EP2522622A1 - Getränkespender mit Schublade - Google Patents

Getränkespender mit Schublade Download PDF

Info

Publication number
EP2522622A1
EP2522622A1 EP12167868A EP12167868A EP2522622A1 EP 2522622 A1 EP2522622 A1 EP 2522622A1 EP 12167868 A EP12167868 A EP 12167868A EP 12167868 A EP12167868 A EP 12167868A EP 2522622 A1 EP2522622 A1 EP 2522622A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
beverage
dispenser according
drink dispenser
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12167868A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2522622B1 (de
Inventor
Reinhard Hartung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2522622A1 publication Critical patent/EP2522622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2522622B1 publication Critical patent/EP2522622B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0009Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with cooling arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0058Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D2210/00Indexing scheme relating to aspects and details of apparatus or devices for dispensing beverages on draught or for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D2210/00028Constructional details
    • B67D2210/00031Housing

Definitions

  • the invention relates to a beverage dispenser, in particular for dispensing a juice mixed drink.
  • Beverage dispensers which have a base, wherein on the base of a container is placed to receive a juice drink - juice mixed drink.
  • An outlet system is usually attached to this container in order to be able to remove the mixed juice drink in doses.
  • the base of the devices includes means for cooling and mixing the juice mix beverage.
  • the container is usually provided with a lid to prevent contamination of the soft mix beverage.
  • beverage dispensers or beverage dispensers have the disadvantage that they can only be placed in places that offer space for filling upwards. Even a cooling of the fruit juice beverage introduced from the underside, despite a possibly present mixing device, can only provide a conditional cooling success in the cooling of the fruit juice beverage, since a heat exchange with the environment is unavoidable.
  • More cooling drink dispensers are out GB 2,379,566 .
  • a drink dispenser according to the invention comprises a body which has at least one drawer in the manner of a drawer, which is provided with a front.
  • the extract is generically connected via extract means extendable connected to the body. As soon as the drawer is closed, the body forms a closed enclosure with the front.
  • closed housing also includes openings in the housing, which serve for example for an outlet of the beverage or for ventilation, in particular the cooling devices.
  • an exhaust system is provided in the extract with the aid of a beverage is metered removed.
  • the extract comprises a receiving device for at least part of the beverage to be dispensed.
  • a drink dispenser which makes it possible to easily bring drinks in an extract and then insert them into the interior of the housing.
  • the exhaust system on the drawer preferably connected to controls that are attached to the front of the drawer, the filled in the extract beverage can be easily removed.
  • a cooling device can be provided in the body, which cools the interior of the body and thus also the contents of the drawer.
  • the shelf life and serving temperature of the drink to be taken is significantly improved.
  • the closed body enormously increases the efficiency with which the beverage is cooled, resulting in energy savings for cooling.
  • the fact that the temperature is easier to keep stable, in addition, the durability of juice drinks without preservatives is also significantly increased.
  • the beverage dispenser can comprise an insert which can be detachably inserted into the receiving device of the drawer.
  • the insert can either be removed for cleaning, or can be disposed of for a single use after use. This contributes to improved hygiene and a concomitant shelf life extension of the beverage. The handling of cleaning the beverage dispenser is also significantly simplified.
  • the insert is designed as a bag, wherein the bag is filled with at least part of the beverage to be dispensed.
  • the bag can thus be filled either with a concentrate, in particular a fruit juice concentrate, or else already with the ready-mixed drink. If the bag is only filled with concentrate, it must still be mixed in the beverage dispenser by appropriately provided means.
  • the configuration of an insert as a bag has the advantage that the bag is filled largely germ-free and also takes place through the connection in the beverage dispenser no contamination. After using the bag, it can be easily disposed of and replaced with a fresh bag. This saves time for cleaning and on the other hand, a very high standard of hygiene is achieved, which also significantly increases the shelf life of fruit juice concentrates without preservatives.
  • the insert to be inserted into the receiving device of the drawer can be in the form of a shell, or tub, respectively.
  • a pan can then be filled either concentrate or the complete mixed drink.
  • the tub can then be removed from the extract and cleaned.
  • the trough is made of polycarbonate or PE.
  • the tub may be formed as a grid box, in turn, a bag can be inserted.
  • the trough to be inserted into the receiving device already has an outlet means.
  • This outlet can be removed with the tub and cleaned.
  • the outlet means is operable by an outlet system integrated into the front of the drawer which comprises at least one operating element
  • a fresh water supply line may be provided.
  • water can be added to the concentrate in this way to produce a fruit juice mixed drink.
  • the water supply is free of contamination and in a particularly simple manner with a closed beverage dispenser. The dosage can be checked automatically or via a flow indicator on the housing.
  • the front of the drawer is sealed by a seal against the housing. This creates a better thermal insulation on the one hand and on the other hand, the dirt repellency is also improved. This improves the shelf life and quality of the beverage contained in the beverage dispenser.
  • the closed housing ensures excellent temperature control of the beverage. So this can be kept at an ideal shelf life and drinking temperature. Since the enclosed housing can be particularly insulated, less energy is required for more efficient cooling of the beverage.
