EP2336065A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Orientierung einer Kreuzspulenhülse - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Orientierung einer Kreuzspulenhülse Download PDFInfo
- Publication number
- EP2336065A2 EP2336065A2 EP10014647A EP10014647A EP2336065A2 EP 2336065 A2 EP2336065 A2 EP 2336065A2 EP 10014647 A EP10014647 A EP 10014647A EP 10014647 A EP10014647 A EP 10014647A EP 2336065 A2 EP2336065 A2 EP 2336065A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- edge
- matrix
- sleeve
- gradient
- value
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims abstract description 19
- 238000003708 edge detection Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims abstract description 8
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 46
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 claims description 19
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 9
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 7
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 241000209035 Ilex Species 0.000 description 1
- 240000002129 Malva sylvestris Species 0.000 description 1
- 235000006770 Malva sylvestris Nutrition 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000007383 open-end spinning Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 1
- 230000009469 supplementation Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H67/00—Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
- B65H67/06—Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
- B65H67/061—Orientating devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Definitions
- the invention relates to a method for determining the orientation of a cheese package whose one end face to the withdrawal side is formed as a sleeve tip with a beaded edge and the other end face of the bobbin tube sleeve without flared edge.
- the invention further relates to a device for carrying out the method.
- Threads are wound in cross-wound textile machines, such as open-end spinning machines or winders on empty bobbins to cross-wound bobbins. In the further processing of cheeses, these are usually deducted overhead. In order to prevent that when pulling the thread does not hang or scrub on the edge of the sleeve, the sleeve is crimped at the sleeve tip to the trigger side. Furthermore, a circumferential groove for storing a foot reserve can be provided on the sleeve foot. Such a groove is also referred to as Fadenreserverille. From the aforementioned embodiment of the bobbin tube results that a correct orientation of the bobbin in the manufacture of the cheese is required.
- Bobbin sleeves for example, can be conveyed automatically from a bulk material container.
- the bobbins are transported with random orientation from the container.
- the determination of the orientation and, subsequently, a corresponding alignment is absolutely necessary.
- the generic DE 43 41 946 A1 discloses, in addition to a device for transporting the bobbin tubes within a textile machine producing cross-wound bobbins, a mechanical sensor device for determining the orientation of a bobbin tube, which is designed as described above.
- This sensor device is designed as a sheath button which scans the sleeve ends and responds to the curling of a sleeve.
- Such mechanical devices are expensive, error-prone and require maintenance.
- the DE-OS 24 12 821 discloses an apparatus for automatically feeding and properly aligning bobbin tubes.
- the bobbins are marked on the faces by labeling, printing, dyeing or the like.
- a photoelectric reflex light barrier is directed onto the end face of a coil bobbin passing by.
- the retro-reflective sensor responds to the markings. It irradiates the face with light and measures the amount of reflected light. The amount of light is changed by the marking. The production of the markings means a considerable effort. Therefore, this procedure has not prevailed.
- the DE 198 40 299 A1 discloses a device for detecting the orientation of cops. Here also an optical scanning device will be described. It is exploited that the foot of the spinning cop has a larger diameter than the tip of the spinning cop, by measuring the shading perpendicular to the spinning cop axis at the spinning cop ends. Such a measuring order is eliminated in cylindrical bobbins.
- the cheese package is first arranged opposite an image processing device and then detects a digital image of a front page.
- the digital image is subjected to edge detection in order to determine the object edges of the cheese package, a detection parameter dependent on the width of the circle formed by the object edges is determined, the detection parameters thus determined are compared with a reference value dependent on the sleeve parameters and depending on the Comparison result is closed on the orientation of the cheese package.
- the solution according to the invention inevitably uses existing differences between the tube tip and the sleeve base on a bobbin tube. Due to the beaded edge, the circular ring on the digital image is wider at the tip of the tube as at the sleeve foot. However, the absolute width of the annulus does not need to be determined. It is absolutely sufficient to determine a width-dependent recognition parameter. Methods for edge detection are known per se in the field of digital image processing and can be easily implemented. The computational effort for the method according to the invention is comparatively low. The method is equally applicable to cylindrical and conical bobbins.
- a recognition parameter It can be determined the width of the annulus itself or the inner diameter of the cheese package. However, it is particularly advantageous to use relative quantities as recognition parameters. By a relative measurement, the evaluation is insensitive to shifts of the bobbin tube. This type of evaluation further takes into account the fact that a digital image can not be taken directly absolute dimensions. For example, it is possible to use the ratio of inside and outside diameter. However, it has proved to be advantageous to use as a recognition parameter the quotient of the outer diameter of the bobbin tube and the width of the circular ring. It is a simple and reliable relative measurement. This quotient clearly differs between the sleeve tip and the sleeve foot.
- the digital image can be represented by a gray value matrix, wherein each element of the gray value matrix assigns a gray value to a pixel.
- a color image with the associated color matrices is, in principle, not required.
- an edge matrix is determined from the gray value matrix for edge detection, wherein each element of the edge matrix assigns a value to a pixel and it can be recognized from the values which pixel belongs to an object edge.
- the object edge is at the point where the change in brightness is greatest.
- An edge image can be generated by calculating the absolute value of the gradient, ie the change in brightness, for each position of the gray value matrix. The calculated amounts yield a gradient matrix, and each element of the gradient matrix assigns a gradient amount to a pixel. This gradient matrix already represents an edge matrix.
- the gradient amounts from the gradient matrix are compared with a threshold value and an object edge is detected when the magnitude of the gradient exceeds the threshold value.
- This threshold value switch ensures that areas of the image in which there is no sufficiently large change in the brightness are not recognized as an object boundary.
