EP2448461A2 - Toilettensitz und sitzschwenkvorrichtung - Google Patents

Toilettensitz und sitzschwenkvorrichtung

Info

Publication number
EP2448461A2
EP2448461A2 EP10722607A EP10722607A EP2448461A2 EP 2448461 A2 EP2448461 A2 EP 2448461A2 EP 10722607 A EP10722607 A EP 10722607A EP 10722607 A EP10722607 A EP 10722607A EP 2448461 A2 EP2448461 A2 EP 2448461A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
toilet
lifting
toilet seat
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10722607A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfram Saul
Hans-Herrmann Kirschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saul Wc Futur Dr GmbH
Original Assignee
Saul Wc Futur Dr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102009049128A external-priority patent/DE102009049128B4/de
Priority claimed from DE102010010306A external-priority patent/DE102010010306B4/de
Application filed by Saul Wc Futur Dr GmbH filed Critical Saul Wc Futur Dr GmbH
Publication of EP2448461A2 publication Critical patent/EP2448461A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/10Devices for raising and lowering, e.g. tilting or lifting mechanisms; Collapsible or rotating seats or covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/12Hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/24Parts or details not covered in, or of interest apart from, groups A47K13/02 - A47K13/22, e.g. devices imparting a swinging or vibrating motion to the seats
    • A47K13/28Adjustably-mounted seats or covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • A47K17/02Body supports, other than seats, for closets, e.g. handles, back-rests, foot-rests; Accessories for closets, e.g. reading tables
    • A47K17/026Armrests mounted on or around the toilet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G5/00Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
    • A61G5/10Parts, details or accessories
    • A61G5/14Standing-up or sitting-down aids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1007Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a toilet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K17/00Other equipment, e.g. separate apparatus for deodorising, disinfecting or cleaning devices without flushing for toilet bowls, seats or covers; Holders for toilet brushes
    • A47K2017/006Defecation help for disabled persons

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Toilettensitz (2) zur Unterstützung der physiologischen Blasen- und Darmentleerung, mit einer Sitzbrille (1), wobei die Sitzbrille (1) eine an die natürliche Hockstellung des Menschen bei der Blasen- und Darmentleerung angepaßte Sitzfläche (3) aufweist, wobei die Sitzfläche (3) muldenförmig ist und durch einen mittleren tieferen Sitzbereich (4) zwischen einer hinteren Erhöhung (5) und einer vorderen Erhöhung (6) der Sitzfläche (3) gebildet wird, wobei die hintere Erhöhung (5) eine größere Höhe aufweist als die vordere Erhöhung (6) und wobei die Sitzfläche (3) derart ausgebildet ist und eine Haltung eines Benutzers (7) beim Sitzen auf der Sitzfläche (3) derart vorgibt, daß der Winkel (a) zwischen Oberschenkelachse (Y1) und Rumpfachse (Y2) des Benutzers (7) zwischen 40° bis 70°, vorzugsweise zwischen 55° und 65°, insbesondere zwischen 50° und 60°, beträgt.

Description

Toilettensitz und Sitzschwenkvorrichtung
Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen Toilettensitz zur Unterstützung der physiologischen Blasen- und Darmentleerung.
Die US 4,254,514 betrifft einen Toilettensitz mit vorderen, hinteren und seitlichen Abschnitten, die eine obere Sitzfläche definieren, sowie einen dazugehörigen Deckel. Die Sitzfläche erstreckt sich aufwärts konkav von dem vorderen zum hinteren Abschnitt des Toilettensitzes. Weiterhin ist am vorderen Abschnitt des Toilettensitzes eine Fußauflage angeordnet, um durch die Sitzform und die Fußauflage eine physiologisch günstigere Sitzposition bei der Darmentleerung zu bewirken.
In der US 4,457,029 wird ein ringförmiger Toilettensitz beschrieben mit einer Oberfläche, die ein erhöhtes vorderes Segment und ein erhöhtes hinteres Segment aufweist. Die beiden Segmente werden durch gegen die Horizontale geneigte Zwischensegmente verbunden. Eine herzförmige Konturlinie, die den Rand der höchsten Punkte anzeigt, erstreckt sich durch den mittleren Bereich der vorderen und hinteren Segmente und entlang einer zentralen Öff- nung in die Zwischensegmente. Das hintere erhöhte Element soll die Darm- Perestaltik und Entleerung anregen.
Die US 4,175,294 offenbart einen Toilettensitz, der am vorderen Ende einen wulstartig aufwärts gerundeten Abschnitt aufweist. Darüber hinaus ist an der Toilettenschüssel auf dem Boden eine geneigte Fußauflage angeordnet. Durch diese Merkmale wird bewirkt, daß die Füße des Benutzers sich in einem bestimmten Winkel zum Boden befinden und die Beine in einer Position sind, so daß sich ein Winkel zwischen Schenkel und Wade zwischen 40° und 50° einstellt, und eine physiologisch günstigere Position eingestellt wird.
Die US 2,099,118 betrifft einen Toilettensitz mit physiologisch günstigerer Sitzposition. Die Oberfläche ist von einem vorderen Abschnitt zu einem hinteren Abschnitt des Toilettensitzes aufwärts konkav ausgebildet. Die durch die bekannten Toilettensitze bewirkte Unterstützung der physiologischen Blasen- und Darmentleerung ist begrenzt, wobei die zur Entleerung von Blase und Darm eingenommene Sitzhaltung auf den bekannten Toilettensitzen keine physiologisch korrekte Sitzhaltung und in der Regel als wenig angenehm empfunden wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Toilettensitz der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, der durch die zur Entleerung von Blase und Darm eingenommenen Sitzhaltung auf dem Toilettensitz zu einer deutlich besseren Unterstützung der physiologischen Blasen- und Darmentleerung beiträgt, wobei die auf dem Toilettensitz eingenommene Sitzhaltung als angenehm empfunden wird. Darüber hinaus ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Toilettensitz der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, der sich durch einen hohen Sitzkomfort auszeichnet und ein einfaches Hinsetzen und Aufstehen zulässt.
Die vorgenannten Aufgaben werden bei einem Toilettensitz mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäßen Winkelangaben beziehen sich auf eine ungezwungene, aber durch die Form der Sitzfläche dem Benut- zer vorgegebene Sitzhaltung auf dem erfindungsgemäßen Toilettensitz.
Erfindungsgemäß ist überraschenderweise erkannt worden, daß die physiologischen Blasen- und Darmentleerung in entscheidendem Maße durch Vorgabe eines bestimmten Winkels zwischen Oberschenkelachse und Rumpfachse des Benutzers positiv beeinflußt werden kann. Hierbei kommt der Puborekta- lisschlinge im Bereich der Beckenbodenmuskulatur eines entscheidende Bedeutung zu, da diese durch eine spezielle Aufhängung im Inneren des knöchernen Beckens eine spitzwinkelige Abknickung des Enddarms bewirkt und somit auf energiesparende Weise den Schwerkraftdruck auf den unteren Schließmuskelapparat verhindert. Durch die beim Sitzen auf dem erfindungsgemäßen Toilettensitz vorgegebene Hockstellung bzw. Körperhaltung, die weitgehend der natürlichen Hockstellung des Menschen bei der Blasen- und Darmentleerung entspricht, ist ein passives Erschlaffen der Puborekta- lisschlinge möglich und somit eine Toröffnung zur freien Stuhlpassage. Das auslösende Moment für die Stuhlentleerung ist nicht die Drucksteigerung der Bauchhöhle durch Betätigen der Bauchpresse, wie im Stand der Technik oft fälschlich angenommen, sondern eine bestimmte Köφerhaltung, die weitgehend der natürlichen Hockstellung entsprechen sollte. Im Ergebnis stellt die durch die erfindungsgemäß vorgesehene Form der Sitzfläche vorgegebene Sitzhaltung eines Benutzers eine ungestörte Blasen- und Darmentleerung si- eher. Der erfindungsgemäße Toilettensitz kann daher vorteilhaft zur Behandlung von Darmentleerungsstörungen eingesetzt werden. Hämorrhoidenleiden, Fissuren, Fisteln und Prolapsen bis hin zum Darmkrebs können verhindert werden.
Weiter vorzugsweise kann die Sitzfläche derart ausgebildet sein und eine Haltung des Benutzers beim Sitzen auf der Sitzfläche derart vorgeben, daß der Winkel zwischen Oberschenkelachse und einer horizontalen Achse weniger als 20°, vorzugsweise weniger als 10°, beträgt. Hierbei wird eine Sitzhöhe als angenehm empfunden, wenn in den oberen Sprung- und Kniegelenken annä- hernd eine rechtwinkelige Stellung erreicht wird. Dies hängt natürlich auch von der Höhe der Toilettenschlüssel bzw. dem Ort der Anbringung der Toilettenschüssel an einer Wand ab. Im übrigen kann der Winkel zwischen der Rumpfachse und einer vertikalen Achse vorzugsweise zwischen 20° bis 50°, insbesondere zwischen 30° bis 40°, betragen. Die bei den vorgenannten Winkelangaben erreichte Sitzhaltung wirkt sich ebenfalls positiv auf eine ungestörte Blasen- und Darmentleerung aus.
Darüber hinaus ist im Zusammenhang mit der Erfindung erkannt worden, daß beim Sitzen auf dem erfindungsgemäßen Toilettensitz die Spreizung der O- berschenkel zwischen 50° bis 80°, vorzugsweise zwischen 60° bis 70°, betragen kann, um die Blasen- und Darmentleerung weiter zu unterstützen. Der Winkel zwischen Oberschenkelachse und Unterschenkelachse kann vorzugsweise zwischen 60° bis ca. 90° oder mehr betragen.
Im übrigen kann der erfϊndungsgemäße Toilettensitz mit oder ohne Fußschemel oder dergleichen eingesetzt werden, was letztlich von der Höhe des Toilettensitzes bzw. der Höhe der Toilettenschüssel oder der Höhe der Anbringung der Toilettenschüssel an der Wand abhängt.
Um eine natürliche Hockstellung des Menschen bei der Entleerung von Blase und Darm durch die besondere Sitzform des erfindungsgemäßen Toilettensit- zes zu gewährleisten, kann der Höhenunterschied zwischen der hinteren Erhöhung und der vorderen Erhöhung des Toilettensitzes mehr als 15 mm, vorzugsweise mehr als 20 mm, insbesondere mehr als 40 mm, betragen, jeweils bezogen auf den Höhenunterschied zwischen dem höchsten Punkt auf der hin- teren Erhöhung und dem höchsten Punkt auf der vorderen Erhöhung des Toilettensitzes.
Im Zusammenhang mit der Erfindung hat sich gezeigt, daß eine besonders gute Unterstützung der Blasen- und Darmentleerung dann gewährleistet ist, wenn die Steigung der Sitzfläche in Längsrichtung mit Bezug auf den Verlauf der höchsten Punkte auf der Sitzfläche in einem ersten Bereich weniger als ± 1% und/oder in einem zweiten Bereich -30% bis -50%, und/oder in einem dritten Bereich -80% bis -100% und/oder einem vierten Bereich -40% bis -60% und/oder in einem fünften Bereich weniger als -15%, vorzugsweise -10%, und/oder in einem sechsten Bereich weniger als +10% und/oder in einem siebten Bereich +10% bis +30% und/oder in einem achten Bereich +30% bis +50% und/oder einem neunten Bereich +10% bis +30% beträgt, jeweils bezogen auf eine Breite des Bereiches in Längsrichtung der Sitzbrille von 40 mm bis 60 mm, vorzugsweise von ca. 50 mm.