  • the front of the beverage dispenser according to the invention may be at least partially transparent, to allow the view of the contained concentrate. This effect can be enhanced by lighting the interior.
  • a stirring device is integrated into the body of the beverage dispenser. This can be in the form of a classic mixing device or in the form of a magnetic stirrer.
  • the variant with the magnetic stirrer has the advantage that even filled plastic bags with this method, if they are used in the receiving device, can be mixed. This is on the one hand for mixing with fruit juice ingredient as well as to improve the uniform cooling of the drink necessary.
  • the cooling of the interior of the body is designed in a classic manner similar to a refrigerator.
  • a significantly improved flexibility in the use of the beverage dispenser is created at enormously reduced energy consumption.
  • a mixing system in the front of the drawer, may be integrated, to which at least one insert is connected with a concentrate, and further also the mixing system is connected to the fresh water supply, thus effectively a "just in time” mixing at output of Drink takes place.
  • a mixing system may also be introduced into the insert in order to provide different flavors with a beverage dispenser.
  • an adapter can be connected to the connection of the fresh water supply, which allows in the manner of a funnel to introduce water from a container into the insert via the fresh water inlet.
  • This embodiment is intended in particular for a bag filled with concentrate.
  • Fig. 1 shows a beverage dispenser 10 in perspective view with a body 12 and an extract 14.
  • the extractor 14 comprises a receiving device 16, two pull-out rails and a front 18.
  • a handle 20 is attached to the insertion and extraction of the extract 14 to facilitate.
  • the front 10 is provided with an operating lever 22 which can be associated with an outlet valve provided on the insert.
  • the output dosage is adjustable.
  • the receiving device 16 is connected via roller rails with the body 12.
  • the body 12 has in the region of the drawer 14 on its outer surfaces an insulating layer. This ensures a temperature of the interior and thus of the dispensed beverage.
  • a fresh water supply line 26 is introduced.
  • a quick coupling can be connected to the fresh water supply line 26.
  • a trough-shaped insert 28 can be inserted into the receiving device 16 or a bag can be filled via a hose, wherein the hose has a quick coupling and this can be connected to the fresh water supply line 26.
  • a concentrate can be given, wherein after closing the extract 14, the fresh water can be filled through the quick coupling into the container. Below the area of the drawer 14, the cold and mixing technology for mixing the drink is integrated.
  • Fig. 2 shows a schematic side view of the beverage dispenser 10 according to the invention with the extract 14 and a receiving device in the form of a holding frame 25, in which the trough-shaped insert 28 is inserted.
  • the trough-shaped insert 28 can be pulled out of the body 12 with the drawer 14 and then removed for filling and cleaning, or filled in the installed state with concentrate.
  • the trough-shaped insert 28 filled with concentrate can then be pushed back into the body 12, and then, by operating the water connection 26, the filled concentrate is mixed to a fruit juice beverage.
  • the fruit juice beverage can be dispensed by means of the operating element 22, the trough-shaped insert 28 having an outlet valve which is connected to the outlet system 30.
  • the exhaust system 30 is integrated into the front 18 of the drawer 14.
  • a cooling unit 34 is additionally introduced, through which the stored beverage is cooled.
  • the waste heat generated during cooling can be dissipated via ventilation slots.
  • an agitator 36 is provided under the extract 14, which ensures a continuous mixing of the fruit juice beverage.
  • the mixing ensures on the one hand an improved cooling, on the other hand an optimal fruit distribution.
  • the stirring device 36 is realized as a magnetic stirrer, wherein a magnetic rod must be introduced into the trough-shaped insert 28. The fact that the interior is closed by a contamination-free through the front when the extract is closed, a long shelf life of the drink can be ensured even with preservative-free drinks.
  • the guide rails of the drawer 14 are not shown in this figure for reasons of clarity.
  • Fig. 3 shows a further schematic side view of the beverage dispenser 10, wherein an insert is provided, which is designed as a bag 38.
  • hooks 40 are provided as a receiving device, in which the bag 38 can be hooked to designated eyelets.
  • the interior is conditioned by a cooling unit 34 and the fruit juice drink in the bag 38 is mixed by a magnetic stirrer 36, wherein a magnetic rod is already provided in the bag. If the bag 38 is only filled with concentrate on delivery, and if water still needs to be supplied to it for the production of the mixed beverage, the bag 38 can be connected and filled via its outlet hose via a quick coupling to the water connection 26.
  • the output hose connected to the bag 38 is connected to the outlet system 30 after eventual filling prior to operation.
  • the tube 42 of the bag 38 is merely inserted through the outlet system 30 and of the Outlet system 30 disconnected.
  • the clamping is canceled by actuation of the control element 22 and the fruit juice beverage can be removed metered in this way.
  • the bag 38 After the bag 38 has been emptied, it can be disposed of. It is particularly advantageous with this arrangement that not only the bag 38 but also the outlet line 42 used is disposed of and accordingly replaced after replacement with a new outlet line 42.
  • the outlet system 30 By lining up the drawer 14 together with the bag 38, the outlet system 30 is very easily accessible from the inside of the drawer, so that the replacement of the outlet duct 42 does not cause any trouble.
  • Fig. 4 shows the front view of a beverage dispenser 10 according to the invention with a built-in front 18 post-mix device.
  • the post-mix device mixes a fruit juice drink from water and concentrate only during the dispensing of the mixed drink.
  • the post-mix device is indicated only schematically in this figure. It comprises a pump 48 which is connected on the suction side via a concentrate line 44 to a concentrate container 46 and via a water connection line 50 to a fresh water inlet 26.
  • the mixing ratio is adjustable via throttle valves in the respective lines. The throttle valves are not shown for reasons of clarity.
