EP2508041A1 - Verfahren und anordnung zum aufbringen elektrisch leitender schichten mit hoher stromtragfähigkeit zur innenkontaktierung von kanälen - Google Patents
Verfahren und anordnung zum aufbringen elektrisch leitender schichten mit hoher stromtragfähigkeit zur innenkontaktierung von kanälenInfo
- Publication number
- EP2508041A1 EP2508041A1 EP10816366A EP10816366A EP2508041A1 EP 2508041 A1 EP2508041 A1 EP 2508041A1 EP 10816366 A EP10816366 A EP 10816366A EP 10816366 A EP10816366 A EP 10816366A EP 2508041 A1 EP2508041 A1 EP 2508041A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- channels
- miniature
- lance
- electrically conductive
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 21
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 16
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims abstract description 10
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 claims description 13
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 12
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 9
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 3
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 3
- 238000007654 immersion Methods 0.000 claims 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/0208—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
- B05C5/0212—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
- B05C5/0216—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles by relative movement of article and outlet according to a predetermined path
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C7/00—Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work
- B05C7/06—Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work by devices moving in contact with the work
- B05C7/08—Apparatus specially designed for applying liquid or other fluent material to the inside of hollow work by devices moving in contact with the work for applying liquids or other fluent materials to the inside of tubes
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/40—Heating elements having the shape of rods or tubes
- H05B3/42—Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
- H05B3/48—Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
- H05B3/50—Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B6/00—Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
- H05B6/02—Induction heating
- H05B6/06—Control, e.g. of temperature, of power
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/14—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00503—Details of the outlet element
- B05C17/00516—Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/02—Heaters using heating elements having a positive temperature coefficient
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/022—Heaters specially adapted for heating gaseous material
- H05B2203/023—Heaters of the type used for electrically heating the air blown in a vehicle compartment by the vehicle heating system
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B2203/00—Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
- H05B2203/022—Heaters specially adapted for heating gaseous material
- H05B2203/024—Heaters using beehive flow through structures
Definitions
- the invention relates to a method and a device suitable for carrying out the method for internal contacting of the channels of
- Resistance heating elements as described generically in DE 100 60 301 AI.
- the channel inner walls must be coated metallically according to a predetermined pattern.
- the above-described features for current carrying capacity and long functional reliability must ensure the layers in the same way.
- the coating scheme of the channels is to be designed so that the inner contacts alternately connected to the one end face metallization and with the
- the electrical insulation section is realized by subsequent mechanical removal of the metal layer (US Pat. No. 4,107,515). This step is complex because the layer must be removed absolutely reliably because of the risk of short circuits. Diamond tools (ceramics) must be used which are only of limited suitability for the metal layer (ductile). at
- the invention is based on the object, while avoiding the disadvantages of
- the object is achieved by a method for applying electrically conductive
- Resistance heating element wherein the channels are arranged as a honeycomb structure and each adjacent electrically conductive layers are mutually connected to the electrically conductive end face metallizations of the resistance heating and in each case at the other end an isolation region to each other end face metallization, solved in that
- a miniature lance is immersed in the channel to be coated, the miniature lance
- the inner shape but at least the thickness of the layer to be applied is smaller in cross-section, corresponding to the channels,
- the width of the isolation region can be advantageously changed by either not so deep with the miniature lance immersed in the channel or that miniature lances with different, seen from the end, spaced outlets used.
- the object is further by an arrangement for applying electrically
- Resistance heating element wherein the channels are arranged as a honeycomb structure and each adjacent electrically conductive layers are mutually connected to the electrically conductive end face metallizations of the resistance heating and in each case at the other end an isolation region to each other end face metallization, achieved in that the arrangement includes a miniature lance, said these
- the inner shape but at least the thickness of the layer to be applied is smaller in cross-section, corresponding to the channels,
- outlets which are directed to the inner walls of the channels has.
- a plurality of miniature lances either in rows or matrix form such that in the inserted state of the combined miniature lances in the channels between each two adjacent miniature lances a channel remains free.
