature-dependent switching mechanism, which produces an electrically conductive connection between the electrically conductive upper part and the electrically conductive lower part.
  • Upper housing part and lower housing part are electrically separated from each other by an insulating film.
  • bracket 31 off Fig. 3 can now also the resistance part 41 mounted on such a switch, wherein for contacting and mechanical support in the bottom of this switch, an opening may be provided, into which the hook 37 of the tab 36 engages.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)

Abstract

Ein selbsthaltender temperaturabhängiger Schalter (10) ist mit einem Gehäuse, das ein erstes Gehäuseteil und ein das erste Gehäuseteil verschließendes zweites Gehäuseteil versehen, wobei in dem Gehäuse ein temperaturabhängiges Schaltwerk angeordnet ist, das in Abhängigkeit von seiner Temperatur eine elektrisch leitende Verbindung zwischen einem an dem ersten Gehäuseteil und einem an dem zweiten Gehäuseteil angeordneten Außenanschluss (26, 27) herstellt, wobei außen an dem Gehäuse ein elektrisches Widerstandsteil (41) angeordnet ist, das mit seinem ersten Anschluss (43) elektrisch mit einem ersten (26) der beiden Außenanschlüsse (26, 27) und mit seinem zweiten Anschluss (44) elektrisch mit einem zweiten (27) der beiden Außenanschlüsse (26, 27) verbunden ist. Das Widerstandsteil (41) ist dazu an seinem ersten Anschluss (43) in vorzugsweise flächiger Anlage mit einer elektrisch leitenden Klammer (31), über die das Widerstandsteil (41) an dem Gehäuse gehalten und gleichzeitig elektrisch mit dem ersten Außenanschluss (26) verbunden ist ( Fig. 5 ).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen selbsthaltenden temperaturabhängigen Schalter, mit einem Gehäuse, das ein erstes Gehäuseteil und ein das erste Gehäuseteil verschließendes zweites Gehäuseteil aufweist, wobei in dem Gehäuse ein temperaturabhängiges Schaltwerk angeordnet ist, das in Abhängigkeit von seiner Temperatur eine elektrisch leitende Verbindung zwischen einem an dem ersten Gehäuseteil und einem an dem zweiten Gehäuseteil angeordneten Außenanschluss herstellt, wobei außen an dem Gehäuse ein elektrisches Widerstandsteil angeordnet ist, das mit seinem ersten Anschluss elektrisch mit einem ersten der beiden Außenanschlüsse und mit seinem zweiten Anschluss elektrisch mit einem zweiten der beiden Außenanschlüsse verbunden ist.
  • Ein derartiger temperaturabhängiger Schalter ist aus der DE 41 42 716 A1 bekannt.
  • Der bekannte temperaturabhängige Schalter umfasst ein Gehäuseunterteil aus elektrisch leitendem Material, in das ein temperaturabhängiges Schaltwerk eingelegt ist, das eine Bimetall-Schnappscheibe sowie eine Feder-Schnappscheibe aufweist.
  • Das Schaltwerk trägt zentrisch ein bewegliches Kontaktteil, das mit einem stationären Kontaktteil zusammenwirkt, das an einem elektrisch isolierenden Gehäuseoberteil angeordnet ist, durch das das Gehäuseunterteil verschlossen ist.
  • Die Feder-Schnappscheibe stützt sich mit ihrem Rand innen an dem Gehäuseunterteil ab und drückt dabei das bewegliche Kontaktteil gegen das stationäre Kontaktteil. Auf diese Weise besteht eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Gehäuseunterteil und dem stationären Kontaktteil an dem Gehäuseoberteil.
  • Wenn sich die Temperatur des Schaltwerkes jetzt über die Ansprechtemperatur der Bimetall-Schnappscheibe hinaus erhöht, so hebt dieses gegen die Kraft der Feder-Schnappscheibe das bewegliche Kontaktteil von dem stationären Kontaktteil ab und öffnet so den temperaturabhängigen Schalter.
  • Wenn sich die Temperatur des Schaltwerkes unter dessen Rücksprungtemperatur abkühlt, so schnappt die Bimetall-Schnappscheibe wieder in ihre Tieftemperatur um und die Feder-Schnappscheibe kann das bewegliche Kontaktteil wieder in Anlage mit dem stationären Kontaktteil bringen, so dass der Schalter wieder geschlossen wird.
  • Der bekannte Schalter wird wie viele andere derartige temperaturabhängige Schalter dazu verwendet, um ein elektrisches Gerät vor Überhitzung zu schützen. Zu diesem Zweck wird der bekannte temperaturabhängige Schalter elektrisch in Reihe in den elektrischen Versorgungskreislauf des zu schützenden elektrischen Gerätes geschaltet, so dass der Versorgungsstrom des elektrischen Gerätes durch den temperaturabhängigen Schalter fließt.
  • Ferner wird der temperaturabhängige Schalter thermisch an das elektrisch zu schützende Gerät angekoppelt, so dass es - ggf. mit gewisser Verzögerung - den Änderungen in der Temperatur des zu schützenden elektrischen Gerätes folgt.
