EP2525915B1 - Flotationsreagenz für magnetit- und/oder hämatithaltige eisenerze - Google Patents

Flotationsreagenz für magnetit- und/oder hämatithaltige eisenerze Download PDF

Info

Publication number
EP2525915B1
EP2525915B1 EP11700151.1A EP11700151A EP2525915B1 EP 2525915 B1 EP2525915 B1 EP 2525915B1 EP 11700151 A EP11700151 A EP 11700151A EP 2525915 B1 EP2525915 B1 EP 2525915B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carbon atoms
group
radical
independently
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11700151.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2525915A1 (de
Inventor
Klaus-Ulrich Pedain
Uwe Dahlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clariant International Ltd
Original Assignee
Clariant Finance BVI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clariant Finance BVI Ltd filed Critical Clariant Finance BVI Ltd
Publication of EP2525915A1 publication Critical patent/EP2525915A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2525915B1 publication Critical patent/EP2525915B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/01Organic compounds containing nitrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/001Flotation agents
    • B03D1/004Organic compounds
    • B03D1/0043Organic compounds modified so as to contain a polyether group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/02Froth-flotation processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D2201/00Specified effects produced by the flotation agents
    • B03D2201/02Collectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D2203/00Specified materials treated by the flotation agents; specified applications
    • B03D2203/02Ores
    • B03D2203/04Non-sulfide ores

Definitions

  • the present invention relates to the use of collectors in the flotation of iron ore containing magnetite and / or hematite.
  • silicates are naturally occurring ores and minerals.
  • these include calcite, phosphate ore and feldspar.
  • the silicate content reduces the quality of the iron ore and interferes with iron production.
  • the iron ore is separated from the silicate in addition to the magnetic separation by inverse flotation.
  • the ground iron ore is brought together in a flotation cell with water and flotation reagents, wherein the silicate is discharged through the use of a collector with the foam, while the iron ore remains back in the so-called pulp.
  • fatty amines alkyl ether amines and alkyl ether diamines are used as silicate collectors. These are known under the trade name Flotigam ®.
  • Alkyl ether amines and alkyl ether diamines are mostly used in their partially neutralized forms as partial acetates as in U.S. 4,319,987 described. The reason for this is their better solubility in the pulp.
  • the silicate flotation, including iron ore, with the help of Alkyloxyalkanaminen is in U.S. 5,540,337 described.
  • DE-A-10 2006 010 939 discloses the use of a compound of formula (I) R 1 -OR 2 -NH (2-m) - [(R 3 ) n -H] m (I) wherein R 1 is a hydrocarbon group having 1 to 40 carbon atoms, R 2 is an aliphatic hydrocarbon group having 2 to 4 carbon atoms and R 3 is an alkoxy group, n is a number between 1 and 50 and m is 1 or 2, as a flotation reagent in the silicate flotation.
  • iron ore float collectors known in the prior art have insufficient selectivity and yield, especially when iron ores containing magnetite and / or hematite are to be separated from silicates as an accompanying mineral.
  • the ratio of the collector components A: B is preferably between 98: 2 and 2:98 by weight, in particular between 70:30 and 30:70 by weight.
  • the collector according to the invention is free of quaternary ammonium compounds which comprise at least one organic radical containing 8 to 36 carbon atoms and bound to the ammonium nitrogen atom, optionally containing heteroatoms.
  • a quaternary ammonium compound is meant a compound which does not carry a hydrogen atom on the ammonium nitrogen atom but in which the ammonium nitrogen atom is bonded to four carbon atoms.
  • This particularly preferred embodiment is thus not to be understood as the embodiment in which either the compound of the formula 1 or the compound B) of the formula D-NH 2 or both are present as mono- or diammonium salts.
  • These mono- or diammonium salts carry at least one hydrogen atom on the ammonium nitrogen atom.
  • component B) can be used as a salt, for example as an acetate.
  • Component B) of the collector according to the invention is preferably one or more of the compounds of the formulas (II) to (IV). These connections are R 9 -OR 5 -NH 2 (II) wherein R 9 corresponds to a hydrocarbon group of 1-40, preferably 8 to 32 carbon atoms and R 5 corresponds to an aliphatic hydrocarbon group of 2 to 4 carbon atoms; R 6 -OR 7 -NH-R 8 -NH 2 (III) wherein R 6 corresponds to a hydrocarbon group of 1-40, preferably 8 to 32 carbon atoms, R 7 and R 8 correspond to one or more aliphatic hydrocarbon group having 2 to 4 carbon atoms; R 13 -NH 2 (IV) wherein R 13 corresponds to a hydrocarbon group having 1-40, preferably 8 to 32 carbon atoms.
  • R 1 preferably represents a linear or branched alkyl or alkenyl group comprising 10 to 22 carbon atoms. Particularly preferred for R 1 are isodecyl isotridecyl, dodecyl, Cocosfettalkyl- and Talgfettalkylreste.
  • R 1 in a preferred embodiment represents an alkyl and alkenyl chain cut derived from coconut oil fatty acid, palm oil fatty acid, tallow fatty acid, oleic acid, tall oil fatty acid or rapeseed oil fatty acid.
  • R 2 , R 3 , R 4 are independently acyl radicals having 8 to 24 carbon atoms.
  • the acyl radicals preferably comprise 10 to 18 carbon atoms. They can be linear or branched.
  • the acyl radicals can be saturated or unsaturated.
  • Preferred acyl radicals are stearoyl and oleoyl radicals.
  • R 6 , R 9 , R 13 independently of one another preferably represent a linear or branched alkyl or alkenyl group having 8 to 18 carbon atoms. Particularly preferred for R 6 , R 9 , R 13 are 2-ethylhexyl, isononyl, isodecyl and Isotridecyl- and dodecyl.
  • R 5 , R 7 , R 8 independently of one another preferably represent alkylene groups having 2, 3 or 4 carbon atoms, in particular ethylene or propylene groups.
  • A is in particular either an ethylene - (- C 2 H 4 -), a propylene - (- C 3 H 6 -) or a butylene group (-C 4 H 8 -).
  • A is an ethylene group.
  • B is in particular either an ethylene - (- C 2 H 4 -), a propylene - (- C 3 H 6 -) or a butylene group (-C 4 H 8 -).
  • B is an isopropylene group.
  • x, y and z preferably give an integer of 15 to 30, in particular 20 to 25.
  • the aminoalkoxylate ester constituting component A) is in the form of its mono- or di-ammonium salts obtained by neutralization with both organic and mineral acids.
  • the use of the flotation reagent according to the invention can also be carried out in combination with foaming agents and pushers, as known from the prior art.
  • foaming agents and pushers as known from the prior art.
  • hydrophilic polysaccharides such as modified starch, carboxymethylcellulose, or gum arabic are added in dosages of 10 to 1,000 g / t as pushers.
  • the silicate flotation is preferably carried out at a pH of 7-12, in particular 8-11, which is for example adjusted with sodium hydroxide.
  • the following table represents the flotative results of the inventive collector compared to the standard reagent. Flotation experiments were carried out on an iron ore containing magnetite and hematite. A) Composition of iron ore lodestone 59% by weight hematite 25% by weight (other components) 16% by weight B) Composition of the collector
  • the content of Fe in the concentrate was determined analytically.

