EP2362045A2 - Tür für einen Geräteschrank - Google Patents
Tür für einen Geräteschrank Download PDFInfo
- Publication number
- EP2362045A2 EP2362045A2 EP11001294A EP11001294A EP2362045A2 EP 2362045 A2 EP2362045 A2 EP 2362045A2 EP 11001294 A EP11001294 A EP 11001294A EP 11001294 A EP11001294 A EP 11001294A EP 2362045 A2 EP2362045 A2 EP 2362045A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- hinge
- door
- hinge body
- pin
- fold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 6
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000005219 brazing Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000004512 die casting Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/10—Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis
- E05D7/1005—Hinges or pivots of special construction to allow easy separation or connection of the parts at the hinge axis by axially moving free pins, balls or sockets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/04—Hinges adjustable relative to the wing or the frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D7/00—Hinges or pivots of special construction
- E05D7/04—Hinges adjustable relative to the wing or the frame
- E05D2007/0461—Hinges adjustable relative to the wing or the frame in angular arrangement to the wing or the frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/47—Springs
- E05Y2201/48—Leaf or leg springs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/26—Form or shape
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
- E05Y2900/208—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets for metal cabinets
Definitions
- the invention relates to a door for a device cabinet, in particular for a distribution cabinet, with at least one releasably attached thereto hinge, which has a hinge body with a metallic hinge pin, which hinge pin engages in a space provided as a guide opening recess in the relevant equipment cabinet and so the door swiveling leads,
- Doors for equipment cabinets are known in many designs. They usually differ in terms of the size and the articulation in the housing in question, that is, by the respectively provided thereon hinge.
- a hinge is known in which the hinge adjustment is provided with a toothed spring in the hinge part or according to a variant, the hinge part itself with a toothing.
- the adjustment of the hinge part and thus the readjustment of the door in a corresponding Frame with the aid of a corresponding tool with the toothing for example, a Phillips screwdriver possible.
- the door is provided on at least one longitudinal side with a fold, in which fold the hinge body is inserted and fixed, that the hinge pin is guided longitudinally displaceable in the guide body, so that it projects beyond an end face of the guide body and with sufficient length engages in the intended recess in the equipment cabinet or that it can be inserted into the housing body and thus solves the connection of the door with the equipment cabinet.
- the door rebate and the hinge body are as good as possible adapted to each other, so that the hinge pin engages with a sufficient guide length in serving as a guide recess in the housing.
- the fold, in which the hinge body is inserted is angularly formed and that the inner leg of the fold is provided with a recess shaped as a slot corresponding to a cylindrical recess in the hinge body, advantageously the hinge body inserted into the fold is fixed to the door by means of a fastening screw which engages through the recess formed as a slot.
- the slot formed as a slot serves to align the hinge body inserted therein and to fix it in the correct position.
- the retaining screw which is screwed in the corresponding opening in the hinge body to fix it, in Slot allows the compensation of certain manufacturing tolerances, a simple adjustment of the door is possible.
- the fold is provided with a further recess which cooperates with a centering pin arranged on the hinge body and serves as a centering opening.
- the protruding from the hinge body centering pin is at least partially bevelled at its end face and engages when inserting the hinge body in the door readily in the centering opening. Due to the chamfer, which preferably comprises in the direction of the outer edge of the door less than half the cross section of the centering, the formed on the door fold is slightly raised, so that neither damage the door nor a weakening of the resilience of the fold to get to its original position is still an excessive mounting force is required. Moreover, the door prepared according to the invention is already fully functional in this state, that is to say without prior fixing by means of the retaining screw.
- the centering protrudes out of the hinge body so far that the centering pin is almost flush with the fold.
- the hinge pin is integrally connected at its inside end with a crosspiece which projects at an angle of 30 ° ⁇ ⁇ 115 °, preferably 90 °, to the longitudinal axis of the hinge pin this laterally projecting crosspiece has at most the length of the hinge pin and is used to handle when the door is to be inserted into the respective cabinet or removed therefrom.
- the protruding from the hinge pin cross piece as is preferably formed as a one-piece bend and is parallel to the extension surface of the door on the inside on a correspondingly prepared on the hinge body bearing surface.
- the hinge body for the integrally connected to the longitudinally displaceable hinge pin provided crosspiece bearing surface is designed as a displacement path with two defined storage locations. These two storage locations are delimited from each other by an increase, so that the hinge pin takes two stable positions in its longitudinal displacement, in which the crosspiece remains either at one or the other storage location.
- the invention provides that the hinge pin and / or the crosspiece is acted upon by a spring body arranged in the hinge body.
- an annular groove on the inside end of the hinge pin into which the said spring device engages and urges the hinge pin axially outwards, so that it can only be displaced inwards counter to the spring force, serves for this purpose.
- the crosspiece is radially acted upon, so that it is secured in its rest position with outwardly outstanding hinge pin form-fitting and can also be moved from this position only against the force of the transverse piece acting spring means.
- the crosspiece has to overcome a shape hindrance, which is formed by an Anformung, which is provided on the displacement of the crosspiece between two end positions.
- the contour of the support surface for the crosspiece on the hinge body is expediently shaped so that this causes an increase in the spring force, wherein the spring force of the spring device, which may be formed as a coil spring or a leaf spring or a combination thereof, preferably corresponds to the weight of the door , This ensures that the protruding from the housing hinge pin during assembly or disassembly of the door in the event that the door is parked on the ground, not constantly working against the spring means and so fatigues the spring means, but that the hinge pin in such a case in its other end position, that is in the disassembly position, is postponed.
- a further preferred embodiment feature of the invention provides that the hinge body is provided at its lying on the fold longitudinal side with a projection, so that a tilting movement of the hinge body about the centering pin and the alignment of the hinge body is made possible with respect to the door.
- the side of the door facing the outside of the hinge body can be bevelled on both sides of the approximately centrally disposed projection, so that the difference between the projection and the end edges of the hinge body is additionally increased.
- the possible lateral clearance of the hinge body required for exact alignment of the cabinet door is increased, so that even excessive manufacturing tolerances can be compensated.
- the hinge body according to the invention this is characterized in that it is provided with two on the opposite side of the projection longitudinally arranged end faces for aligning. These shelves are used for manual operation with loosened retaining screw to adjust the hinge body with the Justierzapfen as a fulcrum, that is to align.
- the hinge body is designed as a die-cast molding made of plastic or of metal, for example a zinc diecasting alloy.