- the value 1 is assigned to an element of a threshold value matrix if the associated pixel is recognized as the object edge, and the value 0 is assigned to an element of the threshold value matrix if the associated pixel is not recognized as the object edge.
- the threshold matrix represents an improved edge matrix.
- the associated image has a stronger contrast than the edge image from the Gradient matrix. The risk of misinterpretations is significantly lower.
- the center of the circles formed by the object edges is determined by means of the edge matrix. To do this, one can interpret the pixels as mass points and determine the centroid of the mass points coincident with the midpoint, since the pixels on the circles are point symmetric to the center.
- Line profiles can be captured, with the line profiles specifying the elements of the edge matrix whose pixels lie on a straight line.
- One of the line profiles belonging to the line runs through the center of the circles formed by the object edges and the lines of the other line profiles run parallel to the straight line through the center and adjacent pixels through the center. Furthermore, the sum of the line profiles is formed.
- the device has an image processing device in the form of a digital camera and there are means for arranging the digital camera and the bobbin tube relative to one another such that a digital image of an end face of the cheese package can be detected.
- the device has an evaluation device which is designed to subject the digital image to edge detection in order to determine the object edges of the cheese package, to determine a detection parameter dependent on the width of the circular ring formed by the object edges, this detection parameter with one of the To compare sleeve parameters dependent reference value and to close depending on the comparison result on the orientation of the cheese package.
- processor units can be easily formed by software supplementation for carrying out the evaluation according to the invention.
- the device By own lighting, the device is largely independent of the influence of light.
- the Fig. 2 schematically shows an illustration of a device for determining the orientation of the bobbin 1.
- a digital camera 22 is arranged so that it can detect an end face 27 of the bobbin 1. In the present embodiment it is a black and white camera.
- the digital camera 22 is connected via a control line 25 to a control and evaluation unit 23. This triggers the image acquisition and carries out the edge detection and the determination of a recognition parameter.
- the control and evaluation unit 23 further controls a lighting device 24.
- the device is arranged so that the bobbin tubes are checked for their orientation before they are fed to the work stations of a cheese-producing textile machine.
- the control and evaluation unit 23 is connected to the other control units of the cross-wound textile machine, so that the bobbin tube can be aligned according to the determined orientation.
- FIGS. 3 and 4 each show an end face 27 of the bobbin 1.
- Die Fig. 3 shows the object edges of the tube tip 2.
- the annulus 10 has the outer diameter D, the inner diameter d 1 and the width b 1 .
- the Fig. 4 The circle edges 8 and 9 form the annulus 11.
- the outer diameter D is the with the Fig. 3 identical.
- the inner diameter d 2 is greater than the inner diameter d 1 at the tube tip 2.
- the width b 2 of the circular ring 11 on the sleeve foot 3 is smaller than the width b 1 of the circular ring 10 on the tube tip 2.
- the difference is in the beaded edge 4 founded on the sleeve tip 2. This difference makes use of the present invention. From the geometric dimensions, a recognition parameter K is calculated.
- a digital image is generated.
- This image is represented by a gray value matrix G with I rows and J columns, as given in equation (ii).
- Each element g i, j of the matrix represents one pixel.
- G G 0 . 0 G 0 . 1 G 0 . 2 G 0 . 3 ... G 0 . J - 1 G 0 . 0 G 0 . 0 G 0 . 0 G 0 . 0 G . 0 ... G 1 . J - 1 G 0 . 0 G 0 . 0 G 0 . 0 G 0 . 0 G 2 .
- the circle lines must be recognized.
- the image is subjected to edge detection.
- the object edge is where the change of the brightness is greatest.
- the change leads to the concept of derivative or for the two-dimensional image to the concept of the gradient. That is, for each point of the image, or in other words, for each point (i, j) of the gray value matrix G, the gradient ⁇ g (i, j) is calculated, as shown in equation (iii).
- ⁇ G i ⁇ j G ⁇ i . j + 1 - G ⁇ i . j - 1 G ⁇ i + 1 . j - G ⁇ i - 1 . j
- the gradient at location (i, j) is a vector.
- the first component of the vector indicates the change in the row direction and the second component indicates the change in the column direction.
- the magnitude of the gradient at location (i, j) defines a new matrix, the gradient matrix.
- the gradient matrix consists of I rows and J columns according to the gray value matrix.
- the pictorial representation results in an edge image, which is ideally the representation of the FIGS. 3 and 4 equivalent.
- the threshold value T can be calculated according to equation (vi) as a function of the maximum brightness value of the edge image.
- C T is a proportionality factor.
- T c T ⁇ Max G edge image i ⁇ j
- the threshold value matrix results in a threshold value image which has a stronger contrast to the edge image.
- the center of the circles forming the circular ring can first be determined. You can look at the pixels as mass points in a plane. Because the dots on the circles are point-symmetric to the center, center and center of gravity coincide.
- the masses m i correspond to the elements g SW (i, j) of the threshold value matrix.
- the reference numeral 12 carries.
- the straight line 13 passes through the center 12.
- the elements of the threshold value matrix whose pixels lie on this straight line define a line profile.
- further line profiles are determined. These are represented by the straight lines 14, 15, 16 and 17, which run parallel to the straight line 13 and through adjacent pixels.
- the sum of the line profiles is formed. The course of this sum is in Fig. 6 shown.
- the maxima 18, 19, 20 and 21 represent the points of intersection of the straight lines 13, 14, 15, 16 and 17 with the circular lines 6 and 7. From this line profile profile can be determine in principle all geometric dimensions of the threshold value image, in particular the outer diameter D and the width b 1 of the circular ring.
- the outer diameter D results from the distance of the maxima 18 and 21.
