WO2015070955A1 - Elektromotorische kühlmittelpumpe - Google Patents

Elektromotorische kühlmittelpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2015070955A1
WO2015070955A1 PCT/EP2014/002944 EP2014002944W WO2015070955A1 WO 2015070955 A1 WO2015070955 A1 WO 2015070955A1 EP 2014002944 W EP2014002944 W EP 2014002944W WO 2015070955 A1 WO2015070955 A1 WO 2015070955A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
housing
coolant
actuator
coolant pump
Prior art date
Application number
PCT/EP2014/002944
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Uwe Klippert
Christoph Otto
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kommanditgesellschaft, Würzburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102013019298.6A external-priority patent/DE102013019298A1/de
Priority claimed from DE102013019299.4A external-priority patent/DE102013019299B4/de
Application filed by Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kommanditgesellschaft, Würzburg filed Critical Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co Kommanditgesellschaft, Würzburg
Priority to CN201480062656.4A priority Critical patent/CN105745450B/zh
Publication of WO2015070955A1 publication Critical patent/WO2015070955A1/de
Priority to US15/155,730 priority patent/US9890686B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P5/12Pump-driving arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D1/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • F04D15/0011Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves by-pass valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • F04D15/0016Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves mixing-reversing- or deviation valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4293Details of fluid inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/10Pumping liquid coolant; Arrangements of coolant pumps
    • F01P5/12Pump-driving arrangements
    • F01P2005/125Driving auxiliary pumps electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P2007/146Controlling of coolant flow the coolant being liquid using valves

