EP2373874B1 - Hydraulisches wegeventil - Google Patents

Hydraulisches wegeventil Download PDF

Info

Publication number
EP2373874B1
EP2373874B1 EP09749147.6A EP09749147A EP2373874B1 EP 2373874 B1 EP2373874 B1 EP 2373874B1 EP 09749147 A EP09749147 A EP 09749147A EP 2373874 B1 EP2373874 B1 EP 2373874B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bulge
groove
frame element
valve
filter element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09749147.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2373874A1 (de
Inventor
Jens Hoppe
Stefan Konias
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of EP2373874A1 publication Critical patent/EP2373874A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2373874B1 publication Critical patent/EP2373874B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/794With means for separating solid material from the fluid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/794With means for separating solid material from the fluid
    • Y10T137/7976Plural separating elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86574Supply and exhaust
    • Y10T137/86622Motor-operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49405Valve or choke making
    • Y10T29/49412Valve or choke making with assembly, disassembly or composite article making

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic directional control valve with a valve housing and a filter element, wherein at least one circumferentially extending groove is provided on the valve housing, wherein the filter element is disposed in the groove and at least one frame member and a fixedly connected to this filter fabric and wherein the groove a groove bottom and two substantially in the radial direction and circumferential direction extending side walls and a method for producing the directional control valve.
  • Such directional valves are used in internal combustion engines, for example for controlling hydraulic camshaft adjusters or switchable cam followers, for example switchable drag levers, bucket tappets or roller tappets.
  • the directional control valves consist of an actuating unit and a valve section.
  • the actuating unit may be, for example, an electromagnetic or hydraulic actuator.
  • the valve section represents the hydraulic section of the directional control valve, wherein an inlet connection, at least one working connection and a tank connection are usually formed on the latter.
  • a directional control valve for controlling a camshaft adjuster, this is normally designed as a 4/3 proportional directional control valve.
  • a proportional valve is for example in the DE 100 27 080 A1 disclosed.
  • the valve section consists of a valve housing and a control piston arranged axially displaceable therein.
  • the valve housing is usually arranged within a cylindrical, blind hole-like receptacle of the cylinder head or a central bore of the camshaft adjuster.
  • On the outer circumferential surface of the valve housing four annular grooves are formed in the groove bottom openings are formed, which serve as pressure medium connections.
  • a pressure medium channel is formed per annular groove, which opens into the respective annular groove. Via the connections, pressure medium can enter the interior of the valve housing or emerge from the interior of the valve housing.
  • a control piston is arranged axially displaceable, wherein the outer diameter of the control piston is adapted to the inner diameter of the valve housing. Furthermore, ring grooves are likewise formed on the control piston, via which adjacent pressure medium connections can be connected to one another,
  • a coil and an armature are arranged inside the actuator.
  • the armature By energizing the coil, the armature is displaced in the axial direction, wherein this movement is transmitted to the control piston by means of a push rod attached to the armature.
  • a spring acts on the control piston, which is supported on the valve housing and acts on the piston in the axial direction to the actuating unit with a force.
  • Directional valves for controlling switchable cam followers are usually designed as switching valves.
  • Such a switching valve is, in one embodiment as a 3/2-way valve, for example, from DE 103 59 363 A1 known.
  • the function and design of the electromagnetic actuator are largely analogous to that of the proportional valve.
  • an inlet connection, a working connection and a tank connection are formed on the valve section.
  • the working connection communicates via a respective valve seat designed as opening with both the inlet and the tank connection.
  • a control piston is further arranged, formed on which two closing elements are. Each closing element can, depending on the position of the control piston within the valve housing, block or release the pressure medium flow through one of the valve seats.
  • the working connection can thus be selectively connected to the inlet connection or to the tank connection.
  • the axial position of the control piston is in turn set via the axial position of the armature relative to the second magnetic yoke.
  • Each of the hydraulic connections is assigned a ring filter.
  • Each ring filter is positioned in one of the annular grooves, each ring filter extending along the entire circumferential direction of the circular groove bottom.
  • the ring filter has a frame element made of an elastic plastic.
  • the frame member has two extending in the circumferential direction of the valve housing part elements which face each other in the axial direction and are connected to each other via cross braces. Between the sub-elements and the cross struts a filter fabric is arranged.
  • the filter fabric can be inserted for example in the production of the frame member as an injection molded part in the injection mold and molded with the plastic.
  • the frame member is flexible and has in the circumferential direction two opposing open ends, which can be connected to each other by means of a closure after inserting the ring filter in the groove.
  • a disadvantage of this embodiment is that the cross struts of the frame member, with a slight misalignment of the ring filter to the valve housing, radially to the openings of the terminals or directly adjacent to the opening of the formed in the cylinder head pressure fluid channel, with which the annular groove communicates, can be arranged.
  • the misalignment can be caused during operation, for example, by the flow forces of the pressure medium and the game between the annular groove and the frame member. This results in a significant throttling of the pressure medium flow through the directional control valve, resulting in an unwanted, time-varying change the way valve characteristic, and thus in the worst case leads to failure of the control of the connected hydraulic consumer,
  • the US 2003/0226593 A1 shows a hydraulic Wegeventi mi9t a valve housing and a filter element. Enlang the circumference of the valve housing extends a groove in which the filter element is arranged.
  • the filter element consists of a frame and a filter fabric.