Bei einer anderen ebenfalls sehr wirksam die Blasen- und Darmentleerung unterstützenden Formgebung der Sitzfläche kann die Steigung der Sitzfläche in Längsrichtung mit Bezug auf den Verlauf der höchsten Punkte auf der Sitzfläche in einem ersten Bereich weniger als ± 1% und/oder in einem zweiten Be- reich -20% bis -40% und/oder in einem dritten Bereich -60% bis -90% und/oder in einem vierten Bereich -30% bis -50% und/oder in einem fünften Bereich weniger als -10%, vorzugsweise weniger als -5%, und/oder in einem sechsten Bereich weniger als +20%, insbesondere weniger als +10%, und/oder in einem siebten Bereich zwischen +20% bis +40% und/oder einem achten Bereich zwischen +40% bis +60% und/oder in einem neunten Bereich zwischen +20% bis +40% betragen, ebenfalls bezogen auf eine Breite des Bereiches in Längsrichtung des Toilettensitzes von 40 mm bis 60 mm, vorzugsweise von ca. 50 mm. Die zuvor angegebenen Steigungen beziehen sich stets auf die Differenzhöhe eines Anfangs- und eines Endpunktes eines Längenbereiches in Längsrichtung des Toilettensitzes.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft einen Toilettensitz, der eine an einer Toilettenschüssel schwenkbar befestigbare Grundplatte und eine schwenkbar an der Grundplatte gelagerte Sitzbrille aufweist, wobei die Grundplatte im montierten Zustand des Toilettensitzes auf der Toilettenschüssel aufliegt und um eine erste Drehachse an dem hinteren Ende der Grundplat- te zusammen mit der Sitzbrille nach oben schwenkbar ist und wobei die Sitzbrille um eine zweite Drehachse am vorderen Ende der Grundplatte relativ zur Grundplatte nach oben schwenkbar ist. Dieser Aspekt kann auch unabhängig von dem eingangs beschriebenen Aspekt verwirklicht sein. Der zuvor beschriebene Toilettensitz zeichnet sich durch einen einfachen konstruktiven Aufbau bei hoher Stabilität aus. Im übrigen läßt es die gewählte Konstruktion des erfindungsgemäßen Toilettensitzes aufgrund der Verschwenkbarkeit von Sitzbrille relativ zur Grundplatte zu, in einfacher Weise Dämpfungselemente oder auch Hubeinrichtungen zum Anheben des hinteren Endes der Sitzbrille einzusetzen, um den Sitzkomfort zu erhöhen und/oder eine bestimmte Nei- gung der Sitzbrille vorzugeben, was sich positiv auf die Blasen- und Darmentleerung auswirken und das Aufstehen nach beendigter Blasen- und Darmentleerung erleichtern kann. Hierauf wird nachfolgend noch im einzelnen eingegangen.
Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft einen Toilettensitz mit einer schwenkbar an einer Toilettenschüssel befestigbaren Sitzbrille und mit einem klappbar gelagerten Toilettendeckel, wobei eine Höhenverstelleinrichtung zum Anheben der Sitzbrille und des Klappdeckels am hinteren Ende des Toilettensitzes vorgesehen ist. Auch dieser Aspekt der Erfindung kann unabhän- gig von den zuvor beschriebenen Aspekten verwirklicht sein. Je nach Größe und Statur des Benutzers läßt sich die Sitzfläche mehr oder weniger stark anheben, so daß eine körperindividuelle Unterstützung der physiologischen Blasen- und Darmentleerung möglich ist. Im übrigen trägt das Anheben der Sitzbrille am hinteren Ende, d. h. auf der Gesäßseite des Benutzers, zu einem hö- heren Sitzkomfort bei. Nachfolgend sind im übrigen Merkmale und Aspekte angegeben, die für sich
- das heißt unabhängig von anderen Merkmalen und/oder Aspekten - oder in beliebiger Kombination miteinander und/oder mit den in den Patentansprüchen angegebenen Merkmalen mögliche Ausführungsformen beschreiben und von daher auch erfindungswesentlich sind. So kann bei dem erfindungsgemäßen Toilettensitz vorgesehen sein,
- dass der Höhenunterschied zwischen der hinteren Erhöhung (5) und der vorderen Erhöhung (6) mehr als 15 mm, vorzugsweise mehr als 20 mm, insbesondere mehr als 40 mm, beträgt und/oder
- daß die Steigung der Sitzfläche (3) in Längsrichtung (X) mit Bezug auf den Verlauf der höchsten Punkte auf der Sitzfläche (3) in einem ersten Bereich (a) weniger als ± 1 % und/oder in einem zweiten Bereich (b) -30 % bis -50 % und/oder in einem dritten Bereich (c) -80 % bis -100 % und/oder in einem vierten Bereich (d) -40 % bis -60 % und/oder in einem fünften Bereich (e) weniger als - 15 %, vorzugsweise weni- ger als -10 %, und/oder in einem sechsten Bereich (f) weniger als +10 % und/oder in einem siebten Bereich (g) +10 % bis +30 % und/oder in einem achten Bereich (h) +30 % bis +50 % und/oder in einem neunten Bereich (i) +10 % bis +30 % beträgt, jeweils bezogen auf eine Breite des Bereiches (a-i) in Längsrichtung (X) von 40 mm bis 60 mm, vorzugsweise von ca. 50 mm, und/oder
- daß die Steigung der Sitzfläche (3) in Längsrichtung (X) mit Bezug auf den Verlauf der höchsten Punkte auf der Sitzfläche (3) in einem ersten Bereich (a) weniger als ± 1 % und/oder in einem zweiten Bereich (b) -20 % bis -40 % und/oder in einem dritten Bereich (c) -70 % bis -90 % und/oder in einem vierten Bereich (d) -30 % bis -50 % und/oder in einem fünften Bereich (e) weniger als -10 % und/oder in einem sechsten Bereich (f) weniger als +20 % und/oder in einem siebten Bereich (g) zwischen +20 % bis +40 % und/oder in einem achten Bereich (h) zwischen + 40 % bis +60 % und/oder in einem neunten Bereich (i) zwischen +20 % bis +40 % beträgt und/oder jeweils bezogen auf eine Breite des Bereiches (a-i) in Längsrichtung (X) von 40 mm bis 60 mm, vorzugsweise von ca. 50 mm, und/oder
- daß lediglich ein Federelement (16) vorgesehen ist und daß das Federelement (16) im Bereich der Mittellängsachse der Sitzbrille (1) angeordnet ist und/oder
- daß das Federelement (16) schwenkbar an der Grundplatte (9) gelagert ist und/oder
- daß das Federelement (16) in eine Ausnehmung (18) in der Sitzbrille (1) integriert ist, wobei, vorzugsweise, die Sitzbrille (1) im Bereich der
Ausnehmung (18) eine Erhöhung (20) aufweist und/oder
- daß die Mittellängsachse (Y6) des Federelementes (16) die erste Drehachse (Z1) schneidet und/oder
- daß die Sitzbrille (1) Schürzen (21) aufweist, wobei die Schürzen (21) seitlich an der Grundplatte (9) vorbei bis in den Bereich der Toilettenschüssel (10) nach unten geführt sind und wobei der obere Rand (13) der Toilettenschüssel (10) beim Anheben der Sitzbrille (1) relativ zur Grundplatte (9) von den Schürzen (21) überdeckt ist und/oder
- daß die Sitzbrille (1) auf der Unterseite eine Ausnehmung zur Aufnahme der Grundplatte (9) aufweist und/oder
- daß die erste Drehachse (zO gegenüber der Ebene der Grundplatte (9) nach oben verlagert ist und/oder
- daß die Grundplatte (9) am hinteren Ende (14) zwei Haltestangen (11) zur Befestigung des Toilettensitzes an der Toilettenschüssel (10) auf- weist und/oder
- daß wenigstens eine Rotationsbremse vorgesehen ist und/oder
- daß die Federkraft des Federelementes (16) einstellbar ist und/oder - daß das Stellglied seitlich an der Sitzbrille (1) angelenkt ist und/oder
- daß auf beiden Längsseiten der Sitzbrille (1) jeweils eine Hubeinrichtung (25) vorgesehen ist und/oder
- daß als Stellglied eine Stellzylinder-Kolben-Einheit vorgesehen ist, wobei ein Kolben (27) der Stellzylinder-Kolben-Einheit an der Sitzbrille (1) angelenkt ist und/oder
- daß das Stellglied gegen einen Boden unterhalb von der Toilettenschüssel (10) oder eine Rückwand hinter der Toilettenschüssel (10) abstützbar ist und/oder
- daß die Hubeinrichtung (25) eine vorzugsweise akkubetriebene An- triebseinheit aufweist und/oder
- daß die dritte Drehachse (z3) in der Sitzstellung der Sitzbrille (1) auf gleicher Höhe, vorzugsweise koaxial, zur ersten Drehachse (Z1) angeordnet ist und/oder
- daß die Sitzbrille (1) mit der Hubeinrichtung (25) um mehr als 30°, vorzugsweise bis 45°, anhebbar ist.
Die Bezugszeichen beziehen sich beispielhaft auf die in den Figuren darge- stellten Ausführungsformen; die zuvor genannten Aspekte und Merkmale sind jedoch nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung, der auch unabhängig von den zuvor beschriebenen Aspekten vorgesehen und bedarfsweise mit den zuvor beschrie- benen Merkmalen kombiniert sein kann, betrifft eine Sitzschwenkvorrichtung für einen Toilettensitz als Aufstehhilfe, mit einem an einer Toilettenschüssel befestigbaren Träger für zwei seitlich neben der Toilettenschüssel anzuordnende Hubzylinder, wobei die Hubzylinder lediglich über den Träger gehalten und über den Träger beim Anheben des Toilettensitzes lediglich an der Toilet- tenschüssel abgestützt sind. Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung eine Anordnung mit einem Toilettensitz und einer Sitzschwenkvorrichtung der vorgenannten Art und eine Toilettenanordnung mit einer Toilettenschüssel, einem Toilettensitz und einer Sitzschwenkvorrichtung der vorgenannten Art. Hubeinrichtungen für Toilettensitze als Aufstehhilfe sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. Aus der DE 196 15 567 Al ist eine Sitzhebevorrichtung für einen Hocker oder einen Stuhl, beispielsweise ein Klosettbecken, be- kannt, die im wesentlichen aus drei zusammensetzbaren Einheiten besteht, nämlich zwei links und rechts vom Becken angeordneten Hebeeinheiten und einem die Hebeeinheiten miteinander verbindenden Verbindungsrahmen. Jede Hebeeinheit weist eine Führungs- und Hebeeinrichtung und einen Seilantrieb auf, die über Führungsleitungen für Zugseile miteinander verbunden sind. Je- de Führungs- und Hebeeinrichtung weist eine Führungsschiene auf, auf der eine Gleitplatte verschiebbar ist. Auf der Gleitplatte ist ein Sitzträger schwenkbar montiert, wobei eine Gasfeder vorgesehen ist, die den hinteren Abschnitt des Sitzträgers nach oben drückt, so dass der Sitzträger und der auf ihm montierte Sitz nach vorne kippen. Die bekannte Sitzhebevorrichtung ist dazu vorgesehen, eine vertikale, angetriebene Bewegung des Sitzes eines Klosettbeckens durchzuführen, um körperlich behinderte oder ältere Personen zu unterstützen, wenn sie sich auf den Klosettsitz setzen oder von ihm wieder aufstehen wollen.
