EP2441549A2 - Verfahren zur mechanischen Bearbeitung eines abgasführenden Oberflächenbereichs eines Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils sowie Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse und Zylinderlaufbuchse - Google Patents

Verfahren zur mechanischen Bearbeitung eines abgasführenden Oberflächenbereichs eines Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils sowie Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse und Zylinderlaufbuchse Download PDF

Info

Publication number
EP2441549A2
EP2441549A2 EP11005427A EP11005427A EP2441549A2 EP 2441549 A2 EP2441549 A2 EP 2441549A2 EP 11005427 A EP11005427 A EP 11005427A EP 11005427 A EP11005427 A EP 11005427A EP 2441549 A2 EP2441549 A2 EP 2441549A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
machining
crankcase
exhaust
combustion engine
tribochemically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11005427A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2441549A3 (de
EP2441549B1 (de
Inventor
Peter Scharf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Truck and Bus SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Truck and Bus SE filed Critical MAN Truck and Bus SE
Publication of EP2441549A2 publication Critical patent/EP2441549A2/de
Publication of EP2441549A3 publication Critical patent/EP2441549A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2441549B1 publication Critical patent/EP2441549B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B57/00Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents
    • B24B57/02Devices for feeding, applying, grading or recovering grinding, polishing or lapping agents for feeding of fluid, sprayed, pulverised, or liquefied grinding, polishing or lapping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B1/00Processes of grinding or polishing; Use of auxiliary equipment in connection with such processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B33/00Honing machines or devices; Accessories therefor
    • B24B33/02Honing machines or devices; Accessories therefor designed for working internal surfaces of revolution, e.g. of cylindrical or conical shapes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F11/00Inhibiting corrosion of metallic material by applying inhibitors to the surface in danger of corrosion or adding them to the corrosive agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/04Cleaning of, preventing corrosion or erosion in, or preventing unwanted deposits in, combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49229Prime mover or fluid pump making
    • Y10T29/49231I.C. [internal combustion] engine making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating

Definitions

  • the invention relates to a method for machining, in particular for mechanical processing, at least one exhaust-carrying surface region of an internal combustion engine or crankcase component, in particular for processing at least one cylinder bore of an internal combustion engine crankcase or for processing at least one cylinder bore of a cylinder liner, according to the preamble of claim 1. Further The invention relates to an internal combustion engine crankcase according to the preamble of claim 7 and to a cylinder liner according to the preamble of claim 8.
  • Crankcases of internal combustion engines are well known. These serve to support the crankshaft and have cylinders with cylinder liners in which the pistons of the internal combustion engines are performed. In conjunction with exhaust gas recirculation, it may be used in the operation of internal combustion engines with a high sulfur fuel to form from aggressive media, for example, to the formation of sulfur oxides and nitrogen oxides that form with aggressive water aggressive acids such as sulfuric acid. These aggressive media or acids cause a corrosive attack in the exhaust-gas-carrying components of an engine crankcase produced from a material susceptible to corrosion, for example in the region of cylinder liners of an internal combustion engine crankcase.
  • the conventional iron casting materials or steels can be coated with less corrosive materials, for example with iron-chromium alloys, but this leads to a significant increase in the price of the engine crankcase or Cylinder liners in total leads.
  • the at least one exhaust-carrying surface area can be reliably and reliably protected against corrosion, in particular reliably against internal engine corrosion, in a simple and functionally reliable manner.
  • a further object of the present invention is seen to provide an internal combustion engine crankcase and / or a cylinder liner, whose or at least one exhaust-carrying surface area, in particular whose or whose at least one cylinder bore is reliably protected against corrosion by aggressive media ,
  • the at least one exhaust gas-carrying surface region of the crankcase of the engine or crankcase component in particular at least one cylinder bore of a crankcase or cylinder liner, be machined by means of a machining tool changing the surface finish with at least one tribochemically activatable material in the machining process Brought in contact is activated in the course of processing, in particular in response to a defined contact pressure of the machining tool and / or a defined during machining defined processing temperature, and formed with the respective surface area by tribochemical reaction a corrosion-resistant surface as Triborevatis Mrs.
  • a corrosion-resistant surface can be formed by a simple tribochemical reaction within the framework of the processing of the exhaust-gas-conducting surface regions, which modification takes place anyway and which changes the surface condition.
  • this corrosion-resistant surface against aggressive acids, gases and condensates such as may occur during operation of internal combustion engines with exhaust gas recirculation and sulfur-containing fuel, thus not only subsequently generated or during operation of the internal combustion engine, but previously integral with the surface texture changing processing of respective component in the context of its production.
  • any machining tool can be used by means of which the formation of a triboreaction layer according to the invention can be achieved, for example also thermally acting machining methods such as, for example, laser honing, provided they do not result in evaporation of the tribochemically activatable substance.
  • the surface condition changing machining tool is a mechanical machining tool, preferably a machined and / or cutting machining tool, by means of which the at least one exhaust-carrying surface region, in particular the at least one cylinder bore, is machined and changed with respect to the surface finish.
  • the terms of a machining and a machining should be understood explicitly in a broad sense and include any mechanical processing in which the machined surface is changed and thus brought into a particular shape, be it by a geometrically determined or by a geometrically indefinite cutting edge ,
  • a honing tool as a mechanical machining tool, by means of which the at least one exhaust-carrying surface area, in particular the cylinder surfaces, is honed, wherein all honing methods can be used individually or in combination.
  • Honing regularly represents the last processing stage in the production of the engine crankcase, in particular for dimensionally accurate design of the cylinder bore and thus the cylinder liners of the crankcase. The honing ensures that, for example, the cylinder liners of the crankcase have the desired oil retention capacity, since the honed surfaces have crossed machining marks.
  • the tribochemically activatable substance can be applied before and / or during processing by means of the respective processing tool directly to the surface to be processed, for example, applied as a solid layer or sprayed as a spray, the tribochemically activatable material then as homogeneous and fine is distributed in the respective funds; Alternatively or additionally, however, the tribochemically activatable substance can also be added as an additive to a lubricant which is to be supplied anyway during processing, in particular during mechanical processing.
  • lubricant is to be understood here in a comprehensive sense and is expressly to include all liquid media which are supplied in conjunction with the particular mechanical processing as an emulsion or the like in a conventional manner.
