EP2374187A1 - Vorrichtung zum kontaktieren von mehreren leiteradern - Google Patents

Vorrichtung zum kontaktieren von mehreren leiteradern

Info

Publication number
EP2374187A1
EP2374187A1 EP09804224A EP09804224A EP2374187A1 EP 2374187 A1 EP2374187 A1 EP 2374187A1 EP 09804224 A EP09804224 A EP 09804224A EP 09804224 A EP09804224 A EP 09804224A EP 2374187 A1 EP2374187 A1 EP 2374187A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contacting
conductor wires
carrier element
cutting contacts
attachment part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09804224A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2374187B1 (de
Inventor
Peter Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic Connection Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic Connection Technology GmbH and Co KG filed Critical Tridonic Connection Technology GmbH and Co KG
Publication of EP2374187A1 publication Critical patent/EP2374187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2374187B1 publication Critical patent/EP2374187B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2491Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members penetrating the insulation being actuated by conductive cams or wedges

Definitions

  • the invention relates to a device for contacting a plurality of conductor wires according to the preamble of patent claim 1 and a method for subsequent contacting of a lighting system according to the preamble of patent claim 12.
  • Such devices for contacting multiple conductor wires are used in lighting systems such as overhead lighting systems to achieve illumination of rooms or walkways.
  • lighting systems such as overhead lighting systems to achieve illumination of rooms or walkways.
  • LED inorganic and organic light emitting diodes
  • the lighting strip systems are already contacted during production at the factory.
  • the positioning of the contacting is already specified in these systems.
  • today's contacts for lighting systems only allow a common and simultaneous contact all
  • Patent claim 1 and for a method according to the invention by the characterizing features of claims 12. Particularly advantageous embodiments of the invention are described in the subclaims.
  • the solution according to the invention for a device for contacting a plurality of conductor wires is based on that on a Stromeiement having receiving means for the conductor wires, a Tareeil, which has formed as a cutting contacts contacting means for the conductor wires, is placed on the support member.
  • a Aufmeneil which has formed as a cutting contacts contacting means for the conductor wires
  • the contact means formed as cutting contacts can be fixed by NO each in a holder. In this way it is possible to achieve a simple and subsequently feasible contacting of several conductor wires in a lighting system.
  • the device for contacting a plurality of conductor wires can be positioned first. It can then be moved in the assembled state along the conductor wire in the rail. Subsequently, the individual can be fixed by means of cutting contacts formed as a contacting. Thus, only a small amount of force for contacting is necessary.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a device according to the invention with a view of the individual elements.
  • FIG. 1a shows an embodiment of a device according to the invention with an enlarged view of a section of FIG. 1
  • FIGS. 2a to 2c show further views of the device according to the invention
  • FIG. 3 shows a sectional view of the device according to the invention.
  • FIG. 4 shows a further view of the device according to the invention
  • Fig. 5 shows the mounting of the device according to the invention in a rail of a lighting system.
  • Fig. 6 shows a known device and a device according to the invention in a rail of a lighting system
  • FIGS. 7a and 7b show cutting contacts (IDC). The invention will be explained below with reference to an exemplary embodiment of a luminous means.
  • Fig. 1. shows a first view of the device for
  • the device has a carrier element (1) with receiving means (4) for the conductor wires (3).
  • the individual conductor wires (3) can be inserted into the receiving means (4) and are thus placed correctly (see also FIG. 3) in order to allow a proper contacting.
  • a Auftician (2) which over
  • Contacting means (5) for the conductor wires (3) and on the-the support member (1) can be placed present.
  • the contacting means (5) can be fixed by means for closing in each case in a holder.
  • the support element (1) and the attachment part (2) can be made as an injection molded part and are preferably made of an electrically non-conductive material such as plastic.
  • the contacting means (5) are preferably formed as per se known cutting contacts (IDC).
  • IDC per se known cutting contacts
  • piercing elements piercing contacts
  • IDC cutting contacts
  • the conductor wire but laterally cut through the insulation of the conductor wire to allow electrical contact with the preferably rigid lines. It is particularly advantageous in rigid lines, since it is usually difficult to perforate or penetrate a rigid pipe. This principle is shown in FIGS. 7a and 7b and explained further below.
  • the means for closing can be designed as a closer (6), which are mounted movably in the attachment part (2) about a bearing point (8) and have a latching means (17).
  • Fig. Ia shows an enlarged view of a detail of Fig. 1, wherein in this view, a part of the Aufpersoneils (2) and the contacting means (5) and the shutter (6) are shown.
  • the brackets can be designed as slide control (7), in which the latching means (17) of the shutter (6) can be fixed.
  • the cutting contacts (IDC) (5) can be movably mounted about a pivot point (9), for example, pivotally mounted, and can be contacted by fixing the closer (6) via the latching means (17) each with a conductor core (3).
  • the cutting contacts can be made as a stamped part and are preferably made of electrically conductive material, such as metallic material.
  • FIG. 2a to Fig. 2c show further views of the device according to the invention, especially the expiration of contacting by the closer (6), preferably by actuation by means of a screwdriver (18) or other tool.
  • the closer (6) can preferably by a
  • Screwdriver (18) or another tool can be operated.
  • the closer (6) preferably has an L.-shaped form is mounted in the mounting part (2), that it is pivotally mounted about a bearing point (8). He may for this purpose actuating means (22), thus the closer
  • the actuating means (22) can preferably be an opening or a slot which is arranged on the upper side of the closer (6).
  • the latching means (17) are preferably mounted on the bearing point (8) opposite side of the shutter (6).