Aus der DE 42 15 448 Al ist ein Wasserklosett für körperlich behinderte, insbesondere im Beugebereich behinderte Personen, mit einer stationären Spülschüssel und einer darauf angeordneten Sitzbrille bekannt, die durch eine zwischen dem Boden und der Sitzbrille angeordnete Hubvorrichtung heb- und senkbar ist. Bei einer Ausgestaltung des bekannten Wasserklosetts ist ein Grundrahmen vorgesehen, der auf dem oberen ringförmigen Rand der Spülschüssel aufliegt. An dem Grundrahmen ist ein Klapprahmen vorn durch ein Gelenk verbunden, so dass der Klapprahmen nach vorn oben geklappt werden kann. An dem Klapprahmen ist die Sitzbrille befestigt und durch ein Gelenk am hinteren Ende des Klapprahmens angelenkt. Am hinteren Ende des Grund- rahmens ist ein hinter der Spülschüssel nach unten ragenden L-förmiger Ausleger vorgesehen, auf dessen abgewinkeltem Teil ein Stellzylinder gelenkig gelagert ist. Die Kolbenstange dieses Stellzylinders ist ihrerseits unten am Klapprahmen durch ein Gelenk an diesem gelagert. Durch Betätigung des Stellzylinders wird der Klapprahmen um das Gelenk vorne an dem Grund- rahmen nach oben verschwenkt, um das Aufstehen oder auch Hinsetzen bzw. das Sitzen einer Person zu erleichtern. Eine weitere Sitzhebevorrichtung ist aus der US 4,993,085 bekannt, bei der ein Toilettensitz mit einer entsprechend ausgebildeten Vorrichtung vom Rand der Toilettenschüssel vollständig anhebbar ist und dabei nach unten klappt, um das Aufstehen zu erleichtern.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen zum Anheben bzw. Verschwenken des Toilettensitzes weisen einen konstruktiv aufwendigen Aufbau auf und lassen sich in der Regel nicht ohne weiteres bei bestehenden Toilettenanlagen nachrüsten. Der komplexe konstruktive Aufbau der bekannten Sitzhebevorrichtungen mit einer Vielzahl von Bauteilen, die die Sitzhebevorrichtung bilden, trägt zu hohen Herstellungskosten bei und vergrößert die Störanfälligkeit. Im Übrigen ist die Bedienung der bekannten Sitzhebevorrichtungen insbesondere für alte und behinderte Personen nicht uneingeschränkt möglich. Dies hat dazu geführt, dass die bekannten Sitzhebevorrichtungen eine nur geringe Akzeptanz bei den angesprochenen Zielgruppen erreichen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher auch, eine Sitzhebe- bzw. Sitzschwenkvorrichtung zur Verfügung zu stellen, wobei die Sitzschwenkvor- richtung einen einfachen konstruktiven Aufbau aufweist und in einfacher Weise nachrüstbar ist. Insbesondere soll die Sitzschwenkvorrichtung vorteilhaft im Zusammenhang mit der Unterstützung der physiologischen Blasen- und Darmentleerung durch den eingangs beschriebenen Toilettensitz einsetzbar sein. Darüber hinaus soll die erfindungsgemäße Sitzschwenkvorrichtung bei geringen Kosten herstellbar sein. Schließlich soll die erfindungsgemäße Sitzschwenkvorrichtung insbesondere für ältere oder behinderte Benutzer in einfacher Weise bedienbar sein und ein komfortables Hinsetzen, Sitzen und Aufstehen auf bzw. von der Toilettenschüssel ermöglichen.
Die vorgenannte Aufgabe wird durch eine Sitzschwenkvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 11 gelöst. Hierbei ist vorgesehen, dass die Hubkolben mit Bezug auf deren Längsachsen schwenkbar zur Längsachse bzw. zur Ebene des Toilettensitzes angeordnet bzw. mit dem Toilettensitz mittelbar oder unmittelbar schwenkbar verbunden sind. Wesentlich ist, dass es beim Ausfahren der Hubkolben zu einer Relativbewegung zwischen den Hubkolben und dem Toilettensitz kommen kann, so dass der Toilettensitz beim Anheben von hinten über die Hubkolben um wenigstens einen vorderen Auflagepunkt des Toilettensitzes auf der Toilettenschüssel nach oben vorne schwenkbar ist. Im Ergebnis wird der Toilettensitz beim Anheben von hinten nach vorne gekippt. Die Traverse kann vorzugsweise stegförmig ausgebildet sein. Die Hub- zylinder können starr oder über eine elastische Manschette mit federbelasteten Freiheitsgraden an der Traverse befestigt sein.
Bei einer erfindungsgemäßen Toilettenanordnung mit einer Toilettenschüssel, einem Toilettensitz und einer Sitzschwenkvorrichtung der vorgenannten Art ist dementsprechend vorgesehen, dass der Toilettensitz an einem hinteren Ende anhebbar an der Sitzschwenkvorrichtung befestigt und hinten über die Sitzschwenkvorrichtung auf der Toilettenschüssel abgestützt ist, wobei der Toilettensitz mit einem vorderen Ende auf wenigstens einem Auflagepunkt auf der Toilettenschüssel unbefestigt aufliegt und beim Anheben von hinten um den Auflagepunkt nach vorne schwenkbar ist.
Die erfindungsgemäße Sitzschwenkvorrichtung lässt sich in einfacher Weise an einer Toilettenschüssel befestigen bzw. montieren und bei bestehenden Toilettenanlagen nachrüsten. Darüber hinaus zeichnet sich die erfindungsge- mäße Sitzschwenkvorrichtung durch einen einfachen konstruktiven Aufbau bei einer geringen Teilevielfalt aus, was die Herstellung der Sitzschwenkvorrichtung bei geringen Kosten zulässt und gleichzeitig die Störanfälligkeit im Betrieb stark verringert. Der konstruktiv einfache Aufbau lässt eine kompakte Bauweise mit einem eleganten Design zu, was die Akzeptanz beim Benutzer gegenüber der erfindungsgemäßen Sitzschwenkvorrichtung weiter vergrößert. Schließlich zeichnet sich die erfindungsgemäße Sitzschwenkvorrichtung durch eine einfache Bedienbarkeit aus und bietet einem Benutzer die Möglichkeit, das Hinsetzen und Aufstehen auf bzw. von dem Toilettensitz in sehr komfortabler Weise zu unterstützen.
Die vorgenannten Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung sowie die nachfolgend beschriebenen Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung können unabhängig voneinander, aber auch in einer beliebigen Kombination realisiert werden. Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der folgenden Beschreibung von bevorzugten Ausfuhrungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. Ia eine Draufsicht auf eine Sitzbrille eines erfindungsgemäßen Toi- lettensitzes in einer ersten Ausführungsform,
Fig. Ib eine Querschnittsansicht der in Fig. Ia dargestellten Sitzbrille entlang der Schnittlinie A-A aus Fig. Ia,
Fig. Ic eine Seitenansicht der in Fig. Ia dargestellten Sitzbrille,
Fig. 2 die Sitzhaltung eines Benutzers beim Sitzen auf der in den Fig.
Ia bis Ic dargestellten Sitzbrille,
Fig. 3a eine Draufsicht auf eine Sitzbrille einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Toilettensitzes,
Fig. 3b eine Querschnittsansicht der in Fig. 3a dargestellten Sitzbrille entlang der Schnittlinie A-A aus Fig. 3 a,
Fig. 3c eine Seitenansicht der in Fig. 3a dargestellten Sitzbrille,
Fig. 4 die von einem Benutzer beim Sitzen auf der in den Fig. 3a bis 3c dargestellten Sitzbrille eingenommene Sitzhaltung,
Fig. 5 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Toilettensitzes,
Fig. 6 eine schematische Querschnittsansicht des in Fig. 5 dargestellten Toilettensitzes beim Hochklappen des Toilettensitzes,
Fig. 7 eine schematische Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Toilettensitzes im Belastungszustand beim Sitzen auf der Sitzbrille, Fig. 8 eine schematische Seitenansicht des in Fig. 7 dargestellten Toilettensitzes nach dem Entlasten,
Fig. 9 eine schematische Seitenansicht des in Fig. 7 dargestellten Toi- lettensitzes mit Blick auf ein Federelement in belastetem Zustand der Sitzbrille,
Fig. 10 der in Fig. 7 dargestellte Toilettensitz im entlasteten Zustand mit Blick auf das Federelement,
Fig. 11 eine Querschnittsansicht einer Sitzbrille und einer Grundplatte des in den Fig. 7 bis 10 dargestellten Toilettensitzes im Bereich einer hinteren Erhöhung der Sitzbrille,
Fig. 12 eine Ansicht des in den Fig. 7 bis 10 dargestellten Toilettensitzes von unten,
Fig. 13 eine Draufsicht auf die Grundplatte aus Fig. 11,
Fig. 14 eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Toilettensitzes, wobei eine Hubvorrichtung zum Anheben des hinteren Endes der Sitzbrille vorgesehen ist, im nicht-angehobenen Zustand der Sitzbrille,
Fig. 15 eine schematische Seitenansicht des in Fig. 14 dargestellten Toilettensitzes, wobei die Sitzbrille in angehobenem Zustand dargestellt ist,
Fig. 16 eine schematische Querschnittsansicht des in den Fig. 14 und 15 dargestellten Toilettensitzes beim Hochklappen des Toilettensitzes,
Fig. 17 eine Querschnittsansicht des in den Fig. 14 bis 16 dargestellten Toilettensitzes im Bereich der hinteren Erhöhung der Sitzbrille, Fig. 18 eine Draufsicht auf eine Grundplatte des in den Fig. 14 bis 17 dargestellten Toilettensitzes,
Fig. 19 eine Teilschnittansicht einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Toilettensitzes zur Unterstützung der physiologischen Blasen- und Darmentleerung mit einer Höhenverstell- einrichtung zum Anheben der Sitzbrille am hinteren Ende des Sitzes in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 20 der in Fig. 19 dargestellte Toilettensitz in einer Teilschnittansicht von der Seite,
Fig. 21 der in Fig. 19 dargestellte Toilettensitz in einer Schnittansicht von hinten in einem nicht angehobenen Zustand der Sitzbrille,
Fig. 22 der in Fig. 21 dargestellte Toilettensitz in einer Ansicht von der Seite,
Fig. 23 der in Fig. 19 dargestellte Toilettensitz in einer Schnittansicht von hinten in einem angehobenen Zustand der Sitzbrille,
Fig. 24 der in Fig. 23 dargestellte Toilettensitz in einer Ansicht von der Seite,
Fig. 25 eine Explosionsdarstellung eines Lagerteils einer Höhenverstell- einrichtung ausgebildet zur manuellen Höhenverstellung des in Fig. 19 dargestellten Toilettensitzes,
Fig. 26 eine erfindungsgemäße Toilettenanordnung mit einer Toiletten- Schüssel, einer erfindungsgemäßen Sitzschwenkvorrichtung und einem Toilettensitz in der untersten Position des Toilettensitzes in einer Ansicht schräg von oben,
Fig. 27 der in Fig. 26 dargestellte Toilettensitz in einer Ansicht von der Seite auf eine Bedieneinheit der Sitzschwenkvorrichtung, Fig. 28 die in Fig. 26 dargestellte Toilettenanordnung in einer Ansicht von der anderen Seite,
Fig. 29 die in Fig. 26 dargestellte Toilettenanordnung in einer Ansicht von hinten,
Fig. 30 die in Fig. 26 dargestellte Toilettenanordnung, wobei sich der Toilettensitz in einer angehobenen Position befindet,
Fig. 31 eine Seitenansicht der in Fig. 30 dargestellten Toilettenanordnung in Blickrichtung auf die Bedieneinheit,
Fig. 32 eine Ansicht der in Fig. 30 dargestellten Toilettenanordnung von der anderen Seite,
Fig. 33 eine Frontansicht der in Fig. 30 dargestellten Toilettenanordnung,
Fig. 34 eine Ansicht der in Fig. 26 dargestellten Toilettenanordnung in einem teilweise demontierten Zustand,
Fig. 35 eine Seitenansicht der in Fig. 26 dargestellten Toilettenanordnung in Blickrichtung auf die Bedieneinheit, wobei die Bedieneinheit in einer Schnittdarstellung gezeigt ist,
Fig. 36 eine Teilschnittansicht eines Hubzylinders mit Hubkolben der in Fig. 35 dargestellten Bedieneinheit,
Fig. 37 die in Fig. 26 dargestellte Toilettenanordnung mit nachgerüsteten Armlehnen, wobei die Armlehnen hochgeklappt sind,
Fig. 38 die in Fig. 37 dargestellte Toilettenanordnung mit in eine horizontale Stellung geklappten Armlehnen,
Fig. 39 eine Teilschnittansicht der in Fig. 37 dargestellten Toilettenanordnung in einem demontierten Zustand der Armlehnen, Fig. 40 die in Fig. 37 dargestellte Toilettenanordnung im montierten Zustand der Armlehnen,
Fig. 41 eine Draufsicht auf die in Fig. 38 dargestellte Toilettenanordnung,
Fig. 42 eine Draufsicht auf die in Fig. 41 dargestellte Toilettenanordnung nach dem Verschwenken der Armlehnen nach außen,
Fig. 43 die in Fig. 26 dargestellte Toilettenanordnung mit nachgerüsteten L-fÖrmigen Armlehnen in einer Draufsicht,
Fig. 44 die in Fig. 38 dargestellte Toilettenanordnung nach dem Anhe- ben des Toilettensitzes und
Fig. 45 die in Fig. 44 dargestellte Toilettenanordnung nach dem Aufklappen eines Klappdeckels des Toilettensitzes.