Definitions

  • the invention relates to an electromotive coolant pump with a pump housing and with a driven in a pump chamber impeller and two suction-side inlet channels and a pressure-side flow channel for the coolant.
  • Under coolant pump is in this case understood in particular an electric radial or centrifugal pump for the coolant circuit of an internal combustion engine (internal combustion engine) of a motor vehicle.
  • a coolant or water circulation pump which can be controlled by a directional control valve, if in addition to a radiator leading radiator circuit and a bypass or flow circuit is provided, bypassing the radiator directly over corresponding channels of the internal combustion engine or its cooling cylinder head or engine block leads.
  • the drive of the coolant pump is usually carried out electrically by means of an electric motor which drives a motor or pump axis with a pump wheel, which is arranged in a pump chamber of the pump housing, for example in the form of a spiral channel.
  • coolant pump with electric motor driven impeller has the pump housing in addition to an inlet nozzle for the guided over the radiator coolant and a drain or discharge nozzle a bypass or flow nozzle for coolant not routed over the radiator.
  • the inlet and outlet sockets usually serve as an interface for connecting cooling hoses for the production of a closed cooler or flow circuit (bypass circle).
  • the switching function of a directional control valve arranged in a pump inlet can be combined with a reversal in two positions.
  • CONFIRMATION COPY switchable rotary valve by means of the electric pump motor.
  • the control of the valve function according to DE 103 14 526 B4 can also take place via a thermostat with a temperature-dependent expansion element in the form of a so-called wax cartridge.
  • the invention has for its object to provide a suitable, preferably as compact as possible coolant pump, which should be particularly simple in terms of design and manufacturing technology. Furthermore, leakages of the water pump should be reliably avoided. Furthermore, the control or control of the water pump should be particularly simple and reliable.
  • the coolant pump has a pump housing with a pump chamber arranged in a pump chamber and driven by an electric motor and two suction-side inlet channels and a pressure-side outlet channel for the coolant.
  • the pump housing is suitably composed at least substantially of the motor housing, possibly with a separate electronics housing for the motor drive, and a preferably designed as a separate housing part (intermediate housing part) housing portion and a pump cover.
  • the housing parts for example, screwed together and thus be releasably connected.
  • the inlet channels expediently lead together into a central inflow channel, which is provided within the pump housing in the region of the housing section and is preferably formed there by a cylindrical housing jacket.
  • a feed pipe for connection to a cooler-free flow circuit which is also referred to below as a small cooling circuit, opens into a first of the inlet channels and into the second inlet channel an inlet nozzle for connection to a hereinafter also referred to as a large cooling circuit radiator circuit of the coolant circuit of the motor vehicle engine.
  • a hydraulically actuated actuating actuator is arranged between the suction side and the pressure side as a result of the coolant delivery, which is coupled to an actuating element for opening and closing the inlet channels.
  • the actuation of the actuator i. the energy transfer to the Stellaktor and on this on the actuator for controlled opening or closing of the inlet channels is effected by the flow behavior of the coolant itself.
  • the flow direction of the coolant to Stellaktor out to operate this is determined by the pressure difference between the pressure and suction side ,
  • the switching function of the coolant pump at least in terms of a fundamental function of switching from an initially open inlet channel to the other inlet channel, in particular from the small to the large cooling circuit, no additional energy source and no thermostat or the like required.
  • the Stellaktor is designed in a membrane and / or piston-like and suitably arranged axially adjustable in the housing portion of the pump housing. This allows for the simultaneous integration of the actuator functionality for pump control in the pump housing most extensive symmetry and a particularly compact structural design of the coolant pump.
  • the Stellaktor is suitably formed by a arranged in the housing section membrane and a preferably fixedly connected to this actuator piston (working or reciprocating), which - relative to the pump or motor axis - arranged axially movable together with the diaphragm above the impeller and against the pump housing is sealed.
  • this actuator piston working or reciprocating
  • a sleeve-like, elastic silicone roller diaphragm on the one hand ensures the sealing effect and on the other hand is sufficiently flexible or elastic to follow the stroke of the actuating piston can.
  • the membrane extends within the housing section over the housing cross-section to separate the suction side from the pressure side.
  • the Stellaktor is preferably by means of a return element, suitably in the form of a coil spring, in an initial position (rest position) upstream.
  • a first of the inlet channels namely suitably opened the flow for the small cooling circuit and the second inlet channel, so the large cooling circuit closed.
  • the actuator close the first inlet channel (small flow circuit) against the force of hereinafter referred to as return spring (preferably compression spring) return element and open the second inlet channel (large radiator circuit).
  • the housing portion provides a closable actuator chamber (working space), which is connected to the pump chamber via a (first) pressure port.
  • This (first) pressure opening is expediently closed by means of a (first) electrically controllable control valve in the form of a solenoid valve.
  • this actuator chamber or this working space for the hydraulic actuation of the Stellaktor s via the pressure port with the pump chamber and thus with the pressure side of the coolant pump in connection so that practically the same coolant pressure prevails in the actuator chamber as in the pressure-side pump chamber.
  • the control or solenoid valve is therefore preferably open normally. This ensures that when commissioning the coolant pump of the actuating actuator is always actuated in the direction of safe opening of the large cooling circuit, while the control valve is energetically inactive. If, in contrast, this valve is activated (energized), it closes the pressure opening with the result that the hydraulically induced pressurization of the actuating actuator is interrupted and, due to the restoring force of the restoring spring, the inlet channel corresponding to the small cooling circuit remains open. A return of the Stellaktuators in the home or rest position with open (small) flow loop and closed (large) radiator circuit can also be done by switching off the coolant pump.
  • the control of the hydraulic pressure on the Stellaktor can for example, by appropriate control of the engine or pump speed, so that a control valve is not mandatory.
  • the formed in an advantageous embodiment of a cylindrical housing shell of the housing portion central inflow opens on the suction side via the actuator in the inlet channels and the pressure side in the pump chamber to the impeller out.
  • the Stellaktor which therefore expediently surround the inflow channel annularly, extends radially relative to the pump or motor axis in the housing portion and thus in the pump housing.
  • these are therefore also annular, wherein the radially réelleckende membrane (ring diaphragm) seals the actuator chamber on the one hand against the outer wall and on the other hand against the inflow channel or the corresponding cylindrical housing shell of the housing.
  • the annular membrane is therefore expediently guided on the outer circumferential side between a flange-like connection of the intermediate housing part and the pump cover forming the housing section and is sealingly clamped there.
  • the central, inner region of the annular membrane is suitably folded in the manner of a labyrinth seal in order to achieve a reliable sealing effect against the central, axially extending inflow channel, which is preferably formed by the intermediate housing part.
  • the ring diaphragm carries the annular actuating piston (ring piston or ring actuator).
  • the pump chamber is connected to the inflow channel via a (second) closed pressure port, which can be activated by means of a (second) electrically controllable, preferably normally closed, actuating or solenoid valve. Therefore, this valve is also virtually always inactive and, in principle, without energy, analogous to the first valve. If this second valve is activated and thus energized by means of a corresponding electrical signal, the previously closed pressure opening is opened, with the result that an additional valve is opened. at least certain, takes place by appropriate valve energization controllable pressure equalization between the pressure and suction side of the coolant pump.
  • This preferably normally closed second control valve thus serves in particular for the controlled opening and closing of a connection of the suction-side inflow channel to the pressure side of the pump chamber.
  • the actuator can be rigid with the actuator, i. be firmly connected or coupled to these via a control gear.
  • a pivotable flap is arranged in the manner of a helmet visor between the inlet nozzle and the flow nozzle, which is coupled to the housing-internal Stellaktor, in particular its actuating piston via a deflection gear, for example in the form of a rack and a meshing with this gear.
  • the Stellaktor is adapted to pivot as a result of a controllable pressure change due to the hydraulic actuation of the valve between an open position of an inlet channel and a closed position of the other inlet channel, between the respective end positions virtually any intermediate positions of the valve are possible.
  • annular slide in the form of a cylindrical sleeve is provided as an adjusting element, which is preferably connected to the adjusting piston, for example via web-like moldings.
  • the ring- Slider is expediently arranged axially above the cylindrical housing jacket of the intermediate housing part forming the central inflow channel and in alignment therewith.
  • the annular slide quasi forms an axial extension or approach of the central cylindrical housing shell, thus has at least approximately the same cross-sectional area as the cylindrical housing shell or as the inflow channel formed thereby.
  • bent outward Krangenkonturen increase in the corresponding position of the Stellaktors the plant safety between the annular slide and aligned with this housing shell and, if necessary, the tightness of the inflow channel in the corresponding contact position of the annular slide on the housing shell.
  • the integrated into the cooling circuit of an internal combustion engine of a motor vehicle coolant pump holds in the rest position a small cooling circuit, bypassing the radiator open. If the coolant pump is put into operation, as a result of the operational pressure build-up in the actuator chamber an axial displacement of Stellaktors and consequently its coupling with the actuator whose actuation, so that the effective as a feed flow inlet channel is closed and the other inlet channel is opened. This will switch from the small cooling circuit to the large cooling circuit and the coolant passed through the radiator.
  • the hydraulic actuation of the actuating actuator takes place, specifically from an initial position with at least partially opened flow circuit and at least partially closed. a cooler circuit to an operating position with open cooler circuit and closed flow circuit.
  • a control of the first actuating or solenoid valve allows the maintenance of the starting position of the coolant pump with an opened small cooling circuit by a sufficient pressure build-up in the actuator chamber is prevented and the coolant pump can not open the large cooling circuit.
  • the (second) control valve (return valve) suitably inversely controlled for this control valve, in addition to a comfortable mixer function, preferably fulfills an emergency function in the event that the first control valve does not drop due to a malfunction.
  • the control valves are preferably also arranged in or on the housing intermediate part. Their control is suitably via external housing connection contacts.
  • Stellaktor is a particularly effective, simple and compact design and always reliable dense and reliable and durable working coolant pump with the functionality of a controllable coolant actuator without thermostat, complex directional control valve assemblies, additional pumps, Pump attachments or control means, for example in the form of a pneumatic control provided.
  • FIG. 1 is a perspective, partially sectioned view of an electric coolant pump with a housing above a motor housing of an electric motor internally coupled to a Stellaktor actuator in the form of a helmet-type damper between an inlet nozzle and a flow nozzle,
  • FIGS. 1 and 2 shows a longitudinal section through the coolant pump according to FIGS. 1 and 2 in a partial view above the electric motor
  • FIG. 5 u. 4 partial views of the coolant pump according to FIG. 4 in longitudinal section with the actuating actuator in rest position or in the stroke position (working position) when the coolant pump is put into operation;
  • Fig. 7 u. 8 is a perspective view of a housing intermediate part of the coolant pump with a view into a pump or actuator chamber
  • the pump housing 2 comprises a pump cover 3 and a housing intermediate part 5 connected thereto via a flange connection 4, which in turn is connected to a motor housing 7 via a flange connection 6.
  • the intermediate housing part 5 forms a part of the pump housing 2, which is also referred to below as the housing section.
  • the motor housing 7 is assigned an electronics housing 8 at the bottom, which may be an integral or separate component of the motor housing 7. Mounted on the motor housing 7 mounting tabs 9 are used for synchronbefest Trent the coolant pump 1 in the engine compartment of a motor vehicle.
  • an inlet nozzle 10 and a flow pipe 11 are formed, while a drain or discharge nozzle 12 is integrally formed on the intermediate housing part 5.
  • the sockets 10, 11 form suction-side inlet channels GK, KK from a large cooling circuit (cooling circuit) or from a small flow or cooling circuit (FIG. 10), during the discharge nozzle 12 forms a pressure-side discharge channel AK.
  • the axial and radial directions of the water pump 1 are denoted by A and R, respectively.
  • inlet nozzle 10 and the flow pipe 11 extend to each other approximately Y-shaped.
  • a ball-head housing housing 13 with a (first) flow opening 13a aligned with the flow nozzle 11 and with a (second) aligned with the inlet nozzle 10 Passage opening 13b and 13c with a cylindrical housing shaft.
  • an actuating element 14 in the form of a helmet-type adjusting flap is pivotally mounted, which closes the flow opening 13b aligned in the illustrations according to FIGS. 1 and 2 with the inlet nozzle 10 and thus the inlet channel GK.