- all miniature lances are assigned to a supply distribution container, so that the incoming from the reservoir with appropriate pressure metal paste is evenly distributed to the cavities of the respective miniature lances, in turn, to guarantee a uniform distribution through the outlets. Since the geometries of the honeycomb body are subject to certain tolerances, it is advantageous if the miniature lances are flexibly connected to the supply distribution container.
- the resistance heating elements consist of, but not limited to, from
- Resistor material with positive temperature coefficient of resistance PTC resistor
- Fig. 1 is a perspective, schematic representation of an inventive
- FIG. 2 is a perspective, schematic representation of four miniature lances arranged in series
- Fig. 3 is a sectional view through the supply distribution container
- Fig. 4 is a perspective, schematic representation of a honeycomb body.
- a honeycomb body 1 shown in FIG. 4 is placed on a flat surface
- the coating tool here a single miniature lance 2, according to FIG. 1, is introduced into a first channel 3 to be coated until it is seated.
- the position of the outlets 4 of the miniature lance 2 thus determines the width of the isolation regions for the face metallization of the counter electrode.
- the inner coating can now using a non-illustrated
- the reservoir 5 which is filled with a suitable metal paste, is in direct communication with the miniature lance 2.
- the reservoir 5 is subjected to a defined pressure, so that a corresponding amount of metal paste applied through the outlets 4 on the inner walls of the channel 3 becomes.
- the miniature lance 2 is pulled out of the channel 3 again at a defined constant speed. During this process, the paste is evenly distributed on the inner surfaces of the channels 3.
- the introduced paste is dried in a heated unit.
- the honeycomb body 1 is clamped in a device that keeps it during the drying process in constant motion, so that the paste does not accumulate in the channel corners or runs over the insulation edge.
- the honeycomb body 1 is thereby rotated about an axis which is parallel to the axes of the channels 3.
- Honeycomb side performed, so that there is a mutual internal coating.
- honeycomb faces Before or after the internal contacting the honeycomb faces are also metallized with suitable metal pastes.
- Power supply appropriate contacts attached to the side surfaces of the honeycomb, which are electrically connected to the corresponding end faces of the honeycomb body 1 and have a corresponding current carrying capacity.
- the applied metal structures are either after each metallization and drying step above or after the completed
- FIG. 2 A further embodiment of a coating tool is shown in FIG. 2.
- Fig. 3 is a section through the supply distribution container 6 is shown. The distribution is of particular importance, since the paste, which is guided from the reservoir 5 under a certain pressure, is to be guided uniformly in the individual miniature lances 2. Further embodiments are conceivable, wherein the miniature lances 2 are assigned in matrix form to a storage distribution container 6 which is then designed accordingly.
- the miniature lances 2 can be flexibly connected to the supply distribution container 6, thus possible tolerances in the geometry of
- Balancing honeycomb body 1 can. It should be noted in general that the
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Resistance Heating (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung zur Innenkontaktierung der Kanäle von Widerstandsheizelementen, wie sie gattungsgemäß in der DE 100 60 301 A1 beschrieben sind. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der Nachteile des Standes der Technik eine Möglichkeit aufzuzeigen, mit der die Kanalinnenwände eines Wabenheizers nach einem vorgegebenen Muster schnell und präzise metallisch beschichtet werden können. Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Aufbringen elektrisch leitender Schichten mit hoher Stromtragfähigkeit auf die Wandungen der Kanäle eines elektrischen Widerstandsheizelementes dadurch gelöst, dass eine entsprechend gestaltete Miniaturlanze nacheinander in die zu beschichtenden Kanäle eingetaucht wird und mittels Druck eine Metallpaste bei gleichzeitigem Herausfahren der Miniaturlanze gleichmäßig auf die Kanalinnenwände aufgetragen wird und die Miniaturlanze bei benachbarten Kanälen jeweils von der anderen Seite ausgehend in den Kanal zur Beschichtung eingetaucht wird.
Description
Beschreibung
Verfahren und Anordnung zum Aufbringen elektrisch leitender Schichten mit hoher Stromtragfähigkeit zur
Innenkontaktierung von Kanälen
Technisches Gebiet
[0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Vorrichtung zur Innenkontaktierung der Kanäle von
Widerstandsheizelementen, wie sie gattungsgemäß in der DE 100 60 301 AI beschrieben sind.
