EP3301287A1 - Doppelwirkende freikolben-stirling-kreislaufmaschine mit lineargenerator - Google Patents

Doppelwirkende freikolben-stirling-kreislaufmaschine mit lineargenerator Download PDF

Info

Publication number
EP3301287A1
EP3301287A1 EP17187947.1A EP17187947A EP3301287A1 EP 3301287 A1 EP3301287 A1 EP 3301287A1 EP 17187947 A EP17187947 A EP 17187947A EP 3301287 A1 EP3301287 A1 EP 3301287A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
working
pressure housing
stirling
regenerators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17187947.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Bertschi
Jörg Mafli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smart Conversion GmbH
Original Assignee
MAFLI JOERG
Mafli Jorg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAFLI JOERG, Mafli Jorg filed Critical MAFLI JOERG
Publication of EP3301287A1 publication Critical patent/EP3301287A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/0435Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines the engine being of the free piston type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/045Controlling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/045Controlling
    • F02G1/05Controlling by varying the rate of flow or quantity of the working gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/0535Seals or sealing arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • F02G1/053Component parts or details
    • F02G1/057Regenerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2243/00Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes
    • F02G2243/02Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having pistons and displacers in the same cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2243/00Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes
    • F02G2243/02Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having pistons and displacers in the same cylinder
    • F02G2243/20Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having pistons and displacers in the same cylinder each having a single free piston, e.g. "Beale engines"
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2280/00Output delivery
    • F02G2280/10Linear generators

