EP2423097A1 - Vorrichtung für Schiffe zur Aufnahme und zum Aussetzen von Wasserfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung für Schiffe zur Aufnahme und zum Aussetzen von Wasserfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP2423097A1
EP2423097A1 EP11006008A EP11006008A EP2423097A1 EP 2423097 A1 EP2423097 A1 EP 2423097A1 EP 11006008 A EP11006008 A EP 11006008A EP 11006008 A EP11006008 A EP 11006008A EP 2423097 A1 EP2423097 A1 EP 2423097A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
telescoping
receiving
watercraft
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11006008A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2423097B1 (de
Inventor
Jens Balle
Christian Popall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Original Assignee
Blohm and Voss Naval GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm and Voss Naval GmbH filed Critical Blohm and Voss Naval GmbH
Publication of EP2423097A1 publication Critical patent/EP2423097A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2423097B1 publication Critical patent/EP2423097B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B23/00Equipment for handling lifeboats or the like
    • B63B23/40Use of lowering or hoisting gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C3/00Launching or hauling-out by landborne slipways; Slipways
    • B63C3/06Launching or hauling-out by landborne slipways; Slipways by vertical movement of vessel, i.e. by crane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2221/00Methods and means for joining members or elements
    • B63B2221/20Joining substantially rigid elements together by means that allow one or more degrees of freedom, e.g. hinges, articulations, pivots, universal joints, telescoping joints, elastic expansion joints, not otherwise provided for in this class
    • B63B2221/24Joining substantially rigid elements together by means that allow one or more degrees of freedom, e.g. hinges, articulations, pivots, universal joints, telescoping joints, elastic expansion joints, not otherwise provided for in this class by means that allow one or more degrees of translational freedom, e.g. telescopic joints, not otherwise provided for in this class

