EP2459848A2 - Energieumwandlungsvorrichtung - Google Patents

Energieumwandlungsvorrichtung

Info

Publication number
EP2459848A2
EP2459848A2 EP10742728A EP10742728A EP2459848A2 EP 2459848 A2 EP2459848 A2 EP 2459848A2 EP 10742728 A EP10742728 A EP 10742728A EP 10742728 A EP10742728 A EP 10742728A EP 2459848 A2 EP2459848 A2 EP 2459848A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
energy conversion
valve
conversion device
piston
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10742728A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynatronic GmbH
Original Assignee
Dynatronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102009034995A external-priority patent/DE102009034995A1/de
Priority claimed from DE200910036461 external-priority patent/DE102009036461A1/de
Priority claimed from DE102010007772A external-priority patent/DE102010007772A1/de
Priority claimed from DE201010010346 external-priority patent/DE102010010346A1/de
Application filed by Dynatronic GmbH filed Critical Dynatronic GmbH
Publication of EP2459848A2 publication Critical patent/EP2459848A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K13/00General layout or general methods of operation of complete plants
    • F01K13/02Controlling, e.g. stopping or starting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/10Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving electrical means
    • B24B49/105Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving electrical means using eddy currents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B11/00Reciprocating-piston machines or engines without rotary main shaft, e.g. of free-piston type
    • F01B11/004Reciprocating-piston machines or engines without rotary main shaft, e.g. of free-piston type in which the movement in the two directions is obtained by two single acting piston motors, each acting in one direction
    • F01B11/006Reciprocating-piston machines or engines without rotary main shaft, e.g. of free-piston type in which the movement in the two directions is obtained by two single acting piston motors, each acting in one direction one single acting piston motor being always under the influence of the fluid under pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B11/00Reciprocating-piston machines or engines without rotary main shaft, e.g. of free-piston type
    • F01B11/02Equalising or cushioning devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1869Linear generators; sectional generators
    • H02K7/1876Linear generators; sectional generators with reciprocating, linearly oscillating or vibrating parts
    • H02K7/1884Linear generators; sectional generators with reciprocating, linearly oscillating or vibrating parts structurally associated with free piston engines

Definitions

  • the invention relates to a power conversion device according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a method for powering electrical components of such a power conversion device.
  • Such an energy conversion device is known from DE 10 2006 056 349 A1 and DE 10 2007 060 666 A1 as a development in the form of a power-producing heating system for a residential object, with which the rooms and / or the hot water of the object are heated.
  • a controller controls a thermal coupling of a conventional heating system and a heat source available on the object.
  • the system also includes several heat consumers for reciprocal heat and electricity production.
  • One of the heat consumers is a conversion system for the conversion of thermal energy into electric current based on a thermodynamic cyclic process, in particular an ORC (Organic Rankine Cycle) or Kaüna cycle process.
  • ORC Organic Rankine Cycle
  • Kaüna cycle process The heat of condensation occurring in the thermodynamic cycle is transferred either to further heat consumers or to a thermal heat sink available on the object.
  • Circular process is that before or during the expansion of the working medium due to the overpressure (based on the natural pressure of the ambient air) there is a risk that working fluid escapes from the cycle and is lost, which is costly and means an increased Nach Schollaufwand. After expansion, on the other hand, there is the danger that, due to the negative pressure, unwanted air bubbles will occur, which eventually have to be eliminated. The sealing of the affected components is therefore of particular importance.
  • the object of the invention is to optimize an energy conversion device of the type mentioned above with regard to the practical implementation. This object is achieved by an energy conversion device with the features of claim 1. Advantageous and expedient embodiments of the energy conversion device according to the invention are specified in the subclaims.
  • the energy conversion device is based on a thermodynamic cycle, which is coupled to a heat engine.
  • the energy conversion device comprises a first energy conversion component for converting pressure energy into mechanical kinetic energy.
  • the first energy conversion component may in particular be a pressure cylinder with a working piston movable therein.
  • the energy conversion device further comprises a second energy conversion component for converting mechanical kinetic energy into electrical energy.
  • the second energy conversion component may in particular be a linear generator; but it is also possible to provide a rotation generator or another, not purely linear generator type.
  • the energy conversion device also includes an inlet valve assembly and an outlet valve assembly that cooperate with the first energy conversion component and an electronic controller for controlling the coupling of the heat engine to the thermodynamic cycle and for controlling the valve assemblies.
  • Several, preferably all, moving mechanical components of the heat engine are combined to form a set, which is housed in a statically sealed space, preferably a closed housing.
  • the essential advantage of the energy conversion device according to the invention is that due to the arrangement of the moving mechanical components of the heat engine in a sealed space for any of these components, a dynamic seal is required.
  • a dynamic seal is to be understood here on the one hand as meaning the sealing of a moving component, in particular a valve or working piston, with a fixed seal, but on the other hand also any seal in which at least part of the seal is moved.
  • the statically sealed space provided according to the invention should be understood to mean a higher-level seal for a plurality of components without dynamic seals.
  • thermodynamic cycle of the energy conversion device In one possible application of the energy conversion device, a conventional heating system of an object is combined with the thermodynamic cycle of the energy conversion device to thereby provide an efficient option for generating electrical power.
  • a device for the power supply of electrical components which are housed in the static sealed space with an at least partially electrically conductive housing, wherein the housing is divided by at least one insulating element in two mutually electrically isolated areas and in each case contacts are provided on the inner wall and on the outer wall of the two housing areas for the power supply of the electrical components by means of current flow through the housing wall.
  • the invention also provides a method for powering electrical components of an energy conversion device according to the invention, which are within a hermetically sealed housing, in particular a gas container, wherein the closed housing is divided by at least one insulating in two electrically insulated areas and the power supply of the electrical Components each about - -
  • FIG. 1 shows an energy conversion device according to the invention with a closed housing for the heat engine
  • FIG. 2 shows an inventive energy conversion device with a closed housing for the thermodynamic cycle
  • FIG. 3 shows the wireless measurement data acquisition in a closed housing of the energy conversion device according to the invention
  • FIG. 4 shows an embodiment with a valve piston moved by a linear motor
  • FIG. 5 shows an embodiment with a double-valve piston
  • FIG. 6 shows an embodiment with mechanical sliding inlet valves
  • FIG. 7 shows an embodiment with rotary valves
  • FIG. 8 shows an embodiment with sliding-rotation inlet valves
  • Figure 9 shows an embodiment with a combined sliding-rotary inlet and outlet valve
  • - Figure 10 shows an embodiment with a sliding-rotation inlet
  • FIG. 11 shows an embodiment with self-opening and closing outlet valves
  • FIG. 12 shows an embodiment with a freely vibrating mass for damping the mass balance
  • FIG. 14 shows an energy conversion device according to the invention with a closed housing for an alternative heat engine
  • FIG. 15 shows an embodiment with coupled venting container
  • FIG. 16 shows an embodiment with a standstill pressure compensation membrane
  • FIG. 17 shows an embodiment with an integrated lubrication circuit
  • FIG. 18 shows an embodiment with a special power supply
  • FIG. 19 shows the embodiment from FIG. 18 in a specific application
  • FIG. 20 shows a first variant of the embodiment from FIG. 18
  • FIG. 21 shows a second variant of the embodiment from FIG. 18;
  • FIG. 22 shows a third variant of the embodiment from FIG. 18;
  • FIG. 23 is a diagram of the control of a linear heat engine
  • FIG. 24 shows an arrangement for compensating the mass balance
  • Figure 25 shows an arrangement for minimizing mass balance in two-stage ORCs
  • FIG. 26 shows an arrangement for compensating the mass balance in the case of two-stage ORCs.
  • FIGS. 27 to 37 different advantageous valve controls for an expansion machine.
  • FIG. 1 shows an overview of the essential components of an energy conversion device according to the invention.
  • the energy conversion device is based on a thermodynamic cycle 2, in particular an ORC cycle (Organic Rankine Cycle) or a Kalina cycle process, which is thermally coupled to a heat engine 1.
  • the energy conversion device comprises a first energy conversion component 11 for converting thermodynamic energy (pressure energy) into mechanical kinetic energy (kinetic energy).
  • the first energy gieumwandlungskomponente 11 is preferably a pressure cylinder 12 with a movable therein working piston.
  • the energy conversion device further comprises a second energy conversion component 3 for converting mechanical momentum into electrical energy (current) by means of a differential transformer 10.
  • the second energy conversion component 3 is a linear generator in most of the embodiments proposed herein, unless otherwise specified.
  • the energy conversion device also includes an inlet valve assembly 5 and an outlet valve assembly 6 that cooperate with the first energy conversion component 11.
  • Heat engine 1 and the thermodynamic cycle 2 Rather, certain components of both the heat engine 1 and the thermodynamic cycle 2 can be assigned.
  • the energy conversion device also comprises a superordinate electronic control (not shown in FIG. 1), in particular for controlling the thermal coupling of the heat engine 1 to the thermodynamic cycle 2 and for controlling the valve arrangements 5, 6, whereby the power strokes of the linear generator (normal and counterclockwise cycles, respectively) Back and forth cycles).
  • the control involves process-influencing control parameters which are continuously recorded by suitable sensors and fed to the controller.
  • the controller is also capable of estimating or predicting other parameters relevant to the control of the energy conversion device based on the detected parameters and / or assumptions.
  • the basic function and operation of the energy conversion device is known from DE 10 2006 056 349 A1 and DE 10 2007 060 666 A1.
  • the energy conversion device operates according to the following principle: First, in the thermodynamic cycle 2 thermal energy (heat energy) is converted into vapor pressure. The vapor pressure is converted into mechanical kinetic energy in the first energy conversion component 11. The mechanical kinetic energy is finally converted into electric current by means of the second energy conversion component 3.
  • An essential feature of the energy conversion device according to the invention is the combination of several, preferably all, moving mechanical components of the heat engine 1 to an arrangement which is housed in a statically sealed space, preferably a closed housing 7. During operation of the energy conversion device prevails in the working medium of the thermodynamic cycle compared to the ambient air pressure temporarily overpressure (before and during the expansion) and temporary negative pressure (after expansion). The sealing of the entire arrangement prevents on the one hand the loss of working medium and, on the other hand, air pockets without the need for a dynamic seal.
  • control components 21 for the thermodynamic cycle 2 may be arranged in the same sealed space (housing 7) or in another sealed space. As control components 21 are in particular pumps of the thermodynamic cycle 2 in question. According to the above-described concept, the control components 21 can be supplied from outside with at least one second electromagnetic field generator 22 with the electrical energy necessary for the operation. The second field generator 22 arranged outside the sealed space also generates an electromagnetic field which is converted into electrical current by an induction device coupled to the control components 21.
  • the data may include measurement data from sensors arranged in the thermodynamic circuit 2 and in the heat engine 1, control data for control components (valves, pumps, etc.), setpoint and actual data.
  • the energy conversion device comprises an extensive measuring sensor system 31 with a multiplicity of sensors.
  • the measuring sensor system 31 can also be supplied with the electrical energy necessary for the operation via at least one third electromagnetic field generator 22 arranged outside the sealed space (housing 7) and an induction device coupled to the measuring sensor system.
  • the measuring sensor 31 may include a plurality of sensors for detecting state variables of the thermodynamic cycle 2 and the heat engine 1, in particular pressure and / or temperature sensors.
  • the measuring sensor system 31 can also be sensors for detecting other physical shear characteristics such as forces, accelerations, speeds, paths, etc. at meaningful locations of the energy conversion device include.
  • valve arrangements 5, 6 serve to admit the vaporized and pressurized working medium of the thermodynamic cycle process 2 into an expansion space of the first energy conversion component 11 and to discharge working fluid displaced by the working piston.
  • the first energy conversion component 11 may have a plurality of expansion spaces, in particular two (on opposite sides of the working piston). Accordingly, the valve assemblies 5, 6 comprise a plurality of synchronized inlet and outlet valves.
  • At least one of the valve arrangements 5, 6 has an inlet or outlet channel 41 with a valve opening 43, a valve piston 42 which is vertically movable with respect to the inlet or outlet channel 41 and has a piston recess 46 and one of a valve Control 45 (part of the parent electronic control) controlled linear motor 47.
  • the valve piston 42 is rigidly or coupled via a transmission to the linear motor 47.
  • the valve controller 45 which is influenced by sensor data 44 of the measuring sensor, is designed so that the valve piston 42 already before the opening or closing of the valve 40, d. H. is accelerated by the linear motor 47 before the time of the passage of the valve opening 43 with the valve piston 42 or with the piston recess 46.
  • This special embodiment of the electromagnetic inlet and / or outlet valve arrangements 5, 6 is particularly suitable for periodic opening and closing operations.
  • a very fast opening and closing of the associated valve is made possible even at high gas volume flows.
  • FIG. 6 shows a particularly cost-effective design of the valve assemblies 5, 6.
  • the valve piston is designed as a double piston with two spaced, rigidly coupled part pistons 52, 53.
  • the partial pistons 52 and 53 driven by the linear motor 51 alternately pass over valve openings 54 and 55 for one stroke or return cycle of the heat engine 1. Only one linear motor 51 is required for an inlet valve and an outlet valve.
  • the inlet valve arrangement 5 has two mechanical sliding inlet valves 61, 62, which are directly coupled to the working piston 63 of the first energy conversion component 11.
  • the sliding mechanical intake valves 61, 62 accordingly change their valve status (open / closed) depending on the position of the working piston 63.
  • FIG. 7 shows an example of the situation with the inlet valve closed.
  • Inlet valve assembly 5 and / or the outlet valve assembly 6 at least one electromechanical sliding rotation Einiass- or -auslass valve.
  • two inlet valves are provided, each with a rotatable valve element in the form of a rotational body 81, which has a recess 85.
  • the rotary body 81 is coupled to a valve piston 86 rotatable about its axis.
  • the angle of rotation of the valve piston 86 and thus of the rotary body 81 is adjustable.
  • the valve piston 86 can be rotated in particular by magnetic induction about its axis.
  • the valve piston 86 is in turn coupled to the working piston 83 of the first energy conversion component 11.
  • FIG. 8 shows a situation in which a flow connection 84 exists between the pressurized working fluid of the thermodynamic Circuit 2 and an expansion space 87 of the first energy conversion component 11 consists.
  • FIG. 9 shows two combined sliding-rotation inlet and outlet valves.
  • a further piston recess 92 is provided which communicates via a channel bore 93 in certain rotational positions of the valve piston 91 with an expansion chamber 97 of the first energy conversion component 11 in flow communication.
  • the valve piston 91 thus represents the rotatable valve element.
  • each valve assembly has both an inlet valve and an outlet valve that are matched to the operation of the first energy conversion component 11, respectively.
  • Figure 9 shows the two combined valves on opposite sides of the first energy conversion component 11 in different positions. While in the left valve a flow connection between the inlet port 95, is supplied through the pressurized working fluid of the thermodynamic cycle, and the left expansion chamber 97 through the piston recess 94 is released, a corresponding flow connection is blocked in the right valve, d. H. no working medium can be supplied via the inlet opening 98. The two mutually coupled working pistons of the first energy conversion component 11 are consequently pressed to the right.
  • FIG. 10 shows an embodiment similar to FIG. 9. The
  • Valve arrangement is housed in two separate housing chambers. More specifically, in the embodiment of FIG. 10, that part of the valve assembly forming the sliding-rotation-inlet valve 200 is that part, which forms the sliding rotation outlet valve 203, separated by a housing taper 201. In the housing taper 201, a hollow extension 202 of a piston rod is rotatably mounted, which couples the two pistons of the valves 200, 203 together. The valve pistons are in turn coupled to the working piston 204 of the first energy conversion component 11.
