DE102007046738A1 - Pulversprühbeschichtungsverfahren und -vorrichtung - Google Patents

Pulversprühbeschichtungsverfahren und -vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007046738A1
DE102007046738A1 DE102007046738A DE102007046738A DE102007046738A1 DE 102007046738 A1 DE102007046738 A1 DE 102007046738A1 DE 102007046738 A DE102007046738 A DE 102007046738A DE 102007046738 A DE102007046738 A DE 102007046738A DE 102007046738 A1 DE102007046738 A1 DE 102007046738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
per unit
unit time
compressed air
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007046738A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Mauchle
Christian Marxer
Hanspeter Vieli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gema Switzerland GmbH
Original Assignee
Gema Switzerland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gema Switzerland GmbH filed Critical Gema Switzerland GmbH
Priority to DE102007046738A priority Critical patent/DE102007046738A1/de
Priority to DK08807046.1T priority patent/DK2190589T3/en
Priority to US12/680,202 priority patent/US8640644B2/en
Priority to PCT/IB2008/002359 priority patent/WO2009040619A1/en
Priority to ES08807046.1T priority patent/ES2524027T3/es
Priority to EP08807046.1A priority patent/EP2190589B1/de
Priority to PT88070461T priority patent/PT2190589E/pt
Priority to PL08807046T priority patent/PL2190589T3/pl
Publication of DE102007046738A1 publication Critical patent/DE102007046738A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1459Arrangements for supplying particulate material comprising a chamber, inlet and outlet valves upstream and downstream the chamber and means for alternately sucking particulate material into and removing particulate material from the chamber through the valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/08Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means
    • B05B12/12Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus
    • B05B12/122Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area responsive to condition of liquid or other fluent material to be discharged, of ambient medium or of target ; responsive to condition of spray devices or of supply means, e.g. pipes, pumps or their drive means responsive to conditions of ambient medium or target, e.g. humidity, temperature position or movement of the target relative to the spray apparatus responsive to presence or shape of target

