EP2338804A1 - Verpackungsbehälter - Google Patents

Verpackungsbehälter Download PDF

Info

Publication number
EP2338804A1
EP2338804A1 EP10014296A EP10014296A EP2338804A1 EP 2338804 A1 EP2338804 A1 EP 2338804A1 EP 10014296 A EP10014296 A EP 10014296A EP 10014296 A EP10014296 A EP 10014296A EP 2338804 A1 EP2338804 A1 EP 2338804A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
container part
weakening line
packaging
tab
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10014296A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2338804B1 (de
Inventor
Jürgen Singer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPTIPACK GmbH
Original Assignee
OPTIPACK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OPTIPACK GmbH filed Critical OPTIPACK GmbH
Priority to PL10014296T priority Critical patent/PL2338804T3/pl
Publication of EP2338804A1 publication Critical patent/EP2338804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2338804B1 publication Critical patent/EP2338804B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/34Coverings or external coatings
    • B65D25/36Coverings or external coatings formed by applying sheet material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials

Definitions

  • the invention relates to a packaging container with a first container part having a container bottom and a container wall extending from the container bottom in the direction of a container edge, and a second container part reinforcing the container wall.
  • the second container part is in the form of a detachably connected to the first container part, at least partially applied to the outer surface of the container wall sleeve, wherein the second container part one of the container edge facing the upper edge of the second container part in the direction of the container bottom facing the lower edge of second container part extending weakening line.
  • a packaging container of the type mentioned is already out of the EP 0 408 515 B1 known.
  • Such packaging containers have a cardboard sleeve, which is held in a form-fitting tight manner on a first container part formed from plastic, wherein the cardboard sleeve has a predetermined separating strip provided with a handle, so that it can be separated from the container part made of plastic.
  • the material of such containers can be supplied according to the species appropriate for waste recycling.
  • the container wall By sheathing the packaging container with a sleeve, the container wall can be reinforced and thus the packaging container can be stabilized, wherein At the same time the environment-friendly material such as reusable cardboard material can be used to make the cuff.
  • the cuff may be made from a material suitable for printing, such as cardboard, which in addition, because of its external nature and structure, is more comfortable in the hand than, for example, a container with a plastic surface.
  • a second container part in the form of a sleeve act thermally insulating.
  • the second container part is usually produced from a flat folded sheet, the two lateral edge areas are at least partially overlapping superimposed and glued or plugged together, so that an approximately rotationally symmetrical, usually substantially truncated cone-shaped sleeve is formed, which rests against the outer container wall at least partially ,
  • the object of the invention is to enable a simple and problem-free detachment of a second container part formed in the form of a sleeve from a first container part.
  • this object is achieved by a development of a known packaging container, which is characterized essentially in that the second container part can be detached from the first container part by severing the second container part along the weakening line.
  • the invention is based on the recognition that for a replacement of the second container part by means of a predetermined separation strip anyway two tear lines are necessary, namely a tear line on each of the two longitudinal sides of the strip, whereby the susceptibility to lateral tearing of the cuff is increased.
  • two tear lines are not necessary if the detachment of the second container part takes place by severing the cuff along a single line of weakness extending from the container bottom towards the container edge.
  • This line of weakness can For example, have a perforation, a scoring or other weakening, so that by an at least partially radially outward pulling action on one of the initially interconnected by the weakening line edges of the second container part, the second container part along the weakening line is severable and then removable from the first container part is.
  • the perforation may for example consist of rows arranged incisions, which may optionally be angular.
  • the second container part is preferably detachable from the first container part in such a way that it can be removed in one piece after the weakening line has been severed. While the cuff is separated into two parts, namely the predetermined separation strip and the rest of the cuff when detaching the cuff with a predetermined separation strip, after use separation strip and residual cuff and additionally the first container part must be disposed of, the removal of the cuff in one-piece form according to the invention is possible. If, in fact, the cuff is severed along only one line of weakness, the folding sheet forming the second container part can be removed in one piece. This simplifies the disposal of the container parts.
  • a second container part formed in the form of a sleeve has two optionally overlapping lateral edge regions, each having a lateral edge extending from the upper edge of the second container part in the direction of the lower edge of the second container part.
  • the lateral edges connect the upper and the lower edge by the shortest route and in particular run approximately perpendicular thereto.
  • the weakening line runs at least partially approximately parallel to the two lateral edges of the second container part. The weakening line then connects container edge and container bottom on the shortest path, so that the cutting process can be done very quickly.
  • the second container part has the shape of an approximately truncated cone-shaped sleeve, extending approximately parallel to the lateral edges of the second container part lines extending starting from the conical bottom along the lateral surface of the cone extending generatrix lines that intersect due to the tapered taper in the imaginary cone point would.
  • the cup height is usually significantly greater than the difference between the radius of the truncated cone base, which is bounded approximately by the container edge, and radius of the truncated cone surface, which corresponds approximately to the container bottom.
  • a sheet for producing the second container part may be in the form of a circular ring sector with radially extending Section or radially extending line of weakness be formed, the radial lines are considered in this context after sheathing the first container part as approximately parallel. Such a bow is particularly easy to produce.
  • the second container part has a grip region from which the second container part can be detachably detached from the first container part, in particular along the weakening line, wherein the grip region is more than 0.3 cm, in particular more than 1 cm away from the upper edge of the second container part and preferably more than 0.3 cm, in particular more than 1 cm away from the lower edge of the second container part.
  • a gripping area which is at a distance both from the edge of the cup and from the bottom of the cup, is easier to reach manually and more clearly recognizable to the user than, for example, a grip area at least partially concealed by the cup rim.
  • the grip area is within and not on the edge of the lateral surface of the packaging container and can be made so easily due to this central location that it is already recognizable as a grip area at first glance.
  • a lying within the lateral surface grip area further provides a better point of attack for the manual gripping one of the two connected by the weakening line inner edges of the second container part and for the action on this edge by pulling force.
  • the grip region lies approximately in the middle of the weakening line.
  • a grip area which is located in the central region of the lateral surface and thus has approximately the same distance from the container edge and container bottom, is particularly clearly recognizable as such by its central position.