Stand der Technik
[0002] Der Betrieb von Widerstandsheizern mit Bordspannungen (12/24V) im Automotiv (PKW, NKW, Caravan, Boot, etc.) führt bei relevanten Heizleistungen um 1 kW zwangsweise zu Strömen bis 100 A und bei den allgemein üblichen PTC-Heizern im Einschaltmoment zu noch höheren Strömen. Um die geforderte Langlebigkeit der Kontaktierung von PTC-Keramiken zu erfüllen, ergeben sich hohe Anforderungen an die elektrische Leitfähigkeit und an die geometrische Ausführung der metallischen Kontaktschichten. Üblicherweise werden zur PKW-Innenraumheizung Heizregister mit PTC-Steinen (z. B. 28 x 6 x 1,5 mm3) verwendet oder Zusatzheizer kleinerer Leistungen mit Wabenstruktur. In beiden Fällen werden entsprechend ihrer elektrischen Leistung metallische Schichten ausreichender Stromtragfähigkeit (Querschnitt) aufgetragen. Vorzugsweise werden die Schichten gedruckt
(Dickschichttechnologie) oder gesputtert.
[0003] Die Weiterentwicklung der PTC- Wabenheizer gemäß der DE 100 60 301 AI
erfordert, dass die Kanalinnenwände nach einem vorgegebenen Muster metallisch beschichtet werden müssen. Die oben beschriebenen Merkmale zur Stromtragfähigkeit und langer Funktionssicherheit müssen die Schichten in gleicher Weise gewährleisten. Das Beschichtungsschema der Kanäle ist so auszuführen, dass die Innenkontakte alternierend mit der einen Stirnseitenmetallisierung verbunden und mit der
gegenüberliegenden nicht verbunden sind. Dazu sind zwei unterschiedliche
Technologien bekannt. Zum einen wird die elektrische Isolationsstrecke durch nachträgliches mechanisches Entfernen der Metallschicht realisiert (US 4,107,515). Dieser Schritt ist aufwändig, da die Schicht wegen der Kurzschlussgefahr absolut zuverlässig entfernt sein muss. Es müssen Diamantwerkzeuge (Keramik) verwendet werden, die für die Metallschicht (duktil) nur bedingt geeignet sind. Bei
quadratischem/rechteckigem Kanalquerschnitt ergibt sich außerdem ein Problem in
den Kanalecken (Radius-Werkzeug, Radius-Kanalecke). Der Aufwand scheint für eine
Serienproduktion ökonomisch nicht vertretbar.
[0004] Alternativ dazu werden die Isolationsbereiche vor der kompletten Metallisierung der
Kanäle abgedeckt, die dann nach dem Einbrennen der Kontaktschichten wieder beseitigt werden müssen. Auch diese Technologie ist sehr aufwändig.
Darstellung der Erfindung
[0005] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der Nachteile des
Standes der Technik eine Möglichkeit aufzuzeigen, mit der die Kanalinnenwände eines Wabenheizers nach einem vorgegebenen Muster schnell und präzise metallisch beschichtet werden können.
[0006] Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Aufbringen elektrisch leitender
Schichten mit hoher Stromtragfähigkeit auf die Wandungen der von einem zu erwärmenden Medium zu durchströmenden Kanäle eines elektrischen
Widerstandsheizelementes, wobei die Kanäle als Wabenstruktur angeordnet sind und jeweils benachbarte elektrisch leitende Schichten wechselseitig mit den elektrisch leitenden Stirnflächenmetallisierungen des Widerstandsheizelementes in Verbindung stehen und jeweils am anderen Ende einen Isolationsbereich zur jeweils anderen Stirnflächenmetallisierung aufweisen, dadurch gelöst, dass
- eine Miniaturlanze in den zu beschichtenden Kanal eingetaucht wird, wobei die Miniaturlanze
- der Innenform, jedoch mindestens um die Dicke der aufzutragenden Schicht im Querschnitt kleiner, der Kanäle entspricht,
- hohl ist,
- am unteren Ende geschlossen ist,
- am oberen Ende mit einem Vorratsbehälter gefüllt mit einer Metallpaste in Verbindung steht und
- ferner im unteren Bereich Auslässe, die auf die Innenwandungen der Kanäle gerichtet sind, aufweist,
- mittels Druck durch die Auslässe hindurch die Metallpaste bei gleichzeitigem Herausfahren der Miniaturlanze gleichmäßig auf die Kanalinnenwand aufgetragen wird und
- die Miniaturlanze bei benachbarten Kanälen jeweils von der anderen
Stirnflächenmetallisierungsseite ausgehend in den Kanal zur Beschichtung eingetaucht wird.