  • the addition of the tribochemically activatable substance as an additive to such a lubricant is particularly easy to accomplish and ensures in a simple manner that the tribochemically activatable substance comes exactly where the tribochemical reaction to take place to form the corrosion-resistant surface.
  • tribochemically activatable substance are in particular metal silicates, optionally also boron compounds.
  • the additive is preferably dissolved or emulsified in a concentrate in a defined amount, which concentrate is then added to the lubricant in a concentration of 7 to 15%, preferably in about 10%, based on the amount of lubricant, in particular emulsified there.
  • the exhaust-carrying surface regions can form
  • Components of an internal combustion engine such as a crankcase and / or a cylinder liner, be made of a cost-effective iron material, for example, from a corrosion-prone cast iron and / or a corrosion-prone steel.
  • a here also very schematically illustrated honing 2 is introduced to perform a fine machining of the cylinder bore 3 in a conventional manner.
  • the honing head 2 has a plurality of honing stones 4 carrying honing stones 5 distributed over the circumference, which are spaced apart in the circumferential direction.
  • the Honahle 2 conventional design. The Honahle 2 performs the mechanical fine machining of the cylinder barrel 3 a rotational movement according to the arrow 6 with feed in the direction of arrow 7, to produce a cylinder liner 3 with the desired Honriefen (not shown).
  • a lubricant 9 is applied by means of a lubricant nozzle 8 shown here only extremely schematically in the cylinder bore and thus on the cylinder bore 3, which in the FIG. 1 is shown only extremely schematically and by way of example.
  • the supplied here lubricant 9 is withdrawn from a lubricant reservoir 10, which in the single Figure is also shown only very schematically.
  • the lubricant 9 is composed here of a base lubricant emulsion 12, in which a tribochemically activatable additive 11, for example a metal silicate, is emulsified or finely divided, so that the cylinder liner 3 in the context of mechanical fine machining by means of the honing hone 2 with the tribochemical activatable additive is wetted.
  • a tribochemically activatable additive for example a metal silicate
  • crankcase itself and thus the cylinder liners 3 are preferably made of an example cast iron material prior to processing.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur mechanischen Bearbeitung, eines abgasführenden Oberflächenbereichs eines Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils, insbesondere zur Bearbeitung von einer Zylinderlaufbahn (3) eines Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuses oder zur Bearbeitung einer Zylinderlaufbahn einer Zylinderlaufbuchse. Ein aus einem korrosionsanfälligen Werkstoff hergestellter abgasführender Oberflächenbereich (3) wird mittels des Bearbeitungswerkzeuges (2) mit einem tribochemisch aktivierbaren Stoff (9) in Kontakt gebracht, der im Verlauf der Bearbeitung, in Abhängigkeit von einem definierten Anpressdruck des Bearbeitungswerkzeuges (2) und/oder einer definierten Bearbeitungstemperatur, aktiviert wird und mit dem jeweiligen Oberflächenbereich durch tribochemische Reaktion eine korrosionsbeständige Oberfläche als Triboreaktionsschicht (13) ausbildet. Ferner wird ein solchermaßen ausgebildetes Kurbelgehäuse und eine solchermaßen ausgebildete Zylinderlaufbuchse vorgeschlagen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur mechanischen Bearbeitung, wenigstens eines abgasführenden Oberflächenbereichs eines Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils, insbesondere zur Bearbeitung wenigstens einer Zylinderlaufbahn eines Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuses oder zur Bearbeitung wenigstens einer Zylinderlaufbahn einer Zylinderlaufbuchse, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7 sowie eine Zylinderlaufbuchse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
  • Kurbelgehäuse von Brennkraftmaschinen sind allgemein bekannt. Diese dienen zur Lagerung der Kurbelwelle und weisen Zylinder mit Zylinderlaufbahnen auf, in denen die Kolben der Verbrennungsmaschinen geführt werden. In Verbindung mit einer Abgasrückführung kann es beim Betrieb von Brennkraftmaschinen mit einem stark schwefelhaltigen Kraftstoff zur Bildung von aggressiven Medien kommen, zum Beispiel zur Bildung von Schwefeloxiden und Stickoxiden, die mit kondensiertem Wasser aggressive Säuren, wie zum Beispiel Schwefelsäure bilden. Diese aggressiven Medien bzw. Säuren verursachen in den abgasführenden Bauteilen eines aus einem korrosionsanfälligen Werkstoff hergestellten Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuses, zum Beispiel im Bereich von Zylinderlaufbahnen eines Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuses, einen korrosiven Angriff. Damit kommt es zu einer Zerstörung der Oberflächenbereiche der Zylinderlaufbahnen und schließlich zu einer Beschädigung bzw. Zerstörung derselben, was sich bekanntlich nachteilig auf den Brennkraftmaschinenbetrieb insgesamt auswirkt. Das Gleiche gilt vom Prinzip her für solche Zylinderlaufbahnen, die durch in das Kurbelgehäuse eingesetzte bzw. eingegossene Zylinderlaufbuchsen, auch Zylinderliner genannt, gebildet werden.
  • Des Weiteren ist es allgemein bekannt, zum Beispiel aus der DE 10 2007 017 977 A1 , die Zylinderlaufbahnen eines Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuses durch Honen mechanisch fein zu bearbeiten, um zwischen dem Kolben und der Zylinderlaufbahn gute Gleiteigenschaften einzustellen. Derartige aufwendig fein bearbeitete Oberflächen werden jedoch durch den zuvor beschriebenen Säureangriff beim Betrieb der Brennkraftmaschine mit schwefelhaltigen Kraftstoff zerstört und führen schnell zu einer Nacharbeitnotwendigkeit der Zylinderlaufbahnen, was ersichtlich teuer und aufwendig ist.