  • the latching means (17) may be formed as a latching lug. The contacting can thus be achieved in such a way that by means of screwdrivers (18) or other tool via a rotary-pressing movement of the shutter (6) and the contacting means (5) in opposite directions about its bearing points (8, 9) pivoted or rotated and thus over the
  • Sliding control (7) a fixation of the shutter (6) and the contacting means (5) is made possible.
  • this contacting can be done in such a way that when clicking a clear, clicking 'perceives as audible noise.
  • Fig. 3 shows a front view of the support element (1) and the Aufforceeils (2).
  • the carrier element (1) may have a first guide means (14) and the attachment part (2) have a second guide means (13), wherein when placing the attachment part (2) in the carrier element (1), the two guide means (13,14 ) can enable a correct assembly.
  • the carrier element (1) has spacers (11) and holding means (12) which serve for fixing in the profiled rail (19) (see FIGS. 4 and 5).
  • the spacer (11) and the holding means (12) may be integral with the carrier element
  • the support element (1) without spacers (11) and without holding means (12) is shown. It is conceivable that the spacer (11) and the holding means (12) are mounted on the carrier element (1).
  • the spacer (11) and the holding means (12) may be formed integrally or as separate elements.
  • Fig. 4 shows a perspective view of the device according to the invention.
  • the attachment part (2) can also have the attachment part (2) via a receiving part (10), which is mounted laterally.
  • the receiving part (10) can be placed on the carrier element (1) when the attachment part (2) is placed in the carrier element (1).
  • the counterpart (23) may be formed barb-shaped and in the receiving part (10), which has a latching, for example, a notch or recess, are engaged. For example, on each side surface or at each end of a side surface of the Aufpersoneiles
  • the receiving means (4) each form a circle around the conductor wires (3) and can preferably largely enclose them, for example in a proportion of 2/3.
  • each case has a receiving means (4) on one side by a raised extension, which has a bulge at least on one side.
  • This extension can be slightly swung or pushed to the side, so that the conductor wires (3) can be used.
  • the extensions serve as a fixation and are limited by the inserted conductor wires (3) in their flexibility. Thus, a secure recording of the conductor wires (3) is ensured.
  • the conductor wires are preferably made of rigid cables, which have an insulation.
  • Fig. 5 shows a perspective view of the device according to the invention, as it can be used in a rail (19) of a lighting system.
  • the carrier element (1) can be inserted into a profile rail (19) of a trunking system.
  • the holding means (12) can have a clip (16) and the attachment part (2) via a snap-in nose (20), wherein when the attachment part (2) is placed in the carrier element (1) the snap-in nose (20) is pushed through the clip (16 ) can be fixed.
  • a grip surface (15) can be arranged on the attachment part (2), which can enable a displacement of the device in a profile rail.
  • the gripping surface (15) may have a depression about 2 cm in diameter to form a thumb guide or actuating surface.
  • Fig. 6 shows a factory-mounted device (24) and a device according to the invention (25) in a rail (19) of a lighting system.
  • the factory-mounted device (24) has no closer or actuating means. When mounting in the factory, the necessary contact is made and this can not be adjusted later.
  • the device (25) according to the invention may preferably be suitable for the subsequent contacting of a lighting strip system. It can, for example, only the lighting system with the support element (1) and the attachment part (2) are fitted without a contacting of the conductor wires (3) must be made immediately. It can be the assembly of the lighting system with the support element (1) and the attachment part (2) already done at the lamp manufacturer and thus pre-equipped delivered. De contacting the conductor wires (3) can also be done only during the installation of the lighting system. This offers the advantage that the user can still freely choose the positioning of the individual contacting points. So far, this possibility was not given, as the contact already made in the manufacture of the lighting system with the factory-mounted device (24).
  • a light band system can be constructed with a device according to the invention.
  • the lighting system can be used for lighting
  • Gas discharge lamps or light emitting diodes (organic or inorganic) to be suitable.
  • At least part of the conductor wires (3) of the lighting system can be control lines of a bus system.
  • aumpsssystetn can be constructed with at least one light band system in a simple manner or even be extended later.
  • the cutting contact (5) is not yet in contact with the conductor core (3).
  • the cutting elements (26) will cut through the insulation (27) of the conductor wire (3) and in contact with the conductive part (28) of the conductor wire (3). to step. In this way, contacting the conductor core (3) can be achieved by actuating the closer (6).
  • the cutting contacts (5) are also suitable for contacting different conductor cross sections.
  • These cutting contacts (5) are best suited for rigid conductors (for example for the lighting industry and / or for a through-wiring) made of PVC, Teflon, silicone, TPE, etc.
  • the cutting contacts (5) are also at higher currents (for the Invention, ie when used in lighting systems, necessary) used, which in turn is not possible with a piercing contact.
  • Piercing contacts are only suitable for applications in connection with stranded or finely stranded conductors with a soft material insulation (for example made of rubber, TPE, etc ).
  • the piercing contacts are only suitable for smaller currents.
  • Fig. 7b the support element (1) without spacers (11) and without holding means (12) is shown. It is conceivable that the spacer (11) and the holding means (12) are mounted on the carrier element (1).
  • the spacer (11) and the holding means (12) may be formed integrally or as separate elements.
  • Fixing means (29) can be present on the carrier element (1) in order to fix the spacer (11) and the holding means (12) to it.
  • the fixing means (29) may be arranged on the underside of the carrier element (1) and be designed as barb-shaped retaining clips.
  • Spacers (11) with the attached or connected holding means (12) may have openings to be attached to the fixing means (29) (for example by snapping the barb-shaped retaining clips in the openings).
  • a method for subsequently contacting a continuous line system with a device for contacting a plurality of conductor wires (3) with the following steps:
  • an attachment part (2) which has contacting means (5) for the conductor cores (3) formed as cutting contacts,
  • Cut contacts are made and the NO can be operated by a screwdriver (18) or other tool.

