EP2463040B1 - Richtwerk zum rotierenden Richten von Draht - Google Patents
Richtwerk zum rotierenden Richten von Draht Download PDFInfo
- Publication number
- EP2463040B1 EP2463040B1 EP20110008474 EP11008474A EP2463040B1 EP 2463040 B1 EP2463040 B1 EP 2463040B1 EP 20110008474 EP20110008474 EP 20110008474 EP 11008474 A EP11008474 A EP 11008474A EP 2463040 B1 EP2463040 B1 EP 2463040B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- straightening
- rotation body
- straightening apparatus
- wire
- directional nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F1/00—Bending wire other than coiling; Straightening wire
- B21F1/02—Straightening
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F1/00—Bending wire other than coiling; Straightening wire
- B21F1/02—Straightening
- B21F1/023—Straightening in a device rotating about the wire axis
Definitions
- the invention relates to a straightening device for rotating straightening of wire, in which a plurality of straightening devices, each having a directional nozzle are provided on a base for passing the wire to be straightened, comprising an inlet part and an outlet part and between these at least one rotating straightening unit, wherein the Directional nozzles of inlet and outlet part are arranged centrically, while the directional nozzle of the at least one rotating straightening unit is seated eccentrically in a rotatable about the central axis of rotation body, with a modular structure of the straightening mechanism of individual assembly modules, wherein the inlet part and outlet part each represent a mounting module.
- a straightener of this kind is in the US 3 264 855 A described.
- straightening wire for wire processing machines is to bend the wire in all planes to reduce or balance its residual stresses, which is ultimately reflected in as straight a wire as possible.
- the inlet part and the outlet part are formed as a turntable and have a sprocket into which a pinion engages.
- the turntables rotate about an axis, with different directional nozzles can be brought into a working position.
- a middle part which is arranged between inlet part and outlet part and which comprises a plurality of rotating straightening units, can likewise be rotated about an axis in such a way that different directional nozzles, each mounted in a rotatable rotary body, can be brought into a desired working position.
- Each rotary body is driven by a belt drive by a motor, whereby the respectively located in the working position of the center nozzle can rotate about the wire at a certain speed.
- the radial position of the directional nozzle to the axis of rotation of the rotor is effected via an axially hydraulically adjustable, wedge-shaped part, which cooperates with a contact roller, the radial deflection of the mean directional nozzle causes (upon counteracting a spring preload on this) with axial displacement of the wedge-shaped part.
- this known straightening is of a relatively complicated overall structure, which allows only a change in the eccentricity of the directional nozzle of the middle straightening unit, but not other directional nozzles. If changes in the axial distances of the directional nozzles relative to each other are desired, the corresponding changes require considerable manual intervention. The assembly of this straightening mechanism is complicated, so that even if any malfunction occurs (such as due to material fracture o. ⁇ .) Extensive repair work may be required.
- the invention has for its object to provide a straightener of the type mentioned, which is particularly simple and quick to assemble and in which changes and / or additions of the straightening structure are simple and quick to execute.
- the straightener according to the invention creates due to its modular design of individual units the possibility for a particularly quick and easy assembly, with later changes without difficulty quickly and inexpensively and are very variable feasible.
- the structure of the inventive straightener in a modular structure and its assembly of individual mounting modules, each of which prefabricates either the inlet part or the outlet part or at least one straightening unit with a rotating body bearing bearing housing together with a drive motor for the rotary body has, all of these mounting modules on the base of the straightening are fastened separately from each other, not only allows a surprisingly fast installation of the entire straightener, but also brings a considerable saving in the spare parts inventory for such straightening, because no longer managed a large number of individual components separately and kept in stock but only the mounting modules already prefabricated as individual mounting elements mounting modules, which include the possible diversity of their structure, only a relatively small number of a few variants.
- the individual bearing solution achieved in the invention as a result of the mounting modules shows (compared to a solution with directional wings) a lower imbalance because of other tools and because of the saved directional wing.
- directional wings must be replaced frequently, since the threads for the pressure screws for fixing the straightening jaws wear out quite quickly.
- the structure of the invention provides the ability to construct the straightening systems according to the invention in a kind of modular system of prefabricated units, these modules designed as mounting modules are basically used for different straightening, so that each straightener can be constructed from such standardized basic units.
- the modular structure of the straightening invention allows a rapid change by inserting or removing individual mounting modules, this change also also only a relatively small downtime of the relevant straightening conditionally. Since the modular structure of the straightening mechanism according to the invention also allows good accessibility to each rotating straightening unit with its respective directional nozzle, even a replacement of a directional nozzle in a straightening unit can be carried out quickly.
- the individual straightening units used in the invention in the individual assembly modules can achieve a symmetrical bearing load, since the rotational body can be driven via a centrally arranged belt. In addition, they provide better accessibility to the straightening process: the adjustability of the assembly modules and these straightening units allows a much easier threading of the wire and a better visibility of the actual investment behavior of the wire to the directional nozzles.
- the mounting modules of a straightening mechanism according to the invention which are separately fastened on the basis of the same, can also be adjusted quickly in their respective position individually.
- a particularly preferred embodiment of the invention consists in the fact that the mounting modules on the basis of the straightening mechanism are all parallel to each other and each perpendicular to the axis of rotation of the rotary body of the respective mounting module adjustable.
- Another preferred embodiment of the straightener according to the invention also consists in that the mounting modules as well as the inlet part and the outlet part in the conveying direction of the wire (axially) are adjustable relative to each other.
- the mounting modules as well as the inlet part and the outlet part in the conveying direction of the wire are adjustable relative to each other.
- an adjustment of this straightening parameter possibly in conjunction with a further adjustment perpendicular to the wire conveying direction, both during operation of the straightener, which results in a great flexibility for the inventive straightening.
- the axial adjustment of the assembly modules or their straightening units allows a very sensitive adjustment for the straightening process.
- a very particularly preferred embodiment of the straightening mechanism according to the invention also consists in that all the individual parts comprising a single mounting module are mounted on a common base plate or base of this mounting module, mounted for mounting this mounting module, only at the base of the straightening itself becomes.
- each such mounting module includes at least one rotating straightening unit including the associated drive and thus ensures already self-sufficient full function of the rotating straightening unit. In addition, this also makes storage even simpler and cheaper, since then no assembly modules with rotating bodies without associated drive must be kept.
- the individual assembly modules can initially be prepared for the assembly of the straightening mechanism according to the invention at the mounting location and then assembled to the finished straightening. Most preferably, however, all mounting modules are already designed as prefabricated units so that they can already be delivered to the assembly site and installed there immediately.
- each rotational body is preferably provided for passing through its directional nozzle with a radially extending slot in which the respective directional nozzle spent in the desired radial position and then there is correspondingly positionally blocked.
- a further preferred embodiment of the invention is that the directional nozzle in its eccentric position on the rotational body of its associated straightening unit by a on this fixed bracket can be fixed.
- this holder is particularly preferably formed from two attached to the two axial end sides of the rotary body cover plates, each having an opening for holding the directional nozzle on both sides of the rotary body.
- the directional nozzle can be aligned radially in these two openings on the rotating body and fixed therein.
- the two lateral cover plates are each provided with a plurality of openings which are provided in different eccentricity to the central axis of the associated rotational body, wherein in each case an opening in the one cover plate of an opening in the other cover plate is provided accordingly.
- each rotating body is provided with a radially extending slot
- each cover plate is designed as a cover strip which is adjustable parallel to the slot in the rotation body for adjusting the eccentricity of the directional nozzle. Even so, it is possible to achieve a rapidly feasible and continuous adjustment of the eccentricity of the directional nozzle on the rotary body.
- the modular construction used in a straightening device according to the invention makes it possible in principle for such a straightening device to be able to displace the individual assembly modules in their relative position relative to each other, perpendicular and / or parallel to the conveying direction of the wire Changes in the straightening parameters can be accommodated, and this also during operation of the straightener, without this would have to be brought to a standstill.
- These adjustment movements of the individual assembly modules can be carried out automatically in a straightening device according to the invention also readily.
- Fig. 1 shows in an oblique perspective view (from the top front) a straightener 1
- the in Fig. 2 is shown in plan view, wherein in Fig. 2 the individual straightening units are shown cut and the cut is placed in each case through the directional nozzle.
- the straightener 1 first comprises a base 2, on which the individual parts of the straightening mechanism are mounted.