  • Wenn sich das elektrische Gerät jetzt über die durch die Ansprechtemperatur der Bimetall-Schnappscheibe vorgegebene zulässige Temperatur hinaus erhitzt, so führt dies dazu, dass der temperaturabhängige Schalter in der oben beschriebenen Weise öffnet, so dass der Versorgungsstrom zu dem elektrischen Gerät unterbrochen wird, so dass sich dieses wieder abkühlen kann.
  • Die Abkühlung des elektrischen Gerätes führt auch zu einer Abkühlung des temperaturabhängigen Schalters, so dass dieser wieder schließt und das Gerät wieder mit elektrischem Strom versorgt.
  • Derartige temperaturabhängige Schalter sind beispielsweise in elektrischen Haartrockner üblich, die bei Überhitzung abschalten und nach dem Abkühlen sofort wieder benutzbar sind.
  • In vielen anderen elektrischen Geräten ist dieses automatische Wiedereinschalten jedoch unerwünscht, weil es zu unvorhersehbaren Schädigungen des zu schützenden elektrischen Gerätes führt. Beispiele für elektrische Geräte, bei denen ein automatisches Wiedereinschalten unerwünscht ist, sind elektrische Motoren, die beispielsweise in Laugenpumpen von Waschmaschinen eingesetzt werden.
  • Bei diesen elektrischen Geräten ist es wünschenswert, dass sie sich nach dem Abschalten infolge von Überhitzung nicht automatisch wieder einschalten, sondern dass dieses Wiedereinschalten erst dann möglich ist, wenn vorher die elektrische Versorgungsspannung abgeschaltet wurde.
  • Bei den erwähnten Laugenpumpen ist dies beispielsweise deshalb erforderlich, weil die Laugenpumpe infolge von Flusen etc. mechanisch verklemmen kann, so dass sich der Motor nach jedem automatischen Einschalten erneut wieder aufheizen würde, was schließlich zu einem Defekt an dem Motor oder sogar zu einem Kabelbrand führen könnte.
  • Wenn dagegen das elektrische Gerät aktiv ausgeschaltet werden muss, wird der Benutzer darauf hingewiesen, dass ein Fehler vorliegt, und er kann beispielsweise die Laugenpumpe reinigen.
  • Der eingangs erwähnte temperaturabhängige Schalter ist für derartige Funktionen ausgerüstet, weshalb er mit einem sogenannten Widerstandsteil versehen ist, das elektrisch parallel zu den beiden Außenanschlüssen des Schalters angeordnet ist. Solange der temperaturabhängige Schalter geschlossen ist, überbrückt das Schaltwerk dieses auch Selbsthaltewiderstand genannte Widerstandsteil, so dass dieses keinen Einfluss auf den Betriebsstrom des zu schützenden elektrischen Gerätes hat.
  • Öffnet der temperaturabhängige Schalter jedoch den Stromkreis, so fließt ein Reststrom durch den Selbsthaltewiderstand, der nun nicht mehr kurzgeschlossen ist.
  • Der Widerstandswert des Selbsthaltewiderstandes ist dabei so groß gewählt, dass nur ein sehr geringer Reststrom in das zu schützende elektrische Gerät fliest, der einerseits nicht zu weiteren Schädigungen des elektrischen Gerätes führt, andererseits aber den Selbsthaltewiderstand so weit aufheizen kann, dass das temperaturabhängige Schaltwerk auf einer Temperatur gehalten werden kann, die oberhalb der Rückschalttemperatur liegt.
  • Mit anderen Worten, in dem Widerstandsteil wird bei geöffnetem temperaturabhängigen Schalter gerade soviel ohmsche Wärme erzeugt, dass sich die Bimetall-Schnappscheibe nicht auf eine Temperatur unterhalb ihrer Rücksprungtemperatur abkühlen kann.
  • Auf diese Weise bleibt der temperaturabhängige Schalter solange geöffnet, bis der Stromkreis unterbrochen wird. Derartige temperaturabhängige Schalter werden auch als selbsthaltende Schalter bezeichnet.
  • Bei vom Anwender aktiv unterbrochenem Stromkreis fließt kein Reststrom mehr durch das Widerstandsteil, so dass sich der temperaturabhängigen Schalter insgesamt abkühlen kann und schließlich wieder schließt.
  • Bei dem bekannten temperaturabhängigen Schalter ist das Widerstandsteil ein Substrat, das mit einer Widerstandspaste versehen ist, an die Zuleitungsanschlüsse angefügt sind.
  • In der DE 41 42 716 A1 sind zwei Ausführungsbeispiele geschildert, wie dieses Widerstandsteil außen an dem Gehäuse des temperaturabhängigen Schalters mechanisch gehalten werden kann.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel ist ein Überwurfring vorgesehen, der von unten auf das Gehäuseunterteil aufgesteckt wird und somit in elektrischem Kontakt zu diesem gelangt. Der Überwurfring weist an seiner Unterseite eine Platte mit Haltelaschen auf, in denen das Widerstandsteil auf der Halteplatte gehalten wird.
  • An seinem einen Anschluss ist das Widerstandsteil über die Haltelaschen und den Überwurfring elektrisch mit dem Gehäuseunterteil verbunden, während der andere Anschluss auf nicht gezeigte Weise über eine Litze mit dem stationären Kontaktteil verbunden werden soll.