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Kontaktieren von mehreren Leiteradern (3) mit einem Trägerelement (1), welches Aufnahmemittel (4) für die Leiteradern (3) aufweist, einem Aufsetzteil (2), welches über als Schneidkontakte ausgebildete Kontaktierungsmittel (5) für die Leiteradern (3) aufweist und das auf das Trägerelement (1) aufgesetzt wird, wobei die als Schneidkontakte ausgebildeten Kontaktierungsmittel (5) durch Schließer (6) jeweils in einer Halterung fixiert werden.

Description

Vorrichtung zum Kontaktieren von mehreren Leiteradern
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kontaktieren von mehreren Leiteradern gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zur nachträglichen Kontaktierung eines Lichtbandsystems gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 12.
Technisches Gebiet
Derartige Vorrichtungen zum Kontaktieren von mehreren Leiteradern werden in Beleuchtungssystemen wie beispielsweise Lichtbandsystemen verwendet, um eine Beleuchtung von Räumen oder Wegen zu erreichen. Für eine derartige Beleuchtung werden beispielsweise anorganische und organische Leuchtdioden (LED) als Lichtquelle genutzt.
Stand der Technik
Üblicherweise werden dabei die Lichtbandsystemen bereits bei der Fertigung im Werk fertig kontaktiert. Die Positionierung der Kontaktierung ist bei diesen Systemen bereits vorgegeben. Zudem ermöglichen heutige Kontaktierungen für Lichtbandsysteme nur eine gemeinsame und gleichzeitige Kontaktierung aller
Leiteradern auf einmal, wodurch ein hoher Kraftaufwand bei der Kontaktierung erforderlich ist. Weiterhin gibt es bisher keine Möglichkeit, auf einfache Weise eine zusätzliche bzw. nachträgliche Kontaktierung in einem Lichtbandsystem durchzuführen . Darstellung der Erfindung
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Kontaktieren von mehreren Leiteradern und ein Verfahren bereitzustellen, welches eine einfache und nachträgliche Kontaktierung eines Lichtbandsystems ohne die oben genannten Nachteile bzw. unter einer deutlichen Reduzierung dieser Nachteile ermöglicht.
Diese Aufgabe wird für eine gattungsgemäße Vorrichtung erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des
Patentanspruchs 1 und für ein Verfahren erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale der Patentansprüche 12 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die erfindungsgemäße Lösung für Vorrichtung zum Kontaktieren von mehreren Leiteradern beruht auf darauf, dass auf ein Trägereiement, welches Aufnahmemittel für die Leiteradern aufweist, ein Aufsetzteil, welches über als Schneidkontakte ausgebildete Kontaktierungsmittel für die Leiteradern aufweist, auf das Trägerelement aufgesetzt wird. Dabei können die als Schneidkontakte ausgebildeten Kontaktierungsmittel durch Schließer jeweils in einer Halterung fixiert werden. Auf diese Weise ist es möglich, eine einfache und nachträglich durchführbare Kontaktierung von mehreren Leiteradern in einem Lichtbandsystem zu erreichen.
Vorteilhaft ist, dass die Vorrichtung zum Kontaktieren von mehreren Leiteradern zuerst positioniert werden kann. Sie kann dann im montiertem Zustand längs der Leiterader in der Profilschiene verschoben. Anschließend können die einzelnen über als Schneidkontakte ausgebildete Kontaktierungsmittel fixiert werden. Somit ist nur ein geringer Kraftaufwand für die Kontaktierung notwendig. Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
Nachfolgend soll die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 zeigt eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Ansicht der einzelnen Elemente Fig. Ia zeigt eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer vergrößerten Ansicht eines Ausschnitts der Fig. 1 Fig. 2a bis Fig. 2c zeigen weitere Ansichten der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung Fig. 4 zeigt eine weitere Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Fig. 5 zeigt die Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung in eine Profilschiene eines Lichtbandsystems Fig. 6 zeigt eine an sich bekannte Vorrichtung und eine erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Profilschiene eines Lichtbandsystems
Fig. 7a und Fig. 7b zeigen Schneidkontakte (IDC) Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels eines Leuchtmittels erklärt.