- the base 2 is in the representations of the Fig. 1 and 2 to a base plate, however, the base could equally consist of a frame or other arrangement, if this or this is suitable that on her the various items of the straightener 1 in their desired Assignment can be attached to each other. So it could be in the base 2 z. B. also act to a machine frame of a wire processing machine, in the inlet side of the straightener is attached.
- the straightener 1 comprises a plurality of straightening devices, namely an inlet part 3 on the inlet side, an outlet part 4 on the outlet side and a plurality of straightening units 5 arranged one behind the other between these, wherein a straightening nozzle 6 is provided in each straightening device.
- the directional nozzles 6 are arranged centrally to the (not shown in detail in the figures) wire guide, while the directional nozzles 6 are mounted in the straightening units 5 each in a rotary body 7, and eccentrically to the axis of rotation of the rotating body 7 offset.
- Inlet and outlet part can be made completely the same (straightening unit with centric arrangement of the directional nozzle 6) or even slightly different or even in the form of one of the other straightening units.
- straightening unit 1 has a modular structure:
- the inlet part 3 and the outlet part 4 are each designed as such a mounting module 8.
- assembly modules 8 are still present, each of which comprises a straightening unit 5 with a bearing housing 9, in which a rotary body 7 is supported, and additionally also a drive motor 11 connected via a drive belt 10 to the rotary body 7 of the respective bearing housing 9.
- This assembly unit 8 forming the assembly is mounted on the base 2 by the base plate 12 of the mounting module 8 is mounted on the base 2 of the straightening mechanism 1, in such a way that their position there is also adjustable, as in the Fig. 1 and 2 indicated by arrows c.
- adjustment direction c for the individual mounting modules 8 is an adjustment, which is aligned perpendicular to the conveying direction of the conveyed wire.
- each mounting module 8 of the straightening unit 5 there is also a corresponding to this mounting module 8 drive motor 11th assigned.
- this mounting module 8 drive motor 11th assigned.
- Each straightening unit 5 consists, as in particular from the sectional view of Fig. 7 can be clearly seen, which shows a section through such a straightening unit 5, from a bearing housing 9, in which a rotary body 7 is rotatably mounted in the form of a turntable.
- This rotary body 7 is driven by means of the drive belt 10 from the drive motor 11 also belonging to this mounting module 8 and thereby rotates within the bearing housing.
- the rotary body 7 comprises an eccentric receptacle for a directional nozzle 6.
- the eccentricity of the directional nozzle 6 within the rotating body 7 can in the in the Fig. 1 and 2 and 7 embodiment shown during operation of the straightening mechanism 1 are not changed. Instead, in such a straightening unit 1 is provided to adjust the straightening process contained in the mounting modules 8 straightening units 5 on the basis of the 2 straightening unit 1 in the in the Fig. 1 and 2 shown direction c (perpendicular to the wire longitudinal direction) to move, although such a sliding movement may possibly be carried out automatically without difficulty, which in the Fig. 1 and 2 however not shown.
- a radially directed slot 13 is introduced into the rotary body 7, in which the directional nozzle 6 can be moved radially when the machine is installed.
- cover plates 14 with holes 15, 16 both sides of the turntable 7
- a bore 15 or more holes 15, 16 may be mounted at radially different distances from the central axis, so that different radial positions of the directional nozzle 6 can be determined by a rotation of the cover plate 14 with one and the same cover plate.
- the cover plate 14 may be designed as a cover strip, which is parallel to the orientation of the elongated hole 13 slidably. For a free positioning of the directional nozzle 6 along the entire elongated hole 13 is possible.
- each mounting module 8 has its own, its straightening unit 5 associated drive motor 11, the rotational speed for each rotating body 7 and thus the directional nozzle 6 fixed in this are varied. So z. B. different speeds at the individual straightening units 5 are realized, equally different directions of rotation are possible, or it can also be a certain angular offset between the straightening units 5 set and adapted at any time.
- each mounting module 8 forms a self-contained unit, a very rapid assembly of such units on the basis of the 2 straightening unit 1 is possible.
- FIG. 3 In the 3 and 4 another embodiment for a straightener 1 is shown, wherein the representation of Fig. 3 basically the off Fig. 1 in this respect corresponds, as it again concerns a perspective view obliquely from above, while Fig. 4 a plan view of the straightening Fig. 3 shows, in turn, the individual straightening units 5 are each cut so that the cutting plane passes through the respective existing directional nozzle 6 therethrough.
- the at the straightener 1 off 3 and 4 used assembly modules 8 correspond in structure to those of the representation of Fig. 1 in that, apart from the two assembly modules 8, which comprise the inlet part 3 and the outlet part 4, otherwise always arranged on a base plate 12 comprise a straightening unit 5, wherein in a bearing housing 9, a rotary body 7 (see. Fig. 4 ) is rotatably supported, which is driven in each case via a drive belt 10 of a same assembly module 8 still belonging drive motor 11.
- the individual parts of each assembly module 8, so the respective straightening unit 5, the associated drive motor 11 and the drive connection via the drive belt 10 are arranged together on a separate base plate 12.
- each Assembly module 8 can be performed as a prefabricated unit, which then only has to be mounted on the base 2 of the straightening unit 1.
- each mounting module 8 is adjustable in a direction d, which in this embodiment is parallel to the longitudinal axis of the wire to be treated. It can therefore be adjusted by changing the distance between the individual mounting modules 8, the distance between the individual straightening units 5.
- the two mounting modules 8, which comprise the inlet part 3 and the outlet part 4, are also arranged adjustable in the same lateral direction d.
- FIG. 5 A modification of the embodiment for a straightener 1 according to the 3 and 4 is in Fig. 5 shown:
- the straightening process can now be influenced by the fact that the directional nozzles. 6 From the inlet part 3 and outlet part 4 parallel to the longitudinal direction of the supplied wire axially on the central mounting module 8 and its straightening unit 5 can be moved towards or away from this (movement again in the direction d ).
- FIG. 6 in a further perspective view (obliquely from above), but in a somewhat basic way, yet another embodiment of a straightening 1 shown, in addition to the mounting modules 8, which include the inlet part 3 and the outlet part 4, despite three straightening units. 5 only two other mounting modules 8 are used:
- the mounting module 8 for the central drive unit 5 further includes this, the associated drive motor 11 and the drive belt 10, which are mounted on a common base plate 12 and together with this then form the desired unit, the two outer straightening units 5 together with the they drive output motor 11 mounted on a plan view in about U-shaped base plate 12 and form with this drive motor 11 and the associated drive belt 10 and the two pulleys 17 which are driven by the drive motor 11 and each of which for one of the two straightening units 5 as Power source is used, a common larger assembly in the form of a mounting module 8.
- the other mounting module 8 which carries the middle straightening unit 5, is here between the two side legs of the U-shaped base plate of the two outer straightening units 5 comprehensive assembly module 8 interposed and can there also perpendicular to the feed direction of the wire to be treated (c) are adjusted.
- the modular structure is still maintained, but a drive 11 for the three straightening units 5 can be saved.
- the two outer straightening units 5 are operated at the same speed and direction of rotation, and can also only be adjusted together perpendicular to the central axis.
- a straightener 1 whose always modular overall structure, which is composed of a plurality of individual mounting modules 8, wherein the scope of the individual mounting modules 8 may be different.
- the modular structure gives the possibility for a particularly rapid assembly of such a straightening mechanism, because the individual mounting modules can be prefabricated without difficulty and therefore only for installation on a common base element ("base") 2, independently and fixed There can also be adjusted in their position to each other. It is always possible to quickly and inexpensively such a straightening 1 by adding more mounting modules 8 with other straightening units 5 (with or without drive) to be provided, which is given in the context of modular structure, the possibility of doing more than one straightening unit to operate a common drive motor 11, as in connection with Fig. 6 is shown.
- the illustrated modular concept of such straightening units 1 and the resulting construction of the entire straightening unit 1 from a plurality of independent straightening units 5 in the context of individual structural units (assembly modules 8) basically gives very great advantages in the setting of straightening parameters.
- the solutions used in previously known straighteners usually allow only an adjustment of the radial position of the straightening element, sometimes even the axial distance between the straightening elements, which usually beyond, however, no further control parameters can be considered, resulting in practice in The past could not enforce because the implementation effort to be used for this was very large, a variety of mechanical parts were needed and thus associated with a corresponding susceptibility to dirt.