  • In einem zweiten Ausführungsbeispiel soll das Widerstandsteil oben im Bereich des stationären Kontaktteiles angeordnet und über einen Anschlussbügel an dem Gehäuse befestigt werden.
  • Wie genau die elektrische Kontaktierung des Widerstandsteiles in diesem Ausführungsbeispiel erfolgen soll, ist dieser Druckschrift nicht zu entnehmen.
  • Die Druckschrift erwähnt jedoch, dass die Verbindung der Bauteile, also die Kontaktierung des Substrates durch eine Kombination von Klemm-/Niet- und Löt-Verbindungen in SMD-Technik erfolgen soll.
  • Bei dieser Konstruktion ist zum einen von Nachteil, dass der Aufbau und die Anordnung des Widerstandsteiles an dem Gehäuse technisch kompliziert und wegen der Lötverbindung aufwendig herzustellen ist.
  • Wenn das Widerstandsteil mit Hilfe des Überwurfringes unten an dem Boden des bekannten Schalters angeordnet ist, behindert es die thermische Anbindung an das zu schützende elektrische Gerät, denn diese thermische Anbindung erfolgt lediglich über die zwischenliegende Halteplatte.
  • Ist das Widerstandsteil dagegen auf dem Deckelteil angeordnet, so ist die thermische Anbindung des Widerstandsteiles an das temperaturabhängige Schaltwerk ungenügend, denn die in dem Widerstandsteil erzeugte Wärme, die zur Selbsthaltung dienen soll, muss durch den isolierenden Deckel hindurch in das Innere des temperaturabhängigen Schalters gelangen.
  • Aus der DD 119 497 A1 ist ein offener selbsthaltender temperaturabhängiger Schalter bekannt, bei dem an einem isolierenden Tragteil eine erste Anschlussfahne angeordnet ist, die mit einer Bimetall-Feder verbunden ist, sowie eine zweite Anschlussfahne, die mit einem festen Kontaktteil verbunden ist, mit dem das freie Ende der Bimetall.
  • Feder zusammenwirkt. Auf der Bimetall-Feder liegt ein Widerstandselement auf, das über eine elektrisch leitende Klammer gehalten wird, die mit ihrem einen Schenkel an dem Widerstandselement und mit ihrem anderen Schenkel an der zweiten Anschlussfahne anliegt.
  • Auf diese Weise ist das Widerstandselement parallel zu der ersten und der zweiten Anschlussfahne geschaltet und wirkt als Selbsthaltewiderstand.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen temperaturabhängigen Schalter der eingangs genannten Art zu schaffen, der leicht zu montieren und konstruktiv einfach aufgebaut ist sowie die Nachteile bekannter Schalter vermeidet.
  • Bei dem eingangs erwähnten Schalter wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Widerstandsteil an seinem ersten Anschluss in vorzugsweise flächiger Anlage mit einer elektrisch leitenden Klammer ist, über die das Widerstandsteil an dem Gehäuse gehalten und gleichzeitig elektrisch mit dem ersten Außenanschluss verbunden ist.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst.
  • Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben nämlich erkannt, dass das Widerstandsteil durch reine Klemmtechnik mit dem temperaturabhängigen Schalter verbunden werden kann, wobei die elektrisch leitende Klammer darüber hinaus auch noch für die thermische Anbindung des so gebildeten, selbsthaltenden Schalters an das zu schützende elektrische Gerät dient.
  • Bevorzugt ist dabei, dass der erste Anschluss flächig mit der Klammer in Anlage gelangt, was in noch zu beschreibender Weise für die elektrische Kontaktierung von Vorteil ist.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn das Widerstandsteil mit seinem zweiten Anschluss vorzugsweise flächig auf einer mit dem zweiten Außenanschluss verbundenen Elektrode aufliegt.
  • Mit dieser Maßnahme sind gleich mehrere Vorteile verbunden. Zum einen erfolgt auch die Kontaktierung an dem zweiten Anschluss durch mechanische Kontaktgabe, auf Löten, Schweißen oder ähnlichen Verbindungsmaßnahmen kann also erfindungsgemäß verzichtet werden.
  • Zum anderen erfolgt die elektrische Kontaktierung zwischen dem Widerstandsteil und dem Schalter auch an dem zweiten Anschluss bevorzugt über einen flächigen Kontakt, so dass die in dem Widerstandsteil entwickelte Wärme gut in das Innere des temperaturabhängigen Schalters eingeleitet wird, so dass schon eine geringe Wärmeentwicklung des Widerstandsteiles ausreicht, um das temperaturabhängige Schaltwerk auf einer Temperatur zu halten, die oberhalb der Rücksprungtemperatur liegt.
  • Diese Maßnahme führt aber gerade nicht dazu, dass die thermische Anbindung des Schalters an das zu schützende elektrische Gerät verringert wird, denn an seinem anderen Anschluss ist das Widerstandsteil ja elektrisch mit der elektrisch leitenden Klammer verbunden, über die die thermische Anbindung an das zu schützende Gerät erfolgt.