- the width b 1 of the circular ring is represented by the distance between the maxima 18 and 19 and by the distance between the maxima 20 and 21.
- the reference value for the sleeve type used in each case is determined in advance in the present exemplary embodiment by calculating the mean value of the detection parameter of the sleeve tip and the sleeve foot. Each newly acquired recognition parameter is compared with the reference value. If the detection parameter is smaller than the reference value, then it is the tube tip. If the recognition parameter is greater than the reference value, then it is the case foot.
Landscapes
- Image Analysis (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der Orientierung einer Kreuzspulenhülse, deren eine Stirnseite zur Abzugsseite als Hülsenspitze mit einer umbördelten Kante und deren andere Stirnseite der Spulenhülse als Hülsenfuß ohne umbördelte Kante ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
- Fäden werden in Kreuzspulen herstellenden Textilmaschinen, zum Beispiel Offenend-Spinnmaschinen oder Spulmaschinen, auf leere Spulenhülsen zu Kreuzspulen gewickelt. Bei der Weiterverarbeitung von Kreuzspulen werden diese in der Regel über Kopf abgezogen. Um zu verhindern, dass beim Abziehen der Faden nicht an der Kante der Hülse hängenbleibt oder scheuert, ist die Hülse an der Hülsenspitze zur Abzugsseite hin umbördelt. Weiterhin kann am Hülsenfuß eine umlaufende Nut zur Ablage einer Fußreserve vorgesehen sein. Eine solche Nut wird auch als Fadenreserverille bezeichnet. Aus der vorgenannten Ausgestaltung der Spulenhülse ergibt sich, dass eine korrekte Orientierung der Spulenhülse bei der Herstellung der Kreuzspule erforderlich ist.
- Es ist bekannt, dass Kreuzspulen herstellende Textilmaschinen mit Hülsenmagazinen bestückt sind, aus denen die Hülsen automatisiert zu den Arbeitstellen der Textilmaschine transportiert werden. Diese Hülsenmagazine werden manuell von einer Bedienperson bestückt. Die Bedienperson muss die Spulenhülsen mit korrekter Orientierung auf Dorne des Hülsenmagazins stecken.
- Es ist das ständige Bestreben, Arbeitsabläufe an Kreuzspulen herstellenden Textilmaschinen zu automatisieren. Spulenhülsen können zum Beispiel aus einem Schüttgutbehälter automatisch gefördert werden. Dabei werden die Spulenhülsen mit zufälliger Orientierung aus dem Behälter transportiert. Zur Weiterverarbeitung der Spulenhülsen ist die Ermittlung der Orientierung und darauffolgend eine entsprechende Ausrichtung zwingend erforderlich.
- Die gattungsbildende
DE 43 41 946 A1 offenbart neben einer Einrichtung zum Transport der Spulenhülsen innerhalb einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine eine mechanische Sensoreinrichtung zur Ermittlung der Orientierung einer Spulenhülse, die wie oben beschrieben ausgestaltet ist. Diese Sensoreinrichtung ist als Hülsentaster ausgebildet, der die Hülsenenden abtastet und auf die Bördelung einer Hülse anspricht. Solche mechanischen Einrichtungen sind aufwendig, fehleranfällig und wartungsbedürftig. - Die
DE-OS 24 12 821 - Die
DE 198 40 299 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Erkennung der Orientierung von Kopsen. Hier wird ebenfalls eine optische Abtasteinrichtung beschrieben. Es wird ausgenutzt, dass der Fuß des Spinnkopses einen größeren Durchmesser aufweist als die Spitze des Spinnkopses, indem an den Spinnkopsenden die Abschattung senkrecht zur Spinnkopsachse gemessen wird. Eine solche Messordnung scheidet bei zylindrischen Spulenhülsen aus. - Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache und zuverlässige Möglichkeit zur Verfügung zu stellen, die Orientierung einer Spulenhülse zu ermitteln.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Verfahrensanspruches 1 sowie des Vorrichtungsanspruches 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Zur Lösung der Aufgabe wird die Kreuzspulenhülse zunächst gegenüber einer Bildverarbeitungseinrichtung angeordnet und dann ein digitales Bild einer Stirnseite erfasst. Das digitale Bild wird einer Kantendetektion unterzogen, um die Objektränder der Kreuzspulenhülse zu ermitteln, es wird ein von der Breite des von den Objekträndern gebildeten Kreisringes abhängiger Erkennungsparameter bestimmt, der so bestimmte Erkennungsparameter wird mit einem von den Hülsenparametern abhängigen Referenzwert verglichen und in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis wird auf die Orientierung der Kreuzspulenhülse geschlossen.
- Die erfindungsgemäße Lösung nutzt zwangsläufig an einer Spulenhülse vorhandene Unterschiede zwischen der Hülsenspitze und dem Hülsenfuß. Durch die umbördelte Kante ist der auf dem digitalen Bild erfasste Kreisring an der Hülsenspitze breiter als am Hülsenfuß. Die absolute Breite des Kreisringes braucht jedoch nicht bestimmt zu werden. Es ist absolut ausreichend, einen von der Breite abhängigen Erkennungsparameter zu bestimmen. Verfahren zur Kantendetektion sind im Bereich der digitalen Bildverarbeitung an sich bekannt und können leicht realisiert werden. Der Rechenaufwand für das erfindungsgemäße Verfahren ist vergleichsweise gering. Das Verfahren ist in gleicher Weise für zylindrische und für konische Spulenhülsen anwendbar.