Definitions

  • the invention relates to a Stirling engine according to the preamble of patent claim 1.
  • the Stirling engine or free piston Stirling cycle machine comprising a housing with a linear generator which separates the two with working gas filled chambers in the middle.
  • the invention converts thermal energy into electrical energy.
  • the name Stirling machine In the text is used for simplicity, instead of the free-piston circulating machine, the name Stirling machine.
  • Stirling cycle refrigerators are used to convert mechanical energy into pumping heat energy from a cooler temperature to a warmer temperature. These refrigerators are often connected to a linear motor or alternator.
  • a Stirling engine may drive a linear alternator to generate electrical power.
  • a linear alternator can also drive a Stirling engine to produce refrigeration.
  • a hermetically sealed housing is very important.
  • the efficiency of the Stirling engine is dependent on the highest possible output pressure of the working gas.
  • the Stirling engine described in the above patent is considered to be the closest prior art. Due to the complex internal structure of the document DE 10 2008 041 076 described Stirling engine, the technology must be enclosed in a pressure-resistant, parent housing.
  • This pressure-resistant housing developed specifically for this Stirling engine, represents a high cost factor because it is exposed to a double load due to the internal gas pressure and the external heat energy of about 500 ° C. Therefore, the use of high quality and therefore expensive materials is mandatory, which additionally complicate the weight of the Stirling engine.
  • the aim of the inventive Stirling engine was therefore to introduce the construction in a simple geometric shape, which withstands the pressures occurring and is available in commercially available dimensions and shapes.
  • the Stirling engine according to the invention can dispense with a spring or the like, since pressure forces are alternately generated by heating the working gas on both sides of the working piston or linear generator. Therefore, the Stirling engine according to the invention is also referred to as double-acting.
  • the double action of the Stirling engine causes a much more harmonious run, as the movement of the working piston from one side to the other done in the same way and no differences occur in the acceleration and deceleration. On a vibration compensation as in the document DE10 2008 041 076 can therefore be dispensed with.
  • connection of the working piston with the displacement piston by means of degree of inertia has the disadvantage that the displacement piston is significantly slowed down when changing direction, in order to accelerate slowly thereafter. This slowdown reduces the efficiency of the Stirling engine.
  • the displacer can not be used independently of the working piston for power control.
  • connection of the displacer piston and the working piston by means of the degree of inertia requires moving mechanical components in the form of e.g. Ball bearings are subjected to mechanical and thermal stresses and make the production more expensive. Also, these components are maintenance intensive and therefore have a negative impact on the maintenance costs.
  • the present invention has the object to overcome the above-mentioned disadvantages and to develop a Stirling engine, which has an increased efficiency and achieves an increased efficiency at already low temperature differences, so that can be dispensed with high working gas pressures and working gas temperatures.
  • the aim of the inventive Stirling engine is not to achieve a very high output power, but to be able to use low temperature differences below 100 ° C. As a result, the building materials used are not exposed to high temperatures, which leads to lower production costs and to an extension of the service life.
  • the displacement piston can be moved independently of the working piston. This movement takes place by means of an electromagnetic field, which is generated by a coil outside the housing and by the change of polarities forces the displacer to a linear movement in the desired cycle.
  • the Stirling engine according to the invention thus opens up completely new areas of application and can finally emancipate itself from fuels such as wood, oil or gas.
  • existing Stirling engines are still heated by conventional fuels to achieve the necessary temperature difference. This deteriorates the CO2 balance and leads to further particulate matter pollution by the combustion.
  • the Stirling engine according to the invention is suitable, since part of the waste heat energy can be exploited.
  • FIGS. 1 to 5 An embodiment of a free-piston Stirling cycle machine 0 or a Stirling engine 0 is in the FIGS. 1 to 5 shown.
  • the Stirling engine 0 has three sections divided into section I, section II and section II ', all three sections penetrating a hollow cylindrical pressure housing 3 which is hermetically sealed and has closed end surfaces.
  • the pressure housing 3 holds in the interior of the section I, a linear generator 1, which consists of a working piston 11 'with a plurality of integrated permanent magnets and is sealed with piston sealing rings 13', and a stator with windings 12 '.
  • the working piston 11 ' is the rotor of the linear generator 1.
  • the stator or the windings 12' surround the working piston 11 ', spaced therefrom in the section I of the linear generator 1.
  • regenerators 2 and displacer 2 are disposed within the pressure housing and the interior of the pressure housing 3 is filled with a working gas 11.
  • the regenerators 2 further consist of a permanent magnet 21 'and slip rings 22' made of abrasion-resistant plastic.
  • the pressure housing 3 has at the two end faces in each case a filling opening 16 for the working gas 11.
  • the working gas 11 is distributed in the interior of the sections II, II ', the pressure housing 3 and is filled once in the production before thermal insulation on the pressure housing 3 are arranged.
  • the Stirling engine 0 presented here can be defined as a gamma type, since working pistons 11 'and both regenerators 2 are accommodated in the same cylindrical interior of the pressure housing 3.
  • the working piston 11 'and the regenerators 2 are mounted linearly movable in the direction of the axis R in the pressure housing interior, wherein there is no mechanical connection between the working piston 11' and regenerators 2. Both Regenerators 2 and the working piston 11 'are in the position according to Fig. 1a maximally deflected to the left.
  • the induction coil 5 is operated as an electromagnet, wherein a magnetic field is generated by current application, which is used to move the regenerators 2.
  • the induction coil 5 divides a heat transfer medium 14, here in the form of foamed metal 14, into two parts. Since heat energy is to be transferred as efficiently as possible to the working gas 11 in the pressure housing 3 in the second sections II, II ', the heat transfer means 14 are important.
  • a jacket 22 surrounds the foamed metal 14 and the induction coils 5 along the second sections II and II '.
  • the jacket 22 is enclosed by a surrounding thermal insulation 13, the heat supply regions 9 and heat dissipation regions 10.
  • a control module 6 with integrated interfaces such as WLAN and Bluetooth, a rechargeable battery 7 and a frequency converter 8 is positioned.
  • An electric line 21 carries the power of the frequency converter 8 to the outside.
  • lines 19 are arranged for a heat transfer fluid, preferably water. These lines 19 include solenoid valves 18 and sensors 17, wherein the lines 19 extend substantially parallel to the axis R.
  • a closed panel 12 surrounds the Stirling engine 0 in the second sections II and II ', surrounding the thermal insulation 13.
  • the lines 19 for the fluid are mounted within the panel 12 in the second sections II, II 'extending.
  • the first section I in which the linear generator 1 is arranged, encloses a perforated casing 20, which is a cooling of the first Section I allowed. Between the perforated panel 20 and the pressure housing 3 cooling fins 4 are arranged at right angles to the axis R, which improve the heat output of the linear generator 1 to the room air
  • Fig. 1a is shown in the sections II and II ', in the heat supply regions 9, on the outer two sides of the Stirling engine 0, heat supplied T2.
  • heat supplied T2 In the heat dissipation regions 10, left and right of the first section I and the linear generator 1 with working piston 11 ', heat is dissipated T1.
  • the lines 19 are provided, through which hot and cold water is conducted or discharged into the heat supply regions 9 and heat dissipation regions 10.
  • FIG. 1b puts the Stirling engine 0 over the Fig. 1a
  • the regenerator 2 of the second section II is deflected maximally in the direction of the working piston 11 ', while the regenerator 2 of the second section II' is at a maximum away from the working piston 11 'in the direction of the outer edge of the pressure housing 3 is deflected.
  • Fig. 1c represents the section I with the linear generator 1, opposite Fig. 1a enlarged, with a working piston 11 'consisting of permanent magnets which are movable with the working piston 11'.
  • Piston rings 13 ' are arranged on the left and right at the outer end of the working piston 11', whereby the linear movement of the working piston 11 'is simplified.
  • the linear generator 1 also has a stator with a plurality of windings 12 '.
  • the linear generator 1 is completely enclosed in the pressure housing 3.
  • the pressure housing 3 has the outer wall in the region of the linear generator 1, cooling fins 4. Through the region of the cooling fins 4, the lines 19 are arranged performed.
  • FIG. 2 represents a cross section 90 ° to the axis R of in Fig. 1a shown Stirling engine 0, in section II, at the height of a regenerator 2 in the heat supply region 9, with the permanent magnet 21 '.
  • the regenerator 2 is located within the pressure housing 3, this in turn is surrounded by the foamed metal 14 as a heat transfer means 14.