  • a severing of the second container part starting from the grip region can be simplified if the weakening line has a grip region delimiting the grip region with a reinforced weakening and / or in the form of a cut line which forms the start section for the transection of the sleeve along the weakening line.
  • One of a line of weakness with increased weakening limited inner edge of the second container part can be taken particularly effective, for example with the help of two fingers.
  • the second container part at the engagement portion of the weakening line is first penetrated by means of a first finger in the direction of the container interior, which is particularly simple due to the increased weakening, whereupon an edge of the grip portion having the engagement portion of the weakening line of the then on an inner side of the second container part adjacent first finger and a voltage applied to the outside of the second container part second finger is clamped so that an at least partially radially acting on the second container part tensile force can occur.
  • the second container part is severed along the weakening line.
  • an access region adjoining the grip region has two predetermined break lines running transversely, in particular approximately perpendicularly to the weakening line, which ends on one side in the engagement section of the weakening line. This further facilitates manual gripping of an inner edge of the second container part which is limited by the engagement region of the weakening line in the gripping region.
  • the access area remains firmly connected to the second container part after separation along the predetermined separation lines and / or along the engagement section.
  • the access area and the gripping area lie on opposite sides of the weakening line, so that the access area remains connected after detachment of the second container part with the edge region of the second container part, which does not have the grip area.
  • the second container part can be removed in one piece after transection along the line of weakness, whereby the disposal of the container parts is facilitated.
  • the second container part of a further preferred embodiment of a packaging container according to the invention has in the grip region an at least partially framed by predetermined breaking lines and / or predetermined bending lines tab which is at least partially bounded by the weakening line.
  • the tab clearly marks a grip area for the user.
  • manual gripping of an inner edge of the second container part, which can be formed, for example, by the flap itself, is simplified by a tab surrounded at least partially by predetermined cutting lines and / or predetermined bending lines and at least partially bounded by the weakening line.
  • the border of the tab in the region in which it is formed by the weakening line be formed as Sollknickline and the tab are otherwise bounded by break lines, so that the tab after transection along the predetermined separation lines around the predetermined bending line is pivoted outside and as Gripping tab can serve.
  • the tab is firmly connected to the second container part even after separation along the predetermined separation lines on the predetermined bending line, which can be done by an outwardly pivoted and thus radially outwardly projecting tab gripping the second container part on the tab and a pulling force particularly effective is transferable to the cuff.
  • the tab is bordered by predetermined separating lines and, if necessary after pressing the tab in the direction of the container interior, detachable from the second container part.
  • the second container part may be provided with one or more markings in the grip area or in the vicinity of the grip area.
  • the marker may be in the form of a pictogram and may already be attached the cuff on the first container part are printed on the cuff.
  • the marker is located directly in the grip area, but it may also be printed in the immediate vicinity of the grip area and point to the location of the cuff that the user has to touch with his fingers to separate the collar from the first container part.
  • the mark may be printed on a tab described above or an access area described above.
  • the marker is preferably colored and contrasted with the background of the second container part.
  • the marker may include symbols such as arrows and / or text such as "here,”"pressme” or the like.
  • the tab may be at least partially semicircular and / or trapezoidal. Such a shaped tab can be taken particularly effective and / or released from the cuff.
  • the user is advised by such a form that it is a tab on which to be dressed and / or which can be pressed.
  • the weakening line preferably has a distance of less than 2 cm, preferably less than 1 cm, to an associated lateral edge of the second container part.
  • the separation of the sleeve is provided in a region in which the two lateral edge regions of the second container part are glued overlapping each other. Since this overlap region usually represents a weak point of the cuff, in the case of a defective line of weakness, due to which no proper separation of the second container part is possible, or in the case of a lateral tearing of the second container part in transverse direction to the line of weakness by disproportionate or incorrectly directed force second container part are also severed with moderate force by the splices are solved at the overlapping edge regions from each other. In the best case, the malfunction will not be noticed by the user.
  • a packaging container according to the invention gives a particularly aesthetic overall impression if the second container part has an overlapping region on which the two lateral edge regions of the second container part overlap, the weakening line being at least partially covered by the lateral edge region lying in the overlap region.
  • the overlapping area in the direction perpendicular to the weakening line extending direction is minimally wider than the distance of the line of weakness of its associated lateral edge of the second container part.
  • the weakening line is then at least partially covered by the outer edge region lying in the overlap region, but a tab or desired parting line extending transversely to the weakening line in the grip region is easily visible to the user. The aesthetically unsightly weakening line thus remains hidden from the user.
  • the first container part may be at least partially made of plastic, and the second container part may at least partially consist of cardboard and / or paper.
  • a first container part made of plastic container contents can be safely and tightly enclosed, the use of paper and / or cardboard for the production of a second container part from disposal-technical aspects and reasons of environmental protection can be useful.
  • a two-layered container casing has a thermally insulating effect, with cardboard material, for example, being more comfortable in the hand than a container with a plastic surface due to its external nature and structure.
  • the second container part at least partially from plastic, for example from polypropylene (PP / OPP) and / or PET, and / or from a metal foil, for example an aluminum foil.
  • the second container part can consist of a cardboard material laminated with OPP or with an aluminum foil. Cardboard ribbons laminated with other materials are visually particularly appealing and, like pure cardboard material, can simply be provided with a weakening line, for example by perforating the material.
  • the second container part may also consist of a composite material comprising cardboard and / or paper and an associated plastic or metal foil.
  • the second container part may also be formed in the form of a possibly color-printed plastic film or metal foil.
  • a packaging container according to the invention is preferably a cup and preferably serves for receiving dairy products, in particular yoghurt.
  • the container wall and / or the second container part are at least partially truncated cone-shaped.
  • a cup is particularly well in the hand and can, as its diameter tapers from the edge of the cup towards the bottom of the cup, effectively and completely spoon out.
  • a sheet for producing a substantially circular truncated cone-shaped second container part and the production of the second container part from such a sheet is particularly simple.