Abstract

Zur Aufnahme und zum Aussetzen von Wasserfahrzeugen über ein Aufnahmegestell und Handhabung über bordseitige Hebeeinrichtungen von Schiffen ist eine dreidimensionale Rahmenanordnung vorgesehen. Hierbei ist die Rahmenanordnung in Längsrichtung beiderseits eines Verbindungselementes (2) für die Hebeeinrichtung über teleskopierende angeordnete Rahmenteile (1) längenveränderlich bzw. längen- und breitenveränderlich einstellbar. Dabei bilden die Stirnseiten des Rahmengestells Aufnahmeöffnungen (5), wobei Vertikalträger (7) der stirnseitigen Rahmenanordnung jeweils Behälter (11) als Auftriebskörper und/oder Ballasttanks aufweisen und zusätzlich Fender in Form steuerbarer volumenveränderlicher Kissenelemente (13) zur Fixierung des aufgenommenen Wasserfahrzeuges angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für Schiffe zur Aufnahme und zum Aussetzen von Wasserfahrzeugen in Form eines Aufnahmegestells über bordseitige Hebeeinrichtungen, wobei das Wasserfahrzeug über Fixierelemente gehalten wird.
  • Bei derartigen Ausbildungen besteht das Problem, eine Handhabung von unterschiedlichen Fahrzeuggrößen und Bootsgeometrien zu ermöglichen. Hierbei ist es bekannt, Aufnahmevorrichtungen über bordseitige Hebeeinrichtungen einzusetzen und das Wasserfahrzeug aufzunehmen bzw. abzusetzen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Aufnahme und zum Aussetzen für Wasserfahrzeuge zu schaffen, die zur Handhabung auf einfache Weise an unterschiedliche Wasserfahrzeuge anpassbar und voreinzustellbar ist sowie auch die Anpassung an die vorliegenden Schwerpunkte der aufzunehmenden Wasserfahrzeuge gewährleistet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, dass das Aufnahmegestell durch eine dreidimensionale Rahmenanordnung gebildet ist, die in Längsrichtung beiderseits eines Verbindungselementes für die Hebeeinrichtung über teleskopierende angeordnete Rahmenteile längenveränderlich einstellbar ist und Stirnseiten des Rahmengestells Aufnahmeöffnungen bilden, wobei Vertikalträger der stirnseitigen Rahmenanordnung jeweils Behälter als Auftriebskörper und/oder Ballasttanks aufweisen und zusätzlich Fender in Form steuerbarer volumenveränderlicher Kissenelemente zur Fixierung des aufgenommenen Wasserfahrzeuges angeordnet sind.
  • Hierdurch wird der Vorteil geschaffen, dass das Rahmengestell mit teleskopierenden Rahmenteilen beidseitig bzw. einseitig eine Längeneinstellung zur Anpassung gewährleistet, um den vorliegenden Verhältnissen Rechnung zu tragen. Ferner wird durch die volumenveränderlichen Kissenelemente eine anpassungsfähige Fixierung eines aufgenommenen Wasserfahrzeuges gewährleistet, die sich der Fahrzeuggeometrie anpasst.
  • In Weiterbildung der Anordnung und einer entsprechenden anpassungsfähigen Einstellung in Längs- und Querrichtung der Vorrichtung ist vorgesehen, dass die Rahmenanordnung im oberen Bereich durch kreuzweise zugeordnete teleskopierende Rahmenteile gebildet ist und eine untere teleskopierende Verbindungsstrebe zwischen unteren Basisstreben von u-förmigen stirnseitigen Rahmenteilen angeordnet ist, wobei die Basisstreben in Führungen der Vertikalträger bei Verstellung der teleskopierenden kreuzweise angeordneten Rahmenteile verschiebbar sind.
  • Eine einfache Ausbildung zur Berücksichtigung des Schwerpunktes eines aufgenommenen Wasserfahrzeuges besteht darin, dass die Behälter befüllbare Flüssigkeitsräume zur Schwerpunktsverlagerung aufweisen.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die untere teleskopierende Verbindungsstrebe zusätzlich ein steuerbares volumenveränderbares Kissenelement aufweist.
  • Um auch im Unterwasserbereich eine Aufnahme durch die Vorlage zu ermöglichen wird vorgeschlagen, dass die Behälter als Ballasttanks zum Absenken des Aufnahmegestells unter Wasser befüllbar sind.
  • Zur Begrenzung des gebildeten Aufnahmeraumes der Vorrichtung wird vorgeschlagen, dass eine Seite des stirnseitigen Rahmengestells ein Netz zur Lagesicherung eines aufgenommenen Wasserfahrzeuges aufweist.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Volumenveränderung der Kissenelemente durch pneumatische Füllmittel einstellbar ist.
  • Eine weitere Ausbildung besteht darin, dass über Steuerungseinheiten die einzelnen Kissenelemente zum Bremsen vor Fixieren und Sichern ansteuerbar sind.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung mit kurzweise teleskopierenden Rahmenteilen im oberen Bereich schematisch dargestellt. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung einer Vorrichtung in ihrer ausgefahrener Maximalgröße,
    Fig. 2
    eine Darstellung gemäss Fig. 1 in eingefahrener Minimalgröße,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht gemäss Fig. 1,
    Fig. 4
    eine Seitenansicht gemäss Fig. 2 und
    Fig. 5
    eine Teilansicht der Vorrichtung als Vorderansicht mit einem aufgenommenen Wasserfahrzeug
  • Das dargestellte Aufnahmegestell in Form einer dreidimensionalen Rahmenanordnung wird in dieser Ausbildung im oberen Bereich durch kreuzweise zugeordnete teleskopierende einzelne Rahmenteile 1 gebildet, die im Kreuzungspunkt durch ein Verbindungselement 2 verbunden sind, an dem eine bordseitige Hebeeinrichtung, beispielsweise in Form eines Seiles 3, angreift. Die Rahmenanordnung wird dabei jeweils stirnseitig durch u-förmig zugeordnete Rahmenteile unter Bildung einer Aufnahmeöffnung 5 durch eine Basisstrebe 6 und Vertikalträger 7 gebildet. Die Basisstreben 6 jeder Stirnseite sind dabei über eine teleskopierbare Verbindungsstrebe 8 verbunden.
  • Um eine Verkürzung der Anordnung einseitig oder beidseitig zum Verbindungselement 2 durchzuführen, sind die Basisstreben 6 über Führungen 9 der Vertikalstreben 8 verschiebbar angeordnet.
  • Durch die üblicherweise mit Druckluft betriebenen teleskopierenden Rahmenteile 1 und Verbindungsstrebe 8 sind somit eine Veränderung in der Länge und in der Breite des Aufnahmegestells durchführbar. Selbstverständlich ist auch ein Betrieb in hydraulischer Ausbildung möglich. An einer Stirnseite ist die Aufnahmeöffnung 9 durch ein Netz 10 teilweise verschlossen.
  • Die Vertikalstreben 8 der Anordnung nehmen ferner jeweils Behälter 11 auf, die als Schwimmkörper und/oder Ballasttanks ausgebildet sind und entsprechend den vorliegenden Anforderungen befüllbar sind. Somit ist die Anordnung gegebenenfalls absenkbar oder es können Schwerpunktslagen eines zugeordneten Wasserfahrzeuges 12 angepasst werden.
  • Das Wasserfahrzeug 12 wird über die Aufnahmeöffnung 5 aufgenommen und in der aufgenommenen Position über zugeordnete volumenveränderliche Kissenelemente 13 fixiert. Die Kissenelemente 13 sind in dieser Ausbildung an den Behältern 11 angeordnet und können auch direkt an den Vertikalträgern 7 angeordnet werden. In dieser Ausbildung ist zusätzlich unterhalb des Wasserfahrzeuges 12 ein volumenveränderliches Kissenelement 14 an der Verbindungsstrebe 8 angeordnet.
  • Durch diese Ausbildung ist es somit möglich, entsprechend des aufzunehmenden Wasserfahrzeuges 12 eine Voreinstellung über alle Elemente der Rahmenanordnung durchzuführen und gegebenenfalls auch die Behälter 11 zu befüllen. Ferner wird über die einstellbaren Kissenelemente 13, 14 eine Fixierung des aufgenommenen Wasserfahrzeuges 12 vorgenommen, wobei die Kissenelemente 13 während des Aufnahmevorganges des Wasserfahrzeuges 12 als Fender dienen.

