EP2331524A1 - Heterozyklisch substituierte anilinopyrimidine als fungizide - Google Patents

Heterozyklisch substituierte anilinopyrimidine als fungizide

Info

Publication number
EP2331524A1
EP2331524A1 EP09778015A EP09778015A EP2331524A1 EP 2331524 A1 EP2331524 A1 EP 2331524A1 EP 09778015 A EP09778015 A EP 09778015A EP 09778015 A EP09778015 A EP 09778015A EP 2331524 A1 EP2331524 A1 EP 2331524A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
methyl
hydrogen
substituted
unsubstituted
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09778015A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jörg Nico GREUL
Oliver Gaertzen
Hendrik Helmke
Stefan Hillebrand
Kerstin Ilg
Amos Mattes
Pierre Wasnaire
Carl Friedrich Nising
Ulrike Wachendorff-Neumann
Arnd Voerste
Peter Dahmen
Ruth Meissner
Christoph Andreas Braun
Martin Kaussmann
Hiroyuki Hadano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience AG
Original Assignee
Bayer CropScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer CropScience AG filed Critical Bayer CropScience AG
Priority to EP09778015A priority Critical patent/EP2331524A1/de
Publication of EP2331524A1 publication Critical patent/EP2331524A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D401/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom
    • C07D401/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings
    • C07D401/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, at least one ring being a six-membered ring with only one nitrogen atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/541,3-Diazines; Hydrogenated 1,3-diazines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D403/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00
    • C07D403/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings
    • C07D403/10Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D401/00 containing two hetero rings linked by a carbon chain containing aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/14Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing three or more hetero rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Definitions

  • the invention relates to diaminopyrimidines and their agrochemically active salts, their use and methods and compositions for controlling phytopathogenic harmful fungi in and / or on plants or in and / or on seeds of plants, processes for the preparation of such agents and treated seeds and their use for controlling of phytopathogenic harmful fungi in agriculture, horticulture and forestry, in animal health, in the protection of materials as well as in the area of household and hygiene.
  • the present invention further relates to a process for the preparation of heterocyclic substituted anilinopyrimidines.
  • heterocyclyl-substituted anilinopyrimidines solve the stated objects, at least in some aspects, and are suitable as crop protection agents, in particular as fungicides.
  • the invention provides compounds of the formula (I)
  • R 1 to R 5 are independently hydrogen, OH, halogen, cyano, Ci-C 4 alkyl, QC 4 - alkoxy, C r C 4 haloalkyl, NMe 2, SCH 3 or C r C 2 haloalkoxy,
  • Z is sulfur or oxygen
  • Li is an unsubstituted or substituted C 1 -C 4 -alkylene or C 2 -C 4 -alkenyl chain, where double bonds do not occur cumulatively and
  • L 2 is an unsubstituted or substituted C r to C 4 alkylene, a C 2 to C 4 alkenyl chain or a 1,3-linked cyclopentyl (3-oxo-2-azabicyclo [2.2.1] hept 2-yl) or a C 1 to C interrupted by a heteroatom selected from oxygen, sulfur or nitrogen
  • R 6 is hydrogen, Me, C r C 4 alkylcarbonyl, CHO, C, -C 4 alkoxy-C, -C 4 alkylcarbonyl, C 1 - C 4 alkoxy-C] -C 4 -alkyl 5 unbranched or branched C r C 4 alkoxycarbonyl, COOBn, C r C 4 haloalkylcarbonyl, C 2 -C 3 alkenyl, C 2 -C 3 alkynyl, C, -C 4 alkyl-sulfinyl, C 1 -C 4 - alkyl sulfonyl, unsubstituted or substituted benzyl, Q-Gi trialliyl, C 1 -C 4 trialkyl silyl ethyl or C 1 -C 4 dialkyl mono-phenyl silyl, wherein the substituents are independently selected from hydrogen, halogen, nitro, Ci-C4-alkyl, Ci-
  • R 7 is hydrogen, cyano, C r C 3 alkyl or C r C 3 haloalkyl
  • R 8 is halogen, cyano, Ci-C 2 haloalkyl, methyl, SMe, SOMe or SO 2 Me,
  • R 9 is hydrogen, straight-chain or branched C 1 -C 3 -alkyl, 2-methoxyethane-1-yl, prop-2-en-1-yl, C 1 -C 4 -alkoxy (C 1 -C 4 ) -alkyl, unbranched or branched (C r C 4 - alkyl) carbonyl, (Ci-C 4 haloalkyl) carbonyl, unsubstituted or substituted benzyl, Q-C6 trialkyl-silyl, C r C 4 trialkyl-silyl-ethyl, C r C 4 Dialkyl-mono-phenyl-silyl, (C 1 -C 4 -alkoxy) carbonyl, C 1 -C 6 -alkylsulfinyl, C 1 -C 6 -alkylsulfonyl, CpC ⁇ -haloalkylsulfinyl or d-Ce-halo
  • substituents are independently selected from hydrogen, halogen, nitro, Ci-C 4 alkyl, C r C 4 alkoxy, hydroxy, C r C 4 haloalkyl or cyano,
  • R 10 is unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 1 -C 7 -alkyl, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 2 -C 7 -haloalkyl, unsubstituted or substituted C 3 -C 7 -cycloalkyl, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 3 -C 7 -cycloalkyl (C 1 -C 3 ) -alkyl, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 3 -C 7 -alkenyl, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 3 -C 7 -alkynyl, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 1 -C 4 alkoxy (C 1 -C 4) alkyl, straight or branched, unsubstituted or substituted Ci-C4 haloalk
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom to which they are attached form an unsubstituted or substituted 3-7 membered, saturated cycle which may contain up to another heteroatom selected from oxygen, sulfur or nitrogen,
  • substituents in R 10 are independently selected from methyl, ethyl, iso-propyl, cyclopropyl, fluorine, chlorine and / or bromine atoms, methoxy, ethoxy, methylmercapto, ethylmercapto, cyano, hydroxy or CF 3 ,
  • Diaminopyrimidines of the formula (I) according to the invention and their agrochemically active salts are very suitable for controlling phytopathogenic harmful fungi.
  • the aforementioned Compounds of the invention show, above all, a strong fungicidal activity and can be used both in crop protection, in the household and hygiene sector and in the protection of materials.
  • the compounds of the formula (I) can be used both in pure form and as mixtures of various possible isomeric forms, in particular of stereoisomers, such as E and Z, threo and erythro, and also optical isomers, such as R and S radicals. Isomers or atropisomers, unbranched or else present by tautomers. Both the E and the Z isomers, as well as the threo and erythro, and the optical isomers, any mixtures of these isomers, as well as the possible tautomeric forms claimed.
  • stereoisomers such as E and Z, threo and erythro
  • optical isomers such as R and S radicals.
  • R 1 to R 5 are each independently hydrogen, OH, Cl, F, Br, CH 3 , CF 3, ethyl, OCH 3, SCH 3, OCF 2 H, or OCF 3 ,
  • Y is a direct bond or -CH 2 -, -CH 2 CH 2 -, -CH (CH 3 ) CH 2 -, -CH 2 CH (CH 3 ) -, -CHMe-,
  • Z is sulfur or oxygen
  • Li is an unsubstituted or substituted Q to C 4 alkylene or a C 2 to G 9 alkenyl chain
  • the individual carbon atoms can carry one or more substituents independently selected from the following list: Hydrogen, methyl, ethyl, hydroxy, oxo, methoxy, OCH 2 CH 3 , OC (CH 3 ) 3 , OCH (CH 3 ) 2 , O-propyl, O-butyl, COOCH 3 , COOCH 2 CH 3 , COOC (CH 3 ) 3 , COOPr, COOCH (CH 3 ) 2 , CH 2 OH, CH 2 OCH 3 , CH 2 OCH 2 CH 3 , CH 2 CH (CH 3 ) 2 , CH 2 C (CH 3 ) 3 , phenyl or benzyl .
  • substituents independently selected from the following list: Hydrogen, methyl, ethyl, hydroxy, oxo, methoxy, OCH 2 CH 3 , OC (CH 3 ) 3 , OCH (CH 3 ) 2 , O-propyl, O-butyl, COOC
  • L 2 is an unsubstituted or substituted C 1 to C 4 alkylene, a C 2 to C 4 alkenyl chain or a 1,3-linked cyclopentyl (3-oxo-2-azabicyclo [2.2.1] hept 2-yl) or a C r to Q-alkylene chain interrupted by a heteroatom selected from oxygen, sulfur or nitrogen,
  • R 7 is hydrogen, cyano, methyl, CF 3 or CFH 2
  • R 8 is chlorine, bromine, fluorine, iodine, cyano, CF 3, CFH 2 , CF 2 H, CCl 3 , methyl, SMe, SOMe or SO 2 Me,
  • R 9 is hydrogen, methyl, ethyl, propyl, propan-2-yl, 2-methoxyethane-1-yl, prop-2-en-1-yl, CH 2 OCH 3 , COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF 3 or benzyl,
  • R 10 is unbranched or branched, unsubstituted or substituted Q-Ce-alkyl, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 3 -C 6 -cycloalkyl (C 1 -C 2 ) -alkyl, unsubstituted or substituted Q-C ⁇ -cycloalkyl, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 3 -C 4 -alkenyl, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 3 -C 4 -alkynyl, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 2 -C 4 -haloalkyl, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C r C 2 alkoxy (C 1 -C 4 ) alkyl, unbranched or branched, unsubstituted or substituted C 1 -C 2 -alkylmercap
  • substituents in R 10 are independently selected from methyl, ethyl, iso-propyl, cyclopropyl, fluorine, chlorine and / or bromine atoms, methoxy, ethoxy, methylmercapto, ethylmercapto, cyano, hydroxy or CF 3 ,
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom to which they are attached form an azetidinyl, pyrrolidinyl, piperidinyl, morpholinyl, azepanyl, 4-methylpiperazin-1-yl, 2 Methylpiperidin-1-yl, 2-methylpyrrolidin-1-yl, 2-methylazetidin-1-yl or thiomorpholinyl ring,
  • R 1 to R 5 are independently hydrogen, OH, Cl, F, CH 3 , CF 3> ethyl, OCH 3 or OCF 3 ,
  • Z is sulfur or oxygen
  • Li is an unsubstituted or substituted Q to C 4 alkylene or a C 2 to C 4 alkenyl chain
  • L 2 is an unsubstituted or substituted C r to C 4 alkylene or a C 2 -Ms C 4 alkenyl chain or a 1,3-linked cyclopentyl (3-oxo-2-azabicyclo [2.2.1] hept 2-yl) or one interrupted by a heteroatom selected from oxygen, sulfur or nitrogen
  • R 7 is hydrogen, cyano, methyl, CF 3 or CFH 2
  • R 8 is chlorine, bromine, fluorine, iodine, cyano, CF 3, CFH 2 , CF 2 H, CCl 3 , methyl, SMe, SOMe or SO 2 Me
  • R 9 is hydrogen, methyl, ethyl, propyl, propan-2-yl, 2-methoxyethane-1-yl, prop-2-en-1-yl, CH 2 OCH 3 , COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF 3 or benzyl,
  • R 10 is methyl, ethyl, propyl, cyclopropyl, cyclopropylmethyl, 1-cyclopropyleth-1-yl, 2-methylcyclopropyl, 2,2-dimethylcyclopropyl, 2,2-dimethylprop-1-yl, tert-butyl, cyclobutyl, 2-methyl-cyclobut -l-yl, 3-methyl-cyclobut-1-yl, butyl, 3-methylbut-1-yl, 2-methylbut-1-yl, 2-methylprop-1-yl, 1-fluoroprop-2-yl, cyclopentyl , Propan-2-yl, pentan-3-yl, pentan-2-yl, pentyl, prop-2-en-1-yl, prop-2-yn-1-yl, butan-2-yl, 2,2 , 2-trifluoroethyl, 2,2-difluoroethyl, 2-methoxyethane-1-yl, 2-methylmercap
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom to which they are attached form an azetidinyl, pyrrolidinyl, piperidinyl, monochlorinyl, azepanyl, 4-methylpiperazin-1-yl, 2-methylpiperidin-1-yl, 2-methylpyrrolidin-1-yl, 2-methylazetidin-1-yl or
  • R 1 to R 5 are independently hydrogen, OH, Cl, F, CH 3 or OCF 3 ,
  • R 2 or R 3 is a group of the formula El, E 2 or E 3 , in which
  • Z is sulfur or oxygen
  • Li is an unsubstituted or substituted C 2 -C 3 -alkylene or C 2 -C 3 -alkenyl chain
  • L 2 is an unsubstituted or substituted C 2 to C 3 alkylene or a C 2 to C 3 alkenyl chain or a 1,3-linked cyclopentyl (3-oxo-2-azabicyclo [2.2.1] hept-2-yl) or a C r to C 2 alkylene chain interrupted by a heteroatom selected from oxygen, sulfur or nitrogen,
  • R 6 is hydrogen, Me, COMe, CHO or COCH 2 OCH 3 ,
  • R 7 is hydrogen
  • R 8 is chlorine, bromine, fluorine, iodine, cyano, CF 3 , SMe, SOMe or SO 2 Me,
  • R 9 is hydrogen, methyl, ethyl, propyl, propan-2-yl, 2-methoxyethane-1-yl or prop-2-en-1-yl,
  • R 10 is methyl, ethyl, propyl, cyclopropyl, cyclopropylmethyl, 1-cyclopropyleth-1-yl, 2-methylcyclopropyl, 2,2-dimethylcyclopropyl, 2,2-dimethylprop-1-yl, tert-butyl,
  • R 9 and R ! O together with the nitrogen atom to which they are attached, form an azetidinyl, pyrrolidinyl, piperidinyl, morpholinyl, azepanyl, 4-methylpiperazin-1-yl, 2-methylpiperidin-1-yl , 2-methylpyrrolidin-1-yl, 2-methylazetidin-1-yl or thiomorpholinyl ring,
  • R 1 is hydrogen or OH
  • R 2 is hydrogen, (2,5-dioxopyrrolidin-1-yl) methyl, (2-oxopyrrolidin-1-yl) carbonyl, (3-methyl-2-oxopyrrolidin-1-yl) methyl, 1 - (2.5 Dioxopyrrolidin-1-yl) -2,2,2-trifluoroethyl, (2R) -2- (ethoxycarbonyl) -5-oxopyrrolidin-1-yl, (2S) -2- (ethoxycarbonyl) -5-oxopyrrolidin-1-yl, 2- (ethoxycarbonyl) -5-oxopyrrolidin-1-yl, (2R) -2- (hydroxymethyl) -5-oxopyrrolidin-1-yl, (2S) -2- (hydroxymethyl) -5-oxopyrrolidin-1-yl, 2- (hydroxymethyl) -5-oxopyrrolidin-1-yl, 2,5-dio
  • R 3 is hydrogen, 2-oxo-1,3-oxazolidin-3-yl, 2-oxopyrrolidin-1-yl, 4-methyl-2-oxo-1,3-oxazolidin-3-yl, OCF 3 fluoro, methyl or chlorine,
  • R 3 can only have one of the following meanings:
  • R 4 is hydrogen or CH 3 ,
  • R 5 is hydrogen
  • R 6 is hydrogen, Me, COMe, CHO or COCH 2 OCH 3 ,
  • R 7 is hydrogen
  • R 8 is chlorine, bromine, fluorine, iodine, cyano, CF 3 , SMe, SOMe or SO 2 Me,
  • R 9 is hydrogen, methyl, ethyl, propyl, propan-2-yl, 2-methoxyethane-1-yl or prop-2-en-i-yl,
  • R 10 is methyl, ethyl, propyl, cyclopropyl, cyclopropylmethyl, 1-cyclopropyleth-1-yl, 2-methylcyclopropyl, 2,2-dimethylcyclopropyl, 2,2-dimethylprop-1-yl, tert-butyl, cyclobutyl, 2-butyl, 3 -Methylbut-1-yl, 2-methylbut-1-yl, 2-methylprop-1-yl, 1
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom to which they are attached form an azetidinyl, pyrrolidinyl, piperidinyl, monochlorinyl, azepanyl, 4-methylpiperazin-1-yl, 2-methylpiperidin-1-yl, 2-methylpyrrolidin-1-yl, 2-methylazetidin-1-yl or thiomethylquinyl ring.
  • R 1 is hydrogen
  • R 2 is hydrogen, (2,5-dioxopyrrolidin-1-yl) methyl, (2-oxopyrrolidin-1-yl) carbonyl, (3
  • R 3 is hydrogen, 2-oxo-1,3-oxazolidin-3-yl, 2-oxopyrrolidin-1-yl, 4-methyl-2-oxo-1,3-oxazolidin-3-yl, OCF 3 fluoro, methyl or chlorine,
  • R 3 can only have one of the following meanings:
  • R 4 is hydrogen
  • R 5 is hydrogen
  • R 6 is hydrogen, Me, COMe, CHO or COCH 2 OCH 3 ,
  • R 7 is hydrogen
  • R 8 is chlorine, bromine, fluorine, iodine, cyano or CF 3 ,
  • R 9 is hydrogen or methyl
  • R 10 is methyl, ethyl, cyclopropyl, cyclopropylmethyl, 2,2-dimethylcyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl, propan-2-yl, prop-2-en-1-yl, butan-2-yl, 2,2,2-trifluoroethyl , 2,2-Difluoroethyl, 1-methoxypropan-2-yl2-methyl-1- (methylsulfanyl) propan-2-yl, oxetan-3-yl or 2,2,3,3,3-pentafluoropropyl,
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom to which they are attached form an azetidinyl, pyrrolidinyl, piperidinyl, morpholinyl, azepanyl or thiomorpholinyl ring.
  • R 2 is a group of the formula El, E 2 or E 3 ,
  • Y is a direct bond
  • C O or one by unbranched or branched QC 4 -
  • Z is sulfur or oxygen
  • Li is an unsubstituted or substituted C r to C 4 -alkylene or a C 2 to C 4 alkenyl chain
  • L 2 is an unsubstituted or substituted Q to C 4 alkylene or a C 2 to C 4 alkenyl chain or a 1,3-linked cyclopentyl (3-oxo-2-azabicyclo [2.2.1] hept -2-yl) or one C 1 -C 4 -alkylene chain interrupted by a heteroatom selected from oxygen, sulfur or nitrogen,
  • R 3 is a group of the formula E1, E2 or E3,
  • Y is a direct bond
  • C O or one by unbranched or branched QC 4 -
  • Z is sulfur or oxygen
  • Li is an unsubstituted or substituted C r to C 4 -alkylene or a C 2 to C 4 alkenyl chain
  • the individual carbon atoms can carry one or more substituents independently selected from the following list: Hydrogen, hydroxy, unbranched or branched C 1 -C 4 -alkyl, unbranched or branched C 1 -C 4 -alkoxyalkyl, unbranched or branched C 1 -C 4 -alkoxycarbonyl, unbranched or branched C 1 -C 4 -alkoxy-C 1 -C 4 -alkyl, unsubstituted or substituted phenyl or benzyl,
  • L 2 is an unsubstituted or substituted Cpbis C 4 -alkylene or a C 2 to C 4 alkenyl chain or a 1,3-linked cyclopentyl (3-oxo-2-azabicyclo [2.2.1] hept-2 -yl) or a C r to C 4 -alkylene chain interrupted by a heteroatom selected from oxygen, sulfur or nitrogen,
  • Li an unsubstituted or substituted C r to C 4 alkylene or a C 2 to C 4 alkenyl chain
  • Z is sulfur or oxygen
  • L 2 is an unsubstituted or substituted C 1 -C 4 -alkylene, a C 2 -C 4 -alkenyl chain or a 1,3-linked cyclopentyl (3-oxo-2-azabicyclo [2.2.1] hept- 2-yl) or a C 1 -C 4 -alkylene chain interrupted by a heteroatom selected from oxygen, sulfur or nitrogen,
  • Z is sulfur or oxygen
  • Li is an unsubstituted or substituted Cpbis C 4 -alkylene or a C 2 to Gj-alkenyl chain
  • substituents are independently selected from the following list: Hydrogen, halogen, CN, SCH 3 , NO 2 , optionally branched C 1 -C 4 -alkyl, optionally branched C 1 -C 4 -alkoxy, optionally branched C 1 -C 4 -alkylcarbonyl, optionally branched C 1 -C 4 -haloalkyl or optionally branched C 1 -G t -haloalkoxy,
  • R 2 is one of the following radicals:
  • (2,5-dioxopyrrolidin-1-yl) methyl (2-oxopyrrolidin-1-yl) carbonyl, (3-methyl-2-oxopyrrolidin-1-yl) methyl, 1- (2,5-dioxopyrrolidin-1-one) yl) -2,2,2-trifluoroethyl, (2R) -2- (ethoxycarbonyl) -5-oxopyrrolidin-1-yl, (2S) -2- (ethoxycarbonyl) -5-oxopyrrolidin-1-yl, 2-
  • R 3 is methoxy
  • R 4 is methoxy
  • R 6 is one of the following radicals:
  • R 10 is one of the following radicals:
  • R 1 and R 5 are both hydrogen, the remaining substituents having one or more of the meanings mentioned above, and the agrochemically active salts thereof.
  • R7 is hydrogen, the remaining substituents having one or more of the meanings mentioned above, and the agrochemically active salts thereof.
  • R 8 represents chlorine, bromine, fluorine, iodine, cyano or CF 3 , where the other substituents have one or more of the meanings mentioned above, and the agrochemically active salts thereof.
  • R 9 is H or Me, where the other substituents have one or more of the meanings given above, and the agrochemically active salts thereof.
  • R 1 , R 5 , R 6 and R 7 are hydrogen
  • R 10 is methyl, ethyl, propyl, cyclopropyl, cyclopropylmethyl, 1-cyclopropyleth-1-yl, 2-methylcyclopropyl, 2,2-dimethylcyclopropyl, 2,2-dimethylprop-1-yl, tert-butyl, cyclobutyl, butyl, 3-methylbut -l-yl, 2-methylbut-1-yl, 2-methylprop-1-yl, 1-fluoroprop-2-yl, cyclopentyl, propan-2-yl, pentan-3-yl, pentan-2-yl, pentyl , Prop-2-en-1-yl, prop-2-in
  • inorganic acids examples include hydrohalic acids such as hydrogen fluoride, hydrogen chloride, hydrogen bromide and hydrogen iodide, sulfuric acid, phosphoric acid and nitric acid and acid salts such as NaHSO 4 and KHSO 4 .
  • Suitable organic acids are, for example, formic acid, carbonic acid and alkanoic acids such as acetic acid, trifluoroacetic acid, trichloroacetic acid and propionic acid and also glycolic acid, thiocyanic acid, lactic acid, succinic acid, citric acid, benzoic acid, cinnamic acid, oxalic acid, alkylsulfonic acids (sulfonic acids having straight-chain or branched alkyl radicals having 1 to 20 carbon atoms), Arylsulfonic acids or - disulfonic acids (aromatic radicals such as phenyl and naphthyl which carry one or two sulfonic acid groups), alkylphosphonic acids (phosphonic acids with straight-chain or branched alkyl radicals having 1 to 20 carbon atoms), arylphosphonic acids or - diphosphonic acids (aromatic radicals such as phenyl and naphthyl which one or two Carrying phosphonic acid residues),
  • the metal ions are, in particular, the ions of the elements of the second main group, in particular calcium and magnesium, the third and fourth main groups, in particular aluminum, tin and lead, and the first to eighth transition groups, in particular chromium, manganese, iron, cobalt, nickel, copper, Zinc and others into consideration. Particularly preferred are the metal ions of the elements of the fourth period.
  • the metals can be present in the various valences that belong to them.
  • Substituted groups may be monosubstituted or polysubstituted, with multiple substituents the substituents may be the same or different.
  • Halogen fluorine, chlorine, bromine and iodine
  • Alkyl saturated, straight-chain or branched hydrocarbon radicals having 1 to 10 carbon atoms, such as (but not limited to) methyl, ethyl, propyl, 1-methylethyl, butyl, 1-methyl-propyl, 2-methylpropyl, 1,1-dimethylethyl, Pentyl, 1-methylbutyl, 2-methylbutyl, 3-methylbutyl, 2,2-dimethylpropyl, 1-ethylpropyl, hexyl, 1,1-dimethylpropyl, 1,2-dimethylpropyl, 1-methylpentyl, 2-methylpentyl, 3-methylpentyl, 4-methylpentyl, 1,1-dimethylbutyl, 1,2-dimethylburyl, 1,3-dimethylbutyl, 2,2-dimethylbutyl, 2,3-dimethylbutyl, 3,3-dimethylbutyl, 1-ethylbutyl, 2 Ethyl butyl, 1, 1, 2-tri
  • Haloalkyl straight-chain or branched alkyl groups having 1 to 4 carbon atoms (as mentioned above), in which groups the hydrogen atoms may be partially or completely replaced by halogen atoms as mentioned above, for example (but not limited to) Q-C 2 - Haloalkyl such as chloromethyl, bromomethyl, dichloromethyl, trichloromethyl, fluoromethyl, difluoromethyl, trifluoromethyl, chlorofluoromethyl, dichlorofluoromethyl, chlorodifluoromethyl, 1 Chloroethyl, 1-bromoethyl, 1-fluoroethyl, 2-fluoroethyl, 2,2-difluoroethyl, 2,2,2-trifluoroethyl, 2-chloro-2-fluoroethyl, 2-chloro, 2-difluoroethyl, 2,2-dichloro 2-fluoroethyl, 2,2,2-trichloroethyl
  • Alkenyl unsaturated, straight-chain or branched hydrocarbon radicals having 2 to 16 carbon atoms and at least one double bond in any position, such as (but not limited to) C 2 -C 6 alkenyl, such as ethenyl, 1-propenyl, 2-propenyl, 1 Methylethenyl, 1-butenyl, 2-butenyl, 3-butenyl, 1-methyl-1-propenyl, 2-methyl-1-propenyl, 1-methyl-2-propenyl, 2-methyl-2-propenyl, 1-pentenyl, 2-pentenyl, 3-pentenyl, 4-pentenyl, 1-methyl-1-butenyl, 2-methyl-1-butenyl, 3-methyl-1-butenyl, 1-methyl-2-butenyl, 2-methyl-2- butenyl, 3-methyl-2-butenyl, 1-methyl-3-butenyl, 2-methyl-3-butenyl, 3-methyl-3-butenyl, 1,1-dimethyl-2-prop
  • Alkynyl straight-chain or branched hydrocarbon groups having 2 to 16 carbon atoms and at least one triple bond in any position, such as (but not limited to) C 2 -C 6 alkynyl, such as ethynyl, 1-propynyl, 2-propynyl, 1-butynyl, 2-butynyl, 3-butynyl, 1-methyl-2-propynyl, 1-pentynyl, 2-pentynyl, 3-pentynyl, 4-pentynyl, 1-methyl-2-butynyl, 1-methyl-3-butynyl, 2- Methyl 3-butynyl, 3-methyl-1-butynyl, 1, 1-dimethyl-2-propynyl, 1-ethyl-2-propynyl, 1-hexynyl, 2-hexynyl, 3-hexynyl, 4-hexynyl, 5- Hexynyl, 1-methyl-2-pent
  • Alkoxy saturated, straight or branched chain alkoxy having from 1 to 4 carbon atoms such as (but not limited to) C r C 4 alkoxy such as methoxy, ethoxy, propoxy, 1-methylethoxy, butoxy, 1-methylpropoxy, 2-methylpropoxy , 1, 1-dimethylethoxy;
  • Haloakoxy straight-chain or branched alkoxy groups having 1 to 4 carbon atoms (as mentioned above), wherein in these groups partially or completely the hydrogen atoms may be replaced by halogen atoms as mentioned above, such as (but not limited to) C 1 -C 2 -haloalkoxy, for example Chloromethoxy, bromomethoxy, dichloromethoxy, trichloromethoxy, fluoromethoxy, difluoromethoxy, trifluoromethoxy, chlorofluoromethoxy, dichlorofluoromethoxy, chlorodifluoromethoxy, 1-chloroethoxy, 1-bromoethoxy, 1-
  • Thioalkyl saturated, straight-chain or branched alkylthio radicals having 1 to 6 carbon atoms, such as (but not limited to) C 1 -C 6 -alkylthio, such as methylthio, ethylthio, propylthio, 1-methylethylthio, butylthio, 1-methylpropylthio, 2-methylpropylthio , 1,1-dimethylethylthio, pentylthio, 1-methylbutylthio, 2-methylbutylthio, 3-methylbutylthio, 2,2-dimethylpropylthio, 1-ethylpropylthio, hexylthio, 1,1-dimethylpropylthio, 1, 2-dimethylpropylthio, 1 Methylpentylthio, 2-methylpentylthio, 3-methylpentylthio, 4-methylpentylthio, 1,1-dimethylbutylthio, 1,
  • Thiohaloalkyl straight-chain or branched alkylthio groups having 1 to 6 carbon atoms (as mentioned above), wherein in these groups partially or completely the hydrogen atoms may be replaced by halogen atoms as mentioned above, such as (but not limited to) C 1 -C 2 -haloalkylthio, for example Chloromethylthio, bromomethylthio, dichloromethylthio, trichloromethylthio, fluoromethylthio, difluoromethylthio, trifluoromethylthio, chlorofluoromethylthio, dichlorofluoro-methylthio, chlorodifluoromethylthio, 1-chloroethylthio, 1-bromoethylthio, 1-fluoroethylthio, 2-fluoroethylthio, 2,2-difluoroethylthio, 2,2,2- Trifluoroethylthio, 2-chloro-2-fluoroeth
  • Cycloalkyl mono-, bi- or tricyclic, saturated hydrocarbon groups having 3 to 12 carbon ring members, such as e.g. (but not limited to) cyclopropyl, cyclobutyl, cyclopentyl and cyclohexyl, bicyclo [l, o, l] butane, decalinyl norbornyl;
  • Cylcoalkenyl mono-, bi- or tricyclic, non-aromatic hydrocarbon groups having 5 to 15 carbon ring members having at least one double bond, such as (but not limited to) cyclopenten-1-yl, cyclohexen-1-yl, cyclohepta-1,3-diene - 1-yl, norbornen-1-yl; (Alkoxy) carbonyl: an alkoxy group having 1 to 4 carbon atoms (as mentioned above) which is bonded to the skeleton via a carbonyl group (-CO-);
  • Heterocyclyl three- to fifteen-membered saturated or partially unsaturated heterocycle containing one to four heteroatoms from the group oxygen, nitrogen or sulfur: mono-, bi- or tricyclic heterocycles containing in addition to carbon ring members one to three nitrogen atoms and / or one oxygen or sulfur atom or one or two oxygen and / or sulfur atoms; if the ring contains several oxygen atoms, these are not directly adjacent; such as, but not limited to, oxiranyl, aziridinyl, 2-tetrahydrofuranyl, 3-tetrahydrofuranyl, 2-tetrahydrothienyl, 3-tetrahydrothienyl, 2-pyrrolidinyl, 3-pyrrolidinyl, 3-isoxazolidinyl, 4-isoxazolidinyl, 5-isoxazolidinyl, 3 Isothiazolidinyl, 4-isothiazolidinyl, 5-isothiazolidinyl, 3-pyrazolidiny
  • Hetaryl unsubstituted or unbranched or substituted, 5 to 15-membered, partially or completely unsaturated mono-, bi- or tricyclic ring system, wherein at least one of the rings of the ring system is completely unsaturated, containing one to four heteroatoms from the group oxygen, nitrogen or Sulfur, if the ring contains several oxygen atoms, these are not directly adjacent; for example (but not limited to)
  • 5-membered heteroaryl containing one to four nitrogen atoms or one to three nitrogen atoms and one sulfur or oxygen atom 5-membered heteroaryl groups, which besides carbon atoms can contain one to four nitrogen atoms or one to three nitrogen atoms and one sulfur or oxygen atom as ring members. eg 2-furyl, 3
  • benzo-fused 5-membered heteroaryl containing one to three nitrogen atoms or a nitrogen atom and an oxygen or sulfur atom 5-membered heteroaryl groups which may contain, besides carbon atoms, one to four nitrogen atoms or one to three nitrogen atoms and one sulfur or oxygen atom as ring members, and in which two adjacent carbon ring members or one nitrogen and one adjacent carbon ring member may be bridged by a buta-1,3-di-1,4-diyl group in which one or two C atoms may be replaced by N atoms; e.g. Benzindolyl, benzimidazolyl, benzothiazolyl, benzopyrazolyl, benzofuryl;
  • Nitrogen atoms, or nitrogen-bonded benzo-fused 5-membered heteroaryl, containing one to three nitrogen atoms 5-membered ring heteroaryl groups which may contain one to four nitrogen atoms or one to three nitrogen atoms as ring members in addition to carbon atoms, and in which two adjacent carbon ring members or a nitrogen and an adjacent carbon ring member through a buta-1, 3-diene
  • 1,4-diyl group may be bridged in which one or two C atoms may be replaced by N atoms in which one or two C atoms may be replaced by N atoms, said rings via one of the nitrogen ring members to the Scaffold are bound, eg 1-pyrrolyl, 1-pyrazolyl, 1,2,4-triazol-1-yl, 1-imidazolyl, 1,2,3-triazol-1-yl, 1,3,4-triazol-1-yl;
  • Ring heteroaryl groups which, in addition to carbon atoms, may contain one to three or one to four nitrogen atoms as ring members, for example 2-pyridinyl, 3-pyridinyl, 4-pyridinyl, 3-pyridazinyl, 4-pyridazinyl, 2-pyrimidinyl, 4-pyrimidinyl, 5 Pyrimidinyl, 2-pyrazinyl, 1, 3,5-triazin-2-yl and 1, 2,4-triazin-3-yl; Not included are those combinations which contradict the laws of nature and which the expert would have excluded because of his expertise. For example, ring structures with three or more adjacent O atoms are excluded.