  • the invention also includes a sheet for producing a second container part of a packaging container according to the invention, which is formed as a flat, at least partially consisting of paper and / or cardboard folding sheet.
  • a second container part of a first embodiment of a packaging container can be produced by applying the sheet to the outer surface of the container wall of a first container part, so that the upper sheet edge 11 on the cup rim of the first container part and the lower sheet edge 13 abut the container bottom of the first container part, whereupon the sheet is wound around the container wall and the two lateral edge regions 12, 14 are overlapped on one another and joined together, for example glued together.
  • the container wall is reinforced by the second container part formed from the sheet, which rests like a sleeve on the outer surface of the container wall.
  • the second container part is thus formed in the form of a voltage applied to the container wall sleeve.
  • the second container part 10 has a weakening line 22 running from the container edge in the direction of the container bottom. By severing the second container part 10 along the weakening line 22, the second container part 10 can be detached from the first container part.
  • the weakening line 22 has a distance d of about 1 cm from its associated lateral edge 18 of the second container part.
  • the width of the overlapping region of the two lateral edge regions 12, 14 in a direction perpendicular to the weakening line is preferably minimally greater than the distance d of the weakening line 22 from its associated lateral edge 18. In this way, the weakening line 22 becomes from the outer lateral edge region 12 barely covered.
  • the second container part has a grip region 20, from which, starting from the second container part along the weakening line 22 can be severed.
  • the grip area is approximately in the middle of the weakening line 22, making it both easily visible and easy to reach by hand.
  • the weakening line 22 has an engagement section 26 delimiting the grip region 20 with increased weakening.
  • an edge 29 of the grip region formed by the engagement section 26 of the weakening line 22 is preferably grasped with two fingers, a first finger resting against an inner side of the second container and a second finger against an outer side of the second container part. By pulling in radially outward direction of the second container part can then be severed along the line of weakness 22 and then removed in one piece.
  • a tab 30 in the grip area 20 is characterized by a tab 30 in the grip area 20.
  • the tab is approximately trapezoidal, wherein the border of the tab 30 in the region in which it is formed by the weakening line 22, formed as a predetermined bending line 32 and otherwise formed as a predetermined breaking line 39.
  • Cut lines are usually characterized by particular weakening or perforation of the second container part forming material, but may also be formed as cutting lines on which the material is already completely, almost completely or at least partially severed. Sollfaltlinien may for example be pre-scored, but may also be formed by only imaginary, possibly marked by a special printing lines made on which the folding of the material is provided by the user, without the material undergoes special pretreatment along the line.
  • the tab can be pivoted outward about the desired fold line 32 and then serves as a grip tab during the severing of the second container part along the line of weakness 22.
  • tab 30 is also pivotable about a predetermined bending line 32 to the outside.
  • the tab is semicircular here.
  • tab 30 is surrounded all around by break lines 49.
  • the tab can then, for example, by pressing the tab in the direction of the container interior be completely detached from the second container part 10. Even a partial detachment of the tab, for example in the region of the border of the tab, which is formed by the weakening line, is possible.
  • a line 46 having the weakening line 22 of the grip region 20 can then be used as well as in FIG Fig. 1 illustrated embodiment are particularly easy to be taken by hand and then pulled radially outward.
  • the weakening line 22 is in the in Fig. 4 shown embodiment of the two lateral edges of the second container part clearly spaced.
  • FIGS. 5a to 5d In each case marks in the form of pictograms are shown in order to inform the consumer of the packaging container that the sleeve is separable from the first container part and can be disposed of separately.
  • the marks 50b, 50c and 50d are each colored on a light background and the mark 50a is black and white on a green background. The great contrast between background and marking attracts the consumer's attention.
  • the mark 50a has the notice "tearing here" and is referring to the access area (21) of the embodiment Fig. 1 printed.
  • the markings 50b, 50c and 50d are at least partially printed between the edge of the cuff and the weakening line and consist of indications such as "push me! or “crack and go” and from signs like arrows or an index finger.
  • the circularly marked portion of the marks 50b and 50c are each surrounded circumferentially by a predetermined cut line, and a circular tab can be completely separated from the sleeve under pressure on the mark toward the inside. Starting from this "opening" in the cuff, the cuff can then be easily separated. It is equally conceivable that in the FIGS.
  • 5b and 5c are partially surrounded by a predetermined bending line and the circularly marked area forms a grip area for separating the sleeve (see Fig. 3 illustrated embodiment).
  • Other designs of the pictograms, as well as the shapes of flap, grasping area and / or access area are also conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbehälter mit einem einen Behälterboden und eine sich ausgehend von dem Behälterboden in Richtung auf einen Behälterrand erstreckende Behälterwand aufweisenden ersten Behälterteil und einem die Behälterwand verstärkenden zweiten Behälterteil (10). Der zweite Behälterteil ist in Form einer lösbar mit dem ersten Behälterteil verbundenen, zumindest teilweise an der Außenfläche der Behälterwand anliegenden Manschette gebildet, wobei der zweite Behälterteil eine von einem dem Behälterrand zugewandten oberen Rand (11) des zweiten Behälterteils (10) in Richtung auf einen dem Behälterboden zugewandten unteren Rand (13) des zweiten Behälterteils (10) verlaufende Schwächungslinie (22) aufweist. Durch Durchtrennung des zweiten Behälterteils entlang der Schwächungslinie ist der zweite Behälterteil (10) von dem ersten Behälterteil lösbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbehälter mit einem einen Behälterboden und eine sich ausgehend von dem Behälterboden in Richtung auf einen Behälterrand erstreckende Behälterwand aufweisenden ersten Behälterteil und einem die Behälterwand verstärkenden zweiten Behälterteil. Der zweite Behälterteil ist in Form einer lösbar mit dem ersten Behälterteil verbundenen, zumindest teilweise an der Außenfläche der Behälterwand anliegenden Manschette gebildet, wobei der zweite Behälterteil eine von einem dem Behälterrand zugewandten oberen Rand des zweiten Behälterteils in Richtung auf einen dem Behälterboden zugewandten unteren Rand des zweiten Behälterteils verlaufende Schwächungslinie aufweist.
  • Ein Verpackungsbehälter der genannten Art ist bereits aus der EP 0 408 515 B1 bekannt. Derartige Verpackungsbehälter weisen eine Kartonmanschette auf, die formschlüssig eng an einem aus Kunststoff gebildeten ersten Behälterteil gehalten ist, wobei die Kartonmanschette einen mit einem Grifflappen versehenen Solltrennstreifen aufweist, so dass sie von dem aus Kunststoff bestehenden Behälterteil abtrennbar ist. Auf diese Weise kann das Material solcher Behälter nach Gebrauch artgerecht der Abfallverwertung zugeführt werden. Durch die Ummantelung des Verpackungsbehälters mit einer Manschette kann die Behälterwand verstärkt und somit der Verpackungsbehälter stabilisiert werden, wobei gleichzeitig die Umwelt schonendes Material wie wiederverwertbares Kartonmaterial zur Herstellung der Manschette genutzt werden kann. Die Manschette kann aus einem sich für die Bedruckung eignenden Material wie Karton hergestellt sein, das zusätzlich aufgrund seiner äußeren Beschaffenheit und Struktur angenehmer in der Hand liegt als beispielsweise ein Behälter mit Kunststoffoberfläche. Außerdem kann ein zweiter Behälterteil in Form einer Manschette thermisch isolierend wirken.