  • the groove is designed such that along a peripheral portion extending in the axial direction recesses narrow the width of the groove.
  • the frame element is adapted to the geometry of the groove.
  • the WO 2008/03487 A1 has a hydraulic control valve to the object with a circumferential groove and a filter element inserted therein. At a portion along the circumference, the side walls of the groove indentations, engage in the bulges of the Filterlements.
  • the invention is therefore based on the object to avoid these disadvantages and thus to provide a hydraulic directional control valve having at least one filter element to protect one of the hydraulic connections from contamination of the pressure medium, wherein the intended valve characteristic over the entire life of the internal combustion engine is to be maintained.
  • the object is achieved in that at least one of the side walls has at least one axial bulge which extends in the direction of the frame member and engages positively and or non-positively on the frame member.
  • the example cylindrical valve housing of the hydraulic directional valve has a groove which extends in the circumferential direction of the valve housing and is formed for example as an annular groove.
  • the groove has a groove bottom in which radial openings are formed, via which the groove communicates with the interior of the valve housing.
  • the groove acts as a hydraulic connection, can get into the interior of the valve housing via the pressure medium or can escape from this.
  • the filter element which may for example be designed as a ring filter, arranged.
  • the filter element has a filter fabric, which is bounded by a frame element, which is made for example of a suitable plastic.
  • the frame element on two circular sub-elements, which are arranged axially to each other and connected to each other via axial struts.
  • the dimensions of the frame member are adapted to the dimensions of the groove such that pressure medium, which is supplied to the interior of the valve housing or discharged therefrom, must pass through the filter fabric. This ensures that impurities in the pressure medium do not get into the interior of the valve housing.
  • the groove is designed to be open radially outward and is bounded radially inward by a groove bottom, for example of a cylinder jacket, and in the axial direction by a respective, for example, annular side wall. On at least one of the side walls, an axial protrusion is formed, which extends to the frame member.
  • the filter element is secured against movements in the circumferential direction of the valve housing.
  • This can be realized by a Formund or adhesion between the bulge and the frame member.
  • the bulge can be formed, for example, only in a certain area of the side wall.
  • the bulge may be formed, for example, along the entire extension of the groove in the circumferential direction. This prevents that the filter element unintentionally shifts out of its installation position at Druckstoffbach notebook linen.
  • the bulge rests positively on an axial side surface of the frame member.
  • the filter element is in this case under axial bias to the bulge.
  • the frame member is clamped in this case between the bulge and the opposite side wall.
  • the frame element projects beyond the groove in the radial direction. This ensures that the axially extending bulge acts on the axial side surface of the frame element.
  • the bulge is at least partially disposed radially outside of the frame member and frictionally rests against a radially outer surface, for example, the peripheral surface of the frame member.
  • the filter element is pressed in this case radially inwardly against the groove bottom.
  • the bulge engages in a recess, for example a recess, of the frame element.
  • recesses may be provided on the frame element, for example in an axial or radial side surface, into which material of the side wall is displaced.
  • the material of the protrusion may dig into the frame member during its manufacture.
  • the recesses of the frame member and the bulge of the side wall act as a stop and a counter-stop, whereby a movement of the filter element relative to the bulge and thus the groove bottom are prevented.
  • the bulge engage frictionally on the boundary walls of the recess.
  • At least the side wall, which is provided with the bulge is step-shaped, wherein the frame member is at least partially and the bulge are arranged radially within the step.
  • the caulking tool can engage the step to form the protrusion. Material of the step which is displaced radially outward during the stemming process is thus still located radially inside the groove.
  • the bulge may be formed, for example, by means of a caulking process, by means of an embossing process or ring embossing process.
  • a caulking pressure on the valve housing such as the stage
  • the radially outer edge of the side wall or the step for example by means of an embossing process or rolling process can be displaced in the axial direction such that the displaced material (the bulge) presses the frame member against the groove bottom.
  • the filter element is first inserted into the groove and then formed the bulge.
  • FIG. 1 shows a hydraulic directional control valve 1 according to the invention in a plan view, using the example of a 4/3-Wegeproprtionalventils directional control valve 1.
  • the directional control valve 1 consists of an actuator 2 and a valve section 3. Such directional control valves 1 are used for example for the control of hydraulic camshaft adjusters.
  • the valve section 3 of the directional control valve 1 is usually accommodated in a receptacle of a surrounding construction, for example a cylinder head or a cylinder head cover.
  • the valve section 3 has a substantially cylindrically designed valve housing 6 and a control piston 7.
  • the valve housing 6 is formed as a separate component and firmly connected to the actuator 2.
  • the grooves 9 are bounded radially inwardly by a respective cylinder jacket-shaped groove bottom 10 and in the axial direction by an annular side wall 4.
  • the grooves 9 communicate via openings 11 formed in the groove bottoms 10 with the interior of the substantially hollow cylindrical valve housing 6.
  • the openings 11 of the grooves 9 and the electromagnetic actuator 2 facing away from the opening 11 of the valve housing 6 serve as pressure medium connections A, B, P, T.
  • control piston 7 Within the valve housing 6, the control piston 7 is arranged axially displaceable. On the outer circumferential surface of the control piston 7 are as ring lands executed control sections 12 are formed. The outer diameter of the control sections 12 is adapted to the inner diameter of the valve housing 6. By means of a suitable axial positioning of the control piston 7 relative to the valve housing 6, adjacent pressure medium connections A, B, P can be connected to one another. The work connection A, B which is not connected to the feed connection P is simultaneously connected to the tank connection T. In this way, the individual pressure chambers of the camshaft adjuster pressure medium can be selectively supplied or derived from these.
  • the control piston 7 is acted on one end with the force of a spring element, not shown, in the direction of the electromagnetic actuator 2. At the other axial end of the control piston 7 is located on a push rod, not shown, which is connected to an armature of the actuator 2, not shown.
  • control piston 7 In the de-energized state of the actuator 2, the control piston 7 is urged in the direction of the electromagnetic actuator 2 due to the force of the spring element. By energizing the actuator 2, the control piston 7 is moved against the force of the spring element.
  • a filter element 13 in the illustrated embodiment, a ring filter is arranged, which extends along the entire circumference of the groove 9.
  • the filter element 13 has a frame element 14 and a filter fabric 15.
  • the frame member 14 comprises two extending in the circumferential direction of the valve housing 6 sub-elements 16 which are interconnected by means of axially extending transverse struts 17. Between the partial elements 16 and the transverse struts 17, the filter fabric 15 is arranged.
  • the transverse struts 17 are advantageously arranged between the openings 11.
  • Pressure medium which is conveyed by the pressure medium pump, not shown, to the central groove 9, passes through the filter fabric 15 to the openings 11 and thus into the interior of the directional control valve 1, wherein foreign matter located in the pressure medium are kept away from the interior of the directional control valve 1.
  • FIG. 2 shows the detail Z out FIG. 1 in longitudinal section.
  • the frame member 14 is completely disposed within the groove 9 and abuts against the side walls 4.
  • an annular bulge 5 is formed, which extends in the axial direction.
  • the bulge 5 is formed such that it presses the frame member 14 against the groove bottom 10.
  • the bulge 5, for example, on the peripheral surface of the frame member 14 abut ( FIG. 2 left side) or on the corner of the frame element 14 act ( FIG. 2 right side).
  • 14 recesses may be provided at the corners of the frame member, in which engage the bulges 5, which in addition to the force closure is made a positive connection in the circumferential direction.
  • the assembly of the filter element 13 extends in several steps. After the manufacture of the valve housing 6, the filter element 13 is positioned in the groove 9. The side walls 4 have no bulges 5 at this time. Thus, the filter element 13 can easily insert into the groove 9. Subsequently, the bulges 5 are produced, for example, by means of a ring embossing process. Likewise conceivable are embodiments in which instead of the annular bulge 5 only local bulges 5 are formed. These can be produced, for example, by means of an embossing or caulking process.
  • FIG. 3 shows an alternative embodiment of a hydraulic directional control valve 1 in the illustration of FIG. 2
  • the side walls 4 are step-shaped in the radial direction.
  • the groove 9 thus has a radially outer portion with a larger axial extent and a radially inner portion Section with smaller axial extent on.
  • the areas are connected via a step 18.
  • the step 18 is straight and arranged at right angles to the sections of the side walls 4, although other embodiments are conceivable.
  • the filter element 13 is positioned in the radially inner portion of the groove 9, wherein the frame member 14 abuts the inner portions of the side walls 4 and the step 18 projects beyond in the radial direction.
  • the radially inner portion of the side wall 4 has below the step 18 on a bulge 5 extending in the axial direction.
  • the bulge 5 engages in a depression 19, for example a recess formed on the frame element 14, on an axial side surface of the left part element 16 of the frame element 14.
  • the bulge 5 may be formed such that it rests in the recess non-positively on the frame member 14, whereby larger forces can be intercepted in the circumferential direction.
  • the filter element 13 extends in several steps. After the manufacture of the valve housing 6, the filter element 13 is positioned in the groove 9 in the radially inner portion. The side walls 4 have no bulges 5 at this time. Thus, the filter element 13 can easily insert into the groove 9. Subsequently, the bulges 5 are produced, for example, by means of a caulking process. In this case, a stamp is pressed onto the step 18, whereby material of the side wall 4 is displaced in the axial direction, whereby the bulge 5 is formed.
  • fastened filter elements 13 may be provided in the outer grooves 9, which serve as working ports A, B.
  • the bulges can be formed on one or both side walls 4.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Wegeventil mit einem Ventilgehäuse und einem Filterelement, wobei an dem Ventilgehäuse zumindest eine in Umfangsrichtung verlaufenden Nut vorgesehen ist, wobei das Filterelement in der Nut angeordnet ist und zumindest ein Rahmenelement und ein fest mit diesem verbundenes Filtergewebe aufweist und wobei die Nut einen Nutgrund und zwei sich im Wesentlichen in radialer Richtung und Umfangsrichtung erstreckende Seitenwände aufweist und ein Verfahren zur Herstellung des Wegeventils.
  • Derartige Wegeventile werden in Brennkraftmaschinen beispielsweise zur Ansteuerung von hydraulischen Nockenwellenverstellern oder schaltbaren Nockenfolgern, beispielsweise schaltbaren Schlepphebeln, Tassenstößeln oder Rollenstößeln, eingesetzt. Die Wegeventile bestehen aus einer Stelleinheit und einem Ventilabschnitt. Die Stelleinheit kann beispielsweise eine elektromagnetische oder hydraulische Stelleinheit sein. Der Ventilabschnitt stellt den hydraulischen Abschnitt des Wegeventils dar, wobei an diesem üblicherweise ein Zulaufanschluss, mindestens ein Arbeitsanschluss und ein Tankanschluss ausgebildet sind. Mittels der Stelleinheit können gezielt bestimmte Anschlüsse des Ventilabschnitts hydraulisch miteinander verbunden und somit die Druckmittelströme gelenkt werden.
  • Für den Einsatz eines Wegeventils zur Steuerung eines Nockenwellenverstellers ist dieses im Normalfall als 4/3-Proportionalwegeventil ausgebildet. Ein derartiges Proportionalventil ist beispielsweise in der DE 100 27 080 A1 offenbart.
  • Der Ventilabschnitt besteht aus einem Ventilgehäuse und einem darin axial verschiebbar angeordneten Steuerkolben. Das Ventilgehäuse ist üblicherweise innerhalb einer zylindrischen, sacklochartigen Aufnahme des Zylinderkopfes oder einer zentralen Bohrung des Nockenwellenverstellers angeordnet. An der Außenmantelfläche des Ventilgehäuses sind vier Ringnuten ausgebildet, in deren Nutgründen Öffnungen ausgebildet sind, welche als Druckmittelanschlüsse dienen. In dem Zylinderkopf ist pro Ringnut ein Druckmittelkanal ausgebildet ist, der in die jeweilige Ringnut mündet. Über die Anschlüsse kann Druckmittel in das Innere des Ventilgehäuses gelangen bzw. aus dem Inneren des Ventilgehäuses austreten. Im Inneren des Ventilgehäuses ist ein Steuerkolben axial verschiebbar angeordnet, wobei der Außendurchmesser des Steuerkolbens dem Innendurchmesser des Ventilgehäuses angepasst ist. Des Weiteren sind am Steuerkolben ebenfalls Ringnuten ausgebildet, über welche benachbarte Druckmittelanschlüsse miteinander verbunden werden können,
  • Im Inneren der Stelleinheit sind eine Spule und ein Anker angeordnet. Durch Bestromen der Spule wird der Anker in axialer Richtung verschoben, wobei diese Bewegung mittels einer an dem Anker befestigten Stößelstange auf den Steuerkolben übertragen wird. Des Weiteren greift am dem Steuerkolben eine Feder an, die sich an dem Ventilgehäuse abstützt und den Kolben in axialer Richtung auf die Stelleinheit zu mit einer Kraft beaufschlagt.
  • Wegeventile zur Ansteuerung von schaltbaren Nockenfolgern sind meist als Schaltventile ausgebildet. Ein derartiges Schaltventil ist, in einer Ausführung als 3/2-Schaltventil, beispielsweise aus der DE 103 59 363 A1 bekannt. Die Funktion und die Ausbildung der elektromagnetischen Stelleinheit sind in weiten Teilen analog zu der des Proportionalventils.
  • An dem Ventilabschnitt sind in diesem Fall ein Zulaufanschluss, ein Arbeitsanschluss und ein Tankanschluss ausgebildet. Der Arbeitsanschluss kommuniziert über jeweils eine als Ventilsitz ausgebildete Öffnung sowohl mit dem Zulauf- als auch mit dem Tankanschluss. Innerhalb des Ventilgehäuses ist weiterhin ein Steuerkolben angeordnet, an welchem zwei Schließelemente ausgebildet sind. Jedes Schließelement kann, abhängig von der Position des Steuerkolbens innerhalb des Ventilgehäuses, den Druckmittelfluss durch einen der Ventilsitze sperren oder freigeben. Abhängig von der axialen Position des Steuerkolbens kann so der Arbeitsanschluss selektiv mit dem Zulaufanschluss oder mit dem Tankanschluss verbunden werden. Die axiale Lage des Steuerkolbens wird dabei wiederum über die axiale Position des Ankers relativ zum zweiten Magnetjoch festgelegt.
  • In der DE 100 27 080 A1 ist jedem der hydraulischen Anschlüsse ein Ringfilter zugeordnet. Jeder Ringfilter ist in einer der Ringnuten positioniert, wobei sich jeder Ringfilter entlang der gesamten Umfangsrichtung des kreisrunden Nutgrundes erstreckt. Die Ringfilter weist ein Rahmenelement aus einem elastischen Kunststoff auf. Das Rahmenelement weist zwei sich in Umfangsrichtung des Ventilgehäuses erstreckende Teilelemente auf, die sich in axialer Richtung gegenüberstehen und über Querstreben miteinander verbunden sind. Zwischen den Teilelementen und den Querstreben ist ein Filtergewebe angeordnet. Das Filtergewebe kann beispielsweise bei der Herstellung des Rahmenelements als Spritzgussteil in die Spritzgussform eingelegt und mit dem Kunststoff umspritzt werden. Das Rahmenelement ist flexibel ausgeführt und weist in Umfangsrichtung zwei sich gegenüberstehende offene Enden auf, die mittels eines Verschlusses nach dem Einlegen des Ringfilters in die Nut miteinander verbunden werden können.
  • Nachteilig an dieser Ausführungsform ist, dass die Querstreben des Rahmenelements, bei einer geringen Fehlorientierung des Ringfilters zu dem Ventilgehäuse, radial zu den Öffnungen der Anschlüsse oder direkt benachbart zu der Öffnung des im Zylinderkopf ausgebildeten Druckmittelkanals, mit dem die Ringnut kommuniziert, angeordnet sein können. Die Fehlorientierung kann während des Betriebs beispielsweise durch die Strömungskräfte des Druckmediums und des Spiels zwischen Ringnut und Rahmenelement verursacht werden. Daraus resultiert eine erhebliche Drosselung des Druckmittelstroms durch das Wegeventil, was zu einer ungewollten, zeitlich veränderlichen Veränderung der Wegeventilcharakteristik, und damit im schlimmsten Fall zum Ausfall der Steuerung des angeschlossenen hydraulischen Verbrauchers führt,
  • Die US 2003/0226593 A1 zeigt ein hydraulisches Wegeventi mi9t einem Ventilgehäuse und einem Filterelement. Enlang des Umfangs des Ventilgehäuses verläuft eine Nut, in der das Filterelement angeordnet ist. Das Filterelement besteht aus einem Rahmen und einem Filtergewebe. Die Nut ist derart gestaltet, dass entlang eines Umfangsabschnitts in axialer Richtung verlaufende Einbuchtungen die Breite der Nut verengen. Das Rahmenelement ist an die Geometrie der Nut angepasst.
  • Die WO 2008/03487 A1 hat ein hydraulisches Steuerventil zum Gegenstand mit einer umlaufenden Nut und einem darin eingesetzten Filterelement. An einem Abschnitt entlang des Umfangs zeigen die Seitenwände der Nut Einbuchtungen, in die Ausbuchtungen des Filterlements eingreifen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde diese geschilderten Nachteile zu vermeiden und somit ein hydraulisches Wegeventil zu schaffen, das zumindest ein Filterelement zum Schutz einer der hydraulischen Anschlüsse vor Verschmutzungen des Druckmittels aufweist, wobei die vorgesehene Ventilcharakteristik über die gesamte Lebensdauer der Brennkraftmaschine erhalten bleiben soll.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass zumindest eine der Seitenwände zumindest eine axiale Ausbuchtung aufweist, die sich in Richtung des Rahmenelements erstreckt und form- und oder kraftschlüssig an dem Rahmenelement angreift.
  • Das beispielsweise zylindrische Ventilgehäuse des hydraulischen Wegeventils weist eine Nut auf, die in Umfangsrichtung des Ventilgehäuses verläuft und beispielsweise als Ringnut ausgebildet ist. Die Nut weist einen Nutgrund auf, in dem radiale Öffnungen ausgebildet sind, über die die Nut mit dem Inneren des Ventilgehäuses kommuniziert. Somit wirkt die Nut als hydraulischer Anschluss, über den Druckmittel in das Innere des Ventilgehäuses gelangen oder aus diesem austreten kann. Innerhalb der Nut ist das Filterelement, das beispielsweise als Ringfilter ausgeführt sein kann, angeordnet. Das Filterelement weist ein Filtergewebe auf, das von einem Rahmenelement, welches beispielsweise aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt ist, begrenzt wird. Im Falle eines Ringfilters weist das Rahmenelement zwei kreisförmige Teilelemente auf, die axial zueinander angeordnet und über Axialstreben miteinander verbunden sind. Dabei sind die Abmessungen des Rahmenelements den Abmessungen der Nut derart angepasst, dass Druckmittel, welches dem Inneren des Ventilgehäuses zugeführt oder aus diesem abgeführt wird, das Filtergewebe passieren muss. Somit ist sichergestellt, dass Verunreinigungen des Druckmittels nicht in das Innere des Ventilgehäuses gelangen. Die Nut ist radial nach außen offen ausgebildet und wird radial nach innen von einem beispielsweise zylindermantelförmigen Nutgrund und in axialer Richtung von jeweils einer beispielsweise ringförmigen Seitenwand begrenzt. An zumindest einer der Seitenwände ist eine axiale Ausbuchtung ausgebildet, die sich auf das Rahmenelement zu erstreckt. Mittels der Ausbuchtung ist das Filterelement gegen Bewegungen in Umfangsrichtung des Ventilgehäuses gesichert. Dies kann durch einen Formund oder Kraftschluss zwischen der Ausbuchtung und dem Rahmenelement realisiert sein. Die Ausbuchtung kann beispielsweise nur in einem bestimmten Bereich der Seitenwand ausgebildet sein. Alternativ kann die Ausbuchtung beispielsweise entlang der gesamten Erstreckung der Nut in Umfangsrichtung ausgebildet sein. Somit wird verhindert, dass sich das Filterelement bei Druckmitteldurchfluss ungewollt aus seiner Einbaulage heraus verschiebt.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die Ausbuchtung kraftschlüssig an einer axialen Seitenfläche des Rahmenelements anliegt. Das Filterelement liegt in diesem Fall unter axialer Vorspannung an der Ausbuchtung an. Dies kann dadurch realisiert werden, dass nach dem Einlegen des Filterelements in die Nut Material der Seitenwand in axialer Richtung, beispielsweise mittels eines Verstemmvorgangs, verschoben wird. Das Rahmenelement ist in diesem Fall zwischen der Ausbuchtung und der gegenüberliegenden Seitenwand eingespannt. Vorteilhafterweise überragt das Rahmenelement die Nut in radialer Richtung. Somit ist sichergestellt, dass die sich axial erstreckende Ausbuchtung an der axialen Seitenfläche des Rahmenelements angreift.
  • In einer Alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Ausbuchtung zumindest teilweise radial außerhalb des Rahmenelements angeordnet ist und kraftschlüssig an einer radial äußeren Fläche, beispielsweise der Umfangsfläche, des Rahmenelements anliegt. Das Filterelement wird in diesem Fall radial nach innen gegen den Nutgrund gepresst.
  • In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Ausbuchtung in eine Vertiefung, beispielsweise eine Aussparung, des Rahmenelements eingreift. In diesem Fall können an dem Rahmenelement, beispielsweise in einer axialen oder radialen Seitenfläche, Aussparungen vorgesehen sein, in die Material der Seitenwand hinein verdrängt wird. Alternativ kann sich das Material der Ausbuchtung während deren Herstellung in das Rahmenelement eingraben. Somit wirken die Vertiefungen des Rahmenelements und die Ausbuchtung der Seitenwand wie ein Anschlag und ein Gegenanschlag, wodurch eine Bewegung des Filterelements relativ zu der Ausbuchtung und damit dem Nutgrund verhindert werden. Zusätzlich kann in dieser Ausführungsform die Ausbuchtung kraftschlüssig an den Begrenzungswänden der Aussparung angreifen.
  • Somit werden Relativbewegungen zwischen dem Filterelement und der Ausbuchtung wirkungsvoll unterbunden.
  • In einer Konkretisierung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest die Seitenwand, die mit der Ausbuchtung versehen ist, stufenförmig ausgebildet ist, wobei das Rahmenelement zumindest teilweise und die Ausbuchtung radial innerhalb der Stufe angeordnet sind. Nach dem Einlegen des Filterelements in die Nut kann in diesem Fall das Verstemmwerkzeug an der Stufe angreifen, um die Ausbuchtung auszubilden. Material der Stufe, das während des Versstemmvorgangs radial nach außen verdrängt wird, befindet sich somit immer noch radial innerhalb der Nut. Somit wird verhindert, dass an dem Ventilgehäuse ein radialer Überstand entsteht, wodurch eine Montage des Ventilgehäuses in dessen Aufnahme verhindert werden würde.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen hydraulischen Wegeventils umfasst zumindest folgende Verfahrensschritte:
    • Einlegen des Filterelements in die Nut und
    • Ausbilden zumindest einer axiale Ausbuchtung an zumindest einer der Seitenwände, die sich in Richtung des Rahmenelements erstreckt und form- und oder kraftschlüssig an dem Rahmenelement angreift.
  • Dabei kann die Ausbuchtung beispielsweise mittels eines Verstemmverfahrens, mittels eines Prägeverfahrens oder Ringprägeverfahrens ausgebildet sein. Nach dem Einlegen des Filterelements in die Ringnut kann beispielsweise mittels eines Verstemmwerkzeugs Druck auf das Ventilgehäuse, beispielsweise die Stufe, ausgeübt werden, so dass die axiale Ausbuchtung ausgeformt wird und an dem Rahmenelement zur Anlage kommt, sich in das Rahmenelement eingräbt oder in die Aussparung des Rahmenelements eingreift. Alternativ kann der radial äußere Rand der Seitenwand oder der Stufe, beispielsweise mittels eines Prägeverfahrens oder Rollierverfahrens derart in axialer Richtung verdrängt werden, dass das verdrängte Material (die Ausbuchtung) das Rahmenelement gegen den Nutgrund presst.
  • Vorteilhafterweise wird zuerst das Filterelement in die Nut eingelegt und anschließend die Ausbuchtung ausgebildet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt sind. Es zeigen
  • Figur 1
    ein erfindungsgemäßes hydraulisches Wegeventil in einer Draufsicht,
    Figur 2
    die Einzelheit Z aus Figur 1 im Längsschnitt,
    Figur 3
    die Einzelheit Z aus Figur 1 einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform eines hydraulischen Wegeventils im Längsschnitt.
    Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • Figur 1 zeigt ein erfindungsgemäßes hydraulisches Wegeventil 1 in einer Draufsicht, am Beispiel eines als 4/3-Wegeproprtionalventils ausgeführten Wegeventils 1. Das Wegeventil 1 besteht aus einer Stelleinheit 2 und einem Ventilabschnitt 3. Derartige Wegeventile 1 werden beispielsweise zur Steuerung von hydraulischen Nockenwellenverstellern eingesetzt.
  • Der Ventilabschnitt 3 des Wegeventils 1 ist üblicherweise in einer Aufnahme einer Umgebungskonstruktion, beispielsweise einem Zylinderkopf oder einem Zylinderkopfdeckel, aufgenommen. Der Ventilabschnitt 3 weist ein im Wesentlichen zylindrisch ausgeführtes Ventilgehäuse 6 und einen Steuerkolben 7 auf. Das Ventilgehäuse 6 ist als separates Bauteil ausgebildet und fest mit der Stelleinheit 2 verbunden.
  • An der Außenmantelfläche 8 des Ventilgehäuses 6 sind mehrere Nuten 9, in der dargestellten Ausführungsform Ringnuten, ausgebildet, die radial nach außen offen ausgeführt sind. Die Nuten 9 werden radial nach innen durch je einen zylindermantelförmigen Nutgrund 10 und in axialer Richtung durch eine ringförmige Seitenwand 4 begrenzt. Die Nuten 9 kommunizieren über in den Nutgründen 10 ausgebildete Öffnungen 11 mit dem Inneren des im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgeführten Ventilgehäuses 6. Die Öffnungen 11 der Nuten 9 und die der elektromagnetischen Stelleinheit 2 abgewandte Öffnung 11 des Ventilgehäuses 6 dienen als Druckmittelanschlüsse A, B, P, T.
  • Innerhalb des Ventilgehäuses 6 ist der Steuerkolben 7 axial verschiebbar angeordnet. An der Außenmantelfläche des Steuerkolbens 7 sind als Ringstege ausgeführte Steuerabschnitte 12 ausgebildet. Der Außendurchmesser der Steuerabschnitte 12 ist dem Innendurchmesser des Ventilgehäuses 6 angepasst. Durch eine geeignete axiale Positionierung des Steuerkolbens 7 relativ zum Ventilgehäuse 6 können benachbarte Druckmittelanschlüsse A, B, P miteinander verbunden werden. Der jeweils nicht mit dem Zulaufanschluss P verbundene Arbeitsanschluss A, B ist gleichzeitig mit dem Tankanschluss T verbunden. Auf diese Weise kann gezielt den einzelnen Druckkammern des Nockenwellenverstellers Druckmittel zugeführt oder aus diesen abgeleitet werden.
  • Der Steuerkolben 7 wird einenends mit der Kraft eines nicht dargestellten Federelements in Richtung der elektromagnetischen Stelleinheit 2 beaufschlagt. Am anderen axialen Ende des Steuerkolbens 7 liegt eine nicht dargestellte Stößelstange an, welche mit einem nicht dargestellten Anker der Stelleinheit 2 verbunden ist.
  • Im unbestromten Zustand der Stelleinheit 2 wird der Steuerkolben 7 aufgrund der Kraft des Federelements in Richtung der elektromagnetischen Stelleinheit 2 gedrängt. Durch Bestromung der Stelleinheit 2 wird der Steuerkolben 7 gegen die Kraft des Federelements verschoben.
  • Innerhalb der mittleren Nut 9 ist ein Filterelement 13, in der dargestellten Ausführungsform ein Ringfilter, angeordnet, der sich entlang des gesamten Umfangs der Nut 9 erstreckt. Das Filterelement 13 weist ein Rahmenelement 14 und ein Filtergewebe 15 auf. Das Rahmenelement 14 umfasst zwei sich in Umfangsrichtung des Ventilgehäuses 6 erstreckende Teilelemente 16, die mittels axial verlaufenden Querstreben 17 miteinander verbunden sind. Zwischen den Teilelementen 16 und den Querstreben 17 ist das Filtergewebe 15 angeordnet. Um eine Störung des Druckmittelflusses durch das Filterelement 15 so gering wie möglich zu halten, sind die Querstreben 17 vorteilhafterweise zwischen den Öffnungen 11 angeordnet. Druckmittel, welches von der nicht dargestellten Druckmittelpumpe zu der mittleren Nut 9 gefördert wird, gelangt durch das Filtergewebe 15 zu den Öffnungen 11 und damit in das Innere des Wegeventils 1, wobei im Druckmittel befindliche Fremdkörper von dem Inneren des Wegeventils 1 ferngehalten werden.
  • Figur 2 zeigt die Einzelheit Z aus Figur 1 im Längsschnitt. Das Rahmenelement 14 ist vollständig innerhalb der Nut 9 angeordnet und liegt an deren Seitenwänden 4 an. An dem radial äußeren Ende der Seitenwände 4 ist jeweils eine ringförmig Ausbuchtung 5 ausgebildet, die sich in axialer Richtung erstreckt. Dabei ist die Ausbuchtung 5 derart ausgebildet, dass diese das Rahmenelement 14 gegen den Nutgrund 10 drückt. Somit ist eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Nutgrund 10, dem Rahmenelement 14 und den Ausbuchtungen 5 hergestellt, die eine Bewegung des Filterelements 13 relativ zu dem Nutgrund, insbesondere eine Verdrehung des Ringfilters, verhindert. Die Ausbuchtung 5 kann beispielsweise an der Umfangsfläche des Rahmenelements 14 anliegen (Figur 2 linke Seite) oder auf das Eck des Rahmenelements 14 wirken (Figur 2 rechte Seite). Zusätzlich können an den Ecken des Rahmenelements 14 Aussparungen vorgesehen sein, in die die Ausbuchtungen 5 eingreifen, wodurch zusätzlich zu dem Kräftschluss eine formschlüssige Verbindung in Umfangsrichtung hergestellt ist.
  • Die Montage des Filterelements 13 verläuft in mehreren Schritten. Nach der Herstellung des Ventilgehäuses 6 wird das Filterelement 13 in der Nut 9 positioniert. Die Seitenwände 4 weisen zu diesem Zeitpunkt noch keine Ausbuchtungen 5 auf. Somit lässt sich das Filterelement 13 problemlos in die Nut 9 einlegen. Anschließend werden die Ausbuchtungen 5 beispielsweise mittels eines Ringprägeverfahrens hergestellt. Ebenso denkbar sind Ausführungsform in denen statt der ringförmigen Ausbuchtung 5 nur lokale Ausbuchtungen 5 ausgebildet sind. Diese können beispielsweise mittels eines Präge- oder Verstemmverfahrens hergestellt werden.
  • Somit ist ausgeschlossen, dass sich das Filterelement 13 durch die Strömungskräfte des Druckmittels in Umfangsrichtung relativ zu dem Ventilgehäuse 6 verdreht.
  • Figur 3 zeigt eine alternative Ausführungsform eines hydraulischen Wegeventils 1 in der Darstellung der Figur 2. In dieser Ausführungsform sind die Seitenwände 4 in radialer Richtung stufenförmig ausgebildet. Die Nut 9 weist somit einen radial äußeren Abschnitt mit größerer axialer Erstreckung und einen radial inneren Abschnitt mit kleinerer axialer Erstreckung auf. Die Bereiche sind über eine Stufe 18 verbunden. In der dargestellten Ausführungsform ist die Stufe 18 gerade ausgebildet und rechtwinklig zu den Abschnitten der Seitenwände 4 angeordnet, wobei auch andere Ausführungen denkbar sind. Das Filterelement 13 ist in dem radial inneren Abschnitt der Nut 9 positioniert, wobei das Rahmenelement 14 an den inneren Abschnitten der Seitenwände 4 anliegt und die Stufe 18 in radialer Richtung überragt. Der radial innere Abschnitt der Seitenwand 4 weist unterhalb der Stufe 18 eine sich in axialer Richtung erstreckende Ausbuchtung 5 auf. Die Ausbuchtung 5 greift in eine Vertiefung 19, beispielsweise eine an dem Rahmenelement 14 ausgebildete Aussparung, an einer axialen Seitenfläche des linken Teilelements 16 des Rahmenelements 14 ein. Somit liegt eine formschlüssige Verbindung zwischen der Seitenwand 4 und dem Filterelement 13 vor, die eine Verdrehung des Filterelements 13 in der Nut 9 verhindert. Zusätzlich kann die Ausbuchtung 5 derart ausgebildet sein, dass diese in der Aussparung kraftschlüssig an dem Rahmenelement 14 anliegt, wodurch größere Kräfte in Umfangsrichtung abgefangen werden können. Ebenso denkbar sind Ausführungsformen, in denen keine Vertiefungen 19 an dem Rahmenelement 14 vorgesehen sind, sondern die Ausbuchtungen 5 lediglich kraftschlüssig an einer axialen Seitenfläche des oder der Teilelemente 16 anliegen. Die Montage des Filterelements 13 verläuft in mehreren Schritten. Nach der Herstellung des Ventilgehäuses 6 wird das Filterelement 13 in der Nut 9 im radial inneren Abschnitt positioniert. Die Seitenwände 4 weisen zu diesem Zeitpunkt noch keine Ausbuchtungen 5 auf. Somit lässt sich das Filterelement 13 problemlos in die Nut 9 einlegen. Anschließend werden die Ausbuchtungen 5 beispielsweise mittels eines Verstemmverfahrens hergestellt. Dabei wird ein Stempel auf die Stufe 18 gepresst, wodurch Material der Seitenwand 4 in axialer Richtung verdrängt wird, wodurch die Ausbuchtung 5 ausgebildet wird. Neben der Ausführungsform in der das Rahmenelement mit Aussparungen versehen ist sind auch Ausführungsformen denkbar, in denen das Rahmenelement 14 vor der Ausbildung der Ausbuchtung 5 keine Aussparung aufweist, sondern das verdrängte Material, das die Ausbuchtung 5 bilden wird, sich während des Verstemmvorgangs in das Rahmenelement 14 eingräbt. In diesem Fall liegt automatisch eine zusätzliche kraftschlüssige Verbindung zwischen der Seitenwand 4 und dem Rahmenelement 14 vor. Da das Rahmenelement 14 die Stufe 18 in radialer Richtung überragt ist sichergestellt, dass die Ausbuchtung 5 an dem Rahmenelement 14 angreift. Des Weiteren wird verhindert, dass Material der Stufe 18, das während des Verstemmvorgangs in radialer Richtung verdrängt wird, über die Nut 9 hinausragt und somit das Einführen des Ventilgehäuses 6 in die Aufnahme der Umgebungskonstruktion erschwert oder unmöglich würde.
  • Alternativ oder zusätzlich können in beiden Ausführungsformen mittels Ausbuchtungen 5 befestigte Filterelemente 13 auch in den äußeren Nuten 9 vorgesehen sein, die als Arbeitsanschlüsse A, B dienen. Die Ausbuchtungen können an einer oder beiden Seitenwänden 4 ausgebildet sein.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Wegeventil
    2
    Stelleinheit
    3
    Ventilabschnitt
    4
    Seitenwand
    5
    Ausbuchtung
    6
    Ventilgehäuse
    7
    Steuerkolben
    8
    Außenmantelfläche
    9
    Nut
    10
    Nutgrund
    11
    Öffnung
    12
    Steuerabschnitt
    13
    Filterelement
    14
    Rahmenelement
    15
    Filtergewebe
    16
    Teilelemente
    17
    Querstrebe
    18
    Stufe
    19
    Vertiefung
    P
    Zulaufanschluss
    T
    Tankanschluss
    A
    erster Arbeitsanschluss
    B
    zweiter Arbeitsanschluss

Claims (10)

  1. Hydraulisches Wegeventil (1) mit einem Ventilgehäuse (6) und einem Filterelement (13),
    - wobei an dem Ventilgehäuse (6) zumindest eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut (9) vorgesehen ist,
    - wobei das Filterelement (13) in der Nut (9) angeordnet ist und zumindest ein Rahmenelement (14) und ein fest mit diesem verbundenes Filtergewebe (15) aufweist und
    - wobei die Nut (9) einen Nutgrund (10) und zwei sich im Wesentlichen in radialer Richtung und Umfangsrichtung erstreckende Seitenwände (4) aufweist,
    - wobei zumindest eine der Seitenwände (4) zumindest eine axiale Ausbuchtung (5) aufweist, die sich in Richtung des Rahmenelements (14) erstreckt, dadurch gekennzeichnet,
    dass diese zumindest eine axiale Ausbuchtung (5) kraftschlüssig an dem Rahmenelement (14) angreift.
  2. Hydraulisches Wegeventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbuchtung (5) kraftschlüssig an einer axialen Seitenfläche des Rahmenelements (14) anliegt.
  3. Hydraulisches Wegeventil (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenelement (14) die Nut (9) in radialer Richtung überragt.
  4. Hydraulisches Wegeventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbuchtung (5) zumindest teilweise radial außerhalb des Rahmenelements (14) angeordnet ist und kraftschlüssig an einer radial äußeren Fläche des Rahmenelements (14) anliegt.
  5. Hydraulisches Wegeventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbuchtung (5) in eine Vertiefung (19) des Rahmenelements (14) eingreift.
  6. Hydraulisches Wegeventil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, zumindest die Seitenwand (4), die mit der Ausbuchtung (5) versehen ist, stufenförmig ausgebildet ist, wobei das Rahmenelement (14) zumindest teilweise und die Ausbuchtung (5) radial innerhalb der Stufe (18) angeordnet ist.
  7. Verfahren zur Herstellung eines hydraulischen Wegeventils (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit folgenden Verfahrensschritten:
    • Einlegen des Filterelements (13) in die Nut (9) und
    • Ausbilden zumindest einer axiale Ausbuchtung (5) an zumindest einer der Seitenwände (4), die sich in Richtung des Rahmenelements (14) erstreckt und form- und oder kraftschlüssig an dem Rahmenelement (14) angreift.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbuchtung (5) mittels eines Verstemmverfahrens ausgebildet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbuchtung (5) mittels eines Prägeverfahrens oder Ringprägeverfahrens ausgebildet wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst das Filterelement (13) in die Nut (9) eingelegt und anschließend die Ausbuchtung (5) ausgebildet wird.
EP09749147.6A 2008-12-02 2009-11-13 Hydraulisches wegeventil Not-in-force EP2373874B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810060069 DE102008060069A1 (de) 2008-12-02 2008-12-02 Hydraulisches Wegeventil
PCT/EP2009/065156 WO2010063556A1 (de) 2008-12-02 2009-11-13 Hydraulisches wegeventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2373874A1 EP2373874A1 (de) 2011-10-12
EP2373874B1 true EP2373874B1 (de) 2015-07-22

