EP2477751B1 - Verfahren und vorrichtung zum fördern und verteilen von pulvern in einem gasstrom - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum fördern und verteilen von pulvern in einem gasstrom Download PDF

Info

Publication number
EP2477751B1
EP2477751B1 EP10754292.0A EP10754292A EP2477751B1 EP 2477751 B1 EP2477751 B1 EP 2477751B1 EP 10754292 A EP10754292 A EP 10754292A EP 2477751 B1 EP2477751 B1 EP 2477751B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
powder
container
fill level
impinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10754292.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2477751A1 (de
Inventor
Eckart Theophile
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Relyon Plasma GmbH
Original Assignee
Reinhausen Plasma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhausen Plasma GmbH filed Critical Reinhausen Plasma GmbH
Publication of EP2477751A1 publication Critical patent/EP2477751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2477751B1 publication Critical patent/EP2477751B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/20Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion
    • B05B7/201Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle
    • B05B7/205Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion downstream of the nozzle the material to be sprayed being originally a particulate material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/26Plasma torches
    • H05H1/32Plasma torches using an arc
    • H05H1/42Plasma torches using an arc with provisions for introducing materials into the plasma, e.g. powder, liquid

Definitions

  • the invention relates to a method and apparatus for conveying and distributing powders in a gas stream.
  • Such methods and conveyors are used for feeding metered quantities of fine-grained powders, in particular for coatings. Powder deposits and agglomerations of the powder in the conveyor as well as the powder flow paths must be avoided.
  • the DE 44 23 197 discloses a powder powder pump for spray coating articles in a rod-like elongated shape.
  • the powder pump On one end face, the powder pump has a powder suction opening over which Powder is sucked from an open-topped powder container and conveyed through an inner tube of the powder pump to a consumer.
  • the promotion itself is done by generating a vacuum in the powder pump.
  • the vacuum is created with an injector nozzle located near the powder suction port.
  • the DE 10 2006 002 582 A1 discloses a powder conveyor with a fluidising unit.
  • the fluidizing unit is arranged at the end of a powder suction pipe of the powder conveyor and blows in the intake of the powder suction fluidizing air into the powder supply, so that the powder can be fluidized and thus easier to be sucked and transported.
  • the fluidising unit is arranged above and concentric with the powder suction opening. As a result, a screen-shaped fluidized powder region forms around the intake opening.
  • the promotion takes place by means of an injector operating with compressed air, which is connected to the opposite of the Fluidisiertechnik end of Pulveransaugrohres. Fluidization directly below the Pulveransaugö réelle done by design not.
  • annular fluidization improves the suction of the powder, the constancy of the amount of powder in the suction is not optimal. Furthermore, agglomerates of the powder are insufficiently dissolved and largely sucked directly through the powder suction. This leads to problems, in particular in downstream coating processes which require a constant layer thickness.
  • the US patent application US 2009/110529 A1 discloses a method according to the preamble of claim 1 and describes a method for transferring shredded clay material for use in drilling fluids.
  • a pneumatic transfer vessel is provided to provide the shredded clay material. Air can be injected into the transfer vessel via an air inlet. The air inlet is designed as a lance projecting into the transfer vessel, the mouth of which is directed from above onto a surface of the shredded clay material in the pneumatic transfer barrel. The air-impacted, crushed clay material is transferred via a line into a storage container.
  • the invention is based on the object to provide a method for conveying and distributing powders in a gas stream, the promotion of extremely fine powders, especially those with a particle size of less than 10 microns, with small amounts of gas allowed in the case of agglomerations of the powder are nevertheless avoided or dissolved and at the same time a uniform distribution of the powder is achieved in the gas stream. Furthermore, a simple device for agglomeration-free promotion and even distribution of particularly extremely fine powders (with a particle size of less than 10 microns) in a gas stream with small amounts of gas to be proposed.
  • This object is achieved in a method of the type mentioned above in that the level of the powder in the closed container is kept constantly above a minimum level, and the powder below the minimum level on the at least one standing in contact with the powder gas inlet directly Gas is applied.
