EP2415615B1 - Verfahren zum Herstellen von Schreib-, Zeichen- und Malstiften - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Schreib-, Zeichen- und Malstiften Download PDF

Info

Publication number
EP2415615B1
EP2415615B1 EP20100171913 EP10171913A EP2415615B1 EP 2415615 B1 EP2415615 B1 EP 2415615B1 EP 20100171913 EP20100171913 EP 20100171913 EP 10171913 A EP10171913 A EP 10171913A EP 2415615 B1 EP2415615 B1 EP 2415615B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
powder coating
powder
coating
covering
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20100171913
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2415615A1 (de
Inventor
Vladimir Barroso
Rodrigo Barbosa Lima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faber Castell AG
Original Assignee
Faber Castell AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faber Castell AG filed Critical Faber Castell AG
Priority to EP20100171913 priority Critical patent/EP2415615B1/de
Publication of EP2415615A1 publication Critical patent/EP2415615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2415615B1 publication Critical patent/EP2415615B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K19/00Non-propelling pencils; Styles; Crayons; Chalks
    • B43K19/14Sheathings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K19/00Non-propelling pencils; Styles; Crayons; Chalks
    • B43K19/16Making non-propelling pencils

Definitions

  • the invention relates to a method for the production of writing, drawing and crayons with a sheathing made of wood.
  • Such pens are usually painted by sprayed with the paint or generally with a present in liquid form coating material or immersed in this, such as in the EP 1 700 713 disclosed.
  • the object of the invention is to specify an alternative production method.
  • a method according to claim 1 namely the fact that the coating is used for materials such as metals and MDF fibreboard per se known powder coating method.
  • Such a method does not allow for wooden pencils previously or only in a complex manner producible coatings, for example made of thermosetting plastics. It is particularly advantageous that even pins with temperature-sensitive mines can be coated with these plastics in spite of the required for melting of thermoplastic or crosslinking of thermosetting plastics temperature of for example 110 ° C to 140 ° C.
  • a coating of the pen surface with powder coating ie one made of particles of the respective or the respective plastics, is first carried out at room temperature.
  • the powder coating is electrostatically charged by means of an electrode or otherwise, and applied to the workpiece by means of a spray device, such as a hand with a spray gun, whereby the powder particles adhere to the grounded workpiece due to their charge.
  • a spray device such as a hand with a spray gun
  • wood is used for the sheathing, which has a water content of at least 2%. Together with the naturally contained electrolytes in the wood, such as minerals, this results in just a sufficient electrical conductivity of the wood, so that the Stiftummantelonne can be grounded.
  • the electrical conductivity of the wood naturally increases with increasing water content.
  • Fig. 1 shows in schematized form a plant for powder coating. It comprises a spray chamber 1, a spray device 2, a device for power supply 3, a tank 4 for receiving powder coating and a device 5 for compressed air supply.
  • the devices 4 and 5 are connected via hose lines 6 to the spray device 2.
  • the device 3 is connected via an electrical cable 7 to the spray device 2 or with an electrode (not shown) provided therein for charging the powder coating electrically and grounded by means of a grounding cable 8.
  • the powder coating removed from the tank 4 is expelled from the spraying device approximately in the form of a spray cone 9.
  • a wood casing 10 having pins 13 are passed through a conveyor 14 so through the spray chamber 1 that they are acted upon by the spray cone 9 of the spray.
  • a pin 10 is fixed to a holding device 15, which clamps the pin, for example, at its end faces.
  • a holding device 15 clamps the pin, for example, at its end faces.
  • a heat treatment is followed to bond the individual powder particles together.
  • the plastic particles melt and thereby form a coherent layer.