- Für die Berechnung eines Erkennungsparameters gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Es kann die Breite des Kreisringes selbst oder der Innendurchmesser der Kreuzspulenhülse bestimmt werden. Es ist jedoch besonders vorteilhaft, relative Größen als Erkennungsparameter zu verwenden. Durch eine Relativmessung wird die Auswertung unempfindlich gegen Verschiebungen der Spulenhülse. Diese Art der Auswertung trägt weiter dem Umstand Rechnung, dass einem digitalen Bild nicht unmittelbar absolute Abmessungen entnommen werden können. Es ist zum Beispiel möglich, das Verhältnis von Innen- und Außendurchmesser zu verwenden. Es hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, als Erkennungsparameter den Quotienten aus dem Außendurchmesser der Spulenhülse und der Breite des Kreisringes zu verwenden. Dabei handelt es sich um eine einfache und zuverlässige Relativmessung. Dieser Quotient unterscheidet sich deutlich zwischen Hülsenspitze und Hülsenfuß.
- Zur Durchführung der Kantendetektion kann das digitale Bild durch eine Grauwertmatrix repräsentiert werden, wobei jedes Element der Grauwertmatrix einem Bildpunkt einen Grauwert zuordnet. Zur Erkennung des Kreisringes an der Stirnseite der Spulenhülse ist auch ein Farbbild mit den dazu gehörigen Farbmatrizen prinzipiell aber nicht erforderlich.
- Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird aus der Grauwertmatrix zur Kantendetektion eine Kantenmatrix ermittelt, wobei jedes Element der Kantenmatrix einem Bildpunkt einen Wert zuordnet und anhand der Werte erkennbar ist, welcher Bildpunkt zu einem Objektrand gehört.
- Der Objektrand befindet sich an der Stelle, an der die Änderung der Helligkeit am größten ist. Ein Kantenbild kann erzeugt werden, indem für jede Stelle der Grauwertmatrix der Betrag des Gradienten, also die Änderung der Helligkeit, berechnet wird. Die berechneten Beträge ergeben eine Gradientenmatrix, und jedes Element der Gradientenmatrix ordnet einem Bildpunkt einen Gradientenbetrag zu. Diese Gradientenmatrix stellt bereits eine Kantenmatrix dar.
- Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung werden die Gradientenbeträge aus der Gradientenmatrix mit einem Schwellwert verglichen und ein Objektrand wird erkannt, wenn der Betrag des Gradienten den Schwellwert übersteigt. Durch diesen Schwellwertschalter wird erreicht, dass Bereiche des Bildes, bei denen keine genügend große Änderung der Helligkeit erfolgt, nicht als Objektrand erkannt werden.
- Vorteilhafterweise wird einem Element einer Schwellwertmatrix der Wert 1 zugeordnet, wenn der zugehörige Bildpunkt als Objektrand erkannt wird, und einem Element der Schwellwertmatrix wird der Wert 0 zugeordnet, wenn der zugehörige Bildpunkt nicht als Objektrand erkannt wird. Auf diese Weise wird der maximale Unterschied zwischen dem Objektrand und den umgebenden Bildpunkten bei minimalem Speicheraufwand für die Schwellwertmatrix erreicht. Die Schwellwertmatrix stellt eine verbesserte Kantenmatrix dar. Das zughörige Bild weist einen stärkeren Kontrast auf als das Kantenbild aus der Gradientenmatrix. Die Gefahr von Fehlinterpretationen ist deutlich geringer.
- Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird mittels der Kantenmatrix der Mittelpunkt der von den Objekträndern gebildeten Kreise bestimmt. Dazu kann man die Bildpunkte als Massepunkte interpretieren und den Schwerpunkt der Massepunkte bestimmen, der mit dem Mittelpunkt zusammenfällt, da die Bildpunkte auf den Kreisen punktsymmetrisch zum Mittelpunkt sind.
- Es können Linienprofile erfasst werden, wobei die Linienprofile die Elemente der Kantenmatrix angeben, deren Bildpunkte auf einer Geraden liegen. Eine der zu den Linienprofilen gehörenden Geraden verläuft durch den Mittelpunkt der von den Objekträndern gebildeten Kreise und die Geraden der anderen Linienprofile verlaufen zu der Geraden durch den Mittelpunkt parallel und durch dem Mittelpunkt benachbarte Bildpunkte. Ferner wird die Summe der Linienprofile gebildet.
- Aus der Lage der Maxima des Verlaufs der Summe der Linienprofile kann jeweils ein der Breite des Kreisringes und dem Außendurchmesser der Spulenhülse proportionaler Wert bestimmt werden. Der Quotient dieser Werte entspricht dann dem Quotient aus Breite und Außendurchmesser.
- Es ist prinzipiell möglich, ein digitales Bild beider Stirnflächen jeder Spulenhülse zu erfassen und als Referenzwert den Erkennungsparameter der jeweils anderen Stirnfläche zu verwenden. Es ist jedoch einfacher, diese Erfassung nur einmal für eine Hülsensorte durchzuführen oder die Erkennungswerte aus den bekannten geometrischen Abmessungen zu berechnen. Der Vergleichswert für eine Hülsensorte kann dann aus dem Mittelwert des Erkennungsparameters der Hülsenspitze und des Hülsenfußes ermittelt werden.
- Zur Lösung der Aufgabe wird ferner eine Vorrichtung zur Ermittlung der Orientierung einer Spulenhülse für eine Kreuzspule und zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgeschlagen. Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine Bildverarbeitungseinrichtung in Form einer Digitalkamera auf und es sind Mittel vorhanden, um die Digitalkamera und die Spulenhülse so zueinander anzuordnen, dass ein digitales Bild einer Stirnseite der Kreuzspulenhülse erfassbar ist. Ferner weist die Vorrichtung eine Auswerteeinrichtung auf, die dazu ausgebildet ist, das digitale Bild einer Kantendetektion zu unterziehen, um die Objektränder der Kreuzspulenhülse zu ermitteln, ein von der Breite des von den Objekträndern gebildeten Kreisringes abhängigen Erkennungsparameter zu bestimmen, diesen Erkennungsparameter mit einem von den Hülsenparametern abhängigen Referenzwert zu vergleichen und in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis auf die Orientierung der Kreuzspulenhülse zu schließen.