  • the bearing of the piston rod in the housing taper 201 counteracts tilting of the valve piston.
  • the inflow of gas into the valve arrangement generates forces acting on the valve pistons, which are directed perpendicular to their direction of movement.
  • the housing taper 201 acting as a bearing stabilizes the valve pistons.
  • the rotatable valve element in particular the disc 71, the rotary body 81 or the valve piston 91, can have a plurality of recesses which are preferably uniformly distributed over the entire circumference. As a result, the rotational frequency of the rotatable valve element required during operation is reduced.
  • FIG. 11 shows a special design of the outlet valve arrangement 6, in which a double outlet valve 308 with two valve pistons 304 is provided.
  • One side of each valve piston 304 is in flow communication with an expansion space 301 of the first energy conversion component 11 via a channel 303.
  • Each valve piston 304 may assume a first position in which it closes an outlet channel 305 (left valve piston in FIG. 11) and a second position. in which it releases the outlet channel 305 (right valve piston 304 in Figure 11), wherein always a valve piston 304 occupies the first position when the other valve piston 304 is in the second position.
  • valve control 45 based on data 44 of the measuring sensor system, which comprises a plurality of sensors for detecting state variables of the energy conversion device, the time of closing and opening / intervals of the intake and exhaust valve assemblies 5, 6 synchronized in time.
  • the working and / or valve piston of the first energy conversion component 11 and the valve assemblies 5, 6 - with respect to their direction of movement in the operating state of the energy conversion device - arranged perpendicular to the earth.
  • the gravity of a piston friction losses caused by the gravity of a piston friction losses.
  • the working piston of the first energy conversion component 11 is largely movable without contact in the pressure cylinder 12, preferably by the working piston by means of electromagnetic positioning means or a piston gas bearing floating in the pressure cylinder 12 is held.
  • the piston gas bearing can be realized in particular with a suitable surface finish of the working piston or the pressure cylinder 12.
  • FIG. 12 A further development of the invention according to FIG. 12 provides for a special housing construction 150 with which damping of the vibrations caused by the piston movements is achieved.
  • the housing construction 150 comprises a damping device with an elastically mounted inertial mass 153. Vibration-generating (vibration-prone) components of the energy conversion device, in particular the pressure cylinder 155 of the first energy conversion component 11, valve cylinder 154 of the valve assemblies 5, 6 and / or a magnet 156 of the second energy conversion component 3, are coupled to the inertial mass 153.
  • thermodynamic cycle 160 Components of the thermodynamic cycle 160 are mechanically connected only by an elastic connection 152 to those components which in turn are coupled to the inertial mass 153. Otherwise, there is no further mechanical coupling to the other components of the system
  • thermodynamic cycle in particular components of an ORC evaporator 171
  • components of the thermodynamic cycle can also be coupled to the inertial mass 153.
  • the connection to the remaining components 170 of the thermodynamic cycle takes place.
  • a rigid coupling to the inertial mass 153 is particularly useful for components such as the ORC evaporator 171, in which vibration can have a positive effect on the function (no deposition, faster evaporation, etc.) and are therefore not undesirable.
  • Figure 14 shows an energy conversion device with energy conversion components that are based on rotation, in contrast to the above embodiments.
  • the first energy conversion component 101 is a component that converts pressure energy into mechanical rotational energy, in particular a scroll expander, and is coupled to a rotation generator 105 that converts rotational mechanical energy into electrical energy.
  • the first energy conversion component 101 which converts pressure energy into mechanical rotational energy, is coupled to a device 108 for regulating a gas volume flow.
  • FIG. 15 shows an expanded energy conversion device with a ventilation option.
  • a venting container 120 is housed, as well as a vacuum pump 123, a vent valve 124 and a drain valve 125.
  • air is pumped by means of the vacuum pump 123 and the open vent valve 124 in the venting container 120.
  • the accumulated therein air / gas mixture can be discharged through the drain valve 125 into the environment.
  • the pressure is too high, it is advisable to let the air / gas mixture escape to the outside. It is advantageous to remove in the venting container 120 condensed working medium 126 of the thermodynamic cycle in the liquid state and to feed it back to the thermodynamic cycle.
  • the pressure cylinder 127 with the working piston of the first power conversion component 11 movable therein can replace the vacuum pump 123 in a particular operating mode of the power conversion device.
  • the cylinder-piston unit can act as a vacuum pump.
  • a special measuring sensor 128 detects the air which has entered the thermodynamic cycle 122 and thereby triggers activation of a venting operation.
  • the expanded energy conversion device illustrated in FIG. 16 additionally comprises a membrane pressure compensation container 130 filled with the working medium of the thermodynamic cycle 132, which is coupled to the thermodynamic cycle 132 via a valve 131 when the first energy conversion component 11 is at a standstill.
  • a membrane pressure compensation container 130 filled with the working medium of the thermodynamic cycle 132, which is coupled to the thermodynamic cycle 132 via a valve 131 when the first energy conversion component 11 is at a standstill.
  • FIG. 17 shows an energy conversion device with a lubricating circuit 140 provided in the closed housing.
  • a lubricant is applied via a nozzle 141 to seals of the working piston of the first energy conversion component 11 and thereby mixed with the working medium of the thermodynamic cycle. After a separation of material in the condenser 142 of the thermodynamic cycle, the lubricant is reused.
  • FIG. 18 shows an embodiment of the energy conversion device in which electrical components 409 of the device (valves, sensors, motors, controls, etc.) which are located inside the hermetically sealed housing 7, in particular a gas container, are in a special way be supplied with electrical power.
  • the closed housing 7 is electrically insulated from one another by at least one insulating element 403 Regions 401, 402 divided.
  • the power supply of the electrical components 409 by means of a power source 408 arranged outside the housing 7 is in each case produced via contacts 404 to 407 (+, -) on the inner wall and on the outer wall of the two housing areas by a current flow through the respective housing wall.
  • the housing 7 is preferably tubular, and the insulating member 403 is an insulating washer or ring that divides the housing 7 in the axial direction.
  • the housing 7 is a multi-part gas container construction 410, which is coupled to a hermetically closed gas circuit 411, in particular a thermodynamic ORC cycle.
  • the housing 7 is divided by at least two insulating 415 in three mutually electrically isolated areas.
  • a contacting 416 is provided on the inner wall and outer wall of the housing area not contacted for the power supply of the electrical components. This contacting can be used in particular for bidirectional transmission of sensor and / or control data.
  • a hermetically sealed electrical connection 423 is provided for direct or indirect transmission of actual position data and / or sensor error messages from inlet and / or outlet valves 420, 421.
  • a hermetically sealed electrical coupling 428 of a current generator 427 disposed within the housing 7 serves to transfer the generated electrical energy to a voltage converter 429 located outside the closed housing 7.
  • the hermetically sealed electrical connection 428 may additionally or alternatively be used for a direct or indirect transmission of actual Data and / or sensor error messages of the arranged inside the housing 7 power generator (or a motor) 427 to an external controller 429 serve.
  • the hermetically sealed electrical coupling 428 may also serve to transmit desired states of the power generator (or motor) 427 disposed within the housing 7.
  • a power generator 427 and a hermetically sealed expansion machine 426 which is coupled to the power generator 427, are arranged inside the housing 7, in particular in an embodiment as a piston engine.
  • connection lines for a translatory or rotary motor operation of the generator 427 arranged inside the housing brings advantages, for example for its startup behavior.
  • a piston moved by pressure energy must be braked during slow start-up (rotary valves). This is only possible by actively generating a counterforce.
  • a separate motor for translatory and / or rotary motor operation is integrated for this purpose.
  • FIG. 22 shows an embodiment with a hermetically sealed current generator arranged inside the housing 7 in an embodiment as a linear generator 431, which is connected directly to a piston motor 430 arranged inside the housing 7 via a piston rod 432.
  • FIG. 23 shows a concept for an optimized control of a linear heat engine 1000.
  • the linear heat engine comprises a pressure cylinder 1002 including a working piston with inlet and outlet valves 1003, a linear generator 1004 preferably coupled directly to the working piston with a magnet, a sensor 1005 for determining an actual position of the working piston, a flow control device 1006, an optional Filter and rectifier component 1008, and a voltage converter 1007, in particular a network inverter.
  • the physical quantities, force, acceleration, speed and / or position of the working piston within the pressure cylinder 1002 are preferably determinable at any time via the flow control device 1006.
  • a maximum power utilization of the arrangement can be achieved, which is limited by a maximum acceleration and a maximum speed of the piston / magnet arrangement. Furthermore, it can thus be regulated lossless in the ideal case, the stroke and thus the clock frequency.
  • first derivative of the position data of the working piston is formed, which are sent by the sensor 1005 for determining the actual position of the working piston.
  • the first derivative of the position data is used to determine an actual curve of the piston speed during the expansion and to set therefrom by means of a controller 1001 a desired desired course of the piston speed during the expansion.
  • the technical design of the differentiator can be designed both as a hardware component, as well as software (program code).
  • the second derivative of the position data is formed, which are sent by the sensor 1005 for determining the actual position of the working piston.
  • Position data is used to determine an actual course of the piston acceleration during the expansion and from there by means of a control 1001 set a desired desired course of the piston acceleration during expansion.
  • the actual position data may be determined in an electromagnetic manner from induced current or voltage or phase characteristics of the linear generator 1004.
  • the current controller 1006 may include a pulsed series regulator.
  • An electrical series regulator presents itself as an adjustable electrical resistance. If you want to regulate the current, you change the resistance and thus the power loss, which drops across the resistor.
  • a pulsed longitudinal regulator acts as an electrical switch with the two positions “on” (with very low resistance and thus very low power loss) and “off” (no current flows -> no losses). The positions can be switched to high frequency and the respective switching duration can be set. The ratio between "on” and “off” thus regulates the mean value of the current flow.
  • the determined physical movement variables of the working piston are used to create an optimal synchronization between the switching states of the intake and exhaust valves 1003 and the position of the working piston 1002.
  • two preferably identically constructed counter-rotating cylinder linear-generator arrangements 1021, 1022 mounted on a support 1023 are provided for compensating for the inertia forces which occur during the piston movements.
  • the control ensures that in both arrangements 1021, 1022 expansion processes take place simultaneously, so that occurring inertia forces ideally neutralize each other at any time.
  • a two-stage ORC cycle having a high temperature cycle and a low temperature cycle.
  • Two counter-rotating cylinder linear actuator assemblies 1031, 1032 mounted on a support 1033 are electrically coupled together so that expansion operations in both assemblies 1031, 1032 occur simultaneously and the expansion characteristics are adjusted are that the occurring inertia forces neutralize each other as best as possible and peaks of power are avoided as best as possible.
  • At least one of the cylinder-linear generator arrangements 1041, 1042 additionally has a linear motor 1043 - -
  • the task of the linear motor is to compensate for the difference between the inertia forces occurring and / or power differences of the two ORC cycles preferably at any time.
  • a disadvantage is the consequent lower efficiency in power generation because of the losses due to the engine.
  • one of the linear generators it is also possible for one of the linear generators to act simultaneously as a linear motor 1043 in order to compensate for the difference between the mass inertia forces and / or power differences of the two ORC cycle processes that occur.
  • FIGS. 27 to 37 show various advantageous valve controls for an expansion machine (corresponding to the first energy conversion component 11 described above) of the energy conversion device.
  • the expansion machine which is referred to as a 'shilling engine', comprises a double working cylinder 1 with two working spaces (AR1 and AR2). Each AR has an inlet valve (EV) and an outlet valve (AV).
  • EV inlet valve
  • AV outlet valve
  • Phase 3 Compression phase AR2 (entry after end of compression stretch)
  • Valve control for a thermodynamic cycle expansion machine in particular an ORC process, comprising
  • Pressure cylinder a piston, at least one inlet valve and at least one exhaust valve, wherein the inlet valve 1 ' and the exhaust valve' as in
  • Combustion engines usual 1 is constructed.
  • the intake valves automatically open when the compression pressure is higher than the pressure in the intake passage (vapor pressure).
  • the EV only has to spend energy during the intake phase to maintain the valve position (against the flow pressure).
  • the valve To close the EVs (entering the expansion phase), ideally, the valve must only be released, i. it closes with the help of the flow pressure. During the expansion phase and during all phases of the opposite AR, the valve remains closed by means of the surface pressure due to the low pressure in the AR, without having to be supplied with energy.
  • the AV is closed automatically (without energy) by means of the surface pressure during all phases of this-side AR and during the compression phase of the other-side AR, since the pressure in the AR is higher than in the outlet channel (condensate pressure). Ideally, it then opens automatically upon transition to the intake phase of the opposite AR, if expansion continues until the pressure in the AR becomes lower than in the exhaust port.
  • Second advantage Pressure losses during the valve opening phases systematically excluded. Since the EVs always open instantly, when the pressure in the AR becomes higher than in the inlet channel and the AVs always open instantly, when the pressure in the AR becomes lower than in the exhaust duct, there are pressure drops which EV experiences by filling empty space 1 and the AV could arise by the outflow of energetically unused overpressure in the AR during the opening phases of the valves, systematically excluded.
  • This allows almost loss-free control of the power.
  • Each individual valve can be opened or closed, if it is most advantageous in the respective situation. This allows for the highest possible efficiency in the conversion of pressure into kinetic energy.
  • valve control for an expansion machine as described under 4 characterized by mechanical springs which shorten the braking of the linear movement in one or both directions of movement or cushion a valve impact and thus at the same time reinforce re-accelerating in the opposite direction.
  • valve opening times and valve timing Due to the rotational movement, very high valve opening times and valve timing can be realized, but only rigid inlet or compression times are possible in relation to the valve timing. It is possible in principle to control several or all valves via a camshaft, and thus only one motor is required. It can also be advantageous to provide a separate rotary motor with camshaft for each valve, which has the advantage that the synchronization for the linear movement of the piston can be configured flexibly for each valve.
  • the inlet valve opens at the point of reversal of the piston, and the compression pressure is at the same time as the pressure in the inlet channel.
  • opening the EV at a slightly different time will result in a small pressure difference, resulting in efficiency losses.
  • Valve control for an expansion engine as described in 8 wherein the opening and closing of the exhaust valves is adjusted depending on the phase position of the intake valves so that when opening the intake valves, there is always the same pressure as in the intake passage.
  • the aforementioned disadvantage can thus be compensated.
  • the EVs open when the piston speed is not equal to zero, resulting in gas volume shifts between the AR and the intake passage (evaporator), resulting in extremely small efficiency losses.
  • a compression volume control is realized by a phase shift by means of a temporal phase shift of the valve timing of the exhaust valves to the working stroke of the piston.