  • a further subject of the present invention relates to a process for preparing the diaminopyrimidines of the formulas (I) according to the invention
  • Scheme 1 shows a possibility for the synthesis of the intermediates of formula (V).
  • alkylamino compounds of the formula (H) are either commercially available or can be prepared according to literature specifications.
  • a method for preparing suitable cyclopropyl amino compounds of type (H) is, for example, the rearrangement of suitable carboxylic acid derivatives to the corresponding amino compounds (for example described in J. Am. Chem. Soc. 1961, 83, 3671-3678).
  • Other methods for example for the preparation of cyclobutyl-amino compounds of type (II) include the hydroboration of suitable cyclobutenes and subsequent treatment with NH 2 SO 3 H (eg Tetrahedron 1970, 26, 5033-5039), the reductive amination of cyclobutanones (for example described in US Pat Chem.
  • a method for preparing suitable halogen-substituted amino compounds (D) is, for example, the reduction of corresponding carboxamides (for example described in EP30092) or corresponding oximes or azides (for example described in Chem. Ber. 1988, 119, 2233) or nitro compounds (eg Chem., 1953, 75, 5006)
  • Another possibility is the treatment of corresponding aminocarboxylic acids with SF 4 in HF (eg described in J. Org. Chem. 1962, 27, 1406).
  • the ring opening of substituted aziridines by means of HF is described in J. Org. Chem. 1981, 46, 4938.
  • halogen-substituted amino compounds (II) include the cleavage of corresponding phthalimides according to Gabriel (eg described in DE 3429048), aminolysis of suitable haloalkyl halides (eg described in US2539406) or the degradation of corresponding carboxylic acid azides (eg described in DE3611 195).
  • Aminoaldehydes or ketones can be converted by means of suitable fluorinating reagents (eg DAST) into the corresponding difluoroalkylamines (WO2008008022), while aminoalcohols form the corresponding monofluoroalkylamines (eg WO2006029115).
  • suitable fluorinating reagents eg DAST
  • aminoalcohols form the corresponding monofluoroalkylamines (eg WO2006029115).
  • from amino alcohols by means of suitable chlorinating and brominating chloro and Bromalkylamines are obtained (J. Org. Chem. 2005
  • R 8 CF 3 : J. Fluorine Chem. 1996, 77, 93; see also WO 2000/047539.
  • One way to represent Compound (V) is shown in Scheme 1.
  • inorganic salts such as NaHCO 3 , Na 2 CO 3 or K 2 CO 3 , organometallic compounds such as LDA or NaHMDS or amine bases such
  • Ethyldiisopropylamine, DBU, DBN or tri-n-butylamine may also be carried out as described, for example, in Org. Lett. 2006, 8, 395, with the aid of a suitable transition metal catalyst, for example palladium, together with a suitable ligand, for example triphenylphosphine or xanthphos.
  • a suitable transition metal catalyst for example palladium
  • a suitable ligand for example triphenylphosphine or xanthphos.
  • the substituted aromatic amines are either commercially available or can be prepared by methods known from the literature from commercially available precursors.
  • Aromatic amines bearing one or more of the same or different substituents in the aromatic moiety can be prepared by a variety of methods described in the pertinent literature. Below are examples of some of the methods mentioned.
  • Cyclic, N-bonded radicals R 1 to R 5 can be prepared, for example, by condensation of nitroaminoaromatics with haloalkylcarbonyl halides or diesters or diester equivalents or lactones; the subsequent reduction of the nitro group provides the desired aromatic amine.
  • the intermediate (V) is reacted in the presence of Brönsted acids, e.g. anhydrous hydrochloric acid, camphorsulfonic acid or p-toluenesulfonic acid in a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile at a temperature of 0 ° C-140 ° C over a period of 1-48 h reacted with an aromatic amine (TV).
  • Brönsted acids e.g. anhydrous hydrochloric acid, camphorsulfonic acid or p-toluenesulfonic acid in a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile
  • a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or
  • reaction of (V) and (IV) to (I) may also be base catalysis, that is carried out using, for example, carbonates such as potassium carbonate, alcoholates such as potassium ter / .Butylat or hydrides such as sodium hydride, thereby also the catalytic use of a Transition metal such as palladium may be useful together with a suitable ligand such as xanthophos.
  • base catalysis that is carried out using, for example, carbonates such as potassium carbonate, alcoholates such as potassium ter / .Butylat or hydrides such as sodium hydride, thereby also the catalytic use of a Transition metal such as palladium may be useful together with a suitable ligand such as xanthophos.
  • a suitable Lewis acid or a suitable base at a temperature of -15 ° C to 100 0 C in a suitable inert solvent such as 1,4-dioxane, diethyl ether, THF, n-butanol, tert-butanol, Dichloroethane or dichloromethane an aniline (TV) with a 2,4-dihalopyrimidine (III) for a period of 1-24 h reacted.
  • a suitable inert solvent such as 1,4-dioxane, diethyl ether, THF, n-butanol, tert-butanol, Dichloroethane or dichloromethane an aniline (TV) with a 2,4-dihalopyrimidine (III) for a period of 1-24 h reacted.
  • inorganic salts such as NaHCC> 3 , Na 2 CO 3 or K 2 CO 3 , organometallic compounds such as LDA or NaHMDS or amine bases such as ethyldiisopropylamine, DBU, DBN or tri-n-butylamine can be used.
  • organometallic compounds such as LDA or NaHMDS
  • amine bases such as ethyldiisopropylamine, DBU, DBN or tri-n-butylamine
  • Lewis acid for example (but not limited to) halides of the metals zinc (eg ZnCl 2 ), magnesium, copper, tin or titanium can be used (see, for example, US 2005/0256145 or WO 2005/023780 and references cited therein).
  • One way to represent Compound (I) is shown in Scheme 4.
  • the intermediate (VT) is then used in the presence of bases such as, for example, carbonates such as potassium carbonate, alcoholates such as potassium tert-butylate or hydrides such as sodium hydride in a suitable solvent such as, for example, dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile at a temperature of 0 0 C-HO 0 C over a period of 1-48 h with amines of the formula (H) are reacted, thereby also the catalytic use of a transition metal for example, palladium may be useful together with a suitable ligand such as triphenylphosphine or xanthphos.
  • bases such as, for example, carbonates such as potassium carbonate, alcoholates such as potassium tert-butylate or hydrides such as sodium hydride in a suitable solvent such as, for example, dioxane
  • cyclic carbamate-substituted aromatic amines are either commercially available, can be prepared by methods known from the literature from commercially available precursors or are described below:
  • the intermediate (V) is in the presence of Bronsted acids such as anhydrous hydrochloric acid, camphorsulfonic acid or p-toluenesulfonic acid in a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile at a temperature of 0 0 C-HO 0 C over a period of 1-48 h with an aromatic amine (FVa) reacted.
  • Bronsted acids such as anhydrous hydrochloric acid, camphorsulfonic acid or p-toluenesulfonic acid in a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile
  • a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile
  • reaction of (V) and (TVa) to (Ia) may also be base catalysed, that is, using, for example, carbonates such as potassium carbonate, alcoholates such as potassium ter / .Butylat or hydrides such as sodium hydride be carried out, thereby also the catalytic use of a Transition metal such as palladium may be useful together with a suitable ligand such as xanthophos.
  • the products (Ia) can be prepared by a copper-catalyzed cross-coupling between oxazolidinones (VTTT) and aryl halides (VII) in the presence of a copper source, a ligand, and a
  • Base can be prepared in different solvents and at different temperatures .
  • Various copper sources can be used, usually CuI, CuSO 4 , Cu powder are used.
  • Numerous ligands such as 1,2-diaminocyclohexane or MeNHCH 2 CH 2 NHMMe can be used.
  • the bases used are, for example, K 2 CO 3 , K 3 PO 4 , Cs 2 CO 3 .
  • These reactions can also be carried out under microwave conditions.
  • a suitable Lewis acid or a suitable base at a temperature of -15 ° C to 100 0 C in a suitable inert solvent such as 1,4-dioxane, diethyl ether, THF, n-butanol, tert-butanol, Dichloroethane or dichloromethane an aniline (TVa) with a 2,4-dihalopyrimidine (111) for a period of 1-24 h reacted.
  • a suitable inert solvent such as 1,4-dioxane, diethyl ether, THF, n-butanol, tert-butanol, Dichloroethane or dichloromethane an aniline (TVa) with a 2,4-dihalopyrimidine (111) for a period of 1-24 h reacted.
  • inorganic salts such as NaHCOa, Na 2 CO 3 or K 2 CO 3 , organometallic compounds such as LDA or NaHMDS or amine bases such as ethyldiisopropylamine, DBU, DBN or tri-n-butylamine can be used.
  • organometallic compounds such as LDA or NaHMDS
  • amine bases such as ethyldiisopropylamine, DBU, DBN or tri-n-butylamine
  • Lewis acid for example (but not limited to) halides of the metals zinc (eg ZnCl 2 ), magnesium, copper, tin or titanium can be used (see, for example, US 2005/0256145 or WO 2005/023780 and references cited therein).
  • the intermediate (VIa) in the presence of bases such as carbonates such as potassium carbonate, alcoholates such as potassium tert-butylate or hydrides such as sodium hydride in a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME , 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile at a temperature of 0 0 C-140 0 C over a period of 1-48 h with amines of the formula (H) is reacted, thereby also the catalytic use of a transition metal such
  • palladium may be useful together with a suitable ligand such as triphenylphosphine or xanthphos.
  • the intermediate (V) is in the presence of Bronsted acids such as anhydrous hydrochloric acid, camphorsulfonic acid or p-toluenesulfonic acid in a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile at a temperature of 0 0 C-HO 0 C over a period of 1-48 h with an aromatic amine (TX) reacted.
  • Bronsted acids such as anhydrous hydrochloric acid, camphorsulfonic acid or p-toluenesulfonic acid
  • a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile
  • reaction of (V) with (IX) to (Ia) can also be carried out under base catalysis, e.g. Example, using carbonates, potassium carbonate, alkoxides, wei potassium tert-butylate, or hydrides, such as. B, sodium hydride, the synthesis of compounds of formula (IX) and the ring closure to the oxazolidinone under basic conditions is described for example in Tetrahedron Lett. 1988, 29, 5095, or DE3704632)
  • the intermediates of formula (FVa) can be prepared via a copper-catalyzed cross-coupling between oxazolidinones (VTII) and aryl halides (X) in the presence of a copper source, a ligand, and a base in various solvents and at various temperatures.
  • Various copper sources can be used are usually using CuI, CuSO 4 , Cu powder.
  • Numerous ligands such as 1, 2-diaminocyclohexane or, MeNHCH 2 CH 2 NHMMe can be used.
  • the bases used are, for example, K 2 CO 3 , K 3 PO 4 , Cs 2 CO 3 .
  • Zyclic carbamates (oxazolidinones) of the formula (VTH) are either commercially available or can be prepared from commercially available precursors by methods known from the literature.
  • Oxazolidinones of the formula (VHT) can be prepared, for example, from aminoalcohol derivatives, open-chain carbamates, epoxides or aziridines (Review: Chem. Rev. 1996, 96, 835; for individual examples, see also Synthesis 2007, 3111, J. Org , 2006, 71, 5023, WO 2005/033095 A1, J. An. Chem. 1989, 111, 2211 and references cited therein.
  • lactam-substituted aromatic amines (IVb) are either commercially available, can be prepared by methods known from the literature from commercially available precursors or are described below:
  • the intermediate (V) is in the presence of Bronsted acids such as anhydrous hydrochloric acid, camphorsulfonic acid or p-toluenesulfonic acid in a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile at a temperature of O 0 C-HO 0 C over a period of 1-48 h with an aromatic amine (TVb) reacted.
  • Bronsted acids such as anhydrous hydrochloric acid, camphorsulfonic acid or p-toluenesulfonic acid in a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile
  • a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile
  • reaction of (V) and (FVb) to (Ib) may also be base catalysed, that is, carried out using, for example, carbonates such as potassium carbonate, alcoholates such as potassium tert-butylate or hydrides such as sodium hydride, including the catalytic use of a transition metal for example, palladium may be useful together with a suitable ligand such as xanthphos.
  • Thiolactams of the formula (Ib-IT) can be prepared, for example, by sulfurization of lactams of the formula (Ib-I) in the presence of suitable reagents such as "Lawesson'reagent.” This reaction can be carried out in various solvents, for example toluene, xylene, THF or Pyridine and at various temperatures, even under microwave conditions (see Synthesis 2006, 2327; Eur. J. Org. Chem 2005, 505; Synthesis 1994, 993).
  • thiolactams from the corresponding lactams are widely described in the literature and can be carried out using P 4 S 10 , boron sulfide, ethylaluminum sulfide or similar reagents. see J. Org Chem 2003, 68, 5792, tetrahedron Lett., 2001, 57, 9635).
  • the products of formula (Ib) can be prepared via a copper-catalyzed cross-coupling between oxazolidinones (XI) and aryl halides (VTT) in the presence of a copper source, a
  • Ligands and a base can be prepared in various solvents and at various temperatures.
  • Various copper sources can be used, usually containing CuI,
  • Cu powder can be used.
  • Numerous ligands such as 1,2-
  • Diaminocyclohexane or, MeNHCH 2 CH 2 NHMMe can be used.
  • the bases used are, for example, K 2 CO 3 , K 3 PO 4 , Cs 2 CO 3 . These reactions can also take place
  • the anilinopyrimidines of the type (Ib-HT) can be protected with suitable reagents on the aniline-NH in the event that R 6 is hydrogen.
  • suitable reagents on the aniline-NH for example, benzyl halides can be benzylated with variously substituted benzyl halides in the presence of a base in various solvents and at various temperatures (see WO 07/073117).
  • the methylation at this point succeeds, for example, with methyl iodide and sodium thyrdide as base, as for example in WO 05/005438; Chem. Pharm. Bull. 2000, 48, 1504; or J. Med. Chem. 1993, 36, 1993 described in various solvents and at different temperatures.
  • Carbamate protections are usually carried out on such systems with BOC 2 O, optionally with a suitable catalyst such as DMAP, optionally with a base in various solvents and at different temperatures (see, for example, WO 04/087698).
  • the anilinopyrimidines of the type (Ib-IV) can be prepared under microwave conditions, by Pd-catalyzed aminocarbonylation of halogen-substituted compounds of type (VII) and the corresponding cyclic lactams (XI) in various solvents such as
  • Mo (CO) 6 as a carbon monoxide source
  • a base such as DBU
  • a Pd source such as
  • the aminocarbonylation can also be carried out without microwave support under classical thermal conditions. Carbon monoxide and other carbon monoxide sources such as DMF can be used as well. Nickel can also be used instead of Pd. (See: J. Org. Chem., 2002, 67, 6232; Angew Chem. Int. Ed., 2007, 46, 8460; Org. Lett., 2007, 9, 4615).
  • the nitro compounds of the type (XTT) can be reduced by various methods to the corresponding anilines of the type (TVb).
  • the reduction can be carried out for example by catalytic hydrogenation with PdZC 7 , PtO 2 , Raney Ni and hydrogen or using Pd / C with NH 4 HCO 2 in various solvents such as MeOH, EtOH, THF or dioxane (see: 5 / Org. Chem., 1990, 55, 3195)., Org. Chem., 1990, 55, 3195)., Org. Chem., 1991, 34, 2954, J. Med.
  • the reduction can also be carried out with metals such as Zn, Sn or iron in the presence of acids such as AcOH, HCl.
  • metals such as Zn, Sn or iron
  • acids such as AcOH, HCl.
  • other reducing agents such as SnCl 2 or TiCl 3 can also be used (see: J. Am.Chem.Soc., 2006, 128, 1162, Bioorg.Med.Chem.Lett. 2004, 14, 2905, J. Med. Chem. 1989, 32, 1612)
  • the products of formula (TVb) can be prepared via a copper-catalyzed cross-coupling between lactams (XI) and halogenated anilines of type (X) in the presence of a copper source, a ligand and a base in various solvents and at different temperatures Copper sources can be used, usually CuI, CuSO 4 , Cu powder are used. Numerous ligands such as 1,2-diaminocyclohexane or MeNHCH 2 CH 2 NHMMe can be used. The bases used are, for example, K 2 CO 3 , K 3 PO 4 , Cs 2 CO 3 . These reactions can also be carried out under microwave conditions. For general reviews, see: Chem. Rev.
  • halogenated anilines of type (X) are either commercially available or obtainable by literature methods from commercially available precursors.
  • the cyclic lactams of the type (XT) are either commercially available or can be prepared by methods known from the literature, such as Beckmann rearrangement of aldoximes or ketoximes, intramolecular cyclization of amino acids or amino esters (see Tetrahedron Lett., 1980, 21, 243, J. Med. 1996, 39, 1898), intramolecular cyclization catalyzed by Metals such as Pd (J. Org. Chem. 2000, 65, 6249), intramolecular radical cyclization (J Org. Chem. 1998, 63, 804), aminolysis of cyclic esters (WO 2007/127688 A2, WO 2005/113504 Al J. Org. Chem. 1991, 56, 5982).
  • lactam-substituted nitro compounds of the type (XIIa) is the reaction of corresponding nitroanilines of the type (XXI) with lactones of the type (XIa), for example in hydrochloric acid (see Indian J. Chem. Section B 1986, 25B, 395):
  • Nitro compounds of type (XV) can be converted into the corresponding adducts of type (XVI) in the presence of a base such as, for example, K 2 CO 3 or NaH by a Michael addition to ⁇ , ⁇ -unsaturated carbonyl compounds of the type (XTV).
  • a base such as, for example, K 2 CO 3 or NaH
  • the nitroesters of type (XVI) can be reduced by numerous methods (see Scheme 16), spontaneously cyclizing to the corresponding lactams (XI).
  • nitro compounds of type (XV) are either commercially available or can be prepared by methods known from the literature (see: Org., Read, 1962, 12, 101; J. Org. Chem. 2006, 71, 4585; J. Org. Chem 1989, 54, 5783).
  • oxo-substituted cyclic carbamates-substituted aromatic amines are either commercially available, can be prepared by methods known from the literature from commercially available precursors or are described below.
  • the intermediate (V) is in the presence of Bronsted acids such as anhydrous hydrochloric acid, camphorsulfonic acid or p-toluenesulfonic acid in a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile at a temperature of 0 0 C-140 0 C over a period of 1-48 h with an aromatic amine (TVc) reacted.
  • Bronsted acids such as anhydrous hydrochloric acid, camphorsulfonic acid or p-toluenesulfonic acid in a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile
  • a suitable solvent such as dioxane, THF, DMSO, DME, 2-methoxyethanol, n-butanol or acetonitrile
  • reaction of (V) and (TVc) to (Ic) may also be base catalysed, that is, carried out using, for example, carbonates such as potassium carbonate, alcoholates such as potassium tert-butylate or hydrides such as sodium hydride, wherein thereby also the catalytic use of a transition metal for example, palladium may be useful together with a suitable ligand such as xanthphos.
  • carbonates such as potassium carbonate
  • alcoholates such as potassium tert-butylate
  • hydrides such as sodium hydride
  • nitro compounds of the type (XIX) can be reduced to the corresponding anilines of the type (TVc) by numerous methods (see also Scheme 16).
  • the nitro compounds of type (XIX) can also be prepared via Cu-catalyzed couplings between nitroanilines and the corresponding succinimides (see Synthesis 2006, 1868).
  • Oxo-substituted thiolactams of the formula (XIXb) can be prepared, for example, by sulfurization of oxo-substituted lactams of the formula (XIXa) in the presence of suitable reagents, such as "Lawesson'reagent.” This reaction can be carried out in various solvents, for example toluene, xylene, THF or pyridine and at various temperatures, even under microwave conditions (see Synthesis 1996, 1485).
  • compounds of the formula (I) can also be prepared, for example, by sequential nucleophilic addition of an aliphatic amine (U) and a (hetero) aromatic amine (TV) to a suitable substituted pyrimidine (HI), as outlined below in Scheme 25:
  • Each A is independently representative of a suitable leaving group, for example for a halogen atom (F, Cl, Br, I), SMe, SO 2 Me, SOMe or triflate (CF 3 SO 2 O: in pyrimidines known from WO2005095386).
  • a halogen atom F, Cl, Br, I
  • SMe SMe
  • SO 2 Me SO 2 Me
  • SOMe SOMe
  • triflate CF 3 SO 2 O: in pyrimidines known from WO2005095386.
  • Suitable reaction auxiliaries are unbranched or the usual inorganic or organic bases or acid acceptors. These include, preferably, alkali metal or alkaline earth metal acetates, amides, carbonates, bicarbonates, hydrides, hydroxides or alkoxides, such as, for example, sodium, potassium or calcium acetate, lithium, sodium, Potassium or calcium amide, sodium, potassium or calcium carbonate, sodium, potassium or calcium bicarbonate, lithium, sodium, potassium or calcium hydride, lithium, sodium, potassium or calcium hydroxide, sodium or potassium methoxide, ethanolate, n- or -propanolate, n-, -is, -s or t-butanolate; furthermore also basic organic nitrogen compounds, such as, for example, trimethylamine, triethylamine, tripropylamine, tributylamine, ethyldiisopropylamine, N, N-dimethylcyclohexylamine, dicyclohexyl
  • Suitable diluents are virtually all inert organic solvents. These include preferably aliphatic and aromatic, unbranched or halogenated hydrocarbons such as pentane, hexane, heptane, cyclohexane, petroleum ether, gasoline, ligroin, benzene, toluene, xylene, methylene chloride, ethylene chloride, chloroform, carbon tetrachloride, chlorobenzene and o-dichlorobenzene, ethers such as diethyl and dibutyl ether, glycol dimethyl ether and diglycol dimethyl ether, tetrahydrofuran and dioxane, ketones such as acetone, methyl ethyl, methyl isopropyl or methyl isobutyl ketone, esters such as methyl acetate or ethyl
  • reaction temperatures can be varied within a substantial range in the processes according to the invention. In general, one works at temperatures between 0 0 C and 25O 0 C, preferably at temperatures between 10 0 C and 185 ° C.
  • the processes according to the invention are generally carried out under normal pressure. However, it is also possible to work under elevated or reduced pressure.
  • the starting materials required in each case are generally used in approximately equimolar amounts. However, it is also possible to use one of the components used in each case in a larger excess.
  • the work-up is carried out in the inventive method in each case by customary methods (cf., the preparation examples).
  • R 7 is hydrogen
  • R 8 is CF 3 , CFH 2 or CF 2 H
  • R 9 is hydrogen, ethyl, propyl, propan-2-yl, 2-methoxyethane-1-yl, prop-2-en-1-yl, CH 2 OCH 3 , COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF 3 or benzyl .