  • the Gerissausedom 13 closes the housing internally the inlet nozzle 10 and the flow pipe 11 with respect to a formed in the axial direction A below the pump cover 3 suction-side pressure chamber 15.
  • a flexible, elastic membrane 16 closes the suction-side pressure chamber 15 from.
  • the ring-shaped and extending in the radial direction R membrane 16 is the outer peripheral side between the housing cover 3 and the intermediate housing part 5 is inserted into the pump housing 2 and clamped by means of the flange 4.
  • the membrane 16 is part of a ring-piston-like Stellaktors 17, the housing interior in the region of the housing section forming the housing intermediate part 5 axially, that is arranged so as to be movable in the axial direction A.
  • the Stellaktor 17 has as a further part of a subsequently referred to as an actuator piston lifting or working piston 18, which is also annular and extends over the cross section of the intermediate housing part 5 and thus of the pump housing 2.
  • This or the Stellaktor 17 separates the suction side of the coolant pump 1 from the pressure side by the diaphragm 16 on the suction side of the pressure chamber 15 facing away from the underside of the Control piston 18 extends, this carries and the Stellaktor 17 seals against the pump housing 2 in the region of the housing portion 5.
  • the membrane 16 is connected to the housing center and in the outer edge region to the actuating piston 18 in a form-fitting manner, forming a labyrinth-like inner and outer sealing region 19 and 20, respectively.
  • a material or non-positive connection may be advantageous.
  • the actuating piston 18 of the Stellaktors 17 is guided on a central, to the pump or motor shaft 21 coaxial, cylindrical housing shell 22 on the outside in the axial direction A slidably.
  • the Stellaktor 17 thus separates the suction side of the pressure side of the coolant pump 1 from. Between the Stellaktor 17 and the pump chamber 23, a subsequent actuator chamber 25 is formed as a hydraulic working space within the housing portion of the intermediate housing part 5. As will be explained in more detail with reference to FIGS. 7 to 9, the actuator chamber 25 communicates with the pump chamber 23.
  • the inside of the pump housing 2 coaxial with the central pump or motor shaft 21 arranged impeller 24 is driven in rotation by means of the electric motor.
  • the spiral pump chamber 23 is formed by correspondingly shaped housing contours and separated from the actuator chamber 25 by means of a radial housing wall 26, which is part of the housing intermediate part 5 and houseintern formed in this ( Figures 7 and 8).
  • the pump chamber 23 opens into the tangentially extending discharge nozzle 12.
  • two housing or connecting shafts 27, 28 for receiving electronically controllable control valves (solenoid valves) 29 and 30 are integrally formed on the intermediate housing part 5.
  • the arrangement of the valves 29, 30 in the intermediate housing part. 5 and their suction and / or pressure-side involvement can be seen from FIGS. 7 to 9.
  • the cylindrical housing shell 22 is integrally formed on the intermediate housing part 5 coaxially with the motor or pump axis 21.
  • This cylindrical housing shell 22 extends from above the impeller 24 and thus from the pressure side via the Stellaktor 17 out to the suction side of the coolant pump 1 out.
  • the cylindrical shaft 13c of the ball-head-shaped housing section 13 engages over the central, cylindrical housing section 22 in the manner of a sleeve.
  • the sealing region 19 of the membrane 16 is inserted on the inside edge side and clamped there.
  • a helical spring 32 as a restoring element is located coaxially to the sleeve-like shaft connection between the cylindrical shaft 13c of the housing mandrel 13 and the cylindrical housing portion 22.
  • the return spring 32 abuts on the actuating piston 18 of the Stellaktors 17 and is supported on the housing housing body 13c on the inside of the housing.
  • the Stellaktor 17 associated spring end of the return spring 32 is located in an annular groove 33 of the actuating piston 18 a.
  • the adjusting element 14 embodied as an adjusting flap is coupled via a pinion 34 provided with this in the region of the pivot axis to a corresponding toothed rack 35, which in turn is coupled to the adjusting actuator 17 and formed on the adjusting piston 18 for this purpose. Due to this coupling of the actuating piston 18 via the axially extending rack 35 with the Stellklappenstei- gene pinion 34 causes a stroke of the Stellaktors 17 in the axial direction A pivotal movement of the actuating element 14 between two positions.
  • a first flap position of the adjusting element 14 the flow opening 13b of the ball-head housing part 13 and thus the inlet nozzle 10 and the inflow channel GK is closed, while the other flow opening 13a and thus the flow pipe 11, ie the other inflow channel KK is fully opened.
  • the other (second) flap position of the inlet nozzle 10 is open, while the flow pipe 11 is closed.
  • Figs. 1 and 2 show the closed position of the inlet nozzle 10 and thus the open flow nozzle 11, an intermediate position of the valve 14 is illustrated in Fig. 3.
  • the inlet connection piece 10 and the flow connection piece 11 run tangentially.
  • the impeller 24 rotatably driven by means of the electric motor is in turn arranged coaxially with the central pump or motor axis 21 within the pump housing 2.
  • the spiral-shaped, in the discharge nozzle 12 opening pump chamber 23 is in turn separated by means of the housing wall 26 of the intermediate housing part 5 relative to the actuator chamber 25.
  • the design of the housing intermediate part 5 including the integration of the housing shafts 27, 28 for the valves 29, 30 corresponds in turn to that of FIGS. 7 to 9.
  • This preferred embodiment differs from that according to FIGS. 1 to 3 by the configuration of the actuating element 14 as an annular slide in the form of a cylindrical adjusting sleeve 36, which is arranged axially above and there as an axial extension or projection of the likewise cylindrical housing shell 22 of the intermediate housing part 5 and aligned with the housing shell 22.
  • the mutually facing cylinder ends or -ringkanten the adjusting sleeve 36 and the housing shell 22 are bent outward (bent) to form circumferential annular collars or collar contours 37 and 38 respectively.
  • the adjusting sleeve 36 is sealed by means of a ring seal or ring diaphragm 39. Between this and the adjusting sleeve side collar 37, the return spring 32 is located.
  • Fig. 5 shows the running as an annular slide actuator 24 in the rest or starting position (initial position), in which the continued on the adjusting sleeve 36 central inflow passage ZK is connected to the inflow channel KK of the small cooling circuit formed by the flow pipe 11, while the other Inlet duct GK of the large cooling circuit by means of the actuating element 14 is in turn closed.
  • FIG. 6 shows the position of the executed as an annular slide actuator 14 in the other adjustment position (operating position) closed by means of the adjusting sleeve 36 flow nozzle 11 and thus closed small inlet circuit KK, while forming a flow gap 40 between the adjusting sleeve 36 and the housing shell 22 of from the inlet nozzle 10 formed or represented inlet channel GK of the large cooling circuit with the central inflow channel ZK is in communication.
  • Switching from the small circuit via the inlet channel KK on the large cooling circuit via the inlet channel GK is again due to the hydraulic actuation of the Stellaktors 17 as a result of commissioning the coolant pump 1 and thus produced pressure difference between the suction and pressure side of Stellaktors 17.
  • the coupling of the Stellaktors 17 with the actuating element 14 is rigid in this embodiment and made by axial connecting webs 41 between the actuating piston 18 and the adjusting sleeve 36 forming the annular slide. It can be seen from a comparison of FIGS. 5 and 6 that the adjusting actuator 17, together with the rigidly connected adjusting sleeve 36 as an annular slide in the operating position (FIG. 6), has carried out a stroke in the axial direction A corresponding to the axial width of the flow gap 40.
  • FIGS. 7 and 8 the intermediate housing part 5 is shown separately with a view into the pump chamber 23 or into the opposite actuator chamber 25, while FIG. 9 shows in a cross-sectional view of the intermediate housing part 5 the arrangement of the valves 29, 30 in the housing shafts 27 and 27, respectively 29 shows.
  • Fig. 8 can be seen in the otherwise closed housing wall 26 of the intermediate housing part 5 a (first) pressure port 42 is introduced, which connects the pump chamber 23 with the actuator chamber 25 and opens into this, as shown in FIG. 7 can be seen.
  • this (first) pressure port 42 which is closed by means of the valve 29 closed, the hydraulic actuation of the Stellaktors 17th
  • a further (second) pressure opening 43 is provided, which is introduced into the central housing shell 22 of the housing intermediate part 5 and opens into the pump chamber 25 via the housing shaft 28 of the further (second) control valve 30.
  • a pressure equalization between the suction side and the pressure side of the coolant pump 1 can take place by means of this second pressure opening 23 in the flow direction of the coolant KM (FIG. 10) via the inflow passage ZK and the impeller 25 the inflow and outflow side of the in the Pump chamber 23 rotating impeller 24 connects.
  • the effective as a controllable control valve (first) control valve 29 is opened in the de-energized state. This is illustrated in FIG. 9 by a valve ball 44 shown as a closed circular line, the position of which is shown in dashed lines when the control valve 29 is activated and thus open.
  • the actuation as a result of the energization of the control valve 29 causes a closure of the first pressure port 42 and thus a pressure reduction in the actuator chamber 25.
  • an adjustment of the actuating element 14, or such adjustment is also prevented during operation of the water pump 1, as will be explained below.
  • the second control valve 30, which is effective as a return valve is closed in the de-energized state, which is in turn illustrated in Fig. 9 by the valve ball 45 in the solid line representation.
  • a control of this control valve 30 causes an opening of the second pressure port 43 (valve ball 45 shown in dashed lines) and thus a pressure equalization between the pressure and suction side of the coolant pump 1.
  • the (second) control valve 30 may preferably serve only for emergency operation in the event that the first Control valve 29 does not fall in the de-energized state in its closed position.
  • Fig. 10 shows a schematic representation of an exemplary assignment of circuits of a thermal management of a motor vehicle engine with such a coolant pump 1.
  • the electrical, i. electric motor driven coolant pump 1 is integrated in a coolant circuit 46.
  • This has a via a radiator (heat exchanger) 47 extending radiator circuit 48 as a large cooling circuit and a flow circuit (bypass circuit) 49 as a small circle.
  • the feed circuit 49 runs bypassing the radiator 47 directly via the coolant circuit 1 and an internal combustion engine (internal combustion engine) of a motor vehicle, not shown, cylinder block 50th
  • FIG. 10 also shows the inlet channels KK, GK and the suction-side inflow channel ZK and the pressure-side outlet channel AK.
  • the embodiments of FIGS. 1 to 9 represent two different variants of a complete integration of these functional elements of the coolant positioner illustrated in FIG. 10 with regard to the setting principle of the setting element 14 and thus a corresponding coolant pump 1 with integrated setting device KS.
  • the electric coolant pump 1 with integrated actuating device KS promotes that of the internal combustion engine or its cylinder head 50 in the large radiator circuit 48 via the radiator 47 sucked coolant KM, in particular cooling water, back to the cylinder head 50 and circulates this coolant KM.
  • the coolant pump 1 also promotes circulating in the small flow circuit 49 coolant KM bypassing the radiator 47. In this case, comparatively cool coolant KM of the large radiator circuit 48 with comparatively hot coolant KM of the small flow circuit 49 by suitable adjustment of the control element 14 mixed by the controllable Stellaktors 17 become.
  • the Stellaktor 17 is preceded in the starting position by means of the return spring 32 such that the inlet channel GK closed and the inlet channel KK is open.
  • the return spring 32 is not biased here.
  • the integrated in this initial position in the cooling circuit 46 coolant pump 1 keeps the small cooling circuit 49, bypassing the radiator 47 open. If the coolant pump 1 is put into operation, a hydraulic actuation of the actuating actuator 17 occurs due to the operational pressure build-up. As a result of this coupling with the actuating element 14, the inlet channel KK is closed and the inlet channel GK is opened. As a result, the small cooling circuit (feed circuit) 49 switches over to the large cooling circuit 48 and the coolant KM is guided through the cooler 47.
  • the hydraulic pressure required for this purpose and thus the setting energy for the stall actuator 17 is generated by the electric coolant pump 1 itself, so that no separate, additional drive is required to actuate the Stellaktors 17.
  • the electromagnetic control valve 29 is provided that is normally open in normal operation.
  • a control of this control valve 29 allows the commissioning of the coolant pump 1, the maintenance of the starting position of the coolant pump 1 with open small cooling circuit 49 by a sufficient hydraulic actuation of the Stellaktors 17 pressure build-up in the actuator chamber 25 is prevented.
  • a control of this control valve 29 also allows an excess pressure in the actuator chamber 25 is reduced, so that the coolant pump 1, the large cooling circuit 48 completely or partially controlled close and / or open the small cooling circuit 49 controlled. That to Control valve 29 controlled inversely Return valve 30 can be controlled analogously to the control valve 29 to control the pressurization of Stellaktors 17 and thus for the controlled opening and closing of the inlet channels GK, KK or the nozzle 10, 11.
  • the coolant pump 1 can also be designed without the control valves 29, 30 and, if necessary, switched off in order to effect a changeover from the large to the small cooling circuit.
  • the travel path or travel adjustment, d. H. the stroke or axial stroke of the Stellaktors 17 can also be done by appropriate speed control of the coolant pump 1, whereby the hydraulic pressure at the Stellaktor 17 is changed.
  • the actuating piston 18 can be practically designed as a diaphragm cover or sealed by means of elastic sealing lips in the pump housing 2.
  • the actuating piston 18 of the Stellaktors 17 is designed such that even with a failure of the diaphragm 16 and steering losses on the actuating piston 18 past the coolant pump 1, the actuator 14, in particular at high load, to actuate the opening of the large cooling circuit 48 accordingly.
  • the Stellaktor 17 also consist only of the membrane 16, possibly with support elements or the like. LIST OF REFERENCE NUMBERS

