EP2508306A1 - Werkzeugkoffer mit Aufstellfunktion - Google Patents
Werkzeugkoffer mit Aufstellfunktion Download PDFInfo
- Publication number
- EP2508306A1 EP2508306A1 EP12160347A EP12160347A EP2508306A1 EP 2508306 A1 EP2508306 A1 EP 2508306A1 EP 12160347 A EP12160347 A EP 12160347A EP 12160347 A EP12160347 A EP 12160347A EP 2508306 A1 EP2508306 A1 EP 2508306A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- support
- tool case
- housing part
- tool
- case according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 6
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 5
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000006748 scratching Methods 0.000 description 4
- 230000002393 scratching effect Effects 0.000 description 4
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000002559 palpation Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25H—WORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
- B25H3/00—Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
- B25H3/02—Boxes
- B25H3/021—Boxes comprising a number of connected storage elements
- B25H3/023—Boxes comprising a number of connected storage elements movable relative to one another for access to their interiors
Definitions
- the present invention relates to a tool case for receiving and transporting hand tools according to the features in the preamble of claim 1.
- tool boxes made of metal which are hinged and have various engaging compartments in which the tool is distributed appropriately and accessible to a fitter and / or can be reached with a short search effort.
- tool cases are known in particular from plastic, in which a tool assortment, usually consisting of screwdrivers, socket wrenches and pliers is positioned so that each tool has a corresponding storage space.
- a tool assortment usually consisting of screwdrivers, socket wrenches and pliers is positioned so that each tool has a corresponding storage space.
- foam inserts or in the plastic recesses are provided which are shaped according to the contour of the tool.
- such a tool case is placed on a floor or work surface. Due to the opening and closing of a tool case, the tools in the tool case halves are distributed over more than one square meter. If the fitter is in working position, it may not be possible for him to reach all the tools in a tool box without leaving his working position.
- Tool cases are known from the prior art, which can not be opened at an angle of about 180 °, but are held by special hinges or tethers in an opening angle of about 90 °. As a result, the required contact area of the tool is reduced by about half with the same tool assortment. Due to the upright lid, however, it may happen that the installer does not reach the tool immediately and tilts back due to the gripping pulse of the open tool box to the rear.
- Object of the present invention is therefore to provide a tool box for holding tools, in particular for holding hand tools, which is inexpensive to produce and robust, a good recording option for a variety of tool assortments forms and optimal handling and good access to the tool therein in different places of work.
- the tool case according to the invention for receiving and transporting hand tools, in particular for receiving ratchets, screwdrivers or other hand tools, wherein the tool case has a closure device, an upper housing part and a lower housing part, wherein the upper housing part and the lower housing part are pivotally coupled to each other about an axis of rotation, is characterized in that a pivotable relative to the lower housing part support is arranged on the lower housing part, with which the lower housing part can be supported in a supporting position.
- the tool case thus makes it possible to set it up on any surface and / or work surface in a partially open position. For the fitter, access to the tool box or tool assortment located in the tool box is thus possible. Due to the support function of the lower housing part, a tipping over or over tilting of the lower housing part is prevented at the same time partially open tool case. Due to the pivoting of the support itself, this can be brought into a Einklappposition or in a position of use. Thus, with the support extended and the tool case open, the lower housing part can be supported at an angle to a base. When the tool box is closed and the support folded out, the entire tool box can be supported laterally at an angle to a substrate.
- the support is in a folded-in position, a complete opening of the tool case is possible.
- the tool case in particular the lower housing part and the upper housing part, are pivoted by approximately 180 °, and thus both housing parts essentially lie flat on a substrate.
- the support is brought into an unfolded position, the lower housing part can be supported by the support in a support position.
- the support position is particularly preferred in an angular range of 90 to 160 °, in particular from 100 to 150 ° and very particularly preferably between 110 and 140 ° between the upper housing part and lower housing part selectable.
- the pivot axis of the support is designed to extend in particular parallel to the axis of rotation of the housing parts.
- the support is particularly preferably locked in a Einklappposition and / or in a position of use via a positive connection, in particular on the lower housing part.
- the tool case is preferably made of a hard material, in particular of a plastic and / or a plastic material.
- Between support and housing lower part can be made by various configurations of Nopponne, undercuts or other interventions, locking tongues or locking a positive connection, so that the support remains in its Einklappposition or in its use position and is not unintentionally placed in another position.
- the support is additionally adjustable via a frictional connection and / or lockable. This ensures that the support after initial unfolding from the folding position in any Positions is pivotable and remains independent here. As a result, a tailor-made parking of the tool case according to the invention at any work site results. Also, the support can be adapted to different surfaces or different angles of the substrates and always an optimal support position can be found.
- the support is fixed in the folded-in position via unlockable locking means.
- the locking means can be formed directly during the production process with. An increase in the cost of production is thereby hardly or not given, with simultaneous additional applicability of the locking means.
- feet are arranged on a base side of the tool case according to the invention, wherein at least one base is formed as a locking means.
- the feet are designed such that the tool box can be turned off substantially vertically oriented and has no direct contact with the setting surface. This allows for a safe footprint on the feet, on the other hand scratched and / or dirty the tool case, as a distance is held over the feet to the Abstoberber Diagram.
- the stand is at least partially formed as a web, wherein on the support at least one tongue is formed and in the folding position, the support and the web are positively engageable in engagement.
- a clip function between tongue and web is formed, wherein the web and the tongue is formed in each case on the already existing component with.
- two locking means are formed by web and support, which in each case in the region of the corners on the Stand side and / or formed on the edges of the base side of the tool case.
- the support on the base side of the tool box on a handle wherein the handle in the longitudinal direction of the stand side, preferably at least over half of the base side is formed running.
- the handle is in particular a handle bar.
- the handle allows a user fitter a universally accessible and above all handy handling of the support so that it can be detected by haptic palpation and folded.
- the handle is particularly preferably designed as a footprint of the support in the use position.
- the support thus allows a punctual application of a supporting force, wherein the handle bar can be positioned so optimally flow optimized that form no stress cracks on the tool case in these areas.
- the support is arranged on a recess of the housing lower part, wherein the support in the folded-in position with the housing lower part outer surface substantially forms a planar surface.
- the support is coupled to the lower housing part in such a way that, in a folded-in position, a unit is optically formed by the support and the visible parts of the housing lower side.
- the surface is essentially designed so flat that no heels or other trip hazards are formed here.
- the lower housing part outside and / or all outer sides in each case have spacer feet, so that a direct scratching of the surface is excluded.