In den Fig. Ia bis Ic ist eine Sitzbrille 1 eines in den Fig. 5 und 6 dargestellten Toilettensitzes 2 dargestellt, wobei die Sitzbrille 1 eine an die natürliche Hockstellung des Menschen bei der Blasen- und Darmentleerung angepaßte Sitzfläche 3 aufweist. Die Sitzfläche 3 ist muldenförmig bzw. einwärts gewölbt ausgebildet und wird durch einen mittleren tieferen Sitzbereich 4 zwi- sehen einer hinteren Erhöhung 5 und einer vorderen Erhöhung 6 der Sitzfläche 3 gebildet. Die hintere Erhöhung 5 weist eine größere Höhe auf als die vordere Erhöhung 6. Der Höhenunterschied beträgt mit Bezug auf die höchsten Punkte der jeweiligen Erhöhung 5, 6 ca. 21 mm. Im übrigen ist die Sitzfläche 3 derart ausgebildet, daß eine (Sitz-)Haltung eines Benutzers 7 beim Sit- zen auf der Sitzfläche derart vorgegeben ist, daß der Winkel α zwischen der Oberschenkelachse Y1 und der Rumpfachse Y2 des Benutzers 7 ca. 50° beträgt. Der Winkel ß zwischen der Oberschenkelachse Y1 und der horizontalen Achse Y3 beträgt ca. 10°. Der Winkel γ zwischen der Rumpfachse Y2 und einer vertikalen Achse Y4 beträgt ca. 30°. Dies ist in Fig. 2 dargestellt. Die vor- genannten Winkel werden durch die Form der Sitzfläche 3 beim Sitzen auf dem Toilettensitz vorgegeben. Die Werte für die Steigung der Sitzfläche 3 in Längsrichtung X mit Bezug auf den Verlauf der höchsten Punkte auf der Sitzfläche 3 ergibt sich aus den Fig. Ia bis Ic und bezogen auf eine Breite der Bereiche a-i von 50 mm:
Die vorgenannten Werte für die Steigung der Sitzfläche 3 sind bezogen auf die Anfangs- und Endpunkte eines Bereiches a-i in Längsrichtung X und auf die Bereichsbreite. Die in den Fig. Ia bis Ic angegebenen Längen, Höhen und Breitenmaße sind in [mm] angegeben.
In den Fig. 3a bis 3c ist eine Sitzbrille 1 mit einer anderen Formgebung der Sitzfläche 3 dargestellt. Wie sich aus Fig. 4 ergibt, die einen Benutzer 7 in der Sitzhaltung beim Sitzen auf der in Fig. 3a bis 3c dargestellten Sitzfläche 3 zeigt, ist die Sitzfläche 3 bei dieser Ausführungsform derart ausgebildet und gibt eine Haltung des Benutzers 7 derart vor, daß der Winkel α zwischen O- berschenkelachse Y1 und Rumpfachse Y2 ca. 50° beträgt und die Oberschenkelachse Yi in horizontaler Richtung verläuft. Der Winkel γ zwischen der Rumpfachse Y2 und einer vertikalen Achse Y4 beträgt ca. 40°.
Der Höhenunterschied zwischen der hinteren Erhöhung 5 und der vorderen Erhöhung 6 der Sitzfläche 3 beträgt bei der in den Fig. 3 a bis 3 c dargestellten Ausführungsform ca. 50 mm. Die Steigung der Sitzfläche 3 in Längsrichtung X mit Bezug auf den Verlauf der höchsten Punkte auf der Sitzfläche 3 ergibt sich aus den Fig. 3a bis 3c bezogen auf eine Breite der Bereiche a-i in Längsrichtung X von 50 mm, wie nachfolgend angegeben:
Es versteht sich, daß die in den Fig. Ia bis Ic und den Fig. 3a bis 3c angegebenen Maße jeweils um ±5% abweichen können. Die in Fig. Ia bis Ic und 3a bis 3 c dargestellten Sitzbrillen 1 unterstützen die natürliche Hockstellung des Menschen und erleichtern damit eine vollständige Blasen- und Darmentleerung. Wie sich aus den Fig. 2 und 4 im übrigen ergibt, beträgt der Winkel δ zwischen der Oberschenkelachse Yi und der Unterschenkelachse Y5 zwischen 80° (Fig. 2) und 90° (Fig. 4). Im übrigen wird durch die Formgebung der Sitzflä- che 3 eine Spreizung der Oberschenkel zwischen 60° bis 90°, vorzugsweise zwischen 70° bis 80°, vorgegeben. Dies trägt zu einer weiteren Unterstützung bei der Blasen- und Darmentleerung bei.
Wie sich aus den Fig. 5 und 6 ergibt, ist an der Sitzbrille 1 ein Klappdeckel 8 klappbar angelenkt. Die Verschwenkbarkeit des Toilettensitzes 2 ist in Fig. 6 schematisch dargestellt. Die Sitzbrille 1 ist über eine in den Fig. 5 und 6 nicht dargestellte Grundplatte 9 schwenkbar an der Toilettenschüssel 10 befestigbar. Der Toilettensitz 2 ist dabei über zwei seitliche Haltestangen 11 mit der Toilettenschüssel 10 verschraubt. Der Toilettensitz 2 stützt sich im montierten Zustand über elastische Distanzstücke 12 auf dem oberen Rand 13 der Toilettenschüssel 10 ab.
Wie sich insbesondere aus den Fig. 5 und 6 ergibt, ist die erste Drehachse Z1 gegenüber der Ebene der Grundplatte 9 bzw. gegenüber dem oberen Rand 13 der Toilettenschüssel 10 nach oben verlagert, so daß ein einfaches Aufschwenken des Toilettensitzes 2, das heißt der Grundplatte 9 zusammen mit der Sitzbrille 1, möglich ist.
In den weiteren Fig. 7 bis 18 ist die Grundplatte 9 dargestellt, mit der der Toi- lettensitz 2 schwenkbar an der Toilettenschüssel 10 befestigbar ist, wobei die Grundplatte 9 im montierten Zustand des Toilettensitzes 2 auf der Toilettenschüssel 10 aufliegt und um eine erste Drehachse Z\ an dem hinteren Ende 14 der Grundplatte zusammen mit der Sitzbrille 1 nach oben schwenkbar ist und wobei die Sitzbrille 1 um eine zweite Drehachse Z2 am vorderen Ende 15 der Grundplatte 9 relativ zur Grundplatte 9 nach oben schwenkbar ist. Dadurch ergibt sich ein einfacher konstruktiver Aufbau bei hoher Stabilität des Toilettensitzes 2.
In den Fig. 9 bis 11 ist dargestellt, daß wenigstens ein zwischen der Grund- platte 9 und der Sitzbrille 1 angeordnetes Federelement 16 vorgesehen sein kann, wobei sich das Federelement 16 an dem hinteren Ende 14 der Grund- platte 9 auf der Grundplatte 9 abstützt und wobei das hintere Ende 17 der Sitzbrille 1 bei Nichtbelastung der Sitzbrille 1 durch die Federkraft in eine relativ zur Grundplatte 9 nach oben angehobene Grundstellung gedrängt wird. Dies ist in Fig. 10 dargestellt, wobei durch die Wirkung des Federelementes 16 die Sitzbrille 1 um 5 cm gegenüber einer in Fig. 9 dargestellten belasteten Stellung nach oben gedrängt wird. Als Federelement 16 kann ein hydraulisches oder hydropneumatisches Federmittel vorgesehen sein in der Art eines Bremszylinders. Dies fuhrt zu einer Sitzpufferung, was zu einem höheren Komfort beiträgt. In Abhängigkeit von der Federkraft des Federelementes 16 und dem Gewicht des Benutzers 7 kommt es beim Aufsitzen des Benutzers 7 auf die Sitzbrille 1 zu einem mehr oder weniger starken Absinken der Sitzbrille 1 in Richtung zum Boden, wobei durch Gewichtsverlagerung die Neigung der Sitzbrille 1 veränderbar ist. Auch dies trägt zu einem höheren Komfort bei. Der Federweg des Federelementes 16 kann zwischen 3 bis 10 cm, vor- zugsweise ca. 5 cm, betragen.
Wie sich aus Fig. 11 ergibt, ist vorzugsweise lediglich ein Federelement 16 vorgesehen, das im Bereich der Mittellängsachse der Sitzbrille 1 angeordnet ist. Da lediglich ein Federelement 16 vorgesehen ist, kommt es zu einem sehr gleichmäßigen Absinken der Sitzbrille 1 bei Belastung, was als angenehm empfunden wird. Das Federelement 16 ist schwenkbar an der Grundplatte 9 gelagert und in eine Ausnehmung 18 in der Sitzbrille 1 integriert. Dadurch ist ein Ausfahren des Federelementes 16 bei Nichtbelastung der Sitzbrille 1 möglich, ohne daß es zu einem Verkanten des Federelementes 16 kommen kann. Das Federelement 16 weist auf der oberen Stirnseite eine quer zum Federelement 16 angeordnete Druckplatte 19 auf, was zu einer geringen Flächenpressung der Sitzbrille 1 bei Belastung führt. Im übrigen weist die Sitzbrille 1 im Bereich der Ausnehmung 18 eine Erhöhung 20 auf, um einen ausreichend tiefen Einbauraum für das Federelement 16 vorzugeben.
Wie sich bei einem Vergleich der Fig. 7, 8 und 9, 10 ergibt, schneidet die Mittellängsachse Y6 des Federelementes 16 die erste Drehachse Zi. Dies führt zu einem einfachen konstruktiven Aufbau.
Die Sitzbrille 1 kann Schürzen 21 aufweisen, wobei die Schürzen 21 seitlich an der Grundplatte 9 vorbei bis in den Bereich der Toilettenschüssel 10 nach unten geführt sind und wobei der obere Rand 13 der Toilettenschüssel 10 auch im entlasteten Zustand der Sitzbrille 1 von den Schürzen 21 bedeckt ist. Dies ergibt sich insbesondere bei Vergleich der Fig. 7 und 8 bzw. 9 und 10. Die Schürzen 21 werden vorzugsweise durch nach unten verlängerte Seitenwände der Sitzbrille 1 gebildet.
Wie sich aus Fig. 12 ergibt, kann die Sitzbrille 1 auf der Unterseite eine Ausnehmung zur Aufnahme der Grundplatte 9 aufweisen, so daß im belasteten Zustand die Sitzbrille 1 großflächig auf der Grundplatte 9 abgestützt ist. Im übrigen wird die Grundplatte 9 in Umfangsrichtung auf der Innenseite im Bereich einer inneren Öffnung 22 und auch von außen von der Sitzbrille 1 umfaßt, so daß es nicht zu Verletzungen der Finger durch Einquetschen zwischen der Grundplatte 9 und der Sitzbrille 1 beim Aufsitzen auf die Sitzbrille 1 kommen kann.
Nicht im einzelnen dargestellt ist, daß im Bereich des vorderen Endes 15 der Grundplatte 9 ein als Rotationsbremse wirkendes Scharnier eingebaut sein kann, so daß die Sitzbrille 1 unter Spannung mit dem Körpergewicht in Richtung Nullstellung bewegt werden kann. Durch die Wirkung der Rotations- bremse wird die Sitzbrille 1 gegenüber der Grundplatte 9 angehoben, wobei die Sitzbrille 1 eine Schwenkbewegung um die zweite Drehachse Z2 ausführt, so daß es zum Anheben der Sitzbrille 1 im Bereich des hinteren Endes 17 kommt. Die Federkraft der Rotationsbremse kann dabei so groß gewählt sein, daß die Sitzbrille 1 auch bei Belastung mit einem Benutzer 7 im Bereich des hinteren Endes 17 gegenüber der Grundplatte 9 angehoben ist. Die Rotationsbremse kann dabei alternativ oder ergänzend zu einer Hubeinrichtung zum Anheben des hinteren Endes 17 der Sitzbrille 1 vorgesehen sein.