[0007] Die Breite des Isolationsbereichs kann vorteilhaft dadurch verändert werden, dass man entweder nicht so tief mit der Miniaturlanze in den Kanal eintaucht oder dass man Miniaturlanzen mit unterschiedlich, vom Ende her gesehen, beabstandeten Auslässen
verwendet.
[0008] Um ein mögliches Verlaufen der bereits aufgetragenen Metallpaste während des Trocknungsprozesses zu vermeiden, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, den Wabenkörper um eine Achse zu drehen, die parallel zu den Kanälen liegt.
[0009] Die Aufgabe wird weiterhin durch eine Anordnung zum Aufbringen elektrisch
leitender Schichten mit hoher Stromtragfähigkeit auf die Wandungen der von einem zu erwärmenden Medium zu durchströmenden Kanäle eines elektrischen
Widerstandsheizelementes, wobei die Kanäle als Wabenstruktur angeordnet sind und jeweils benachbarte elektrisch leitende Schichten wechselseitig mit den elektrisch leitenden Stirnflächenmetallisierungen des Widerstandsheizelementes in Verbindung stehen und jeweils am anderen Ende einen Isolationsbereich zur jeweils anderen Stirnflächenmetallisierung aufweisen, dadurch gelöst, dass die Anordnung eine Miniaturlanze enthält, wobei diese
- der Innenform, jedoch mindestens um die Dicke der aufzutragenden Schicht im Querschnitt kleiner, der Kanäle entspricht,
- hohl ist,
- am unteren Ende geschlossen ist,
- am oberen Ende eine Verbindung mit einem mit einer Metallpaste gefüllten Vorratsbehälter aufweist und
- ferner im unteren Bereich Auslässe, die auf die Innenwandungen der Kanäle gerichtet sind, aufweist.
[0010] Um die Beschichtungszeit aller Kanäle weiter zu verkürzen, ist es besonders
vorteilhaft, mehrere Miniaturlanzen entweder in Reihen oder Matrixform dergestalt anzuordnen, dass im eingeführten Zustand der zusammengefassten Miniaturlanzen in die Kanäle zwischen jeweils zwei benachbarten Miniaturlanzen ein Kanal frei bleibt. Dabei sind sämtliche Miniaturlanzen einem Vorratsverteilungsbehälter zugeordnet, so dass die vom Vorratsbehälter mit entsprechendem Druck ankommende Metallpaste gleichmäßig auf die Hohlräume der jeweiligen Miniaturlanzen verteilt wird, um wiederum ein gleichmäßiges Verteilen durch die Auslässe hindurch zu garantieren. Da die Geometrien der Wabenkörper mit gewissen Toleranzen behaftet sind, ist es vorteilhaft, wenn die Miniaturlanzen flexibel mit dem Vorratsverteilungsbehälter in Verbindung stehen.
[0011] Die Widerstandsheizelemente bestehen dabei, jedoch nicht einschränkend, aus
Widerstandsmaterial mit positivem Temperaturkoeffizienten des Widerstandes (PTC-Widerstand).
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0012] Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und
Zeichnungen erläutert. Dabei zeigt:
[0013] Fig. 1 eine perspektivische, schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Miniaturlanze,
[0014] Fig. 2 eine perspektivische, schematische Darstellung von vier in Reihe zusammen angeordneten Miniaturlanzen,
[0015] Fig. 3 eine Schnittdarstellung durch den Vorratsverteilungsbehälter und
[0016] Fig. 4 eine perspektivische, schematische Darstellung eines Wabenkörpers.