- Fig. 1 shows a section enlargement of the lower part of a cabinet door 10 for a device cabinet, not shown here, for example, for a distribution cabinet, with an inserted into a fold provided thereon 11 hinge 12 according to a first embodiment.
- hinge pin 14 Of the inserted into the fold 11 of the cabinet door 10 hinge 12 is in FIG. 1 only shown therein hinge pin 14 and two pointing away from the outer edge shelves 16, 18, which serve to adjust the hinge 12 for the purpose of aligning the cabinet door 10 in the installed position, as well as in the Fig. 3a and 3b is shown in more detail, and a triangular bracket 20, which leads to an in Fig. 4 heard in more detail spring device 20 heard.
- the hinge 12 is positively connected by means of a centering pin 21 with the cabinet door 10 and by means of a retaining screw, 22 frictionally attached thereto.
- the hinge 12 is inserted into the limited space of the cabinet door 10 and the fold 11 24 until it stops, wherein it engages in the correct end position with the arranged on the hinge centering 21 in a recess provided in the recess 11 recess 26. Then done the adjustment of the hinge 12 and its attachment to the cabinet door 10 by means of the retaining screw.
- Fig. 2 is indicated how the hinge 12 is inserted into the cabinet door 10.
- the end face of the vertically projecting from the hinge 12 projecting centering pin 21 is partially bevelled, so that the fold 11 is automatically raised during insertion of the hinge 12 in the closest possible match this adapted space 24 by the chamfer on the centering pin 21 until the hinge 12 has reached its horizontal end position, in which the centering pin 21 is aligned with the recess 26 provided for this purpose in the fold 11 and accordingly engages therein.
- FIG Fig. 2 an oval slot 28 which is formed in the fold 11 and serves to ensure that the fastening of the hinge 11 on the cabinet door 10 in a cylindrical recess 32 in the hinge 12 engaging retaining screw 22 has sufficient lateral movement margin for adjusting the hinge 11.
- Fig. 3a shows the adjustment of the inserted into the cabinet door 10 hinge 12 by applying (upper arrow) of the lower actuating surface 16 for aligning the cabinet door 10 in the equipment cabinet, not shown here.
- the hinge pin 14 is displaced outward (lower arrow), wherein the centering pin 21 rotatably held in the assigned recess 26 in the fold 11 forms the pivot point.
- Fig. 3b shows the adjustment of the hinge 12 inserted into the cabinet door 10 by applying (upper arrow) of the upper actuating surface 18 for aligning the cabinet door 10 in the equipment cabinet, not shown here.
- the hinge pin 14 By actuating the upper footprint 18, the hinge pin 14 is displaced inwardly (lower arrow), wherein in the assigned recess 26 in the fold 11 rotatably held centering pin 21 forms the pivot point.
- the hinge 12 is shown in plan view on a longitudinal side.
- the hinge 12 substantially consists of a hinge body 30, in which the hinge pin 14 close to the edge on the outside is used.
- the hinge pin 14 is performed according to the invention longitudinally displaceable in the hinge body 30; so as to allow a simple installation of the cabinet door 10, not shown here in the respective equipment cabinet.
- the guide of the hinge pin 14 adjacent outside of the hinge body is provided at the pin end with a stop 34 which closes the fold 11 in the installed state, and further with a web 36 which is supported on the fold 11 for the purpose of adjustment, So is for Adjustment of one of the shelves 16,18 of the hinge 12 is applied, so the reaction force is transmitted not only from the centering pin 21 on the cabinet door 10, but also from the web 36th
- Fig. 4 the function of the spring device 20, which acts as a bow spring with a triangular spring portion of the hinge pin 14
- the hinge pin 14 is provided at its inner end with a circumferential annular groove 38 into which the spring means 20 positively and non-positively engages and the hinge pin 14 applied to the outside.
- the guided out of the hinge body 30 triangular spring portion, which allows the spring pin 40 applied to the hinge pin to be operated manually against the applied spring force, so that in this way the hinge pin 14 is acted upon inwardly and the assembly of the hinge door 12 provided with 10th allowed in the relevant equipment cabinet. After releasing this triangular area, the spring force can again act fully and move the hinge pin 14 to the outside.
- the spring device can either be positively connected to the hinge body 30 as a separate part or integrally formed on the hinge body 30.
- Fig. 5 shows a detail enlargement of a cabinet door 10 for a likewise not shown here equipment cabinet, which is also provided with a fold 11, in which a hinge 42 is inserted, which is formed according to a second embodiment.
- the second embodiment largely corresponds to that in the US Pat Fig. 1 to 4 explained in detail first Embodiment.
- the dimensions as well as the means provided for adjusting the hinge 42 are identical to those of the first embodiment.
- a retaining screw 22 are provided with associated oval slot 28 in the fold 11 for fixing the hinge 42 inserted therein.
- the second embodiment of the hinge 42 differs from the first embodiment practically only by the hinge pin 44 which, unlike the first embodiment, is not exclusively rectilinear and is provided at its inside end with an annular groove for engaging a leaf spring, but at the second Embodiment also has the longitudinally displaceable guided in the hinge 42 hinge pin 44 at its inner end a laterally projecting Anformung, which is referred to below as a crosspiece 46.
- This crosspiece 46 may be formed as an integrally connected bend, but it may also be connected to the hinge pin in other ways, for example by means of welding or soldering or brazing.
- the hinge pin 44 is not acted upon as in the first embodiment by the triangular spring means 20 and by the associated leaf spring 40, but that the crosspiece 46 occupies two end positions, namely one in which the hinge pin 44 after extended on the outside, and one in which the hinge pin 44 is retracted inward.
- the support surface 52 is provided with a cam 54, which the crosspiece 46 must overcome in order to reach its other end position.
- the crosspiece 46 is subjected to an action by a further spring means 48, which may be formed, for example, as a bow spring and partially comprises the crosspiece.
- this spring means 48 is integrally formed on the hinge body 50 and prevents the cross piece changed its position at random.
- hinge pin 44 to change the respective end position, it requires at least for retraction of the hinge pin 44 a manual operation by the crosspiece 46 is raised so far that it can overcome the cam 54 against the force of the spring means 48, or it is with appropriate force Apply laterally to get to the other end position.