  • the concentrate container can be easily inserted into the receiving device of the drawer 14 and connected to the pump 48.
  • This embodiment has the particular advantage that the perishable fruit juice concentrate does not have to be removed from its sterile environment due to the filling for storage. This increases the shelf life and quality of the drink.
  • the output of the beverage can be metered via the operating element 22.
  • a rinsing function is provided by which the pump is rinsed with fresh water when needed, preferably at the end of each operation, to prevent bacterial contamination of the pump 48.
  • the concentrate connection line 44 is already firmly connected to the concentrate container 46 and is simultaneously replaced with this, which permanently avoids microbial contamination in this supply line.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Getränkedispenser (10) zur Ausgabe eines Getränks, umfassend einen Korpus (12) mit wenigstens einem Auszug (14), der mit einer Front (18) versehen ist, wobei der Korpus (12) zusammen mit der Front (18) des Auszugs (14) ein geschlossenes Gehäuse bildet, und ferner der Auszug (14) ein Auslasssystem (30) aufweist und zudem eine Aufnahmeeinrichtung (16, 40) für wenigstens einen Teile des auszugebenden Getränks umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Getränkespender, insbesondere zur Ausgabe eines Saftmischgetränks.
  • Nach dem Stand der Technik, DE 10 2008 027 527 A1 , sind Getränkespender bekannt, die einen Sockel aufweisen, wobei auf den Sockel ein Behälter aufgesetzt ist, um ein Saftgetränk - Saftmischgetränk - aufzunehmen. An diesem Behälter ist in der Regel ein Auslasssystem angebracht, um das Saftmischgetränk dosiert entnehmen zu können. Der Sockel der Vorrichtungen beinhaltet Einrichtungen zur Kühlung und Durchmischung des Saftmischgetränks.
  • Der Behälter ist in der Regel mit einem Deckel versehen, um Verschmutzungen des Softmischgetränks zu vermeiden.
  • Diese Getränkespender beziehungsweise Getränkedispenser haben den Nachteil, dass sie nur an Orten aufgestellt werden können, die nach oben hin Platz zur Befüllung bieten. Auch eine von der Unterseite eingebrachte Kühlung des Fruchtsaftgetränks, kann trotz einer möglicherweise vorhandenen Durchmischungsvorrichtung nur einen bedingten Kühlerfolg bei der Kühlung des Fruchtsaftgetränks leisten, da ein Wärmeaustausch mit der Umgebung unvermeidlich ist.
  • Weitere kühlende Getränkespender sind aus GB 2,379,566 , GB 2,397,637 und US 2,686,613 bekannt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung einen Getränkedispenser, insbesondere für aus Konzentrat und Wasser gemischte Fruchtsaftgetränke anzugeben, der leicht bedienbar, flexibel in seiner Anwendung und seinem Aufstellungsbereich ist und hohen Hygienestandards gerecht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst. Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung. Nach der Erfindung umfasst ein erfindungsgemäßer Getränkedispenser einen Korpus, der wenigstens einen Auszug in der Art einer Schublade aufweist, welcher mit einer Front versehen ist. Der Auszug ist gattungsgemäß über Auszugsmittel ausziehbar mit dem Korpus verbunden. Sobald der Auszug geschlossen ist, bildet der Korpus mit der Front ein rundherum geschlossenes Gehäuse.
  • Der Begriff "geschlossenes Gehäuse" schließt jedoch auch Öffnungen im Gehäuse mit ein, die beispielsweise für einen Auslass des Getränks oder zur Belüftung, insbesondere der Kühleinrichtungen, dienen.
  • Ferner ist im Auszug ein Auslasssystem vorgesehen mit dessen Hilfe ein Getränk dosiert entnehmbar ist. Zudem umfasst der Auszug eine Aufnahmeeinrichtung für wenigstens einen Teil des auszugebenden Getränks.
  • Auf diese Weise wird ein Getränkedispenser bereit gestellt, der es ermöglicht auf einfache Weise Getränke in einen Auszug einzubringen und diese anschließend in den Innenraum des Gehäuses einzuschieben. Dies erlaubt es den Getränkedispenser auch beispielsweise in Küchenzeilen aufzustellen, wo andere Getränkedispenser aufgrund der Notwendigkeit, dass sie zur Befüllung von oben zugänglich sein müssen, nicht sinnvoll aufstellbar sind. Durch das Auslasssystem am Auszug, vorzugsweise mit Bedienelementen verbunden, die an der Front des Auszugs angebracht sind, kann das in den Auszug eingefüllte Getränk auf einfache Weise entnommen werden.
  • Indem der Auszug zur Bedienung geschlossen wird, wird eine Kontamination und eine Verunreinigung des enthaltenen Getränks verhindert. Durch diesen Getränkedispenser werden hohen hygienischen Anforderungen Rechnung getragen und eine längere Haltbarkeit des Getränks ermöglicht. Zusätzlich wird die Flexibilität für den Einsatz des Getränkedispensers auch in von oben beschränkten Räumen erhöht.
  • Überdies kann im Korpus eine Kühleinrichtung vorgesehen sein, welche den Innenraum des Korpus und somit auch den Inhalt des Auszugs kühlt. Durch die Kühlung des Innenraums, wird die Haltbarkeit und Trinktemperatur des zu entnehmenden Getränks erheblich verbessert. Durch den geschlossenen Korpus wird die Effizienz, mit der das Getränk gekühlt wird, enorm erhöht, was zu Energieeinsparung für die Kühlung führt. Dadurch, dass die Temperatur leichter stabil zu halten ist, wird zusätzlich noch die Haltbarkeit von Saftgetränken ohne Konservierungsstoffe deutlich erhöht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann der Getränkedispenser einen Einsatz umfassen, der in die Aufnahmeeinrichtung des Auszugs lösbar einsetzbar ist. Dies hat den Vorteil, dass der Einsatz entweder zur Reinigung entnommen werden kann, beziehungsweise für eine Einmalanwendung nach Benutzung entsorgt werden kann. Dies trägt zu einer verbesserten Hygiene und einer damit einhergehenden Haltbarkeitsverlängerung des Getränks bei. Auch das Handling bei der Reinigung des Getränkedispensers wird deutlich vereinfacht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Getränkedispensers ist der Einsatz als Beutel ausgebildet, wobei der Beutel mit zumindest einem Teil des auszugebenden Getränks befüllt ist.
  • Der Beutel kann somit entweder mit einem Konzentrat, insbesondere einem Fruchtsaftkonzentrat, oder aber bereits mit dem fertiggemischten Getränk befüllt sein. Ist der Beutel lediglich mit Konzentrat befüllt, muss dieses noch im Getränkedispenser durch entsprechend vorgesehene Mittel vermischt werden.
  • Die Ausgestaltung eines Einsatzes als Beutel hat den Vorteil, dass der Beutel weitgehend keimfrei befüllt ist und auch durch den Anschluss im Getränkedispenser keine Verunreinigung stattfindet. Nach der Benutzung des Beutels kann dieser problemlos entsorgt und durch einen frischen Beutel ersetzt werden. Dies spart zum einen Zeit für Reinigung und zum anderen wird ein sehr hoher Hygienestandart erreicht, was auch die Haltbarkeit insbesondere der Fruchtsaftkonzentrate ohne Konservierungsstoffe deutlich erhöht.