- straightening units 1 Only the concept according to the invention for the construction of straightening units 1 makes it possible to be able to change a plurality of very different adjusting parameters, and this overall with a very rapid and inexpensive assembly of the overall device.
- the distance can be changed by the axial adjustment of the individual straightening units 5 to each other (ideally symmetrical), further also the accessibility (between the individual straightening units 5) for threading the wire can be set optimally large.
- the adjustment of the individual straightening units 5 can be realized by a corresponding adjustment of the mounting modules 8 manually or by motor without difficulty and the number of straightening units 5 can also be easily changed.
- directional nozzles If in the context of the above text is spoken by "directional nozzles", then it should be noted that it should also be used as directional elements such as (single or multi-part) straightening jaws, bushings, rollers o. ⁇ .
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wire Processing (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Richtwerk zum rotierenden Richten von Draht, bei dem auf einer Basis zum Hindurchführen des zu richtenden Drahtes mehrere Richteinrichtungen mit jeweils einer Richtdüse vorgesehen sind, die ein Einlaufteil sowie ein Auslaufteil und zwischen diesen mindestens eine rotierende Richteinheit umfassen, wobei die Richtdüsen von Einlauf-und Auslaufteil zentrisch angeordnet sind, während die Richtdüse der mindestens einen rotierenden Richteinheit exzentrisch in einem um deren Mittelachse verdrehbaren Rotationskörper sitzt, mit einem modularen Aufbau des Richtwerkes aus einzelnen Montagemodulen, wobei Einlaufteil und Auslaufteil jeweils einen Montagemodul darstellen.
- Ein Richtwerk dieser Art ist in der
US 3 264 855 A beschrieben. - Das Richten von Draht für Drahtverarbeitungsmaschinen dient dem Zweck, den Draht in allen Ebenen zu biegen, um dessen Eigenspannungen zu reduzieren bzw. diese in ein Gleichgewicht zu bringen, was sich letztlich in einem möglichst geraden Draht widerspiegelt.
- Üblicherweise werden in der Drahtindustrie Richtmaschinen mit rotierenden Richtflügeln eingesetzt, in denen radial nach außen versetzte Richtdüsen verwendet werden, die den Draht beim Durchlauf in allen Ebenen biegen und dabei ein Eigenspannungsgleichgewicht herstellen.
- Bei bekannten Richtmaschinen muß häufig zur Veränderung der Richtparameter (radiale Stellung der Richtelemente) der Richtprozeß angehalten werden, um die entsprechenden Verstellungen durchführen zu können (vgl.
GB 1 218 487 A US 3 264 855 A ,EP 0 800 876 B1 ). Bei solchen Richtmaschinen ist jedoch die Umstellung auf einen anderen Drahtdurchmesser sehr arbeitsaufwendig, was insbesondere dann von Nachteil ist, wenn an der Richtaniage laufend unterschiedliche Drahtdurchmesser berücksichtigt werden müssen, falls z. B. im Rahmen eines Auftrags eine Mehrzahl von Drahtdurchmessern zu bearbeiten sind. Aus derDE 197 09 733 C2 ist ein Richtwerk zum rotierenden Richten von Draht bekannt, bei dem die Umstellung auf unterschiedliche Drahtdurchmesser relativ rasch und automatisiert vorgenommen werden kann. Dabei sind das Einlaufteil und das Auslaufteil als Drehteller ausgebildet und weisen einen Zahnkranz auf, in den ein Zahnritzel eingreift. Die Drehteller drehen sich dabei um eine Achse, wobei unterschiedliche Richtdüsen in eine Arbeitsposition gebracht werden können. Ein zwischen Einlaufteil und Auslaufteil angebrachtes Mittelteil, das mehrere rotierende Richteinheiten umfaßt, kann ebenfalls um eine Achse gedreht werden, derart, daß unterschiedliche, jeweils in einem verdrehbaren Rotationskörper angebrachte Richtdüsen in eine gewünschte Arbeitsposition gebracht werden können. Jeder Rotationskörper wird dabei über einen Riementrieb von einem Motor angetrieben, wodurch die jeweils in der Arbeitsposition befindliche Richtdüse des Mittelteils um den Draht mit einer bestimmten Drehzahl rotieren kann. - Bei diesem bekannten Richtwerk ist zwar ein automatisierte Verstellung der Richtdüsen für unterschiedliche Drahtdurchmesser möglich, es bedarf hierfür jedoch immer noch einer, wenn auch kurzzeitigen, Unterbrechung des Richtvorganges. Außerdem ist der bauliche Aufwand des Einsatzes einer Mehrzahl von Drehtellern und in diesen angeordneten Richtdüsen bzw. an diesen angebrachten Rotationskörpern mit Richtdüsen sowie die zugehörige Antriebsausbildung relativ aufwendig und es kann dennoch der Fall eintreten, daß auch die in der Einrichtung angebrachten Richtdüsen zusätzlich noch ausgewechselt werden müssen, wenn die Bearbeitung von Draht eines Durchmessers erforderlich wird, der von den vorhandenen Richtdüsen nicht abgedeckt werden kann.
- Aus der
DE 691 00 108 T2 (entsprechend derEP 0 473 739 B1 ) ist ein Richtwerk mit einem Rotor bekannt, der von einem Elektromotor mittels eines Zahnriemens angetrieben wird. Dabei sind innerhalb des Rotors eine Mehrzahl von Richtdüsen, axial zueinander versetzt, angebracht, von denen eine mittlere auch bei Betrieb des Rotors in radialer Richtung verstellt werden kann. Die radiale Lage der Richtdüse zur Drehachse des Rotors wird dabei über ein axial hydraulisch verstellbares, keilförmiges Teil bewirkt, das mit einer Anlagerolle zusammenwirkt, die bei Axialverschiebung des keilförmigen Teiles die radiale Auslenkung der mittleren Richtdüse (entgegen einer auf diese einwirkenden Federvorspannung) herbeiführt. Dieses bekannte Richtwerk ist aber von einem relativ komplizierten Gesamtaufbau, der auch nur eine Veränderung der Exzentrizität der Richtdüse der mittleren Richteinheit, nicht aber weiterer Richtdüsen, gestattet. Wenn Änderungen in den axialen Abständen der Richtdüsen relativ zueinander gewünscht werden, bedürfen die entsprechenden Veränderungen erheblicher manueller Eingriffe. Der Zusammenbau dieses Richtwerkes ist kompliziert, so daß auch bei Auftreten eventueller Funktionsstörungen (etwa infolge Materialbruches o. ä.) aufwendige Reparaturarbeiten erforderlich werden können. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Richtwerk der eingangs genannten Art vorzuschlagen, das besonders einfach und rasch montierbar ist und bei dem auch Änderungen und/oder Ergänzungen des Richtwerkaufbaus einfach und rasch ausführbar sind.
- Erfindungsgemäß wird hierzu bei einem Richtwerk der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß alle Montagemodule, ausgenommen das Einlaufteil und das Auslaufteil, neben mindestens einer Richteinheit mit einem deren Rotationskörper tragenden Lagergehäuse auch noch einen Motor zum Antrieb des Rotationskörpers der mindestens einen Richteinheit aufweisen und alle Montagemodule auf der Basis getrennt voneinander befestigt sind.
- Das erfindungsgemäße Richtwerk schafft infolge seines modularen Aufbaus aus einzelnen Baueinheiten die Möglichkeit zu einem besonders raschen und einfachen Zusammenbau, wobei auch spätere Änderungen ohne Schwierigkeit schnell und kostengünstig sowie sehr variabel durchführbar sind.
- Der Aufbau des erfindungsgemäßen Richtwerkes in modularer Struktur und sein Zusammenbau aus einzelnen Montagemodulen, deren jedes vorgefertigt entweder das Einlaufteil oder das Auslaufteil ausbildet oder mindestens eine Richteinheit mit einem deren Rotationskörper tragenden Lagergehäuse zusammen mit einem Antriebsmotor für den Rotationskörper, aufweist, wobei alle diese Montagemodule auf der Basis des Richtwerkes getrennt voneinander befestigbar sind, gestattet nicht nur eine überraschend schnelle Montage des gesamten Richtwerkes, sondern bringt überdies auch eine erhebliche Einsparung in der Ersatzteil-Vorratshaltung für solche Richtwerke, weil nicht mehr eine große Vielzahl einzelner Bauteile getrennt verwaltet und auf Lager gehalten werden müssen, sondern nur die als einzelne Montageelemente bereits vorfertigbaren Montagemodule, welche in der möglichen Unterschiedlichkeit ihres Aufbaus nur eine relativ geringe Anzahl einiger weniger Varianten umfassen. Die bei der Erfindung infolge der Montagemodule erreichte Einzellagerlösung zeigt (gegenüber einer Lösung mit Richtflügeln) eine geringere Unwucht wegen anderer Werkzeuge und wegen des eingesparten Richtflügels. Außerdem müssen Richtflügel häufig ausgetauscht werden, da die Gewinde für die Druckschrauben zur Fixierung der Richtbacken ziemlich rasch verschleißen.