- the spring force as well as the design of the cam 54 is matched to the support surface 52, so that, for example, in a provided for assembly cabinet door 10, which is temporarily parked on the ground, the extended hinge pin 44 under the action of the weight of the cabinet door in his other end position is applied and this occupies, so that no damage to the hinge pin or even the hinge 42 is to get.
- Fig. 6 shows the hinge body 50 according to Fig. 5 in an oblique view of its lower in the installed position. Its structure corresponds, as stated above, largely the hinge body 30 according to the first embodiment. In that regard, all there already explained features are provided in an identical manner with the corresponding reference numerals.
- Fig. 7 shows the door in accordance with the Fig. 5 used hinge body 50 in an oblique view from the side, wherein between the two shelves 16, 18 of the sliding path for the cross piece 46 with the corresponding support surface 52 and disposed between the two respective end positions for the crosspiece 46 cam 54.
- the bow spring 48 is arranged, which acts on the crosspiece 46 and prevents the crosspiece 46 to automatically overcome the cam 54 serving as a slide lock.
- the hinge body can be formed both according to the first embodiment and according to the second embodiment.
- the present invention also includes any combinations of preferred embodiments and their design features or developments, unless they are mutually exclusive.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
- Patch Boards (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Tür für einen Geräteschrank, Insbesondere für einen Verteilerschrank, mit wenigstens einem lösbar daran befestigten Scharnier, welches einen Scharnierkörper mit einem metallischen Scharnierstift aufweist, welcher Scharnierstift in eine hierfür vorgesehene als Führungsöffnung genutzte Ausnehmung in dem betreffenden Geräteschrank eingreift und so die Tür schwenkbar führt,
- Türen für Geräteschränke sind in vielen Ausführungen bekannt. Meist unterscheiden sie sich hinsichtlich der Größe sowie der Anlenkung im betreffenden Gehäuse, das heißt durch das jeweils daran vorgesehene Scharnier.
- Aus der
DE 88 00 918 U1 ist ein Scharnier für Schaltschtanktüren bekannt geworden, bei dem eine Scharniereinstellung nach Lösen einer Feststellschraube durch Drehen einer Verstellschraube mittels Schraubendreher in einer Handhabungslage, bei der die Längsachse des Schraubendrehers parallel zur Türfläche verläuft, erfolgt. Da allerdings der Schraubendreher sich in dieser Betätigungslage schlecht fassen lässt, ist das Einstellen des Scharniers erschwert. - Aus der
DE 4108430A1 ist ein Scharnier bekannt, bei welchem zur Scharnierverstellung eine gezahnte Feder im Scharnierteil beziehungsweise gemäß einer Variante das Scharnierteil selbst mit einer Zahnung versehen ist. Bei beiden Lösungen sind die Verstellung des Scharnierteils und damit das Nachjustieren der Tür in einem entsprechenden Rahmen mit Hilfe eines mit der Zahnung korrespondierenden Werkzeuges, zum Beispiel eines Kreuzschlitzschraubendrehers, möglich. - Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Tür für einen Geräteschrank der eingangs genannten Art anzugeben, die auf einfache Weise mit einem einfach herstellbaren Scharnier versehen werden kann, dessen Einstellung jederzeit problemlos ermöglicht ist, so dass die Ausrichtung der Tür ohne Schwierigkeiten jederzeit durchgeführt werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
- Demgemäß ist vorgesehen, dass die Tür an wenigstens einer Längsseite mit einem Falz versehen ist, in welchen Falz der Scharnierkörper eingesetzt und fixiert ist, dass der Scharnierstift in dem Führungskörper längsverschieblich geführt ist, so dass er an einer Stirnseite des Führungskörpers übersteht und mit ausreichender Länge in die vorgesehene Ausnehmung im Geräteschrank eingreift oder dass er in den Gehäusekörper einschiebbar ist und so die Verbindung der Tür mit dem Geräteschrank löst.
- Wichtig ist hierbei, dass der Türfalz und der Scharnierkörper möglichst gut aneinander formangepasst sind, damit der Scharnierstift mit einer ausreichenden Führungslänge in die als Führung dienende Ausnehmung im Gehäuse eingreift.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Falz, in welchen der Scharnierkörper eingesetzt ist, Winkelförmig ausgebildet ist und dass der innenliegende Schenkel des Falzes mit einer als Langloch geformten Ausnehmung versehen ist, die mit einer zylindrischen Ausnehmung im Scharnierkörper korrespondiert, wobei vorteilhafterweise der in den Falz eingesetzte Scharnierkörper mittels einer die als Langloch geformte Ausnehmung durchgreifenden Hafteschraube an der Tür fixiert ist.
- In zweckmäßiger Weiterbildung der erfindungsgemäßen Tür beziehungsweise der aus der Tür und dem Scharnierkörper gebildeten Kombination dient die als Langloch geformte Ausnehmung dazu, den darin eingesetzten Scharnierkörper auszurichten und lagerichtig zu fixieren. Dadurch, dass die Halteschraube, welche in der korrespondierenden Öffnung im Scharnierkörper zu dessen Fixierung eingeschraubt ist, im Langloch den Ausgleich gewisser Fertigungstoleranzen zulässt, ist ein einfache Justierung der Tür möglich.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Falz mit einer weiteren Ausnehmung versehen, die mit einem am Scharnierkörper angeordneten Zentrierzapfen zusammenarbeitet und als Zentrieröffnung dient.
- Dabei ist der aus dem Scharnierkörper herausragende Zentrierzapfen an seiner Stirnfläche zumindest partiell angeschrägt und greift beim Einsetzen des Scharnierkörpers in die Tür ohne weiteres in die Zentrieröffnung ein. Durch die Anschrägung, die vorzugsweise in Richtung Außenkante der Tür weist weniger als den halben Querschnitt des Zentrierstiftes umfasst, wird der an der Tür angeformte Falz geringfügig angehoben, so dass weder eine Beschädigung der Tür noch eine Schwächung der Rückfederung des Falzes in seine Ausgangslage zu besorgen ist, noch eine übermäßige Montagekraft erforderlich ist. Überdies ist die erfindungsgemäß vorbereitete Tür bereits in diesem Zustand voll funktionsfähig, das heißt ohne vorherige Fixierung mittels der Halteschraube.
- Der Zentrierstift ragt soweit aus dem Scharnierkörper heraus, dass der Zentrierzapfen mit dem Falz quasi bündig abschließt. Durch die zur Türaußenseite weisende Anschrägung wird überdies sichergestellt, dass der in die Tür eingesetzte Scharnierkörper nicht ohne entsprechende, eine gewisse Mindestkraft erfordernde Aufbiegung des Falzes entfernbar ist.
- Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Scharnierstift an seinem innenseitigen Ende einstückig mit einem Querstück verbunden, das unter einem Winkel von 30°< α < 115°, vorzugsweise 90°, zur Längsachse des Scharnierstiftes absteht Dieses seitlich abstehende Querstück besitzt höchstens die Länge des Scharnierstiftes und dient zu dessen Handhabung, wenn die Tür in den jeweiligen Schrank eingesetzt oder daraus entnommen werden soll.
- Das vom Scharnierstift abstehende Querstück als ist vorzugsweise als einstückige Abwinklung ausgebildet und liegt parallel zur Erstreckungsfläche der Tür an deren Innenseite auf einer entsprechend am Scharnierkörper vorbereiteten Auflagefläche an.
- Vorzugsweise ist die am Scharnierkörper für das mit dem längsverschieblich geführten Scharnierstift einstückig verbundene Querstück vorgesehen Auflagefläche als Verschiebeweg mit zwei definierten Lagerungsorten ausgebildet. Diese beiden Lagerungsorte sind durch eine Erhöhung gegeneinander abgegrenzt, so dass der Scharnierstift bei seiner Längsverschiebung zwei stabile Positionen einnimmt, in welchen das Querstück entweder an dem einen oder an dem anderen Lagerungsort verharrt.
- Um sicherzustellen, dass eine ungewollte Verschiebung des Scharnierstiftes aus seiner jeweiligen Lage unterbleibt, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Scharnierstift und/oder das Querstück von einer im Scharnierkörper angeordneten Federeinrichtung beaufschlagt ist.
- Hierzu dient je nach Ausführungsvariante eine Ringnut am innenseitigen Ende des Scharnierstiftes, in welche die besagte Federeinrichtung eingreift und den Scharnierstift axial nach außen beaufschlagt, so dass er nur gegen die Federkraft nach innen verschoben werden kann.
- Gemäß der alternativen Ausführungsform des Scharnierstiftes mit seitlich abstehendem Querstück ist das Querstück radial beaufschlagt, so dass es in seiner Ruhelage bei nach außen herausragendem Scharnierstift formangepasst gesichert ist und aus dieser Position ebenfalls nur gegen die Kraft der das Querstück beaufschlagenden Federeinrichtung verschoben werden kann. Zum Verschieben des Scharnierstiftes muss das Querstück ein Formhindemis überwinden, das von einer Anformung gebildet ist, die auf dem Verschiebeweg des Querstücks zwischen beiden Endlagen vorgesehen ist.
- Hierbei ist zweckmäßigerweise die Kontur der Auflagefläche für das Querstück am Scharnierkörper so geformt, dass dieses eine Zunahme der Federkraft herbeiführt, wobei die Federkraft der Federeinrichtung, die als Schraubenfeder oder als Blattfeder oder als eine Kombination daraus ausgebildet sein kann, vorzugsweise der Gewichtskraft der Tür entspricht. Hierdurch ist sichergestellt, dass der aus dem Gehäuse ragende Scharnierstift während der Montage oder Demontage der Tür im Falle, dass die Tür auf dem Boden abgestellt wird, nicht ständig gegen die Federeinrichtung arbeitet und so die Federeinrichtung ermüdet, sondern dass der Scharnierstift in einem solchen Fall in seine andere Endlage, das heißt in die Demontageposition, verschoben wird.
- Ein weiteres bevorzugtes Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung sieht vor, dass der Scharnierkörper an seiner am Falz anliegenden Längsseite mit einem Vorsprung versehen ist, so dass eine Kippbewegung des Scharnierkörpers um den Zentrierzapfen und das Ausrichten des Scharnierkörpers in Bezug auf die Tür ermöglicht ist.
- Zusätzlich kann die zur Türaußenseite weisende Längsseite des Scharnierkörpers beiderseits des etwa mittig angeordneten Vorsprungs angeschrägt sein, so dass der Unterschied zwischen dem Vorsprung und den endseitigen Kanten des Scharnierkörpers zusätzlich erhöht ist. Hierdurch wird das mögliche zur exakten Ausrichtung der Schranktüre erforderliche laterale Spiel des Scharnierkörpers erhöht, so dass auch übermäßige Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden können.
- Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Scharnierkörpers ist dieser dadurch gekennzeichnet, dass er mit zwei an der dem Vorsprung gegenüberliegenden Längsseite endnah angeordneten Stellflächen zum Ausrichten versehen ist. Diese Stellflächen dienen zur Handbetätigung bei gelockerter Halteschraube, um den Scharnierkörper mit dem Justierzapfen als Drehpunkt einzustellen, das heißt auszurichten.
- Vorzugsweise ist der Scharnierkörper als Druckgussformteil aus Kunststoff oder aus Metall, zum Beispiel eine Zinkdruckgusslegierung, ausgebildet ist.
- Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Anhand eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der Erfindung sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sowie besondere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
- Es zeigen:
-
Fig. 1 eine Ausschnittvergrößerung einer Schranktür für einen Geräteschrank mit in den vorgesehenen Falz eingesetztem Scharnierkörper gemäß einer ersten Ausführungsform; -
Fig. 2 die Schranktür in anderer Darstellung mit dem in seine Endposition zu verlagernden Scharnierkörper; -
Fig. 3a die Schranktür gemäßFig, 1 mit darin eingesetztem Scharnierkörper mit Beaufschlagung der unteren Betätigungsfläche zur Justierung des Scharniers; -
Fig. 3b die Schranktür gemäßFig. 1 mit darin eingesetztem Scharnierkörper mit Beaufschlagung der oberen Betätigungsfläche zur Justierung des Scharniers; -
Fig. 4 den Scharnierkörper gemäßFig. 1 bis 3b in Seitenansicht; -
Fig. 5 eine Ausschnittvergrößerung einer Schranktür für einen Geräteschrank mit einem in den vorgesehenen Falz eingesetzten Scharnierkörper gemäß einer zweiten Ausführungsform; -
Fig. 6 den Scharnierkörper gemäßFig. 5 in Schrägansicht von unten; -
Fig. 7 den in die die Schranktür gemäßFig. 5 eingesetzten Scharnierkörper in Schrägansicht von der Seite. -
Fig. 1 zeigt eine Ausschnittvergrößerung des unteren Teils einer Schranktür 10 für einen hier nicht dargestellten Geräteschrank, zum Beispiel für einen Verteilerschrank, mit einem in einen daran vorgesehenen Falz 11 eingesetzten Scharnier 12 gemäß einer ersten Ausführungsform. - Von dem in den Falz 11 der Schranktür 10 eingesetzten Scharnier 12 ist in
Figur 1 lediglich ein darin geführter Scharnierstift 14 gezeigt und zwei von der Außenkante weg weisende Stellflächen 16, 18, welche zur Justierung des Scharniers 12 zwecks Ausrichtung der Schranktür 10 in Einbaulage dienen, wie auch in denFig. 3a und 3b näher gezeigt ist, sowie ein dreieckförmiger Bügel 20, der zu einer inFig. 4 genauer dargestellten Federeinrichtung 20 gehört. - Ferner ist das Scharnier 12 mittels eines Zentrierzapfens 21 formschlüssig mit der Schranktür 10 verbunden und mittels einer Halteschraube, 22 kraftschlüssig daran befestigt. Hierzu wird das Scharnier 12 in den von der Schranktür 10 und dem Falz 11 begrenzten Zwischenraum 24 bis zum Anschlag eingeführt, wobei es in der richtigen Endposition mit dem am Scharnier angeordneten Zentrierzapfen 21 in eine zu dessen Aufnahme im Falz 11 vorgesehene Ausnehmung 26 eingreift. Dann erfolgt die Justierung des Scharniers 12 und dessen Befestigung an der Schranktür 10 mittels der Halteschraube.
- In
Fig. 2 ist angedeutet, wie das Scharnier 12 in die Schranktür 10 eingesetzt wird. Um eine möglichst einfache Montage zu gewährleisten, ist die Stirnfläche des senkrecht aus dem Scharnier 12 vorstehenden Zentrierzapfens 21 partiell angeschrägt, so dass der Falz 11 beim Einschieben des Scharniers 12 in den möglichst passgenau hieran angepassten Zwischenraum 24 durch die Anschrägung am Zentrierzapfen 21 selbsttätig angehoben wird, bis das Scharnier 12 seine horizontale Endposition erreicht hat, in welcher der Zentrierzapfen 21 mit der hierfür vorgesehenen Ausnehmung 26 im Falz 11 fluchtet und dementsprechend darin eingreift. - Ferner zeigt die Darstellung in
Fig. 2 ein ovales Langloch 28, das in den Falz 11 eingeformt ist und dazu dient, dass die zur Befestigung des Scharniers 11 an der Schranktür 10 in eine zylindrische Ausnehmung 32 im Scharnier 12 eingreifende Halteschraube 22 ausreichend seitlichen Bewegungsspielraum zur Justierung des Scharniers 11 hat. -
Fig. 3a zeigt die Justierung des in die Schranktür 10 eingesetzten Scharniers 12 durch Beaufschlagung (oberer Pfeil) der unteren Betätigungsfläche 16 zur Ausrichtung der Schranktür 10 in dem hier nicht dargestellten Geräteschrank. - Durch Betätigung der unteren Stellfläche 16 wird der Scharnierstift 14 nach außen verlagert (unterer Pfeil), wobei der in der zugewiesenen Ausnehmung 26 im Falz 11 drehbeweglich gehaltene Zentrierzapfen 21 den Schwenkpunkt bildet.
-
Fig. 3b zeigt die Justierung des in die Schranktür 10 eingesetzten Scharniers 12 durch Beaufschlagung (oberer Pfeil) der oberen Betätigungsfläche 18 zur Ausrichtung der Schranktür 10 in dem hier nicht dargestellten Geräteschrank. - Durch Betätigung der oberen Stellfläche 18 wird der Scharnierstift 14 nach innen verlagert (unterer Pfeil), wobei der in der zugewiesenen Ausnehmung 26 im Falz 11 drehbeweglich gehaltene Zentrierzapfen 21 den Schwenkpunkt bildet.
- In
Fig. 4 ist das Scharnier 12 in Draufsicht auf eine Längsseite dargestellt. In dieser Darstellung ist gut erkennbar, dass das Scharnier 12 im Wesentlichen aus einem Scharnierkörper 30 besteht, in welchen der Scharnierstift 14 randnah an der Außenseite eingesetzt ist. Der Scharnierstift 14 ist erfindungsgemäß längsverschieblich in dem Scharnierkörper 30 geführt; um so eine einfache Montage der hier nicht gezeigten Schranktür 10 in dem jeweiligen Geräteschrank zu ermöglichen. - Die der Führung des Scharnierstiftes 14 benachbarten Außenseite des Scharnierkörpers ist an dem Stiftende mit einem Anschlag 34 versehen, der im eingebauten Zustand den Falz 11 abschließt, und ferner mit einem Steg 36, der sich am Falz 11 abstützt zum Zwecke der Justierung, Wird also zur Justierung eine der Stellflächen 16,18 des Scharniers 12 beaufschlagt, so wird die Reaktionskraft nicht allein von dem Zentrierzapfen 21 auf die Schranktür 10 übertragen, sondern auch von dem Steg 36.
- Ferner zeigt
Fig. 4 die Funktion der Federeinrichtung 20, die als Bügelfeder mit einem ein Dreieck bildenden Federbereich den Scharnierstift 14 beaufschlagt Zu diesem Zweck ist der Scharnierstift 14 an seinem innenseitigen Ende mit einer umlaufenden Ringnut 38 versehen, in welche die Federeinrichtung 20 form- und kraftschlüssig eingreift und den Scharnierstift 14 nach außen beaufschlagt. - Zu Montagezwecken dient der aus dem Scharnierkörper 30 herausgeführte dreieckförmige Federbereich, der es gestattet, den am Scharnierstift anliegenden Federarm 40 manuell gegen die anliegende Federkraft zu betätigen, so dass hierdurch der Scharnierstift 14 nach innen beaufschlagt ist und die Montage der mit Scharnier 12 versehenen Schranktür 10 in dem betreffenden Geräteschrank gestattet. Nach Loslassen dieses dreieckförmigen Bereiches kann die Federkraft wieder voll wirken und den Scharnierstift 14 nach außen bewegen.
- Die Federeinrichtung kann entweder als separates Teil formschlüssig mit dem Scharnierkörper 30 verbunden oder einstückig an den Scharnierkörper 30 angeformt sein.