  • Um einen derartigen Korrosionsangriff durch aggressive Säuren, Gase und Kondensate zu begegnen, können zum Beispiel die herkömmlichen Eisengusswerkstoffe bzw. Stähle mit weniger korrosivanfälligen Werkstoffen beschichtet werden, zum Beispiel mit Eisen-Chrom-Legierungen, was jedoch zu einer deutlichen Verteuerung der Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse oder Zylinderlaufbuchsen insgesamt führt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur mechanischen Bearbeitung, wenigstens eines abgasführenden Oberflächenbereichs eines Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils, insbesondere zur Bearbeitung wenigstens einer Zylinderlaufbahn eines Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuses oder zur Bearbeitung wenigstens einer Zylinderlaufbahn einer Zylinderlaufbuchse, zu schaffen, mittels dem der wenigstens eine abgasführende Oberflächenbereich auf einfache und funktionssichere Weise zuverlässig gegen Korrosion, insbesondere zuverlässig gegen innermotorische Korrosion, geschützt werden kann. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird darin gesehen, ein Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse und/oder eine Zylinderlaufbuchse zur Verfügung zu stellen, dessen bzw. deren wenigstens einer abgasführender Oberflächenbereich, insbesondere dessen bzw. deren wenigstens eine Zylinderlaufbahn, zuverlässig gegen Korrosion durch aggressive Medien geschützt ist.
  • Diese Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bezüglich des Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuses wird diese Aufgabe gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Bezüglich der Zylinderlaufbuchse wird diese Aufgabe gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 8. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass der wenigstens eine aus einem korrosionsanfälligen Werkstoff hergestellte abgasführende Oberflächenbereich des Kurbelgehäuses des Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils, insbesondere wenigstens eine Zylinderlaufbahn eines Kurbelgehäuses oder einer Zylinderlaufbuchse, im Rahmen der Bearbeitung mittels eines die Oberflächenbeschaffenheit verändernden Bearbeitungswerkzeuges mit wenigstens einem tribochemisch aktivierbaren Stoff in Kontakt gebracht wird, der im Verlauf der Bearbeitung, insbesondere in Abhängigkeit von einem definierten Anpressdruck des Bearbeitungswerkzeuges und/oder einer sich während der Bearbeitung einstellenden definierten Bearbeitungstemperatur, aktiviert wird und mit dem jeweiligen Oberflächenbereich durch tribochemische Reaktion eine korrosionsbeständige Oberfläche als Triboreaktionsschicht ausbildet.
  • Damit können aufwendige Beschichtungsverfahren im Nachgang zur Herstellung des jeweiligen Bauteils vorteilhaft vermieden werden, ebenso wie der Einsatz von teuren, korrosionsbeständigen Werkstoffen vermieden werden kann. Vielmehr kann mit der vorliegenden Erfindung im Rahmen der ohnehin stattfindenden, die Oberflächenbeschaffenheit verändernden Bearbeitung der abgasführenden Oberflächenbereiche durch eine einfache tribochemische Reaktion eine korrosionsbeständige Oberfläche ausgebildet werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese korrosionsbeständige Oberfläche gegen aggressive Säuren, Gase und Kondensate, wie sie beim Betrieb von Brennkraftmaschinen mit Abgasrückführung und schwefelhaltigem Kraftstoff entstehen können, somit nicht erst nachträglich bzw. im Betrieb der Brennkraftmaschine erzeugt, sondern bereits vorher integral mit der die Oberflächenbeschaffenheit ändernden Bearbeitung des jeweiligen Bauteils im Rahmen dessen Herstellung.
  • Grundsätzlich kann jedes Bearbeitungswerkzeug verwendet werden, mittels dem die erfindungsgemäße Ausbildung einer Triboreaktionsschicht erzielt werden kann, zum Beispiel auch thermisch wirkende Bearbeitungsverfahren wie zum Beispiel das Laserhonen, sofern diese keine Verdampfung des tribochemisch aktivierbaren Stoffes zur Folge haben. Vorzugsweise ist das die Oberflächenbeschaffenheit verändernde Bearbeitungswerkzeug jedoch ein mechanisches Bearbeitungswerkzeug, bevorzugt ein spanabhebendes und/oder spanendes Bearbeitungswerkzeug, mittels dem der wenigstens eine abgasführende Oberflächenbereich, insbesondere die wenigstens eine Zylinderlaufbahn, mechanisch bearbeitet und hinsichtlich der Oberflächenbeschaffenheit verändert wird. Die Begrifflichkeit einer spanabhebenden und einer spanenden Bearbeitung soll dabei ausdrücklich in einem weiten Sinne verstanden werden und jedwede mechanische Bearbeitung umfassen, bei der die bearbeitete Oberfläche verändert und damit in eine bestimmte Form gebracht wird, sei es durch eine geometrisch bestimmte oder durch eine geometrisch unbestimmte Schneide.
  • Besonders bevorzugt ist als mechanisches Bearbeitungswerkzeug ein Honwerkzeug, mittels dem der wenigstens eine abgasführende Oberflächenbereich, insbesondere die Zylinderlaufbahnen, gehont wird, wobei sämtliche Honverfahren einzeln oder in Kombination einsetzbar sind. Das Honen stellt regelmäßig die letzte Bearbeitungsstufe bei der Herstellung des Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuses dar, insbesondere zur maßgenauen Ausbildung der Zylinderbohrung und damit der Zylinderlaufbahnen des Kurbelgehäuses. Durch das Honen wird sichergestellt, dass zum Beispiel die Zylinderlaufbahnen des Kurbelgehäuses das gewünschte Ölhaltevermögen aufweisen, da die gehonten Flächen gekreuzte Bearbeitungsriefen aufweisen.