  • thermosetting powder coating in addition to a cross-linking of the plastic material. In these cases, hard coatings are formed compared to thermoplastic powder coatings.
  • the coating may be made, for example, with a powder paint which is a mixed powder of a polyester resin and epoxy resin.
  • the polyester resin is cured with the epoxy resin.
  • poly (bisphenol A-co-epichlorohydrin), glycidyl end-capped (7) (CAS 25068-38-6) available from, for example, NAN YA Plastics Corporation, TW can be used.
  • the polyester resin used is, for example, the polyester polyol sold by WEG Ind ⁇ strias-Qu ⁇ mica, BR (polyester resin B, CAS 68604-67-1).
  • fillers and color pigments and additives are present. Suitable fillers are, for example, calcium carbonate, kaolin, talc or mica.
  • a wide variety of color pigments are available for coloring the powder coating, eg Pigment Yellow 13 (CAS 21100), Pigment Orange (CAS 21110), Pigment Red 122 (CAS 73915), Pigment Blue 15: 6 (CAS 74160) and Pigment Black 11 (CAS 77499).
  • additives are oils and waxes, such as hydrogenated castor oil and PE waxes, for example the wax available from Clariant under the trade name Licowax PE 250 powder.
  • a preferred powder coating is composed of 30-40% polyester resin, 15-25% epoxy resin, 1% -35% fillers, 1% -35% color pigments, and 0% -2% additives. In this formulation, and more generally, the ingredients used have a particle size of 30 to 50 microns.
  • the density of the powder coatings used is 1.2-1.8 g / cm 3 .
  • a temperature of 120 ° C is required.
  • the heat is applied to heat-sensitive mines, for example by applying the pen surface with a high-energy radiation, such as laser or infrared light.
  • a high-energy radiation such as laser or infrared light.
  • the heat treatment can also be done in other ways, such as in a heating oven.
  • the surface of a pen can either be completely or partially coated with powder paint, for example to create patterns on the pen surface.
  • the pen casing may have its original wood surface or be already coated with a temperature-treated powder coating.
  • a partial coating of the pin surface may occur according to Fig. 2 be made by a longitudinal portion 21 of the pin 13 is fully encompassed by a cover 18, so that only the uncovered surface portion 19 of the pin 13 is coated and the length of the cover template 18 corresponding longitudinal portion 21 remains uncoated.
  • the cover template 18 consists of an electrically non-conductive material, such as a plastic. It is also conceivable that it consists of a conductive material, but it has on its inside an electrically insulating coating (not shown). In the in Fig.
  • the covering template 18 is arranged on an end section of the sheathing 10, wherein the end face 20 of the sheathing, like the end face 23 of a mine 24 held centrally in the sheath, is covered with colored lacquer.
  • the cover template 18 is preferably made of a material which withstands the effect of temperature during the melting or hardening of a powder coating layer. The covering template 18 can then remain in the heat treatment on the casing 10 and be removed only after curing of the powder coating layer, without the risk that the powder coating layer is damaged.
  • this can be formed from two half-shells 18a, b, for example, via a parting line 25 diametrically opposite joint, such as a in the axial direction the pin extending film hinge (not shown) are connected.
  • the covering template 18 consists of an elastic material, for example of silicone, which on the one hand is temperature-stable and which, on the other hand, expand radially due to its elasticity and can therefore be easily removed from the pin sheath 10.
  • the sheath When a pattern is to be produced on the surface of the pencil sheath 10, the sheath is embraced over its entire length or to a part thereof by a cover template 18 ', which is penetrated by openings 26. In this case, only the area 27 of the pin surface exposed by the openings 26 is provided with a powder paint application.
  • a covering template 18 ' which is formed from elastic material or from two half-shells 18 a, b, can easily be removed, so that raised structures having a complementary shape corresponding to the openings 26 and a layer thickness of, for example, 0.2 mm. 0.5mm out of the pen surface.