-
Fig. 5 zeigt eine Ausschnittvergrößerung einer Schranktür 10 für einen hier gleichfalls nicht gezeigten Geräteschrank, die ebenfalls mit einem Falz 11 versehen ist, in welchen ein Scharnier 42 eingesetzt ist, welches entsprechend einer zweiten Ausführungsform ausgebildet ist. - Im Wesentlichen, insbesondere was die Funktionalität betrifft, entspricht die zweite Ausführungsform weitestgehend der in den
Fig. 1 bis 4 ausführlich erläuterten ersten Ausführungsform. So sind die Abmessungen wie auch die zur Justierung des Scharniers 42 vorgesehenen Einrichtungen identisch mit denen der ersten Ausführungform. - Demgemäss besitzt auch das Scharnier 42 gemäß zweiter Ausführungsform einen Zentrierzapfen 21 mit zugeordneter Ausnehmung 26 im Falz 11 der Schranktür 10 sowie einen Steg an der nach außen weisenden Längsseite des Scharniers 42, über welche das Scharnier justiert werden kann. Ebenso sind eine Halteschraube 22 mit zugeordnetem ovalen Langloch 28 im Falz 11 zur Fixierung des darin eingesetzten Scharniers 42 vorgesehen.
- Die weiteren Ausführungen zur zweiten Ausführungsform sollen sich daher mit den von der ersten Ausführungsform abweichenden Merkmalen befassen.
- Die zweite Ausführungsform des Scharniers 42 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform praktisch nur durch den Scharnierstift 44, der anders als bei der ersten Ausführungsform nicht ausschließlich geradlinig ausgeführt ist und an seinem innenseitigen Ende mit einer Ringnut zum Eingriff einer Blattfeder versehen ist, sondern bei der zweiten Ausführungsform besitzt der ebenfalls längsverschieblich im Scharnier 42 geführte Scharnierstift 44 an seinem innenseitigen Ende eine seitlich abstehende Anformung, die im Weiteren als Querstück 46 bezeichnet wird. Dieses Querstück 46 kann als einstückig verbundene Abwinklung ausgebildet sein, es kann aber auch auf andere Weise, zum Beispiel mittels Schweißen oder Löten beziehungsweise Hartlöten mit dem Scharnierstift verbunden sein.
- Wesentlich ist bei der zweiten Ausführungsform, dass der Scharnierstift 44 nicht wie bei der ersten Ausführungsform durch die dreieckförmige Federeinrichtung 20 beziehungsweise durch die dazugehörige Blattfeder 40 beaufschlagt wird, sondern dass das Querstück 46 jeweils zwei Endstellungen einnimmt, nämlich eine, bei der der Scharnierstift 44 nach außen ausgefahren ist, und eine, bei der Scharnierstift 44 nach innen eingefahren ist.
- Zur Positionsveränderung des Schannierstiftes 44 dient eine Führung wie auch bei der ersten Ausführungsform und für das Querstück 46 ein im Inneren des Scharnierkörpers 50 vorgesehener entsprechender Gleitweg, wobei das Querstück an der der Außenseite abgewandten Längsseite des Scharnierkörpers 50 heraustritt und entlang einer Auflagefläche 52 geführt ist, deren Länge dem erforderlichen Verstellweg des Scharnierstiftes 44 zwischen den beiden Endstellungen entspricht und auf welcher das Querstück 46 bei Betätigung gleitet. Zwischen diesen beiden Endstellungen ist die Auflagefläche 52 mit einem Nocken 54 versehen, den das Querstück 46 überwinden muss, um in seine andere Endstellung zu gelangen.
- In der ersten Position, in welcher der Scharnierstift 44 nach außen ausgefahren ist, unterliegt das Querstück 46 einer Beaufschlagung durch eine weitere Federeinrichtung 48, die beispielsweise als Bügelfeder ausgebildet sein kann und partiell das Querstück umfasst. Vorzugsweise ist diese Federeinrichtung 48 an dem Scharnierkörper 50 einstückig angeformt und verhindert, dass das Querstück zufällig seine Position verändert.
- Soll der Scharnierstift 44 die jeweilige Endposition verändern, so bedarf es zumindest zum Herausfahren des Scharnierstiftes 44 einer manuellen Betätigung, indem das Querstück 46 soweit angehoben wird, dass es den Nocken 54 gegen die Kraft der Federeinrichtung 48 überwinden kann, oder es ist mit entsprechender Kraft lateral zu beaufschlagen, um in die andere Endstellung zu gelangen.
- Auf diese Situation ist die Federkraft wie auch die Gestaltung des Nockens 54 auf der Auflagefläche 52 abgestimmt, so dass beispielsweise bei einer zur Montage vorgesehenen Schranktür 10, die vorübergehend auf dem Boden abgestellt wird, der ausgefahrene Scharnierstift 44 unter Einwirkung der Gewichtskraft der Schranktür in seine andere Endstellung beaufschlagt wird und diese einnimmt, so dass keine Beschädigung des Scharnierstiftes oder gar des Scharniers 42 zu besorgen ist.
-
Fig. 6 zeigt den Scharnierkörper 50 gemäßFig. 5 in Schrägansicht von dessen in Einbaulage unterem Ende aus. Sein Aufbau entspricht, wie zuvor bereits ausgeführt, weitgehend dem Scharnierkörper 30 gemäß der ersten Ausführungsform. Insoweit sind alle dort bereits erläuterten Merkmale in identischer Weise mit den entsprechenden Bezugsziffern versehen. - Lediglich der Scharnierstift 44 und dessen Betätigung ist hier unterschiedlich vorgesehen. Zwar ragt er in seiner einen Endstellung auch hier aus dem Scharnierkörper 50 heraus beziehungsweise ist er in der anderen Endstellung darin eingefahren, doch wie vorstehend bereits ausgeführt, besitzt er eine seitlich abstehende als Querstück 46 bezeichnete Anformung. Dieses Querstück 46 ist nicht ständig von einer Feder 20 beaufschlagt, wie der Scharnierstift 14 gemäß der ersten Ausführungsform, sondern lediglich in der Endposition, in welcher der Scharnierstift 46 aus dem Scharnierkörper 50 und im eingebauten Zustand aus der Schranktür 10 herausragt, wie auch in der
Fig. 7 klar erkennbar gezeigt ist. -
Fig. 7 zeigt den in die die Schranktür gemäßFig. 5 eingesetzten Scharnierkörper 50 in Schrägansicht von der Seite, wobei zwischen den beiden Stellflächen 16, 18 der Gleitweg für das Querstück 46 mit der entsprechenden Auflagefläche 52 und dem zwischen den beiden jeweiligen Endstellungen für das Querstück 46 angeordneten Nocken 54. Oberhalb des in der linken Endstellung befindlichen Querstückes 46 ist die Bügelfeder 48 angeordnet, welche das Querstück 46 beaufschlagt und verhindert, dass das Querstück 46 den als Gleitsperre dienenden Nocken 54 selbsttätig zu überwinden. - Vorzugsweise ist der Scharnierkörper sowohl gemäß der ersten Ausführungsform als auch gemäß der zweiten Ausführungsform ausbildbar.