  • Des Weiteren wird im Rahmen einer mechanischen Bearbeitung durch den Kontakt des Werkzeugs mit der zu bearbeitenden Oberfläche sichergestellt, dass hohe Reaktionsenergien, insbesondere im Hinblick auf einen Anpressdruck und/oder eine Bearbeitungstemperatur, entstehen, die zur Aktivierung des tribochemisch aktivierbaren Stoffes führen und somit die korrosionsbeständige Oberfläche als Triboreaktionsschicht ausbilden können. Damit können somit die im Rahmen der mechanischen Bearbeitung ohnehin entstehenden hohen Anpressdrücke und Temperaturen vorteilhaft ausgenutzt werden, um den tribochemisch aktivierbaren Stoff so zu aktivieren, dass dieser mit dem jeweiligen Oberflächenbereich eine korrosionsbeständige Oberfläche ausbildet.
  • Der tribochemisch aktivierbare Stoff kann dabei zum einen vor und/oder während der Bearbeitung mittels des jeweiligen Bearbeitungswerkzeuges direkt auf die zu bearbeitende Oberfläche aufgebracht werden, zum Beispiel als feste Schicht aufgebracht oder als Sprühschicht aufgesprüht werden, wobei der tribochemisch aktivierbare Stoff dann möglichst homogen und fein im jeweiligen Mittel verteilt ist; alternativ oder zusätzlich kann der tribochemisch aktivierbare Stoff aber auch als Additiv einem bei der Bearbeitung, insbesondere bei der mechanischen Bearbeitung ohnehin zuzuführenden Schmiermittel beigemischt sein. Die Begrifflichkeit Schmiermittel ist hier in einem umfassenden Sinne zu verstehen und soll ausdrücklich sämtliche flüssigen Medien umfassen, die in Verbindung mit der insbesondere mechanischen Bearbeitung als Emulsion oder dergleichen in üblicher Weise zugeführt werden. Insbesondere die Zugabe des tribochemisch aktivierbaren Stoffes als Additiv zu einem derartigen Schmiermittel ist besonders einfach zu bewerkstelligen und stellt auf einfache Weise sicher, dass der tribochemisch aktivierbare Stoff genau dort hinkommt, wo die tribochemische Reaktion zur Ausbildung der korrosionsbeständigen Oberfläche stattfinden soll.
  • Als tribochemisch aktivierbarer Stoff eignen sich insbesondere Metallsilikate, gegebenenfalls auch Borverbindungen. Das Additiv wird bevorzugt in einem Konzentrat in definierter Menge gelöst bzw. emulgiert, welches Konzentrat dann dem Schmiermittel in einer Konzentration von 7 bis 15%, bevorzugt in etwa 10%, bezogen auf die Schmiermittelmenge zugegeben wird, insbesondere dort emulgiert wird.
  • Wie bereits zuvor dargestellt, können aufgrund der erfindungsgemäßen Verfahrensführung die die abgasführenden Oberflächenbereiche ausbildenden
  • Bauteile einer Brennkraftmaschine, wie zum Beispiel ein Kurbelgehäuse und/oder eine Zylinderlaufbuchse, aus einem kostengünstigen Eisenwerkstoff hergestellt sein, zum Beispiel aus einem korrosionsanfälligen Gusseisen und/oder einem korrosionsanfälligen Stahl.
  • Die sich in Verbindung mit einem Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse mit abgasführenden Oberflächenbereichen, insbesondere mit Zylinderlaufbahnen, bzw. mit einer Zylinderlaufbuchse ergebenden Vorteile sind die Gleichen, wie sie zuvor mit der erfindungsgemäßen Verfahrensführung beschrieben worden sind. Insofern wird hier auf die zuvor gemachten Ausführungen verwiesen.
  • In der einzigen Figur ist schematisch und beispielhaft ein Zylinder 1 eines hier nicht weiter dargestellten Kurbelgehäuses einer Brennkraftmaschine gezeigt, in dessen Zylinderbohrung eine hier ebenfalls äußerst schematisch dargestellte Honahle 2 eingeführt ist, um eine Feinbearbeitung der Zylinderlaufbahn 3 in an sich bekannter Weise durchzuführen. Die Honahle 2 weist hierzu über den Umfang verteilt mehrere Honsteine 4 tragende Honleisten 5 auf, die in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind. Insofern ist die Honahle 2 herkömmlicher Bauart. Die Honahle 2 führt zur mechanischen Feinbearbeitung der Zylinderlaufbahn 3 eine Drehbewegung entsprechend dem Pfeil 6 mit Vorschub in Richtung des Pfeils 7 aus, um eine Zylinderlaufbahn 3 mit den gewünschten Honriefen (nicht dargestellt) herzustellen.
  • Im Rahmen dieser mechanischen Hon-Feinbearbeitung mittels der Honahle 2 wird mittels einer hier lediglich äußerst schematisch dargestellten Schmiermitteldüse 8 ein Schmiermittel 9 in die Zylinderbohrung und damit auf die Zylinderlaufbahn 3 aufgebracht, was in der Figur 1 lediglich äußerst schematisch und beispielhaft dargestellt ist. Das hier zugeführte Schmiermittel 9 wird von einem Schmiermittelreservoir 10 abgezogen, das in der einzigen Figur ebenfalls lediglich äußerst schematisch dargestellt ist. Das Schmiermittel 9 setzt sich dabei zusammen aus einer Basis-Schmiermittelemulsion 12, in dem ein tribochemisch aktivierbares Additiv 11, zum Beispiel ein Metallsilikat, emulgiert bzw. feinstverteilt ist, so dass die Zylinderlaufbahn 3 im Rahmen der mechanischen Feinbearbeitung mittels der Honahle 2 mit dem tribochemisch aktivierbaren Additiv benetzt ist. Diese wird im weiteren Verlauf der mechanischen Honbearbeitung aufgrund des im jeweiligen Honbereich vorherrschenden hohen Anpressdrucks der Honahle 2 und der im Honbereich vorherrschenden relativ hohen Bearbeitungstemperatur aktiviert und bildet so mit dem mechanisch fein bearbeiteten Oberflächenbereich der Zylinderlaufbahn 3 eine hier lediglich äußerst beispielhaft und schematisch eingezeichnete korrosionsbeständige Oberfläche 13 als Triboreaktionsschicht aus. Diese bildet einen hervorragenden innermotorischen Korrosionsschutz gegen aggressive Säuren, Gase, Kondensate und dergleichen, wie sie insbesondere beim Betrieb von Brennkraftmaschinen mit Abgasrückführung und schwefelhaltigem Kraftstoff entstehen können.
  • Das Kurbelgehäuse selbst und damit die Zylinderlaufbahnen 3 sind vor deren Bearbeitung bevorzugt aus einem zum Beispiel Eisengusswerkstoff hergestellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zylinder
    2
    Honahle
    3
    Zylinderlaufbahn
    4
    Honsteine
    5
    Honleisten
    6
    Pfeil
    7
    Pfeil
    8
    Schmiermitteldüse
    9
    Schmiermittel
    10
    Schmiermittelreservoir
    11
    tribochemisch aktivierbares Additiv
    12
    Basis-Schmiermittelemulsion
    13
    korrosionsbeständige Oberfläche

