EP2489881A2 - Kühlmittelpumpe mit verstellbarem Fördervolumen - Google Patents
Kühlmittelpumpe mit verstellbarem Fördervolumen Download PDFInfo
- Publication number
- EP2489881A2 EP2489881A2 EP12155665A EP12155665A EP2489881A2 EP 2489881 A2 EP2489881 A2 EP 2489881A2 EP 12155665 A EP12155665 A EP 12155665A EP 12155665 A EP12155665 A EP 12155665A EP 2489881 A2 EP2489881 A2 EP 2489881A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pump
- coolant
- filter
- servo
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D15/00—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
- F04D15/0027—Varying behaviour or the very pump
- F04D15/0038—Varying behaviour or the very pump by varying the effective cross-sectional area of flow through the rotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/12—Combinations of two or more pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/021—Units comprising pumps and their driving means containing a coupling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D15/00—Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
- F04D15/0027—Varying behaviour or the very pump
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2270/00—Control
- F05D2270/60—Control system actuates means
- F05D2270/64—Hydraulic actuators
Definitions
- the invention relates to a variable with respect to their delivery volume coolant pump and its use for cooling an internal combustion engine, preferably a drive motor of a motor vehicle.
- the annular slide acts as an aperture in the discharge area of the delivery wheel.
- the CH 133892 B describes, for example, an actuation directly by the pressure gradient built up by the pump itself. Described are not only axially adjustable, but also a rotary adjustable split ring valve. The cooling requirement of a vehicle drive motor, the pump is not adjusted.
- the US 1,813,747 B describes a multi-stage pump system with a first-stage split ring spool which is rotationally driven by an external gear motor via a shaft and an externally toothed spur gear.
- the annular slide is further in a threaded engagement, in which the rotational movement of the annular slide is superimposed on an axial movement.
- the external gear motor is driven by steam.
- For adjusting the delivery volume of coolant pumps of motor vehicles such operations of the annular slide are not suitable.
- the split-ring valve is hydraulically adjusted by means of an electromagnetically operated Axialkolbenservopumpe.
- the electromagnetic generation of Kolbenhubterrorismen requires considerable energy, the construction of the servo pump is complex and the electromagnetic piston drive temperature sensitive.
- the hydraulic working pressure thus generated is passed through a normally open solenoid valve to an annular piston, with which the annular slide is axially fixed.
- the hydraulic working pressure counteracts a restoring spring.
- the coolant pump has a relatively large number of parts that need to be manufactured and assembled with great precision. It also has a large axial length, whereby the constructional scope for the arrangement of the coolant pump is limited in the available installation space.
- the drive shaft of the feed wheel is presumably rotatably mounted for this reason by means of a rolling bearing unit, which has a large spatial distance from the feed wheel of the pump. This creates a high, caused by radial forces torque on the rolling bearing unit.
- the US 4,828,455 B provides as a Verstell Quilt a guide plate, which is axially opposite the impeller and can vary the effective flow cross section for the coolant over the diameter of the impeller by axial adjustment.
- the guide plate is provided with openings, which are penetrated by the wings of the conveyor wheel. If the guide disk is adjusted axially in the direction of a bottom of the delivery wheel, the axial width of the flow cross section between the inlet and the discharge region, which is located on the side of the guide disk which is axially remote from the delivery wheel, increases. If the guide disk is moved away from the bottom of the feed wheel, the axial width of this effective flow cross section is reduced. The delivery volume is correspondingly increased and reduced at a given speed of the feed wheel.
- a wax thermostat is provided in the inflow, which is flowed around by the coolant and the temperature-induced material expansions cause the axial adjustment of the guide disk.
- the US 4,828,455 B comparable also formed as a guide disk, so as an axial width of the flow cross section across the feed wheel away adjusting structure.
- the actuator is again a wax thermostat used.
- an actuator structure is disclosed, which is located a little way downstream from the feed wheel in the discharge area and can change a coolant outlet cross section in the housing.
- WO 2010/028921 A1 Also from the WO 2010/028921 A1 is a displacement adjustment by means of an axially movable guide disc known.
- the axial adjustment of this actuator structure is electromagnetically effected.
- the electromagnetic actuator is arranged at an axial end remote from the feed wheel of a drive shaft driving the drive wheel and connected via a hollow drive shaft axially passing through the plunger with the adjusting structure.
- At one of the DE 10 2008 027 157 A1 known coolant pump is another yet another type of Verstell Geneva used, which is formed by adjustable vanes of the conveyor wheel encompassing vane ring and a rotatable adjusting ring.
- the adjusting structure namely the adjustable guide vanes and the adjusting ring, is by means of a lifting rod of an actuator adjusted for which a pneumatic, hydraulic, electrical or magnetic operability is mentioned.
- the adjusting structure formed by the ring pot and the axially projecting vanes can be adjusted axially by means of a hand wheel via a gear coupling in order to vary the axial coverage of the impeller and guide vanes.
- the invention relates to a coolant pump for the delivery of a coolant in a coolant circuit, preferably a motor vehicle.
- the coolant pump may in particular be arranged in the coolant circuit of the drive motor, such as an internal combustion engine, in order to cool the engine.
- the coolant is preferably a cooling fluid, for example water-based.
- the invention relates to the coolant pump as such and their use in the motor vehicle, in particular as a coolant pump for the drive motor of the vehicle. It can also be used with advantage for cooling stationary internal combustion engines, for example for power generation.
- the coolant pump comprises a housing, a drive shaft rotatably supported by the housing about an axis of rotation and a delivery wheel rotatably drivable by the drive shaft for delivery of the coolant.
- the coolant pump is designed in radial design, so it is a Radial or centrifugal pump.
- the delivery wheel is correspondingly a radial impeller for the promotion of the coolant from a radially inward inflow region into a radially outward outflow region.
- the outflow region can surround the radial impeller, in particular on the outer circumference, so that the coolant flows off in the radial direction from the radial impeller, but in principle the outflow region can also be axially opposite to a radially outer peripheral region of the delivery wheel.
- the coolant pump is preferably adapted to be driven by the internal combustion engine. In preferred simple embodiments, it is drivable in the installed state in a fixed speed relationship of the internal combustion engine. In principle, however, should not be ruled out that the coolant pump is driven by another, for example, own drive, or by a variable drive from the internal combustion engine.
- the coolant pump may comprise a drive member, preferably drive wheel, which is rotatably connected to the drive shaft by being formed with the drive shaft approximately in one piece or preferably formed separately from the drive shaft and joined thereto against rotation, so that the axis of rotation of the drive shaft also at the same time the axis of rotation of the drive member is.
- the coolant pump further comprises a setting structure which serves for adjusting a flow geometry influencing the delivery volume of the pump at a given rotational speed and for this purpose is adjustable into different positions relative to the housing.
- the adjusting structure is also adjustable relative to the feed wheel within the scope of this adjustability.
- the flow geometry which can be changed by adjusting the adjusting structure can in particular be a crossover cross section through which the coolant flows from the flow region extending directly on the radial conveying wheel and rotating with the conveying wheel into the outflow region of the housing.
- the flow geometry that can be varied by the adjusting structure can also be located downstream of such a crossover cross section in the outflow region of the housing.
- variable flow geometry can also be a crossover cross section from the inflow region of the housing to the radial impeller or an inlet cross section into the inflow region, as has also been mentioned in the prior art.
- the variable flow geometry can also be the flow cross-section directly on the Radial ordinrad by, such as
- the axial width of the flow cross section leading outward on the radial conveying wheel is made variable.
- the flow geometry can be varied by means of an angular momentum generator which is adjustably arranged in the inflow region. Such a control structure imposes an angular momentum on the coolant.
- the adjusting structure formed as a rotary pulse generator can be adjusted in such a manner that it imparts an angular momentum to the coolant in an adjustment position, which causes a rotational movement of the coolant in the direction of rotation of the radial impeller, and in another adjustment position imparts an angular momentum to the coolant against the direction of rotation of the radial impeller ,
- the actuator structure is in all versions a geometry variator, namely a flow geometry variator, by the adjustment of the flow geometry for the coolant and consequently the delivery volume of the coolant pump is selectively varied.
- the adjusting structure is adjusted fluidically by means of a control fluid.
- the coolant pump comprises an actuator device for acting on the actuator structure with the control fluid.
- the actuator device comprises a control valve for adjusting a pressure or volumetric flow of the control fluid which determines the position of the actuating structure.
- the control fluid is formed by the pumped fluid itself, the coolant.
- the coolant pump comprises, in addition to the radial conveying wheel, a servo pump drivable by the drive shaft for conveying the control fluid to the control valve.
- the coolant may basically be a cooling gas, more preferably it is a liquid. Accordingly, the actuator structure is hydraulically adjusted in preferred embodiments.
- the servo pump is designed as a rotary pump with at least one Servopumpenrad.
- the servo pump is coupled to the drive shaft, so that it is also rotationally driven by this during the rotary drive of the radial impeller.
- the at least one Servopumpenrad is connected in preferred embodiments against rotation with the drive shaft. It may in principle be formed in one piece with the drive shaft, more preferably it is shaped separately from the drive shaft and secured against rotation with the drive shaft. In such an embodiment, it may be positively or frictionally connected to the drive shaft.
- the word “or” becomes here as well as always otherwise understood by the invention in the usual logical sense of an “inclusive or”, thus includes the meaning of "and” and also of "either ...
- the servo pump wheel can only be positively and frictionally engaged in a second embodiment and positively and frictionally engaged with the drive shaft in a preferred embodiment.
- the at least one Servopumpenrad instead or in addition to a form or frictional engagement with the drive shaft be materially connected.
- servo or auxiliary pump for generating the control fluid energy required for the adjustment and control valve for controlled application of the fluid energy thus generated allows a flexibly adapted to the needs of a consumer or multiple consumers and thus adjustment of the actuator structure and consequently adjustment of the delivery volume the coolant pump under the prevailing conditions in the coolant circuit, in particular the coolant temperature, the temperature of adjacent units and machine parts, and is also less susceptible to dirt.
- rotary pumps are more resistant to wear, since the rotational speed of the drive shaft continuously circulating.
- Rotary pumps of the displacer type as they are preferably used, can be very small and compact, in particular axially short to produce the required fluid energy.
- a significant advantage is the simple drive, since a wear-prone coupling is eliminated, as required for the generation of the stroke of axial piston pumps.
- the result is a compact and robust, at the same time inexpensive actuator device, in addition to the flexibility and accuracy of the control of the actuator structure over the known concepts no compromises must be made, quite the opposite, because of the control valve highest flexibility and precision can be achieved.
- the control valve may be signal-conducting connected to a control of the internal combustion engine, in the case of a vehicle engine with the engine control, and from this higher-level control, a control signal determining the operation of the control valve receive. If the control valve is designed as a switching valve, it is brought or switched by means of the control signal in each case one of its switching positions.
- the control signal can expediently be generated as a function of a measured temperature, in particular a temperature measured in the cooling circuit.
- a temperature sensor may be arranged, the sensor output signal of the control is applied, which forms from the sensor output signal, the control variable for the control valve and this gives up.
- a temperature sensor is arranged in each case at several representative points of the cooling circuit, the sensor output signal of which is fed to the control, which forms the control variable for the control valve from the plurality of sensor output signals.
- the coolant pump may have a position sensor which detects the axial position of the actuator structure relative to the housing of the coolant pump or the Radial adjunctrad.
- a position sensor which detects the axial position of the actuator structure relative to the housing of the coolant pump or the Radial adjunctrad.
- a displacement sensor which measures an axial distance which the adjusting structure assumes in the respectively assumed adjustment position relative to an axial reference position.
- control is understood by the invention in the sense of a control either without regulation or as controlling and regulating.
- the coolant pump Upon return of one or more sensor signals, for example a representative temperature signal from the cooling circuit or a position signal for the actuator structure, the coolant pump is thus regulated with respect to the temperature or the adjustment position of the actuator structure.
- the adjustment of the delivery volume may also involve a control without rules, for example in the case of activation of the adjustment structure only as a function of a rotational speed or load of the internal combustion engine, which in turn does not depend on the delivery volume of the coolant pump.
- the control valve is preferably arranged on or in the housing of the coolant pump and also preferably connected within the housing with the servo pump and the actuator structure.
- the actuator structure and the actuator device can be configured in simple embodiments to redirect the actuator structure only between each predetermined by stop axial end positions, so that the actuator structure occupies either an adjustment position with maximum axial coverage of the outer periphery of the Radialmairads or a parking position with minimal axial coverage but no intermediate position.
- the actuator structure and the actuator device can be set up to set the actuator structure to one or more discretely predetermined intermediate positions between the adjustment position minimum and the adjustment position maximum coverage.
- the actuator device can also be set up to adjust the adjusting structure to any desired intermediate position between two axial end positions, preferably in coordination with a spring force resetting the setting structure into one of the two extreme positions, so that the axial overlap can be continuously, steplessly adjusted.
- the servo pump can be made particularly robust as a gear pump.
- the design as an internal gear pump is in terms of compactness of the coolant pump as a whole particularly favorable.
- the servo pump may also be an external gear pump with an externally toothed first Servopumpenrad and thus located in meshing, externally toothed second Servopumpenrad, wherein one of the Servopumpenrise is preferably non-rotatable with the drive shaft.
- An internal gear pump has an externally toothed internal gear and an internally toothed external gear meshing with it, which has at least one tooth more than the internal gear, in order to form a pumping cell which enlarges on a low pressure side and shrinks again on a high pressure side.
- the servo pump is preferably such an internal gear pump, either the external gear or, preferably, the internal gear can be non-rotatably connected to the drive shaft.
- gear pumps in particular internal gear pumps, for the purposes of the invention are particularly advantageous, the servo pump may be designed in alternative embodiments as a vane pump with For example, sliding or pivoting wings or possibly only a single such wing. It can also be designed as a roller-cell pump.
- the servo pump may be of the positive displacement type as described above. Instead, it may advantageously be designed as a turbomachine, in particular centrifugal pump.
- a side channel pump is an example of a preferred power steering pump.
- Side channel pumps are also considered mixed forms of positive and centrifugal pumps.
- An advantage of side channel pumps is that they can achieve high pressures at low flow rates. In comparison to, for example, gear pumps, they also promise a low susceptibility to wear, which can cause entrained dirt particles carried in the conveyed fluid. This is particularly advantageous if the fluid pumped by the servo pump is directly the coolant that is increasingly being loaded with dirt particles in the course of its service life.
- Another advantage of side channel pumps is that they are self-priming and can also easily deliver liquid-gas mixtures and, if desired and configured, also separate.
- a multi-stage power steering pump may be provided having first and at least one second stage connected in series with the first stage such that the control fluid passes from a first stage outlet to a second stage inlet is encouraged.
- the inlet of the first stage is at the same time also the inlet of the servo pump. If it is preferably a two-stage power steering pump, the second stage outlet is also the outlet of the power steering pump. In terms of cost and axially short space but one-stage designs are favorable.
- the servo pump has an at least one Servopumpenrad forming impeller with impeller cells, such as an impeller, and this at least one impeller axially, ie laterally facing at least one side channel extending in the circumferential direction about the axis of rotation of the Servopumpenrads axially adjacent to the Servopumpenrad , If the side channel pump has only a single side channel, this side channel is spaced from the inlet of the servo pump and circumferentially connected to the outlet of the servo pump.
- a side channel can also be provided laterally to the left and to the right of the at least one servo pump wheel.
- the side channel pump is multi-stage and has a first and at least one second, second Servopumpenrad
- the first Servopumpenrad facing only a single side channel or both sides each have a side channel
- the second Servopumpenrad side facing only a single side channel or both sides each have a side channel.
- only a single side channel may be provided for the first servo pump impeller and a single further side channel for the second servo impeller or a single side channel for one of the servo pump wheels and two side channels for the other of the servo pump wheels.
- Embodiments in which the left and right side of the first servo pump wheel each have a side channel and also a side channel each on the left and right of the second servo pump wheel are preferred.
- the control fluid is delivered from one of the side channels of the first servo pump to the other side channel of the first servo pump and thence to one of the side channels of the second servo pump and conveyed to the control valve via the other side channel of the second servo pump.
- the power steering pump has an inlet on a low pressure side and an outlet on a high pressure side.
- the control fluid namely the coolant
- the inlet of the servo pump can advantageously be connected to the inflow region of the radial impeller, so the servo pump suck the control fluid from the inflow region.
- the inlet of the servo pump may instead or in addition but also be connected upstream of the inflow to the coolant circuit.
- connection or the inlet of the servo pump lies or lie in preferred embodiments in the centrifugal force field of the radial impeller.
- the radial impeller can have at least one passage, preferably a plurality of passages distributed around the axis of rotation, through which or which the coolant conveyed by the radial impeller can flow to the inlet of the servo pump.
- the at least one or more passages form the connection for the servo pump.
- a connection is provided through which the coolant drawn in by the radial impeller is diverted to the servo pump within the centrifugal force field.
- the connection is preferably arranged in such embodiments upstream of the radial impeller.
- connection can advantageously be arranged on the drive shaft.
- connection of one or more opening (s) can be formed on a peripheral surface of the drive shaft.
- the port may be connected to the inlet of the servo pump through the drive shaft.
- a central connection in the centrifugal force field can instead or additionally also be formed by one or more openings (s) of the radial conveying wheel located near the axis of rotation and guide the coolant into the drive shaft, where it can continue to flow in the direction of the servo pump inlet.
- At least one fluid channel or preferably a plurality of fluid channels may be provided on the outer circumference of the drive shaft or on an inner periphery of the radial impeller surrounding the drive shaft, for example in FIG Form of one or more wells, in particular groove (s), at one of these two circumferences or at both circumferences facing each other.
- one or more recesses may be formed on the inner circumference of the radial impeller, which open at the upstream end of the Radial dressrads so that the coolant can flow axially.
- the recess (s) may or may additionally or alternatively also open at the downstream end of the radial impeller.
- a filter with filter material can be provided between the connection and the actual inlet of the servo pump, but in simple and not least therefore preferred embodiments, such a filter can be dispensed with.
- the branched coolant is passed through a filter with filter material for Servopumpenrad or the first Servopumpenrad a multi-stage servo pump.
- the filter can be arranged directly at the inlet of the servo pump.
- it is provided on or in the housing of the coolant pump.
- the filter can be connected to the drive shaft to transmit torque, preferably torsionally rigid.
- it is directly connected to the drive shaft, for example by being non-rotatably seated on the drive shaft.
- it may also be indirectly connected to the drive shaft in a rotationally immovable manner via another component rotating with the drive shaft, such as the radial impeller or the servo pump wheel. Dirt particles are trapped by the filter and transported by the centrifugal force occurring during pump operation to the outside of the filter, d. H. thrown away from the filter material of the filter to the outside.
- the filter is associated with a cleaning device.
- the cleaning device and the filter are arranged so that when the Radial dressrad rotating between the cleaning device and the filter, a relative rotational movement takes place, in which the cleaning device cleans the filter of particles.
- one of cleaning device and filter torque transmitting preferably rotationally fixed, directly or indirectly connected to the drive shaft and rotatable relative to the other.
- the other of cleaning device and filter is preferably arranged immovable relative to the housing of the coolant pump.
- the cleaning device can advantageously arranged so be that it sweeps over the filter during the relative rotational movement and this cleans it mechanically or fluidly.
- the cleaning device can be designed, for example, as a mechanical scraper.
- the scraper is arranged to scrape over the filter material in the rotational movement relative to the preferably stationary filter, thereby removing debris from the facing surface of the filter material.
- the cleaning device designed as a scraper is preferably arranged immediately upstream of the filter. It can be formed in particular as an impeller.
- the cleaning device or the scraper may have contact with the filter surface for cleaning. In order to minimize or completely avoid abrasion and wear on the scraper or the filter, it is advantageous if the scraper sweeps over the facing surface of the filter without contact at a small distance.
- the cleaning device can also be arranged downstream, behind the filter.
- a downstream cleaning device may be configured to fluidly clean the filter.
- the filter can be acted upon at its downstream rear side with the control fluid conveyed by the servo pump.
- the fluidic cleaning device By means of the fluidic cleaning device, the filter of the forward flow direction leading to the servo pump is counteracted with the control fluid and thereby flushed and cleaned in the opposite direction to the outflow direction.
- This can be realized by means of a blocking element in that the blocking element separates the high pressure side of the cleaning device and establishes a connection for such a backwashing only in operating states of the coolant pump in which the control fluid pumped by the servo pump is not required for the adjustment of the actuator structure.
- the cleaning device preferably comprises an impeller with one or more vanes, which cover or cover only a part of the permeable surface of the filter material
- a blocking element can be dispensed with and control fluid from the high pressure side of the servo pump can be led continuously to the rear side of the filter become. Due to the filter area not covered by the impeller during the relative rotation at the respective moment, coolant flows in the direction of the at least one servo pump wheel and is thereby cleaned by means of the filter, while at the same time in the respectively covered filter area by the or the wing control fluid of the high pressure side of the servo pump flows in the opposite direction through the filter and rinses it and thereby cleans.
- a fluidically cleaning cleaning device arranged downstream of the filter can be arranged immovably, at least rotationally immovable, and configured to operate the filter at its downstream rear side in operating states of the coolant pump in which the control fluid pumped by the servo pump is not for the adjustment the actuator structure is required to act on the control fluid delivered by the servo pump.
- a cleaning device which is not movable relative to the filter, expediently comprises a blocking element which is arranged in a fluid connection which leads from the high-pressure side of the servo pump to the rear side of the filter and which block the fluid connection and in the operating states of the coolant pump in which the pump pumped by the servo pump Control fluid is not required for the adjustment of the actuator structure, can open.
- a cleaning device disposed behind the filter may comprise an impeller having one or more vanes which are shaped and arranged to sweep over the backside of the filter in a relative rotational movement a small distance and doing on the filter back exert a pressure acting in said opposite direction pressure that pushes dirt particles from the filter material of the filter in the opposite direction, away from the inlet of the servo pump.
- the filter can also be fluidly cleaned in this way.
- the impeller preferably does not touch the filter.
- This cleaning device which is based on hydrodynamic pressure build-up by the relative rotational movement, can be combined with one of the flushing devices based on the control fluid, as explained, for example, in the two directly preceding paragraphs.
- control fluid is preferably the coolant
- an advantageous feature concerning the supply to the servo pump is, for example, the branch in the centrifugal force field of the radial impeller and, for example, also the supply by the drive shaft or the radial impeller.
- the servo pump preferably has its own servo pump housing with a delivery chamber in which the at least one servo pump wheel or, in embodiments with a plurality of servo pump wheels, the servo pump wheels cooperating to promote conveyance engagement is or are rotatably received. If it is an internal gear pump, the servo pump housing in particular can support the outer wheel in a rotational sliding contact about its axis of rotation directly.
- the servo pump housing is preferably arranged in the housing of the coolant pump. An arrangement in axial proximity to the radial impeller is advantageous.
- a cover of the housing of the coolant pump also forms a cover of the servo pump housing.
- the number of pump parts or an axial distance from Radialdirrad and Servopumpenrad and thus the length of the pump can be reduced.
- An axially short design is also advantageous in terms of an axial maximum possible proximity of the Radial hamperrads to a rotary bearing of the drive shaft.
- a piston In order to effect the fluidic adjustment of the actuator structure, this is coupled to a piston or even directly forms a piston which can be acted upon by the control fluid.
- a piston In embodiments in which the actuator structure itself forms the piston, such a piston can be molded in one piece with the actuator structure or separately be shaped and firmly attached to the actuator structure. Such designs are given the greatest possible compactness and robustness over the coupling of actuator structure and piston by means of a transmission, such as a linkage or gear transmission, the preference. Particularly preferred embodiments are with separately manufactured and firmly joined to the actuator structure piston.
- the piston may be formed in all embodiments, in particular of a resilient material, such as an elastomer or rubber.
- the piston may in particular be designed as an annular piston and extend at a radial distance about the axis of rotation of the drive shaft, preferably also at a radial distance from the outer circumference of the drive shaft circumferentially.
- annular piston distributed around the axis of rotation to arrange a plurality of individual pistons, for example, three individual pistons.
- the coolant pump comprises a pressure limiter for limiting the pressure of the control fluid causing the adjustment of the actuator structure.
- the pressure limiter is expediently a pressure limiting valve and can be designed in particular as a check valve. If the servo pump has its own servo pump housing, the arrangement of the pressure limiter in the servo pump housing contributes to the compactness of the coolant pump and simplifies its assembly.
- the coolant pump may include a pressure holding device, which prevents control fluid from flowing out of the servo pump when the servo pump is stopped, for example, unavoidable leaks.
- the pressure-maintaining device may be provided, in particular in combination with an annular slide surrounding the radial impeller on the outer circumference, in order to prevent or at least delay retraction of the coolant via the radial impeller when the internal combustion engine is at a standstill.
- the pressure holding device ensures that the annular slide is held by means of the control fluid in the adjustment position of maximum axial overlap. The coolant is thus kept in the cooling cross sections after switching off the internal combustion engine, so that the internal combustion engine cools down more slowly after stopping.