Claims (8)

  1. Vorrichtung für Schiffe zur Aufnahme und zum Aussetzen von Wasserfahrzeugen in Form eines Aufnahmegestells über bordseitige Hebeeinrichtungen, wobei das Wasserfahrzeug über Fixierelemente gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmegestell durch eine dreidimensionale Rahmenanordnung gebildet ist, die in Längsrichtung beiderseits eines Verbindungselementes (2) für die Hebeeinrichtung (3) über teleskopierende angeordnete Rahmenteile (1) längenveränderlich einstellbar ist und Stirnseiten des Rahmengestells Aufnahmeöffnungen (5) bilden, wobei Vertikalträger (7) der stirnseitigen Rahmenanordnung jeweils Behälter (11) als Auftriebskörper und/oder Ballasttanks aufweisen und zusätzlich Fender in Form steuerbarer volumenveränderlicher Kissenelemente (13) zur Fixierung des aufgenommenen Wasserfahrzeuges (12) angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenanordnung im oberen Bereich durch kreuzweise zugeordnete teleskopierende Rahmenteile (1) gebildet ist und eine untere teleskopierende Verbindungsstrebe (8) zwischen unteren Basisstreben (6) von u-förmigen stirnseitigen Rahmenteilen angeordnet ist, wobei die Basisstreben (6) in Führungen (9) der Vertikalträger (7) bei Verstellung der teleskopierenden kreuzweise angeordneten Rahmenteile (1) verschiebbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (11) befüllbare Flüssigkeitsräume zur Schwerpunktsverlagerung aufweisen.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die untere teleskopierende Verbindungsstrebe (8) zusätzlich ein steuerbares volumenveränderbares Kissenelement (14) aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter als Ballasttanks zum Absenken des Aufnahmegestells unter Wasser befüllbar sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dass eine Seite des stirnseitigen Rahmengestells ein Netz (11) zur Lagesicherung eines aufgenommenen Wasserfahrzeuges (12) aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dass die Volumenveränderung der Kissenelemente (13, 14) durch pneumatische Füllmittel einstellbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dass über Steuerungseinheiten die einzelnen Kissenelemente (13, 14) zum Bremsen vor Fixieren und Sichern ansteuerbar sind.
EP11006008.4A 2010-08-31 2011-07-22 Vorrichtung für Schiffe zur Aufnahme und zum Aussetzen von Wasserfahrzeugen Active EP2423097B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035952A DE102010035952A1 (de) 2010-08-31 2010-08-31 Vorrichtung für Schiffe zur Aufnahme und zum Aussetzen von Wasserfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2423097A1 true EP2423097A1 (de) 2012-02-29
EP2423097B1 EP2423097B1 (de) 2017-10-11