  • R 10 is ethyl, propyl, cyclopropyl, cyclopropylmethyl, 1-cyclopropyleth-1-yl, 2-methylcyclopropyl, 2,2-dimethylcyclopropyl, 2,2-dimethylprop-1-yl, tert-butyl,
  • Cyclobutyl 2-methyl-cyclobut-1-yl, 3-methyl-cyclobut-1-yl, butyl, 3-methylbut-1-yl, 2-methylbut-1-yl, 2-methylprop-1-yl, 1 - Fluoroprop-2-yl, cyclopentyl, propan-2-yl, pentan-3-yl, pentan-2-yl, pentyl, prop-2-en-1-yl, butan-2-yl, 2,2,2- Trifluoroethyl, 2,2-difluoroethyl, 2-methoxyethane-1-yl, 2-methylmercaptoethane-1-yl, 2-fluoroethane-1-yl, 2-chloroethane-1-yl, 2-cyanoethane-1-yl, Methoxypropan-2-yl, 3-methoxypropan-1-yl, 1-
  • Methylmercaptopropan-2-yl 2-methyl-1- (methylsulfanyl) -propan-2-yl, oxetan-3-yl, 1,1,1-trifluoropropan-2-yl, 2,2,3,3,3-pentafluoropropyl , l, l, l-trifluoropropan-3-yl, 1,1,1-trifluorobutan-2-yl, l, l, l-trifluorobutan-3-yl, 2-methylprop-2-en-l-yl or 1 Fluoropropane-2-yl,
  • R 9 and R 10 together with the nitrogen atom to which they are attached form an unsubstituted or substituted 3-7 membered, saturated cycle, which may contain up to another heteroatom,
  • substituents are independently selected from methyl, fluoro, chloro and / or bromine, cyano, hydroxy, methoxy, CF 3
  • heteroatoms are selected from oxygen, sulfur or nitrogen New are compounds of the formula (V) in which
  • R 7 is hydrogen
  • R 8 stands for iodine
  • R 9 is hydrogen, methyl, ethyl, propyl, propan-2-yl, 2-methoxyethane-1-yl, prop-2-en-1-yl, CH 2 OCH 3 , COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF 3 or benzyl,
  • R 10 is methyl, ethyl, propyl, cyclopropyl, cyclopropylmethyl, 1-cyclopropyleth-1-yl, 2-methylcyclopropyl, 2,2-dimethylcyclopropyl, 2,2-dimethylprop-1-yl, tert-butyl,
  • Cyclobutyl 2-methyl-cyclobut-1-yl, 3-methyl-cyclobut-1-yl, butyl, 3-methylbut-1-yl, 2-methylbut-1-yl, 2-methylprop-1-yl, 1 - Fluo ⁇ rop-2-yl, cyclopentyl, propan-2-yl, pentan-3-yl, pentan-2-yl, pentyl, prop-2-en-1-yl, butan-2-yl, 2,2,2- Trifluoroethyl, 2,2-difluoroethyl, 2-methoxyethane-1-yl, 2-methylmercaptoethane-1-yl, 2-fluoroethane-1-yl, 2-chloroethane-1-yl, 2-cyanoethane-1-yl, Methoxypropan-2-yl, 3-methoxypropan-1-yl, 1-
  • Methylmercaptopropan-2-yl 2-methyl-1- (methylsulfanyl) -propan-2-yl, oxetan-3-yl, 1,1,1-trifluoropropan-2-yl, 2,2,3,3,3-pentafluoropropyl , l, l, l-trifluoropropan-3-yl, 1,1,1-trifluorobutan-2-yl, l, l, l-trifluorobutan-3-yl, 2-methylprop-2-en-l-yl or 1 -Fluoropropan-2-yl,
  • R 9 and R 10 taken together with the nitrogen atom to which they are attached, form an unsubstituted or substituted 3-7 membered, saturated cycle which may contain up to another heteroatom,
  • substituents are independently selected from methyl, fluorine, chlorine and / or bromine atoms, cyano, hydroxy, methoxy, CF 3 ,
  • heteroatoms are selected from oxygen, sulfur or nitrogen New are compounds of the formula (V) in which
  • R 7 is hydrogen
  • R 8 is SMe, SOMe or SO 2 Me
  • R 9 is hydrogen, methyl, ethyl, propyl, propan-2-yl, 2-methoxyethane-1-yl, prop-2-en-1-yl, CH 2 OCH 3 , COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF 3 or benzyl,
  • R 10 is ethyl, propyl, cyclopropyl, cyclopropylmethyl, 1-cyclopropyleth-1-yl, 2-methylcyclopropyl, 2,2-dimethylcyclopropyl, 2,2-dimethylprop-1-yl, tert-butyl,
  • Methylbut-1-yl 2-methylprop-1-yl, 1-fluoroprop-2-yl, cyclopentyl, propan-2-yl, pentan-3-yl, pentan-2-yl, pentyl, prop-2-ene 1-yl, butan-2-yl, 2,2,2-trifluoroethyl, 2,2-difluoroethyl, 2-
  • Methoxyethane-1-yl 2-methylmercaptoethane-1-yl, 2-fluoroethane-1-yl, 2-chloroethane-1-yl, 2-cyanoethane-1-yl, 1-methoxypropan-2-yl, 3-methoxypropane l-yl, 1-
  • Trifluorobutan-2-yl 1, 1, 1-trifluorobutan-3-yl, 2-methylprop-2-en-1-yl or 1-fluoropropane-2
  • R 9 and R 10 taken together with the nitrogen atom to which they are attached, form an unsubstituted or substituted 3-7 membered, saturated cycle which may contain up to another heteroatom,
  • substituents are independently selected from methyl, fluoro, chloro and / or bromine, cyano, hydroxy, methoxy, CF 3
  • heteroatoms are selected from oxygen, sulfur or nitrogen New are compounds of the formula (V) in which
  • R 7 is hydrogen
  • R 8 stands for cyano
  • R 9 is hydrogen, methyl, propyl, propan-2-yl, 2-methoxyethane-1-yl, prop-2-en-1-yl, CH 2 OCH 3 , COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF 3, or Benzyl stands,
  • R 10 is propyl, cyclopropylmethyl, 1-cyclopropyleth-1-yl, 2-methylcyclopropyl, 2,2-dimethylcyclopropyl, 2,2-dimethylprop-1-yl, tert-butyl, cyclobutyl, 2-methyl-cyclobut-1-yl, 3 Methyl-cyclobut-1-yl, 3-methylbut-1-yl, 2-methylbut-1-yl, 1-fluoroprop-2-yl,
  • R 7 is hydrogen
  • R 9 is hydrogen
  • R 10 is propyl, 2-methylcyclopropyl, 3-methylcyclobutyl, 2-ethylcyclopropyl,
  • R 1 to R 8 have the abovementioned general, preferred, particularly preferred, very particularly preferred and especially preferred meanings and
  • Hal is fluorine, chlorine, bromine or iodine.
  • Hal is bromine or iodine
  • R 1 and R 5 are equal to hydrogen
  • R 3 and R 6 to R 10 have the abovementioned general, preferred, particularly preferred, very particularly preferred and especially preferred meanings.
  • Hal is bromine or iodine
  • R 1 and R 5 are equal to hydrogen
  • R 2 and R 6 to R 10 have the general, preferred, particularly preferred, most preferred and especially preferred meanings given above.
  • Another object of the invention relates to the non-medical use of diaminopyrimidines according to the invention or mixtures thereof for controlling unwanted microorganisms.
  • Another object of the invention relates to an agent for controlling unwanted microorganisms, comprising at least one diaminopyrimidine according to the present invention. Moreover, the invention relates to a method for controlling unwanted microorganisms, characterized in that the diaminopyrimidines according to the invention are applied to the microorganisms, and / or in their habitat.
  • the substances according to the invention have a strong microbicidal action and can be used for combating unwanted microorganisms, such as fungi and bacteria, in crop protection and in the protection of materials.
  • the diaminopyrimidines of the formula (I) according to the invention have very good fungicidal properties and can be employed in crop protection, for example for controlling Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes and Deuteromycetes.
  • Bactericides can be used in crop protection, for example, to combat Pseudomonadaceae, Rhizobiaceae, Enterobacteriaceae, Corynebacteriaceae and Streptomycetaceae.
  • the fungicidal compositions according to the invention can be used curatively or protectively for controlling phytopathogenic fungi.
  • the invention therefore also relates to curative and protective methods for controlling phytopathogenic fungi by the use of the active compounds or agents according to the invention, which is applied to the seed, the plant or plant parts, the fruits or the soil in which the plants grow.
  • compositions of the invention for controlling phytopathogenic fungi in crop protection comprise an effective but non-phytotoxic amount of the active compounds according to the invention.
  • effective but non-phytotoxic amount is meant an amount of the agent of the invention sufficient to control or completely kill fungal disease of the plant and at the same time not cause any significant phytotoxicity symptoms It depends on several factors, for example on the fungus to be controlled, the plant, the climatic conditions and the ingredients of the agents according to the invention.
  • plants and parts of plants can be treated.
  • plants are understood as meaning all plants and plant populations, such as desired and undesired wild plants or crop plants (including naturally occurring crop plants).
  • Crop plants can be plants which can be obtained by conventional breeding and optimization methods or by biotechnological and genetic engineering methods or combinations of these methods, including the transgenic plants and including the plant varieties which can or can not be protected by plant variety protection rights.
  • Under plant parts all aboveground and underground parts and organs of the plants, such as shoot, leaf, Flowering and root are understood, with examples of leaves, needles, stems, stems, flowers, fruiting bodies, fruits and seeds and roots, tubers and rhizomes are listed.
  • the plant parts also include crops and vegetative and generative propagation material, such as cuttings, tubers, rhizomes, offshoots and seeds.
  • plants which can be treated according to the invention mention may be made of the following: cotton, flax, grapevine, fruits, vegetables, such as Rosaceae sp. (for example, pome fruits such as apple and pear, but also drupes such as apricots, cherries, almonds and peaches and soft fruits such as strawberries), Ribesioidae sp., Juglandaceae sp., Betulaceae sp., Anacardiaceae sp., Fagaceae sp., Moraceae sp., Oleaceae sp., Actinidaceae sp., Lauraceae sp., Mwaceae sp.
  • Rosaceae sp. for example, pome fruits such as apple and pear, but also drupes such as apricots, cherries, almonds and peaches and soft fruits such as strawberries
  • Rosaceae sp. for example, pome fruits such as apple and pe
  • Rubiaceae sp. for example, coffee
  • Theaceae sp. Sterculiceae sp.
  • Rutaceae sp. for example, lemons, organs and grapefruit
  • Solanaceae sp. for example tomatoes
  • Liliaceae sp. Asteraceae sp.
  • Umbelliferae sp. for example, Cruciferae sp., Chenopodiaceae sp., Cucurbitaceae sp. (for example cucumber), Alliaceae sp. leek, onion), Papilionaceae sp.
  • Main crops such as Gramineae sp. (for example corn, turf, cereals such as wheat, rye, rice, barley, oats, millet and triticale), Asteraceae sp. (for example sunflower), Brassicaceae sp. (for example, white cabbage, red cabbage, broccoli, cauliflower, Brussels sprouts, pak choi, kohlrabi, radishes, rapeseed, mustard, horseradish and cress). Fabacae sp. (for example, bean, peanuts), Papilionaceae sp. (for example, soybean), Solanaceae sp. (for example potatoes), Chenopodiaceae sp. (for example, sugar beet, fodder beet, Swiss chard, beet); Useful plants and ornamental plants in the garden and forest; and each genetically modified species of these plants.
  • crop plants are treated according to the invention.
  • Blumeria species such as Blumeria graminis
  • Podosphaera species such as Podosphaera leucotricha
  • Sphaerotheca species such as Sphaerotheca fuliginea
  • Uncinula species such as Uncinula necator
  • Gymnosporangium species such as Gymnosporangium sabinae
  • Hemileia species such as Hemileia vastatrix
  • Phakopsora species such as Phakopsora pachyrhizi and Phakopsora meibomiae
  • Puccinia species such as Puccinia recondita or Puccinia triticina
  • Uromyces species such as Uromyces appendiculatus
  • Diseases caused by agents of the group of Oomycetes such as Bremia species, such as Bremia lactucae
  • Peronospora species such as Peronospora pisi or P.
  • Phytophthora species such as Phytophthora infestans
  • Plasmopara species such as Plasmopara viticola
  • Pseudoperonospora species such as, for example, Pseudoperonospora humuli or Pseudoperonospora cubensis
  • Pythium species such as Pythium ultimum
  • Phaeosphaeria species such as Phaeosphaeria nodorum
  • Pyrenophora species such as, for example, Pyrenophora teres
  • Ramularia species such as Ramularia collo-cygni
  • Rhynchosporium species such as Rhynchosporium secalis
  • Septoria species such as Septoria apii
  • Typhula species such as Typhula incarnata
  • Venturia species such as Venturia inaequalis
  • Ear and panicle diseases caused by e.g. Alternaria species, such as Alternaria spp .; Aspergillus species, such as Aspergillus flavus; Cladosporium species, such as Cladosporium cladosporioides; Claviceps species, such as Claviceps purpurea; Fusarium species such as Fusarium culmorum; Gibberella species, such as Gibberella zeae; Monographella species, such as Monographella nivalis; Septoria species such as Septoria nodorum;
  • Alternaria species such as Alternaria spp .
  • Aspergillus species such as Aspergillus flavus
  • Cladosporium species such as Cladosporium cladosporioides
  • Claviceps species such as Claviceps purpurea
  • Fusarium species such as Fusarium culmorum
  • Gibberella species such as Gibberella
  • Sphacelotheca species such as Sphacelotheca reiliana
  • Ti lletia species such as Tilletia caries, T. controversa
  • Urocystis Species such as Urocystis occulta
  • Ustilago species such as Ustilago nuda, U. nuda tritici
  • Verticilium species such as Verticilium alboatrum
  • Nectria species such as Nectria galligena
  • Botrytis species such as Botrytis cinerea
  • Rhizoctonia species such as Rhizoctonia solani
  • Helminthosporium species such as Helminthosporium solani
  • Xanthomonas species such as Xanthomonas campestris pv. Oryzae
  • Pseudomonas species such as Pseudomonas syringae pv. Lachrymans
  • Erwinia species such as Erwinia amylovora
  • the following diseases of soybean beans can be controlled:
  • Alternaria leaf spot (Alternaria spec. Atrans tenuissima), Anthracnose (Colletotrichum gloeosporoides dematium var. truncatum), Brown spot (Septoria glycines), Cercospora leaf spot and blight (Cercospora kikuchii), Choanephora leaf blight (Choanephora infundibulifera trispora (Syn.)), Dactuliophora leaf spot (Dactuliophora glycines), Downy Mildew (Peronospora manshurica), Drechslera blight (Drechslera glycini), Frogeye leaf spot (Cercospora sojina), Leptosphaerulina leaf spot (Leptosphaerulina trifolii), Phyllostica leaf spot (Phyllosticta sojaecola), Pod and
  • Phytophthora red (Phytophthora megasperma), Brown Stem Red (Phialophora gregata), Pythium Red (Pythium aphanidermatum, Pythium irregular, Pythium Debaryanum, Pythium myriotylum, Pythium ultimum), Rhizoctonia Root Red, Stem Decay, and Damping Off (Rhizoctonia solani), Sclerotinia Stem Decay (Sclerotinia sclerotiorum), Sclerotinia Southern Blight (Sclerotinia rolfsii), Thielaviopsis Root Red (Thielaviopsis basicola).
  • Undesirable microorganisms in the present case are phytopathogenic fungi and bacteria.
  • the substances according to the invention can therefore be used to protect plants within a certain period of time after the treatment against the infestation by the said pathogens.
  • the period of time within which protection is afforded generally extends from 1 to 10 days, preferably 1 to 7 days after the treatment of the plants with the active ingredients.
  • the good plant tolerance of the active ingredients in the necessary concentrations for controlling plant diseases allows treatment of above-ground parts of plants, planting and seed, and the soil.
  • the active compounds according to the invention can be used to combat cereal diseases, for example Erysiphe species, Puccinia and Fusarium species, rice diseases such as Pyricularia and Rhizoctonia and diseases in wine, fruit and vegetable cultivation , for example, against Botrytis, Venturia, Sphaerotheca and Podosphaera species use.
  • the active compounds according to the invention are also suitable for increasing crop yield. They are also low toxicity and have good plant tolerance.
  • the compounds of the invention may be unbranched or in certain concentrations or application rates as herbicides, safeners, growth regulators or agents for improving plant properties, or as microbicides, for example as fungicides, antimycotics, bactericides, viricides (including anti-viral agents) or as anti-MLO agents (Mycoplasma-like-organism) and RLO (Rickettsia-like-organism). They can also be used as intermediates or precursors for the synthesis of other active ingredients.
  • the active compounds according to the invention can also be used in certain concentrations and application rates as herbicides, for influencing plant growth and for controlling animal pests, as insecticide. They can be used unbranched or as intermediates and precursors for the synthesis of other active ingredients.
  • the active compounds according to the invention are suitable for good plant tolerance, favorable warm-blood toxicity and good environmental compatibility for the protection of plants and plant organs, for increasing crop yields, improving the quality of the crop in agriculture, in horticulture, in animal breeding, in forests, in gardens and Adventureal facilities, in the storage and material protection and on the hygiene sector occur. They can preferably be used as crop protection agents. They are effective against normally sensitive and resistant species as well as against all or individual stages of development.
  • the treatment according to the invention of the plants and plant parts with the active ingredients or agents is carried out directly or by acting on their environment, habitat or storage space according to the usual treatment methods, e.g. by dipping, (spraying), (spraying), sprinkling, vaporizing, spraying, atomizing, (sprinkling), foaming, brushing, spreading, drenching, drip irrigation and propagating material, especially in seeds by dry pickling, wet pickling, slurry pickling, encrusting, single or multi-layer coating, etc. It is also possible to apply the active ingredients by the ultra-low-volume method or to inject the active ingredient preparation or the active ingredient itself into the soil.
  • mycotoxins include: deoxynivalenol (DON), nivalenol, 15-Ac-DON, 3-Ac-DON, T2 and HT2 toxin, fumonisins, zearalenone, moniliformin, fusarin, diaceotoxyscirpenol (DAS) , Beauvericin, enniatine, fusaroproliferin, fusarenol, ochratoxins, patulin, ergot alkaloids and aflatoxins, which may be caused, for example, by the following fungi: Fusarium spec., Such as Fusarium acuminatum, F.
  • the active compounds or compositions according to the invention can also be used in the protection of materials for the protection of industrial materials against attack and destruction by undesired microorganisms, such as e.g. Mushrooms, are used.
  • Technical materials as used herein mean non-living materials that have been prepared for use in the art.
  • technical materials to be protected from microbial change or destruction by the active compounds of the invention may be adhesives, glues, paper and cardboard, textiles, leather, wood, paints and plastics, coolants, and other materials that may be infested or degraded by microorganisms
  • the materials to be protected also include parts of production plants, for example cooling water circuits, which may be adversely affected by the proliferation of microorganisms.
  • technical materials which may be mentioned are preferably adhesives, glues, papers and cartons, leather, wood, paints, cooling lubricants and heat transfer fluids, particularly preferably wood.
  • the active compounds or compositions according to the invention can prevent adverse effects such as decay, deterioration, decomposition, discoloration or mold.
  • Storage Goods are understood natural substances of plant or animal origin or their processing products, which were taken from nature and for long-term protection is desired
  • Storage goods of plant origin such as plants or plant parts, such as stems, leaves, tubers, seeds , Fruits, grains, can be protected in freshly harvested condition or after processing by (pre-) drying, wetting, crushing, grinding, pressing or roasting
  • Storage Goods also includes timber, whether unprocessed, such as timber, power poles and barriers, or in the form of finished products, such as furniture, storage goods of animal origin are, for example, skins, leather, furs and hair.
  • the active compounds according to the invention can prevent disadvantageous effects such as decay, deterioration, disintegration, discoloration or mold.
  • microorganisms that can cause degradation or a change in the technical materials, for example, bacteria, fungi, yeasts, algae and mucus organisms may be mentioned.
  • the active compounds according to the invention preferably act against fungi, in particular molds, wood-discolouring and wood-destroying fungi (Basidiomycetes) and against slime organisms and algae.
  • microorganisms of the following genera Alternaria, such as Alternaria tenuis; Aspergillus, such as Aspergillus niger; Chaetomium, like Chaetomium globosum; Coniophora, like Coniophora puetana; Lentinus, like Lentinus tigrinus; Penicillium, such as Penicillium glaucum; Polyporus, such as Polyporus versicolor; Aureobasidium, such as Aureobasidium pullulans; Sclerophoma, such as Sclerophoma pityophila; Trichoderma, such as Trichoderma viride; Escherichia, like Escherichia coli; Pseudomonas, such as Pseudomonas aeruginosa; Staphylococcus, such as Staphylococcus aureus.
  • Alternaria such as Alternaria tenuis
  • Aspergillus such as Asper
  • the present invention further relates to an agent for controlling unwanted microorganisms comprising at least one of the diaminopyrimidines according to the invention.
  • an agent for controlling unwanted microorganisms comprising at least one of the diaminopyrimidines according to the invention.
  • Preference is given to fungicidal compositions which contain agriculturally useful auxiliaries, solvents, carriers, surface-active substances or extenders.
  • the carrier means a natural or synthetic, organic or inorganic substance with which the active ingredients for better applicability, v. A. for application to plants or plant parts or seeds, mixed or combined.
  • the carrier which may be solid or liquid, is generally inert and should be useful in agriculture.
  • Suitable solid carriers are: e.g. Ammonium salts and ground natural minerals, such as kaolins, clays, talc, chalk, quartz, attapulgite, montmorillonite or diatomaceous earth, and ground synthetic minerals, such as fumed silica, alumina and silicates, as solid carriers for granules are suitable: e.g. crushed and fractionated natural rocks such as calcite, marble, pumice, sepiolite, dolomite and synthetic granules of inorganic and organic flours and granules of organic material such as paper, sawdust, coconut shells, corn cobs and tobacco stalks; suitable emulsifiers and / or foam formers are: e.g.
  • nonionic and anionic emulsifiers such as polyoxyethylene fatty acid esters, polyoxyethylene fatty alcohol ethers, e.g. Alkylaryl polyglycol ethers, alkylsulfonates, alkyl sulfates, arylsulfonates and protein hydrolysates;
  • suitable dispersants are non-ionic and / or ionic substances, e.g.
  • the active compounds can be converted into the customary formulations, such as solutions, emulsions, wettable powders, water- and oil-based suspensions, powders, dusts, pastes, solvents. powder, soluble granules, granulated granules, suspension emulsion concentrates, active substance-impregnated natural substances, active substance-impregnated synthetic substances, fertilizers and superfine encapsulations in polymeric substances.
  • the active compounds can be used as such, in the form of their formulations or in the use forms prepared therefrom, such as ready-to-use solutions, emulsions, water- or oil-based suspensions, powders, wettable powders, pastes, soluble powders, dusts, soluble granules, scattering granules, suspension emulsion concentrates, Active substance-impregnated natural products, active ingredient-impregnated synthetic substances, fertilizers and Feinstverkapselitch be applied in polymeric materials.
  • the application is done in the usual way, e.g. by pouring, spraying, spraying, scattering, dusting, foaming, brushing, etc. It is also possible to apply the active ingredients by the ultra-low-volume method or to inject the active ingredient preparation or the active ingredient itself into the soil. It can also be the seed of the plants to be treated.
  • the formulations mentioned can be prepared in a manner known per se, e.g. by mixing the active compounds with at least one customary diluent, diluent or diluent, emulsifier, dispersing and / or binding or fixing agent, wetting agent, water repellent, unbranched or siccative and UV stabilizers and unbranched or dyestuffs and pigments, Defoamers, preservatives, secondary thickeners, adhesives, gibberellins and other processing aids.
  • compositions according to the invention comprise not only formulations which are already ready for use and which can be applied to the plant or the seed with a suitable apparatus, but also commercial concentrates which have to be diluted with water before use.
  • the active compounds according to the invention can be used as such or in their (commercially available) formulations and in the formulations prepared from these formulations in admixture with other (known) active ingredients, such as insecticides, attractants, sterilants, bactericides, acaricides, nematicides, fungicides, growth regulators, herbicides , Fertilizers, safeners or semiochemicals.
  • active ingredients such as insecticides, attractants, sterilants, bactericides, acaricides, nematicides, fungicides, growth regulators, herbicides , Fertilizers, safeners or semiochemicals.
  • Excipients which can be used are those which are suitable for imparting special properties to the composition itself and / or preparations derived therefrom (for example spray liquor, seed dressing), such as certain technical properties and / or specific biological properties.
  • Typical auxiliaries are: extenders, solvents and carriers.
  • Suitable extenders include, for example, water, polar and non-polar organic chemical liquids, for example from the classes of aromatic and non-aromatic hydrocarbons (such as paraffins, alkylbenzenes, alkylnaphthalenes, chlorobenzenes), alcohols and polyols (which may also be substituted, etherified and / or esterified), ketones (such as acetone, cyclohexanone), esters (including fats and oils) and (poly) ethers, simple and substituted amines, amides, lactams (such as N-alkylpyrrolidones) and lactones, the sulfones and sulfoxides (such as dimethyl sulfoxide).
  • aromatic and non-aromatic hydrocarbons such as paraffins, alkylbenzenes, alkylnaphthalenes, chlorobenzenes
  • alcohols and polyols which may also be substituted, etherified and
  • liquefied gaseous diluents or carriers are meant those liquids which are gaseous at normal temperature and under normal pressure, e.g. Aerosol propellants, such as halogenated hydrocarbons as well as butane, propane, nitrogen and carbon dioxide.
  • Adhesives such as carboxymethyl cellulose, natural and synthetic powdery, granular or latex polymers may be used in the formulations, such as gum arabic, polyvinyl alcohol, polyvinyl acetate, as well as natural phospholipids such as cephalins and lecithins, and synthetic phospholipids.
  • Other additives may be mineral and vegetable oils.
  • Suitable liquid solvents are essentially: aromatics, such as xylene, toluene or alkylnaphthalenes, chlorinated aromatics or chlorinated aliphatic hydrocarbons, such as chlorobenzenes, chloroethylenes or methylene chloride, aliphatic hydrocarbons, such as cyclohexane or paraffins, e.g.
  • Petroleum fractions such as butanol or glycol, and their ethers and esters, ketones, such as acetone, methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone or cyclohexanone, strongly polar solvents, such as dimethylformamide and dimethyl sulfoxide, and water.
  • alcohols such as butanol or glycol
  • ketones such as acetone, methyl ethyl ketone, methyl isobutyl ketone or cyclohexanone
  • strongly polar solvents such as dimethylformamide and dimethyl sulfoxide
  • the agents of the invention may additionally contain other ingredients, e.g. surfactants.
  • Suitable surface-active substances are emulsifying and / or foam-forming agents, dispersants or wetting agents having ionic or nonionic properties or mixtures of these surface-active substances.
  • Examples thereof are salts of polyacrylic acid, salts of lignosulphonic acid, salts of phenolsulphonic acid or naphthalenesulphonic acid, polycondensates of ethylene oxide with fatty alcohols or with fatty acids or with fatty amines, substituted phenols (preferably alkylphenols or arylphenols), salts of sulphosuccinic acid esters, taurine derivatives (preferably alkyl taurates), phosphoric esters of polyethoxylated alcohols or phenols, fatty acid esters of polyols, and derivatives of the compounds containing sulphates, sulphonates and phosphates, eg Alkylarylpoly- glycol ether, alkyl sulfonates, alkyl sulfates, arylsulfonates, protein hydrolysates, lignin Sulf ⁇ tablaugen and methylcellulose.
  • the presence of a surfactant is necessary when one of the active ingredients
  • Dyes such as inorganic pigments, for example iron oxide, titanium oxide, ferrocyan blue and organic dyes, such as alizarin, azo and metal phthalocyanine dyes and trace nutrients, may be used. how salts of iron, manganese, boron, copper, cobalt, molybdenum and zinc are used.
  • additives may be fragrances, mineral or vegetable unbranched or modified oils, waxes and nutrients (also micronutrients), such as salts of iron, manganese, boron, copper, cobalt, molybdenum and zinc.
  • Stabilizers such as cold stabilizers, preservatives, antioxidants, light stabilizers or other chemical and / or physical stability-improving agents may also be present.
  • additional components e.g. protective colloids, binders, adhesives, thickeners, thixotropic substances, penetration enhancers, stabilizers, sequestering agents, complexing agents.
  • the active ingredients can be combined with any solid or liquid additive commonly used for formulation purposes.
  • the formulations generally contain from 0.05 to 99 wt .-%, 0.01 and 98 wt .-%, preferably between 0.1 and 95 wt .-%, particularly preferably between 0.5 and 90% active ingredient, completely more preferably between 10 and 70 weight percent.
  • formulations described above can be used in a method according to the invention for controlling unwanted microorganisms, in which the diaminopyrimidines according to the invention are applied to the microorganisms and / or their habitat.
  • the active compounds according to the invention can also be used in admixture with known fungicides, bactericides, acaricides, nematicides or insecticides, so as to obtain e.g. to broaden the spectrum of action or to prevent development of resistance.
  • Suitable mixing partners are, for example, known fungicides, insecticides, acaricides, nematicides or bactericides (see also Pesticide Manual, 13th ed.) In question.
  • the application is done in a custom forms adapted to the application.
  • the active compounds can be used as such, in the form of their formulations or in the use forms prepared therefrom, such as ready-to-use solutions, suspensions, wettable powders, pastes, soluble powders, dusts and granules.
  • the application is done in the usual way, e.g. by pouring, spraying, spraying, scattering, dusting, foaming, brushing, etc. It is also possible to apply the active ingredients by the ultra-low-volume method or to inject the active ingredient preparation or the active ingredient itself into the soil. It can also be the seed of the plants to be treated.
  • the application rates can be varied within a relatively wide range, depending on the mode of administration.
  • the application rate of the active compounds according to the invention is
  • Leaves from 0.1 to 10,000 g / ha, preferably from 10 to 1,000 g / ha, more preferably from 50 to 300 g / ha (when used by pouring or drop, the application rate can even be reduced, especially if inert substrates such as rockwool or perlite are used);
  • seed treatment from 2 to 200 g per 100 kg of seed, preferably from 3 to 150 g per 100 kg of seed, more preferably from 2.5 to 25 g per 100 kg of seed, most preferably from 2.5 to 12, 5 g per 100 kg of seed;
  • the compounds according to the invention can be used to protect against fouling of objects, in particular hulls, sieves, nets, structures, quay systems and signal systems, which come into contact with seawater or brackish water.