- the pressure-maintaining device may expediently be designed as a holding valve, in preferred simple embodiments as a check valve. If the servo pump has its own servo-pump housing, the pressure-maintaining device can be located in the servo-pump housing be arranged, which is conducive to the compactness of the coolant pump and also simplifies their assembly.
- the actuator structure can correspond to the actuator structures discussed in the prior art.
- the adjusting structure can be designed as a guide blade structure with guide vanes arranged over the outer circumference of the radial conveying wheel.
- Such a control structure can, as is also known in principle from the prior art, be axially adjustable relative to the radial impeller so that the axial overlap of the radial impeller and the vane structure can be varied.
- guide vanes may also be pivotable in order to change their employment in the outflow, preferably by joint articulation to a rotatable ring, which itself form a piston acted upon by the control fluid or be coupled with such a piston in a manner suitable for the rotational adjustment can.
- the adjusting structure may be an adjustable inlet aperture arranged in the inflow region.
- the actuator structure is formed as an annular slide or guide slide, as they are known in the art and are appreciated in the introduction to the prior art.
- the adjusting structure is rotatably connected to the radial impeller, but axially adjustable relative to the Radial complicatrad so that it can be adjusted back and forth between the Radial complicatrad and an axially opposite wall of the housing.
- the guide slide By adjusting the guide slide, the axial width of the flow channel is varied between the inflow and the outflow, whereby a variation of the delivery volume of the coolant pump at a given speed of the Radialapplirads, ie without speed change, accompanied.
- the compactness of the feed pump comes to meet when the actuator structure is designed as an axially adjustable annular slide.
- Ring slide can be easily formed and arranged and performed in a simple manner stable and operated.
- the annular slide surrounds in at least one of its different axial adjustment positions the radial impeller on the outer circumference, axially overlaps the radial impeller to form an annular gap at least partially, so that one of the Radial ordinrad in the Outflow area leading flow cross section can be varied.
- the ring slider acts as an exit panel.
- it is arranged so that it forms an annular gap on the outer circumference of the Radialiliarads directly with this. Instead, however, it may also be arranged a little way downstream from the outer circumference of the radial conveying wheel, but an arrangement which directly surrounds the radial conveying wheel in the at least partially overlapping position is favorable for the efficiency of the coolant pump.
- the adjusting structure is axially guided in a guide contact along a guide.
- the guide contact is preferably a sliding contact.
- the guide contact is preferably located directly between the actuator structure and the guide.
- the guide contact is not close to the peripheral surface of the drive shaft, but radially away from this and instead radially measured closer to the outer circumference of the Radial josrads as the axis of rotation of the drive shaft and preferably also radially closer to the outer circumference of the radial conveying wheel, than a peripheral surface of the drive shaft located at the same axial height as the guiding contact.
- a guide radially as far as possible on the outside helps to reduce the installation space, since not in the prior art from the peripheral surface of the drive shaft radially outward to the adjusting structure, such as the preferred annular slide, a connecting web must extend, the space for the axial adjustment require.
- the guide contact of the actuator structure may have a greater radial distance from the axis of rotation of the drive shaft than the outer circumference of the at least one servo pump wheel. If the servo pump has two or even more servo pump wheels which are in a conveying engagement with one another, the guide contact is preferably arranged radially outwardly of a circle surrounding the axis of rotation of the drive shaft and all servo pump wheels.
- the actuator structure surrounds the servo pump in preferred embodiments. If the actuator structure is guided in an axial guide contact, the guide contact preferably also takes place radially outside of the servo pump housing. So, for example the servo pump housing at its outer periphery immediately form the guide for the actuator structure.
- the guide for the actuator structure can be formed directly from the housing of the coolant pump or, as already mentioned, directly from the servo pump housing or both in combination, if the servo pump has its own servo pump housing.
- a guide sleeve is used in the housing of the coolant pump, which forms the guide with its inner or preferably its outer peripheral surface.
- Such a guide sleeve may in particular be pushed onto the servo pump housing, the servo pump housing, if present, so surrounded. The compactness and reduction of the number of parts counteract it, if the actuator structure in the guide contact is directly with the guide sleeve.
- the guide contact is preferably obtained by a web bearing of the adjusting structure by the adjusting structure on one of the guide radially facing peripheral surface, preferably an inner peripheral surface, alternately in the circumferential direction following axially extending webs and recesses and with the webs in incidentssgleitrome with the guide.
- the housing of the coolant pump is formed from a light metal, preferably aluminum or an aluminum-based alloy.
- the housing can be cast in particular and, as far as bearing points or fits are provided, be machined or sanded at the appropriate locations.
- the actuator structure may also be made of a metal, more preferably it is formed of a plastic material. It may in particular be a plastic injection molded part.
- Said guide may also be made of plastic, but then preferably from a favorable for the preferredêtsgleitWallet with the adjusting structure material.
- the guide is more preferably made of a metallic material, for example also a light metal or steel.
- a positioning structure made of plastic and a steel guide also results in a particularly favorable, low-friction pairing for a mecanicsgleittern the actuator structure.
- the at least one Servopumpenrad, with several servo pump wheels of one or more of these wheels or all wheels, may or may be made of metallic material or plastic.
- the actuator structure or a Servopumpenrad is made of plastic, both thermoplastic and thermosetting plastics come into question.
- the adjusting structure in embodiments in which it along an adjustment axis, preferably along the axis of rotation of the drive shaft, is adjustable, supported by retaining arms parallel to the adjustment axis elastically yielding, d. H. by means of elastically deformable retaining arms.
- retaining arms parallel to the adjustment axis elastically yielding, d. H. by means of elastically deformable retaining arms.
- the support arms are shaped and arranged with respect to the adjustment axis so that they centered the adjustment structure in the adjustment with respect to the adjustment axis, preferably centered in each adjustment position.
- a spring device can also be provided at the same time, which ensures that the adjustment structure is tensioned into a specific adjustment position and can be adjusted from this adjustment position into another adjustment position by means of the pressure of the control fluid.
- the elastically deformable retaining arms can also be provided in addition to a further spring device, which in such embodiments preferably acts on the actuating structure in the same direction as the retaining arms with spring force.
- the coolant pump may be configured in simple embodiments to supply only the internal combustion engine for the purpose of cooling with the coolant. However, it can also be designed to additionally supply another unit or several units, for example a heat exchanger of a vehicle heater, with the coolant heated by the internal combustion engine. In such embodiments, it can be multi-flow, with a first outflow region for the internal combustion engine and a second outflow region for the further aggregate.
- the two or possibly even more floods can each have their own positioning structure in the manner described be equipped to control each of the floods separately from the other needs.
- FIG. 1 shows a coolant pump according to the invention, which can be used as a coolant pump for an internal combustion engine, preferably as a coolant pump for an internal combustion engine of a motor vehicle. It is a coolant pump in radial design.
- a radial impeller 2 is rotatably mounted about a rotation axis R.
- the housing 1 has mounting points for mounting in the cooling circuit of the internal combustion engine, preferably on the internal combustion engine on.
- the coolant pump is coupled in the mounted state for its drive with the internal combustion engine, so it can be rotationally driven by this via a suitable transmission, such as a traction drive.
- a drive wheel 3 On a drive side of the coolant pump, a drive wheel 3 is correspondingly arranged, for example, as usual, a pulley, which could also be replaced by a sprocket in the case of a chain drive or by a gear for an optional gear drive instead of a traction drive.
- the drive wheel 3 is arranged coaxially to the radial impeller 2 and thus rotatable about the same axis of rotation R.
- the radial impeller 2 is connected torque-fixed to the drive wheel 3.
- both wheels 2 and 3 are each secured against rotation with a common drive shaft 4, which is rotatably supported by the housing 1.
- the radial conveying wheel 2 conveys a coolant, preferably a liquid coolant, from a central inflow region 5, the suction side of the pump, into an outflow region 6 extending around the radial impeller 2 on the outer circumference.
- a coolant preferably a liquid coolant
- Suction-side is the radial impeller 2 via the inflow region 5 to a Coolant reservoir and the pressure side via the outflow 6 to the supplied with the coolant internal combustion engine or one or more other consumers, such as a heater connected.
- the coolant pump is adjustable in relation to the delivery flow.
- the flow rate is adjusted by varying the flow geometry, for example by variation of the flow cross section in the passage from Radialdirrad 2 in the outflow 6, as known from radial pumps, from an annular channel or partial ring channel of a FIG. 1 not shown, removed part of the housing 1 is formed.
- the ring or Partial annular channel extends at the outer periphery of the Radialfordrads 2 to this completely over 360 ° or at least partially encircling.
- the variation of the flow geometry is used an adjusting structure 10 which is formed as an annular slide, preferably as a split-ring slide and relative to the housing 1 and the Radial adjunctrad 2 axially back and forth in different adjustment positions can be adjusted.
- the adjusting structure 10 forms an annular gap enclosing this directly with the radial conveying wheel 2, thus acting as a split-ring slide.
- the adjusting structure 10 is adjustable back and forth between a first axial adjustment position and a second axial adjustment position. In FIG. 1 It assumes the first adjustment position in which the crossover cross section from the radial impeller 2 in the discharge area 6 is maximum. In the second adjustment position, this crossover cross section is minimal.
- the adjusting structure 10 releases the radial conveying wheel 2 over its entire effective axial conveying width.
- the second adjustment position it covers the effective conveying width of the radial conveying wheel 2 as preferred, but only by way of example completely.
- the adjusting structure 10 is therefore an adjustment between an example of the zero promotion corresponding minimum delivery volume and a maximum delivery volume possible.
- the coolant pump comprises an actuator device with a control valve 7, which is formed as preferred, but only by way of example as an electromagnetically acting valve.
- the control valve 7 can be fed via a connection 8 electrical energy and control signals.
- the control valve 7 can be connected via the connection 8 in particular to a control of the internal combustion engine, for example a motor control in the case of a drive motor of a motor vehicle, or a control for a vehicle heating system.
- the adjusting structure 10 is fluidically adjustable by means of a control fluid, which is formed by the coolant to be delivered.
- the actuating structure 10 is for this purpose coupled in the housing 1 with a piston which is acted upon by the control valve 7 controlled by a pressure of the control fluid.
- the control valve 7 can be supplied via the terminal 8, a control signal.
- the control signal can be used as a function of a measured temperature, in particular one in the Cooling circuit measured temperature such as a coolant temperature can be generated.
- a temperature sensor may be arranged at a representative point of the cooling circuit, preferably at a plurality of representative points, whose sensor output signal is fed to the control, which forms the control variable for the control valve 7 from the sensor signal (s).
- FIG. 2 shows the coolant pump in a longitudinal section.
- the drive shaft 4 is divided in the representation into functional axial sections 4a to 4e and rotatably mounted in the shaft section 4d from and in the housing 1 by means of a roller bearing.
- the radial impeller 2 is connected in a front end portion 4a secured against rotation with the drive shaft 4.
- the drive wheel 3 is arranged behind the rotary bearing section 4d in a rear shaft section 4e, which is axially remote from the shaft section 4a, as viewed from the radial conveyor wheel 2, and is connected there to the shaft 4 so as not to rotate.
- the coolant pump comprises an additional pump 20, which is referred to below as a servo pump 20 for conceptual distinction from the actual coolant pump.
- the servo pump 20 is a positive displacement pump and as preferred, but still only by way of example, designed as an internal gear pump. It comprises a non-rotatably connected to the shaft 4, provided with an external toothed inner wheel 21 and the inner wheel 21 surrounding, internally toothed outer wheel 22, which are in meshing engagement with each other, namely meshing, in which they rotatably rotationally rotatably about rotational axis R at rotationally driven shaft 4 forming enlarging and decreasing delivery cells.
- the low-pressure side of the servo pump 20 the control fluid, in this case the coolant, is sucked in by the increasing delivery cells.
- the high-pressure side of the servo pump 20 the Control fluid expelled under increased pressure again.
- the servo pump 20 is connected at its high pressure side via a pressure channel 31 to the control valve 7.
- the control fluid area which extends from the outlet of the servo pump 20 to the control valve 7, that includes the pressure channel 31, forms the high pressure side of the servo pump 20.
- the control fluid acts on this high pressure side on a piston 15 which is axially movably guided in the housing 1 of the coolant pump and coupled to the actuator structure 10 so that the actuator structure 10 upon application of the piston 15 with appropriate control fluid pressure in the direction of the adjustment of the maximum axial overlap of Radialeuerrads 2 is moved.
- the piston 15 is, as preferred, axially fixedly connected to the actuator structure 10, so that they easily join the axial movement of the piston 15.
- the adjusting structure 10 is acted upon by a spring device with springs 17 distributed uniformly around the axis of rotation R in the axial opposite direction with spring force.
- the control fluid pressure acting on the piston 15 thus restores the spring force in the direction of the adjustment position of minimal overlap, which the adjusting structure 10 in FIG FIG. 2 takes, contrary.
- the control valve 7 may be, for example, a switchable between different switching positions multi-way valve shuts off the high pressure side of the servo pump 20 in a first switching position and short-circuiting the high pressure side of the servo pump 20 with the coolant circuit in a second switching position and for this purpose preferably connects the pressure side of the coolant pump.
- the servo pump 20 is expediently designed so that the control fluid pressure generated by it is sufficient even at idle of the internal combustion engine to adjust the actuator structure 10 in the first switching position, the blocking position befindlichem control valve 7 in the adjustment position of the maximum coverage.
- Corresponds to the adjustment of the maximum coverage as preferably the full coverage promotes the Radialfordrad 2 virtually no coolant. This allows a rapid heating of the internal combustion engine when it is started from the cold state. In addition, the power consumption of the coolant pump is reduced.
- a branch to such a further unit can be arranged downstream of the conveyor wheel 2 and another Control valve may be provided to selectively direct the coolant to the engine or the other unit, which also includes the case that the coolant can be passed through such a control valve simultaneously both to the engine and the other unit.
- the setting structure 10 in the adjustment position of maximum overlap does not completely completely cover the radial impeller 2 on the outer circumference, but only over an axial section.
- the control valve 7 may have in simple embodiments at all only the two switch positions mentioned and always take one of these switch positions.
- the control of the actuating structure 10 can be designed in such simple embodiments so that the actuator structure 10 can take only one of the two extreme positions, so either the maximum adjustment or the adjustment minimum coverage.
- the control valve 7 can be set up to switch back and forth between the two switch positions so rapidly that the actuator structure 10 can also be adjusted axially to any desired adjustment position between the two extreme positions.
- the control valve 7 may be adapted to continuously increase the pressure of the control fluid to a particular value and thereby the actuator structure 10 to the balance of control fluid pressure and resiliency to a particular or any desired position between the maximum adjustment position and the adjustment position to set minimum coverage.
- a pressure holding device 28 is arranged, which prevents the control fluid can flow back into the servo pump 20.
- the pressure holding device 28 blocks in a blocking position a flow cross section against a backflow to the servo pump 20, but allows an outflow in the direction of the control valve 7 to. It opens only when the pressure of the control fluid at an upstream inlet of the pressure maintaining device 28 close to the servo pump 20, the pressure of the Control fluid at a control valve 7 near the downstream outlet of the pressure-holding device 28 exceeds. It is acted upon by spring force in the locked position, so takes the blocking position at constant pressure.
- the spring force acting in the blocking position is dimensioned so that the pressure-retaining device 28 opens in the direction of the control valve 7 at least when the internal combustion engine is idling and the pressure acting on the piston 15 corresponds to the ambient pressure.
- the pressure-maintaining device 28 is as preferred, but only as an example designed as a check valve.
- the actuating structure 10 When the control valve 7 is shut off, the actuating structure 10 can be held in the adjustment position of maximum overlap over a comparatively long period of time due to the pressure-retaining device 28, since backflow of the control fluid via the servo-pump 20 is prevented. If the adjusting structure 10 largely closes off the transition cross-section on the outer circumference of the radial impeller 2 as preferred, the coolant upstream of the radial impeller 2 of the tightness of the transitional cross section can be retained correspondingly longer than is the case with rapid pressure reduction on the high pressure side of the servo pump 20 would. The internal combustion engine can cool down more slowly after stopping, the cooling process can be continued.
- the servo pump 20 and the pressure holding device 28, if the latter is present, are preferably designed such that the pressure generated by the servo pump 20 during idling of the internal combustion engine is sufficient to adjust the adjusting structure 10 into the adjustment position of maximum overlap.
- this pressure can either be maintained or reduced and thus the position of the actuator structure 10 can be adjusted as needed even when idling.
- This preferably also applies to any other operating state of the internal combustion engine, as long as the control fluid pressure generated by the servo pump 20 is sufficient to overcome the restoring spring force acting on the adjusting structure 10 in the direction of the position of minimal overlap.
- the control fluid pressure is determined by means of an in FIG. 4 limited to a maximum value, so that he this value even at high speeds and correspondingly high delivery volume of the servo pump 20 can not exceed. Due to the limitation of the control fluid pressure, the force with which the adjusting structure 10 can press in the adjustment position of maximum overlap against an axial stop is limited to a maximum value resulting from the control fluid pressure and the effective pressure surface of the piston 15.
- An inlet of the pressure limiter 29 is connected to the space in which the piston 15 is supplied with the control fluid.
- An outlet of the pressure limiter 29 leads the control fluid back into the main flow of the coolant conveyed by the radial impeller 2.
- the pressure limiter 29 is as preferred, but only as an example formed as a check valve.
- the pressure limiter 29 is arranged offset in the circumferential direction about the rotation axis R to the pressure-retaining device 28.
- the in FIG. 4 shown longitudinal section is in the circumferential direction corresponding to the longitudinal section of Figures 2 and 3 added.
- the servo pump gears 21 and 22 are accommodated in a separate servo pump housing 23.
- the servo pump housing 23 rotatably supports the outer wheel 22 in a sliding contact over the outer periphery thereof.
- the inclusion of the servo pump gears 21 and 22 in the own servo pump housing 23 facilitates the assembly of the coolant pump by the servo pump 20 can be installed in a preassembled state.
- the servo pump housing 23 is disposed in the housing 1 of the coolant pump, as preferably, within the annular actuator structure 10.
- the pressure retaining device 28 and the pressure limiter 29 are also arranged in the servo pump housing 20.
- FIG. 3 shows in an enlarged view the central region of the coolant pump in the same longitudinal section as FIG. 2 ,
- the centrally arranged servo pump housing 23 is covered by a cover 13 on its end facing the radial impeller 2.
- the cover 13 also covers the housing 1 of the coolant pump on the relevant side.
- a cover plate 24 is arranged, which directly covers the servo pump housing 23 and in which the inlet 25 and the outlet 27 of the servo pump 20 are formed.
- a filter 26 is arranged in the inlet 25, for example a filter screen, which retains dirt particles.
- the servo pump 20 is disposed in the shaft portion 4b axially adjoining the shaft portion 4a. Between the servo pump housing 23 and the shaft bearing 4d forming the rotary bearing, a shaft seal 19, for example in the form of a mechanical seal or lip seal, which seals the housing 1, is arranged in the shaft section 4c.
- a shaft seal 19 for example in the form of a mechanical seal or lip seal, which seals the housing 1 is arranged in the shaft section 4c.
- the servo pump 20 designed as a rotary pump is advantageously narrow axially, as a result of which the radial impeller 2 can be arranged axially particularly close to the rotary bearing formed in the shaft section 4d. Because of the design as an internal gear pump, this axial distance can be kept particularly low.
- the adjusting structure 10 is guided axially along a guide 12 in a sliding contact.
- the guide 12 is a sleeve inserted into the housing 1, as is preferred but only by way of example a steel sleeve.
- the guide 12 surrounds the servo pump housing 23 and is exemplarily pushed directly over the servo pump housing 23.
- the guide 12 is supported on the servo pump housing 23 thus from the inside. It is also supported on the housing 1 by being pushed in the housing 1 on a free peripheral surface of the housing 1, preferably pressed.
- the housing 1 is preferably made of an aluminum material and may in particular be cast from aluminum or an aluminum-based alloy.
- the adjusting structure 10 may in particular be a plastic structure, for example an injection molded part made of a thermoplastic material.
- the piston 15 is suitably formed from an elastomer or natural rubber.
- the piston 15 is axially reciprocally accommodated in a ring cylinder space.
- the annular cylinder space is bounded on the outside by an inner circumferential surface of the housing 1 and on the inside by the guide 12.
- the limitation of the annular cylinder space through metal surfaces is favorable for the respective sliding pair with the piston 15.
- the piston 15 is acted upon at a free piston side as already mentioned with the control fluid.
- the piston 15 is arranged at one axial end of the adjusting structure 10, which faces away from the radial conveying wheel 2, as preferred, and can in particular be fixedly connected to the adjusting structure 10, for example by a material fit. In principle, however, the piston 15 can also be in the direction of its application to the control fluid in only one pressure contact with the actuating structure 10.
- the pressure of the control fluid act as mentioned several distributed around the axis of rotation R arranged springs 17, which are supported with one spring end respectively on the lid 13 and the other end of the spring to a spring seat 18 formed on the adjusting structure 10.
- the springs 17 are exemplified as helical compression springs. They are arranged in an annular space, which is bounded radially inward by the guide 12 and radially outward by the adjusting structure 10.
- the adjusting structure 10 is supported in the guide contact with the guide 12 at this by means of a web bearing, which is formed by axially extending webs 16.
- the webs 16 are formed on one of the guide 12 radially facing inner periphery of the adjusting structure 10.
- FIG. 5 shows the coolant pump in a cross section axially at the height of the servo pump gears 21 and 22. From radially inward to outward shaft 4, the inner wheel 21 arranged thereon secured against rotation, the outer wheel 22 therewithin the conveying engagement, the pump housing 23 and surrounding the pump housing 23 Guide 12 recognizable. Also visible are the receiving space formed in the servo pump housing 23 for forming the pressure limiter 29 and a cover disk 24 and the cover 13 (FIG. FIG. 3 ) connected to the outlet 27 of the servo pump 20 connecting channel, which is connected to the leading to the control valve 7 pressure channel 31 and in which the pressure holding device 28 is formed. Another connecting channel 33 is connected to a discharge channel 32. The discharge channel 32 is connected to the control valve 7.
- the discharge channel 32 leads from the control valve 7 via the connecting channel 33 back into the coolant circuit.
- the control valve 7 connects the pressure channel 31 with the discharge channel 32, so that the piston 15 (FIG. FIG. 3 ) is acted upon only with a comparatively low pressure and the actuator structure 10 by the force of the springs 17 in the in the Figures 2 and 3 shown adjusting minimum coverage is kept.
- FIG. 5 Furthermore, the axial webs 16 formed on the inner circumference of the adjusting structure 10 can be seen, which are exposed on the inner circumference by recesses adjacent to each other in the circumferential direction and ensure a clean axial guidance of the adjusting structure 10.
- the adjusting structure 10 is guided relative to the housing 1 of the coolant pump secured against rotation by means of rod-shaped anti-rotation 14, which protrude into corresponding counter-guides of the adjusting structure 10.
- One of the anti-rotation 14 is also in FIG. 3 recognizable.
- the anti-rotation 14 protrude axially from the back of the housing cover 13.
- FIG. 5 also located on the adjusting structure 10 supporting points for the springs 17, namely the spring seats 18 recognizable.
- FIG. 6 shows the coolant pump again in another cross-section axially at the height of the pivot bearing formed in the shaft portion 4d.
- the cross-sectional plane extends along the pressure channel 31 and the discharge channel 32.
- For pivot bearing is nachzutragen that this is formed by at least two axially spaced bearing grooves and in the bearing grooves about the rotation axis R arranged rolling elements and the rolling elements outside enclosing bearing sleeve 9.
- the bearing grooves are formed directly on the outer circumference of the drive shaft 4.
- the bearing sleeve 9 is pressed into the housing 1.
- the drive shaft 4 forms with the rolling bearing or the plurality of axially spaced rolling bearings and the bearing sleeve 9 is a structural unit, which is used in the assembly of the coolant pump in the housing 1.
- FIG. 7 shows an actuating structure 10, which is modified with respect to the storage structure 10 used in the illustrated coolant pump with respect to their storage.
- the modified actuator structure 10 is shown individually, not mounted, in a view of their in the installed state the Radial complicatrad 2 facing away back.
- At the back of the piston 15 is arranged.
- At the rear of the adjusting structure 10 are arranged around the axis of rotation R evenly distributed elastic retaining arms 34, which are exemplarily preferably spirally formed around the axis of rotation R.
- the holding arms 34 can by appropriately shaped openings, such as slot-shaped openings, at the back of the Stell poetic 10 may be formed.
- the adjusting structure 10 may have a bottom to form the retaining arms 34 at its rear side.
- the support arms 34 may be formed near the outer periphery of the actuator structure 10 to provide an arrangement corresponding to the actuator structure 10 of FIGS FIGS. 1 to 6 to allow coolant pump shown.
- the retaining arms 34 in the outer region on the rear side of the adjusting structure 10 would preferably be radially outwardly of the piston 15.
- the holding arms 34 may be formed directly on the adjusting structure 10 or formed separately and joined to the adjusting structure 10.
- the support arms 34 may replace the springs 17 if they are axially fixed to the housing 1.