- the support is particularly preferably designed such that it has on the side of the pedestal side and the sides of the tool case adjoining the pedestal sides an edge running around at least in sections.
- the at least partially circumferential edge comprises the lower housing part at least in sections.
- the support is harmoniously integrated into the overall appearance of the tool case according to the invention by this embodiment.
- the peripheral edge serves as a stiffening of the support, so that there is always a safe support function given in the support position brought tool case according to the invention.
- a hinge extension is particularly preferably formed at each end of the peripheral edge, wherein the hinge extension is pivotally engaged in a receiving opening of the housing base.
- latching lugs are particularly preferably formed on the support and / or on the housing lower part, which can be brought into engagement by hooking and / or engaging the support and housing lower part. If the projections are locked into corresponding corresponding openings, the support is held in a form-fitting manner in the position and is pivotable to the other.
- the housing underside has on its side surfaces in each case a recess.
- the recess itself serves to receive the peripheral edge of the support, so that it can be incorporated optically, harmoniously and plan into the overall appearance of the tool case.
- a positive stop can be formed between the recess and an outer side surface of the side surface and the unfolded support. This means that the support in the transition region can be brought to a positive stop, wherein the positive connection is formed by the transition from recess to outer side surface and the support itself.
- the support itself has reinforcing ribs.
- the reinforcing ribs serve the additional stiffening of the support against bending and torsion, so that always one of the required load adapted and dimensioned support can be used in a tool case according to the invention.
- FIG. 1 shows a tool case 1 according to the invention in a perspective view.
- the tool case 1 has an upper housing part 2 and a lower housing part 3.
- the lower housing part 3 based on the image plane below. Both housing parts are pivotally coupled to one another about hinges 4 about a rotation axis 5.
- the tool case 1 at an upper end 6 on a handle device 7, with which it can be transported.
- the tool case 1 additionally has a support 8, wherein the support 8 is arranged on the lower housing part 3.
- the support 8 is rotatably coupled to the lower housing part 3 about a pivot axis 9.
- feet 11 are further arranged, wherein the feet 11 of the lower housing part 3 are formed in connection with the support 8 itself as a locking means. Furthermore, a handle bar 12 is arranged on the pedestal side 10 on the support 8, wherein the handle bar 12 extends substantially between the feet 11 in the longitudinal direction 13 at least in sections over the entire length of the base side 10. Further arranged are on the lower housing part outer surface 14 spacers 15, which avoid scratching the housing base outer surface 14 when resting on a support surface. Furthermore, several tool cases on the spacers 15 are stackable.
- FIG. 2 shows a further perspective view of the tool case 1 according to the invention, in particular with a view of the housing lower part 3.
- the tool box 1 On the left side of FIG. 2 the tool box 1 is shown with support 8 in the folded position and on the right side without the support 8. It can be seen on the lower housing part 3, a recess 16, which extends over about half of the housing base outer surface 14 extends here. With attached support 8 results in a harmonious picture, so that the support 8 substantially planar to the lower housing part 3, in particular the lower housing part surface 14 affiliated.
- a recess 18 is formed on a side surface 17 of the tool case 1 according to the invention, in which also a the support 8 circumferential edge 19 is inserted such that a harmonious and even or planar Overall picture of the side surface 17 with inserted support 8 in Einklappposition.
- FIG. 2 shown on the left-hand illustration that two extensions 81 are formed on the representation of the tool case with support on the support.
- the projections 81 come in unfolded support on the housing base outer surface 14 to the system, so that not the entire longitudinal edge 82 of the support 81 on the housing base outer surface 14 comes to rest and this would scratch it.
- the extensions 81 thus hold the longitudinal edge 82 at a distance from the housing base outer surface 14 when the support is folded out.
- FIG. 3 shows a tool case 1 according to the invention in a side view in support position.
- the support 8 itself is spent in a position of use, so that the tool case 1 according to the invention rests on its upper housing part 2 on a working surface not shown here and is supported on the support 8 also on this working surface not shown here.
- the support 8 comes with the handle bar 12 on the surface not shown here to the plant, so that also the peripheral edge 19 and the support 8 is protected from fractures or unwanted voltages.
- the handle bar 12 is formed in the simplest version as a strip-shaped extension and prevents when setting up the support scratching the support. Further, the handle bar stiffened 12 the support by the cross-sectionally T-shaped arrangement.
- the recess 18 of the side surface 17 is further formed in the coupling region such that the support 8 comes to a positive fit in use position at a transition 20 of the recess 18 to the outer side surface 21. Further unfolding of the support 8 would therefore not possible. This ensures that the support 8 can not unfold further in the position of use, or can not be folded over to move the support 8 into the use position.
- the Opening angle ⁇ is preferably, as shown here, between 110 and 160 °.
- FIG. 4 shows a further perspective view of the tool case 1 according to the invention in the open support position. Furthermore, it can be clearly seen that the inner side 22 of the lower housing part 3 is formed with reinforcing ribs 23. As a result, it is possible to respond individually to the respective load of the housing lower part 3 through recess 18 and construction. Also can be responded to by selecting the height 24 of the ribs on different depositors for receiving tools not shown here.
- two tongues 25 are formed on the peripheral edge 19 of the support 8, wherein the tongues 25 can be brought into engagement with the formed as a locking means base 11 of the housing base 3 in the folded position.
- the tongues 25 recesses 26 to a positive engagement with a in FIG. 5 shown thickening 27 of a web 28 of the formed as a locking means stand 11 can be coupled.
- a hinge 83 is shown that the upper housing part 2 and the lower housing part 3 is coupled together.
- the hinge 83 may be cast for example in the upper housing part 2 and the lower housing part 3, but it can also be subsequently introduced by positive, in particular frictional engagement in slots in the upper housing part 2 and lower housing part 3, wherein the upper housing part 2 and lower housing part 3 are made of plastic and the Hinge 83 is formed of metal. So that the hinge pins not shown, which are located within the hinge 83, can not slip out of the hinge 83 in the axial direction, a locking extension 84, shown here on the housing top is formed, which prevents the hinge pin not shown in the axial direction slips out of the hinge 83.
- the barrier extension can also be formed on the housing lower part 3.
- the barrier extension in particular with the Manufacturing process of the upper housing part 2 or lower housing part 3 is formed directly in one piece. This ensures that even with years of intensive use, the hinges 4 always ensure their full functionality. Further preferably, the barrier extension 84 is disposed on each side of the hinge 83 so that the hinge pin can not slip out of the hinge 83 to one side in the axial direction.