  • the compounds according to the invention can be used alone or in combinations with other active substances as antifouling agents.
  • the treatment method of the invention may be used for the treatment of genetically modified organisms (GMOs), e.g. As plants or seeds are used.
  • GMOs genetically modified organisms
  • Genetically modified plants are plants in which a heterologous gene has been stably integrated into the genome.
  • heterologous gene essentially means a A gene which is provided or assembled outside the plant and which, when introduced into the nuclear genome, the chloroplast genome or the hypochondriacoma genome of the transformed plant, imparts new or improved agronomic or other properties by expressing a protein or polypeptide of interest or another gene present in the plant or down-regulating or shutting down other genes present in the plant (for example by means of antisense technology, cosuppression technology or RNAi technology [RNA Interference]).
  • a heterologous gene present in the genome is also referred to as a transgene.
  • a transgene defined by its specific presence in the plant genome is referred to as a transformation or transgenic event.
  • the treatment according to the invention can also lead to over-additive (“synergistic”) effects.
  • over-additive additive
  • the following effects are possible, which go beyond the expected effects: reduced application rates and / or extended spectrum of activity and / or increased efficacy of the active ingredients and compositions that can be used erf ⁇ ndungsdorf, better plant growth, increased tolerance to high or low Temperatures, increased tolerance to drought or water or soil salinity, increased flowering, harvest relief, ripening, higher yields, larger fruits, greater plant height, intense green color of the leaf, earlier flowering, higher quality and / or higher nutritional value of the harvested products, higher sugar concentration in the fruits, better storage and / or processability of the harvested products.
  • phytopathogenic fungi, bacteria and viruses are understood to be undesirable phytopathogenic fungi and / or microorganisms and / or viruses.
  • the substances according to the invention can therefore be employed for the protection of plants against attack by the mentioned pathogens within a certain period of time after the treatment.
  • the period of time over which a protective effect is achieved generally extends from 1 to 10 days, preferably 1 to 7 days, after the treatment of the plants with the active substances.
  • Plants and plant varieties which are preferably treated according to the invention include all plants which have genetic material which gives these plants particularly advantageous, useful features (regardless of whether this was achieved by breeding and / or biotechnology).
  • Plants and plant varieties which are also preferably treated according to the invention are resistant to one or more biotic stress factors, ie these plants have an improved defense against animal and microbial pests such as nematodes, insects, mites, phytopathogenic fungi, bacteria, viruses and / or viroids .
  • Plants and plant varieties which can also be treated according to the invention are those plants which are resistant to one or more abiotic stress factors.
  • Abiotic stress conditions may include, for example, drought, cold and heat conditions, osmotic stress, waterlogging, increased soil salinity, increased exposure to minerals, ozone conditions, high light conditions, limited availability of nitrogen nutrients, limited availability of phosphorous nutrients, or avoidance of shade.
  • Plants and plant varieties which can also be treated according to the invention are those plants which are characterized by increased yield properties.
  • An increased yield can in these plants z. B. based on improved plant physiology, improved plant growth and improved plant development, such as water efficiency, water retention efficiency, improved nitrogen utilization, increased carbon assimilation, improved photosynthesis, increased germination and accelerated Abreife.
  • the yield may be further influenced by improved plant architecture (under stress and non-stress conditions), including early flowering, flowering control for hybrid seed production, seedling vigor, plant size, internode count and spacing, root growth, seed size, fruit size, Pod size, pod or ear number, number of seeds per pod or ear, seed mass, increased seed filling, reduced seed drop, reduced pod popping and stability.
  • Other yield-related traits include seed composition such as carbohydrate content, protein content, oil content and composition, nutritional value, reduction of nontoxic compounds, improved processability, and improved shelf life.
  • Plants which can be treated according to the invention are hybrid plants which already express the properties of heterosis or hybrid effect, which generally leads to higher yield, higher vigor, better health and better resistance to biotic and abiotic stress factors.
  • Such plants are typically produced by crossing an inbred male sterile parental line (the female crossover partner) with another inbred male fertile parent line (the male crossbred partner).
  • the hybrid seed is typically harvested from the male sterile plants and sold to propagators.
  • Pollen sterile plants can sometimes be produced (eg in maize) by delaving (ie mechanical removal of the male reproductive organs or the male flowers); however, it is more common for male sterility to be due to genetic determinants in the plant genome.
  • a ribonuclease such as a barnase is selectively expressed in the tapetum cells in the stamens.
  • the fertility can then be restorated by expression of a ribonuclease inhibitor such as barstar in the tapetum cells.
  • Plants or plant cultivars obtained by plant biotechnology methods such as genetic engineering) which can be treated according to the invention are herbicide-tolerant plants, d. H. Plants tolerant to one or more given herbicides. Such plants can be obtained either by genetic transformation or by selection of plants containing a mutation conferring such herbicide tolerance.
  • Herbicide-tolerant plants are, for example, glyphosate-tolerant plants, i. H. Plants tolerant to the herbicide glyphosate or its salts.
  • glyphosate-tolerant plants can be obtained by transforming the plant with a gene encoding the enzyme 5-enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase (EPSPS).
  • EPSPS 5-enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase
  • EPSPS 5-enolpyruvylshikimate-3-phosphate synthase
  • EPSPS genes are the AroA gene (mutant CT7) of the bacterium Salmonella typhimurium, the CP4 gene of the bacterium Agrobacterium sp., The genes for a EPSPS from the petunia, for a EPSPS from the tomato or for a Encoding EPSPS from Eleusine.
  • Glyphosate-tolerant plants can also be obtained by expressing a gene encoding a glyphosate oxidoreductase enzyme. Glyphosate-tolerant plants can also be obtained by expressing a gene encoding a glyphosate acetyltransferase enzyme. Glyphosate-tolerant plants can also be obtained by selecting plants which select for naturally occurring mutations of the above mentioned genes.
  • herbicide-resistant plants are, for example, plants which have been tolerated to herbicides which inhibit the enzyme glutamine synthase, such as bialaphos, phosphinotricin or glufosinate.
  • Such plants can be obtained by expressing an enzyme which detoxifies the herbicide or a mutant of the enzyme glutamine synthase, which is resistant to inhibition.
  • an effective detoxifying enzyme is, for example, an enzyme encoding a phosphinotricin acetyltransferase (such as the bar or pat Protein from Streptomyces species). Plants expressing an exogenous phosphinotricin acetyltransferase have been described.
  • hydroxyphenylpyruvate dioxygenase HPPD
  • the hydroxyphenylpyruvate dioxygenases are enzymes that catalyze the reaction in which para-hydroxyphenylpyruvate (HPP) is converted to homogentisate.
  • Plants tolerant to HPPD inhibitors can be transformed with a gene encoding a naturally occurring resistant HPPD enzyme or a gene encoding a mutant HPPD enzyme.
  • Tolerance to HPPD inhibitors can also be achieved by transforming plants with genes encoding certain enzymes that allow the formation of homogentisate despite inhibition of the native HPPD enzyme by the HPPD inhibitor.
  • the tolerance of plants to HPPD inhibitors can also be improved by transforming plants with a gene coding for a prephenate dehydrogenase enzyme in addition to a gene coding for an HPPD-tolerant enzyme.
  • ALS inhibitors include sulfonylurea, imidazolinone, triazolopyrimidines, pyrimidinyloxy (thio) benzoates and / or sulfonylaminocarbonyltriazolinone herbicides.
  • ALS also known as acetohydroxy acid synthase, AHAS
  • AHAS acetohydroxy acid synthase
  • plants tolerant to imidazolinone and / or sulfonylurea can be obtained by induced mutagenesis, selection in cell cultures in the presence of the herbicide or by mutation breeding.
  • Plants or plant varieties obtained by plant biotechnology methods such as genetic engineering which can also be treated according to the invention are insect-resistant transgenic plants, ie plants which have been made resistant to attack by certain target insects. Such plants can be obtained by genetic transformation or by selection of plants containing a mutation conferring such insect resistance.
  • insect-resistant transgenic plant as used herein includes any plant containing at least one transgene comprising a coding sequence encoding:
  • an insecticidal crystal protein from Bacillus thuringiensis or an insecticidal part thereof such as the insecticidal crystal proteins described online at: http://www.lifesci.sussex.ac.uk/Home/Neil Crickmore / Bt /, or insecticidal parts thereof, eg Proteins of the cry protein classes CrylAb, CrylAc, CrylF, Cry2Ab, Cry3Ae or Cry3Bb or insecticidal parts thereof; or
  • a Bacillus thuringiensis crystal protein or a part thereof which is insecticidal in the presence of a second crystal protein other than Bacillus thuringiensis or a part thereof, such as the binary toxin consisting of the crystal proteins Cy34 and Cy35; or
  • an insecticidal hybrid protein comprising parts of two different insecticidal crystal proteins from Bacillus thuringiensis, such as a hybrid of the
  • Proteins of 1) above or a hybrid of the proteins of 2) above e.g.
  • an insecticidal secreted protein from Bacillus thuringiensis or Bacillus cereus or an insecticidal part thereof, such as the vegetative insecticidal proteins (VEP) available at http://www.lifesci.sussex.ac.uk/home/ Neil_Crickmore / Bt / vip.html are cited, e.g. B. Proteins of protein class VEP3Aa; or
  • a secreted protein from Bacillus thuringiensis or Bacillus cereus which is insecticidal in the presence of a second secreted protein from Bacillus thuringiensis or B. cereus, such as the binary toxin consisting of the proteins VEPlA and VEP2A.
  • a hybrid insecticidal protein comprising parts of various secreted proteins of Bacillus thuringiensis or Bacillus cereus, such as a hybrid of the proteins of 1) or a hybrid of the proteins of 2) above; or
  • insect-resistant transgenic plants in the present context also include any plant comprising a combination of genes encoding the proteins of any of the above classes 1 to 8.
  • an insect-resistant plant contains more than one transgene encoding a protein of any one of the above 1 to 8 in order to extend the spectrum of the corresponding target insect species or to delay the development of resistance of the insects to the plants by use different proteins which are insecticidal for the same target insect species, but have a different mode of action, such as binding to different receptor binding sites in the insect.
  • Plants or plant varieties obtained by methods of plant biotechnology, such as genetic engineering), which can also be treated according to the invention, are tolerant of abiotic stressors. Such plants can be obtained by genetic transformation or by selection of plants containing a mutation conferring such stress resistance. Particularly useful plants with stress tolerance include the following:
  • PARP poly (ADP-ribose) polymerase
  • Plants which contain a stress tolerance-enhancing transgene encoding a plant-functional enzyme of the nicotinamide adenine dinucleotide salvage biosynthetic pathway including nicotinamidase, nicotinate phosphoribosyltransferase, nicotinic acid mono- Nucleotide adenyltransferase, nicotinamide adenine dinucleotide synthetase or nicotinamide phosphoribosyltransferase.
  • Plants or plant varieties obtained by plant biotechnology methods such as genetic engineering which can also be treated according to the invention have a changed amount, quality and / or storability of the harvested product and / or altered characteristics of certain components of the harvested product, such as:
  • Transgenic plants that synthesize a modified starch, with respect to their physicochemical properties, in particular the amylose content or the amylose / amylopectin ratio, the degree of branching, the average chain length, the distribution of side chains, the viscosity behavior, the gel strength, the starch grain size and / or starch grain morphology is altered in comparison to the synthesized starch in wild-type plant cells or plants, so that this modified starch is better suited for certain applications.
  • physicochemical properties in particular the amylose content or the amylose / amylopectin ratio, the degree of branching, the average chain length, the distribution of side chains, the viscosity behavior, the gel strength, the starch grain size and / or starch grain morphology is altered in comparison to the synthesized starch in wild-type plant cells or plants, so that this modified starch is better suited for certain applications.
  • Transgenic plants that synthesize non-starch carbohydrate polymers or non-starch carbohydrate polymers whose properties are altered compared to wild-type plants without genetic modification. Examples are plants that produce polyfructose, particularly of the inulin and levan type, plants that produce alpha-1,4-glucans, plants that produce alpha-1,6-branched alpha-1,4-glucans, and plants that produce Produce alternan.
  • Plants or plant varieties obtained by plant biotechnology methods such as genetic engineering, which can also be treated according to the invention, are plants such as cotton plants with altered fiber properties. Such plants can be obtained by genetic transformation or by selection of plants containing a mutation conferring such altered fiber properties; these include:
  • plants such as cotton plants containing an altered form of cellulose synthase genes
  • plants such as cotton plants, containing an altered form of rsw2 or rsw3 homologous nucleic acids
  • plants such as cotton plants having increased expression of sucrose phosphate synthase
  • plants such as cotton plants with increased expression of sucrose synthase
  • plants such as cotton plants with modified reactivity fibers, e.g. B. by
  • N-acetylglucosamine transferase gene including nodC, and chitin synthase genes.
  • Plants or plant varieties obtained by plant biotechnology methods such as genetic engineering which can also be treated according to the invention are plants such as oilseed rape or related Brassica plants with altered oil composition properties. Such plants can be obtained by genetic transformation or by selection of plants containing a mutation conferring such altered oil properties; these include:
  • plants such as oilseed rape plants, which produce oil of high oleic acid content
  • plants such as oilseed rape plants, which produce oil with a low linolenic acid content.
  • plants such as rape plants that produce oil with a low saturated fatty acid content.
  • transgenic plants which can be treated according to the invention are plants with one or more genes coding for one or more toxins, the transgenic plants offered under the following commercial names: YIELD GARD® (for example maize, cotton, Soybeans), KnockOut® (for example corn), BiteGard® (for example maize), BT-Xtra® (for example corn), StarLink® (for example maize), Bollgard® (cotton), Nucotn® (cotton), Nucotn 33B® (cotton), NatureGard® (for example corn), Protecta® and NewLeaf® (potato).
  • YIELD GARD® for example maize, cotton, Soybeans
  • KnockOut® for example corn
  • BiteGard® for example maize
  • BT-Xtra® for example corn
  • StarLink® for example maize
  • Bollgard® cotton
  • Nucotn® cotton
  • Nucotn 33B® cotton
  • NatureGard® for example corn
  • Protecta® and NewLeaf® pot
  • Herbicide-tolerant crops to be mentioned are, for example, corn, cotton and soybean varieties sold under the following tradenames: Roundup Ready® (glyphosate tolerance, for example corn, cotton, soybean), Liberty Link® (phosphinotricin tolerance, for example rapeseed) , IMI® (imidazolinone tolerance) and SCS® (sylphonylurea tolerance), for example corn.
  • Herbicide-resistant plants (plants traditionally grown for herbicide tolerance) to be mentioned include the varieties sold under the name Clearfield® (for example corn).
  • transgenic plants that can be treated according to the invention are plants that contain transformation events, or a combination of transformation events, and that are listed, for example, in the files of various national or regional authorities (see, for example, http: // /gmoinfo.jrc.it/gmp browse.aspx and http://www.agbios.com/dbase.php).
  • the listed plants can be treated particularly advantageously according to the invention with the compounds of the general formula (I) or the active substance mixtures according to the invention.
  • the preferred ranges given above for the active compounds or mixtures also apply to the treatment of these plants. Particularly emphasized is the treatment of plants with the compounds or mixtures specifically mentioned in the present text.
  • the active compounds or compositions according to the invention can therefore be used to protect plants within a certain period of time after the treatment against attack by the mentioned pathogens.
  • the period of time within which protection is afforded generally ranges from 1 to 28 days, preferably from 1 to 14 days, more preferably from 1 to 10 days, most preferably from 1 to 7 days after treatment of the plants with the active ingredients or up to 200 days after seed treatment.
  • V-7 2,5-dichloro-N-cyclopropylpyrimidin-4-amine (V-7) (logP (pH 2.3): 1.79);
  • V-32 4- (2,5-dichloropyrimidin-4-yl) thiomorpholine (V-32) (logP (pH 2.3): 2.84);
  • reaction solution is poured into 500 ml of ice water with 50 ml of dilute hydrochloric acid and the mixture is stirred for 30 minutes.
  • the precipitate is then filtered off, washed three times thoroughly with 300 ml of water and stirred with 50 ml of tert-butyl methyl ether.
  • the solid is filtered off with suction again and stirred with 80 ml of water.
  • the mixture is neutralized with saturated NaHCO3 solution, stirred for one hour at 20 0 C and the solid was filtered off. Finally, this solid is stirred with 80 ml of isopropanol and again filtered off with suction. This gives 2.1 g of the desired product (logP (pH 7): 2.54).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Abstract

Heterozyklisch substituierte Anilinopyrimidine der Formel (I) in welcher R1 bis R10, sowie L1, L2, E1, E2, E3, Y und Z die in der Beschreibung angegebenen Bedeutungen haben, sowie agrochemisch wirksame Salze davon, deren Verwendung sowie Verfahren und Mittel zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen in und/oder auf Pflanzen oder in und/oder auf Saatgut von Pflanzen, Verfahren zur Herstellung solcher Mittel und behandeltes Saatgut sowie deren Verwendung zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen in der Land-, Garten- und Forstwirtschaft, im Materialschutz sowie im Bereich Haushalt und Hygiene, Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von heterozyklisch substituierten Anilinopyrimidinen der Formel (I).

Description

HETEROZYKLISCH SUBSTITUIERTE ANILINOPYRIMIDINE ALS FUNGIZIDE
Die Erfindung betrifft Diaminopyrimidine sowie deren agrochemisch wirksame Salze, deren Verwendung sowie Verfahren und Mittel zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen in und/oder auf Pflanzen oder in und/oder auf Saatgut von Pflanzen, Verfahren zur Herstellung solcher Mittel und behandeltes Saatgut sowie deren Verwendung zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen in der Land-, Garten- und Forstwirtschaft, in der Tiergesundheit, im Materialschutz sowie im Bereich Haushalt und Hygiene. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung von heterozyklisch substituierten Anilinopyrimidinen.
Es ist bereits bekannt, dass bestimmte alkinyl-substituierte Diaminopyrimidine als fungizide Pflanzenschutzmittel benutzt werden können (siehe DE 4029650 Al). Die fungizide Wirksamkeit dieser Verbindungen ist jedoch gerade bei niedrigeren Aufwandmengen nicht immer ausreichend.
Da sich die ökologischen und ökonomischen Anforderungen an moderne Pflanzenschutzmittel laufend erhöhen, beispielsweise was Wirkspektrum, Toxizität, Selektivität, Aufwandmenge, Rückstandsbildung und günstige Herstellbarkeit angeht, und außerdem z.B. Probleme mit Resistenzen auftreten können, besteht die ständige Aufgabe, neue Pflanzenschutzmittel zu entwickeln, die zumindest in Teilbereichen Vorteile gegenüber den bekannten aufweisen.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass die vorliegenden heterozyklyl-substituierten Anilinopyrimidine die genannten Aufgaben zumindest in Teilaspekten lösen und sich als Pflanzenschutzmittel, insbesondere als Fungizide eignen.
Einige dieser substituierten Diaminopyrimidine sind bereits als pharmazeutisch wirksame Verbindungen bekannt (siehe z.B. WO 07/140957, WO 06/021544, WO 07/072158, WO 07/003596, WO 05/016893, WO 05/013996, WO 04/056807, WO 04/014382, WO 03/030909), jedoch nicht deren überraschende fungizide Wirksamkeit.
Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der Formel (I),
in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben: R1 bis R5 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, Halogen, Cyano, Ci-C4-Alkyl, Q-C4- Alkoxy, CrC4-Haloalkyl, NMe2, SCH3 oder CrC2-Haloalkoxy,
wobei genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe der Formel El , E2 oder E3 steht,
in der ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
5 Y ist eine direkte Bindung, C=O oder eine durch unverzweigtes oder verzweigtes CpC4-
Alkyl-, Ci-C4-Haloalkyl oder CrC4-Alkoxyalkyl-substituierte CrC3-Alkylenkette,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff,
Li = ist eine unsubstituierte oder substituierte Ci-bis C4-Alkylen- oder eine C2-bis C4-Alkenyl- kette, 0 wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Hydroxy, Oxo, unverzweigtes oder verzweigtes CrC4-Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Q-Q-Alkoxyalkyl, CH2OH, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Alkoxycarbonyl, 5 unverzweigtes oder verzweigtes C]-C4-Alkoxy-Ci-C4-alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl oder Benzyl,
oder
zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen 0 einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Carbacyclus,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes C]-C4-Alkoxy oder gegebenenfalls verzweigtes Q-Gt-Haloalkyl, oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes C)-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkoxy oder gegebenenfalls verzweigtes CrC4-Haloalkyl,
oder
einen unsubstituierten oder substituierten Phenylring
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Halogen, CN, SCH3, NO2, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes CrC4-Alkoxy, gegebenenfalls verzweigtes CrC4-Alkylcarbonyl, gegebenenfalls verzweigtes Q-Q-Haloalkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkoxy,
L2 = ist eine unsubstituierte oder substituierte Crbis C4-Alkylen-, eine C2-bis C4-Alkenyl-kette oder ein 1,3-verküpftes Cyclopentyl (3-Oxo-2-azabicyclo[2.2.1]hept-2-yl) oder eine durch ein Heteroatom, ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochene Crbis
C4-Alkylen-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Hydroxy, CH2OH, Cyano, Halogen, unverzweigtes oder verzweigtes Q-Q-Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes C1-C4- Alkoxyalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Alkoxycarbonyl, unverzweigtes oder substituiertes Phenyl oder Benzyl, eine gegebenenfalls Alkyl-substituierte C2-C5 Alkylkette die bis zu einem Sauerstoff enthalten kann, eine gegebenenfalls Alkyl-substituierte C3-C5 Alkenylkette
R6 ist Wasserstoff, Me, CrC4-Alkylcarbonyl, CHO, C,-C4-Alkoxy-C,-C4-alkylcarbonyl, C1- C4-Alkoxy-C]-C4-alkyl5 unverzweigtes oder verzweigtes CrC4-Alkoxycarbonyl, COOBn, CrC4-Haloalkylcarbonyl, C2-C3-Alkenyl, C2-C3-Alkinyl, C,-C4-Alkyl-sulfinyl, C1-C4- Alkyl-sulfonyl, unsubstituiertes oder substituiertes Benzyl, Q-Gj-Trialkyl-silyl, C1-C4- Trialkyl-silyl-ethyl oder C,-C4-Dialkyl-Mono-Phenyl-Silyl, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Wasserstoff, Halogen, Nitro, Ci-C4-Alkyl, Ci-C4-Alkoxy, Hydroxy, Ci-C4-Halogenalkyl oder Cyano
R7 ist Wasserstoff , Cyano, CrC3-Alkyl oder CrC3-Haloalkyl,
R8 ist Halogen, Cyano, Ci-C2-Haloalkyl, , Methyl, SMe, SOMe oder SO2Me,
R9 ist Wasserstoff, unverzweigtes oder verzweigtes C1-C3-AIlCyI, 2-Methoxyethan-l-yl, Prop- 2-en-l-yl, Ci-C4-Alkoxy(Ci-C4)alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes (CrC4- Alkyl)carbonyl, (Ci-C4-Haloalkyl)carbonyl, unsubstituiertes oder substituiertes Benzyl, Q- C6-Trialkyl-silyl, CrC4-Trialkyl-silyl-ethyl, CrC4-Dialkyl-Mono-Phenyl-Silyl, (C1-C4- Alkoxy)carbonyl, Ci-Cβ-Alkylsulfϊnyl, Cj-Cβ-Alkylsulfonyl, CpCβ-Haloalkylsulfinyl oder d-Ce-Haloalkylsulfonyl,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Wasserstoff, Halogen, Nitro, Ci-C4-Alkyl, CrC4-Alkoxy, Hydroxy, CrC4-Halogenalkyl oder Cyano,
R10 ist unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes Ci-C7-Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C2-C7-Haloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C7-Cycloalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C7-Cycloalkyl(C1-C3)Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C7-Alkenyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C7-Alkinyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C1-C4-Alkoxy(C1-C4)alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes Ci-C4-Haloalkoxy(C]-C4)alkyl, 2-
Methyl-l-(methylsulfanyl)propan-2-yl oder Oxetan-3-yl,
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen unsubstituierten oder substituierten 3-7 gliedrigen gestättigten Zyklus, der bis zu ein weiteres Heteroatom ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff enthalten kann,
wobei die Substituenten in R10 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Methyl, Ethyl, iso- Propyl, Cyclopropyl, Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Methoxy, Ethoxy, Methylmercapto, Ethylmercapto, Cyano, Hydroxy oder CF3,
sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
Erfindungsgemäße Diaminopyrimidine der Formel (I) sowie deren agrochemisch wirksame Salze eignen sich sehr gut zur Bekämpfung pflanzenpathogener Schadpilze. Die vorgenannten erfindungsgemäßen Verbindungen zeigen vor allem eine starke fungizide Wirksamkeit und lassen sich sowohl im Pflanzenschutz, im Bereich Haushalt und Hygiene als auch im Materialschutz verwenden.
Die Verbindungen der Formel (I) können sowohl in reiner Form als auch als Mischungen verschie- dener möglicher isomerer Formen, insbesondere von Stereoisomeren, wie E- und Z-, threo- und erythro-, sowie optischen Isomeren, wie R- und S-Isomeren oder Atropisomeren, unverzweigtes oder aber auch von Tautomeren vorliegen. Es werden sowohl die E- als auch die Z-Isomeren, wie auch die threo- und erythro-, sowie die optischen Isomeren, beliebige Mischungen dieser Isomeren, sowie die möglichen tautomeren Formen beansprucht.
Bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
R1 bis R5 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, Cl, F, Br, CH3, CF3, Ethyl, OCH3, SCH3, OCF2H, oder OCF3,
wobei genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe der Formel El, E2 oder E3 steht,
in der ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung oder -CH2-, -CH2CH2-, -CH(CH3)CH2-, -CH2CH(CH3)-, -CHMe-,
-CHEt-, -CHOMe-, -CHCF3- oder C=O,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff,
Li = ist eine unsubstituierte oder substituierte Q-bis C4-Alkylen- oder eine C2-bis G»-Alkenyl- kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste: Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Hydroxy, Oxo, Methoxy, OCH2CH3, OC(CH3)3, OCH(CH3)2, O- Propyl, O-Butyl, COOCH3, COOCH2CH3, COOC(CH3)3, COOPr, COOCH(CH3)2, CH2OH, CH2OCH3, CH2OCH2CH3, CH2CH(CH3)2, CH2C(CH3)3, Phenyl oder Benzyl,
oder
zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen
einen 5- bis 8-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Carbacyclus,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, Methyl, Ethyl, Propyl, iso-Propyl, tert-Butyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, CF3 oder CHF2,
oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, Methyl, Ethyl, Propyl, iso-Propyl, tert-Butyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, CF3 oder CHF2,
oder
einen unsubstituierten oder substituierten Phenylring
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Chlor, Fluor, CN, NO2, Methyl, Ethyl, Propyl, iso-Propyl, tert-Butyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, CF3, CHF2, OCF3, OCHF2, CO-CH3 oder COCH2CH3,
L2 = ist eine unsubstituierte oder substituierte Ci-bis C4-Alkylen-, eine C2-bis C4-Alkenyl-kette oder ein 1,3-verküpftes Cyclopentyl (3-Oxo-2-azabicyclo[2.2.1]hept-2-yl) oder eine durch ein Heteroatom, ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochene Crbis Q-Alkylen-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Flour, Chlor, Methyl, Ethyl, Propyl, «oPropyl, ter/Butyl, Cyano, CF3, Hydroxy, Methoxy, O-Propyl, O-isoPropyl, O-Butyl, O-tertButyl, COOCH3, COOCH2CH3, COOC(CH3)3, COOCH(CH3)2, COOPr, COOBu, OCH2CH3, CH2OH, CH2OMe, CH2OEt, CH2C(CH3)3, CH2CH(CH3)2, Phenyl, Benzyl, -CH2OCH2CH2-, -CH(CH3)OCH2CH2-, -CH2OCH(CH3)CH2-,- CH2OCH2CH(CH3)-, -CHC(OCH3)CH2- -C(CH2CH3)C(CH3)CH2-, -C(CH2CH3)C(CH2CH3)CH2-, C(CH3)C(CH3)CH2-, -CH=CH=CH=CH- oder -C(CH3)=CH=CH=CH-,
R6 ist Wasserstoff, Me, COMe, CHO, COCH2OCH3, CH2OCH3, COOMe, COOEt, COOtertBu, COOBn, COCF3, CH2CH=CH2, CH2C=CH, SOCH3, SO2CH3 oder Benzyl,
R7 ist Wasserstoff , Cyano, Methyl, CF3 oder CFH2
R8 ist Chlor, Brom, Fluor, Iod, Cyano, CF3, CFH2, CF2H, CCl3, Methyl, SMe, SOMe oder SO2Me,
R9 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl, Prop-2-en-l-yl, CH2OCH3, COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF3 oder Benzyl,
R10 unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes Q-Ce-Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C6-Cycloalkyl(Ci- C2)Alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Q-Cβ-Cycloalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C4-Alkenyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C4-Alkinyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C2-C4-Haloalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes CrC2-Alkoxy(Ci-C4)alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes Ci-C2-Alkylmercapto(Ci-C4)alkyl oder Oxetan-3-yl,
wobei die Substituenten in R10 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Methyl, Ethyl, iso- Propyl, Cyclopropyl, Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Methoxy, Ethoxy, Methylmercapto, Ethylmercapto, Cyano, Hydroxy oder CF3,
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Azetidinyl-, Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Morpholinyl-, Azepanyl, 4-Methyl-piperazin-l-yl, 2- Methylpiperidin-1-yl, 2-Methylpyrrolidin-l-yl, 2-Methylazetidin-l-yl oder Thiomorpho- linyl-Ring,
sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
Besonders bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
R1 bis R5 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, Cl, F, CH3, CF3> Ethyl, OCH3 oder OCF3,
wobei genau einer der Reste R oder R für eine Gruppe der Formel El, E2 oder E3 steht,
in der ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung oder -CH2-, -CH2CH2-, -CHMe-, -CHEt-, -CHOMe-, -CHCF3- oder C=O,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff,
Li = ist eine unsubstituierte oder substituierte Q-bis C4-Alkylen- oder eine C2-bis C4-Alkenyl- kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Hydroxy, Oxo, Methoxy, OCH2CH3, OC(CH3)3, OCH(CH3)2, COOCH3, COOCH2CH3, COOC(CH3)3, CH2OH, CH2OCH3, CH2CH(CH3)2 oder Phenyl,
oder
zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Carbacyclus,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, Methyl, Ethyl, Propyl, Methoxy, Ethoxy oder CF3,
oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, Methyl, Ethyl, tert-Butyl, Methoxy, Ethoxy oder CF3,
oder
einen unsubstituierten oder substituierten Phenylring
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Chlor, Fluor, CN, Methyl, Ethyl, tert-Butyl, Methoxy, CF3 oder CO-CH3,
L2 = ist eine unsubstituierte oder substituierte Crbis C4-Alkylen- oder eine C2-Ms C4-Alkenyl- kette oder ein 1,3-verküpftes Cyclopentyl (3-Oxo-2-azabicyclo[2.2.1]hept-2-yl) oder eine durch ein Heteroatom, ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochene
C, -bis C4-Alkylen-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Flour, Chlor, Methyl, Ethyl, Propyl, woPropyl, tertButy], Cyano, CF3, Hydroxy, Methoxy, O-Propyl, COOCH3, COOCH2CH3, COOC(CH3)3, COOCH(CH3)2, OCH2CH3, CH2OH, CH2CH(CH3)2, Phenyl, -CH2OCH2CH2-, -CHC(OCH3)CH2- -C(CH2CH3)C(CH3)CH2- oder - CH=CH=CH=CH-,
R6 ist Wasserstoff, Me, COMe, CHO, COCH2OCH3, CH2OCH3, COOMe, COOEt, COCF3, CH2CH=CH2, CH2C≡CH, SOCH3 oder SO2CH3,
R7 ist Wasserstoff , Cyano, Methyl, CF3 oder CFH2, R8 ist Chlor, Brom, Fluor, Iod, Cyano, CF3, CFH2, CF2H, CCl3, Methyl, SMe, SOMe oder SO2Me,
R9 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl, Prop-2-en-l-yl, CH2OCH3, COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF3 oder Benzyl,
R10 ist Methyl, Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l-yl, 2- Methylcyclopropyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButyl, Cyclobutyl, 2-Methyl-Cyclobut-l-yl, 3-Methyl-Cyclobut-l-yl, Butyl, 3-Methylbut-l-yl, 2- Methylbut-1-yl, 2-Methylprop-l-yl, 1 -Fluorprop-2-yl, Cyclopentyl, Propan-2-yl, Pentan-3- yl, Pentan-2-yl, Pentyl, Prop-2-en-l-yl, Prop-2-in-l-yl, Butan-2-yl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2- Difluorethyl, 2-Methoxyethan-l-yl, 2-Methylmercaptoethan-l-yl, 2-Fluorethan-l-yl, 2-
Chlorethan-1-yl, 2-Cyanoethan-l-yl, 1 -Methoxypropan-2-yl, 3-Methoxypropan-l-yl, 2- Hydroxyethan-1-yl, 1 -Hydroxypropan-2-yl, 3-Hydroxypropan-l-yl, 1-
Methylmercaptopropan-2-yl, 2-Methyl-l-(methylsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3-yl, 1,1,1- Trifluoφropan-2-yl, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropyl, l,l,l-Trifluoφropan-3-yl, 1,1,1- Trifluorbutan-2-yl, l,l,l-Trifluorbutan-3-yl, 2-Methylprop-2-en-l-yl oder 1 -Fluoφropan-
2-yl
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Azetidinyl-, Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Moφholinyl-, Azepanyl, 4-Methyl-piperazin-l-yl, 2- Methylpiperidin-1-yl, 2-Methylpyrrolidin-l-yl, 2-Methylazetidin-l-yl oder
Thiomoφholinyl-Ring,
sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
Ganz besonders bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
R1 bis R5 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, Cl, F, CH3 oder OCF3,
wobei genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe der Formel El, E2 oder E3 steht, in der ein
oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung oder -CH2-, -CH2CH2-, -CHMe-, -CHCF3- oder C=O,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff,
Li = ist eine unsubstituierte oder substituierte C2-bis C3-Alkylen- oder eine C2-bis C3-Alkenyl- kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Hydroxy, Oxo, Methoxy, OCH2CH3, COOCH3, COOCH2CH3, CH2OH, CH2CH(CH3)2 oder Phenyl,
oder
zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten gesättigten Carbacyclus,
oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom,
oder
einen unsubstituierten Phenylring,
L2 = ist eine unsubstituierte oder substituierte C2-bis C3-Alkylen- oder eine C2-bis C3-Alkenyl- kette oder ein 1,3-verküpftes Cyclopentyl (3-Oxo-2-azabicyclo[2.2.1]hept-2-yl) oder eine durch ein Heteroatom, ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochene Crbis C2-Alkylen-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste: Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Cyano, CF3, woPropyl, Hydroxy, Methoxy, COOCH3, COOCH2CH3, OCH2CH3, CH2OH, CH2CH(CH3)2, Phenyl, -CH2OCH2CH2-, -CHC(OCH3)CH2- - C(CH2CH3)C(CH3)CH2- oder -CH=CH=CH=CH-,
R6 ist Wasserstoff, Me, COMe, CHO oder COCH2OCH3,
R7 ist Wasserstoff,
R8 ist Chlor, Brom, Fluor, Iod, Cyano, CF3, SMe, SOMe oder SO2Me,
R9 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl oder Prop-2-en- l-yi,
R10 ist Methyl, Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l-yl, 2- Methylcyclopropyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButyl,
Cyclobutyl, 2- Butyl, 3-Methylbut-l-yl, 2-Methylbut-l-yl, 2-Methylprop-l-yl, 1- Fluoφrop-2-yl, Cyclopentyl, Propan-2-yl, Pentan-3-yl, Pentan-2-yl, Pentyl, Prop-2-en-l- yl, Prop-2-in-l-yl, Butan-2-yl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2-Methoxyethan-l-yl, 2-Methylmercaptoethan-l-yl, 2-Fluorethan-l-yl, 2-Chlorethan-l-yl, 2-Cyanoethan-l-yl, l-Methoxypropan-2-yl, 3-Methoxypropan-l-yl, 2-Hydroxyethan-l-yl, 1-Hydroxypropan-
2-yl, 3 -Hydroxypropan- 1 -yl, 1 -Methylmercaptopropan-2-yl, 2-Methyl- 1 -
(methylsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3-yl, l,l,l-Trifluorpropan-2-yl, 2,2,3,3,3- Pentafluorpropyl, l,l,l-Trifluoφropan-3-yl, l,l,l-Trifluorbutan-2-yl, 1,1,1-Trifluorbutan- 3-yl, 2-Methylprop-2-en-l-yl oder 1 -Fluorpropan-2-yl
oder
R9 und R!0 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Azetidinyl-, Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Morpholinyl-, Azepanyl, 4-Methyl-piperazin-l-yl, 2- Methylpiperidin-1-yl, 2-Methylpyrrolidin-l-yl, 2-Methylazetidin-l-yl oder Thiomorpholinyl-Ring,
sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
Insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
R1 ist Wasserstoff oder OH,
R2 ist Wasserstoff, (2,5-Dioxopyrrolidin-l -yl)methyl, (2-Oxopyrrolidin-l-yl)carbonyl, (3- Methyl-2-oxopyrrolidin-l -yl)methyl, 1 -(2,5-Dioxopyrrolidin-l -yl)-2,2,2-trifluorethyl, (2R)-2-(Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin- 1 -yl, (2S)-2-(Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin- 1-yl, 2-(Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin-l-yl, (2R)-2-(Hydroxymethyl)-5-oxopyrrolidin- 1 -yl, (2S)-2-(Hydroxymethyl)-5-oxopyrrolidin-l -yl, 2-(Hydroxymethyl)-5-oxopyrrolidin- 1-yl, 2,5-Dioxopyrrolidin-l-yl, 2-Ethoxy-5-oxopyrrolidin-l-yl, (2R)-2-Methyl-5- oxopyrrolidin-1-yl, (2S)-2-Methyl-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2-Methyl-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2-
Oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, (4R)-2-Oxo-4-(propan-2-yl)-l ,3-oxazolidin-3-yl, (4S)-2-Oxo-4- (propan-2-yl)-l,3-oxazolidin-3-yl, 2-Oxo-4-(propan-2-yl)-l,3-oxazolidin-3-yl, 2-Oxo-4- phenyl-l,3-oxazolidin-3-yl, 2-Oxo-5-phenylpyrrolidin-l-yl, 2-Oxoazepan-l-yl, 2- Oxopiperidin-1-yl, 2-Oxopyridin-l(2H)-yl, 2-Oxopyrrolidin-l-yl, 2-Thioxopyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2,5-dioxopyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2-oxoazetidin-l-yl, 3,5-Dimethyl-2- oxopyrrolidin-1-yl, (3R,5R)-3,5-Dimethyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, (3R,5S)-3,5-Dimethyl-2- oxopyrrolidin-1-yl, 3-Ethyl-4-methyl-2-oxo-2,5-dihydro-lH-pyrrol-l-yl, (3R)-3-Hydroxy- 2-oxopyrrolidin-l-yl, (3S)-3-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l- yl, 3-Methyl-2,5-dioxopyrrolidin-l-yl, (3R)-3-Methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, (3S)-3- Methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3-Methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3-Oxomorpholin-4-yl, 4-(2-
Methylpropyl)-2-oxo- 1 ,3 -oxazolidin-3 -yl, 4-(Methoxycarbonyl)-2-oxopyrrolidin- 1 -yl, 4- Ethyl-2-oxo-l ,3-oxazolidin-3-yl, (4R)-4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l -yl, (4S)-4-Hydroxy- 2-oxopyrrolidin-l-yl, 4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l-yl, 4-Methoxy-2-oxo-2,5-dihydro-lH- pyrrol- 1 -yl, (4R)-4-Methyl-2-oxo- 1 ,3 -oxazolidin-3 -yl, (4S)-4-Methyl-2-oxo- 1 ,3 - oxazolidin-3 -yl, 4-Methyl-2-oxo- 1,3 -oxazolidin-3 -yl, 4-Methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 5-
Ethyl-3-methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 4,4-Dimethyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, 5-Methyl- 2-oxo- 1,3 -oxazolidin-3 -yl, 5,5-Dimethyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, 2-Ethyl-5- oxopyrrolidin-1 -yl, 2-Oxo-5-(propan-2-yl)pyrrolidin-l -yl, 2-Oxo-3-
(trifluormethyl)pyrrolidin- 1 -yl, 3 ,3 -Dimethyl-2-oxopyrrolidin- 1 -yl, 3 ,3 -Dimethyl-2,5- dioxopyrτolidin-1-yl, 3,3-Dimethyl-2-oxo-5-thioxopyrrolidin-l-yl, 3-Cyan-2- oxopyrrolidin-1-yl, 3-Oxo-2-azabicyclo[2.2.1]hept-2-yl, l,3-Dioxooctahydro-2H-isoindol- 2-yl, l,3-Dioxo-l,3-dihydro-2H-isoindol-2-yl, 2,5-Dioxo-2,5-dihydro-lH-pyrrol-l-yl
R3 ist Wasserstoff, 2-Oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, 2-Oxopyrrolidin-l-yl, 4-Methyl-2-oxo-l,3- oxazolidin-3-yl, OCF3 Fluor, Methyl oder Chlor,
wobei R2 und R3 nicht gleichzeitig gleich Wasserstoff sind,
mit der Massgabe, dass wenn R2 ungleich Wasserstoff ist,
R3 nur eine der folgenden Bedeutungen haben kann:
Wasserstoff, OCF3 Fluor, Methyl oder Chlor, R4 ist Wasserstoff oder CH3,
R5 ist Wasserstoff,
R6 ist Wasserstoff, Me, COMe, CHO oder COCH2OCH3,
R7 ist Wasserstoff,
R8 ist Chlor, Brom, Fluor, Iod, Cyano, CF3, SMe, SOMe oder SO2Me,
R9 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl oder Prop-2-en- i-yi,
R10 ist Methyl, Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l-yl, 2- Methylcyclopropyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButyl, Cyclobutyl, 2- Butyl, 3-Methylbut-l-yl, 2-Methylbut-l-yl, 2-Methylprop-l-yl, 1-
Fluoφrop-2-yl, Cyclopentyl, Propan-2-yl, Pentan-3-yl, Pentan-2-yl, Pentyl, Prop-2-en- 1-yl, Prop-2-in-l-yl, Butan-2-yl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2-Methoxyethan-l-yl, 2- Methylmercaptoethan-1-yl, 2-Fluorethan-l-yl, 2-Chlorethan-l-yl, 2-Cyanoethan-l-yl, 1- Methoxypropan-2-yl, 3-Methoxypropan-l -yl, 2-Hydroxyethan-l-yl, l-Hydroxypropan-2- yl, 3-Hydroxypropan-l -yl, 1 -Methylmercaptopropan-2-yl, 2-Methyl-l -
(methylsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3-yl, l,l,l-Trifluorpropan-2-yl, 2,2,3,3,3- Pentafluoφropyl, l,l,l-Trifluoφropan-3-yl, l,l,l-Trifluorbutan-2-yl, 1,1,1-Trifluorbutan- 3-yl, 2-Methylprop-2-en-l-yl oder 1 -Fluoφropan-2-yl,
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Azetidinyl-, Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Moφholinyl-, Azepanyl, 4-Methyl-piperazin-l-yl, 2- Methylpiperidin-1-yl, 2-Methylpyrrolidin-l-yl, 2-Methylazetidin-l-yl oder Thiomoφho- linyl-Ring.
sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
Weiterhin insbesondere bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
R1 ist Wasserstoff,
R2 ist Wasserstoff, (2,5-Dioxopyrrolidin-l-yl)methyl, (2-Oxopyrrolidin-l -yl)carbonyl, (3-
Methyl-2-oxopyrrolidin-l -yl)methyl, l-(2,5-Dioxopyrrolidin-l-yl)-2,2,2-trifluorethyl, (2R)-2-(Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin-l-yl, (2S)-2-(Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin- 1-yl, 2-(Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin-l-yl, (2R)-2-(Hydroxymethyl)-5-oxopyrrolidin- 1-yl, (2S)-2-(Hydroxymethyl)-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2-(Hydroxymethyl)-5-oxopyrrolidin- 1-yl, 2,5-Dioxopyrrolidin-l-yl, 2-Ethoxy-5-oxopyrrolidin-l-yl, (2R)-2-Methyl-5- oxopyrrolidin-1-yl, (2S)-2-Methyl-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2-Methyl-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2- Oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, (4R)-2-Oxo-4-(propan-2-yl)-l,3-oxazolidin-3-yl, (4S)-2-Oxo-4-
(propan-2-yl)- 1 ,3-oxazolidin-3 -y 1, 2-Oxo-4-(propan-2-yl)- 1 ,3 -oxazolidin-3 -yl, 2-Oxo-4- phenyl-l,3-oxazolidin-3-yl, 2-Oxo-5-phenylpyrrolidin-l-yl, 2-Oxoazepan-l-yl, 2- Oxopiperidin-1-yl, 2-Oxopyridin-l(2H)-yl, 2-Oxopyrrolidin-l-yl, 2-Thioxopyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2,5-dioxopyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2-oxoazetidin-l-yl, 3,5-Dimethyl-2- oxopyrrolidin-1-yl, (3R,5R)-3,5-Dimethyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, (3R,5S)-3,5-Dimethyl-2- oxopyrrolidin-1 -yl, 3-Ethyl-4-methyl-2-oxo-2,5-dihydro-l H-pyrrol-1 -yl, (3R)-3-Hydroxy- 2-oxopyrrolidin-l -yl, (3S)-3-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l -yl, 3-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l - yl, 3-Methyl-2,5-dioxopyrrolidin-l-yl, (3R)-3-Methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, (3S)-3- Methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3-Methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3-Oxomorpholin-4-yl, 4-(2- Methylpropyl)-2 -oxo- 1,3 -oxazolidin-3 -yl, 4-(Methoxycarbonyl)-2-oxopyrrolidin-l-yl, 4-
Ethyl-2-oxo-l ,3-oxazolidin-3-yl, (4R)-4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l -yl, (4S)-4-Hydroxy- 2-oxopyrrolidin-l-yl, 4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l-yl, 4-Methoxy-2-oxo-2,5-dihydro-lH- pyrrol- 1 -yl, (4R)-4-Methyl-2-oxo- 1 ,3 -oxazolidin-3 -yl, (4S)-4-Methyl-2-oxo- 1 ,3 - oxazolidin-3 -yl, 4-Methyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, 4-Methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 5- Ethyl-3-methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 4,4-Dimethyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, 5-Methyl-
2-oxo- 1,3 -oxazolidin-3 -yl, 5,5-Dimethyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, 2-Ethyl-5- oxopyrrolidin-1-yl, 2-Oxo-5-(propan-2-yl)pyrrolidin-l-yl, 2-0x0-3-
(trifluormethyl)pyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2,5- dioxopyrrolidin-1-yl, 3,3-Dimethyl-2-oxo-5-thioxopyrrolidin-l-yl, 3-Cyan-2- oxopyrrolidin-1-yl, 3-Oxo-2-azabicyclo[2.2.1]hept-2-yl, l,3-Dioxooctahydro-2H-isoindol-
2-yl, l,3-Dioxo-l,3-dihydro-2H-isoindol-2-yl, 2,5-Dioxo-2,5-dihydro-lH-pyrrol-l-yl
R3 ist Wasserstoff, 2-Oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, 2-Oxopyrrolidin-l-yl, 4-Methyl-2-oxo-l,3- oxazolidin-3-yl, OCF3 Fluor, Methyl oder Chlor,
wobei R2 und R3 nicht gleichzeitig gleich Wasserstoff sind,
mit der Massgabe, dass wenn R2 ungleich Wasserstoff ist,
R3 nur eine der folgenden Bedeutungen haben kann:
Wasserstoff, OCF3 Fluor, Methyl oder Chlor,
R4 ist Wasserstoff, R5 ist Wasserstoff,
R6 ist Wasserstoff, Me, COMe, CHO oder COCH2OCH3,
R7 ist Wasserstoff,
R8 ist Chlor, Brom, Fluor, Iod, Cyano oder CF3,
R9 ist Wasserstoff oder Methyl,
R10 ist Methyl, Ethyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl, Propan-2-yl, Prop-2-en-l -yl, Butan-2-yl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 1 -Methoxypropan-2-yl2-Methyl-l -(methylsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3-yl oder 2,2,3 ,3 ,3 -Pentafluorpropyl,
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Azetidinyl-, Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Morpholinyl-, Azepanyl oder Thiomorpholinyl-Ring.
sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
der Rest R2 für eine Gruppe der Formel El , E2 oder E3 steht,
in der ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung, C=O oder eine durch unverzweigtes oder verzweigtes Q-C4-
Alkyl-, CrC4-Haloalkyl oder CrC4-Alkoxyalkyl-substituierte CrC3-Alkylkette,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff
Li = ist eine unsubstituierte oder substituierte Crbis C4-Alkylen oder eine C2-bis C4-Alkenyl- kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Hydroxy, unverzweigtes oder verzweigtes CrC4-Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Alkoxyalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes CpQ-Alkoxycarbonyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Alkoxy-Ci-C4-alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl oderBenzyl,
oder
zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Carbacyclus,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkoxy oder gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl,
oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkoxy oder gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl,
oder
einen unsubstituierten oder substituierten Phenylring
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Halogen, CN, SCH3, NO2, gegebenenfalls verzweigtes CrC4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Cj-C4-AIkOXy, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkylcarbonyl, gegebenenfalls verzweigtes Q-Q-Haloalkyl oder gegebenenfalls verzweigtes CrC4-Haloalkoxy,
L2 = ist eine unsubstituierte oder substituierte Q-bis C4-Alkylen- oder eine C2-bis C4-Alkenyl- kette oder ein 1,3-verküpftes Cyclopentyl (3-Oxo-2-azabicyclo[2.2.1]hept-2-yl) oder eine durch ein Heteroatom, ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochene Ci-bis C4-Alkylen-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Hydroxy, CH2OH, Cyano, Halogen, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4- Alkoxyalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes CrC4-Alkoxycarbonyl, unverzweigtes oder substituiertes Phenyl oder Benzyl, eine gegebenenfalls Alkyl-substituierte C2-C5 Alkylkette die bis zu einem Sauerstoff enthalten kann oder eine gegebenenfalls Alkyl-substituierte C3-C5 Alkenylkette,
wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
der Rest R3 für eine Gruppe der Formel El , E2 oder E3 steht,
in der ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung, C=O oder eine durch unverzweigtes oder verzweigtes Q-C4-
Alkyl-, CrC4-Haloalkyl oder CrC4-Alkoxyalkyl-substituierte CrC3-Alkylkette,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff
Li = ist eine unsubstituierte oder substituierte Crbis C4-Alkylen oder eine C2-bis C4-Alkenyl- kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste: Wasserstoff, Hydroxy, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-Gi-Alkoxyalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-Gι-AIkoxycarbonyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Alkoxy-Ci-C4-alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl oderBenzyl,
oder
zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Carbacyclus,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkoxy oder gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl,
oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes C]-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkoxy oder gegebenenfalls verzweigtes CrC4-Haloalkyl,
oder
einen unsubstituierten oder substituierten Phenylring
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Halogen, CN, SCH3, NO2, gegebenenfalls verzweigtes CrC4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkoxy, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkylcarbonyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl oder gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkoxy,
L2 = ist eine unsubstituierte oder substituierte Cpbis C4-Alkylen- oder eine C2-bis C4-Alkenyl- kette oder ein 1,3-verküpftes Cyclopentyl (3-Oxo-2-azabicyclo[2.2.1]hept-2-yl) oder eine durch ein Heteroatom, ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochene Crbis C4-Alkylen-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Hydroxy, CH2OH, Cyano, Halogen, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4- Alkoxyalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Alkoxycarbonyl, unverzweigtes oder substituiertes Phenyl oder Benzyl, eine gegebenenfalls Alkyl-substituierte C2-C5 Alkylkette die bis zu einem Sauerstoff enthalten kann oder eine gegebenenfalls Alkyl-substituierte C3-C5 Alkenylkette, wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe der Formel El steht,
in der ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung oder -CH2-, -CH2CH2-, -CHMe-, -CHCF3- oder C=O,
Li = ist eine unsubstituierte oder substituierte Crbis C4-Alkylen- oder eine C2-bis C4-Alkenyl- kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Hydroxy, Methoxy, OCH2CH3, COOCH3, COOCH2CH3, CH2OH, CH2CH(CH3)2 oder Phenyl ,
oder zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Carbacyclus,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes Ci-Q-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes C1-C4-AIkOXy oder gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl,
oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkoxy oder gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl,
oder
einen unsubstituierten oder substituierten Phenylring
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Halogen, CN, SCH3, NO2, gegebenenfalls verzweigtes CrC4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkoxy, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkylcarbonyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl oder gegebenenfalls verzweigtes CrC4-Haloalkoxy,
wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe der Formel E2 steht, in der ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
E 2 = Y ist eine direkte Bindung oder -CH2-, -CH2CH2-, -CHMe-, -CHCF3- oder C=O,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff
L2 = ist eine unsubstituierte oder substituierte Ci -bis C4-Alkylen, eine C2-bis C4-Alkenyl-kette oder ein 1,3-verküpftes Cyclopentyl (3-Oxo-2-azabicyclo[2.2.1]hept-2-yl) oder eine durch ein Heteroatom, ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochene Ci -bis C4-Alkylen-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Cyano, CF3, isoPropyl, Hydroxy, Methoxy, COOCH3, COOCH2CH3, OCH2CH3, CH2OH, CH2CH(CH3)2, Phenyl, -CH2OCH2CH2-, -CHC(OCH3)CH2- - C(CH2CH3)C(CH3)CH2- oder -CH=CH=CH=CH-,
wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe der Formel E3 steht, in der ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung oder -CH2-, -CH2CH2-, -CHMe-, -CHCF3- oder C=O,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff,
Li = ist eine unsubstituierte oder substituierte Cpbis C4-Alkylen oder eine C2-bis Gj-Alkenyl- kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Hydroxy, Methoxy, OCH2CH3, COOCH3, COOCH2CH3, CH2OH, CH2CH(CH3)2 oder Phenyl,
oder
zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Carbacyclus,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkoxy oder gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl,
oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes C1-C4-AIlCyI, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkoxy oder gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl,
oder
einen unsubstituierten oder substituierten Phenylring
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste: Wasserstoff, Halogen, CN, SCH3, NO2, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkoxy, gegebenenfalls verzweigtes Ci-Gi-Alkylcarbonyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl oder gegebenenfalls verzweigtes Ci-Gt-Haloalkoxy,
wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
R2 für einen der folgenden Reste steht:
(2,5-Dioxopyrrolidin-l-yl)methyl, (2-Oxopyrrolidin-l-yl)carbonyl, (3-Methyl-2- oxopyrrolidin-l-yl)methyl, l-(2,5-Dioxopyrrolidin-l-yl)-2,2,2-trifluorethyl, (2R)-2- (Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin-l-yl, (2S)-2-(Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2-
(Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin-l -yl, (2R)-2-(Hydroxymethyl)-5-oxopyrrolidin-l -yl, (2S)-2-(Hydroxymethyl)-5-oxopyrrolidin-l -yl, 2-(Hydroxymethyl)-5-oxopyrrolidin-l -yl, 2,5-Dioxopyrrolidin-l-yl, 2-Ethoxy-5-oxopyrrolidin-l-yl, (2R)-2-Methyl-5-oxopyrrolidin- 1-yl, (2S)-2-Methyl-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2-Methyl-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2-Oxo-l,3- oxazolidin-3-yl, (4R)-2-Oxo-4-(propan-2-yl)-l,3-oxazolidin-3-yl, (4S)-2-Oxo-4-(propan-2- yl)- 1 ,3 -oxazolidin-3 -yl, 2-Oxo-4-(propan-2-yl)- 1 ,3-oxazol idin-3 -yl, 2-Oxo-4-phenyl- 1 ,3 - oxazolidin-3-yl, 2-Oxo-5-phenylpyrrolidin-l-yl, 2-Oxoazepan-l-yl, 2-Oxopiperidin-l-yl, 2-Oxopyridin-l(2H)-yl, 2-Oxopyrrolidin-l-yl, 2-Thioxopyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2,5- dioxopyrrolidin-1-yl, 3,3-Dimethyl-2-oxoazetidin-l-yl, 3,5-Dimethyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, (3R,5R)-3,5-Dimethyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, (3R,5S)-3,5-Dimethyl-2-oxopyrrolidin-l-yl,
3-Ethyl-4-methyl-2-oxo-2,5-dihydro-lH-pyrrol-l-yl, (3R)-3-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l- yl, (3S)-3-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3-Methyl-2,5- dioxopyrrolidin- 1 -yl, (3R)-3 -Methyl-2-oxopyrrolidin- 1 -y 1, (3 S)-3 -Methyl-2-oxopyrrolidin- 1-yl, 3-Methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3-Oxomoφholin-4-yl, 4-(2-Methylpropyl)-2-oxo-l,3- oxazolidin-3-yl, 4-(Methoxycarbonyl)-2-oxopyrrolidin-l-yl, 4-Ethyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-
3-yl, (4R)-4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l-yl, (4S)-4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l-yl, 4- Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l-yl, 4-Methoxy-2-oxo-2,5-dihydro-lH-pyrrol-l -yl, (4R)-4- Methyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, (4S)-4-Methyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, 4-Methyl-2- oxo-1 ,3-oxazolidin-3-yl, 4-Methyl-2-oxopyrrolidin-l -yl, 5-Ethyl-3-methyl-2- oxopyrrolidin-1-yl, 4,4-Dimethyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, 5-Methyl-2-oxo-l,3- oxazolidin-3-yl, 5,5-Dimethyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, 2-Ethyl-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2- Oxo-5-(propan-2-yl)pyrrolidin-l-yl, 2-Oxo-3-(trifluormethyl)pyrrolidin-l-yl, 3,3- Dimethyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2,5-dioxopyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2- oxo-5-thioxopyrrolidin-l-yl, 3-Cyan-2-oxopyrrolidin-l-yl oder 3-Oxo-2- azabicyclo[2.2.1]hept-2-yl,
wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
R3 für Methoxy steht,
wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
R4 für Methoxy steht,
wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
R6 für einen der folgenden Reste steht:
(Propan-2-yloxy)carbonyl, COOCH3, COOCH2CH3 ,
wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
R10 für einen der folgenden Reste steht:
2-Ethylcyclopropyl, 1 -Fluorpropan-2-yl, 1-Methylcyclopropyl, 2-Fluorethyl, 2-
Methylcyclopropyl, 3-MethylcycIobutyl,
wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen R3 für einen der folgenden Reste steht:
2-Oxo-l, 3-oxazolidin-3-yl, 2-Oxopyrrolidin-l-yl oder 4-Methyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben, sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon. Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
R1 und R5 beide gleich Wasserstoff sind, wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben, sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen R6 gleich Wasserstoff ist, wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben, sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
R7 gleich Wasserstoff ist, wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben, sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
R8 für Chlor, Brom, Fluor, Iod, Cyano oder CF3 steht, wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben, sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
R9 für H oder Me steht, wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben, sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
R1, R5, R6 und R7 für Wasserstoff stehen,
wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Weiterhin bevorzugt werden Verbindungen der Formel (I), in denen
R10 für Methyl, Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l-yl, 2- Methylcyclopropyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButyl, Cyclobutyl, Butyl, 3-Methylbut-l-yl, 2-Methylbut-l-yl, 2-Methylprop-l-yl, 1 -Fluorprop-2- yl, Cyclopentyl, Propan-2-yl, Pentan-3-yl, Pentan-2-yl, Pentyl, Prop-2-en-l-yl, Prop-2-in-
1-yl, Butan-2-yl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2-Methoxyethan-l-yl, 2- Methylmercaptoethan-1-yl, 2-Fluorethan-l-yl, 2-Chlorethan-l-yl, 2-Cyanoethan-l-yl, 1- Methoxypropan-2-yl, 3-Methoxypropan-l-yl, 1 -Methylmercaptopropan-2-yl, 2-Methyl-l- (methylsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3-yl, l,l,l-Trifluorpropan-2-yl, 2,2,3,3,3- Pentafluorpropyl, 1,1,1 -Trifluoφropan-3 -yl, 1,1,1 -Trifluorbutan-2-yl, 1,1,1 -Trifluorbutan-
3-yl, 2-Methylprop-2-en-l-yl oder 1 -Fluoφropan-2-yl steht,
wobei die übrigen Substituenten eine oder mehrere der oben genannten Bedeutungen haben,
sowie die agrochemisch wirksamen Salze davon.