Fig. 1. zeigt eine erste Ansicht der Vorrichtung zum
Kontaktieren von mehreren Leiteradern (3) . Die Vorrichtung weist einem Trägerelement (1) mit Aufnahmemitteln (4) für die Leiteradern (3) auf. Die einzelnen Leiteradern (3) können in die Aufnahmemittel (4) eingesetzt werden und werden damit korrekt platziert (siehe auch Fig. 3) , um eine ordnungsgemäße Kontaktierung zu ermöglichen. Weiterhin ist ein Aufsetzteil (2) , welches über
Kontaktierungsmittel (5) für die Leiteradern (3) aufweist und das auf -das Trägerelement (1) aufgesetzt werden kann, vorhanden. Die Kontaktierungsmittel (5) können durch Mittel zum Verschließen jeweils in einer Halterung fixiert werden.
Das Trägerelement (1) und das Aufsetzteil (2) können als Spritzgussteil hergestellt sein und bestehen vorzugweise aus einem elektrisch nicht leitenden Material wie beispielsweise Kunststoff .
Die Kontaktierungsmittel (5) werden vorzugsweise als an sich bekannte Schneidkontakte (IDC) ausgebildet. Im Unterscheid zu Piercing-Elementen (Piercing-Kontakten) perforieren die Schneidkontakte (IDC) die Leiterader nicht, sondern sie schneiden seitlich die Isolierung der Leiterader durch, um eine elektrische Kontaktierung mit der vorzugsweise starren Leitungen zu ermöglichen. Es ist bei starren Leitungen vor allem vorteilhaft, da es meistens schwierig ist, eine starre Leitung zu perforieren bzw. durchzudringen. Dieses Prinzip ist auf Fig. 7a und Fig. 7b dargestellt und weiter untern erläutert .
Die Mittel zum Verschließen können als Schließer (6) ausgebildet sein, die in dem Aufsetzteil (2) um einen Lagerpunkt (8) beweglich gelagert sind und über ein Einrastmittel (17) verfügen.
Fig. Ia zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Ausschnitts der Fig. 1, wobei bei dieser Ansicht ein Teil des Aufsetzteils (2) und die Kontaktierungsmittel (5) sowie der Schließer (6) dargestellt sind. Die Halterungen können als Kulissensteuerung (7) ausgebildet sein, in der das Einrastmittel (17) des Schließers (6) fixiert werden kann.
Die Schneidkontakte (IDC) (5) können um einen Drehpunkt (9) beweglich gelagert, beispielsweise schwenkbar gelagert, sein und können durch Fixieren des Schließers (6) über das Einrastmittel (17) jeweils mit einer Leiterader (3) kontaktiert werden.
Die Schneidkontakte (IDC) können als Stanzteil gefertigt sein und sind vorzugsweise aus elektrisch leitendem Material, beispielsweise metallischem Material hergestellt.
Fig. 2a bis Fig. 2c zeigen weitere Ansichten der erfindungsgemäßen Vorrichtung, vor allem auch den Ablauf der Kontaktierung durch den Schließer (6) , vorzugsweise durch Betätigung mittels eines Schraubenziehers (18) oder eines anderen Werkzeuges .
Der Schließer (6) kann vorzugsweise durch einen
Schraubenzieher (18) oder ein anderes Werkzeug betätigt werden. Der Schließer (6) hat .vorzugsweise eine L.-förmige Form ist derart in dem Aufsetzteil (2) gelagert, dass er um einen Lagerpunkt (8) schwenkbar gelagert ist. Er kann für diesen Zweck Betätigungsmittel (22) aufweisen, damit der Schließer
(6) durch einen Schraubenzieher (18) oder ein anderes Werkzeug betätigt werden kann. Dabei kann es sich bei den Betätigungsmitteln (22) vorzugsweise um eine Öffnung oder einen Schlitz handeln, die an der Oberseite des Schließers (6) angeordnet ist. Die Einrastmittel (17) sind vorzugsweise auf der dem Lagerpunkt (8) entgegen gesetzten Seite des Schließers (6) angebracht. Die Einrastmittel (17) können als Rastnase ausgebildet sein. Die Kontaktierung kann auf somit derart erreicht werden, dass mittels Schraubenzieher (18) oder anderes Werkzeuges über eine Dreh-Drückbewegung der Schließer (6) und die Kontaktierungsmittel (5) gegenläufig um ihre Lagerpunkte (8, 9) geschwenkt oder gedreht werden und somit über die
Kulissensteuerung (7) eine Fixierung des Schließers (6) und des Kontaktierungsmittels (5) ermöglicht wird. Beispielsweise kann diese Kontaktierung derart erfolgen, dass man beim Einrasten ein deutliches ,Klicksen' als hörbares Geräusch wahrnimmt.