Abstract

Pulversprühbeschichtungsverfahren und Pulversprühbeschichtungsvorrichtung. Es ist eine Pulverdichtstrompumpe (10) (dense phase powder pump) vorgesehen. Gemäß einer vorbestimmten Transportluft-Funktion in einer Steuereinrichtung (42) können für verschiedene Pulverströmungsmengen pro Zeiteinheit entsprechend verschiedene Transportdruckluftströmungsmengen pro Zeiteinheit definiert werden. Gemäß einer vorbestimmten Gesamtluft-Funktion in der Steuereinrichtung (42) kann die Gesamtluftströmungsmenge aus Transportdruckluftströmungsmenge und einer Zusatzdruckluftströmungsmenge auch bei Änderung der Transportdruckluftströmungsmenge konstant gehalten werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Pulversprühbeschichtungsverfahren und eine Pulversprühbeschichtungsvorrichtung gemäß den Patentansprüchen, welche eine Pulverdichtstrompumpe verwenden.
  • Pulverdichtstrompumpen (dense Phase powder Pumps) enthalten mindestens eine Förderkammer, welche mit einem Pulvereinlassventil und einem Pulverauslassventil versehen ist. Die Förderkammer ist alternativ mit einer Vakuumquelle oder mit einer Transportdruckluftquelle verbindbar. Mittels des Vakuums der Vakuumquelle wird Pulver durch das offene Pulvereinlassventil in die Förderkammer eingesaugt, während das Pulverauslassventil geschlossen ist. Mittels der Transportdruckluft der Transportdruckluftquelle wird das in der Förderkammer befindliche Pulver durch das offene Pulverauslassventil abgegeben, während das Pulvereinlassventil geschlossen ist. Die Pulverdichtstrompumpen haben meistens zwei Förderkammern, welche zeitlich phasenversetzt arbeiten, so dass wechselweise jeweils in eine Förderkammer Beschichtungspulver eingesaugt wird, während aus der betreffenden anderen Förderkammer Beschichtungspulver abgegeben wird.
  • Verschiedene Arten von Beschichtungspulver-Fördervorrichtungen, welche eine Pulverdichtstrompumpe enthalten, sind beispielsweise aus folgenden Schriften bekannt: JP 09/071325 A , DE 196 11 533 B4 , US 2006/0193704 A1 (= EP 1 644 131 A2 ), US 7,150,585 B2 (= WO 2004/087331 A1 ) und die US 2005/0178325 A1 (= EP 1 566 352 A2 ). Ein Vakuumeinlass der mindestens einen Förderkammer, bei einigen Ausführungsformen auch der Drucklufteinlass der Förderkammer, ist mit einem Filter versehen, welcher für Luft durchlässig, jedoch für Beschichtungspulver undurchlässig ist. Als Filtermaterial wird vorzugsweise Sintermaterial verwendet. Das Pulvereinlassventil und das Pulverauslassventil sind meistens Quetschventile (pinch valves).
  • Die von einer Pulverdichtstrompumpe pro Zeiteinheit geförderte Pulvermenge ist abhängig von der Größe (Volumen) der Förderkammer, von der Frequenz, mit welcher Beschichtungspulver in die Förderkammer eingesaugt und dann wieder abgegeben wird, und von der Öffnungszeitdauer des Pulvereinlassventils. Die Transportdruckluft vermischt sich nur wenig mit dem Beschichtungspulver und schiebt das Beschichtungspulver vor sich her aus der Förderkammer durch das Pulverauslassventil.
  • Andere Verhältnisse sind bei der Pulverdünnstromförderung gegeben, bei welcher ein Injektor als Pulverpumpe zur Förderung von Beschichtungspulver verwendet wird. In den Injektor wird durch einen Förderdruckluftstrom ein Unterdruck erzeugt. Mittels des Untedruckes wird Beschichtungspulver in den Förderdruckluftstrom eingesaugt. Das Gemisch aus Förderdruckluftstrom und Pulver strömt dann vom Injektor zu einer Zielstelle, beispielsweise einem Behälter oder einem Sprühgerät. Die vom Injektor geförderte Pulvermenge pro Zeiteinheit ist abhängig von der pro Zeiteinheit durch den Injektor strömenden Förderdruckluftmenge. Eine Pulversprühbeschichtungsvorrichtung mit einem Injektor ist beispielsweise aus der US 4,284,032 bekannt. Die US 4,357,900 zeigt eine Pulversprühbeschichtungsvorrichtung, bei welcher zu beschichtende Objekte durch eine Kabine transportiert und in der Kabine mittels automatischen Sprühgeräten in Abhängigkeit von Sensoren beschichtet werden, von welchen ein Sensor dazu dient, an die Steuereinrichtung zu melden, wann ein zu beschichtendes Objekt in die Kabine hineintransportiert wird, damit das Sprühgerät aktiviert wird, wenn das Objekt in den Sprühbereich des Sprühgerätes gelangt. Ein anderer Sensor dient zur Erkennung der Art des Objektes, wobei in Abhängigkeit von elektrischen Signalen dieses Sensors automatisch die Pulvermenge pro Zeiteinheit eingestellt werden kann, die auf das Objekt gesprüht wird. Die EP 0 412 289 B1 zeigt eine elektrostatische Pulversprühbeschichtungseinrichtung mit einem Injektor und mit einer Einrichtung zur Konstanthaltung der Gesamtluftmenge, welche dem Sprühgerät zugeführt wird und aus der Förderdruckluft sowie Zusatzluft besteht, welch Letztere dem Pulverstrom hinzugefügt wird. Die EP 0 636 420 A2 zeigt eine Pulversprühbeschichtungsvorrichtung mit einem Steuergerät, an welchem die Pulverfördermenge pro Zeiteinheit einstellbar ist und welches abhängig von dieser Einstellung und anhand von gespeicherten Funktionen die für die Pulverfördermenge erforderliche Förderdruckluftmenge pro Zeiteinheit und eine Zusatzdruckluftmenge pro Zeiteinheit einstellt. Die Funktionen sind in Form eines Diagrammes hinterlegt.
  • Durch die Erfindung soll bei Verfahren und bei Vorrichtungen zur Pulversprühbeschichtung, welche eine Pulverdichtstrompumpe (dense Phase powder pump) enthalten, eine Möglichkeit geschaffen werden, durch welche der Wirkungsgrad verbessert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Demgemäß betrifft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Pulversprühbeschichten, enthaltend
    • – Verwenden einer Pulverdichtstrompumpe, welche mindestens zwei Förderkammern enthält, wobei wechselweise Pulver aus einer Pulverzuleitung in eine Förderkammer mittels Vakuum eingesaugt wird, während Pulver aus einer anderen der Förderkammern mittels Transportdruckluft in eine Pulverabgabeleitung zum Versprühen durch ein Sprühgerät abgegeben wird;
    • – Speichern eine Transportluft-Funktion in einer Steuereinrichtung, welche in Abhängigkeit von zu fördernden Pulverströmungsmengen pro Zeiteinheit der Pulverdichtstrompumpe hierzu vorteilhafte Transportdruckluftströmungsmengen pro Zeiteinheit definiert, wobei die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit mit zunehmender Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit zunimmt, und die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit mit abnehmender Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit abnimmt;