  • Der zweite Behälterteil ist dabei üblicherweise aus einem ebenen Faltbogen herstellbar, dessen beide seitlichen Randbereiche zumindest teilweise überlappend übereinandergelegt und miteinander verklebt oder ineinander gesteckt werden, so dass eine etwa rotationssymmetrische, üblicherweise im Wesentlichen kegelstumpfmantelförmige Manschette gebildet wird, die an der äußere Behälterwandfläche zumindest teilweise anliegt.
  • Es hat sich jedoch beim Ablösen derartiger Manschetten von Verpackungsbehältern mit einem Solltrennstreifen gezeigt, dass ein Abziehen des Solltrennstreifens von der Restmanschette regelmäßig zum Einreißen der Restmanschette an zumindest einer Seite des Solltrennstreifens in quer zu Längsrichtung des Solltrennstreifens verlaufender Richtung führt, wonach eine einfache Ablösung der Manschette von dem ersten Behälterteil nicht mehr möglich ist, da nachgegriffen werden muss, um die Reißlinien zwischen Solltrennstreifen und Restmanschette auf zumindest einer Seite des Solltrennstreifens in die vorgesehenen Trennbahnen zurückzuführen.
  • Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und problemloses Ablösen eines in Form einer Manschette gebildeten zweiten Behälterteils von einem ersten Behälterteil zu ermöglichen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Weiterbildung eines bekannten Verpackungsbehälters gelöst, die im Wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, dass der zweite Behälterteil von dem ersten Behälterteil durch Durchtrennung des zweiten Behälterteils entlang der Schwächungslinie lösbar ist.
  • Die Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, dass für eine Ablösung des zweiten Behälterteils mit Hilfe eines Solltrennstreifens jedenfalls zwei Reißlinien notwendig sind, nämlich eine Reißlinie an jeder der beiden Längsseiten des Streifens, wodurch die Anfälligkeit für ein seitliches Einreißen der Manschette erhöht wird. Zwei Reißlinien sind jedoch dann nicht notwendig, wenn die Ablösung des zweiten Behälterteils durch Durchtrennung der Manschette entlang einer einzigen vom Behälterboden in Richtung Behälterrand verlaufenden Schwächungslinie erfolgt. Diese Schwächungslinie kann beispielsweise eine Perforierung, eine Vorritzung oder sonstige Schwächung aufweisen, so dass durch eine zumindest teilweise radial nach außen gerichtete Zugeinwirkung auf einen der anfänglich durch die Schwächungslinie miteinander verbundenen Ränder des zweiten Behälterteils der zweite Behälterteil entlang der Schwächungslinie durchtrennbar ist und anschließend von dem ersten Behälterteil abnehmbar ist. Die Perforierung kann beispielsweise aus reihenförmig angeordneten Einschnitten bestehen, die ggf. winkelförmig sein können.
  • Vorzugsweise ist der zweite Behälterteil von dem ersten Behälterteil derart lösbar, dass er nach Durchtrennung der Schwächungslinie einteilig abnehmbar ist. Während beim Ablösen der Manschette mit einem Solltrennstreifen die Manschette in zwei Teile, nämlich den Solltrennstreifen und die Restmanschette aufgeteilt wird, wobei nach Gebrauch Solltrennstreifen und Restmanschette und zusätzlich der erste Behälterteil entsorgt werden müssen, ist das Abnehmen der Manschette in einteiliger Form erfindungsgemäß möglich. Wenn nämlich die Manschette entlang nur einer Schwächungslinie durchtrennt wird, kann der den zweiten Behälterteil bildende Faltbogen einteilig abgenommen werden. So wird die Entsorgung der Behälterteile vereinfacht.
  • Ein in Form einer Manschette gebildeter zweiter Behälterteil weist zwei sich ggf. überlappende seitliche Randbereiche auf mit jeweils einer ausgehend von dem oberen Rand des zweiten Behälterteils in Richtung auf den unteren Rand des zweiten Behälterteils verlaufenden seitlichen Kante. Üblicherweise verbinden die seitlichen Kanten den oberen und den unteren Rand auf kürzestem Wege und verlaufen insbesondere etwa senkrecht dazu. Für die Herstellung eines erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters kann es vorteilhaft sein, wenn die Schwächungslinie zumindest teilweise etwa parallel zu den beiden seitlichen Kanten des zweiten Behälterteils verläuft. Die Schwächungslinie verbindet dann Behälterrand und Behälterboden auf kürzestem Wege, so dass der Durchtrennungsvorgang besonders schnell erfolgen kann. Wenn der zweite Behälterteil die Form einer etwa kegelstumpfmantelförmigen Manschette hat, werden unter etwa parallel zu den seitlichen Kanten des zweiten Behälterteils verlaufenden Linien auch ausgehend vom Kegelboden entlang der Mantelfläche des Kegels verlaufende Mantellinien verstanden, die sich aufgrund der konusförmigen Verjüngung im Bereich der gedachten Kegelspitze schneiden würden. Beispielsweise ist bei etwa kreiskegelstumpfförmigen Bechern die Becherhöhe nämlich üblicherweise deutlich größer als der Unterschied zwischen Radius der Kegelstumpfgrundfläche, die etwa von dem Behälterrand berandet wird, und Radius der Kegelstumpfdeckfläche, die etwa dem Behälterboden entspricht. Ein Bogen zur Herstellung des zweiten Behälterteils kann in Form eines Kreisringsektors mit radial verlaufenden Schnitt- bzw. radial verlaufender Schwächungslinie gebildet sein, wobei die Radiallinien in diesem Zusammenhang nach Ummantelung des ersten Behälterteils als etwa parallel angesehen werden. Ein solcher Bogen ist besonders einfach herstellbar.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der zweite Behälterteil einen Anfassbereich auf, von dem ausgehend der zweite Behälterteil von dem ersten Behälterteil lösbar, insbesondere entlang der Schwächungslinie durchtrennbar ist, wobei der Anfassbereich mehr als 0,3 cm, insbesondere mehr als 1 cm entfernt ist von dem oberen Rand des zweiten Behälterteils und bevorzugt mehr als 0,3 cm, insbesondere mehr als 1 cm entfernt ist von dem unteren Rand des zweiten Behälterteils. Ein sowohl vom Becherrand als auch vom Becherboden beabstandeter Anfassbereich ist manuell leichter erreichbar und für den Benutzer deutlicher erkennbar als ein beispielsweise von dem Becherrand zumindest teilweise verdeckter Anfassbereich. So liegt der Anfassbereich innerhalb und nicht am Rande der Mantelfläche des Verpackungsbehälters und kann aufgrund dieser zentralen Lage auf einfache Weise so kenntlich gemacht werden, dass er bereits auf den ersten Blick als Anfassbereich erkennbar ist. Ein innerhalb der Mantelfläche liegender Anfassbereich bietet des Weiteren einen besseren Angriffspunkt für das manuelle Ergreifen eines der beiden durch die Schwächungslinie verbundenen inneren Ränder des zweiten Behälterteils und für die Einwirkung auf diesen Rand durch Zugkraft.
  • Vorzugsweise liegt der Anfassbereich etwa in der Mitte der Schwächungslinie. Ein Anfassbereich, der im zentralen Bereich der Mantelfläche liegt und somit von Behälterrand und Behälterboden etwa den gleichen Abstand aufweist, ist durch seine zentrale Lage besonders deutlich als solcher erkennbar. Wenn der zweite Behälterteil ausgehend von einem Anfassbereich durchtrennt wird, der sowohl vom oberen als auch vom unteren Rand des zweiten Behälterteils beabstandet ist, kann die Durchtrennung in der doppelten Geschwindigkeit erfolgen, wenn gleichzeitig ausgehend von dem Anfassbereich in Richtung Behälterrand und in Richtung Behälterboden durchtrennt wird. Somit kann Zeit eingespart werden. Des Weiteren bietet der Anfassbereich dann einen besseren Angriffspunkt für das manuelle Ergreifen eines der beiden durch die Schwächungslinie verbundenen Ränder des zweiten Behälterteils und für die Einwirkung auf diesen Rand durch Zugkraft.
  • Eine Durchtrennung des zweiten Behälterteils ausgehend von dem Anfassbereich kann vereinfacht werden, wenn die Schwächungslinie einen den Anfassbereich begrenzenden Eingreifabschnitt mit einer verstärkten Schwächung und/oder in Form einer Schnittlinie aufweist, der den Startabschnitt für die Durchtrennung der Manschette entlang der Schwächungslinie bildet. Ein von einer Schwächungslinie mit verstärkter Schwächung begrenzter innerer Rand des zweiten Behälterteils kann besonders wirksam beispielsweise mit Hilfe von zwei Fingern ergriffen werden. Hierzu wird der zweite Behälterteil am Eingreifabschnitt der Schwächungslinie zunächst mit Hilfe eines ersten Fingers in Richtung auf den Behälterinnenraum durchgriffen, was durch die verstärkte Schwächung besonders einfach ist, woraufhin ein den Eingreifabschnitt der Schwächungslinie aufweisender Rand des Anfassbereichs von dem dann an einer Innenseite des zweiten Behälterteils anliegenden ersten Finger und einem an der Außenseite des zweiten Behälterteils anliegenden zweiten Finger eingeklemmt wird, so dass eine zumindest teilweise radial an dem zweiten Behälterteil angreifende Zugkrafteinwirkung erfolgen kann. Infolge der Zugkraft wird der zweite Behälterteil entlang der Schwächungslinie durchtrennt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist ein an den Anfassbereich angrenzender Zugriffsbereich zwei quer, insbesondere etwa senkrecht zu der Schwächungslinie verlaufende Solltrennlinien auf, die einseitig in dem Eingreifabschnitt der Schwächungslinie enden. Dadurch wird ein manuelles Ergreifen eines von dem Eingreifbereich der Schwächungslinie begrenzten inneren Randes des zweiten Behälterteils im Anfassbereich weiter erleichtert.