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Schreib-, Zeichen- und Malstiften mit einer Ummantelung aus Holz. Solche Stifte werden in aller Regel lackiert, indem sie mit dem Lack bzw. allgemein mit ein in flüssiger Form vorliegenden Beschichtungsmaterial besprüht oder in dieses eingetaucht werden, wie z.B. in der EP 1 700 713 offenbart.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein alternatives Herstellungsverfahren anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst, nämlich dadurch, dass zur Beschichtung das für Werkstoffe wie Metalle und MDF-Faserplatten an sich bekannte Pulverbeschichtungsverfahren angewandt wird. Ein derartiges Verfahren ermöglicht bisher bei Holzstiften nicht oder nur auf aufwändige Weise herstellbare Beschichtungen beispielsweise aus duroplastischen Kunststoffen. Dabei ist besonders vorteilhaft, dass selbst Stifte mit temperaturempfindlichen Minen trotz der zum Aufschmelzen von thermoplastischen oder Vernetzen von duroplastischen Kunststoffen erforderlichen Temperatur von beispielsweise 110°C bis 140°C mit diesen Kunststoffen beschichtet werden können. Bei dem Pulverbeschichtungsverfahren wird zunächst eine Beschichtung der Stiftoberfläche mit Pulverlack, also einem aus Partikeln des oder der jeweiligen Kunststoffe, bei Raumtemperatur vorgenommen. Der danach erforderliche Eintrag von Wärmeenergie in die Pulverschicht lässt sich gezielt auf die Pulverschicht richten, so dass temperaturempfindliche Minen geschont werden. Denkbar ist beispielsweise ein auf die Pulverschicht fokussiertes Infrarot- oder Laserlicht. Vorteilhaft ist weiterhin, dass sich mit dem vorgeschlagenen Verfahren eine Beschichtung mit ausreichender Dicke in einem einzigen Schritt auf die Stiftoberfläche aufbringen lässt. Bei dem bisher üblichen Durchstoßverfahren, bei dem ein Stift durch ein Farbbad und anschließend durch eine Abstreifvorrichtung geführt wird, ist in der Regel eine mehrfache Beschichtung erforderlich. Vorteilhaft ist schließlich noch, dass bei der vorgeschlagenen Vorgehensweise das Stiftende, die "Stiftkappe" ohne dass zusätzliche Maßnahmen erforderlich sind, mit Pulverlack überzogen wird.
  • Bei einem Pulverbeschichtungsverfahren wird der Pulverlack mittels einer Elektrode oder auf andere Weise elektrostatisch aufgeladen und mit Hilfe einer Sprüheinrichtung, etwa von Hand mit einer Sprühpistole, auf das Werkstück aufgebracht, wobei die Pulverpartikel aufgrund ihrer Ladung am geerdeten Werkstück haften bleiben. Damit eine Erdung der zu beschichtenden Stifte mit einem ausreichenden Maß möglich ist, wird für die Ummantelung Holz verwendet, das einen Wassergehalt von mindestens 2% aufweist. Zusammen mit den im Holz von Natur aus enthaltenen Elektrolyten, etwa Mineralstoffen, ergibt sich dabei eine gerade noch ausreichende elektrische Leitfähigkeit des Holzes, so dass die Stiftummantelungen geerdet werden können. Die elektrische Leitfähigkeit des Holzes steigt naturgemäß mit zunehmendem Wassergehalt an. Ein hoher Wassergehalt in der Ummantelung ist jedoch in aller Regel nicht erwünscht, da durch Wasserverlust beim späteren Gebrauch des Stiftes die Ummantelung schrumpfen kann, wobei dann ein fester Sitz der Mine nicht mehr gewährleistet ist. Zudem besteht bei einem hohen Wassergehalt die Gefahr, dass sich bei der Temperaturbehandlung der Pulverlackschicht Dampfblasen bilden, welche Holz und Beschichtung unbrauchbar machen. Bei einer bevorzugten Verfahrensvariante werden daher nur Holzummantelungen eingesetzt, die maximal 20% Wasser enthalten. Besonders bevorzugt sind Ummantelungen mit einem Wassergehalt von 6% bis 8%.
  • Erfindungsgemäß wird nur ein Teil der Stiftoberfläche bzw. der Oberfläche der Holzummantelung beschichtet, wobei dies auf einfache Weise bewerkstelligt wird, indem ein Teil der Oberfläche mit einer Abdeckschablone abgedeckt wird, und beim Besprühen des Stifts nicht mit Pulverlack versehen wird. Es können auf diese Weise Muster auf der Stiftoberfläche erzeugt werden. Denkbar ist auch, dass zunächst eine vollständige Beschichtung mit einer Farbe erzeugt und nach der Wärmebehandlung eine Teilbeschichtung der Oberfläche mit einer anderen Farbe erfolgt.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung der Pulverbeschichtung eines Stiftes,