- Als Digitalkamera kann eine einfache Schwarzweißkamera verwendet werden, solche arbeiten heute zuverlässig und sind preiswert verfügbar. Bekannte Prozessoreinheiten können leicht durch Softwareergänzung zur Durchführung der erfindungsgemäßen Auswertung ausgebildet werden.
- Durch eine eigene Beleuchtung wird die Vorrichtung weitgehend unabhängig von Lichteinflüssen.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
- Es zeigen:
-
Fig. 1 eine Spulenhülse mit umbördelter Kante; -
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Ermittlung der Orientierung der Spulenhülse; -
Fig. 3 eine Ansicht auf die als Hülsenspitze ausgebildete Stirnseite der Spulenhülse; -
Fig. 4 eine Ansicht auf die als Hülsenfuß ausgebildete Stirnseite der Spulenhülse; -
Fig. 5 eine Ansicht wieFig. 3 mit zu Linienprofilen gehörenden Geraden; -
Fig. 6 einen Verlauf der Summe der Linienprofile ausFig. 5 . -
Fig. 1 zeigt eine bekannte Ausführungsform einer zylindrischen Spulenhülse 1. Sie ist entlang ihrer Längsachse geschnitten. An ihrer Abzugseite 2 des Fadens weist sie eine nach innen gerichtete Bördelung 4 der Wand auf. Die umbördelte Kante verhindert, dass sich der ablaufende Faden an der Stirnseite der Hülse an einer beschädigten Kante der Wand verfängt. An dem gegenüberliegenden Ende der Spulenhülse 1, dem Hülsenfuß 3, ist mit Abstand vom Rand eine Nut 5 auf dem Umfang der Spulenhülse 1 eingearbeitet. Sie dient der Fixierung einer Anfangsreserve. - Die
Fig. 2 zeigt schematisch eine Darstellung einer Vorrichtung zur Ermittlung der Orientierung der Spulenhülse 1. Eine Digitalkamera 22 ist so angeordnet, dass sie eine Stirnseite 27 der Spulenhülse 1 erfassen kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Schwarzweißkamera. Die Digitalkamera 22 ist über eine Steuerleitung 25 mit einer Steuer- und Auswerteeinheit 23 verbunden. Diese löst die Bilderfassung aus und führt die Kantendetektion und die Ermittlung eines Erkennungsparameters aus. Die Steuer- und Auswerteeinheit 23 steuert ferner eine Beleuchtungseinrichtung 24. Dadurch wird die Stirnseite 27 beleuchtet und die Erfassung des Bildes wird unabhängig von äußeren Lichteinflüssen. Die Vorrichtung ist dabei so angeordnet, dass die Spulenhülsen auf ihre Orientierung überprüft werden, bevor sie den Arbeitstellen einer Kreuzspulenherstellenden Textilmaschine zugeführt werden. Über die Steuerleitung 26 ist die Steuer- und Auswerteeinheit 23 mit den übrigen Steuereinheiten der Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine verbunden, damit die Spulenhülse aufgrund der ermittelten Orientierung entsprechend ausgerichtet werden kann. - Die
Figuren 3 und 4 zeigen jeweils eine Stirnseite 27 der Spulenhülse 1. DieFig. 3 zeigt dabei die Objektränder der Hülsenspitze 2. Es sind zwei Kreislinien 6 und 7, die einen Kreisring 10 bilden. Der Kreisring 10 hat den Außendurchmesser D, den Innendurchmesser d1 und die Breite b1. DieFig. 4 zeigt die Objektränder des Hülsenfußes 3. Die Kreislinien 8 und 9 bilden den Kreisring 11. Der Außendurchmesser D ist mit dem derFig. 3 identisch. Der Innendurchmesser d2 ist größer als der Innendruchmesser d1 an der Hülsenspitze 2. Entsprechend ist die Breite b2 des Kreisringes 11 am Hülsenfuß 3 kleiner als die Breite b1 des Kreisringes 10 an der Hülsenspitze 2. Der Unterschied ist in der umbördelten Kante 4 an der Hülsenspitze 2 begründet. Diesen Unterschied macht sich vorliegende Erfindung zu Nutze. Aus den geometrischen Abmessungen wird ein Erkennungsparameter K berechnet. -
- Bei diesem Erkennungsparameter müssen keine absoluten geometrischen Abmessungen berechnet werden. Relativmessungen sind ausreichend.
-
- Es müssen zunächst die Kreislinien erkannt werden. Dazu wird das Bild einer Kantendetektion unterzogen. Die Objektkante ist an der Stelle, an der die Änderung der Helligkeit am größten ist. Die Änderung führt zum Begriff der Ableitung beziehungsweise für das zweidimensionale Bild zum Begriff des Gradienten. Das heißt, es wird zunächst für jeden Punkt des Bildes, oder anders ausgedrückt, für jede Stelle (i, j) der Grauwertmatrix G, wie in Gleichung (iii) dargestellt der Gradient ∇g(i, j) berechnet.