    • – Manuelles oder gesteuertes Einstellen einer von der Pulverdichtstrompumpe zu fördernden Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit an der Steuereinrichtung;
    • – Automatisches Einstellen der vorteilhaften Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit für die eingestellte Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit durch die Steuereinrichtung mittels der gespeicherten Transportluft-Funktion;
    • – Fördern der eingestellten Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit mit der durch die gespeicherte Transportluft-Funktion definierten vorteilhaften Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit von der Pulverdichtstrompumpe durch die Pulverabgabeleitung zu dem Sprühgerät.
  • Durch die erfindungsgemäße Anpassung der Transportdruckluftströmungsmenge an die Pulverströmungsmenge wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass einerseits für verschiedene Pulverströmungsmengen immer eine ausreichende Menge an Transportdruckluft verwendet wird, und dass andererseits nicht mehr als die für den Transport der Pulverströmungsmenge erforderliche Transportdruckluftströmungsmenge verwendet wird. Dadurch wird vermieden, dass mehr Transportdruckluft verwendet wird, als für den Transport des Beschichtungspulvers nötig ist. Dadurch kann Energie zur Erzeugung von unnötiger Transportdruckluft vermieden werden.
  • Durch die Erfindung wird auch in vorteilhafter Weise vermieden, dass zu viel Transportdruckluft aus dem Sprühgerät ausströmt und dadurch Pulverpartikel aus dem Sprühstrahl heraustreibt.
  • Die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit, welche benötigt wird, ist von der Größe der Pulversprühbeschichtungsvorrichtung, von der Art des verwendeten Beschichtungspulvers, und der zu erzielenden Beschichtungsdicke auf einem zu beschichtenden Objekt abhängig. Sie liegt beispielsweise im Bereich zwischen 0,3 bis 3,0 Nm3/h (Norm-Kubikmeter pro Stunde).
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Gemäß einer weiteren Erfindung, die unabhängig oder in Kombination mit der erstgenannten Erfindung vorteilhaft verwendbar ist, ist vorgesehen, dass dem Pulver auf dem Pulverweg von der Pulverdichtstrompumpe bis zu einer Pulversprühöffnung des Sprühgerätes mindestens an einer Stelle des Pulverweges Zusatzdruckluft zugeführt wird; dass in der Steuereinrichtung eine Gesamtluft-Funktion gespeichert wird, gemäß welcher die Summe aus Sollwert der Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit und Sollwert der Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit immer einem vorbestimmten Gesamtluft-Sollwert entspricht, wobei von der Steuereinrichtung anhand der gespeicherten Gesamtluft-Funktion, wenn eine Änderung des Sollwertes der Transportdruckluftströmung pro Zeiteinheit auftritt, der Sollwert der Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit automatisch derart eingestellt wird, dass die Summe aus dem geänderten Sollwert für die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit und dem Sollwert für die Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit immer dem gleichen vorbestimmten Gesamtluft-Sollwert entspricht.
  • Die Gesamtluft-Funktion ist vorzugsweise in Form eines Kurvendiagramms oder in Form einer mathematischen Additionsformel oder in Form einer Tabelle gespeichert und von einem Computer-Prozessor oder Steuereinrichtung ausführbar.
  • Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Pulverförderung und der Pulversprühstrahl optimiert werden können. Dadurch kann auch Energie eingespart werden. Ferner besteht hierbei die vorteilhafte Möglichkeit, den Pulversprühstrahl (Pulverwolke) bezüglich Strömungsgeschwindigkeit derart zu beeinflussen, dass möglichst alle Pulverpartikel auf das zu beschichtende Objekt gelangen, ohne aus dem Sprühstrahl herausgetrieben zu werden oder wegen zu geringer Flugenergie aus dem Sprühstrahl herauszufallen oder von dem zu beschichtenden Objekt abzufallen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden mit Bezug auf die beiligenden Zeichnungen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
  • 1 schematisch eine Pulversprühbeschichtungsvorrichtung gemäß der Erfindung,
  • 2 schematisch im Längsschnitt eine weitere Ausführungsform eines Details einer Pulverdichtstrompumpe (dense Phase powder pump) von 1,
  • 3 eine Pulversprühbeschichtungsanlage, welche eine Pulversprühbeschichtungsvorrichtung von 1 enthält.
  • Die in 1 schematisch dargestellte Pulversprühbeschichtungsvorrichtung zum elektrostatischen Sprühbeschichten von Objekten mit Beschichtungspulver enthält eine Pulverdichtstrompumpe 10 (dense Phase powder pump) mit beispielsweise zwei Pumpenteilen oder -Zylindern A und B. In jedem Zylinder A und B befindet sich jeweils eine Förderkammer 12 bzw. 14. Jede Förderkammer 12 bzw. 14 hat ein Pulvereinlassventil Q1 bzw. Q2, vorzugsweise in Form eines Quetschventiles, an einem Pulvereinlass 12.1 bzw. 14.1 und ein Pulverauslassventil Q3 bzw. Q4, vorzugsweise in Form eines Quetschventils, an einem Pulverauslass 12.2 bzw. 14.2. Die Pulvereinlassventile Q1 und Q2 und die Pulverauslassventile Q3 und Q4 sind in 1 lediglich wegen der besseren Übersicht mit Abstand von der Förderkammer 12 bzw. 14 angeordnet, sie befinden sich jedoch in Wirklichkeit direkt am Pulvereinlass 12.1 bzw. 14.1 bzw. am Pulverauslass 12.2 bzw. 14.2.
  • Die Pulvereinlassventile Q1 und Q2 werden über Steuerventile 1.1, 1.2 und 1.9, vorzugsweise auch über Druckregler 2.2 und 2.1, alternativ mit Steuerdruckluft zum Schließen dieser Pulvereinlassventile versorgt oder entlüftet zum Öffnen dieser Pulvereinlassventile. Die Pulverauslassventile Q3 und Q4 werden durch Steuerventile 1.3 und 1.4 und das bereits genannte Steuerventil 1.9, gegebenenfalls über die genannten Druckregler 2.2 bzw. 2.1, mit Steuerdruckluft zum Schließen dieser Pulverauslassventile Q3 und Q4 versorgt oder entlüftet zum Öffnen dieser Pulverauslassventile Q3 und Q4.
  • Die Steuerventile werden von einer Druckluftversorgungsleitung 48 über Druckluftleitungen 46 mit Druckluft versorgt.
  • Das Steuerventil 1.9, und zwei Druckregler 2.2 und 2.1 sind dafür vorgesehen, um die Pulvereinlassventile Q1 und Q2 und die Pulverauslassventile Q3 und Q4 alternativ mit einem von zwei verschiedenen Drücken schließen zu können. Dadurch kann beispielsweise zum Schließen der Pulverventile Q1, Q2, Q3 und Q4 ein niedriger Schließdruck beim Förderbetrieb der Pulverdichtstrompumpe 10 verwendet werden, jedoch ein höherer Schließdruck dann, wenn die Förderkammern 12 und 14 mit Druckluft gespült werden. Wenn nur ein Druck gewünscht wird, dann können das Steuerventil 1.9 und der Druckregler 2.1 weggelassen werden.