- Der erfindungsgemäße Aufbau schafft die Möglichkeit, die erfindungsgemäßen Richtwerke in einer Art Baukastensystem aus vorgefertigten Baueinheiten aufzubauen, wobei diese als Montagemodule ausgeführten Baueinheiten grundsätzlich für unterschiedliche Richtwerke einsetzbar sind, so daß jedes Richtwerk aus solchen standardisierten Grund-Baueinheiten aufgebaut werden kann.
- Soll ein erfindungsgemäßes Richtwerk, z. B. zu einem späteren Zeitpunkt, durch eine oder mehrere zusätzliche Richteinheiten mit weiteren Richtdüsen ergänzt werden, läßt die modulare Struktur des erfindungsgemäßen Richtwerkes eine rasche Änderung durch Einfügung oder Wegnahme einzelnen Montagemodule zu, wobei diese Änderung zudem auch eine nur relativ geringe Ausfallzeit des betreffenden Richtwerkes bedingt. Da der modulare Aufbau des erfindungsgemäßen Richtwerkes auch eine gute Zugänglichkeit zu jeder rotierenden Richteinheit mit ihrer jeweiligen Richtdüse ermöglicht, ist selbst ein Auswechseln einer Richtdüse in einer Richteinheit rasch durchführbar.
- Die bei der Erfindung eingesetzten Einzel-Richteinheiten in den einzelnen Montagemodulen lassen eine symmetrische Lagerbelastung erreichen, da der Rotationskörper über einen mittig angeordneten Riemen antreibbar ist. Außerdem schaffen sie eine bessere Zugänglichkeit zum Richtprozeß: die Verstellbarkeit der Montagemodule und über diese deren Richteinheiten ermöglicht ein deutlich einfacheres Einfädeln des Drahtes und eine bessere Erkennbarkeit des tatsächlichen Anlageverhaltens des Drahtes an den Richtdüsen.
- Die Montagemodule eines erfindungsgemäßen Richtwerkes, die auf der Basis desselben getrennt voneinander befestigbar sind, können auch einzeln in ihrer jeweiligen Position rasch verstellt werden.
- Eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht dabei darin, daß die Montagemodule auf der Basis des Richtwerkes alle parallel zueinander und jeweils senkrecht zur Drehachse des Rotationskörpers des jeweiligen Montagemoduls verstellbar sind. Dadurch läßt sich durch einfache Verstellung eines oder mehrere Montagemodule in dieser Richtung die Radialstellung des betreffenden Richtelementes innerhalb der Gesamtanordnung rasch und unkompliziert durchführen und die dadurch mögliche Anpassung, ggf. sogar während des Betriebes des Richtwerkes, vornehmen.
- Eine weitere vorzugsweise Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Richtwerkes besteht auch darin, daß die Montagemodule wie auch das Einlaufteil und das Auslaufteil in Förderrichtung des Drahtes (axial) relativ zueinander verstellbar sind. Durch diese Verstellbarkeit des axialen Abstandes zwischen den einzelnen Richteinheiten kann ebenfalls eine Anpassung dieses Richtparameters vorgenommen werden, ggf. in Verbindung mit einer weiteren Verstellung senkrecht zur Drahtförderrichtung, beides auch während des Betriebes des Richtwerkes, was eine große Flexibilität für das erfindungsgemäße Richtwerk ergibt. Die Axialverstellung der Montagemodule bzw. deren Richteinheiten ermöglicht eine sehr feinfühlige Einstellmöglichkeit für den Richtprozeß.
- Ist bei einem erfindungsgemäßen Richtwerk zwischen dem Montagemodul für das Einlaufteil und dem für das Auslaufteil nur noch ein weiteres Montagemodul vorgesehen, dann ist es vorteilhaft, wenn nur die Montagemodule für das Einlaufteil und das Auslaufteil parallel zur Förderrichtung des Drahtes relativ zu dem weiteren Montagemodul verstellbar angebracht sind, wobei, ebenfalls vorteilhaft, dem weiteren Montagemodul eine Verstellbarkeit senkrecht zur Förderrichtung des Drahtes zugeordnet sein kann.
- Eine ganz besonders bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Richtwerkes besteht auch darin, daß alle Einzelteile, die ein einzelner Montagemodul umfaßt, auf einer gemeinsamen Grundplatte bzw. Basis dieses Montagemoduls angebracht sind, die, zur Montage dieses Montagemoduls, nur noch an der Basis des Richtwerkes selbst montiert wird.
- Da bei dem erfindungsgemäßen Richtwerk alle Montagemodule, ausgenommen das Einlaufteil und das Auslaufteil, stets neben dem einen Rotationskörper und eine Richtdüse tragenden Lagergehäuse auch noch einen Motor zum Antrieb des Rotationskörpers aufweisen, umfaßt jedes solche Montagemodul in sich mindestens eine rotierende Richteinheit einschließlich des zugehörigen Antriebs und stellt damit bereits autark eine volle Funktion der rotierenden Richteinheit sicher. Zudem wird damit zusätzlich auch noch die Lagerhaltung vereinfacht und verbilligt, da dann keine Montagemodule mit Rotationskörpern ohne zugehörigen Antrieb vorgehalten werden müssen.
- Die einzelnen Montagemodule können für den Zusammenbau des erfindungsgemäßen Richtwerkes zunächst an der Montagestelle vorbereitet und danach zum fertigen Richtwerk zusammengebaut werden. Ganz besonders bevorzugt sind aber alle Montagemodule als bereits vorgefertigte Baueinheiten ausgeführt, so daß sie bereits fertig an die Montagestelle angeliefert und dort sogleich eingebaut werden können.
- In einer weiteren vorzugsweisen Ausgestaltung der Erfindung ist die Exzentrizität der Richtdüse jeder rotierenden Richteinheit zur Mittelachse des zugehörigen Rotationskörpers verstellbar ausgebildet, was zu einer besonders großen Flexibilität des erfindungsgemäßen Richtwerkes führt. Dabei wird bevorzugt jeder Rotationskörper zum Hindurchstecken seiner Richtdüse mit einem radial verlaufenden Langloch versehen, in dem die betreffende Richtdüse in die gewünschte Radialstellung verbracht und dort dann entsprechend lageblockiert wird.
- Eine weitere, bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Richtdüse in ihrer exzentrischen Lage am Rotationskörper ihrer zugehörigen Richteinheit durch eine an diesem befestigte Halterung festlegbar ist. Dabei wird diese Halterung besonders bevorzugt aus zwei an den beiden axialen Endseiten des Rotationskörpers angebrachten Deckplatten gebildet, die jeweils eine Öffnung zur Halterung der Richtdüse beidseits des Rotationskörpers aufweisen. Damit kann die Richtdüse in diesen beiden Öffnungen radial am Rotationskörper ausgerichtet und darin befestigt werden.
- Vorteilhafterweise sind dabei die beiden seitlichen Deckplatten jeweils mit mehreren Öffnungen versehen, die in unterschiedlicher Exzentrizität zur Mittelachse des zugeordneten Rotationskörpers vorgesehen sind, wobei jeweils eine Öffnung in der einen Deckplatte einer Öffnung in der anderen Deckplatte entsprechend vorgesehen ist.
- Dabei ist die Verstellung der Exzentrizität der Lage jeder Richtdüse zur Mittelachse des zugeordneten Rotationskörpers vorzugsweise durch Verdrehen dieser seitlichen Deckplatten durchführbar, was eine besonders rasche und stufenlose Verstellung der Exzentrizität ermöglicht.