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektromotorische Kühlmittelpumpe (1) mit einem Pumpengehäuse () und mit einem in einer Pumpenkammer (23) angetrieben Pumpenrad (24) sowie mit zwei saugseitigen Zulaufkanälen (KK, GK) und einem druckseitigen Ablaufkanal (AK) für das Kühlmittel (KM), wobei in einem Gehäuseabschnitt (5) des Pumpengehäuse (2) zwischen der Saugseite und der Druckseite ein in Folge der Kühlmittelförderung hydraulisch betätigter Stellaktor (17) angeordnet ist, der mit einem Stellelement (14) zum Öffnen und Schließen der Zulaufkanäle (KK, GK) gekoppelt ist.

Description

Beschreibung
Elektromotorische Kühlmittelpumpe
Die Erfindung betrifft eine elektromotorische Kühlmittelpumpe mit einem Pumpengehäuse und mit einem in einer Pumpenkammer angetrieben Pumpenrad sowie mit zwei saugseitigen Zulaufkanälen und einem druckseitigen Ablaufkanal für das Kühlmittel. Unter Kühlmittelpumpe wird hierbei insbesondere eine elektrische Radial- oder Kreiselpumpe für den Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine (Verbrennungsmotor) eines Kraftfahrzeugs verstanden.
Zur Förderung des Kühlmittels im Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine wird üblicherweise eine Kühlmittel- oder Wasserumwälzpumpe eingesetzt, deren Steuerung über ein Wegeventil erfolgen kann, wenn zusätzlich zu einem über einen Kühler führenden Kühlerkreis auch ein Bypass- oder Vorlaufkreis vorgesehen ist, der unter Umgehung des Kühlers direkt über entsprechende Kanäle der Brennkraftmaschine bzw. dessen zu kühlendem Zylinderkopf oder Motorblock führt. Der Antrieb der Kühlmittelpumpe erfolgt üblicherweise elektrisch mittels eines Elektromotors, der eine Motor- oder Pumpenachse mit einem Pumpenrad antreibt, das in einer Pumpenkammer des Pumpengehäuses, beispielsweise in Form eines Spiralkanals, angeordnet ist.
Bei aus der DE 10 2005 057 712 A1 und aus der DE 198 09 123 A1 bekannten Kühlmittelpumpen mit elektromotorisch angetriebenem Pumpenrad weist das Pumpengehäuse zusätzlich zu einem Zulaufstutzen für das über den Kühler geführte Kühlmittel und einem Ablauf- oder Druckstutzen einen Bypass- oder Vorlaufstutzen für das nicht über den Kühler geführte Kühlmittel auf. Die Zu- und Ablaufstutzen dienen üblicherweise als Schnittstelle zur Anbindung von Kühlschläuchen zur Herstellung eines geschlossenen Kühler- bzw. Vorlaufkreises (Bypass- kreis).
Gemäß der DE 102 07 653 C1 kann die Schaltfunktion eines in einem Pumpenzulauf angeordneten Wegeventils in Verbindung mit einem in zwei Stellungen um-
BESTÄTIGUNGSKOPIE schaltbaren Drehschiebers mittels des elektrischen Pumpenmotors erfolgen. Auch kann die Steuerung der Ventilfunktion gemäß der DE 103 14 526 B4 über einen Thermostaten mit einem temperaturabhängigen Dehnstoffelement in Form einer sogenannten Wachspatrone erfolgen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine geeignete, vorzugsweise möglichst kompakte Kühlmittelpumpe anzugeben, die insbesondere konstruktiv und fertigungstechnisch besonders einfach sein soll. Des Weiteren sollen Undichtigkeiten der Wasserpumpe zuverlässig vermieden werden. Ferner soll die Steuerung bzw. Ansteuerung der Wasserpumpe besonders einfach und zuverlässig sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Hierzu weist die Kühlmittelpumpe ein Pumpengehäuse mit einem in einer Pumpenkammer angeordneten und mittels eines Elektromotors angetriebenen Pumpenrad sowie zwei saugseitigen Zulaufkanälen und einem druckseitigen Ablaufkanal für das Kühlmittel auf. Das Pumpengehäuse setzt sich geeigneterweise zumindest im Wesentlichen aus dem Motorgehäuse, ggf. mit separatem Elektronikgehäuse für den Motorantrieb, und einem vorzugsweise als separates Gehäuseteil (Gehäusezwischenteil) ausgeführten Gehäuseabschnitt sowie einem Pumpendeckel zusammen. Die Gehäuseteile können beispielsweise miteinander verschraubt und somit lösbar verbunden sein.
Die Zulaufkanäle münden zweckmäßigerweise gemeinsam in einen zentralen Zuströmkanal ein, der innerhalb des Pumpengehäuses im Bereich des Gehäuseabschnitts vorgesehen und dort bevorzugt von einem zylindrischen Gehäusemantel gebildet ist. Vorzugsweise deckelseitig münden in einen ersten der Zulaufkanäle ein Vorlaufstutzen zum Anschluss an einen nachfolgend auch als kleiner Kühlkreis bezeichneten kühlerfreien Vorlaufkreis und in den zweiten Zulaufkanal ein Zulaufstutzen zum Anschluss an einen nachfolgend auch als großer Kühlkreis bezeichneten Kühlerkreis des Kühlmittelkreislaufs des Kraftfahrzeugmotors ein.
Innerhalb des Gehäuseabschnitts des Pumpengehäuses ist zwischen der Saugseite und der Druckseite ein in Folge der Kühlmittelförderung hydraulisch betätigter Stellaktor angeordnet, der mit einem Stellelement zum Öffnen und Schließen der Zulaufkanäle gekoppelt ist. Die Betätigung des Stellaktors, d.h. die Energieübertragung auf den Stellaktor und über diesen auf das Stellelement zum gesteuerten Öffnen bzw. Schließen der Zulaufkanäle erfolgt durch das Strömungsverhalten des Kühlmittels selbst. Die Strömungsrichtung des Kühlmittels zum Stellaktor hin, um diesen zu betätigen, wird durch die Druckdifferenz zwischen Druck- und Saugseite bestimmt. Somit ist für die Schaltfunktion der Kühlmittelpumpe, zumindest hinsichtlich einer wesentlichen Grundfunktion des Umschaltens von einem anfänglich offenen Zulaufkanal auf den anderen Zulaufkanal, insbesondere vom kleinen auf den großen Kühlkreis, keine zusätzliche Energiequelle und kein Thermostat oder dergleichen erforderlich.
Der Stellaktor ist membran- und/oder kolbenartig ausgeführt und geeigneterweise axial verstellbar in dem Gehäuseabschnitt des Pumpengehäuses angeordnet. Dies ermöglicht bei gleichzeitiger Integration der Aktorfunktionalität zur Pumpensteuerung in das Pumpengehäuse eine weitestgehende Symmetrie und einen besonders kompakten konstruktiven Aufbau der Kühlmittelpumpe.
Der Stellaktor ist geeigneterweise durch eine in dem Gehäuseabschnitt angeordnete Membran und einen mit dieser vorzugsweise fest verbundenen Stellkolben (Arbeits- oder Hubkolben) gebildet, der - bezogen auf die Pumpen- bzw. Motorachse - zusammen mit der Membran axial beweglich oberhalb des Pumpenrades angeordnet und gegen das Pumpengehäuse abgedichtet ist. Hierzu eignet sich eine manschettenartige, elastische Silikonrollmembran, die einerseits die Dichtwirkung sicherstellt und andererseits ausreichend flexibel oder elastisch ist, um dem Hub des Stellkolbens folgen zu können. Die Membran erstreckt sich innerhalb des Gehäuseabschnitts über den Gehäusequerschnitt, um die Saugseite von der Druckseite zu trennen. Der Stellaktor ist vorzugsweise mittels eines Rückstellelementes, geeigneterweise in Form einer Schraubenfeder, in einer Ausgangsstellung (Ruheposition) vorgeschaltet. In dieser ist ein erster der Zulaufkanäle, nämlich geeigneterweise der Vorlauf für den kleinen Kühlkreis geöffnet und der zweite Zulaufkanal, also der große Kühlkreis geschlossen. Bei Inbetriebsetzung der Kühlmittelpumpe wird in Folge der hydraulischen Betätigung des Stellaktors das Stellelement den ersten Zulaufkanal (kleiner Vorlaufkreis) gegen die Kraft des nachfolgend auch als Rückstellfeder (vorzugsweise Druckfeder) bezeichneten Rückstellelementes verschließen und den zweiten Zulaufkanal (großer Kühlerkreis) öffnen.
In besonders vorteilhafter Ausgestaltung stellt der Gehäuseabschnitt eine verschließbare Aktorkammer (Arbeitsraum) bereit, die mit der Pumpenkammer über eine (erste) Drucköffnung verbunden ist. Diese (erste) Drucköffnung ist zweckmäßigerweise mittels eines (ersten) elektrisch ansteuerbaren Stellventils in Form eines Magnetventils verschließbar. Mit anderen Worten steht diese Aktorkammer bzw. dieser Arbeitsraum zur hydraulischen Betätigung des Stellaktors über die Drucköffnung mit der Pumpenkammer und somit mit der Druckseite der Kühlmittelpumpe in Verbindung, so dass in der Aktorkammer praktisch der gleiche Kühlmitteldruck herrscht wie in der druckseitigen Pumpenkammer.
Das Stell- bzw. Magnetventil ist daher vorzugsweise stromlos offen. Hierdurch ist gewährleistet, dass bei Inbetriebnahme der Kühlmittelpumpe der Stellaktuator stets in Richtung eines sicheren Öffnens des großen Kühlkreises betätigt wird, während das Stellventil energetisch inaktiv ist. Wird hingegen dieses Ventil angesteuert (bestromt), so verschließt es die Drucköffnung mit der Folge, dass die hydraulisch bedingte Druckbeaufschlagung des Stellaktors unterbrochen und aufgrund der Rückstellkraft der Rückstellfeder der dem kleinen Kühlkreis entsprechende Zulaufkanal geöffnet bleibt. Eine Rückführung des Stellaktuators in die Ausgangs- oder Ruheposition mit geöffnetem (kleinem) Vorlaufkreis und geschlossenem (großem) Kühlerkreis kann auch durch Abschaltung der Kühlmittelpumpe erfolgen. Die Steuerung des hydraulischen Drucks auf den Stellaktor kann beispielsweise auch durch entsprechende Steuerung der Motor- bzw. Pumpendrehzahl erfolgen, so dass ein Stellventil nicht zwingend erforderlich ist.
Der in vorteilhafter Ausgestaltung von einem zylindrischen Gehäusemantel des Gehäuseabschnitts gebildete zentrale Zuströmkanal mündet saugseitig über das Stellelement in die Zulaufkanäle und druckseitig in die Pumpenkammer zum Pumpenrad hin. Der Stellaktor, der den Zuströmkanal daher zweckmäßigerweise ringförmig umgibt, erstreckt sich bezogen auf die Pumpen- oder Motorachse im Gehäuseabschnitt und damit im Pumpengehäuse radial. In der Ausführung mit Membran und Stellkolben sind diese somit ebenfalls ringförmig, wobei die sich radial ersteckende Membran (Ringmembran) die Aktorkammer einerseits gegen die Außenwandung und andererseits gegen den Zuströmkanal bzw. den entsprechenden zylindrischen Gehäusemantel des Gehäuses abdichtet.
In der entsprechenden Ausführungsform ist die Ringmembran daher außenum- fangsseitig zweckmäßigerweise zwischen eine flanschartige Verbindung des den Gehäuseabschnitt bildenden Gehäusezwischenteils und des Pumpendeckels geführt und dort dichtend eingespannt. Im zentralen, inneren Bereich ist die Ringmembran geeigneterweise nach Art einer Labyrinthdichtung gefaltet, um eine zuverlässige Dichtwirkung gegen den zentralen, axial verlaufenden Zuströmkanal zu erzielen, der bevorzugt vom Gehäusezwischenteil gebildet wird. In dieser bevorzugten Ausführung trägt die Ringmembran den ringförmigen Stellkolben (Ringkolben bzw. Ringaktor).
In vorteilhafter Weiterbildung der Ausgestaltung der Kühlmittelpumpe mit steuerbarem Stellventil ist die Pumpenkammer mit dem Zuströmkanal über eine (zweite) geschlossene Drucköffnung verbunden, die mittels eines (zweiten) elektrisch ansteuerbaren, vorzugsweise stromlos geschlossenen, Stell- bzw. Magnetventils aktivierbar ist. Dieses Ventil ist daher ebenfalls quasi stets inaktiv und dabei analog zum ersten Ventil grundsätzlich energielos. Wird dieses zweite Ventil mittels eines entsprechenden elektrischen Signals angesteuert und somit bestromt, so wird die zuvor verschlossene Drucköffnung geöffnet mit der Folge, dass ein zu- mindest gewisser, durch entsprechende Ventilbestromung steuerbarer Druckausgleich zwischen Druck- und Saugseite der Kühlmittelpumpe stattfindet.
Dieses vorzugsweise stromlos geschlossene zweite Stellventil dient somit insbesondere zum gesteuerten Öffnen und Schließen einer Verbindung des saugseiti- gen Zuströmkanals mit der Druckseite der Pumpenkammer. Hierdurch und insbesondere in Verbindung mit einer entsprechenden Ansteuerung, d.h. gesteuerten Bestromung des ersten Stellventils wird der Stellweg des Stellaktors und damit die Stellung des Stellelements beeinflusst. Dies ermöglicht das Anfahren praktisch beliebiger Zwischenstellungen des Stellelements mit unterschiedlichen Offenbzw. Schließpositionen der beiden Zulaufkanäle, was im bestimmungsgemäßen Betrieb in besonders einfacher, energiearmer und zuverlässiger Weise ein praktisch beliebiges Mischen von vergleichsweise kühlem und heißem Kühlmediums aus den beiden Kühlkreisen (Vorlauf- und Kühlerkreis bzw. kleiner und großer Kühlkreis) ermöglicht.
Das Stellelement kann mit dem Stellaktor starr, d.h. fest verbunden oder an diesen über ein Stellgetriebe gekoppelt sein. Bei der Kopplungsvariante ist zweckmäßigerweise vorgesehen, dass zwischen den Zulaufkanälen, d.h. zwischen dem Zulaufstutzen und dem Vorlaufstutzen eine verschwenkbare Stellklappe nach Art eines Helmvisiers angeordnet ist, die bzw. das mit dem gehäuseinternen Stellaktor, insbesondere dessen Stellkolben über ein Umlenkgetriebe, beispielsweise in Form einer Zahnstange und eines mit diesem kämmenden Zahnrades gekoppelt ist. In dieser Ausführung ist der Stellaktor dazu eingerichtet, in Folge einer steuerbaren Druckänderung aufgrund der hydraulischen Betätigung die Stellklappe zwischen einer Offenstellung des einen Zulaufkanals und einer Schließstellung des anderen Zulaufkanals zu verschwenken, wobei zwischen den jeweiligen Endstellungen praktisch beliebige Zwischenstellungen der Stellklappe möglich sind.