Auf diese Weise ist eine Kontaktierung der einzelnen Leiteradern (3) möglich, was die Kontaktierung in schwierigen Einbaulagen erleichtert. Oft ist es üblich, dass eine nachträgliche Kontaktierung an der Decke, also über dem Kopf des Installateurs erfolgen muss. Daher stellt diese Art der Kontaktierung einen Vorteil für den Anwender dar, da der erforderliche Kraftaufwand für den Anwender im Vergleich zu einer gleichzeitigen Kontaktierung aller Leiteradern (3) verringert wird.
Fig. 3 zeigt eine Frontalansicht des Trägerelementes (1) und des Aufsetzteils (2) .
Das Trägerelement (1) kann über ein erstes Führungsmittel (14) verfügen und das Aufsetzteil (2) über ein zweites Führungsmittel (13) verfügen, wobei beim Aufsetzen des Aufsetzteils (2) in das Trägerelement (1) die beiden Führungsmittel (13,14) ein korrektes Zusammensetzen ermöglichen können. Das Trägerelement (1) verfügt über Abstandshalter (11) und Haltemittel (12) , die der Fixierung in der Profilschiene (19) dienen (siehe Fig. 4 und Fig. 5). Der Abstandshalter (11) und die Haltemittel (12) können einstückig mit dem Trägerelement
(1) ausgebildet sein, wie in Fig. 3 dargestellt. Es ist aber auch möglich, dass sie als separates Element ausgebildet werden, zum Beispiel in Fig. 7a ist das Trägerelement (1) ohne Abstandhalter (11) und ohne Haltemittel (12) dargestellt. Es ist vorstellbar, dass der Abstandhalter (11) und das Haltemittel (12) auf dem Trägerelement (1) angebracht werden. Der Abstandhalter (11) und das Haltemittel (12) können einstückig oder als separate Elemente ausgebildet sein.
Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Es kann das Aufsetzteil (2) weiterhin über ein Aufnahmeteil (10) verfügen, welches seitlich angebracht ist. Das Aufnahmeteil (10) kann beim Aufsetzen des Aufsetzteils (2) in das Trägerelement (1) ein auf dem Trägerelement (1) angebrachtes . Gegenstück (23) aufnehmen. Vorzugsweise kann das Gegenstück (23) widerhakenförmig ausgebildet sein und in das Aufnahmeteil (10), welches über eine Einrastmöglichkeit, beispielsweise eine Einkerbung oder Ausnehmung, verfügt, eingerastet werden. Beispielsweise kann an jeder Seitenfläche oder auch an jedem Ende einer Seitenfläche des Aufsetzteiles
(2) jeweils ein Aufnahmeteil (10) angebracht sein.
Die Aufnahmemittel (4) bilden jeweils eine Umrundung für die Leiteradern (3) und können diese vorzugsweise großteils umschließen, beispielsweise zu einem Anteil von 2/3. Dabei besitzt jeweils ein Aufnahmemittel (4) an einer Seite durch eine heraufgezogene Verlängerung, die zumindest auf einer Seite eine Ausbuchtung aufweist. Diese Verlängerung ist kann etwas geschwenkt bzw. zur Seite gedrückt werden, damit die Leiteradern (3) eingesetzt werden können. Wenn alle Leiteradern (3) eingesetzt sind, dienen die Verlängerungen als Fixierung und werden durch die eingesetzten Leiteradern (3) in ihrer Flexibilität eingeschränkt. Somit wird eine sichere Aufnahme der Leiteradern (3) gewährleistet.
Die Leiteradern bestehen vorzugsweise aus starren Leitungen, die über eine Isolierung verfügen.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wie sie in eine Profilschiene (19) eines Lichtbandsystems eingesetzt werden kann.
Das Trägerelement (1) kann in eine Profilschiene (19) eines Lichtbandsystems eingesetzt werden.
Das Haltemittel (12) kann über eine Klammer (16) und das Aufsetzteil (2) über eine Schnappnase (20) verfügen, wobei bei Aufsetzen des Aufsetzteils (2) in das Trägerelement (1) die Schnappnase (20) durch die Klammer (16) fixiert werden kann.
Um eine einfache Montage der Vorrichtung zu ermöglichen, kann auf dem Aufsetzteil (2) eine Grifffläche (15) angeordnet sein, die ein Verschieben der Vorrichtung in einer Profilschiene ermöglichen kann. Durch die Grifffläche (15) kann aber auch eine einfache Lösung der Erdverbindung der Vorrichtung ermöglicht werden. Die Grifffläche (15) kann eine Senke mit ungefähr 2 cm Durchmesser aufweisen, um eine Führungs- oder Betätigungsfläche für einen Daumen zu bilden.