Die zuvor genannten Reste-Definitionen und Vorzugsbereiche können untereinander in beliebiger Weise kombiniert werden. Außerdem können einzelne Definitionen entfallen.
Beispiele für anorganische Säuren sind Halogenwasserstoffsäuren wie Fluorwasserstoff, Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff und Iodwasserstoff, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Salpetersäure und saure Salze wie NaHSO4 und KHSO4. Als organische Säuren kommen beispielsweise Ameisensäure, Kohlensäure und Alkansäuren wie Essigsäure, Trifluoressigsäure, Trichloressigsäure und Propionsäure sowie Glycolsäure, Thiocyansäure, Milchsäure, Bernsteinsäure, Zitronensäure, Benzoesäure, Zimtsäure, Oxalsäure, Alkylsulfonsäuren (Sulfonsäuren mit geradkettigen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), Arylsulfonsäuren oder - disulfonsäuren (aromatische Reste wie Phenyl und Naphthyl welche ein oder zwei Sulfonsäuregruppen tragen), Alkylphosphon-säuren (Phosphonsäuren mit geradkettigen oder verzweigten Alkylresten mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen), Arylphosphonsäuren oder - diphosphonsäuren (aromatische Reste wie Phenyl und Naphthyl welche ein oder zwei Phosphonsäurereste tragen), wobei die Alkyl- bzw. Arylreste weitere Substituenten tragen können, z.B. p-Toluolsulfonsäure, Salicylsäure, p-Aminosalicylsäure, 2-Phenoxybenzoesäure, 2- Acetoxybenzoesäure etc..
Als Metallionen kommen insbesondere die Ionen der Elemente der zweiten Hauptgruppe, insbesondere Calzium und Magnesium, der dritten und vierten Hauptgruppe, insbesondere Aluminium, Zinn und Blei, sowie der ersten bis achten Nebengruppe, insbesondere Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink und andere in Betracht. Besonders bevorzugt sind die Metallionen der Elemente der vierten Periode. Die Metalle können dabei in den verschiedenen ihnen zukommenden Wertigkeiten vorliegen.
Substituierte Gruppen können einfach oder mehrfach substituiert sein, wobei bei Mehrfachsubstitutionen die Substituenten gleich oder verschieden sein können.
Bei den in den vorstehenden Formeln angegebenen Definitionen der Symbole wurden Sammelbegriffe verwendet, die allgemein repräsentativ für die folgenden Substituenten stehen:
Halogen: Fluor, Chlor, Brom und Jod;
Aryl: unsubstituiertes oder unverzweigtes oder substituiertes, 5 bis 15-gliedriges, teilweise oder vollständig ungesättigtes mono-, bi- oder tricyclisches Ringsystem, mit bis zu 3 Ringgliedern, ausgewählt aus den Gruppen C(=O), (C=S), wobei mindestens einer der Ringe des Ringsystems vollständig ungesättigt ist, wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) Benzol, Naphthalin, Tetrahydronaphthalin, Anthracen, Indan, Phenanthren, Azulen .
Alkyl: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) Methyl, Ethyl, Propyl, 1-Methylethyl, Butyl, 1-Methyl-propyl, 2-Methylpropyl, 1,1-Dimethylethyl, Pentyl, 1 -Methylbutyl, 2-Methylbutyl, 3-Methylbutyl, 2,2-Di-methylpropyl, 1 -Ethylpropyl, Hexyl, 1,1-Dimethylpropyl, 1 ,2-Dimethyl- propyl,l-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, 3-Methylpentyl, 4-Methylpentyl, 1,1-Dimethylbutyl, 1,2- Dimethylburyl, 1,3-Dimethylbutyl, 2,2-Dimethylbutyl, 2,3-Dimethylbutyl, 3,3-Dimethylbutyl, 1- Ethylbutyl, 2-Ethylbutyl, 1 , 1 ,2-Trimethylpropyl, 1 ,2,2-Trimethylpropyl, 1 -Ethyl- 1 -methylpropyl und l-Ethyl-2-methylpropyl, Heptyl, 1 -Methylhexyl, Octyl, 1,1-Dimethylhexyl, 2-Ethylhexyl,l- Ethylhexyl, Nonyl, 1 ,2,2-Trimethylhexyl, Decyl.
Haloalkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (wie vor- stehend genannt), wobei in diesen Gruppen teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, so z.B. (aber nicht beschränkt auf) Q- C2-Halogenalkyl wie Chlormethyl, Brommethyl, Dichlormethyl, Trichlormethyl, Fluormethyl, Difluormethyl, Trifiuormethyl, Chlorfluormethyl, Dichlorfluormethyl, Chlordifluormethyl, 1- Chlorethyl, 1-Bromethyl, 1 -Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2-Chlor- 2-fluorethyl, 2-Chlor,2-difluorethyl, 2,2-Dichlor-2-fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl, Pentafluorethyl und l,l,l-Trifluorprop-2-yl;
Alkenyl: ungesättigte, geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffreste mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen und mindestens einer Doppelbindung in einer beliebigen Position, wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) C2-C6-Alkenyl wie Ethenyl, 1-Propenyl, 2-Propenyl, 1- Methylethenyl, 1-Butenyl, 2-Butenyl, 3-Butenyl, 1 -Methyl- 1-propenyl, 2-Methyl-l-propenyl, 1- Methyl-2-propenyl, 2-Methyl-2-propenyl, 1-Pentenyl, 2-Pentenyl, 3-Pentenyl, 4-Pentenyl, 1- Methyl-1-butenyl, 2-Methyl-l-butenyl, 3 -Methyl- 1-butenyl, 1 -Methyl-2-butenyl, 2-Methyl-2- butenyl, 3-Methyl-2-butenyl, l-Methyl-3-butenyl, 2-Methyl-3-butenyl, 3-Methyl-3-butenyl, 1,1- Dimethyl-2-propenyl, 1 ,2-Dimethyl- 1-propenyl, 1 ,2-Dimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl- 1-propenyl, 1- Ethyl-2-propenyl, 1-Hexenyl, 2-Hexenyl, 3-Hexenyl, 4-Hexenyl, 5-Hexenyl, 1 -Methyl- 1-pentenyl, 2-Methyl-l-pentenyl, 3 -Methyl- 1-pentenyl, 4-Methyl- 1-pentenyl, l-Methyl-2-pentenyl, 2-Methyl- 2-pentenyl, 3-Methyl-2-pentenyl, 4-Methyl-2-pentenyl, l-Methyl-3-pentenyl, 2-Methyl-3-pentenyl, 3-Methyl-3-pentenyl, 4-Methyl-3-pentenyl, 1 -Methyl -4-pentenyl, 2-Methyl-4-pentenyl, 3-Methyl- 4-pentenyl, 4-Methyl-4-pentenyl, l,l-Dimethyl-2-butenyl, 1 , 1 ,-Dimethyl-3 -butenyl, 1 ,2-Dimethyl- 1-butenyl, 1 ,2-Dimethyl-2-butenyl, l,2-Dimethyl-3-butenyl, 1, 3 -Dimethyl- 1-butenyl, 1,3- Dimethyl-2-butenyl, l,3-Dimethyl-3-butenyl, 2,2-Dimethyl-3 -butenyl, 2,3 -Dimethyl- 1-butenyl, 2,3 -Dimethyl-2-butenyl, 2,3-Dimethyl-3 -butenyl, 3 ,3 -Dimethyl- 1 -butenyl, 3 ,3 -Dimethyl-2-butenyl, 1-Ethyl- 1-butenyl, 1 -Ethyl-2-butenyl, l-Ethyl-3 -butenyl, 2-Ethyl- 1-butenyl, 2-Ethyl-2-butenyl, 2- Ethyl-3-butenyl, l,l,2-Trimethyl-2-propenyl, 1-Ethyl- 1 -methyl-2-propenyl, l-Ethyl-2-methyl-l- propenyl und l-Ethyl-2-methyl-2-propenyl;
Alkinyl: geradkettige oder verzweigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen und mindestens einer Dreifachbindung in einer beliebigen Position, wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) C2-C6-Alkinyl wie Ethinyl, 1-Propinyl, 2-Propinyl, 1-Butinyl, 2-Butinyl, 3-Butinyl, l-Methyl-2-propinyl, 1-Pentinyl, 2-Pentinyl, 3-Pentinyl, 4-Pentinyl, l-Methyl-2-butinyl, 1-Methyl- 3-butinyl, 2-Methyl-3-butinyl, 3 -Methyl- 1-butinyl, l,l-Dimethyl-2-propinyl, 1 -Ethyl-2-propinyl, 1- Hexinyl, 2-Hexinyl, 3-Hexinyl, 4-Hexinyl, 5-Hexinyl, 1 -Methyl-2-pentinyl, l-Methyl-3-pentinyl, 1 -Methyl-4-pentinyl, 2-Methyl-3-pentinyl, 2-Methyl-4-pentinyl, 3 -Methyl- 1-pentinyl, 3-Methyl-4- pentinyl, 4-Methyl- 1-pentinyl, 4-Methyl-2-pentinyl, 1 , 1 -Dimethyl-2-butinyl, l,l-Dimethyl-3- butinyl, l,2-Dimethyl-3-butinyl, 2,2-Dimethyl-3-butinyl, 3, 3 -Dimethyl- 1-butinyl, l-Ethyl-2- butinyl, l-Ethyl-3 -butinyl, 2-Ethyl-3-butinyl und l-Ethyl-l-methyl-2-propinyl;
Alkoxy: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Alkoxyreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) CrC4-Alkoxy wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy, 1- Methylethoxy, Butoxy, 1 -Methyl-propoxy, 2-Methylpropoxy, 1 , 1 -Dimethylethoxy; Haloaikoxy: geradkettige oder verzweigte Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Gruppen teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) Ci-C2-Halogenalkoxy wie Chlormethoxy, Brommethoxy, Dichlormethoxy, Trichlormethoxy, Fluormethoxy, Difluormethoxy, Trifluormethoxy, Chlorfluormethoxy, Dichlorfluormethoxy, Chlordifluormethoxy, 1 -Chlorethoxy, 1 -Bromethoxy, 1-Fluorethoxy, 2- Fluorethoxy, 2,2-Difluorethoxy, 2,2,2-Trifluorethoxy, 2-Chlor-2-fluorethoxy, 2-Chlor,2-difluor- ethoxy, 2,2-Dichlor-2-fluorethoxy, 2,2,2-Trichlorethoxy, Pentafluor-ethoxy und 1,1,1-Trifluorprop- 2-oxy;
Thioalkyl: gesättigte, geradkettige oder verzweigte Alkylthioreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) Ci-C6-Alkylthio wie Methylthio, Ethylthio, Propylthio, 1-Methylethylthio, Butylthio, 1 -Methyl-propylthio, 2-Methylpropylthio, 1,1- Dimethylethylthio, Pentylthio, 1-Methylbutylthio, 2-Methylbutylthio, 3-Methylbutylthio, 2,2-Di- methylpropylthio, 1-Ethylpropylthio, Hexylthio, 1,1-Dimethylpropylthio, 1 ,2-Dimethyl- propylthio, 1-Methylpentylthio, 2-Methylpentylthio, 3-Methyl-pentylthio, 4-Methylpentylthio, 1,1- Dimethylbutylthio, 1 ,2-Dimethylbutylthio, 1,3-Dimethyl-butylthio, 2,2-Dimethylbutylthio, 2,3- Dimethylbutylthio, 3,3-Dimethylbutylthio, 1 -Ethylbutylthio, 2-Ethylbutylthio, 1,1,2- Trimethylpropylthio, 1 ,2,2-Trimethylpropylthio, 1-Ethyl-l-methylpropyl-thio und l-Ethyl-2- methylpropylthio;
Thiohaloalkyl: geradkettige oder verzweigte Alkylthiogruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), wobei in diesen Gruppen teilweise oder vollständig die Wasserstoffatome durch Halogenatome wie vorstehend genannt ersetzt sein können, wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) Ci-C2-Halogenalkylthio wie Chlormethylthio, Brommethylthio, Dichlormethylthio, Trichlormethylthio, Fluormethylthio, Difluormethylthio, Trifluormethylthio, Chlorfluormethylthio, Dichlorfluor-methylthio, Chlordifluormethylthio, 1- Chlorethylthio, 1-Bromethylthio, 1 -Fluorethylthio, 2-Fluorethylthio, 2,2-Difluorethylthio, 2,2,2- Trifluorethylthio, 2-Chlor-2-fluorethylthio, 2-Chlor,2-difluorethylthio, 2,2-Dichlor-2- fluorethylthio, 2,2,2-Trichlorethylthio, Pentafluorethylthio und l,l,l-Trifluoφrop-2-ylthio;
Cycloalkyl: mono-, bi- oder tricyclische, gesättigte Kohlenwasserstoffgruppen mit 3 bis 12 Kohlenstoffringgliedern, wie z.B. (aber nicht beschränkt auf) Cyclopropyl, Cyclobutyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl, Bicyclo[l,0,l]butan, Decalinyl Norbornyl;
Cylcoalkenyl: mono-, bi- oder tricyclische, nicht aromatische Kohlenwasserstoffgruppen mit 5 bis 15 Kohlenstoffringgliedern mit mindestens einer Doppelbindung, wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) Cyclopenten-1-yl, Cyclohexen-1-yl, Cyclohepta- 1,3 -dien- 1-yl, Norbornen-1-yl; (Alkoxy)carbonyl: eine Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen (wie vorstehend genannt), welche über eine Carbonylgruppe (-CO-) an das Gerüst gebunden ist;
Heterocyclyl: drei- bis fünfzehngliedriger gesättigter oder partiell ungesättigter Heterocyclus, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel: mono-, bi- oder tricyclische Heterocyclen enthaltend neben Kohlenstoffringgliedern ein bis drei Stickstoffatome und/oder ein Sauerstoff- oder Schwefelatom oder ein oder zwei Sauerstoff- und/oder Schwefelatome; enthält der Ring mehrere Sauerstoffatome, so stehen diese nicht direkt benachbart; wie beispielsweise (aber nicht beschränkt auf) Oxiranyl, Aziridinyl, 2- Tetrahydrofuranyl, 3-Tetrahydrofuranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Tetrahydrothienyl, 2-Pyrrolidinyl, 3-Pyrrolidinyl, 3-Isoxazolidinyl, 4-Isoxazolidinyl, 5-Isoxazolidinyl, 3-Isothiazolidinyl, 4- Isothiazolidinyl, 5-Isothiazolidinyl, 3-Pyrazolidinyl, 4-Pyrazolidinyl, 5-Pyrazolidinyl, 2- Oxazolidinyl, 4-Oxazolidinyl, 5-Oxazolidinyl, 2-Thiazolidinyl, 4-thiazolidinyl, 5-Thiazolidinyl, 2- Imidazolidinyl, 4-Imidazolidinyl, l,2,4-Oxadiazolidin-3-yl, l,2,4-Oxadiazolidin-5-yl, 1,2,4- Thiadiazolidin-3-yl, l,2,4-Thiadiazolidin-5-yl, l,2,4-Triazolidin-3-yl, l,3,4-Oxadiazolidin-2-yl, l,3,4-Thiadiazolidin-2-yl, l,3,4-Triazolidin-2-yl, 2,3-Dihydrofur-2-yl, 2,3-Dihydrofur-3-yl, 2,4- Dihydrofur-2-yl, 2,4-Dihydrofur-3-yl, 2,3-Dihydrothien-2-yl, 2,3-Dihydrothien-3-yl, 2,4- Dihydrothien-2-yl, 2,4-Dihydrothien-3-yl, 2-Pyrrolin-2-yl, 2-Pyrrolin-3-yl, 3-Pyrrolin-2-yl, 3- Pyrrolin-3-yl, 2-Isoxazolin-3-yl, 3-Isoxazolin-3-yl, 4-Isoxazolin-3-yl, 2-Isoxazolin-4-yl, 3- Isoxazolin-4-yl, 4-Isoxazolin-4-yl, 2-Isoxazolin-5-yl, 3-Isoxazolin-5-yl, 4-Isoxazolin-5-yl, 2- Isothiazolin-3-yl, 3-Isothiazolin-3-yl, 4-Isothiazolin-3-yl, 2-Isothiazolin-4-yl, 3-Isothiazolin-4-yl, 4-Isothiazolin-4-yl, 2-Isothiazolin-5-yl, 3-Isothiazolin-5-yl, 4-Isothiazolin-5-yl, 2,3-Dihydro- pyrazol-1-yl, 2,3-Dihydropyrazol-2-yl, 2,3-Dihydropyrazol-3-yl, 2,3-Dihydropyrazol-4-yl, 2,3- Dihydropyrazol-5-yl, 3,4-Dihydropyrazol-l-yl, 3,4-Dihydropyrazol-3-yl, 3,4-Dihydropyrazol-4-yl, 3,4-Dihydropyrazol-5-yl, 4,5-Dihydroopyrazol-l-yl, 4,5-Dihydropyrazol-3-yl, 4,5-Dihydropyrazol- 4-yl, 4,5-Dihydropyrazol-5-yl, 2,3-Dihydrooxazol-2-yl, 2,3-Dihydrooxazol-3-yl, 2,3- Dihydrooxazol-4-yl, 2,3-Dihydrooxazol-5-yl, 3,4-Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihydrooxazol-3-yl, 3,4-Dihydrooxazol-4-yl, 3,4-Dihydrooxazol-5-yl, 3,4-Dihydrooxazol-2-yl, 3,4-Dihydrooxazol-3-yl, 3,4-Dihydrooxazol-4-yl, 2-Piperidinyl, 3-Piperidinyl, 4-Piperidinyl, l,3-Dioxan-5-yl, 2-Tetra- hydropyranyl, 4-Tetrahydropyranyl, 2-Tetrahydrothienyl, 3-Hexahydro-pyridazinyl, 4-Hexahy- dropyridazinyl, 2-Hexahydropyrimidinyl, 4-Hexahydropyrimidinyl, 5-Hexahydropyrimidinyl, 2- Piperazinyl, l,3,5-Hexahydro-triazin-2-yl und l,2,4-Hexahydrotriazin-3-yl;
Hetaryl: unsubstituiertes oder unverzweigtes oder substituiertes, 5 bis 15-gliedriges, teilweise oder vollständig ungesättigtes mono-, bi- oder tricyclisches Ringsystem, wobei mindestens einer der Ringe des Ringsystems vollständig ungesättigt ist, enthaltend ein bis vier Heteroatome aus der Gruppe Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel, enthält der Ring mehrere Sauerstoffatome, so stehen diese nicht direkt benachbart; pielsweise (aber nicht beschränkt auf)
5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom als Ringglieder enthalten können, z.B. 2-Furyl, 3-
Furyl, 2-Thienyl, 3-Thienyl, 2-Pyrrolyl, 3-Pyrrolyl, 3-Isoxazolyl, 4-Isoxazolyl, 5-Isoxazol- yl, 3-Isothiazolyl, 4-Isothiazolyl, 5-Isothiazolyl, 3-Pyrazolyl, 4-Pyrazolyl, 5-Pyrazolyl, 2- Oxazolyl, 4-Oxazolyl, 5- Oxazolyl, 2-Thiazolyl, 4-Thiazolyl, 5-Thiazolyl, 2-Imidazolyl, 4- Imidazolyl, l,2,4-Oxadiazol-3-yl, l,2,4-Oxadiazol-5-yl, l,2,4-Thiadiazol-3-yl, 1,2,4- Thiadiazol-5-yl, l,2,4-Triazol-3-yl, l,3,4-Oxadiazol-2-yl, l,3,4-Thiadiazol-2-yl und 1,3,4-
Triazol-2-yl;
benzokondensiertes 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei Stickstoffatome oder ein Stickstoffatom und ein Sauerstoff- oder Schwefelatom: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome oder ein bis drei Stickstoffatome und ein Schwefel- oder Sauerstoffatom als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglieder oder ein Stickstoff- und ein benachbartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta-l,3-dien-l,4-diylgruppe verbrückt sein können, in der ein oder zwei C-Atome durch N-Atome ersetzt sein können; z.B. Benzindolyl, Benzimidazolyl, Benzothiazolyl, Benzopyrazolyl, Benzofuryl,;
über Stickstoff gebundenes 5-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis vier
Stickstoffatome, oder über Stickstoff gebundenes benzokondensiertes 5-gliederiges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei Stickstoffatome: 5-Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis vier Stickstoffatome bzw. ein bis drei Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, und in welchen zwei benachbarte Kohlenstoffringglieder oder ein Stickstoff- und ein benachbartes Kohlenstoffringglied durch eine Buta-l,3-dien-
1 ,4-diylgruppe verbrückt sein können, in der ein oder zwei C-Atome durch N-Atome ersetzt sein können, in der ein oder zwei C-Atome durch N-Atome ersetzt sein können, wobei diese Ringe über eines der Stickstoffringglieder an das Gerüst gebunden sind, z.B. 1-Pyrrolyl, 1-Pyrazolyl, 1,2,4-Triazol-l-yl, 1-Imidazolyl, 1,2,3-Triazol-l-yl, 1,3,4-Triazol- 1-yl;
6-gliedriges Heteroaryl, enthaltend ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoffatome: 6-
Ring Heteroarylgruppen, welche neben Kohlenstoffatomen ein bis drei bzw. ein bis vier Stickstoffatome als Ringglieder enthalten können, beispielsweise 2-Pyridinyl, 3-Pyridinyl, 4-Pyridinyl, 3-Pyridazinyl, 4-Pyridazinyl, 2-Pyrimidinyl, 4-Pyrimidinyl, 5-Pyrimidinyl, 2- Pyrazinyl, l,3,5-Triazin-2-yl und l,2,4-Triazin-3-yl; Nicht umfasst sind solche Kombinationen, die den Naturgesetzen widersprechen und die der Fachmann daher aufgrund seines Fachwissens ausgeschlossen hätte. Beispielsweise sind Ringstrukturen mit drei oder mehreren benachbarten O-Atomen ausgeschlossen.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemäßen Diaminopyrimidine der Formeln (I),
im Folgenden, je nach geeignetem Verfahren auch mit Formeln (Ia), (Ib) oder (Ic) bezeichnet,
mit jeweils einer heterocyclischen Seitenkette in R2- oder R3-Position (meta oder para),
umfassend wenigstens einen der folgenden Schritte (a) bis (d):
(a) Umsetzung von 2,4-Dihalopyrimidinen der Formel (HI) mit Aminen der Formel (H) zu Verbindungen der Formel (V) in Gegenwart einer Base gegebenenfalls Gegenwart eines Lösungsmittels, gegebenenfalls Gegenwart eines Katalysators gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 1):
(III) (V)
Mit HaI = F, Cl, Br, I
(b) Umsetzung von Verbindungen der Formel (V) mit aromatischen Aminen der Formel (IV) gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 2):
(V) (I)
mit HaI = F, Cl, Br, I
(c) Umsetzung von Verbindungen der Formel (HI) mit Anilinen der Formel (TV) zu Verbindungen der Formel (VI) in Gegenwart eines Lösungsmittels und eines Katalysators, gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 3):
Lewis-Säure/Base
("I) (Vl)
(d) Umsetzung von Verbindungen der Formel (VI) mit Aminen der Formel (H) zu Verbindungen der Formel (I) in Gegenwart einer Base gegebenenfalls in Gegenwart eines
Lösungsmittels gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 4):
Wobei die Definitionen der Reste R1 bis R10 in den obigen Schemata den oben angegebenen Definitionen entsprechen und HaI für F, Cl, Br, I steht.
Schema 1 zeigt eine Möglichkeit zur Synthese der Zwischenprodukte der Formel (V).
Die Alkylaminoverbindungen der Formel (H) sind entweder kommerziell verfugbar oder lassen sich nach Literaturvorschriften herstellen. Eine Methode zur Herstellung von geeigneten Cyclopropyl-Aminoverbindungen des Typs (H) ist beispielsweise die Umlagerung von geeigneten Carbonsäurederivaten zu den korrespondierenden Aminoverbindungen (z.B. beschrieben in J. Am. Chem. Soc. 1961, 83, 3671-3678). Weitere Methoden zum Beispiel zur Herstellung von Cyclobutyl-Aminoverbindungen des Typs (II) beinhalten die Hydroborierung geeigneter Cyclobutene und anschliessender Behandlung mit NH2SO3H (z.B. Tetrahedron 1970, 26, 5033- 5039), die reduktive Aminierung von Cyclobutanonen (beispielsweise beschrieben in J. Org. Chem. 1964, 29, 2588-2592) sowie Reduktion von Nitro- bzw. Nitrosocyclobutanen (siehe z.B. J. Am. Chem. Soc. 1953, 75, 4044; Can. J. Chem. 1963, 41, 863-875) oder Azidocyclobutanen (beispielsweise beschrieben in Chem. Pharm. Bull. 1990, 38, 2719-2725; J. Org. Chem. 1962, 27, 1647-1650). Die Halogen-substituierten Aminoverbindungen der Formel (II) sind entweder kommerziell verfugbar oder lassen sich nach Literaturvorschriften herstellen. Eine Methode zur Herstellung geeigneter Halogen-substituierten Aminoverbindungen (D) ist beispielsweise die Reduktion entsprechender Carbonsäureamide (z.B. beschrieben in EP30092) bzw. entsprechender Oxime oder Azide (z.B. beschrieben in Chem. Ber. 1988, 119, 2233) oder Nitro-Verbindungen (z.B. beschrieben in J. Am. Chem Soc, 1953, 75, 5006) Eine weitere Möglichkeit besteht in der Behandlung entsprechender Aminocarbonsäuren mit SF4 in HF (z.B. beschrieben in J. Org. Chem. 1962, 27, 1406). Die Ringöffnung substituierter Aziridine mittels HF ist in J. Org. Chem. 1981, 46, 4938 beschrieben. Weitere Methoden zur Herstellung von Halogen-substituierten Aminoverbindungen (II) beinhalten die Spaltung entsprechender Phthalimide nach Gabriel (z.B. beschrieben in DE 3429048), Aminolyse geeigneter Haloalkylhalogeniden (z.B. beschrieben in US2539406) oder den Abbau entsprechender Carbonsäureazide (z.B. beschrieben in DE3611 195). Aminoaldehyde bzw. -ketone können mittels geeigneter Fluorierungsreagenzien (z.B. DAST) in die entsprechenden Difluoroalkylamine überführt werden (WO2008008022), während Aminoalkohole die entsprechenden Monofluoralkylamine bilden (z.B. WO20060291 15). Analog können aus Aminoalkoholen mittels geeigneter Chlorierungs- und Bromierungsmittel Chlor- und Bromalkylamine gewonnen werden (J. Org. Chem. 2005, 70, 7364, bzw. Org. Lett., 2004, 6, 1935).