  • the sheath 22 closes the foamed metal 14 from the heat insulation 13 from.
  • the lines 19 and the electric line 21 are guided. All components are in turn enclosed within the panel 12.
  • the lines 19 and the electrical lines 21 are embedded in the thermal insulation 13 only in contact with ambient air and not with the heat transfer fluid flowing through the lines 19 and is introduced through the jacket 22 in the heat transfer means 14.
  • FIG. 3 shows the section 2, in section I, transverse to the linear generator 1.
  • the working piston 11 ' comprising permanent magnets, which is surrounded by a gap spaced from the stator with windings 12'.
  • the pressure housing 3 is in turn surrounded by the cooling fins 4. Through the cooling fins 4, the lines 19 are guided for the heat transfer fluid. All described components are in turn enclosed in the perforated panel 20.
  • a heat source is necessary, which introduces thermal energy within the sections II and II 'into the heat supply regions 9 by increased temperature T2.
  • warm fluid for example, water is supplied via the lines 19 as a heat transfer fluid.
  • the flow rate is measured by means of sensors 17. These data go to the control module 6, which turn by means of solenoid valves 18 can regulate the flow.
  • the supplied heat passes via the lines 19 in the region of the heat transfer means 14 in the form of the metal foams 14, the metal foams 14 transfer the heat energy from the heat transfer fluid through the pressure housing 3 to the working gas 11.
  • the metal foams 14 can also normal slats made of metal as a heat transfer medium 14 are used.
  • the pressure housing 3 is created in three parts, which are then joined together. This ensures that the linear generator 1 can be mounted or replaced.
  • the regenerator 2 displaces the working gas 11 from the elevated-temperature heat supply regions 9 into the low-temperature heat dissipation region 10.
  • the working gas 11 releases the heat energy via the pressure housing 3 to the metal foam 14 again. Since the metal foam 14 is flushed by the heat transfer fluid, such as water, the heat energy is dissipated.
  • the working gas 11 thereby cools and the internal pressure on the side of the section II of the linear generator 1 decreases.
  • the regenerator 2 displaces the working gas 11 from the cold area 10 with T1 to the warm area 9 T2 of the pressure housing 3 Fig. 1a described positions of the regenerators 2, arises in section II a pressure reduction because heat led away and in section II 'an increase in pressure because heat is supplied. This pressure gradient forces the working piston 11 'to move along the axis R in the direction of section II.
  • the regenerators 2 as in Fig. 1b shown on the respective opposite side, within the sections II and II ', along the axis R by means of a reversal of the polarity of the magnetic field of the induction coil 5 moves.
  • the regenerators 2 are short-term heat storage and absorb heat energy on the one hand on the working gas 11 in order to give you back to the working gas 11 on the opposite side.
  • the regenerators 2 are made of material with high heat capacity. Since the regenerators 2, temporally delay this heat flow, a higher temperature gradient between the working gas volume 11 left and right of the regenerators 2. This causes the working gas 11 expands and acts along the axis R on the end face of the working piston 11 'of the linear generator. 1 By the piston ring 13 'is achieved that the working gas 11 does not penetrate into the linear generator 1. Between the divided by the linear generator 1 cavity of the pressure housing 3, now creates a pressure gradient of the working gas 11. The forces acting on the piston 11 'forces set this parallel to the axis R in motion.
  • the working piston 11 ' provided with permanent magnets induces an electric voltage by means of its magnetic field via the stator with windings 12'.
  • This tension is achieved by means of Electric lines 21 supplied to the frequency converter 8, this increases the frequency to the usual 50 Hz so that the power generated can be supplied to an external consumer.
  • the double action of the Stirling engine 0 is achieved in that the working gas 11 can act alternately on both sides of the linear generator 1 on the working piston 11 'by being exposed to different temperatures simultaneously on both sides of the linear generator 1 as described above and the pressure is applied to the one side increased, sinking simultaneously on the opposite side.
  • the induction coil 5 generates a directional magnetic field for moving the regenerators 2, it consists of a copper wire winding and is supplied via the control module 6 with power.
  • the induction coils 5 thus form an electromagnet with which a controlled positioning of the regenerators 2 is possible.
  • the regenerators 2 must therefore be permanently magnetic or, as shown, be provided with a permanent magnet 21 '.
  • slip rings 22 'made of metal or plastic are used.
  • the battery 7 is charged during operation of the Stirling engine 0 by means of specially generated electrical energy to provide the necessary starting energy after a standstill, for the movement of the regenerators 2 by means of the induction coil fifth
  • the control module 6 monitors by means of the sensors 17, the heat flow which is supplied through the line 19 for the fluid in the Stirling engine from the outside.
  • the control module 6 consists of a processor for processing appropriate data such as temperature, flow rate, voltage and current. Based on The control module 6 regulates the flow of the fluid by means of the solenoid valves 18.
  • the control module 6 provides an interface, optionally via Bluetooth, WLAN, or USB interface. This interface is used to control, monitor and adjust the Stirling engine 0 for the user.
  • the Stirling engine 0 is completed in section I to the linear generator 1 with a perforated panel 20 to ensure that the waste heat of the linear generator 1 can be discharged through the cooling fins 4 and through the perforated panel 20 to the ambient air.
  • a double action of the Stirling engine 0 is achieved here by the fact that the two displacement sections II, II 'are arranged on both sides of the working section I, wherein the pressure housing 3 encloses an interior, in which the working gas 11, the working piston 11' and both regenerators 2 linearly are movably arranged.
  • the regenerators 2 move on both sides of the working section I and thus on both sides of the linear generator 1.
  • the working gas 11 should not compensate for the sections II and II 'on the working section I.
  • the piston rings 13 'and slip rings 22' prevent the working gas 11 from leaving sections II and II 'and entering section I.
  • the pressure housing 3 is built around the linear generator 1 to keep the working gas 11 flowing past the piston ring 13 'and slip rings 22' in the closed system.
  • the Stirling engine 0 can be designed such that the linear generator 1 has the axis R and the pressure housing 3 is designed angled in the region of the two regenerators 2 by an angle greater 0 ° relative to the axis R. Accordingly, then the displacement sections II, II 'are arranged angled to the first section I, preferably at an angle relative to the axis R, which forms a zero line. In the case of a bend, an angle of 90 ° would preferably be selected so that the Stirling engine 0 has a U-shape.
  • stator 12 ' With tests have shown, it is possible or advantageous to arrange the stator 12 'with windings outside of the pressure housing 3, in contrast to those in FIGS FIG. 1a and 1b presented version.
  • the stator 12 ' is arranged outside of a here designed tubular pressure housing 3 with a constant cross-section. In this case, the windings of the stator 12 ', the pressure housing 3 enclosing, wound. This is in FIG. 4 recognizable.
  • control module 6 In a modified form here are the control module 6 and various electrical lines 21 outside the Stirling engine 0 are arranged, wherein the electric wires 21 are guided to the pressure housing 3 to the induction coils 5.
  • a plurality of cooling fins 4 are provided on the pressure housing 3 here.
  • a series connection of at least two Stirling machines 0 is provided.
  • both Stirling machines are 0, a single closed pressure housing 3 having, aligned along the axis R, arranged.
  • pressure housing 3 By one filled with working gas 11 pressure housing 3 is an operative connection of the sections I, I ', II. II', II “, II '” reachable. All displacer sections II, II ', II “, II'” with regenerators 2, 2 ', 2 ", 2'” and all working sections I, I 'are spaced from one another in the same pressure housing 3.
  • a plurality of induction coils 5 surround the displacer sections II, II ', II ", II'” at least partially. The induction coils 5 are arranged outside the pressure housing 3 as close as possible to the wall of the pressure housing 3 within the panel 12.
  • Stirling machines have long been used for cooling in cryotechnology to reach very low temperatures.
  • the delta Stirling 0 shown here can be used anywhere, the simple delta design is ideal for small designs, the fridge and the Air conditioning are mandatory. Its unique functionality is efficient, cost-effective and environmentally friendly.
  • the condensation pressure In the case of a conventional refrigerant, the condensation pressure must always be reached via a compressor, the condensation pressure being dependent on the refrigerant, so that it can be evaporated at the desired temperature.