  • Die Förderkammern 12 und 14 sind über Steuerventile 1.5 und 1.6 wechselweise mit Transportdruckluft über ein elektronisches Steuergerät 42 aus der Druckluftversorgungsleitung 48 versorgbar oder mit Vakuum bzw. Unterdruck einer Vakuumquelle 44 beaufschlagbar, beispielsweise einem Injektor zur Erzeugung des Vakuums. Dem Injektor 44 kann Injektordruckluft von der Druckluftversorgungsleitung 48 beispielsweise über einen Druckregler 2.3 und ein weiteres Steuerventil 1.7 zugeführt werden. Alle Steuerventile 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6, 1.7, 1.8, 1.9 werden von dem elektronischen Steuergerät 42 gesteuert.
  • Das Steuerventil 1.8 ist nur dann nötig, wenn die Förderkammern 12 und 14 zum Zwecke des Spülens mit Druckluft nicht über die Steuereinrichtung 42 an die Druckluftversorgungsleitung 48 angeschlossen werden soll, sondern direkt, um dadurch einen höheren Luftdruck als die Transportdruckluft zu haben, die den Förderkammern 12 und 14 über die Steuereinrichtung 42 und eine Leitung 52 zugeführt wird.
  • Die Förderkammern 12 und 14 sind zwischen ihrem Pulvereinlass 12.1 bzw. 14.1 und ihrem Pulverauslass 12.2 bzw. 14.2 durch die zylindrische Wand eines rohrartigen Filters 12.4 bzw. 14.4 gebildet, welcher für Luft, jedoch nicht für Beschichtungspulver durchlässig ist und beispielsweise aus Sintermaterial bestehen kann. Der Filter 12.4 bzw. 14.4 ist von einer Zwischenkammer 12.5 bzw. 14.5 umgeben, die auf ihrer Außenseite von einem Gehäuse 12.6 bzw. 14.6 begrenzt ist, durch welches eine Luftaustauschöffnung 12.3 bzw. 14.3 in die Zwischenkammer 12.5 bzw. 14.5 mündet. Die Luftaustauschöffnung 12.3 der einen Förderkammer 12 ist an das eine Steuerventil 1.5 angeschlossen. Die Luftaustauschöffnung 14.3 der anderen Förderkammer 14 ist an das andere Steuerventil 1.6 angeschlossen.
  • Die Pulvereinlassseiten der Pulvereinlassventile Q1 und Q2 sind durch Zufuhrleitungszweige 16.1 und 16.2 und ein sie miteinander verbindendes Kreuzungselement 20 mit einer Pulverzufuhreitung 16 verbunden, durch welche Beschichtungspulver 17 aus einem Pulverbehälter 18 saugbar ist. Gemäß einer anderen Ausführungsform können das Kreuzungselement 20 und die Pulverzufuhrleitung 16 weggelassen werden, und stattdessen die beiden Zufuhrleitungszweige 16.1 und 16.2 sich direkt in den Pulverbehälter 18 oder in zwei getrennte Pulverbehälter erstrecken.
  • Die Pulverauslassseiten der beiden Pulverauslassventile Q3 und Q4 sind über Abgabeleitungszweige 22.1 und 22.2 und ein Kreuzungselement 24 mit einer Pulverabgabeleitung 22, vorzugsweise einem Schlauch, verbunden, an dessen stromabwärtigen Ende ein Pulversprühgerät 26 anschließbar ist.
  • Das Pulversprühgerät 26 kann eine Handpistole oder ein automatisches Sprühgerät sein. Es enthält vorzugsweise einen Hochspannungserzeuger 30 und mindestens eine vom Hochspannungserzeuger mit elektrischer Energie versorgte Hochspannungselektrode 28 zur elektrostatischen Aufladung des Beschichtungspulvers.
  • Der Hochspannungserzeuger 30 kann von der Steuereinrichtung 42 mit Spannung versorgt werden.
  • Die elektronische Steuereinrichtung 42 steuert die Steuerventile 1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5 und 1.6 derart, dass abwechselnd während einer Betriebsphase in die eine Förderkammer, z. B. 12, Beschichtungspulver aus dem Pulverbehälter 18 durch das offene Pulvereinlassventil Q1 eingesaugt wird, während aus der anderen Förderkammer, z. B. 14, Beschichungspulver mittels Transportdruckluft durch das offene Pulverauslassventil Q4 ausgestoßen wird, und dass danach während einer folgenden Betriebsphase in die andere Förderkammer, z. B. 14, Beschichtungspulver aus dem Pulverbehälter 18 durch das offene Pulvereinlassventil Q2 eingesaugt wird, während aus der einen Förderkammer, z. B. 12, Beschichtungspulver durch das offene Pulverauslassventil Q3 mittels der Transportdruckluft ausgestoßen wird. Dieser Wechsel der Betriebsphasen wiederholt sich ständig. Während des Einsaugens von Beschichtungspulver in die Förderkammer 12 bzw. 14 is ihr Pulverauslassventil Q3 bzw. Q4 geschlossen. Während des Ausstoßens von Beschichtungspulver aus der Förderkammer 12 bzw. 14 ist ihr Pulvereinlassventils Q1 bzw. Q2 geschlossen.
  • In der elektronischen Steuereinrichtung 42 ist in einem Speicher oder in einer Software eine Transportluft-Funktion gespeichert, welche in Abhängigkeit von der mittels der Pulverdichtstrompumpe 10 zu fördernden Pulverströmungsmengen pro Zeiteinheit vorteilhafte Transportdruckluftströmungsmengen pro Zeiteinheit definiert, wobei gemäß dieser Funktion die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit mit zunehmender Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit ebenfalls zunimmt, und die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit mit abnehmender Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit ebenfalls abnimmt.
  • Die Erfindung ermöglicht zusätzlich auch die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit über einen definierten Bereich von verschiedenen Pulverströmungsmengen pro Zeiteinheit konstant zu halten, beispielsweise in einem unteren, mittleren oder hohen Bereich von Pulverströmungsmengen pro Zeiteinheit.
  • Die elektronische Steuereinrichtung 42 ist mit einer Pulvermenge-Einstellvorrichtung 60 zum Einstellen einer gewünschten, von der Pulverdichtstrompumpe 10 zu fördernden Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit versehen. Der Einstellbereich der Einstellvorrichtung 60 entspricht vorzugsweise 0% bis 100% der Pulverförderkapazität der Pulverdichtstrompumpe 10.
  • Die Steuereinrichtung 42 ist zum automatischen Einstellen der vorteilhaften Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit für die eingestellte Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit mittels der gespeicherten Transportluft-Funktion ausgebildet, vorzugsweise mit einem Computer versehen. Die Transportluft-Funktion kann in Form einer Tabelle gespeichert sein, welche für eine Vielzahl von Pulverströmungsmengen pro Zeiteinheit eine gleiche Vielzahl von Transportdruckluftströmungsmengen pro Zeiteinheit enthält.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform kann die Transportluft-Funktion in Form eines Diagrammes oder in Form einer mathematischen Formel gespeichert werden oder gespeichert sein.