- Der Gradient an der Stelle (i, j) ist ein Vektor. Die erste Komponente des Vektors gibt die Änderung in Zeilenrichtung an und die zweite Komponente die Änderung in Spaltenrichtung. Um eine Aussage über die Änderung der Helligkeit in einen Bildpunkt, beziehungsweise an der Stelle (i, j) der Grauwertmatrix zu erhalten, wird der Betrag des Gradienten verwendet, der sich gemäß (iv) berechnet.
- Der Betrag des Gradienten an der Stelle (i, j) definiert eine neue Matrix, die Gradientenmatrix. Die Gradientenmatrix besteht entsprechend der Grauwertmatrix aus I Zeilen und J Spalten. In der bildlichen Darstellung ergibt sich ein Kantenbild, das idealerweise der Darstellung der
Figuren 3 und 4 entspricht. - In der Praxis werden jedoch in einem solchen Kantenbild auch geringe Änderungen der Helligkeit als Objektrand dargestellt. Aus diesem Grund werden die Elemente der Gradientenmatrix mit einem Schwellwert T verglichen. Dadurch wird erreicht, dass Bereiche des Bildes, bei denen keine genügend große Änderung der Helligkeit erfolgt, nicht als Objektrand erkannt werden. Der Vergleich führt zu einer neuen Matrix der Schwellwertmatrix mit den Elementen gSW(i, j). Deren Berechnung ist in Gleichung (v) dargestellt.
-
- In der bildlichen Darstellung ergibt sich aus der Schwellwertmatrix ein Schwellwertbild, das gegenüber dem Kantenbild einen stärkern Kontrast aufweist.
- Um die geometrischen Abmessungen des Kreisringes zu bestimmen, kann zunächst der Mittelpunkt der den Kreisring bildenden Kreise bestimmt werden. Dazu kann man die Bildpunkte als Massepunkte in einer Ebene betrachten. Da die Punkte auf den Kreisen punktsymmetrisch zum Mittelpunkt sind, fallen Mittelpunkt und Schwerpunkt zusammen. Der Schwerpunkt
r sp eines N-Teilchen-Systems errechnet sich gemäß Gleichung (vii), wobei mi die Masse des i-ten Teilchen ist undr i der zughörige Ortsvektor. -
-
- Damit ist der Mittelpunkt der Kreise bekannt, der in
Fig. 5 das Bezugszeichen 12 trägt. Die Gerade 13 verläuft durch den Mittelpunkt 12. Die Elemente der Schwellwertmatrix, deren Bildpunkte auf dieser Geraden liegen, definieren ein Linienprofil. Um etwaige Ungenauigkeiten bei der Kantendetektion zu kompensieren, werden weitere Linienprofile ermittelt. Diese werden durch die Geraden 14, 15, 16 und 17 repräsentiert, die zu der Geraden 13 parallel und durch benachbarte Bildpunkte verlaufen. Zur weiteren Auswertung wird die Summe der Linienprofile gebildet. Der Verlauf dieser Summe ist inFig. 6 dargestellt. Die Maxima 18, 19, 20 und 21 repräsentieren die Schnittpunkte der Geraden 13, 14, 15, 16 und 17 mit den Kreislinien 6 und 7. Aus diesem Linienprofilverlauf lassen sich im Prinzip alle geometrischen Abmessungen des Schwellwertbildes ermitteln, insbesondere der Außendurchmesser D und die Breite b1 des Kreisringes. Der Außendurchmesser D ergibt sich aus dem Abstand der Maxima 18 und 21. Die Breite b1 des Kreisringes wird durch den Abstand der Maxima 18 und 19 sowie durch den Abstand der Maxima 20 und 21 repräsentiert. Mit diesen Angaben kann nun der Erkennungsparameter K ermittelt werden. Dieser kann dann mit einem Referenzwert verglichen werden, um zu entscheiden, welche Stirnseite 27 der Spulenhülse 1 von der Kamera 22 erfasst worden ist. - Der Referenzwert für den jeweils eingesetzten Hülsentyp wird in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel vorab ermittelt, indem der Mittelwert des Erkennungsparameters der Hülsenspitze und des Hülsenfußes berechnet wird. Jeder neu erfasste Erkennungsparameter wird mit dem Referenzwert verglichen. Wenn der Erkennungsparameter kleiner ist als der Referenzwert, dann handelt es sich um die Hülsenspitze. Wenn der Erkennungsparameter größer ist als der Referenzwert, dann handelt es sich um den Hülsenfuß.
Claims (12)
- Verfahren zur Ermittlung der Orientierung einer Kreuzspulenhülse (1), deren eine Stirnseite (27) zur Abzugsseite als Hülsenspitze (2) mit einer umbördelten Kante (4) und deren andere Stirnseite (27) als Hülsenfuß (3) ohne umbördelte Kante (4) ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Kreuzspulenhülse (1) zunächst gegenüber einer Bilderfassungseinrichtung angeordnet wird,
dass dann ein digitales Bild einer Stirnseite (27) der Kreuzspulenhülse (1) erfasst wird,
dass das digitale Bild einer Kantendetektion unterzogen wird, um die Objektränder (6, 7, 8, 9) der Kreuzspulenhülse (1) zu ermitteln,
dass ein von der Breite (b1, b2) des von den Objekträndern (6, 7, 8, 9) gebildeten Kreisringes (10, 11) abhängiger Erkennungsparameter bestimmt wird,
dass dieser so bestimmte Erkennungsparameter mit einem von den Hülsenparametern abhängigen Referenzwert verglichen wird und
dass in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis auf die Orientierung der Kreuzspulenhülse (1) geschlossen wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Erkennungsparameter der Quotient aus dem Außendurchmesser (D) der Spulenhülse (1) und der Breite (b1, b2) des Kreisringes (10, 11) verwendet wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das digitale Bild durch eine Grauwertmatrix repräsentiert wird, wobei jedes Element der Grauwertmatrix einem Bildpunkt einen Grauwert zuordnet.
- Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Grauwertmatrix zur Kantendetektion eine Kantenmatrix ermittelt wird, wobei jedes Element der Kantenmatrix einem Bildpunkt einen Wert zuordnet und anhand der Werte erkennbar ist, welcher Bildpunkt zu einem Objektrand gehört.
- Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Stelle der Grauwertmatrix der Betrag des Gradienten berechnet wird, wobei die berechneten Beträge eine Gradientenmatrix ergeben und jedes Element der Gradientenmatrix einem Bildpunkt einen Gradientenbetrag zuordnet.
- Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gradientenbeträge aus der Gradientenmatrix mit einem Schwellwert verglichen werden und ein Objektrand (6, 7, 8, 9) erkannt wird, wenn der Betrag des Gradienten den Schwellwert übersteigt.
- Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass einem Element einer Schwellwertmatrix der Wert 1 zugeordnet wird, wenn der zugehörige Bildpunkt als Objektrand (6, 7, 8, 9) erkannt wird, und dass einem Element der Schwellwertmatrix der Wert 0 zugeordnet wird, wenn der zugehörige Bildpunkt nicht als Objektrand (6, 7, 8, 9) erkannt wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Kantenmatrix der Mittelpunkt (12) der von den Objekträndern (6, 7, 8, 9) gebildeten Kreise bestimmt wird.
- Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Linienprofile erfasst werden, wobei die Linienprofile die Elemente der Kantenmatrix angeben, deren Bildpunkte auf einer Geraden (13, 14, 15, 16, 17) liegen, dass eine der zu den Linienprofilen gehörenden Geraden (13) durch den Mittelpunkt (12) der von den Objekträndern (6, 7, 8, 9) gebildeten Kreise verläuft, dass die Geraden (14, 15, 16, 17) der anderen Linienprofile zu der Geraden (13) durch den Mittelpunkt (12) parallel und durch dem Mittelpunkt (12) benachbarte Bildpunkte verlaufen und dass die Summe der Linienprofile gebildet wird.
- Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass aus der Lage der Maxima (18, 19, 20, 21) des Verlaufs der Summe der Linienprofile jeweils ein der Breite (b1, b2) des Kreisringes (10, 11) und dem Außendurchmesser (D) der Spulenhülse (1) proportionaler Wert bestimmt wird.
- Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Referenzwert für eine Hülsensorte aus dem Mittelwert des Erkennungsparameters der Hülsenspitze (2) und des Hülsenfußes (3) ermittelt wird.
- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Vorrichtung eine Bildverarbeitseinrichtung in Form einer Digitalkamera (22) aufweist,
dass Mittel vorhanden sind, um die Digitalkamera (22) und die Spulenhülse (1) so zueinander anzuordnen, dass ein digitales Bild einer Stirnseite (27) der Kreuzspulenhülse (1) erfassbar ist,
dass die Vorrichtung eine Auswerteeinrichtung (23) aufweist,
die dazu ausgebildet ist, das digitale Bild einer Kantendetektion zu unterziehen, um die Objektränder (6, 7, 8, 9) der Kreuzspulenhülse (1) zu ermitteln, ein von der Breite (b1, b2) des von den Objekträndern gebildeten Kreisringes (10, 11) abhängigen Erkennungsparameter zu bestimmen, diesen Erkennungsparameter mit einem von den Hülsenparametern abhängigen Referenzwert zu vergleichen und in Abhängigkeit von dem Vergleichsergebnis auf die Orientierung der Spulenhülse (1) zu schließen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009058720A DE102009058720A1 (de) | 2009-12-17 | 2009-12-17 | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Orientierung einer Kreuzspulenhülse |
Related Parent Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102009058720 Previously-Filed-Application | 2009-12-17 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2336065A2 true EP2336065A2 (de) | 2011-06-22 |
EP2336065A3 EP2336065A3 (de) | 2012-01-18 |
EP2336065B1 EP2336065B1 (de) | 2013-06-05 |
Family
ID=43607687
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10014647.1A Active EP2336065B1 (de) | 2009-12-17 | 2010-11-16 | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Orientierung einer Kreuzspulenhülse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8520890B2 (de) |
EP (1) | EP2336065B1 (de) |
CN (1) | CN102101610B (de) |
DE (1) | DE102009058720A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2412821A1 (de) | 1974-03-16 | 1975-09-18 | Hacoba Textilmaschinen | Vorrichtung zum automatischen zufuehren von spulenhuelsen |
DE4341946A1 (de) | 1993-12-09 | 1995-06-14 | Schlafhorst & Co W | Vorrichtung zum lageorientierten Zuführen von zylindrischen Hülsen |
DE19840299A1 (de) | 1998-09-04 | 2000-03-09 | Schlafhorst & Co W | Vorrichtung zur Erkennung der Orientierung von Kopsen |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1560547A1 (de) * | 1963-09-07 | 1969-10-09 | Reiners Walter Dr Ing | Vorrichtung zum Gleichrichten von Spulen mit konischen Spulenhuelsen |
SE458316B (sv) * | 1988-02-17 | 1989-03-13 | Inter Innovation Ab | Anordning foer kontroll av dokument |
DE3912602A1 (de) * | 1989-04-17 | 1990-10-18 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Verfahren und vorrichtung zum ausrichten von spulenhuelsen mit verschiedenartig ausgebildeten endbereichen |
IT1261814B (it) * | 1992-07-14 | 1996-06-03 | Murata Machinery Ltd | Metodo e dispositivo di ispezione di rocche di filo. |
DE4421778C2 (de) * | 1994-06-22 | 1996-11-14 | Zinser Textilmaschinen Gmbh | Vorrichtung zum selbsttätigen Zu- oder Abführen voller Spulen oder leerer Hülsen für eine Textilmaschine |
EP0934897B1 (de) * | 1997-03-19 | 2001-07-04 | Cognivision Research, SL | Verfahren zur überprüfung von textilspulen und vorrichtung für seine durchführung |
DE19836071A1 (de) * | 1998-08-10 | 2000-02-17 | Schlafhorst & Co W | Verfahren zur Erkennung von Fadenresten auf Spinnkopshülsen |
CN101192269B (zh) * | 2006-11-29 | 2012-05-02 | 佳能株式会社 | 从图像估计消失点的方法和装置、计算机程序及其存储介质 |
CN101388020A (zh) * | 2008-07-07 | 2009-03-18 | 华南师范大学 | 一种基于内容的复合型图像检索方法 |
-
2009
- 2009-12-17 DE DE102009058720A patent/DE102009058720A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-11-16 EP EP10014647.1A patent/EP2336065B1/de active Active