  • Vor allem kann der in die Aufnahmeeinrichtung des Auszugs einzusetzende Einsatz in Form einer Schale, respektive Wanne, ausgebildet sein. In eine solche Wanne kann dann entweder Konzentrat oder das vollständige gemischte Getränk eingefüllt werden. Die Wanne kann dann aus dem Auszug herausgenommen werden und gereinigt werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist die Wanne aus Polycarbonat oder PE ausgebildet. Alternativ dazu kann die Wanne auch als Gitterbox ausgebildet sein, in die wiederum ein Beutel eingelegt werden kann.
  • Insbesondere weist die in die Aufnahmeeinrichtung einzusetzende Wanne bereits ein Auslassmittel auf. Dieses Auslassmittel kann mit der Wanne entnommen und gereinigt werden. Das Auslassmittel ist durch ein, in die Front des Auszugs integriertes Auslasssystem bedienbar, welches wenigstens ein Bedienelement umfasst
  • Vorzugsweise kann vor allem für die Verwendung einer Wanne, Aufnahmeeinrichtung oder Einsatz, in welche ein Konzentrat eingefüllt werden soll, im Deckel des Korpus eine Frischwasserzufuhrleitung vorgesehen sein. Nachdem das Konzentrat in die Wanne hineingefüllt wurde und der Auszug eingeschoben wurde, kann auf diese Weise dem Konzentrat Wasser zugeführt werden, um ein Fruchtsaftmischgetränk herzustellen. Die Wasserzufuhr erfolgt kontaminationsfrei und auf besonders einfache Weise bei geschlossenem Getränkedispenser. Die Dosierung kann automatisch oder über eine Durchlaufanzeige am Gehäuse überprüft werden.
  • Wird ein Beutel verwendet, der mit einem Konzentrat bereits gefüllt ist und in welchen zusätzlich Wasser eingefüllt werden muss, um ein Fruchtsaftmischgetränk herzustellen, kann auch der Beutel über eine Schlauchverbindung an diese Frischwasserzufuhr angeschlossen werden. Dies hat den Vorteil, dass die Auffüllung und die Verdünnung des Konzentrats mit Wasser keimarm und auf einfache Weise durch Aufdrehen eines Hahns erfolgen kann.
  • In einer besonders vorteilhaften Weise ist die Front des Auszugs über eine Dichtung gegenüber dem Gehäuse abgedichtet. Dies schafft zum einen eine bessere thermische Isolierung und zum anderen wird die Schmutzabwehr ebenfalls verbessert. Dadurch wird die Haltbarkeit und die Qualität des im Getränkedispenser enthaltenen Getränks verbessert.
  • Insbesondere erfolgt durch das abgeschlossene Gehäuse eine ausgezeichnete Temperierung des Getränks. So kann dieses auf einer idealen Haltbarkeits- und Trinktemperatur gehalten werden. Da das abgeschlossene Gehäuse besonders isoliert sein kann, ist auch weniger Energie zur effizienteren Kühlung des Getränks notwendig.
  • Um die besondere Anmutung und den Entnahmereiz aufrechtzuerhalten, den im Stand der Technik ein transparenter Behälter erfüllt, kann die Front der erfindungsgemäßen Getränkedispenser wenigstens teilweise transparent ausgebildet sein, um den Blick auf das enthaltene Konzentrat zu ermöglichen. Dieser Effekt kann durch eine Beleuchtung des Innenraums verstärkt werden.
  • Ferner ist in den Korpus des Getränkedispensers eine Rühreinrichtung Integriert. Diese Kann in Form einer klassischen Mixeinrichtung oder auch in Form eines Magnetrührers vorliegen.
  • Die Variante mit dem Magnetrührer hat den Vorteil, dass auch bereits befüllte Plastikbeutel mit dieser Methode, sofern sie in die Aufnahmeeinrichtung eingesetzt sind, durchmischt werden können. Dies ist zum einen für die Durchmischung mit Fruchtsaftbestandteil als auch zur Verbesserung der gleichmäßigen Kühlung des Getränks notwendig. Die Kühlung des Innenraums des Korpus ist in klassischer Weise ähnlich einem Kühlschrank ausgestaltet.
  • Durch diese Art der Ausgestaltung kann insbesondere das Wärmeabführmittel im rückwärtigen Teil beziehungsweise an der Oberseite des Gehäuses liegen und muss nicht wie im Stand der Technik unterhalb des Aufnahmebehälters angebracht sein. Dies hat den Vorteil, dass die abzuführende Wärme, die nach oben steigt, nicht sofort wieder einen Wärmeeintrag in den eigentlich zu kühlenden Behälter leistet. Hierdurch wird eine deutlich verbesserte Flexibilität in der Verwendung des Getränkedispensers bei enorm vermindertem Energieverbrauch geschaffen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann in die Front des Auszugs ein Mischsystem integriert sein, an welches wenigstens ein Einsatz mit einem Konzentrat angeschlossen ist, und ferner auch das Mischsystem mit der Frischwasserzufuhr verbunden ist, wodurch gewissermaßen eine "Just in time" Vermischung bei Ausgabe des Getränks erfolgt. Vorzugsweise können in den Einsatz auch mehrere unterschiedliche Konzentrate eingebracht werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen mit einem Getränkedispenser zur Verfügung zu stellen.
  • An den Anschluss der Frischwasserzufuhr kann insbesondere auch ein Adapter angeschlossen werden, der in Art eines Trichters ermöglicht, Wasser aus einem Behälter in den Einsatz über den Frischwasserzulauf einzubringen. Diese Ausgestaltung ist insbesondere für einen mit Konzentrat befüllten Beutel gedacht.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugzeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugzeichen verwendet. In der Zeichnung bedeutet:
  • Fig. 1
    schematische, perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Getränkedispensers,
    Fig. 2
    schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Getränkedispensers in Seitenansicht mit einem wannenförmigen Einsatz,
    Fig. 3
    eine Darstellung einer weiteren Ausführungsart eines erfindungsgemäßen Getränkedispensers in Seitenansicht mit einem eingehängten Beutel, und
    Fig. 4
    eine schematische Frontansicht eines erfindungsgemäßen Getränkedispensers mit Post-Mix-Vorrichtung.
  • Fig. 1 zeigt einen Getränkedispenser 10 in perspektivischer Ansicht mit einem Korpus 12 und einem Auszug 14. Der Auszug 14 umfasst eine Aufnahmevorrichtung 16, zwei Auszugsschienen sowie eine Front 18. An der Front 18 ist ein Handgriff 20 angebracht, um das Einschieben und Ausziehen des Auszugs 14 zu erleichtern. Ferner ist die Front 10 mit einem Bedienhebel 22 versehen, welcher mit einer an dem Einsatz vorhandenen Auslassventil in Verbindung gebracht werden kann. Über den Bedienhebel 22 ist die Ausgabedosierung einstellbar. Die Aufnahmevorrichtung 16 ist über Rollschienen mit dem Korpus 12 verbunden. Der Korpus 12 weist im Bereich des Auszugs 14 an seinen Außenflächen eine Isolationsschicht auf. Dies gewährleistet eine Temperierung des Innenraums und somit des auszugebenden Getränks.