Geeignete substituierte 2,4-Dihalopyrimidine (TTI) sind entweder kommerziell verfügbar oder lassen sich nach Literaturvorschriften, beispielsweise ausgehend von kommerziell verfügbaren substituierten Uracilen, herstellen (z.B. R8 = CN: J. Org. Chem. 1962, 27, 2264; J. Chem. Soc. 1955, 1834; Chem. Ber. 1909, 42, 734; R8 = CF3: J. Fluorine Chem. 1996, 77, 93; siehe auch WO 2000/047539). Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (V) ist in Schema 1 gezeigt.
Zunächst wird unter Verwendung einer geeigneten Base bei einer Temperatur von -300C bis +800C in einem geeigneten Lösungmittel wie beispielsweise Dioxan, THF, Dimethylformamid oder
Acetonitril ein Amin (TT) mit einem 2,4-Dihalopyrimidin (IH) über einen Zeitraum von 1-24 h zur
Reaktion gebracht. Als Base können z.B. anorganische Salze wie NaHCO3, Na2CO3 oder K2CO3, metallorganische Verbindungen wie LDA oder NaHMDS oder Aminbasen wie
Ethyldiisopropylamin, DBU, DBN oder tri-n-Butylamin verwendet werden. Alternativ kann die Reaktion auch wie beispielsweise in Org. Lett. 2006, 8, 395 beschrieben, unter Zuhilfenahme eines geeigneten Übergangsmetallkatalysators wie zum Beispiel Palladium gemeinsam mit einem geeigneten Liganden wie beispielsweise Triphenylphosphin oder Xanthphos durchgeführt werden.
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (I) ist in Schema 2 gezeigt.
Die substituierten aromatischen Amine (TV) sind entweder kommerziell verfügbar oder können durch literaturbekannte Methoden aus kommerziell verfügbaren Vorstufen hergestellt werden. Aromatische Amine, welche einen oder mehrere gleiche oder verschiedene Substituenten im Aromatenteil tragen, lassen sich durch eine Vielzahl von Methoden herstellen, die in der einschlägigen Literatur beschrieben sind. Im Folgenden sind beispielhaft einige der Methoden genannt.
Cyclische, N-gebundene Reste R1 bis R5 lassen sich beispielsweise durch Kondensation von Nitroaminoaromaten mit Haloalkylcarbonylhalogeniden oder Diestern bzw. Diesteräquivalenten oder Lactonen darstellen; die anschliessende Reduktion der Nitrogruppe liefert das gewünschte aromatische Amin.
Die aromatischen Amine der Formel (TV) teilen sich auf in:
Amine der Formel (FVa) (Herstellung siehe Schema 10) zur Darstellung von Verbindungen der Formel (I), in denen genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe El steht (Verbindungen der Formel (Ia)), (IVb) (Herstellung siehe Schemata 16 und 17) zur Darstellung von Verbindungen der Formel (I), in denen genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe E2 steht (Verbindungen der Formel (Ib)),
und
(IVc) (Herstellung siehe Schema 22) zur Darstellung von Verbindungen der Formel (I), in denen genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe E3 steht (Verbindungen der Formel (Ic)).
Das Zwischenprodukt (V) wird in Gegenwart von Brönstedt-Säuren wie z.B. wasserfreie Salzsäure, Camphersulfönsäure oder p-Toluolsulfonsäure in einem geeigneten Lösungsmittel wie beispielsweise Dioxan, THF, DMSO, DME, 2-Methoxyethanol, n-Butanol oder Acetonitril bei einer Temperatur von 0°C-140°C über einen Zeitraum von 1-48 h mit einem aromatischen Amin (TV) zur Reaktion gebracht. Analog beschrieben z.B. in Bioorg. Med. Chem. Lett. 2006, 16, 2689; GB2002 Al-2369359, Org. Lett. 2005, 7, 41 13).
Alternativ kann die Reaktion von (V) und (IV) zu (I) auch basenkatalysiert, also unter Verwendung von beispielsweise Carbonaten wie Kaliumcarbonat, Alkoholaten wie Kalium-ter/.Butylat oder Hydriden wie Natriumhydrid durchgeführt werden, wobei dabei auch die katalytische Verwendung eines Übergangsmetalls wie zum Beispiel Palladium gemeinsam mit einem geeigneten Liganden wie beispielsweise Xanthphos nützlich sein kann.
Schließlich besteht die Möglichkeit, die Reaktion von (V) und (JV) zu (I), in Abwesenheit von Lösungsmitteln und/oder Brönstedt-Säuren and also under MW conditions (beschrieben z.B. in Bioorg. Med. Chem. Lett. 2006, 16, 108; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2005, 75, 3881) durchzuführen.
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (VI) ist in Schema 3 gezeigt.
Zunächst wird unter Verwendung einer geeigneten Lewis-Säure oder einer geeigneten Base bei einer Temperatur von -15°C bis 1000C in einem geeigneten inerten Lösungmittel wie beispielsweise 1,4-Dioxan, Diethylether, THF, n-Butanol, tert-Butanol, Dichlorethan oder Dichlormethan ein Anilin (TV) mit einem 2,4-Dihalopyrimidin (III) über einen Zeitraum von 1-24 h zur Reaktion gebracht. Als Base können z.B. anorganische Salze wie NaHCC>3, Na2CO3 oder K2CO3, metallorganische Verbindungen wie LDA oder NaHMDS oder Aminbasen wie Ethyldiisopropylamin, DBU, DBN oder tri-n-Butylamin verwendet werden. Als Lewis-Säure können beispielsweise (aber nicht darauf beschränkt) Halogenide der Metalle Zink (z.B. ZnCl2), Magnesium, Kupfer, Zinn oder Titan verwendet werden (siehe beispielsweies US 2005/0256145 oder WO 2005/023780 und darin zitierte Literatur).
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (I) ist in Schema 4 gezeigt. Zur Darstellung von Verbindungen der Formel (I) wird dann das Zwischenprodukt (VT) in Gegenwart von Basen wie beispielsweise Carbonaten wie Kaliumcarbonat, Alkoholaten wie Kalium-ter/.Butylat oder Hydriden wie Natriumhydrid in einem geeigneten Lösungsmittel wie beispielsweise Dioxan, THF, DMSO, DME, 2-Methoxyethanol, n-Butanol oder Acetonitril bei einer Temperatur von O0C-HO0C über einen Zeitraum von 1-48 h mit mit Aminen der Formel (H) zur Reaktion gebracht, wobei dabei auch die katalytische Verwendung eines Übergangsmetalls wie zum Beispiel Palladium gemeinsam mit einem geeigneten Liganden wie beispielsweise Triphenylphosphin oder Xanthphos nützlich sein kann.
Synthese von mit zyklischen Carbamaten substituierten Verbindungen des Typs (Ia) umfassend wenigstens einen der folgenden Schritte (e) bis (j):
(e) Umsetzung von Verbindungen der Formel (V) mit zyklischen Carbamaten substituierten Anilinen der Formel (IVa) gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 5):
(f) Umsetzung von Halogen substituierten Verbindungen der Formel (VH) mit zyklischen Carbamaten Formel (VIII) in Gegenwart eines Lösungsmittels in Gegenwart eines Katalysators gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 6):
(g) Umsetzung von Di-Halo-substituierten Verbindungen der Formel (111) mit zyklischen Carbamaten substituierten Anilinen der Formel (TVa) gegebenenfalls in Gegenwart einer Lewis-Säure, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 7):
(h) Umsetzung von Halo-substituierten Verbindungen der Formel (VIa) mit Aminen der Formel (II) zu Verbindungen der Formel (Ia) in Gegenwart einer Base gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 8):
(i) Umsetzung von offenkettig Carbamat substituierten Verbindungen der Formel (IX) mit Verbindungen der Formel (V) zu Verbindungen der Formel (Ia) in Gegenwart einer Base gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 9):
Die mit zyklischen Carbamaten substituierten aromatischen Amine (TVa) sind entweder kommerziell verfügbar , können durch literaturbekannte Methoden aus kommerziell verfügbaren Vorstufen hergestellt werden oder werden im folgenden beschrieben:
(j) Umsetzung von Halogens-substituierten Anilinen der Formel (X) mit zyklischen Carbamaten Formel (VHI) in Gegenwart eines Lösungsmittels in Gegenwart eines Katalysators gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 10):
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (Ia) ist in Schema 5 gezeigt.
Das Zwischenprodukt (V) wird in Gegenwart von Brönstedt-Säuren wie z.B. wasserfreie Salzsäure, Camphersulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure in einem geeigneten Lösungsmittel wie beispielsweise Dioxan, THF, DMSO, DME, 2-Methoxyethanol, n-Butanol oder Acetonitril bei einer Temperatur von 00C-HO0C über einen Zeitraum von 1-48 h mit einem aromatischen Amin (FVa) zur Reaktion gebracht. Analog beschrieben z.B. in Bioorg. Med. Chem. Lett. 2006, 16, 2689; GB2002 Al-2369359, Org. Lett. 2005, 7, 4113).
Alternativ kann die Reaktion von (V) und (TVa) zu (Ia) auch basenkatalysiert, also unter Verwendung von beispielsweise Carbonaten wie Kaliumcarbonat, Alkoholaten wie Kalium- ter/.Butylat oder Hydriden wie Natriumhydrid durchgeführt werden, wobei dabei auch die katalytische Verwendung eines Übergangsmetalls wie zum Beispiel Palladium gemeinsam mit einem geeigneten Liganden wie beispielsweise Xanthphos nützlich sein kann.
Schließlich besteht die Möglichkeit, die Reaktion von (V) und (TVa) zu (Ia), in Abwesenheit von Lösungsmitteln und/oder Brönstedt-Säuren (beschrieben z.B. in Bioorg. Med. Chem. Lett. 2006, 16, 108; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2005, 15, 3881) durchzuführen.
Eine weitere Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (Ia) ist in Schema 6 gezeigt.
Die Produkte (Ia) können über eine Kupfer-katalysierte Kreuzkupplung zwischen Oxazolidinonen (VTTT) und Arylhalogeniden (VII) in der Gegenwart einer Kupferquelle, einem Liganden und einer
Base in verschiedenen Lösungsmitteln und bei verschiedenen Temperaturen hergestellt werden.. Diverse Kupferquellen können verwendet werden, wobei üblicherweise CuI, CuSO4, Cu-Pulver eingesetzt werden. Zahlreiche Liganden wie zum Beispiel 1,2-Diaminocyclohexan oder, MeNHCH2CH2NHMMe können verwendet werden. Als Basen kommen zum Beispiel K2CO3, K3PO4, Cs2CO3 zur Anwendung. Diese Reaktionen können auch unter Mikrowellen-Bedingungen durchgeführt werden. Für generelle Übersichten, siehe: Chem. Rev. 2006, 106, 2651; Synlett 2003, 2428 und zitierte Referenzen. Für spezifische Beispiele, siehe: Org. Lett. 2003, 5, 963; J. Am. Chem. Soc. 2007, 129, 3490; Org. Lett., 2006, 8, 5609; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2004, 14, 1221; Tetrahedron Lett. 2004, 45, 231 1 ; J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 7727
Diese Aminierungsreaktionen können auch unter Verwendung anderer Katalysatorsysteme durchgeführt werden, zum Beispiel auf der Basis von Palladium oder Eisen. (Für generelle Übersichten, siehe: Chem. Rev. 2006, 706, 2651; für spezifische Beispiele siehe: Angew. Chem. Int. Ed. 2007, 46, 8862; Angew. Chem. Int. Ed. 2007, 46, 934; J. Am. Chem. Soc. 2002, 124, 6043.
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (VIa) ist in Schema 7 gezeigt.
Zunächst wird unter Verwendung einer geeigneten Lewis-Säure oder einer geeigneten Base bei einer Temperatur von -15°C bis 1000C in einem geeigneten inerten Lösungmittel wie beispielsweise 1,4-Dioxan, Diethylether, THF, n-Butanol, tert-Butanol, Dichlorethan oder Dichlormethan ein Anilin (TVa) mit einem 2,4-Dihalopyrimidin (111) über einen Zeitraum von 1-24 h zur Reaktion gebracht. Als Base können z.B. anorganische Salze wie NaHCOa, Na2CO3 oder K2CO3, metallorganische Verbindungen wie LDA oder NaHMDS oder Aminbasen wie Ethyldiisopropylamin, DBU, DBN oder tri-n-Butylamin verwendet werden. Als Lewis-Säure können beispielsweise (aber nicht darauf beschränkt) Halogenide der Metalle Zink (z.B. ZnCl2), Magnesium, Kupfer, Zinn oder Titan verwendet werden (siehe beispielsweies US 2005/0256145 oder WO 2005/023780 und darin zitierte Literatur).
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (Ia) ist in Schema 8 gezeigt.
Zur Darstellung von Verbindungen der Formel (Ia) wird dann das Zwischenprodukt (VIa) in Gegenwart von Basen wie beispielsweise Carbonaten wie Kaliumcarbonat, Alkoholaten wie Kalium-tert.Butylat oder Hydriden wie Natriumhydrid in einem geeigneten Lösungsmittel wie beispielsweise Dioxan, THF, DMSO, DME, 2-Methoxyethanol, n-Butanol oder Acetonitril bei einer Temperatur von 00C- 1400C über einen Zeitraum von 1-48 h mit mit Aminen der Formel (H) zur Reaktion gebracht, wobei dabei auch die katalytische Verwendung eines Übergangsmetalls wie zum Beispiel Palladium gemeinsam mit einem geeigneten Liganden wie beispielsweise Triphenylphosphin oder Xanthphos nützlich sein kann.
Eine weitere Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (Ia) ist in Schema 9 gezeigt. Das Zwischenprodukt (V) wird in Gegenwart von Brönstedt-Säuren wie z.B. wasserfreie Salzsäure, Camphersulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure in einem geeigneten Lösungsmittel wie beispielsweise Dioxan, THF, DMSO, DME, 2-Methoxyethanol, n-Butanol oder Acetonitril bei einer Temperatur von O0C-HO0C über einen Zeitraum von 1-48 h mit einem aromatischen Amin (TX) zur Reaktion gebracht.
Alternativ kann die Umsetzung von (V) mit (IX) zu (Ia) auch unter Basenkatalyse, z. B. unter Verwendung von Karbonaten, Kaliumcarbonat, Alkoxiden, wei Kaliumtertbutylat, oder Hydriden, wie z. B, Natriumhydrid durchgeführt werden, die Synthese von Verbindungen der Formel (IX) und der Ringschluss zum Oxazolidinon unter basischen Bedingungen ist beispielsweise in Tetrahedron Lett. 1988, 29, 5095, oder DE3704632 beschrieben)
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (TVa) ist in Schema 10 gezeigt.
Die Zwischenprodukte der Formel (FVa) können über eine Kupfer-katalysierte Kreuzkupplung zwischen Oxazolidinonen (VTII) und Arylhalogeniden (X) in der Gegenwart einer Kupferquelle, einem Liganden und einer Base in verschiedenen Lösungsmitteln und bei verschiedenen Temperaturen hergestellt werden.. Diverse Kupferquellen können verwendet werden, wobei üblicherweise CuI, CuSO4, Cu-Pulver eingesetzt werden. Zahlreiche Liganden wie zum Beispiel 1 ,2-Diaminocyclohexan oder, MeNHCH2CH2NHMMe können verwendet werden. Als Basen kommen zum Beispiel K2CO3, K3PO4, Cs2CO3 zur Anwendung. Diese Reaktionen können auch unter Mikrowellen-Bedingungen durchgeführt werden. Für generelle Übersichten, siehe: Chem. Rev. 2006, 706, 2651 ; Synlett 2003, 2428 und zitierte Referenzen. Für spezifische Beispiele, siehe: Org. Lett. 2003, 5, 963; J. Am. Chem. Soc. 2007, 129, 3490; Org. Leu., 2006, S, 5609; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2004, 14, 1221; Tetrahedron Lett. 2004, 45, 2311; J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 7727.
Zyclische Carbamate (Oxazolidinone) der Formel (VTH) sind entweder kommerziell verfügbar oder lassen sich aus kommerziell verfügbaren Vorstufen nach literaturbekannten Methoden herstellen. Oxazolidinone der Formel (VHT) können beispielsweise aus Aminoalkohol Derivativen, offenkettigen Carbamaten, Epoxiden, oder Aziridinen hergestellt werden (Review: Chem. Rev. 1996, 96, 835; für einzelne Beispiele siehe auch: Synthesis 2007, 3111; J. Org. Chem. 2006, 71, 5023; WO 2005/033095 Al, J. An. Chem. 1989, 111, 2211 und darin zitierte Referenzen.
Synthese von Lactamen und Thiolactamen des Typs (Ib):
(1) Umsetzung von Verbindungen der Formel (V) mit Lactam- oder Thiolactam-substituierten Anilinen der Formel (TVb) gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 11):
(m) Umsetzung von Verbindungen der Formel (Ib-I) in Gegenwart geeigneter Reagentien gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels zu den entsprechenden Thio-Derivaten des Typs (Ib-H) gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 12):
(n) Umsetzung von Halogen substituierten Verbindungen der Formel (VII) mit Lactamen der Formel (XI) in Gegenwart eines Lösungsmittels in Gegenwart eines Katalysators gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 13):
(o) Umsetzung von Verbindungen der Formel (Ib-III) in Gegenwart geeigneter Reagentien gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels zu den entsprechenden Derivaten des
Typs (Ib) gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 14):
(p) Umsetzung von Iodo- oder Bromo-substituierten Verbindungen (VII) mit Lactam- substituierten Verbindungen der Formel (XI) in Gegenwart geeigneter Reagentien gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels zu den entsprechenden Karbonyl- Derivaten des Typs (Ib-IV) gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 15):
Die mit Lactamen substituierten aromatischen Amine (IVb) sind entweder kommerziell verfügbar , können durch literaturbekannte Methoden aus kommerziell verfügbaren Vorstufen hergestellt werden oder werden im folgenden beschrieben:
(q) Reduktion von Lactam-substituierten Nitro-Verbindungen der Formel (Xu) in Gegenwart geeigneter Reagentien gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 16):
(r) Umsetzung von Iodo- oder Bromo-substituierten Anilinen (X) mit Lactamen der Formel (XI) in Gegenwart geeigneter Reagentien gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 17):
(X) (IVb)
(S) Umsetzung von Nitro-Verbindungen der Formel (XH1) mit Lactamen der Formel (XI) in Gegenwart geeigneter Reagentien gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels und gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 18). Die Nitro-Verbindungen der Formel (XH) lassen sich dann wie bereits oben (siehe Scheme 16) erwähnt reduzieren.
(t) Umsetzung von Verbindungen der Formel (XIV) mit Nitro-Verbindungen der Formel (XV) in Gegenwart geeigneter Reagentien gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels zu Nitroestern des Typs (XVT) und anschliesender reduktiver Zyklisierung zu Lactamen der Formel (XIa) (Scheme 19). Die Definitionen der R-Gruppen in (XIV) und (XVI) entsprechen den jeweiligen Definitionen für L2 in (XI).
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (Ib) ist in Schema 11 gezeigt.
Das Zwischenprodukt (V) wird in Gegenwart von Brönstedt-Säuren wie z.B. wasserfreie Salzsäure, Camphersulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure in einem geeigneten Lösungsmittel wie beispielsweise Dioxan, THF, DMSO, DME, 2-Methoxyethanol, n-Butanol oder Acetonitril bei einer Temperatur von O0C-HO0C über einen Zeitraum von 1-48 h mit einem aromatischen Amin (TVb) zur Reaktion gebracht. Analog beschrieben z.B. in Bioorg. Med. Chem. Lett. 2006, 16, 2689; GB2002 Al-2369359, Org. Lett. 2005, 7, 4113).
Alternativ kann die Reaktion von (V) und (FVb) zu (Ib) auch basenkatalysiert, also unter Verwendung von beispielsweise Carbonaten wie Kaliumcarbonat, Alkoholaten wie Kalium- tert.Butylat oder Hydriden wie Natriumhydrid durchgeführt werden, wobei dabei auch die katalytische Verwendung eines Übergangsmetalls wie zum Beispiel Palladium gemeinsam mit einem geeigneten Liganden wie beispielsweise Xanthphos nützlich sein kann.
Schließlich besteht die Möglichkeit, die Reaktion von (V) und (TVb) zu (Ib), in Abwesenheit von Lösungsmitteln und/oder Brönstedt-Säuren (beschrieben z.B. in Bioorg. Med. Chem. Lett. 2006, 16, 108; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2005, 15, 3881) durchzuführen.
Eine weitere Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (Ib) ist in Schema 12 gezeigt.
Thiolactame der Formel (Ib-IT) lassen sich beispielsweise durch Schefelung von Lactamen der Formel (Ib-I) in der Gegenwart geeigneter Reagentien wie beispielsweise „Lawesson'reagent" herstellen. Diese Reaktion kann in verschiedenen Lösungsmitteln, beispielsweise Toluol, Xylol, THF oder Pyridin und bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt werden, auch unter Mikrowellen Bedingungen (siehe Synthesis 2006, 2327; Eur. J. Org. Chem 2005, 505; Synthesis 1994, 993).
Die Synthese von Thiolactamen, ausgehend von den entsprechenden Lactamen sind vielfaltig literaturbeschrieben und können unter Verwendung von P4S10, Borsulfid, Ethylaluminiumsulfid oder ähnlichen Reagenzien. erfolgen(see J. Org. Chem 2003, 68, 5792; tetrahedron Lett. 2001, 57, 9635).
Eine weitere Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (Ib) ist in Schema 13 gezeigt.
Die Produkte der Formel (Ib) können über eine Kupfer-katalysierte Kreuzkupplung zwischen Oxazolidinonen (XI) und Arylhalogeniden (VTT) in der Gegenwart einer Kupferquelle, einem
Liganden und einer Base in verschiedenen Lösungsmitteln und bei verschiedenen Temperaturen hergestellt werden.. Diverse Kupferquellen können verwendet werden, wobei üblicherweise CuI,
CuSO4, Cu-Pulver eingesetzt werden. Zahlreiche Liganden wie zum Beispiel 1,2-
Diaminocyclohexan oder, MeNHCH2CH2NHMMe können verwendet werden. Als Basen kommen zum Beispiel K2CO3, K3PO4, Cs2CO3 zur Anwendung. Diese Reaktionen können auch unter
Mikrowellen-Bedingungen durchgeführt werden. Für generelle Übersichten, siehe: Chem. Rev.
2006, 106, 2651; Synlett 2003, 2428 und zitierte Referenzen. Für spezifische Beispiele, siehe: Org. Lett. 2003, 5, 963; J. Am. Chem. Soc. 2007, 129, 3490; Org. Lett., 2006, 8, 5609; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2004, 14, 1221; Tetrahedron Lett. 2004, 45, 2311; J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 7727.
Aminierungen dises Typs können auch mit anderen Katalysator Systemen, basierend auf Pd oder Eisen durchgeführt werden (Review, siehe: Chem. Rev. 2006, 106, 2651; für einzelne Beispiele, siehe: Angew. Chem. Int. Ed. 2007, 46, 8862; Angew. Chem. Int. Ed. 2007, 46, 934; J. Am. Chem. Soc. 2002, 124, 6043.
Eine weitere Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (Ib) ist in Schema 14 gezeigt.
Die Anilinopyrimidine des Typs (Ib-HT) lassen sich für den Fall, dass R6 gleich Wasserstoff ist, mit geeigneten Reagentien am Anilin-NH schützen. So kann zum Beispiel mit verschieden substituerten Benzylhalogeniden unter Anwesenheit einer Base in verschiedenen Lösungsmitteln und bei verschiedenen Temperaturen benzyliert werden (siehe WO 07/073117). Die Methylierung an dieser Stelle gelingt beispielsweise mit Methyliodid und Natriumhyrdid als Base wie beispielsweise in WO 05/005438; Chem. Pharm. Bull. 2000, 48, 1504; oder J. Med. Chem.. 1993, 36, 1993 beschrieben in verschiedenen Lösungsmitteln und bei verschiedenen Temperaturen. Carbamat-Schützungen werden an solchen Systemen üblicherweise mit BOC2O, gegebenenfalls einem geeigneten Katalysator wie DMAP, gegebenenfalls einer Base in verschiedenen Lösungsmitteln und bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt (siehe z. B. WO 04/087698).
Eine weitere Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (Ib) ist in Schema 15 gezeigt.
Die Anilinopyrimidine des Typs (Ib-IV) lassen sich unter Mikrowellen Bedingungen, durch Pd- katalysierte Aminokarbonylierung von Halogen-substituierten Verbindungen des Typs (VII) und den entsprechenden zyklischen Lactamen (XI) in verschiedenen Lösungsmitteln wie beispielsweise
THF oder Wasser bei verschiedenen Temperaturen (60-2000C) herstellen. Diese Reaktion kann mit
Mo(CO)6 als Kohlenmonoxid Quelle, einer Base wie DBU und einer Pd-Quelle wie beispielsweise
Pd(OAc)2, mit oder ohne die Anwesenheit geeigneter Liganden wie beispielsweise dppf oder PPh3 durchgeführt werden (siehe: Tetrahedron Lett. 2007, 48, 2339; Tetrahedron 2006, 62, 4671;
Organometallics 2006, 25, 1434)
Die Aminocarbonylierung kann aber auch ohne Mikrowellen Unterstützung unter klassischen thermischen Bedingungen durchgeführt werden. Kohlenmonoxid und andere Kohlenmonoxid- Quellen wie DMF können genauso verwendet werden. Anstatt Pd ist auch Nickel einsetztbar. (siehe: J. Org. Chem. 2002, 67, 6232; Angew. Chem. Int. Ed. 2007, 46, 8460; Org. Lett. 2007, 9, 4615).
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (TVb) ist in Schema 16 gezeigt. Die Nitroverbindungen des Typs (XTT) lassen sich mit verschiedenen Methoden zu den entsprechenden Anilinen des Typs (TVb) reduzieren. Die Reduktion kann beispielsweise durch katalytische Hydrierung mit PdZC7, PtO2, Raney-Ni und Wasserstoff oder unter Verwendung von Pd/C mit NH4HCO2 in verschiedenen Lösungsmitteln wie beispielsweise MeOH, EtOH, THF oder Dioxan durchgeführt werden (siehe:5/oorg. Med. Chent. Lett. 2006, 16, 3430; US 2005/0049286 Al; J. Med. Chem. 1991, 34, 2954; J. Org. Chem. 1990, 55, 3195)
Die Reduktion kann auch mit Metallen wie Zn, Sn oder Eisen in Anwesenheit von Säuren wie AcOH, HCl durchgeführt werden. Ausserdem können auch andere Reduktionsmittel wie SnCl2 oder TiCl3 verwendet werden (siehe : J. Am. Chem. Soc. 2006, 128, 1162, Bioorg. Med. Chem. Lett. 2004, 14, 2905; J. Med. Chem. 1989, 32, 1612)
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (TVb) ist in Schema 17 gezeigt.
Die Produkte der Formel (TVb) können über eine Kupfer-katalysierte Kreuzkupplung zwischen Lactamen (XI) und halogenierten Anilinen des Typs (X) in der Gegenwart einer Kupferquelle, einem Liganden und einer Base in verschiedenen Lösungsmitteln und bei verschiedenen Temperaturen hergestellt werden.. Diverse Kupferquellen können verwendet werden, wobei üblicherweise CuI, CuSO4, Cu-Pulver eingesetzt werden. Zahlreiche Liganden wie zum Beispiel 1,2-Diaminocyclohexan oder, MeNHCH2CH2NHMMe können verwendet werden. Als Basen kommen zum Beispiel K2CO3, K3PO4, Cs2CO3 zur Anwendung. Diese Reaktionen können auch unter Mikrowellen-Bedingungen durchgeführt werden. Für generelle Übersichten, siehe: Chem. Rev. 2006, 106, 2651; Synlett 2003, 2428 und zitierte Referenzen. Für spezifische Beispiele, siehe: Org. Lett. 2003, 5, 963; J. Am. Chem. Soc. 2007, 129, 3490; Org. Lett., 2006, 8, 5609; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2004, 14, 1221; Tetrahedron Lett. 2004, 45, 2311 ; J. Am. Chem. Soc. 2001, 123, 7727.