Bei der bevorzugten, starren Variante ist als Stellelement ein Ringschieber in Form einer zylindrischen Hülse vorgesehen, der bzw. die beispielsweise über stegartige Formteile vorzugsweise mit dem Stellkolben verbunden ist. Der Ring- Schieber ist hierbei zweckmäßigerweise axial oberhalb des mit dem den zentralen Zuströmkanal bildenden zylindrischen Gehäusemantel des Gehäusezwischenteils und mit diesem fluchtend angeordnet. Mit anderen Worten bildet der Ringschieber quasi einen axialen Fort- oder Ansatz des zentralen zylindrischen Gehäusemantels, weist also zumindest annähernd die gleiche Querschnittsfläche wie der zylindrische Gehäusemantel bzw. wie der hierdurch gebildete Zuströmkanal auf. Vorteilhafterweise an den Ringschieber und/oder an diesen Gehäusemantel angeformte, nach außen abgekröpfte Krangenkonturen erhöhen in der entsprechenden Stellung des Stellaktors die Anlagesicherheit zwischen dem Ringschieber und dem mit diesem fluchtenden Gehäusemantel sowie erforderlichenfalls auch die Dichtigkeit des Zuströmkanals in der entsprechenden Anlagestellung des Ringschieber am Gehäusemantel.
In der aufgrund der hydraulischen Betätigung des Stellaktors bedingten Stellung, in welcher der Ringschieber entgegen der Rückstellkraft der Feder vom Gehäusemantel axial abgehoben ist, ist - ggf. in Abhängigkeit von der Bestromung der Stellventile und/oder der Pumpendrehzahl - ein einstellbarer Zwischenspalt zum Gehäusemantel erzeugt. Dadurch ist eine Verbindung des entsprechenden Zulaufkanals zum zentralen Zuströmkanal hergestellt, während der Ringschieber gleichzeitig den anderen Zulaufkanal, d.h. dessen Verbindung zum zentralen Zuströmkanal vollständig oder teilweise verschließt.
Die in den Kühlkreislauf eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs eingebundene Kühlmittelpumpe hält in Ruhestellung einen kleinen Kühlkreis unter Umgehung des Kühlers geöffnet. Wird die Kühlmittelpumpe in Betreib gesetzt, so erfolgt aufgrund des betriebsbedingten Druckaufbaus in der Aktorkammer eine Axialverschiebung des Stellaktors und in Folge dessen Kopplung mit dem Stellelement dessen Betätigung, so dass der als Vorlauf wirksame Zulaufkanal geschlossen und der andere Zulaufkanal geöffnet wird. Hierdurch wird vom kleinen Kühlkreis auf den großen Kühlkreis umgeschaltet und das Kühlmittel durch den Kühler geführt. Mit anderen Worten erfolgt bei Inbetriebnahme der Kühlmittelpumpe die hydraulische Betätigung des Stellaktors, und zwar aus einer Ausgangsstellung mit zumindest teilweise geöffnetem Vorlaufkreis und zumindest teilweise geschlosse- nem Kühlerkreis in eine Betriebsstellung mit geöffnetem Kühlerkreis sowie geschlossenem Vorlaufkreis.
Eine Ansteuerung des ersten Stell- oder Magnetventils ermöglicht die Beibehaltung der Ausgangsstellung der Kühlmittelpumpe mit geöffnetem kleinen Kühlkreis, indem ein ausreichender Druckaufbau in der Aktorkammer verhindert wird und die Kühlmittelpumpe den großen Kühlkreis nicht öffnen kann. Das zu diesem Stellventil geeigneterweise invers zu steuernde (zweite) Stellventil (Rückstellventil) erfüllt zusätzlich zu einer komfortablen Mischerfunktion vorzugsweise eine Notfunktion für den Fall, dass das erste Stellventil aufgrund einer Fehlfunktion nicht abfällt.
Die Stellventile sind bevorzugt ebenfalls im bzw. am Gehäusezwischenteil angeordnet. Deren Ansteuerung erfolgt geeigneterweise über gehäuseaußenseitige Anschlusskontakte. Mit dem, vorzugsweise inklusive der elektrischen oder elektromagnetischen Stellventile in das Pumpengehäuse integrierten, Stellaktor ist eine besonders wirksame, einfach und raumsparend aufgebaute sowie stets zuverlässig dichte und zuverlässig sowie langlebig arbeitende Kühlmittelpumpe mit der Funktionalität eines steuerbaren Kühlmittelstellers ohne Thermostat, komplexe Wegeventilanordnungen, zusätzliche Pumpen, Pumpenanbauten oder Ansteue- rungsmittel, beispielsweise in Form einer pneumatischen Ansteuerung, bereitgestellt.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer, teilweise geschnittener Darstellung eine elektrische Kühlmittelpumpe mit einem oberhalb eines Motorgehäuses eines Elektromotors gehäuseintern mit einem Stellaktor gekoppelten Stellelementes in Form einer helmvisierartigen Stellklappe zwischen einem Zulaufstutzen und einem Vorlaufstutzen,
Fig. 2 die Kühlmittelpumpe gemäß Fig. 1 in einem weitergehenden Teilschnitt mit saugseitigem Blick auf den Stellaktor und ein druckseitiges Pumpenrad, Fig. 3 im Längsschnitt die Kühlmittelpumpe gemäß den Figuren 1 und 2 in einer Teilansicht oberhalb des Elektromotors,
Fig. 4 in perspektivischer Darstellung eine Variante der Kühlmittelpumpe,
Fig. 5 u. 6 Teilansichten der Kühlmittelpumpe gemäß Fig. 4 im Längsschnitt mit dem Stellaktor in Ruheposition bzw. in Hubstellung (Arbeitsposition) bei Inbetriebsetzung der Kühlmittelpumpe,
Fig. 7 u. 8 in perspektivischer Darstellung ein Gehäusezwischenteil der Kühlmittelpumpe mit Blick in eine Pumpen- bzw. Aktorkammer,
Fig. 9 das Gehäusezwischenteil im Querschnitt mit Blick auf zwei Stellventile, und
Fig. 10 schematisch die Einbindung der elektrischen Kühlmittelpumpe mit
Kühlmittelstellerfunktion in einen Kühlmittelkreislauf einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Die Fig. 1 , 2 und 4 zeigen zwei Ausführungen einer elektromotorisch betriebenen Kühlmittelpumpe 1 mit einem Pumpengehäuse 2, das im Ausführungsbeispiel mehrteilig aufgebaut ist. Das Pumpengehäuse 2 umfasst einen Pumpendeckel 3 und ein mit diesem über eine Flanschverbindung 4 verbundenes Gehäusezwischenteil 5, das seinerseits über eine Flanschverbindung 6 mit einem Motorgehäuse 7 verbunden ist. Das Gehäusezwischenteil 5 bildet einen nachfolgend auch als Gehäuseabschnitt bezeichneten Bestandteil des Pumpengehäuses 2. Dem Motorgehäuse 7 ist bodenseitig ein Elektronikgehäuse 8 zugeordnet, das integraler oder separater Bestandteil des Motorgehäuses 7 sein kann. An das Motorgehäuse 7 angeformte Montagelaschen 9 dienen zur Schraubbefestigung der Kühlmittelpumpe 1 im Motorraum eines Kraftfahrzeugs. An den Pumpendeckel 3 sind ein Zulaufstutzen 10 und ein Vorlaufstutzen 11 angeformt, während eine Ablauf- oder Druckstutzen 12 an das Gehäusezwischenteil 5 angeformt ist. Die Stutzen 10, 11 bilden saugseitige Zulaufkanäle GK, KK aus einem großen Kühlkreis (Kühlerkreis) bzw. aus einem kleinen Vorlauf- oder Kühlkreis (Fig. 10), während der Druckstutzen 12 einen druckseitigen Ablaufkanal AK bildet. Die Axial- und Radialrichtung der Wasserpumpe 1 sind mit A bzw. R bezeichnet.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 3 verlaufen der Zulaufstutzen 10 und der Vorlaufstutzen 11 zueinander etwa Y-förmig. Im Übergangsbereich zwischen den ineinander übergehenden Zulaufkanälen GK, KK, die in die Stutzen 10 bzw. 11 münden, befindet sich eine kugelkopfförmiger Gehäusedom 13 mit einer mit dem Vorlaufstutzen 11 fluchtenden (ersten) Durchflussöffnung 13a und mit einer mit dem Zulaufstutzen 10 fluchtenden (zweiten) Durchlauföffnung 13b sowie mit einem zylindrischen Gehäuseschaft 13c.
Am kugelkopfförmigen Gehäusedom 13 ist ein Stellelement 14 in Form einer helmvisierartigen Stellklappe schwenkbeweglich gelagert, welche die in den Darstellungen gemäß den Fig. 1 und 2 mit dem Zulaufstutzen 10 fluchtende Durchflussöffnung 13b und somit den Zulaufkanal GK verschließt. Der Gehäusedom 13 verschließt gehäuseintern den Zulaufstutzen 10 und den Vorlaufstutzen 11 gegenüber einem in Axialrichtung A unterhalb des Pumpendeckels 3 gebildeten saugseitigen Druckraum 15. Eine flexible, elastische Membran 16 schließt den saugseitigen Druckraum 15 ab. Hierzu ist die ringförmig ausgebildete und sich in Radialrichtung R erstreckende Membran 16 außenumfangsseitig zwischen dem Gehäusedeckel 3 und dem Gehäusezwischenteil 5 in das Pumpengehäuse 2 eingesetzt und mittels der Flanschverbindung 4 klemmfixiert ist.
Die Membran 16 ist Teil eines ringkolbenartigen Stellaktors 17, der gehäuseintern im Bereich des den Gehäuseabschnitt bildenden Gehäusezwischenteil 5 axial, also in Axialrichtung A beweglich angeordnet ist. Der Stellaktor 17 weist als weiteren Bestandteil einen nachfolgend als Stellkolben bezeichneten Hub- oder Arbeitskolben 18 auf, der ebenfalls ringförmig ausgebildet ist und sich über den Querschnitt des Gehäusezwischenteils 5 und somit des Pumpengehäuses 2 erstreckt. Die Abdichtung des Stellkolbens 18 und somit des Stellaktors 17 im Pumpengehäuse 2 erfolgt mittels der Membran 16. Diese bzw. der Stellaktor 17 trennt die Saugseite der Kühlmittelpumpe 1 von deren Druckseite, indem sich die Membran 16 auf der dem saugseitigen Druckraum 15 abgewandten Unterseite des Stellkolbens 18 erstreckt, diesen trägt und den Stellaktor 17 gegen das Pumpengehäuse 2 im Bereich des Gehäuseabschnitts 5 abdichtet.
Wie in Verbindung mit Fig. 3 ersichtlich ist, ist die Membran 16 gehäusezentral und im äußeren Randbereich mit dem Stellkolben 18 formschlüssig unter Ausbildung eines labyrinthartigen inneren und äußeren Dichtungsbereichs 19 bzw. 20 gefügt. Auch kann zusätzlich oder alternativ eine Stoff- oder kraftschlüssige Verbindung vorteilhaft sein. Der Stellkolben 18 des Stellaktors 17 ist an einem zentralen, zur Pumpen- oder Motorachse 21 koaxialen, zylindrischen Gehäusemantel 22 außenseitig in Axialrichtung A verschiebbar geführt. Die Abdichtung gegenüber diesem Gehäusemantel 22 erfolgt mittels des inneren Dichtungsbereichs 19 der Membran 16. Der Gehäusemantel 22, der ein Formteil des Gehäusezwischenteils 5 ist, bildet einen zentralen Zuströmkanal ZK zu einer als Spiralkanal ausgeführten, druckseitigen Pumpenkammer 23, in der ein Pumpenrad 24 der Kühlmittelpumpe 1 angeordnet ist. Der Stellaktor 17 trennt somit die Saugseite von der Druckseite der Kühlmittelpumpe 1 ab. Zwischen dem Stellaktor 17 und der Pumpenkammer 23 ist innerhalb des Gehäuseabschnitts vom Gehäusezwischenteil 5 eine nachfolgend Aktorkammer 25 als hydraulischer Arbeitsraum gebildet. Wie anhand der Fig. 7 bis 9 näher erläutert wird, steht die Aktorkammer 25 mit der Pumpenkammer 23 in Verbindung.
Das innerhalb des Pumpengehäuses 2 koaxial zur zentralen Pumpen- bzw. Motorachse 21 angeordnete Pumpenrad 24 wird mittels des Elektromotors rotatorisch angetrieben. Die spiralförmige Pumpenkammer 23 ist durch entsprechend geformte Gehäusekonturen gebildet und gegenüber der Aktorkammer 25 mittels einer radialen Gehäusewandung 26 abgetrennt, die Bestandteil des Gehäusezwischenteils 5 und gehäuseintern in diese eingeformt ist (Fig. 7 und 8). Die Pumpenkammer 23 mündet in den tangential verlaufenden Druckstutzen 12.
In Umfangsrichtung des Pumpengehäuses 2 zum Druckstutzen 12 benachbart sind an das Gehäusezwischenteil 5 zwei Gehäuse- oder Anschlussschäfte 27, 28 zur Aufnahme von elektronisch ansteuerbaren Stellventilen (Magnetventile) 29 bzw. 30 angeformt. Die Anordnung der Ventile 29, 30 im Gehäusezwischenteil 5 und deren saug- und/oder druckseitige Einbindung ist aus den Fig. 7 bis 9 ersichtlich.
Wie in Fig. 3 veranschaulicht, ist zur Bildung des zentralen Zuströmkanals ZK gehäuseintern der zylindrische Gehäusemantel 22 an das Gehäusezwischenteil 5 koaxial zur Motor- bzw. Pumpenachse 21 angeformt. Dieser zylindrische Gehäusemantel 22 erstreckt sich von oberhalb des Pumpenrad 24 und somit von der Druckseite über den Stellaktor 17 hinaus zur Saugseite der Kühlmittelpumpe 1 hin. Dort übergreift der zylinderförmiger Schaft 13c des kugelkopfförmigen Gehäuseabschnitts 13 den zentralen, zylindrischen Gehäuseabschnitt 22 manschettenartig. Zwischen den zylinderförmigen Schaft 13c und einer Schulterkontur 31 des zentralen Gehäuseabschnitts 22 des Gehäusezwischenteils 5 ist der Dichtungsbereich 19 der Membran 16 innenrandseitig eingeführt und dort klemmfixiert.
Eine Schraubenfeder 32 als Rückstellelement befindet sich koaxial zur manschettenartigen Schaftverbindung zwischen dem zylinderförmigen Schaft 13c des Gehäusedoms 13 und dem zylindrischen Gehäuseabschnitt 22. Die Rückstellfeder 32 liegt am Stellkolben 18 des Stellaktors 17 an und stützt sich gehäuseintern am kugelkopfförmigen Gehäuseteil 13c ab. Das dem Stellaktor 17 zugeordnete Federende der Rückstellfeder 32 liegt in einer Ringnut 33 des Stellkolbens 18 ein.
Das als Stellklappe ausgeführte Stellelement 14 ist über ein mit diesem im Bereich der Schwenkachse vorgesehenes Ritzel 34 mit einer korrespondierenden Zahnstange 35 gekoppelt, die wiederum mit dem Stellaktor 17 gekoppelt und hierzu an den Stellkolben 18 angeformt ist. Aufgrund dieser Kopplung des Stellkolbens 18 über die sich axial erstreckende Zahnstange 35 mit dem stellklappenstei- gen Ritzel 34 bewirkt eine Hubbewegung des Stellaktors 17 in Axialrichtung A eine Schwenkbewegung des Stellelements 14 zwischen zwei Stellungen. In einer ersten Klappenstellung des Stellelements 14 ist die Durchflussöffnung 13b des kugelkopfförmigen Gehäuseteils 13 und damit der Zulaufstutzen 10 sowie der Zuströmkanal GK geschlossen, während die andere Durchflussöffnung 13a und damit der Vorlaufstutzen 11 , d.h. der andere Zuströmkanal KK vollständig geöffnet ist. In der anderen (zweiten) Klappenstellung ist der Zulaufstutzen 10 geöffnet, während der Vorlaufstutzen 11 geschlossen ist. Während die Fig. 1 und 2 die Schließstellung des Zulaufstutzens 10 und somit den geöffneten Vorlaufstutzen 11 zeigen, ist in Fig. 3 eine Zwischenstellung der Stellklappe 14 veranschaulicht.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 4 bis 6 verlaufen der Zulaufstutzen 10 und der Vorlaufstutzen 11 tangential. In Fig. 5 erkennbar ist das mittels des Elektromotors rotatorisch angetriebene Pumpenrad 24 innerhalb des Pumpengehäuses 2 wiederum koaxial zur zentralen Pumpen- bzw. Motorachse 21 angeordnet. Die spiralförmige, in den Druckstutzen 12 einmündende Pumpenkammer 23 ist wiederum mittels der Gehäusewandung 26 des Gehäusezwischenteils 5 gegenüber der Aktorkammer 25 abgetrennt. In Fig. 4 vergleichsweise deutlich erkennbar sind zum Druckstutzen 12 benachbart an das Gehäusezwischenteil 5 die Gehäuse- bzw. Anschlussschäfte 27, 28 zur Aufnahme der Stellventilen (Magnetventile) 29 bzw. 30 angeformt. Die Gestaltung des Gehäusezwischenteils 5 inklusive der Einbindung der Gehäuseschäfte 27, 28 für die Ventile 29, 30 entspricht wiederum derjenigen der Fig. 7 bis 9.