    Fig. 2
    einen Stift in perspektivischer Darstellung, bei dem ein Längsabschnitt von einer Abdeckschablone umgriffen ist,
    Fig. 3
    den Stift von Fig. 2 nach der Fertigstellung der Beschichtung mit abgenommener Abdeckschablone,
    Fig. 4
    einen Stift entsprechend Fig. 2, wobei jedoch die Abdeckschablone Öffnungen aufweist,
    Fig. 5
    den Stift von Fig. 4 nach der Fertigstellung der Beschichtung und abgenommener Abdeckschablone.
  • Fig. 1 zeigt in schematisierter Form eine Anlage zur Pulverbeschichtung. Sie umfasst eine Sprühkammer 1, eine Sprüheinrichtung 2, eine Einrichtung zur Spannungsversorgung 3, einen Tank 4 zur Aufnahme von Pulverlack sowie eine Einrichtung 5 zur Druckluftversorgung. Die Einrichtungen 4 und 5 sind über Schlauchleitungen 6 mit der Sprüheinrichtung 2 verbunden. Die Einrichtung 3 ist über ein elektrisches Kabel 7 mit der Sprüheinrichtung 2 bzw. mit einer darin vorhandenen, zur elektrischen Aufladung des Pulverlacks dienenden Elektrode (nicht gezeigt) verbunden und mit Hilfe eines Erdungskabels 8 geerdet. Mit Hilfe der von der Einrichtung 5 gelieferten Druckluft wird der aus dem Tank 4 entnommene Pulverlack aus der Sprüheinrichtung etwa in Form eines Sprühkegels 9 ausgestoßen. Die mit dem Pulverlack zu beschichtenden, eine Holzummantelung 10 aufweisende Stifte 13 werden über eine Fördereinrichtung 14 so durch die Sprühkammer 1 hindurchgeführt, dass sie vom Sprühkegel 9 der Sprüheinrichtung beaufschlagt sind. Ein Stift 10 ist an einer Halteeinrichtung 15 fixiert, die den Stift beispielsweise an seinen Stirnseiten festklemmt. Während des Besprühens des Stiftes 13 ist über ein ihn greifendes Teil 16 der Halteeinrichtung 15 sowie über ein Erdungskabel 17 geerdet. Nachdem ein Stift bzw. eine Charge von Stiften mit Pulverlack besprüht worden ist, schließt sich eine Wärmebehandlung an, um die einzelnen Pulverpartikel miteinander zu verbinden. Bei einem thermoplastischem Pulverlack schmelzen die Kunststoffpartikel und bilden dadurch eine zusammenhängende Schicht. Im Falle eines duroplastischen Pulverlackes kommt es zusätzlich zu einer Vernetzung des Kunststoffmaterials. In diesen Fällen bilden sich im Vergleich zu thermoplastischen Pulverlacken harte Beschichtungen.
  • Die Beschichtung kann beispielsweise mit einem Pulverlack vorgenommen werden, der ein Mischpulver aus einem Polyesterharz und Epoxyharz ist. Das Polyesterharz ist dabei mit dem Epoxyharz gehärtet. Als Polyesterharz kann Poly(bisphenol A-co-epichlorhydrin), glycidyl end-capped (7) (CAS 25068-38-6) verwendet werden, das z.B. von NAN YA Plastics Corporation, TW erhältlich ist. Als Polyesterharz, findet z.B. das von der WEG Indústrias-Química, BR vertriebene Polyester Polyol (Polyester Resin B, CAS 68604-67-1) Verwendung. Weiterhin sind Füllstoffe und Farbpigmente sowie Additive vorhanden. Als Füllstoffe kommen beispielsweise Calciumcarbonat, Kaolin, Talkum oder Glimmer in Frage. Für die Färbung des Pulverlacks stehen eine große Vielzahl von Farbpigmenten zur Verfügung, z.B. Pigment Yellow 13 (CAS 21100), Pigment Orange (CAS 21110), Pigment Red 122 (CAS 73915), Pigment Blue 15:6 (CAS 74160) und Pigment Black 11 (CAS 77499). Als Additive werden beispielsweise Öle und Wachse, etwa hydrogeniertes Castoröl und PE-Wachse, z.B. das von der Firma Clariant unter dem Handelsnamen Licowax PE 250 powder erhältliche Wachs. Ein bevorzugter Pulverlack setzt sich aus 30 - 40% Polyesterharz, 15 - 25% Epoxyharz, 1% - 35% Füllstoffe, 1% - 35% Farbpigmente und 0% - 2% Additive zusammen. Bei dieser Rezeptur und ganz allgemein weisen die verwendeten Bestandteile eine Partikelgröße von 30 bis 50µm auf. Die Dichte der eingesetzten Pulverlacke beträgt 1,2 - 1,8g/cm3. Zum Aushärten des angegebenen Pulverlackes ist eine Temperatur von 120°C erforderlich. Die Wärmezufuhr erfolgt bei wärmeempfindlichen Minen beispielsweise durch Beaufschlagung der Stiftoberfläche mit einer energiereichen Strahlung, etwa mit Laser oder mit Infrarotlicht. Bei nicht temperaturempfindlichen Minen, beispielsweise im Falle von Bleistiften, kann die Wärmebehandlung auch auf andere Weise, etwa in einem Wärmeofen vorgenommen werden.