  • In den Deckel 24 des Korpus 12 ist eine Frischwasserzufuhrleitung 26 eingebracht. An die Frischwasserzufuhrleitung 26 ist eine Schnellkupplung anschließbar. Auf diese Weise kann entweder ein wannenförmiger Einsatz 28 in die Aufnahmeeinrichtung 16 eingesetzt werden oder ein Beutel über einen Schlauch befüllt werden, wobei der Schlauch eine Schnellkupplung aufweist und diese mit der Frischwasserzufuhrleitung 26 verbunden werden kann. Alternativ kann in den wannenförmigen Einsatz 28 ein Konzentrat gegeben werden, wobei nach Schließen des Auszugs 14 das Frischwasser durch die Schnellkupplung in den Behälter gefüllt werden kann. Unterhalb des Bereichs der Schublade 14 ist die Kälte und Mischtechnik zur Durchmischung des Getränks integriert.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht des erfindungsgemäßen Getränkedispensers 10 mit dem Auszug 14 und einer Aufnahmeeinrichtung in Form eines Halterahmens 25, in welchen der wannenförmige Einsatz 28 eingesetzt ist. Der wannenförmige Einsatz 28 kann mit dem Auszug 14 aus dem Korpus 12 herausgezogen werden und dann zur Befüllung und Reinigung entnommen werden, oder im eingebauten Zustand mit Konzentrat befüllt werden. Der mit Konzentrat befüllte wannenförmige Einsatz 28 kann dann wieder in den Korpus 12 eingeschoben werden, und dann durch Betätigen des Wasseranschlusses 26, das eingefüllte Konzentrat zu einem Fruchtsaftgetränk gemischt werden. Das Fruchtsaftgetränk kann mittels des Bedienelements 22 dosiert entnommen werden, wobei der wannenförmige Einsatz 28 ein Auslaßventil aufweist, das mit dem Auslasssystem 30 verbunden ist.
  • Das Auslasssystem 30 ist in die Front 18 des Auszugs 14 integriert. Innerhalb des Korpus 12 ist zusätzlich ein Kühlaggregat 34 eingebracht, durch welches das bevorratete Getränk gekühlt wird. Die bei der Kühlung entstehende Abwärme kann über Lüftungsschlitze abgeführt werden. Außerdem ist unter dem Auszug 14 eine Rühreinrichtung 36 vorgesehen, welche für eine ständige Durchmischung des Fruchtsaftgetränks sorgt. Durch die Durchmischung wird einerseits eine verbesserte Kühlung, andererseits eine optimale Fruchtverteilung gewährleistet. Die Rühreinrichtung 36 ist als Magnetrührer realisiert, wobei eine Magnetstäbchen in den wannenförmigen Einsatz 28 eingebracht werden muß. Dadurch, dass durch die Front bei geschlossenem Auszug der Innenraum kontaminationsfrei über eine Dichtung abgeschlossen ist, kann eine lange Haltbarkeit des Getränks auch bei konservierungsstofffreien Getränken gewährleistet werden. Die Führungsschienen des Auszugs 14 sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in dieser Figur nicht dargestellt.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere schematische Seitenansicht des Getränkedispensers 10, wobei ein Einsatz vorgesehen ist, der als Beutel 38 ausgebildet ist. Entsprechend dieser Ausgestaltung sind als Aufnahmeeinrichtung Haken 40 vorgesehen, in welche der Beutel 38 an dafür vorgesehenen Ösen eingehängt werden kann. Ähnlich der Ausgestaltung, die in Fig. 2 beschrieben wurde, wird auch in dieser Ausführung der Innenraum durch ein Kühlaggregat 34 klimatisiert und das Fruchtsaftgetränk im Beutel 38 durch einen Magnetrührer 36 gemischt, wobei ein Magnetstäbchen bereits im Beutel vorgesehen ist. Ist der Beutel 38 bei Lieferung lediglich mit Konzentrat befüllt, und muß diesem noch Wasser zur Herstellung des Mischgetränks zugeführt werden, kann der Beutel 38 über seinen Ausgabeschlauch über eine Schnellkupplung an den Wasseranschluss 26 angeschlossen und befüllt werden. Der am Beutel 38 angeschlossene Ausgabeschlauch wird nach einer eventuellen Befüllung vor dem Betrieb mit dem Auslasssystem 30 verbunden. In der hier dargestellten Ausführung wird der Schlauch 42 des Beutels 38 lediglich durch das Auslasssystem 30 hindurch gesteckt und von dem Auslasssystem 30 abgeklemmt. Die Klemmung wird durch Betätigung des Bedienelements 22 aufgehoben und das Fruchtsaftgetränk kann auf diese Wiese dosiert entnommen werden.
  • Nachdem der Beutel 38 geleert wurde, kann dieser entsorgt werden. Besonders vorteilhaft an dieser Anordnung ist, dass nicht nur der Beutel 38, sondern auch die verwendete Auslassleitung 42 mit entsorgt und entsprechend auch nach Austausch durch eine neue Auslassleitung 42 ersetzt wird. Durch das herauszeihen des Auszugs 14 mitsamt dem Beutel 38 wird das Auslassystem 30 von der Innenseite des Auszugs sehr gut zugänglich, so dass der Austausch der Auslassleitung 42 keinerlei Mühen bereitet.
  • Fig. 4 zeigt die Frontansicht eines erfindungsgemäßen Getränkespenders 10 mit einer in die Front 18 integrierten Post-Mix-Vorrichtung. Die Post-Mix-Vorrichtung mischt ein Fruchtsaftgetränk aus Wasser und Konzentrat erst während der Ausgabe des Mischgetränks. Die Post-Mix-Vorrichtung ist in dieser Figur lediglich schematisch angedeutet. Sie umfasst eine Pumpe 48 die saugseitig über eine Konzentratleitung 44 an einen Konzentratbehälter 46 und über eine Wasseranschlussleitung 50 an einen Frischwasserzulauf 26 angeschlossen ist. Das Mischverhältnis ist über Drosselventile in den jeweiligen Leitungen einstellbar. Die Drosselventile sind aus Gründen der Übersicht nicht dargestellt. Der Konzentratbehälter kann einfach in die Aufnahmeeinrichtung des Auszugs 14 eingelegt werden und mit der Pumpe 48 verbunden werden. Diese Ausführung hat den besonderen Vorzug, dass das verderbliche Fruchtsaftkonzentrat aus seiner, durch die Abfüllung bedingten, sterilen Umgebung, zur Lagerung nicht entnommen werden muss. Dies erhöht die Haltbarkeit und Qualität des Getränks. Die Ausgabe des Getränks ist über das Bedienelement 22 dosierbar. Zusätzlich ist eine Spülfunktion vorgesehen, durch welche die Pumpe bei Bedarf, vorzugsweise am Ende jeder Bedienung, mit Frischwasser gespült wird, um eine Verkeimung der Pumpe 48 zu vermeiden. Die Konzentratanschlussleitung 44 ist bereits mit dem Konzentratbehälter 46 fest verbunden und wird gleichzeitig mit diesem ausgetauscht, was eine Verkeimung in dieser Zuleitung nachhaltig vermeidet.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Getränkedispenser
    12
    Korpus
    14
    Auszug
    16
    Aufnahmevorrichtung
    18
    Front
    20
    Handgriff
    22
    Bedienelement
    24
    Deckel
    26
    Frischwasserzufuhrleitung
    28
    Wannenförmiger Einsatz
    30
    Auslasssystem
    32
    Wannenauslassventil
    34
    Kühlaggregat
    36
    Magnetrührer
    38
    Beutel
    40
    Beutelaufnahmevorrichtung
    42
    Auslassleitung
    44
    Konzentratanschlussleitung
    46
    Konzentratbehälter
    48
    Pumpe
    50
    Wasseranschlussleitung