- Die vorliegende Erfindung umfasst auch beliebige Kombinationen bevorzugter Ausführungsformen sowie deren Ausgestaltungsmerkmale oder Weiterbildungen, sofern diese sich nicht gegenseitig ausschließen.
-
- 10
- Schranktür
- 11
- Falz
- 12
- Scharnier (gemäß einer ersten Ausführungsform)
- 14
- Scharnierstift (gemäß der ersten Ausführungsform)
- 16
- untere Stellfläche
- 18
- obere Stellfläche
- 20
- Federeinrichtung
- 21
- Zentrierzapfen
- 22
- Halteschraube
- 24
- Zwischenraum
- 26
- Ausnehmung für Zentrierzapfen
- 28
- ovales Langloch
- 30
- Scharnierkörper
- 32
- Ausnehmung im Scharnierkörpers für Halteschraube
- 34
- Anschlag
- 36
- Steg
- 38
- umlaufende Ringnut am Schar-nierstift
- 40
- Blattfeder
- 42
- Scharnierstift (gemäß einer zweiten Ausführungsform)
- 44
- Scharnierstift (gemäß der zweiten Ausführungsform)
- 46
- Querstück
- 48
- Federeinrichtung (gemäß einer zweiten Ausführungsform)
- 50
- Scharnierkörper
- 52
- Auflagefläche
- 54
- Nocken
Claims (15)
- Tür (10) für einen Geräteschrank, insbesondere Verteilerschrank, mit wenigstens einem lösbar daran befestigten Scharnier (12, 42), welches einen Scharnierkörper (30, 50) mit einem metallischen Scharnierstift (14, 44) aufweist, welcher Scharnierstift (14, 44) in eine hierfür vorgesehene Ausnehmung in dem betreffenden Geräteschrank eingreift und so die Tür (10) schwenkbar führt, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (10) an wenigstens einer Längsseite mit einem Falz (11) versehen ist, in welchen Falz (11) der Scharnierkörper (30, 50) eingesetzt und fixiert ist, dass der Scharnierstift (14, 44) in dem Scharnierkörper (30, 50) längsverschieblich geführt ist, so dass er an einer Stirnseite des Scharnierkörpers (30, 50) übersteht und in die vorgesehene Ausnehmung im Geräteschrank eingreift oder dass er in den Gehäusekörper einschiebbar ist und so die Verbindung der Tür (10) mit dem Geräteschrank löst.
- Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Falz (11), in welchen der Scharnierkörper (30, 50) eingesetzt ist, winkelförmig ausgebildet ist und dass der zur Innenseite weisende Schenkel des Falzes (11) mit einer als Langloch (28) geformten Ausnehmung versehen ist, die mit einer zylindrischen Ausnehmung (24) im Scharnierkörper (30, 50) korrespondiert.
- Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der in den Falz eingesetzte Scharnierkörper (30, 50) mittels einer die als Langloch geformte Ausnehmung (28) durchgreifenden Halteschraube (22) an der Tür (10) fixiert ist.
- Tür nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die als Langloch geformte Ausnehmung (28) ermöglicht, den in die Tür (10) eingesetzten Scharnierkörper (30, 50) auszurichten und lagerichtig zu fixieren.
- Tür nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Falz (11) mit einer weiteren Ausnehmung (26) versehen ist, die mit einem am Scharnierkörper (30, 50) angeordneten Zentrierzapfen (21) zusammenarbeitet und als Zentrieröffnung dient.
- Tür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der aus dem Scharnierkörper (30, 50) herausragende Zentrierzapfen (21) an seiner Stirnfläche zumindest partiell angeschrägt ist und beim Einsetzen des Scharnierkörpers (30, 50) in die Tür (10) in die Zentrieröffnung eingreift.
- Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierzapfen (21) mit dem Falz (11) quasi bündig abschließt.
- Tür nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (14) an seinem innenseitigen Ende mit einer ringförmigen Nut (38) versehen ist, die mit einer Federeinrichtung (20, 40) zusammenarbeitet.
- Tür nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (44) an seinem innenseitigen Ende einstückig mit einem Querstück (46) verbunden ist, das unter einem Winkel von 30°< α < 115°, vorzugsweise 90°, zur Längsachse des Scharnierstiftes (44) absteht.
- Tür nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Scharnierstift (44) abstehende Querstück (46) als einstückige Abwinklung ausgebildet ist.
- Tür nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierkörper (30, 50) an seiner am Falz anliegenden Längsseite mit einem stegartigen Vorsprung (36) versehen ist, so dass eine Kippbewegung des Scharnierkörpers (30, 50) um den Zentrierzapfen (21) und so das Justieren des Scharnierkörpers (30, 50) in Bezug auf die Tür (10) ermöglicht ist.
- Tür nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierkörper (30, 50) mit zwei an der dem Vorsprung gegenüberliegenden Längsseite endnah angeordneten Stellflächen (16, 18) zum Justieren versehen ist.
- Tür nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierkörper (30, 50) für das mit dem längsverschieblich geführten Scharnierstift (44) einstückig verbundene Querstück (46) einen Verschiebeweg mit zwei definierten Lagerorten aufweist, welche durch einen Nocken (54) gegeneinander abgegrenzt sind, so dass der Scharnierstift (44) bei seiner Längsverschiebung zwei stabile Positionen einnimmt.
- Tür nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierstift (14, 44) und/oder das Querstück (46) von einer im Scharnierkörper (30, 50) angeordneten Federeinrichtung (20, 40, 52) beaufschlagt ist.