  • Valve control for an expansion engine as described in 6, 7, 8, 9 and / or 10 wherein in at least one inlet valve, the intake volume control or in an exhaust valve, the compression volume control is realized by means of an electric motor whose angular velocity is variable during a rotational movement ,
  • Advantage There is always the following balance of forces (neglecting friction forces):

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Eine Energieumwandlungsvorrichtung basiert auf einem thermodynamischen Kreisprozess (2), der an eine Wärmekraftmaschine (1) gekoppelt ist. Die Energieumwandlungsvorrichtung umfasst eine erste Energieumwandlungskomponente (11) zur Umwandlung von Druckenergie in mechanische Bewegungsenergie. Die erste Energieumwandlungskomponente (11) kann insbesondere ein Druckzylinder (12) mit einem darin beweglichen Arbeitskolben sein. Die Energieumwandlungsvorrichtung umfasst ferner eine zweite Energieumwandlungskomponente (3) zur Umwandlung von mechanischer Bewegungsenergie in elektrische Energie. Die zweite Energieumwandlungskomponente kann insbesondere ein Lineargenerator sein. Die Energieumwandlungsvorrichtung umfasst auch eine Einlass-Ventilanordnung (5) und eine Auslass-Ventilanordnung (6), die mit der ersten Energieumwandlungskomponente (11) zusammenwirken, und eine elektronische Steuerung (23) zur Steuerung der Kopplung der Wärmekraftmaschine (1) an den thermodynamischen Kreisprozess (2) und zur Steuerung der Ventilanordnungen (5, 6). Mehrere, vorzugsweise alle, bewegten mechanischen Komponenten der Wärmekraftmaschine (1) sind zu einer Anordnung zusammengefasst, die in einem statisch abgedichteten Raum, vorzugsweise einem geschlossenen Gehäuse (7), untergebracht ist.

Description

Energieumwandlungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Energieumwandlungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Stromversorgung von elektrischen Komponenten einer solchen Energieum- Wandlungsvorrichtung.
Eine solche Energieumwandlungsvorrichtung ist aus der DE 10 2006 056 349 A1 und als Weiterbildung in Form eines Strom produzierenden Heizsystems für ein Wohnobjekt, mit dem die Räume und/oder das Brauchwasser des Objekts beheizt werden, aus der DE 10 2007 060 666 A1 bekannt. Beim letztgenannten Heizsystem regelt eine Steuerung eine thermische Kopplung einer konventionellen Heizanlage und einer am Objekt verfügbaren Wärmequelle. Das System um- fasst weiterhin mehrere Wärmeverbraucher zur wechselseitigen Wärme- und Stromproduktion. Einer der Wärmeverbraucher ist ein auf einem thermodynami- schen Kreisprozess, insbesondere einem ORC-Kreisprozess (Organic Rankine Cycle) oder Kaüna-Kreisprozess, basierendes Umwandlungssystem für die Umwandlung von thermischer Energie in elektrischen Strom. Die im thermo- dynamischen Kreisprozess auftretende Kondensationswärme wird entweder an weitere Wärmeverbraucher oder an eine am Objekt verfügbare thermische Wärmesenke übertragen. Ein grundlegendes Problem bei der Verwendung eines ORC- oder Kalina-
Kreisprozesses ist, dass vor oder während der Expansion des Arbeitsmediums aufgrund des Überdrucks (bezogen auf den natürlichen Luftdruck der Umgebung) die Gefahr besteht, dass Arbeitsmedium aus dem Kreisprozess austritt und verlorengeht, was kostspielig ist und einen erhöhten Nachfüllaufwand bedeutet. Nach der Expansion besteht dagegen die Gefahr, dass es aufgrund des Unterdrucks zu unerwünschten Lufteinschlüssen kommt, die irgendwann beseitigt werden müssen. Die Abdichtung der betroffenen Komponenten ist daher von besonderer Bedeutung.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Energieumwandlungsvorrichtung der ein- gangs genannten Art bezüglich der praktischen Umsetzung zu optimieren. Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Energieumwandlungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Energieumwandlungsvorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Energieumwandlungsvorrichtung basiert auf einem thermodynamischen Kreisprozess, der an eine Wärmekraftmaschine gekoppelt ist. Die Energieumwandlungsvorrichtung umfasst eine erste Energieumwandlungskomponente zur Umwandlung von Druckenergie in mechanische Bewegungsenergie. Die erste Energieumwandlungskomponente kann insbesondere ein Druckzylinder mit einem darin beweglichen Arbeitskolben sein. Die Energieumwandlungsvorrichtung umfasst ferner eine zweite Energieumwandlungskomponente zur Umwandlung von mechanischer Bewegungsenergie in elektrische Energie. Die zweite Energieumwandlungskomponente kann insbesondere ein Lineargenerator sein; es ist aber auch möglich, einen Rotationsgenerator oder einen anderen, nicht rein linearen Generatortyp vorzusehen. Die Energieumwandlungsvorrichtung umfasst auch eine Einlass-Ventilanordnung und eine Aus- lass-Ventilanordnung, die mit der ersten Energieumwandlungskomponente zusammenwirken, und eine elektronische Steuerung zur Steuerung der Kopplung der Wärmekraftmaschine an den thermodynamischen Kreisprozess und zur Steuerung der Ventilanordnungen. Mehrere, vorzugsweise alle, bewegten mechanischen Komponenten der Wärmekraftmaschine sind zu einer Anordnung zusammengefasst, die in einem statisch abgedichteten Raum, vorzugsweise einem geschlossenen Gehäuse, untergebracht ist.
Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Energieumwandlungsvorrich- tung besteht darin, dass aufgrund der Anordnung der bewegten mechanischen Komponenten der Wärmekraftmaschine in einem abgedichteten Raum für keine dieser Komponenten eine dynamische Dichtung erforderlich ist. Unter einer dynamischen Dichtung soll hier einerseits die Abdichtung eines bewegten Bauteils, insbesondere eines Ventil- oder Arbeitskolbens, mit einer feststehenden Dichtung verstanden werden, andererseits aber auch jede Dichtung, bei der wenigstens ein Teil der Dichtung bewegt wird. Dementsprechend soll unter dem erfindungsgemäß vorgesehenen statisch abgedichteten Raum eine übergeordnete Abdichtung für mehrere Komponenten ohne dynamische Dichtungen verstanden werden. - -
Derzeit ist außer dem Vorsehen dynamischer Dichtungen keine Möglichkeit bekannt, dem eingangs erwähnten Problem der Arbeitsmittelverluste und Lufteinschlüsse beizukommen. Aber abgesehen davon, dass dynamische Dichtungen grundsätzlich teuer und aufgrund der Reibung verschleißanfällig sind, ist es praktisch auch unmöglich, mit vertretbarem Aufwand im Voraus zu berechnen, wie die dynamischen Dichtungen auszulegen sind (Dimensionierung, etc.), um bestimmten Anforderungen gerecht zu werden und eine vorgegebene Lebensdauer zu garantieren. Dagegen ist die erfindungsgemäße statische Abdichtung des gesamten Raums, in dem die bewegten mechanischen Komponenten der Wärmekraftmaschine angeordnet sind, wesentlich einfacher und damit kostengünstiger zu realisieren.
In einer möglichen Anwendung der Energieumwandlungsvorrichtung wird eine konventionelle Heizanlage eines Objekts mit dem thermodynamischen Kreis- prozess der Energieumwandlungsvorrichtung kombiniert, um auf diese Weise eine effiziente Option zur Erzeugung von elektrischem Strom zu schaffen.
Gemäß einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Stromversorgung von elektrischen Komponenten vorgesehen, die in dem statisch abgedichteten Raum mit einem wenigstens teilweise elektrisch leitfähigen Gehäuse untergebracht sind, wobei das Gehäuse durch we- nigstens ein Isolierelement in zwei voneinander elektrisch isolierte Bereiche unterteilt ist und jeweils Kontaktierungen an der Innenwand und an der Außenwand der beiden Gehäusebereiche zur Stromversorgung der elektrischen Komponenten mittels Stromfluss durch die Gehäusewand vorgesehen sind. Mit einer solchen Vorrichtung gelingt es, eine einfache und kostengünstige Stromversor- gung derjenigen elektrischen Komponenten anzugeben, die sich in dem hermetisch geschlossenen Gehäuse befinden.
Die Erfindung schafft auch ein Verfahren zur Stromversorgung von elektrischen Komponenten einer erfindungsgemäßen Energieumwandlungsvorrichtung, die sich innerhalb eines hermetisch geschlossenen Gehäuses, insbesondere eines Gasbehälters, befinden, wobei das geschlossene Gehäuse durch wenigstens ein Isolierelement in zwei voneinander elektrisch isolierte Bereiche unterteilt ist und die Stromversorgung der elektrischen Komponenten jeweils über - -
Kontaktierungen an der Innenwand und an der Außenwand der beiden Gehäusebereiche mittels Stromfluss durch die jeweilige Gehäusewand hergestellt wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug ge- nommen wird. In den Zeichnungen zeigen:
- Figur 1 eine erfindungsgemäße Energieumwandlungsvorrichtung mit einem geschlossenen Gehäuse für die Wärmekraftmaschine;
- Figur 2 eine erfindungsgemäße Energieumwandlungsvorrichtung mit einem geschlossenen Gehäuse für den thermodynamischen Kreisprozess; - Figur 3 die drahtlose Messdatenerfassung in einem geschlossenen Gehäuse der erfindungsgemäßen Energieumwandlungsvorrichtung;
- Figur 4 eine Ausführungsform mit einem durch einen Linearmotor bewegten Ventilkolben;
- Figur 5 eine Ausführungsform mit einem Doppel-Ventilkolben; - Figur 6 eine Ausführungsform mit mechanischen Schiebe-Einlass-Ventile;
- Figur 7 eine Ausführungsform mit Rotationsventilen;
- Figur 8 eine Ausführungsform mit Schiebe-Rotations-Einlass-Ventilen;
- Figur 9 eine Ausführungsform mit einem kombinierten Schiebe-Rotations- Einlass- und -Auslassventil; - Figur 10 eine Ausführungsform mit einem Schiebe-Rotations-Einlass- und
-Auslass-Ventil in separaten Gehäusen;
- Figur 11 eine Ausführungsform mit selbstöffnenden und -schließenden Aus- lass-Ventilen;
- Figur 12 eine Ausführungsform mit einer frei vibrierenden Masse zur Dämp- fung des Massenausgleichs;
- Figur 13 eine Ausführungsform mit einer Vibrationsanbindung des Verdampfers; - Figur 14 eine erfindungsgemäße Energieumwandlungsvorrichtung mit einem geschlossenen Gehäuse für eine alternative Wärmekraftmaschine;
- Figur 15 eine Ausführungsform mit angekoppeltem Entlüftungsbehältnis;
- Figur 16 eine Ausführungsform mit einer Stillstands-Druckausgleich-Memb- ran;
- Figur 17 eine Ausführungsform mit einem integrierten Schmierkreislauf;
- Figur 18 eine Ausführungsform mit besonderer Stromversorgung;
- Figur 19 die Ausführungsform aus Figur 18 in einer bestimmten Anwendung; - Figur 20 eine erste Variante der Ausführungsform aus Figur 18;
- Figur 21 eine zweite Variante der Ausführungsform aus Figur 18;
- Figur 22 eine dritte Variante der Ausführungsform aus Figur 18;
- Figur 23 ein Diagramm der Steuerung einer linearen Wärmekraftmaschine;
- Figur 24 eine Anordnung zur Kompensation des Massenausgleichs; - Figur 25 eine Anordnung zur Minimierung des Massenausgleichs bei zweistufigen ORCs;
- Figur 26 eine Anordnung zur Kompensation des Massenausgleichs bei zweistufigen ORCs; und
- Figuren 27 bis 37 verschiedene vorteilhafte Ventilsteuerungen für eine Ex- pansionsmaschine.
In Figur 1 ist ein Überblick der wesentlichen Komponenten einer erfindungsgemäßen Energieumwandlungsvorrichtung dargestellt. Die Energieumwandlungsvorrichtung basiert auf einem thermodynamischen Kreisprozess 2, insbesondere einem ORC-Kreisprozess (Organic Rankine Cycle) oder einem Kalina- Kreisprozess, der thermisch an eine Wärmekraftmaschine 1 gekoppelt ist. Die Energieumwandlungsvorrichtung umfasst eine erste Energieumwandlungskomponente 11 zur Umwandlung von thermodynamischer Energie (Druckenergie) in mechanische Bewegungsenergie (kinetische Energie). Die erste Ener- gieumwandlungskomponente 11 ist vorzugsweise ein Druckzylinder 12 mit einem darin beweglichen Arbeitskolben. Die Energieumwandlungsvorrichtung umfasst ferner eine zweite Energieumwandlungskomponente 3 zur Umwandlung von mechanischer Bewegungsenergie in elektrische Energie (Strom) mittels eines FeId- transformators 10. Die zweite Energieumwandlungskomponente 3 ist bei den meisten hier vorgeschlagenen Ausführungsformen ein Lineargenerator, sofern nichts anderes angegeben ist. Die Energieumwandlungsvorrichtung weist außerdem eine Einlass-Ventilanordnung 5 und eine Auslass-Ventilanordnung 6 auf, die mit der ersten Energieumwandlungskomponente 11 zusammenwirken.
Wie der Figur 1 entnehmbar ist, besteht keine strikte Trennung zwischen der
Wärmekraftmaschine 1 und dem thermodynamischen Kreisprozess 2. Vielmehr können bestimmte Komponenten sowohl der Wärmekraftmaschine 1 als auch dem thermodynamischen Kreisprozess 2 zugeordnet werden.
Die Energieumwandlungsvorrichtung umfasst außerdem eine (in Figur 1 nicht gezeigte) übergeordnete elektronische Steuerung, insbesondere zur Regelung der thermischen Kopplung der Wärmekraftmaschine 1 an den thermodynamischen Kreisprozess 2 und zur Steuerung der Ventilanordnungen 5, 6, wodurch die Arbeitstakte des Lineargenerators (normale und gegenläufige Takte bzw. Hin- und Rücktakte) bestimmt werden. In die Steuerung werden prozessbeeinflus- sende Steuerparameter einbezogen, die von geeigneten Sensoren laufend er- fasst und der Steuerung zugeführt werden. Die Steuerung ist auch in der Lage, auf der Grundlage der erfassten Parameter und/oder bestimmter Annahmen andere für die Steuerung der Energieumwandlungsvorrichtung relevante Parameter zu schätzen oder zu prognostizieren. Die grundlegende Funktions- und Arbeitsweise der Energieumwandlungsvorrichtung ist aus der DE 10 2006 056 349 A1 und der DE 10 2007 060 666 A1 bekannt. Die Energieumwandlungsvorrichtung arbeitet nach folgendem Prinzip: Zunächst wird im thermodynamischen Kreisprozess 2 thermische Energie (Wärmeenergie) in Dampfdruck umgewandelt. Der Dampfdruck wird in der ersten Energieumwandlungskomponente 11 in mechanische Bewegungsenergie umgesetzt. Die mechanische Bewegungsenergie wird schließlich mittels der zweiten Energieumwandlungskomponente 3 in elektrischen Strom umgewandelt. Eine wesentliche Besonderheit der erfindungsgemäßen Energieumwandlungsvorrichtung ist die Zusammenfassung mehrerer, vorzugsweise aller, bewegten mechanischen Komponenten der Wärmekraftmaschine 1 zu einer Anordnung, die in einem statisch abgedichteten Raum, vorzugsweise einem geschlos- senen Gehäuse 7, untergebracht ist. Während des Betriebs der Energieumwandlungsvorrichtung herrscht im Arbeitsmedium des thermodynamischen Kreisprozesses im Vergleich zum Umgebungsluftdruck zeitweise Überdruck (vor und während der Expansion) und zeitweise Unterdruck (nach der Expansion). Die Abdichtung der gesamten Anordnung verhindert einerseits den Verlust von Ar- beitsmedium und andererseits Lufteinschlüsse, ohne dass hierfür eine dynamische Dichtung notwendig wäre.