- Eine andere bevorzugte Ausgestaltung ist hierbei für den Fall, daß jeder Rotationskörper mit einem radial verlaufenden Langloch versehen ist, dadurch gegeben, daß jede Deckplatte als Deckleiste ausgebildet ist, die zur Verstellung der Exzentrizität der Richtdüse parallel zum Langloch im Rotationskörper verstellbar ist. Auch damit läßt sich eine rasch durchführbare und stufenlose Verstellung der Exzentrizität der Richtdüse am Rotationskörper erreichen.
- Der bei einem erfindungsgemäßen Richtwerk eingesetzte modulare Aufbau desselben läßt es ganz grundsätzlich zu, daß bei einem solchen Richtwerk durch eine einfache Verstellung der einzelnen Montagemodule in ihrer relativen Lage zueinander, und zwar senkrecht und/oder parallel zur Förderrichtung des Drahtes, allen erforderlichen bzw. gewünschten Veränderungen der Richtparameter Rechnung getragen werden kann, und dies auch während des Betriebes des Richtwerkes, ohne daß dieses zum Stillstand gebracht werden müßte. Diese Verstellbewegungen der einzelnen Montagemodule sind bei einem erfindungsgemäßen Richtwerk ohne weiteres auch automatisch durchführbar. Demgegenüber sind bekannte Richtwerke, bei denen eine Verstellung der Richtparameter, insbesondere der radialen Stellung der Richtdüse in einer rotierenden Richteinheit, während des Betriebes des Richtwerkes ohne Stillstand desselben automatisch durchführbar sind, in aller Regel von einem relativ komplizierten Aufbau, so daß bereits deren Zusammenbau kompliziert und aufwendig ist, nachträgliche Veränderungen - falls überhaupt möglich - sehr arbeitsaufwendig und im Falle des Auftretens von Funktionsstörungen Reparaturarbeiten meist nur langwierig und kostspielig durchführbar sind. All diese Nachteile werden durch den modularen Aufbau des erfindungsgemäßen Richtwerkes vermieden.
- Die Erfindung wird nach folgend anhand der Zeichnungen im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Darstellung (von schräg oben) eines erfindungsgemäßen Richtwerkes mit mehreren rotierenden Richteinheiten und einer Verstellbarkeit der Montagemodule in Richtung senkrecht zur Transportrichtung des Drahtes;
- Fig. 2
- eine Draufsicht auf das Richtwerk gemäß
Fig. 1 , wobei die einzelnen Richteinrichtungen parallel zur Basis des Richtwerkes in Höhe der Mittelachse des durchgeführten Drahtes geschnitten sind; - Fig. 3
- eine perspektivische Darstellung (von schräg oben) auf eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Richtwerkes mit drei rotierenden Richteinrichtungen, die parallel zur Förderrichtung des zugeführten Drahtes verstellbar sind;
- Fig. 4
- eine Draufsicht auf das Richtwerk gemäß
Fig. 3 , wobei jedoch (entsprechend der Darstellung derFig. 2 ) die einzelnen Richteinrichtungen parallel zur Basis des Richtwerkes und auf Höhe der Mittelachse des zugeführten Drahtes geschnitten sind; - Fig. 5
- eine perspektivische Schrägdarstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Richtwerkes mit nur einer rotierenden Richteinrichtung zwischen dem Einlaufteil und dem Auslaufteil, wobei beide letzteren parallel zur Drahtlängsrichtung des zugeführten Drahtes verstellbar sind;
- Fig. 6
- eine wieder andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Richtwerkes, und
- Fig. 7
- eine Schnittdarstellung durch eine Richteinheit mit einem einen Rotationskörper tragenden Lagergehäuse bei einem erfindungsgemäßen Richtwerk.
- Bei den in den Figuren beschriebenen verschiedenen Ausführungsformen eines Richtwerkes sind gleiche Teile stets mit gleichen Bezugszeichen versehen.
-
Fig. 1 zeigt in einer schrägen Perspektivdarstellung (von vorne oben) ein Richtwerk 1, das inFig. 2 in der Draufsicht dargestellt ist, wobei inFig. 2 die einzelnen Richteinheiten geschnitten dargestellt sind und der Schnitt jeweils durch die Richtdüse gelegt ist. - Wie die
Fig. 1 und 2 zeigen, umfaßt das Richtwerk 1 zunächst eine Basis 2, auf der die einzelnen Teile des Richtwerkes angebracht sind. Bei der Basis 2 handelt es sich bei den Darstellungen derFig. 1 und 2 um eine Basisplatte, jedoch könnte die Basis gleichermaßen auch aus einem Gestell oder einer anderen Anordnung bestehen, sofern dieses bzw. diese geeignet ist, daß auf ihr die verschiedenen Einzelteile des Richtwerkes 1 in ihrer gewünschten Zuordnung zueinander befestigt werden können. So könnte es sich bei der Basis 2 z. B. auch um ein Maschinengestell einer Drahtverarbeitungsmaschine handeln, bei dem einlaufseitig das Richtwerk angebracht ist. - Das Richtwerk 1 umfaßt eine Mehrzahl von Richteinrichtungen, nämlich einlaufseitig ein Einlaufteil 3, auslaufseitig ein Auslaufteil 4 und zwischen diesen eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten Richteinheiten 5, wobei in jeder Richteinrichtung jeweils eine Richtdüse 6 vorgesehen ist.
- Im Einlaufteil 3 wie auch im Auslaufteil 4 sind die Richtdüsen 6 zentrisch zu der (in den Figuren nicht im einzelnen dargestellten) Drahtführung angeordnet, während die Richtdüsen 6 in den Richteinheiten 5 jeweils in einem Rotationskörper 7 angebracht sind, und zwar exzentrisch zur Drehachse des Rotationskörpers 7 versetzt.
- Einlauf- und Auslaufteil können völlig gleich (Richteinheit mit zentrischer Anordnung der Richtdüse 6) oder auch zueinander etwas unterschiedlich oder auch in Form einer der sonstigen Richteinheiten ausgeführt sein.
- Das in den
Fig. 1 und 2 gezeigte Richtwerk 1 weist einen modularen Aufbau auf: - Es umfaßt dabei eine Mehrzahl von Montagemodulen 8. Dabei sind das Einlaufteil 3 und das Auslaufteil 4 jeweils als ein solches Montagemodul 8 ausgeführt. Daneben sind noch Montagemodule 8 vorhanden, deren jedes eine Richteinheit 5 mit einem Lagergehäuse 9, in dem ein Rotationskörper 7 getragen ist, und zusätzlich noch einen über einen Antriebsriemen 10 mit dem Rotationskörper 7 des betreffenden Lagergehäuses 9 verbundenen Antriebsmotor 11 umfaßt. Dabei sind zur Ausbildung eines solchen Montagemoduls 8 sowohl die betreffende Richteinheit 5, bestehend aus dem Lagergehäuse 9 mit dem darin drehbar angeordneten Rotationskörper 7, und ferner der Antriebsmotor 11 mit dem Antriebsriemen 10 zum Antrieb des Rotationskörpers 7 auf einer gemeinsamen Basisplatte 12 des betreffenden Montagemoduls 8 montiert. Diese den Montagemodul 8 bildende Baueinheit ist auf der Basis 2 befestigt, indem die Basisplatte 12 des Montagemoduls 8 auf der Basis 2 des Richtwerkes 1 montiert wird, und zwar derart, daß ihre Position dort auch verstellbar ist, wie dies in den
Fig. 1 und 2 durch Pfeile c angedeutet ist. Bei der in denFig. 1 und 2 angegebenen Verstellrichtung c für die einzelnen Montagemodule 8 handelt es sich um eine Verstellrichtung, die senkrecht zur Förderrichtung des angeförderten Drahtes ausgerichtet ist. - Wie aus den
Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist auf jedem Montagemodul 8 der dort vorhandenen Richteinheit 5 ein gleichfalls zu diesem Montagemodul 8 gehörender Antriebsmotor 11 zugeordnet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, im Rahmen eines Montagemoduls zwei Richteinheiten 5 und nur einen gemeinsamen Antriebsmotor 11 vorzusehen, was weiter unten anhand vonFig. 6 beispielhalber dargestellt wird. - Jede Richteinheit 5 besteht dabei, wie insbesondere aus der Schnittdarstellung der
Fig. 7 gut erkennbar ist, die einen Schnitt durch eine solche Richteinheit 5 zeigt, aus einem Lagergehäuse 9, in dem ein Rotationskörper 7 in Form einer Drehscheibe verdrehbar befestigt ist. Dieser Rotationskörper 7 wird mittels des Antriebsriemens 10 von dem zu diesem Montagemodul 8 ebenfalls gehörenden Antriebsmotor 11 aus angetrieben und dreht sich dabei innerhalb des Lagergehäuses 9. - Der Rotationskörper 7 umfaßt eine exzentrische Aufnahme für eine Richtdüse 6. Die Exzentrizität der Richtdüse 6 innerhalb des Rotationskörpers 7 kann bei der in den
Fig. 1 und 2 sowie 7 gezeigten Ausführungsform während des Betriebes des Richtwerkes 1 nicht verändert werden. Stattdessen ist bei einem solchen Richtwerk 1 vorgesehen, zur Einstellung des Richtprozesses die in den Montagemodulen 8 enthaltenen Richteinheiten 5 auf der Basis 2 des Richtwerkes 1 in der in denFig. 1 und 2 gezeigten Richtung c (senkrecht zur Drahtlängsrichtung) zu verschieben, wobei allerdings eine solche Verschiebebewegung ggf. auch ohne Schwierigkeit automatisch durchgeführt werden kann, was in denFig. 1 und 2 jedoch nicht gezeigt ist. - Wie ferner in der Schnittdarstellung der
Fig. 7 gezeigt, ist in den Rotationskörper 7 ein radial gerichtetes Langloch 13 eingebracht, in dem die Richtdüse 6 bei Einrichtung der Maschine radial verschoben werden kann. Mittels entsprechender Deckscheiben 14 mit Bohrungen 15, 16 (beidseits der Drehscheibe 7) kann die Richtdüse 6 in ihrer Lage festgelegt werden. - In den Deckscheiben 14 können eine Bohrung 15 oder auch mehrere Bohrungen 15, 16 mit radial unterschiedlichen Abständen von der Mittelachse angebracht sein, so daß durch eine Verdrehung der Deckscheibe 14 mit ein und derselben Deckscheibe unterschiedliche radiale Positionen der Richtdüse 6 festgelegt werden können. Ebenso kann auch die Deckscheibe 14 als eine Deckleiste ausgeführt sein, die parallel zur Ausrichtung des Langloches 13 verschiebbar ist. Damit ist eine freie Positionierung der Richtdüse 6 längs des gesamten Langlochs 13 möglich.