  • Die Oberfläche eines Stiftes kann entweder vollständig oder nur teilweise mit Pulverlack beschichtet werden, um beispielsweise Muster auf der Stiftoberfläche zu erzeugen. Die Stiftummantelung kann dabei ihre ursprüngliche Holzoberfläche aufweisen oder bereits mit einem temperaturbehandelten Pulverlack beschichtet sein. Eine teilweise Beschichtung der Stiftoberfläche kann gemäß Fig. 2 dadurch vorgenommen werden, dass ein Längsabschnitt 21 des Stiftes 13 vollumfänglich von einer Abdeckschablone 18 umfasst ist, so dass nur der nicht abgedeckte Oberflächenbereich 19 des Stiftes 13 beschichtet wird und der der Länge der Abdeckschablone 18 entsprechende Längsabschnitt 21 unbeschichtet bleibt. Die Abdeckschablone 18 besteht aus einem elektrisch nicht leitenden Material, beispielsweise aus einem Kunststoff. Denkbar ist aber auch, dass sie aus einem leitenden Material besteht, wobei sie aber auf ihrer Innenseite eine elektrisch isolierende Beschichtung (nicht dargestellt) aufweist. In dem in Fig. 2 gezeigten Fall ist die Abdeckschablone 18 an einem Endabschnitt der Ummantelung 10 angeordnet, wobei die Stirnseite 20 der Ummantelung wie die Stirnseite 23 einer zentral in der Ummantelung gehaltenen Mine 24 mit Farblack überdeckt werden. Die Abdeckschablone 18 besteht vorzugsweise aus einem Material, welches der Temperatureinwirkung bei der Aufschmelzung bzw. Aushärtung einer Pulverlackschicht stand hält. Die Abdeckschablone 18 kann dann bei der Wärmebehandlung an der Ummantelung 10 verbleiben und erst nach Aushärtung der Pulverlackschicht abgenommenen werden, ohne das Gefahr besteht, dass die Pulverlackschicht beschädigt wird. Um das Abnehmen der Abdeckschablone 18 zu erleichtern, kann diese aus zwei Halbschalen 18a,b gebildet sein, die beispielsweise über ein ihrer Trennfuge 25 diametral gegenüberliegendes Gelenk, etwa ein sich in Axialrichtung des Stiftes erstreckendes Folienscharnier (nicht gezeigt) verbunden sind. Denkbar ist aber auch, dass die Abdeckschablone 18 aus einem elastischen Material, beispielsweise aus Silikon besteht, welches einerseits temperaturstabil ist und welches sich andererseits auf Grund seiner Elastizität radial aufweiten und daher leicht von der Stiftummantelung 10 abnehmen lässt.
  • Wenn auf der Oberfläche der Stiftummantelung 10 ein Muster erzeugt werden soll, wird die Ummantelung auf ihrer gesamtem Länge oder auf einen Teil davon von einer Abdeckschablone 18' umgriffen, welche von Öffnungen 26 durchsetzt ist. In diesem Fall wird nur der von den Öffnungen 26 frei gegebene Bereich 27 der Stiftoberfläche mit einem Pulverlackauftrag versehen. Zweckmäßigerweise verbleibt die Abdeckschablone 18' während der Wärmebehandlung an der Ummantelung 10. Nachdem der Pulverlackauftrag auf den Bereichen 27 ausgehärtet ist, wird die Abdeckschablone 18' von der Stiftummantelung 10 abgenommen werden. Mit Hilfe einer Abdeckschablone 18' mit der in Fig. 4 gezeigten Art können auch erhabene Strukturen erzeugt werden, wenn die Öffnungen 26 mit einer entsprechenden Menge an Pulverlack gefüllt werden. Nach dem Aushärten des Pulverlacks lässt sich eine Abdeckschablone 18', welche aus elastischem Material oder von zwei Halbschalen 18a,b gebildet ist, problemlos abnehmen, so dass erhabene Strukturen mit einer den Öffnungen 26 entsprechenden komplementären Form und einer Schichtdicke von beispielsweise 0,2mm - 0,5mm aus der Stiftoberfläche hervor stehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sprühkammer
    2
    Sprüheinrichtung
    3
    Einrichtung zur Spannungsversorgung
    4
    Tank für Pulverlack
    5
    Einrichtung zur Druckluftversorgung
    6
    Schlauchleitung
    7
    Kabel
    8
    Erdungskabel
    9
    Sprühkegel
    10
    Ummantelung
    13
    Stift
    14
    Fördereinrichtung
    15
    Halteeinrichtung
    16
    Teil
    17
    Erdkabel
    18,18'
    Abdeckschablone
    18a,b
    Halbschale
    19
    Oberflächenbereich
    20
    Stirnseite
    21
    Längsabschnitt
    23
    Stirnseite
    24
    Mine
    25
    Trennfuge
    26
    Öffnung
    27
    Bereich