Um die von der übergeordneten elektronischen Steuerung gesteuerten Aktua- toren der Einlass- und Auslass-Ventilanordnung 5, 6, insbesondere deren Aktua- toren, mit Strom zu versorgen, könnten elektrische Leitungen von den Ven- tilanordnungen 5, 6 aus dem Gehäuse 7 zu einer elektrischen Energiequelle geführt sein. An den Durchtrittsstellen des Gehäuses 7 wären entsprechend Dichtungen vorzusehen.
In Figur 1 ist aber eine andere Lösung gezeigt, die ohne aus dem Gehäuse geführte elektrische Leitungen und dementsprechend ohne zusätzliche Dichtun- gen auskommt. Die für die Versorgung der Ventilanordnungen 5, 6 erforderliche elektrische Energie wird von ersten Feldgeneratoren 8, 9 zur Verfügung gestellt. Die außerhalb des abgedichteten Raums angeordneten ersten Feldgeneratoren 8, 9 erzeugen jeweils ein elektromagnetisches Feld, das in den abgedichteten Raum eindringt. Die Ventilanordnungen 5, 6 sind an Induktionseinrichtungen (Spulen) gekoppelt, in denen aus dem elektromagnetischen Feld der für den Betrieb der Ventilanordnungen 5, 6 benötigte Strom induziert wird. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass die elektromagnetischen Felder für die Stromversorgung der Ventilanordnungen 5, 6 und/oder weiterer Komponenten mittels der elektrischen Spannung erzeugt werden, die in der zweiten Energieumwand- lungskomponente 3 erregt wird.
Auf diese Weise kann die benötigte elektrische Energie kabellos in den abgedichteten Raum transferiert werden, sofern die Entfernung nicht zu groß ist und keine übermäßigen Barrieren zu überwinden sind. So sollte z. B. die Wand des Gehäuses 7 durchlässig für elektromagnetische Strahlung sein. Das kabellose Energieübertragungskonzept kann grundsätzlich bei allen Komponenten der Wärmekraftmaschine 1 angewendet werden, die elektrische Energie für ihren Betrieb benötigen. Wie in Figur 2 gezeigt können auch einige, vorzugsweise alle Steuerkomponenten 21 für den thermodynamischen Kreisprozess 2 im selben abgedichteten Raum (Gehäuse 7) oder in einem anderen abgedichteten Raum angeordnet sein. Als Steuerkomponenten 21 kommen insbesondere Pumpen des thermodynamischen Kreisprozesses 2 in Frage. Gemäß dem zuvor beschriebenen Konzept können die Steuerkomponenten 21 über wenigstens einen zweiten elektromagnetischen Feldgenerator 22 von außen mit der für den Betrieb notwendigen elektrischen Energie versorgt werden. Der außerhalb des abgedichteten Raums angeordnete zweite Feldgenerator 22 erzeugt ebenfalls ein elektromagnetisches Feld, das von einer an die Steuerkomponenten 21 gekoppelten Induktionsein- richtung in elektrischen Strom umgewandelt wird.
Darüber hinaus können weitere Quellen für Undichtigkeiten bei der Anbindung der elektronischen Steuerung systematisch dadurch vermieden werden, dass Daten von bzw. zur Steuerung 23 drahtlos übertragen werden. Die Daten können Messdaten von Sensoren, die im thermodynamischen Kreislauf 2 und in der Wärmekraftmaschine 1 angeordnet sind, Steuerdaten für Steuerkomponenten (Ventile, Pumpen, etc.), Soll- und Istdaten beinhalten.
Die Energieumwandlungsvorrichtung umfasst gemäß Figur 3 eine umfangreiche Messsensorik 31 mit einer Vielzahl von Sensoren. Auch die Messsensorik 31 kann über wenigstens einen außerhalb des abgedichteten Raums (Gehäuse 7) angeordneten dritten elektromagnetischen Feldgenerator 22 und eine an die Messsensorik gekoppelte Induktionseinrichtung mit der für den Betrieb notwendigen elektrischen Energie versorgt werden. Somit muss keine elektrische Leitung in den abgedichteten Raum geführt werden, wodurch wiederum mögliche Quellen für Undichtigkeiten systematisch vermieden werden. Die Messsensorik 31 kann eine Vielzahl von Sensoren zur Erfassung von Zu- standsgrößen des thermodynamischen Kreisprozesses 2 und der Wärmekraftmaschine 1 umfassen, insbesondere Druck- und/oder Temperatursensoren. Die Messsensorik 31 kann aber auch Sensoren zur Erfassunq sonstiger physikali- scher Kenngrößen wie etwa Kräfte, Beschleunigungen, Geschwindigkeiten, Wege, etc. an sinnvollen Orten der Energieumwandlungsvorrichtung umfassen.
Wie bereits erwähnt, dienen die Ventilanordnungen 5, 6 dazu, das verdampfte und unter Druck stehende Arbeitsmedium des thermodynamischen Kreisprozes- ses 2 in einen Expansionsraum der ersten Energieumwandlungskomponente 11 einzulassen und vom Arbeitskolben verdrängtes Arbeitsmedium auszulassen. Die erste Energieumwandlungskomponente 11 kann mehrere Expansionsräume aufweisen, insbesondere zwei (auf entgegengesetzten Seiten des Arbeitskolbens). Dementsprechend umfassen die Ventilanordnungen 5, 6 mehrere syn- chronisierte Einlass- und Auslass-Ventile.
Gemäß der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform weist wenigstens eine 40 der Ventilanordnungen 5, 6 einen Einlass- bzw. Auslasskanal 41 mit einer Ventilöffnung 43, einen zum Einlass- bzw. Auslasskanal 41 senkrecht beweglichen Ventilkolben 42 mit einer Kolbenaussparung 46 und einen von einer Ventil- Steuerung 45 (Teil der übergeordneten elektronischen Steuerung) gesteuerten Linearmotor 47 auf. Der Ventilkolben 42 ist starr oder über ein Getriebe an den Linearmotor 47 gekoppelt. Die Ventilsteuerung 45, die von Sensordaten 44 der Messsensorik beeinflusst wird, ist so ausgelegt, dass der Ventilkolben 42 bereits vor dem Öffnen bzw. Schließen des Ventils 40, d. h. vor dem Zeitpunkt des Über- fahrens der Ventilöffnung 43 mit dem Ventilkolben 42 bzw. mit der Kolbenaussparung 46, vom Linearmotor 47 beschleunigt wird.
Diese spezielle Ausführung der elektromagnetischen Einlass- und/oder Aus- lass-Ventilanordnungen 5, 6 eignet sich besonders für periodische öffnungs- und Schließvorgänge. Durch die damit erreichbare hohe Geschwindigkeit des Ventil- kolbens 42 wird ein sehr schnelles Öffnen und Schließen des zugehörigen Ventils auch bei hohen Gasvolumenströmen ermöglicht.
Figur 5 zeigt eine besonders kostengünstige Ausbildung der Ventilanordnungen 5, 6. Der Ventilkolben ist als Doppelkolben mit zwei beabstandeten, starr gekoppelten Teilkolben 52, 53 ausgeführt. Die vom Linearmotor 51 angetriebe- nen Teilkolben 52 und 53 überfahren alternierend Ventilöffnungen 54 und 55 für einen Hintakt bzw. Rücktakt der Wärmekraftmaschine 1. Lediglich ein Linearmotor 51 ist für ein Einlass- und ein Auslass-Ventil erforderlich. Bei der in Figur 6 dargestellten Ausführungsform weist die Einlass-Ventil- anordnung 5 zwei mechanische Schiebe-Einlassventile 61 , 62 auf, die unmittelbar an den Arbeitskolben 63 der ersten Energieumwandlungskomponente 11 gekoppelt sind. Die mechanischen Schiebe-Einlassventile 61 , 62 ändern dem- entsprechend ihren Ventilstatus (auf/zu) in Abhängigkeit von der Position des Arbeitskolbens 63.
Eine weitere Möglichkeit der Gestaltung der Einlass-Ventilanordnung 5 und/oder der Auslass-Ventilanordnung 6 ist in Figur 7 gezeigt. Ein elektromagnetisches Rotationsventil der Ventilanordnung weist ein an einen Rotationsmotor 73 gekoppeltes Ventilelement, insbesondere eine Scheibe 71 , mit wenigstens einer Segmentaussparung 72 auf. Das Rotationsventil ändert somit in Abhängigkeit vom Rotationswinkel des drehbaren Ventileiements 71 den Ventilstatus. Betätigt wird das Rotationsventil über den Rotationsmotor 73. Figur 7 zeigt beispielhaft die Situation bei geschlossenem Einlass-Ventil. Bei den in den Figuren 8 und 9 dargestellten Ausführungsformen weist die
Einlass-Ventilanordnung 5 und/oder die Auslass-Ventilanordnung 6 wenigstens ein elektromechanisches Schiebe-Rotations-Einiass- bzw. -Auslass-Ventil auf. Gemäß Figur 8 sind zwei Einlass-Ventile vorgesehen, jeweils mit einem drehbaren Ventilelement in Form eines Rotationskörpers 81 , der eine Aussparung 85 aufweist. Der Rotationskörper 81 ist an einen um seine Achse drehbaren Ventilkolben 86 gekoppelt. Der Drehwinkel des Ventilkolbens 86 und damit des Rotationskörpers 81 ist einstellbar. Der Ventilkolben 86 kann insbesondere durch magnetische Induktion um seine Achse gedreht werden. Der Ventilkolben 86 ist wiederum an den Arbeitskolben 83 der ersten Energieumwandlungskomponente 11 gekoppelt.
Somit ändern die Schiebe-Rotations-Einlassventile ihren Ventilstatus (auf/zu) in Abhängigkeit von der linearen Position des Arbeitskolbens 83 und des Drehwinkels des Ventilkolbens 86. Figur 8 zeigt eine Situation, in der eine Strömungsverbindung 84 zwischen dem unter Druck stehenden Arbeitsmedium des thermodynamischen Kreislaufs 2 und einem Expansionsraum 87 der ersten Energieumwandlungskomponente 11 besteht.
Durch die lineare Bewegung des Arbeitskolbens 83 und eines daran gekop- Delten Maαneten in einer Soule 82 dient diese als Generatorspule, und es wird Strom induziert. Bei einer Rotationsbewegung des Ventilkolbens 86 und des daran gekoppelten Arbeitskolbens 83 stellt die Spule 82 eine Motorspule dar. Diese Funktionen können auch durch zwei getrennte Spulen/Magnet-Paare verwirklicht sein. Figur 9 zeigt zwei kombinierte Schiebe-Rotations-Einlass- und -Auslass-Ven- tile. Am Ventilkolben 91 dieser Ventile ist eine weitere Kolbenaussparung 92 vorgesehen, die über eine Kanalbohrung 93 in bestimmten Drehstellungen des Ventilkolbens 91 mit einem Expansionsraum 97 der ersten Energieumwandlungskomponente 11 in Strömungsverbindung steht. Der Ventilkolben 91 stellt hier also das drehbare Ventilelement dar.
Ansonsten sind die Ventile wie in Figur 8 ausgebildet. Somit hat jede Ventilanordnung sowohl ein Einlass-Ventil als auch ein Auslass-Ventil, die der Betriebsweise der ersten Energieumwandlungskomponente 11 entsprechend aufeinander abgestimmt sind. Figur 9 zeigt die beiden kombinierten Ventile auf entgegengesetzten Seiten der ersten Energieumwandlungskomponente 11 in unterschiedlichen Stellungen. Während beim linken Ventil eine Strömungsverbindung zwischen der Einlassöffnung 95, durch die unter Druck stehendes Arbeitsmedium des thermodynami- schen Kreislaufs zugeführt wird, und dem linken Expansionsraum 97 durch die Kolbenaussparung 94 freigegeben ist, ist eine entsprechende Strömungsverbindung beim rechten Ventil blockiert, d. h. es kann kein Arbeitsmedium über die Einlassöffnung 98 zugeführt werden. Die beiden aneinander gekoppelten Arbeitskolben der ersten Energieumwandlungskomponente 11 werden demzufolge nach rechts gedrückt. Eine entsprechende Bewegung der Arbeitskolben wird gestattet, da beim rechten Ventil eine Strömungsverbindung zwischen dem rechten Expansionsraum 97 und der Auslassöffnung 99 über die Kanalbohrung 93 hergestellt ist, sodass das Arbeitsmedium aus dem rechten Expansionsraum 97 abströmen kann. Beim linken Ventil besteht dagegen keine Strömungsverbindung zwischen dem linken Expansionsraum 97 und der Auslassöffnung 96. In Figur 10 ist eine der Figur 9 ähnliche Ausführungsform abgebildet. Die
Ventilanordnung ist in zwei separaten Gehäusekammern untergebracht. Genauer gesagt ist beim Ausführungsbeispiel der Figur 10 derjenige Teil der Ventilanordnung, der das Schiebe-Rotations-Einlass-Ventil 200 bildet, von demjenigen Teil, der das Schiebe-Rotations-Auslass-Ventil 203 bildet, durch eine Gehäuseverjüngung 201 getrennt. In der Gehäuseverjüngung 201 ist eine hohle Verlängerung 202 einer Kolbenstange drehbar gelagert, die die beiden Kolben der Ventile 200, 203 aneinander koppelt. Die Ventilkolben sind wiederum an den Arbeitskol- ben 204 der ersten Energieumwandlungskomponente 1 1 gekoppelt.
Dadurch wird eine geringe thermische Kopplung der beiden Ventile 200, 203 erreicht, zwischen denen eine große Temperaturdifferenz herrscht. Außerdem wirkt die Lagerung der Kolbenstange in der Gehäuseverjüngung 201 einem Verkippen der Ventilkolben entgegen. Das Einströmen von Gas in die Ventilanord- nung erzeugt nämlich auf die Ventilkolben wirkende Kräfte, die senkrecht zu deren Bewegungsrichtung gerichtet sind. Die als Lager wirkende Gehäuseverjüngung 201 stabilisiert jedoch die Ventükolben.
Bei den Rotationsventilen, wie sie beispielhaft in den Figuren 7 bis 10 gezeigt sind, kann das drehbare Ventilelement, insbesondere die Scheibe 71 , der Rotationskörper 81 oder der Ventilkolben 91 , mehrere, über den gesamten Umfang vorzugsweise gleichmäßig verteilte Aussparungen aufweisen. Dadurch wird die im Betrieb erforderliche Rotationsfrequenz des drehbaren Ventilelements reduziert.
Figur 11 zeigt eine besondere Ausbildung der Auslass-Ventilanordnung 6, bei der ein Doppel-Auslass-Ventil 308 mit zwei Ventilkolben 304 vorgesehen ist. Eine Seite jedes Ventilkolbens 304 steht über einen Kanal 303 in Strömungsverbindung mit einem Expansionsraum 301 der ersten Energieumwandlungskomponente 11. Jeder Ventilkolben 304 kann eine erste Stellung einnehmen, in der er einen Auslasskanal 305 schließt (linker Ventilkolben in Figur 11), und eine zweite Stellung, in der er den Auslasskanal 305 freigibt (rechter Ventilkolben 304 in Figur 11), wobei immer ein Ventilkolben 304 die erste Stellung einnimmt, wenn sich der andere Ventilkolben 304 in der zweiten Stellung befindet.