  • the periodic loading of the powder with the pressurized gas causes the powder to be swirled up into the free space above the powder and distributed there.
  • the pressure pulses dissolve any agglomerates of the powder.
  • the resulting above the ambient pressure in the interior of the closed container due to the gas pressure overpressure causes the thus whirled powder / gas mixture flows out in the direction of each arranged above the maximum level of the container outlet.
  • An optimal distribution of the powder in the gas space above the powder level is achieved by a low-frequency loading of the powder in a range of 1 Hz to 100 Hz.
  • the overpressure of the introduced into the closed container (pressure vessel) gas is preferably in the range of 100 mbar to 5 bar.
  • a higher delivery rate is achieved in that the powder is acted upon by several, in particular four gas inlets with the gas under pressure.
  • the distribution of the powder in the gas and the dissolution of existing agglomerates can be improved by mixing the powder over several the gas is applied to the gas inlets that are triggered in succession.
  • the gas pressure pulses act on the powder without time interruptions between two successive gas pressure pulses. If the gas inlets are arranged uniformly over the circumference of the container, preferably in a container level, the admission takes place circumferentially around the container.
  • a further improvement in the swirling and distribution of the powder in the space above the powder in the container is achieved when the application of one or more gas jets at an angle of at most 45 degrees to the surface of the powder. It is assumed that the surface of the powder bed is essentially flat.
  • the level of the powder in the closed container is always kept above a minimum fill level and the powder is directly exposed to gas below the minimum fill level via at least one gas inlet in contact with the powder ,
  • the pressure pulses are particularly effectively transferred to the powder and dissolved as a result, the agglomerates extremely effective.
  • the pressurized gas flows through the powder into the overlying free space and conveys the powder / gas mixture fluidized by the pressure pulses toward each outlet.
  • the outlet can be connected in an advantageous embodiment of the invention with a hose, with which the powder / gas mixture is fed to another process, in particular a coating process.
  • the powder is replenished from a refill container via an inlet into the container.
  • the refill container is under the same overpressure as the closed container, is refilled in the.
  • the level of the powder is kept in the closed container constantly above a minimum level.
  • a particularly effective periodic loading of the powder with gas under overpressure is preferably carried out by means of a directed gas jet.
  • each gas inlet is located at a nozzle that projects in particular into the interior of the container, but at least opens into the interior of the container.
  • the nozzle has a corresponding angle of attack.
  • the closed container for receiving the powder is designed in particular circular-cylindrical.
  • the gas inlets are preferably arranged in a plane of the circular cylindrical container over its circumference, so that the center angle coincides between all gas inlets.
  • the individual inlets are supplied with the aid of control means, in particular a valve control, periodically with gas.
  • the individual inlets can be subjected to gas in succession or partially overlapping in time or in a temporally overlapping manner. In the latter case, all gas inlets are simultaneously exposed to gas in a periodic sequence.
  • the circulating admission via several inlets can take place with short interruptions, so that at least temporarily no gas enters the container via any of the inlets.
  • At least one nozzle is arranged parallel to a secant with respect to the circular bottom of the container, the secant being at a distance from the latter Center runs.
  • the closed container is connected via a pipe to a refilling container for the powder, wherein from the preferably larger refill container powder automatically runs in the closed container for the distribution and delivery of the powder.
  • the mouth of extending into the interior of the container pipe is just below the maximum level of the container.
  • FIG. 1 Apparatus for conveying and distributing powders 5 in a gas stream, hereinafter referred to as "powder conveyor” 1 for short, consists essentially of a closed container 2, which is connected via a gas inlet 3 with means, not shown, for supplying gas.
  • the container 2 is filled to a maximum level 4 with a fine powder 5, which is to be supplied to a subsequent process, in particular a coating process.
  • the outlet 6 is in particular equipped with a connection for a hose line 19 for the forwarding of the powder / gas mixture 7 to the downstream process.