Im übrigen kann die Federkraft des Federelementes 16 einstellbar sein, um ei- ne Anpassung an Benutzer 7 mit unterschiedlichem Gewicht zu ermöglichen. Auch ist es möglich, daß durch eine ausreichend große Federkraft des Federelementes 16 die Sitzbrille 1 trotz Belastung mit einem Benutzer 7 in einer bestimmten angehobenen Stellung verbleibt, was sich vorteilhaft auf die Blasen- und Darmentleerung auswirken kann. Die Grundplatte weist gemäß Fig. 12 bzw. Fig. 13 zwei Lagerabschnitte 23 auf, die in die Ausnehmung 18 in der Sitzbrille 1 eingreifen und dort über die Haltestangen 11 drehbar festgesetzt sind. Dadurch ist es möglich, die Sitzbrille 1 relativ zur Grundplatte 9 zu verschwenken.
In den Fig. 14 bis 18 ist eine weitere Ausführungsform eines Toilettensitzes 2 dargestellt, der ebenfalls eine an einer Grundplatte 9 schwenkbar gelagerte Sitzbrille 1 aufweist. Die Sitzbrille 1 läßt sich dabei wiederum um die zweite Drehachse Z2 nach vorne verschwenken bzw. aufschwenken, wobei wenigs- tens eine Hubeinrichtung 25 zum Anheben der Sitzbrille 1 von einer Sitzstellung beim Sitzen auf der Sitzbrille 1 in eine HilfsStellung zum erleichterten Aufstehen vorgesehen ist, wobei die Hubeinrichtung 25 wenigstens ein am hinteren Ende 17 der Sitzbrille 1 an der Sitzbrille 1 um eine dritte Drehachse Z3 schwenkbar angelenktes Stellglied aufweist, wobei das Stellglied zum Ver- stellen der Sitzbrille 1 von der Sitzstellung in die HilfsStellung in Längsrichtung verstellbar ist und wobei die Sitzbrille 1 beim Anhebung um die zweite Drehachse Z2 gegenüber der Grundplatte 9 verschwenkt wird. Wie sich aus den Fig. 14 und 15 ergibt, ist die dritte Drehachse Z3 koaxial zur ersten Drehachse Zi angeordnet, um die sich die Grundplatte 9 nach oben aufschwenken läßt. Die Befestigung der Grundplatte 9 an der Toilettenschüssel 10 entspricht der Befestigung bei den oben bereits beschriebenen Ausführungsformen.
Vorzugsweise ist auf beiden Längsseiten der Sitzbrille 1 jeweils eine Hubeinrichtung 25 vorgesehen. Das Stellglied ist dabei seitlich an der Sitzbrille 1 angelenkt und seitlich an der Toilettenschüssel 10 vorbei nach unten in Richtung zum Boden geführt und gegen den Boden abgestützt. Als Stellglied ist eine Stellzylinder-Kolben-Einheit mit einem Stellzylinder 26 und einem Kolben 27 vorgesehen, wobei sich der Kolben 27 in Längsrichtung nach oben aus dem Stellzylinder 26 ausfahren läßt, was zum Anheben der Sitzbrille 1 am hinteren Ende 17 führt. Die ist in den Fig. 14 und 15 schematisch dargestellt. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, daß der Kolben 27 seitlich durch die Toilettenschüssel 10 hindurchgeführt ist, so wie es für die Haltestangen 11 vorgesehen ist.
Aus Fig. 17 ergibt sich schließlich, daß der Kolben 27 an seinem freien Ende einen Zylinderabschnitt 28 aufweist, der in eine entsprechende Ausnehmung in der Sitzbrille 1 eingesteckt ist. Dadurch ist eine Drehbarkeit der Stellzylin- der-Kolben-Einheit relativ zur Sitzbrille 1 gewährleistet.
Ebenfalls nicht im einzelnen dargestellt ist, daß bei zwei seitlich neben der Toilettenschüssel 10 angeordneten Stellzylinder-Kolben-Einheiten diese über ein Quergestänge miteinander verbunden sein können, um eine höhere Stabilität zu gewährleisten. Die Stellzylinder 26 können am unteren Ende schwenkbar mit einem vorzugsweise topfförmigen Lagerstück verbunden sein, das sich gegen den Boden oder die Hinterwand abstützt, an der die Toilettenschüssel 10 befestigt ist. Beim Aufstellen auf den Boden ist es nicht zwingend erforderlich, das Lagerteil mit dem Boden zu verschrauben. Im übrigen kann eine nicht dargestellte und vorzugsweise akkubetriebene Antriebseinheit zur Verstellung der Stellzylinder-Kolben-Einheit vorgesehen sein.
Wie sich aus Fig. 14 weiter ergibt, ist die dritte Drehachse Z3 in der in Fig. 14 dargestellten Sitzstellung der Sitzbrille 1 vorzugsweise auf gleicher Höhe, insbesondere koaxial zur ersten Drehachse z\ angeordnet. Dadurch ist ein Aufschwenken der Grundplatte 9 zusammen mit der Sitzbrille 1 ohne weiteres möglich. Im übrigen sind die Schürzen 21 der Sitzbrille 1 gegenüber den in den Fig. 7 bis 13 dargestellten Ausfuhrungsformen nach unten verlängert, um einen wirksamen Schutz des Benutzers gegen ein Einklemmen der Finger zwischen Sitzbrille 1 und Toilettenschüssel 10 sicherzustellen.
Vorzugsweise läßt sich die Sitzbrille 1 mit der Hubeinrichtung 25 um mehr als 30°, insbesondere bis 45°, anheben, so daß das Aufstehen von der Sitzbrille 1 erleichtert wird. Es versteht sich, daß hier eine Steuereinrichtung vorgesehen sein kann, die es ermöglicht, die Sitzbrille 1 bedarfsweise mehr oder weniger stark anzuheben.
Wie sich beispielsweise aus den Fig. 9 und 10 sowie aus Fig. 14 ergibt, kann der Klappdeckel 8 an seinem Außenrand ein Laufrad 29 aufweisen, mit dem der Klappdeckel 8 gegen die Rückwand 30 anliegt, an der die Toilettenschüssel 1 befestigt ist. Bei der Höhenverstellung der Sitzbrille 1 rollt das Laufrad 29 auf der Oberfläche der Rückwand 30 ab, so daß es bei der Höhenverstel- lung der Sitzbrille 1 nicht zu Beschädigungen der Rückwand 30 und/oder des Klappdeckels 8 kommen kann. In den Fig. 19 bis 24 ist eine weitere Ausführungsform eines Toilettensitzes 31 zur Unterstützung der physiologischen Blasen- und Darmentleerung dargestellt, der eine schwenkbar an einer Toilettenschüssel 32 befestigbare Sitzbril- Ie 33 und einen klappbar gelagerten Toilettendeckel 34 aufweist. Eine Kombination der Merkmale des nachfolgend beschriebenen Toilettensitzes 31 mit Merkmalen des anhand der Fig. 1 bis 18 beschriebenen Toilettensitzes 2 ist bedarfsweise möglich und gegebenenfalls vorgesehen, um die physiologische Blasen- und Darmentleerung eines Benutzers zu unterstützen und einen hohen Sitzkomfort sicherzustellen. Insbesondere kann die Sitzbrille 33 eine an die natürliche Hockstellung des Menschen bei der Blasen- und Darmentleerung angepaßte Sitzfläche aufweisen.
Zur Höhenverstellung bzw. zum Anheben der Sitzbrille 33 und des Toiletten- deckeis 34 weist der Toilettensitz 31 eine Höhenverstelleinrichtung 35 auf.
Die Höhenverstelleinrichtung 35 weist zwei Lagerteile 36, 37 auf gegenüberliegenden Seiten der Mittellängsachse des Toilettensitzes 31 auf, an denen die Sitzbrille 33 und vorliegend auch der Klappdeckel 34 gelagert sind.
In den Fig. 19 und 25 ist lediglich das linke Lagerteil 36 dargestellt, wobei der Aufbau des rechten Lagerteils 37 im Wesentlichen dem Aufbau des linken
Lagerteils 36 entsprechen kann.
Über die Lagerteile 36, 37 sind die Sitzbrille 33 und der Klappdeckel 34 auf einem Rand der Toilettenschüssel 32 abgestützt. Im übrigen sind die Lagertei- Ie 36, 37 über Gewindestangen 38, 39 an der Toilettenschüssel 32 befestigt. Durch Drehen der Gewindestangen 38, 39 lassen sich die Lagerteile 36, 37 in der Höhe verstellen. Am unteren Ende weisen die Gewindestangen 38, 39 stirnseitig jeweils einen Betätigungsabschnitt für einen Innensechskantschlüs- sel auf. Nicht dargestellt ist im Einzelnen, dass der Klappdeckel 34 auch schwenkbar an der Sitzbrille 33 gelagert sein kann.
Jedes Lagerteil 36, 37 weist einen Stützkörper 40 und einen in dem Stützkörper 40 höhenverstellbar geführten Druckkörper 41 auf. Die Sitzbrille 33 und der Klappdeckel 34 sind an dem Druckkörper 41 gelagert und über den Druckkörper 41 und den Stützkörper 40 auf der Toilettenschüssel 32 abgestützt. Nachfolgend wird beispielhaft der Aufbau des linken Lagerteils 36 der Hö- henverstelleinrichtung 35 anhand der Figuren 19 und 25 beschrieben. Die Gewindestange 38 weist an ihrem oberen Ende 42 ein Außengewinde auf und lässt sich in eine Bohrung des Druckkörpers 41 mit Innengewinde einschrauben. Dadurch ist eine Höhenverstellbarkeit des Druckkörpers 41 durch Drehen der Gewindestange 38 gewährleistet. Der Druckkörper 41 kann ein Außengewinde aufweisen, das das Einschrauben des Druckkörpers 41 in einen Hülsenoder Hohlzylinderabschnitt 43 des Stützkörpers 40 ermöglicht. Der Hohlzy- linderabschnitt 43 kann ein entsprechendes Innengewinde aufweisen. Dadurch wird der Druckkörper 41 bei der Höhenverstellung sicher in dem Hohlzylinderabschnitt 43 geführt. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, daß der Druckkörper 41 verschiebbar in dem Hohlzylinderabschnitt 43 des Stützkörpers 40 geführt ist. Wesentlich ist, daß sich der Druckkörper 41 durch Drehen der Gewindestange 38 relativ zum Stützkörper 40 in der Höhe verstellen läßt. Dabei wird das Lagerteil 36 über einen Bodenabschnitt 44 mit einem flanschartigen Außenrand auf dem Oberrand der Toilettenschüssel 32 abgestützt. Von unten ist die Gewindestange 38 mit einer Flügelmutter 45 gegen den unteren Rand der Toilettenschüssel 32 über zwei Unterlegscheiben 45a, 45b ver- spannt, wobei die Flügelmutter 45 auf ein unteres Ende 46 der Gewindestange 38 mit Außengewinde aufschraubbar ist.