  • Stirling machines 0 here also small delta temperatures can be driven. The regulation runs only over the compression ratio (gas) and the clock frequency of the regenerator or the regenerators.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Es soll eine Freikolben-Stirling-Kreislaufmaschine (0), umfassend ein hermetisch geschlossenes Druckgehäuse (3) mit einem Arbeitsabschnitt (I) und mindestens einen an den Arbeitsabschnitt (I) angrenzenden Verdrängerabschnitt (II), geschaffen werden, wobei im Innenraum des Arbeitsabschnittes (I) mindestens ein Arbeitskolben (11') bewegbar, einen Teil eines Lineargenerators (1) bildend, angeordnet ist und im mindestens einen Verdrängerabschnitt (II) ein Regenerator (2) angeordnet ist, sodass bei Füllung des Druckgehäuses (3) mit einem Arbeitsgas (11) und bei Einwirkung eines Temperaturunterschiedes zwischen dem Verdrängerabschnitt (II) bei erhöhter Temperatur (T2) und dem Rest des Druckgehäuses (3) bei niedriger Temperatur (T1, T1<T2) mechanische Arbeit durch den Arbeitskolben (11') verrichtbar und vom Lineargenerator (1) in elektrische Energie umwandelbar ist.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Stirlingmaschine gemäss Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die Stirlingmaschine oder Freikolben-Stirling-Kreislaufmaschine, umfassend ein Gehäuse mit einem Lineargenerator welcher die beiden mit arbeitsgasgefüllten Kammern in der Mitte trennt. Die Erfindung wandelt thermische Energie in elektrische Energie um. Im Text wird der Einfachheit halber anstelle der Freikolben-Kreislaufmaschine, die Bezeichnung Stirlingmaschine verwendet.
  • Stand der Technik
  • Stirlingmaschinen werden als effiziente thermomechanische Vorrichtungen zum Umwandeln von Wärmeenergie in mechanische Energie seit rund 200 Jahren verwendet.
  • Gleichermassen werden Stirling - Kreislaufkühlmaschinen für das Umformen von mechanischer Energie in das Pumpen von Wärmeenergie von einer kühleren Temperatur zu einer wärmeren Temperatur genutzt. Diese Kühlmaschinen sind oft mit einem Linearmotor oder einem Wechselstromgenerator verbunden. Eine Stirlingmaschine kann einen linearen Wechselstromgenerator für das Erzeugen elektrischer Energie antreiben. Umgekehrt kann ein linearer Wechselstromgenerator auch eine Stirlingmaschine antreiben zur Erzeugung von Kälte.
  • Wie in der DE 10 2008 041 076 beschrieben, ist für den Betrieb einer Stirlingmaschine ein hermetisch abgedichtetes Gehäuse sehr wichtig. Der Wirkungsgrad der Stirlingmaschine ist abhängig vom möglichst hohen Ausgangsdruck des Arbeitsgases. Die in der obengenannten Patentschrift beschriebene Stirlingmaschine wird als nächstliegender Stand der Technik angesehen. Durch den komplexen Inneren Aufbau der im Dokument DE 10 2008 041 076 beschriebenen Stirlingmaschine, muss die Technik in einem druckfesten, übergeordneten Gehäuse eingeschlossen werden. Dieses spezifisch für diese Stirlingmaschine entwickelte, druckfeste Gehäuse stellt einen hohen Kostenfaktor dar, weil es einer Doppelbelastung durch den inneren Gasdruck und die von Aussen zugeführte Wärmeenergie von ca. 500 C° ausgesetzt ist. Daher ist die Verwendung von hochwertigen und daher teuren Materialien zwingend, die zusätzlich das Gewicht der Stirlingmaschine erschweren. Ziel der erfindungsgemässen Stirlingmaschine war es daher, die Konstruktion in eine einfache geometrische Form einzubringen, welche den auftretenden Drücken standhält und in handelsüblichen Dimensionen und Formen erhältlich ist.
  • Die in DE 10 2008 041 076 beschriebene Stirlingmaschine arbeitet wie alle anderen bekannten Stirlingmaschinen dieses Typs gegen den Widerstand einer mechanischen Feder, einer Membran oder dergleichen. Die Aufgabe dieser Feder ist es den Arbeitskolben nach dem ausdehnen des Arbeitsgases zurück in die Ausgangsposition zu bringen, damit der Kreislauf wieder von vorne beginnen kann. Da durch das komprimieren der Feder dem Arbeitskolben Energie entzogen wird, beeinflusst dies den Wirkungsgrad negativ.
  • Die erfindungsgemässe Stirlingmaschine kann auf eine Feder oder dergleichen verzichten, da auf beiden Seiten des Arbeitskolbens bzw. Lineargenerators abwechselnd Druckkräfte durch Erwärmung des Arbeitsgases erzeugt werden. Daher wird die erfindungsgemässe Stirlingmaschine auch als doppelwirkend bezeichnet. Die Doppelwirkung der Stirlingmaschine bewirkt einen viel harmonischeren Lauf, da die Bewegung des Arbeitskolbens von der einen zur anderen Seite auf die gleiche Art erfolgt und keine Differenzen in der Beschleunigung und Abbremsung vorkommen. Auf einen Vibrationsausgleich wie im Dokument DE10 2008 041 076 beschrieben, kann daher verzichtet werden.
  • Ein weiterer Nachteil bestehender Stirlingmaschinen ist das Fehlen einer effizienten Steuerung der Leistung. Durch die Regulierung der zugeführten Wärme, kann eine minimale und träge Leistungsregulierung erreicht werden. Die Stirlingmaschine reagiert auf die veränderten Energieeinwirkungen stark verzögert. Auf die Geschwindigkeit des Arbeitstaktes hat vor allem der Verdrängerkolben einen grossen Einfluss. Dieser wird bei herkömmlichen Stirlingmaschinen mechanisch mit dem Arbeitskolben verbunden. Diese Verbindung wird meistens über ein Schwungrad erreicht.
  • Die Verbindung des Arbeitskolbens mit dem Verdrängerkolben mittels Schwunggrad hat den Nachteil, dass der Verdrängerkolben beim Richtungswechsel markant abgebremst wird, um danach langsam wieder zu beschleunigen. Diese Verlangsamung reduziert den Wirkungsgrad der Stirlingmaschine. Durch diese Verbindung kann der Verdrängerkolben nicht unabhängig vom Arbeitskolben zur Leistungssteuerung genutzt werden.
  • Die Verbindung des Verdrängerkolbens und des Arbeitskolbens mittels des Schwunggrades benötigt bewegliche, mechanische Komponenten in Form von z.B. Kugellager die mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt sind und die Herstellung verteuern. Ebenfalls sind diese Komponenten wartungsintensiv und wirken sich daher negativ auf die Unterhaltskosten aus.
  • Diese beschriebenen mechanischen Verbindungen haben weiter den Nachteil, dass das Gehäuse worin sich der Raum des Arbeitsgases mit dem Verdrängerkolben befindet, durchdringt werden muss. Diese Durchdringung kann nicht dauerhaft abgedichtet werden und führt zu einer Minderung des Wirkungsgrades.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, die oben erwähnten Nachteile zu beseitigen und eine Stirlingmaschine zu entwickeln, welche eine gesteigerte Effizienz aufweist und einen erhöhten Wirkungsgrad bei bereits geringen Temperaturdifferenzen erzielt, sodass auf hohe Arbeitsgasdrücke und Arbeitsgastemperaturen verzichtet werden kann.
  • Ziel des erfindungsgemässen Stirlingmaschine ist nicht eine sehr hohe Ausgangsleistung zu erreichen, sondern tiefe Temperaturdifferenzen unter 100C° nutzen zu können. Dadurch werden die verwendeten Baumaterialien keinen hohen Temperaturen ausgesetzt, was zu geringeren Herstellungskosten und zu einer Verlängerung der Lebensdauer führt.
  • Bei der erfindungsgemässen Stirlingmaschine kann der Verdrängerkolben unabhängig zum Arbeitskolben bewegt werden. Diese Bewegung erfolgt mittels eines elektromagnetischen Feldes, das von einer Spule ausserhalb des Gehäuses erzeugt wird und durch den Wechsel der Polaritäten den Verdrängerkolben zu einer linearen Bewegung im gewünschten Takt zwingt.
  • Durch die tiefe Temperaturdifferenz ist es möglich in der Natur vorkommende Temperaturdifferenzen zu nutzen und deren Wärme in elektrische Energie umzuwandeln. Der erfindungsgemässe Stirlingmotor erschliesst sich damit ganz neue Einsatzgebiete und kann sich endgültig von Brennstoffen wie Holz, Öl oder Gas emanzipieren. Gegenwärtig werden bestehende Stirlingmaschinen immer noch mittels herkömmlichen Brennstoffen beheizt, um die nötige Temperaturdifferenz zu erreichen. Dies verschlechtert die CO2-Bilanz und führt zu weiterer Feinstaubbelastung durch die Verbrennung.
  • Auch für die Abwärmenutzung bestehender Maschinen ist die erfindungsgemässe Stirlingmaschine geeignet, da ein Teil der Abwärmeenergie ausnutzbar ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispieles beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zur Erläuterung der Ausführungsbeispiele verwendeten Zeichnungen zeigen:
  • Figur 1a
    zeigt einen Längsschnitt der erfindungsgemässen Stirlingmaschine in Richtung Achse R mit einer möglichen Stellung der im Abschnitt II und II' dargestellten Regeneratoren
    Figur 1b
    zeigt einen Längsschnitt der erfindungsgemässen Stirlingmaschine in Richtung Achse R mit der entgegengesetzten Stellung der Regeneratoren gegenüber Figur 1a.
    Figur 1c
    zeigt einen vergrösserten Längsschnitt, im Bereich des Lineargenerators, der erfindungsgemässen Stirlingmaschine in Richtung Achse R.
    Figur 2
    zeigt einen Querschnitt auf Höhe des Regenerators der erfindungsgemässen Stirlingmaschine, quer zur Achse R, während
    Figur 3
    einen Querschnitt auf Höhe des Lineargenerators des erfindungsgemässen Stirlingmaschine, quer zur Achse R zeigt.
    Figur 4
    zeigt einen Längsschnitt einer abgewandelten Stirlingmaschine in Richtung der Achse R, wobei das Druckgehäuse einen konstanten Querschnitt aufweist.
    Figur 5
    zeigt einen Längsschnitt durch zwei miteinander in Reihe gekoppelte Stirlingmaschinen mit nur einem Druckgehäuse.
    Beschreibung
  • Eine Ausführungsform einer Freikolben-Stirling-Kreislaufmaschine 0 bzw. einer Stirlingmaschine 0 ist in den Figuren 1 bis 5 dargestellt.
  • Wie in Fig. 1a dargestellt weist die Stirlingmaschine 0 drei Abschnitte auf welche in Abschnitt I, Abschnitt II und Abschnitt II' unterteilt sind, alle drei Abschnitte durchdringt ein hohlzylindrisches Druckgehäuse 3 welches hermetisch abgedichtet ist und abgeschlossene Endflächen aufweist. Das Druckgehäuse 3 hält im Innenraum des Abschnittes I, einen Lineargenerator 1, welcher aus einem Arbeitskolben 11' mit mehreren integrierten Permanentmagneten besteht und mit Kolbendichtringen 13' abgedichtet wird, sowie einem Stator mit Wicklungen 12'. Der Arbeitskolben 11' ist der Läufer des Lineargenerators 1. Der Stator bzw. die Wicklungen 12' umgeben den Arbeitskolben 11', von diesem beabstandet im Abschnitt I des Lineargenerators 1.