  • the means for gas supply connected to the gas inlet 3 comprise as control means for the periodic control of the gas, in particular a valve control with which a pressurized gas in a periodic sequence via the gas inlet 3 is introduced into the interior of the container 2.
  • the valve control operates, for example, at a frequency of 10 Hz.
  • the height of the gas pressure is determined such that the pressure inside the container 2 is higher than the ambient pressure, whereby pressure losses in a hose line possibly connected to the powder outlet up to its mouth are to be considered ,
  • the introduced gas is preferably an inert gas to prevent dust explosions in the container 2.
  • the gas inlet 3 opens directly into the powder 5.
  • the gas inlets 3 it is also possible to arrange the gas inlets 3 above the maximum level 4 of the powder 5, so that the gas on the surface. 9 of the powder 5 hits.
  • the powder conveyor 1 after FIG. 2a differs from the powder conveyor after FIG. 1 in that the gas inlet 3 is located on a nozzle 10 which runs parallel to a secant 11 with respect to the circular bottom 12 of the container 2.
  • a spiral flow 13 of the powder / gas mixture 7 is generated in the container 2.
  • the outlet 6 having channel 8 is as out FIG. 2a recognizable, also aligned parallel to a secant with respect to the circular bottom 2 of the container 2.
  • FIG. 2b shows a preferred embodiment of the powder conveyor 1 according to the invention with four offset by 90 degrees to each other, but arranged in a plane, gas inlets 3a - d and two outlets 6a - b for the powder / gas mixture 7.
  • the periodic loading of the gas inlets 3a - d with The pressurized gas can be simultaneously.
  • the gas inlets 3a-d are acted upon in chronological succession with the gas under overpressure, so that the gas from the gas supply unit outgoing pressure pulses to the container 2 circulate.
  • FIG. 3 shows a modification of the device according to FIG. 1 ,
  • the powder conveyor 1 differs essentially in that it two in the interior of the
  • Container 2 projecting nozzles 10 having an angle of attack 14 of about 25 degrees to the bottom 12 of the container 2, which have the gas inlets 3a - b. This angle of attack improves the dissolution of agglomerates in the fine powder 5.
  • the piping 16 for refilling the powder 5 extends into the interior of the container 2, with its mouth, as in particular FIG. 5a recognizable, just below the maximum level 4 of the container 2 is located.
  • the powder supply 18 in the refill container 15 is under the same pressure which also prevails in the interior of the container 2.
  • FIG. 6 shows an application example of the powder conveyor according to the invention 1.
  • the outlet 6 of the powder conveyor 1 is connected via a hose 19 with a beam generator 20 for generating a collimated plasma beam 21 by arc discharge.
  • the powder / gas mixture 7 is introduced in the region of its outlet 22.
  • the finely divided powder 5 is deposited with the plasma jet 21 on the surface 23 of an object 24.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Pulvern in einem Gasstrom.
  • Derartige Verfahren und Förderer kommen zur Zuführung dosierter Mengen von feinkörnigen Pulvern, insbesondere für Beschichtungen, zum Einsatz. Pulverablagerungen und Agglomerationen des Pulvers in dem Förderer sowie den Pulverströmungswegen müssen vermieden werden.
  • Die Förderung extrem feiner Pulver mit Korngrößen von weniger als 10 µm ist mit bekannten Fördervorrichtungen praktisch nicht möglich. Unterhalb dieser Korngröße nehmen die Adhäsionskräfte zwischen den Pulverpartikeln erheblich zu. Die Oberfläche der Partikel vergrößert sich im Verhältnis zum Volumen erheblich. Ein Würfel mit einer Kantenlänge von 1 cm weist eine Oberfläche von 0,006 m2 auf. Das gleiche Volumen mit Partikeln von fünf Nanometern Kantenlänge aufgefüllt, weist indes eine Oberfläche von 2.400 m2 auf. Die starke Zunahme der Oberflächenkräfte behindert die Förderung derart kleiner Partikel. Nur durch permanente Energieeinkopplung, insbesondere hohe Strömungsgeschwindigkeiten, die mit einem hohen Gas- bzw. Luftverbrauch einhergehen, kann ein Agglomerieren des Pulver-/Gasgemisches vermieden werden. Hohe Gasvolumenströme sind jedoch in verschiedenen nachgeschalteten Arbeitsprozessen, wie beispielsweise bei Plasma-Beschichtungsprozessen oder Laser- Beschichtungsprozessen, nachteilig. Darüber hinaus bedingen hohe Gasvolumenströme einen höheren Energieeinsatz für die Förderung. Außerdem gibt es nachgeschaltete Prozesse, bei denen das Pulver-/Gasgemisch die Verwendung von Inertgasen erfordert. Aufgrund der hohen Kosten von Inertgasen ist auch aus diesem Grund eine Reduktion des Gasverbrauchs wünschenswert.
  • Die DE 44 23 197 offenbart eine Pulverpumpe für Pulver zum Sprühbeschichten von Gegenständen in einer stabartig länglichen Form. An einer Stirnseite weist die Pulverpumpe eine Pulveransaugöffnung auf, über die Pulver aus einem nach oben offenen Pulverbehälter angesaugt und durch ein inneres Rohr der Pulverpumpe zu einem Verbraucher befördert wird. Die Förderung selbst erfolgt durch Erzeugung eines Vakuums in der Pulverpumpe. Das Vakuum wird mit einer Injektordüse erzeugt, die sich in der Nähe der Pulveransaugöffnung befindet.