Weg(e) zur Ausführung der Erfindung
[0017] Ein gemäß Fig. 4 dargestellter Wabenkörper 1 wird auf eine ebene Unterlage
aufgelegt. Das Beschichtungswerkzeug, hier eine einzelne Miniaturlanze 2, gemäß Fig. 1, wird in einen ersten zu beschichtenden Kanal 3 eingeführt, bis es aufsitzt. Die Lage der Auslässe 4 der Miniaturlanze 2 bestimmt somit die Breite der Isolationsbereiche zur Stirnseitenmetallisierung der Gegenelektrode.
[0018] Die Innenbeschichtung kann nun unter Verwendung eines nicht dargestellten
kommerziell erhältlichen Dosiergerätes stattfinden. Der Vorratsbehälter 5, der mit einer geeigneten Metallpaste gefüllt ist, steht dabei in direkter Verbindung mit der Miniaturlanze 2. Der Vorratsbehälter 5 wird mit einem definierten Druck beaufschlagt, so dass eine entsprechende Menge Metallpaste durch die Auslässe 4 hindurch auf die Innenwandungen des Kanals 3 aufgetragen wird.
[0019] Parallel zum Abgeben der Metallpaste wird die Miniaturlanze 2 mit einer definierten konstanten Geschwindigkeit aus dem Kanal 3 wieder herausgezogen. Während dieses Vorgangs wird die Paste gleichmäßig an den Innenflächen der Kanäle 3 verteilt.
[0020] Dieser Prozess wird wiederholt, bis jeder zweite Kanal 3 mit der Metallpaste
versehen ist.
[0021] Nach dem Beschichtungs Vorgang wird die eingebrachte Paste in einem beheizten Aggregat getrocknet. Dazu wird der Wabenkörper 1 in eine Einrichtung eingespannt, die ihn während des Trockenvorgangs in ständiger Bewegung hält, damit sich die Paste nicht in den Kanalecken ansammelt oder über die Isolationskante verläuft.
Vorzugsweise wird der Wabenkörper 1 dabei um eine Achse gedreht, die parallel zu den Achsen der Kanäle 3 liegt.
[0022] Nach dem Trockenvorgang werden alle beschriebenen Schritte mit der zweiten
Wabenseite durchgeführt, so dass sich eine wechselseitige Innenbeschichtung ergibt.
[0023] Vor oder nach der Innenkontaktierung werden die Wabenstirnseiten ebenfalls mit geeigneten Metallpasten metallisiert.
[0024] Nach der Stirnseiten- und Innenbeschichtung der Wabenkörper 1 werden zur
Stromzuführung geeignete Kontakte an den Seitenflächen der Wabe angebracht, die elektrisch mit den entsprechenden Stirnflächen der Wabenkörper 1 verbunden sind und
eine entsprechende Stromtragfähigkeit aufweisen.
[0025] Die aufgebrachten Metallstrukturen werden entweder nach jedem oben angeführten Metallisierungs- und Trocknungsschritt oder nach der komplett erfolgten
Metallisierung und Trocknung in einem Brennprozess nach den Vorgaben der jeweiligen Pastenhersteller eingebrannt.
[0026] Eine weitere Ausgestaltung eines Beschichtungswerkzeuges ist Fig. 2 zu entnehmen.
Hier wurden vier Miniaturlanzen 2 zusammen an einen Vorratsverteilungsbehälter 6 angeordnet. Im eingeführten Zustand ist zwischen zwei mit den Miniaturlanzen 2 versehenen Kanälen 3 immer ein freier Kanal 3 vorhanden, welcher erst im zweiten Schritt dann ebenfalls gruppenweise von der anderen Seite aus beschichtet wird. In Fig. 3 ist ein Schnitt durch den Vorratsverteilungsbehälter 6 gezeigt. Der Verteilung kommt eine besondere Bedeutung zu, da die Paste, die aus dem Vorratsbehälter 5 unter einem bestimmten Druck geführt wird, in die einzelnen Miniaturlanzen 2 gleichmäßig geführt werden soll. Weitere Ausgestaltungen sind denkbar, wobei die Miniaturlanzen 2 matrixförmig einem dann entsprechend ausgestalteten Vorratsverteilungsbehälter 6 zugeordnet sind.