  • In den Abschnitten II und II', links und rechts vom Abschnitt I, sind Innerhalb des Druckgehäuses 3 Regeneratoren 2 bzw. Verdrängerkolben 2 angeordnet und der Innenraum des Druckgehäuses 3 ist mit einem Arbeitsgas 11 gefüllt. Die Regeneratoren 2 bestehen weiter aus einem Permanentmagneten 21' und Gleitringen 22' aus abriebfesten Kunststoff. Das Druckgehäuse 3 weist an den beiden Endflächen jeweils eine Einfüllöffnung 16 für das Arbeitsgas 11. Das Arbeitsgas 11 ist im Innenraum der Abschnitte II, II', des Druckgehäuses 3 verteilt und wird bei der Herstellung einmal eingefüllt, bevor Wärmedämmungen am Druckgehäuse 3 angeordnet werden. Die hier vorgestellte Stirlingmaschine 0 ist als Gamma-Typ definierbar, da Arbeitskolben 11' und beide Regeneratoren 2 im gleichen zylindrischen Innenraum des Druckgehäuses 3 untergebracht sind. Der Arbeitskolben 11' und die Regeneratoren 2 sind linear in Richtung Achse R bewegbar im Druckgehäuseinnenraum gelagert, wobei keine mechanische Verbindung zwischen Arbeitskolben 11' und Regeneratoren 2 besteht. Beide Regeneratoren 2 sowie der Arbeitskolben 11' sind in der Stellung gemäss Fig. 1a maximal nach links ausgelenkt.
  • Wie in Fig. 1a dargestellt, befinden sich ausserhalb des Druckgehäuses 3 in der Mitte der Abschnitte II und II', jeweils mindestens eine Induktionsspule 5, diese ist um das Druckgehäuse 3 gewickelt. Die Induktionsspule 5 wird als Elektromagnet betrieben, wobei durch Strombeaufschlagung ein Magnetfeld erzeugt wird, welches zur Bewegung der Regeneratoren 2 genutzt wird. Die Induktionsspule 5 unterteilt ein Wärmeübertragungsmittel 14, hier in Form von geschäumtem Metall 14, in zwei Teile. Da in den zweiten Abschnitten II, II' Wärmeenergie möglichst effizient auf das Arbeitsgas 11 im Druckgehäuse 3 übertragen werden soll, sind die Wärmeübertragungsmittel 14 wichtig.
  • Eine Ummantelung 22 umgibt das geschäumte Metall 14 und die Induktionsspulen 5 entlang der zweiten Abschnitte II und II'. In den zweiten Abschnitten II, II' wird die Ummantelung 22 von einer umliegenden Wärmedämmung 13 die Wärmezuführungsbereiche 9 und Wärmeabführungsbereiche 10 umschlossen. Innerhalb dieser Wärmedämmung 13, vorteilhalber im vorderen Randbereich ist ein Steuerungsmodul 6 mit integrierten Schnittstellen wie WLAN und Bluetooth, ein wieder aufladbarer Akku 7 sowie ein Frequenzumformer 8 positioniert. Eine Elektroleitung 21 führt den Strom des Frequenzumformers 8 nach aussen. In der Wärmedämmung 13 sind Leitungen 19 für ein Wärmübertragungsfluid, bevorzugt Wasser, angeordnet. Diese Leitungen 19 umfassen Magnetventile 18 und Sensoren 17, wobei die Leitungen 19 im Wesentlichen parallel zur Achse R verlaufen.
  • Eine geschlossene Verkleidung 12 ummantelt die Stirlingmaschine 0 in den zweiten Abschnitten II und II', die Wärmedämmung 13 umgebend. Die Leitungen 19 für das Fluid sind innerhalb der Verkleidung 12 in den zweiten Abschnitten II, II' verlaufend angebracht.
  • Den ersten Abschnitt I, in dem der Lineargenerator 1 angeordnet ist, umschliesst eine perforierte Verkleidung 20, welche eine Kühlung des ersten Abschnittes I erlaubt. Zwischen der perforierten Verkleidung 20 und dem Druckgehäuse 3 sind Kühllamellen 4 rechtwinklig zur Achse R angeordnet, welche die Wärmeabgabe des Lineargenerators 1 an die Raumluft verbessern
  • Wie in Fig. 1a dargestellt, wird in den Abschnitten II und II', in den Wärmezuführungsbereichen 9, auf den äusseren beiden Seiten des Stirlingmotors 0, Wärme zugeführt T2. In den Wärmeabführungsbereichen 10, links und rechts vom ersten Abschnitt I bzw. vom Lineargenerator 1 mit Arbeitskolben 11', wird Wärme abgeführt T1. Dafür sind die Leitungen 19 vorgesehen, durch welche warmes und kaltes Wasser in die Wärmezuführungsbereiche 9 und Wärmeabführungsbereiche 10 geleitet bzw. abgeleitet wird.
  • Figur 1b stellt die Stirlingmaschine 0 gegenüber der Fig. 1a mit unterschiedlichen Positionen der Regeneratoren 2 und des Arbeitskolbens 11' dar. Der Regenerator 2 des zweiten Abschnittes II ist maximal in Richtung Arbeitskolben 11' ausgelenkt, während der Regenerator 2 des zweiten Abschnittes II' maximal weg vom Arbeitskolben 11' in Richtung äusseren Rand des Druckgehäuses 3 ausgelenkt ist.
  • Fig. 1c stellt den Abschnitt I mit dem Lineargenerator 1, gegenüber Fig. 1a vergrößert dar, mit einem Arbeitskolben 11' bestehend aus Permanentmagneten, welche mit dem Arbeitskolben 11' mit bewegbar sind. Kolbenringe 13' sind links und rechts am äusseren Ende des Arbeitskolbens 11' angeordnet, wodurch die Linearbewegung des Arbeitskolbens 11' vereinfacht ist.
  • Der Lineargenerator 1 weist ausserdem einen Stator mit mehreren Wicklungen 12' auf. Der Lineargenerator 1 ist vollständig im Druckgehäuse 3 eingeschlossen. Das Druckgehäuse 3 weist aussenwandig im Bereich des Lineargenerators 1, Kühllamellen 4 auf. Durch den Bereich der Kühllamellen 4 sind die Leitungen 19 durchgeführt angeordnet.
  • Die Figur 2 stellt einen Querschnitt 90° zur Achse R der in Fig. 1a dargestellten Stirlingmaschine 0, im Abschnitt II, auf Höhe eines Regenerators 2 im Wärmezuführungsbereich 9 dar, mit dem Permanentmagnet 21'. Der Regenerator 2 befindet sich innerhalb des Druckgehäuses 3, dieses ist wiederum umgeben von dem geschäumten Metall 14 als Wärmeübertragungsmittel 14. Die Ummantelung 22 schliesst das geschäumte Metall 14 gegenüber der Wärmedämmung 13 ab. Innerhalb der Wärmedämmung 13 werden die Leitungen 19 und die Elektroleitung 21 geführt. Alle Komponenten werden wiederum innerhalb der Verkleidung 12 eingeschlossen. Die Leitungen 19 und die Elektroleitungen 21 kommen eingebettet in die Wärmedämmung 13 nur mit Umgebungsluft in Kontakt und nicht mit dem Wärmeübertragungsfluid, welches durch die Leitungen 19 fliesst und durch die Ummantelung 22 in die Wärmeübertragungsmittel 14 eingelassen wird.
  • Die Figur 3 zeigt den Schnitt 2, im Abschnitt I, quer zum Lineargenerator 1. Im Zentrum der Figur 3 ist der Arbeitskolben 11' umfassend Permanentmagnete, welcher durch einen Spalt beabstandet umgeben ist vom Stator mit Wicklungen 12'. Das Druckgehäuse 3 ist wiederum umgeben mit den Kühllamellen 4. Durch die Kühllamellen 4 werden die Leitungen 19 für das Wärmeübertragungsfluid geführt. Alle beschriebenen Komponenten werden wiederum in der perforierten Verkleidung 20 eingeschlossen.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Der hier vorgestellte Stirlingmaschine 0 wie in den Figuren dargestellt, wandelt thermische Energie in elektrische Energie um. Zum Betrieb der Stirlingmaschine 0 notwendig ist eine Wärmequelle, welche Wärmeenergie innerhalb der Abschnitte II und II' in die Wärmezuführungsbereiche 9 durch erhöhte Temperatur T2 einbringt. In der dargestellten Ausführungsform wird als Wärmeübertragungsfluid warme Flüssigkeit z.B. Wasser über die Leitungen 19 zugeführt. Die Durchflussgeschwindigkeit wird mittels Sensoren 17 gemessen. Diese Daten gehen an das Steuerungsmodul 6, welches wiederum mittels Magnetventilen 18 den Durchfluss regulieren kann. Die zugeführte Wärme gelangt über die Leitungen 19 in den Bereich der Wärmeübertragungsmittel 14 in Form der Metallschäume 14, die Metallschäume 14 übertragen die Wärmeenergie vom Wärmeübertragungsfluid über das Druckgehäuse 3 an das Arbeitsgas 11. Alternativ zu den Metallschäumen 14 können auch normale Lamellen aus Metall als Wärmeübertragungsmittel 14 verwendet werden.
  • Üblicherweise wird das Druckgehäuse 3 in drei Einzelteilen erstellt, welche dann miteinander verbunden werden. Dadurch wird gewährleistet, dass der Lineargenerator 1 montiert bzw. ausgetauscht werden kann.
  • Als Arbeitsgas 11 wird vorteilhafterweise Helium verwendet. Im Wärmeabführungsbereich 10 mit niedriger Temperatur T1 wird wiederum Wärmeenergie über die Leitungen 19 weggeführt. Zwischen den Wärmeabführungsbereichen 10 mit niedriger Temperatur T1 und Wärmezuführungsbereichen 9 mit erhöhter Temperatur T2 entsteht nun ausserhalb und innerhalb des Druckgehäuses 3 eine Temperaturdifferenz.
  • Wie in der Figur 1a dargestellt verdrängt der Regenerator 2 im Abschnitt II das Arbeitsgas 11 vom Wärmezuführungsbereichen 9 mit erhöhter Temperatur T2 in den Wärmeabführungsbereich 10 mit niedriger Temperatur T1. In diesem Wärmeabführungsbereich 10 gibt das Arbeitsgas 11 die Wärmeenergie über das Druckgehäuse 3 an den Metallschaum 14 wieder ab. Da der Metallschaum 14 durchspült wird vom Wärmeübertragungsfluid, wie z.B. Wasser, wird die Wärmeenergie abgeführt. Das Arbeitsgas 11 kühlt dadurch ab und der Innendruck auf der Seite des Abschnitts II vom Lineargenerator 1 sinkt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Lineargenerators 1 im Abschnitt II' geschieht zeitgleich das Gegenteil. Der Regenerator 2 verdrängt das Arbeitsgas 11 vom kalten Bereich 10 mit T1 zum warmen Bereich 9 T2 des Druckgehäuses 3. Bei den in Fig. 1a beschriebenen Positionen der Regeneratoren 2, entsteht im Abschnitt II eine Druckminderung weil Wärme weggeführt und im Abschnitt II' eine Druckerhöhung da Wärme zugeführt wird. Dieses Druckgefälle zwingt den Arbeitskolben 11' entlang der Achse R in Richtung Abschnitt II zu verschieben.
  • Nach diesem Arbeitstakt werden die Regeneratoren 2 wie in Fig. 1b dargestellt auf die jeweils gegenüberliegende Seite, innerhalb der Abschnitte II und II', entlang der Achse R mittels einer Umkehr der Polarität des Magnetfeldes der Induktionsspule 5 bewegt. Durch diese Bewegung wird das Arbeitsgas 11 wie im Abschnitt II der Figur 1b dargestellt in den Bereich 9 mit erhöhter Temperatur T2 verdrängt. Dadurch wird es erwärmt und drückt den Arbeitskolben 11' entlang der Achse R in Richtung des Abschnittes II', während im Abschnitt II' der Regenerator 2 sich im Bereich mit erhöhter Temperatur 9 T2 befindet und das Arbeitsgas 11 in den Bereich mit tiefer Temperatur 10 T1 verdrängt wird. Dadurch fällt der Druck des Arbeitsgases im Abschnitt II' zusammen und verringert den Widerstand des Arbeitskolbens 11' in diesen Abschnitt einzudringen.
  • Die Regeneratoren 2 sind Kurzzeitwärmespeicher und nehmen Wärmeenergie auf der einen Seite über das Arbeitsgas 11 auf um Sie auf der gegenüberliegenden Seite wieder an das Arbeitsgas 11 abzugeben. Vorteilhafterweise bestehen die Regeneratoren 2 aus Material mit hoher Wärmekapazität. Da die Regeneratoren 2, diesen Wärmefluss zeitlich etwas verzögern, entsteht ein höheres Temperaturgefälle zwischen den Arbeitsgasvolumen 11 links und rechts der Regeneratoren 2. Dadurch dehnt sich das Arbeitsgas 11 aus und wirkt entlang der Achse R auf die Endfläche des Arbeitskolben 11' des Lineargenerators 1. Durch den Kolbenring 13' wird erreicht, dass das Arbeitsgas 11 nicht in den Lineargenerator 1 dringt. Zwischen den durch den Lineargenerator 1 unterteilten Hohlraum des Druckgehäuses 3, entsteht nun ein Druckgefälle des Arbeitsgases 11. Die dadurch auf den Arbeitskolben 11' wirkenden Kräfte setzen diesen parallel zur Achse R in Bewegung. Der mit Permanentmagneten versehene Arbeitskolben 11' induziert mittels seinem Magnetfeld über den Stator mit Wicklungen 12' eine elektrische Spannung. Diese Spannung wird mittels der Elektroleitungen 21 dem Frequenzumwandler 8 zugeführt, dieser erhöht die Frequenz auf die üblichen 50 Hz damit der erzeugte Strom einem externen Verbraucher zugeführt werden kann.