  • Die DE 10 2006 002 582 A1 offenbart einen Pulverförderer mit einer Fluidisiereinheit. Die Fluidisiereinheit ist am Ende eines Pulveransaugrohrs des Pulverförderers angeordnet und bläst im Ansaugbereich des Pulveransaugrohrs Fluidisierluft in den Pulvervorrat, so dass das Pulver fluidisiert und dadurch einfacher angesaugt und transportiert werden kann. Die Fluidisiereinheit ist oberhalb und konzentrisch zur Pulveransaugöffnung angeordnet. Hierdurch bildet sich ein schirmförmiger fluidisierter Pulverbereich um die Ansaugöffnung herum aus. Die Förderung erfolgt mittels eines mit Druckluft arbeitenden Injektors, der an dem der Fluidisiereinheit gegenüberliegenden Ende des Pulveransaugrohres angeschlossen ist. Eine Fluidisierung direkt unterhalb der Pulveransaugöffnung erfolgt konstruktionsbedingt nicht. Obwohl die ringförmige Fluidisierung das Ansaugen des Pulvers verbessert, ist die Konstanz der Pulvermenge beim Ansaugen nicht optimal. Des Weiteren werden Agglomerate des Pulvers nur unzureichend aufgelöst und größtenteils unmittelbar durch die Pulveransaugöffnung abgesaugt. Dies führt insbesondere bei nachgeschalteten Beschichtungsprozessen, die eine gleich bleibende Schichtdicke erfordern, zu Problemen.
  • Die US-Patentanmeldung US 2009/110529 A1 offenbart ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und beschreibt ein Verfahren zum Übertragen von zerkleinertem Tonmaterial zur Verwendung in Bohrflüssigkeiten. Zur Bereitstellung des zerkleinerten Tonmaterials ist ein pneumatisches Überführungsgefäß vorgesehen. In das Überführungsgefäß kann über einen Lufteinlass Luft injiziert werden. Der Lufteinlass ist als in das Überführungsgefäß ragende Lanzeausgestaltet, deren Mündung von oben auf eine Oberfläche des zerkleinerten Tonmaterials im pneumatischen Übertragungsfass gerichtet ist. Das luftbeaufschlagte, zerkleinerte Tonmaterial wird über eine Leitung in einen Lagerbehälter transferiert.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Fördern und Verteilen von Pulvern in einem Gasstrom zu schaffen, das die Förderung von extrem feinen Pulvern, insbesondere solchen mit einer Korngröße von weniger als 10 µm, mit geringen Gasmengen erlaubt, bei dem gleichwohl Agglomerationen des Pulvers vermieden oder aufgelöst werden und zugleich eine gleichmäßige Verteilung des Pulvers im Gasstrom erreicht wird. Des Weiteren soll eine einfach aufgebaute Vorrichtung zur agglomerationsfreien Förderung und gleichmäßigen Verteilung von insbesondere extrem feinen Pulvern (mit einer Korngröße von weniger als 10 µm) in einem Gasstrom mit geringen Gasmengen vorgeschlagen werden.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, dass der Füllstand des Pulvers in dem geschlossenen Behälter ständig oberhalb eines minimalen Füllstandes gehalten wird, und das Pulver unterhalb des minimalen Füllstandes über den mindestens einen mit dem Pulver in Kontakt stehenden Gaseinlass unmittelbar mit Gas beaufschlagt wird.
  • Die periodische Beaufschlagung des Pulvers mit dem unter Überdruck stehenden Gas führt dazu, dass das Pulver in den Freiraum oberhalb des Pulvers aufgewirbelt und dort verteilt wird. Gleichzeitig lösen die Druckimpulse etwaige Agglomerate des Pulvers auf. Der sich im Inneren des geschlossenen Behälters aufgrund der Gaseinleitung einstellende Überdruck oberhalb des Umgebungsdrucks bewirkt, dass das derart aufgewirbelte Pulver-/Gasgemisch in Richtung jedes oberhalb des maximalen Füllstandes des Behälters angeordneten Auslasses ausströmt.
  • Eine optimale Verteilung des Pulvers in dem Gasraum oberhalb des Pulverfüllstandes wird durch eine niederfrequente Beaufschlagung des Pulvers in einem Bereich von 1 Hz bis 100 Hz erreicht. Der Überdruck des in den geschlossenen Behälter (Druckbehälter) eingeleiteten Gases liegt vorzugsweise im Bereich von 100 mbar bis 5 bar.
  • Eine höhere Förderleistung wird dadurch erreicht, dass das Pulver über mehrere, insbesondere vier Gaseinlässe mit dem unter Überdruck stehenden Gas beaufschlagt wird.
  • Die Verteilung des Pulvers in dem Gas und die Auflösung vorhandener Agglomerate kann dadurch verbessert werden, dass das Pulver über mehrere zeitlich aufeinander folgend angesteuerte Gaseinlässe mit dem Gas beaufschlagt wird. Vorzugsweise wirken die Gasdruck-Impulse ohne zeitliche Unterbrechungen zwischen zwei aufeinander folgenden Gasdruck-Impulsen auf das Pulver ein. Wenn die Gaseinlässe gleichmäßig über den Umfang des Behälters, vorzugsweise in einer Behälterebene, angeordnet sind, erfolgt die Beaufschlagung umlaufend um den Behälter herum.
  • Eine weitere Verbesserung der Verwirbelung und Verteilung des Pulvers in dem Freiraum oberhalb des Pulvers in dem Behälter wird erreicht, wenn die Beaufschlagung mit einem oder mehreren Gasstrahlen unter einem Anstellwinkel von maximal 45 Grad zur Oberfläche des Pulvers erfolgt. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Oberfläche der Pulverschüttung im Wesentlichen eben ist.