  • Die Pulvermenge-Einstellvorrichtung 60 kann ein manuell einstellbares Element sein, oder ein gesteuertes Element, beispielsweise ein von einem Beschichtungsprogramm programmabhängig gesteuertes Element oder ein von einem Sensor gesteuertes Element sein, wobei es sich bei diesem Sensor um einen Sensor zur Detektion von verschiedenen zu beschichtenden Objekttypen handeln kann, oder um einen Sensor zur Detektion von Erkennungsmerkmalen, beispielsweise eines Etiketts oder eines Codes, welcher einem zu beschichtenden Objekt beigegeben ist auf dem Weg des Objekts, beispielsweise an einer Sprühbeschichtungskabine, zu einem Sprühgerät, um von dem Sprühgerät mit Beschichtungspulver beschichtet zu werden (siehe 3).
  • Gemäß einer weiteren Erfindung ist auf dem Pulverweg von der Pulverdichtstrompumpe 10 bis zu einer Pulversprühöffnung 62 des Sprühgerätes 26 mindestens eine Zusatzdruckluftvorrichtung 63, 64, 65, 66, 67, 68 und/oder 69 vorgesehen, durch welche mindestens an einer Stelle des Pulverweges Zusatzdruckluft in den Pulverstrom zuführbar ist. Eine solche Zusatzdruckluftvorrichtung kann beispielsweise an den Stellen vorgesehen sein, die in 1 schematisch dargestellt ist, beispielsweise auf der Auslassseite der Pulverauslassventile Q3 und Q4, am Kreuzungselement 24 stromaufwärts oder stromabwärts davon, am Übergang der Pulverabgabeleitung 22 in das Sprühgerät 26, innerhalb des Sprühgerätes, beispielsweise benachbart zur Pulversprühöffnung 62, in letzterem Falle beispielsweise zur Unterstützung der Zerstäuberfunktion, wie dies in 1 durch die Bezugszahlen 63, 64, 65, 66, 67, 68 und 69 bezeichnet ist. Eine Zusatzdruckluftvorrichtung kann anstatt an den angegebenen Stellen, oder zusätzlich, auch an anderen Stellen vorgesehen werden, beispielsweise zur Zufuhr von Zusatzdruckluft in die Förderkammern 12 und 14 (nicht gezeigt). Die Versorgung der mindestens einen Zusatzdruckluftvorrichtung, z. B. 63 bis 69, erfolgt durch die Steuereinrichtung 42.
  • In der Steuereinrichtung 42 ist, vorzugsweise in Form eines Kurvendiagramms oder in Form einer Tabelle oder in Form einer mathematischen Formel, eine Gesamtluft-Funktion gespeichert, welche definiert, dass die Summe aus Sollwert der Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit und Sollwert der Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit der mindestens einen Zusatzdruckluftvorrichtung 63 bis 69 konstant immer einem gleichen vorbestimmten Sollwert der Gesamtluftströmungsmenge pro Zeiteinheit entspricht, die an dem Sprühgerät 26 zusammen mit dem Pulver versprüht wird. Die Steuereinrichtung 42 hält die Gesamtluftströmungsmenge pro Zeiteinheit entsprechend der Gesamtluft-Funktion automatisch konstant auf dem vorbestimmten Sollwert, auch dann, wenn einer der beiden anderen Sollwerte manuell oder gesteuert verändert wird, indem die Steuereinrichtung 42 den betreffenden unveränderten Sollwert automatisch ebenfalls verändert. Wenn beispielsweise der Sollwert der Transportdruckluftströmung pro Zeiteinheit manuell oder von einem Programm oder Sensor gesteuert verändert wird, dann wird von der Steuereinrichtung 42 automatisch anhand der Gesamtluft-Funktion der Sollwert der Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit derart eingestellt, dass die Summe aus dem geänderten Sollwert für die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit und dem geänderten Sollwert für die Zusatzdruckluftmenge pro Zeiteinheit immer gleich dem Sollwert der Gesamtluftströmungsmenge pro Zeiteinheit bleibt.
  • Der Sollwert der Gesamtluftströmungsmenge pro Zeiteinheit kann variabel sein, beispielsweise an der Steuereinrichtung 42 mittels eines Gesamtlufteinstellelements 70 manuell einstellbar sein und/oder durch ein Beschichtungsprogramm oder durch Signale eines Objekt-Erkennungs-Sensors veränderbar sein. Zur Datenübertragung, z. B. von Sollwerten und/oder Steuersignalen, können auch Bus-Systeme verwendet werden, z. B. CAN, Profi-Bus oder andere.
  • Die Einstellvorrichtung 60 kann entweder zur Einstellung der Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit in gr/min oder zur Einstellung in Prozent der maximal möglichen Pulvereinstellmenge pro Zeiteinheit ausgebildet sein. In letzterem Falle bedeuten z. B. 10% des Einstellbereiches oder 50% des Einstellbereiches auch entsprechend 10% bzw. 50% der maximal möglichen Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit.
  • 2 zeigt anhand der Förderkammer 12, dass anstatt einer gemeinsamen Luftaustauschöffnung 12.3 (oder 14.3 für die andere Förderkammer 14) für Druckluft und Vakuum, zwei getrennte Öffnungen vorgesehen seien können. 2 zeigt eine Vakuumanschlussöffnung 12.31 und eine davon getrennte Druckluftanschlussöffnung 12.32. Die Vakuumanschlussöffnung 12.31 ist über ein Steuerventil 1.6 mit der Vakuumquelle 44 verbindbar, und die Druckluftanschlussöffnung 12.32 ist über das andere Steuerventil 1.5 über die Steuereinrichtung 42, beispielsweise durch einen darin angeordneten Druckregler, mit der Vakuumzufuhrleitung 48 verbindbar.
  • 3 zeigt schematisch eine Transportvorrichtung 72, welche in Transportrichtung 74 das zu beschichtende Objekt 76, beispielsweise in einer Pulverbeschichtungskabine, an einem Sprühgerät 26 vorbei transportiert, so dass das Objekt 76 von dem Sprühgerät 26 mit Beschichtungspulver beschichtet werden kann. Ein Sensor 78 informiert die Steuereinrichtung 42, wann ein Objekt 76 eine bestimmte Transportposition erreicht hat. Ein weiterer Sensor 80 ist entweder zum Lesen eines die Objekte 76 identifizierenden Etiketts 82 ausgebildet oder zum Lesen eines auf dem Objekt 76 angebrachten Codes ausgebildet oder zur Erkennung der Art des Objektes 76 anhand von dessen Struktur ausgebildet. Der weitere Sensor 80 teilt die Art des Objektes 76 einer Zusatzsteuereinrichtung 82 mit, welche ihrerseits der Steuereinrichtung 42 die für den Beschichtungsvorgang des Objektes 76 erforderliche Pulverstrommenge pro Zeiteinheit mitteilt. Die Funktionen der Zusatzsteuereinrichtung 82 können auch in die Steuereinrichtung 42 integriert sein. Gemäß einer anderen Ausführungsform kann das Etikett 82 oder der Objekt-Code Beschichtungsinformation, beispielsweise die Pulverströmungsmenge und/oder die Pulversorte und/oder einen Hochspannungswert enthalten, welcher vom Sensor 80 der Zusatzsteuereinrichtung 82 oder der Steuereinrichtung 42 mitgeteilt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 09/071325 A [0003]
    • - DE 19611533 B4 [0003]
    • - US 2006/0193704 A1 [0003]
    • - EP 1644131 A2 [0003]
    • - US 7150585 B2 [0003]
    • - WO 2004/087331 A1 [0003]
    • - US 2005/0178325 A1 [0003]
    • - EP 1566352 A2 [0003]
    • - US 4284032 [0005]
    • - US 4357900 [0005]
    • - EP 0412289 B1 [0005]
    • - EP 0636420 A2 [0005]