  • Während bei dem Schalter gemäß der eingangs erwähnten DE 41 42 716 zwischen dem Widerstandsteil und dem Gehäuse die Halteplatte des Überwurfrings oder ein sonstiges Halteteil vorgesehen ist, liegt erfindungsgemäß das Widerstandsteil mit seinem einen Anschluss jetzt unmittelbar und vorzugsweise flächig an einer mit dem entsprechenden Außenanschluss des Gehäuses verbunden Elektrode an, so dass hier sowohl die elektrische als auch die thermische Anbindung optimal ist.
  • Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben ferner erkannt, dass es für die elektrische Anbindung eines Selbsthaltewiderstandes ausreichend ist, wenn die Kontakte rein durch mechanische Klemmung hergestellt werden, wobei von Vorteil ist, wenn die Anlage flächig erfolgt.
  • Unter "flächiger Anlage" wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Anlage zweier flacher Teile verstanden, also gerade kein Punkt- oder Linienkontakt zu gewölbten, länglichen oder spitzen Bauteilen. Bei geeigneter Auslegung können die erfindungsgemäßen Vorteile aber auch durch eher punkt- oder linienförmige Kontakte realisiert werden. Wichtig ist vor allem, dass der elektrische Kontakt insbesondere durch mechanischen Druck sichergestellt ist und nicht durch materialschlüssige Verbindungen.
  • Insbesondere dann, wenn das Widerstandsteil eine PTC-Charakteristik aufweist, also mit zunehmender Erwärmung einen zunehmenden Widerstand aufweist, der der zunehmenden Erwärmung also durch Verringerung des Stromflusses sozusagen entgegenwirkt, ist es nämlich nicht erforderlich, dass die Übergangswiderstände zwischen dem Widerstandsteil und den Außenanschlüssen so gering sind, wie dies durch Löt- oder Schweißverbindungen möglich ist.
  • Der Widerstandswert eines Selbsthaltewiderstandes liegt typischerweise im Bereich von einigen Kilo-Ohm, wobei wegen der positiven Temperaturcharakteristik die Wärmeausbringung für einen Spannungsabfall im Bereich von 90 bis 250 Volt über dem Widerstandsteil etwa identisch ist.
  • Dies bedeutet mit anderen Worten, dass ein Übergangswiderstand von mehreren 100 Ohm toleriert werden kann, wenn das Widerstandsteil selbst einen Widerstandwert im Bereich von einigen Kilo-Ohm aufweist und die Versorgungsspannung des zu schützenden elektrischen Gerätes der Netzspannung entspricht.
  • Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben also erkannt, dass die Güte der Übergangswiderstände bei der soeben beschriebenen Klemmkontaktierung ausreichend ist, um über das Widerstandsteil für eine hinreichende Erwärmung des temperaturabhängigen Schaltwerkes zu sorgen, so dass dieses solange auf einer Temperatur oberhalb der Rücksprungtemperatur verbleibt, bis der Stromkreis tatsächlich unterbrochen wird.
  • Dabei ist es bevorzugt, wenn das Gehäuse ein von einer elektrisch leitenden Deckelelektrode verschlossenes Gehäuseunterteil aus elektrisch isolierendem Material aufweist, und das Widerstandsteil mit seinem zweiten Anschluss auf der Deckelelektrode aufliegt, wobei weiter vorzugsweise in dem Gehäuseunterteil eine Bodenelektrode angeordnet ist, die durch eine Öffnung in dem Gehäuseunterteil elektrisch mit der Klammer verbunden ist.
  • Hier ist von Vorteil, dass ein mechanisch einfach aufgebauter temperaturabhängiger Schalter auf technisch einfache Weise nachträglich mit einer Selbsthaltefunktion versehen werden kann.
  • Die thermische Anbindung an das zu schützende elektrische Gerät erfolgt über die Klammer, die thermische Ankopplung an das Widerstandsteil durch direkte Anlage mit der Deckelelektrode.
  • Allgemein ist es bevorzugt, wenn die Klammer u-förmig mit einem Boden und zwei dazu etwa senkrecht verlaufenden Seitenwänden ausgebildet ist, wobei das Gehäuse durch die Seitenwände gehalten und das Widerstandsteil zwischen Boden und Gehäuse eingeklemmt ist, wobei vorzugsweise an zumindest einer der Seitenwände ein Halteabschnitt vorgesehen ist, der etwa parallel zu dem Boden der Klammer verläuft und an dem Boden des Gehäuses anliegt, wobei weiter vorzugsweise an dem Halteabschnitt ein Haken vorgesehen ist, der in den Boden des Gehäuses hineinragt.
  • Diese Maßnahme ist konstruktiv von Vorteil. Die einstückige u-förmige Klammer umgreift die Anordnung aus Gehäuse und Widerstandsteil derart, dass der fertige selbsthaltende Schalter leicht zu montieren und rein durch die Federkraft der Klammer zusammengehalten wird. Gleichzeitig erfolgt dabei auch die elektrische Parallelschaltung des Widerstandsteils zu den Außenanschlüssen.
  • In die Klammer werden dazu nacheinander von der Seite zunächst das Gehäuse und dann das Widerstandsteil eingeschoben, weiter Manipulationen sind nicht erforderlich.