- FIGS. 8, 9 and 10 show in a longitudinal section and two front views of a coolant pump with a modified filter for cleaning the coolant flowing to the servo pump 20.
- the filter which is provided with the reference numeral 36, corresponds to the coolant pump of the above-described, so that reference is made to the statements thereto and the same reference numerals as in FIGS. 1 to 7 be used.
- the filter 36 replaces the filter 26 ( FIG. 3 ).
- the filter 36 is not rotatably connected to the drive shaft 4, so that it participates in the rotational movement. From the filter 36 from the servo pump 20 held dirt particles are thrown on rotation of the filter 36 by the centrifugal force to the outside, away from the axis of rotation R and thus away from the filter 36 and the filter 36 cleaned in this way.
- the filter 36 is pushed onto the drive shaft 4 in a positive engagement with the shaft portion 4b, whereby the rotationally fixed connection is obtained. It is as preferred, but only by way of example relative to the drive shaft 4 also arranged axially at least substantially immovable.
- the filter 36 comprises a holder 37 and filter material 38 held by the holder 37.
- the holder 37 is rotationally connected to the shaft 4 in a central holder area and seals against the servo pump housing 23 via its radially outer peripheral edge, so that coolant sucked in by the servo pump 20 not bypass the filter 36, but only through the filter material 38 to the servo pump inlet 25 can flow.
- For peripheral sealing of the holder 37 could press over the peripheral edge, for example with elasticity force against an axially facing end face of the servo pump housing 23, for example, have an elastic sealing lip over its peripheral edge.
- a recess for example a groove, is formed on the facing end face of the servo pump housing 23 around the axis of rotation R, in which the holder 37 engages with its peripheral peripheral edge. Peripheral edge and depression together form a labyrinth seal.
- the holder 37 has a coolant-permeable holder region, which the flow-through filter material 38 can be covered or in which it can be arranged.
- the holder 37 may, as in the exemplary embodiment, have star-shaped holder webs extending radially outwards from the central holder region, as shown in the front view of the filter 36 in FIG. 10 are recognizable. Passages are left between the holder webs, which preferably extend as far as or to the peripheral peripheral edge of the holder 37 and together form the permeable holder region.
- the filter 36 is disposed in a gap axially between the radial impeller 2 and the servo pump housing 23.
- the conveyed by the Radial complicatrad 2 coolant flows through the Radialxxrad 2 through to and through the filter 36 to the inlet 25 of the servo pump 20.
- the Radial adjunctrad 2 is correspondingly permeable. As preferred, but only by way of example, it has in a central, the rotation axis R near the area around the axis of rotation R distributed a plurality of passages 2a, which in FIG. 9 are recognizable.
- FIGS. 11 and 12 a coolant pump is shown, which, like the coolant pump of the FIGS. 1 to 7 a stationary, ie relative to the housing 1 non-rotatable filter 40 for cleaning the coolant flowing to the servo pump 20 has.
- the filter 40 is in contrast to the coolant pump of FIGS. 1 to 7
- a cleaning device 41 assigned, which causes a mechanical cleaning of the filter with rotating drive shaft 4.
- this coolant pump also corresponds to that of FIGS. 1 to 7 ,
- the cleaning device 41 is formed by a scraper, which is not rotatably connected to the drive shaft 4 and seen in the flow direction to the servo pump 20 upstream, that is arranged in front of the filter 40.
- the cleaning device 41 is pushed onto the drive shaft 4 in a form-locking engagement with the shaft portion 4b, whereby the rotationally fixed connection is obtained.
- the cleaning device 41 sweeps over the front of the filter 40 facing it and scrape off dirt particles during this relative rotation.
- the cleaning device 41 is as preferred, but only exemplarily shaped as an impeller with a plurality of projecting wings 42, as in FIG. 12 in a front view of the arrangement of filter 40 and cleaning device 41 can be seen. Each of the wings 42 can act as a scraper.
- a mechanical cleaning of the filter 40 may be effected with a cleaning device acting as a brush instead of the scraping cleaner 41 or a combination of scraping and brushing, for example by having the vanes 42 either as brushes or at least one of the vanes 42 as a brush and at least one other the wings 42 are formed as a scraper.
- the scraping action can be either purely mechanical, ie only by contact, or purely fluidly or mechanically and fluidly.
- the cleaning device 41 thus sweeps in the very small distance over the facing filter surface and can have contact only with adhering dirt particles and thereby strip it from the filter surface, the distance to the filter surface would be in the size range of dirt particles.
- the scraping effect can also be fluidic in that a rotating flow is generated by the relative rotational movement of the cleaning device 41 on the facing filter surface, and the adhesive dirt particles from this flow and thus fluidly entrained and either only or additionally removed by particle contact from the filter surface become.
- FIGS. 13 to 15 show in a longitudinal section, a front view and a detail of a coolant pump with a filter 43 for cleaning the coolant flowing to the servo pump 20 and a cleaning means 44 for cleaning the filter 43.
- the coolant pump corresponds to that of FIGS. 1 to 7 , so to the comments on this is referenced and again the same reference numerals as in the FIGS. 1 to 7 be used.
- the filter 43 is arranged stationary, in particular non-rotatable relative to the housing 1, and the cleaning device 44 is rotationally connected to the drive shaft 4.
- the filter-cleaning combination 43, 44 of the combination 40, 41 corresponds to the FIGS.
- the cleaning device 44 effects the cleaning of the filter 43 fluidically by flushing the filter 43 of the outflow direction leading to the servo pump inlet 25 against the coolant sucked by the servo pump 20 and cleaned by the filter 43.
- the cleaning device 44 causes such a filter 43 purifying backwashing in two ways.
- One of the ways is that the filter 43 is acted upon by the cleaning device 44 on its rear side with control fluid from the high-pressure side of the servo pump 20.
- the other way is that the cleaning device 44 sweeps over the back of the filter 43 during rotation, wherein between the filter back and the facing front of the cleaning device 44 remains an axially narrow gap, so no based on contact mechanical cleaning, but one on hydrodynamic pressure build-up based fluidic cleaning is effected.
- each of these two possibilities of backwashing can also be realized only on its own.
- the fluidically acting cleaning device 44 is located downstream of the filter 43, in the example immediately behind the filter 43 and acts on the rear side thereof.
- the cleaning device 44 has a fluid supply 46 connected to the high-pressure side of the servo-pump 20 and sealed against the low-pressure side of the pump 20 by means of a rotary seal. FIGS. 15 and 16 ), via which the filter 43 is acted upon on its rear side with control fluid from the high-pressure side of the pump 20.
- the fluid supply 46 is as preferred, but only by way of example, a distribution channel formed in the central region of the cleaning device 44 at its rear side.
- the cleaning device 44 has a plurality of wings 45 protruding from the central region and is permeable to the control fluid in the region of the vanes 45.
- the vanes 45 are connected to the fluid supply 46, which directs the control fluid to the vanes 45, through which the control fluid passes to the filter back.
- the cleaning device 44 is permeable only in the area of the wings, so that the Filter backside in the course of relative rotational movement in each case only in the momentarily covered by the wings 45 surface areas with the control fluid is applied, while the coolant between the wings can flow freely from the cleaning device to the servo pump 20.
- the wings 45 each have at least one, in the example in each case a plurality of passages 47, whereby the permeability is obtained.
- the cleaning device 44 may be formed to form the fluid supply 46 and the permeability to the filter 43 as a hollow body.
- the feeder 46 is formed as an open recess at the rear of the cleaner 44 and the passageways 47 are continuously formed from the rear to the front of the wings 45. It is only necessary to provide a seal so that the high-pressure side of the pump 20 is not short-circuited via the cleaning device 44 with the low pressure side of the pump 20. This can be ensured by sufficiently narrow gaps between the servo pump housing 23, in the embodiment of the cover 13, and the back of the cleaning device 44.
- the vanes 45 at the back of the filter 43 generate local overpressure which pushes filtered coolant back from the space in which the cleaning device 44 is located, through the filter 43.
- the flow through the cleaning device 44 is not required.
- the effect can be enhanced by the fact that the fins 45 each have a pocket-shaped recess on their front sides facing the filter 43, which is bounded in and against the direction of rotation by sealing webs of the respective wing 45.
- the Figures 16 and 17 show a coolant pump, which includes a servo pump 50 instead of the servo pump 20, which is formed as a side channel pump.
- the servo pump 50 is multi-stage, preferably in two stages, the pump stages to achieve high Delivery pressure are connected in series.
- the coolant pump also differs from the other embodiments in the manner of supplying the coolant to the servo pump 50.
- the coolant is branched off in the centrifugal force field generated by the radial impeller 2 already in the inflow region 5 of the coolant pump centrally via a connection formed there 48 from the main stream and passed through the drive shaft 4 to the servo pump 50.
- the terminal 48 forms at least one opening on the outer circumference of the drive shaft 4 inlet opening.
- a plurality of circumferentially spaced apart inlet openings together form the port 48.
- the refrigerant sucked by the power steering pump 50 flows through the port 53 in and axially through the drive shaft 4 to an outlet 49 also opening at the outer circumference of the drive shaft 4, and flows through the outlet 49 into a fluid space 55 provided with an in the figures unrecognizable inlet of the servo pump 50 is in communication.
- the outlet 49 may include a plurality of such outlet openings. Due to the centrifugal force central branch, in addition favors that the port 48 opens at an at least substantially axially extending outer peripheral surface in the centrifugal force field, only due to the centrifugal force of debris on the depleted coolant to the servo pump 50th
- the power steering pump 50 includes a first servo pump 51 and a second servo pump 52.
- the pump wheels 51 and 52 are identical as such, which is expedient, but not essential required.
- the pump wheels 51 and 52 are cell wheels each having a central region, a circumferential outer ring and located between the central region and the outer ring ring area, which, as from the synopsis of Figures 16 and 17 recognizable, is divided by cell webs into axially permeable conveying cells 53, which are separated from each other in the circumferential direction by the cell webs.
- the servo pump wheels 51 and 52 can also be formed as impellers open on the outside by dispensing with an outer ring surrounding the delivery cells 53 radially on the outside.
- side channels are formed in addition to the servo pump wheels 51 and 52, each in the circumferential direction and radially at the height of the conveyor cells 53rd extend over an angle of less than 360 °.
- a first side channel 56 and a second side channel 57 each extend adjacent to the first impeller 51, one on the left and the other on the right, and a third side channel 58 and a fourth side channel 59 adjacent the second impeller 52, one on the left and the other
- Each of the side channels 56 to 59 is formed in the housing 23 as an axially open to the feed cells 53 of the associated impeller 51 or 52 recess, so that the fluid, here the coolant, between the feed cells 53 and the side channels 56, 57 and 58, 59 of the respective impeller 51 or 52 can flow back and forth to achieve the known from side channel pumps, based on pulse transmission in the multiple crossing between the conveyor cells 53 and the respective side channel pressure increase.
- the first side channel 56 is connected to the fluid space 55 via the inlet of the servo pump 50.
- the second side channel 57 is connected to the third side channel 58 and the fourth side channel is connected to the outlet 28 of the power steering pump 50.
- the servo pump draws the coolant from the fluid chamber 55 via the inlet of the servo pump 50 in the side channel 56 and thus in the first pump stage formed by the impeller 51 and the side channels 56 and 57.
- the sucked-in coolant is conveyed at elevated pressure through an internal outlet of the second side channel 57 to an internal inlet of the third side channel 58 and in the second pump stage formed by the impeller 52 and the side channels 58 and 59 with further pressure increase through the servo pump outlet 28 in the direction of the pressure-retaining device 28 conveyed away.
- FIG. 16 and 17 combines a side channel pump with centrifugal force cleaning of the coolant.
- this type of coolant cleaning can also be combined with any other servo pump of the type according to the invention, for example with the servo pump 20 of the other exemplary embodiments.
- each of the filter material cleaning arrangements of filter or filter and associated cleaning means may be combined with a single or multi-stage side channel pump to mention only a few of the possible variations of the invention.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine in Bezug auf ihr Fördervolumen verstellbare Kühlmittelpumpe und deren Verwendung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine, vorzugsweise eines Antriebsmotors eines Kraftfahrzeugs.
- Schwerpunkte der Entwicklung von Kraftfahrzeug-Verbrennungsmotoren sind die Verringerung der Abgasschadstoffemissionen und des Kraftstoffverbrauchs. Ein Ansatz zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und auch der Schadstoffemission ist ein an den Bedarf des Motors genauer angepasster Betrieb der verschiedenen Nebenaggregate, zu denen auch die Kühlmittelpumpe zählt. Die Anstrengungen zielen auf eine beschleunigte Erwärmung des Motors nach einem Kaltstart und auch auf die Reduzierung der für die Kühlmittelpumpe benötigten Betriebsleistung insbesondere bei hoher Motordrehzahl. In Serie befindliche Konzepte wie elektrisch angetriebene Kühlmittelpumpen und schaltbare Reibrollantriebe lassen im Hinblick auf die Kosten und die Zuverlässigkeit die Betrachtung weiterer Alternativen als lohnenswert erscheinen. Ein seit Jahrzehnten bekannter Ansatz zur Beeinflussung der Fördercharakteristik von Turbinen wie auch von Verdichtern und Pumpen in Radialbauart stellt der Spaltringschieber dar. Hierbei wird ein das Pumpenförderrad am äußeren Umfang umgreifender Ringschieber unter Ausbildung eines Ringspalts axial verschoben und dadurch am äußeren Umfang des Förderrads der Strömungsquerschnitt variiert. Der Ringschieber wirkt im Ausströmbereich des Förderrads als Blende. Für die Betätigung des Spaltringschiebers sind unterschiedliche Lösungen bekannt.
- Die
CH 133892 B - Die
US 1,813,747 B beschreibt ein mehrstufiges Pumpensystem mit einem Spaltringschieber für die erste Stufe, der von einem Außenzahnradmotor über eine Welle und ein außenverzahntes Stirnrad drehangetrieben wird. Der Ringschieber ist des Weiteren in einem Gewindeeingriff, in dem der Drehbewegung des Ringschiebers eine Axialbewegung überlagert wird. Der Außenzahnradmotor wird mit Dampf angetrieben. Zum Verstellen des Fördervolumens von Kühlmittelpumpen von Kraftfahrzeugen sind derartige Betätigungen des Ringschiebers jedoch nicht geeignet. - Ein mittels Druckluft betätigter Ringschieber ist aus der
DE 2007 019 263 B3 bekannt. Solch pneumatische Konzepte erfordern den Anschluss an eine Druckluftquelle, der für viele Einbausituationen problematisch ist. - Bei einer aus der
WO 2009/138058 A1 bekannten Kühlmittelpumpe wird der Spaltringschieber mittels einer elektromagnetisch betriebenen Axialkolbenservopumpe hydraulisch verstellt. Die elektromagnetische Erzeugung der Kolbenhubbewegungen erfordert erhebliche Energie, die Konstruktion der Servopumpe ist aufwändig und der elektromagnetische Kolbenantrieb temperaturempfindlich. - Aus der
WO 2009/143832 A2 ist eine verstellbare Kühlmittelpumpe für Kraftfahrzeuge bekannt, die über den Nebenaggregate-Riementrieb des Motors angetrieben wird. Mit der Zielsetzung, die Pumpe bei hohen Umgebungstemperaturen und in begrenzten Einbauräumen einsetzen, auf einfache Weise und standardisierbar und daher kostengünstig herstellen zu können, wobei die Pumpe zudem nur eine geringe Antriebsleistung und werkseitig keine luftfreie Befüllung erfordern und ein günstiges fail-safe-Verhalten aufweisen soll, wird vorgeschlagen, den Spaltringschieber hydraulisch mittels des Kühlmittels über eine im Gehäuse der Kühlmittelpumpe angeordnete Axialkolbenpumpe zu betätigen. Der Axialkolbenpumpe wird über eine auf der Rückseite des Förderrads angebrachte Schrägscheibe eine axiale Hubbewegung aufgeprägt, deren Hubfrequenz mit der Antriebsdrehzahl der Kühlmittelpumpe wächst. Der so erzeugte hydraulische Arbeitsdruck wird über ein stromlos geöffnetes Magnetventil auf einen Ringkolben geleitet, mit dem der Ringschieber axial fest verbunden ist. Dem hydraulischen Arbeitsdruck wirkt eine rückstellende Feder entgegen. Die Kühlmittelpumpe weist eine verhältnismäßig große Zahl von Einzelteilen auf, die mit großer Präzision hergestellt und montiert werden müssen. Sie hat ferner eine große axiale Baulänge, wodurch der konstruktive Spielraum für die Anordnung der Kühlmittelpumpe in den verfügbaren Einbauräumen eingeschränkt wird. Die Antriebswelle des Förderrads ist vermutlich aus diesem Grund mittels einer Wälzlagereinheit drehgelagert, die einen großen räumlichen Abstand vom Förderrad der Pumpe besitzt. Hierdurch entsteht ein hohes, durch Radialkräfte verursachtes Drehmoment an der Wälzlagereinheit. Zudem schränkt ein über die Lebensdauer der Kühlmittelpumpe durch Veschleiß zunehmendes Lagerspiel am Wälzlager eine exakte Führung des Förderrads ein, so dass sich die Gefahr des Anstreifens des Förderrads am Ringschieber oder am Saugmund des Gehäuses der Kühlmittelpumpe über der Lebensdauer erhöht. Diesem Effekt muss durch vergleichsweise große Umlaufspalte entgegengewirkt werden, worunter der Wirkungsgrad der Kühlmittelpumpe leidet. Schließlich stellt auch der Gleitkontakt von Schrägscheibe und Axialkolben hohe Anforderungen in Bezug auf die Verschleißfestigkeit des dort verwendeten Materials. Zudem übt die Schrägscheibe eine Querkraft auf den Axialhubkolben aus. - Über die das Laufrad am äußeren Umfang umgreifenden Spaltringschieber hinaus sind auch noch andere Konzepte zur Variation der Geometrie von Strömungsquerschnitten oder Strömungsverläufen mit dem Ziel der Fördervolumenverstellung bekannt. Je nach der Art der Geometrieveränderung ist bei diesen Konzepten der Spaltringschieber durch eine andere Stellstruktur ersetzt.
- So schlägt die
DE 10 2005 056 200 A1 eine verstellbare Einströmhülse vor, mit der ein in den Einströmbereich für das Förderrad führender Eintrittsquerschnitt verstellt werden kann. Die Verstellung wird mittels eines Wachsthermostats vorgenommen. Von der Temperatur des Kühlmittels abhängige Materialdehnungen des Wachsmaterials werden in axiale Verstellbewegungen der Einströmhülse umgewandelt, die im Einströmbereich als querschnittsverändernde Einströmblende wirkt. Hinsichtlich der Steuerbarkeit des Fördervolumens ist man bei Verwendung eines Wachsthermostats jedoch eingeschränkt. Ferner wird die Strömung im Einströmbereich gestört. Auch ist die Schaltgeschwindigkeit vergleichsweise gering. - Die
US 4,828,455 B sieht als Verstellstruktur eine Leitscheibe vor, die dem Förderrad axial gegenüberliegt und den wirksamen Strömungsquerschnitt für das Kühlmittel über den Durchmesser des Förderrads durch axiale Verstellung variieren kann. Die Leitscheibe ist mit Durchbrüchen versehen, die von den Flügeln des Förderrads durchragt werden. Wird die Leitscheibe axial in Richtung auf einen Boden des Förderrads verstellt, vergrößert sich die axiale Weite des auf der vom Förderrad axial abgewandten Seite der Leitscheibe gelegenen Strömungsquerschnitts zwischen dem Ein- und dem Ausströmbereich. Wird die Leitscheibe vom Boden des Förderrads weg verstellt, verringert sich die axiale Weite dieses wirksamen Strömungsquerschnitts. Das Fördervolumen wird bei gegebener Drehzahl des Förderrads entsprechend vergrößert und verringert. Zur Betätigung der Stellstruktur, der Leitscheibe, ist im Einströmbereich ein Wachsthermostat vorgesehen, das vom Kühlmittel umströmt wird und dessen temperaturbedingte Materialdehnungen die axiale Verstellung der Leitscheibe bewirken. - Aus der
DE 199 01 123 A1 ist eine Fördervolumenverstellung mit einer Verstellstruktur bekannt, die derUS 4,828,455 B vergleichbar ebenfalls als Leitscheibe, also als eine die axiale Weite des Strömungsquerschnitts über das Förderrad hinweg verändernde Stellstruktur gebildet ist. Als Aktuator kommt wieder ein Wachsthermostat zum Einsatz. Ferner wird eine Stellstruktur offenbart, die ein Stück weit stromabwärts vom Förderrad im Ausströmbereich angeordnet ist und einen Kühlmittelaustrittsquerschnitt im Gehäuse verändern kann. - Auch aus der
WO 2010/028921 A1 ist eine Fördervolumenverstellung mittels einer axial beweglichen Leitscheibe bekannt. Allerdings wird die axiale Verstellung dieser Stellstruktur elektromagnetisch bewirkt. Der elektromagnetische Aktuator ist an einem vom Förderrad abgewandten axialen Ende einer das Förderrad antreibenden Antriebswelle angeordnet und über einen die hohle Antriebswelle axial durchsetzenden Stößel mit der Stellstruktur verbunden. - Bei einer aus der
DE 10 2008 027 157 A1 bekannten Kühlmittelpumpe kommt eine nochmals andere Art von Verstellstruktur zum Einsatz, die von verstellbaren Leitschaufeln eines das Förderrad umgreifenden Leitschaufelkranzes und einem drehverstellbaren Stellring gebildet wird. Die Stellstruktur, nämlich die verstellbaren Leitschaufeln und der Stellring, wird mittels einer Hubstange eines Aktuators verstellt, für den eine pneumatische, hydraulische, elektrische oder magnetische Betätigbarkeit erwähnt wird. - Während die
DE 10 2008 027 157 A1 die Leitschaufeln schwenkverstellbar anordnet, offenbart dieUS 4,932,835 B im Diffusorbereich eines Zentrifugalverdichters angeordnete Leitschaufeln, die relativ zueinander unbeweglich und steif mit einem axial verstellbaren Ringtopf verbunden sind. Die vom Ringtopf und den axial abragenden Leitschaufeln gebildete Stellstruktur kann mittels eines Handrads über eine Zahnradkopplung axial verstellt werden, um die axiale Überdeckung von Förderrad und Leitschaufeln zu variieren. - Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Kühlmittelpumpe mit verstellbarem Fördervolumen zu schaffen, die robust und kompakt ist, so dass sie in engen Einbauräumen angeordnet werden kann und unter den im Kühlsystem von Brennkraftmaschinen, insbesondere Antriebsmotoren von Kraftfahrzeugen herrschenden Temperaturen und sonstigen Einsatzbedingungen zuverlässig arbeitet, gleichwohl einfach aufgebaut und preiswert ist. Von Vorteil ist auch, wenn die Kühlmittelpumpe in ihrer Fördercharakteristik, also hinsichtlich des Fördervolumens, trotz eines bevorzugten Antriebs in fester Drehzahlbeziehung zur Brennkraftmaschine in unterschiedlichen Konzepten der Kühlmittelversorgung flexibel eingesetzt werden kann.
- Gegenstand der Erfindung ist eine Kühlmittelpumpe für die Förderung eines Kühlmittels in einem Kühlmittelkreislauf, vorzugsweise eines Kraftfahrzeugs. Die Kühlmittelpumpe kann insbesondere im Kühlmittelkreis des Antriebsmotors wie etwa eines Verbrennungsmotors angeordnet sein, um den Motor zu kühlen. Das Kühlmittel ist vorzugsweise eine Kühlflüssigkeit, beispielsweise auf Wasserbasis. Die Erfindung betrifft die Kühlmittelpumpe als solche und deren Verwendung im Kraftfahrzeug, insbesondere als Kühlmittelpumpe für den Antriebsmotor des Fahrzeugs. Sie kann mit Vorteil auch zur Kühlung stationärer Brennkraftmaschinen, beispielsweise für die Stromerzeugung, verwendet werden.
- Die Kühlmittelpumpe umfasst ein Gehäuse, eine vom Gehäuse um eine Drehachse drehbar gelagerte Antriebswelle und ein von der Antriebswelle drehantreibbares Förderrad für die Förderung des Kühlmittels. Die Kühlmittelpumpe ist in Radialbauart ausgeführt, ist also eine Radial- oder Zentrifugalpumpe. Das Förderrad ist entsprechend ein Radialförderrad für die Förderung des Kühlmittels aus einem radial innen liegenden Einströmbereich in einen radial weiter außen liegenden Ausströmbereich. Der Ausströmbereich kann das Radialförderrad insbesondere am äußeren Umfang umgeben, so dass das Kühlmittel in radialer Richtung vom Radialförderrad abströmt, grundsätzlich kann der Ausströmbereich aber auch einem radial äußeren Umfangsbereich des Förderrads axial gegenüberliegen.