  • Vorzugsweise bleibt der Zugriffsbereich nach Trennung entlang der Solltrennlinien und/oder entlang dem Eingriffsabschnitt fest mit dem zweiten Behälterteil verbunden. Der Zugriffsbereich und der Anfassbereich liegen auf gegenüberliegenden Seiten der Schwächungslinie, so dass der Zugriffsbereich nach Ablösen des zweiten Behälterteils mit dem Randbereich des zweiten Behälterteils verbunden bleibt, der den Anfassbereich nicht aufweist. So kann der zweite Behälterteil nach Durchtrennung entlang der Schwächungslinie einteilig abgenommen werden, wodurch die Entsorgung der Behälterteile erleichtert wird.
  • Der zweite Behälterteil einer weiteren bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters weist in dem Anfassbereich eine zumindest teilweise von Solltrennlinien und/oder Sollknicklinien umrandete Lasche auf, die zumindest teilweise von der Schwächungslinie berandet ist. Durch die Lasche wird für den Benutzer in klar erkennbarer Weise ein Anfassbereich markiert. Des Weiteren ist durch eine zumindest teilweise von Solltrennlinien und/oder Sollknicklinien umrandete Lasche, die zumindest teilweise von der Schwächungslinie berandet wird, ein manuelles Ergreifen eines inneren Randes des zweiten Behälterteils, der beispielsweise von der Lasche selbst gebildet werden kann, vereinfacht.
  • Hierzu kann die Umrandung der Lasche in dem Bereich, in dem sie von der Schwächungslinie gebildet ist, als Sollknicklinie ausgebildet sein und die Lasche im übrigen von Solltrennlinien berandet werden, so dass die Lasche nach Durchtrennung entlang der Solltrennlinien um die Sollknicklinie außen schwenkbar ist und als Greiflasche dienen kann. Bei dieser Ausführungsform ist die Lasche auch nach Trennung entlang der Solltrennlinien über die Sollknicklinie fest mit dem zweiten Behälterteil verbunden, wobei durch eine nach außen geschwenkte und somit radial nach außen abstehende Lasche ein Ergreifen des zweiten Behälterteils an der Lasche erfolgen kann und eine Zugkraft besonders wirksam auf die Manschette übertragbar ist.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters ist die Lasche von Solltrennnlinien berandet und, ggf. nach Eindrücken der Lasche in Richtung auf den Behälterinnenraum, von dem zweiten Behälterteil ablösbar. Nach zumindest teilweisem Ablösen der Lasche von dem zweiten Behälterteil durch Durchtrennung der die Lasche umgebenden Solltrennlinien kann ein von der Schwächungslinie begrenzter innerer Rand des zweiten Behälterteils mit der Hand besonders leicht ergriffen werden, da im Bereich der fehlenden Lasche mit einem Finger bis zur Behälterwand des ersten Behälterteils in radialer Richtung eingegriffen werden und dieser innere Rand des zweiten Behälterteils mit einem Finger leicht hintergriffen werden kann.
  • Um den Verwender des Verpackungsbehälters auf die Abtrennbarkeit des zweiten Behälterteils von dem ersten Behälterteil hinzuweisen, kann der zweite Behälterteil im Anfassbereich oder in der Nähe des Anfassbereichs mit einer oder mehreren Markierungen versehen sein/Die Markierung kann in Form eines Piktogramms gebildet sein und bereits Vor Anbringen der Manschette an dem ersten Behälterteil auf die Manschette aufgedruckt werden. Vorzugsweise befindet sich die Markierung unmittelbar im Anfassbereich, sie kann aber auch in der näheren Umgebung des Anfassbereichs aufgedruckt sein und auf diejenige Stelle der Manschette hinweisen, die der Verwender mithilfe seiner Finger anzufassen hat, um die Manschette von dem ersten Behälterteil abzutrennen. Beispielsweise kann die Markierung auf eine oben beschriebene Lasche oder einen oben beschriebenen Zugriffsbereich aufgedruckt sein.
  • Um die Aufmerksamkeit des Verbrauchers zu erregen, ist die Markierung vorzugsweise farbig gestaltet und kontrastiv vom Hintergrund des zweiten Behälterteils hervorgehoben. Zusätzlich kann die Markierung Symbole wie bspw. Pfeile und/oder einen Text wie hier aufreißen", "drück mich" o. dgl. aufweisen.
  • Die Lasche kann zumindest teilweise halbkreisförmig und/oder trapezförmig sein. Eine so geformte Lasche kann besonders wirksam ergriffen und/oder von der Manschette gelöst werden. Außerdem wird der Benutzer durch eine solche Form darauf hingewiesen, dass es sich um eine Lasche handelt, an der angezogen werden und/oder die eingedrückt werden kann.
  • Vorzugsweise weist die Schwächungslinie einen Abstand von weniger als 2 cm, bevorzugt weniger als 1 cm zu einer ihr zugeordneten seitlichen Kante des zweiten Behälterteils auf. Auf diese Weise ist die Durchtrennung der Manschette in einem Bereich vorgesehen, in dem die beiden seitlichen Randbereiche des zweiten Behälterteils überlappend miteinander verklebt sind. Da dieser Überlappbereich üblicherweise eine Schwachstelle der Manschette darstellt, kann im Falle einer schadhaften Schwächungslinie, aufgrund derer keine sachgemäße Durchtrennung des zweiten Behälterteils möglich ist, oder im Falle eines seitlichen Einreißens des zweiten Behälterteils in quer zur Schwächungslinie verlaufender Richtung durch unproportionierte oder falsch gerichtete Krafteinwirkung der zweite Behälterteil auch mit mäßiger Krafteinwirkung durchtrennt werden, indem die Klebestellen an den sich überlappenden Randbereichen voneinander gelöst werden. Im besten Falle wird dann von dem Benutzer die Fehlfunktion nicht bemerkt.
  • Es hat sich herausgestellt, dass ein erfindungsgemäßer Verpackungsbehälter einen besonders ästhetischen Gesamteindruck vermittelt, wenn der zweite Behälterteil einen Überlappungsbereich aufweist, an dem die beiden seitlichen Randbereiche des zweiten Behälterteils überlappen, wobei die Schwächungslinie von dem im Überlappungsbereich außenliegenden seitlichen Randbereich zumindest teilweise überdeckt ist. Vorzugsweise ist der Überlappungsbereich in senkrecht zur Schwächungslinie verlaufender Richtung minimal breiter als der Abstand der Schwächungslinie von der ihr zugeordneten seitlichen Kante des zweiten Behälterteils. Die Schwächungslinie ist dann zumindest teilweise von dem im Überlappungsbereich außenliegenden seitlichen Randbereich verdeckt, eine sich im Anfassbereich quer zu der Schwächungslinie erstreckende Lasche oder Solltrennlinie ist jedoch für den Benutzer problemlos sichtbar. Die aus ästhetischen Gesichtspunkten unschöne Schwächungslinie bleibt auf diese Weise dem Benutzer verborgen.
  • Der erste Behälterteil kann zumindest teilweise aus Kunststoff, und der zweite Behälterteil kann zumindest teilweise aus Karton und/oder Papier bestehen. Durch einen aus Kunststoff bestehenden ersten Behälterteil kann der Behälterinhalt sicher und dicht eingeschlossen werden, wobei die Verwendung von Papier und/oder Karton zur Herstellung eines zweiten Behälterteils aus entsorgungstechnischen Gesichtspunkten und aus Gründen des Umweltschutzes sinnvoll sein kann. Wie bereits oben beschrieben, wirkt ein zweischichtiger Behältermantel thermisch isolierend, wobei beispielsweise Kartonmaterial aufgrund seiner äußeren Beschaffenheit und Struktur angenehmer in der Hand liegt als ein Behälter mit Kunststoffoberfläche.
  • Es ist jedoch ferner auch denkbar, den zweiten Behälterteil zumindest teilweise aus Kunststoff, beispielsweise aus Polypropylen (PP/OPP) und/oder PET, und/oder aus einer Metallfolie, beispielsweise einer Aluminiumfolie zu bilden. So kann der zweite Behälterteil beispielsweise aus einem mit OPP oder mit einer Aluminiumfolie kaschierten Kartonmaterial bestehen. Mit anderen Materialien kaschierte Kartonbanderolen sind optisch besonders ansprechend und können ebenso wie reines Kartonmaterial einfach mit einer Schwächungslinie, beispielsweise durch Perforierung des Materials, versehen werden. Der zweite Behälterteil kann auch aus einem Verbundwerkstoff bestehen, der Karton und/oder Papier und eine damit verbundene Kunststoff- oder Metallfolie aufweist. Weiterhin kann der zweite Behälterteil auch in Form einer ggf. farbig bedruckten Kunststofffolie oder Metallfolie gebildet sein.