Claims (10)

  1. Verfahren zum Herstellen von Schreib-, Zeichen- oder Malstiften mit einer eine Mine (24) zentral aufnehmenden Holzummantelung (10), bei dem eine zumindest teilweise Beschichtung der Stiftoberfläche mit einem Pulverlack mit Hilfe eines elektrostatischen Pulverbeschichtungsverfahrens vorgenommen wird, wobei nur ein Teil der Stiftoberfläche beschichtet wird, indem auf die Stiftoberfläche eine einen Teil der Stiftoberfläche abdeckende Abdeckschablone (18,18') aufgebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein oder mehrere Stifte (13) in einer Sprühkammer (1) angeordnet und mit Hilfe einer Sprüheinrichtung (2) der Pulverlack auf die Stiftoberfläche aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Holzummantelungen (10) mit einem Wassergehalt von 2% bis 20% verwendet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3,
    gekennzeichnet durch
    die Verwendung von Holzummantelungen (10) mit einem Wassergehalt von 6% bis 8%.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Beschichtung ein Epoxy-Polyester-Pulverlack verwendet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5,
    gekennzeichnet durch
    die Verwendung eines Pulverlacks mit 30% bis 40% Polyesterharz und 15% bis 25% Epoxyharz.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Pulverlack 1% bis 35% Farbpigmente enthält.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Pulverlack wenigstens einen Füllstoff enthält.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    gekennzeichnet durch
    einen Pulverlack mit 1% bis 35% Füllstoff.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Pulverlack folgende Zusammensetzung aufweist: Polyesterharz 30% bis 40% Epoxyharz 15% bis 25% Farbpigment 1% bis 35% Füllstoff 1% bis 35% Additive 0% bis 2%.
EP20100171913 2010-08-04 2010-08-04 Verfahren zum Herstellen von Schreib-, Zeichen- und Malstiften Not-in-force EP2415615B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20100171913 EP2415615B1 (de) 2010-08-04 2010-08-04 Verfahren zum Herstellen von Schreib-, Zeichen- und Malstiften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20100171913 EP2415615B1 (de) 2010-08-04 2010-08-04 Verfahren zum Herstellen von Schreib-, Zeichen- und Malstiften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2415615A1 EP2415615A1 (de) 2012-02-08
EP2415615B1 true EP2415615B1 (de) 2014-01-15