[0027] Ferner können die Miniaturlanzen 2 flexibel mit dem Vorratsverteilungsbehälter 6 verbunden werden, um somit mögliche Toleranzen in der Geometrie eines
Wabenkörpers 1 ausgleichen zu können. Es sei generell angemerkt, dass der
Vorratsverteilungsbehälter 6 und/oder auch der Vorratsbehälter 5 selbstverständlich z. B. durch Schlauchverbindungen örtlich gegenüber den Miniaturlanzen 2 weiter auseinanderliegend angeordnet sein können.
[0028] Bezugszeichenliste
[0029] 1 Wabenkörper
[0030] 2 Miniaturlanze
[0031] 3 Kanal
[0032] 4 Auslässe
[0033] 5 Vorratsbehälter
[0034] 6 Vorratsverteilungsbehälter
Claims
1. Verfahren zum Aufbringen elektrisch leitender Schichten mit hoher Stromtragfähigkeit auf die Wandungen der von einem zu erwärmenden Medium zu durchströmenden Kanäle eines elektrischen
Widerstandsheizelementes, wobei die Kanäle als Wabenstruktur angeordnet sind und jeweils benachbarte elektrisch leitende Schichten wechselseitig mit den elektrisch leitenden Stirnflächenmetallisierungen des Widerstandsheizelementes in Verbindung stehen und jeweils am anderen Ende einen Isolationsbereich zur jeweils anderen
Stirnflächenmetallisierung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass
- eine Miniaturlanze (2) in den zu beschichtenden Kanal (3) eingetaucht wird, wobei die Miniaturlanze (2)
- der Innenform, jedoch mindestens um die Dicke der aufzutragenden Schicht im Querschnitt kleiner, der Kanäle (3) entspricht,
- hohl ist,
- am unteren Ende geschlossen ist,
- am oberen Ende mit einem Vorratsbehälter (5) gefüllt mit einer Metallpaste in Verbindung steht und
- ferner im unteren Bereich Auslässe (4), die auf die Innenwandungen der Kanäle (3) gerichtet sind, aufweist,
- mittels Druck durch die Auslässe (4) hindurch die Metallpaste bei gleichzeitigem Herausfahren der Miniaturlanze (2) gleichmäßig auf die Kanalinnenwand aufgetragen wird und
- die Miniaturlanze (2) bei benachbarten Kanälen (3) jeweils von der anderen Stirnflächenmetallisierungsseite ausgehend in den Kanal (3) zur Beschichtung eingetaucht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Isolationsbereiches durch Verringern der Eintauchtiefe der
Miniaturlanze (2) in die Kanäle (3) vergrößert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass während des Aushärtungsprozesses der Metallpaste das
Widerstandsheizelement um eine zu den Kanälen (3) parallele Achse gedreht wird.
4. Anordnung zum Aufbringen elektrisch leitender Schichten mit hoher Stromtragfähigkeit auf die Wandungen der von einem zu erwärmenden Medium zu durchströmenden Kanäle eines elektrischen
Widerstandsheizelementes, wobei die Kanäle (3) als Wabenstruktur angeordnet sind und jeweils benachbarte elektrisch leitende Schichten wechselseitig mit den elektrisch leitenden Stirnflächenmetallisierungen des Widerstandsheizelementes in Verbindung stehen und jeweils am anderen Ende einen Isolationsbereich zur jeweils anderen
Stirnflächenmetallisierung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung eine Miniaturlanze (2) enthält, wobei diese
der Innenform, jedoch mindestens um die Dicke der aufzutragenden Schicht im Querschnitt kleiner, der Kanäle (3) entspricht,
- hohl ist,
- am unteren Ende geschlossen ist,
- am oberen Ende eine Verbindung mit einem mit einer Metallpaste gefüllten Vorratsbehälter (5) aufweist und
- ferner im unteren Bereich Auslässe (4), die auf die Innenwandungen der Kanäle (3) gerichtet sind, aufweist.