- Die Kühlmittelpumpe ist vorzugsweise dafür eingerichtet, dass sie von der Brennkraftmaschine angetrieben wird. In bevorzugten einfachen Ausführungen ist sie im eingebauten Zustand in fester Drehzahlbeziehung von der Brennkraftmaschine antreibbar. Grundsätzlich soll jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Kühlmittelpumpe von einem anderen, beispielsweise eigenen Antrieb, oder über einen variablen Antrieb von der Brennkraftmaschine angetrieben wird. Die Kühlmittelpumpe kann ein Antriebsglied, vorzugsweise Antriebsrad aufweisen, das mit der Antriebswelle drehfest verbunden ist, indem es mit der Antriebswelle etwa in einem Stück geformt oder vorzugsweise separat von der Antriebswelle geformt und mit dieser verdrehgesichert gefügt ist, so dass die Drehachse der Antriebswelle auch gleichzeitig die Drehachse des Antriebsglieds ist.
- Die Kühlmittelpumpe umfasst ferner eine Stellstruktur, die zur Verstellung einer das Fördervolumen der Pumpe bei gegebener Drehzahl beeinflussenden Strömungsgeometrie dient und zu diesem Zweck relativ zu dem Gehäuse in unterschiedliche Positionen verstellbar ist. Vorzugsweise ist die Stellstruktur im Rahmen dieser Verstellbarkeit auch relativ zum Förderrad verstellbar. Die durch Verstellung der Stellstruktur veränderbare Strömungsgeometrie kann insbesondere ein Übertrittsquerschnitt sein, durch den das Kühlmittel aus dem sich unmittelbar am Radialförderrad erstreckenden und mit dem Förderrad drehenden Strömungsbereich in den Ausströmbereich des Gehäuses strömt. Die durch die Stellstruktur variierbare Strömungsgeometrie kann sich auch stromabwärts von solch einem Übertrittsquerschnitt im Ausströmbereich des Gehäuses befinden. Die variierbare Strömungsgeometrie kann aber auch ein Übertrittsquerschnitt vom Einströmbereich des Gehäuses zum Radialförderrad oder ein Eintrittsquerschnitt in den Einströmbereich sein, wie dies zum Stand der Technik ebenfalls erwähnt wurde. Die variierbare Strömungsgeometrie kann auch der Strömungsquerschnitt unmittelbar am Radialförderrad sein, indem, wie zum
- Stand der Technik erwähnt, die axiale Weite des am Radialförderrad nach außen führenden Strömungsquerschnitts variierbar gestaltet wird. In noch einer Ausführung kann die Strömungsgeometrie mittels eines im Einströmbereich verstellbar angeordneten Drehimpulserzeugers variiert werden. Solch eine Stellstruktur prägt dem Kühlmittel einen Drehimpuls auf. Die als Drehimpulserzeuger gebildete Stellstruktur kann in solch einer Weise verstellbar sein, dass sie in einer Verstellposition dem Kühlmittel einen Drehimpuls aufprägt, der eine Drehbewegung des Kühlmittels in Drehrichtung des Radialförderrads bewirkt, und in einer anderen Verstellposition dem Kühlmittel einen Drehimpuls gegen die Drehrichtung des Radialförderrads aufprägt. Die Stellstruktur ist in allen Ausführungen ein Geometrievariator, nämlich ein Strömungsgeometrievariator, durch dessen Verstellung die Strömungsgeometrie für das Kühlmittel und in der Folge das Fördervolumen der Kühlmittelpumpe gezielt variiert wird.
- Die Stellstruktur wird fluidisch mittels eines Steuerfluids verstellt. Die Kühlmittelpumpe umfasst eine Aktuatoreinrichtung zur Beaufschlagung der Stellstruktur mit dem Steuerfluid. Die Aktuatoreinrichtung umfasst ein Steuerventil zur Einstellung eines die Position der Stellstruktur bestimmenden Drucks oder Volumenstroms des Steuerfluids. Das Steuerfluid wird vom Fördermedium selbst, dem Kühlmittel, gebildet. Um die zur Verstellung der Stellstruktur erforderliche Fluidenergie zu erzeugen, umfasst die Kühlmittelpumpe zusätzlich zum Radialförderrad eine von der Antriebswelle antreibbare Servopumpe für die Förderung des Steuerfluids zum Steuerventil. Das Kühlmittel kann grundsätzlich zwar ein Kühlgas sein, bevorzugter ist es jedoch eine Flüssigkeit. Entsprechend wird die Stellstruktur in bevorzugten Ausführungen hydraulisch verstellt.
- Nach der Erfindung ist die Servopumpe als Rotationspumpe mit wenigstens einem Servopumpenrad ausgeführt. Die Servopumpe ist mit der Antriebswelle gekoppelt, so dass sie von dieser beim Drehantrieb des Radialförderrads ebenfalls drehangetrieben wird. Das wenigstens eine Servopumpenrad ist in bevorzugten Ausführungen verdrehgesichert mit der Antriebswelle verbunden. Es kann grundsätzlich in einem Stück mit der Antriebswelle geformt sein, bevorzugter ist es separat von der Antriebswelle geformt und verdrehgesichert mit der Antriebswelle gefügt. In solch einer Ausbildung kann es mit der Antriebswelle formschlüssig oder reibschlüssig verbunden sein. Das Wort "oder" wird hier wie auch stets sonst von der Erfindung im üblichen logischen Sinne eines "inklusiv oder" verstanden, umfasst also die Bedeutung von "und" und auch von "entweder... oder", soweit sich aus dem jeweils konkreten Zusammenhang nicht ausschließlich nur eine dieser beiden Bedeutungen ergeben kann. Bezogen auf ein mit der Antriebswelle gefügtes Servopumpenrad bedeutet dies, dass das Servopumpenrad in einer ersten Ausführung nur formschlüssig, in einer zweiten Ausführung nur reibschlüssig und in einer bevorzugten dritten Ausführung form- und reibschlüssig mit der Antriebswelle gefügt sein kann. In alternativen Ausführungen kann das wenigstens eine Servopumpenrad stattdessen oder aber zusätzlich zu einem Form- oder Reibschluss mit der Antriebswelle stoffschlüssig verbunden sein.
- Die Kombination aus Servo- oder Zusatzpumpe zur Erzeugung der für die Verstellung erforderlichen Steuerfluidenergie und Steuerventil zur gesteuerten Beaufschlagung mit der so erzeugten Fluidenergie erlaubt eine dem Bedarf eines Verbrauchers oder mehrerer unterschiedlicher Verbraucher flexibel angepasste Beaufschlagung und somit Verstellung der Stellstruktur und in der Folge Verstellung des Fördervolumens der Kühlmittelpumpe unter den im Kühlmittelkreis herrschenden Bedingungen wie insbesondere der Kühlmitteltemperatur, der Temperatur benachbarter Aggregate und Maschinenteile, und ist auch wenig schmutzanfällig. Im Vergleich zu den im Stand der Technik bekannten Systemen mit Axialkolbenpumpen sind Rotationspumpen verschleißfester, da mit der Drehzahl der Antriebswelle kontinuierlich umlaufend. Rotationspumpen vom Verdrängertyp, wie sie bevorzugterweise eingesetzt werden, können zur Erzeugung der erforderlichen Fluidenergie sehr klein und kompakt, insbesondere axial kurz gebaut sein. Ein wesentlicher Vorteil ist auch der einfache Antrieb, da eine verschleißanfällige Kopplung entfällt, wie sie für die Erzeugung der Hubbewegung von Axialkolbenpumpen erforderlich ist. Das Ergebnis ist eine kompakte und robuste, gleichzeitig preiswerte Aktuatoreinrichtung, bei der zudem hinsichtlich der Flexibilität und Genauigkeit der Ansteuerung der Stellstruktur gegenüber den bekannten Konzepten keinerlei Abstriche gemacht werden müssen, ganz im Gegenteil, wegen des Steuerventils höchste Flexibilität und Präzision erreichbar sind.
- Das Steuerventil kann mit einer Steuerung der Brennkraftmaschine, im Falle eines Fahrzeugmotors mit der Motorsteuerung, signalleitend verbunden sein und von dieser übergeordneten Steuerung ein den Betrieb des Steuerventils bestimmendes Steuersignal erhalten. Ist das Steuerventil als Schaltventil ausgeführt, wird es mittels des Steuersignals in jeweils eine seiner Schaltstellungen gebracht bzw. geschaltet. Das Steuersignal kann zweckmäßigerweise in Abhängigkeit von einer gemessenen Temperatur, insbesondere einer im Kühlkreis gemessenen Temperatur, erzeugt werden. An einer repräsentativen Stelle des Kühlkreises kann ein Temperatursensor angeordnet sein, dessen Sensorausgangssignal der Steuerung aufgegeben wird, die aus dem Sensorausgangssignal die Steuergröße für das Steuerventil bildet und diesem aufgibt. In einer Weiterbildung ist an mehreren repräsentativen Stellen des Kühlkreises jeweils ein Temperatursensor angeordnet, dessen Sensorausgangssignal der Steuerung aufgegeben wird, die aus den mehreren Sensorausgangssignalen die Steuergröße für das Steuerventil bildet.
- Anstelle oder zusätzlich zur Temperatur kann auch eine andere repräsentative Steuergröße, beispielsweise eine Drehzahl oder Last der Brennkraftmaschine oder ein Massen- oder Volumendurchfluss des Kühlmittels zur Bildung der Steuergröße für das Steuerventil herangezogen werden. Einer Steuerung anhand einer gemessenen Temperatur, Drehzahl, Last, eines Kühlmitteldurchflusses oder einer anderen maßgeblichen Steuergröße kann eine Positionsregelung der Stellstruktur überlagert sein. So kann die Kühlmittelpumpe über einen Positionssensor verfügen, der die axiale Position der Stellstruktur relativ zum Gehäuse der Kühlmittelpumpe oder dem Radialförderrad detektiert. Stattdessen oder zusätzlich zu einem Positionssensor kann auch ein Wegsensor vorgesehen sein, der einen axialen Abstand misst, den die Stellstruktur in der jeweils eingenommenen Verstellposition relativ zu einer axialen Referenzposition einnimmt.
- Der Begriff der "Steuerung" wird von der Erfindung im Sinne einer Steuerung entweder ohne Regelung oder aber als ein Steuern und Regeln verstanden. Bei Rückführung eines oder mehrerer Sensorsignale, beispielsweise eines repräsentativen Temperatursignal aus dem Kühlkreis oder eines Positionssignals für die Stellstruktur, wird die Kühlmittelpumpe somit hinsichtlich der Temperatur oder der Verstellposition der Stellstruktur geregelt. Anstelle einer Regelung kann es sich bei der Verstellung des Fördervolumens auch um ein Steuern ohne Regeln handeln, beispielsweise im Falle einer Ansteuerung der Stellstruktur lediglich in Abhängigkeit von einer Drehzahl oder Last der Brennkraftmaschine, die ihrerseits nicht vom Fördervolumen der Kühlmittelpumpe abhängt.
- Das Steuerventil ist vorzugsweise am oder im Gehäuse der Kühlmittelpumpe angeordnet und ebenfalls bevorzugt innerhalb des Gehäuses mit der Servopumpe und der Stellstruktur verbunden.
- Die Stellstruktur und die Aktuatoreinrichtung können in einfachen Ausführungen dazu eingerichtet sein, die Stellstruktur nur zwischen jeweils durch Anschlag vorgegebenen axialen Endpositionen umzusteuern, so dass die Stellstruktur entweder eine Verstellposition mit maximaler axialer Überdeckung des äußeren Umfangs des Radialförderrads oder aber eine Stellposition mit minimaler axialer Überdeckung einnimmt, aber keine Zwischenposition. In Weiterentwicklungen können die Stellstruktur und die Aktuatoreinrichtung dafür eingerichtet sein, die Stellstruktur auch auf eine oder mehrere diskret vorgegebene Zwischenpositionen zwischen der Verstellposition minimaler und der Verstellposition maximaler Überdeckung einzustellen. In nochmaliger Weiterentwicklung kann die Aktuatoreinrichtung auch dafür eingerichtet sein, vorzugsweise in Abstimmung mit einer die Stellstruktur in eine der beiden Extrempositionen rückstellenden Federkraft, die Stellstruktur in jede beliebige Zwischenposition zwischen zwei axialen Endpositionen einzustellen, so dass die axiale Überdeckung kontinuierlich, stufenlos verstellt werden kann.
- Die Servopumpe kann besonders robust als Zahnradpumpe ausgeführt sein. Die Ausführung als Innenzahnradpumpe ist im Sinne der Kompaktheit der Kühlmittelpumpe im Ganzen gesehen besonders günstig. Die Servopumpe kann aber auch eine Außenzahnradpumpe mit einem außenverzahnten ersten Servopumpenrad und einem damit im Zahneingriff befindlichen, außenverzahnten zweiten Servopumpenrad sein, wobei eines der Servopumpenräder vorzugsweise mit der Antriebswelle drehfest ist. Eine Innenzahnradpumpe weist ein außenverzahntes Innenrad und ein damit im Zahneingriff befindliches, innenverzahntes Außenrad auf, das wenigstens einen Zahn mehr als das Innenrad hat, um mit diesem auf einer Niederdruckseite sich vergrößernde und auf einer Hochdruckseite wieder verkleinernde Förderzellen zu bilden. Handelt es sich bei der Servopumpe wie bevorzugt um solch eine Innenzahnradpumpe, kann entweder das Außenrad oder vorzugsweise das Innenrad drehfest mit der Antriebswelle verbunden sein. Obgleich Zahnradpumpen, insbesondere Innenzahnradpumpen, für die Zwecke der Erfindung besonders vorteilhaft sind, kann die Servopumpe in alternativen Ausführungen auch als Flügelzellenpumpe ausgeführt sein mit beispielsweise verschiebbaren oder schwenkbeweglichen Flügeln oder gegebenenfalls nur einem einzigen solchen Flügel. Sie kann auch als Rollenzellenpumpe ausgeführt sein.
- Die Servopumpe kann wie vorstehend geschildert vom Verdrängertyp sein. Stattdessen kann sie vorteilhafterweise aber auch als Strömungsmaschine, insbesondere Kreiselpumpe, ausgeführt sein. Eine Seitenkanalpumpe ist ein Beispiel einer bevorzugten Servopumpe. Seitenkanalpumpen werden auch als Mischformen von Verdränger- und Kreiselpumpen angesehen. Ein Vorteil von Seitenkanalpumpen ist, dass sie bei geringer Fördermenge hohe Drücke erzielen können. Im Vergleich zu beispielsweise Zahnradpumpen versprechen sie auch eine geringe Anfälligkeit gegen Verschleiß, den im geförderten Fluid mitgeführte Schmutzpartikel verursachen können. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn es sich bei dem von der Servopumpe geförderten Fluid unmittelbar um das Kühlmittel handelt, das im Verlaufe der Betriebsdauer zunehmend mit Schmutzpartikeln befrachtet wird. Ein weiterer Vorteil von Seitenkanalpumpen ist, dass sie selbstansaugend sind und auch Flüssigkeits-GasGemische problemlos fördern und, falls gewünscht und dazu eingerichtet, auch trennen können.
- Um das Steuerfluid mit hohem Druck zu fördern, kann eine mehrstufige Servopumpe vorgesehen sein mit einer ersten und wenigstens einer zweiten Stufe, die in Serie mit der ersten Stufe geschaltet ist, so dass das Steuerfluid von einem Auslass der ersten Stufe zu einem Einlass der zweiten Stufe gefördert wird. Der Einlass der ersten Stufe ist gleichzeitig auch der Einlass der Servopumpe. Handelt es sich wie bevorzugt um eine nur zweistufige Servopumpe, ist der Auslass der zweiten Stufe auch der Auslass der Servopumpe. Im Hinblick auf Kosten und axial kurzen Bauraum sind allerdings einstufige Ausführungen günstig.
- In Ausführungen als Seitenkanalpumpe weist die Servopumpe ein das wenigstens eine Servopumpenrad bildendes Laufrad mit Laufradzellen, beispielsweise ein Flügelrad, und diesem wenigstens einen Laufrad axial, d.h. seitlich zugewandt wenigstens einen Seitenkanal auf, der sich in Umfangsrichtung um die Drehachse des Servopumpenrads axial neben dem Servopumpenrad erstreckt. Weist die Seitenkanalpumpe nur einen einzigen Seitenkanal auf, ist dieser Seitenkanal mit dem Einlass der Servopumpe und in Umfangsrichtung beabstandet mit dem Auslass der Servopumpe verbunden. Seitlich links und rechts von dem wenigstens einen Servopumpenrad kann auch jeweils ein Seitenkanal vorgesehen sein. Ist die Seitenkanalpumpe mehrstufig und weist ein erstes und wenigstens ein weiteres, zweites Servopumpenrad auf, kann dem ersten Servopumpenrad seitlich zugewandt nur ein einziger Seitenkanal oder beidseits jeweils ein Seitenkanal und dem zweiten Servopumpenrad seitlich zugewandt nur ein einziger Seitenkanal oder beidseits jeweils ein Seitenkanal vorgesehen sein. So können beispielsweise nur ein einziger Seitenkanal für das erste Servopumpenrad und ein einziger weiterer Seitenkanal für das zweite Servopumpenrad oder aber ein einziger Seitenkanal für eines der Servopumpenräder und zwei Seitenkanäle für das andere der Servopumpenräder vorgesehen sein. Bevorzugt werden Ausführungen, in denen dem ersten Servopumpenrad links und rechts jeweils ein Seitenkanal und auch dem zweiten Servopumpenrad links und rechts jeweils ein Seitenkanal zugewandt ist. Bei sequentieller Stufung wird es bevorzugt, wenn das Steuerfluid von einem der Seitenkanäle des ersten Servopumpenrads zum anderen Seitenkanal des ersten Servopumpenrads und von dort zu einem der Seitenkanäle des zweiten Servopumpenrads gefördert und über den anderen Seitenkanal des zweiten Servopumpenrads in Richtung auf das Steuerventil weitergefördert wird.
- Die Servopumpe weist einen Einlass auf einer Niederdruckseite und einen Auslass auf einer Hochdruckseite auf. Durch den Einlass strömt das Steuerfluid, nämlich das Kühlmittel, in eine Förderkammer der Servopumpe, in der das wenigstens eine Servopumpenrad drehbar angeordnet ist, und strömt durch den Auslass der Servopumpe in Richtung des Steuerventils. Der Einlass der Servopumpe kann vorteilhafterweise mit dem Einströmbereich des Radialförderrads verbunden sein, die Servopumpe das Steuerfluid also aus dem Einströmbereich ansaugen. Der Einlass der Servopumpe kann stattdessen oder auch zusätzlich aber auch stromauf vom Einströmbereich an den Kühlmittelkreis angeschlossen sein. Um Schmutzpartikel vom Einlass der Servopumpe fernzuhalten oder einen im oder am Einlass der Servopumpe angeordneten Filter wenigstens zu entlasten, liegt oder liegen der Anschluss oder der Einlass der Servopumpe in bevorzugten Ausführungen im Fliehkraftfeld des Radialförderrads.
- So kann das Radialförderrad wenigstens einen Durchlass, vorzugsweise mehrere um die Drehachse verteilt angeordnete Durchlässe aufweisen, durch den oder die das vom Radialförderrad geförderte Kühlmittel zum Einlass der Servopumpe strömen kann. Der wenigstens eine oder die mehreren Durchlässe bilden den Anschluss für die Servopumpe. In anderen bevorzugten Ausführungen ist im Einströmbereich der Kühlmittelpumpe, aber in dem vom Radialförderrad erzeugten Fliehkraftfeld und in Bezug auf das Fliehkraftfeld in einem zentralen inneren Bereich ein Anschluss vorgesehen, durch den das vom Radialförderrad angesaugte Kühlmittel innerhalb des Fliehkraftfelds zur Servopumpe abgezweigt wird. Der Anschluss ist in derartigen Ausführungen vorzugsweise stromauf vom Radialförderrad angeordnet. Er kann von einem einzigen Durchlass oder mehreren Durchlässen gebildet werden. Der Anschluss kann vorteilhafterweise an der Antriebswelle angeordnet sein. So kann der Anschluss von einer oder mehreren Öffnung(en) an einer Umfangsfläche der Antriebswelle gebildet werden. Der Anschluss kann durch die Antriebswelle hindurch mit dem Einlass der Servopumpe verbunden sein. Ein im Fliehkraftfeld zentraler Anschluss kann stattdessen oder zusätzlich auch durch eine oder mehrere nahe der Drehachse gelegene Öffnung(en) des Radialförderrads gebildet sein und das Kühlmittel in die Antriebswelle führen, wo es weiter in Richtung Servopumpeneinlass strömen kann. Anstatt das Kühlmittel durch die Antriebswelle zu führen, kann insbesondere in Ausführungen, in denen das Radialförderrad die Antriebswelle umgibt, wenigstens ein Fluidkanal oder können vorzugsweise mehrere Fluidkanäle am äußeren Umfang der Antriebswelle oder an einem die Antriebswelle umgebenden inneren Umfang des Radialförderrads vorgesehen sein, beispielsweise in Form einer oder mehrerer Vertiefung(en), insbesondere Nut(en), an einem dieser beiden Umfänge oder auch an beiden einander zugewandten Umfängen. So kann oder können am inneren Umfang des Radialförderrads eine oder mehrere Vertiefung(en) geformt sein, die am stromaufwärtigen Ende des Radialförderrads münden, so dass das Kühlmittel axial einströmen kann. Die Vertiefung(en) kann oder können zusätzlich oder stattdessen auch am stromabwärtigen Ende des Radialförderrads münden. Es kann sich insbesondere um eine oder mehrere axiale, gerade Vertiefung(en) handeln. Ist oder sind eine oder mehrere Vertiefung(en) am äußeren Umfang der Antriebswelle geformt, erstreckt oder erstrecken sich diese Vertiefung(en) vorzugsweise über das stromaufwärtige Ende des Radialförderrads hinaus, um direkt und zentral im Fliehkraftfeld zu münden. Die im Kühlmittel befindlichen Schmutzpartikel werden im Fliehkraftfeld nach außen gedrängt, so dass in den bezüglich des Fliehkraftfelds zentral gelegenen Anschluss der Servopumpe nur Kühlmittel gelangt, das im Vergleich zu dem vom Radialförderrad geförderten Kühlmittel in geringerem Ausmaß mit Schmutzpartikeln beladen ist. Die Fliehkraft bewirkt eine gewisse Trennung. Einem durch Schmutzpartikel verursachten Verschleiß der Servopumpe wird entgegengewirkt. Zusätzlich kann zwischen dem Anschluss und dem eigentlichen Einlass der Servopumpe ein Filter mit Filtermaterial vorgesehen sein, in einfachen und nicht zuletzt deshalb bevorzugten Ausführungen kann auf solch einen Filter aber verzichtet werden.
- Insbesondere in Ausführungen, in denen das Kühlmittel zur Servopumpe im Fliehkraftfeld des Radialförderrads weiter außen abgezweigt wird, ist es vorteilhaft, wenn das abgezweigte Kühlmittel über einen Filter mit Filtermaterial zum Servopumpenrad oder dem ersten Servopumpenrad einer mehrstufigen Servopumpe geführt wird. Der Filter kann unmittelbar am Einlass der Servopumpe angeordnet sein. Vorteilhafterweise ist er am oder im Gehäuse der Kühlmittelpumpe vorgesehen.
- In ersten Ausführungen mit Filter kann der Filter mit der Antriebswelle drehmomentübertragend verbunden sein, vorzugsweise drehsteif. Bevorzugt ist er direkt mit der Antriebswelle verbunden, beispielsweise indem er drehfest auf der Antriebswelle sitzt. Er kann aber stattdessen auch indirekt über eine andere mit der Antriebswelle drehende Komponente, wie etwa das Radialförderrad oder das Servopumpenrad, rotatorisch unbeweglich mit der Antriebswelle verbunden sein. Schmutzpartikel werden vom Filter abgefangen und durch die beim Pumpenbetrieb auftretende Zentrifugalkraft nach außen vom Filter abtransportiert, d. h. vom Filtermaterial des Filters weg nach außen geschleudert.
- In zweiten Ausführungen mit Filter ist dem Filter eine Reinigungseinrichtung zugeordnet. Die Reinigungseinrichtung und der Filter sind so angeordnet, dass bei drehendem Radialförderrad zwischen der Reinigungseinrichtung und dem Filter eine relative Drehbewegung stattfindet, bei der die Reinigungseinrichtung den Filter von Partikeln reinigt. Entsprechend ist eines aus Reinigungseinrichtung und Filter drehmomentübertragend, vorzugsweise drehfest, direkt oder indirekt mit der Antriebswelle verbunden und relativ zum anderen drehbar. Das andere aus Reinigungseinrichtung und Filter ist relativ zum Gehäuse der Kühlmittelpumpe vorzugsweise unbeweglich angeordnet. Die Reinigungseinrichtung kann vorteilhafterweise so angeordnet sein, dass sie bei der relativen Drehbewegung über den Filter streicht und diesen dabei mechanisch oder fluidisch zu reinigt.