Family

ID=43303956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100171913 Not-in-force EP2415615B1 (de) 2010-08-04 2010-08-04 Verfahren zum Herstellen von Schreib-, Zeichen- und Malstiften

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2415615B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204091A1 (de) * 2012-03-15 2013-09-19 Robert Bosch Gmbh Pulverbeschichtungsvorrichtung und Pulverbeschichtungsverfahren

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6217245B1 (en) * 2000-02-17 2001-04-17 Flying Color Toys, Inc. Writing instrument having a glitter embedded barrel and method of making same
DE202005021097U1 (de) * 2005-03-09 2007-03-01 Faber-Castell Ag Stift mit einer Oberflächenbeschichtung
DE102006032111A1 (de) * 2006-07-11 2008-01-24 Tgc Technologie-Beteiligungsgesellschaft Mbh Strahlungsgerät, Verfahren und Anordnung zur Pulverbeschichtung von Holzwerkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2415615A1 (de) 2012-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1700713B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Beschichtungen mit strukturierter Oberfläche, verwendet insbesondere für Stifte, und Gegenstand mit strukturierter Oberfläche
DE4209830A1 (de) Optische Faser mit zusätzlicher Farbmarkierung
EP1514700B1 (de) Holzgefasster Stift für Schreib-, Mal-, Zeichen- und Kosmetikzwecke
DE4438090A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Farbkennzeichen auf eine Ader
EP3010646A1 (de) Verfahren zum beschichten einer oberfläche eines elektrisch nicht-leitenden substrates mit pulverlacken
EP3363029B1 (de) Kompakter trockentransformator mit einer elektrischen wicklung und verfahren zur herstellung einer elektrischen wicklung
DE2842519C2 (de) Verfahren zum Beschichten von elektrisch isolierenden Flächen mit einer elektrisch leitenden Kunststoffschicht
DE60038049T2 (de) Antistatische pulverlack-zusammensetzung und ihre verwendung
DE102013001495B4 (de) Schreib-, Zeichen-, Mal- und/oder Kosmetikstift, umfassend eine Komponente zur Aufnahme von mindestens einem Auftragsmedium, sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE4124210C2 (de)
EP2415615B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schreib-, Zeichen- und Malstiften
DE102011052520A1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung von elektrisch leitenden Drähten
DE102012208226A1 (de) Endenglimmschutzband und Verfahren zum Herstellen des Endenglimmschutzbandes
DE102016210045A1 (de) Beschichtungsvorrichtung und Verfahren des Beschichtens
EP2452827A1 (de) Verfahren zur Beschichtung der Oberfläche eines Stiftes und Stift mit einer Oberflächenbeschichtung
DE60209953T2 (de) Verfahren zur Mehrschichtbeschichtung
DE2022802A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffumhuellung fuer Metalldraehte
DE1590989A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Zufuehren elektrischen Stroms
DE102018131010B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschirmten Kabelsteckverbinders und Kabelsteckverbinder
DE102014203543A1 (de) Fahrzeug-Interieurbauteil mit einem Dekordruck
DE2944120C2 (de) Elastisches Steuerelement für Garnituren elektrischer Kabel sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Steuerelementes
EP3791966B1 (de) Lackiervorrichtung und verfahren zum lackieren von stiften
AT402265B (de) Verfahren zum pulverbeschichten oder beschichten mit ofentrocknenden lacken von werkstücken aus temperatursensiblen werkstoffen
DE2749400C3 (de) Elektrostatische Spritzeinrichtung mit Schutzgasummantelung
EP2314130B1 (de) Elektrisches heizelement für technische zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120704

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131001

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 649645

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010005948

Country of ref document: DE

Effective date: 20140227

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140515

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010005948

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20140722

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

26N No opposition filed

Effective date: 20141016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140827

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010005948

Country of ref document: DE

Effective date: 20141016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140804

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150804

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150804

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100804

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 649645

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140115

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010005948

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210302