[ Anspruch0005] 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der
Abstand zwischen dem unteren Ende der Miniaturlanze (2) und dem Auslass (4) der Breite des Isolationsbereiches der Kanäle (3) entspricht.
[ Anspruch0006] 6. Anordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Miniaturlanzen (2) reihen- oder matrixförmig dergestalt angeordnet sind, dass
- im eingeführten Zustand der Anordnung in die Kanäle (3) zwischen jeweils zwei benachbarten Miniaturlanzen (2) ein Kanal (3) frei bleibt und
- sämtliche Miniaturlanzen (2) einem Vorratsverteilungsbehälter (6) zugeordnet sind, so dass die vom Vorratsbehälter (5) kommende Metallpaste gleichmäßig auf die Hohlräume der Miniaturlanzen (2) verteilt wird.
[ Anspruch0007] 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass zum Ausgleich von eventuellen geometrischen Toleranzen der Wabenstruktur die Miniaturlanzen (2) flexibel dem Vorratsverteilungsbehälter (6) zugeordnet sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009057289A DE102009057289B3 (de) | 2009-12-03 | 2009-12-03 | Verfahren und Anordnung zum Aufbringen elektrisch leitender Schichten mit hoher Stromtragfähigkeit auf die Wandungen der von einem zu erwärmenden Medium zu durchströmenden Kanäle eines elektrischen Widerstandsheizelementes |
PCT/DE2010/050087 WO2011066826A1 (de) | 2009-12-03 | 2010-12-01 | Verfahren und anordnung zum aufbringen elektrisch leitender schichten mit hoher stromtragfähigkeit zur innenkontaktierung von kanälen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2508041A1 true EP2508041A1 (de) | 2012-10-10 |
Family
ID=43308025
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10816366A Withdrawn EP2508041A1 (de) | 2009-12-03 | 2010-12-01 | Verfahren und anordnung zum aufbringen elektrisch leitender schichten mit hoher stromtragfähigkeit zur innenkontaktierung von kanälen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20120237671A1 (de) |
EP (1) | EP2508041A1 (de) |
CA (1) | CA2780944A1 (de) |
DE (1) | DE102009057289B3 (de) |
WO (1) | WO2011066826A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009057289B3 (de) * | 2009-12-03 | 2011-01-13 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Anordnung zum Aufbringen elektrisch leitender Schichten mit hoher Stromtragfähigkeit auf die Wandungen der von einem zu erwärmenden Medium zu durchströmenden Kanäle eines elektrischen Widerstandsheizelementes |
CN102616036B (zh) * | 2012-04-10 | 2013-12-25 | 无锡隆盛科技股份有限公司 | 能降低片式氧传感器起燃时间的加热器的制造方法 |
DE102018104238A1 (de) * | 2018-02-26 | 2019-08-29 | Atlas Copco Ias Gmbh | Auftragsdüse |
JP6746104B2 (ja) * | 2018-04-13 | 2020-08-26 | 株式会社豊田中央研究所 | セル内塗布装置及びそれを用いた反応容器の製造方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4189700A (en) * | 1976-09-09 | 1980-02-19 | Texas Instruments Incorporated | Resistor device |
US4107515A (en) * | 1976-09-09 | 1978-08-15 | Texas Instruments Incorporated | Compact PTC resistor |
US4888213A (en) * | 1988-04-19 | 1989-12-19 | Brunswick Corporation | Method and apparatus for drying coatings on articles |
US5230842A (en) * | 1989-02-21 | 1993-07-27 | Munde Bruce A | Interior pipeline coating process |
DE4342914C1 (de) * | 1993-12-16 | 1995-07-27 | Degussa | Verfahren zum Impr{gnieren der Str¦mungskan{le von Wabenk¦rpern mit definierten Konzentrationsprofilen |
DE10060301B4 (de) * | 2000-12-05 | 2011-11-17 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Elektrisches Widerstandsheizelement mit einem Wabenkörper |
EP1454507A1 (de) * | 2001-12-15 | 2004-09-08 | Hermsdorfer Institut für Technische Keramik e.V. | Elektrisches widerstandsheizelement mit einem wabenkörper |