- Durch den gezeigten modularen Aufbau des Richtwerkes 1 kann bei der in den
Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführung, bei der jedes Montagemodul 8 einen eigenen, seiner Richteinheit 5 zugeordneten Antriebsmotor 11 aufweist, die Rotationsgeschwindigkeit für jeden Rotationskörper 7 und damit der in diesem befestigte Richtdüse 6 variiert werden. So können z. B. unterschiedliche Drehzahlen bei den einzelnen Richteinheiten 5 realisiert werden, gleichermaßen sind auch unterschiedliche Drehrichtungen möglich, oder es kann auch ein gewisser Winkelversatz zwischen den Richteinheiten 5 eingestellt und jederzeit angepaßt werden. - Außerdem ist es völlig problemlos möglich, die Anzahl der Richteinheiten 5 innerhalb des Richtwerkes 1 zu verändern, indem hierfür entweder ein oder mehrere Montagemodule 8 mit jeweils einer Richteinheit 5 entfernt oder zusätzlich angebracht werden.
- Dadurch, daß jedes Montagemodul 8 eine in sich abgeschlossene Baueinheit bildet, ist auch eine sehr rasche Montage solcher Baueinheiten auf der Basis 2 des Richtwerkes 1 möglich.
- Es hat sich im Versuch herausgestellt, daß die Führung des Drahtes in dem Richtwerk 1 sowohl im Einlauf 3, wie auch im Auslauf 4 sehr wichtig ist. Hierzu muß eine möglichst genau passende entsprechende Richtdüse 6, deren Bohrungsdurchmesser möglichst nah am Durchmesser des zu behandelnden Drahtes liegt, eingesetzt oder aber eine relativ lange Führungsstrecke vorgesehen werden. Auch besteht die Möglichkeit, die beiden Montagemodule 8, die jeweils das Einlaufteil 3 bzw. das Auslaufteil 4 umfassen, seitlich verschiebbar (entsprechend Richtung c in den
Fig. 1 und 2 ) auszubilden, da sich zeigte, daß bei einer rein zentrischen Anordnung der Richtdüse 6 im Einlauf 3 und im Auslauf 4 es zu einem "Flattern" des Drahtes kommen kann. - In den
Fig. 3 und 4 ist eine andere Ausführungsform für ein Richtwerk 1 gezeigt, wobei die Darstellung derFig. 3 grundsätzlich der ausFig. 1 insoweit entspricht, als es sich wieder um eine perspektivische Ansicht von schräg oben handelt, währendFig. 4 eine Draufsicht auf das Richtwerk ausFig. 3 zeigt, wobei wiederum die einzelnen Richteinheiten 5 jeweils so geschnitten sind, daß die Schnittebene durch die dort jeweils vorhandene Richtdüse 6 hindurch verläuft. - Die bei dem Richtwerk 1 aus
Fig. 3 und 4 eingesetzten Montagemodule 8 entsprechen von ihrem Aufbau her denen aus der Darstellung derFig. 1 , indem sie, abgesehen von den beiden Montagemodulen 8, welche das Einlaufteil 3 und das Auslaufteil 4 umfassen, ansonsten stets auf einer Basisplatte 12 angeordnet eine Richteinheit 5 umfassen, bei der in einem Lagergehäuse 9 ein Rotationskörper 7 (vgl.Fig. 4 ) verdrehbar gehaltert ist, der jeweils über einen Antriebsriemen 10 von einem zum selben Montagemodul 8 noch gehörenden Antriebsmotor 11 angetrieben wird. Die einzelnen Teile jedes Montagemoduls 8, also die jeweilige Richteinheit 5, der zugehörige Antriebsmotor 11 und die Antriebsverbindung über den Antriebsriemen 10, sind gemeinsam auf einer eigenen Basisplatte 12 angeordnet. Jedes Montagemodul 8 kann als eine vorgefertigte Baueinheit ausgeführt werden, die dann nur noch auf der Basis 2 des Richtwerkes 1 montiert werden muß. - Bei dem Richtwerk 1 aus den
Fig. 3 und 4 sind die einzelnen Montagemodule 8 zwischen dem Einlaufteil 3 und dem Auslaufteil 4 nebeneinander sowie zueinander ausgerichtet angeordnet, wobei jedes Montagemodul 8 in eine Richtung d verstellbar ist, die bei dieser Ausführungsform parallel zur Längsachse des zu behandelnden Drahtes verläuft. Es kann also der Abstand zwischen den einzelnen Richteinheiten 5 durch Veränderung des Abstandes zwischen den einzelnen Montagemodulen 8 eingestellt werden. - Bei der in diesen Figuren dargestellten Ausführungsform sind auch noch die beiden Montagemodule 8, welche das Einlaufteil 3 und das Auslaufteil 4 umfassen, ebenfalls in derselben seitlichen Richtung d verstellbar angeordnet.
- Ganz grundsätzlich kann festgehalten werden, daß auch die Verstellmöglichkeiten der beiden Richtwerke aus den
Fig. 1 und3 miteinander kombinierbar sind, d. h. daß die einzelnen Montagemodule 8 sowohl in Längsrichtung (d) des Drahtes, wie auch senkrecht hierzu (c), verstellbar sein können. - Die Vorteile, die in Verbindung mit dem Richtwerk 1 aus den
Fig. 1 und 2 schon hinsichtlich dessen geschildert wurden, daß in jedem Montagemodul 8 mit einer Richteinheit 5 dem zugehörigen Rotationskörper 7 ein eigener Antriebsmotor 10 zugeordnet ist, gelten natürlich völlig gleichermaßen auch für die Ausführungsformen derFig. 3 und 4 . - Der Einbau der Richtdüsen 6 in die Rotationskörper 7 bei den Richteinheiten 5 des Richtwerkes 1 aus den
Fig. 3 und 4 kann wieder so, wie in Verbindung mit der Schnittdarstellung derFig. 7 weiter oben bereits geschildert wurde, vorgenommen werden, also eine Verstellbarkeit der Exzentrizität innerhalb eines Langloches 3 im Rotationskörper 7 mit einer Fixierung über ein beidseitiges Abdeckblech 14 mit einer entsprechend angeordneten Bohrung 15 oder 16. - Eine Abwandlung der Ausführungsform für ein Richtwerk 1 gemäß den
Fig. 3 und 4 ist inFig. 5 gezeigt: - Hier ist zwischen dem Einlaufteil 3 und dem Auslaufteil 4 nur noch ein Montagemodul 8, somit nur noch eine Richteinheit 5, vorgesehen, wobei das Lagergehäuse 9 dieser Richteinheit 5 konzentrisch zu den Richtdüsen 6 von Einlaufteil 3 und Auslaufteil 4 angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform kann der Richtprozeß nun dadurch beeinflußt werden, daß die Richtdüsen 6 von Einlaufteil 3 und Auslaufteil 4 parallel zur Längsrichtung des zugeführten Drahtes axial auf das mittlere Montagemodul 8 bzw. dessen Richteinheit 5 hin bzw. von dieser weg bewegt werden können (Bewegung wieder in Richtung d).