Family

ID=45001598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11006008.4A Active EP2423097B1 (de) 2010-08-31 2011-07-22 Vorrichtung für Schiffe zur Aufnahme und zum Aussetzen von Wasserfahrzeugen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2423097B1 (de)
AU (1) AU2011213906B2 (de)
DE (1) DE102010035952A1 (de)
ES (1) ES2654427T3 (de)
ZA (1) ZA201105332B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103449300A (zh) * 2013-09-17 2013-12-18 无锡美克申思科技有限公司 一种吊具
CN104775411A (zh) * 2015-02-11 2015-07-15 河海大学 水力浮动式升船机及其同步系统侧向倾覆稳定性判别方法
US10942526B2 (en) 2016-03-31 2021-03-09 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. System for navigation of an autonomously navigating submersible body during entry into a docking station, method
JP7419322B2 (ja) 2020-10-16 2024-01-22 トタルエナジーズ・エスウ ボートの送出及び回収プラットフォーム並びに関連する送出及び回収する方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO346273B1 (no) * 2020-06-05 2022-05-16 Nui As Løfteanordning for livbåter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR95287E (fr) * 1966-10-19 1970-08-14 Peyre Xavier Marie Joseph Chariot-grue pour bateau de plaisance.
US5281077A (en) * 1993-03-23 1994-01-25 Phillips Gary C Portable watercraft lift
EP0768235A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-16 Götz Siegmann Vorrichtung zum Heben und Senken von Booten im Wasser
NL1008152C2 (nl) * 1998-01-28 1999-07-29 Knijpstra Konstr Bv Uitschuifbare bootlift.
FR2862277A1 (fr) * 2003-11-18 2005-05-20 Gourlin Jean Marie Joseph Dispositif permettant le transport le stockage la mise a l'eau et la sortie de l'eau automatise des bateaux de plaisance a voile ou a moteur

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6076478A (en) * 1995-10-12 2000-06-20 Siegmann; Goetz Apparatus for raising and lowering boats

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR95287E (fr) * 1966-10-19 1970-08-14 Peyre Xavier Marie Joseph Chariot-grue pour bateau de plaisance.
US5281077A (en) * 1993-03-23 1994-01-25 Phillips Gary C Portable watercraft lift
EP0768235A1 (de) * 1995-10-12 1997-04-16 Götz Siegmann Vorrichtung zum Heben und Senken von Booten im Wasser
NL1008152C2 (nl) * 1998-01-28 1999-07-29 Knijpstra Konstr Bv Uitschuifbare bootlift.
FR2862277A1 (fr) * 2003-11-18 2005-05-20 Gourlin Jean Marie Joseph Dispositif permettant le transport le stockage la mise a l'eau et la sortie de l'eau automatise des bateaux de plaisance a voile ou a moteur