DE102009057289B3 (de) * | 2009-12-03 | 2011-01-13 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren und Anordnung zum Aufbringen elektrisch leitender Schichten mit hoher Stromtragfähigkeit auf die Wandungen der von einem zu erwärmenden Medium zu durchströmenden Kanäle eines elektrischen Widerstandsheizelementes |
-
2009
- 2009-12-03 DE DE102009057289A patent/DE102009057289B3/de active Active
-
2010
- 2010-12-01 US US13/512,915 patent/US20120237671A1/en not_active Abandoned
- 2010-12-01 WO PCT/DE2010/050087 patent/WO2011066826A1/de active Application Filing
- 2010-12-01 EP EP10816366A patent/EP2508041A1/de not_active Withdrawn
- 2010-12-01 CA CA2780944A patent/CA2780944A1/en not_active Abandoned
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO2011066826A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009057289B3 (de) | 2011-01-13 |
CA2780944A1 (en) | 2011-06-09 |
US20120237671A1 (en) | 2012-09-20 |
WO2011066826A1 (de) | 2011-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2357704B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer SOFC Brennstoffzelle | |
DE102009057289B3 (de) | Verfahren und Anordnung zum Aufbringen elektrisch leitender Schichten mit hoher Stromtragfähigkeit auf die Wandungen der von einem zu erwärmenden Medium zu durchströmenden Kanäle eines elektrischen Widerstandsheizelementes | |
DE69921218T2 (de) | Keramisches Heizelement und keramische Glühkerze | |
DE3023905A1 (de) | Armaturentafel fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und verfahren zur herstellung einer solchen | |
DE102019131820A1 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Batterie, Batterie sowie Kraftfahrzeug mit einer Batterie | |
EP3921884B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer batterieanordnung | |
DE102017001276A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Formgegenstands mittels schichtweisem Materialauftrag | |
DE2830472B2 (de) | Verfahren zum serienmäßigen Umhüllen elektrischer Bauelemente, insbesondere Kondensatoren | |
DE102016111623A1 (de) | Drucksensor und Herstellverfahren hierfür | |
DE2857129C2 (de) | Düse für eine Kunststoffspritzgießmaschine oder Kunststoff-Spritzgießform mit beheizbarer Angußdüse | |
CH643180A5 (de) | Elektrisch betriebenes heizelement fuer eine kunststoffspritzgussmaschine. | |
DE102004016434A1 (de) | Elektrischer Fluidheizer | |
DE10026187B4 (de) | Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen einer Paste auf einen Bauelementkörper eines elektronischen Bauelements | |
DE102021117432A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Konditionierelements, Konditionierelement sowie elektrischer Energiespeicher | |
DE2247923B2 (de) | Gefriertrocknungsanlagen mit Gutbehälter bildenden Tragrosten | |
EP2260996B1 (de) | Formschale und Verfahren zur Herstellung einer Formschale | |
DE19623724C1 (de) | Verfahren zur elektrolytischen Herstellung eines Siebes sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
AT408809B (de) | Metallischer hohlkörper und verfahren zu seiner herstellung | |
WO2017167653A1 (de) | Beheizbares flächenelement und verfahren zum herstellen desselben | |
EP4399033A1 (de) | Verfahren zum aufbringen einer beschichtung auf mindestens ein elektronisches bauteil und beschichtungsträger | |
DE2734252B1 (de) | Pressenplatte | |
DE10118061A1 (de) | Kapazitives Sensorelement und Verfahren zur Herstellung eines kapazitiven Sensorelements | |
DE2535643C3 (de) | Vorrichtung zur Zuführung der Prefiwärme zu Preßgutmatten bei der Herstellung von Spanplatten und von Faserplatten | |
DE19845596C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektrisch beheizbaren Werkzeugelements eines Kunststoffspritzgießwerkzeugs o. dgl. wie z. B. eines Heißkanalblocks | |
DE3106354C2 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120622 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160317 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20160728 |