Diese bevorzugte Ausführungsform unterscheidet sich von derjenigen nach den Fig. 1 bis 3 durch die Ausgestaltung des Stellelements 14 als Ringschieber in Form einer zylindrischen Stellhülse 36, die axial oberhalb und dort quasi als axialer Fortsatz oder Ansatz des ebenfalls zylindrischen Gehäusemantels 22 des Gehäusezwischenteils 5 angeordnet ist und mit dem Gehäusemantel 22 fluchtet. Die einander zugewandten Zylinderenden oder -ringkanten der Stellhülse 36 und des Gehäusemantels 22 sind nach außen unter Bildung umlaufender Ringragen oder Kragenkonturen 37 bzw. 38 abgebogen (abgekröpft). Deckelseitig ist die Stellhülse 36 mittels einer Ringdichtung oder Ringmembran 39 abgedichtet. Zwischen dieser und dem stellhülsenseitigen Kragen 37 befindet sich die Rückstellfeder 32.
Fig. 5 zeigt das als Ringschieber ausgeführte Stellelement 24 in der Ruhe- oder Ausgangsposition (Ausgangsstellung), in welcher der über die Stellhülse 36 fortgeführte zentrale Zuströmkanal ZK mit dem vom Vorlaufstutzen 11 gebildeten Zulaufkanal KK des kleinen Kühlkreises in Verbindung steht, während der andere Zulaufkanal GK des großen Kühlkreises mittels des Stellelements 14 wiederum verschlossen ist.
Demgegenüber zeigt Fig. 6 die Position des als Ringschiebers ausgeführten Stellelements 14 in der anderen Stellposition (Betriebsstellung) mit vermittels der Stellhülse 36 verschlossenem Vorlaufstutzen 11 und somit geschlossenem kleinen Zulaufkreis KK, während unter Bildung eines Strömungsspalts 40 zwischen der Stellhülse 36 und dem Gehäusemantel 22 der vom Zulaufstutzen 10 gebildete oder repräsentierte Zulaufkanal GK des großen Kühlkreises mit dem zentralen Zuströmkanal ZK in Verbindung steht. Das Umschalten vom kleinen Kreis über den Zulaufkanal KK auf den großen Kühlkreis über den Zulaufkanal GK erfolgt wiederum aufgrund der hydraulischen Betätigung des Stellaktors 17 in Folge der Inbetriebnahme der Kühlmittelpumpe 1 und der dadurch hergestellten Druckdifferenz zwischen der Saug- und Druckseite des Stellaktors 17. Die hydraulische Betätigung des Stellaktors 17 erfolgt über die nachfolgend anhand der Fig. 7 und 8 gezeigte hydraulische Verbindung zwischen der Pumpenkammer 23 und der Aktorkammer 25. Mittels des Stellaktors 17 wird somit die durch die Pumpenkammer 23 und die Aktorkammer 25 repräsentierte Druckseite von der Saugseite im Bereich der jeweiligen Einmündung der Zulaufkanäle KK und GK in den zentralen Zuströmkanal ZK (deckelseitig) getrennt.
Die Kopplung des Stellaktors 17 mit dem Stellelement 14 ist bei dieser Ausführungsform starr und durch axiale Verbindungsstege 41 zwischen dem Stellkolben 18 und der den Ringschieber bildenden Stellhülse 36 hergestellt. Aus einem Vergleich der Fig. 5 und 6 ist erkennbar, dass der Stellaktor 17 zusammen mit der starr angebundenen Stellhülse 36 als Ringschieber in der Betriebsstellung (Fig. 6) einen der axialen Breite des Strömungsspalts 40 entsprechenden Hub in Axialrichtung A vollführt hat.
In den Fig. 7 und 8 ist das Gehäusezwischenteil 5 separat mit Blick in die Pumpenkammer 23 bzw. in die gegenüber liegende Aktorkammer 25 dargestellt, während Fig. 9 in einer Querschnittsdarstellung des Gehäusezwischenteils 5 die Anordnung der Ventile 29, 30 in den Gehäuseschaften 27 bzw. 29 zeigt. In Fig. 8 erkennbar ist in die ansonsten geschlossene Gehäusewandung 26 des Gehäusezwischenteils 5 eine (erste) Drucköffnung 42 eingebracht, welche die Pumpenkammer 23 mit der Aktorkammer 25 verbindet und in diese einmündet, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist. Über diese (erste) Drucköffnung 42, die mittels des Ventils 29 gesteuert verschließbar ist, erfolgt die hydraulische Betätigung des Stellaktors 17.
Wie in Fig. 7 erkennbar, ist eine weitere (zweite) Drucköffnung 43 vorgesehen, die in den zentralen Gehäusemantel 22 des Gehäusezwischenteils 5 eingebracht ist und über den Gehäuseschaft 28 des weiteren (zweiten) Stellventils 30 in die Pumpenkammer 25 mündet. Über diese zweite Drucköffnung 43 kann ein Druckausgleich zwischen der Saugseite und der Druckseite der Kühlmittelpumpe 1 erfolgen, indem diese zweite Drucköffnung 23 in Strömungsrichtung des Kühlmittels KM (Fig. 10) über den Zuströmkanal ZK und das Pumpenrad 25 die Zu- und Abströmseite des in der Pumpenkammer 23 rotierenden Pumpenrads 24 verbindet. Durch Öffnen der grundsätzlich, d. h. in der Ruhe- oder Ausgangsstellung (Fig. 5) geschlossenen zweiten Drucköffnung 43 verringert sich die hydraulische Druckbeaufschlagung des Stellaktors 17, so dass der Stellaktor 17 in Folge der Rückstellkraft der Feder 32 in die in Fig. 5 gezeigte Ausgangsposition unter Anlage des Stellzylinders 36 am zentralen Gehäusemantel 22 zurückgeführt wird oder in dieser Position bei Inbetriebnahme oder während des Betriebs der Kühlmittelpumpe 1 verbleibt.
Das als ansteuerbares Stellventil wirksame (erste) Stellventil 29 ist im stromlosen Zustand geöffnet. Dies ist in Fig. 9 durch eine als geschlossene Kreislinie gezeigte Ventilkugel 44 veranschaulicht, deren Stellung bei angesteuertem und somit geöffnetem Stellventil 29 strichliniert dargestellt ist. Die Ansteuerung in Folge der Be- stromung des Stellventils 29 bewirkt ein Verschließen der ersten Drucköffnung 42 und damit einen Druckabbau in der Aktorkammer 25. Je nach Stellung des Stellaktors 17 erfolgt dessen Axialverschiebung und in Folge dessen ein Verstellen des Stellelementes 14, oder eine solche Verstellung wird auch im Betrieb der Wasserpumpe 1 unterbunden, wie nachfolgend erläutert wird. Das zweite Stellventil 30, das als Rückstellventil wirksam ist, ist im unbestromten Zustand geschlossen, was wiederrum in Fig. 9 durch dessen Ventilkugel 45 in der durchgezogenen Liniendarstellung veranschaulicht ist. Eine Ansteuerung dieses Stellventils 30 bewirkt ein Öffnen der zweiten Drucköffnung 43 (strichliniert dargestellte Ventilkugel 45) und somit einen Druckausgleich zwischen Druck- und Saugseite der Kühlmittelpumpe 1. Das (zweite) Stellventil 30 kann vorzugsweise lediglich zur Notbetätigung für den Fall dienen, dass das erste Stellventil 29 im unbestromten Zustand nicht in dessen Schließstellung abfällt.
Fig. 10 zeigt in schematischer Darstellung eine beispielhafte Zuordnung von Kreisläufen eines Thermomanagements eines Kraftfahrzeugmotors mit einer solchen Kühlmittelpumpe 1. Die elektrische, d.h. elektromotorisch angetriebene Kühlmittelpumpe 1 ist in einen Kühlmittelkreislauf 46 integriert. Dieser weist einen über einen Kühler (Wärmetauscher) 47 verlaufenden Kühlerkreis 48 als großen Kühlkreis und einen Vorlaufkreis (Bypasskreis) 49 als kleinen Kreis auf. Der Vorlaufkreis 49 verläuft unter Umgehung des Kühlers 47 direkt über die Kühlmittelkreislauf 1 und einen eine Brennkraftmaschine (Verbrennungsmotor) eines nicht näher dargestellten Kraftfahrzeugs repräsentierenden Zylinderblock 50.
In Fig. 10 sind zudem die Zulaufkanäle KK, GK und der saugseitige Zuströmkanal ZK sowie der druckseitige Ablaufkanal AK veranschaulicht. Des Weiteren sind der Stellaktor 17 inklusive der Rückstellfeder 32, das Stellelement 14 in einer den de- ckelseitigen Druckraum des Pumpengehäuses repräsentierenden Mischkammer 51 , die Aktorkammer 25 und das druck- und saugseitige Stellventil 29 bzw. 30 als Funktionselemente veranschaulicht, welche die Stelleinrichtung KS der Kühlmittelpumpe 1 als Kühlmittelsteller repräsentieren. Die Ausführungsformen der Fig. 1 bis 9 stellen zwei hinsichtlich des Stellprinzips des Stellelements 14 unterschiedliche Varianten einer vollständigen Integration dieser in Fig. 10 veranschaulichten Funktionselemente des Kühlmittelstellers und somit eine entsprechende Kühlmittelpumpe 1 mit integrierter Stelleinrichtung KS dar.
Die elektrische Kühlmittelpumpe 1 mit integrierter Stelleinrichtung KS fördert das von der Brennkraftmaschine bzw. dessen Zylinderkopf 50 im großen Kühlerkreis 48 über den Kühler 47 angesaugte Kühlmittel KM, insbesondere Kühlwasser, zum Zylinderkopf 50 zurück und wälzt dieses Kühlmittel KM um. Die Kühlmittelpumpe 1 fördert zudem das im kleinen Vorlaufkreis 49 zirkulierende Kühlmittel KM unter Umgehung des Kühlers 47. Dabei kann mittels des steuerbaren Stellaktors 17 vergleichsweise kühles Kühlmittel KM des großen Kühlerkreises 48 mit vergleichsweise heißem Kühlmittel KM des kleinen Vorlaufkreises 49 durch geeignete Verstellung des Stellelementes 14 gemischt werden.
Der Stellaktor 17 ist in der Ausgangsstellung mittels der Rückstellfeder 32 derart vorgeschaltet, dass der Zulaufkanal GK geschlossen und der Zulaufkanal KK geöffnet ist. Die Rückstellfeder 32 ist hierbei nicht vorgespannt. Die in dieser Ausgangsstellung in den Kühlkreislauf 46 eingebundene Kühlmittelpumpe 1 hält den kleinen Kühlkreis 49 unter Umgehung des Kühlers 47 geöffnet. Wird die Kühlmittelpumpe 1 in Betreib gesetzt, so erfolgt aufgrund des betriebsbedingten Druckaufbaus eine hydraulische Betätigung des Stellaktors 17. In Folge dessen Kopplung mit dem Stellelement 14 wird der Zulaufkanal KK geschlossen und der Zulaufkanal GK geöffnet. Hierdurch wird vom kleinen Kühlkreis (Vorlaufkreis) 49 auf den großer Kühlkreis 48 umgeschaltet und das Kühlmittel KM durch den Kühler 47 geführt. Der hierzu erforderliche hydraulische Druck und somit die Stellenergie für den Stallaktor 17 wird von der elektrischen Kühlmittelpumpe 1 selbst erzeugt, so dass zur Betätigung des Stellaktors 17 kein separater, zusätzlicher Antrieb erforderlich ist.
Um die Stellung des Stellelemente 4 im Betrieb der Kühlmittelpumpe 1 zu steuern, ist das elektromagnetische Stellventil 29 vorgesehen, dass im Normalbetrieb stromlos offen ist. Eine Ansteuerung dieses Stellventils 29 ermöglicht bereits bei Inbetriebsetzung der Kühlmittelpumpe 1 die Beibehaltung der Ausgangsstellung der Kühlmittelpumpe 1 mit geöffnetem kleinem Kühlkreis 49, indem ein zur hydraulischen Betätigen des Stellaktors 17 ausreichender Druckaufbau in der Aktorkammer 25 verhindert wird. Eine Ansteuerung dieses Stellventils 29 ermöglicht auch, dass ein Überdruck in der Aktorkammer 25 abgebaut wird, so dass die Kühlmittelpumpe 1 den großen Kühlkreis 48 vollständig oder teilweise gesteuert schließen und/oder den kleinen Kühlkreis 49 gesteuert öffnen kann. Das zum Stellventil 29 invers angesteuert Rückstellventil 30 kann analog zum Stellventil 29 zur Steuerung der Druckbeaufschlagung des Stellaktors 17 und somit zum gesteuerten Öffnen und Schließen der Zulaufkanäle GK, KK bzw. der Stutzen 10, 11 angesteuert werden.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel beschriebenen Einzelmerkmals auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand zu verlassen.
So kann die Kühlmittelpumpe 1 beispielsweise auch ohne die Stellventile 29, 30 ausgeführt sein und anstelle dessen bedarfsweise ausgeschaltet werden, um eine Umschaltung vom großen auf den kleinen Kühlkreis zu bewirken. Die Stellwegein- oder Stellwegverstellung, d. h. der Hub oder Axialhub des Stellaktors 17 kann auch durch entsprechende Drehzahlsteuerung der Kühlmittelpumpe 1 erfolgen, wodurch der hydraulische Druck am Stellaktor 17 veränder wird.
Zudem kann der Stellkolben 18 praktisch als Membrandeckel ausgeführt oder mittels elastischer Dichtlippen im Pumpengehäuse 2 abgedichtet werden. Jedenfalls ist der Stellkolben 18 des Stellaktors 17 derart ausgelegt, dass auch bei einem Ausfall der Membran 16 und Lenkverlusten am Stellkolben 18 vorbei die Kühlmittelpumpe 1 das Stellelement 14, insbesondere bei hoher Last, zum Öffnen des großen Kühlkreises 48 entsprechend betätigen kann. Ferner kann der Stellaktor 17 auch lediglich aus der Membran 16, ggf. mit Stützelementen oder dergleichen, bestehen. Bezugszeichenliste
1 Kühlmittelpumpe 29 erstes Stellventil
2 Pumpengehäuse 30 zweites Stellventil
3 Pumpendeckel 31 Gehäuseabschnitt
4 Flanschverbindung 32 Rückstellelement/-feder
5 Gehäusezwischenteil 33 Ringnut
6 Flanschverbindung 34 Ritzel
7 Motorgehäuse 35 Zahnstange
8 Elektronikgehäuse 36 Stellhülse/Ringschieber
9 Montagelasche 37 hülsenseitiger Kragen
10 Zulaufstutzen 38 mantelseitiger Kragen
11 Vorlaufstutzen 39 Membran
12 Ablauf-/Druckstutzen 40 Spalt
13 Gehäusedom 41 Verbindungssteg 13a Durchflussöffnung 42 erste Drucköffnung 13b Durchflussöffnung 43 zweite Drucköffnung 13c Gehäuseschaft 44,45 Ventilkugel
14 Stellelement 46 Kühlmittelkreislauf
15 Druckraum 47 Kühler
16 Membran 48 Kühler-/großer Kreis
17 Stellaktor 49 Vorlauf-/kleiner Kreis
18 Stellkolben 50 Zylinderblock
19 Innerer Dichtungsbereich
20 Äußerer Dichtungsbereich A Axialrichtung
21 Pumpen-/Motorachse R Radialrichtung
22 Gehäusemantel AK Ablaufkanal
23 Pumpenkammer GK (zweiter) Zulaufkanal
24 Pumpenrad KK (erster) Zulaufkanal
25 Aktorkammer KM Kühlmittel
26 Gehäusewand KS Kühlmittelsteller 27,28 Gehäuseschaft ZK Zuströmkanal