- Tür nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharnierkörper (30, 50) als Formteil ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010008597 DE102010008597B3 (de) | 2010-02-19 | 2010-02-19 | Tür für einen Geräteschrank |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2362045A2 true EP2362045A2 (de) | 2011-08-31 |
EP2362045A3 EP2362045A3 (de) | 2014-05-14 |
EP2362045B1 EP2362045B1 (de) | 2016-08-24 |
Family
ID=44009884
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11001294.5A Active EP2362045B1 (de) | 2010-02-19 | 2011-02-17 | Tür für einen Geräteschrank |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2362045B1 (de) |
DE (1) | DE102010008597B3 (de) |
RU (1) | RU2557508C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113123692A (zh) * | 2019-12-30 | 2021-07-16 | 惠而浦有限公司 | 用于器具门板的铰链组件的弹性保持器 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3667004B1 (de) | 2018-12-12 | 2023-03-01 | ABB Schweiz AG | Tür für einen elektrogeräteschrank |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8800918U1 (de) | 1988-01-27 | 1988-03-10 | Hager Electro GmbH + Co, 6601 Ensheim | Scharnier einer Tür eines Schrankes, insbesondere in der elektrischen Hausinstallation |
DE4108430A1 (de) | 1991-03-15 | 1992-09-17 | Schupa Elektro Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur genauen justage von schaltschranktueren |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29502371U1 (de) * | 1995-02-14 | 1996-06-13 | Hager Electro GmbH, 66131 Saarbrücken | Scharnier einer aus abgekantetem Blech bestehenden Installationsschrank-Tür |
US6526693B2 (en) * | 1996-10-16 | 2003-03-04 | Insta-Bed Floral Systems, Inc. | Renewable in ground planting apparatus and methods of making and using same |
US6526695B1 (en) * | 1999-07-13 | 2003-03-04 | The Stanley Works | Breakout capable sliding door assembly with pivot connection for transmitting load to top rail |
DE10313842B4 (de) * | 2003-03-24 | 2009-04-23 | Hager Electro Gmbh | Schranktür |
-
2010
- 2010-02-19 DE DE201010008597 patent/DE102010008597B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2011
- 2011-02-17 EP EP11001294.5A patent/EP2362045B1/de active Active
- 2011-02-18 RU RU2011106321/12A patent/RU2557508C2/ru active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8800918U1 (de) | 1988-01-27 | 1988-03-10 | Hager Electro GmbH + Co, 6601 Ensheim | Scharnier einer Tür eines Schrankes, insbesondere in der elektrischen Hausinstallation |
DE4108430A1 (de) | 1991-03-15 | 1992-09-17 | Schupa Elektro Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zur genauen justage von schaltschranktueren |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113123692A (zh) * | 2019-12-30 | 2021-07-16 | 惠而浦有限公司 | 用于器具门板的铰链组件的弹性保持器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2362045B1 (de) | 2016-08-24 |
DE102010008597B3 (de) | 2011-06-22 |
RU2011106321A (ru) | 2012-08-27 |
RU2557508C2 (ru) | 2015-07-20 |
EP2362045A3 (de) | 2014-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1709270B1 (de) | Klipsbefestigung für die montage von beschlageinrichtungen, wie verschlüsse, scharnierteile, griffe in durchbrüchen in einer dünnen wand | |
EP2851497B1 (de) | Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung | |
EP3580420B1 (de) | Möbelscharnier mit einem sperrelement für einen lineardämpfer | |
EP2704604B1 (de) | Schubkasten | |
EP3580418B1 (de) | Einfach zu montierendes möbelscharnier | |
WO2016177706A1 (de) | Möbelscharnier mit einem dämpfer und einer feder | |
EP3271530B1 (de) | Halteelement für einen tür- oder fensterdrücker und anordnung eines tür- oder fensterdrückers an einer aufnahmeöffnung eines fensterrahmens, eines türblatts oder dergleichen | |
EP2742199B1 (de) | Befestigungsanordnung zur befestigung eines bauteils an einer nut eines fensters, einer tür oder dergleichen | |
EP3625415B1 (de) | Klappenlager mit einer einstellhilfe | |
WO2018033221A1 (de) | Möbelscharnier | |
DE102007054476B4 (de) | Kulissenanordnung | |
EP1040245B1 (de) | Vorreiberverschluss für dickwandige türen, klappen oder dgl. | |
EP2362045B1 (de) | Tür für einen Geräteschrank | |
EP1602794B1 (de) | Rahmenband | |
WO2021004700A1 (de) | Scharnier und system zum lösbaren verbinden einer tür mit einem rahmen | |
DE202016106504U1 (de) | Montagewerkzeug für die Montage einer Schaltschranktür an einem Schaltschrankgehäuse und eine entsprechende Schaltschrankanordnung | |
DE202007011982U1 (de) | Verstellbares Band | |
EP2233039B1 (de) | Schubkastenführung | |
WO2018236324A2 (de) | Haltevorrichtung für eine frontblende einer schublade | |
EP2208843B1 (de) | Scharnier für eine Tür | |
DE102008036151A1 (de) | Scharnierband mit einer Unterkonstruktion zur Befestigung an einem Türblatt | |
EP2262968B1 (de) | Beschlagsatz | |
EP2760090A1 (de) | Befestigungssystem und Einbausatz für die Montage eines Montagestegs in einem Schaltschrank | |
EP1777363B1 (de) | Vorrichtung zum Arretieren einer Tür eines Gehäuses | |
EP2949844B1 (de) | Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, mit einer Falzluftverstelleinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E05D 7/10 20060101AFI20140404BHEP Ipc: E05D 7/04 20060101ALI20140404BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140602 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20150923 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160517 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 823275 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011010468 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161124 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161226 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161125 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011010468 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161124 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170526 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20170217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20171031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170217 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170217 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20110217 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LU Ref legal event code: PD Owner name: ABB SCHWEIZ AG; CH Free format text: FORMER OWNER: ABB AG Effective date: 20190529 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: PD Owner name: ABB SCHWEIZ AG; CH Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CESSION; FORMER OWNER NAME: ABB AG Effective date: 20190702 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: PD Owner name: ABB SCHWEIZ AG; CH Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: ABB AG Effective date: 20190926 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: PC Ref document number: 823275 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH Effective date: 20190829 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502011010468 Country of ref document: DE Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH Free format text: FORMER OWNER: ABB AG, 68165 MANNHEIM, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160824 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161224 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 20240220 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240219 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240220 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240219 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20240219 Year of fee payment: 14 |