Fig. 6 zeigt eine im Werk montierte Vorrichtung (24) und eine erfindungsgemäße Vorrichtung (25) in einer Profilschiene (19) eines Lichtbandsystems . Die im Werk montierte Vorrichtung (24) weist keine Schließer bzw. Betätigungsmittel auf. Bei der Montage im Werk erfolgt die notwendige Kontaktierung und dies kann nachträglich nicht mehr angepasst werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung (25) kann vorzugsweise zum nachträglichen Kontaktieren eines Lichtbandsystems geeignet sein. Es kann beispielsweise erst das Lichtbandsystem mit dem Trägerelement (1) und dem Aufsetzteil (2) bestückt werden, ohne dass eine Kontaktierung der Leiteradern (3) sofort erfolgen muss . Es kann die Bestückung des Lichtbandsystems mit dem Trägerelement (1) und dem Aufsetzteil (2) bereits beim Leuchtenhersteller erfolgen und somit vorbestückt ausgeliefert werden. De Kontaktierung der Leiteradern (3) kann aber auch erst während der Installation des Lichtbandsystems erfolgen. Dies bietet den Vorteil, dass der Anwender die Positionierung der einzelnen Kontaktierungsstellen noch frei wählen kann. Bisher war diese Möglichkeit nicht gegeben, da die Kontaktierung schon bei der Fertigung des Lichtbandsystems mit der im Werk montierten Vorrichtung (24) erfolgt ist.
Somit kann ein Lichtbandsystem mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung aufgebaut werden.
Das Lichtbandsystem kann für eine Beleuchtung mit
Gasentladungslampen oder Leuchtdioden (organisch oder anorganisch) geeignet sein.
Zumindest ein Teil der Leiteradern (3) des Lichtbandsystems können Steuerleitungen eines Bussystems sein. Somit kann auf einfache Weise ein Beleuchtungssystetn mit zumindest einem Lichtbandsystem aufgebaut werden oder auch nachträglich erweitert werden.
In Fig. 7a und Fig. 7b sind die Schneidkontakte ("IDC") dargestellt.
Wenn der Schließer (6) noch nicht betätigt wurde, ist der Schneidkontakt (5) noch nicht im Kontakt mit der Leiterader (3) . Wenn der Schließer (6) betätigt wird (wie zum Beispiel auf Fig. 2b), werden die Schneidelemente (26) die Isolierung (27) der Leiterader (3) durchschneiden und in Kontakt mit dem leitenden Teil (28) der Leiterader (3) treten. Auf diese Weise kann durch Betätigen des Schließers (6) eine Kontaktierung der Leiterader (3) erreicht werden.
Die Schneidkontakte (5) sind auch zum Kontaktieren von unterschiedlichen Leiterquerschnitten geeignet.
Diese Schneidkontakte (5) sind bestens geeignet für starre Leiter (zum Beispiel für die Leuchtenindustrie und/oder für eine Durchgangsverdrahtung) aus PVC, Teflon, Silicon, TPE usw.... Die Schneidkontakte (5) werden auch bei höheren Stromstärken (für die Erfindung, d.h. beim Einsatz in Lichtbandsystemen, notwendig) verwendet, was wiederum mit einer Piercing- Kontaktierung nicht möglich ist.
Piercing-Kontakte sind nur geeignet für Anwendungen in Verbindung mit mehrdrähtigen bzw. feindrähtigen Leitern mit einer Isolierung aus weichem Material (zum Beispiel aus Gummi, TPE, usw...) . Die Piercing-Kontakte sind aber nur für kleinere Stromstärken geeignet . in Fig. 7b ist das Trägerelement (1) ohne Abstandhalter (11) und ohne Haltemittel (12) dargestellt. Es ist vorstellbar, dass der Abstandhalter (11) und das Haltemittel (12) auf dem Trägerelement (1) angebracht werden. Der Abstandhalter (11) und das Haltemittel (12) können einstückig oder als separate Elemente ausgebildet sein. An dem Trägerelement (1) können Fixierungsmittel (29) vorhanden sein, um daran den Abstandhalter (11) und das Haltemittel (12) zu fixieren. Beispielsweise können die Fixierungsmittel (29) an der Unterseite des Trägerelements (1) angeordnet sein und als widerhakenförmige Halteklammern ausgebildet sein. Der
Abstandhalter (11) mit den daran befestigten oder verbundenen Haltemitteln (12) kann Öffnungen aufweisen, um an den Fixierungsmitteln (29) befestigt zu werden (beispielsweise durch Einschnappen der widerhakenförmigen Halteklammern in den Öffnungen) .
Es wird somit ein Verfahren zur nachträglichen Kontaktierung eines Lichtbandsystems mit einer Vorrichtung zum Kontaktieren von mehreren Leiteradern (3) mit den folgenden Schritten ermöglicht:
- Einsetzen eines Trägerelement (1) , welches Aufnahmemittel (4) für die Leiteradern .(3) aufweist, in eine Profilschiene (19),
- Aufsetzen eines Aufsetzteil (2) , welches über als Schneidkontakte ausgebildete Kontaktierungsmittel (5) für die Leiteradern (3) aufweist, auf das Trägerelement (1) ,
- Fixieren der als Schneidkontakte ausgebildeten Kontaktierungsmittel (5) durch Schließer jeweils in einer dafür vorgesehen Halterung. Die Kontaktierung der Leiteradern (3) kann durch
Schneidkontakte (IDC) erfolgen und die Schließer können durch einen Schraubenzieher (18) oder ein anderes Werkzeug betätigt werden .