Claims (14)

  1. Pulversprühbeschichtungsverfahren, enthaltend – Verwenden einer Pulverdichtstrompumpe (10), welche mindestens zwei Förderkammern (12, 14) enthält, wobei wechselweise Pulver aus einer Pulverzuleitung (16.1, 16.2) in eine der Förderkammern (12, 14) mittels Vakuum eingesaugt wird, während Pulver aus einer anderen der Förderkammern (12, 14) mittels Transportdruckluft in eine Pulverabgabeleitung (22) zum Versprühen durch ein Sprühgerät (26) abgegeben wird; – Speichern einer Transportluft-Funktion in einer Steuereinrichtung (42), welche in Abhängigkeit von zu fördernden Pulverströmungsmengen pro Zeiteinheit der Pulverdichtstrompumpe (10) hierzu vorteilhafte Transportdruckluftströmungsmengen pro Zeiteinheit definiert, wobei die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit mit zunehmender Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit zunimmt, und die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit mit abnehmender Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit abnimmt; – Manuelles oder gesteuertes Einstellen einer von der Pulverdichtstrompumpe (10) zu fördernden Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit an der Steuereinrichtung (42); – Automatisches Einstellen der vorteilhaften Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit für die eingestellte Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit durch die Steuereinrichtung (42) mittels der gespeicherten Transportluft-Funktion; – Fördern der eingestellten Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit mit der durch die gespeicherte Transportluft-Funktion definierten vorteilhaften Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit von der Pulverdichtstrompumpe (10) durch die Pulverabgabeleitung (22) zu dem Sprühgerät (26).
  2. Pulversprühbeschichtungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportluft-Funktion in Form einer Tabelle gespeichert wird, welche von einem Computer auswertbar ist und für eine Vielzahl von Pulverströmungsmengen pro Zeiteinheit eine gleiche Vielzahl von Transportdruckluftströmungsmengen pro Zeiteinheit enthält.
  3. Pulversprühbeschichtungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportluft-Funktion in Form eines Kurvendiagrammes oder in Form einer mathematischen Formel gespeichert wird, welche von einem Computer ausführbar ist.
  4. Pulversprühbeschichtungsverfahren vorzugsweise nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Pulver auf dem Pulverweg von der Pulverdichtstrompumpe (10) bis zu einer Pulversprühöffnung (62) des Sprühgerätes (26) mindestens an einer Stelle 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 des Pulverweges Zusatzdruckluft zugeführt wird; dass in der Steuereinrichtung (42) eine Gesamtluft-Funktion gespeichert wird, gemäß welcher die Summe aus Sollwert der Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit und Sollwert der Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit auch dann einem vorbestimmten Gesamtluft-Sollwert entspricht, wenn der Sollwert von einer der beiden Druckluftströmungsmengen verändert wird, wobei von der Steuereinrichtung (42) anhand der gespeicherten Gesamtluft-Funktion, wenn eine Änderung des Sollwertes der Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit auftritt, der Sollwert der Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit automatisch derart eingestellt wird, dass die Summe aus dem geänderten Sollwert für die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit und dem Sollwert für die Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit dem vorbestimmten Gesamtluft-Sollwert entspricht.
  5. Pulversprühbeschichtungsverfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtluft-Funktion in Form eines Kurvendiagramms oder in Form einer mathematischen Additionsformel gespeichert wird, wonach sich der Sollwert für die Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit aus dem Gesamtluft-Sollwert minus dem Sollwert der Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit ergibt, oder dass die Gesamtluft-Funktion in Form einer Tabelle gespeichert wird, welche für eine Vielzahl von Sollwerten von Transportdruckluftströmungsmengen pro Zeiteinheit eine gleichgroße Vielzahl von Sollwerten von Zusatzdruckluftströmungsmengen pro Zeiteinheit enthält, wobei jeweils die Summe aus dem Sollwert für eine bestimmte Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit und dem Sollwert der zugeordneten Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit zusammen den vorbestimmten Gesamtluft-Sollwert ergibt.
  6. Pulversprühbeschichtungsvorrichtung, enthaltend – eine Pulverdichtstrompumpe (10), welche mindestens zwei Förderkammern (12, 14) enthält, wobei wechselweise Pulver aus einer Pulverzuleitung (16.1, 16.2) in eine der Förderkammern (12, 14) mittels Vakuum eingesaugt wird, während Pulver aus einer anderen der Förderkammern (12, 14) mittels Transportdruckluft in eine Pulverabgabeleitung (22) zum Versprühen durch ein Sprühgerät (26) abgegeben wird; – eine Steuereinrichtung (42), in welcher eine Transportluft-Funktion gespeichert ist, welche in Abhängigkeit von mittels der Pulverdichtstrompumpe (10) zu fördernden Pulverströmungsmengen pro Zeiteinheit hierzu vorteilhafte Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit definiert, wobei die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit mit zunehmender Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit zunimmt, und die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit mit abnehmender Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit abnimmt; – wobei die Steuereinrichtung (42) mit einer Einstellvorrichtung (60) versehen ist zum Einstellen einer von der Pulverdichtstrompumpe (10) zu fördernden Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit; – wobei die Steuereinrichtung (42) ausgebildet ist zum automatischen Einstellen der vorteilhaften Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit für die eingestellte Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit mittels der gespeicherten Transportluft-Funktion; – Ventile (1.1, 1.2, 1.3, 1.4, 1.5, 1.6), welche von der Steuereinrichtung (42) derart steuerbar sind, dass automatisch die eingestellte Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit mit der durch die gespeicherte Transportluft-Funktion definierten vorteilhaften Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit von der Pulverdichtstrompumpe (10) durch die Pulverabgabeleitung (22) zu dem Sprühgerät (26) förderbar ist.
  7. Pulversprühbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportluft-Funktion in Form einer Tabelle gespeichert ist, welche von einem Computer in der Steuereinrichtung (42) auswertbar ist und für eine Vielzahl von Pulverströmungsmengen pro Zeiteinheit eine gleiche Vielzahl von Transportdruckluftströmungsmengen pro Zeiteinheit enthält.
  8. Pulversprühbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportluft-Funktion in Form eines Kurvendiagrammes oder in Form einer mathematischen Formel gespeichert ist, das bzw. die von einem Computer der Steuereinrichtung (42) ausführbar ist.
  9. Pulversprühbeschichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Pulverweg von der Pulverdichtstrompumpe (10) bis zu einer Pulversprühöffnung (62) des Sprühgerätes (26) mindestens eine Zusatzdruckluftvorrichtung (6369) vorgesehen ist, durch welche mindestens an einer Stelle des Pulverweges Zusatzdruckluft in den Pulverweg zuführbar ist; dass in der Steuereinrichtung (42) eine Gesamtluft-Funktion gespeichert ist, gemäß welcher die Summe aus Sollwert der Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit und Sollwert der Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit einem vorbestimmten Sollwert der Gesamtluft entspricht, die an dem Sprühgerät (26) zusammen mit dem Pulver pro Zeiteinheit versprüht wird, wobei von der Steuereinrichtung (42) anhand der gespeicherten Gesamtluft-Funktion, wenn eine Änderung des Sollwertes der Transportdruckluftströmung pro Zeiteinheit eintritt, der Sollwert der Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit automatisch derart eingestellt wird, dass die Summe aus dem geänderten Sollwert für die Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit und dem geänderten Sollwert für die Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit einem vorbestimmten Sollwert der Gesamtluftströmungsmenge pro Zeiteinheit entspricht.
  10. Pulversprühbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtluft-Funktion in Form eines Kurvendiagrammes oder in Form einer mathematischen Additionsformel gespeichert ist, wonach sich der Sollwert für die Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit aus dem Gesamtluft-Sollwert minus dem Sollwert der Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit ergibt.
  11. Pulversprühbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtluft-Funktion in Form einer Tabelle gespeichert ist, welche für eine Vielzahl von Sollwerten von Transportdruckluftströmungsmengen pro Zeiteinheit eine gleich große Vielzahl von Sollwerten von Zusatzdruckluftströmungsmengen pro Zeiteinheit enthält, wobei jeweils die Summe aus dem Sollwert für eine bestimmte Transportdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit und dem Sollwert der zugeordneten Zusatzdruckluftströmungsmenge pro Zeiteinheit immer den gleichen Gesamtluft-Sollwert ergibt.
  12. Pulversprühbeschichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert der Gesamtluftströmungsmenge pro Zeiteinheit variabel einstellbar ist.
  13. Pulversprühbeschichtungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (42) mit einem Gesamtlufteinstellelement (70) versehen ist zur manuellen Einstellung des Sollwertes für die Gesamtluftströmungsmenge pro Zeiteinheit.
  14. Pulversprühbeschichtungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (60) zum Einstellen der zu fördernden Pulverströmungsmenge pro Zeiteinheit einen Einstellbereich von 0% bis 100% aufweist, wobei die 100% der maximal förderbaren Pulvermenge pro Zeiteinheit der Pulverdichtstrompumpe (10) entsprechen.
DE102007046738A 2007-09-28 2007-09-28 Pulversprühbeschichtungsverfahren und -vorrichtung Withdrawn DE102007046738A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046738A DE102007046738A1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Pulversprühbeschichtungsverfahren und -vorrichtung
DK08807046.1T DK2190589T3 (en) 2007-09-28 2008-09-11 Powder spray method and apparatus therefor
US12/680,202 US8640644B2 (en) 2007-09-28 2008-09-11 Powder spray coating method and device therefor
PCT/IB2008/002359 WO2009040619A1 (en) 2007-09-28 2008-09-11 Powder spray coating method and device therefor
ES08807046.1T ES2524027T3 (es) 2007-09-28 2008-09-11 Método de recubrimiento por pulverización de polvo y dispositivo para el mismo
EP08807046.1A EP2190589B1 (de) 2007-09-28 2008-09-11 Pulversprühbeschichtungsverfahren und vorrichtung dafür
PT88070461T PT2190589E (pt) 2007-09-28 2008-09-11 Método de revestimento por pulverização de pó e dispositivo para esse fim
PL08807046T PL2190589T3 (pl) 2007-09-28 2008-09-11 Sposób natryskiwania proszkowego i urządzenie do tego sposobu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007046738A DE102007046738A1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Pulversprühbeschichtungsverfahren und -vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007046738A1 true DE102007046738A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40297657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007046738A Withdrawn DE102007046738A1 (de) 2007-09-28 2007-09-28 Pulversprühbeschichtungsverfahren und -vorrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8640644B2 (de)
EP (1) EP2190589B1 (de)
DE (1) DE102007046738A1 (de)
DK (1) DK2190589T3 (de)
ES (1) ES2524027T3 (de)
PL (1) PL2190589T3 (de)
PT (1) PT2190589E (de)
WO (1) WO2009040619A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088373A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Robert Bosch Gmbh Handfarbabgabevorrichtung
DE102013211536A1 (de) * 2013-06-19 2014-12-24 Gema Switzerland Gmbh Pulverfördervorrichtung insbesondere für Beschichtungspulver und Verfahren zum Betreiben einer Pulverfördervorrichtung
DE102013211550A1 (de) * 2013-06-19 2014-12-24 Gema Switzerland Gmbh Pulverfördervorrichtung insbesondere für Beschichtungspulver
US9745148B2 (en) 2013-04-03 2017-08-29 Gema Switzerland Gmbh Powder conveyor and associated operating method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015108492A1 (de) * 2015-05-29 2016-12-01 Gema Switzerland Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Pulverdichtstrompumpe sowie Pulverdichtstrompumpe
CN107737701A (zh) * 2017-09-07 2018-02-27 昆山世铭金属塑料制品有限公司 一种汽车标牌制造过程中的粉体喷涂工艺