Claims

Ansprüche
1. Elektromotorische Kühlmittelpumpe (1 ) mit einem Pumpengehäuse (2) und mit einem in einer Pumpenkammer (23) angetrieben Pumpenrad (24) sowie mit zwei saugseitigen Zulaufkanälen (KK, GK) und einem druckseitigen Ablaufkanal (AK) für das Kühlmittel (KM),
dadurch gekennzeichnet,
- dass in einem Gehäuseabschnitt (5) des Pumpengehäuse (2) zwischen der Saugseite und der Druckseite ein in Folge der Kühlmittelförderung hydraulisch betätigter Stellaktor (17) angeordnet ist, der mit einem Stellelement (14) zum Öffnen und Schließen der Zulaufkanäle (KK, GK) gekoppelt ist, und
- dass der Stellaktor (SA) eine im Pumpengehäuse (2) kühlmitteldicht angeordnete Membran (16) und/oder einen Stellkolben (18) aufweist, die bzw. der mit dem Stellelement (SE) verbunden oder gekoppelt ist.
2. Elektromotorische Kühlmittelpumpe (1 ) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Stellaktor (17) axial verstellbar in dem Gehäuseabschnitt (5) des Pumpengehäuses (2) angeordnet ist.
3. Elektromotorische Kühlmittelpumpe (1 ) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet
dass der Gehäuseabschnitt (5) einen zentralen Zuströmkanal (ZK) aufweist, der saugseitig über das Stellelement (14) in die Zulaufkanäle (KK, GK) und druckseitig in die Pumpenkammer (23) zum Pumpenrad (24) hin mündet.
4. Elektromotorische Kühlmittelpumpe (1 ) nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Stellaktor (17) den Zuströmkanal (ZK) ringförmig umgibt und die Aktorkammer (25) abdichtet.
5. Elektromotorische Kühlmittelpumpe (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
- dass der Stellaktor (17) mittels eines Rückstellelementes (32) in einer Ausgangsstellung vorgeschaltet ist, in der ein erster der Zulaufkanäle (KK) geöffnet und der zweite Zulaufkanal (GK) geschlossen ist, und
- dass in Folge der hydraulischen Betätigung des Stellaktors (17) das Stellelement (14) den ersten Zulaufkanal (KK) gegen die Kraft der Rückstellelementes (32) verschließt und den zweiten Zulaufkanal (GK) öffnet.
6. Elektromotorische Kühlmittelpumpe (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
dass der Gehäuseabschnitt (5) eine mit der Pumpenkammer (23) über eine erste Drucköffnung (42) verbundene Aktorkammer (25) zur hydraulischen Betätigung des Stellaktors (17) aufweist.
*
7. Elektromotorische Kühlmittelpumpe (1 ) nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet,
dass die erste Drucköffnung (42) mittels eines ersten elektrisch ansteuerbaren, vorzugsweise stromlos offenen, Stellventils (30) verschließbar ist.
8. Elektromotorische Kühlmittelpumpe (1 ) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
dass die Pumpenkammer (23) mit dem Zuströmkanal (ZK) über eine zweite Drucköffnung (43) verbunden ist, die mittels eines elektrisch ansteuerbaren, vorzugsweise stromlos geschlossenen, zweiten Stellventils (29) aktivierbar ist.
9. Elektromotorische Kühlmittelpumpe (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
dass der Stellkolben (18) mit dem Stellelement (14) über ein Stellgetriebe (34, 35) gekoppelt ist.
10. Elektromotorische Kühlmittelpumpe (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
dass das Pumpengehäuse (2) im Bereich des Gehäuseabschnitts (5) einen aus der Pumpenkammer (23) ausmündenden Druckstutzen (12) und de- ckelseitig einen in einen ersten der Zulaufkanäle (KK) einmündenden Vorlaufstutzen (11 ) zum Anschluss an einen kühlerfreien Vorlaufkreis (49) und einen in den zweiten Zulaufkanal (GK) einmündenden Zulaufstutzen (10) zum Anschluss an einen Kühlerkreis (48) des Kühlmittelkreislaufs (46), insbesondere eines Zylinderblocks (50), eines Kraftfahrzeugmotors aufweist.
PCT/EP2014/002944 2013-11-16 2014-11-04 Elektromotorische kühlmittelpumpe WO2015070955A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201480062656.4A CN105745450B (zh) 2013-11-16 2014-11-04 电动冷却剂泵
US15/155,730 US9890686B2 (en) 2013-11-16 2016-05-16 Electromotive coolant pump