  • Bei Pulvern, die zu starker Agglomeratbildung neigen, wird in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung der Füllstand des Pulvers in dem geschlossenen Behälter ständig oberhalb eines minimalen Füllstandes gehalten und das Pulver unterhalb des minimalen Füllstandes über mindestens einen mit dem Pulver in Kontakt stehenden Gaseinlass unmittelbar mit Gas beaufschlagt. Hierdurch werden die Druckimpulse besonders wirksam auf das Pulver übertragen und in Folge dessen die Agglomerate äußerst wirksam aufgelöst. Das unter Druck stehende Gas strömt durch das Pulver in den darüber liegenden Freiraum und fördert das durch die Druckimpulse aufgewirbelte Pulver-/Gasgemisch in Richtung jedes Auslasses.
  • Der Auslass kann in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung mit einem Schlauch verbunden sein, mit dem das Pulver-/Gasgemisch einem weiteren Prozess, insbesondere einem Beschichtungsprozess zugeführt wird.
  • Um eine kontinuierliche Pulverförderung sicher zu stellen, wird in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung das Pulver aus einem Nachfüllbehälter über einen Einlass in den Behälter nachgefüllt. Der Nachfüllbehälter steht dabei unter dem gleichen Überdruck, wie der geschlossene Behälter, in den nachgefüllt wird. Vorzugsweise wird dabei der Füllstand des Pulvers in dem geschlossenen Behälter ständig oberhalb eines minimalen Füllstandes gehalten. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 8.
  • Eine besonders wirksame periodische Beaufschlagung des Pulvers mit unter Überdruck stehendem Gas erfolgt vorzugsweise mittels eines gerichteten Gasstrahls. Zur Erzeugung des gerichteten Gasstrahls befindet sich jeder Gaseinlass an einer insbesondere in das Innere des Behälters hineinragenden, zumindest jedoch im Inneren des Behälters mündenden Düse. Um die Beaufschlagung des Pulvers unter einem Anstellwinkel von maximal 45 Grad zur Oberfläche des Pulvers zu gewährleisten, weist die Düse einen entsprechenden Anstellwinkel auf.
  • Der geschlossene Behälter zur Aufnahme des Pulvers ist insbesondere kreiszylindrisch ausgestaltet. Die Gaseinlässe sind in einer Ebene des kreiszylindrischen Behälters vorzugsweise über dessen Umfang angeordnet, so dass der Mittelpunktswinkel zwischen sämtlichen Gaseinlässen übereinstimmt. Die einzelnen Einlässe werden mit Hilfe von Steuerungsmitteln, insbesondere einer Ventilsteuerung, periodisch mit Gas beaufschlagt. Die einzelnen Einlässe können zeitlich aufeinander folgend oder zeitlich teilweise oder vollständig überlappend mit Gas beaufschlagt werden. Im letzten Fall werden sämtliche Gaseinlässe gleichzeitig in periodischer Folge mit Gas beaufschlagt.
  • Weiter kann die umlaufende Beaufschlagung über mehrere Einlässe, je nach Beschaffenheit des zu fördernden Pulvers und dem erforderlichen Förderstrom, mit kurzen Unterbrechungen erfolgen, so dass zumindest zeitweilig über keinen der Einlässe Gas in den Behälter gelangt.
  • Um eine spiralförmige Strömung des Pulver-/Gasgemisches in dem Behälter in Richtung von dessen Auslass zu erzeugen, ist in einer Ausgestaltung der Erfindung mindestens eine Düse parallel zu einer Sekante in Bezug auf den kreisförmigen Boden des Behälters angeordnet, wobei die Sekante im Abstand zu dessen Mittelpunkt verläuft.
  • Um einen kontinuierlichen Betrieb der Fördervorrichtung zu gewährleisten, ist der geschlossene Behälter über eine Rohrleitung mit einem Nachfüllbehälter für das Pulver verbunden, wobei aus dem vorzugsweise größeren Nachfüllbehälter Pulver automatisch in den geschlossenen Behälter für die Verteilung und Förderung des Pulvers nachläuft. Um ein Überschreiten des maximalen Füllstandes beim automatischen Nachfüllen auszuschließen, befindet sich die Mündung der sich in das Innere des Behälters erstreckenden Rohrleitung knapp unterhalb des maximalen Füllstandes des Behälters.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1a
    eine schematische Aufsicht und
    Figur 1b
    eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispieles einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Pulvern in einem Gasstrom;
    Figur 2a
    eine Aufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer im Wesentlichen tangentialen Gaszuführung;
    Figur 2b
    eine Aufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit mehreren über den Umfang verteilt angeordneten Gaseinlässen;
    Figur 3
    eine schematische Seitenansicht eines vierten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit unter einem Anstellwinkel angeordneten Gaseinlässe aufweisenden Düsen;
    Figur 4
    eine Schaubild zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Fördern und Verteilen von Pulvern in einem Gasstrom unter Verwendung einer Vorrichtung gem. Figur 2b;
    Figuren 5a, b
    ein fünftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Nachfüllbehälter für einen kontinuierlichen Betrieb sowie
    Figur 6
    die Anbindung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung an einen nachgeordneten Plasmabeschichtungsprozess.