- FIG. 6 Good to see that on the side surface 17 of the housing part 3, a transition 20 between outer side surface 21 and recess 16 is formed on which the support 8 in the unfolded use position form-fit to the plant comes.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Werkzeugkoffer zur Aufnahme und zum Transport von Handwerkzeugen gemäß den Merkmalen im Oberbegriff von Patentanspruch 1.
- Zur Montage und Demontage von Vorrichtungen und Gegenständen jeglicher Art werden sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eine Vielzahl von Werkzeugen, insbesondere von Handwerkzeugen benötigt.
- Oftmals sind verschiedene Werkzeugtypen in Werkzeugsortimenten bzw. Werkzeugsätzen zusammengestellt, sodass eine Auswahl der am häufigsten benötigten Werkzeuge zentralisiert ist. Hierdurch wird einem anwendenden Monteur die Zeit zur Arbeitsvorbereitung derart erleichtert, sodass er in den meisten Fällen alle Werkzeuge in Griffnähe hat.
- Insbesondere bei Anwendungen im Hobbybereich oder aber auch bei Montagearbeiten ist darüber hinaus eine hohe Mobilität gefragt. Somit ist es notwendig, dass der Monteur einen entsprechenden Werkzeugsatz mit an Ort und Stelle des Montage- und/oder Reparaturvorgangs nimmt. Hierzu sind aus dem Stand der Technik verschiedenste Arten von Werkzeugkästen und/oder Werkzeugkoffern bekannt.
- Beispielsweise sind Werkzeugkästen aus Metall bekannt, die aufklappbar sind und verschiedene Eingriffsfächer aufweisen, in denen das Werkzeug entsprechend verteilt ist und für einen Monteur zugriffsbereit und/oder mit kurzem Suchaufwand erreichbar ist.
- Wiederum sind Werkzeugkoffer insbesondere aus Kunststoff bekannt, in denen ein Werkzeugsortiment, meistens bestehend aus Schraubendrehern, Steckschlüsseln und Zangen derart positioniert ist, dass jedes einzelne Werkzeug einen entsprechenden Aufbewahrungsplatz aufweist. Hierzu sind beispielsweise Schaumeinleger oder aber im Kunststoff Aussparungen vorgesehen, die entsprechend der Kontur des Werkzeugs geformt sind.
- Bei vielen Montageanwendungen wird ein solcher Werkzeugkoffer auf einem Boden oder aber einer Arbeitsfläche abgestellt. Aufgrund eines Öffnens und Überklappens eines Werkzeugkoffers sind die Werkzeuge in den Werkzeugkofferhälften auf rund mehr als einem Quadratmeter verteilt. Befindet sich der Monteur in Arbeitsposition, so ist es ihm mitunter nicht möglich, alle Werkzeuge in einem Werkzeugkoffer zu erreichen, ohne seine Arbeitsposition zu verlassen.
- Aus dem Stand der Technik sind hier Werkzeugkoffer bekannt, die nicht in einem Winkel von circa 180° geöffnet werden können, sondern durch spezielle Scharniere oder aber Fangbänder in einem Öffnungswinkel von circa 90° gehalten werden. Hierdurch reduziert sich die benötigte Aufstandsfläche des Werkzeugs bei gleichbleibendem Werkzeugsortiment um circa die Hälfte. Aufgrund des aufstehenden Deckels kann es hier jedoch dazu kommen, dass der Monteur das Werkzeug nicht sofort erreicht und aufgrund des Greifimpulses der geöffnete Werkzeugkasten nach hinten überkippt.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Werkzeugkasten zur Aufnahme von Werkzeugen, insbesondere zur Aufnahme von Handwerkzeugen, bereitzustellen, der günstig produzierbar und robust ist, eine gute Aufnahmemöglichkeit für verschiedenste Werkzeugsortimente bildet und eine optimale Handhabung und einen guten Zugriff auf das darin befindliche Werkzeug an verschiedenen Arbeitsorten ermöglicht.
- Die zuvor genannte Aufgabe wird mit einem Werkzeugkasten gemäß den Merkmalen im Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsvarianten der vorliegenden Erfindung sind Bestandteil der abhängigen Patentansprüche.
- Der erfindungsgemäße Werkzeugkoffer zur Aufnahme und zum Transport von Handwerkzeugen, insbesondere zur Aufnahme von Knarren, Schraubendrehern oder anderen Handwerkzeugen, wobei der Werkzeugkoffer eine Verschlusseinrichtung, ein Gehäuseoberteil und ein Gehäuseunterteil aufweist, wobei das Gehäuseoberteil und das Gehäuseunterteil um eine Drehachse schwenkbar miteinander gekoppelt sind, ist dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuseunterteil eine relativ zu dem Gehäuseunterteil schwenkbare Stütze angeordnet ist, mit welcher das Gehäuseunterteil in einer Stützposition abstützbar ist.
- Der Werkzeugkoffer ermöglicht es somit, ein Aufstellen auf jedem Untergrund und/oder jeder Arbeitsfläche in teilgeöffneter Stellung. Für den Monteur ist somit ein Zugriff auf das in dem Werkzeugkoffer befindliche Handwerkzeug bzw. Werkzeugsortiment möglich. Durch die Stützfunktion des Gehäuseunterteils wird gleichzeitig ein Umkippen bzw. Überkippen des Gehäuseunterteils bei teilgeöffnetem Werkzeugkoffer verhindert. Aufgrund der Schwenkbarkeit der Stütze selber kann diese in eine Einklappposition oder aber in eine Gebrauchsposition bringbar sein. Somit kann bei ausgeklappter Stütze und geöffnetem Werkzeugkoffer das Gehäuseunterteil in einem Winkel zu einer Unterlage begestützt werden. Bei geschlossenem Werkzeugkoffer und ausgeklappter Stütze kann der gesamte Werkezugkoffer in einem Winkel zu einem Untergrund seitlich abgestützt werden.
- Befindet sich die Stütze in einer Einklappposition, ist ein vollständiges Öffnen des Werkzeugkoffers möglich. Dies bedeutet, dass der Werkzeugkoffer, insbesondere das Gehäuseunterteil und das Gehäuseoberteil, um circa 180° verschwenkt werden und somit beide Gehäuseteile im Wesentlichen flächig auf einem Untergrund aufliegen. Wird die Stütze hingegen in eine Ausklappposition gebracht, ist das Gehäuseunterteil durch die Stütze in einer Stützposition abstützbar. Die Stützposition ist dabei besonders bevorzugt in einem Winkelbereich von 90 bis 160°, insbesondere von 100 bis 150° und ganz besonders bevorzugt zwischen 110 und 140° zwischen Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil wählbar.
- Im Rahmen der Erfindung ist die Schwenkachse der Stütze insbesondere parallel zu der Drehachse der Gehäuseteile verlaufend ausgebildet. Hierdurch wird ein leichtes Ausklappen der Stütze durch den anwendenden Monteur ermöglicht. Ein logisches Umdenken beim in Position bringen der Stütze und anschließend Öffnen des Werkzeugkoffers oder gleichzeitiges Ausführen beider Bewegungen ist aufgrund parallel verlaufender Schwenk- und Drehrichtung sichergestellt.
- Die Stütze ist besonders bevorzugt in einer Einklappposition und/oder in einer Gebrauchsposition über eine formschlüssige Verbindung arretierbar, insbesondere an dem Gehäuseunterteil. Im Rahmen der Erfindung ist der Werkzeugkoffer bevorzugt aus einem harten Werkstoff, insbesondere aus einem Kunststoff und/oder einem Plastikwerkstoff hergestellt. Zwischen Stütze und Gehäuseunterteil kann durch verschiedene Ausbildungen von Noppungen, Hinterschneidungen oder sonstigen Eingriffen, Rastzungen oder Arretiermöglichkeiten eine formschlüssige Verbindung hergestellt werden, sodass die Stütze in ihrer Einklappposition oder aber in ihrer Gebrauchsposition verbleibt und nicht ungewollt in eine andere Position gebracht wird.
- Bevorzugt ist die Stütze zusätzlich über eine reibschlüssige Verbindung justierbar und/oder arretierbar. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Stütze nach anfänglichem Ausklappen aus der Einklappposition in beliebige Positionen schwenkbar ist und hier selbständig verbleibt. In der Folge ergibt sich ein passgenaues Abstellen des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers an einem beliebigen Arbeitsort. Ebenfalls kann die Stütze so an verschiedene Untergründe bzw. verschiedene Winkel der Untergründe angepasst werden und stets eine optimale Abstützposition gefunden werden.
- Besonders bevorzugt ist die Stütze in der Einklappposition über entriegelbare Rastmittel fixiert. Insbesondere bei einem aus Kunststoff hergestellten Werkzeugkoffer oder aber zumindest bei einem aus Kunststoff hergestellten Gehäuseteil können die Rastmittel direkt während des Produktionsprozesses mit ausgebildet werden. Eine Verteuerung der Produktion ist hierdurch kaum oder nicht gegeben, bei gleichzeitig zusätzlicher Anwendbarkeit des Rastmittels.
- Insbesondere sind an einer Standfußseite des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers Standfüße angeordnet, wobei mindestens ein Standfuß als Rastmittel ausgebildet ist. Die Standfüße sind dabei derart ausgebildet, dass der Werkzeugkoffer im Wesentlichen vertikal orientiert abgestellt werden kann und keinen direkten Kontakt zur Abstelloberfläche hat. Dies ermöglicht zum einen eine sichere Aufstandsfläche über die Standfüße, zum anderen verkratzt und/oder verschmutzt der Werkzeugkoffer nicht, da eine Distanz über die Standfüße zu der Abstelloberfläche gehalten wird.
- Es bietet sich zusätzlich an, einen Standfuß als Rastmittel auszubilden. Insbesondere wird der Standfuß zumindest bereichsweise als Steg ausgebildet, wobei an der Stütze mindestens eine Zunge ausgebildet ist und in der Einklappposition die Stütze und der Steg formschlüssig in Eingriff bringbar sind. Hierdurch ist eine Clipfunktion zwischen Zunge und Steg ausgebildet, wobei der Steg und die Zunge jeweils an dem bereits vorhandenen Bauteil mit ausgebildet ist. Die Produktionskosten werden hierdurch weder erhöht, noch sind zusätzliche Anbauteile notwendig, um eine stets sichere Verwahrung der Stütze in der Einklappposition zu halten. Bevorzugt sind zwei Rastmittel durch Steg und Stütze ausgebildet, wobei diese jeweils im Bereich der Ecken an der Standfußseite und/oder an den Rändern der Standfußseite des Werkzeugkoffers ausgebildet sind.
- Vorzugsweise weist die Stütze an der Standfußseite des Werkzeugkoffers einen Griff auf, wobei der Griff in Längsrichtung der Standfußseite, vorzugsweise mindestens über die Hälfte der Standfußseite verlaufend ausgebildet ist. Bei dem Griff handelt es sich insbesondere um eine Griffleiste. Die Griffleiste ermöglicht einem anwendenden Monteur eine allseits zugängliche und vor allen Dingen griffige Handhabung der Stütze, sodass diese durch haptisches Ertasten erfassbar und ausklappbar ist. Der Griff ist besonders bevorzugt als Aufstandsfläche der Stütze in der Gebrauchsposition ausgebildet.
- Durch eine Standfußfläche, ausgebildet durch die Griffleiste, wird wiederum ein Verkratzen der Stütze und somit des Werkzeugkoffers selber vermieden. Gleichzeitig ermöglicht die Stütze somit ein punktuelles Aufbringen einer Abstützkraft, wobei die Griffleiste derart kraftflussoptimiert positioniert werden kann, dass sich an dem Werkzeugkoffer in diesen Bereichen keine Spannungsrisse ausbilden.
- Bevorzugt ist die Stütze auf einer Vertiefung des Gehäuseunterteils angeordnet, wobei die Stütze in Einklappposition mit der Gehäuseunterteilaußenfläche im Wesentlichen eine plane Oberfläche bildet. Dies bedeutet, dass die Stütze derart mit dem Gehäuseunterteil gekoppelt ist, dass in einer Einklappposition optisch durch die Stütze und die sichtbaren Teile der Gehäuseunterteilseite eine Einheit gebildet ist. Die Oberfläche ist im Wesentlichen derart plan ausgebildet, sodass hier keine Absätze oder sonstige Stolperfallen gebildet sind.
- Bei eingeklappter Stütze ist es somit möglich, den erfindungsgemäßen Werkzeugkoffer über bzw. auf die Stütze selbst abzulegen. Bevorzugt weist hier die Gehäuseunterteilaußenseite und/oder alle Außenseiten jeweils Abstandsfüße auf, sodass ein direktes Verkratzen der Oberfläche ausgeschlossen wird.
- Zur optischen Integration ist die Stütze besonders bevorzugt derart ausgebildet, dass sie an der Standfußseite und den an die Standfußseiten angrenzenden Seitenflächen des Werkzeugkoffers eine zumindest abschnittsweise umlaufende Kante aufweist. Die zumindest abschnittsweise umlaufende Kante umfasst dabei das Gehäuseunterteil zumindest abschnittsweise. In Einklappposition gliedert sich die Stütze durch diese Ausgestaltung harmonisch in das Gesamterscheinungsbild des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers ein. Zusätzlich dient die umlaufende Kante als Versteifung der Stütze, sodass stets eine sichere Abstützfunktion bei in Stützposition gebrachtem erfindungsgemäßen Werkzeugkoffer gegeben ist.
- Weiterhin ist besonders bevorzugt an jeweils einem Ende der umlaufenden Kante ein Scharnierfortsatz ausgebildet, wobei der Scharnierfortsatz in einer Aufnahmeöffnung des Gehäuseunterteils schwenkbar in Eingriff steht. Hierbei sind besonders bevorzugt Rastnasen an der Stütze und/oder an dem Gehäuseunterteil ausgebildet, die durch Einhaken und/oder Einrasten von Stütze und Gehäuseunterteil in Eingriff bringbar sind. Sind die Fortsätze in entsprechende korrespondierende Öffnungen eingerastet, wird die Stütze zum einen formschlüssig in der Position gehalten und ist zum anderen schwenkbar. Insbesondere bietet dieser Vorteil eine besonders günstige Produzierbarkeit, bei gleichzeitiger ausreichend massiver Ausgestaltung, sodass über die Lebensdauer eines erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers hin stets eine einwandfreie Scharnierfunktion gegeben ist.
- Weiterhin weist die Gehäuseunterseite an ihren Seitenflächen jeweils eine Ausnehmung auf. Die Ausnehmung selber dient der Aufnahme der an der Stütze umlaufenden Kante, sodass diese sich optisch, harmonisch und plan in das Gesamterscheinungsbild des Werkzeugkoffers eingliedern lässt. Zwischen der Ausnehmung und einer Außenseitenoberfläche der Seitenfläche und der ausgeklappten Stütze ist ein formschlüssiger Anschlag ausbildbar. Dies bedeutet, dass die Stütze in dem Übergangsbereich zu einem formschlüssigen Anschlag bringbar ist, wobei der Formschluss durch den Übergang von Ausnehmung zur Außenseitenfläche und der Stütze selbst ausgebildet ist.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante weist die Stütze selbst Verstärkungsrippen auf. Die Verstärkungsrippen dienen dabei der zusätzlichen Versteifung der Stütze gegen Biegung und Torsion, sodass stets eine der geforderten Belastung angepasste und dimensionierte Stütze in einem erfindungsgemäßen Werkzeugkoffer einsetzbar ist.
- Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Bevorzugte Ausführungsvarianten sind in den schematischen Figuren dargestellt. Diese dienen dem einfachen Verständnis der Erfindung. Es zeigen:
- Figur 1
- einen erfindungsgemäßen Werkzeugkoffer mit eingeklappter Stütze in einer perspektivischen Ansicht;
- Figur 2
- eine weitere perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers mit und ohne Stütze;
- Figur 3
- eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers in Stützposition;
- Figur 4
- eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers in Stützposition;
- Figur 5
- eine Teilansicht mit eingeklappter Stütze und Rastmittel in Eingriff und
- Figur 6
- eine Teilseitenansicht des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers mit eingeklappter Stütze.
- In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen entfällt.
-
Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Werkzeugkoffer 1 in einer perspektivischen Ansicht. Der Werkzeugkoffer 1 weist ein Gehäuseoberteil 2 und ein Gehäuseunterteil 3 auf. In der hier gezeigten Darstellungsvariante liegt allerdings das Gehäuseunterteil 3 auf die Bildebene bezogen unten. Beide Gehäuseteile sind über Scharniere 4 um eine Drehachse 5 schwenkbar miteinander gekoppelt. Weiterhin weist der Werkzeugkoffer 1 an einem oberen Ende 6 eine Griffeinrichtung 7 auf, mit der er transportiert werden kann. Erfindungsgemäß hat der Werkzeugkoffer 1 zusätzlich eine Stütze 8, wobei die Stütze 8 an dem Gehäuseunterteil 3 angeordnet ist. Die Stütze 8 ist mit dem Gehäuseunterteil 3 um eine Schwenkachse 9 drehbar gekoppelt. - An einer Standfußseite 10 des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers 1 sind weiterhin Standfüße 11 angeordnet, wobei die Standfüße 11 des Gehäuseunterteils 3 in Verbindung mit der Stütze 8 selbst als Rastmittel ausgebildet sind. Weiterhin ist eine Griffleiste 12 an der Standfußseite 10 an der Stütze 8 angeordnet, wobei die Griffleiste 12 im Wesentlichen zwischen den Standfüßen 11 in Längsrichtung 13 zumindest abschnittsweise über die gesamte Länge der Standfußseite 10 verläuft. Weiterhin angeordnet sind an der Gehäuseunterteilaußenfläche 14 Abstandhalter 15, die bei Aufliegen auf einer Auflagefläche ein Verkratzen der Gehäuseunterteilaußenfläche 14 vermeiden. Weiterhin sind mehrere Werkzeugkoffer über die Abstandhalter 15 stapelbar.
-
Figur 2 zeigt eine weitere perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers 1 insbesondere mit Blick auf das Gehäuseunterteil 3. Auf der linken Seite vonFigur 2 ist der Werkzeugkoffer 1 mit Stütze 8 in Einklappposition gezeigt und auf der rechten Seite ohne die Stütze 8. Zu erkennen ist an dem Gehäuseunterteil 3 eine Vertiefung 16, die sich hier dargestellt über circa die Hälfte der Gehäuseunterteilaußenfläche 14 erstreckt. Mit aufgesetzter Stütze 8 ergibt sich ein harmonisches Bild, sodass sich die Stütze 8 im Wesentlichen plan an das Gehäuseunterteil 3, insbesondere die Gehäuseunterteilaußenfläche 14 angliedert. Weiterhin ist an einer Seitenfläche 17 des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers 1 eine Ausnehmung 18 ausgebildet, in die ebenfalls eine die Stütze 8 umlaufende Kante 19 derart eingliederbar ist, dass sich ein harmonisches und ebenes bzw. planes Gesamtbild der Seitenfläche 17 bei eingesetzter Stütze 8 in Einklappposition ergibt. - Ferner ist in
Figur 2 auf der linken Darstellung gezeigt, dass an der Darstellung des Werkzeugkoffers mit Stütze an der Stütze zwei Fortsätze 81 ausgebildet sind. Die Fortsätze 81 kommen bei ausgeklappter Stütze an der Gehäuseunterteilaußenfläche 14 zur Anlage, so dass nicht die gesamte Längskante 82 der Stütze 81 an der Gehäuseunterteilaußenfläche 14 zur Anlage kommt und diese dadurch verkratzen würde. Die Fortsätze 81 halten somit bei ausgeklappter Stütze die Längskante 82 in einem Abstand zur Gehäuseunterteilaußenfläche 14. -
Figur 3 zeigt einen erfindungsgemäßen Werkzeugkoffer 1 in einer Seitenansicht in Stützposition. Hierzu ist die Stütze 8 selbst in eine Gebrauchsposition verbracht, sodass der erfindungsgemäße Werkzeugkoffer 1 über sein Gehäuseoberteil 2 auf einer hier nicht näher dargestellten Arbeitsoberfläche aufliegt und sich über die Stütze 8 ebenfalls auf dieser hier nicht näher gezeigten Arbeitsoberfläche abstützt. Insbesondere kommt die Stütze 8 dabei mit der Griffleiste 12 auf der hier nicht näher dargestellten Oberfläche zur Anlage, sodass ebenfalls die umlaufende Kante 19 bzw. die Stütze 8 vor Brüchen oder ungewollten Spannungen geschützt ist. Die Griffleiste 12 ist in einfachster Ausführung als leistenförmiger Fortsatz ausgebildet und verhindert bei Aufstellen der Stütze ein Verkratzen der Stütze. Ferner versteift die Griffleiste 12 die Stütze durch die im Querschnitt T-förmige Anordnung. - Die Ausnehmung 18 der Seitenfläche 17 ist weiterhin derart im Koppelungsbereich ausgebildet, dass die Stütze 8 in Gebrauchsposition an einem Übergang 20 der Ausnehmung 18 zu der Außenseitenfläche 21 formschlüssig zur Anlage kommt. Ein weiteres Aufklappen der Stütze 8 wäre mithin nicht möglich. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Stütze 8 sich nicht in Gebrauchsposition weiter aufklappen kann, bzw. zum Verbringen der Stütze 8 in die Gebrauchsposition diese nicht überklappt werden kann. Der Öffnungswinkel α beträgt vorzugsweise, wie hier dargestellt, zwischen 110 und 160°.
-
Figur 4 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers 1 in geöffneter Stützposition. Weiterhin gut zu erkennen ist, dass die Innenseite 22 des Gehäuseunterteils 3 mit Verstärkungsrippen 23 ausgebildet ist. Hierdurch kann individuell auf die jeweilige Belastung des Gehäuseunterteils 3 durch Ausnehmung 18 und Konstruktion eingegangen werden. Ebenfalls kann durch Wahl der Höhe 24 der Rippen auf verschiedene Einleger zur Aufnahme von hier nicht näher dargestelltem Werkzeug reagiert werden. - Ebenso sind an der umlaufenden Kante 19 der Stütze 8 zwei Zungen 25 ausgebildet, wobei die Zungen 25 zum Eingriff mit dem als Rastmittel ausgebildeten Standfuß 11 des Gehäuseunterteils 3 in der Einklappposition bringbar sind. Hierzu weisen die Zungen 25 Ausnehmungen 26 auf, um einen formschlüssigen Eingriff mit einer in
Figur 5 dargestellten Verdickung 27 eines Steges 28 des als Rastmittel ausgebildeten Standfußes 11 koppelbar sind. - Weiterhin in
Figur 5 ist ein Scharnier 83 dargestellt, dass das Gehäuseoberteil 2 und das Gehäuseunterteil 3 miteinander koppelt. Das Scharnier 83 kann beispielsweise in das Gehäuseoberteil 2 und das Gehäuseunterteil 3 eingegossen sein, es kann jedoch auch nachträglich durch formschlüssigen, insbesondere kraftschlüssigen Eingriff in Schlitze im Gehäuseoberteil 2 und Gehäuseunterteil 3 eingebracht werden, wobei das Gehäuseoberteil 2 und Gehäuseunterteil 3 aus Plastik sind und das Scharnier 83 aus Metall ausgebildet ist. Damit die nicht näher dargestellten Scharnierstifte, die sich innerhalb des Scharniers 83 befinden, nicht in axialer Richtung aus dem Scharnier 83 herausrutschen können, ist ein Sperrfortsatz 84, hier dargestellt an der Gehäuseoberseite ausgebildet, der verhindert, dass der nicht näher dargestellte Scharnierstift in axialer Richtung aus dem Scharnier 83 herausrutscht. Der Sperrfortsatz kann jedoch auch an dem Gehäuseunterteil 3 ausgebildet sein. Vorteilig ist, dass der Sperrfortsatz insbesondere mit dem Herstellungsverfahren von Gehäuseoberteil 2 oder Gehäuseunterteil 3 direkt einstückig ausgebildet wird. Hierdurch wird gewährleistet, dass auch bei jahrelanger intensiver Nutzung die Scharniere 4 stets ihre volle Funktionsfähigkeit gewährleisten. Weiterhin bevorzugt ist der Sperrfortsatz 84 an jeder Seite des Scharniers 83 angeordnet, so dass der Scharnierstift nicht zu einer Seite in axialer Richtung aus dem Scharnier 83 herausrutschen kann. -
Figur 6 zeigt noch einmal eine Detailansicht des erfindungsgemäßen Werkzeugkoffers 1 mit eingeklappter Stütze 8. Gut zu erkennen ist, dass an der Seitenfläche 17 des Gehäuseunterteils 3 ein Übergang 20 zwischen Außenseitenoberfläche 21 und Vertiefung 16 ausgebildet ist, an dem die Stütze 8 in ausgeklappter Gebrauchsposition formschlüssig zur Anlage kommt. -
- 1 - Werkzeugkoffer
- 2 - Gehäuseoberteil
- 3 - Gehäuseunterteil
- 4 - Scharniere
- 5 - Drehachse zu 1
- 6 - oberes Ende
- 7 - Griffeinrichtung
- 8 - Stütze
- 9 - Schwenkachse zu 8
- 10 - Standfußseite
- 11 - Standfuß
- 12 - Griffleiste
- 13 - Längsrichtung zu 10
- 14 - Gehäuseunterteilaußenfläche
- 15 - Abstandhalter
- 16 - Vertiefung
- 17 - Seitenfläche
- 18 - Ausnehmung
- 19 - umlaufende Kante
- 20 - Übergang
- 21 - Außenseitenoberfläche
- 22 - Innenseite zu 3
- 23 - Verstärkungsrippe
- 24- Höhe zu 23
- 25 - Zunge
- 26 - Ausnehmung zu 25
- 27 - Verdickung
- 28 - Steg
- 81 - Fortsatz
- 82 - Längskante zu 8
- 83 - Scharnier
- 84 - Sperrfortsatz
- α - Winkel
Claims (13)
- Werkzeugkoffer (1) zur Aufnahme und zum Transport von Handwerkzeugen, insbesondere zur Aufnahme von Knarren, Schraubendrehern oder anderen Handwerkzeugen, wobei der Werkzeugkoffer (1) eine Verschlusseinrichtung, ein Gehäuseoberteil (2) und ein Gehäuseunterteil (3) aufweist, wobei das Gehäuseoberteil (2) und das Gehäuseunterteil (3) um eine Drehachse (5) schwenkbar miteinander gekoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuseunterteil (3) eine relativ zu dem Gehäuseunterteil (3) schwenkbare Stütze (8) angeordnet ist, mit welcher das Gehäuseunterteil (3) in einer Stützposition abstützbar ist.
- Werkzeugkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schwenkachse (9) der Stütze (8) parallel zu der Drehachse (5) des Werkzeugkoffers (1) verläuft.
- Werkzeugkoffer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (8) in einer Einklappposition und/oder einer Gebrauchsposition über eine formschlüssige Verbindung arretierbar ist.
- Werkzeugkoffer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (8) zusätzlich über eine reibschlüssige Verbindung justierbar und/oder arretierbar ist
- Werkzeugkoffer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (8) in einer Einklappposition über entriegelbare Rastmittel fixierbar ist.
- Werkzeugkoffer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Standfußseite (10) Standfüße (11) angeordnet sind, wobei mindestens ein Standfuß (11) als Rastmittel ausgebildet ist.
- Werkzeugkoffer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Standfuß (11) zumindest bereichsweise als Steg (28) ausgebildet ist, wobei an der Stütze (8) mindestens eine Zunge (25) ausgebildet ist und in einer Einklappposition die Zunge (25) und der Steg (28) formschlüssig in Eingriff bringbar sind.
- Werkzeugkoffer (1) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (8) an der Standfußseite (10) einen Griff aufweist, wobei der Griff in Längsrichtung (13) der Standfußseite (10) vorzugsweise mindestens über die Hälfte der Standfußseite (10) verläuft.
- Werkzeugkoffer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (8) auf einer Vertiefung (16) des Gehäuseunterteils (3) angeordnet ist, wobei die Stütze (8) in Einklappposition mit der Gehäuseunterteilaußenfläche (14) im Wesentlichen eine plane Oberfläche bildet.
- Werkzeugkoffer nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (8) an der Standfußseite (10) und den daran angrenzenden Seitenflächen (17) eine zumindest abschnittsweise umlaufende Kante (19) aufweist.
- Werkzeugkoffer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an jeweils einem Ende der umlaufenden Kante (19) ein Scharnierfortsatz ausgebildet ist, wobei der Scharnierfortsatz in Aufnahmeöffnungen des Gehäuseunterteils (3) schwenkbar in Eingriff bringbar ist.
- Werkzeugkoffer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseunterseite (3) an den Seitenflächen (17) jeweils eine Ausnehmung (18) aufweist, wobei zwischen einem Übergang (20) von Ausnehmung (18) zu Außenseitenfläche (21) und der ausgeklappten Stütze (8) ein formschlüssiger Anschlag ausbildbar ist.
- Werkzeugkoffer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (8) Verstärkungsrippen aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110016172 DE102011016172A1 (de) | 2011-04-05 | 2011-04-05 | Werkzeugkoffer mit Aufstellfunktion |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2508306A1 true EP2508306A1 (de) | 2012-10-10 |
EP2508306B1 EP2508306B1 (de) | 2016-12-14 |
Family
ID=45936842
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12160347.6A Active EP2508306B1 (de) | 2011-04-05 | 2012-03-20 | Werkzeugkoffer mit Aufstellfunktion |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2508306B1 (de) |
CN (1) | CN102729235B (de) |
DE (1) | DE102011016172A1 (de) |
ES (1) | ES2612137T3 (de) |
TW (1) | TW201302398A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202021100744U1 (de) * | 2021-02-15 | 2021-02-25 | Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co. Kg | Werkzeugbehälter |
Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1800186A (en) * | 1927-11-03 | 1931-04-07 | Kennedy Mfg Company | Cantilever kit |
CH330022A (de) * | 1957-12-14 | 1958-05-31 | Schopen Schuerch Claire | Zur geordneten Anordnung und Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere von Geräten und Werkzeugen bestimmte Vorrichtung |
EP0291467A1 (de) * | 1987-03-13 | 1988-11-17 | Sergio Tontarelli | Behälter für Photographien mit einem schwenkbaren Deckel |
US4934549A (en) * | 1988-07-05 | 1990-06-19 | Denise Allen | Portable insulated storage chest |
US6186343B1 (en) * | 1999-01-25 | 2001-02-13 | Rexite S.P.A. | Element for supporting optical disks or optical disk containers in a substantially vertical position |
US20040107878A1 (en) * | 2002-11-14 | 2004-06-10 | Podd George O. | Portable desk with fold-out legs and storage |
US6811006B1 (en) * | 2002-12-30 | 2004-11-02 | Adrian O. Mundle | Convertible briefcase/table |
US20070033858A1 (en) * | 2005-08-11 | 2007-02-15 | Steven Marino | Multipurpose tackle box |
US20110036965A1 (en) * | 2009-08-14 | 2011-02-17 | Hong Fu Jin Precision Industry (Shenzhen) Co., Ltd | Electronic device having adjustable table stand |
US20110266176A1 (en) * | 2010-04-30 | 2011-11-03 | Still Russell F | Protective Coverings and Methods of Making and Using the Same |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1197610A (en) * | 1916-02-19 | 1916-09-12 | Stephen L Haugh | Painter's and decorator's display-rack. |
DE1836942U (de) * | 1961-05-05 | 1961-08-31 | Otto Riehle Gross Handlung Fue | Kastenfoermiger blechbehaelter zur anordnung in kraftfahrzeugen. |
US3913711A (en) * | 1974-04-10 | 1975-10-21 | J Leonhard Schmid | Portable display case |
DE8119670U1 (de) * | 1981-07-06 | 1981-11-05 | Fa. Dico Disselhoff + Schneider, 5910 Kreuztal | Aufhaengbarer werkzeugschrank |
DE4107267A1 (de) * | 1991-03-07 | 1992-09-10 | Brueder Mannesmann Gmbh & Co K | Kombination aus mindestens zwei, je einen werkzeug-satz aufnehmenden teilkoffern |
DE29814733U1 (de) * | 1998-08-17 | 1999-02-11 | Hansen, Uwe, 25761 Büsum | Ausstellungskoffer für Messen, Börsen, Vertreter etc. |
IT249696Y1 (it) * | 2000-01-14 | 2003-05-28 | Hardware Ind Mfg S | Contenitore per accessori di utensili quali lame per seghetti alternativi o punte da trapano |
US20050161357A1 (en) * | 2003-12-24 | 2005-07-28 | Allan Scott W. | Portable tool case and workstation |
TWI231251B (en) * | 2004-03-12 | 2005-04-21 | Hou-Fei Hu | Improved hanging storage box |
US20070084869A1 (en) * | 2005-10-15 | 2007-04-19 | Little David F | Leveling roof work tray |
US7735646B2 (en) * | 2006-06-29 | 2010-06-15 | Scaletta Samuel L | Toolbox with wheel chocks as supports |
US20090145789A1 (en) * | 2007-12-10 | 2009-06-11 | Michael Harmik Panosian | Tool belt pocket kick-stand |
CN201769191U (zh) * | 2010-03-02 | 2011-03-23 | 上海弘佳工具有限公司 | 一种用来盛装附件的附件盒 |
-
2011
- 2011-04-05 DE DE201110016172 patent/DE102011016172A1/de not_active Ceased
-
2012
- 2012-03-20 ES ES12160347.6T patent/ES2612137T3/es active Active
- 2012-03-20 EP EP12160347.6A patent/EP2508306B1/de active Active
- 2012-04-03 TW TW101111769A patent/TW201302398A/zh unknown
- 2012-04-05 CN CN201210097802.XA patent/CN102729235B/zh active Active
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1800186A (en) * | 1927-11-03 | 1931-04-07 | Kennedy Mfg Company | Cantilever kit |
CH330022A (de) * | 1957-12-14 | 1958-05-31 | Schopen Schuerch Claire | Zur geordneten Anordnung und Aufbewahrung von Gegenständen, insbesondere von Geräten und Werkzeugen bestimmte Vorrichtung |
EP0291467A1 (de) * | 1987-03-13 | 1988-11-17 | Sergio Tontarelli | Behälter für Photographien mit einem schwenkbaren Deckel |
US4934549A (en) * | 1988-07-05 | 1990-06-19 | Denise Allen | Portable insulated storage chest |
US6186343B1 (en) * | 1999-01-25 | 2001-02-13 | Rexite S.P.A. | Element for supporting optical disks or optical disk containers in a substantially vertical position |
US20040107878A1 (en) * | 2002-11-14 | 2004-06-10 | Podd George O. | Portable desk with fold-out legs and storage |
US6811006B1 (en) * | 2002-12-30 | 2004-11-02 | Adrian O. Mundle | Convertible briefcase/table |
US20070033858A1 (en) * | 2005-08-11 | 2007-02-15 | Steven Marino | Multipurpose tackle box |
US20110036965A1 (en) * | 2009-08-14 | 2011-02-17 | Hong Fu Jin Precision Industry (Shenzhen) Co., Ltd | Electronic device having adjustable table stand |
US20110266176A1 (en) * | 2010-04-30 | 2011-11-03 | Still Russell F | Protective Coverings and Methods of Making and Using the Same |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN102729235A (zh) | 2012-10-17 |
TW201302398A (zh) | 2013-01-16 |
EP2508306B1 (de) | 2016-12-14 |
DE102011016172A1 (de) | 2012-10-11 |
CN102729235B (zh) | 2015-01-14 |
ES2612137T3 (es) | 2017-05-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2428333B1 (de) | Werkzeugaufnahme | |
WO2018010859A1 (de) | Stapelbarer systembehälter | |
EP2020188B1 (de) | Kofferartiger Behälter, insbesondere zur Aufnahme von transportablen Werkzeugmaschinen | |
DE29902625U1 (de) | Werkzeug | |
DE102019004349B4 (de) | Adapter zur transportsicheren Kopplung von Kästen, wie Werkzeugkästen, und tragbare Werkzeugkastenanordnungen zur bequemen und transportsicheren Aufstapelung und Transport | |
DE202016103774U1 (de) | Stapelbarer Systembehälter | |
EP2508306B1 (de) | Werkzeugkoffer mit Aufstellfunktion | |
EP2753459B1 (de) | Systemmodul | |
DE202013101765U1 (de) | Werkzeugkoffer | |
DE102010000566B4 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung für Bits mit in einer Gehäuseschmalseite aufgenommenen Knarre | |
DE102018206971B4 (de) | Sattelschrank | |
EP2412494B1 (de) | Knarrenkasten mit Aufstellfunktion | |
EP2412492B1 (de) | Knarrenkasten | |
DE102011016174A1 (de) | Werkzeugkoffer mit Stützfunktion | |
DE29900982U1 (de) | Behälter zur Lagerung von Kleinteilen | |
DE202006012271U1 (de) | Elektronischer Schraubenschlüssel mit Schutzdeckel für die Drehmomentmessvorrichtung | |
EP3144203A1 (de) | Transportwagen für reinigungsutensilien | |
DE29719309U1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung für Schraubwerkzeuge | |
DE102012109824B3 (de) | Werkzeugaufnahme mit einer Rastanordnung | |
DE202011051873U1 (de) | Zum Ausstellen geeignete Aufbewahrungsvorrichtung für Werkzeuge | |
DE202012101739U1 (de) | Werkzeugkasten | |
DE202010004818U1 (de) | Ablagesystem | |
DE202005014089U1 (de) | Werkzeug mit auswechselbarem und neigbarem Kopf | |
DE202005006783U1 (de) | Verriegelungsvorrichtung für einen Schubladenschrank | |
DE19633341A1 (de) | Zusammenklappbare Werkbank |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130308 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20160222 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160923 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 853158 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012009003 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170314 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2612137 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20170512 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170414 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170314 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170414 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012009003 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170915 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170331 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170320 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 853158 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20120320 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161214 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20230321 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240320 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240326 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240329 Year of fee payment: 13 Ref country code: FR Payment date: 20240327 Year of fee payment: 13 Ref country code: BE Payment date: 20240320 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240426 Year of fee payment: 13 |