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013019298.6A DE102013019298A1 (de) 2013-11-16 2013-11-16 Stelleinrichtung einer elektrischen Kühlmittelpumpe
DE102013019299.4 2013-11-16
DE102013019299.4A DE102013019299B4 (de) 2013-11-16 2013-11-16 Elektromotorische Kühlmittelpumpe mit im Pumpengehäuse angeordnetem und vom Kühlmittel betätigten Stellaktor
DE102013019298.6 2013-11-16

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US15/155,730 Continuation US9890686B2 (en) 2013-11-16 2016-05-16 Electromotive coolant pump

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015070955A1 true WO2015070955A1 (de) 2015-05-21

Family

ID=51982516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2014/002944 WO2015070955A1 (de) 2013-11-16 2014-11-04 Elektromotorische kühlmittelpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9890686B2 (de)
CN (1) CN105745450B (de)
WO (1) WO2015070955A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517766A1 (de) * 2015-10-20 2017-04-15 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Kühlmittelpumpe
EP3376052A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-19 Grundfos Holding A/S Kreiselpumpenaggregat
US20230250823A1 (en) * 2022-02-04 2023-08-10 Spike Brewing LLC Pump
WO2023166182A1 (de) * 2022-03-04 2023-09-07 Vitesco Technologies GmbH Ventil-pumpen-einheit

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014098656A1 (en) * 2012-12-21 2014-06-26 Volvo Truck Corporation Cooling system for a mechanically and hydraulically powered hybrid vehicle
US10352332B2 (en) * 2015-12-04 2019-07-16 Cds-John Blue Company Centrifugal pump with high and low inlet configurations
FR3049660B1 (fr) * 2016-04-04 2021-10-15 Exel Ind Pompe submersible et procede de mise en fonctionnement d'une telle pompe
DE102016219418A1 (de) * 2016-10-06 2018-04-12 Mahle International Gmbh Flüssigkeitspumpe
JP6777500B2 (ja) * 2016-10-27 2020-10-28 株式会社山田製作所 制御バルブ
DE102017200874A1 (de) * 2016-11-14 2018-05-17 Mahle International Gmbh Elektrische Kühlmittelpumpe
US10227987B2 (en) * 2016-12-16 2019-03-12 Borgwarner Emissions Systems Llc Valve assembly integrated into a coolant pump and method for controlling the same
EP3376036A1 (de) * 2017-03-14 2018-09-19 Grundfos Holding A/S Pumpenaggregat
EP3376051B1 (de) * 2017-03-14 2022-08-24 Grundfos Holding A/S Pumpenaggregat
EP3376038B1 (de) * 2017-03-14 2021-07-28 Grundfos Holding A/S Pumpenaggregat
EP3376050A1 (de) * 2017-03-14 2018-09-19 Grundfos Holding A/S Kreiselpumpenaggregat
EP3376049A1 (de) * 2017-03-14 2018-09-19 Grundfos Holding A/S Pumpenaggregat
KR20190072934A (ko) * 2017-12-18 2019-06-26 현대자동차주식회사 차량용 워터 펌프
EP3540233A1 (de) * 2018-03-13 2019-09-18 Grundfos Holding A/S Kreiselpumpenaggregat mit drehbarem ventilelement
EP3540234A1 (de) * 2018-03-13 2019-09-18 Grundfos Holding A/S Kreiselpumpenaggregat sowie verfahren zum bewegen eines ventilelementes in einem pumpenaggregat
EP3803130B1 (de) * 2018-06-08 2023-10-25 Pierburg Pump Technology GmbH Elektrische kühlmittelpumpe
KR102610322B1 (ko) 2018-08-07 2023-12-06 현대자동차주식회사 전동 펌프 마운팅 어셈블리
DE102019104728A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-27 Nidec Gpm Gmbh Pumpeinheit aufweisend einen Steckverbinder mit Druckausgleichselement
KR20200116676A (ko) * 2019-04-02 2020-10-13 현대자동차주식회사 차량용 워터펌프
US11060441B2 (en) * 2019-04-05 2021-07-13 Perkins Engines Company Limited Water pump with twin return ports
DE102020130488A1 (de) * 2019-12-16 2021-06-17 ECO Holding 1 GmbH Vorrichtung zur Handhabung von Fluid innerhalb eines zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugs
WO2023161017A1 (en) * 2022-02-25 2023-08-31 Grundfos Holding A/S Pump device with a centrifugal pump and a mixing unit
CN116006486B (zh) * 2023-03-28 2023-06-02 河北新启元能源技术开发股份有限公司 一种低能耗的高效风机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438705A1 (de) * 1994-10-29 1996-05-02 Wolfgang Kube Selbsttätig arbeitende Absperrarmatur für Kreiselpumpen
DE19943981A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Behr Thermot Tronik Gmbh & Co Ventil zum Regeln der Temperatur eines Verbrennungsmotors
US20020073942A1 (en) * 2000-12-18 2002-06-20 Hollis Thomas J. Integral water pump/electronic engine temperature control valve
WO2003036145A1 (en) * 2001-10-22 2003-05-01 Cooper Technology Services, Llc Electric engine coolant control valve
DE10314526A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-21 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Kühlmittelpumpe, insbesondere strömungsgekühlte elekrische Kühlmittelpumpe mit integriertem Wegeventil, sowie Verfahren hierfür

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435833A1 (de) 1984-09-28 1986-04-10 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Steuervorrichtung fuer den fluessigkeits-kuehlkreis von brennkraftmaschinen
DE19755042A1 (de) 1997-12-11 1999-06-24 Daimler Chrysler Ag Stellvorrichtung für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine und Verfahren zur Regelung der Kühlmitteltemperatur
DE19809123B4 (de) 1998-03-04 2005-12-01 Daimlerchrysler Ag Wasserpumpe für den Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE10207653C1 (de) 2002-02-22 2003-09-25 Gpm Geraete Und Pumpenbau Gmbh Elektrische Kühlmittelpumpe mit integriertem Ventil, sowie Verfahren zu dessen Steuerung
DE102005057712A1 (de) 2005-01-25 2006-08-03 Pierburg Gmbh Kühlmittel-Pumpenanordnung
GB0517583D0 (en) 2005-08-30 2005-10-05 Flowork Systems Ii Llc Sealing system for coolant pump having movable vanes
DE102008046424A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Schaeffler Kg Regelbare Kühlmittelpumpe
DE102011004172B3 (de) * 2011-02-15 2012-03-01 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Kühlmittelpumpe mit verstellbarem Fördervolumen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438705A1 (de) * 1994-10-29 1996-05-02 Wolfgang Kube Selbsttätig arbeitende Absperrarmatur für Kreiselpumpen
DE19943981A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Behr Thermot Tronik Gmbh & Co Ventil zum Regeln der Temperatur eines Verbrennungsmotors
US20020073942A1 (en) * 2000-12-18 2002-06-20 Hollis Thomas J. Integral water pump/electronic engine temperature control valve
WO2003036145A1 (en) * 2001-10-22 2003-05-01 Cooper Technology Services, Llc Electric engine coolant control valve
DE10314526A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-21 Geräte- und Pumpenbau GmbH Dr. Eugen Schmidt Kühlmittelpumpe, insbesondere strömungsgekühlte elekrische Kühlmittelpumpe mit integriertem Wegeventil, sowie Verfahren hierfür

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT517766A1 (de) * 2015-10-20 2017-04-15 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Kühlmittelpumpe
AT517766B1 (de) * 2015-10-20 2018-07-15 Tcg Unitech Systemtechnik Gmbh Kühlmittelpumpe
EP3376052A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-19 Grundfos Holding A/S Kreiselpumpenaggregat
WO2018166639A1 (de) * 2017-03-15 2018-09-20 Grundfos Holding A/S Kreiselpumpenaggregat
CN110431312A (zh) * 2017-03-15 2019-11-08 格兰富控股联合股份公司 离心泵机组
CN110431312B (zh) * 2017-03-15 2021-09-28 格兰富控股联合股份公司 离心泵机组
US20230250823A1 (en) * 2022-02-04 2023-08-10 Spike Brewing LLC Pump
WO2023166182A1 (de) * 2022-03-04 2023-09-07 Vitesco Technologies GmbH Ventil-pumpen-einheit

Also Published As

Publication number Publication date
CN105745450A (zh) 2016-07-06
US20160258340A1 (en) 2016-09-08
US9890686B2 (en) 2018-02-13
CN105745450B (zh) 2017-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015070955A1 (de) Elektromotorische kühlmittelpumpe
EP1762712B1 (de) Bypassventil für Verbrennungskraftmaschinen
EP2084439B1 (de) Drehschieber, insbesondere für einen mehrere zweige aufweisenden kühlmittelkreislauf einer brennkraftmaschine; elektromechanische baugruppe
EP3140531B1 (de) Abgasturbolader mit einem waste-gate-ventil
DE102014106517A1 (de) Abgasturbolader mit einem Waste-Gate-Ventil
EP2997249B1 (de) Abgasventilvorrichtung für eine verbrennungskraftmaschine
EP2021595A1 (de) Thermostatventil
EP3156659A1 (de) Pumpenaggregat und hydraulisches system
DE102020100252A1 (de) Steuerventil
DE102009014050A1 (de) Wärmemanagementmodul mit axial hydraulisch betriebenem Ventilglied
EP3267042B1 (de) Pumpenaggregat
EP3540233A1 (de) Kreiselpumpenaggregat mit drehbarem ventilelement
DE10104179B4 (de) Thermostatventil mit einem Ringschieber
DE102019121311A1 (de) Steuerventil
EP2992255B1 (de) Elektrisch antreibbares ventil zur regelung von volumenströmen in einem heiz- und/oder kühlsystem eines kraftfahrzeuges
DE102013019299B4 (de) Elektromotorische Kühlmittelpumpe mit im Pumpengehäuse angeordnetem und vom Kühlmittel betätigten Stellaktor
WO2016142144A1 (de) Axialkolbenmaschine
EP3140530B1 (de) Agbasturbolader mit einem waste-gate-ventil
EP3376037A1 (de) Kreiselpumpenaggregat
DE102013202416A1 (de) Abgasrückführventil
DE10108043B4 (de) Selbstreinigende Ventile im Zuluft- oder Abgassystem bei Verbrennungskraftmaschinen
EP3376038B1 (de) Pumpenaggregat
DE102013019298A1 (de) Stelleinrichtung einer elektrischen Kühlmittelpumpe
DE102021104392A1 (de) Steuerventil
DE102014114964B4 (de) Regelbare, mechanisch angetriebene Kühlmittelpumpe für eine Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14802811

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14802811

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1