- In
Fig. 6 ist schließlich in einer weiteren perspektivischen Ansicht (von schräg oben), aber in einer etwas prinzipiellen Weise, eine noch weitere Ausführungsform eines Richtwerkes 1 gezeigt, bei der neben den Montagemodulen 8, welche das Einlaufteil 3 und das Auslaufteil 4 umfassen, trotz dreier Richteinheiten 5 nur zwei weitere Montagemodule 8 eingesetzt sind: - Bei diesem Fall ist es so, daß für die drei Richteinheiten 5 zwischen Einlaufteil 3 und Auslaufteil 4 nicht drei, sondern nur insgesamt zwei Antriebsmotoren 11 vorgesehen sind. Bei der hier gezeigten Ausführungsform werden nämlich die Rotationskörper der beiden äußeren Richteinheiten 5 über einen gemeinsamen Antriebsmotor 11 angetrieben, während nur die mittlere Richteinheit 5 einen ihr spezifisch zugeordneten Antriebsmotor 11 aufweist.
- Während das Montagemodul 8 für die mittlere Antriebseinheit 5 weiterhin diese, den zugehörigen Antriebsmotor 11 und den Antriebsriemen 10 umfaßt, die auf einer ihnen gemeinsamen Grundplatte 12 angebracht sind und mit dieser zusammen dann die gewünschte Baueinheit ausbilden, sind die beiden äußeren Richteinheiten 5 gemeinsam mit dem sie antreibenden Abtriebsmotor 11 auf einer in der Draufsicht etwa U-förmigen Basisplatte 12 befestigt und bilden mit diesem Antriebsmotor 11 und den zugehörigen Antriebsriemen 10 sowie den beiden Riemenscheiben 17, die von dem Antriebsmotor 11 angetrieben werden und deren jeder für eine der beiden Richteinheiten 5 als Antriebsquelle dient, eine gemeinsame größere Baueinheit in Form eines Montagemoduls 8 aus. Das andere Montagemodul 8, das die mittlere Richteinheit 5 trägt, ist hier zwischen die beiden Seitenschenkel der U-förmigen Grundplatte des die beiden äußeren Richteinheiten 5 umfassenden Montagemoduls 8 zwischengeschoben und kann dort auch senkrecht zur Zuführrichtung des zu behandelnden Drahtes (c) verstellt werden.
- Bei dieser Ausführungsform für ein Richtwerk 1 ist grundsätzlich weiterhin der modulare Aufbau beibehalten, wobei aber ein Antrieb 11 für die drei Richteinheiten 5 eingespart werden kann. Andererseits werden hier die beiden äußeren Richteinheiten 5 mit gleicher Geschwindigkeit und Drehrichtung betrieben, und können auch nur gemeinsam senkrecht zur Mittelachse verstellt werden.
- Gemeinsam ist den in allen Figuren dargestellten Ausführungsformen eines Richtwerkes 1 dessen stets modularer Gesamtaufbau, der aus einer Mehrzahl einzelner Montagemodule 8 zusammengesetzt ist, wobei der Umfang der einzelnen Montagemodule 8 unterschiedlich sein kann. Jedoch gibt der modulare Aufbau die Möglichkeit zu einem besonders raschen Zusammenbau eines solchen Richtwerkes, weil die einzelnen Montagemodule ohne Schwierigkeit vorgefertigt sein können und daher nur zum Einbau auf einem gemeinsamen sie halternden Grundelement ("Basis") 2, und zwar unabhängig voneinander, befestigt und dort auch in ihrer Position zueinander verstellt werden können. Dabei ist jederzeit die Möglichkeit gegeben, rasch und kostengünstig ein solches Richtwerk 1 durch Anbau weiterer Montagemodule 8 mit weiteren Richteinheiten 5 (mit oder ohne Antrieb) zu versehen, wobei im Rahmen der modularen Struktur auch die Möglichkeit gegeben ist, dabei mehr als eine Richteinheit mit einem gemeinsamen Antriebsmotor 11 betreiben zu können, wie dies in Verbindung mit
Fig. 6 gezeigt ist. - Das dargestellte modulare Konzept solcher Richtwerke 1 und der dadurch erreichte Aufbau des gesamten Richtwerkes 1 aus mehreren unabhängigen Richteinheiten 5 im Rahmen von einzelnen Baueinheiten (Montagemodule 8) ergibt grundsätzlich sehr große Vorteile bei der Einstellung von Richtparametern. Die bei bislang bekannten Richtwerken in der Regel eingesetzten Lösungen ermöglichen nur eine Verstellung der radialen Position des Richtelementes, bisweilen auch noch des axialen Abstandes zwischen den Richtelementen, wobei in aller Regel darüber hinaus aber keine weiteren Stellparameter berücksichtigt werden können, was sich in der Praxis in der Vergangenheit nicht durchsetzen konnte, da der dafür einzusetzende Realisierungsaufwand sich als sehr groß darstellte, eine Vielzahl mechanischer Einzelteile benötigt wurden und damit eine entsprechende Schmutzanfälligkeit einhergeht.
- Erst das erfindungsgemäße Konzept für den Aufbau von Richtwerken 1 gestattet es, eine Mehrzahl sehr unterschiedlicher Stellparameter verändern zu können und dies insgesamt mit einem sehr raschen und preisgünstigen Zusammenbau der Gesamtvorrichtung. So kann der Abstand durch die axiale Verstellung der einzelnen Richteinheiten 5 zueinander verändert werden (idealerweise symmetrisch), wobei ferner auch die Zugänglichkeit (zwischen den einzelnen Richteinheiten 5) zum Einfädeln des Drahtes optimal groß eingestellt werden kann.
- Über eine Verstellung quer zur Axialrichtung (Förderrichtung des Drahtes) kann auch problemlos eine Einfädelposition eingestellt werden, in welcher der Draht durch alle Richteinheiten 5 geführt werden kann.
- Durch einen getrennten Antrieb in den einzelnen Montagemodulen 8 kann die Drehung der Rotationskörper 7 in den verschiedenen Richteinheiten 5 variiert und dabei können z. B. unterschiedliche Drehzahlen in den einzelnen Richteinheiten 5 realisiert werden. Gleichfalls sind unterschiedliche Drehrichtungen möglich und es kann auch ein gewisser Winkelversatz zwischen den Richteinheiten 5 eingestellt und auch jederzeit angepaßt werden.
- Die Verstellung der einzelnen Richteinheiten 5 kann durch eine entsprechende Verstellung der Montagemodule 8 manuell oder motorisch ohne Schwierigkeit realisiert und die Anzahl der Richteinheiten 5 kann auch problemlos verändert werden.
- Wenn im Rahmen des obigen Textes von "Richtdüsen" gesprochen wird, dann ist festzuhalten, daß damit auch Richtelemente wie (ein- oder mehrteilige) Richtbacken, Buchsen, Rollen o. ä. gemeint sein sollen.