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn in dem Boden der Klammer Sicken zur Fixierung des Widerstandsteils vorgesehen sind, wobei weiter vorzugsweise an den Halteabschnitten eine Lasche zur Fixierung des Gehäuses vorgesehen ist, wobei vorzugsweise die Klammer aus federelastischem Material gefertigt ist.
  • Diese Maßnahmen sind im Hinblick auf eine schnelle und einfache Montage des neuen Schalters von Vorteil, denn schon beim Einlegen oder Einschieben von Gehäuse und Widerstandsteil in die Klammer werden diese fixiert und eingeklemmt, wobei gelichzeitig auch die elektrische Kontaktierung erfolgt.
  • Allgemein ist es dabei bevorzugt, wenn das Widerstandsteil einen elektrischen Widerstand mit PTC- Charakteristik aufweist.
  • Hier ist von Vorteil, dass die Höhe der Übergangswiderstände aus den oben erwähnten Gründen eine untergeordnete Rolle für die Selbsthaltefunktion spielen, so dass eine reine Klemmkontaktierung möglich ist.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Schnittdarstellung eines temperaturabhängigen Schalters in Seitenansicht, ohne Widerstandsteil;
    Fig. 2
    eine schematische Draufsicht auf einen perspektivisch dargestellten Schalter gemäß Fig. 1;
    Fig.3
    eine schematische Draufsicht auf eine perspektivisch dargestellte Klammer, mit der ein Widerstandsteil an dem Schalter aus Fig. 2 befestigt wird;
    Fig. 4
    die um 180° gedrehte Anordnung des Schalters aus Fig. 2 in der Klammer aus Fig. 3, in perspektivischer Ansicht von schräg oben;
    Fig. 5
    die Montage eines Widerstandsteiles an der Anordnung aus Fig. 4; und
    Fig. 6
    den fertig montierten Schalter in einer Ansicht wie in Fig. 5.
  • In Fig. 1 ist in schematischer Seitenansicht und geschnitten ein temperaturabhängiger Schalter 10' gezeigt, der noch nicht mit einer Selbsthaltefunktion ausgestattet ist. Der Schalter 10' weist ein Gehäuse 11 auf, in dem ein temperaturabhängiges Schaltwerk 12 angeordnet ist.
  • Das Gehäuse 11 umfasst ein von einem Gehäuseoberteil 13 verschlossenes Gehäuseunterteil 14 aus elektrisch isolierendem Material, an dessen Boden eine teilweise von dem Material des Gehäuseunterteils 14 umspritzte flächige Bodenelektrode 15 angeordnet ist, die mittig eine Erhebung aufweist, die als stationäres Kontaktteil 16 dient.
  • Das Gehäuseoberteil 13 wird von einer elektrisch leitenden Deckelelektrode 17 gebildet.
  • Das temperaturabhängige Schaltwerk 12 umfasst in an sich bekannter Weise eine Feder-Schnappscheibe 18, die ein bewegliches Kontaktteil 19 trägt, das in der in Fig. 1 gezeigten Schaltstellung in Anlage mit dem stationären Kontaktteil 16 ist.
  • Zwischen der Feder-Schnappscheibe 18 und dem beweglichen Kontaktteil 19 ist frei eingelegt eine Bimetall-Schnappscheibe 21 angeordnet.
  • Die Feder-Schnappscheibe 18 stützt sich mit ihrem Rand 22 an der Deckelelektrode 17 ab, so dass sie eine elektrisch leitende Verbindung zwischen der Deckelelektrode 17 und der Bodenelektrode 15 in dem Gehäuseunterteil 14 herstellt.
  • Erhöht sich jetzt die Temperatur der Bimetall-Schnappscheibe 21, so gelangt sie mit ihrem Rand 23 in Anlage mit einer umlaufenden Schulter 24 des Gehäuseunterteiles 14, die die Bodenelektrode 15 an deren Rand 25 bedeckt und dort gegenüber der Bimetall-Schnappscheibe 21 isoliert. Die Bimetall-Schnappscheibe 21 springt dann von ihrer in Fig. 1 gezeigten konvexen in eine konkave Form um, in der sie gegen die Kraft der Feder-Schnappscheibe 18 das bewegliche Kontaktteil 19 von dem stationären Kontaktteil 16 abhebt, so dass der Schalter 10 geöffnet wird.
  • Die äußere Kontaktierung des Schalters 10' aus Fig. 1 erfolgt über seitlich von dem Gehäuse 11 abstehende Außenanschlüsse 26, 27, die einstückig mit der Bodenelektrode 15 bzw. der Deckelelektrode 17 ausgebildet sind.
  • Die Deckelelektrode 17 ist über einen umlaufenden, heiß verpressten Rand 28 des Gehäuseunterteils 14 an dem Gehäuseunterteil 14 festgelegt. Dabei liegt die Deckelelektrode 17 auf einer umlaufenden Schulter 29 innen in dem Gehäuseunterteil 14 auf.
  • In Fig. 2 ist der Schalter 10' aus Fig. 1 in schematischer, perspektivischer Ansicht von schräg oben gezeigt.
  • Die beiden Außenanschlüsse 26, 27 sind dabei als Klemmanschlüsse ausgebildet, die seitlich von dem Schalter 10' abstehen.
  • In Fig. 2 ist zu erkennen, dass das Gehäuseunterteil 14 mit seinem umlaufende Rand 28 das Gehäuseoberteil 13, also die Deckelelektrode 17 umschließt und eine Art nach oben offenen, nahezu kreisförmigen Aufnahmeraum 30 bildet.
  • Der insoweit beschriebene Schalter 10' ist beispielsweise offenbart in der DE 196 09 310 A1 , deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme zum Gegenstand der vorliegenden Anmeldung gemacht wird.
  • In Fig. 3 ist eine einstückige, u-förmige Klammer 31 aus federelastischem und elektrisch leitfähigem Material gezeigt, die einen Boden 32 sowie zwei Seitenwände 33 und 34 aufweist, die senkrecht zu dem Boden 32 verlaufen. Die Seitenwand 33 ist mit einem abgewinkelten Halteabschnitt 35 versehen, der parallel zu dem Boden 32 verläuft.
  • Gegenüberliegend ist die Seitenwand 34 ebenfalls mit einem Halteabschnitt 35 versehen, der in eine Lasche 36 übergeht, die ebenfalls parallel zu dem Boden 32 verläuft. An ihrem freien Ende ist die Lasche 36 mit einem kleinen Haken 37 versehen, der zu dem Boden 32 zurückgebogen ist und etwa parallel zu der Seitenwand 34 verläuft.
  • Die Klammer 31 weist eine Länge LK und eine Breite BK auf, die etwas der Länge LS und der Breite BS des Schalters 10 entsprechen, die in Fig. 2 angedeutet sind.
  • In Fig. 4 ist gezeigt, dass der Schalter 10' aus Fig. 2 in die Klammer aus Fig. 3 eingelegt ist, wobei diese Anordnung gegenüber den Fig. 1 bis 3 umgedreht und wieder perspektivisch von oben gezeigt ist.
  • In Fig. 4 ist zu erkennen, dass die Lasche 36 mit einem Vorsprung 37 in eine Öffnung 38 in dem Boden 39 des Gehäuseunterteils 14 eingreift. Diese Öffnung 38 ist auch in Fig. 1 zu erkennen, sie führt direkt zu der Bodenelektrode 15, die somit teilweise frei in der Öffnung 38 liegt. Auf diese Weise liegt die Lasche 36 an der Bodenelektrode 15 an und ist elektrisch mit der Bodenelektrode 15 und somit mit dem Außenanschluss 26 verbunden.
  • In Fig. 3 und 4 ist ferner zu erkennen, dass an dem Halteteil 35 eine weitere Lasche 40 angeordnet ist, die auf den Boden 32 zurückgebogen ist und quer zu der Seitenwand 33 verläuft, so dass dadurch durch der Schalter 10' seitlich unverrückbar in der Klammer 31 gehalten ist.
  • In den Fig. 5 und 6 ist der weitere Zusammenbau der Anordnung aus Fig. 4 gezeigt, wobei jetzt zwischen den Boden 32 der Klammer 31 und die in Fig. 5 nach unten weisende Deckelelektrode 17 des Schalters 10 ein Widerstandsteil 41 in Form eines zylinderförmigen PTC-Bausteins 42 eingeschoben wird. Das Widerstandsteil 41 weist einen unteren Anschluss 43 und einen oberen Anschluss 44 auf, der jeweils durch die runde Stirnfläche des Zylinders gebildet ist.
  • Der fertig montierte, selbsthaltende temperaturabhängige Schalter 10 ist in Fig. 6 zu sehen.
  • Der PTC-Baustein 42 ist nach dem vollständigen Einschieben mit seinem unteren Anschluss 43 durch flächige mechanische Anlage elektrisch mit dem Boden 32 der Klammer 31 verbunden, während er mit seinem oberen Anschluss 44 in dem Aufnahmeraum 30 sitzt und durch flächige mechanische Anlage elektrisch mit der Deckelelektrode 17 verbunden ist.
  • Der PTC-Baustein wird dabei durch den Rand 28 und zwei nur in Fig. 3 zu erkennende Sicken 45 in dem Boden 32 der Klammer 31 mechanisch fixiert.
  • An dem Boden 39 des Gehäuses 11 liegen somit die beiden Halteabschnitte 35 an, die das Widerstandsteil 41 und das Gehäuse 11 zwischen sich und dem Boden 32 der federnden Klammer 31 zusammendrücken.
  • Der Zusammenbau des neuen Schalters gestaltet sich dabei extrem einfach. Zusätzlich zu dem vorhandenen Schalter 10 ist noch die Klammer 31 erforderlich, in die zunächst das Gehäuse 11 eingelegt wird. Dabei wird das Gehäuse 11 bereits durch den Hakten 37 und die Lasche 40 in der Klammer 31 vorfixiert.
  • Als nächstes muss nur noch der PTC-Baustein 42 zwischen Boden 32 und Deckelelektrode 17 geschoben werden, wobei er durch den aufnahmeraum 30 und die sicken 45 fixiert wird. Durch die Federkraft der Klammer 31 wird die gesamte Anordnung mechanisch zusammengehalten, Justierarbeiten oder weitergehende Manipulationen sind nicht erforderlich.