Claims

Ansprüche :
1. Vorrichtung zum Kontaktieren von mehreren Leiteradern (3) mit
- einem Trägerelement (1) , welches Aufnahmemittel (4) für die Leiteradern (3) aufweist,
- einem Aufsetzteil (2) , welches über als Schneidkontakte ausgebildete Kontaktierungsmittel (5) für die Leiteradern
(3) aufweist und das auf das Trägerelement (1) aufgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die als Schneidkontakte ausgebildeten
Kontaktierungsmittel (5) durch Schließer (6) jeweils in einer Halterung fixiert werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließer (6) in dem Aufsetzteil (2) um einen
Lagerpunkt (8) beweglich gelagert sind und über ein
Einrastmittel (17) verfügen.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen als Kulissensteuerung (7) ausgebildet sind, in der das Einrastmittel (17) des Schließers (6) fixiert werden kann.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkontakte (5) um einen Drehpunkt (9) beweglich gelagert sind und durch Fixieren des Schließers (6) über das Einrastmittel (17) jeweils mit einer Leiterader (3) kontaktiert werden.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schließer (6) Betätigungsmittel (22) aufweist, insbesondere für die Betätigung durch einen Schraubenzieher
(18) .
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (1) über ein erstes .Führungsmittel
(14) verfügt und das Aufsetzteil (2) über ein zweites Führungsmittel (13) verfügt, wobei beim Aufsetzen des
Aufsetzteils (2) in das Trägerelement (1) die beiden
Führungsmittel (13,14) ein korrektes Zusammensetzen ermöglichen.
7. Vorrichtung nach Ansprüche 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (1) über Abstandshalter (11) und Haltemittel (12) verfügt, die der Fixierung in einer Profilschiene (19) eines Lichtbandsystems dienen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (12) über eine Klammer (16) und das Aufsetzteil (2) über eine Schnappnase (20) verfügt, wobei bei Aufsetzen des Aufsetzteils (2) in das Trägerelement (1) die Schnappnase (20) durch die Klammer (16) fixiert wird.
9. Lichtbandsystem mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11.
10. Lichtbandsystem nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der Leiteradern (3) des Lichtbandsystems Steuerleitungen eines Bussystems sind.
11. Beleuchtungssystem mit zumindest einem Lichtbandsystem nach einem der Ansprüche 12 bis 14.
12. Verfahren zur nachträglichen Kontaktierung eines Lichtbandsystems mit einer Vorrichtung zum Kontaktieren von mehreren Leiteradern (3) gekennzeichnet durch die folgenden Schritte
- Einsetzen eines Trägerelement (1) , welches Aufnahmemittel (4) für die Leiteradern (3) aufweist, in eine Profilschiene (19) - Aufsetzen eines Aufsetzteil (2) , welches über als
Schneidkontakte ausgebildete Kontaktierungsmittel (5) für die Leiteradern (3) aufweist, auf das Trägerelement (1),
- Fixieren der als Schneidkontakte ausgebildeten Kontaktierungsmittel (5) durch Schließer (6) jeweils in einer dafür vorgesehen Halterung.
13. Verfahren nach Anspruch 17, gekennzeichnet dadurch, dass die Schließer (6) durch einen Schraubenzieher (18) betätigt werden können.
EP09804224.5A 2008-12-05 2009-12-04 Vorrichtung zum kontaktieren von mehreren leiteradern Active EP2374187B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0070908U AT11282U1 (de) 2008-12-05 2008-12-05 Vorrichtung zum kontaktieren von mehreren leiteradern sowie verfahren zum nachträglichen kontaktieren
PCT/AT2009/000475 WO2010063055A1 (de) 2008-12-05 2009-12-04 Vorrichtung zum kontaktieren von mehreren leiteradern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2374187A1 true EP2374187A1 (de) 2011-10-12
EP2374187B1 EP2374187B1 (de) 2015-02-18