Das öffnen und Schließen erfolgt automatisch in Abhängigkeit von der zwischen den beiden Expansionsräumen 301 herrschenden Druckdifferenz und der Position des Arbeitskolbens 302 der ersten Energieumwandlungskomponente. Durch das allmähliche öffnen bzw. Schließen der Auslasskanäle 305 beim Durchfahren der Auslasskanäle 305 mit den Ventilkolben 304 wird eine Kompressionsdämpfung des Arbeitskolbens 302 erreicht. Bei allen Ausführungsformen ist vorgesehen, dass die Ventilsteuerung 45 aufgrund von Daten 44 der Messsensorik, die mehrere Sensoren zur Erfassung von Zustandsgrößen der Energieumwandlungsvorrichtung umfasst, die Schließ- und öffnungszeitpunkte/-intervalle der Einlass- und Auslass-Ventilanordnungen 5, 6 zeitlich synchronisiert.
Außerdem sind bei allen Ausführungsformen die Arbeits- und/oder Ventilkolben der ersten Energieumwandlungskomponente 11 bzw. der Ventilanordnungen 5, 6 - bezogen auf ihre Bewegungsrichtung im Betriebszustand der Energieumwandlungsvorrichtung - senkrecht zur Erde angeordnet. Somit entstehen keine durch die Schwerkraft eines Kolbens bedingten Reibungsverluste.
Der Arbeitskolben der ersten Energieumwandlungskomponente 11 ist weitest- gehend berührungslos im Druckzylinder 12 beweglich, vorzugsweise indem der Arbeitskolben mittels elektromagnetischer Positioniermittel oder einer Kolben- Gaslagerung schwebend im Druckzylinder 12 gehalten wird. Die Kolben- Gaslagerung lässt sich insbesondere bei geeigneter Oberflächenbeschaffenheit des Arbeitskolbens bzw. des Druckzylinders 12 realisieren. Durch eine genaue Passung von Druckzylinder 12 und Arbeitskolben wird eine ausreichende Kolbendichtung erzielt.
Eine Weiterbildung der Erfindung gemäß Figur 12 sieht eine besondere Gehäusekonstruktion 150 vor, mit der eine Dämpfung der durch die Kolbenbewegungen verursachten Vibrationen erreicht wird. Die Gehäusekonstruktion 150 umfasst eine Dämpfungseinrichtung mit einer elastisch gelagerten Trägheitsmasse 153. Vibrationserzeugende (zur Vibration neigende) Komponenten der Energieumwandlungsvorrichtung, insbesondere der Druckzylinder 155 der ersten Energieumwandlungskomponente 11 , Ventilzylinder 154 der Ventilanordnungen 5, 6 und/oder ein Magnet 156 der zweiten Energieumwandlungskomponente 3, sind an die Trägheitsmasse 153 gekoppelt.
Komponenten des thermodynamischen Kreisprozesses 160 sind mechanisch nur durch eine elastische Verbindung 152 an diejenigen Komponenten angebun- den, die ihrerseits an die Trägheitsmasse 153 gekoppelt sind. Ansonsten besteht keine weitere mechanische Kopplung zu den übrigen Komponenten des Systems
(z. B. Wärmetauscher, Spulen, etc.). Wie in Figur 13 gezeigt können auch Komponenten des thermodynamischen Kreisprozesses, insbesondere Komponenten eines ORC-Verdampfers 171 , an die Trägheitsmasse 153 gekoppelt sein. Über die elastische Verbindung 152 erfolgt die Anbindung an die restlichen Komponenten 170 des thermodynamischen Kreisprozesses.
Eine starre Kopplung an die Trägheitsmasse 153 ist insbesondere für Komponenten wie den ORC-Verdampfer 171 sinnvoll, bei denen sich Vibrationen positiv auf die Funktion auswirken können (keine Ablagerung, schnellere Verdampfung, etc.) und daher nicht unerwünscht sind. Figur 14 zeigt eine Energieumwandlungsvorrichtung mit Energieumwandlungskomponenten, die im Gegensatz zu den obigen Ausführungsformen auf Rotation beruhen. Die erste Energieumwandlungskomponente 101 ist eine Komponente, die Druckenergie in mechanische Rotationsbewegungsenergie umwandelt, insbesondere ein Scroll-Expander, und an einen Rotationsgenerator 105 gekoppelt ist, der mechanische Rotationsbewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt. Die erste Energieumwandlungskomponente 101 , die Druckenergie in mechanische Rotationsbewegungsenergie umwandeit, ist an eine Einrichtung 108 zur Regelung eines Gasvolumenstroms gekoppelt.
In dieser Ausführungsform befinden sich ebenfalls mehrere, vorzugsweise al- Ie bewegten (rotierenden) Komponenten innerhalb eines statisch abgedichteten Raums in Form eines geschlossenen Gehäuses 107.
In Figur 15 ist eine erweiterte Energieumwandlungsvorrichtung mit einer Entlüftungsmöglichkeit dargestellt. Im geschlossenen Gehäuse 121 der Energieumwandlungsvorrichtung ist ein Entlüftungsbehältnis 120 untergebracht, ebenso wie eine Vakuumpumpe 123, ein Entlüftungsventil 124 und ein Entleerungsventil 125. In den thermodynamischen Kreisprozess 122 eingedrungene Luft wird mittels der Vakuumpumpe 123 und des geöffneten Entlüftungsventils 124 in das Entlüftungsbehältnis 120 gepumpt. Das darin angesammelte Luft/Gas-Gemisch kann über das Entleerungsventil 125 in die Umgebung abgelassen werden. Insbeson- dere bei zu hohem Druck empfiehlt es sich, das Luft/Gas-Gemisch ins Freie entweichen zu lassen. Es ist vorteilhaft, im Entlüftungsbehältnis 120 kondensiertes Arbeitsmedium 126 des thermodynamischen Kreisprozesses im flüssigen Zustand zu entnehmen und dem thermodynamischen Kreisprozess wieder zuzuführen.
Der Druckzylinder 127 mit dem darin beweglichen Arbeitskolben der ersten Energieumwandlungskomponente 11 kann in einem besonderen Betriebsmodus der Energieumwandlungsvorrichtung die Vakuumpumpe 123 ersetzen. Diese
Maßnahme geht von der Erkenntnis aus, dass bei entsprechender Ventilstellung die Zylinder-Kolbeneinheit als Vakuumpumpe fungieren kann.
Eine spezielle Messsensorik 128 detektiert die in den thermodynamischen Kreisprozess 122 eingedrungene Luft und löst dadurch eine Aktivierung eines Entlüftungsbetriebs aus.
Die in Figur 16 abgebildete erweiterte Energieumwandlungsvorrichtung um- fasst zusätzlich einen mit dem Arbeitsmedium des thermodynamischen Kreisprozesses 132 gefüllten Membran-Druckausgleichbehälter 130, der im Stillstand der ersten Energieumwandlungskomponente 11 über ein Ventil 131 an den thermodynamischen Kreisprozess 132 gekoppelt ist. So kann in einer besonderen Betriebsart Unterdruck im thermodynamischen Kreisprozess 132 und damit bei Medien mit einer Verdampfungstemperatur oberhalb der Umgebungstemperatur das Eindringen von Luft verhindert werden. Figur 17 zeigt schließlich eine Energieumwandlungsvorrichtung mit einem im geschlossenen Gehäuse vorgesehenen Schmierkreislauf 140. Ein Schmiermittel wird über eine Düse 141 auf Dichtungen des Arbeitskolbens der ersten Energieumwandlungskomponente 11 aufgebracht und dabei mit dem Arbeitsmedium des thermodynamischen Kreisprozesses vermengt. Nach einer Stofftrennung im Kondensator 142 des thermodynamischen Kreisprozesses wird das Schmiermittel wiederverwendet.
In Figur 18 ist eine Ausführungsform der Energieumwandlungsvorrichtung gezeigt, bei der elektrische Komponenten 409 der Vorrichtung (Ventile, Sensoren, Motoren, Steuerungen, etc.), die sich innerhalb des hermetisch geschlosse- nen Gehäuses 7, insbesondere eines Gasbehälters, befinden, auf besondere Weise mit elektrischem Strom versorgt werden. Das geschlossene Gehäuse 7 ist durch wenigstens ein Isolierelement 403 in zwei voneinander elektrisch isolierte Bereiche 401 , 402 unterteilt. Die Stromversorgung der elektrischen Komponenten 409 durch eine außerhalb des Gehäuses 7 angeordneten Stromquelle 408 wird jeweils über Kontaktierungen 404 bis 407 (+, -) an der Innenwand und an der Außenwand der beiden Gehäusebereiche mitteis Stromfluss durch die jeweilige Gehäusewand hergestellt. Das Gehäuse 7 ist vorzugsweise rohrförmig, und das Isolierelement 403 ist eine Isolierscheibe oder ein Isolierring, die bzw. der das Gehäuse 7 in axialer Richtung unterteilt.
Bei der in Figur 19 gezeigten Ausführungsform ist das Gehäuse 7 eine mehrteilige Gasbehälter-Konstruktion 410, die an einen hermetisch geschlossenen Gaskreislauf 411, insbesondere einen thermodynamischen ORC-Kreislauf, angekoppelt ist.
Bei der in Figur 20 gezeigten Ausführungsform ist das Gehäuse 7 durch wenigstens zwei Isolierelemente 415 in drei voneinander elektrisch isolierte Bereiche unterteilt. An dem nicht für die Stromversorgung der elektrischen Kom- ponenten kontaktierten Gehäusebereich ist eine Kontaktierung 416 an dessen Innenwand und Außenwand vorgesehen. Diese Kontaktierung ist insbesondere zur bidirektionalen Übertragung von Sensor- und/oder Steuerungsdaten verwendbar.
Bei der in Figur 21 gezeigten Ausführungsform ist eine hermetisch abge- dichtete elektrische Ankopplung 423 für eine direkte oder indirekte Übertragung von Ist-Positionsdaten und/oder Sensor-Fehlermeldungen von Einlass- und/oder Auslass-Ventilen 420, 421 vorgesehen.
Eine hermetisch abgedichtete elektrische Ankopplung 428 eines innerhalb des Gehäuses 7 angeordneten Stromgenerators 427 dient zur Übertragung der erzeugten elektrischen Energie an einen außerhalb des geschlossenen Gehäuses 7 befindlichen Spannungswandler 429. Die hermetisch abgedichtete elektrische Ankopplung 428 kann zusätzlich oder alternativ für eine direkte oder indirekte Übertragung von Ist-Daten und/oder von Sensor-Fehlermeldungen des innerhalb des Gehäuses 7 angeordneten Stromgenerators (oder eines Motors) 427 an eine externe Steuerung 429 dienen. Die hermetisch abgedichtete elektrische Ankopplung 428 kann auch zur Übertragung von Soll-Zuständen des innerhalb des Gehäuses 7 angeordneten Stromgenerators (oder Motors) 427 dienen. Bei der in Figur 21 gezeigten Ausführungsform sind innerhalb des Gehäuses 7 ein Stromgenerator 427 und eine an den Stromgenerator 427 gekoppelte und hermetisch abgedichtete Expansionsmaschine 426 angeordnet, insbesondere in einer Ausführung als Kolbenmotor. Die hermetisch abgedichtete elektrische Ankopplung 428 von Verbindungsleitungen für einen translatorischen oder rotatorischen Motorbetrieb des innerhalb des Gehäuses angeordneten Generators 427 bringt Vorteile, z.B. für dessen Anlaufverhalten. Ein durch Druckenergie bewegter Kolben muss bei langsamem Anlauf (rotatorisch arbeitende Ventile) abgebremst werden. Dies ist nur durch aktives Erzeugen einer Gegenkraft möglich. Prinzipiell ist auch vorstellbar, dass dafür ein separater Motor für translatorischen und/oder rotatorischen Motorbetrieb integriert wird.
In Figur 22 ist eine Ausführungsform gezeigt mit einem innerhalb des Gehäuses 7 angeordneten, hermetisch abgedichteten Stromgenerator in einer Ausfüh- rung als Lineargenerator 431 , der mit einem innerhalb des Gehäuses 7 angeordneten Kolbenmotor 430 direkt über eine Kolbenstange 432 verbunden ist.
In Figur 23 ist ein Konzept für eine optimierte Steuerung einer linearen Wärmekraftmaschine 1000 dargestellt. Die lineare Wärmekraftmaschine umfasst einen Druckzylinder 1002 inklusive einem Arbeitskolben mit Ein- und Auslassventi- len 1003, einen vorzugsweise direkt an den Arbeitskolben gekoppelten Lineargenerator 1004 mit einem Magnet, einen Sensor 1005 zur Bestimmung einer Ist- Position des Arbeitskolbens, eine Stromregeleinrichtung 1006, eine optionale Filter- und Gleichrichter-Komponente 1008, und einen Spannungswandler 1007, insbesondere einem Netzwechselrichter. Während eines Expansionsvorgangs, bei dem der Arbeitskolben bewegt wird, sind die physikalischen Größen, Kraft, Beschleunigung, Geschwindigkeit und/oder Position des Arbeitskolbens innerhalb des Druckzylinders 1002 vorzugsweise zu jedem Zeitpunkt über die Stromregeleinrichtung 1006 bestimmbar.
Es gilt: F_kin = F_zyl - F_r - F_ind mit: F_kin = m*a(t) F_zyl = p(s)*A F_ind = k1*l_ind(v) F_r = konst Außerdem gilt:
F_kin(t) = p(s)*A - F_r - k1*l_ind(v) Da l_ind = f(l_regler) -> F_kin (t) = f(l_regler) -> a(t) = f(l_regler) v(t) = Integral (a(t)) = f(l_regler) s(t) = Integral (v(t)) = f(l_regler)
Somit lässt sich eine maximale Leistungsausnutzung der Anordnung erreichen, welche durch eine maximale Beschleunigung und eine maximale Geschwindigkeit der Kolben/Magnet-Anordnung begrenzt ist. Ferner kann damit die Hub- und damit die Taktfrequenz im Idealfall verlustfrei reguliert werden.
Mittels eines Differenzierers 1010 wird erste Ableitung der Positionsdaten des Arbeitskolbens gebildet, welche vom Sensor 1005 zur Bestimmung der Ist- Position des Arbeitskolbens gesendet werden. Die erste Ableitung der Positionsdaten wird dazu verwendet, einen Ist-Verlauf der Kolbengeschwindigkeit während der Expansion zu ermitteln und daraus mittels einer Regelung 1001 einen gewünschten Sollverlauf der Kolbengeschwindigkeit während der Expansion einzustellen. Die technische Ausführung des Differenzierers kann sowohl als Hardware-Komponente, als auch als Software (Programm-Code) gestaltet sein.
Mittels eines doppelt ausgeführten Differenzierers 1010, 1011 wird die zweite Ableitung der Positionsdaten gebildet, welche vom Sensor 1005 zur Bestimmung der Ist-Position des Arbeitskolbens gesendet werden. Die zweite Ableitung der
Positionsdaten wird dazu verwendet, einen Ist-Verlauf der Kolbenbeschleunigung während der Expansion zu ermitteln und daraus mittels einer Regelung 1001 einen gewünschten Sollverlauf der Kolbenbeschleunigung während der Expansion einzustellen.
Die Ist-Positionsdaten können auf elektromagnetische Weise aus induzierten Strom- oder Spannungs- oder -Phasen-Verläufen des Lineargenerators 1004 ermittelt werden.