- Die Reinigungseinrichtung kann beispielsweise als mechanischer Schaber ausgeführt sein. Der Schaber ist so angeordnet, dass er bei der relativ zum vorzugsweise stationären Filter stattfindenden Drehbewegung über das Filtermaterial schabt und dadurch Schmutzpartikel von der zugewandten Oberfläche des Filtermaterials entfernt. Die als Schaber ausgeführte Reinigungseinrichtung ist vorzugsweise stromauf unmittelbar vor dem Filter angeordnet. Sie kann insbesondere als Flügelrad gebildet sein. Die Reinigungseinrichtung bzw. der Schaber kann zur Reinigung Kontakt mit der Filteroberfläche haben. Um Abrieb und Verschleiß an dem Schaber oder dem Filter zu minimieren bzw. ganz zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn der Schaber berührungslos mit geringem Abstand über die zugewandte Oberfläche des Filters streicht.
- In alternativen Varianten kann die Reinigungseinrichtung auch stromab, hinter dem Filter angeordnet sein. Eine stromabwärtige Reinigungseinrichtung kann so ausgebildet sein, dass sie den Filter fluidisch reinigt. Mittels einer fluidischen Reinigungseinrichtung kann der Filter an seiner stromabwärtigen Rückseite mit dem von der Servopumpe geförderten Steuerfluid beaufschlagt werden. Mittels der fluidischen Reinigungseinrichtung wird der Filter der zur Servopumpe führenden Hinströmrichtung entgegen mit dem Steuerfluid beaufschlagt und dadurch in Gegenrichtung zur Hinströmrichtung gespült und gereinigt. Dies kann mittels eines Sperrelements dadurch verwirklicht sein, dass das Sperrelement die Hochdruckseite von der Reinigungseinrichtung trennt und eine Verbindung für solch eine Rückspülung nur in Betriebszuständen der Kühlmittelpumpe herstellt, in denen das von der Servopumpe gepumpte Steuerfluid nicht für die Verstellung der Stellstruktur benötigt wird. Umfasst die Reinigungseinrichtung wie bevorzugt ein Flügelrad mit einem oder mehreren Flügel(n), der oder die immer nur einen Teil der durchströmbaren Fläche des Filtermaterials überdeckt oder überdecken, kann auf ein solches Sperrelement verzichtet und Steuerfluid der Hochdruckseite der Servopumpe ständig zur Rückseite des Filters geführt werden. Durch den vom Flügelrad bei der Relativdrehung im jeweiligen Moment nicht überdeckten Filterbereich strömt Kühlmittel in Richtung auf das wenigstens eine Servopumpenrad und wird dabei mittels des Filters gereinigt, während gleichzeitig im jeweils überdeckten Filterbereich durch den oder die Flügel Steuerfluid der Hochdruckseite der Servopumpe in die Gegenrichtung durch den Filter strömt und diesen spült und dadurch reinigt.
- Eine stromabwärts vom Filter angeordnete, fluidisch reinigende Reinigungseinrichtung kann in einer Abwandlung relativ zum Filter unbeweglich, zumindest drehunbeweglich, angeordnet und dazu eingerichtet sein, den Filter an seiner stromabwärtigen Rückseite in Betriebszuständen der Kühlmittelpumpe, in denen das von der Servopumpe gepumpte Steuerfluid nicht für die Verstellung der Stellstruktur benötigt wird, mit dem von der Servopumpe geförderten Steuerfluid zu beaufschlagen. Mittels solch einer fluidischen Reinigungseinrichtung wird der Filter der zur Servopumpe führenden Einströmrichtung entgegen mit dem Steuerfluid beaufschlagt und dadurch in Gegenrichtung zur Einströmrichtung gespült und gereinigt. Eine relativ zum Filter nicht bewegliche Reinigungseinrichtung umfasst zweckmäßigerweise ein Sperrelement, das in einer Fluidverbindung angeordnet ist, die von der Hochdruckseite der Servopumpe zur Rückseite des Filters führt, und das die Fluidverbindung sperren und in den Betriebszuständen der Kühlmittelpumpe, in denen das von der Servopumpe gepumpte Steuerfluid nicht für die Verstellung der Stellstruktur benötigt wird, öffnen kann.
- Eine hinter dem Filter angeordnete Reinigungseinrichtung kann ein Flügelrad mit einem oder mehreren Flügel(n) umfassen, der oder die so geformt und so angeordnet ist oder sind, dass er oder sie bei einer relativen Drehbewegung in einem geringen Abstand über die Rückseite des Filters streichen und dabei auf die Filterrückseite einen in die besagte Gegenrichtung wirkenden Druck ausüben, der Schmutzpartikel aus dem Filtermaterial des Filters in die Gegenrichtung, weg vom Einlass der Servopumpe drückt. Der Filter kann auch auf diese Weise fluidisch gereinigt werden. Das Flügelrad berührt den Filter dabei vorzugsweise nicht. Diese Reinigungseinrichtung, die auf hydrodynamischem Druckaufbau durch die relative Drehbewegung beruht, kann mit einer der auf Spülung durch das Steuerfluid beruhenden Reinigungseinrichtungen, wie sie beispielsweise in den beiden direkt vorhergehenden Absätzen erläutert werden, kombiniert werden.
- Im Zusammenhang mit der Filterung des zur Servopumpe geführten Steuerfluids offenbarte Merkmale, wie etwa die Ausbildung und Anordnung eines Filters oder einer Reinigungseinrichtung oder auch die Zuführung des Steuerfluids zur Servopumpe, sind einzeln und in jeder Kombination vorteilhaft nicht nur im Zusammenhang mit einer als Rotationspumpe ausgeführten Servopumpe, sondern generell auch für andere Bauarten von Servopumpen, beispielsweise Axialkolbenpumpen, Membranpumpen oder beispielsweise auch Rollquetschpumpen. Handelt es sich wie bevorzugt bei dem Steuerfluid um das Kühlmittel, so ist ein die Zuführung zur Servopumpe betreffendes vorteilhaftes Merkmal beispielsweise die Abzweigung im Fliehkraftfeld des Radialförderrads und beispielsweise auch die Zuführung durch die Antriebswelle oder das Radialförderrad. Die Anmelderin behält es sich daher vor, auf eines oder mehrere der Merkmale, die im Zusammenhang mit der Reinhaltung des Steuerfluids offenbart werden, auch ohne das Merkmal der Ausbildung der Servopumpe als Rotationspumpe eigene Ansprüche zu richten.
- Die Servopumpe weist vorzugsweise ein eigenes Servopumpengehäuse mit einer Förderkammer auf, in der das wenigstens eine Servopumpenrad oder in Ausführungen mit mehreren Servopumpenrädern die zur Förderung im Fördereingriff zusammenwirkenden Servopumpenräder drehbar aufgenommen ist oder sind. Handelt es sich um eine Innenzahnradpumpe, kann das Servopumpengehäuse insbesondere das Außenrad unmittelbar in einem Drehgleitkontakt um seine Drehachse drehbar lagern. Das Servopumpengehäuse ist vorzugsweise im Gehäuse der Kühlmittelpumpe angeordnet. Vorteilhaft ist eine Anordnung in axialer Nähe zum Radialförderrad.
- Von Vorteil ist, wenn ein Deckel des Gehäuses der Kühlmittelpumpe auch einen Deckel des Servopumpengehäuses bildet. Durch eine gemeinsame Abdeckelung kann die Anzahl der Pumpenteile oder ein axialer Abstand von Radialförderrad und Servopumpenrad und somit die Länge der Pumpe reduziert werden. Eine axial kurze Bauweise ist auch vorteilhaft im Sinne einer axial größtmöglichen Nähe des Radialförderrads zu einer Drehlagerung der Antriebswelle.
- Um die fluidische Verstellung der Stellstruktur bewirken zu können, ist diese mit einem Kolben gekoppelt oder bildet selbst unmittelbar einen Kolben, der mit dem Steuerfluid beaufschlagt werden kann. In Ausführungen, in denen die Stellstruktur selbst den Kolben bildet, kann solch ein Kolben in einem Stück mit der Stellstruktur geformt oder separat geformt und mit der Stellstruktur fest gefügt sein. Derartigen Ausführungen wird im Sinne größtmöglicher Kompaktheit und auch Robustheit gegenüber der Kopplung von Stellstruktur und Kolben mittels eines Getriebes, beispielsweise eines Gestänges oder Zahnradgetriebes, der Vorzug gegeben. Besonders bevorzugt werden Ausführungen mit separat gefertigtem und fest mit der Stellstruktur gefügtem Kolben. Der Kolben kann in sämtlichen Ausführungen insbesondere aus einem elastisch nachgiebigen Material geformt sein, beispielsweise einem Elastomer oder Gummi. Der Kolben kann insbesondere als Ringkolben ausgeführt sein und sich in einem radialen Abstand um die Drehachse der Antriebswelle, vorzugsweise auch in einem radialen Abstand von dem äußeren Umfang der Antriebswelle umlaufend erstrecken. Je nach Einbausituation kann es auch vorteilhaft sein, anstelle eines Ringkolbens um die Drehachse verteilt mehrere Einzelkolben anzuordnen, beispielsweise drei Einzelkolben.
- In Weiterbildungen umfasst die Kühlmittelpumpe einen Druckbegrenzer zur Begrenzung des die Verstellung der Stellstruktur bewirkenden Drucks des Steuerfluids. Der Druckbegrenzer ist zweckmäßigerweise ein Druckbegrenzungsventil und kann insbesondere als Rückschlagventil ausgeführt sein. Weist die Servopumpe ein eigenes Servopumpengehäuse auf, trägt die Anordnung des Druckbegrenzers in dem Servopumpengehäuse zur Kompaktheit der Kühlmittelpumpe bei und vereinfacht deren Zusammenbau.
- Die Kühlmittelpumpe kann eine Druckhalteeinrichtung umfassen, die verhindert, dass Steuerfluid bei stillstehender Servopumpe durch die Servopumpe, beispielsweise unvermeidbare Leckagen, abströmt. Die Druckhalteeinrichtung kann insbesondere in Kombination mit einem das Radialförderrad am äußeren Umfang umgreifenden Ringschieber vorgesehen sein, um bei stillstehender Brennkraftmaschine ein Rückströmen des Kühlmittels über das Radialförderrad zu verhindern oder zumindest zu verzögern. Die Druckhalteeinrichtung sorgt dafür, dass der Ringschieber mittels des Steuerfluids in der Verstellposition maximaler axialer Überdeckung gehalten wird. Das Kühlmittel wird somit nach dem Abschalten der Brennkraftmaschine weiterhin in deren Kühlquerschnitten gehalten, so dass die Brennkraftmaschine nach dem Abstellen langsamer abkühlt. Die Druckhalteeinrichtung kann zweckmäßigerweise als Halteventil, in bevorzugten einfachen Ausführungen als Rückschlagventil ausgeführt sein. Weist die Servopumpe ein eigenes Servopumpengehäuse auf, kann die Druckhalteeinrichtung in dem Servopumpengehäuse angeordnet sein, was der Kompaktheit der Kühlmittelpumpe förderlich ist und auch deren Zusammenbau vereinfacht.
- Die Stellstruktur kann konzeptionell den zum Stand der Technik diskutierten Stellstrukturen entsprechen. So kann die Stellstruktur beispielsweise als Leitschaufelstruktur mit über den äußeren Umfang des Radialförderrads angeordneten Leitschaufeln ausgeführt sein. Solch eine Stellstruktur kann, wie grundsätzlich ebenfalls aus dem Stand der Technik bekannt, relativ zum Radialförderrad axial verstellbar sein, so dass die axiale Überdeckung von Radialförderrad und Leitschaufelstruktur variiert werden kann. Stattdessen oder zusätzlich können derartige Leitschaufeln auch schwenkbeweglich sein, um ihre Anstellung im Ausströmbereich verändern zu können, vorzugsweise durch gemeinsame Anlenkung an einen drehverstellbaren Ring, der selbst einen mit dem Steuerfluid beaufschlagbaren Kolben bilden oder mit solch einem Kolben in für die Drehverstellung geeigneter Weise gekoppelt sein kann. In alternativen Ausführungen kann die Stellstruktur eine im Einströmbereich angeordnete, verstellbare Einlassblende sein.
- In bevorzugten Ausführungen ist die Stellstruktur als Ringschieber oder Leitschieber gebildet, wie sie der Art nach bekannt sind und eingangs zum Stand der Technik gewürdigt werden. In Ausführungen als Leitschieber ist die Stellstruktur mit dem Radialförderrad drehfest verbunden, aber axial relativ zum Radialförderrad verstellbar, so dass sie zwischen dem Radialförderrad und einer axial gegenüberliegenden Wandung des Gehäuses hin und her verstellt werden kann. Durch Verstellung des Leitschiebers wird die axiale Weite des Strömungskanals zwischen dem Einströmbereich und dem Ausströmbereich variiert, womit eine Variation des Fördervolumens der Kühlmittelpumpe bei gegebener Drehzahl des Radialförderrads, also ohne Drehzahländerung, einhergeht.
- Der Kompaktheit der Förderpumpe kommt es entgegen, wenn die Stellstruktur als axial verstellbarer Ringschieber ausgeführt ist. Ringschieber können einfach geformt und angeordnet sowie auf einfache Weise stabil ausgeführt und betätigt werden. Der Ringschieber umgibt in wenigstens einer seiner unterschiedlichen axialen Verstellpositionen das Radialförderrad am äußeren Umfang, überlappt das Radialförderrad unter Ausbildung eines Ringspalts axial zumindest teilweise, so dass ein vom Radialförderrad in den Ausströmbereich führender Strömungsübertrittsquerschnitt variiert werden kann. Der Ringschieber wirkt als Austrittsblende. Vorzugsweise ist er so angeordnet, dass er am äußeren Umfang des Radialförderrads mit diesem unmittelbar einen Ringspalt bildet. Er kann stattdessen aber auch ein kleines Stück weit stromab vom äußeren Umfang des Radialförderrads angeordnet sein, eine in der zumindest teilweise überlappenden Position das Radialförderrad unmittelbar umgreifende Anordnung ist für den Wirkungsgrad der Kühlmittelpumpe jedoch günstig.
- In bevorzugten Ausführungen wird die Stellstruktur in einem Führungskontakt längs einer Führung axial geführt. Der Führungskontakt ist vorzugsweise ein Gleitkontakt. Der Führungskontakt besteht vorzugsweise unmittelbar zwischen der Stellstruktur und der Führung. Für die Kompaktheit und auch die Stabilität der Stellstruktur und im Weiteren der Kühlmittelpumpe ist es von Vorteil, wenn der Führungskontakt nicht nahe der Umfangsfläche der Antriebswelle, sondern von dieser radial entfernt und stattdessen dem äußeren Umfang des Radialförderrads radial gemessen näher ist als der Drehachse der Antriebswelle und vorzugsweise dem äußeren Umfang des Radialförderrads auch radial näher ist, als eine auf gleicher axialer Höhe wie der Führungskontakt befindliche Umfangsfläche der Antriebswelle. Eine Führung radial möglichst weit außen trägt zur Verringerung des Bauraums bei, da sich nicht wie im Stand der Technik von der Umfangsfläche der Antriebswelle aus nach radial außen bis zur Stellstruktur, beispielsweise dem bevorzugten Ringschieber, ein Verbindungssteg erstrecken muss, der Raum für die axiale Verstellbewegung erfordern. Bezogen auf die Servopumpe kann der Führungskontakt der Stellstruktur von der Drehachse der Antriebswelle einen größeren radialen Abstand als der äußere Umfang des wenigstens einen Servopumpenrads aufweisen. Weist die Servopumpe zwei oder noch mehr Servopumpenräder auf, die miteinander in einem Fördereingriff sind, ist der Führungskontakt von der Drehachse der Antriebswelle vorzugsweise radial außerhalb eines die Drehachse der Antriebswelle und sämtliche Servopumpenräder umgebenden Kreises angeordnet.
- Die Stellstruktur umgibt in bevorzugten Ausführungen die Servopumpe. Wird die Stellstruktur in einem axialen Führungskontakt geführt, findet der Führungskontakt vorzugsweise radial auch außerhalb vom Servopumpengehäuse statt. So kann beispielsweise das Servopumpengehäuse an seinem äußeren Umfang unmittelbar die Führung für die Stellstruktur bilden.
- Die Führung für die Stellstruktur kann unmittelbar vom Gehäuse der Kühlmittelpumpe oder wie bereits erwähnt unmittelbar vom Servopumpengehäuse oder beidem in Kombination gebildet werden, falls die Servopumpe ein eigenes Servopumpengehäuse aufweist. In bevorzugten Ausführungen ist in das Gehäuse der Kühlmittelpumpe jedoch eine Führungshülse eingesetzt, die mit ihrer inneren oder vorzugsweise ihrer äußeren Umfangsfläche die Führung bildet. Solch eine Führungshülse kann insbesondere auf das Servopumpengehäuse aufgeschoben sein, das Servopumpengehäuse, falls vorhanden, also umgeben. Der Kompaktheit und Reduzierung der Teileanzahl kommt es entgegen, wenn die Stellstruktur im Führungskontakt unmittelbar mit der Führungshülse ist.
- Der Führungskontakt wird vorzugsweise durch eine Steglagerung der Stellstruktur erhalten, indem die Stellstruktur an einer der Führung radial zugewandten Umfangsfläche, vorzugsweise einer Innenumfangsfläche, in Umfangsrichtung aufeinander alternierend folgend axial erstreckte Stege und Vertiefungen aufweist und mit den Stegen im Führungsgleitkontakt mit der Führung ist.
- Hinsichtlich der Materialwahl ist es von Vorteil, wenn das Gehäuse der Kühlmittelpumpe aus einem Leichtmetall, vorzugsweise Aluminium oder einer Aluminiumbasislegierung, geformt ist. So kann das Gehäuse insbesondere gegossen und, soweit Lagerstellen oder Passungen vorzusehen sind, an den entsprechenden Stellen spanend oder schleifend nachbearbeitet werden. Die Stellstruktur kann ebenfalls aus einem Metall gefertigt sein, bevorzugter wird sie aus einem Kunststoffmaterial geformt. Sie kann insbesondere ein Kunststoffspritzgussteil sein. Die genannte Führung kann ebenfalls aus Kunststoff gefertigt sein, dann allerdings bevorzugt aus einem für den bevorzugten Führungsgleitkontakt mit der Stellstruktur günstigen Material. Bevorzugter besteht die Führung jedoch aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise ebenfalls einem Leichtmetall oder aus Stahl. Eine Stellstruktur aus Kunststoff und eine Führung aus Stahl ergibt auch eine besonders günstige, reibungsarme Gleitpaarung für einen Führungsgleitkontakt der Stellstruktur. Das wenigstens eine Servopumpenrad, bei mehreren Servopumpenrädern eines oder mehrere dieser Räder oder sämtliche Räder, kann oder können aus metallischem Werkstoff oder aus Kunststoff gefertigt sein. Soweit die Stellstruktur oder ein Servopumpenrad aus Kunststoff gefertigt ist, kommen hierfür sowohl thermoplastische als auch duroplastische Kunststoffe in Frage.
- Anstelle oder zusätzlich zu einer Führung kann die Stellstruktur in Ausführungen, in denen sie längs einer Verstellachse, vorzugsweise längs der Drehachse der Antriebswelle, verstellbar ist, über Haltearme parallel zur Verstellachse elastisch nachgiebig abgestützt sein, d. h. mittels elastisch verformbarer Haltearme. Obgleich grundsätzlich zwei solcher Haltearme genügen, die um die Verstellachse verteilt, vorzugsweise in zweizähliger Drehsymmetrie verteilt angeordnet sind, ist es besonders vorteilhaft, wenn drei solche Haltearme um die Verstellachse in vorzugsweise dreizähliger Drehsymmetrie angeordnet sind. Bei Anordnung von mehr als drei derartiger Haltearme entsteht eine geometrische Überbestimmung, so dass die Anordnung von genau drei elastisch verformbaren Haltearmen bevorzugt wird. Vorzugsweise sind die Haltearme so geformt und in Bezug auf die Verstellachse so angeordnet, dass sie die Stellstruktur bei der Verstellung in Bezug auf die Verstellachse zentriert, bevorzugt in jeder Verstellposition zentriert halten. Mittels der Haltearme kann gleichzeitig auch eine Federeinrichtung geschaffen sein, die dafür sorgt, dass die Verstellstruktur in eine bestimmte Verstellposition gespannt ist und mittels des Drucks des Steuerfluids aus dieser Verstellposition bis in eine andere Verstellposition verstellt werden kann. Grundsätzlich können die elastisch verformbaren Haltearme aber auch zusätzlich zu einer weiteren Federeinrichtung vorgesehen sein, die in solchen Ausführungen die Stellstruktur vorzugsweise in die gleiche Richtung wie die Haltearme mit Federkraft beaufschlagt.
- Die Kühlmittelpumpe kann in einfachen Ausführungen dafür eingerichtet sein, nur die Brennkraftmaschine zum Zwecke der Kühlung mit dem Kühlmittel zu versorgen. Sie kann aber auch dafür ausgelegt sein, zusätzlich ein weiteres Aggregat oder mehrere Aggregate, beispielsweise einen Wärmetauscher einer Fahrzeugheizung, mit dem von der Brennkraftmaschine erwärmten Kühlmittel zu versorgen. Sie kann in derartigen Ausführungen mehrflutig sein, mit einem ersten Ausströmbereich für die Brennkraftmaschine und einem zweiten Ausströmbereich für das weitere Aggregat. Die zwei oder gegebenenfalls noch mehr Fluten können jeweils mit einer eigenen Stellstruktur in der beschriebenen Weise ausgestattet sein, um jede der Fluten separat von der jeweils anderen bedarfsgerecht steuern zu können. Es kann aber auch im oder stromabwärts vom Ausströmkanal eine Verzweigung vorgesehen sein, so dass eine beispielsweise nur einflutige Kühlmittelpumpe das gesamte Kühlmittel fördert und erst stromabwärts vom Radialförderrad mittels eines entsprechenden Ventils das Kühlmittel zur Brennkraftmaschine oder dem einen oder der mehreren anderen zu versorgenden Aggregat(en) fördert.
- Vorteilhafte Merkmale werden auch in den Unteransprüchen und deren Kombinationen beschrieben.
- Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Figuren erläutert. Am Ausführungsbeispiel offenbar werdende Merkmale bilden jeweils einzeln und in jeder Merkmalskombination die Gegenstände der Ansprüche und auch die vorstehend erläuterten Ausgestaltungen vorteilhaft weiter. Es zeigen:
- Figur 1
- eine Kühlmittelpumpe in einer perspektivischen Sicht,
- Figur 2
- die Kühlmittelpumpe in einem Längsschnitt,
- Figur 3
- einen zentralen Bereich der Kühlmittelpumpe im Längsschnitt,
- Figur 4
- einen Druckbegrenzer der Kühlmittelpumpe,
- Figur 5
- die Kühlmittelpumpe in einem ersten Querschnitt,
- Figur 6
- die Kühlmittelpumpe in einem zweiten Querschnitt
- Figur 7
- eine modifizierte Stellstruktur,
- Figur 8
- eine Kühlmittelpumpe mit rotierendem Filter,
- Figur 9
- die Kühlmittelpumpe der
Figur 8 in einer Sicht auf ein Radialförderrad, - Figur 10
- die Kühlmittelpumpe der
Figur 8 in einer Sicht auf den Filter, - Figur 11
- eine Kühlmittelpumpe mit Filter und mechanischer Reinigungseinrichtung,
- Figur 12
- die Kühlmittelpumpe der
Figur 11 in einer Sicht auf den Filter, - Figur 13
- eine Kühlmittelpumpe mit Filter und fluidischer Reinigungseinrichtung,
- Figur 14
- die Kühlmittelpumpe der
Figur 13 in einer Sicht auf den Filter, - Figur 15
- den Filter und die Reinigungseinrichtung in Detaildarstellung,
- Figur 16
- eine Kühlmittelpumpe mit einer Seitenkanalpumpe als Servopumpe, und
- Figur 17
- die Kühlmittelpumpe der
Figur 16 in einer Sicht auf die Servopumpe. -
Figur 1 zeigt eine erfindungsgemäße Kühlmittelpumpe, die als Kühlmittelpumpe für eine Brennkraftmaschine, vorzugsweise als Kühlmittelpumpe für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs, verwendet werden kann. Es handelt sich um eine Kühlmittelpumpe in Radialbauart. In einem Gehäuse 1 der Kühlmittelpumpe ist ein Radialförderrad 2 um eine Drehachse R drehbar gelagert. Das Gehäuse 1 weist Montagestellen für die Montage im Kühlkreislauf der Brennkraftmaschine, vorzugsweise an der Brennkraftmaschine, auf. Die Kühlmittelpumpe ist im montierten Zustand für ihren Antrieb mit der Brennkraftmaschine gekoppelt, kann also von dieser über ein geeignetes Getriebe, beispielsweise einen Zugmitteltrieb, drehangetrieben werden. An einer Antriebsseite der Kühlmittelpumpe ist entsprechend ein Antriebsrad 3 angeordnet, beispielhaft wie üblich ein Riemenrad, das aber auch durch ein Kettenrad im Falle eines Kettentriebs oder auch durch ein Zahnrad für einen optionalen Zahnradantrieb anstelle eines Zugmitteltriebs ersetzt werden könnte. Das Antriebsrad 3 ist zum Radialförderrad 2 koaxial angeordnet und somit um die gleiche Drehachse R drehbar. Das Radialförderrad 2 ist mit dem Antriebsrad 3 drehmomentfest verbunden. Beispielhaft sind beide Räder 2 und 3 jeweils verdrehgesichert mit einer gemeinsamen Antriebswelle 4 verbunden, die vom Gehäuse 1 drehgelagert wird. Im Pumpenbetrieb fördert das Radialförderrad 2 ein Kühlmittel, vorzugsweise ein flüssiges Kühlmittel, aus einem zentralen Einströmbereich 5, der Saugseite der Pumpe, in einen sich am äußeren Umfang um das Radialförderrad 2 erstreckenden Ausströmbereich 6. Saugseitig ist das Radialförderrad 2 über den Einströmbereich 5 an ein Kühlmittelreservoir und druckseitig über den Ausströmbereich 6 an die mit dem Kühlmittel zu versorgende Brennkraftmaschine oder einen oder mehrere weitere Verbraucher, beispielsweise eine Heizung, angeschlossen. - Um den vom Radialförderrad 2 geförderten Kühlmittelstrom an den Bedarf der Brennkraftmaschine oder eines optionalen anderen Verbrauchers anpassen zu können, ist die Kühlmittelpumpe in Bezug auf den Förderstrom verstellbar. Der Förderstrom wird durch Variation der Strömungsgeometrie verstellt, beispielhaft durch Variation des Strömungsquerschnitts im Übertritt vom Radialförderrad 2 in den Ausströmbereich 6, der wie von Radialpumpen bekannt, von einem Ringkanal oder Teilringkanal eines in
Figur 1 nicht dargestellten, abgenommenen Teils des Gehäuses 1 gebildet wird. Der Ring- oder Teilringkanal erstreckt sich am äußeren Umfang des Radialförderrads 2 um dieses vollständig über 360° oder zumindest teilweise umlaufend. Der Variation der Strömungsgeometrie dient eine Stellstruktur 10, die als Ringschieber, wie bevorzugt als Spaltringschieber gebildet ist und relativ zum Gehäuse 1 und dem Radialförderrad 2 axial hin und her in unterschiedliche Verstellpositionen verstellt werden kann. Die Stellstruktur 10 bildet unmittelbar mit dem Radialförderrad 2 einen diesen umgreifenden Ringspalt, wirkt somit als Spaltringschieber. Die Stellstruktur 10 ist zwischen einer ersten axialen Verstellposition und einer zweiten axialen Verstellposition hin und her verstellbar. InFigur 1 nimmt sie die erste Verstellposition ein, in der der Übertrittsquerschnitt vom Radialförderrad 2 in den Ausströmbereich 6 maximal ist. In der zweiten Verstellposition ist dieser Übertrittsquerschnitt minimal. Beispielhaft gibt die Stellstruktur 10 in der ersten Verstellposition das Radialförderrad 2 über dessen gesamte wirksame axiale Förderweite frei. In der zweiten Verstellposition überdeckt sie die wirksame Förderweite des Radialförderrads 2 wie bevorzugt, aber lediglich beispielhaft vollständig. Mittels der Stellstruktur 10 ist daher eine Verstellung zwischen einem beispielhaft der Nullförderung entsprechenden minimalen Fördervolumen und einem maximalen Fördervolumen möglich. Vorzugsweise ist die Stellstruktur 10 zwischen der ersten und der zweiten Verstellposition in jede Zwischenposition verstellbar und in der gewünschten Verstellposition einregelbar, also in Position haltbar. - Um das Fördervolumen automatisch verstellen zu können, umfasst die Kühlmittelpumpe eine Aktuatoreinrichtung mit einem Steuerventil 7, das wie bevorzugt, aber nur beispielhaft als elektromagnetisch wirkendes Ventil gebildet ist. Dem Steuerventil 7 sind über einen Anschluss 8 elektrische Energie und Steuersignale zuführbar. Das Steuerventil 7 kann über den Anschluss 8 insbesondere mit einer Steuerung der Brennkraftmaschine, beispielsweise einer Motorsteuerung im Falle eines Antriebsmotors eines Kraftfahrzeugs, oder einer Steuerung für eine Fahrzeugheizung verbunden werden.
- Die Stellstruktur 10 ist fluidisch mittels eines Steuerfluids verstellbar, das vom zu fördernden Kühlmittel gebildet wird. Die Stellstruktur 10 ist hierfür im Gehäuse 1 mit einem Kolben gekoppelt, der vom Steuerventil 7 gesteuert mit einem Druck des Steuerfluids beaufschlagt wird. Dem Steuerventil 7 kann über den Anschluss 8 ein Steuersignal zugeführt werden. Das Steuersignal kann in Abhängigkeit von einer gemessenen Temperatur, insbesondere einer im Kühlkreis gemessenen Temperatur wie etwa einer Kühlmitteltemperatur, erzeugt werden. So kann an einer repräsentativen Stelle des Kühlkreises, vorzugsweise an mehreren repräsentativen Stellen jeweils, ein Temperatursensor angeordnet sein, dessen Sensorausgangssignal der Steuerung aufgegeben wird, die aus dem oder den Sensorsignal(en) die Steuergröße für das Steuerventil 7 bildet.
-
Figur 2 zeigt die Kühlmittelpumpe in einem Längsschnitt. Die Antriebswelle 4 ist in der Darstellung in funktionale axiale Abschnitte 4a bis 4e unterteilt und im Wellenabschnitt 4d vom und im Gehäuse 1 mittels eines Wälzlagers drehbar gelagert. Das Radialförderrad 2 ist in einem vorderen Endabschnitt 4a verdrehgesichert mit der Antriebswelle 4 verbunden. Das Antriebsrad 3 ist in einem vom Wellenabschnitt 4a axial abgewandten hinteren Wellenabschnitt 4e, vom Radialförderrad 2 aus gesehen hinter dem Drehlagerabschnitt 4d angeordnet und dort verdrehgesichert mit der Welle 4 verbunden. Wegen der Drehlagerung der Welle 4 in einem Wellenabschnitt axial zwischen der Abstützung des Radialförderrads 2 und der Abstützung des Antriebsrads 3 wird ein axial kurzer Abstand zwischen der Drehlagerung der Welle 4 und dem Radialförderrad 2 erhalten und dadurch ein bei Fördertätigkeit eventuell auftretendes, im Abschnitt 4d der Drehlagerung der Antriebswelle 4 abzufangendes Biegemoment reduziert. - Um den für die Verstellung der Stellstruktur 10 erforderlichen Steuerfluiddruck zu erzeugen, umfasst die Kühlmittelpumpe eine zusätzliche Pumpe 20, die im Folgenden zur begrifflichen Unterscheidung von der eigentlichen Kühlmittelpumpe als Servopumpe 20 bezeichnet wird. Die Servopumpe 20 ist eine Verdrängerpumpe und wie bevorzugt, aber dennoch nur beispielhaft, als Innenzahnradpumpe ausgeführt. Sie umfasst ein mit der Welle 4 verdrehgesichert verbundenes, mit einer Außenverzahnung versehenes Innenrad 21 und ein das Innenrad 21 umgebendes, innenverzahntes Außenrad 22, die miteinander in einem Fördereingriff, nämlich Zahneingriff sind, in dem sie bei drehangetriebener Welle 4 um die Drehachse R umlaufend periodisch sich vergrößernde und wieder verkleinernde Förderzellen bilden. Im Bereich der Zellenvergrößerung, der Niederdruckseite der Servopumpe 20, wird durch die sich vergrößernden Förderzellen das Steuerfluid, hier das Kühlmittel, angesaugt. Im Bereich der Zellenverkleinerung, der Hochdruckseite der Servopumpe 20, wird das Steuerfluid unter erhöhtem Druck wieder ausgestoßen. Die Servopumpe 20 ist an ihrer Hochdruckseite über einen Druckkanal 31 mit dem Steuerventil 7 verbunden.
- Der Steuerfluidbereich, der sich vom Austritt der Servopumpe 20 bis zum Steuerventil 7 erstreckt, den Druckkanal 31 also einschließt, bildet die Hochdruckseite der Servopumpe 20. Mit dem Steuerventil 7 wird der Druck des Steuerfluids auf der Hochdruckseite eingestellt. Das Steuerfluid wirkt auf dieser Hochdruckseite auf einen Kolben 15, der im Gehäuse 1 der Kühlmittelpumpe axial beweglich geführt und mit der Stellstruktur 10 so gekoppelt ist, dass die Stellstruktur 10 bei Beaufschlagung des Kolbens 15 mit entsprechendem Steuerfluiddruck in Richtung auf die Verstellposition der maximalen axialen Überdeckung des Radialförderrads 2 verschoben wird. Der Kolben 15 ist, wie bevorzugt, axial fest mit der Stellstruktur 10 verbunden, so dass diese die Axialbewegung des Kolbens 15 einfach mitmacht. Die Stellstruktur 10 wird von einer Federeinrichtung mit um die Drehachse R gleichmäßig verteilt angeordneten Federn 17 in die axiale Gegenrichtung mit Federkraft beaufschlagt. Dem auf den Kolben 15 wirkenden Steuerfluiddruck wirkt somit die Federkraft rückstellend in Richtung auf die Verstellposition minimaler Überdeckung, die die Stellstruktur 10 in
Figur 2 einnimmt, entgegen. - Das Steuerventil 7 kann beispielsweise ein zwischen unterschiedlichen Schaltstellungen schaltbares Mehrwegeventil sein, das in einer ersten Schaltstellung die Hochdruckseite der Servopumpe 20 absperrt und in einer zweiten Schaltstellung die Hochdruckseite der Servopumpe 20 mit dem Kühlmittelkreis kurzschließt und hierfür mit vorzugsweise der Druckseite der Kühlmittelpumpe verbindet. Die Servopumpe 20 ist zweckmäßigerweise so ausgelegt, dass der von ihr erzeugte Steuerfluiddruck bereits im Leerlauf der Brennkraftmaschine ausreicht, um die Stellstruktur 10 bei in der ersten Schaltstellung, der Sperrstellung, befindlichem Steuerventil 7 in die Verstellposition der maximalen Überdeckung zu verstellen. Entspricht die Verstellposition der maximalen Überdeckung wie bevorzugt der vollständigen Überdeckung, fördert das Radialförderrad 2 praktisch kein Kühlmittel. Dies ermöglicht eine rasche Erwärmung der Brennkraftmaschine, wenn diese aus dem kalten Zustand gestartet wird. Zudem verringert sich die Leistungsaufnahme der Kühlmittelpumpe.
- Soll mit dem vom Radialförderrad 2 geförderten Kühlmittel noch ein anderes Aggregat versorgt werden, beispielsweise eine Heizung eines Kraftfahrzeugs, falls es sich bei der Brennkraftmaschine um den Antriebsmotor eines Fahrzeugs handelt, kann stromabwärts vom Förderrad 2 eine Abzweigung zu solch einem weiteren Aggregat angeordnet und ein weiteres Steuerventil vorgesehen sein, um das Kühlmittel wahlweise zur Brennkraftmaschine oder dem weiteren Aggregat zu leiten, was auch den Fall einschließt, dass das Kühlmittel über solch ein Steuerventil gleichzeitig sowohl zur Brennkraftmaschine als auch dem weiteren Aggregat geleitet werden kann. Dem Bedarf eines optionalen weiteren Aggregats entsprechend kann es daher auch von Vorteil sein, wenn die Stellstruktur 10 in der Verstellposition maximaler Überdeckung das Radialförderrad 2 am äußeren Umfang axial nicht vollständig überdeckt, sondern nur über einen axialen Teilabschnitt.
- Das Steuerventil 7 kann in einfachen Ausführungen überhaupt nur die beiden genannten Schaltstellungen aufweisen und auch stets eine dieser Schaltstellungen einnehmen. Die Ansteuerung der Stellstruktur 10 kann in solch einfachen Ausführungen so gestaltet sein, dass die Stellstruktur 10 nur jeweils eine der beiden Extrempositionen einnehmen kann, also entweder die Verstellposition maximaler oder die Verstellposition minimaler Überdeckung. In einer Weiterbildung kann das Steuerventil 7 dafür eingerichtet sein, zwischen den beiden Schaltstellungen so rasch hin und her zu schalten, dass die Stellstruktur 10 auch auf eine beliebige Verstellposition axial zwischen den beiden Extrempositionen eingeregelt werden kann. In wieder anderen Weiterbildungen kann das Steuerventil 7 dafür eingerichtet sein, den Druck des Steuerfluids kontinuierlich auf einen bestimmten Wert und dadurch die Stellstruktur 10 dem Kräftegleichgewicht aus Steuerfluiddruck und rückstellender Federkraft entsprechend auf eine bestimmte oder jede beliebige, gewünschte Position zwischen der Verstellposition maximaler und der Verstellposition minimaler Überdeckung einzustellen.
- Zwischen der Servopumpe 20 und dem Steuerventil 7 ist eine Druckhalteeinrichtung 28 angeordnet, die verhindert, dass das Steuerfluid in die Servopumpe 20 zurück strömen kann. Die Druckhalteeinrichtung 28 blockiert in einer Sperrposition einen Strömungsquerschnitt gegen ein Zurückströmen zur Servopumpe 20, lässt ein Hinströmen in Richtung auf das Steuerventil 7 jedoch zu. Sie öffnet nur dann, wenn der Druck des Steuerfluids an einem der Servopumpe 20 nahen stromaufwärtigen Einlass der Druckhalteeinrichtung 28 den Druck des Steuerfluids an einem dem Steuerventil 7 nahen stromabwärtigen Auslass der Druckhalteeinrichtung 28 übersteigt. Sie wird mit Federkraft in die Sperrposition beaufschlagt, nimmt also bei Gleichdruck die Sperrposition ein. Die in der Sperrposition wirkende Federkraft ist so bemessen, dass die Druckhalteeinrichtung 28 in Richtung auf das Steuerventil 7 zumindest dann öffnet, wenn sich die Brennkraftmaschine im Leerlauf befindet und der auf den Kolben 15 wirkende Druck dem Umgebungsdruck entspricht. Die Druckhalteeinrichtung 28 ist wie bevorzugt, aber nur beispielhaft als Rückschlagventil ausgeführt.
- Bei sperrendem Steuerventil 7 kann aufgrund der Druckhalteeinrichtung 28 die Stellstruktur 10 nach einem Abstellen der Brennkraftmaschine über einen vergleichsweise langen Zeitraum in der Verstellposition maximaler Überdeckung gehalten werden, da ein Zurückströmen des Steuerfluids über die Servopumpe 20 verhindert wird. Falls die Stellstruktur 10 in dieser Verstellposition den Übergangsquerschnitt am äußeren Umfang des Radialförderrads 2 wie bevorzugt weitgehend dicht verschließt, kann das Kühlmittel stromauf des Radialförderrads 2 der Dichtigkeit des Übergangsquerschnitts entsprechend länger zurückgehalten werden, als dies bei raschem Druckabbau auf der Hochdruckseite der Servopumpe 20 der Fall wäre. Die Brennkraftmaschine kann nach einem Abstellen langsamer abkühlen, der Abkühlvorgang kann verstetigt werden.
- Die Servopumpe 20 und die Druckhalteeinrichtung 28, falls letztere vorhanden ist, sind vorzugsweise so ausgelegt, dass der im Leerlauf der Brennkraftmaschine von der Servopumpe 20 erzeugte Druck ausreicht, die Stellstruktur 10 in die Verstellposition maximaler Überdeckung zu verstellen. Durch entsprechende Ansteuerung des Steuerventils 7 kann dieser Druck entweder gehalten oder reduziert und somit die Position der Stellstruktur 10 auch im Leerlauf bedarfsgerecht eingestellt werden. Dies gilt vorzugsweise auch für jeden anderen Betriebszustand der Brennkraftmaschine, solange der von der Servopumpe 20 erzeugte Steuerfluiddruck ausreicht, die rückstellende Federkraft zu überwinden, die in Richtung auf die Position minimaler Überdeckung auf die Stellstruktur 10 wirkt.
- Der Steuerfluiddruck wird mittels eines in
Figur 4 dargestellten Druckbegrenzers 29 auf einen maximalen Wert begrenzt, so dass er diesen Wert auch bei hohen Drehzahlen und entsprechend hohem Fördervolumen der Servopumpe 20 nicht übersteigen kann. Durch die Begrenzung des Steuerfluiddrucks wird die Kraft, mit der die Stellstruktur 10 in der Verstellposition maximaler Überdeckung gegen einen axialen Anschlag drücken kann, auf einen sich aus dem Steuerfluiddruck und der wirksamen Druckfläche des Kolbens 15 ergebenden Maximalwert begrenzt. Ein Einlass des Druckbegrenzers 29 ist mit dem Raum verbunden, in dem der Kolben 15 mit dem Steuerfluid beaufschlagt wird. Ein Auslass des Druckbegrenzers 29 leitet das Steuerfluid in den vom Radialförderrad 2 geförderten Hauptstrom des Kühlmittels zurück. Der Druckbegrenzer 29 ist wie bevorzugt, aber nur beispielhaft als Rückschlagventil gebildet. Der Druckbegrenzer 29 ist in Umfangsrichtung um die Rotationsachse R zur Druckhalteeinrichtung 28 versetzt angeordnet. Der inFigur 4 dargestellte Längsschnitt ist in Umfangsrichtung entsprechend zum Längsschnitt derFiguren 2 und3 versetzt. - Die Servopumpenräder 21 und 22 sind in einem eigenen Servopumpengehäuse 23 aufgenommen. Das Servopumpengehäuse 23 lagert das Außenrad 22 über dessen äußeren Umfang in einem Gleitkontakt drehbar. Die Aufnahme der Servopumpenräder 21 und 22 im eigenen Servopumpengehäuse 23 erleichtert den Zusammenbau der Kühlmittelpumpe, indem die Servopumpe 20 in einem vormontierten Zustand eingebaut werden kann. Das Servopumpengehäuse 23 ist im Gehäuse 1 der Kühlmittelpumpe angeordnet, wie bevorzugt, innerhalb der ringförmigen Stellstruktur 10. Die Druckhalteeinrichtung 28 und der Druckbegrenzer 29 sind ebenfalls im Servopumpengehäuse 20 angeordnet.
-
Figur 3 zeigt in einer vergrößerten Darstellung den zentralen Bereich der Kühlmittelpumpe im gleichen Längsschnitt wieFigur 2 . Das zentral angeordnete Servopumpengehäuse 23 wird an seiner dem Radialförderrad 2 zugewandten Stirnseite von einem Deckel 13 abgedeckt. Der Deckel 13 deckt gleichzeitig an der betreffenden Seite auch das Gehäuse 1 der Kühlmittelpumpe ab. Axial zwischen dem Servopumpengehäuse 23 und dem Deckel 13 ist noch eine Deckscheibe 24 angeordnet, die das Servopumpengehäuse 23 unmittelbar überdeckt und in der der Einlass 25 und der Auslass 27 der Servopumpe 20 geformt sind. In der Deckscheibe 24 ist im Einlass 25 ein Filter 26 angeordnet, beispielhaft ein Filtersieb, der Schmutzpartikel zurückhält. Bei drehender Antriebswelle 4 saugt die Servopumpe 20 Kühlmittel von einer Stelle im Fliehkraftfeld, vorzugsweise am oder nahe beim äußeren - Umfang des Radialförderrads 2, durch den Einlass 25 ein und stößt das Kühlmittel als Steuerfluid mit erhöhtem Druck durch den Auslass 27 aus. Der Auslass 27 ist über die Druckhalteeinrichtung 28 mit dem Druckkanal 31 und dieser mit der dem Radialförderrad 2 abgewandten Rückseite des Kolbens 15 verbunden. In
Figur 3 nimmt die Druckhalteeinrichtung 28 die Sperrposition ein. Die Servopumpe 20 steht still, oder es wurde bei sperrendem Steuerventil 7 beispielsweise gerade die Pumpengeschwindigkeit verringert. - Die Servopumpe 20 ist in dem sich an den Wellenabschnitt 4a axial anschließenden Wellenabschnitt 4b angeordnet. Zwischen dem Servopumpengehäuse 23 und dem die Drehlagerung bildenden Wellenabschnitt 4d ist im Wellenabschnitt 4c eine Wellendichtung 19, beispielsweise in Form einer Gleitringdichtung oder Lippendichtung, angeordnet, die das Gehäuse 1 abdichtet. Wie nicht zuletzt auch aus
Figur 3 ersichtlich, ist die als Rotationspumpe ausgeführte Servopumpe 20 axial vorteilhaft schmal, wodurch das Radialförderrad 2 axial besonders nah bei der im Wellenabschnitt 4d gebildeten Drehlagerung angeordnet sein kann. Wegen der Ausführung als Innenzahnradpumpe kann dieser axiale Abstand besonders gering gehalten werden. - Die Stellstruktur 10 wird in einem Gleitführungskontakt axial längs einer Führung 12 geführt. Die Führung 12 ist eine in das Gehäuse 1 eingesetzte Hülse, wie bevorzugt, aber nur beispielhaft eine Stahlhülse. Die Führung 12 umgibt das Servopumpengehäuse 23 und ist beispielhaft unmittelbar über das Servopumpengehäuse 23 geschoben. Die Führung 12 stützt sich am Servopumpengehäuse 23 somit nach innen ab. Sie ist ferner auch an dem Gehäuse 1 abgestützt, indem sie im Gehäuse 1 auch auf eine freie Umfangsfläche des Gehäuses 1 aufgeschoben, bevorzugt aufgepresst ist. Das Gehäuse 1 ist vorzugsweise aus einem Aluminiumwerkstoff gefertigt und kann insbesondere aus Aluminium oder einer Aluminiumbasislegierung gegossen sein.
- Die Stellstruktur 10 kann insbesondere eine Kunststoffstruktur sein, beispielsweise ein Spritzgussteil aus einem thermoplastischen Kunststoff. Der Kolben 15 ist zweckmäßigerweise aus einem Elastomer oder Naturgummi geformt. Der Kolben 15 ist in einem Ringzylinderraum axial hin und her beweglich aufgenommen. Der Ringzylinderraum wird außen von einer Innenumfangsfläche des Gehäuses 1 und innen von der Führung 12 begrenzt.
- Die Begrenzung des Ringzylinderraums durch Metallflächen ist für die jeweilige Gleitpaarung mit dem Kolben 15 günstig. Der Kolben 15 wird an einer freien Kolbenseite wie bereits erwähnt mit dem Steuerfluid beaufschlagt. Der Kolben 15 ist an einem axialen Ende der Stellstruktur 10, das wie bevorzugt dem Radialförderrad 2 abgewandt ist, angeordnet und kann mit der Stellstruktur 10 insbesondere fest, beispielsweise stoffschlüssig, verbunden sein. Grundsätzlich kann der Kolben 15 aber auch in die Richtung seiner Beaufschlagung mit dem Steuerfluid in nur einem Druckkontakt mit der Stellstruktur 10 sein. Dem Druck des Steuerfluids wirken wie gesagt mehrere um die Drehachse R verteilt angeordnete Federn 17 entgegen, die sich mit einem Federende jeweils am Deckel 13 und mit dem anderen Federende an einem an der Stellstruktur 10 gebildeten Federsitz 18 abstützen. Die Federn 17 sind beispielhaft als Schraubendruckfedern ausgeführt. Sie sind in einem Ringraum angeordnet, der radial innen von der Führung 12 und radial außen von der Stellstruktur 10 begrenzt wird.
- Die Stellstruktur 10 ist im Führungskontakt mit der Führung 12 an dieser mittels einer Steglagerung abgestützt, die von axial erstreckten Stegen 16 gebildet wird. Die Stege 16 sind an einem der Führung 12 radial zugewandten Innenumfang der Stellstruktur 10 geformt.