Claims (8)

  1. Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur mechanischen Bearbeitung, wenigstens eines abgasführenden Oberflächenbereichs eines Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils, insbesondere zur Bearbeitung wenigstens einer Zylinderlaufbahn eines Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuses oder zur Bearbeitung wenigstens einer Zylinderlaufbahn einer Zylinderlaufbuchse, mittels eines die Oberflächenbeschaffenheit verändernden Bearbeitungswerkzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine aus einem korrosionsanfälligen Werkstoff hergestellte abgasführende Oberflächenbereich, insbesondere wenigstens eine Zylinderlaufbahn eines Kurbelgehäuses oder einer Zylinderlaufbuchse, im Rahmen der Bearbeitung mittels des die Oberflächenbeschaffenheit verändernden Bearbeitungswerkzeuges mit wenigstens einem tribochemisch aktivierbaren Stoff in Kontakt gebracht wird, der im Verlauf der Bearbeitung, insbesondere in Abhängigkeit von einem definierten Anpressdruck des Bearbeitungswerkzeuges und/oder einer sich während der Bearbeitung einstellenden definierten Bearbeitungstemperatur, aktiviert wird und mit dem jeweiligen Oberflächenbereich durch tribochemische Reaktion eine korrosionsbeständige Oberfläche als Triboreaktionsschicht ausbildet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Oberflächenbeschaffenheit verändernde Bearbeitungswerkzeug ein mechanisches Bearbeitungswerkzeug, bevorzugt ein spanabhebendes und/oder spanendes Bearbeitungswerkzeug, höchst bevorzugt ein Honwerkzeug, ist, mittels dem der wenigstens eine abgasführende Oberflächenbereich, insbesondere wenigstens eine Zylinderlaufbahn, mechanisch bearbeitet und hinsichtlich der Oberflächenbeschaffenheit verändert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der tribochemisch aktivierbare Stoff vor und/oder während der Bearbeitung mittels des Bearbeitungswerkzeuges direkt auf die mechanisch zu bearbeitende Oberfläche aufgebracht wird und/oder als Additiv einem bei der mechanischen Bearbeitung zugeführtem Schmiermittel zugegeben ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der tribochemisch aktivierbare Stoff durch wenigstens ein Metallsilikat gebildet ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurbelgehäuse aus einem Eisenwerkstoff hergestellt ist, insbesondere aus einem korrisionsanfälligen Gusseisen und/oder aus einem korrosionsanfälligen Stahl.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Triboreaktionsschicht im letzten Bearbeitungsschritt vor der Fertigstellung des Bauteils hergestellt wird.
  7. Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse mit wenigstens einem abgasführenden Oberflächenbereich, insbesondere mit wenigstens einer Zylinderlaufbahn, welcher Oberflächenbereich eine durch ein Verfahren nach einem der Verfahrensansprüche 1 bis 6 gebildete korrosionsbeständige Oberfläche aufweist.
  8. Zylinderlaufbuchse mit wenigstens einer Zylinderlaufbahn, die eine durch ein Verfahren nach einem der Verfahrensansprüche 1 bis 6 gebildete korrosionsbeständige Oberfläche aufweist.
EP11005427.7A 2010-10-14 2011-07-02 Verfahren zur mechanischen Bearbeitung eines abgasführenden Oberflächenbereichs eines Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils sowie Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse und Zylinderlaufbuchse Active EP2441549B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010048550A DE102010048550A1 (de) 2010-10-14 2010-10-14 Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur mechanischen Bearbeitung, wenigstens eines abgasführenden Oberflächenbereichs eines Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils sowie Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse und Zylinderlaufbuchse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2441549A2 true EP2441549A2 (de) 2012-04-18
EP2441549A3 EP2441549A3 (de) 2017-06-14
EP2441549B1 EP2441549B1 (de) 2021-10-13