Claims (13)
- Richtwerk (1) zum rotierenden Richten von Draht, bei dem auf einer Basis (2) zum Hindurchführen des zu richtenden Drahtes mehrere Richteinrichtungen (3, 4, 5) mit jeweils einer Richtdüse (6) vorgesehen sind, die ein Einlaufteil (3) sowie ein Auslaufteil (4) und zwischen diesen mindestens eine weitere Richteinheit (5) umfassen, wobei die Richtdüsen (6) von Einlauf- (3) und Auslaufteil (4) zentrisch angeordnet sind, während die Richtdüse (6) der mindestens einen weiteren Richteinheit (5) exzentrisch in einem um deren Mittelachse verdrehbaren Rotationskörper (7) sitzt, mit einem modularen Aufbau des Richtwerkes (1) aus einzelnen Montagemodulen (8), wobei Einlaufteil (3) und Auslaufteil (4) jeweils einen Montagemodul (8) darstellen
dadurch gekennzeichnet, daß
alle Montagemodule (8), ausgenommen das Einlaufteil (3) und das Auslaufteil (4), neben mindestens einer Richteinheit (5) mit einem deren Rotationskörper (7) tragenden Lagergehäuse (9) auch noch einen Motor (11) zum Antrieb des Rotationskörpers (7) der mindestens einen Richteinheit (5) aufweisen und alle Montagemodule auf der Basis (2) getrennt voneinander befestigt sind. - Richtwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Montagemodule (8) als vorgefertigte Baueinheiten ausgeführt sind.
- Richtwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität der Richtdüse (6) jeder Richteinheit (5) zur Mittelachse des zugehörigen Rotationskörpers (7) verstellbar ist.
- Richtwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rotationskörper (7) zum Hindurchstecken seiner Richtdüse (6) mit einem radial verlaufenden Langloch (13) versehen ist.
- Richtwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Richtdüse (6) am zugehörigen Rotationskörper (7) in ihrer exzentrischen Lage durch eine an diesem befestigte Halterung festgelegt ist.
- Richtwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung für die Richtdüse (6) am Rotationskörper (7) aus zwei an dessen beiden axialen Endseiten angebrachten Deckplatten (14) besteht, die jeweils eine Öffnung zur Halterung der Richtdüse (6) beidseits des Rotationskörpers (7) aufweisen.
- Richtwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden seitlichen Deckplatten (14) jeweils mehrere Öffnungen (15, 16) aufweisen, die in unterschiedlicher Exzentrizität zur Mittelachse des zugeordneten Rotationskörpers (7) angeordnet sind, wobei jeweils eine Öffnung in der einen Deckplatte (14) einer Öffnung in der anderen Deckplatte (14) entsprechend vorgesehen ist.
- Richtwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung der Exzentrizität der Lage jeder Richtdüse (6) zur Mittelachse des zugeordneten Rotationskörpers (7) durch Verdrehen der seitlichen Deckplatten (14, 14) durchführbar ist.
- Richtwerk nach den Ansprüchen 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Deckplatte (14, 14) als Deckleiste ausgebildet ist, die zur Verstellung der Exzentrizität der Richtdüse (6) parallel zum Langloch (13) im Rotationskörper (7) verstellbar ist.
- Richtwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagemodule (8) auf der Basis (2) parallel zueinander und jeweils senkrecht (c) zur Drehachse des Rotationskörpers (7) des jeweiligen Montagemoduls (8) verstellbar sind.
- Richtwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Montagemodule (8) in Förderrichtung (d) des Drahtes zueinander verstellbar sind.
- Richtwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit nur einem Montagemodul (8) zwischen Einlauf- (3) und Auslaufteil (4), dadurch gekennzeichnet, daß nur das Einlaufteil (3) und das Auslaufteil (4) parallel zur Förderrichtung (d) des Drahtes verstellbar sind.
- Richtwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß alle Einzelteile eines Montagemoduls (8) auf einer gemeinsamen Grundplatte (12) angebracht sind, die zur Montage dieses Montagemoduls (8) nur noch an der Basis (2) des Richtwerkes (1) zu montieren ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010054111A DE102010054111B4 (de) | 2010-12-10 | 2010-12-10 | Richtwerk zum rotierenden Richten von Draht |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2463040A1 EP2463040A1 (de) | 2012-06-13 |
EP2463040B1 true EP2463040B1 (de) | 2014-01-08 |
Family
ID=44862332
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20110008474 Not-in-force EP2463040B1 (de) | 2010-12-10 | 2011-10-21 | Richtwerk zum rotierenden Richten von Draht |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2463040B1 (de) |
DE (1) | DE102010054111B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011004167B4 (de) | 2011-02-15 | 2015-05-13 | Institut Dr. Foerster Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Richten von langgestrecktem Material |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3264855A (en) | 1963-09-17 | 1966-08-09 | Air Reduction | Demountable hollow armature wire straightener |
US3543810A (en) | 1968-06-12 | 1970-12-01 | Union Carbide Corp | Rotary wire welding straightener |
DE3020536A1 (de) * | 1980-05-30 | 1981-12-10 | Schumag Gmbh, 5100 Aachen | Verfahren und vorrichtung zum richten von langgestrecktem, gezogenem rundmaterial |
DE69100108T2 (de) | 1990-03-26 | 1993-11-04 | Esco Sa | Drahtrichtvorrichtung. |
FR2659879B1 (fr) | 1990-03-26 | 1992-07-31 | Esco Sa | Dispositif de dressage d'un fil metallique. |
EP0561007B1 (de) * | 1992-03-07 | 1995-11-29 | MBK MASCHINENBAU GmbH | Maschine und Verfahren zum Herstellen von Bewehrungskörben für Betonrohre |
AT408421B (de) | 1996-04-12 | 2001-11-26 | Progress Ag | Richtmaschine |
DE19709733C2 (de) | 1997-03-10 | 2000-04-13 | Theis Klaus | Vorrichtung zum rotierenden Richten von Draht |
-
2010
- 2010-12-10 DE DE102010054111A patent/DE102010054111B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2011
- 2011-10-21 EP EP20110008474 patent/EP2463040B1/de not_active Not-in-force
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102010054111B4 (de) | 2013-06-13 |
DE102010054111A1 (de) | 2012-06-14 |
EP2463040A1 (de) | 2012-06-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2208549B1 (de) | Rotationszugbiegewerkzeug mit Exzenterklemmung | |
EP1640125B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines kontinuierlich geführten Strangs in strangförmige Artikel variabler Länge | |
DE19516825A1 (de) | Drahtliefervorrichtung | |
DE3889286T2 (de) | Überwachungseinheit zum Positionieren der Messer in einer Längsschneidvorrichtung. | |
DE10306832A1 (de) | Vorschubapparat und Verfahren zum Einstellen einer Einschubrolle | |
DE4026989C2 (de) | Drahtbiegemaschine für mit Isolierung versehenen Draht | |
DE1479627B2 (de) | Maschine zum bearbeiten vorzugsweise schweissen undtrennen einer doppelten bahn insbesondere einer thermoplastischen folie beim herstellen von saecken | |
EP3081517B1 (de) | Vorrichtung zum führen und fördern von draht- oder strangförmigen produkten | |
DE19603627A1 (de) | Wirbelstrommühle | |
CH658847A5 (de) | Bandfoerdereinrichtung. | |
DE102013201551B3 (de) | Richtmaschine für Draht | |
DE102004013972A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten | |
EP2463040B1 (de) | Richtwerk zum rotierenden Richten von Draht | |
DE202015002508U1 (de) | Sägeaggregat zum Sägen von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen | |
DE3313196C1 (de) | Vorrichtung zum Spannen eines bandförmigen Förderorganes | |
EP3351344A1 (de) | Schleifmaschine, insbesondere eine rundschleifmaschine | |
AT11798U1 (de) | Rotorrichteinheit zum richten von baustahldraht | |
WO2008119496A1 (de) | Automat zum schneiden/schweissen von rohrförmigen und ebenen werkstücken | |
WO2015135909A1 (de) | Seilsägevorrichtung und verwendung einer seilsägevorrichtung | |
DE2420584C3 (de) | Wickelmaschine für Bandmaterial o.dgl. | |
EP1554075A2 (de) | Werkzeugkopf, verstellring und spanabhebende maschine, insbesondere sch lmaschine | |
EP2463041B1 (de) | Richtwerk zum rotierenden Richten von Draht | |
DE19853869A1 (de) | Vorrichtung zur Strangführung und damit ausgerüstete Rundflechtmaschine | |
EP1190966B1 (de) | Fördervorrichtung | |
DE3423918C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20121029 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20130719 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 648367 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20140215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011001957 Country of ref document: DE Effective date: 20140220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20140108 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140508 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140408 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140508 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011001957 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20141009 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011001957 Country of ref document: DE Effective date: 20141009 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20141021 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141031 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141031 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20150630 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141021 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20151021 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140409 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20111021 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151021 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 648367 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161021 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161021 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140108 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20211020 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502011001957 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230503 |