  • Die Doppelwirkung der Stirlingmaschine 0 wird dadurch erreicht, dass auf beiden Seiten des Lineargenerators 1 auf den Arbeitskolben 11' das Arbeitsgas 11 abwechselnd einwirken kann, indem es wie vorgängig beschrieben auf beiden Seiten des Lineargenerators 1 zeitgleich unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt ist und der Druck sich auf der einen Seite erhöht, wobei er auf der gegenüberliegenden Seite gleichzeitig sinkt.
  • Die Induktionsspule 5 erzeugt ein gerichtetes, magnetisches Feld zur Bewegung der Regeneratoren 2, sie besteht aus einer Kupferdrahtwicklung und wird über das Steuerungsmodul 6 mit Strom versorgt. Die Induktionsspulen 5 bilden damit einen Elektromagneten, mit welchem eine gesteuerte Positionierung der Regeneratoren 2 möglich ist. Die Regeneratoren 2 müssen daher permanentmagnetisch sein oder wie dargestellt mit einem Permanentmagnet 21' versehen sein. Um den Reibungswiderstand möglichst gering zu halten und um eine Abnützung des Regenerators zu vermeiden, werden Gleitringe 22' aus Metall oder Kunststoff eingesetzt.
  • Um die Stirlingmaschine 0 zu starten benötigt diese zusätzliche Energie. Diese wird über den Akku 7 bereitgestellt. Der Akku 7 wird während des Betriebs der Stirlingmaschine 0 mittels eigens erzeugter elektrischer Energie geladen, um nach einem Stillstand die nötige Startenergie bereit zu stellen, für die Bewegung der Regeneratoren 2 mittels der Induktionsspule 5.
  • Das Steuerungsmodul 6 überwacht mittels der Sensoren 17 den Wärmefluss welche durch die Leitung 19 für das Fluid in die Stirlingmaschine von Aussen zugeführt wird. Das Steuerungsmodul 6 besteht aus einem Prozessor zur Verarbeitung von eigehenden Daten wie Temperatur, Druchflussgeschwindigkeit, Spannung sowie Stromstärke. Auf Grundlage dieser Daten regelt das Steuerungsmodul 6 den Arbeitstakt der Regeneratoren 2 über die Induktionsspule 5. Das Steuerungsmodul 6 regelt weiter den Durchfluss des Fluides mit Hilfe der Magnetventile 18. In einer ersten Ausführungsform stellt das Steuerungsmodul 6 eine Schnittstelle bereit, wahlweise über Bluetooth, WLAN, oder USB-Schnittstelle. Diese Schnittstelle dient zur Kontrolle, Überwachung und Einstellung der Stirlingmaschine 0 für den Nutzer.
  • Die Stirlingmaschine 0 wird im Abschnitt I um den Lineargenerator 1 mit einer perforierte Verkleidung 20 abgeschlossen um zu gewährleisten, dass die Abwärme des Lineargenerators 1 über die Kühllamellen 4 und durch die perforierte Verkleidung 20 an die Umgebungsluft abgegeben werden kann.
  • Eine Doppelwirkung der Stirlingmaschine 0 ist hier dadurch erreicht, dass beidseitig an den Arbeitsabschnitt I anschliessend die beiden Verdrängerabschnitte II, II' angeordnet sind, wobei das Druckgehäuse 3 einen Innenraum umschliesst, in welchem das Arbeistgas 11, der Arbeitskolben 11' und beide Regeneratoren 2 linear bewegbar angeordnet sind. Die Regeneratoren 2 bewegen sich beidseitig vom Arbeitsabschnitt I und damit beidseitig vom Lineargenerator 1. Für einen hohen Wirkungsgrad sollte sich das Arbeitsgas 11 nicht von den Abschnitten II und II' über den Arbeitsabschnitt I ausgleichen. Die Kolbenringe 13' und Gleitringe 22' hindern das Arbeitsgas 11 daran die Abschnitte II und II' zu verlassen und in den Abschnitt I einzudringen. Hier ist das Druckgehäuse 3 um den Lineargenerator 1 gebaut, um das am Kolbenring 13' und Gleitringen 22' vorbeiströmende Arbeitsgas 11 im geschlossenen System zu halten. Wenn die Stirlingmaschine 0 bzw. Arbeitskolben 11' und Regeneratoren 2 still stehen, gleicht sich das Arbeitsgas 11 wieder innerhalb des ganzen Druckgehäuses 3 aus. Es wird in der Praxis auch in den Abschnitt I eindringen da Drücke von etwa 200bar anliegen. Wenn sich das Arbeitsgas 11 ohne Widerstand zwischen den Verdrängerabschnitten II und II' ausgleichen könnte, würde kein Druckgefälle zwischen den Abschnitten I, II, II' entstehen und der Arbeitskolben 11' würde nicht angetrieben.
  • Damit auf eine Rückstellfeder verzichtet werden kann, womit bei klassischen Stirlingmaschinen der Arbeitskolben wieder zur Ausgangsposition zurückgestossen wird, werden hier zwei Abschnitte II, II' an den Arbeitsabschnitt I seitlich angeordnet. Das Problem einer Rückstellfeder ist dass diese kinetische Energie verbraucht und der Arbeitskolben gegen die Feder drücken muss. Hier wird auf beiden Seiten des Lineargenerators 1 wechselseitig Überdruck und Unterdruck erzeugt, sodass der Arbeitskolben 11 mit weniger Widerstand zwischen seinen Auslenkungspositionen bewegbar ist.
  • In einer leicht abgewandelten Variante kann die Stirlingmaschine 0 derart ausgebildet sein, dass der Lineargenerator 1 die Achse R aufweist und das Druckgehäuse 3 im Bereich der beiden Regeneratoren 2 um einen Winkel grösser 0° relativ zur Achse R gewinkelt ausgestaltet geformt ist. Entsprechend sind dann die Verdrängerabschnitte II, II' gewinkelt zum ersten Abschnitt I angeordnet, bevorzugt um einen Winkel relativ zur Achse R, welche eine Nulllinie bildet. Bei einer Abwinklung würde bevorzugt ein Winkel von 90° gewählt, sodass die Stirlingmaschine 0 eine U-Form aufweist.
  • Wie Versuche gezeigt haben ist es möglich bzw. vorteilhaft den Stator 12' mit Wicklungen ausserhalb des Druckgehäuses 3 anzuordnen, im Gegensatz zur in den Figur 1a und 1b dargestellten Version. Der Stator 12' ist ausserhalb eines hier rohrförmig ausgestalteten Druckgehäuses 3 mit konstantem Querschnitt angeordnet. Dabei sind die Wicklungen des Stators 12', das Druckgehäuse 3 umschliessend, gewickelt. Dies ist in Figur 4 erkennbar. In einer abgewandelten Form sind hier das Steuerungsmodul 6 und diverse Elektroleitungen 21 ausserhalb der Stirlingmaschine 0 angeordnet, wobei die Elektroleitungen 21 bis zum Druckgehäuse 3 zu den Induktionsspulen 5 geführt sind. Nicht dargestellt sind hier der Akku 7 und der Frequenzumformer 8, welche auch ausserhalb der Stirlingmaschine 0, genauer ausserhalb der Verkleidung 12 angeordnet sind. Anstelle des geschäumten Metalls als Wärmeübertragungsmittel 14 sind hier eine Vielzahl von Kühllamellen 4 am Druckgehäuse 3 vorgesehen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Stirlingmaschine 0', bei welcher Vibrationen weitgehend verhindert werden, ist eine Reihenschaltung von mindestens zwei Stirlingmaschinen 0 vorgesehen. Bevorzugt sind beide Stirlingmaschinen 0, ein einziges geschlossenes Druckgehäuse 3 aufweisend, entlang der Achse R ausgerichtet, angeordnet. Durch das eine mit Arbeitsgas 11 gefüllte Druckgehäuse 3 ist eine Wirkverbindung der Abschnitte I, I', II. II', II", II'" erreichbar. Alle Verdrängerabschnitte II, II', II", II'" mit Regeneratoren 2, 2', 2", 2'" und alle Arbeitsabschnitte I, I' sind voneinander beabstandet im gleichen Druckgehäuse 3 angeordnet. Mindestens zwei Lineargeneratoren 1, 1' sind dabei beidseitig in Längsrichtung R von jeweils zwei Regeneratoren 2, 2', 2", 2'" umgebend aufgebaut. Sowohl alle Regeneratoren 2, 2', 2", 2"', als auch alle Arbeitskolben 11' sind dabei innerhalb desselben Druckgehäuses 3 bewegbar und wirkverbunden angeordnet. Auch hier sind die Regeneratoren 2, 2', 2", 2'" permanentmagnetisch oder weisen einen Permanentmagneten 21' auf. Mehrere Induktionsspulen 5 umgeben die Verdrängerabschnitte II, II', II", II'" mindestens teilweise. Die Induktionsspulen 5 sind ausserhalb des Druckgehäuses 3 möglichst nahe an der Wand des Druckgehäuses 3 innerhalb der Verkleidung 12 angeordnet.
  • Die Kräfte der jeweils entgegengesetzten Bewegungen der Arbeitskolben 11' und der Verdrängerkolben heben sich gegenseitig nahezu auf, sodass ein ruhiger vibrationsarmer Lauf der kombinierten Stirlingmaschine 0' resultiert.
  • Die hier offenbarte Stirlingmaschine 0 und eine Reihenschaltung daraus bezeichnet der Anmelder als delta Stirling, wobei beide Ausführungsformen ohne schädliche Kältemittel betrieben werden, was der entscheidende komparative Konkurrenzvorteil ist.
  • Stirlingmaschinen werden seit längerem auch zum Kühlen in der Kryotechnik verwendet um sehr tiefe Temperaturen zu erreichen. Der hier gezeigte delta Stirling 0 kann überall eingesetzt werden, das einfache delta-Design eignet sich optimal für kleine Bauformen, die beim Kühlschrank und der Klimaanlage zwingend sind. Seine einzigartige Funktionsweise ist effizient, kostengünstig und umweltverträglich. Bei einem herkömmlichen Kältemittel muss immer über ein Verdichter der Kondensationsdruck erreicht werden, wobei der Kondensationsdruck vom Kältemittel abhängig ist, damit bei der gewünschten Temperatur Verdampft werden kann. Bei den Stirlingmaschinen 0 hier können auch kleine Delta Temperaturen gefahren werden. Die Regulierung läuft nur über das Verdichtungsverhältnis (Gas) und die Takt-Frequenz des Regenerators bzw. der Regeneratoren.
  • Bezugszeichenliste:
    • 0 Freikolben-Stirling-Kreislaufmaschine /Stirlingmaschine
    • 1 Lineargenerator
      • 11' Arbeitskolben (Läufer mit Permanentmagneten)
      • 12' Stator mit Wicklungen
      • 13' Kolbenring
    • 2 Regeneratoren (Verdrängerkolben)
      • 21' Permanentmagnet
      • 22' Gleitringe
    • 3 Druckgehäuse
    • 4 Kühllamellen
    • 5 Induktionsspule
    • 6 Steuerungsmodul
    • 7 Akku
    • 8 Frequenzumformer
    • 9 Wärmezuführungsbereich / erhöhte Temperatur T2
    • 10 Wärmeabführungsbereich / niedrige Temperatur T1
    • 11 Arbeitsgas
    • 12 Verkleidung
    • 13 Wärmedämmung
    • 14 Wärmeübertragungsmittel /geschäumtes Metall
    • 15 Thermische Trennung mit Dichtung
    • 16 Einfüllöffnung für Arbeitsgas
    • 17 Sensoren
    • 18 Magnetventile
    • 19 Leitung für Fluid
    • 20 Perforierte Verkleidung
    • 21 Elektroleitung
    • 22 Ummantelung
    • R Achse
    • I erster Abschnitt
    • II, II' Verdrängerabschnitte / zweite Abschnitte