-
Figur 5 zeigt die Kühlmittelpumpe in einem Querschnitt axial auf der Höhe der Servopumpenräder 21 und 22. Von radial innen nach außen sind die Welle 4, das darauf verdrehgesichert angeordnete Innenrad 21, das damit im Fördereingriff befindliche Außenrad 22, das Pumpengehäuse 23 und die das Pumpengehäuse 23 umgebende Führung 12 erkennbar. Erkennbar sind ferner der im Servopumpengehäuse 23 geformte Aufnahmeraum zur Bildung des Druckbegrenzers 29 und ein über die Deckscheibe 24 und den Deckel 13 (Figur 3 ) mit dem Auslass 27 der Servopumpe 20 verbundener Verbindungskanal, der mit dem zum Steuerventil 7 führenden Druckkanal 31 verbunden und in dem die Druckhalteeinrichtung 28 gebildet ist. Ein weiterer Verbindungskanal 33 ist mit einem Entlastungskanal 32 verbunden. Der Entlastungskanal 32 ist an das Steuerventil 7 angeschlossen. Der Entlastungskanal 32 führt vom Steuerventil 7 über den Verbindungskanal 33 zurück in den Kühlmittelkreislauf. In einer seiner Schaltstellungen verbindet das Steuerventil 7 den Druckkanal 31 mit dem Entlastungskanal 32, so dass der Kolben 15 (Figur 3 ) nur mit einem vergleichsweise niedrigen Druck beaufschlagt und die Stellstruktur 10 durch die Kraft der Federn 17 in der in denFiguren 2 und3 dargestellten Verstellposition minimaler Überdeckung gehalten wird. - In
Figur 5 sind des Weiteren die am Innenumfang der Stellstruktur 10 geformten axialen Stege 16 erkennbar, die durch in Umfangsrichtung jeweils benachbarte Vertiefungen am Innenumfang freigestellt sind und für eine saubere Axialführung der Stellstruktur 10 sorgen. Die Stellstruktur 10 ist relativ zum Gehäuse 1 der Kühlmittelpumpe verdrehgesichert mittels stabförmigen Verdrehsicherungen 14 geführt, die in entsprechende Gegenführungen der Stellstruktur 10 ragen. Eine der Verdrehsicherungen 14 ist auch inFigur 3 erkennbar. Die Verdrehsicherungen 14 ragen von der Rückseite des Gehäusedeckels 13 axial ab. Schließlich sind inFigur 5 auch die an der Stellstruktur 10 befindlichen Stützstellen für die Federn 17, nämlich die Federsitze 18 erkennbar. -
Figur 6 zeigt die Kühlmittelpumpe nochmals in einem anderen Querschnitt axial auf der Höhe der im Wellenabschnitt 4d gebildeten Drehlagerung. Die Querschnittsebene erstreckt sich längs des Druckkanals 31 und des Entlastungskanals 32. Zur Drehlagerung ist noch nachzutragen, dass diese durch wenigstens zwei axial voneinander beabstandete Lagerrillen und in den Lagerrillen um die Drehachse R angeordnete Wälzkörper sowie eine die Wälzkörper außen umschließende Lagerhülse 9 gebildet wird. Die Lagerrillen sind unmittelbar am äußeren Umfang der Antriebswelle 4 geformt. Die Lagerhülse 9 ist in das Gehäuse 1 eingepresst. Die Antriebswelle 4 bildet mit dem Wälzlager bzw. den mehreren voneinander axial beabstandeten Wälzlagern und der Lagerhülse 9 eine Baueinheit, die beim Zusammenbau der Kühlmittelpumpe in das Gehäuse 1 eingesetzt wird. -
Figur 7 zeigt eine Stellstruktur 10, die gegenüber der in der abgebildeten Kühlmittelpumpe verwendeten Stellstruktur 10 in Bezug auf ihre Lagerung modifiziert ist. Die modifizierte Stellstruktur 10 ist einzeln, nicht montiert, in einer Ansicht auf ihre im eingebauten Zustand dem Radialförderrad 2 abgewandte Rückseite dargestellt. An der Rückseite ist der Kolben 15 angeordnet. An der Rückseite der Stellstruktur 10 sind um die Drehachse R gleichmäßig verteilt elastische Haltearme 34 angeordnet, die beispielhaft wie bevorzugt um die Drehachse R spiralig geformt sind. Die Haltearme 34 können durch entsprechend geformte Durchbrechungen, beispielhaft schlitzförmige Durchbrechungen, an der Rückseite der Stellstruktur 10 geformt sein. Die Stellstruktur 10 kann zur Ausbildung der Haltearme 34 an ihrer Rückseite einen Boden aufweisen. Die Haltearme 34 können alternativ auch nahe dem äußeren Umfang der Stellstruktur 10 geformt sein, um eine Anordnung entsprechend der Stellstruktur 10 der in denFiguren 1 bis 6 dargestellten Kühlmittelpumpe zu ermöglichen. In solch einer nochmals modifizierten Ausführung wären die Haltearme 34 im äußeren Bereich an der Rückseite der Stellstruktur 10 radial vorzugsweise noch außerhalb des Kolbens 15 geformt. Die Haltearme 34 können unmittelbar an der Stellstruktur 10 geformt oder getrennt geformt und mit der Stellstruktur 10 gefügt sein. Die Haltearme 34 können die Federn 17 ersetzen, falls sie mit dem Gehäuse 1 axial fest verbunden werden. - Die
Figuren 8, 9 und 10 zeigen in einem Längsschnitt und zwei Frontansichten eine Kühlmittelpumpe mit einem modifizierten Filter zum Reinigen des zur Servopumpe 20 strömenden Kühlmittels. Mit Ausnahme des Filters, der mit dem Bezugszeichen 36 versehen ist, entspricht die Kühlmittelpumpe der vorstehend beschriebenen, so dass auf die Ausführungen hierzu verwiesen wird und die gleichen Bezugszeichen wie in denFiguren 1 bis 7 verwendet werden. - Der Filter 36 ersetzt den Filter 26 (
Figur 3 ). Im Unterschied zu dem fest mit dem Servopumpengehäuse 23 verbundenen Filter 26 ist der Filter 36 mit der Antriebswelle 4 nicht verdrehbar verbunden, so dass er deren Drehbewegung mitmacht. Vom Filter 36 von der Servopumpe 20 abgehaltene Schmutzpartikel werden bei Drehung des Filters 36 durch die Fliehkraft nach außen, weg von der Drehachse R und somit auch weg vom Filter 36 geschleudert und der Filter 36 auf diese Weise gereinigt. Der Filter 36 ist auf die Antriebswelle 4 in einen formschlüssigen Eingriff mit dem Wellenabschnitt 4b aufgeschoben, wodurch die verdrehfeste Verbindung erhalten wird. Er ist wie bevorzugt, aber nur beispielhaft relativ zur Antriebswelle 4 auch axial zumindest im Wesentlichen unbeweglich angeordnet. - Der Filter 36 umfasst einen Halter 37 und vom Halter 37 gehaltenes Filtermaterial 38. Der Halter 37 ist in einem zentralen Halterbereich verdrehfest mit der Welle 4 verbunden und dichtet über seinen radial äußeren Umfangsrand gegen das Servopumpengehäuse 23 ab, so dass von der Servopumpe 20 angesaugtes Kühlmittel den Filter 36 nicht umgehen, sondern nur durch das Filtermaterial 38 zum Servopumpeneinlass 25 strömen kann. Zur peripheren Abdichtung könnte der Halter 37 über den Umfangsrand beispielsweise mit Elastizitätskraft gegen eine axial zugewandte Stirnfläche des Servopumpengehäuses 23 drücken, über seinen Umfangsrand beispielsweise eine elastische Dichtlippe aufweisen. Im Ausführungsbeispiel ist an der zugewandten Stirnfläche des Servopumpengehäuses 23 allerdings um die Drehachse R umlaufend eine Vertiefung, beispielsweise eine Nut, geformt, in die der Halter 37 mit seinem peripheren Umfangsrand eingreift. Umfangsrand und Vertiefung bilden miteinander eine Labyrinthdichtung.
- Der Halter 37 weist einen für das Kühlmittel durchlässigen Halterbereich auf, den das durchströmbare Filtermaterial 38 bedeckt oder in dem es angeordnet sein kann. Um den durchlässigen Halterbereich zu bilden, kann der Halter 37 wie im Ausführungsbeispiel vom zentralen Halterbereich nach außen sternförmig erstreckte Halterstege aufweisen, wie sie in der Frontansicht auf den Filter 36 in
Figur 10 erkennbar sind. Zwischen den Halterstegen verbleiben Durchlässe, die sich wie bevorzugt bis oder bis nahe zum peripheren Umfangsrand des Halters 37 erstrecken und zusammen den durchlässigen Halterbereich bilden. - Der Filter 36 ist in einem Spalt axial zwischen dem Radialförderrad 2 und dem Servopumpengehäuse 23 angeordnet. Das vom Radialförderrad 2 geförderte Kühlmittel strömt durch das Radialförderrad 2 hindurch zu dem und durch den Filter 36 zum Einlass 25 der Servopumpe 20. Das Radialförderrad 2 ist entsprechend durchlässig. Wie bevorzugt, aber nur beispielhaft weist es in einem zentralen, der Drehachse R nahen Bereich um die Drehachse R verteilt mehrere Durchlässe 2a auf, die in
Figur 9 erkennbar sind. - In den
Figuren 11 und 12 ist eine Kühlmittelpumpe dargestellt, die wie die Kühlmittelpumpe derFiguren 1 bis 7 einen stationären, d. h. relativ zum Gehäuse 1 nicht drehbaren Filter 40 zum Reinigen des zur Servopumpe 20 strömenden Kühlmittels aufweist. Dem Filter 40 ist im Unterschied zur Kühlmittelpumpe derFiguren 1 bis 7 allerdings eine Reinigungseinrichtung 41 zugeordnet, die bei drehender Antriebswelle 4 eine mechanische Reinigung des Filters bewirkt. Im Übrigen entspricht auch diese Kühlmittelpumpe derjenigen derFiguren 1 bis 7 . - Die Reinigungseinrichtung 41 wird durch einen Schaber gebildet, der mit der Antriebswelle 4 nicht verdrehbar verbunden und in Strömungsrichtung zur Servopumpe 20 gesehen stromauf, d. h. vor dem Filter 40 angeordnet ist. Die Reinigungseinrichtung 41 ist auf die Antriebswelle 4 in einen formschlüssigen Eingriff mit dem Wellenabschnitt 4b aufgeschoben, wodurch die verdrehfeste Verbindung erhalten wird. Bei Drehung der Antriebswelle 4 streicht die Reinigungseinrichtung 41 über die ihr zugewandte Vorderseite des Filters 40 und schabt bei dieser Relativdrehung Schmutzpartikel ab. Die Reinigungseinrichtung 41 ist wie bevorzugt, aber nur beispielhaft als Flügelrad mit mehreren abragenden Flügeln 42 geformt, wie in
Figur 12 in Frontansicht auf die Anordnung aus Filter 40 und Reinigungseinrichtung 41 erkennbar ist. Jeder der Flügel 42 kann als Schaber wirken. In Modifikationen kann eine mechanische Reinigung des Filters 40 mit einer als Bürste wirkenden Reinigungseinrichtung anstelle der schabenden Reinigungseinrichtung 41 oder einer Kombination aus Schaben und Bürsten bewirkt werden, beispielsweise indem die Flügel 42 entweder als Bürsten oder wenigstens einer der Flügel 42 als Bürste und wenigstens ein anderer der Flügel 42 als Schaber gebildet sind. Die Schabwirkung kann entweder rein mechanisch, also nur durch Kontakt, oder rein fluidisch oder aber mechanisch und fluidisch erfolgen. Bevorzugt besteht zwischen Schaber bzw. Reinigungseinrichtung 41 und zugewandter Filteroberfläche kein direkter Kontakt, sondern ein geringer Abstand. Die Reinigungseinrichtung 41 streicht somit in dem sehr geringen Abstand über die zugewandte Filteroberfläche und kann dabei Kontakt nur mit anhaftenden Schmutzpartikeln haben und diese dadurch von der Filteroberfläche abstreifen, wobei der Abstand zur Filteroberfläche im Größenbereich der Schmutzpartikel läge. Die schabende Wirkung kann auch fluidisch sein, indem durch die relative Drehbewegung der Reinigungseinrichtung 41 an der zugewandten Filteroberfläche eine drehende Strömung erzeugt wird, und die anhaftenden Schmutzpartikel von dieser Strömung und somit fluidisch mitgenommen und entweder nur dadurch oder auch zusätzlich durch Partikelkontakt von der Filteroberfläche entfernt werden. - Die
Figuren 13 bis 15 zeigen in einem Längsschnitt, einer Frontansicht und einem Detail eine Kühlmittelpumpe mit einem Filter 43 zum Reinigen des zur Servopumpe 20 strömenden Kühlmittels und einer Reinigungseinrichtung 44 zum Reinigen des Filters 43. Von der Kombination aus Filter 43 und Reinigungseinrichtung 44 abgesehen entspricht die Kühlmittelpumpe derjenigen derFiguren 1 bis 7 , so dass auf die Ausführungen hierzu verwiesen wird und wieder die gleichen Bezugszeichen wie in denFiguren 1 bis 7 verwendet werden. Der Filter 43 ist stationär angeordnet, relativ zum Gehäuse 1 insbesondere nicht drehbar, und die Reinigungseinrichtung 44 ist mit der Antriebswelle 4 verdrehfest verbunden. Insoweit entspricht die Filter-Reinigungs-Kombination 43, 44 der Kombination 40, 41 derFiguren 11 und 12 . Im Unterschied zu dieser bewirkt die Reinigungseinrichtung 44 die Reinigung des Filters 43 jedoch fluidisch, indem sie den Filter 43 der zum Servopumpeneinlass 25 führenden Hinströmrichtung entgegen mit von der Servopumpe 20 angesaugtem und durch den Filter 43 gereinigtem Kühlmittel spült. - Die Reinigungseinrichtung 44 bewirkt solch eine den Filter 43 reinigende Rückspülung auf zwei Wegen. Einer der Wege besteht darin, dass der Filter 43 über die Reinigungseinrichtung 44 an seiner Rückseite mit Steuerfluid von der Hochdruckseite der Servopumpe 20 beaufschlagt wird. Der andere Weg besteht darin, dass die Reinigungseinrichtung 44 beim Drehen über die Rückseite des Filters 43 streicht, wobei zwischen der Filterrückseite und der zugewandten Vorderseite der Reinigungseinrichtung 44 ein axial schmaler Spalt verbleibt, also keine auf Kontakt beruhende mechanische Reinigung, sondern eine auf hydrodynamischem Druckaufbau beruhende fluidische Reinigung bewirkt wird. In vereinfachten Ausführungen kann von diesen beiden Möglichkeiten der Rückspülung auch jede nur alleine verwirklicht sein.
- Die fluidisch wirkende Reinigungseinrichtung 44 ist stromab des Filters 43, im Beispiel unmittelbar hinter dem Filter 43 angeordnet und wirkt auf dessen Rückseite. Die Reinigungseinrichtung 44 weist eine mit der Hochdruckseite der Servopumpe 20 verbundene und gegen die Niederdruckseite der Pumpe 20 mittels Drehdichtung abgedichtete Fluidzuführung 46 (
Figuren 15 und16 ) auf, über die der Filter 43 an seiner Rückseite mit Steuerfluid von der Hochdruckseite der Pumpe 20 beaufschlagt wird. Die Fluidzuführung 46 ist wie bevorzugt, aber nur beispielhaft ein im zentralen Bereich der Reinigungseinrichtung 44 an deren Rückseite geformter Verteilerkanal. Die Reinigungseinrichtung 44 weist mehrere vom zentralen Bereich abragende Flügel 45 auf und ist im Bereich der Flügel 45 durchlässig für das Steuerfluid. Die Flügel 45 sind mit der Fluidzuführung 46 verbunden, die das Steuerfluid zu den Flügeln 45 leitet, durch die hindurch das Steuerfluid zur Filterrückseite gelangt. Die Reinigungseinrichtung 44 ist nur im Bereich der Flügel durchlässig, so dass die Filterrückseite im Verlaufe der relativen Drehbewegung jeweils nur in den momentan von den Flügeln 45 überdeckten Flächenbereichen mit dem Steuerfluid beaufschlagt wird, während das Kühlmittel zwischen den Flügeln frei von der Reinigungseinrichtung zur Servopumpe 20 strömen kann. Die Flügel 45 weisen jeweils wenigstens einen, im Beispiel jeweils mehrere Durchgänge 47 auf, wodurch die Durchlässigkeit erhalten wird. Die Reinigungseinrichtung 44 kann zur Schaffung der Fluidzuführung 46 und der Durchlässigkeit zum Filter 43 als Hohlkörper geformt sein. Bevorzugter sind die Zuführung 46 jedoch wie im Beispiel als eine offene Vertiefung an der Rückseite der Reinigungseinrichtung 44 und die Durchgänge 47 von der Rückseite zur Vorderseite der Flügel 45 durchgehend geformt. Es ist lediglich für eine Abdichtung zu sorgen, damit die Hochdruckseite der Pumpe 20 nicht über die Reinigungseinrichtung 44 mit der Niederdruckseite der Pumpe 20 kurzgeschlossen wird. Dies kann durch ausreichend enge Spalte zwischen dem Servopumpengehäuse 23, im Ausführungsbeispiel dem Deckel 13, und der Rückseite der Reinigungseinrichtung 44 gewährleistet werden. - Dreht sich die Reinigungseinrichtung 44 relativ zum Filter 43, erzeugen die Flügel 45 an der Rückseite des Filters 43 lokal Überdruck, der gefiltertes Kühlmittel aus dem Raum, in dem die Reinigungseinrichtung 44 angeordnet ist, der Hinströmrichtung entgegen durch den Filter 43 zurück drückt. Für diesen hydrodynamischen Spüleffekt bedarf es der Durchströmung der Reinigungseinrichtung 44 nicht. Der Effekt kann dadurch verstärkt werden, dass die Fügel 45 an ihren dem Filter 43 zugewandten Vorderseiten jeweils eine taschenförmige Vertiefung aufweisen, die in und gegen die Drehrichtung von Dichtstegen des jeweiligen Flügels 45 begrenzt wird.
- Zu den Reinigungseinrichtungen mit Flügelrad, wie etwa die Reinigungseinrichtungen 41 und 43 (
Figuren 11 bis 15 ), ist anzumerken, dass, soweit nur von mehreren Flügeln die Rede ist, das jeweilige Flügelrad auch durch ein Flügelrad mit nur einem einzigen Flügel, beispielsweise nur einem der Flügel 41 oder 45, ersetzt werden kann. - Die
Figuren 16 und17 zeigen eine Kühlmittelpumpe, die anstelle der Servopumpe 20 eine Servopumpe 50 umfasst, die als Seitenkanalpumpe gebildet ist. Die Servopumpe 50 ist mehrstufig, wie bevorzugt zweistufig, wobei die Pumpenstufen zur Erzielung hohen Förderdrucks in Serie geschaltet sind. Die Kühlmittelpumpe unterscheidet sich von den anderen Ausführungsbeispielen ferner durch Art der Zuführung des Kühlmittels zur Servopumpe 50. - Das Kühlmittel wird in dem vom Radialförderrad 2 erzeugten Fliehkraftfeld bereits im Einströmbereich 5 der Kühlmittelpumpe zentral über einen dort gebildeten Anschluss 48 vom Hauptstrom abgezweigt und durch die Antriebswelle 4 zur Servopumpe 50 geführt. Den Anschluss 48 bildet wenigstens eine am äußeren Umfang der Antriebswelle 4 mündende Einlassöffnung. Bevorzugt bilden mehrere in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Einlassöffnungen den Anschluss 48 gemeinsam. Das von der Servopumpe 50 angesaugte Kühlmittel strömt durch den Anschluss 53 in und axial durch die Antriebswelle 4 bis zu einem Auslass 49, der ebenfalls am äußeren Umfang der Antriebswelle 4 mündet, und strömt durch den Auslass 49 in einen Fluidraum 55, der mit einem in den Figuren nicht erkennbaren Einlass der Servopumpe 50 in Verbindung steht. Auch der Auslass 49 kann mehrere derartige Auslassöffnungen umfassen. Aufgrund der im Fliehkraftfeld zentralen Abzweigung, zusätzlich dadurch begünstigt, dass der Anschluss 48 an einer zumindest im Wesentlichen axial erstreckten äußeren Umfangsfläche in das Fliehkraftfeld mündet, gelangt nur aufgrund der Fliehkraftwirkung an Schmutzpartikeln abgereichertes Kühlmittel zur Servopumpe 50.
- Die Servopumpe 50 weist ein erstes Servopumpenrad 51 und ein zweites Servopumpenrad 52 auf. Die Pumpenräder 51 und 52 sind als solche identisch, was zwar zweckmäßig, aber nicht unumgänglich erforderlich ist. Bei den Pumpenrädern 51 und 52 handelt es sich um Zellenräder jeweils mit einem Zentralbereich, einem umlaufenden Außenring und einem zwischen dem Zentralbereich und dem Außenring befindlichen Ringbereich, der, wie aus der Zusammenschau der
Figuren 16 und17 erkennbar, von Zellstegen in axial durchlässige Förderzellen 53 unterteilt wird, die in Umfangsrichtung durch die Zellstege voneinander getrennt sind. Die Servopumpenräder 51 und 52 können auch als außen offene Flügelräder gebildet werden, indem auf einen die Förderzellen 53 radial außen umgebenden Außenring verzichtet wird. - Im Servopumpengehäuse 23 sind neben den Servopumpenrädern 51 und 52 Seitenkanäle geformt, die sich jeweils in Umfangsrichtung und radial auf der Höhe der Förderzellen 53 über einen Winkel von weniger als 360° erstrecken. So erstrecken sich ein erster Seitenkanal 56 und ein zweiter Seitenkanal 57 jeweils neben dem ersten Pumpenrad 51, der eine links und der andere rechts daneben, und ein dritter Seitenkanal 58 und ein vierter Seitenkanal 59 jeweils neben dem zweiten Pumpenrad 52, der eine links und der andere rechts neben dem Pumpenrad 52. Jeder der Seitenkanäle 56 bis 59 ist im Gehäuse 23 als eine axial zu den Förderzellen 53 des zugeordneten Pumpenrads 51 oder 52 offene Vertiefung geformt, so dass das Fluid, hier das Kühlmittel, zwischen den Förderzellen 53 und den Seitenkanälen 56, 57 und 58, 59 des jeweiligen Pumpenrads 51 oder 52 hin und her strömen kann, um die von Seitenkanalpumpen bekannte, auf Impulsübertragung beim vielfachen Übertritt zwischen den Förderzellen 53 und dem jeweiligen Seitenkanal beruhende Druckerhöhung zu erzielen. Der erste Seitenkanal 56 ist über den Einlass der Servopumpe 50 mit dem Fluidraum 55 verbunden. Der zweite Seitenkanal 57 ist mit dem dritten Seitenkanal 58 und der vierte Seitenkanal ist mit dem Auslass 28 der Servopumpe 50 verbunden. Bei Drehantrieb saugt die Servopumpe das Kühlmittel aus dem Fluidraum 55 über den Einlass der Servopumpe 50 in den Seitenkanal 56 und somit in die vom Pumpenrad 51 und den Seitenkanälen 56 und 57 gebildete erste Pumpenstufe. Das angesaugte Kühlmittel wird mit erhöhtem Druck durch einen internen Auslass des zweiten Seitenkanals 57 zu einem internen Einlass des dritten Seitenkanals 58 gefördert und in der vom Pumpenrad 52 und den Seitenkanälen 58 und 59 gebildeten zweiten Pumpenstufe unter weiterer Druckerhöhung durch den Servopumpenauslass 28 in Richtung Druckhalteeinrichtung 28 abgefördert.