  • Einer erfindungsgemäßer Verpackungsbehälter ist vorzugsweise ein Becher und dient bevorzugt der Aufnahme von Milchprodukten, insbesondere Joghurt.
  • Vorzugsweise sind die Behälterwand und/oder der zweite Behälterteil zumindest teilweise kegelstumpfmantelförmig. Ein dermaßen geformter Becher liegt besonders gut in der Hand und lässt sich, da sich sein Durchmesser ausgehend von dem Becherrand in Richtung auf den Becherboden verjüngt, wirksam und vollständig auslöffeln. Wie oben beschrieben, ist ein Bogen zur Herstellung eines etwa kreiskegelstumpfmantelförmigen zweiten Behälterteils und die Herstellung des zweiten Behälterteils aus einem solchen Bogen besonders einfach.
  • Die Erfindung umfasst außerdem einen Bogen zum Herstellen eines zweiten Behälterteils eines erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters, der als ebener, zumindest teilweise aus Papier und/oder Karton bestehender Faltbogen gebildet ist.
  • In der folgenden Beschreibung wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielhaft erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • Fig. 1 einen Bogen zum Herstellen eines zweiten Behälterteils einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters,
    • Fig. 2 einen Bogen zum Herstellen eines zweiten Behälterteils einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters,
    • Fig. 3 einen Bogen zum Herstellen eines zweiten Behälterteils einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters,
    • Fig.4 einen Bogen zum Herstellen eines zweiten Behälterteils einer vierten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verpackungsbehälters und
    • Fig. 5a - 5d Beispiele für Piktogramme, mit denen die Bögen bzw. die zweiten Behälterteile der Figuren 1 bis 4 versehen werden können.
  • Aus dem in Fig. 1 gezeigten Bogen ist ein zweiter Behälterteil einer ersten Ausführungsform eines Verpackungsbehälters herstellbar, indem der Bogen an die Außenfläche der Behälterwand eines ersten Behälterteils angelegt wird, so dass der obere Bogenrand 11 am Becherrand des ersten Behälterteils und der untere Bogenrand 13 am Behälterboden des erste Behälterteils anliegen, woraufhin der Bogen um die Behälterwand gewickelt und die beiden seitlichen Randbereiche 12, 14 überlappend übereinandergelegt und miteinander verbunden werden, beispielsweise miteinander verklebt werden. Auf diese Weise wird die Behälterwand von dem aus dem Bogen gebildeten zweiten Behälterteil, der manschettenartig an der Außenfläche der Behälterwand anliegt, verstärkt. Der zweite Behälterteil ist also in Form einer an der Behälterwand anliegenden Manschette gebildet. Der zweite Behälterteil 10 weist eine von dem Behälterrand in Richtung Behälterboden verlaufende Schwächungslinie 22 auf. Durch Durchtrennung des zweiten Behälterteils 10 entlang der Schwächungslinie 22 ist der zweite Behälterteil 10 von dem ersten Behälterteil lösbar.
  • Wenn die beiden seitlichen Randbereiche 12, 14 des zweiten Behälterteils miteinander verklebt sind, ist der zweite Behälterteil nach Durchtrennung entlang der Schwächungslinie 22 einteilig von dem ersten Behälterteil abnehmbar. Die Schwächungslinie 22 weist einen Abstand d von etwa 1 cm von der ihr zugeordneten seitlichen Kante 18 des zweiten Behälterteils auf. Die Breite des Überlappungsbereichs der beiden seitlichen Randbereiche 12, 14 in senkrecht zur Schwächungslinie verlaufender Richtung, ist dabei vorzugsweise minimal größer als der Abstand d der Schwächungslinie 22 von der ihr zugeordneten seitlichen Kante 18. Auf diese Weise wird die Schwächungslinie 22 von dem außenliegenden seitlichen Randbereich 12 gerade noch überdeckt.
  • Der zweite Behälterteil weist einen Anfassbereich 20 auf, von dem ausgehend der zweite Behälterteil entlang der Schwächungslinie 22 durchtrennbar ist. Der Anfassbereich liegt etwa in der Mitte der Schwächungslinie 22, wodurch er sowohl gut sichtbar als auch problemlos mit der Hand erreichbar ist.
  • In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform weist die Schwächungslinie 22 einen den Anfassbereich 20 begrenzenden Eingreifabschnitt 26 mit verstärkter Schwächung auf. Zusätzlich sind in einem an den Anfassbereich 20 angrenzenden Zugriffsbereich 21 zwei etwa senkrecht zu der Schwächungslinie 22 verlaufende Solltrennlinien 28 vorhanden. Zum Durchtrennen des zweiten Behälterteils wird ein von dem Eingreifabschnitt 26 der Schwächungslinie 22 gebildeter Rand 29 des Anfassbereichs vorzugsweise mit zwei Fingern ergriffen, wobei ein erster Finger an ein Innenseite des zweiten Behälters und ein zweiter Finger an einer Außenseite des zweiten Behälterteils anliegt. Durch Zugkraft in radial nach außen verlaufender Richtung kann der zweite Behälterteil dann entlang der Schwächungslinie 22 durchtrennt werden und anschließend einteilig abgenommen werden.
  • Ein aus einem in Fig. 2 gezeigten Bogen herstellbarer erfindungsgemäßer Verpackungsbehälter zeichnet sich durch eine Lasche 30 im Anfassbereich 20 aus. Die Lasche ist etwa trapezförmig, wobei die Umrandung der Lasche 30 in dem Bereich, in dem sie von der Schwächungslinie 22 gebildet ist, als Sollknicklinie 32 ausgebildet und im Übrigen als Solltrennlinie 39 ausgebildet ist. Solltrennlinien zeichnen sich üblicherweise durch besondere Schwächung oder Perforierung des den zweiten Behälterteil bildenden Materials aus, können jedoch auch als Schnittlinien ausgebildet sein, an denen das Material bereits vollständig, annähernd vollständig oder zumindest teilweise durchtrennt ist. Sollfaltlinien können beispielsweise vorgeritzt sein, können jedoch auch durch nur gedachte, ggf. durch eine besondere Bedruckung kenntlich gemachte Linien gebildet sein, an denen die Faltung des Materials durch den Benutzer vorgesehen ist, ohne dass das Material entlang der Linie besondere Vorbehandlung erfährt. Die Lasche kann um die Sollfaltlinie 32 nach außen verschwenkt werden und dient dann bei der Durchtrennung des zweiten Behälterteils entlang der Schwächungslinie 22 als Greiflasche.
  • Die in Fig. 3 gezeigte Lasche 30 ist ebenso um eine Sollknicklinie 32 nach außen schwenkbar. Die Lasche ist hier jedoch halbkreisförmig ausgebildet.
  • Die in Fig. 4 dargestellte Lasche 30 ist ringsum von Solltrennlinien 49 umgeben. Die Lasche kann dann beispielsweise durch Eindrücken der Lasche in Richtung auf den Behälterinnenraum vollständig von dem zweiten Behälterteil 10 gelöst werden. Auch ein nur teilweises Ablösen der Lasche, beispielsweise im Bereich der Umrandung der Lasche, die durch die Schwächungslinie gebildet wird, ist möglich. Ein die Schwächungslinie 22 aufweisender Rand 46 des Anfassbereichs 20 kann dann ebenso wie in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform besonders einfach mit der Hand ergriffen werden und anschließend radial nach außen gezogen werden. Die Schwächungslinie 22 ist in der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform von den beiden seitlichen Kanten des zweiten Behälterteils deutlich beabstandet.
  • In den Figuren 5a bis 5d sind jeweils Markierungen in Form von Piktogrammen dargestellt, um den Verbraucher des Verpackungsbehälters darauf hinzuweisen, dass die Manschette von dem ersten Behälterteil abtrennbar ist und gesondert entsorgt werden kann. Die Markierungen 50b, 50c und 50d sind jeweils farbig auf hellem Hintergrund und die Markierung 50a ist schwarz/weiß auf grünem Hintergrund. Durch den großen Kontrast zwischen Hintergrund und Markierung wird die Aufmerksamkeit des Verbrauchers erregt. Die Markierung 50a weist den Hinweis "Hier Aufreißen" auf und ist auf den Zugriffsbereich (21) der Ausführungsform aus Fig. 1 gedruckt. Die Markierungen 50b, 50c und 50d sind dagegen zumindest teilweise zwischen Manschettenrand und Schwächungslinie aufgedruckt und bestehen aus Hinweisen wie "Drück mich!" oder "Knack und weg" und aus Zeichen wie Pfeilen oder einem deutenden Zeigefinger. Der kreisförmig markierte Bereich der Markierungen 50b und 50c ist jeweils ringsum von einer Solltrennlinie umgeben und eine kreisförmige Lasche kann unter Druckeinwirkung auf die Markierung in Richtung nach innen vollständig von der Manschette abgetrennt werden. Ausgehend von dieser "Öffnung" in der Manschette kann die Manschette anschließend auf einfache Weise abgetrennt werden. Es ist gleichermaßen vorstellbar, dass die in den Figuren 5b und 5c gezeigten Laschen teilweise von einer Sollknicklinie umgeben sind und der kreisförmig markierte Bereich einen Anfassbereich zum Abtrennen der Manschette bildet (siehe in Fig. 3 dargestellte Ausführungsform). Andere Gestaltungen der Piktogramme sowie der Formen von Lasche, Anfassbereich und/oder Zugriffsbereich sind ebenso vorstellbar.

Claims (19)

  1. Verpackungsbehälter mit einem einen Behälterboden und eine sich ausgehend von dem Behälterboden in Richtung auf einen Behälterrand erstreckende Behälterwand aufweisenden ersten Behälterteil und einem die Behälterwand verstärkenden zweiten Behälterteil (10) in Form einer lösbar mit dem ersten Behälterteil verbundenen, zumindest teilweise an der Außenfläche der Behälterwand anliegenden Manschette, wobei der zweite Behälterteil eine von einem dem Behälterrand zugewandten oberen Rand (11) des zweiten Behälterteils in Richtung auf einen dem Behälterboden zugewandten unteren Rand (13) des zweiten Behälterteils verlaufende Schwächungslinie (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behälterteil von dem ersten Behälterteil durch Durchtrennung des zweiten Behälterteils (10) entlang der Schwächungslinie (22) lösbar ist.
  2. Verpackungsbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behälterteil von dem ersten Behälterteil derart lösbar ist, dass er nach Durchtrennung der Schwächungslinie einteilig abnehmbar ist.
  3. Verpackungsbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behälterteil zwei seitliche Kanten (16, 18) aufweist, wobei die Schwächungslinie (22) zumindest teilweise etwa parallel zu den beiden seitlichen Kanten (16, 18) verläuft.
  4. Verpackungsbehälter mit einem einen Behälterboden und eine sich ausgehend von dem Behälterboden in Richtung auf einen Behälterrand erstreckende Behälterwand aufweisenden ersten Behälterteil und einem die Behälterwand verstärkenden zweiten Behälterteil (10) in Form einer lösbar mit dem ersten Behälterteil verbundenen, an der Außenfläche der Behälterwand zumindest teilweise anliegenden Manschette, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behälterteil (10) einen Anfassbereich (20) aufweist, von dem ausgehend der zweite Behälterteil von dem ersten Behälterteil lösbar ist, wobei der Anfassbereich (20) mehr als 0,3 cm, insbesondere mehr als 1 cm entfernt ist von dem oberen Rand (11) des zweiten Behälterteils und bevorzugt mehr als 0,3 cm, insbesondere mehr als 1 cm entfernt ist von dem unteren Rand (13) des zweiten Behälterteils.
  5. Verpackungsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfassbereich (20) etwa in der Mitte der Schwächungslinie (22) liegt.
  6. Verpackungsbehälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächungslinie (22) einen den Anfassbereich (20) begrenzenden Eingreifabschnitt (26) mit einer verstärkten Schwächung und/oder einer Schnittlinie aufweist, der den Startabschnitt für die Durchtrennung des zweiten Behälterteils (10) entlang der Schwächungslinie (22) bildet.
  7. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein an den Anfassbereich angrenzender Zugriffsbereich (21) zwei quer, insbesondere etwa senkrecht zu der Schwächungslinie (22) verlaufende Solltrennlinien (28) aufweist, die einseitig in dem Eingreifabschnitt (26) der Schwächungslinie (22) enden.
  8. Verpackungsbehälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugriffsbereich (21) nach Trennung entlang der Solltrennlinien (28) und entlang dem Eingreifabschnitt (26) fest mit dem zweiten Behälterteil (10) verbunden bleibt.
  9. Verpackungsbehälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behälterteil in dem Anfassbereich (20) eine zumindest teilweise von Solltrennlinien und/oder Sollknicklinien (32, 39, 49) umrandete Lasche (30) aufweist, die zumindest teilweise von der Schwächungslinie (22) berandet ist.
  10. Verpackungsbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrandung der Lasche (30) in dem Bereich, in dem sie von der Schwächungslinie (22) gebildet ist, als Sollknicklinie (32) ausgebildet ist und die Lasche im übrigen von Solltrennlinien (39) berandet wird, so dass die Lasche (30) um die Sollknicklinie (32) nach außen schwenkbar ist und als Greiflasche dient.
  11. Verpackungsbehälter nach Anspruch 9, dass die Lasche von Solltrennlinien (49) berandet ist, und ggf. nach Eindrücken der Lasche in Richtung auf den Behälterinnenraum von dem zweiten Behälterteil (10) lösbar ist.
  12. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (30) zumindest teilweise halbkreisförmig und/oder trapezförmig ist.
  13. Verpackungsbehälter nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behälterteil im Anfassbereich und/oder neben dem Anfassbereich mit einer Markierung (50a, 50b, 50c, 50d) versehen ist, um den Verwender des Verpackungsbehälters auf die Abtrennbarkeit des zweiten Behälterteils hinzuweisen.
  14. Verpackungsbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, die Schwächungslinie einen Abstand (d) von weniger als 2 cm, bevorzugt weniger als 1 cm zu einer ihr zugeordneten seitlichen Kante (18) des zweiten Behälterteils (10) aufweist.
  15. Verpackungsbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behälterteil (10) einen Überlappungsbereich aufweist, an dem die beiden seitlichen Randbereiche (12, 14) des zweiten Behälterteils überlappen, wobei die Schwächungslinie (22) von dem im Überlappungsbereich außen liegenden seitlichen Randbereich des zweiten Behälterteils zumindest teilweise überdeckt ist.
  16. Verpackungsbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behälterteil zumindest teilweise aus ggf. kaschiertem Papier und/oder Kartonmaterial besteht.
  17. Verpackungsbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpackungsbehälter ein Becher ist und bevorzugt der Aufnahme von Milchprodukten, insbesondere Joghurt dient.
  18. Verpackungsbehälter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterwand und/oder der zweite Behälterteil zumindest teilweise etwa kegelstumpfmantelförmig sind.
  19. Bogen zum Herstellen eines zweiten Behälterteils eines Verpackungsbehälters nach einem der vorangehenden Ansprüche, der als ebener, zumindest teilweise aus Papier, Kartonmaterial und/oder einer Kunststoff- und/oder Metallfolie bestehender Faltbogen gebildet ist.
EP10014296.7A 2009-12-23 2010-11-04 Verpackungsbehälter Active EP2338804B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10014296T PL2338804T3 (pl) 2009-12-23 2010-11-04 Pojemnik opakowaniowy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009060333A DE102009060333A1 (de) 2009-12-23 2009-12-23 Verpackungsbehälter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2338804A1 true EP2338804A1 (de) 2011-06-29
EP2338804B1 EP2338804B1 (de) 2013-06-26