Claims (14)

  1. Stirlingmaschine (0), umfassend ein hermetisch geschlossenes Druckgehäuse (3) mit einem Arbeitsabschnitt (I) und mindestens einen an den Arbeitsabschnitt (I) angrenzenden Verdrängerabschnitt (II), wobei im Innenraum des Druckgehäuses (3) im Arbeitsabschnitt (I) mindestens ein Arbeitskolben (11') bewegbar, einen Teil eines Lineargenerators (1) bildend, angeordnet ist und im mindestens einen Verdrängerabschnitt (II) ein Regenerator (2) angeordnet ist, sodass bei Füllung des Druckgehäuses (3) mit einem Arbeitsgas (11) und bei Einwirkung eines Temperaturunterschiedes zwischen dem Verdrängerabschnitt (II) bei erhöhter Temperatur (T2) und dem Rest des Druckgehäuses (3) bei niedriger Temperatur (T1, T1<T2) mechanische Arbeit durch den Arbeitskolben (11') verrichtbar und vom Lineargenerator (1) in elektrische Energie umwandelbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein zweiter Verdrängerabschnitt (11') mit einem Regenerator (2') vom Arbeitsabschnitt (I) und erstem Verdrängerabschnitt (II) beabstandet im gleichen Druckgehäuse (3) angeordnet ist, sodass die Verdrängerabschnitte (II, II') den Arbeitsabschnitt (I) entlang einer Längsachse (R) beidseitig direkt umgeben, wobei die beiden Regeneratoren (2) permanentmagnetisch sind oder einen Permanentmagneten (21') umfassen und derart mit Induktionsspulen (5), welche jeden Verdrängerabschnitt (II, II') umgeben, wirkverbindbar sind, dass durch Einstellung des Stromflusses durch die Induktionsspulen (5) die Position der Regeneratoren (2, 2') variierbar ist.
  2. Stirlingmaschine (0) nach Anspruch 1, wobei am Arbeitskolben (11') Kolbenringe 13' und an den Regeneratoren (2) Gleitringe (22') angeordnet sind, welche einen Austausch eines Arbeitsgases (11) innerhalb des Druckgehäuses (3) zwischen dem ersten Abschnitt (I) und den Verdrängerabschnitten (II, II') erschwert.
  3. Stirlingmaschine (0) nach Anspruch 1, wobei ein Stator (12') mit Wicklungen des Lineargenerators (1) vollständig im Druckgehäuse (3) angeordnet ist und der Arbeitskolben (11') der Läufer des Lineargenerators (1) ist.
  4. Stirlingmaschine (0) nach Anspruch 1, wobei ein Stator (12') mit Wicklungen des Lineargenerators (1) das Druckgehäuse (3) umgebend ausserhalb des Druckgehäuses (3) angeordnet ist, wobei der Arbeitskolben (11') der Läufer des Lineargenerators (1) ist.
  5. Stirlingmaschine (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass die Stirlingmaschine (0) ein Steuerungsmodul (6) aufweist, welches über Sensoren (17) Daten wie Temperatur und Durchflussmenge eines Wärmübertragungsfluids sammelt und verarbeitet und die Durchflussmenge über Magnetventile (18) regulierbar ist.
  6. Stirlingmaschine (0) nach Anspruch 5, wobei das Steuerungsmodul (6) den Bewegungstakt der Regeneratoren (2, 2') mittels Umkehrung der Polarität der Induktionsspulen (5) regulieren und dadurch direkt den Takt des Arbeitskolben (11') beeinflussen kann, welcher die induzierte, gewonnene elektrische Energiemenge bestimmt.
  7. Stirlingmaschine (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Akku (7) die notwendige Startenergie bereitstellt, welche zum Starten der Stirlingmaschine (0) notwendig ist, um die Regeneratoren (2) über die Induktionsspule (5) zu bewegen, wobei der Akku (7) während des Betriebs durch umgewandelte Energie des Lineargenerator (1) wieder aufladbar ist.
  8. Stirlingmaschine (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Regeneratoren (2, 2') mittels integrierten trockenlaufenden Gleitringen (22'), insbesondere aus abriebfesten Kunststoffen, wartungsfrei laufen.
  9. Stirlingmaschine (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verdrängerabschnitte (II, II') ausserhalb des Druckgehäuses (3) mit einem Wärmeübertragungsmittel (14) umhüllt sind, welches für ein Wärmübertragungsfluid durchlässig ist.
  10. Stirlingmaschine (0) nach Anspruch 9, wobei das Wärmeübertragungsmittel (14) in Form eines geschäumten Metalls (14) ausgestaltet ist, dessen Porosität ein Hindurchfliessen des Wärmübertragungsfluids erlaubt.
  11. Stirlingmaschine (0) nach einem der Ansprüche 4 bis 10, wobei das Steuerungsmodul (6) eine kabellose Schnittstelle wie Wlan oder Bluetooth besitzt und mittels eines externen PC, Tablet oder Smartphone überwacht und gesteuert werden kann.
  12. Stirlingmaschine (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Frequenzumformer (8) den durch den Lineargenerator (1) induzierten Strom auf eine Wechselspannungsfrequenz von 50 Hz umwandelt, damit die elektrische Energie direkt entweder ins Stromnetz eingespeist, oder einem Verbraucher zugeführt werden kann.
  13. Stirlingmaschine (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jeder Verdrängerabschnitt (II, II') an seiner vom Arbeitsabschnitt (I) abgewandten Seite einen Wärmezuführungsbereich (9) und an seiner dem Arbeitsabschnitt (I) zugewandten Seite einen Wärmeabführungsbereich (10) aufweist, in welche ein Wärmübertragungsfluid mittels Leitungen (19) zu- und abführbar ist.
  14. Stirlingmaschine (0) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Reihenschaltung mindestens zweier Lineargeneratoren (1, 1') mit jeweils die Lineargeneratoren (1, 1') beidseitig in der Längsrichtung (R) der Lineargeneratoren (1, 1') umgebenden Regeneratoren (2, 2', 2", 2"') aufgebaut ist und sowohl alle Regeneratoren (2, 2', 2", 2"'), als auch alle Arbeitskolben (11') innerhalb desselben Druckgehäuses (3) bewegbar und wirkverbunden angeordnet sind.
EP17187947.1A 2016-09-27 2017-08-25 Doppelwirkende freikolben-stirling-kreislaufmaschine mit lineargenerator Withdrawn EP3301287A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01262/16A CH712956B1 (de) 2016-09-27 2016-09-27 Doppelwirkende Freikolben-Stirling-Kreislaufmaschine mit Lineargenerator.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3301287A1 true EP3301287A1 (de) 2018-04-04