Claims (13)

  1. Getränkedispenser (10) zur Ausgabe eines Getränks, umfassend einen Korpus (12), dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (12) mit wenigstens einem Auszug (14), der mit einer Front (18) versehen ist, und der Auszug (14) ausziehbar mit dem Korpus (12) verbunden ist wobei der Korpus (12) zusammen mit der Front (18) des Auszugs (14), im eingeschobenen Zustand, ein geschlossenes Gehäuse bildet, und ferner der Auszug (14) ein Auslasssystem (30) aufweist und zudem eine Aufnahmeeinrichtung (16, 40) für wenigstens einen Teile des auszugebenden Getränks umfasst.
  2. Getränkedispenser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Korpus (12) eine Kühleinrichtung (34) zur Kühlung des Innenraums des Gehäuses vorgesehen ist.
  3. Getränkedispenser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einsatz (28, 38) vorgesehen ist, der lösbar in die Aufnahmeeinrichtung (16, 40) des Auszugs (14) einsetzbar ist.
  4. Getränkedispenser nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz ein Beutel (38) ist, der mit zumindest einem Teil des auszugebenden Getränks befüllt ist.
  5. Getränkedispenser nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz in Form einer Schale/Wanne (28) ausgebildet ist.
  6. Getränkedispenser nach Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schale/Wanne (28) als Gitterbox, geschlossen aus Polycarbonat oder PE ausgebildet ist.
  7. Getränkedispenser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslasssystem (30) im Bereich der Front (18) des Auszugs (14) angebracht ist.
  8. Getränkedispenser nach A, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (28) wenigstens ein Auslassmittel (32) aufweist, welches über ein in der Front (18) integriertes Bedienelement (22) bedienbar ist.
  9. Getränkedispenser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mischsystem (36) zur Durchmischung eines Mischgetränks während der Bevorratung vorgesehen ist.
  10. Getränkedispenser nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Post-Mix-Mischsystem (44, 48, 50) zur Mischung von Konzentrat und Wasser bei der Ausgabe, insbesondere in die Front (18) des Auszugs (14) integriert ist.
  11. Getränkedispenser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Front (18) des Auszugs (14) eine Dichtung vorgesehen ist, durch die der Innenraum des Korpus gegenüber der Umgebung abgedichtet wird.
  12. Getränkedispenser nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass insbesondere in den Deckel (24) des Korpus(12) ein Frischwasserzulauf (26) integriert ist.
  13. Getränkedispenser nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (28) einen Deckel aufweist.
EP20120167868 2011-05-13 2012-05-14 Getränkespender mit Schublade Active EP2522622B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110050350 DE102011050350A1 (de) 2011-05-13 2011-05-13 Getränkedispenser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2522622A1 true EP2522622A1 (de) 2012-11-14
EP2522622B1 EP2522622B1 (de) 2014-04-02