Wie sich weiter aus den Fig. 19 bis 25 ergibt, weist jedes Lagerteil eine Rotationsbremse 46 auf, deren Aufbau an sich aus dem Stand der bekannt ist. Die Rotationsbremse 46 ist mit einem Lagersitz 47 als Drehmomentstütze in dem bolzenförmigen Druckkörper 41 gelagert. Dabei ist der Lagersitz 47 formschlüssig in eine entsprechende Öffnung im Druckkörper 41 eingesetzt. Die Rotationsbremse 46 ist ihrerseits formschlüssig mit dem Lagersitz 47 verbunden und weist einen vorderen drehbaren Wellenabschnitt 47a auf, der die Öff- nung in dem Druckkörper 41 durchgreift. Im montierten Zustand wird der Lagersitz 47 mit einem Sicherungsring 48 gegen axiales Verschieben festgesetzt, wobei der Sicherungsring 48 gegen einen stegförmigen Fortsatz 49 an der Sitzbrille 33 anliegt. Dies ist in Fig. 19 für das linke Lagerteil 36 dargestellt und gilt entsprechend für die Ausbildung der Höhenverstellung auf der rech- ten Seite des Toilettensitzes 31. Auf den vorderen Wellenabschnitt 47a ist ein Kopplungselement 49 zur Drehmomentübertragung von der Sitzbrille 33 bzw. dem Klappdeckel 34 auf die Rotationsbremse 46 vorgesehen. Um das gedämpfte Klappen des Toilettendeckels 34 unabhängig von einer gedämpften Schwenkbewegung der Sitz- brille 33 zu ermöglichen, ist der Klappdeckel 34 über einen stegartigen Fortsatz 50 auf der einen Seite der Sitzbrille 33 drehbar auf einem hinteren Sechskantabschnitt 49a des Kopplungselementes 49 gelagert, während ein zweiter stegförmiger Fortsatz 51 der Sitzbrille 33 auf dieser Seite formschlüssig auf einem vorderen Sechskantabschnitt 49b des Kopplungselementes 49 festge- setzt ist. Auf der gegenüberliegenden rechten Seite der Sitzbrille 33 ist dagegen vorgesehen, daß der Toilettendeckel 34 formschlüssig auf dem hinteren Sechskantabschnitt 49a des Kopplungselementes 49 festgesetzt ist, während die Sitzbrille 33 auf dieser Seite drehbar auf dem vorderen Sechskantabschnitt 49b des Kopplungselementes 49 gelagert ist.
Um ein Anheben des Druckkörpers 41 beim Drehen der Gewindestange 38 zu ermöglichen, ist ein Sicherungsring 52 vorgesehen, der beim Anheben des Toilettensitzes 31 gegen eine ringförmige Vertiefung des Druckkörpers 41 auf dessen Unterseite zur Anlage kommt. Gleichzeitig wird durch den Sicherungs- ring 52 das ungewollte Herausdrehen der Gewindestange 36 aus dem Druckkörper 41 verhindert.
Die Ausbildung der Lagerteile 36, 37 mit in den Stützkörpern 40 geführten Druckkörpern 41 stellt eine hochstabile Lagerung von Sitzbrille 33 und Klappdeckel 34 auf der Toilettenschüssel 32 sicher, auch bei hinten angehobener Sitzbrille 33. Durch den flanschartigen Bodenabschnitt 44 wird eine hohe Kippsicherheit der Lagerung gewährleistet.
In den Fig. 26 bis 45 ist eine Toilettenanordnung 1 dargestellt, die eine Sitz- Schwenkvorrichtung 2 für einen Toilettensitz 3 als Aufstehhilfe aufweist. Die Sitzschwenkvorrichtung 2 umfasst einen an einer Toilettenschüssel 4 befestigbaren Träger für zwei seitlich neben der Toilettenschüssel 4 anzuordnende Hubzylinder 5, wobei die Hubzylinder 5 lediglich über den Träger gehalten und über den Träger beim Anheben des Toilettensitzes 3 lediglich an der Toilettenschüssel 4 abgestützt sind. Wie sich insbesondere aus den Fig. 44 und 45 ergibt, ist die Sitzschwenkvorrichtung 2 lediglich an der Toiletten- schüssel 4 gehalten und nicht an einer hinteren Wand 35, an der die Toilettenschüssel 4 befestigt ist. Im Übrigen ist die Sitzschwenkvorrichtung 2 nicht am Boden 36 abgestützt. Dadurch wird eine einfache und schnelle Nachrüstbar- keit bei bestehenden Toilettenanlagen gewährleistet.
Bei den dargestellten Ausführungsformen einer Toilettenanordnung 1 wird der Träger durch eine auf dem oberen Rand 6 der Toilettenschüssel 4 abstützbare und mit der Toilettenschüssel 4 verbindbare stegförmige Traverse 7 gebildet. Dabei sind die Hubzylinder 5 vorzugsweise starr an den Enden der Traverse 7 befestigt, wobei jeder Hubzylinder 5 einen schwenkbar zum Toilettensitz 3 an dem Toilettensitz 3 mittelbar oder unmittelbar befestigbaren Hubkolben 8 aufweist. Dadurch ist es möglich, den Toilettensitz 3 beim Anheben von hinten über die Hubkolben 8 um wenigstens einen vorderen Auflagepunkt 9 des Toilettensitzes 3 auf der Toilettenschüssel 4 nach oben vorne zu verschwen- ken. Die dargestellte Sitzschwenkvorrichtung 2 weist einen einfachen konstruktiven und sehr kompakten Aufbau bei einer geringen Teilevielfalt auf und zeichnet sich durch eine hohe Ästhetik aus. Im Übrigen lässt sich die dargestellte Sitzschwenkvorrichtung 1 aufgrund der von oben auf die Toilettenschüssel 4 auflegbaren und mit der Toilettenschüssel 4 verbindbaren Traverse 7 mit den beiden außen liegenden Hubzylindern 5 in einfacher Weise bei bestehenden Toilettenanlagen nachrüsten.
In den Fig. 26 bis 29 ist die Toiletteanordnung 1 mit nicht-angehobenem Toilettensitz 3 dargestellt. Wie sich aus einem Vergleich mit den Fig. 30 bis 33 ergibt, lässt sich der Toilettensitz 3 durch Ausfahren der Hubkolben 8 aus den Hubzylindern 5 von hinten anheben, wobei der Toilettensitz 3 vorne unbefestigt auf dem wenigstens einen Auflagepunkt 9 auf dem oberen Rand 6 der Toilettenschüssel 4 aufliegt und um den Auflagepunkt 9 nach oben vorne geschwenkt bzw. verkippt wird.
Wie sich insbesondere aus den Fig. 29, 33 und 34 ergibt, sind die Befestigungsstellen der Hubzylinder 5 an der Traverse 7 im Bereich der oberen Enden der Hubzylinder 5 vorgesehen. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, dass die Befestigungsstellen weiter in Richtung zur Mitte der Hubzylinder 5 verschoben sind. Um einen kompakten Aufbau der Sitzschwenkvorrichtung 2 sicherzustellen, ist bei der dargestellten Ausfuhrungsform vorgesehen, dass die Hubzylinder 5 schräg zu einer horizontalen Flachseite der Traverse 7 bzw. zur Ebene durch den oberen Rand 6 der Toilettenschüssel 4 nach vorne geneigt angeordnet sind. Dies ist in Fig. 26 schematisch dargestellt, wobei der Winkel α zwischen einer vertikalen Achse Yi und der Längsachse Y2 des Hubzylinders 5 zwischen 15° bis 30°, vorzugsweise zwischen 20° bis 25°, betragen kann. Es versteht sich, dass die vorgenannten Winkelangaben nicht beschränkend zu verstehen sind. Im Übrigen wird durch die Schrägstellung der Hubzylinder 5 ge- währleistet, dass es beim Anheben des Toilettensitzes 3 von hinten zu einer Schwenkbewegung im wesentlichen um den vorderen Auflagepunkt 9 des Toilettensitzes 3 auf der Toilettenschüssel 4 kommt, wobei der Toilettensitz 3 von hinten angehoben, aber im wesentlichen nicht aus seiner in Fig. 27 dargestellten Position nach hinten gezogen wird.
Die Traverse 7 weist einen mittleren Flachabschnitt 10 und an den Enden schräg zur Ebene des mittleren Flachabschnitts 10 angeordnete und nach unten versetzte flanschartige Befestigungsabschnitte 11 auf, die mit einem Gehäuse der Hubzylinder 5 vorzugsweise fest bzw. starr verbunden sind. Dies ist in Fig. 34 dargestellt. Wie sich aus Fig. 34 weiter ergibt, ist dabei die Ebene durch die Befestigungsabschnitte 11 schräg zur Ebene durch den mittleren Flachabschnitt 10 angeordnet. Dadurch wird die Schrägstellung der Hubzylinder 5 vorgegeben.
Wie sich weiter aus Fig. 34 ergibt, ist zum Anheben des Toilettensitzes 3 ein Hubbalken 12 vorgesehen, der ebenfalls einen mittleren Flachabschnitt 13 und schräg dazu geneigte und nach unten versetzte endseitige Befestigungsabschnitte 14 aufweist, die mit den Hubkolben 8 fest verbunden sind. Der Hubbalken 12 ist im Ergebnis beidseitig vorzugsweise starr mit den Hubkolben 8 verbunden und mit zwei gelenkig am Toilettensitz 3 gelagerten Bolzen 15 über Befestigungsschrauben 16 verschraubt, so dass sich der Toilettensitz 3 relativ zum Hubbalken 12 verschwenken lässt und damit relativ zu den beiden mit dem Hubbalken 12 verbundenen Hubkolben 8. Hierbei ist die Verbindung der Hubzylinder 5 mit der Traverse 7 bzw. die Verbindung der Hubkolben 8 mit dem Hubbalken 12 vorzugsweise starr ausgebildet, kann jedoch auch über elastische Manschetten mit federbelasteten Freiheitsgraden verwirklicht sein. Die Traverse 7 ist über weitere Befestigungsschrauben 17, die durch den oberen Rand 6 der Toilettenschüssel 4 nach unten hindurchgefühlt und von unten mittels Flügelmuttern 18 gesichert sein können, an der Toilettenschüssel 4 festgesetzt. Der Hubbalken 12 und die Traverse 7 sind somit relativ zueinan- der bewegbar. Der gezeigte Aufbau der Sitzschwenkvorrichtung 2 gewährleistet eine hohe Stabilität und sichere Befestigung der Sitzschwenkvorrichtung 2 an der Toilettenschüssel 4, wobei durch den Hubbalken 12 eine mechanische Kopplung der Verstellbewegung der Hubkolben 8 beim Verfahren einerseits und eine sichere und stabile Lagerung des Toilettensitzes 3 beim Anheben an- dererseits gewährleistet sind.
Wie sich insbesondere aus den Fig. 26 bis 29 und 35 ergibt, liegt der Hubbalken 12 aufgrund einer komplementären Ausbildung des mittleren Flachabschnitts 13 und der Befestigungsabschnitte 14 zum Flachabschnitt 10 und zu den Befestigungsabschnitten 11 an der Traverse 7 im nicht-angehobenen Zustand des Toilettensitzes 3 im wesentlichen vollflächig auf der Traverse 7 auf und ist auf dieser abgestützt. Dies trägt zu einer stabilen Lagerung des Toilettensitzes 3 bei.
Zur Steuerung der Verstellbewegung der Hubkolben 8 ist eine vorzugsweise elektronische Steuereinrichtung vorgesehen, die eine elektronische Schaltung 19 umfasst. Dabei ist vorzugsweise lediglich eine Bedieneinheit vorgesehen, um die Verstellbewegungen der beiden Hubkolben 8 zu steuern. Jeder Hubzylinder 5 weist einen Gleichstrommotor 20 auf, der über ein Getriebe 21 und eine Kupplung 21a mit einer Spindel 22 verbunden ist, die mit einer Spindelmutter 23 des in Längsrichtung verstellbaren und drehfest angeordneten Hubkolbens 8 verbunden ist, um eine Rotationsbewegung der Spindel 22 beim Betrieb des Motors 20 in eine Translationsbewegung des Hubkolbens 8 umsetzen zu können. Nicht im Einzelnen dargestellt ist, dass die Hubzylinder 5 elekt- risch miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsleitungen von außen nicht sichtbar und geschützt durch die mechanischen Elemente (hindurch-)ge- führt sein können. Die Synchronisation der beiden Hubzylinder 5 erfolgt e- lektronisch durch wenigstens einen motorseitigen Drehimpulsgeber. Dadurch wird ein synchrones Verstellen bzw. Verfahren der Hubkolben 8 in einfacher Weise sichergestellt, was zu einem gleichmäßigen Anheben und Absenken des Toilettensitzes 3 führt. Jeder Hubzylinder kann dabei eine Hubkraft von 80 bis 120 kg, vorzugsweise von ca. 100 kg, aufbringen, so dass es in jedem Fall möglich ist, auch schwergewichtige Personen beim Aufstehen durch Anheben des Toilettensitzes 3 zu unterstützen. Es versteht sich, dass eine stufenlose bzw. kontinuierliche Höhenverstellung des Toilettensitzes 3 vorgesehen sein kann. Grundsätzlich ist aber auch eine diskontinuierliche Höhenverstellung nicht ausgeschlossen. Grundsätzlich ist darüber hinaus auch eine mechanische Synchronisation der Verstellbewegung der Hubkolben 8 möglich.