Family

ID=43447040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10014296.7A Active EP2338804B1 (de) 2009-12-23 2010-11-04 Verpackungsbehälter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2338804B1 (de)
DE (1) DE102009060333A1 (de)
PL (1) PL2338804T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3047472A1 (fr) * 2016-02-09 2017-08-11 Erca Recipient comprenant un corps thermoforme et une banderole
US20220227524A1 (en) * 2019-06-07 2022-07-21 Greiner Packaging Ag Sleeve-shaped outer part, combination packaging container equipped therewith, and method for separating the combination packaging container
WO2022180078A1 (de) 2021-02-25 2022-09-01 Greiner Packaging Ag MANSCHETTENFÖRMIGES AUßENTEIL, DAMIT AUSGESTATTETER KOMBI-VERPACKUNGSBEHÄLTER UND VERFAHREN ZUM TRENNEN DES KOMBI-VERPACKUNGSBEHÄLTERS
DE202023101629U1 (de) 2023-03-30 2023-04-27 W. u. H. Fernholz GmbH & Co. KG Verpackungsbehälter
EP4212443A1 (de) * 2022-01-18 2023-07-19 PACCOR Packaging GmbH Zuschnitt für eine verpackungsschale einer becherverpackung, becherverpackung mit einer verpackungsschale und verfahren zum trennen der becherverpackung und der verpackungsschale

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011014844A1 (de) 2011-03-23 2012-09-27 Optipack Gmbh Behälter mit Banderole

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408515B1 (de) 1989-07-14 1993-09-22 Sandherr Packungen AG Verpackungsbehälter
DE29708777U1 (de) * 1997-05-16 1997-07-17 Kaeser Johann Michael Trinkglas mit Verschlußkappe
DE29708178U1 (de) * 1997-05-06 1998-09-17 Gizeh Verpackungen Gmbh & Co K Becher
US20040232157A1 (en) * 2003-05-20 2004-11-25 Hutamaki Consumer Packaging, Inc. Storage container with removable sleeve
FR2903041A1 (fr) * 2006-07-03 2008-01-04 Europlastiques Soc Par Actions Procede de fabrication d'un contenant ou d'un couvercle pour un emballage
WO2009130043A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-29 Rundpack Ag Verfahren zur herstellung eines kombi-verpackungsbehälters sowie eines mantelförmigen aussenteils

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408515B1 (de) 1989-07-14 1993-09-22 Sandherr Packungen AG Verpackungsbehälter
DE29708178U1 (de) * 1997-05-06 1998-09-17 Gizeh Verpackungen Gmbh & Co K Becher
DE29708777U1 (de) * 1997-05-16 1997-07-17 Kaeser Johann Michael Trinkglas mit Verschlußkappe
US20040232157A1 (en) * 2003-05-20 2004-11-25 Hutamaki Consumer Packaging, Inc. Storage container with removable sleeve
FR2903041A1 (fr) * 2006-07-03 2008-01-04 Europlastiques Soc Par Actions Procede de fabrication d'un contenant ou d'un couvercle pour un emballage
WO2009130043A1 (de) * 2008-04-24 2009-10-29 Rundpack Ag Verfahren zur herstellung eines kombi-verpackungsbehälters sowie eines mantelförmigen aussenteils

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3047472A1 (fr) * 2016-02-09 2017-08-11 Erca Recipient comprenant un corps thermoforme et une banderole
EP3205593A1 (de) * 2016-02-09 2017-08-16 Erca Behälter, der einen warmgeformten körper und eine banderole umfasst
US20220227524A1 (en) * 2019-06-07 2022-07-21 Greiner Packaging Ag Sleeve-shaped outer part, combination packaging container equipped therewith, and method for separating the combination packaging container
US11731799B2 (en) * 2019-06-07 2023-08-22 Greiner Packaging Ag Sleeve-shaped outer part, combination packaging container equipped therewith, and method for separating the combination packaging container
WO2022180078A1 (de) 2021-02-25 2022-09-01 Greiner Packaging Ag MANSCHETTENFÖRMIGES AUßENTEIL, DAMIT AUSGESTATTETER KOMBI-VERPACKUNGSBEHÄLTER UND VERFAHREN ZUM TRENNEN DES KOMBI-VERPACKUNGSBEHÄLTERS
EP4212443A1 (de) * 2022-01-18 2023-07-19 PACCOR Packaging GmbH Zuschnitt für eine verpackungsschale einer becherverpackung, becherverpackung mit einer verpackungsschale und verfahren zum trennen der becherverpackung und der verpackungsschale
WO2023139004A1 (en) * 2022-01-18 2023-07-27 Paccor Packaging Gmbh Blank for a packaging shell of a cup packaging, cup packaging having a packaging shell, and method for separating the cup packaging and the packaging shell
DE202023101629U1 (de) 2023-03-30 2023-04-27 W. u. H. Fernholz GmbH & Co. KG Verpackungsbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009060333A1 (de) 2011-06-30
EP2338804B1 (de) 2013-06-26
PL2338804T3 (pl) 2013-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004032100B4 (de) Verfahren zum Ablösen bzw. Abtrennen einer auf den Rand des Halses einer Flasche od. dergl. aufgesiegelten Siegelfolie und Schraubkappen zur Ausführung dieser Verfahren
EP2338804B1 (de) Verpackungsbehälter
EP1747151B1 (de) Manipulationssicherer deckel
EP0408515B1 (de) Verpackungsbehälter
EP2720958B1 (de) Verschlusssiegel
EP3980340B1 (de) Manschettenförmiges aussenteil sowie damit ausgestatteter kombi-verpackungsbehälter und verfahren zum trennen des kombi-verpackungsbehälters
EP2599735B1 (de) Verschlussfolie mit integrierter Öffnung
DE1432136B2 (de) Leicht zu oeffnender verschluss fuer getraenkedosen
DE102009024194A1 (de) Konische Verpackung mit verbesserter Aufreißöffnung
CH677473A5 (en) Container with resealable cover - has edge with weakened zones forming cone parting surface widening towards top
EP2834162B1 (de) Dichtscheibe zur induktionsversiegelung eines behälters
DE60211851T2 (de) Verpackung für einen rohrförmigen stapel von runden keksen
EP3228555A1 (de) Wiederverschliessbare faltschachtel mit originalitätsverschluss und faltschachtelzuschnitt zu ihrer herstellung
DE4023602A1 (de) Verbunddose, insbesondere zur verpackung von nahrungsmitteln
WO2002040360A1 (de) Öffnungsvorrichtung für verpackungsbehälter
DE4000857A1 (de) Aufreisspackung
DE4326114C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines zerlegbaren Behälters
DE102015013958B3 (de) Bahnförmiges Vorprodukt zur Herstellung einer Folienkappe für einen Behälter, sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung derselben
DE626567C (de) Papiergefaess
DE102018108491A1 (de) Fälschungssicherer Schraubverschluss
DE3113279C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verschlusseinrichtung an einer Dose und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE19802016B4 (de) Behälter mit Verschlußmembran
EP0819618A1 (de) Verpackung für Messer
DE102013015581B3 (de) Dichtscheibe zur lnduktionsversiegelung eines Behälters
WO2011045135A1 (de) Mehrlagige banderole

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20110624

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120613

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 25/36 20060101AFI20130124BHEP

Ipc: B65D 1/26 20060101ALI20130124BHEP

Ipc: B65D 85/72 20060101ALN20130124BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 618583

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WERNER FENNER PATENTANWALT, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010003772

Country of ref document: DE

Effective date: 20130822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130926

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130927

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130926

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131026

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130724

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131007

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

BERE Be: lapsed

Owner name: OPTIPACK G.M.B.H.

Effective date: 20131130

26N No opposition filed

Effective date: 20140327

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010003772

Country of ref document: DE

Effective date: 20140327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101104

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010003772

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130626

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 14

Ref country code: FI

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 14

Ref country code: CZ

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 14