  • Die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Pulvern 5 in einem Gasstrom, nachfolgend kurz als "Pulverförderer" 1 bezeichnet, besteht im Wesentlichen aus einem geschlossenen Behälter 2, der über einen Gaseinlass 3 mit nicht dargestellten Mitteln zur Gasversorgung verbunden ist. Der Behälter 2 ist bis zu einem maximalen Füllstand 4 mit einem feinen Pulver 5 befüllt, das einem nachfolgenden Prozess, insbesondere einem Beschichtungsprozess, zugeführt werden soll. Oberhalb des maximalen Füllstandes 4 des Behälters 2 ist ein Auslass 6 für ein Pulver-/Gasgemisch 7 angeordnet. Der Auslass 6 ist insbesondere mit einem Anschluss für eine Schlauchleitung 19 zur Weiterleitung des Pulver-/Gasgemisches 7 zu dem nachgeordneten Prozess ausgestattet.
  • Die mit dem Gaseinlass 3 verbundenen Mittel zur Gasversorgung umfassen als Steuerungsmittel zur periodischen Steuerung des Gases insbesondere eine Ventilsteuerung mit der ein unter Überdruck stehendes Gas in einer periodischen Folge über den Gaseinlass 3 in das Innere des Behälters 2 eingelassen wird. Die Ventilsteuerung arbeitet beispielsweise mit einer Frequenz von 10 Hz Die Höhe des Gasdrucks wird derart bestimmt, dass der Druck im Inneren des Behälters 2 höher als der Umgebungsdruck ist, wobei Druckverluste in einer ggf. an den Pulverauslass angeschlossenen Schlauchleitung bis zu deren Mündung zu berücksichtigen sind. Bei dem eingeleiteten Gas handelt es sich bevorzugt um ein Inertgas, um Staubexplosionen in dem Behälter 2 zu verhindern.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel mündet der Gaseinlass 3 unmittelbar in dem Pulver 5. Neben dieser bevorzugten unmittelbaren Einleitung des Gases in das Pulver 5 ist es auch möglich, die Gaseinlässe 3 oberhalb des maximalen Füllstandes 4 des Pulvers 5 anzuordnen, so dass das Gas auf die Oberfläche 9 des Pulvers 5 auftrifft.
  • Der Pulverförderer 1 nach Figur 2a unterscheidet sich von dem Pulverförderer nach Figur 1 dadurch, dass sich der Gaseinlass 3 an einer Düse 10 befindet, die parallel zu einer Sekante 11 in Bezug auf den kreisförmigen Boden 12 des Behälters 2 verläuft. Durch diese Art der Gaseinleitung in den Behälter 2 wird eine spiralförmige Strömung 13 des Pulver-/Gasgemisches 7 in dem Behälter 2 erzeugt. Der den Auslass 6 aufweisende Kanal 8 ist wie aus Figur 2a erkennbar, ebenfalls parallel zu einer Sekante in Bezug auf den kreisförmigen Boden 2 des Behälters 2 ausgerichtet.
  • Figur 2b zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Pulverförderers 1 mit vier jeweils um 90 Grad versetzt zueinander, jedoch in einer Ebene angeordneten, Gaseinlässen 3a - d und zwei Auslässen 6a - b für das Pulver-/Gasgemisch 7. Die periodische Beaufschlagung der Gaseinlässe 3a - d mit dem unter Überdruck stehenden Gas kann gleichzeitig erfolgen. Vorzugsweise werden die Gaseinlässe 3a - d jedoch zeitlich aufeinander folgend mit dem unter Überdruck stehenden Gas beaufschlagt, so dass die von der Gasversorgungseinheit ausgehenden Druckimpulse um den Behälter 2 umlaufen.
  • Figur 3 zeigt eine Abwandlung der Vorrichtung nach Figur 1. Der Pulverförderer 1 unterscheidet sich im Wesentlichen dadurch, dass er zwei in das Innere des
  • Behälters 2 ragende Düsen 10 mit einem Anstellwinkel 14 von etwa 25 Grad zu dem Boden 12 des Behälters 2 aufweist, die die Gaseinlässe 3a - b aufweisen. Durch diesen Anstellwinkel wird die Auflösung von Agglomeraten in dem feinen Pulver 5 verbessert.
  • Nachfolgend wird anhand von Figur 4 das erfindungsgemäße Verfahren zum Fördern und Verteilen von Pulvern 5 in einem Gasstrom mit Hilfe der bevorzugten Vorrichtung nach Figur 2b näher erläutert.
  • Aus einem in Figur 4 b) nicht dargestellten Nachfüllbehälter 15 wird der Behälter 2 über eine Rohrleitung 16 bis zu dem maximalen Füllstand 4 mit Pulver 5 befüllt. Das Pulver 5wird über die vier Gaseinlässe 3a - d zeitlich aufeinander folgend beaufschlagt. In dem Diagramm nach Figur 4 c) ist erkennbar, wie die Gaseinlässe 3a - d ohne Unterbrechung nacheinander das unter Überdruck stehenden Gas in den Behälter 2 einleiten. Durch die Beaufschlagung mit Gas wird das Pulver 5 aufgewirbelt, wobei sich in dem Freiraum oberhalb der Oberfläche 9 des Pulvers 5 das Pulver-/Gasgemisch 7 ausbildet, das über die beiden diametral gegenüberliegenden Auslässe 6a, b aus dem Behälter 2 ausströmt. Die aufeinander folgende kontinuierliche Beaufschlagung des Pulvers 5 mit den Druckimpulsen aus den vier Gaseinlässen 3a - d verbessert die Förderleistung bei gleichzeitig geringem Gasverbrauch. Des Weiteren bewirkt die kontinuierliche, periodische Beaufschlagung des Pulvers 5 über mehrere Gaseinlässe 3a - d eine optimale Auflösung vorhandener Agglomerate.
  • Sobald durch den kontinuierlichen Abtransport des Pulver-/Gasgemisches 7 durch die beiden Auslässe 6a, b der Vorrat an Pulver 5 unter den maximalen Füllstand 4 auf einen minimalen Füllstand 17 absinkt, wird, wie dies in Figur 5 veranschaulicht ist, Pulver 5 aus dem oberhalb des Behälters 2 angeordneten Nachfüllbehälter 15 nachgefüllt. Die Rohrleitung 16 zum Nachfüllen des Pulvers 5 erstreckt sich in das Innere des Behälters 2, wobei sich deren Mündung, wie insbesondere aus Figur 5a erkennbar, knapp unterhalb des maximalen Füllstandes 4 des Behälters 2 befindet. Um das automatische Nachfüllen zu gewährleisten, befindet sich der Pulvervorrat 18 in dem Nachfüllbehälter 15 unter demselben Druck, der auch im Inneren des Behälters 2 herrscht.