- 2010-12-13 US US12/966,527 patent/US8520890B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2010-12-17 CN CN201010594278.8A patent/CN102101610B/zh active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2412821A1 (de) | 1974-03-16 | 1975-09-18 | Hacoba Textilmaschinen | Vorrichtung zum automatischen zufuehren von spulenhuelsen |
DE4341946A1 (de) | 1993-12-09 | 1995-06-14 | Schlafhorst & Co W | Vorrichtung zum lageorientierten Zuführen von zylindrischen Hülsen |
DE19840299A1 (de) | 1998-09-04 | 2000-03-09 | Schlafhorst & Co W | Vorrichtung zur Erkennung der Orientierung von Kopsen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102009058720A1 (de) | 2011-06-22 |
EP2336065B1 (de) | 2013-06-05 |
EP2336065A3 (de) | 2012-01-18 |
CN102101610A (zh) | 2011-06-22 |
US8520890B2 (en) | 2013-08-27 |
US20110150281A1 (en) | 2011-06-23 |
CN102101610B (zh) | 2014-06-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2883825B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Spulmaschine und Spulmaschine | |
DE102018131399A1 (de) | Verfahren und system zum überwachen des garnabzugs von einer spule | |
EP2065493A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Identifizieren von Spulenhülsen | |
DE102016009151A1 (de) | Erfassungseinrichtung zur Erkennung von Fadenresten auf Spinnkopshülsen | |
DE102010016055A1 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle von Spulen mit aufgewickeltem Folienmaterial | |
DE102012019816A1 (de) | Verfahren zur Vorbereitung von Spinnkopsen, die auf Ringspinnmaschinen gefertigt wurden, für einen nachfolgenden Umspulvorgang | |
DE102016121662A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der Qualität eines längsbewegten strangförmigen Gutes | |
DE102014016784A1 (de) | Erkennung von Fadenresten auf stehend angeordneten Spinnkopshülsen | |
EP2238062B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kreuzwickelspulen | |
DE102015004261A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Verbundsystems aus mindestens einer Ringspinnmaschine und mindestens einer Spulmaschine sowie Verbundsystem | |
EP3770084A1 (de) | Wursthüllenspeicher mit füllstandüberwachung | |
DE102014008524A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Leerhülsenqualität | |
DE102018131264A1 (de) | Spulmaschine sowie Vorrichtung zur Erkennung von Fadenresten | |
DE102013009653A1 (de) | Verfahren zum Einstellen einer Drehwinkelstellung eines eine Spulenhülse drehbeweglich halternden Spulenrahmens und Spulen herstellende Textilmaschine mit mehreren Spulstellen | |
EP2336065B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Orientierung einer Kreuzspulenhülse | |
EP1685054A1 (de) | Garnreiniger | |
DE2149573A1 (de) | Vorrichtung zur ermittlung von spinnspulen, bei denen die laenge der aus dem wickel herausragenden huelsenenden ein vorgegebenes mindestmass unterschreitet | |
DE2024110C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Vorbereitung von Spinnkopsen für den Abspulvorgang | |
DE10256293B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine | |
DE4428245B4 (de) | Vorrichtung zum Suchen des Fadenendes am Bewicklungskegel von Kopsen | |
EP3031760A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer arbeitsstelle einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine | |
DE102021120106B3 (de) | Verfahren zum Erkennen des Inhalts einer Fadenspule | |
EP3656907B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur überwachung der abwicklung eines fadens sowie nähmaschine | |
EP4245707B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer spulmaschine | |
DE60010331T2 (de) | Vorrichtung zum zählen von stäben während ihrer verlagerung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B65H 67/06 20060101AFI20111212BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20120718 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 615568 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010003518 Country of ref document: DE Effective date: 20130801 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130906 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130905 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130916 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502010003518 Country of ref document: DE Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE Effective date: 20130918 Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502010003518 Country of ref document: DE Owner name: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE Effective date: 20130918 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20130605 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130905 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131007 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20131005 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140306 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: OERLIKON TEXTILE G.M.B.H. & CO. KG Effective date: 20131130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010003518 Country of ref document: DE Effective date: 20140306 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20140731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131202 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20141116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141130 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141130 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20101116 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20131116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20141116 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 615568 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20151116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151116 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502010003518 Country of ref document: DE Owner name: SAURER SPINNING SOLUTIONS GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SAURER GERMANY GMBH & CO. KG, 42897 REMSCHEID, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130605 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20231129 Year of fee payment: 14 Ref country code: DE Payment date: 20231121 Year of fee payment: 14 Ref country code: CZ Payment date: 20231024 Year of fee payment: 14 |