Family

ID=59702621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17187947.1A Withdrawn EP3301287A1 (de) 2016-09-27 2017-08-25 Doppelwirkende freikolben-stirling-kreislaufmaschine mit lineargenerator

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180087473A1 (de)
EP (1) EP3301287A1 (de)
CH (1) CH712956B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020236885A3 (en) * 2019-05-21 2021-01-21 General Electric Company Energy conversion apparatus and control system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10774783B2 (en) * 2018-04-20 2020-09-15 Stratum Ventures, Llc Liquid piston stirling engine with linear generator

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1407682A (fr) * 1964-05-22 1965-08-06 Snecma Perfectionnements aux machines thermiques à pistons libres
GB2064013A (en) * 1979-11-14 1981-06-10 Schneider C Heat conversion apparatus
JP2004092406A (ja) * 2002-08-29 2004-03-25 Isuzu Motors Ltd スターリングエンジン
DE102008041076A1 (de) 2007-08-09 2009-03-12 Global Cooling B.V. Resonanzausgleich des Status einer Freikolbenmaschine, die mit einem Linearmotor oder Wechselstromgenerator gekoppelt ist
EP2258947A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-08 Thilo Dr. Ittner Modularer thermoelektrischer Wandler

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510181A1 (fr) * 1981-07-21 1983-01-28 Bertin & Cie Convertisseur d'energie thermique en energie electrique a moteur stirling et generateur electrique integre
JPS58141647A (ja) * 1982-02-17 1983-08-23 Sanyo Electric Co Ltd フリ−ピストン型スタ−リング発電機
FR2819555B1 (fr) * 2001-01-17 2003-05-30 Conservatoire Nat Arts Groupe electrogene a mouvement lineaire alternatif a base de moteur stirling, et procede mis en oeuvre dans ce groupe electrogene
US7325399B2 (en) * 2003-02-10 2008-02-05 New Power Concepts Llc Coolant penetrating cold-end pressure vessel
KR101223966B1 (ko) * 2003-07-02 2013-01-18 티악스 엘엘씨 자유 피스톤 스털링 엔진 제어
US20080209904A1 (en) * 2006-09-22 2008-09-04 Sumrall Theodore S Systems and Methods for Generating Electricity Using a Stirling Engine
US7677039B1 (en) * 2005-12-20 2010-03-16 Fleck Technologies, Inc. Stirling engine and associated methods
US8397498B2 (en) * 2007-09-17 2013-03-19 Pulsar Energy, Inc. Heat removal systems and methods for thermodynamic engines
GB2469279A (en) * 2009-04-07 2010-10-13 Rikard Mikalsen Linear reciprocating free piston external combustion open cycle heat engine
EP2657497B1 (de) * 2012-04-26 2014-11-26 Thilo Ittner Thermoelektrischer Wandler mit verbessertem Wärmeüberträger

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1407682A (fr) * 1964-05-22 1965-08-06 Snecma Perfectionnements aux machines thermiques à pistons libres
GB2064013A (en) * 1979-11-14 1981-06-10 Schneider C Heat conversion apparatus
JP2004092406A (ja) * 2002-08-29 2004-03-25 Isuzu Motors Ltd スターリングエンジン
DE102008041076A1 (de) 2007-08-09 2009-03-12 Global Cooling B.V. Resonanzausgleich des Status einer Freikolbenmaschine, die mit einem Linearmotor oder Wechselstromgenerator gekoppelt ist
EP2258947A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-08 Thilo Dr. Ittner Modularer thermoelektrischer Wandler

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WERDICH M ET AL: "Stirling Maschinen", 1 January 1991, STIRLING MASCHINEN. GRUNDLAGEN TECHNIK ANWENDU,, PAGE(S) 38 - 44, ISBN: 978-3-922964-96-4, XP007923116 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020236885A3 (en) * 2019-05-21 2021-01-21 General Electric Company Energy conversion apparatus and control system
US11174814B2 (en) 2019-05-21 2021-11-16 General Electric Company Energy conversion apparatus
US11268476B2 (en) 2019-05-21 2022-03-08 General Electric Company Energy conversion apparatus
US11629663B2 (en) 2019-05-21 2023-04-18 General Electric Company Energy conversion apparatus
US11739711B2 (en) 2019-05-21 2023-08-29 Hyliion Holdings Corp. Energy conversion apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US20180087473A1 (en) 2018-03-29
CH712956B1 (de) 2020-03-31
CH712956A2 (de) 2018-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224261T2 (de) Antriebseinheit mit linearer hubbewegung auf grundlage eines stirlingmotors und bei dem antriebssystem verwendetes verfahren
EP1017933B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transfer von entropie mit thermodynamischem kreisprozess
DE2516591A1 (de) Gaskaeltemaschine
DE112010006142B3 (de) Schmiermittelfreie Freikolben-Stirlingmaschine reduzierter Masse mit hin- und her gehendem Kolben, antriebskoppelnd verbunden mit rotierendem elektromagnetischem Wandler, der sich rotatorisch schwingend bewegt
DE2807004C2 (de) Heißgaskolbenmaschine
AT514221A2 (de) Druckluftspeicherkraftwerk mit Induktionspumpe
EP2258947B1 (de) Modularer thermoelektrischer Wandler
DE2820526C2 (de) Heißgas-Hubkolbenmotor mit elektromagnetisch angetriebenem Verdränger
EP3790176A1 (de) Druckluftspeicherkraftwerk
WO2014187558A2 (de) Verfahren und wärmekraftmaschine zur nutzbarmachung von abwärme oder geothermischer wärme
DE60021863T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum übersetzen einer mechanischen energie zwischen einer stirlingmachine und einem generator oder einem elektromotor
EP3301287A1 (de) Doppelwirkende freikolben-stirling-kreislaufmaschine mit lineargenerator
EP0188742A2 (de) Wärmekraftmaschine
EP3942172B1 (de) Stirlingmotor
EP3497316B1 (de) Wärmezyklusmaschine
DE4429602C2 (de) Stirlingmaschine
EP0796392B1 (de) Vorrichtung mit einem antrieb und einer vom antrieb antreibbaren maschine
DE102010018654B4 (de) Zyklisch arbeitende Wärme-Kraftmaschine
EP2711509A2 (de) Verfahren und Wärmekraftmaschine zur Nutzbarmachung von Abwärme oder geothermischer Wärme
DE102015101726B4 (de) Stirlingmaschine sowie Anordnung zur Erzeugung von elektrischer Energie
DE3934221A1 (de) Heissgasmotor
EP2459848A2 (de) Energieumwandlungsvorrichtung
DE102012109832B4 (de) Freikolbenmaschine und Doppelzylinderfreikolbenmaschine
DE102009020417A1 (de) Thermoelektrischer Wandler sowie Verfahren zum Betreiben desselben
DE10209858B4 (de) Elektromechanischer Energiewandler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20180907

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SMART CONVERSION GMBH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BERTSCHI, DANIEL

Inventor name: MAFLI, JOERG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200506

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20201117