  • Figur 6 zeigt ein Anwendungsbeispiel des erfindungsgemäßen Pulverförderers 1. Der Auslass 6 des Pulverförderers 1 ist über eine Schlauchleitung 19 mit einem Strahlgenerator 20 zur Erzeugung eines gebündelten Plasmastrahls 21 durch Lichtbogenentladung verbunden. In den Plasmastrahl 21 des Strahlgenerators 20 wird das Pulver-/Gasgemisch 7 im Bereich von dessen Auslass 22 eingebracht. Das fein verteilte Pulver 5 wird mit dem Plasmastrahl 21 auf der Oberfläche 23 eines Objektes 24 abgeschieden.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Fördern und Verteilen von Pulvern (5) in einem Gasstrom, wobei
    • ein geschlossener Behälter (2) höchstens bis zu einem maximalen Füllstand (4) mit dem Pulver (5) befüllt wird;
    • das Pulver (5) über mindestens einen Gaseinlass (3) mit einem unter Überdruck stehenden Gas in einer periodischen Folge beaufschlagt wird;
    • das aufgewirbelte Pulver-/Gasgemisch (7) über mindestens eine oberhalb des maximalen Füllstandes (4) des Behälters (2) angeordneten Auslass (6) aus dem Behälter (2) ausströmt; dadurch gekennzeichnet,
    dass der Füllstand des Pulvers (5) in dem geschlossenen Behälter (2) ständig oberhalb eines minimalen Füllstandes (17) gehalten und das Pulver (5) unterhalb des minimalen Füllstandes (17) über den mindestens einen mit dem Pulver (5) in Kontakt stehenden Gaseinlass (3) unmittelbar mit Gas beaufschlagt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Pulver (5) mit einer Frequenz im Bereich von 1 Hz bis 100 Hz mit dem Gas beaufschlagt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Pulver (5) über mehrere Gaseinlässe (3a - 3d) mit dem unter Überdruck stehenden Gas beaufschlagt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei das Pulver (5) zeitlich aufeinander folgend über die Gaseinlässe (3a - 3d) mit dem Gas beaufschlagt wird.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Beaufschlagung mit einem Gasstrahl oder mehreren Gasstrahlen unter einem Anstellwinkel von maximal 45° zur Oberfläche (9) des Pulvers (5) erfolgt.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Überdruck des Gases im Bereich von 100 mbar bis 5 bar liegt.
  7. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Pulver (5) aus einem Nachfüllbehälter (15) über einen Einlass in den Behälter (2) während der Förderung und Verteilung des Pulvers (5) in dem Gasstrom nachgefüllt wird.
  8. Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Pulvern (5) in einem Gasstrom, mit einem bis zu einem maximalen Füllstand (4) mit Pulver (5) befüllbarer geschlossener Behälter (2), der mindestens einen Gaseinlass (3, 3a -d) aufweist, der mit Mitteln zur Gasversorgung verbunden ist, die Mittel zur Gasversorgung Steuerungsmittel zur periodischen Steuerung des Gases an jedem Gaseinlass (3, 3a -d) aufweisen, oberhalb des maximalen Füllstandes (4) des Behälters (2) mindestens ein Auslass (6, 6a - b) für ein Pulver-/Gasgemisch (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeder Gaseinlass (3, 3a - d) unterhalb eines minimalen Füllstandes (17) befindet und der Behälter (2) über eine Rohrleitung (16) mit einem Nachfüllbehälter (15) für das Pulver (5) verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei sich jeder Gaseinlass (3, 3a - d) an jeweils einer insbesondere in das Innere des Behälters ragenden Düse (10) befindet.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei jede Düse (10) einen Anstellwinkel von maximal 45° zu einer Bodenfläche des Behälters (2) aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei der Behälter (2) kreiszylindrisch ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei mehrere Gaseinlässe (3, 3a -d) gleichmäßig über den Umfang des Behälters (2) verteilt angeordnet sind.
  13. Vorrichtung nach den Ansprüche 11 bis 12, wobei zumindest eine Düse (10) parallel zu einer Sekante (11) in Bezug auf den kreisförmigen Boden (12) des Behälters (2) verläuft, die im Abstand zu dessen Mittelpunkt verläuft.
  14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 - 13, wobei die Rohrleitung (16) sich in das Innere des Behälters (2) erstreckt und sich deren Mündung unterhalb des maximalen Füllstandes (4) des Behälters (2) befindet.
EP10754292.0A 2009-09-15 2010-08-24 Verfahren und vorrichtung zum fördern und verteilen von pulvern in einem gasstrom Not-in-force EP2477751B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910041338 DE102009041338A1 (de) 2009-09-15 2009-09-15 Verfahren und Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Pulvern in einem Gasstrom
PCT/EP2010/062304 WO2011032807A1 (de) 2009-09-15 2010-08-24 Verfahren und vorrichtung zum fördern und verteilen von pulvern in einem gasstrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2477751A1 EP2477751A1 (de) 2012-07-25
EP2477751B1 true EP2477751B1 (de) 2013-11-13