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284032A (en) 1978-11-14 1981-08-18 Gema Ag Pneumatic conveyor of adjustable conveyance capacity for powdered to granular bulk material
US4357900A (en) 1980-04-12 1982-11-09 Gema Ag Apparatebau Apparatus for the automatic coating of articles
EP0412289B1 (de) 1989-08-11 1993-10-27 ITW Gema AG Elektrostatische Pulverbeschichtungseinrichtung
EP0636420A2 (de) 1993-07-26 1995-02-01 ITW Gema AG Pulverfördervorrichtung, insbesondere für Beschichtungspulver
JPH0971325A (ja) 1995-09-06 1997-03-18 Kazutoshi Ogawa 粉体空気輸送装置
WO2004087331A1 (de) 2002-10-14 2004-10-14 H. Börger & Co. GmbH Verfahren und vorrichtung zum fördern von pulverförmigem material
US20050178325A1 (en) 2004-02-18 2005-08-18 Behr Systems, Inc Powder feed pump and appropriate operating system
DE19611533B4 (de) 1996-03-23 2005-11-03 Itw Gema Ag Vorrichtung zur Pulverbeschichtung
EP1644131A2 (de) 2003-07-11 2006-04-12 GEICO S.p.A. Vorrictung zum fördern von pulvenförmigem material durch rohrleitungen
EP1728558A2 (de) * 2005-05-31 2006-12-06 Nordson Corporation Pulver-Sprühpistole und Pumpe
EP1772195A2 (de) * 2005-10-07 2007-04-11 Nordson Corporation Steuereinrichtung für eine Pumpe für trockenes partikelförmiges Material