Landscapes

  • Compounds Of Iron (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Sammlern in der flotativen Aufbereitung von Eisenerz welches Magnetit und/oder Hämatit enthält.
  • Viele natürlich vorkommende Erze und Mineralien enthalten Silikat als unerwünschtes Begleitmineral. Hierzu zählen neben Eisenerz Calcit, Phosphaterz und Feldspat. Insbesondere beim Eisenerz mindert der Silikatgehalt die Qualität des Eisenerzes und stört bei der Eisenherstellung. Um hochqualitatives Eisenerz zu gewinnen, ist es von Interesse, den Silikatgehalt des Eisenerzes auf unter 2 % zu senken. Üblicherweise wird das Eisenerz neben der magnetischen Separierung durch inverse Flotation vom Silikat getrennt. Hierzu wird das aufgemahlene Eisenerz in einer Flotationszelle mit Wasser und Flotationsreagenzien zusammengebracht, wobei das Silikat durch den Einsatz eines Sammlers mit dem Schaum ausgetragen wird, während das Eisenerz zurück in der so genannten Trübe verbleibt.
  • Als Silikatsammler werden beispielsweise Fettamine, Alkyletheramine und Alkyletherdiamine eingesetzt. Diese sind unter dem Handelsnamen Flotigam® bekannt.
  • Alkyletheramine und Alkyletherdiamine werden zumeist in deren teilneutralisierten Formen als Teilacetate eingesetzt wie in US-4 319 987 beschrieben. Grund hierfür ist deren bessere Löslichkeit in der Trübe.
  • US-6 076 682 beschreibt die kombinierte Verwendung von Alkylethermonoamin mit Alkyletherdiamin zur Silikatflotation aus Eisenerz.
  • In WO 00/62937 wird die Verwendung quaternärer Amine zur Flotation von Eisenerz offenbart.
  • In WO-93/06935 wird die synergistische Wirkung von Etheraminen und anionischen Sammlern zur Eisenerzflotation beschrieben.
  • Die Silikatflotation, u.a. aus Eisenerz, unter Zuhilfenahme von Alkyloxyalkanaminen wird in US-5 540 337 beschrieben.
  • DE-A-10 2006 010 939 offenbart die Verwendung einer Verbindung der Formel (I)

            R1-O-R2-NH(2-m)-[(R3)n-H]m     (I)

    worin R1 einer Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 - 40 Kohlenstoffatomen, R2 einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 - 4 Kohlenstoffatomen sowie R3 einer Alkoxygruppe entsprechen, n eine Zahl zwischen 1 und 50 sowie m 1 oder 2 sind, als Flotationsreagenz in der Silikatflotation.
  • Die im Stand der Technik bekannten Sammler für die Eisenerzflotation weisen eine unzureichende Selektivität und Ausbeute insbesondere dann auf, wenn Eisenerze, die Magnetit und/oder Hämatit enthalten, von Silikaten als Begleitmineral getrennt werden sollen.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung war es somit, einen verbesserten Sammler für die inverse Eisenerzflotation aufzufinden, welcher die Silikate selektiver flotiert.
  • Gegenstand vorliegender Erfindung ist somit die Verwendung einer Zusammensetzung, enthaltend
    1. A) mindestens einen Aminalkoxylatester der Formel (1) oder ein Salz davon
      Figure imgb0001
      worin
      A, B
      unabhängig voneinander ein C2- bis C5-Alkylenrest
      R1
      ein C8- bis C24-Alkyl- oder Alkenylrest
      R2, R3, R4
      unabhängig voneinander H oder ein C8- bis C24-Acylrest, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R3 oder R4 für einen C8- bis C24-Acylrest steht
      x, y, z
      unabhängig voneinander eine ganze Zahl von 0 bis 50 mit der Maßgabe, dass x + y + z eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist, bedeuten,
      und
    2. B) eine Verbindung der Formel D-NH2, worin D für einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 50 Kohlenstoffatomen steht, der entweder ein Sauerstoffatom oder ein Sauerstoffatom und ein Stickstoffatom enthalten kann,
      in Mengen von 10 bis 5.000 g/Tonne als Sammler in der inversen Flotation von Eisenerz, welches Magnetit, Hämatit oder beides enthält.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur inversen Flotation von Eisenerz, welches Magnetit, Hämatit oder beides enthält, indem man eine Zusammensetzung, enthaltend
    1. A) mindestens einen Aminalkoxylatester der Formel (1) oder ein Salz davon
      Figure imgb0002
      worin
      A, B
      unabhängig voneinander ein C2- bis C5-Alkylenrest
      R1
      ein C8- bis C24-Alkyl- oder Alkenylrest
      R2, R3, R4
      unabhängig voneinander H oder ein C8- bis C24-Acylrest, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R3 oder R4 für einen C8- bis C24-Acylrest steht
      x, y, z
      unabhängig voneinander eine ganze Zahl von 0 bis 50 mit der Maßgabe, dass x + y + z eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist, bedeuten,
      und
    2. B) eine Verbindung der Formel D-NH2, worin D für einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 50 Kohlenstoffatomen steht, der entweder ein Sauerstoffatom oder ein Sauerstoffatom und ein Stickstoffatom enthalten kann,
      in Mengen von 10 bis 5.000 g/Tonne Eisenerz mit dem Eisenerz in Kontakt bringt.
  • Die Zusammensetzung aus A) und B) wird im Folgenden auch als "erfindungsgemäßer Sammler" bezeichnet.
    1. A) und/oder B) können wie dargestellt oder in Form ihrer Salze verwendet werden, die durch Umsetzung von A) und/oder B) mit Säuren, beispielsweise Essigsäure oder Salzsäure erhältlich sind.
  • Das Verhältnis der Sammlerbestandteile A:B liegt vorzugsweise zwischen 98:2 und 2:98 nach Gewicht, insbesondere zwischen 70:30 und 30:70 nach Gewicht.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der erfindungsgemäße Sammler frei von quaternären Ammoniumverbindungen, die mindestens einen, an das Ammoniumstickstoffatom gebundenen, gegebenenfalls Heteroatome enthaltenden, organischen Rest mit 8 bis 36 Kohlenstoffatomen umfassen. Unter einer quaternären Ammoniumverbindung ist eine Verbindung zu verstehen, die am Ammoniumstickstoffatom kein Wasserstoffatom trägt, sondern in der das Ammoniumstickstoffatom an vier Kohlenstoffatome gebunden ist. Unter dieser besonders bevorzugten Ausführungsform ist somit nicht die Ausführungsform zu verstehen, in der entweder die Verbindung der Formel 1 oder die Verbindung B) der Formel D-NH2 oder beide als Mono- oder Diammoniumsalze vorliegen. Diese Mono- oder Diammoniumsalze tragen am Ammoniumstickstoffatom mindestens ein Wasserstoffatom.
  • Auch Bestandteil B) kann als Salz, beispielsweise als Acetat verwendet werden. Bei Bestandteil B) des erfindungsgemäßen Sammlers handelt es sich vorzugsweise um eine oder mehrere der Verbindungen der Formeln (II) bis (IV). Diese Verbindungen sind

            R9-O-R5-NH2     (II)

    worin R9 einer Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 - 40, vorzugsweise 8 bis 32 Kohlenstoffatomen und R5 einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 - 4 Kohlenstoffatomen entsprechen;

            R6-O-R7-NH-R8-NH2     (III)

    worin R6 einer Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 - 40, vorzugsweise 8 bis 32 Kohlenstoffatomen, R7 und R8 einer oder verschiedenen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 - 4 Kohlenstoffatomen entsprechen;

            R13-NH2     (IV)

    worin R13 einer Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 - 40, vorzugsweise 8 bis 32 Kohlenstoffatomen entspricht.
  • R1 steht vorzugsweise für eine lineare oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe, welche 10 bis 22 Kohlenstoffatome umfasst. Besonders bevorzugt für R1 sind Isodecyl- Isotridecyl-, Dodecyl-, Cocosfettalkyl-, sowie Talgfettalkylreste. R1 stellt in bevorzugter Ausführungsform einen Alkyl- und Alkenylkettenschnitt dar, der von Cocosölfettsäure, Palmölfettsäure, Talgfettsäure, Ölsäure, Tallölfettsäure oder Rapsölfettsäure abgeleitet ist.
  • R2, R3, R4 stehen unabhängig voneinander für Acylreste mit 8 bis 24 Kohlenstoffatomen. Die Acylreste umfassen vorzugszweise 10 bis 18 Kohlenstoffatome. Sie können linear oder verzweigt sein. Die Acylreste können gesättigt oder ungesättigt sein. Bevorzugte Acylreste sind Stearoyl- und Oleoylreste.
  • R6, R9, R13 stehen unabhängig voneinander vorzugsweise für eine lineare oder verzweigte Alkyl- oder Alkenylgruppe, welche 8 bis 18 Kohlenstoffatome. Besonders bevorzugt für R6, R9, R13 sind 2-Ethylhexyl-, Isononyl-, Isodecyl- und Isotridecyl- sowie Dodecylreste.
  • R5, R7, R8 stehen unabhängig voneinander vorzugsweise für Alkylengruppen mit 2, 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere für Ethylen- oder Propylengruppen.
  • A steht insbesondere entweder für eine Ethylen-(-C2H4-), eine Propylen-(-C3H6-) oder eine Butylengruppe (-C4H8-). Vorzugsweise steht A für eine Ethylengruppe.
  • B steht insbesondere entweder für eine Ethylen-(-C2H4-), eine Propylen-(-C3H6-) oder eine Butylengruppe (-C4H8-). Vorzugsweise steht B für eine Isopropylengruppe.
  • x, y und z ergeben in der Summe vorzugsweise eine ganze Zahl von 15 bis 30, insbesondere 20 bis 25.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform liegt der Aminoalkoxylatester, der den Bestandteil A) ausmacht, in Form seiner Mono- oder Diammoniumsalze vor, die durch Neutralisation sowohl mit organischen als auch mineralischen Säuren erhalten werden.
  • Die Verwendung des erfindungsgemäßen Flotationsreagenzes kann auch in Kombination mit Schäumern und Drückern, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, erfolgen. Um zu vermeiden; dass bei der inversen Flotation Eisenerz mit ausgetragen wird, werden vorzugsweise hydrophile Polysaccharide, wie beispielsweise modifizierte Stärke, Carboxymethylcellulose, oder Gummi Arabicum in Dosierungen von 10 bis 1.000 g/t als Drücker zugegeben.
  • Die Silikatflotation wird vorzugsweise bei einem pH von 7 -12, insbesondere 8 - 11 durchgeführt, welcher beispielsweise mit Natriumhydroxid eingestellt wird.
  • Beispiele
  • Die folgende Tabelle stellt die flotativen Ergebnisse des erfindungsgemäßen Sammlers im Vergleich zum Standardreagenz dar. Es sind Flotationsversuche an einem Eisenerz durchgeführt worden, welches Magnetit und Hämatit enthielt.
    A) Zusammensetzung des Eisenerzes
    Magnetit 59 Gew.-%
    Hämatit 25 Gew.-%
    (weitere Bestandteile) 16 Gew.-%

    B) Zusammensetzung der Sammler
  • Sammler 1 (Vergleich)
  • C10-Alkyloxypropylaminacetat der Formel (II), wobei R9 für eine Decylgruppe und R5 für eine Propylgruppe stehen.
  • Sammler 2 (Vergleich)
  • Mischung aus Dicocosalkyldimethylammoniumchlorid und ethoxyliertem Cocosalkylpropylendiamin, verestert mit Ölsäure (entsprechend Formel 1 mit
    A = Ethylen, B = Propylen, R1 = Cocosfettalkyl, R2,R3,R4 = Oleoyl, x,y,z in der Summe 50) im Gewichtsverhältnis 1:1.
  • Sammler 3 (Vergleich)
  • C10-Alkyloxydipropylendiaminacetat der Formel (III), wobei R6 für eine Decylgruppe, R7 und R8 für eine Propylgruppe stehen
  • Sammler 4 (erfindungsgemäß)
  • Mischung aus 50 Gew.-% einer Verbindung der Formel 1, worin
    A = Ethylen
    B = Propylen
    R1 = Cocosfettalkyl
    R2 = Oleoyl
    R3 = Oleoyl
    R4 = Oleoyl
    x, y, z in der Summe 50
    bedeuten, und 50 Gew.-% C10-Alkyloxypropylaminacetat der Formel (II), wobei R9 für eine Decylgruppe und R5 für eine Propylgruppe stehen.
  • Sammler 5 (Vergleich)
  • Mischung aus 20 Gew.-% Dicocosalkyldimethylammoniumchlorid, 30 Gew.-% C10-Alkyoxydipropylendiamin der Formel (III), wobei R6 für eine Decylgruppe, R7 und R8 für eine Propylgruppe stehen und 50 Gew.-% ethoxyliertem Cocosalkylpropylendiamin, verestert mit Ölsäure (entsprechend Formel 1 mit
    A = Ethylen, B = Propylen, R1 = Cocosfettalkyl, R2,R3,R4 = Oleoyl, x,y,z in der Summe 50) Tabelle 1: Wirksamkeit des erfindungsgemäßen Sammlers im Vergleich zum Stand der Technik
    Beispiel Sammler Dosierung [g/t] Ausbringen Fe [%] Gehalt Fe [%]
    1 (V) 1 70 86,5 66,8
    2 (V) 1 80 84,6 67,5
    3 (V) 1 90 82,1 68
    4 (V) 2 70 86,4 67,2
    5 (V) 2 80 84,3 67,8
    6 (V) 2 90 81,5 68,2
    7 (V) 3 70 85,7 67,6
    8 (V) 3 80 83,9 68,2
    9 (V) 3 90 82,1 68,5
    10 4 70 86,8 67,5
    11 4 80 84,9 68,3
    12 4 90 81,9 68,8
    13 (V) 5 70 86,2 67,5
    14 (V) 5 80 84,6 68,1
    15 (V) 5 90 82,3 68,6
    Ausbringen Fe = m Fe im Konzentrat / m Fe in der Flotationsaufgabe 100 %
    Figure imgb0003
    m Fe im Konzentrat = Gehalt Fe im Konzentrat m Konzentrat / 100 %
    Figure imgb0004
    m Fe in der Flotationsaufgabe = Gehalt Fe in der Flotationsaufgabe m Flotationsaufgabe / 100 %
    Figure imgb0005
  • Der Gehalt an Fe im Konzentrat wurde analytisch bestimmt.

Claims (20)

  1. Verwendung einer Zusammensetzung, enthaltend
    A) mindestens einen Aminalkoxylatester der Formel (1) oder ein Salz davon
    Figure imgb0006
    worin
    A, B unabhängig voneinander ein C2- bis C5-Alkylenrest
    R1 ein C8- bis C24-Alkyl- oder Alkenylrest
    R2, R3, R4 unabhängig voneinander H oder ein C8- bis C24-Acylrest, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R3 oder R4 für einen C8- bis C24-Acylrest steht
    x, y, z unabhängig voneinander eine ganze Zahl von 0 bis 50 mit der Maßgabe, dass x + y + z eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist, bedeuten,
    und
    B) eine Verbindung der Formel D-NH2, worin D für einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 50 Kohlenstoffatomen steht, der entweder ein Sauerstoffatom oder ein Sauerstoffatom und ein Stickstoffatom enthalten kann,
    in Mengen von 10 bis 5.000 g/Tonne als Sammler in der inversen Flotation von Eisenerz, welches Magnetit, Hämatit oder beides enthält.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei R1 ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 und/oder 2, wobei R1 ein Isodecyl-Isotridecyl-, Dodecyl- oder Oleylrest ist, oder einen Alkyl- und Alkenylkettenschnitt darstellt, der von Cocosölfettsäure, Palmölfettsäure, Talgfettsäure, Tallölfettsäure oder Rapsölfettsäure abgeleitet ist.
  4. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, worin R2, R3, R4 unabhängig voneinander für Acylreste mit 10 bis 18 Kohlenstoffatome stehen.
  5. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, worin R2, R3, R4 unabhängig voneinander für Cocoyl-, Stearoyl- und Oleoylreste stehen.
  6. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, worin Bestandteil B ausgewählt ist aus Verbindungen der Formeln

            R9-O-R5-NH2     (II)

    worin R9 einer Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 - 40, vorzugsweise 8 bis 32 Kohlenstoffatomen und R5 einer aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 - 4 Kohlenstoffatomen entsprechen;

            R6-O-R7-NH-R8-NH2     (III)

    worin R6 einer Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 - 40, vorzugsweise 8 bis 32 Kohlenstoffatomen, R7 und R8 einer oder verschiedenen aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppe mit 2 - 4 Kohlenstoffatomen entsprechen;

            R13-NH2     (IV)

    worin R13 einer Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 - 40, vorzugsweise 8 bis 32 Kohlenstoffatomen entspricht.
  7. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, worin R6, R9, R13 unabhängig voneinander für eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen stehen.
  8. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, worin R6, R9, R13 für 2-Ethylhexyl-, Isononyl-, Isodecyl- und Isotridecyl- sowie Dodecylreste stehen.
  9. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, worin A für eine Ethylen-(-C2H4-), eine Propylen-(-C3H6-) oder eine Butylengruppe (-C4H8-) steht. Vorzugsweise steht A für eine Ethylengruppe.
  10. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, worin B für eine Ethylen-(-C2H4-), eine Propylen-(-C3H6-) oder eine Butylengruppe (-C4H8-) steht.
  11. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, worin x, y und z in der Summe eine ganze Zahl von 15 bis 30 ergeben.
  12. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, worin der erfindungsgemäße Sammler frei von quaternären Ammoniumverbindungen ist, die mindestens einen, an das Ammoniumstickstoffatom gebundenen, gegebenenfalls Heteroatome enthaltenden, organischen Rest mit 8 bis 36 Kohlenstoffatomen umfassen.
  13. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12 zur Flotation von Silikat aus Eisenerz in Kombination mit einem anderen stickstoffhaltigen Silikatsammler bei einem pH von 7 - 12, worin der weitere Sammler ausgewählt ist aus der Gruppe der Alkyletheramine, Alkyletherdiamine, Alkylamine oder quaternären Ammoniumsalzen.
  14. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 zur Anreicherung von Eisenerz.
  15. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14 bei der Flotation von Silikat aus Eisenerz.
  16. Verwendung gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14 bei der Flotation von Silikat.
  17. Verwendung des Flotationsreagenzes gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16 in Kombination mit Schäumern und Drückern.
  18. Verwendung des Flotationsreagenzes gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 17 in einem pH-Bereich von 7 bis 12.
  19. Verwendung des Flotationsreagenzes gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18 in Mengen von 0,01 bis 1,0 kg pro Tonne Roherz.
  20. Verfahren zur inversen Flotation von Eisenerz, welches Magnetit, Hämatit oder beides enthält, indem man eine Zusammensetzung, enthaltend
    A) mindestens einen Aminalkoxylatester der Formel (1) oder ein Salz davon
    Figure imgb0007
    worin
    A, B unabhängig voneinander ein C2- bis C5-Alkylenrest
    R1 ein C8- bis C24-Alkyl- oder Alkenylrest
    R2, R3, R4 unabhängig voneinander H oder ein C8- bis C24-Acylrest, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste R2, R3 oder R4 für einen C8- bis C24-Acylrest steht
    x, y, z unabhängig voneinander eine ganze Zahl von 0 bis 50 mit der Maßgabe, dass x + y + z eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist, bedeuten,
    und
    B) eine Verbindung der Formel D-NH2, worin D für einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 50 Kohlenstoffatomen steht, der entweder ein Sauerstoffatom oder ein Sauerstoffatom und ein Stickstoffatom enthalten kann,
    in Mengen von 10 bis 5.000 g/Tonne Eisenerz mit dem Eisenerz in Kontakt bringt.
EP11700151.1A 2010-01-19 2011-01-04 Flotationsreagenz für magnetit- und/oder hämatithaltige eisenerze Active EP2525915B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010004893A DE102010004893A1 (de) 2010-01-19 2010-01-19 Flotationsreagenz für magnetit- und/oder hämatithaltige Eisenerze
PCT/EP2011/000007 WO2011088963A1 (de) 2010-01-19 2011-01-04 Flotationsreagenz für magnetit- und/oder hämatithaltige eisenerze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2525915A1 EP2525915A1 (de) 2012-11-28
EP2525915B1 true EP2525915B1 (de) 2015-07-08

Family

ID=43828316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11700151.1A Active EP2525915B1 (de) 2010-01-19 2011-01-04 Flotationsreagenz für magnetit- und/oder hämatithaltige eisenerze

Country Status (14)

Country Link
US (1) US8939291B2 (de)
EP (1) EP2525915B1 (de)
CN (1) CN102770213B (de)
AU (1) AU2011208902B2 (de)
BR (1) BR112012017237B1 (de)
CA (1) CA2787445C (de)
CL (1) CL2012002001A1 (de)
DE (1) DE102010004893A1 (de)
DK (1) DK2525915T3 (de)
ES (1) ES2542746T3 (de)
RU (1) RU2562284C2 (de)
UA (1) UA106784C2 (de)
WO (1) WO2011088963A1 (de)
ZA (1) ZA201202694B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104307640B (zh) * 2014-11-07 2016-08-17 中蓝连海设计研究院 一种磷矿反浮选方解石的捕收剂
CN104646186A (zh) * 2015-01-30 2015-05-27 武汉理工大学 一种三酯基季铵盐阳离子捕收剂及其制备方法和应用
CA3028326A1 (en) 2016-07-08 2018-01-11 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Process to treat magnetite ore and collector composition
CN106179765B (zh) * 2016-07-27 2018-12-28 湖北富邦科技股份有限公司 一种提磷降镁率高的磷矿反浮选捕收剂及制备方法
CN106492998B (zh) * 2016-11-02 2018-11-20 广西大学 一种赤铁矿捕收剂的制备方法
CN112808463B (zh) * 2020-12-30 2022-06-21 中南大学 一种将铁钛矿与含铁脉石浮选分离的药剂和方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2389763A (en) 1941-04-24 1945-11-27 Emulsol Corp Separation of mineral values from ores
US3363758A (en) * 1966-12-08 1968-01-16 Ashland Oil Inc Use of primary aliphatic ether amine acid salts in froth flotation process
US4319987A (en) 1980-09-09 1982-03-16 Exxon Research & Engineering Co. Branched alkyl ether amines as iron ore flotation aids
SU1090449A1 (ru) * 1983-02-08 1984-05-07 Институт минеральных ресурсов Способ обогащени железных руд
SU1269846A1 (ru) * 1985-07-25 1986-11-15 Институт Органической Химии Ан Усср Способ обогащени железных руд
DE4133063A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von eisenerzkonzentraten durch flotation
US5540337A (en) 1994-04-04 1996-07-30 Baker Hughes Incorporated Alkyloxyalkaneamines useful as cationic froth flotation collectors
DE19602856A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-31 Henkel Kgaa Biologisch abbaubare Esterquats als Flotationshilfsmittel
SE521949C2 (sv) 1997-11-27 2003-12-23 Akzo Nobel Nv Förfarande för skumflotation av silikatinnehållande järnmalm
SE514435C2 (sv) 1999-04-20 2001-02-26 Akzo Nobel Nv Kvartära ammoniumföreningar för skumflotation av silikater från järnmalm
DE102006010939A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-13 Clariant International Limited Flotationsreagenz für Silikate
DE102006019561A1 (de) * 2006-04-27 2007-10-31 Clariant International Limited Flotationsreagenz für silikathaltige Mineralien
RU2365425C2 (ru) * 2007-04-04 2009-08-27 Совместное предприятие в форме закрытого акционерного общества "Изготовление, внедрение, сервис" Способ флотационной доводки магнетитовых концентратов
CA2693568A1 (en) 2007-06-12 2008-12-18 Akzo Nobel N.V. Collector for flotation of clay minerals from potash ores

Also Published As

Publication number Publication date
BR112012017237A2 (pt) 2016-03-22
US8939291B2 (en) 2015-01-27
CL2012002001A1 (es) 2013-01-11
DE102010004893A1 (de) 2011-07-21
CN102770213A (zh) 2012-11-07
ES2542746T3 (es) 2015-08-11
CN102770213B (zh) 2014-04-02
EP2525915A1 (de) 2012-11-28
UA106784C2 (uk) 2014-10-10
BR112012017237B1 (pt) 2019-11-19
AU2011208902B2 (en) 2015-12-03
ZA201202694B (en) 2013-02-27
DK2525915T3 (en) 2015-09-14
AU2011208902A1 (en) 2012-05-03
RU2562284C2 (ru) 2015-09-10
RU2012135550A (ru) 2014-02-27
WO2011088963A1 (de) 2011-07-28
CA2787445C (en) 2017-08-29
US20120325725A1 (en) 2012-12-27
CA2787445A1 (en) 2011-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2525915B1 (de) Flotationsreagenz für magnetit- und/oder hämatithaltige eisenerze
EP1996333B1 (de) Flotationsreagenz für silikate
DE102008056338B4 (de) Flotationsreagenz für silikathaltige Mineralien
EP2012929B1 (de) Flotationsreagenz für silikathaltige mineralien
EP1949963B1 (de) Verfahren für die Flotation nichtsulfidischer Mineralien und Erze
DE1558950A1 (de) Verwendung von Salzen von primaeren aliphatischen AEtheraminen in Schaumaufbereitungsverfahren
CN107107075B (zh) 用于非硫化物矿物的改进的浮选的脂肪酸和肌氨酸的n-酰基衍生物的组合物
EP2925454B1 (de) Flotation von silikaten aus erzen
EP0609257B1 (de) Verfahren zur herstellung von eisenerzkonzentraten durch flotation
DE1175622B (de) Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus Loesungen durch Flotation
EP2343131B1 (de) Flotationsverfahren zur Rückgewinnung von Feldspat aus einem Feldspaterz
WO1997026995A1 (de) Biologisch abbaubare esterquats als flotationshilfsmittel
EP1949964A1 (de) Verfahren für die Flotation nichtsulfidischer Mineralien und Erze
EP0108914B1 (de) Flotationshilfsmittel und Verfahren zur Flotation nichtsulfidischer Minerale
EP3740319B1 (de) Esterquats zur flotation von nicht-sulfidischen mineralien und erzen und verfahren
EP0378128A2 (de) Verfahren zur selektiven Flotation von Phosphormineralien
WO2003089144A1 (de) Verwendung von fettaminsalzen in kombination mit fettsäuren als hilfsmittel für die flotation von kalisalzen (sylvinit)
DE1146824B (de) Verfahren zur Flotation von Mineralien mit Hilfe von Sammlergemischen
DE1261454B (de) Aminsammler fuer die Sylvinflotation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120820

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150317

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE DK ES FI FR IT NL NO SE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE DK ES FI FR NL NO SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE DK ES FI FR NL NO SE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2542746

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150811

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011007256

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20150910

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: CLARIANT INTERNATIONAL LTD

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011007256

Country of ref document: DE

Representative=s name: MIKULECKY, KLAUS, DIPL.-CHEM. DR.PHIL.NAT., DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011007256

Country of ref document: DE

Owner name: CLARIANT INTERNATIONAL LTD, CH

Free format text: FORMER OWNER: CLARIANT FINANCE (BVI) LTD., ROAD TOWN, TORTOLA, VG

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20150708

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20151211

Year of fee payment: 6

Ref country code: NO

Payment date: 20151211

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20151210

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20151229

Year of fee payment: 6

Ref country code: NL

Payment date: 20151221

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011007256

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20151210

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20160118

Year of fee payment: 6

Ref country code: BE

Payment date: 20160121

Year of fee payment: 6

26N No opposition filed

Effective date: 20160411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011007256

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20170131

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170104

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170131

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170105

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181106

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230505