  • Die Klammer 31 dient dabei aber nicht nur dem mechanischen Halt des Widerstandsteiles 41 an dem Schalter 10, sie führt gleichzeitig auch zu einer elektrischen Parallelschaltung des Widerstandsteiles 41 zu dem temperaturabhängigen Schalter 10.
  • Über die Lasche 36 ist das Widerstandsteil 41 jetzt mit seinem unteren Anschluss 43 elektrisch mit der Bodenelektrode 15 und folglich mit dem Außenanschluss 26 verbunden. Mit seinem oberen Anschluss 44 liegt das Widerstandsteil 41 unmittelbar an der Deckelelektrode 15 an, ist also elektrisch mit dem zweiten Außenanschluss 27 verbunden.
  • Auf diese Weise liegt also das Widerstandsteil 41 elektrisch parallel zu den beiden Außenanschlüssen 26 und 27, wobei die elektrische Kontaktierung durch die Klemmkraft der Klammer 31 erfolgt, weitere Verbindungsmaßnahmen sind nicht erforderlich.
  • Selbstverständlich ist es möglich, statt des Schalters 10 gemäß Fig. 1 einen Schalter zu verwenden, bei dem Gehäuseoberteil 13 und Gehäuseunterteil 14 aus elektrisch leitendem Material gefertigt sind, wie es beispielsweise in dem Schalter realisiert ist, der in der DE 21 21 802 A1 beschrieben ist.
  • Auch dieser Schalter weist ein temperaturabhängiges Schaltwerk auf, das eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem elektrisch leitenden Oberteil und dem elektrisch leitenden Unterteil herstellt. Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil sind dabei durch eine Isolationsfolie elektrisch voneinander getrennt.
  • Mit der Klammer 31 aus Fig. 3 lässt sich jetzt das Widerstandsteil 41 auch an einem derartigen Schalter montieren, wobei zur Kontaktierung und zum mechanischen Halt in dem Boden dieses Schalters eine Öffnung vorgesehen sein kann, in die der Haken 37 der Lasche 36 eingreift.
  • Auf den Haken 37 und die zugeordnete Öffnung in dem Boden des Schalters kann auch verzichtet werden, wenn der Halt und der Kontakt allein durch die Lasche 36 hergestellt werden kann.

Claims (11)

  1. Selbsthaltender temperaturabhängiger Schalter, mit einem Gehäuse (11), das ein erstes Gehäuseteil (14) und ein das erste Gehäuseteil (14) verschließendes zweites Gehäuseteil (13) aufweist, wobei in dem Gehäuse (11) ein temperaturabhängiges Schaltwerk (12) angeordnet ist, das in Abhängigkeit von seiner Temperatur eine elektrisch leitende Verbindung zwischen einem an dem ersten Gehäuseteil (14) und einem an dem zweiten Gehäuseteil (13) angeordneten Außenanschluss (26, 27) herstellt, wobei außen an dem Gehäuse (11) ein elektrisches Widerstandsteil (41) angeordnet ist, das mit seinem ersten Anschluss (43) elektrisch mit einem ersten (26) der beiden Außenanschlüsse (26, 27) und mit seinem zweiten Anschluss (44) elektrisch mit einem zweiten (27) der beiden Außenanschlüsse (26, 27) verbunden ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandsteil (41) an seinem ersten Anschluss (43) in vorzugsweise flächiger Anlage mit einer elektrisch leitenden Klammer (31) ist, über die das Widerstandsteil (41) an dem Gehäuse (11) gehalten und gleichzeitig elektrisch mit dem ersten Außenanschluss (26) verbunden ist.
  2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerstandsteil (41) mit seinem zweiten Anschluss (44) flächig auf einer mit dem zweiten Außenanschluss (27) verbundenen Elektrode (17) aufliegt.
  3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) ein von einer elektrisch leitenden Deckelelektrode (17) verschlossenes Gehäuseunterteil (14) aus elektrisch isolierendem Material aufweist, und das Widerstandsteil (41) mit seinem zweiten Anschluss (44) auf der Deckelelektrode (17) aufliegt.
  4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuseunterteil (14) eine mit dem ersten Außenanschluss (26) verbundene Bodenelektrode (15) angeordnet ist, die durch eine Öffnung (38) in dem Gehäuseunterteil (14) elektrisch mit der Klammer (31) verbunden ist.
  5. Schalter nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (31) u-förmig mit einem Boden (32) und zwei dazu etwa senkrecht verlaufenden Seitenwänden (32, 33) ausgebildet ist, wobei das Gehäuse (11) durch die Seitenwände (33, 34) gehalten und das Widerstandsteil (41) zwischen Boden (32) und Gehäuse (11) eingeklemmt ist.
  6. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer der Seitenwände (33, 34) ein Halteabschnitt (35) vorgesehen ist, der etwa parallel zu dem Boden (32) der Klammer (31) verläuft und an dem Boden (39) des Gehäuses (11) anliegt.
  7. Schalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Halteabschnitt (35) ein Haken (37) vorgesehen ist, der in den Boden (39) des Gehäuses (11) hineinragt.