Family

ID=46275682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120167868 Active EP2522622B1 (de) 2011-05-13 2012-05-14 Getränkespender mit Schublade

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2522622B1 (de)
DE (1) DE102011050350A1 (de)
DK (1) DK2522622T3 (de)
ES (1) ES2477325T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100722U1 (de) * 2012-03-01 2013-06-04 Metallgestaltung E. Göhlert GmbH & Co. KG Getränkeausgabevorrichtung
EP3619158A4 (de) * 2017-05-01 2020-12-16 The Coca-Cola Company Selbstbedienungsgetränkespender

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111969B4 (de) 2013-10-30 2016-11-10 Reinhard Hartung Getränkedispenser und Verfahren zum Betreiben eines Getränkedispensers

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2686613A (en) 1949-11-15 1954-08-17 Monitor Process Corp Dispenser for single service milk cans
US3934758A (en) * 1974-03-14 1976-01-27 Kipp Frederick M Refrigerated beverage dispenser-mixer
WO1996031403A1 (en) * 1995-04-05 1996-10-10 Rapid Cartridge Dispensing Systems, Inc. All-purpose dispenser
US6488179B1 (en) * 2001-11-12 2002-12-03 Zoran Vujicic Disposable aseptic cassette with control center
GB2379566A (en) 2001-09-05 2003-03-12 Yazaki Corp A half fitting prevention connector having a fitting detection member and a guide groove
GB2397637A (en) 2003-01-21 2004-07-28 Ebac Ltd Bag-in-Box Containers and Coolers
EP1749793A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-07 Rainer Busch Getränkeausgabegerät für ein Beutel-im-Karton-System
WO2008027884A2 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Rich Products Corporation Chilled topping dispenser
DE102008027527A1 (de) 2008-01-02 2009-07-16 Reinhard Hartung Getränkedispenser
US20100116847A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-13 Design By Pari, Llc Under-counter water cooler appliance