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR0215688A (pt) 2002-05-10 2005-02-01 Eisenmann France Sarl Processo de regulagem da vazão de pó em um dispositivo de fornecimento de uma vazão de pó transportado por um fluxo de ar e dispositivo de injeção e de transporte de pó
DE102004052949A1 (de) 2004-10-29 2006-05-04 Nordson Corp., Westlake Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Strömungsverhältnissen in einem Leitungsstrang
EP1752399B1 (de) 2005-08-12 2009-01-21 J. Wagner AG Vorrichtung und Methode zum Fördern von Pulver

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4284032A (en) 1978-11-14 1981-08-18 Gema Ag Pneumatic conveyor of adjustable conveyance capacity for powdered to granular bulk material
US4357900A (en) 1980-04-12 1982-11-09 Gema Ag Apparatebau Apparatus for the automatic coating of articles
EP0412289B1 (de) 1989-08-11 1993-10-27 ITW Gema AG Elektrostatische Pulverbeschichtungseinrichtung
EP0636420A2 (de) 1993-07-26 1995-02-01 ITW Gema AG Pulverfördervorrichtung, insbesondere für Beschichtungspulver
JPH0971325A (ja) 1995-09-06 1997-03-18 Kazutoshi Ogawa 粉体空気輸送装置
DE19611533B4 (de) 1996-03-23 2005-11-03 Itw Gema Ag Vorrichtung zur Pulverbeschichtung
WO2004087331A1 (de) 2002-10-14 2004-10-14 H. Börger & Co. GmbH Verfahren und vorrichtung zum fördern von pulverförmigem material
US7150585B2 (en) 2002-10-14 2006-12-19 Nordson Corporation Process and equipment for the conveyance of powdered material
EP1644131A2 (de) 2003-07-11 2006-04-12 GEICO S.p.A. Vorrictung zum fördern von pulvenförmigem material durch rohrleitungen
US20060193704A1 (en) 2003-07-11 2006-08-31 Giancarlo Simontacchi Device for conveying powders through pipelines
EP1566352A2 (de) 2004-02-18 2005-08-24 Dürr Systems GmbH Pulverförderpumpe und zugehöriges Betriebsverfahren
US20050178325A1 (en) 2004-02-18 2005-08-18 Behr Systems, Inc Powder feed pump and appropriate operating system
EP1728558A2 (de) * 2005-05-31 2006-12-06 Nordson Corporation Pulver-Sprühpistole und Pumpe
EP1772195A2 (de) * 2005-10-07 2007-04-11 Nordson Corporation Steuereinrichtung für eine Pumpe für trockenes partikelförmiges Material

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011088373A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Robert Bosch Gmbh Handfarbabgabevorrichtung
US9745148B2 (en) 2013-04-03 2017-08-29 Gema Switzerland Gmbh Powder conveyor and associated operating method
DE102013211536A1 (de) * 2013-06-19 2014-12-24 Gema Switzerland Gmbh Pulverfördervorrichtung insbesondere für Beschichtungspulver und Verfahren zum Betreiben einer Pulverfördervorrichtung
DE102013211550A1 (de) * 2013-06-19 2014-12-24 Gema Switzerland Gmbh Pulverfördervorrichtung insbesondere für Beschichtungspulver
US9834391B2 (en) 2013-06-19 2017-12-05 Gema Switzerland Gmbh Powder feeding device, in particular for coating powder

Also Published As

Publication number Publication date
US8640644B2 (en) 2014-02-04
DK2190589T3 (en) 2014-12-01
ES2524027T3 (es) 2014-12-03
PL2190589T3 (pl) 2015-02-27
EP2190589B1 (de) 2014-09-03
WO2009040619A1 (en) 2009-04-02
PT2190589E (pt) 2014-11-24
EP2190589A1 (de) 2010-06-02
US20100221421A1 (en) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010039473B4 (de) Pulverversorgungsvorrichtung für eine Pulverbeschichtungsanlage
EP1958899B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Fluid
EP1566352A2 (de) Pulverförderpumpe und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102007005312A1 (de) Pulverrückgewinnungsvorrichtung für eine Pulversprühbeschichtungsanlage
DE102007046738A1 (de) Pulversprühbeschichtungsverfahren und -vorrichtung
DE102007049169A1 (de) Pulversprühbeschichtungs-Steuergerät und seine Kombination mit einer Pulverfördervorrichtung oder mit einer Pulversprühbeschichtungsvorrichtung
DE102015105117A1 (de) Farbauftragsystem
DE102007005306B4 (de) Pulverzufuhrvorrichtung von einer Pulversprühbeschichtungsanlage
EP1952892B1 (de) Pulversprühbeschichtungsanlage und Pulversprühbeschichtungsverfahren
EP1953507A1 (de) Pulverniveau-Sensoreinheit für Sprühbeschichtungspulver
DE102007045330A1 (de) Beschichtungspulver-Förderverfahren, Beschichtungspulver-Fördervorrichtung und elektrostatische Pulversprühbeschichtungsvorrichtung
WO2000010726A1 (de) Pulver-sprühbeschichtungsvorrichtung
EP3177406B1 (de) Pulverabgabevorrichtung und pulverbeschichtungsanlage zum pulversprühbeschichten von gegenständen
EP3585522B1 (de) Pulverdichtstrompumpe
DE102007046806A1 (de) Pulversprühbeschichtungsvorrichtung und Pulverfördervorrichtung hierfür
DE4319726A1 (de) Pulverfördereinrichtung
EP2477751B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fördern und verteilen von pulvern in einem gasstrom
DE102010055019A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden Auftragen eines flüssigen bis pastösen Mediums auf eine Auftragfläche
DE102007048520A1 (de) Sprühbeschichtungspulver-Fördervorrichtung und Pulversprühbeschichtungsvorrichtung
DE10111891A1 (de) Pulversprüheinrichtung für Beschichtungspulver
DE19613967A1 (de) Vorrichtung zur Sprühbeschichtung
WO2005012147A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport von bauteilen in einer rohrartigen förderstrecke
EP3409300B1 (de) Dekontaminationsanordnung, system sowie dekontaminationsverfahren
EP3906120A1 (de) Pulverdünnstrompumpe
DE102007011736A1 (de) Förderanlage für ein Pulver

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GEMA SWITZERLAND GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ITW GEMA GMBH, ST. GALLEN, CH

Effective date: 20121213

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20121213

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Effective date: 20121213

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140508

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee