EP2372026A2 - Druckrohr sowie daraus hergestellter Erdanker - Google Patents
Druckrohr sowie daraus hergestellter Erdanker Download PDFInfo
- Publication number
- EP2372026A2 EP2372026A2 EP10009682A EP10009682A EP2372026A2 EP 2372026 A2 EP2372026 A2 EP 2372026A2 EP 10009682 A EP10009682 A EP 10009682A EP 10009682 A EP10009682 A EP 10009682A EP 2372026 A2 EP2372026 A2 EP 2372026A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pressure tube
- pressure
- anchor
- predetermined breaking
- borehole
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 10
- 239000004567 concrete Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 claims abstract 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract description 14
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 abstract description 5
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 abstract 3
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 4
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 2
- 239000011440 grout Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 2
- 229910001208 Crucible steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009411 base construction Methods 0.000 description 1
- 238000009412 basement excavation Methods 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000012634 fragment Substances 0.000 description 1
- 239000011372 high-strength concrete Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D5/00—Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
- E02D5/74—Means for anchoring structural elements or bulkheads
- E02D5/76—Anchorings for bulkheads or sections thereof in as much as specially adapted therefor
- E02D5/765—Anchorings for bulkheads or sections thereof in as much as specially adapted therefor removable
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D5/00—Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
- E02D5/74—Means for anchoring structural elements or bulkheads
- E02D5/80—Ground anchors
- E02D5/805—Ground anchors with deformable anchoring members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D5/00—Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
- E02D5/74—Means for anchoring structural elements or bulkheads
- E02D5/80—Ground anchors
- E02D5/808—Ground anchors anchored by using exclusively a bonding material
Definitions
- the invention relates to a pressure tube for a pressure tube anchor according to the preamble of patent claim 1 and a ground anchor made therefrom according to claim 15.
- armatures have an anchor pull member, which consists of one or more individual elements or steel wire strands and which is tensioned after its anchoring in the wellbore deepest with its anchor head at the air-borehole end.
- so-called pressure tube anchors are known in which the Ankerzugglied is performed without bonding to the ground to the borehole deepest.
- the anchor traction is introduced via an anchor base construction in the soil by the Ankerfußkonstrutation on one or more, the Ankerzugglied enclosing pressure pipes supported, which have been brought by injection in non-positive association with the borehole wall and thus the ground.
- the spot welds are so weak that the welds break at a load transverse to the longitudinal axis of the anchor body and only the hollow cylindrical Steel rings remain, of which due to their relatively small size, a lower potential for interference emanates.
- a similar structure shows in the EP 0 545 471 A1 disclosed anchor whose anchor body is also formed by a variety of cylindrical but made of high-strength concrete pressure pipes.
- the pressure pipes are loosely strung together axially, so that in the course of subsequent construction measures, the individual pressure body can be easily destroyed or displaced into the surrounding soil.
- the pressure pipes consist of cylinder segments, such as half shells. In this way, remain after the expansion of the anchor comparatively small parts with correspondingly lower potential for interference in the ground.
- the loose segments to be assembled into a pressure tube present considerable difficulties in assembling and installing such an anchor.
- the object of the invention is to design pressure pipes or pressure pipe anchors produced therefrom in such a way that anchors can be produced quickly and easily and that no or only minor disturbances of the construction process emanate from the anchors with regard to subsequent construction measures.
- the invention proceeds to solve the problem set the known way to make the anchor body formed from pressure pipes so that its dissolution in small pieces is possible.
- an inventive pressure tube from a rigid body, so it is solid in itself, which greatly facilitates the assembly of the pressure tube anchor and its installation in a well and thus accelerated.
- An easy destructibility of the pressure pipes in the course of subsequent construction measures is achieved according to the invention by means of predetermined breaking points, which extend in the longitudinal direction of the pressure tube. This ensures that the force absorption capacity of the pressure pipes in the axial direction is not impaired during the service life of the armature, while thereafter by force acting transversely to the longitudinal axis easily a breakage of the pressure pipes can be brought about. By destroying the pressure pipes, a reduction in the maximum size of the fragments is achieved.
- a predetermined breaking point in the sense of the invention, areas of reduced strength with respect to adjacent areas of higher strength are understood. There are several possibilities for forming such regions, for example the reduction of the tube wall thickness and / or the use of different materials with different strengths and / or the provision of perforations or breakthroughs. At least along a generatrix of the pressure tube such a predetermined breaking point is provided, which can be arranged on the outer circumference or inner circumference of the pressure tube.
- a plurality of predetermined breaking points are provided according to a particular embodiment of the invention. These can be distributed uniformly over the circumference of the pressure tube relative to the cross section of the pressure tube, wherein at adjacent predetermined breaking points by a change of the course on the outside or inside of the pressure tube, the reliability that a break occurs at a given force is further increased.
- Predetermined breaking points with reduced pipe wall thickness are formed in a preferred embodiment of the invention as longitudinal grooves.
- the arbitrarily adjustable depth of the longitudinal grooves, the strength of the predetermined breaking point can be adjusted continuously and thus the necessary force for the destruction of the pressure tube.
- Exemplary grooves are called, which themselves extend in the radial direction over 80%, 50% or 25% of the unattenuated pipe wall thickness, with any other intermediate values, for example 30%, 40%, 60%, 70%, are to be regarded as disclosed.
- the longitudinal grooves preferably have a continuous course, so that stresses in the corner region between groove bottom and groove flank do not cause any additional weakening of the pressure tube.
- Fig. 1 shows in a clear representation of a pressure tube anchor 1 according to the invention, which is arranged within a borehole 2.
- the Ankerzugglied 3 of the pressure tube anchor 1 consists of a single element in the form of a ribbed steel rod, the ribs form a thread and the longitudinal axis carries the reference numeral 4. Except for the end portions of the Ankerzugglied 3 is surrounded by a cladding tube 5, within which it is guided longitudinally displaceable without adhesion.
- the armature link member 3 encloses a cuff-like supporting element 9, which is supported with a lower annular flange on the abutment plate 6 and with an upper annular flange an anchor plate 10 carries, in which the pressure tube anchor 1 is held with its anchor head 11.
- the anchor plate 10 has a likewise central opening 12, the spherical surface of which is the air side expands. At the lower edge of the opening 12 includes a transverse to the anchor plate 10 extending pipe socket 13, which forms a connection to the upper end of the cladding tube 5 with its free end.
- an anchor nut 14 is screwed onto the air-side end of the Ankerzugglieds 3, which has a corresponding to the shape of the soffit surface of the opening 12 spherical peripheral portion and is supported with this on the anchor plate 10.
- the complementary design of anchor nut 14 and anchor plate 10 allows an angle compensation, if the anchor plate 10 is not perpendicular to the longitudinal axis 4 of the pressure tube anchor 1.
- a bell-shaped cap 15 is further pushed onto the Ankerzugglied 3, which surrounds the armature nut 14 and closes tightly to the anchor plate 10 back.
- the cap 15 is fixed by means of a further, screwed onto the end of the Ankerzugglieds 3 nut 16th
- the anchor foot construction comprises a sleeve-like anchor foot 19 whose internal thread is in engagement with the ribs of the Ankerzugglieds 3. In this way, a tensile and pressure resistant, but at the same time releasable connection between the Ankerzugglied 3 and anchor foot 19 comes about.
- Each pressure tube 20 is provided at its outer periphery with spacers 21 which center the pressure tube anchor 1 in the borehole 2.
- the cavity between the wall of the borehole 2 and the pressure tube anchor 1 is pressed with a curable injection material 22.
- the hardened injection material 22 thus forms within the bore hole 2 a Verpressenia which causes a toothing mainly between the pressure pipes 20 and the wall of the borehole 2, so that the originating from the Ankerzugglied 3, axially acting on the pressure pipes 20 forces on the grout in Substrate 7 can be delivered.
- the exact structure of the pressure pipes 20 goes out of the Fig. 2 to 5 out.
- the pressure pipes 20 each consist of a circular-cylindrical one-piece body, made of a material with a low elongation at break, for example made of cast steel, glass, concrete, ceramic and the like.
- Along side generatrices extends a first pair of longitudinal grooves 23, which lie diametrically opposite relative to the longitudinal axis 4.
- the longitudinal grooves 23 In cross-section, the longitudinal grooves 23 each have a continuous course, ie have neither corners nor edges.
- the sides 24 are inclined symmetrically to each other, so that the groove cross-section to the rounded groove bottom 25 becomes narrower.
- the longitudinal grooves 23 extend from the outer circumference to about 75% of the wall thickness of the pressure tube 20, so that webs 30 remain there as a residual cross section.
- a second pair of longitudinal grooves 26, which also extend in a diametrical position axially parallel to the longitudinal axis 4 along the inner wall of the pressure tube 20.
- the longitudinal grooves 26 also have a continuous course with in the direction of the rounded base 27 converging sides 28.
- the radial depth of the longitudinal grooves 26 is also about 75% of the wall thickness of the pressure tube 20, so that there webs 30 are formed. Otherwise, a plurality of circumferential ribs 29, whose function is to produce a secure bond to the injection material 22, are distributed over the outer circumference.
- predetermined breaking points are within the scope of the invention.
- areas of reduced pipe wall thickness may additionally have a perforation and / or consist of a material of lesser strength.
- pressure pipes are within the scope of the invention, the predetermined breaking points are formed only by perforations and / or areas with a material of lesser strength.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Piles And Underground Anchors (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Druckrohr für einen Druckrohranker gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie einen daraus hergestellten Erdanker gemäß Patentanspruch 15.
- Erd- und Felsanker werden immer dann eingesetzt, wenn es darum geht, Kräfte im Bereich des Ankerkopfs in tiefer liegende stabile Bodenschichten einzuleiten. Zu diesem Zweck weisen Anker ein Ankerzugglied auf, das aus einem oder mehreren Einzelelementen oder Stahldrahtlitzen besteht und das nach seiner Verankerung im Bohrlochtiefsten mit seinem Ankerkopf am luftseitigen Bohrlochende gespannt wird.
- Es wird unterschieden zwischen Erd- bzw. Felsanker für den temporären Einsatz und solchen für den dauerhaften Einsatz. Kurzzeit- oder Temporäranker finden vor allem bei zeitlich begrenzten Baumaßnahmen Verwendung und dienen beispielsweise der Baugruben- oder Böschungssicherung. Um vor allem in besiedelten Gebieten eine Beeinträchtigung nachfolgender Baumaßnahmen durch im Untergrund verbleibende Ankerteile möglichst gering zu halten, ist eine weitestgehende Ausbaubarkeit der Anker von großer Bedeutung.
- Als ausbaubare Anker sind unter anderem sogenannte Druckrohranker bekannt, bei denen das Ankerzugglied ohne Verbund zum Untergrund bis ins Bohrlochtiefste geführt ist. Dort wird die Ankerzugkraft über eine Ankerfußkonstruktion in das Erdreich eingeleitet, indem sich die Ankerfußkonstruktion auf einem oder mehreren, das Ankerzugglied umhüllenden Druckrohren abstützt, die mittels Injektion in kraftschlüssigen Verbund mit der Bohrlochwandung und damit dem Untergrund gebracht worden sind.
- Aus der
DE 2 353 652 ist beispielsweise ein solcher Druckrohranker bekannt, zu dessen Verankerung im Bohrloch mehrere Stahlringe axial zusammengefügt werden, auf denen sich das Ankerzugglied beim Spannen des Ankers abstützt. Die Stahlringe sind in den die Stirnseiten umlaufenden Kontaktfugen über Punktschweißungen miteinander verbunden, so dass sich ein zusammenhängender starrer Ankerkörper ergibt. Zur Aufnahme und Ableitung der Zugkräfte aus dem Ankerzugglied in den Untergrund ist der Ringspalt zwischen Bohrlochwandung und Stahlringen unter Bildung eines Verpresskörpers injiziert. - Um Beeinträchtigungen späterer Baumaßnahmen möglichst gering zu halten, sind die Punktschweißungen so schwach ausgebildet, dass die Schweißungen bei einer Belastung quer zur Längsachse des Ankerkörpers brechen und lediglich die hohlzylindrischen Stahlringe übrig bleiben, von denen aufgrund ihrer vergleichsweise kleinen Größe ein geringeres Störpotential ausgeht.
- Einen ähnlichen Aufbau zeigt der in der
EP 0 545 471 A1 offenbarte Anker, dessen Ankerkörper ebenfalls von einer Vielzahl zylindrischer jedoch aus hochfestem Beton hergestellter Druckrohre gebildet ist. Im Gegensatz zur vorbeschriebenen Ausführungsform sind die Druckrohre lose axial aneinandergereiht, so dass im Zuge nachfolgender Baumaßnahmen die einzelnen Druckkörper leicht zerstört oder in das umgebende Erdreich verdrängt werden können. - Bei beiden Druckrohrankern ist somit die nach dem Ausbau des Ankerzugglieds kleinste im Untergrund verbleibende Einheit ein hohlzylindrisches Druckrohr, das in Abhängigkeit der bei nachfolgenden Baumaßnahmen eingesetzten Werkzeugen und Maschinen immer noch ein erhebliches Risiko von Störungen des Bauablaufs in sich birgt.
- In der
EP 1 486 617 A1 ist bereits eine Ausführungsform eines Druckrohrankers beschrieben, dessen Druckrohre aus Zylindersegmenten bestehen, beispielsweise Halbschalen. Auf diese Weise bleiben nach dem Ausbau des Ankers vergleichsweise kleine Teile mit entsprechend geringerem Störpotential im Untergrund zurück. Allerdings bereiten die losen, zu einem Druckrohr zusammenzufügenden Segmente erhebliche Schwierigkeiten beim Zusammen- und Einbau eines solchen Ankers. - Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung darin, Druckrohre beziehungsweise daraus hergestellte Druckrohranker so auszubilden, dass Verankerungen schnell und einfach hergestellt werden können und dass von den Verankerungen im Hinblick auf nachfolgende Baumaßnahmen keine oder nur geringe Beeinträchtigungen des Bauablaufs ausgehen.
- Diese Aufgabe wird durch ein Druckrohr mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie einen Erdanker mit den Merkmalen des Patentanspruchs 15 gelöst.
- Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die Erfindung beschreitet zur Lösung der eingangs gestellten Aufgabe den an sich bekannten Weg, den aus Druckrohren gebildeten Ankerkörper so zu gestalten, dass dessen Auflösung in kleinstückige Teile möglich ist. Im Unterschied zum Stand der Technik besteht ein erfindungsgemäßes Druckrohr jedoch aus einem starren Körper, ist also in sich fest, was den Zusammenbau des Druckrohrankers und dessen Einbau in ein Bohrloch ganz erheblich erleichtert und dadurch beschleunigt. Eine leichte Zerstörbarkeit der Druckrohre im Zuge nachfolgender Baumaßnahmen wird gemäß der Erfindung mit Hilfe von Sollbruchstellen erreicht, die in Längsrichtung des Druckrohrs verlaufen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Kraftaufnahmevermögen der Druckrohre in axialer Richtung während der Nutzungsdauer des Ankers nicht beeinträchtigt wird, während danach durch Krafteinwirkung quer zur Längsachse ohne weiteres ein Bruch der Druckrohre herbeigeführt werden kann. Durch die Zerstörung der Druckrohre wird eine Reduzierung der maximalen Größe der Bruchstücke erreicht.
- Mit der Erfindung gelingt es also, die sich anscheinend widersprechenden Forderungen nach einer stabilen Ausbildung des Druckrohrs zur Aufnahme der Ankerkräfte einerseits und einer Querschnittsschwächung des Druckrohrs um dessen Zerstörbarkeit herbeiführen zu können andererseits, in sich zu vereinen.
- Als Sollbruchstelle im Sinne der Erfindung werden Bereiche verminderter Festigkeit gegenüber benachbarten Bereichen höherer Festigkeit verstanden. Zur Ausbildung solcher Bereiche gibt es mehrere Möglichkeiten, beispielsweise die Verringerung der Rohrwanddicke und/oder die Verwendung unterschiedlicher Materialien mit unterschiedlichen Festigkeiten und/oder das Vorsehen von Perforationen oder Durchbrüchen. Zumindest entlang einer Mantellinie des Druckrohrs ist eine solche Sollbruchstelle vorzusehen, die dabei am Außenumfang oder auch Innenumfang des Druckrohrs angeordnet sein kann.
- Um die sichere Zerstörbarkeit des Druckrohrs unabhängig von Ort und Richtung der Krafteinwirkung zu gewährleisten, sind gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung mehrere Sollbruchstellen vorgesehen. Diese können bezogen auf den Querschnitt des Druckrohrs gleichmäßig über den Umfang des Druckrohrs verteilt sein, wobei bei benachbarten Sollbruchstellen durch einen Wechsel des Verlaufs an der Außenseite bzw. Innenseite des Druckrohrs die Zuverlässigkeit, dass ein Bruch bei einer vorgegebenen Kraft stattfindet, weiter erhöht wird.
- Sollbruchstellen mit verminderter Rohrwanddicke werden in bevorzugter Weiterbildung der Erfindung als Längsnuten ausgebildet. Durch die beliebig einstellbare Tiefe der Längsnuten kann die Festigkeit der Sollbruchstelle stufenlos eingestellt werden und damit die für die Zerstörung des Druckrohres notwendige Kraft. Beispielhaft seien Nuttiefen genannt, die sich in radialer Richtung über 80 %, 50 % oder 25 % der ungeschwächten Rohrwanddicke erstrecken, wobei weitere beliebige Zwischenwerte, beispielsweise 30 %, 40 %, 60 %, 70 %, als mit offenbart anzusehen sind. Im Querschnitt weisen die Längsnuten vorzugsweise einen stetigen Verlauf auf, so dass Spannungen im Eckbereich zwischen Nutengrund und Nutenflanke keine zusätzliche Schwächung des Druckrohres bewirken.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
- Fig. 1
- einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Druckrohranker,
- Fig. 2
- eine Schrägansicht auf ein erfindungsgemäßes Druckrohr,
- Fig. 3
- einen Querschnitt durch das in
Fig. 2 dargestellte Druckrohr, - Fig. 4
- einen Längsschnitt durch das in
Fig. 3 dargestellte Druckrohr entlang der dortigen Linie A - A und - Fig. 5
- einen Längsschnitt durch das in
Fig. 3 dargestellte Druckrohr entlang der inFig. 3 dargestellten Linie B - B. -
Fig. 1 zeigt in übersichtlicher Darstellung einen erfindungsgemäßen Druckrohranker 1, der innerhalb eines Bohrlochs 2 angeordnet ist. Das Ankerzugglied 3 des Druckrohrankers 1 besteht aus einem Einzelelement in Form eines gerippten Stahlstabes, dessen Rippen ein Gewinde ausbilden und dessen Längsachse das Bezugszeichen 4 trägt. Bis auf die Endabschnitte ist das Ankerzugglied 3 von einem Hüllrohr 5 umgeben, innerhalb dessen es ohne Kraftschluss längsverschieblich geführt ist. - Am luftseitigen Ende des Druckrohrankers 1 sieht man eine Widerlagerplatte 6, die sich am Untergrund 7 abstützt. Die Widerlagerplatte 6 besitzt eine zentrische, mit dem Bohrloch 2 fluchtende Öffnung 8, die der Durchleitung des Ankerzugglieds 3 und des Hüllrohrs 5 dient. Nach außen schließt sich ein das Ankerzugglied 3 manschettenartig umgreifendes Stützelement 9 an, das sich mit einem unteren Ringflansch auf der Widerlagerplatte 6 abstützt und mit einem oberen Ringflansch eine Ankerplatte 10 trägt, in der der Druckrohranker 1 mit seinem Ankerkopf 11 gehalten ist. Die Ankerplatte 10 weist eine ebenfalls zentrische Öffnung 12 auf, deren ballige Leibungsfläche sich zur Luftseite hin weitet. An den unteren Rand der Öffnung 12 schließt ein quer zur Ankerplatte 10 verlaufender Rohrstutzen 13 an, der mit seinem freien Ende einen Anschluss an das obere Ende des Hüllrohres 5 bildet.
- Zum Spannen des Druckrohrankers 1 ist auf das luftseitige Ende des Ankerzugglieds 3 eine Ankermutter 14 aufgeschraubt, die einen entsprechend der Form der Leibungsfläche der Öffnung 12 balligen Umfangsabschnitt besitzt und sich mit diesem an der Ankerplatte 10 abstützt. Die komplementäre Ausbildung von Ankermutter 14 und Ankerplatte 10 erlaubt einen Winkelausgleich, falls die Ankerplatte 10 nicht senkrecht zur Längsachse 4 des Druckrohrankers 1 verläuft.
- Zur Gewährleistung des Korrosionsschutzes ist auf das Ankerzugglied 3 ferner eine glockenförmige Kappe 15 aufgeschoben, die die Ankermutter 14 umhüllt und dicht zur Ankerplatte 10 hin abschließt. Fixiert wird die Kappe 15 mit Hilfe einer weiteren, auf das Ende des Ankerzugglieds 3 aufgeschraubten Mutter 16.
- Im Bohrlochgrund 18 ist der Druckrohranker 1 mittels einer Ankerfußkonstruktion fest verankert. Die Ankerfußkonstruktion umfasst einen muffenartigen Ankerfuß 19, dessen Innengewinde in Eingriff mit den Rippen des Ankerzugglieds 3 steht. Auf diese Weise kommt eine zug- und druckfeste, gleichzeitig aber lösbare Verbindung zwischen Ankerzugglied 3 und Ankerfuß 19 zustande.
- Im Bereich vor dem Ankerfuß 19 sieht man zwei das Hüllrohr 2 mit darin verlaufendem Ankerzugglied 3 koaxial umschließende Druckrohre 20, die mit stirnseitigem Kontakt axial lose aneinander gereiht sind und deren konkretere Ausgestaltung unter den
Fig. 2 bis 5 näher erläutert wird. Jedes Druckrohr 20 ist an seinem Außenumfang mit Abstandhaltern 21 versehen, die den Druckrohranker 1 im Bohrloch 2 zentrieren. Der Hohlraum zwischen der Wandung des Bohrlochs 2 und dem Druckrohranker 1 ist mit einem aushärtbaren Injektionsgut 22 verpresst. Das erhärtete Injektionsgut 22 bildet somit innerhalb des Bohrlochs 2 einen Verpresskörper, der eine Verzahnung vor allem zwischen den Druckrohren 20 und der Wandung des Bohrlochs 2 bewirkt, so dass die aus dem Ankerzugglied 3 stammenden, axial auf die Druckrohre 20 einwirkende Kräfte über den Verpresskörper in den Untergrund 7 abgegeben werden können. - Beim Spannen des Ankerzugglieds 3 durch Anziehen der Ankermutter 14 wird der Ankerfuß 19 gegen die ortsfest im Bohrloch 2 verankerten Druckrohre 20 gespannt. Die Ankerkraft wird also über den Ankerfuß 19 in die Druckrohre 20 und im weiteren in den Untergrund 7 eingeleitet.
- Nach Beendigung der Baumaßnahme erfolgt der Ausbau eines solchen Druckrohrankers 1 durch Entspannen des Ankerzugglieds 3, das dann aus dem Ankerfuß 19 ausgeschraubt und dem Bohrloch 2 entnommen wird. Im Untergrund 7 verbleiben somit lediglich die Druckrohre 20 und der Ankerfuß 19. Im Zuge nachfolgender Bauvorhaben im Bereich der ehemaligen Druckrohranker 1 können die noch im Untergrund vorhandenen Druckrohre 20 infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung bereits durch geringe schlagende Krafteinwirkung in kleinstückige Einzelteile zerbrochen werden, so dass diese keine Probleme beim Aushub oder Vortrieb bereiten.
- Der genauere Aufbau der Druckrohre 20 geht aus den
Fig. 2 bis 5 hervor. Die Druckrohre 20 bestehen jeweils aus einem kreiszylindrischen einstückigen Körper, hergestellt aus einem Material mit geringer Bruchdehnung, beispielsweise aus Stahlguss, Glas, Beton, Keramik und dergleichen. Entlang von Mantellinien erstreckt sich ein erstes Paar Längsnuten 23, die sich bezogen auf die Längsachse 4 diametral gegenüber liegen. Im Querschnitt weisen die Längsnuten 23 jeweils einen stetigen Verlauf auf, d. h. besitzen weder Ecken noch Kanten. Die Seiten 24 sind symmetrisch zueinander geneigt, so dass der Nutquerschnitt zum ausgerundeten Nutengrund 25 enger wird. In radialer Richtung reichen die Längsnuten 23 vom Außenumfang bis etwa über 75 % der Wandungsstärke des Druckrohrs 20, so dass dort Stege 30 als Restquerschnitt verbleiben. - Darüber hinaus sieht man ein zweites Paar Längsnuten 26, die sich ebenfalls in diametraler Lage achsparallel zur Längsachse 4 entlang der Innenwandung des Druckrohrs 20 erstrecken. Im Querschnitt besitzen die Längsnuten 26 ebenfalls einen stetigen Verlauf mit in Richtung zum ausgerundeten Grund 27 konvergierenden Seiten 28. Die radiale Tiefe der Längsnuten 26 beträgt ebenfalls etwa 75 % der Wandungsstärke des Druckrohrs 20, so dass auch dort Stege 30 gebildet werden. Ansonsten sieht man über den Außenumfang verteilt eine Vielzahl von umlaufenden Rippen 29, deren Aufgabe es ist, einen sicheren Verbund zum Injektionsgut 22 herzustellen.
- Entlang der Längsnuten 23 und 26 werden somit Bereiche verminderter Rohrwanddicke gebildet, die bei einer schlagenden Beanspruchung quer zur Längsachse 4 Sollbruchstellen darstellen, die bereits bei geringer Krafteinwirkung bestimmungsgemäß versagt. Auf diese Weise kann ein erfindungsgemäßer Druckkörper 20 zwar Kräfte in Längsrichtung in unvermindert hohem Maße abtragen, während bereits geringe Kräfte quer zur Längsrichtung zu einer Zerstörung des Druckkörpers 20 führen.
- Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die vorstehend beschriebenen Merkmalskombinationen beschränkt ist, sondern auch Kombinationen unterschiedlicher Möglichkeiten zur Ausbildung von Sollbruchstellen im Rahmen der Erfindung liegen. Beispielsweise können Bereiche verminderter Rohrwanddicke zusätzlich eine Perforation aufweisen und/oder aus einem Material geringerer Festigkeit bestehen. Auch liegen Druckrohre im Rahmen der Erfindung, deren Sollbruchstellen lediglich von Perforationen und/oder Bereichen mit einem Material geringerer Festigkeit gebildet sind.
Claims (15)
- Druckrohr für einen Druckrohranker (1) mit einem Ankerzugglied (3) aus einem oder mehreren Einzelelementen wie zum Beispiel Stahlstäbe, Stahldrähte oder Stahldrahtlitzen, wobei das Ankerzugglied (3) dazu bestimmt ist, in ein Bohrloch (2) im Untergrund (7) eingeführt und mit seinem Ankerfuß (19) im Bohrlochgrund (18) verankert zu werden, und mit einer Ankerkopfausbildung (11) zum Spannen des Ankerzugglieds (3) am luftseitigen Ende des Bohrlochs (2), wobei das Ankerzugglied (3) im Bereich vor dem Ankerfuß (19) von mindestens einem Druckrohr (20) umgeben ist, das mittels eines Verpresskörpers (22) in kraftschlüssigem Verbund zur Bohrlochwandung steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckrohr (20) über seinen Umfang mindestens eine Sollbruchstelle (23, 26) aufweist, die sich in Längsrichtung (4) des Druckrohres (20) erstreckt, um bei einer Beanspruchung quer zur Längsachse (4) des Druckrohrs (20) dessen Bruch zu bewirken.
- Druckrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sollbruchstelle (23, 26) am Innenumfang und /oder Außenumfang des Druckrohres (20) angeordnet ist.
- Druckrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Sollbruchstellen (23, 26) vorgesehen sind, die vorzugsweise achssymmetrisch bezüglich des Druckrohrsquerschnitts angeordnet sind.
- Druckrohr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Sollbruchstellen (23, 26) diametral gegenüberliegen.
- Druckrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sollbruchstelle (23, 26) durch Bereiche verminderter Rohrwanddicke gebildet ist.
- Druckrohr nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanddicke des Druckrohrs (20) im Bereich der Sollbruchstelle (23, 26) maximal 80 % der Dicke im ungeschwächten Bereich des Druckrohrs (20) beträgt, vorzugsweise maximal 50 %.
- Druckrohr nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche verminderter Rohrwanddicke aus Längsnuten (23, 26) bestehen.
- Druckrohr nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet die Längsnuten (23, 26) einen im Querschnitt stetigen Verlauf aufweisen.
- Druckrohr nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsnuten (23, 26) zum Nutengrund hin konvergierende Nutenseiten (28) besitzen.
- Druckrohr nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch ein erstes Paar sich im Querschnitt diametral gegenüberliegender Längsnuten (23), das axial verlaufend am Außenumfang des Druckrohrs (20) angeordnet ist und durch ein zweites Paar sich diametral gegenüberliegender Längsnuten (26), das axial verlaufend am Innenumfang des Druckrohrs (20) angeordnet ist, wobei das zweite Paar Längsnuten (26) mit einem Winkelversatz zum ersten Paar Längsnuten (23) angeordnet ist, vorzugsweise mit einem Winkelversatz von etwa 90 Grad.
- Druckrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sollbruchstelle von einem Bereich gebildet ist, dessen Material sich vom übrigen Druckrohr durch eine geringere Festigkeit unterscheidet.
- Druckrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Sollbruchstelle von einem Bereich mit Perforationen oder Durchbrüchen im Druckrohr gebildet ist.
- Druckrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckrohr (20) aus einem spröden Material besteht, vorzugsweise aus Guss, Glas, Keramik oder Beton.
- Druckrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckrohr (20) einstückig ausgebildet ist.
- Erdanker mit einem Druckrohr (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201020004381 DE202010004381U1 (de) | 2010-03-30 | 2010-03-30 | Druckrohr sowie daraus hergestellter Erdanker |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2372026A2 true EP2372026A2 (de) | 2011-10-05 |
EP2372026A3 EP2372026A3 (de) | 2014-07-02 |
EP2372026B1 EP2372026B1 (de) | 2015-11-11 |
Family
ID=42558367
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10009682.5A Active EP2372026B1 (de) | 2010-03-30 | 2010-09-16 | Druckrohr sowie daraus hergestellter Erdanker |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2372026B1 (de) |
DE (1) | DE202010004381U1 (de) |
ES (1) | ES2561049T3 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105544550A (zh) * | 2016-02-07 | 2016-05-04 | 北京市勘察设计研究院有限公司 | 一种通过利用气囊封堵装置的反重力加压注浆方法 |
NL2018677B1 (en) * | 2017-04-10 | 2018-10-19 | Univ Delft Tech | Injected bolted connection |
CN112576291A (zh) * | 2020-12-29 | 2021-03-30 | 中国地质调查局武汉地质调查中心(中南地质科技创新中心) | 一种玄武岩纤维筋的锚索及其监测系统 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2353652A1 (de) | 1973-10-26 | 1975-05-07 | Bauer Karl Kg | Ausbaubarer verpressanker mit zerstoerbarem ankerfuss |
EP0545471A1 (de) | 1991-11-29 | 1993-06-09 | Hollandsche Beton Groep N.V. | Verfahren zum Befestigen eines Ankers zum Verankern von Grundstutzmauern, Bauwerken, Spundbohlen, Kaimauren und so weiter |
EP1486617A1 (de) | 2000-05-08 | 2004-12-15 | Dywidag-Systems International GmbH | Wieder ausbaubarer Verpressanker |
-
2010
- 2010-03-30 DE DE201020004381 patent/DE202010004381U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2010-09-16 ES ES10009682.5T patent/ES2561049T3/es active Active
- 2010-09-16 EP EP10009682.5A patent/EP2372026B1/de active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2353652A1 (de) | 1973-10-26 | 1975-05-07 | Bauer Karl Kg | Ausbaubarer verpressanker mit zerstoerbarem ankerfuss |
EP0545471A1 (de) | 1991-11-29 | 1993-06-09 | Hollandsche Beton Groep N.V. | Verfahren zum Befestigen eines Ankers zum Verankern von Grundstutzmauern, Bauwerken, Spundbohlen, Kaimauren und so weiter |
EP1486617A1 (de) | 2000-05-08 | 2004-12-15 | Dywidag-Systems International GmbH | Wieder ausbaubarer Verpressanker |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202010004381U1 (de) | 2010-08-12 |
EP2372026A3 (de) | 2014-07-02 |
EP2372026B1 (de) | 2015-11-11 |
ES2561049T3 (es) | 2016-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2257690B1 (de) | Korrosionsgeschützter selbstbohranker sowie ankerteileinheit und verfahren zu dessen herstellung | |
EP2087203B1 (de) | Verbesserter gleitanker | |
DE202008001248U1 (de) | Erd- oder Felsanker mit einem Ankerzugglied aus einem oder mehreren Einzelelementen mit korrosionsgeschützter Ankerkopfausbildung | |
EP1905923A2 (de) | Ankerstab und Anordnung zum Verstärken von bestehenden Bauteilen gegen Durchstanzen mit einem solchen Ankerstab | |
EP1381756B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bohren eines loches und zum festlegen einer verankerung in einem bohrloch | |
EP1888878B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bohren, insbesondere schlag- oder drehschlagbohren eines lochs in boden- oder gesteinsmaterial | |
EP0244353B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ausbaubaren Zuggliedes | |
EP1397601B1 (de) | Verbundanker | |
EP2372026B1 (de) | Druckrohr sowie daraus hergestellter Erdanker | |
WO2013156126A1 (de) | Rammspitze für pfahl | |
EP2365154B1 (de) | Vorrichtung zur Verankerung von Zuggliedern | |
DE3320460C1 (de) | Nachgiebiger Gebirgsanker | |
DE19513202A1 (de) | Vorrichtung zur Verankerung von Bewehrungs- bzw. Spannstählen in Verankerungsgründen | |
DE19800581A1 (de) | Spreizelement mit verschiedenen Spreizzonen | |
EP1154077B1 (de) | Wieder ausbaubarer Verpressanker | |
EP1706653A1 (de) | Verankerungsanordnungen und verwendung einer ankerstange | |
EP2247827B1 (de) | Verbesserter gleitanker | |
EP0739442B1 (de) | Verspannbarer gfk-gebirgsanker | |
DE19626828C2 (de) | Verfahren zur Erstellung eines rückbaubaren Verpreßankers mit einem Verpreßkörper und einem oder mehreren angeschlossenen Zuggliedern | |
EP3094787B1 (de) | Erdanker | |
DE69408570T2 (de) | Mittel zum verankern von felsankern, hergestellt aus stahlbeton, in einem bohrloch. | |
DE2201950A1 (de) | Zuganker zum verankern von bauteilen in erdigem oder felsigem baugrund | |
DE10360156A1 (de) | Dübel | |
DE29707501U1 (de) | Schraub-Injektionsanker | |
EP0899382A1 (de) | Ankerelement für einen Verpressanker |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E02D 5/80 20060101ALI20140528BHEP Ipc: E02D 5/76 20060101AFI20140528BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140617 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E02D 5/76 20060101AFI20141128BHEP Ipc: E02D 5/80 20060101ALI20141128BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150528 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 760537 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20151215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010010615 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL AND PARTN, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2561049 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20160224 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160311 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160211 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160212 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160311 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010010615 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160812 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160916 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160916 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100916 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151111 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230512 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20230921 Year of fee payment: 14 Ref country code: AT Payment date: 20230901 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20231002 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20231004 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240927 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240927 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20240927 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240925 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240926 Year of fee payment: 15 |