Die Stromregeleinrichtung 1006 kann einen gepulsten Längsregler aufweisen. Ein elektrischer Längsregler stellt sich als einstellbarer elektrischer Widerstand dar. Will man damit den Strom regeln, verändert man den Widerstand und damit die Verlustleistung, welche über den Widerstand abfällt. Ein gepulster Längsreg- ler fungiert als elektrischer Schalter mit den zwei Stellungen "an" (mit sehr geringem Widerstand und damit sehr geringem Leistungsabfall) und "aus" (es fließt kein Strom -> keine Verluste). Die Stellungen lassen sich hochfrequent schalten und die jeweilige Schaltdauer kann eingestellt werden. Mit dem Verhältnis zwischen "an" und "aus" wird somit der Mittelwert des Stromflusses geregelt. Die ermittelten physikalischen Bewegungsgrößen des Arbeitskolbens werden dazu verwendet, eine optimale Synchronisierung zwischen den Schaltzuständen der Ein- und Auslassventile 1003 und der Position des Arbeitskolbens 1002 zu schaffen.
Gemäß dem in Figur 24 gezeigten Aufbau sind zwei vorzugsweise identisch aufgebaute gegenläufige und auf einem Träger 1023 angebrachte Zylinder- Lineargenerator-Anordnungen 1021 , 1022 zur Kompensation der bei den Kolbenbewegungen auftretenden Massenträgheitskräfte vorgesehen. Die Steuerung sorgt dafür, dass bei beiden Anordnungen 1021, 1022 Expansionsvorgänge gleichzeitig stattfinden, sodass sich auftretende Massenträgheitskräfte im Ideal- fall jederzeit gegenseitig neutralisieren.
Gemäß dem in Figur 25 gezeigten Aufbau ist ein zweistufiger ORC- Kreisprozess mit einem Hochtemperatur-Kreisprozess und einem Niedertempe- ratur-Kreisprozess vorgesehen. Zwei gegenläufige und auf einem Träger 1033 angebrachte Zylinder-Lineargenerator-Anordnungen 1031 , 1032 sind elektrisch so miteinander gekoppelt, dass Expansionsvorgänge in beiden Anordnungen 1031 , 1032 gleichzeitig stattfindenden und die Expansionsverläufe so eingestellt sind, dass sich die auftretenden Massenträgheitskräfte gegenseitig bestmöglich neutralisieren und Kräftespitzen bestmöglich vermieden werden.
Bei zweistufigen ORC-Kreisprozessen können nämlich folgende Schwierigkeiten auftreten, die identische Expansionsverläufe der beiden Kolben verhin- dem:
- Leistungsverteilung der ORC-Kreisprozesse abhängig von den fixen, da effizienzoptimierten, Temperaturniveaus bei der Verdampfung und Kondensation der verwendeten Arbeitsmedien und daher nur im Ausnahmefall gleich.
- Unterschiedliche Expansionswege der beiden Medien, da abhängig von ei- ner fixen Mediums-Stoffkonstante.
-^Unterschiedliche öffnungs- und Schließzeiten der Ein- und Auslass-Ventile führt zu ungleicher Kräfteverteilung.
Leistungsschwankungen der beiden ORC-Kreisprozesse können kompensiert werden, indem die Einlassdauer eines Kreisprozesses und dadurch der Expan- sionsweg variabel angepasst werden, da der Kolbendurchmesser fix und die Frequenz eines ORC-Kreisprozesses (wegen der Synchronität) nicht veränderlich ist. Nachteilig sind die dadurch bedingten höhere Kompressionsverluste
Leistungsschwankungen der beiden ORC-Kreisprozesse können auch kompensiert werden, indem die Kondensationstemperatur des Hochtemperatur-Kreis- prozesses und damit die Verdampfungstemperatur des Niedertemperatur-Kreisprozesses variabel angepasst werden. Nachteilig ist die dadurch bedingte geringere Effizienz des ORC-Kreisprozesses, da das Temperaturniveau optimiert ausgelegt ist.
Leistungsschwankungen der beiden ORC-Kreisprozesse können weiterhin kompensiert werden, indem entweder die Verdampfungstemperatur des Hochtemperatur-Kreisprozesses oder die Kondensationstemperatur des Niedertemperatur-Kreisprozesses variabel angepasst wird. Nachteilig ist auch hier die dadurch bedingte geringere Effizienz des ORC-Kreisprozesses, da das Temperaturniveau optimiert ausgelegt ist Gemäß dem in Figur 26 gezeigten Aufbau ist an mindestens eine der Zylinder-Lineargenerator-Anordnungen 1041 , 1042 zusätzlich ein Linearmotor 1043 - -
gekoppelt. Aufgabe des Linearmotors ist es, die Differenz der auftretenden Massenträgheitskräfte und/oder Leistungsdifferenzen der beiden ORC-Kreisprozesse vorzugsweise jederzeit zu kompensieren. Nachteilig ist die dadurch bedingte geringere Effizienz bei der Stromerzeugung wegen der Verluste durch den Motor. Es ist auch möglich, dass einer der Lineargeneratoren gleichzeitig als Linearmotor 1043 fungiert, um die Differenz der auftretenden Massenträgheitskräfte und/oder Leistungsdifferenzen der beiden ORC-Kreisprozesse zu kompensieren.
Die Figuren 27 bis 37 zeigen verschiedene vorteilhafte Ventilsteuerungen für eine Expansionsmaschine (entsprechend der zuvor beschriebenen ersten Ener- gieumwandlungskomponente 11) der Energieumwandlungsvorrichtung. Die Expansionsmaschine, die als 'Schilling-Motor' bezeichnet wird, umfasst einen 'doppeltwirkenden Arbeitszylinder1 mit zwei Arbeitsräumen (AR1 und AR2). In jedem AR befindet sich jeweils ein Einlassventil (EV) und ein Auslassventil (AV). Die Motorfunktion ist in folgende Phasen untergliedert: Phase 1 : Einlassphase AR1 (Eintritt nach Erreichen der Pufferstrecke mit v=0)
EV1 = offen, AV1 = geschlossen
EV2 = geschlossen, AV2 = offen → Kolben wird in Richtung AR2 beschleunigt Phase 2: Expansionsphase AR1 (Eintritt nach Ende der Einlassstrecke)
EV1 = geschlossen, AV1 = geschlossen EV2 = geschlossen, AV2 = offen → Kolben wird in Richtung AR2 bewegt
Phase 3: Kompressionsphase AR2 (Eintritt nach Ende d. Kompressionsstre- cke)
EV1 = geschlossen, AV1 = geschlossen EV2 = geschlossen, AV2 = geschlossen → Kolben wird in Richtung AR2 bewegt und abgebremst Nach Erreichen der Pufferstrecke in AR2 mit v=0 finden Phasen 4 bis 6 statt, welche identisch mit Phasen 1 bis 3 sind, wobei jedoch die jeweils 'andersseiti- gen1 EV und AV geschaltet werden und die Bewegung in entgegengesetzter Richtung stattfindet. Folgende Merkmalskombinationen sind in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Energieumwandlungsvorrichtung von besonderer Bedeutung:
1. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine für einen thermodynami- schen Kreisprozess, insbesondere eines ORC-Prozesses, umfassend einen
Druckzylinder, einen Kolben, mindestens ein Einlassventil und mindestens ein Auslassventil, wobei das Einlassventil 'verkehrt1 und das Auslassventil 'wie bei
Verbrennungsmotoren üblich1 aufgebaut ist.
Erster Vorteil: Geringer Energieverbrauch der Ventilsteuerung.
Am Ende der Kompressionsphase öffnen die Einlassventile automatisch, wenn der Kompressionsdruck höher als der Druck im Einlasskanal (Verdamp- fungsdruck) ist. Es muss beim EV lediglich während der Einlassphase Energie zum Halten der Ventilposition (gegen den Strömungsdruck) aufgewendet werden.
Zum Schließen der EVs (beim Eintritt in die Expansionsphase) muss im Idealfall das Ventil lediglich losgelassen werden, d.h. es schließt mit Hilfe des Strömungsdrucks. Während der Expansionsphase und während aller Phasen des andersseitigen ARs bleibt des Ventil mittels des Flächendrucks aufgrund des geringen Drucks im AR geschlossen, ohne dass dazu Energie zugeführt werden muss.
Das AV ist während aller Phasen des diesseitigen ARs und während der Kompressionsphase des andersseitigen ARs automatisch (energielos) mittels des Flächendrucks geschlossen, da der Druck im AR höher ist als im Auslasskanal (Kondensatioπsdruck). Es öffnet im Idealfall dann beim Übergang in die Einlassphase des andersseitigen ARs von selbst, wenn die Expansion solange fortgesetzt wird, bis der Druck im AR niedriger wird als im Auslasskanal.
Es muss beim AV lediglich während der Einlassphase und der Expansions- phase des andersseitigen ARs Energie zum Halten der Ventilposition (gegen den
Strömungsdruck) aufgewendet werden. Es schließt im Idealfall beim Übergang in die Kompressionsphase des andersseitigen ARs mittels des Strömungsdrucks von selbst.
Zweiter Vorteil: Druckverluste während der Ventilöffnungsphasen systematisch ausgeschlossen. Da die EVs immer dann sofort öffnen, wenn der Druck im AR höher wird als im Einlasskanal und die AVs immer dann sofort öffnen, wenn der Druck im AR niedriger wird als im Auslasskanal, sind Druckverluste, welche beim EV durch das Füllen von 'leerem Raum1 und beim AV durch das Ausströmen von energetisch nicht genutzten Überdruck im AR während den Öffnungsphasen der Ventile entstehen könnten, systematisch ausgeschlossen.
2. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 1 , wobei ein Positionssensor die Kolbenposition kontinuierlich meldet und somit eine Steuerung aufgrund dieser Information eine für einen optimalen Motorbetrieb günstige Motorstellgröße einstellt, insbesondere daraufhin zwischen den einzelnen Betriebsphasen wechselt und/oder daraufhin eine kontinuierliche Anpassung der Puffer-, Einlass- oder Kompressionsstrecke vornimmt.
Vorteil: Ideale frequenzunabhängige Messgröße für das Wechseln zwischen den einzelnen Betriebsphasen. Sehr präzise, schnelle und kostengünstige Sensoren verschiedener Technologien (elektromagnetisch, optisch, akustisch, etc.) sind Stand der Technik.
3. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 1 und/oder 2, wobei die Pufferstrecke mittels einer kontinuierlicher Anpassung der Einlass- und/oder Auslassventilzeiten verändert wird, damit die Taktfrequenz und somit Leistung der Energieumwandlung variabel eingestellt werden kann. Vorteil: Damit ist eine nahezu verlustfreie Regelung der Leistung möglich.
Diese Verfahren basiert darauf, dass die bewegte Masse (Kolben, etc.) und die Kompressions-Gasfeder ein Masse-Feder-Glied darstellen und somit die Taktfrequenz beeinflussen. Je länger die Pufferstrecke, desto stärker ist die Federkonstante. 4. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 1, 2 und/oder 3, wobei ein oder mehrere Ventiltriebe durch einen Linearmotor (LM) ausgeführt werden.
Vorteil: Jedes einzelne Ventil lässt sich dann öffnen oder schließen, wenn es in der jeweiligen Situation am vorteilhaftesten ist. Dies ermöglicht höchstmögliche Wirkungsgarde bei der Umwandlung von Druck- in Bewegungsenergie.
Ferner ist dadurch für den Motor keine Anlaufphase oder Abschaltphase erforderlich; anders als bei Ventilen, welche mittels einer Rotationsbewegung gesteuert werden. 5. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 4, gekennzeichnet durch mechanische Federn, welche in einer oder in beiden Bewegungsrichtungen das Abbremsen der linearen Bewegung verkürzen bzw. einen Ventilaufschlag abfedern und somit gleichzeitig das Wiederbeschleunigen in die entgegengesetzte Richtung verstärken. Vorteil: höhere Ventilöffnungs- und Ventilschließzeiten und somit höhere Ventiltaktzeiten möglich, da diese durch die Massenträgheit der Magnetmasse begrenzt sind.
6. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 4 und/oder 5, wobei in mindestens einem Ventiltrieb ein Ventilpositionssensor den Zeitpunkt des automatischen öffnens des jeweiligen Ventils meldet und somit eine Steuerung aufgrund dieser Information eine für einen optimalen Motorbetrieb günstige Motorstellgröße einstellt, insbesondere daraufhin zwischen den einzelnen Betriebsphasen wechselt und/oder daraufhin eine kontinuierliche Anpassung der Puffer-, Einlass- oder Kompressionsstrecke vornimmt. Vorteil: indirekte, präzise messtechnische Erfassung für das Erreichen einer
Druckschwelle im AR. Eine Druckmessung bzw. Temperaturmessung im AR ist bei hohen Taktfrequenzen aufgrund der Trägheit der Sensoren unmöglich→ damit Anpassung des Auslassdrucks an den Druck im Kompressionsraum möglich. Möglich ist dieses verfahren auch mit einem Geschwindigkeits- oder Be- schleunigungssensor oder einem Ventil-Kraftsensor. 7. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 1, 2 und/oder 3, wobei über ein oder mehrere Ventile mittels einer Rotationsbewegung, welche eine Nockenwelle antreibt und die Rotationsbewegung in eine Längsbewegung zum öffnen bzw. Schließen der Ventile umwandelt, wobei die Nockenwelle den Ventilschaft nur in eine Richtung beschleunigen kann und die Bewegung in die entgegengesetzte Richtung über eine Führungsfeder realisiert ist..
Vorteil: Durch die Rotationsbewegung können sehr hohe Ventilöffnungszeiten und Ventiltaktzeiten realisiert werden, jedoch sind im Verhältnis zum Ventiltakt lediglich starre Einlass- oder Kompressionszeiten möglich. Es ist prinzipiell möglich, mehrere oder alle Ventile über eine Nockenwelle zu steuern, und somit ist nur ein Motor erforderlich. Es kann auch vorteilhaft sein, für jedes Ventil einen eigenen Rotationsmotor mit Nockenwelle vorzusehen, was den Vorteil hat, dass die Synchronisierung zur Linearbewegung Kolbens flexibel für jedes Ventil ge- staltet werden kann.
8. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 1 , 2, 3, 4, 5, 6 und/oder 7, wobei die Einlassvolumenregelung der Einlassventile mittels einer zeitlichen Phasenverschiebung des Ventiltaktes der Einlassventile zum Arbeitstakt des Kolbens realisiert ist. Erläuterung: Idealerweise öffnet das Einlassventil am Umkehrpunkt des Kolbens, und der Kompressionsdruck ist zeitgleich genauso hoch wie der Druck im Einlasskanal. Öffnet das EV jedoch zu einem geringfügig anderen Zeitpunkt, hat dies zur Folge, dass dann ein geringer Druckunterschied herrscht, was zu Effizienzverlusten führt. Da jedoch der EV Gasvolumenstrom direkt abhängig ist von der Kolbengeschwindigkeit und diese am Umkehrpunkt des Kolbens aufgrund der Massenträgheit des Kolbens sehr gering ist, führt eine zeitliche Verschiebung der Phasenlage des Ventiltakts zum Arbeitstakt zum Zeitpunkt der EV-Ventilöffnung lediglich zu geringfügigen Abweichungen vom Idealwert. Anders ist dies zum EV-Schließzeitpunkt: Die Kolbengeschwindigkeit ist maximal, d.h. eine geringfügige Verschiebung der Phasenlage des Ventiltakts zum Arbeitstakt führt hier zu relativ hohen Veränderungen des einströmenden Gasvolumens.
9. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 8, wobei das Öffnen und Schließen der Auslassventile abhängig von der Phasenla- ge der Einlassventile so eingestellt wird, dass beim Öffnen der Einlassventile stets der gleiche Druck herrscht wie im Einlasskanal.
Vorteil: der zuvor genannte Nachteil kann somit kompensiert werden. Die EVs öffnen jedoch somit, wenn die Kolbengeschwindigkeit ungleich Null ist, was Gasmengenverschiebungen zwischen AR und Einlasskanal (Verdampfer) zur Folge hat und dadurch nur äußerst geringfügige Effizienzverluste nach sich zieht.
10. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 6, 7, 8 und/oder 9, wobei eine Kompressionsvolumenregelung durch eine Phasenverschiebung mittels einer zeitlichen Phasenverschiebung des Ventiltaktes der Auslassventile zum Arbeitstakt des Kolben realisiert ist. Erläuterung: Das gleiche Prinzip wie bei 9. Idealerweise schließt das AV wenn Koibengeschwindigkeit = 0, da aber Auslassvoiumenstrom zu diesem Zeitpunkt sehr gering ist, führen zeitliche Abweichungen nur zu kleinen Effizienzverlusten. Beim Schließzeitpunkt der AVs (Start der Kompressionsphase) ist die Kolbengeschwindigkeit hoch. Allerdings muss das AV unbedingt vollständig geschlossen sein, bevor das
EV (des gleichen ARs) geöffnet wird, d.h. die Phasenverschiebung funktioniert nur in Richtung 'frühzeitiger geschlossen'.
11. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 6, 7, 8, 9 und/oder 10, wobei bei mindestens einem Einlassventil die Einlassvolu- menregelung oder bei einem Auslassventil die Kompressionsvolumenregelung mittels eines elektrischen Motors realisiert ist, dessen Winkelgeschwindigkeit während einer Rotationsbewegung veränderbar ist.
Erläuterung: Dadurch lassen sich die Öffnungs- und Schließzeiten eines Ventils während einer Rotation einstellen. Wird bspw. die Rotationsbewegung wäh- rend der Ventil-Öffnungsphase beschleunigt und während der Schließphase abgebremst, dann ist es damit möglich, dass die Ventilfrequenz konstant bleibt, sich aber eine im Verhältnis dazu längere Öffnungszeit einstellt, und somit das Einlassvolumen zu erhöhen. Technisch möglich ist dies bspw. mit einem Schrittmotor oder durch eine gepulste Spannungsversorgung des Motors.
12. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und/oder 12, wobei ein oder mehrere Ventiltriebe so ausgeführt sind, dass keine dynamische Dichtung nach außen existiert.
Vorteil: ORC-Mediumsverluste minimal.
13. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 1 , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 , 12 und/oder 13, wobei an den Kolben direkt ein Line- argenerator zu Umwandlung der Bewegungsenergie in elektrische Energie gekoppelt ist.
Vorteil: Effiziente Stromgenerierung.
14. Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine wie beschrieben unter 13, wobei der im Lineargenerator induzierte Strom und/oder die induzierte Spannung kontinuierlich gemessen werden und somit eine Steuerung aufgrund dieser Information eine für einen optimalen Motorbetrieb günstige Motorstellgrößen einstellt, insbesondere daraufhin zwischen den einzelnen Betriebsphasen wechselt und/oder daraufhin eine kontinuierliche Anpassung der Puffer-, Einlass- oder Kompressionsstrecke vornimmt. Vorteil: Es herrscht stets folgendes Gleichgewicht der Kräfte (unter Vernachlässigung der Reibungskräfte):
F_Druck_AR1 (t) - F_Druck_AR2(t) = F_Kin(t)+F_ind(t) Da F_Kin(t) duch die bekannte bewegte Masse ermittelbar aus v(t) und F_ind (t) = f (Ijnd(t)) Und F_Druck_ARx(t) = p_ARx(t)*A_Kolben
→ p_AR1 = f(l(t), wenn AV geöffnet und somit p_AR2 = Kondensationsdruck und umgekehrt.
Ferner kann mit der Strommessung auch der Umkehrzeitpunkt und die Bewegungsrichtung des Kolbens ermittelt werden. Die Erfindung wurde anhand mehrerer bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben. Selbstverständlich ist es für den Fachmann ersichtlich, dass Kombinationen und Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der Erfindungsgedanke verlassen wird. Zudem haben die dargestellten Ausführungsbeispiele den Charakter einer Skizze. Fehlende Details sind für das Wesen der Erfindung nicht von Bedeutung, können von einem Fachmann aber ohne Weiteres ergänzt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Energieumwandlungsvorrichtung, basierend auf einem thermodynami- schen Kreisprozess 2, der an eine Wärmekraftmaschine (1) gekoppelt ist, mit einer ersten Energieumwandlungskomponente (11) zur Umwandlung von Druckenergie in mechanische Bewegungsenergie, insbesondere einem Druckzylinder mit einem darin beweglichen Arbeitskolben,
einer zweiten Energieumwandlungskomponente (3) zur Umwandlung von mechanischer Bewegungsenergie in elektrische Energie, insbesondere einem Lineargenerator,
einer Einlass-Ventilanordnung (5) und einer Auslass-Ventilanordnung (6), die mit der ersten Energieumwandlungskomponente (11) zusammenwirken, und einer Steuerung (23) zur Steuerung der Kopplung der Wärmekraftmaschine (1) an den thermodynamischen Kreisprozess (2) und zur Steuerung der Ventilanordnungen (5, 6),
dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise alle, bewegten mechanischen Komponenten der Wärmekraftmaschine (1) zu einer Anordnung zu- sammengefasst sind, die in einem statisch abgedichteten Raum, vorzugsweise einem geschlossenen Gehäuse (7), untergebracht ist.
2. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch
wenigstens einen außerhalb des statisch abgedichteten Raums angeordneten ersten elektromagnetischen Feldgenerator (8, 9), der ein elektromagnetisches Feld erzeugt, und
wenigstens eine an eine Steuerkomponente der Wärmekraftmaschine (1) ge- koppelte Induktionseinrichtung, die aus dem elektromagnetischen Feld den für die Energieversorgung der Steuerkomponente benötigten Strom induziert.
3. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch wenigstens einen außerhalb des statisch abgedichteten Raums angeordneten zweiten elektromagnetischen Feldgenerator (22), der ein elektromagnetisches Feld erzeugt, und
wenigstens eine an eine Steuerkomponente des thermodynamischen Kreis- prozesses (2) gekoppelte Induktionseinrichtung, die aus dem elektromagnetischen Feld den für die Energieversorgung der Steuerkomponente benötigten Strom induziert.
4. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zur drahtlosen Übertragung von Daten von bzw. zur Steuerung (23).
5. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
eine Messsensorik (31) mit mehreren Sensoren zur Erfassung von Zustands- größen der Energieumwandlungsvorrichtung,
wenigstens einen außerhalb des statisch abgedichteten Raums angeordneten dritten elektromagnetischen Feldgenerator (22), der ein elektromagnetisches Feld erzeugt, und
wenigstens eine an die Messsensorik (31) gekoppelte Induktionseinrichtung, die aus dem elektromagnetischen Feld den für die Energieversorgung der Mess- sensorik (31) benötigten Strom induziert.
6. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine (40) der Ventilanordnungen (5, 6) einen Einlass- bzw. Auslasskanal (41) mit einer Ventilöffnung (43), einen zum Einlass- bzw. Auslasskanal (41) senkrecht beweglichen Ventilkolben (42) mit einer Kolbenaussparung (46) und einen von einer Ventilsteuerung (45) gesteuerten Linearmotor (47) aufweist, wobei die Ventilsteuerung (44) so ausgelegt ist, dass der Ventilkolben (42) bereits vor dem Zeitpunkt eines Überfahrens der Ventilöffnung (43) mit dem Kolben (42) bzw. mit der Kolbenaussparung (46), vom Linearmotor (47) beschleunigt wird.
7. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben als Doppelkolben mit zwei beabstandeten, starr gekoppelten Teilkolben (52, 53) ausgeführt ist, wobei die vom Linearmotor (51) angetriebenen Teilkolben (52, 53) alternierend Ventilöffnungen (54, 55) für einen Hintakt bzw. Rücktakt der Wärmekraftmaschine (1) überfahren.
8. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da- durch gekennzeichnet, dass die Einlass-Ventilanordnung (5) wenigstens ein mechanisches Schiebe-Einlassventil (61 , 62) aufweist, das an einen Arbeitskolben (63) der ersten Energieumwandlungskomponente (11) gekoppelt ist und in Abhängigkeit von der Position des Arbeitskolbens (63) den Ventilstatus ändert.
9. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da- durch gekennzeichnet, dass die Einlass-Ventilanordnung (5) und/oder die Aus- lass-Ventilanordnung (6) wenigstens ein elektromagnetisches Rotations-Einlass- bzw. -Auslass-Ventil aufweist, wobei das Ventil ein an einen Rotationsmotor (73) gekoppeltes Ventilelement, insbesondere eine Scheibe (71), mit wenigstens einer Segmentaussparung (72) aufweist und somit in Abhängigkeit vom Rotationswin- kel des Ventilelements den Ventilstatus ändert.
10. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlass-Ventilanordnung oder die Auslass-Ventil- anordnung wenigstens ein elektromechanisches Schiebe-Rotations-Einlass- bzw. Auslass-Ventil (81) aufweist mit einem Ventilelement, insbesondere einem Ventil- kolben (86), wobei das Ventilelement um eine Achse drehbar und der entsprechende Drehwinkel einstellbar ist, und dass das Ventil (81) in Abhängigkeit von der linearen Position des Arbeitskolbens (83) der ersten Energieumwandlungskomponente (11) und des Drehwinkels des Ventilelements den Ventilstatus ändert.
11. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass durch die lineare Bewegung des Ventilelements in einer Spule (82) ein Strom induziert wird und bei einer Rotationsbewegung des Ventilelements eine Spule (82) eine Motorspule darstellt, wobei die Spulen (82) vorzugsweise identisch sind.
12. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass am Ventilelement (91) eine Aussparung (92) vorgesehen ist, die über eine Kanalbohrung (93) mit einem Expansionsraum (97) der ersten Energieumwandlungskomponente (11) verbunden ist, sodass eine Ventilöffnung in bestimmten Positionen des Ventilelements (91) freigegeben wird.
13. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schiebe-Rotations-Einlass-Ventil (200) der Einlass-Ventilanordnung und ein Schiebe-Rotations-Auslass-Ventil (203) der Auslass-Ventilanordnung in einem Gehäuse in zwei separaten Kammern angeordnet sind, wobei die beiden Ventile (200, 203) über ein drehbar gelagertes hohles Ventilelement, insbesondere eine hohle Verlängerung (202) einer drehbaren Kolbenstange, aneinander und an einen Arbeitskolben der ersten Ener- gieumwandlungskomponente (11) gekoppelt sind.
14. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das drehbare Ventilelement mehrere, über den gesamten Umfang vorzugsweise gleichmäßig verteilte Aussparungen aufweist.
15. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da- durch gekennzeichnet, dass die Auslass-Ventilanordnung (6) ein Doppel-Aus- lass-Ventil (308) mit zwei Ventilkolben (304) aufweist, wobei eine Seite jedes Ventilkolbens (304) in Strömungsverbindung mit einem Expansionsraum (301) der ersten Energieumwandlungskomponente (11) steht und jeder Ventilkolben (304) eine erste Stellung, in der der Auslasskanal (305) geschlossen ist, und eine zweite Stellung einnehmen kann, in der der Auslasskanal (305) freigegeben ist, und wobei das Öffnen und Schließen automatisch in Abhängigkeit von der zwischen den beiden Expansionsräumen (301) herrschenden Druckdifferenz sowie der Position des Arbeitskolbens (302) der der ersten Energieumwandlungskomponente (11) erfolgt.
16. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ventilsteuerung (45) aufgrund von Daten (44) einer Messsensorik, die mehrere Sensoren zur Erfassung von Zu- standsgrößen der Energieumwandlungsvorrichtung umfasst, die Schließ- /öffnungszeitpunkte oder -intervalle der Einlass- und Auslass-Ventilanordnungen zeitlich synchronisiert.
17. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Arbeits- und/oder Ventilkolben der ers- ten Energieumwandlungskomponente (11) bzw. der Ventilanordnungen bezogen auf ihre Bewegungsrichtung im Betriebszustand der Energieumwandlungsvorrichtung senkrecht zur Erde angeordnet sind.
18. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An- sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitskolben der ersten Energieumwandlungskomponente (1 1) weitestgehend berührungslos im Druckzylinder (12) beweglich ist, wobei der Arbeitskolben mittels elektromagnetischer Positioniermittel oder einer Kolben-Gaslagerung schwebend im Druckzylinder (12) gehalten wird.
19. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Gehäusekonstruktion (150) mit einer Dämpfungseinrichtung, die eine elastisch gelagerte Trägheitsmasse (153) aufweist, wobei Vibrationserzeugende Komponenten der Energieumwandlungsvorrichtung, insbesondere der Druckzylinder (155) der ersten Energieumwand- lungskomponente (11), Ventilzylinder (154) der Ventilanordnungen und ein Magnet (156) der zweiten Energieumwandlungskomponente (3), starr an die Trägheitsmasse (153) gekoppelt sind.
20. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass Komponenten des thermodynamischen Kreisprozesses (160) me- chanisch nur durch eine elastische Verbindung (152) an die Komponenten gekoppelt sind, die ihrerseits starr an die Trägheitsmasse 153) gekoppelt sind.
21. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch die starre Kopplung von Komponenten des thermodynamischen Kreisprozesses, insbesondere eines ORC-Verdampfers (171), an die Trägheitsmasse (153), wobei diese Komponenten über die elastische Verbindung (152) an die restlichen Komponenten (170) des thermodynamischen Kreisprozesses gekoppelt sind.
22. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Energieumwandlungskomponente eine Komponente (101) ist, die Druckenergie in mechanische Rotationsbewegungsenergie umwandelt, insbesondere ein Scroll-Expander, und an einen Rotations- generator (105) gekoppelt ist, der mechanische Rotationsbewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt
23. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Energieumwandlungskomponente (101), die Druckener- gie in mechanische Rotationsbewegungsenergie umwandelt, an eine Einrichtung (108) zur Regelung eines Gasvolumenstroms gekoppelt ist, wobei sich in dieser Ausführungsform ebenfalls alle bewegten (rotierenden) Komponenten innerhalb eines geschlossenen Leitungsgehäuses (107) befinden.
24. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An- sprüche, gekennzeichnet durch ein im geschlossenen Gehäuse (121) untergebrachtes Entlüftungsbehältnis (120), eine Vakuumpumpe (123), ein Entlüftungsventil (124) und ein Entleerungsventil (125), wobei in den thermodynami- schen Kreisprozess (122) eingedrungene Luft mittels der Vakuumpumpe (123) und des geöffneten Entlüftungsventils (124) in das Entlüftungsbehältnis (120) gepumpt und das darin angesammelte Luft/Gas-Gemisch über das Entleerungsventil (125) in die Umgebung abgelassen werden kann.
25. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckzylinder (127) mit dem darin beweglichen Arbeitskolben der ersten Energieumwandlungskomponente (11) in einem besonderen Betriebsmodus der Energieumwandlungsvorrichtung die Vakuumpumpe (123) ersetzt.
26. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, gekennzeichnet durch eine Messsensorik (128), die in den thermodynamischen Kreisprozess (122) eingedrungene Luft detektiert und dadurch eine Aktivierung eines Entlüftungsbetriebs auslöst.
27. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mit dem Arbeitsmedium des thermodynamischen Kreisprozesses (132) gefüllten Membran-Druckausgleichbehälter (130), der im Stillstand der ersten Energieumwandlungskomponente (11) über ein Ventil (131) an den thermodynamischen Kreisprozess (132) gekoppelt ist.
28. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden An- sDrüche. αekennzeichnet durch einen im αeschlossenen Gehäuse (7) unterαe- brachten Schmierkreislauf (140), bei dem ein Schmiermittel über eine Düse (141) auf Dichtungen des Arbeitskolbens der ersten Energieumwandlungskomponente (11) aufgebracht und dabei mit dem Arbeitsmedium des thermodynamischen Kreisprozesses vermengt wird und nach einer Stofftrennung im Kondensator (142) des thermodynamischen Kreisprozesses wiederverwendet wird.
29. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung zur Stromversorgung von elektrischen Komponenten (409), die in dem statisch abgedichteten Raum mit einem wenigstens teilweise elektrisch leitfähigen Gehäuse (7) untergebracht sind, wobei das Gehäuse (7) durch wenigstens ein Isolierelement (403) in zwei voneinander elektrisch isolierte Bereiche (401 , 402) unterteilt ist und jeweils Kontaktierungen an der Innenwand (404, 406) und an der Außenwand (405, 407) der beiden Gehäusebereiche zur Stromversorgung der elektrischen Komponenten (409) mittels Stromfluss durch die Gehäusewand (401 bzw. 402) vorgesehen sind.
30. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) rohrförmig und das Isolierelement (403) eine Isolierscheibe oder ein Isolierring ist, die bzw. der das Gehäuse (7) in axialer Richtung unterteilt.
31. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) eine mehrteilige Gasbehälter-Konstruktion (410) ist, die an einen hermetisch geschlossenen Gaskreislauf (411), insbesondere einen thermodynamischen ORC-Kreislauf, angekoppelt ist.
32. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 31 , dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) durch wenigstens zwei Isolier- elemente (415) in wenigstens drei voneinander elektrisch isolierte Bereiche unterteilt ist, wobei an einem der Gehäusebereiche eine Kontaktierung (416) an dessen Innenwand und Außenwand vorgesehen ist, die insbesondere zur uni- oder bidirektionalen Übertragung von Sensor- und/oder Steuerungsdaten verwendbar ist, wobei die Kontaktierung (416) eine separate Kontaktierung oder eine vorhandene Kontaktierung zur Versorgung der elektrischen Komponenten (409) mit Gleichstrom ist, wobei auf die zur Versorgung der Komponenten (409) erforderliche Gleichspannung ein Wechselspannungssignal, insbesondere ein PWM-Signal, aufmoduliert ist.
33. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 32, gekennzeichnet durch eine hermetisch abgedichtete elektrische Ankopplung (423) für eine direkte oder indirekte Übertragung von Ventil-Ist-Positionsdaten und/oder Ventil-Sensor-Fehlermeldungen.
34. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 33, gekennzeichnet durch eine hermetisch abgedichtete elektrische Ankopplung (428) eines innerhalb des Gehäuses (7) angeordneten Stromgenerators (427) zur Übertragung der erzeugten elektrischen Energie an einen außerhalb des geschlossenen Gehäuses befindlichen Spannungswandler (429).
35. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 34, gekennzeichnet durch eine hermetisch abgedichtete elektrische Ankopplung (428) für eine direkte oder indirekte Übertragung von Ist-Daten und/oder von Sensor-Fehlermeldungen eines innerhalb des Gehäuses (7) angeordneten Stromgenerators (427) oder Motors (427) an eine externe Steuerung (429).
36. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 35, gekennzeichnet durch eine hermetisch abgedichtete elektrische Ankopplung (428) für eine direkte oder indirekte Übertragung von Soll-Zuständen eines innerhalb des Gehäuses (7) angeordneten Stromgenerators (427) oder Motors (427).
37. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 36, gekennzeichnet durch einen innerhalb des Gehäuses (7) angeordneten Stromgenerator (427) und eine innerhalb des Gehäuses (7) angeordnete, an den Stromgenerator (427) gekoppelte und hermetisch abgedichtete Expansionsmaschine (426), insbesondere in einer Ausführung als Kolbenmotor.
38. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 37, gekennzeichnet durch eine hermetisch abgedichtete elektrische Ankopplung
(428) von Verbindungsleitungen für einen translatorischen oder rotatorischen Motorbetrieb eines innerhalb des Gehäuses (7) angeordneten Generators (427).
39. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 29 bis 38, gekennzeichnet durch einen innerhalb des Gehäuses (7) angeordneten, herme- tisch abgedichteten Stromgenerator in einer Ausführung als Lineargenerator (431), der mit einem innerhalb des Gehäuses (7) angeordneten Kolbenmotor (430) direkt über eine Kolbenstange (432) verbunden ist.
40. - Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine lineare Wärmekraftmaschine (1) mit einem Druckzylinder (1002) inklusive einem Arbeitskolben mit Ein- und Auslassventilen (1003), einem vorzugsweise direkt an den Arbeitskolben gekoppelten Linearge- nerator (1004), einem Sensor (1005) zur Bestimmung einer Ist-Position des Arbeitskolbens, einer Stromregeleinrichtung (1006), einer optionalen Filter- und Gleichrichter-Komponente (1008) und einem Spannungswandler (1007), insbesondere einem Netzwechselrichter, wobei während eines Expansionsvorgangs, bei dem der Arbeitskolben bewegt wird, die physikalischen Größen, Kraft, Be- schleunigung, Geschwindigkeit und/oder Position des Arbeitskolbens innerhalb des Druckzylinders (1002) vorzugsweise zu jedem Zeitpunkt über die Stromregeleinrichtung (1006) bestimmbar sind.
41. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 40, gekennzeichnet durch zwei vorzugsweise identisch aufgebaute gegenläufige und auf einem Trä- ger (1023) angebrachte Zylinder-Lineargenerator-Anordnungen (1021 , 1022) zur Kompensation der bei den Kolbenbewegungen auftretenden Massenträgheitskräfte, wobei die Steuerung dafür sorgt, dass bei beiden Anordnungen (1021 , 1022) Expansionsvorgänge gleichzeitig stattfinden, sodass sich auftretende Massenträgheitskräfte im Idealfall jederzeit gegenseitig neutralisieren.
42. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 40 oder 41 , gekennzeichnet durch einen zweistufigen ORC-Kreisprozess-Aufbau mit einem Hoch- temperatur-Kreisprozess und einem Niedertemperatur-Kreisprozess, durch zwei gegenläufige und auf einem Träger (1033) angebrachte Zylinder- Lineargenerator-Anordnungen (1031 , 1032) und durch eine elektrische Kopplung der beiden Anordnungen (1031 , 1032) dahingehend, dass Expansionsvorgänge in beiden Anordnungen (1031 , 1032) gleichzeitig stattfindenden und die Expansionsverläufe so eingestellt sind, dass sich die auftretenden Massenträgheitskräfte gegenseitig bestmöglich neutralisieren und Kräftespitzen bestmöglich vermieden werden.
43. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass Leistungsschwankungen der beiden ORC-Kreisprozesse kompensiert werden, indem die Einlassdauer eines Kreisprozesses und dadurch der Expansionsweg variabel angepasst werden. - ob -
44. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 42 oder 43, dadurch gekennzeichnet, dass Leistungsschwankungen der beiden ORC-Kreisprozesse kompensiert werden, indem die Kondensationstemperatur des Hochtemperatur- Kreisprozesses und damit die Verdampfungstemperatur des Niedertemperatur- Kreisprozesses variabel angepasst werden.
45. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 42 bis 44, dadurch gekennzeichnet, dass Leistungsschwankungen der beiden ORC- Kreisprozesse kompensiert werden, indem entweder die Verdampfungstemperatur des Hochtemperatur-Kreisprozesses oder die Kondensationstemperatur des Niedertemperatur-Kreisprozesses variabel angepasst wird.
46. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 42 bis 45, dadurch gekennzeichnet, dass in an mindestens eine der Zylinder- Lineargenerator-Anordnungen (1041 , 1042) zusätzlich ein Linearmotor (1043) gekoppelt ist, dessen Aufgabe es ist, die Differenz der auftretenden Massenträg- heitskräfte und/oder Leistungsdifferenzen der beiden ORC-Kreisprozesse vorzugsweise jederzeit zu kompensieren.
47. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Lineargeneratoren auch als Linearmotor fungiert.
48. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ventilsteuerung für die Einlass-Ventilanordnung (5) und/oder die Auslass-Ventilanordnung (6), die mit der ersten Energieumwandlungskomponente (11) zusammenwirkt, mit einem Druckzylinder, einem Kolben, mindestens einem Einlassventil und mindestens einem Auslassventil, wobei das Einlassventil 'verkehrt' und das Auslassventil 'wie bei Verbrennungsmotoren üb- lieh' aufgebaut ist.
49. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Ventiltriebe durch einen Linearmotor (LM) ausgeführt werden.
50. Energieumwandlungsvorrichtung nach Anspruch 49, gekennzeichnet durch mechanische Federn, welche in einer oder in beiden Bewegungsrichtungen das Abbremsen der linearen Bewegung verkürzen bzw. .einen Ventilauf- schlag abfedern und somit gleichzeitig das Wiederbeschleunigen in die entgegengesetzte Richtung verstärken.
51. Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 48 bis 50, dadurch gekennzeichnet, dass über ein oder mehrere Ventile mittels einer Rota- tionsbewegung, welche eine Nockenwelle antreibt und die Rotationsbewegung in eine Längsbewegung zum öffnen bzw. Schließen der Ventile umwandelt, wobei die Nockenwelle den Ventilschaft nur in eine Richtung beschleunigen kann und die Bewegung in die entgegengesetzte Richtung über eine Führungsfeder realisiert ist.
52. Verfahren zur Stromversorgung von elektrischen Komponenten (409) einer Energieumwandlungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die sich innerhalb eines hermetisch geschlossenen Gehäuses (7), insbesondere eines Gasbehälters, befinden,
dadurch gekennzeichnet, dass das geschlossene Gehäuse (7) durch we- nigstens ein Isolierelement (403) in zwei voneinander elektrisch isolierte Bereiche (401 , 402) unterteilt ist und die Stromversorgung der elektrischen Komponenten jeweils über Kontaktierungen an der Innenwand (404, 406) und an der Außenwand (405, 407) der beiden Gehäusebereiche mittels Stromfluss durch die jeweilige Gehäusewand (401 bzw. 402) hergestellt wird.
EP10742728A 2009-07-28 2010-07-28 Energieumwandlungsvorrichtung Withdrawn EP2459848A2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009034995A DE102009034995A1 (de) 2009-07-28 2009-07-28 Energieumwandlungsvorrichtung
DE200910036461 DE102009036461A1 (de) 2009-08-06 2009-08-06 Steuerung einer linearen Wärme-Kraft-Maschine
DE102010007772A DE102010007772A1 (de) 2010-02-12 2010-02-12 Ventilsteuerung für eine Expansionsmaschine
DE201010010346 DE102010010346A1 (de) 2010-03-05 2010-03-05 Verfahren und Vorrichtung zur Stromversorgung von elektrischen Komponenten in geschlossenem Gehäuse
PCT/EP2010/004624 WO2011012299A2 (de) 2009-07-28 2010-07-28 Energieumwandlungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2459848A2 true EP2459848A2 (de) 2012-06-06

Family

ID=43529747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10742728A Withdrawn EP2459848A2 (de) 2009-07-28 2010-07-28 Energieumwandlungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2459848A2 (de)
WO (1) WO2011012299A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20110051A1 (it) * 2011-03-31 2012-10-01 Falletta Gioacchino Produzione di energia alternativa anche con il recupero delle perdite di calore.
SE541880C2 (sv) * 2015-01-19 2020-01-02 Noditech Ab Anordning i en värmecykel för omvandling av värme till elektrisk energi
SE545742C2 (sv) * 2020-11-02 2023-12-27 Johannes Gilberg Maskin för omvandling av i medie trycksatt värmeenergi till mekanisk energi

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484082A (en) * 1980-10-15 1984-11-20 Bucknam Donald C Power plant and process utilizing gravitational force
RU2150014C1 (ru) * 1999-03-16 2000-05-27 Пинский Феликс Ильич Свободнопоршневой двигатель внутреннего сгорания с линейным электрическим генератором переменного тока
DE19943993A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine
US7291943B2 (en) * 2001-12-07 2007-11-06 Otag Gmbh & Co. Kg Linear generator with a swinging piston
DE10242141A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Freikolben-Verbrennungsvorrichtung mit elektrischem Lineartrieb
DE102006029532A1 (de) * 2006-06-20 2007-12-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Freikolbenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Freikolbenvorrichtung
DE102006056349A1 (de) 2006-11-29 2008-06-05 Gerhard Schilling Vorrichtung zur Umwandlung thermodynamischer Energie in elektrische Energie
DE102007060666A1 (de) 2007-12-17 2009-06-18 Gerhard Schilling Strom produzierendes Heizsystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011012299A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011012299A2 (de) 2011-02-03
WO2011012299A3 (de) 2011-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2173988B1 (de) Freikolbenvorrichtung und verfahren zur steuerung und/oder regelung einer freikolbenvorrichtung
EP2029859B1 (de) Freikolbenvorrichtung und verfahren zum betreiben einer freikolbenvorrichtung
EP0043426B1 (de) Elektromagnetisch arbeitende Stelleinrichtung
DE102008030633B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Freikolbenvorrichtung
DE2807004C2 (de) Heißgaskolbenmaschine
DE112004002954B4 (de) Linearkompressor
WO2011012299A2 (de) Energieumwandlungsvorrichtung
EP3497316B1 (de) Wärmezyklusmaschine
DE69007785T2 (de) Stirling-zyklus-vorrichtung.
EP0796392B1 (de) Vorrichtung mit einem antrieb und einer vom antrieb antreibbaren maschine
DE102010018654B4 (de) Zyklisch arbeitende Wärme-Kraftmaschine
WO2005073511A1 (de) Ventilgesteuerte expansionsmachine
EP3301287A1 (de) Doppelwirkende freikolben-stirling-kreislaufmaschine mit lineargenerator
EP1451919B1 (de) Linearer generator mit schwingendem kolben
DE2621016A1 (de) Mehrphasen-verbrennungsmotor
DE102011114746B4 (de) Freikolben
DE102009034995A1 (de) Energieumwandlungsvorrichtung
DE102015101726B4 (de) Stirlingmaschine sowie Anordnung zur Erzeugung von elektrischer Energie
DE10209858B4 (de) Elektromechanischer Energiewandler
DE102012109832B4 (de) Freikolbenmaschine und Doppelzylinderfreikolbenmaschine
DE102011007673A1 (de) Linearverdichter mit Schlitzsteuerung sowie Kältemaschine mit dem Linearverdichter
EP3921541B1 (de) Verfahren zum betreiben eines linearmotorverdichters sowie linearmotorverdichter
DE10220275A1 (de) Hydraulischer Antrieb und Steuerung der Ventile eines Verbrennungsmotors
DE19938543A1 (de) Automatische Motorventile
DE3433762A1 (de) Thermodynamische arbeitsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120224

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130801