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264983B (de) * 1965-07-03 1968-03-28 Frank Welty Vorrichtung zur Abgabe von aus Wasser und Wuerzsirup gemischten Getraenken
GB2373566A (en) * 2000-08-17 2002-09-25 Onsite North Midlands Ltd Apparatus for dispensing liquid

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2686613A (en) 1949-11-15 1954-08-17 Monitor Process Corp Dispenser for single service milk cans
US3934758A (en) * 1974-03-14 1976-01-27 Kipp Frederick M Refrigerated beverage dispenser-mixer
WO1996031403A1 (en) * 1995-04-05 1996-10-10 Rapid Cartridge Dispensing Systems, Inc. All-purpose dispenser
GB2379566A (en) 2001-09-05 2003-03-12 Yazaki Corp A half fitting prevention connector having a fitting detection member and a guide groove
US6488179B1 (en) * 2001-11-12 2002-12-03 Zoran Vujicic Disposable aseptic cassette with control center
GB2397637A (en) 2003-01-21 2004-07-28 Ebac Ltd Bag-in-Box Containers and Coolers
EP1749793A1 (de) * 2005-08-03 2007-02-07 Rainer Busch Getränkeausgabegerät für ein Beutel-im-Karton-System
WO2008027884A2 (en) * 2006-08-30 2008-03-06 Rich Products Corporation Chilled topping dispenser
DE102008027527A1 (de) 2008-01-02 2009-07-16 Reinhard Hartung Getränkedispenser
US20100116847A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-13 Design By Pari, Llc Under-counter water cooler appliance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012100722U1 (de) * 2012-03-01 2013-06-04 Metallgestaltung E. Göhlert GmbH & Co. KG Getränkeausgabevorrichtung
EP3619158A4 (de) * 2017-05-01 2020-12-16 The Coca-Cola Company Selbstbedienungsgetränkespender
US11377338B2 (en) 2017-05-01 2022-07-05 The Coca-Cola Company Self-serve beverage dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011050350A1 (de) 2012-11-15
EP2522622B1 (de) 2014-04-02
DK2522622T3 (da) 2014-07-07
ES2477325T3 (es) 2014-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60107423T3 (de) Flüssigkeitsentnahmevorrichtung
EP1878370B1 (de) Reinigungseinrichtung
EP2272409B1 (de) Getränkebereitungsmaschine und Verfahren zum Reinigen einer Getränkebereitungsmaschine
DE102009048233B4 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von flüssigen Lebensmitteln, inbesondere zur Zubereitung von Heißgetränken, Suppen oder dergleichen und Mehrkammerbehälter, insbesondere zur Verwendung in der Vorrichtung
EP1797801B1 (de) Kaffeemaschine mit einer Reinigungsvorrichtung für die Milchzufuhrleitung
DE102007048200A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Bedienblende und mit einem Tank zur Aufnahme eines Fluids
DE102014205954A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Softeis
EP2522622B1 (de) Getränkespender mit Schublade
DE102007040308A1 (de) Getränkebereiter mit einem Gehäuse und einer daran gehaltenen höhenverstellbaren Zapfeinheit sowie Zapfverfahren
DE2410756A1 (de) Getraenkespender mit in das gefaess eingesetztem ruehrwerk
EP4045456B1 (de) Kühlvorrichtung für vorratsbehälter mit flüssigen lebensmitteln
EP0793618A1 (de) Getränke-dispenser mit verbesserter kühlung
DE69908137T2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Flüssigkeit aus nebeneinander angeordneten Behältern
DE3641844C1 (de) Waermeisolierte Kuehlschranktuer
EP2084099A1 (de) Reinigungs- und spülvorrichtung für getränke-schankanlagen
EP2085353A1 (de) Getränkedispenser
EP2604153B1 (de) Vorratsbehälter zum Aufbewahren eines flüssigen Nahrungsmittels, etwa von Milch
EP3530157B1 (de) Haushaltsgerät
EP2604544A1 (de) Vorratsbehälter zum Aufbewahren eines flüssigen Nahrungsmittels, etwa von Milch
DE3325441A1 (de) Getraenkespender
DE102017130256A1 (de) Automat und Dosiersystem mit einem Tank zur Bevorratung flüssiger Lebensmittel
EP3218299B2 (de) Getränkezubereitungsvorrichtung
EP2647320B1 (de) Getränkebereiter mit einem einsetzbaren Flüssigkeitsbehälter
AT205367B (de) Vorrichtung zur Abgabe von Getränken
WO2015139816A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130301

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130620

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131129

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 659990

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012000544

Country of ref document: DE

Effective date: 20140515

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20140703

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2477325

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140716

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140703

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140802

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140702

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140702

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140804

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000544

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140709

26N No opposition filed

Effective date: 20150106

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000544

Country of ref document: DE

Effective date: 20150106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120514

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 659990

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: HARTUNG NAHRUNGSMITTEL PRODUKTION UND VERTRIEB, DE

Effective date: 20171113

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140402

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012000544

Country of ref document: DE

Representative=s name: PUSCHMANN BORCHERT KAISER KLETTNER PATENTANWAE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012000544

Country of ref document: DE

Owner name: HARTUNG NAHRUNGSMITTEL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HARTUNG, REINHARD, BRANDENBERG, AT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20230531

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 12

Ref country code: DK

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 12

Ref country code: DE

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20230602

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230516

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 12