- Das Ausführungsbeispiel der
Figuren 16 und17 kombiniert eine Seitenkanalpumpe mit einer durch Fliehkraft bewirkten Reinigung des Kühlmittels. Diese Art der Kühlmittelreinigung kann stattdessen auch mit jeder anderen Servopumpe erfindungsgemäßer Art kombiniert werden, beispielsweise mit der Servopumpe 20 der anderen Ausführungsbeispiele. Ebenso kann anstelle der ausschließlich auf Fliehkraft beruhenden Reinigung des letzten Ausführungsbeispiels jede der mit Filtermaterial reinigenden Anordnungen aus Filter oder aus Filter und zugeordneter Reinigungseinrichtung mit einer ein- oder mehrstufigen Seitenkanalpumpe kombiniert werden, um nur einige der im Rahmen der Erfindung liegenden Variationsmöglichkeiten zu erwähnen. -
- 1
- Gehäuse
- 2
- Radialförderrad
- 2a
- Anschluss, Durchlass
- 3
- Antriebsrad
- 4
- Antriebswelle
- 4a-e
- Wellenabschnitte
- 5
- Einströmbereich
- 6
- Ausströmbereich
- 7
- Steuerventil
- 8
- Anschluss
- 9
- Lagerhülse
- 10
- Stellstruktur, Ringschieber
- 11
- Gehäusestutzen
- 12
- Führung, Führungshülse
- 13
- Deckel
- 14
- Verdrehsicherung
- 15
- Kolben, Dichtung
- 16
- Führungssteg
- 17
- Rückstellfeder
- 18
- Federsitz, Federführung
- 19
- Dichtung
- 20
- Servopumpe
- 21
- Servopumpenrad, Innenrad
- 22
- Servopumpenrad, Außenrad
- 23
- Servopumpengehäuse
- 24
- Deckscheibe
- 25
- Einlass
- 26
- Filter
- 27
- Auslass
- 28
- Druckhalteeinrichtung
- 29
- Druckbegrenzer
- 30
- Verbindungskanal
- 31
- Druckkanal
- 32
- Entlastungskanal
- 33
- Verbindungskanal
- 34
- Haltearm
- 35
- -
- 36
- Filter
- 37
- Halter
- 38
- Filtermaterial
- 39
- -
- 40
- Filter
- 41
- Reinigungseinrichtung, Schaber
- 42
- Flügel
- 43
- Filter
- 44
- Reinigungseinrichtung, fluidisch
- 45
- Flügel
- 46
- Fluidzuführung
- 47
- Fluiddurchlass
- 48
- Anschluss, Einlass
- 49
- Auslass
- 50
- Servopumpe
- 51
- Servopumpenrad
- 52
- Servopumpenrad
- 53
- Förderzellen
- 54
- -
- 55
- Fluidraum
- 56
- Seitenkanal
- 57
- Seitenkanal
- 58
- Seitenkanal
- 59
- Seitenkanal
- R
- Drehachse
Claims (17)
- Kühlmittelpumpe für die Förderung eines Kühlmittels in einem Kühlmittelkreis einer Brennkraftmaschine, die Kühlmittelpumpe umfassend:a) ein Gehäuse (1),b) eine vom Gehäuse (1) drehbar gelagerte Antriebswelle (4) für einen Drehantrieb vorzugsweise direkt durch die Brennkraftmaschine,c) ein von der Antriebswelle (4) drehantreibbares, vorzugsweise mit der Antriebswelle (4) drehfest verbundenes Radialförderrad (2) für die Förderung des Kühlmittels aus einem radial innen liegenden Einströmbereich (5) in einen radial weiter außen liegenden Ausströmbereich (6),d) eine mittels Steuerfluid relativ zu dem Gehäuse (1) in unterschiedliche Positionen verstellbare Stellstruktur (10) zur Verstellung einer das Fördervolumen der Pumpe bei gegebener Drehzahl beeinflussenden Strömungsgeometrie wie etwa eines Strömungsquerschnitts oder Strömungsverlaufs auf dem den Einströmbereich (5), das Radialförderrad (2) und den Ausströmbereich (6) umfassenden Strömungsweg des Kühlmittels,e) ein Steuerventil (7) zur Einstellung eines die Position der Stellstruktur (10) bestimmenden Drucks oder Volumenstroms des vom Kühlmittel gebildeten Steuerfluids,f) und zusätzlich zum Radialförderrad (2) eine Servopumpe (20; 50) für die Förderung des Steuerfluids zum Steuerventil (7),
dadurch gekennzeichnet, dassg) die Servopumpe (20; 50) eine von der Antriebswelle (4) drehantreibbare Rotationspumpe mit wenigstens einem drehantreibbaren Servopumpenrad (21; 51, 52) ist. - Kühlmittelpumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Servopumpenrad (21; 51, 52) koaxial zur Antriebswelle (4) angeordnet und mit der Antriebswelle (4) drehfest verbunden ist.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Servopumpe (20; 50)(i) eine ein- oder mehrstufige Seitenkanalpumpe (50) oder(ii) eine Kreiselpumpe (50) oder(iii) eine Zahnradpumpe (20), vorzugsweise Innenzahnradpumpe, oder(iv) eine Flügelzellenpumpe oder(v) eine Pendelschieberpumpe oder(vi) eine Rollenzellenpumpe ist.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Servopumpe (20; 50) an den Kühlmittelkreis angeschlossen ist und ein Einlass (25; 55, 56) der Servopumpe (20; 50) innerhalb des Gehäuses (1) der Kühlmittelpumpe, vorzugsweise im Fliehkraftfeld oder stromab des Radialförderrads (2), an den Kühlmittelkreis angeschlossen ist.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellstruktur (10) mit einem Kolben (15) gekoppelt ist oder einen Kolben selbst bildet, vorzugsweise Ringkolben, der mit dem Steuerfluid beaufschlagbar ist, um die Verstellung der Stellstruktur (10) zu bewirken, und eine Druckhalteeinrichtung (28) zur Aufrechterhaltung des Drucks des den Kolben (15) beaufschlagenden Steuerfluids zwischen der Servopumpe (20; 50) und dem Steuerventil (7) oder ein Druckbegrenzer (29) zur Begrenzung des den Kolben (15) beaufschlagenden Drucks des Steuerfluids vorgesehen ist oder sind.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Servopumpenrad (21; 51, 52) in einem Servopumpengehäuse (23) und dieses im Gehäuse (1) der Kühlmittelpumpe angeordnet ist oder durch das Gehäuse (1) der Kühlmittelpumpe gebildet wird, wobei in bevorzugter Ausführung ein Deckel (13) des Gehäuses (1) der Kühlmittelpumpe auch einen Deckel des Servopumpengehäuses (23) bildet.
- Kühlmittelpumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Druckhalteeinrichtung (28) zur Aufrechterhaltung des Drucks des den Kolben (15) beaufschlagenden Steuerfluids zwischen der Servopumpe (20; 50) und dem Steuerventil (7) oder ein Druckbegrenzer (29) zur Begrenzung des den Kolben (15) beaufschlagenden Drucks des Steuerfluids vorgesehen ist oder sind und die Druckhalteeinrichtung (28) oder der Druckbegrenzer (29) in dem Servopumpengehäuse (23) angeordnet ist oder sind.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellstruktur (10) ein relativ zum Radialförderrad (2) in die unterschiedlichen Positionen axial verstellbarer Ringschieber oder Leitschieber ist, wobei die Stellstruktur (10)(i) in der Ausführung als Ringschieber (10) in wenigstens einer der Positionen das Radialförderrad (2) an einem äußeren Umfang axial zumindest teilweise überlappt, vorzugsweise unter Bildung eines am äußeren Umfang des Radialförderrads (2) umlaufenden Ringspalts umgibt, so dass vorzugsweise ein vom Radialförderrad (2) in den Ausströmbereich führender Strömungsübertrittsquerschnitt variiert werden kann,(ii) und in der Ausführung als Leitschieber in drehfester Verbindung mit dem Radialförderrad (2) axial zwischen diesem und einer mit dem Gehäuse (1) der Kühlmittelpumpe fest verbundenen Deckstruktur angeordnet ist, so dass eine axiale Verstellung des Leitschiebers eine Änderung der axialen Weite eines von der Deckstruktur und dem Leitschieber begrenzten Strömungsquerschnitts bewirkt.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellstruktur (10) in einem Führungskontakt, vorzugsweise Gleitkontakt, längs einer Führung (12) axial geführt wird und der Führungskontakt von der Drehachse (R) der Antriebswelle (4) einen radialen Abstand aufweist, der vorzugsweise größer als der halbe Radius des äußeren Umfangs des Radialförderrads (2) oder der Radius des äußeren Umfangs des Servopumpenrads (21; 51, 52) ist, und die Führung (12) vorzugsweise das Servopumpengehäuse (23) des Anspruchs 6 umgibt.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellstruktur (10) in einem dem äußeren Umfang der Stellstruktur (10) nahen Führungskontakt, vorzugsweise Gleitkontakt, längs einer Führung (12) axial geführt wird und eine in das Gehäuse (1) der Kühlmittelpumpe eingesetzte Führungshülse die Führung (12) bildet.
- Kühlmittelpumpe nach einem der zwei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellstruktur (10) an einer der Führung (12) radial zugewandten Umfangsfläche in Umfangsrichtung alternierend axial erstreckte Stege (16) und Vertiefungen aufweist und mit den Stegen (16) in einem Gleitkontakt mit der Führung (12) ist.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche und wenigstens einem der folgenden Merkmale:(i) das Gehäuse (1) der Kühlmittelpumpe ist aus Aluminium oder einer Aluminiumbasislegierung gefertigt;(ii) die Stellstruktur (10) ist aus Kunststoff, vorzugsweise einem thermoplastischen Kunststoff gefertigt, vorzugsweise ist sie eine Kunststoffspritzgussstruktur;(iii) die Führung (12) nach einem der Ansprüche 9 bis 11 ist aus Stahl gefertigt, vorzugsweise ist sie eine Stahlhülse;(iv) der Kolben (15) des Anspruchs 5 ist ein Elastomer- oder Gummikolben.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Servopumpe (20; 50) an den Kühlmittelkreis angeschlossen und im Fliehkraftfeld des Radialförderrads (2), vorzugsweise im oder stromauf vom Radialförderrad (2), ein Anschluss (2a; 48) vorgesehen und mit einem Einlass (25; 55, 56) der Servopumpe (20; 50) verbunden ist, wobei der Anschluss (2a; 48) vorzugsweise durch das Radialförderrad (2) oder die Antriebswelle (4) hindurch mit dem Einlass (25; 55, 56) der Servopumpe (20; 50) verbunden ist.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Servopumpe (20; 50) an den Kühlmittelkreis angeschlossen und stromauf des Servopumpenrads (21; 51, 52) ein Filter (26; 36; 40; 43) vorzugsweise im oder am Gehäuse (1) der Kühlmittelpumpe vorgesehen ist, um vom Kühlmittel mitgeführte Partikel vom Servopumpenrad (21; 51, 52) fernzuhalten.
- Kühlmittelpumpe nach dem vorhergehenden Anspruch und wenigstens einem der folgenden Merkmale:(i) der Filter (36) ist drehmomentübertragend mit der Antriebswelle (4) verbunden, so dass bei einer Drehbewegung der Antriebswelle (4) am oder im Filter (36) befindliche Partikel durch Zentrifugalkraft vom Filter (36) entfernt werden;(ii) dem Filter (40; 43) ist eine Reinigungseinrichtung (41; 44) zugeordnet und eines aus Reinigungseinrichtung (41; 44) und Filter (40; 43) ist drehmomentübertragend mit der Antriebswelle (4) verbunden und relativ zum anderen drehbar, wobei die Reinigungseinrichtung (41; 44) bei der relativen Drehbewegung über den Filter (40; 43) streicht, um diesen mechanisch oder fluidisch zu reinigen;(iii) dem Filter (43) ist eine Reinigungseinrichtung (44) zugeordnet, mittels der der Filter (43) an seiner Rückseite mit von der Servopumpe (20; 50) gefördertem Steuerfluid beaufschlagbar ist, um den Filter (43) zu spülen.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellstruktur (10) längs einer Verstellachse (R) verstellbar und mittels wenigstens zweier um die Verstellachse (R) der Stellstruktur (10) verteilt angeordneten, elastisch verformbaren Haltearme (34) gelagert ist und die Haltearme (34) so geformt und in Bezug auf die Verstellachse (R) so angeordnet sind, dass sie die Stellstruktur (10) bei der Verstellung in Bezug auf die Verstellachse (R) zentriert halten.
- Kühlmittelpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (7) mit einer Steuerung und diese mit einem Temperatur-, Drehzahl-, Last-, Durchfluss-, Positions- oder Wegsensor gekoppelt ist, der die Temperatur oder den Massen- oder Volumendurchfluss des Kühlmittels oder eine Drehzahl oder Last der Brennkraftmaschine oder die Position der Stellstruktur (10) oder eine von der Stellstruktur (10) bei der Verstellung im Vergleich zu einer Referenzposition der Stellstruktur (10) zurückgelegte Weglänge detektiert und der Steuerung ein entsprechendes Sensorsignal aufgibt, und die Steuerung das Steuerventil (7) in Abhängigkeit vom Sensorsignal steuert.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011004172A DE102011004172B3 (de) | 2011-02-15 | 2011-02-15 | Kühlmittelpumpe mit verstellbarem Fördervolumen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2489881A2 true EP2489881A2 (de) | 2012-08-22 |
EP2489881A3 EP2489881A3 (de) | 2013-04-03 |
Family
ID=45566469
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12155665A Withdrawn EP2489881A3 (de) | 2011-02-15 | 2012-02-15 | Kühlmittelpumpe mit verstellbarem Fördervolumen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9080573B2 (de) |
EP (1) | EP2489881A3 (de) |
CN (1) | CN102635556B (de) |
DE (1) | DE102011004172B3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2698541A2 (de) | 2012-08-14 | 2014-02-19 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen, insbesondere zum Verstellen einer Kühlmittelpumpe |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011079897A1 (de) * | 2011-07-27 | 2013-01-31 | Mahle International Gmbh | Pumpe |
AT513770B1 (de) * | 2013-01-09 | 2016-06-15 | Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh | Radialpumpe |
DK177834B1 (en) | 2013-02-27 | 2014-09-08 | C C Jensen As | Device for processing a liquid under vacuum pressure |
DE102013220642B4 (de) * | 2013-10-14 | 2016-10-27 | Continental Automotive Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Dieselpumpe bei Nullförderung |
WO2015070955A1 (de) * | 2013-11-16 | 2015-05-21 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kommanditgesellschaft, Würzburg | Elektromotorische kühlmittelpumpe |
DE102014202979A1 (de) * | 2014-02-18 | 2015-08-20 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Pumpe |
DE102014009367B3 (de) | 2014-06-21 | 2015-03-05 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt | Regelbare Kühlmittelpumpe |
DE102015109966B3 (de) * | 2015-06-22 | 2016-06-16 | Nidec Gpm Gmbh | Kühlmittelpumpe mit integrierter Regelung |
DE102014110231B3 (de) * | 2014-07-21 | 2015-09-10 | Nidec Gpm Gmbh | Kühlmittelpumpe mit integrierter Regelung |
KR101912802B1 (ko) | 2014-07-21 | 2018-12-28 | 니덱 게페엠 게엠베하 | 통합 폐루프 제어가 가능한 냉각수 펌프 |
US10480391B2 (en) | 2014-08-13 | 2019-11-19 | GM Global Technology Operations LLC | Coolant control systems and methods to prevent coolant boiling |
US9957875B2 (en) | 2014-08-13 | 2018-05-01 | GM Global Technology Operations LLC | Coolant pump control systems and methods for backpressure compensation |
DE102014114964B4 (de) | 2014-10-15 | 2016-05-25 | Pierburg Gmbh | Regelbare, mechanisch angetriebene Kühlmittelpumpe für eine Verbrennungskraftmaschine |
US10487837B2 (en) * | 2015-01-22 | 2019-11-26 | Litens Automotive Partnership | Multi-stage impeller assembly for pump |
DE102015109156B4 (de) | 2015-06-10 | 2019-11-07 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Pumpe mit Verstelleinrichtung und Steuerventil zur Verstellung des Fördervolumens der Pumpe |
DE102015119092B4 (de) * | 2015-11-06 | 2019-03-21 | Pierburg Gmbh | Verfahren zur Regelung einer mechanisch regelbaren Kühlmittelpumpe für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102017120191B3 (de) | 2017-09-01 | 2018-12-06 | Nidec Gpm Gmbh | Regelbare Kühlmittelpumpe für Haupt- und Nebenförderkreislauf |
US10662961B2 (en) * | 2017-11-02 | 2020-05-26 | International Business Machines Corporation | Pump with integrated bypass mechanism |
KR102451915B1 (ko) * | 2018-03-27 | 2022-10-06 | 현대자동차 주식회사 | 차량용 냉각수 펌프 및 이를 포함한 냉각 시스템 |
DE102018205852B4 (de) | 2018-04-18 | 2020-06-18 | Audi Ag | Fluidpumpe |
WO2020147936A1 (en) * | 2019-01-15 | 2020-07-23 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Switchable mechanical motor vehicle coolant pump |
DE102019123646B4 (de) * | 2019-09-04 | 2023-08-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kühlmittelregler mit einem Wellendichtring |
AU2020351235A1 (en) * | 2019-09-18 | 2022-03-24 | Massachusetts Institute Of Technology | Adaptive volutes for centrifugal pumps |
DE102020129312A1 (de) * | 2019-12-02 | 2021-06-02 | Fte Automotive Gmbh | Flüssigkeitspumpe, insbesondere zur Versorgung eines Getriebes eines Elektro- oder Hybridantriebsmoduls eines Kraftfahrzeugs |
CA3113189A1 (en) * | 2020-05-01 | 2021-11-01 | T & E Pumps Ltd. | End plates and inner plate bushings for pumps |
CN114837792A (zh) | 2021-03-10 | 2022-08-02 | 美普盛(上海)汽车零部件有限公司 | 一种带膨胀补偿密封件的电动冷却液泵 |
DE102022116714B4 (de) | 2022-07-05 | 2024-07-11 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Variable mechanische Kraftfahrzeug-Flüssigkeitspumpe |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH133892A (de) | 1928-07-18 | 1929-06-30 | Sulzer Ag | Zentrifugalpumpe. |
US1813747A (en) | 1928-12-20 | 1931-07-07 | Ingersoll Rand Co | Centrifugal pump |
US4828455A (en) | 1982-12-21 | 1989-05-09 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Temperature responsive blade shroud-disk for thermostatic water pump |
US4932835A (en) | 1989-04-04 | 1990-06-12 | Dresser-Rand Company | Variable vane height diffuser |
DE19901123A1 (de) | 1999-01-14 | 2000-07-20 | Bosch Gmbh Robert | Regelbare Radialpumpe, insbesondere zum Fördern eines Kühlmittels für ein Kraftfahrzeug |
DE102005056200A1 (de) | 2005-11-25 | 2007-06-06 | Audi Ag | Pumpe für ein flüssiges Medium, insbesondere Kühlmittelpumpe, sowie Stellelement für eine solche Pumpe |
DE102007019263B3 (de) | 2007-04-24 | 2008-06-19 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt | Kühlmittelpumpe |
WO2009138058A1 (de) | 2008-05-10 | 2009-11-19 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt | Regelbare kühlmittelpumpe und verfahren zu deren regelung |
WO2009143832A2 (de) | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt | Regelbare kühlmittelpumpe |
DE102008027157A1 (de) | 2008-06-06 | 2009-12-10 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Regelbare Kühlmittelpumpe für den Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine |
WO2010028921A1 (de) | 2008-09-09 | 2010-03-18 | Schaeffler Kg | Regelbare kühlmittelpumpe |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH508831A (de) * | 1969-05-29 | 1971-06-15 | Sulzer Ag | Maschine mit gekühlter Stopfbüchse |
BE793550A (fr) * | 1971-12-29 | 1973-04-16 | Gen Electric | Pompe centrifuge a diffuseur reglable |
US3930759A (en) * | 1974-06-03 | 1976-01-06 | Trw Inc. | Integral housing pump with servo controlled cheek plate |
US4213735A (en) * | 1979-02-01 | 1980-07-22 | Chandler Evans Inc. | Constant flow centrifugal pump |
US5364914A (en) * | 1988-10-05 | 1994-11-15 | Imperial Chemical Industries Plc | Moulding composition comprising a thermoset component and thermoplast component |
GB9124446D0 (en) * | 1991-11-18 | 1992-01-08 | Hobourn Eng Ltd | Rotary assemblies |
US5716201A (en) * | 1995-07-31 | 1998-02-10 | Coltec Industries Inc. | Variable displacement vane pump with vane tip relief |
CA2385897C (en) * | 2001-05-10 | 2010-07-27 | Tesma International Inc. | Variable flow impeller-type water pump with movable shroud |
DE102005062200B3 (de) * | 2005-12-23 | 2007-02-22 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt | Regelbare Kühlmittelpumpe |
EP2063128B1 (de) * | 2007-11-26 | 2012-10-31 | Perkins Engines Company Limited | Wasserpumpe mit einem Behälter |
DE102008006451B4 (de) * | 2008-01-29 | 2012-05-16 | Audi Ag | Kühlmittelpumpe mit integriertem Stellventil für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine |
DE102008013534B4 (de) * | 2008-03-11 | 2010-06-10 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt | Schaltbare Kühlmittelpumpe |
US7789049B2 (en) * | 2008-07-14 | 2010-09-07 | Honda Motor Co., Ltd. | Variable capacity water pump via electromagnetic control |
MX342889B (es) * | 2010-03-05 | 2016-10-03 | Pierburg Pump Tech Gmbh * | Bomba de refrigerante mecánica ajustable. |
EP2455615B1 (de) | 2010-11-19 | 2017-08-16 | MAHLE International GmbH | Pumpe |
US9599112B2 (en) * | 2011-09-08 | 2017-03-21 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Switchable automotive coolant pump |
DE102011086934A1 (de) * | 2011-11-23 | 2013-05-23 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Regelbare Kühlmittelpumpe mit einer elektro-hydraulischen Leitblechverstellung |
-
2011
- 2011-02-15 DE DE102011004172A patent/DE102011004172B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2012
- 2012-02-14 CN CN201210033218.8A patent/CN102635556B/zh not_active Expired - Fee Related
- 2012-02-15 EP EP12155665A patent/EP2489881A3/de not_active Withdrawn
- 2012-02-15 US US13/396,806 patent/US9080573B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH133892A (de) | 1928-07-18 | 1929-06-30 | Sulzer Ag | Zentrifugalpumpe. |
US1813747A (en) | 1928-12-20 | 1931-07-07 | Ingersoll Rand Co | Centrifugal pump |
US4828455A (en) | 1982-12-21 | 1989-05-09 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Temperature responsive blade shroud-disk for thermostatic water pump |
US4932835A (en) | 1989-04-04 | 1990-06-12 | Dresser-Rand Company | Variable vane height diffuser |
DE19901123A1 (de) | 1999-01-14 | 2000-07-20 | Bosch Gmbh Robert | Regelbare Radialpumpe, insbesondere zum Fördern eines Kühlmittels für ein Kraftfahrzeug |
DE102005056200A1 (de) | 2005-11-25 | 2007-06-06 | Audi Ag | Pumpe für ein flüssiges Medium, insbesondere Kühlmittelpumpe, sowie Stellelement für eine solche Pumpe |
DE102007019263B3 (de) | 2007-04-24 | 2008-06-19 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt | Kühlmittelpumpe |
WO2009138058A1 (de) | 2008-05-10 | 2009-11-19 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt | Regelbare kühlmittelpumpe und verfahren zu deren regelung |
WO2009143832A2 (de) | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt | Regelbare kühlmittelpumpe |
DE102008027157A1 (de) | 2008-06-06 | 2009-12-10 | Pierburg Pump Technology Gmbh | Regelbare Kühlmittelpumpe für den Kühlkreislauf einer Verbrennungskraftmaschine |
WO2010028921A1 (de) | 2008-09-09 | 2010-03-18 | Schaeffler Kg | Regelbare kühlmittelpumpe |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2698541A2 (de) | 2012-08-14 | 2014-02-19 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen, insbesondere zum Verstellen einer Kühlmittelpumpe |
DE102012214503A1 (de) | 2012-08-14 | 2014-02-20 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen, insbesondere zum Verstellen einer Kühlmittelpumpe |
US9416786B2 (en) | 2012-08-14 | 2016-08-16 | Schwabische Huttenwerke Automotive Gmbh | Rotary pump exhibiting an adjustable delivery volume, in particular for adjusting a coolant pump |
DE102012214503B4 (de) * | 2012-08-14 | 2017-10-12 | Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH | Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen, insbesondere zum Verstellen einer Kühlmittelpumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US9080573B2 (en) | 2015-07-14 |
DE102011004172B3 (de) | 2012-03-01 |
CN102635556A (zh) | 2012-08-15 |
US20120204818A1 (en) | 2012-08-16 |
CN102635556B (zh) | 2015-12-09 |
EP2489881A3 (de) | 2013-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2489881A2 (de) | Kühlmittelpumpe mit verstellbarem Fördervolumen | |
DE102012214503B4 (de) | Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen, insbesondere zum Verstellen einer Kühlmittelpumpe | |
EP3017196B1 (de) | Regelbare kühlmittelpumpe | |
EP1963637B1 (de) | Regelbare kühlmittelpumpe | |
EP3103960B1 (de) | Pumpe mit verstelleinrichtung und steuerventil zur verstellung des fördervolumens der pumpe | |
EP2681452B1 (de) | Regelbare kühlmittelpumpe | |
EP3371460B1 (de) | Kühlmittelpumpe für den kfz-bereich | |
DE102014009367B3 (de) | Regelbare Kühlmittelpumpe | |
EP3063412A1 (de) | Regelbare kühlmittelpumpe | |
EP2743506B1 (de) | Gaspumpe mit abdichtender Ölnut | |
WO2013010683A1 (de) | Kühlmittelpumpe für einen kühlmittelkreislauf einer brennkraftmaschine | |
DE112011102058T5 (de) | Innenzahnrad-Ölpumpe für ein Fahrzeug | |
DE102011012827B3 (de) | Vorrichtung u. Verfahren zur definierten Längsverschiebung einer in einer Antriebswelle mitdrehenden Verstellvorrichtung | |
DE102015119095B4 (de) | Kühlmittelpumpe für eine Verbrennungskraftmaschine | |
DE102012112720A1 (de) | Pumpe | |
DE102012112722A1 (de) | Pumpe | |
DE102009012923B3 (de) | Regelbare Kühlmittelpumpe | |
DE4011671C2 (de) | Regelbare Flügelzellenpumpe | |
EP2635815B1 (de) | Regelbare kühlmittelpumpe | |
WO2010025799A2 (de) | Vakuumpumpe | |
DE102016216049A1 (de) | Flügelzellenpumpe, Fluidsystem und Brennkraftmaschine | |
DE102012112721A1 (de) | Pumpe | |
DE102019106660A1 (de) | Steuerventil mit einer Anschlussfläche für mehrere Ventilports | |
DE20016507U1 (de) | Pumpenkombination | |
DE19924855A1 (de) | Druckmittelversorgung eines CVT-Getriebes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F04D 15/00 20060101AFI20130225BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20131002 |
|
RAX | Requested extension states of the european patent have changed |
Extension state: BA Payment date: 20131002 Extension state: ME |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20180315 |