Darüber hinaus ist die Steuereinrichtung vorzugsweise auch zur elektroni- sehen Begrenzung der Verstellbewegung der Hubkolben 8 ausgebildet. Die Endlagenbegrenzung der beiden Hubkolben 8 kann durch wenigstens einen motorseitigen Drehimpulsgeber erfolgen. Grundsätzlich ist es auch möglich, dass durch entsprechende Mittel eine Möglichkeit zur manuellen Einstellung der Endlagenstellung der Hubkolben 8 in Abhängigkeit von den persönlichen Anforderungen eines Benutzers vorgesehen ist. Jedenfalls sollte der Antrieb der Hubzylinder 5 dann automatisch stoppen, wenn eine (eingestellte) oberste Hubstellung der Hubkolben 8 erreicht ist. Die Verstellbewegung der Hubkolben lässt sich auch mechanisch begrenzen, vorzugsweise unter Verwendung von Endschaltern.
Zur Versorgung mit elektrischer Antriebsenergie der Motoren 20 ist eine Mehrzahl von Akkumulatoren 24 vorgesehen, wobei der Akkumulatorbetrieb der Hubzylinder 5 vorzugsweise mehr als 100, insbesondere ca. 150, Betätigungszyklen zulassen sollten. Zum Aufladen der Akkumulatoren 24 kann ein nicht im Einzelnen dargestelltes Steckerladegerät vorgesehen sein. Der Zugang zu einer Ladebuchse 25 als integrierte Schnittstelle zum Anschluss an ein Ladegerät kann über einen Schiebedeckel 25a an einem Bediengehäuse 26 der Sitzschwenkvorrichtung 2 erfolgen. In dem Bediengehäuse 26 ist die e- lektronische Schaltung 19 für die Steuereinrichtung aufgenommen. Im Übri- gen sind die Akkumulatoren 24 ebenfalls in dem Bediengehäuse 26 angeordnet. Im Übrigen kann grundsätzlich auch ein Netzbetrieb der Motoren 20 vorgesehen sein.
Die elektronische Schaltung 19 der Steuereinrichtung weist vorliegend zwei Mikroschalter bzw. -taster 27 auf, die über einen Betätigungshebel 28 ausgelöst werden können. Der Betätigungshebel 28 weist an seinem Ende einen Biegebalken 29 auf, der an dem Bediengehäuse 26 festgelegt ist. Im Übrigen ist der Betätigungshebel 28 gelenkig an dem Bediengehäuse 26 gelagert. Durch Drücken oder Ziehen des Betätigungshebels 28 werden die entsprechenden Hubbewegungen ausgelöst. Durch den Biegebalken 29 kehrt der Be- tätigungshebel 28 beim Loslassen in die neutrale (Ruhe-)Stellung zurück und stoppt den jeweiligen Hubvorgang. Dadurch ist eine sehr komfortable und individuelle Höhenverstellung des Toilettensitzes 3 in einfacher Weise möglich.
Wie sich aus Fig. 35 weiter ergibt, kann für eine sehr kompakte Bauform der Sitzschwenkvorrichtung 2 das Bediengehäuse 26 an einem Hubzylinder 5 befestigt sein, wobei, weiter vorzugsweise, der Hubzylinder 5 durch das Bediengehäuse 26 hindurchgeführt sein kann. Dieser platzsparende Aufbau erleichtert das Nachrüsten bestehender Toilettenanlagen mit der beschriebenen Sitzschwenkvorrichtung 2.
Das Bediengehäuse 26 ist vorzugsweise spritzwassergeschützt ausgebildet mit abgerundeten Kanten, was zu einem ästhetisch ansprechenden Gesamteindruck führt. Durch die dreieckige Grundform des Bediengehäuses 26 werden eine sehr platzsparende Anordnung der verschiedenen Bauteile in dem Be- diengehäuse 26 und ein kompakter Aufbau der Sitzschwenkvorrichtung 2 ermöglicht.
Die dargestellte Sitzschwenkvorrichtung 2 mit einem Bediengehäuse 26 und einem Betätigungshebel 28 ermöglicht eine einfache, sichere Handhabung und Bedienung der Sitzschwenkvorrichtung 2, wobei der Betätigungshebel 28 in sehr komfortabler Weise die manuelle Steuerung der Verstellbewegung der Hubkolben 8 zulässt. Es versteht sich, dass an der Stelle eines Betätigungshebels 28 auch entsprechende Tastschalter vorgesehen sein können. Die Bedieneinheit kann bedarfsweise auf der linken oder der rechten Seite der Sitz- Schwenkvorrichtung 2 vorgesehen sein.
Bei der dargestellten Ausführungsform weist der Betätigungshebel 28 einen abgewinkelten Griffabschnitt 30 an seinem freien Ende auf, wobei der Griffabschnitt 30 in der Höhe des Randes 6 der Toilettenschüssel 4 angeordnet ist. Dadurch wird eine einfache manuelle Betätigung der Steuereinrichtung 19 beim Sitzen auf dem Toilettensitz 3 ermöglicht. Um einem hohen Komfortanspruch zu genügen, kann an dem Bediengehäuse 26 eine Ladezustandsanzeigeeinrichtung 31 und/oder eine Hubrichtungsanzei- geeinrichtung 32 vorgesehen sein. Die Hubrichtungsanzeigeeinrichtung 32 vi- sualisiert die Hubrichtung, was insbesondere für ältere Menschen von Vorteil sein kann. Der Ladezustand der Akkumulatoren 24 wird dagegen durch die Ladezustandsanzeigeeinrichtung visualisiert.
In den Fig. 37 bis 45 ist die Toilettenanordnung 1 dargestellt, wobei die Sitz- schwenkvorrichtung 2 mit Armlehnen 33 nachgerüstet ist. Die Armlehnen 33 stehen mit den Hubkolben 8 in Wirkverbindung, wobei die Armlehnen 33 zusammen mit den Hubkolben 8 in der Höhe verstellbar sind. Dies ergibt sich aus einem Vergleich der Fig. 37 und 38 mit den Fig. 44 und 45. Zu diesem Zweck sind die Armlehnen 33 über Verlängerungsstücke 34 mit den Hubkol- ben 8 verbunden.
Die Armlehnen 33 können über die Verlängerungsstücke 34 lösbar mit dem Hubkolben 8 befestigt sein. Dadurch lassen sich die Armlehnen 33 in einfacher Weise bei bereits montierten Sitzschwenkvorrichtungen 2 nachrüsten. Fig. 39 zeigt dabei die Armlehnen 33 im demontierten Zustand. Zum Verbinden der Armlehnen 33 mit den Hubkolben 8 können entsprechende Schraub- und/oder Rastmittel vorgesehen sein.
Dabei kann das Verlängerungsstück 34 eine Bohrung 37 aufweisen, in die ein Bolzen 38 und ein Futterstück 39 eingreifen, wobei der Bolzen 38 und das Futterstück 39 über Schrauben 40 - nach dem Einschrauben des Bolzens 38 in einen Gewindeabschnitt 41 an dem Hubkolben 8 und dem Aufsetzen des Verlängerungsstücks 34 - drehfest an dem Verlängerungsstück 34 festsetzbar sind. Dies ist in Fig. 40 dargestellt.
Wie sich aus einem Vergleich der Fig. 41 und Fig. 42 ergibt, können die Armlehnen 33 um die Längsachsen Y2 der Hubzylinder 5 verschwenkbar gelagert sein. Dadurch lässt sich der Abstand zwischen den Armlehnen 33 individuell an die Bedürfhisse eines Benutzers anpassen. Zu dem gleichen Zweck kann vorgesehen sein, dass die Armlehnen 33 L-förmig ausgebildet sind, so dass sich ein größerer Abstand zwischen den Armlehnen 33 im Montagezustand ergibt. Dies ist in Fig. 43 gezeigt. Darüber hinaus können die Armlehnen 33 um eine Querachse der Hubzylinder 5 verschwenkbar gelagert sein, um das Hinsetzen auf den Toilettensitz 3 und das Aufstehen vom Toilettensitz 3 bei hochgeklappten Armlehnen 33 zu vereinfachen. Dies ergibt sich aus einem Vergleich der Fig. 37 und 38.
Wie insbesondere aus Fig. 45 hervorgeht, weist der Toilettensitz 3 in üblicher Weise einen Klappdeckel 42 auf, der sich unabhängig von der Möglichkeit, den Toilettensitz 3 anzuheben, aufklappen lässt. Im Übrigen ist auch der Toi- lettensitz 3 als solches unabhängig von dem hinteren Anheben mit der Sitzschwenkvorrichtung 2 bedarfsweise nach oben aufklappbar, was die Reinigung des oberen Randes 6 der Toilettenschüssel 4 zulässt.
Es versteht sich, dass die zuvor anhand der Fig. 26 bis 45 beschriebenen Merkmale auch unabhängig voneinander verwirklicht sein können. Im Übrigen ist die Erfindung nicht auf die beschriebene Ausführungsform beschränkt. Die in den Figuren beschriebene Sitzschwenkvorrichtung 2 stellt dabei lediglich eine konkrete Ausgestaltung der in den Patentansprüchen formulierten allgemeinen Erfindungsgedanken dar, wobei Änderungen der konstruktiven Ausgestaltung der Sitzschwenkvorrichtung 2 unter Berücksichtigung des Fachwissens des Fachmanns möglich und vom Offenbarungsgehalt der Erfindung umfasst sind.
Beispielsweise ist die dargestellte Schrägstellung der Hubzylinder 5 nicht zwingend erforderlich. Es ist grundsätzlich auch möglich, dass die Hubzylinder 5 im Wesentlichen in einer vertikalen Stellung angeordnet sind.
Nachfolgend sind im Übrigen Merkmale und Aspekte der Erfindung angegeben, die für sich oder in beliebiger Kombination miteinander und/oder mit den in den Patentansprüchen angegebenen Merkmalen mögliche Ausfuhrungsformen beschreiben und von daher auch erfindungswesentlich sind. So kann bei der erfindungsgemäßen Sitzschwenkvorrichtung vorgesehen sein,
- dass die Befestigungsstellen der Hubzylinder (5) an der Traverse (7) im Bereich der oberen Enden der Hubzylinder (5) vorgesehen sind und/oder - dass die Hubzylinder (5) elektrisch miteinander verbunden sind, wobei, vorzugsweise, die Verbindungsleitungen von außen nicht sichtbar geführt sind und/oder
- dass ein Bediengehäuse (26) für die Steuereinrichtung vorgesehen ist, wobei das Bediengehäuse (26) an einem Hubzylinder (5) befestigt ist und wobei, vorzugsweise, der Hubzylinder (5) durch das Bediengehäuse (26) hindurchgeführt ist und/oder
- dass an dem Bediengehäuse (26) ein Betätigungshebel (28) zur manuellen Steuerung der Verstellbewegung der Hubkolben (8) gelagert ist und/oder
- dass der Betätigungshebel (28) einen abgewinkelten Griffabschnitt (30) an seinem freien Ende aufweist, wobei der Griffabschnitt (30) in der Höhe des Randes (6) der Toilettenschüssel (4) angeordnet ist und/oder
- dass an dem Bediengehäuse (26) eine Ladezustandsanzeigeeinrichtung (31) und/oder eine Hubrichtungsanzeigeeinrichtung (32) und/oder eine integrierte Schnittstelle zum Anschluss an ein Ladegerät vorgesehen sind und/oder
- dass der Zugang zu der integrierten Schnittstelle durch einen Schiebedeckel (25a) verschließbar ist und/oder
- dass die Armlehnen (33) lösbar an den Hubkolben (8) befestigt sind und/oder
- dass die Armlehnen (33) um die Längsachsen (Y2) der Hubzylinder (5) und/oder quer dazu verschwenkbar gelagert sind.