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"MULTI-PURPOSE DECK IMPROVES SAFETY OF EVACUATION/RETRIEVEL PROCEDURES", OFFSHORE, PENNWELL, TULSA, OK, US, vol. 61, no. 3, 1 March 2001 (2001-03-01), pages 92, XP001112225, ISSN: 0030-0608 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103449300A (zh) * 2013-09-17 2013-12-18 无锡美克申思科技有限公司 一种吊具
CN103449300B (zh) * 2013-09-17 2016-03-02 无锡美克申思科技有限公司 一种吊具
CN104775411A (zh) * 2015-02-11 2015-07-15 河海大学 水力浮动式升船机及其同步系统侧向倾覆稳定性判别方法
US10942526B2 (en) 2016-03-31 2021-03-09 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E.V. System for navigation of an autonomously navigating submersible body during entry into a docking station, method
JP7419322B2 (ja) 2020-10-16 2024-01-22 トタルエナジーズ・エスウ ボートの送出及び回収プラットフォーム並びに関連する送出及び回収する方法

Also Published As

Publication number Publication date
AU2011213906B2 (en) 2013-09-05
ES2654427T3 (es) 2018-02-13
ZA201105332B (en) 2012-03-28
DE102010035952A1 (de) 2012-03-01
EP2423097B1 (de) 2017-10-11
AU2011213906A1 (en) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2423097B1 (de) Vorrichtung für Schiffe zur Aufnahme und zum Aussetzen von Wasserfahrzeugen
EP2882901B1 (de) Strassenbaumaschine und herstellungsverfahren dafür
DE60012003T2 (de) Schwimmende offshore-konstruktion und schwimmkörper
DE1280078B (de) Schwimmfahrzeug zur Lagerung von Fluessigkeiten
DE102011112425B4 (de) Installationsfahrzeug für ein Gezeitenkraftwerk und Verfahren für dessen Betrieb
DE102010032570A1 (de) Sicherheitssitz für Kraftfahrzeuge
DE102005059430B3 (de) Verfahren zum Einsatz eines Rettungsgerätes von einem Schiff und von einem Hubschrauber aus für eine oder mehrere im Wasser treibende Personen und Rettungsgerät für eine oder mehrere im Wasser treibende Personen
DE2747063C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern einer auf dem Meeresboden abgelegten Pipeline
EP2373519B1 (de) System zur minensicheren integration von handelsüblichen sitzeinrichtungen
EP2331395B1 (de) Hubsystem
AT15916U1 (de) Vorrichtung zum Entkernen eines Werkstückes
EP0043107A2 (de) Trapezgurt für das Windsurfen
DE10045911A1 (de) Vorrichtung zum Bergen eines Unterwasserfahrzeugs
DE3135704C2 (de) "Vorrichtung zum Absorbieren von Stößen während des Absenkens bzw. Anhebens der Stützbeine einer künstlichen Insel"
AT15568U1 (de) Gleisbauwagen zum Aufnehmen und/oder Verlegen von Gleisjochen
DE60024989T2 (de) Schiff mit einem gleitenden und stossabsorbierenden Kiel
DE2900861C3 (de) Rampenverstellvorrichtung an einem schwimmfähigen Brückengerät
DE102017010138A1 (de) A - R - O - SyS. Das AROSYS-System soll Fahrer und Fahrzeuge vor Umfällen schützen, indem sie abstürzen und umkippen, und implizit die Menschen und die Fracht
EP2875992B1 (de) Aufhängbarer gurtsitz für ein militärisches fahrzeug
DE102014104981B3 (de) Laufsteg an der Stirnwand eines Anhängefahrzeugs
DE102006020694B4 (de) Ankervorrichtung
DE102009013128A1 (de) Ein- und Aus- bzw. Aufstiegsleiter für ein Objekt
DE2145561C3 (de) Stabilisierungseinrichtung für schwimmende Objekte
DE102006022237B3 (de) Anlage, auf der ein Aufbau angeordnet ist, wobei die Anlage in einem Gewässer angeordet ist
DE810936C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heben gesunkener Gegenstaende, insbesondere Schiffe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120307

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160324

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170717

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: POPALL, CHRISTIAN

Inventor name: BALLE, JENS

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 935767

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011013108

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502011013108

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2654427

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180213

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180111

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180112

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180211

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011013108

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

26N No opposition filed

Effective date: 20180712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180722

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180722

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 935767

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011013108

Country of ref document: DE

Owner name: THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, 24143 KIEL, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171011

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171011

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 13