Family

ID=41665948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09749147.6A Not-in-force EP2373874B1 (de) 2008-12-02 2009-11-13 Hydraulisches wegeventil

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8534322B2 (de)
EP (1) EP2373874B1 (de)
KR (1) KR101647860B1 (de)
CN (1) CN102239314A (de)
DE (1) DE102008060069A1 (de)
WO (1) WO2010063556A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018044A1 (de) * 2009-04-18 2010-10-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulisches Wegeventil
JP6022814B2 (ja) * 2012-06-08 2016-11-09 株式会社ミクニ 制御弁用フィルタおよび制御弁の挿入構造
KR101228868B1 (ko) * 2012-10-08 2013-02-05 주식회사 상아정공 엔진오일 컨트롤 밸브의 필터 독립형 슬리브
CN105041629A (zh) * 2015-07-17 2015-11-11 盐城市佳鑫石化机械制造有限公司 新型防偏磨液力采油装置
US20170356562A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Husco Automotive Holdings Inc. Systems and methods for filter orientation on a control valve

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3741523A (en) * 1971-08-30 1973-06-26 Balon Corp Seat for ball valve
DE9016138U1 (de) * 1990-11-27 1991-02-14 Karl Kuefner Kg, 7470 Albstadt, De
US5482622A (en) * 1994-04-18 1996-01-09 General Motors Corporation Filter for installation in an annular groove
US6382148B1 (en) * 1999-06-10 2002-05-07 Unisia Jecs Corporation Oil pressure control apparatus for an internal combustion engine
JP4172211B2 (ja) * 2002-06-06 2008-10-29 株式会社デンソー 流量制御装置
JP2005036912A (ja) 2003-07-16 2005-02-10 Denso Corp 油圧制御装置
DE10359363A1 (de) 2003-12-18 2005-07-14 Ina-Schaeffler Kg Elektromagnetisches Hydraulikventil, inbesondere 3/2-Wegeschaltventil zur Steuerung eines variablen Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
EP1621240B1 (de) * 2004-07-29 2008-08-13 Schaeffler KG Ringfilter
JP4183700B2 (ja) * 2005-08-03 2008-11-19 株式会社日立製作所 制御弁
JP4967154B2 (ja) * 2005-09-30 2012-07-04 日本化薬株式会社 ガス発生器
JP2007232127A (ja) * 2006-03-02 2007-09-13 Denso Corp 電磁弁
GB0618648D0 (en) * 2006-09-22 2006-11-01 Delphi Tech Inc Oil control valve

Also Published As

Publication number Publication date
KR101647860B1 (ko) 2016-08-11
US8534322B2 (en) 2013-09-17
US20110232781A1 (en) 2011-09-29
WO2010063556A1 (de) 2010-06-10
CN102239314A (zh) 2011-11-09
EP2373874A1 (de) 2011-10-12
KR20110105769A (ko) 2011-09-27
DE102008060069A1 (de) 2010-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1752691B1 (de) Steuerventil und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1896699B1 (de) Steuerventil für eine vorrichtung zur variablen einstellung der steuerzeiten von gaswechselventilen einer brennkraftmaschine
DE102010032251A1 (de) Rückschlagventil sowie hydraulisches Ventil mit einem eingebauten Rückschlagventil
WO2012007240A1 (de) Ventileinsatz sowie ventil mit einem solchen ventileinsatz
EP2910745A1 (de) Hydraulikventil für einen Schwenkmotorversteller einer Nockenwelle
DE102009024026A1 (de) Steuerventil zum Steuern von Druckmittelströmen mit integriertem Rückschlagventil
DE10322394A1 (de) Nockenwellenversteller für Verbrennungskraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
EP2373874B1 (de) Hydraulisches wegeventil
DE102011003556A1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der relativen Winkellage einer Nockenwelle gegenüber einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
EP2370714B1 (de) Elektromagnetische stelleinheit
DE202010006605U1 (de) Zentralventil
WO2010118930A1 (de) Hydraulisches wegeventil
DE102007032873A1 (de) Regelventil
DE102015200542A1 (de) Zentralventil für eine Nockenwellenverstellvorrichtung
DE4235929C2 (de) Zylinderverstellung
DE102005041395B4 (de) Hydraulisches Wegeventil
DE102014214610A1 (de) Nockenwellenverstellvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102008006377A1 (de) Hydraulisches Ventilteil eines Steuerventils
DE102010013777A1 (de) Zentralventil
DE102007053688A1 (de) Steuerventilanordnung für Nockenwellenversteller und mit dieser ausgerüsteter Nockenwellenversteller
DE102011000591B4 (de) Zentralventil für einen Schwenkmotorversteller
DE102012208808A1 (de) Steuerventil zur Steuerung von Druckmittelströmen eines Nockenwellenverstellers
EP2377132A1 (de) Betätigungselement einer elektromagnetischen stelleinheit eines hydraulikventils
WO2008061719A1 (de) Elektromagnet zur betätigung von ventilen
WO2007012393A1 (de) Elektromagnetische stelleinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110704

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140711

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141202

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150430

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 738058

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009011290

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151022

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151023

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151122

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151123

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009011290

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

26N No opposition filed

Effective date: 20160425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151113

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 738058

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091113

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150722

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20211122

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220119

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009011290

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221113

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221130