Claims

Patentansprüche:
1. Toilettensitz (2) zur Unterstützung der physiologischen Blasen- und Darmentleerung, mit einer Sitzbrille (1), wobei die Sitzbrille (1) eine an die natürliche Hockstellung des Menschen bei der Blasen- und Darmentleerung angepaßte Sitzfläche (3) aufweist, wobei die Sitzfläche (3) muldenförmig ist und durch einen mittleren tieferen Sitzbereich (4) zwischen einer hinteren Erhöhung (5) und einer vorderen Erhöhung (6) der Sitzfläche (3) gebildet wird, wobei die hintere Erhöhung (5) eine größere Höhe aufweist als die vordere Erhöhung (6) und wobei die Sitzfläche (3) derart ausgebildet ist und eine Haltung eines Benutzers (7) beim Sitzen auf der Sitzfläche (3) derart vorgibt, daß der Winkel (α) zwischen Oberschenkelachse (Y1) und Rumpfachse (Y2) des Benutzers (7) zwischen 40° bis 70°, vorzugsweise zwischen 55° und 65°, insbesondere zwischen 50° und 60°, beträgt.
2. Toilettensitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel (ß) zwischen Oberschenkelachse (Y1) und einer horizontalen Achse (Y3) < 20°, vorzugsweise < 10°, beträgt und/oder dass der Winkel (γ) zwischen der Rumpfachse (Y2) und einer vertikalen Achse (Y4) zwischen 20° bis 50°, vor- zugsweise zwischen 30° bis 40°, beträgt.
3. Toilettensitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spreizung der Oberschenkel zwischen 50° bis 80°, vorzugsweise zwischen 60° bis 70°, beträgt und/oder daß der Winkel (δ) zwi- sehen Oberschenkelachse (Y1) und Unterschenkelachse (Y5) zwischen 60° bis 90° beträgt.
4. Toilettensitz zur Unterstützung der physiologischen Blasen- und Darmentleerung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, mit einer an einer Toilettenschüssel (10) schwenkbar befestigbaren Grundplatte (9), mit einer schwenkbar an der Grundplatte (9) gelagerten Sitzbrille (1) und, vorzugsweise, mit einem klappbar an der Sitzbrille (1) angelenkten Klappdeckel (8), wobei die Grundplatte (9) im montierten Zustand des Toilettensitzes auf der Toilettenschüssel (10) aufliegt und um eine erste Drehachse (Z1) an dem hinteren Ende (14) der Grundplatte (9) zusammen mit der Sitzbril- Ie (1) nach oben schwenkbar ist und wobei die Sitzbrille (1) um eine zweite Drehachse (z2) am vorderen Ende (15) der Grundplatte (9) relativ zur Grundplatte (9) nach oben schwenkbar ist.
5. Toilettensitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein zwischen der Grundplatte (9) und der Sitzbrille (1) angeordnetes vorzugsweise hydraulisches oder hydropneumatisches Federelement (16) vorgesehen ist, wobei sich das Federelement (16) an dem hinteren Ende (14) der Grundplatte (9) abstützt und wobei das hintere Ende (17) der Sitzbrille (1) bei Nichtbelastung der Sitzbrille (1) durch die Federkraft in eine relativ zur Grundplatte (9) nach oben angehobene Grundstellung gedrängt wird.
6. Toilettensitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Hubeinrichtung (25) zum Anheben der Sitzbrille (1) am hinteren Ende (17) von einer Sitzstellung beim Sitzen auf der Sitzbrille (1) in eine HilfsStellung beim Aufstehen vorgesehen ist, wobei die Hubeinrichtung (25) wenigstens ein am hinteren Ende (17) der Sitzbrille (1) an der Sitzbrille (1) um eine dritte Drehachse (z3) schwenkbar angelenktes Stellglied aufweist, wobei das Stellglied zum Verstellen der Sitzbrille (1) von der Sitzstellung in die HilfsStellung in Längsrichtung verstellbar ist und wobei die Sitzbrille (1) beim Anheben um die zweite Drehachse (z2) gegenüber der Grundplatte (9) verschwenkbar ist.
7. Toilettensitz (31 zur Unterstützung der physiologischen Blasen- und Darmentleerung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer schwenkbar an einer Toilettenschüssel (32) befestigbaren Sitzbrille (33), mit einem klappbar gelagerten Toilettendeckel (34) und mit einer Hö- henverstelleinrichtung (35) zum Anheben der Sitzbrille (33) am hinteren Ende.
8. Toilettensitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhenverstelleinrichtung (35) zwei Lagerteile (36, 37) zur Lagerung der Sitzbrille (33) und des Klappdeckels (34) aufweist, wobei die Sitzbrille (33) und der Klappdeckel (34) über die Lagerteile (36, 37) auf einem Rand der Toilettenschüssel (32) abstützbar und die Lagerteile (36, 37) über Gewindestangen (38, 39) an der Toilettenschüssel (32) befestigbar sind und wobei die Lagerteile (36, 37) durch Drehen der Gewindestangen (38, 39) in der Höhe verstellbar sind.
9. Toilettensitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Lagerteil (36, 37) einen hohlzylinderförmigen Stützkörper (40) und einen in dem Stützkörper (40) höhenverstellbar gerührten kolbenförmigen Druckkörper (41) aufweist, wobei die Sitzbrille (33) und vorzugsweise der Klappdeckel (34) an dem Druckkörper (41) gelagert sind und wobei die Sitzbrille (33) und der Klappdeckel (34) über den Stützkörper (40) auf der Toilettenschüssel (32) abstützbar sind.
10. Anordnung aus einer Toilettenschüssel (10) und einem Toilettensitz (2, 31) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
11. Sitzschwenkvorrichtung (2) für einen Toilettensitz (3) als Aufstehhilfe, insbesondere für einen Toilettensitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem mit einer Toilettenschüssel (4) befestigbaren Träger für zwei seitlich neben der Toilettenschüssel (4) anzuordnende Hubzylinder (5), wobei die Hubzylinder (5) lediglich über den Träger gehalten und lediglich über den Träger beim Anheben des Toilettensitzes (3) an der Toilettenschüssel (4) abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger durch eine auf dem oberen Rand (6) der Toilettenschüssel (4) abstützbare und mit der Toilettenschüssel (4) verbindbare Traverse (7) gebildet wird, wobei die Hubzylinder (5) an den Enden der Traverse (7) befestigt sind und wobei jeder Hubzylinder (5) einen Hubkolben (8) aufweist, der schwenkbar zum Toilettensitz (3) an dem Toilettensitz (3) unmittelbar oder mittelbar befestigbar ist, so dass der Toilettensitz (3) beim Anheben von hinten über die Hubkolben (8) um wenigstens einen vorderen Auflagepunkt (9) des Toilettensitzes (3) auf der Toilettenschüssel (4) nach oben vorne schwenkbar ist.
12. Sitzschwenkvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubzylinder (5) schräg nach vorne geneigt angeordnet sind.
13. Sitzschwenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein schwenkbar mit dem Toilettensitz (3) befestigbarer Hubbalken (12) vorgesehen ist, wobei der Hubbalken (12) mit den Hubkolben (8) verbunden ist.
14. Sitzschwenkvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass der Hubbalken (12) im nicht angehobenen Zustand des Toilettensitzes (3) im Wesentlichen vollflächig auf der Traverse (7) abgestützt ist.
15. Sitzschwenkvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- durch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung zur Synchronisation der
Verstellbewegung der Hubkolben (8) vorgesehen ist.
16. Sitzschwenkvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuereinrichtung zur Begrenzung der Ver- Stellbewegung der Hubkolben (8) vorgesehen ist.
17. Sitzschwenkvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubzylinder (5) akkumulatorbetrieben sind.
18. Sitzschwenkvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei mit den Hubkolben (8) in Wirkverbindung stehende Armlehnen (33) vorgesehen sind, wobei die Armlehnen (33) zusammen mit den Hubkolben (8) in der Höhe verstellbar sind.
19. Anordnung mit einem Toilettensitz (3), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 10, und einer Sitzschwenkvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 18.
20. Toilettenanordnung mit einer Toilettenschüssel (4), einem Toilettensitz (3), insbesondere einem Toilettensitz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, und einer Sitzschwenkvorrichtung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 11 bis 18, wobei der Toilettensitz (3) mit einem hinteren Ende anhebbar an der Sitzschwenkvorrichtung (2) befestigt und über die Sitzschwenkvorrichtung (2) auf der Toilettenschüssel (4) abgestützt ist und wobei der Toiletten- sitz (3) mit einem vorderen Ende auf wenigstens einem Auflagepunkt (9) auf der Toilettenschüssel (4) unbefestigt aufliegt und beim Anheben von hinten um den Auflagepunkt (9) nach vorne schwenkbar ist.
EP10722607A 2009-06-08 2010-05-14 Toilettensitz und sitzschwenkvorrichtung Withdrawn EP2448461A2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024515 2009-06-08
DE102009037971 2009-08-20
DE102009049128A DE102009049128B4 (de) 2009-06-08 2009-10-12 Toilettensitz
DE102010004182 2010-01-07
DE102010009054 2010-02-23
DE102010010306A DE102010010306B4 (de) 2010-01-07 2010-03-04 Sitzschwenkvorrichtung
PCT/EP2010/002982 WO2010142368A2 (de) 2009-06-08 2010-05-14 Toilettensitz und sitzschwenkvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2448461A2 true EP2448461A2 (de) 2012-05-09

Family

ID=45929275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10722607A Withdrawn EP2448461A2 (de) 2009-06-08 2010-05-14 Toilettensitz und sitzschwenkvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2448461A2 (de)
WO (1) WO2010142368A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016125563B4 (de) * 2016-12-23 2020-12-24 Villeroy & Boch Ag Deckellagerung für eine Sanitäreinrichtung und Sanitäreinrichtung mit einer solchen
US11871881B2 (en) 2020-08-17 2024-01-16 Cvs Pharmacy, Inc. Detachable toilet seat
US11617480B2 (en) * 2020-09-29 2023-04-04 Harrell Edward Wimberly Ergonomic toilet seat apparatus and assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4457029A (en) * 1981-05-14 1984-07-03 Herbert Matthews Toilet seat structure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010142368A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010142368A3 (de) 2011-07-21
WO2010142368A2 (de) 2010-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420342C2 (de)
DE102011006359B4 (de) Mobilitätsvorrichtung für körperbehinderte Personen und Verfahren zum Aufrichten einer sitzenden körperbehinderten Person und zum Fixieren der Person im Stand auf einer selbstfahrenden Mobilitätsvorrichtung
DE10330759B4 (de) Dreh- und Aufstehbett mit Oberschenkelanhebung
DE2852323A1 (de) Koerpertragende struktur mit ausruestung fuer komfort, fuer stuetzende koerperhaltung in verschiedenen positionen, und zur erledigung von beduerfnissen
EP0433737A1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE4340588A1 (de) Rollstuhl für Benutzung in stehender oder sitzender Stellung
DE10341238A1 (de) Verwandelbares Polstermöbel mit Sessel- und Bettfunktion
AT509545B1 (de) Sitzmöbel mit verschwenkbaren armlehnen
EP2448461A2 (de) Toilettensitz und sitzschwenkvorrichtung
DE102009024478A1 (de) Ein kompakter mobiler Pflegehelfer für den universellen Einsatz, der sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendbar ist
DE202009014560U1 (de) Toilettensitz
CN112031107A (zh) 一种智能马桶高度调节装置
EP2524682A1 (de) Patientenliftvorrichtung
EP1813243A2 (de) Entbindungsbett
DE102010010306B4 (de) Sitzschwenkvorrichtung
DE102009049128B4 (de) Toilettensitz
EP1613195A1 (de) Verstellbare liege oder bett
DE102005014637B3 (de) Schwenkbare Beinstütze, insbesonder für Rollstühle
DE202010003173U1 (de) Sitzschwenkvorrichtung
WO2010145962A1 (de) Pflegebett mit begrenzung des knieknicks
DE202005013784U1 (de) Vorrichtung zum Anheben und Transportieren von Patienten
EP0684030B1 (de) Sessel mit Aufstehhilfe
DE102022120517B3 (de) Patientenlifter
AT501780B1 (de) Duschhilfe
CN212561786U (zh) 一种智能马桶高度调节装置

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111229

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141202