Family

ID=43357905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10754292.0A Not-in-force EP2477751B1 (de) 2009-09-15 2010-08-24 Verfahren und vorrichtung zum fördern und verteilen von pulvern in einem gasstrom

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2477751B1 (de)
DE (1) DE102009041338A1 (de)
WO (1) WO2011032807A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3238832B1 (de) 2016-04-29 2020-08-12 Wagner International AG Pulverfördervorrichtung zum fördern von beschichtungspulver zu einem pulverapplikator, pulverbeschichtungsanlage und verfahren zum betreiben der pulverfördervorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011052119A1 (de) 2011-07-25 2013-01-31 Eckart Gmbh Verfahren zur Substratbeschichtung und Verwendung additivversehener, pulverförmiger Beschichtungsmaterialien in derartigen Verfahren
CN108950459A (zh) 2011-07-25 2018-12-07 埃卡特有限公司 用于基材涂布的方法以及含有添加剂的粉末涂料材料在该方法中的用途
JP6122666B2 (ja) * 2013-03-07 2017-04-26 東京エレクトロン株式会社 ホッパー及び溶射装置
KR20160039149A (ko) * 2013-04-20 2016-04-08 엠테크스마트 가부시키가이샤 분립체의 도포 또는 분배 방법

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3134513A (en) * 1960-09-30 1964-05-26 Dust Control Processes Ltd Insufflator
AT253428B (de) * 1964-02-21 1967-04-10 Gattys Tech Vorrichtung und Verfahren zum Austragen von Massengut aus einem Behälter
US3412898A (en) * 1966-02-07 1968-11-26 British Titan Products Powder feeder
FR2579573A1 (fr) * 1985-03-28 1986-10-03 Barron Claude Procede et dispositif pour l'extraction de substances pulverulentes et/ou granuleuses
FR2623421A1 (fr) * 1987-11-19 1989-05-26 Tsex Issl Melangeur pneumatique de materiaux pulverulents
EP0674548B1 (de) * 1992-12-17 2001-11-14 Nordson Corporation Pulverauftragesystem für schwer zu handhabende pulver
DE4423197A1 (de) 1994-07-01 1996-01-04 Gema Volstatic Ag Pulverpumpe, insbesondere für Pulver zum Sprühbeschichten von Gegenständen
US6986625B2 (en) * 2003-04-21 2006-01-17 Anthony John Witheridge Maintaining fluidized beds of cohesive particles using vibrating fluids
DE102006002582B4 (de) 2005-01-26 2019-07-04 J. Wagner Ag Fluidisiereinheit für einen Pulverförderer und Pulverförderer mit Fluidisiereinheit
US20090110529A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 M-I Llc Pneumatic transfer of finely ground clay material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3238832B1 (de) 2016-04-29 2020-08-12 Wagner International AG Pulverfördervorrichtung zum fördern von beschichtungspulver zu einem pulverapplikator, pulverbeschichtungsanlage und verfahren zum betreiben der pulverfördervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009041338A1 (de) 2011-04-07
EP2477751A1 (de) 2012-07-25
WO2011032807A1 (de) 2011-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69934984T2 (de) Vorrichtung zur zerstäubung von flüssigkeiten und verfahren zum schneiden
EP2180956B1 (de) Verfahren zur versorgung einer beschichtungsanlage mit einem partikelförmigen hilfsmaterial
EP2477751B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern und verteilen von pulvern in einem gasstrom
WO2003026991A1 (de) Pneumatische fördervorrichtung und -verfahren
WO2016134397A1 (de) Pneumatische fördereinrichtung und dosieranlage sowie sandungsanlage mit einer strahlpumpe für rieselfähiges gut
WO2006097211A1 (de) Vorrichtung zum fördern pul verförmiger fluidisierter medien
AT401389B (de) Pulver-sprühbeschichtungsvorrichtung
DE2020055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen von Gegenstaenden mit pulverfoermigen Stoffen
DE102007046738A1 (de) Pulversprühbeschichtungsverfahren und -vorrichtung
DE102007048520A1 (de) Sprühbeschichtungspulver-Fördervorrichtung und Pulversprühbeschichtungsvorrichtung
EP3515354B1 (de) Zahnreinigungssystem und pulverbehälter umfassend einsatz für einen pulverbehälter
DE1962472A1 (de) Einrichtung zum elektrostatischen UEberziehen von Gegenstaenden mit pulverfoermigen Werkstoffen
DE10349715B4 (de) Pulverquelle für eine Pulverbeschichtungsanlage
EP2350343B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen und fördern eines gas-pulvergemisches
DE102006032378B4 (de) Vorrichtung zum Fördern pulverförmiger Medien
DE102009032908B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern und Verteilen von Pulvern
DE102006005209A1 (de) Sauglanze, Vorrichtung und Verfahren zum Fördern von pulverförmigem Material zu einer Dichtstrompumpe
DE4011698C1 (en) Conveyor for powder container - has powder suction tube attached to injector and mounted on fluidiser
DE2832846A1 (de) Einrichtung zur foerderung und stroemungsaufteilung eines in dichter phase vorliegenden teilchenfoermigen feststoffs
DE102006032380B4 (de) Vorrichtung zum Fördern fluidisierbarer Medien
EP1429982B1 (de) Pneumatische fördervorrichtung
WO2010121716A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines gas-pulvergemisches
CH702021A2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Pulverlack.
DE102006032379B4 (de) Vorrichtung zum Leiten eines gasförmigen Mediums
EP0897754B1 (de) Pulverlackanlage mit einem Vorratsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120405

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130208

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130607

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 640321

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010005382

Country of ref document: DE

Effective date: 20140109

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131113

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140313

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010005382

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010005382

Country of ref document: DE

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010005382

Country of ref document: DE

Representative=s name: REICHERT & LINDNER PARTNERSCHAFT PATENTANWAELT, DE

Effective date: 20140908

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010005382

Country of ref document: DE

Owner name: MASCHINENFABRIK REINHAUSEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: REINHAUSEN PLASMA GMBH, 93057 REGENSBURG, DE

Effective date: 20140908

26N No opposition filed

Effective date: 20140814

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010005382

Country of ref document: DE

Effective date: 20140814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140824

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140824

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140214

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100824

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 640321

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201026

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010005382

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220301