Family

ID=44992438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11005427.7A Active EP2441549B1 (de) 2010-10-14 2011-07-02 Verfahren zur mechanischen Bearbeitung eines abgasführenden Oberflächenbereichs eines Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils sowie Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse und Zylinderlaufbuchse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8839514B2 (de)
EP (1) EP2441549B1 (de)
CN (1) CN102554755B (de)
BR (1) BRPI1107069B1 (de)
DE (1) DE102010048550A1 (de)
RU (1) RU2483855C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015078702A1 (en) * 2013-11-27 2015-06-04 Mahle Metal Leve S/A Method for the tribomechanical conditioning of a thin-walled cylinder/liner, and cylinder/liner

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE538554C2 (en) * 2014-12-05 2016-09-20 Applied Nano Surfaces Sweden Ab Mechanochemical conditioning tool
DE102015212754B4 (de) 2015-07-08 2024-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur tribologischen Konditionierung eines Oberflächenbereichs eines Werkstücks und entsprechende Verwendung eines Bearbeitungswerkzeugs
DE102016007727A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Man Truck & Bus Ag Brennkraftmaschine, insbesondere Hubkolben-Brennkraftmaschine
CN114952545B (zh) * 2022-05-16 2023-10-20 潍柴动力股份有限公司 喷油器衬套修磨装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017977A1 (de) 2006-12-01 2008-06-05 Elgan-Diamantwerkzeuge Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Feinbearbeitung zylindrischer Innenflächen von Bohrungen in einem Werkstück sowie Werkstück

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01290577A (ja) * 1988-05-19 1989-11-22 Agency Of Ind Science & Technol セラミックス材料の水潤滑特性の改善方法
SU1668471A1 (ru) * 1989-03-16 1991-08-07 Всесоюзный Научно-Исследовательский Технологический Институт Восстановления Изношенных Деталей Машин Способ обработки пар трени
JPH04201180A (ja) * 1990-11-30 1992-07-22 Marutoo:Kk 研磨用のパテ、それを使用する砥石材およびその砥石材を装備した研磨盤
US6828033B1 (en) * 1998-04-01 2004-12-07 G. Michael Bancroft Coating technique
DE19907105A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-31 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von verschleißfesten, tribologischen Zylinderlaufflächen
DE19915038A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-26 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Leichtmetallzylinderblock, Verfahren zu seiner Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10101650C1 (de) * 2001-01-16 2002-08-29 Daimler Chrysler Ag Verstärktes Strukturelement
RU2199609C1 (ru) * 2001-04-03 2003-02-27 Виктор Викторович Давыдов Способ безразборного восстановления эксплуатационных параметров пар трения
DE10135477A1 (de) * 2001-07-18 2003-02-06 Tea Gmbh Gleitpaarung mit einem auf der Basis von Kohlenstoff hergestellten Gleitelement
EP1590099A4 (de) * 2003-02-07 2009-08-05 Diamond Innovations Inc Verfahrenseinrichtungs-verschleissflächen mit erhöhtem widerstand und herstellungsverfahren dafür
RU2271408C2 (ru) * 2004-03-15 2006-03-10 Ермолаева Рогнеда Ярославна Состав для улучшения физико-механических свойств металлических изделий (варианты)
RU2293892C1 (ru) * 2006-02-20 2007-02-20 Владимир Михайлович Калуженов Способ формирования износостойкого антифрикционного покрытия металлических поверхностей узлов трения
DE102006017990A1 (de) * 2006-04-07 2007-10-11 Nagel Maschinen- Und Werkzeugfabrik Gmbh Verfahren zur Bearbeitung von Bohrungen, Bearbeitungswerkzeug und Bearbeitungsmaschine hierfür sowie Werkstück
ES2391362T3 (es) * 2007-12-07 2012-11-23 Applied Nano Surfaces Sweden Ab Fabricación de elementos de baja fricción
US9032597B2 (en) * 2010-07-16 2015-05-19 Applied Nano Surfaces Sweden Ab Method for providing a low-friction surface
CN103249820A (zh) * 2010-10-14 2013-08-14 赢创油品添加剂有限公司 具有改进性能的发动机