Family

ID=42140379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09804224.5A Active EP2374187B1 (de) 2008-12-05 2009-12-04 Vorrichtung zum kontaktieren von mehreren leiteradern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2374187B1 (de)
CN (1) CN102239604B (de)
AT (1) AT11282U1 (de)
WO (1) WO2010063055A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123215A1 (de) 2021-09-08 2023-03-09 WAGO Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Leiteranschlussklemme

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615598A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Electro Terminal Gmbh Vorrichtung zum Kontaktieren parallel verlaufender Leiter
EP0954887A1 (de) * 1997-01-22 1999-11-10 Siemens Aktiengesellschaft Anschlussvorrichtung für mindestens eine nicht abisolierte leitung
DE19746493C1 (de) * 1997-10-22 1999-08-05 Vossloh Schwabe Gmbh Elektrisches Kupplungssystem
US6394833B1 (en) * 2001-04-25 2002-05-28 Miraco, Inc. Flat flexible cable connector
US7144269B2 (en) * 2003-09-23 2006-12-05 Aslan Industries Corporation Hinged electrical connector for insulated cable
CN1729596A (zh) * 2003-12-15 2006-02-01 沃兹有限公司 电缆连接器
WO2007025745A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Klemmvorrichtung für abisolierfreien leiteranschluss
DE202005014719U1 (de) * 2005-09-17 2007-02-01 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschluß-System zur Realisierung von Abzweigungen an durchgehenden Leitern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010063055A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AT11282U1 (de) 2010-07-15
CN102239604B (zh) 2013-11-13
CN102239604A (zh) 2011-11-09
WO2010063055A1 (de) 2010-06-10
EP2374187B1 (de) 2015-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510507C2 (de) Elektrisches Leuchtensystem
EP0982524B1 (de) Einrichtung zum elektrisch leitenden Kontaktieren eines elektrisch leitenden Teiles eines insbesondere länglichen, beispielweise im wesentlichen zylindrischen Körpers, beispielsweise eines Rohres oder eines Kabels
DE102012110759A1 (de) Federkraftklemmanschluss und elektrisches Gerät hiermit
DE102016122238A1 (de) Federklemmkontakt zur Kontaktierung elektrischer Leiter, Leiteranschlussklemme und Verfahren zur Herstellung eines Federklemmkontakts
DE19511655A1 (de) Anschlußelement für elektrische Geräte
EP3284139A1 (de) Federklemme
DE202008001961U1 (de) Kontaktierungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
DE102013017309A1 (de) Installationskabelanschlusssystem und Verfahren zum Anschließen einer Mehrzahl elektrischer Leitungen eines fest installierten Kabels an ein Gerät
EP2530784B1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung mit einem Rückhaltemittel zur Positionierung einer Kontaktfeder in einem Grundzustand
EP2374187B1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren von mehreren leiteradern
EP3477791B1 (de) Abgriffsteckverbinder
DE102011081855A1 (de) Adapter für eine Klemmvorrichtung
DE2227557A1 (de) Elektrische verbindungsklemme, insbesondere fuer vorschaltgeraete
DE102004019689B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kontaktieren eines leitenden Außenleiters eines Koaxialkabels
DE4428198C1 (de) Anschlußleiste für die Telekommunikationstechnik
EP3480895B1 (de) Geräteanschlusseinheit für ein elektrogerät und elektrogerät
DE102014117949B4 (de) Kontaktmodul mit Klemmeinrichtung
EP0894345B1 (de) Elektrische anschlussvorrichtung und verwendung der elektrischen anschlussvorrichtung
DE102013105263B3 (de) Steckverbinder
DE102019120150A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP3857584B1 (de) Stecker für ein sicherheitsprofil und eine schaltleiste
EP1131859A1 (de) Abzweigvorrichtung für kabel
DE2528487A1 (de) Schraubenlose klemmverbindung
DE102018100787B4 (de) Seilhalter zum Befestigen eines Objektes an einem Seil
DE102011087327A1 (de) Leiterplatte für eine elektronische Baugruppe, Elektronische Baugruppe und Verfahren zum Montieren einer elektronischen Baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110705

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140820

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TRIDONIC GMBH & CO. KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WEINMANN ZIMMERLI, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 710981

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009010627

Country of ref document: DE

Effective date: 20150402

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150218

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150518

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150519

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150618

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009010627

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

26N No opposition filed

Effective date: 20151119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151204

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151204

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20161223

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20161228

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091204

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150218

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 710981

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171204

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502009010627

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171204

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 14

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231219

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 15