  8. Schalter nach einem der Ansprüche 5 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Boden (32) der Klammer (31) Sicken (45) zur Fixierung des Widerstandsteils (41) vorgesehen sind.
  9. Schalter nach einem der Ansprüche 6 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass an den Halteabschnitten (35) eine Lasche (40) zur Fixierung des Gehäuses (11) vorgesehen ist.
  10. Schalter nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass das 4Viderstandsteil (41) einen elektrischen Widerstand (42) mit PTC- Charakteristik aufweist.
  11. Schalter nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (31) aus federelastischem Material gefertigt ist.
EP12171748A 2011-06-28 2012-06-13 Selbsthaltender temperaturabhängiger Schalter Withdrawn EP2541571A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110108660 DE102011108660B3 (de) 2011-06-28 2011-06-28 Selbsthaltender temperaturabhängiger Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2541571A1 true EP2541571A1 (de) 2013-01-02

Family

ID=46354012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12171748A Withdrawn EP2541571A1 (de) 2011-06-28 2012-06-13 Selbsthaltender temperaturabhängiger Schalter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2541571A1 (de)
CN (1) CN102856117A (de)
DE (1) DE102011108660B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018033532A1 (en) 2016-08-16 2018-02-22 Abb Schweiz Ag Protecting a transformer comprising a tap changer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104102243A (zh) * 2013-04-11 2014-10-15 中国科学院寒区旱区环境与工程研究所 一种风光互补仪器保温箱
CN109801811A (zh) * 2019-03-19 2019-05-24 广州安的电子技术有限公司 温度开关
DE102022120447B3 (de) * 2022-08-12 2023-11-30 Marcel P. HOFSAESS Temperaturabhängiger Schalter

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2121802A1 (de) 1971-05-03 1973-01-25 Thermik Geraetebau Gmbh Temperaturwaechter
DD119497A1 (de) 1975-05-24 1976-04-20
DE4142716A1 (de) 1991-12-21 1993-06-24 Microtherm Gmbh Thermoschalter
EP0794546A2 (de) * 1996-03-09 1997-09-10 Thermik Gerätebau GmbH Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
EP1538652A2 (de) * 2003-12-03 2005-06-08 Texas Instruments Incorporated Schwachstromschutzvorrichtung für elektrische Motoren
DE202008017439U1 (de) * 2008-07-02 2009-08-27 Tmc Sensortechnik Gmbh Temperaturabhängiger Schalter
US7800477B1 (en) * 2007-03-20 2010-09-21 Thermtrol Corporation Thermal protector

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009039948A1 (de) * 2009-08-27 2011-03-03 Hofsaess, Marcel P. Temperaturabhängiger Schalter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2121802A1 (de) 1971-05-03 1973-01-25 Thermik Geraetebau Gmbh Temperaturwaechter
DD119497A1 (de) 1975-05-24 1976-04-20
DE4142716A1 (de) 1991-12-21 1993-06-24 Microtherm Gmbh Thermoschalter
EP0794546A2 (de) * 1996-03-09 1997-09-10 Thermik Gerätebau GmbH Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
DE19609310A1 (de) 1996-03-09 1997-09-11 Thermik Geraetebau Gmbh Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
EP1538652A2 (de) * 2003-12-03 2005-06-08 Texas Instruments Incorporated Schwachstromschutzvorrichtung für elektrische Motoren
US7800477B1 (en) * 2007-03-20 2010-09-21 Thermtrol Corporation Thermal protector
DE202008017439U1 (de) * 2008-07-02 2009-08-27 Tmc Sensortechnik Gmbh Temperaturabhängiger Schalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018033532A1 (en) 2016-08-16 2018-02-22 Abb Schweiz Ag Protecting a transformer comprising a tap changer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011108660B3 (de) 2012-11-22
CN102856117A (zh) 2013-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688800T2 (de) Schutzsysteme für einen Kältemaschinenkompressormotor.
EP0557744B1 (de) Thermoschalter
DE112007002532B4 (de) Temperaturschalter
EP2874171B1 (de) Temperaturabhängiges schaltwerk
EP2846344A2 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE19752581C2 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
EP2958125B1 (de) Temperaturabhängiger schalter mit distanzring
EP0858090B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit einem Bimetall-Schaltwerk
DE202013012037U1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE10151107B4 (de) Wärmeschutzeinrichtung
DE102011108660B3 (de) Selbsthaltender temperaturabhängiger Schalter
EP0951040B2 (de) Temperaturabhängiger Schalter
EP0114071B1 (de) Temperaturwächter
WO2014095477A1 (de) Temperaturschutzschaltung
EP2783380B1 (de) Temperaturabhängiges schaltwerk
EP0778596A2 (de) Schalter mit einem temperaturabhängigen Schaltwerk
EP3736845A1 (de) Temperaturabhängiger schalter
EP0859391B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Haltebügel
EP0951041B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE2540499C3 (de) Temperaturregler für Elektrogeräte mit einer Ausdehnungsdose
WO2001031749A2 (de) Anschlussklemme
DE102011016133B4 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit Vorwiderstand
DE102023102303B3 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE102019125451A1 (de) Temperaturabhängiger Schalter
DE102023102302B3 (de) Temperaturabhängiger Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130703