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007017977A1 (de) 2006-12-01 2008-06-05 Elgan-Diamantwerkzeuge Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Feinbearbeitung zylindrischer Innenflächen von Bohrungen in einem Werkstück sowie Werkstück

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015078702A1 (en) * 2013-11-27 2015-06-04 Mahle Metal Leve S/A Method for the tribomechanical conditioning of a thin-walled cylinder/liner, and cylinder/liner
US10226848B2 (en) 2013-11-27 2019-03-12 Mahle Mental Leve S/A Method for the tribomechanical conditioning of a thin-walled cylinder/liner, and cylinder liner

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI1107069A2 (pt) 2015-11-10
US8839514B2 (en) 2014-09-23
CN102554755A (zh) 2012-07-11
RU2483855C1 (ru) 2013-06-10
RU2011141569A (ru) 2013-04-20
EP2441549A3 (de) 2017-06-14
DE102010048550A1 (de) 2012-04-19
CN102554755B (zh) 2016-07-06
US20120090570A1 (en) 2012-04-19
BRPI1107069B1 (pt) 2021-04-13
EP2441549B1 (de) 2021-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2441549B1 (de) Verfahren zur mechanischen Bearbeitung eines abgasführenden Oberflächenbereichs eines Brennkraftmaschinen- oder Kurbelgehäusebestandteils sowie Brennkraftmaschinen-Kurbelgehäuse und Zylinderlaufbuchse
EP2729596A1 (de) Verfahren zur herstellung einer zylinderlauffläche sowie zylinderlaufbuchse
DE102009024463A1 (de) Zylinderblock und Verfahren zum Herstellen eines Zylinderblocks
DE102013009369A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings
DE102011085476A1 (de) Funktionsoptimierte Gestaltung einer Zylinderlaufbuchse
EP2743468B1 (de) Gaswechselventil, sowie verfahren zur herstellung eines gaswechselventils
WO1994011612A1 (de) Kolben-zylinder-einheit und verfahren zu deren herstellung
DE102010049904A1 (de) Zylinderkopfbaugruppe für einen Verbrennungsmotor und Herstellungsverfahren
DE2258280B2 (de) Bauteil aus Metall, z.B. Kolbenring einer Zylinderlaufbüchse einer Brennkraftmaschine
EP2829713B1 (de) Werkstück mit einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Kolbens
EP3601629B1 (de) Kolbenring mit kugelgestrahlter einlaufschicht und verfahren zur herstellung
EP2215334B1 (de) Ein- oder auslassventil für einen verbrennungsmotor sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102012018706B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenrings
DE102014005096A1 (de) Zylinderlaufbuchse, Baueinheit sowie Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse
EP4029966A1 (de) Verfahren zur herstellung einer beschichteten grauguss-bremsscheibe
EP1532364B1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines werkstückes für einen kraftstoffhochdruckspeicher und werkstück zur anwendung des verfahrens
DE102008014664B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zylinderlaufbuchse
EP2185744B1 (de) Zylinderlaufbuchse und verfahren zu ihrer herstellung
EP3369840B1 (de) Brennkraftmaschine, verfahren zum herstellen eines kurbelgehäuses und/oder einer zylinderlaufbuchse für eine brennkraftmaschine, und verwendung einer stahllegierung als beschichtungsmaterial für eine zylinderlaufbahn oder eine zylinderlaufbuchse
DE10045174B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens
DE102011084990A1 (de) Kolben sowie tribologisches System aus einem Kolben und einer Zylinderlauffläche eines Zylinderkurbelgehäuses für einen Verbrennungsmotor
DE102017119437A1 (de) Stahllegierungen und zylinderlaufbuchsen aus selbigen
DE19815485C2 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE10135618C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zylinderlaufbahnen, insbesondere Al-Si-Laufbahnen mit gesteigerter Verschleißfestigkeit
DE102022114337A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Präzisionsstahlrohrs, derartiges Präzisionsstahlrohr und entsprechende Herstellungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B24B 33/02 20060101AFI20170511BHEP

Ipc: B24B 57/02 20060101ALI20170511BHEP

Ipc: F02B 77/04 20060101ALI20170511BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171208

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MAN TRUCK & BUS SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210511

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011017251

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1437840

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220213

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220214

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220113

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220114

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011017251

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220702

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220702

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220702

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220702

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1437840

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220702

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211013