Die halogenierten Aniline des Typs (X) sind entweder kommerziell erhältlich oder nach literaturbekannten Verfahren aus kommerziell erhältlichen Vorstufen erhältlich.
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (XII) ist in Schema 18 gezeigt.
Verbindungen mit einer geeigneten Austrittsgruppe des Typs (Xffl) und Lactame des Typs (XI) lassen sich in Gegenwart einer Base wie NaH zu Verbindungen des Typs (XTT) umsetzen, (siehe Eur. J. Med. Chem. 1991, 26, 415; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2006, 16, 3430
Die zyklischen Lactame des Typs (XT) sind entweder kommerziell verfügbar oder können durch literaturbekannte Methoden wie beispielsweise Beckmann-Umlagerung von Aldoximen oder Ketoximen, intramolekularer Zyklisierung von Aminosäuren oder Aminoestern (siehe Tetrahedron Lett. 1980, 21, 243; J. Med. Chem. 1996, 39, 1898), intramolekularer Zyklisierung katalysiert von Metallen wie beispielsweise Pd (J. Org. Chem. 2000, 65, 6249), intramolekularer radikalischer Zyklisierung (J Org. Chem. 1998, 63, 804), Aminolyse von zyklischen Estern (WO 2007/127688 A2; WO 2005/113504 Al; J. Org. Chem. 1991, 56, 5982) durchgeführt werden. Eine Möglichkeit zur Synthese von Lactam-substituierten Nitroverbindungen des Typs (XIIa) ist die Umsetzung entsprechender Nitroaniline des Typs (XXI) mit Lactonen des Typs (XIa) beispielsweise in Salzsäure (siehe Indian J. Chem Section B 1986, 25B, 395):
Eine weitere Möglichkeit zur Darstellung der zyklischen Lactame des Typs (XIa) ist in Schema 19 gezeigt.
Nitro-Verbindungen des Typs (XV) können in Gegenwart einer Base wie beispielsweise K2CO3 oder NaH durch eine Michael-Addition an α,ß-ungesättigt Carbonylverbindungen des Typs (XTV) zu den entsprechenden Addukten des Typs (XVI) umgesetzt werden. Die Nitroester des Typs (XVI) können mit zahlreichen Methoden (siehe Schema 16) reduziert werden, wobei sie spontan zu den entsprechenden Lactamen (XI) zyklisieren.
Die Nitro-Verbindungen des Typs (XV) sind entweder kommerziell verfügbar oder können durch literaturbekannte Methoden hergestellt werden (siehe: Org. Read. 1962, 12, 101; J. Org. Chem. 2006, 71, 4585; J. Org. Chem 1989, 54, 5783).
Synthese von Oxo-substituierten Lactamen und Thiolactamen des Typs (Ic):
(u) Umsetzung von Verbindungen der Formel (V) mit Oxo-substituierten Lactamen der Thiolactamen der Formel (TVc) gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 20):
Die mit Oxo-substituierten zyklischen Carbamaten substituierten aromatischen Amine (TVc) sind entweder kommerziell verfugbar, können durch literaturbekannte Methoden aus kommerziell verfugbaren Vorstufen hergestellt werden oder werden im folgenden beschrieben._
(V) Umsetzung von Nitrophenyl-substituierten Aminen der Formel (XVII) mit zyklischen Anhydiden der Formel (XVIÜ) in Gegenwart geeigneter Reagentien gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 21):
(w) Reduktion von Nitrophenyl-substituierten Oxo-substituierten zyklischen Carbamaten der Formel (XIX) in Gegenwart geeigneter Reagentien gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Schema 22):
Reduktion
(XIX) (IVc)
(x) Die Herstellung der Thio-Derivate der Formel (XIX) ausgehend von den entsprechenden Succinimid Vorstufen (XTX) gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema (Scheme 23).
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (Ic) ist in Schema 20 gezeigt.
Das Zwischenprodukt (V) wird in Gegenwart von Brönstedt-Säuren wie z.B. wasserfreie Salzsäure, Camphersulfonsäure oder p-Toluolsulfonsäure in einem geeigneten Lösungsmittel wie beispielsweise Dioxan, THF, DMSO, DME, 2-Methoxyethanol, n-Butanol oder Acetonitril bei einer Temperatur von 00C- 1400C über einen Zeitraum von 1-48 h mit einem aromatischen Amin (TVc) zur Reaktion gebracht. Analog beschrieben z.B. in Bioorg. Med. Chem. Lett. 2006, 16, 2689; GB2002 A 1-2369359, Org. Lett. 2005, 7, 4113).
Alternativ kann die Reaktion von (V) und (TVc) zu (Ic) auch basenkatalysiert, also unter Verwendung von beispielsweise Carbonaten wie Kaliumcarbonat, Alkoholaten wie Kalium- tert.Butylat oder Hydriden wie Natriumhydrid durchgeführt werden, wobei dabei auch die katalytische Verwendung eines Übergangsmetalls wie zum Beispiel Palladium gemeinsam mit einem geeigneten Liganden wie beispielsweise Xanthphos nützlich sein kann.
Schließlich besteht die Möglichkeit, die Reaktion von (V) und (TVc) zu (Ic), in Abwesenheit von Lösungsmitteln und/oder Brönstedt-Säuren (beschrieben z.B. in Bioorg. Med. Chem. Lett. 2006, 16, 108; Bioorg. Med. Chem. Lett. 2005, 15, 3881) durchzuführen.
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (XTXa) ist in Schema 21 gezeigt.
Die Umsetzung von entsprechenden Nitroanilinen des Typs (XVTI) mit zyklischen Anhydriden (XVπi) führt zu offenkettigen Amiden. Diese offenkettigen Amide zyklisieren spontan oder in Gegenwart einer schwachen Base wie beispielsweise NaOAc zu den gewünschten Succinimiden des Typs (XTXa). Diese Reaktion kann in in verschiedenen Lösungsmitteln wie Toluol oder Dioxan durchgeführt werden, (siehe: Eur. J. Med. Chem. 2007, 42, 10; Synth. Com. 2005, 35, 2017).
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (TVc) ist in Schema 22 gezeigt.
Die Nitro- Verbindungen des Typs (XIX) können mit zahlreichen Methoden (siehe auch Schema 16) zu den entsprechenden Anilinen des Typs (TVc) reduziert werden. Alternativ können die Nitroverbindungen des Typs (XIX) auch über Cu-katalysierte Kopplungen zwischen Nitroanilinen und den entsprechenden Succinimiden hergestellt werden (siehe Synthesis 2006, 1868).
Eine Möglichkeit zur Darstellung der Verbindung (XIXb) ist in Schema 23 gezeigt
Oxo-substituierte Thiolactame der Formel (XIXb) lassen sich beispielsweise durch Schefelung von Oxo-substituierten Lactamen der Formel (XIXa) in der Gegenwart geeigneter Reagentien wie beispielsweise „Lawesson'reagent" herstellen. Diese Reaktion kann in verschiedenen Lösungsmitteln, beispielsweise Toluol, Xylol, THF oder Pyridin und bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt werden, auch unter Mikrowellen Bedingungen (siehe Synthesis 1996, 1485).
Generell können auch anderere Routen zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen (I), gewählt werden. Einige sind beispielhaft in Schema 24 gezeigt:
Allgemein können Verbindungen der Formel (I), beispielsweise auch durch sequenzielle nukleophile Addition eines aliphatischen Amins (U) und eines (hetero)aromatischen Amins (TV) an ein geeignetes substituiertes Pyrimidin (HI) hergestellt werden, wie nachfolgend in Schema 25 skizziert ist:
Dabei steht A jeweils unabhängig voneinander stellvertretend für eine geeignete Fluchtgruppe, z.B. für ein Halogenatom (F, Cl, Br, I), SMe, SO2Me, SOMe oder auch Triflat (CF3SO2O: bei Pyrimidinen bekannt aus WO2005095386).
Die Synthese von Diaminopyrimidinen der Formel (I) gemäß Schema 25 oder auch auf anderen Wegen ist in der Literatur vielfältig beschrieben (siehe dazu auch beispielsweise WO 07/140957, WO 06/021544, WO 07/072158, WO 07/003596, WO 05/016893, WO 05/013996, WO 04/056807, WO 04/014382, WO 03/030909)
Als wichtige, vielfaltig beschriebene Methode zus Synthese von Lactam-substituierten Aromaten sollte noch folgende Route wie in Schema 26 gezeigt, erwähnt werden (siehe z. B. WO 05/079791 Al):
Die erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I), (Ia), (Ib) und (Ic) werden vorzugsweise unter Verwendung eines oder mehrerer Reaktionshilfsmittel durchge- führt.
Als Reaktionshilfsmittel kommen unverzweigtes oder die üblichen anorganischen oder organischen Basen oder Säureakzeptoren in Betracht. Hierzu gehören vorzugsweise Alkalimetall- oder Erdalkalimetall- -acetate, -amide, -carbonate, -hydrogencarbonate, -hydride, -hydroxide oder -alkanolate, wie beispielsweise Natrium-, Kalium- oder Calcium-acetat, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-amid, Natrium-, Kalium- oder Calcium-carbonat, Natrium-, Kalium- oder Calcium-hydrogencarbonat, Lithium-, Natrium-, Kalium- oder Calcium-hydrid, Lithium-, Natrium- - Kalium- oder Calcium-hydroxid, Natrium- oder Kalium- -methanolat, -ethanolat, -n- oder -i- propanolat, -n-, -i-, -s- oder -tButanolat; weiterhin auch basische organische Stickstoffver- bindungen, wie beispielsweise Trimethylamin, Triethylamin, Tripropylamin, Tributylamin, Ethyl- diisopropylamin, N,N-Dimethyl-cyclohexylamin, Dicyclohexylamin, Ethyl-dicyclohexylamin, N,N-Dimethyl-anilin, N,N-Dimethyl-benzylamin, Pyridin, 2-Methyl-, 3 -Methyl-, 4-Methyl-, 2,4- Dimethyl-, 2,6-Dimethyl-, 3,4-Dimethyl-und 3,5-Dimethyl-pyridin, 5-Ethyl-2-methyl-pyridin, 4- Dimethylamino-pyridin, N-Methyl-piperidin, l,4-Diazabicyclo[2,2,2]-octan (DABCO), 1,5-Diaza- bicyclo[4,3,0]-non-5-en (DBN), oder 1,8 Diazabicyclo[5,4,0]-undec-7-en (DBU).
Die erfϊndungsgemäßen Verfahren werden vorzugsweise unter Verwendung eines oder mehrerer Verdünnungsmittel durchgeführt. Als Verdünnungsmittel kommen praktisch alle inerten organischen Lösungsmittel in Frage. Hierzu gehören vorzugsweise aliphatische und aromatische, unverzweigtes oder halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Pentan, Hexan, Heptan, Cyclohexan, Petrolether, Benzin, Ligroin, Benzol, Toluol, Xylol, Methylenchlorid, Ethylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorbenzol und o-Dichlorbenzol, Ether wie Diethyl-und Dibutylether, Glykoldimethylether und Diglykoldimethylether, Tetrahydrofuran und Dioxan, Ketone wie Aceton, Methyl-ethyl-, Methyl-isopropyl-oder Methyl-isobutyl-keton, Ester wie Essigsäuremethylester oder -ethylester, Nitrile wie z.B. Acetonitril oder Propionitril, Amide wie z.B. Dimethylformamid, Di- methylacetamid und N-Methyl-pyrrolidon, sowie Dimethylsulfoxid, Tetramethylensulfon und Hexamethylphosphorsäuretriamid und DMPU.
Die Reaktionstemperaturen können bei den erfindungsgemäßen Verfahren in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 00C und 25O0C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 100C und 185°C.
Die erfindungsgemäßen Verfahren werden im allgemeinen unter Normaldruck durchgeführt. Es ist jedoch auch möglich, unter erhöhtem oder vermindertem Druck zu arbeiten.
Zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren werden die jeweils benötigten Ausgangsstoffe im allgemeinen in angenähert äquimolaren Mengen eingesetzt. Es ist jedoch auch möglich, eine der jeweils eingesetzten Komponenten in einem größeren Überschuss zu verwenden. Die Auf- arbeitung erfolgt bei den erfindungsgemäßen Verfahren jeweils nach üblichen Methoden (vgl. die Herstellungsbeispiele).
Die Verbindungen der Formel (V) sind teilweise neu und damit ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Neu sind Verbindungen der Formel (V), in denen
(V)
R7 Wasserstoff ist,
und für den Fall, dass
R8 für CF3, CFH2 oder CF2H steht,
HaI = F, Cl, Br oder I ist,
R9 Wasserstoff, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl, Prop-2-en-l-yl, CH2OCH3, COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF3oder Benzyl ist,
R10 ist Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l-yl, 2- Methylcyclopropyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButy\,
Cyclobutyl, 2-Methyl-Cyclobut-l-yl, 3-Methyl-Cyclobut-l-yl, Butyl, 3-Methylbut-l-yl, 2- Methylbut-1-yl, 2-Methylprop-l-yl, 1 -Fluorprop-2-yl, Cyclopentyl, Propan-2-yl, Pentan-3- yl, Pentan-2-yl, Pentyl, Prop-2-en-l-yl, Butan-2-yl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2- Methoxyethan-1-yl, 2-Methylmercaptoethan-l-yl, 2-Fluorethan-l-yl, 2-Chlorethan-l-yl, 2-Cyanoethan-l-yl, l-Methoxypropan-2-yl, 3-Methoxypropan-l-yl, 1-
Methylmercaptopropan-2-yl, 2-Methyl- 1 -(methylsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3 -yl, 1,1,1- Trifluorpropan-2-yl, 2,2,3,3,3-Pentafluoφropyl, l,l,l-Trifluoφropan-3-yl, 1,1,1- Trifluorbutan-2-yl, l,l,l-Trifluorbutan-3-yl, 2-Methylprop-2-en-l-yl oder 1 -Fluorpropan- 2-yl,
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen unsubstituierten oder substituierten 3-7 gliedrigen gestättigten Zyklus, der bis zu ein weiteres Heteroatom enthalten kann,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Methyl, Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Cyano, Hydroxy, Methoxy, CF3
und wobei die Heteroatome ausgewählt sind aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff Neu sind Verbindungen der Formel (V), in denen
(V)
R7 für Wasserstoff steht,
und für den Fall, dass
R8 für Iod steht
HaI = F, Cl, Br oder I ist
R9 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl, Prop-2-en-l- yl, CH2OCH3, COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF3 oder Benzyl steht,
R10 ist Methyl, Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l-yl, 2- Methylcyclopropyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButyl,
Cyclobutyl, 2-Methyl-Cyclobut-l-yl, 3-Methyl-Cyclobut-l-yl, Butyl, 3-Methylbut-l-yl, 2- Methylbut-1-yl, 2-Methylprop-l-yl, 1 -Fluoφrop-2-yl, Cyclopentyl, Propan-2-yl, Pentan-3- yl, Pentan-2-yl, Pentyl, Prop-2-en-l-yl, Butan-2-yl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2- Methoxyethan-1-yl, 2-Methylmercaptoethan-l-yl, 2-Fluorethan-l-yl, 2-Chlorethan-l-yl, 2-Cyanoethan-l-yl, l-Methoxypropan-2-yl, 3-Methoxypropan-l-yl, 1-
Methylmercaptopropan-2-yl, 2-Methyl-l-(methylsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3-yl, 1,1,1- Trifluoφropan-2-yl, 2,2,3,3,3-Pentafluoφropyl, l,l,l-Trifluoφropan-3-yl, 1,1,1- Trifluorbutan-2-yl, l,l,l-Trifluorbutan-3-yl, 2-Methylprop-2-en-l-yl oder 1 -Fluoφropan- 2-yl,
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen unsubstituierten oder substituierten 3-7 gliedrigen gestättigten Zyklus der bis zu ein weiteres Heteroatom enthalten kann,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Methyl, Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Cyano, Hydroxy, Methoxy, CF3,
und wobei die Heteroatome ausgewählt sind aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff Neu sind Verbindungen der Formel (V), in denen
(V)
R7 für Wasserstoff steht,
und für den Fall, dass
R8 für SMe, SOMe oder SO2Me steht,
HaI = F, Cl, Br oder I ist,
R9 für Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl, Prop-2-en-l- yl, CH2OCH3, COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF3 oder Benzyl steht,
R10 ist Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l-yl, 2- Methylcyclopropyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButyl,
Cyclobutyl, 2-Methyl-Cyclobut-l-yl, 3-Methyl-Cyclobut-l-yl, Butyl, 3-Methylbut-l-yl, 2-
Methylbut-1-yl, 2-Methylprop-l-yl, 1 -Fluorprop-2-yl, Cyclopentyl, Propan-2-yl, Pentan-3- yl, Pentan-2-yl, Pentyl, Prop-2-en-l-yl, Butan-2-yl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2-
Methoxyethan-1-yl, 2-Methylmercaptoethan-l-yl, 2-Fluorethan-l-yl, 2-Chlorethan-l-yl, 2-Cyanoethan-l-yl, 1 -Methoxypropan-2-yl, 3-Methoxypropan-l-yl, 1-
Methylmercaptopropan-2-yl, 2-Methyl-l-(methylsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3-yl, 1,1,1-
Trifluorpropan-2-yl, 2,2,3,3,3-Pentafluoφropyl, l,l,l-Trifluoφropan-3-yl, 1,1,1-
Trifluorbutan-2-yl, l,l,l-Trifluorbutan-3-yl, 2-Methylprop-2-en-l-yl oderl-Fluoφropan-2-
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen unsubstituierten oder substituierten 3-7 gliedrigen gestättigten Zyklus der bis zu ein weiteres Heteroatom enthalten kann,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Methyl, Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Cyano, Hydroxy, Methoxy, CF3
und wobei die Heteroatome ausgewählt sind aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff Neu sind Verbindungen der Formel (V), in denen
(V)
R7 für Wasserstoff steht,
und für den Fall, dass
R8 für Cyano steht,
HaI = F, Cl, Br oder I ist,
R9 für Wasserstoff, Methyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl, Prop-2-en-l-yl, CH2OCH3, COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF3, oder Benzyl steht,
R10 für Propyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l-yl, 2-Methylcyclopropyl, 2,2- Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButyl, Cyclobutyl, 2-Methyl-Cyclobut-l- yl, 3-Methyl-Cyclobut-l-yl, 3-Methylbut-l-yl, 2-Methylbut-l-yl, 1 -Fluorprop-2-yl,
Cyclopentyl, Propan-2-yl, Pentan-3-yl, Pentan-2-yl, Pentyl, Butan-2-yl, 2,2-Difluorethyl,
2-Methylmercaptoethan-l-yl, 2-Chlorethan-l-yl, l-Methoxypropan-2-yl, 3-
Methoxypropan-1-yl, 1 -Methylmercaptopropan-2-yl, 2 -Methyl- l-(methylsulfanyl)propan- 2-yl, Oxetan-3-yl, l,l,l-Trifluorpropan-2-yl, 2,2,3,3,3-Pentafluoφropyl, 1,1,1-
Trifluoφropan-3-yl, 1 , 1 , 1 -Trifluorbutan-2-yl, l,l,l-Trifluorbutan-3-yl, 2-Methylprop-2- en-l-yl oder l-Fluorpropan-2-yl steht.
Neu sind Verbindungen der Formel (V), in denen
(V)
R7 für Wasserstoff steht,
und für den Fall, dass
R8 für Br, Cl oder CF3 steht, HaI = Cl ist,
R9 für Wasserstoff steht,
R10 für Propyl, 2-Methylcyclopropyl, 3-Methylcyclobutyl, 2-Ethylcyclopropyl steht,
wie zum Beispiel:
(V-6)
N ΛNΛC, sAc,
(V-38) (V-39) (V-40)
(V-41) (V-42) (V-43)
Die Verbindungen der Formel (VI) sind teilweise neu und damit ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Neu sind Verbindungen der Formel (VI),
(VI)
in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben:
R1 bis R8 haben die oben angegebenen allgemeinen, bevorzugten, besonders bevorzugten, ganz besonders bevorzugten und insbesondere bevorzugten Bedeutungen und
HaI steht für Fluor, Chlor, Brom oder Iod.
Die Verbindungen der Formel (VII) sind teilweise neu und damit ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Neu sind Verbindungen der Formel (VIIa), in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung,
HaI steht für Brom oder Iod,
R1 und R5 sind gleich Wasserstoff,
R3 und R6 bis R10 haben die oben angegebenen allgemeinen, bevorzugten, besonders bevorzugten, ganz besonders bevorzugten und insbesondere bevorzugten Bedeutungen.
Neu sind Verbindungen der Formel (VIIb),
in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung,
HaI steht für Brom oder Iod,
R1 und R5 sind gleich Wasserstoff,
R2 und R6 bis R10 haben die oben angegebenen allgemeinen, bevorzugten, besonders bevorzugten, ganz besonders bevorzugten und insbesondere bevorzugten Bedeutungen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft die nichtmedizinische Verwendung der erfindungsgemäßen Diaminopyrimidine oder Mischungen dieser zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Mittel zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen, umfassend wenigstens ein Diaminopyrimidin gemäß der vorliegenden Erfindung. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen, dadurch gekennzeichnet, dass die erfϊndungsgemäßen Diaminopyrimidine auf die Mikroorganismen, und/oder in deren Lebensraum ausgebracht werden.
Die erfindungsgemäßen Stoffe weisen eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Be- kämpfung von unerwünschten Mikroorganismen, wie Fungi und Bakterien, im Pflanzenschutz und im Materialschutz eingesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Diaminopyrimidine der Formel (I) besitzen sehr gute fungizide Eigenschaften und lassen sich im Pflanzenschutz beispielsweise zur Bekämpfung von Plasmodiophoro- myceten, Oomyceten, Chytridiomyceten, Zygomyceten, Ascomyceten, Basidiomyceten und Deuteromyceten einsetzen.
Bakterizide lassen sich im Pflanzenschutz beispielsweise zur Bekämpfung von Pseudomonadaceae, Rhizobiaceae, Enterobacteriaceae, Corynebacteriaceae und Streptomycetaceae einsetzen.
Die erfindungsgemäßen fungiziden Mittel können zur Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen kurativ oder protektiv eingesetzt werden. Die Erfindung betrifft daher auch kurative und protektive Verfahren zum Bekämpfen von phytopathogenen Pilzen durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe oder Mittel, welche auf das Saatgut, die Pflanze oder Pflanzenteile, die Früchten oder den Boden, in welcher die Pflanzen wachsen, ausgebracht wird.
Die erfindungsgemäßen Mittel zum Bekämpfen von phytopathogenen Pilzen im Pflanzenschutz umfassen eine wirksame, aber nicht-phytotoxische Menge der erfindungsgemäßen Wirkstoffe. „Wirksame, aber nicht-phytotoxische Menge" bedeutet eine Menge des erfindungsgemäßen Mittels, die ausreichend ist, um die Pilzerkrankung der Pflanze ausreichend zu kontrollieren oder ganz abzutöten und die gleichzeitig keine nennenswerten Symptome von Phytotoxizität mit sich bringt. Diese Aufwandmenge kann im Allgemeinen in einem größeren Bereich variieren. Sie hängt von mehreren Faktoren ab, z.B. vom zu bekämpfenden Pilz, der Pflanze, den klimatischen Verhältnissen und den Inhaltsstoffen der erfindungsgemäßen Mittel.
Erfindungsgemäß können alle Pflanzen und Pflanzenteile behandelt werden. Unter Pflanzen werden hierbei alle Pflanzen und Pflanzenpopulationen verstanden, wie erwünschte und unerwünschte Wildpflanzen oder Kulturpflanzen (einschließlich natürlich vorkommender Kulturpflanzen). Kulturpflanzen können Pflanzen sein, die durch konventionelle Züchtungs- und Optimierungsmetho- den oder durch biotechnologische und gentechnologische Methoden oder Kombinationen dieser Methoden erhalten werden können, einschließlich der transgenen Pflanzen und einschließlich der durch Sortenschutzrechte schützbaren oder nicht schützbaren Pflanzensorten. Unter Pflanzenteilen sollen alle oberirdischen und unterirdischen Teile und Organe der Pflanzen, wie Spross, Blatt, Blüte und Wurzel verstanden werden, wobei beispielhaft Blätter, Nadeln, Stängel, Stämme, Blüten, Fruchtkörper, Früchte und Samen sowie Wurzeln, Knollen und Rhizome aufgeführt werden. Zu den Pflanzenteilen gehört auch Erntegut sowie vegetatives und generatives Vermehrungsmaterial, beispielsweise Stecklinge, Knollen, Rhizome, Ableger und Samen.
Als Pflanzen, welche erfindungsgemäß behandelt werden können, seien folgende erwähnt: Baumwolle, Flachs, Weinrebe, Obst, Gemüse, wie Rosaceae sp. (beispielsweise Kernfrüchte wie Apfel und Birne, aber auch Steinfrüchte wie Aprikosen, Kirschen, Mandeln und Pfirsiche und Beerenfrüchte wie Erdbeeren), Ribesioidae sp., Juglandaceae sp., Betulaceae sp., Anacardiaceae sp., Fagaceae sp., Moraceae sp., Oleaceae sp., Actinidaceae sp., Lauraceae sp., Mwaceae sp. (beispielsweise Bananenbäume und -plantagen), Rubiaceae sp. (beispielsweise Kaffee), Theaceae sp., Sterculiceae sp., Rutaceae sp. (beispielsweise Zitronen, Organen und Grapefruit); Solanaceae sp. (beispielsweise Tomaten), Liliaceae sp., Asteraceae sp. (beispielsweise Salat), Umbelliferae sp., Cruciferae sp., Chenopodiaceae sp., Cucurbitaceae sp. (beispielsweise Gurke), Alliaceae sp. (beispielsweise Lauch, Zwiebel), Papilionaceae sp. (beispielsweise Erbsen); Hauptnutzpflanzen, wie Gramineae sp. (beispielsweise Mais, Rasen, Getreide wie Weizen, Roggen, Reis, Gerste, Hafer, Hirse und Triticale), Asteraceae sp. (beispielsweise Sonnenblume), Brassicaceae sp. (beispielsweise Weißkohl, Rotkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl. Pak Choi, Kohlrabi, Radieschen sowie Raps, Senf, Meerrettich und Kresse). Fabacae sp. (beispielsweise Bohne, Erdnüsse), Papilionaceae sp. (beispielsweise Sojabohne), Solanaceae sp. (beispielsweise Kartoffeln), Chenopodiaceae sp. (beispielsweise Zuckerrübe, Futterrübe, Mangold, Rote Rübe); Nutzpflanzen und Zierpflanzen in Garten und Wald; sowie jeweils genetisch modifizierte Arten dieser Pflanzen. Bevorzugt werden Getreidepflanzen erfindungsgemäß behandelt.
Beispielhaft, aber nicht begrenzend, seien einige Erreger von pilzlichen Erkrankungen, die erfϊn- dungsgemäß behandelt werden können, genannt:
Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger des Echten Mehltaus wie z.B. Blumeria- Arten, wie beispielsweise Blumeria graminis; Podosphaera-Arten, wie beispielsweise Podosphaera leuco- tricha; Sphaerotheca-Arten, wie beispielsweise Sphaerotheca fuliginea; Uncinula-Arten, wie beispielsweise Uncinula necator;
Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger von Rostkrankheiten wie z.B. Gymnosporangium- Arten, wie beispielsweise Gymnosporangium sabinae; Hemileia-Arten, wie beispielsweise Hemileia vastatrix; Phakopsora-Arten, wie beispielsweise Phakopsora pachyrhizi und Phakopsora meibomiae; Puccinia-Arten, wie beispielsweise Puccinia recondita oder Puccinia triticina; Uromyces-Arten, wie beispielsweise Uromyces appendiculatus; Erkrankungen, hervorgerufen durch Erreger der Gruppe der Oomyceten wie z.B. Bremia-Arten, wie beispielsweise Bremia lactucae; Peronospora-Arten, wie beispielsweise Peronospora pisi oder P. brassicae; Phytophthora-Arten, wie beispielsweise Phytophthora infestans; Plasmopara-Arten, wie beispielsweise Plasmopara viticola; Pseudoperonospora-Arten, wie beispielsweise Pseudoperonospora humuli oder Pseudoperonospora cubensis; Pythium-Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum;
Blattfleckenkrankheiten und Blattwelken, hervorgerufen durch z.B. Alternaria-Arten, wie beispielsweise Alternaria solani; Cercospora-Arten, wie beispielsweise Cercospora beticola; Cladiosporum-Arten, wie beispielsweise Cladiosporium cucumerinum; Cochliobolus-Arten, wie beispielsweise Cochliobolus sativus (Konidienform: Drechslera, Syn: Helminthosporium); Colletotrichum-Arten, wie beispielsweise Colletotrichum lindemuthanium; Cycloconium- Arten, wie beispielsweise Cycloconium oleaginum; Diaporthe-Arten, wie beispielsweise Diaporthe citri; Elsinoe- Arten, wie beispielsweise Elsinoe fawcettii; Gloeosporium-Arten, wie beispielsweise Gloeosporium laeticolor; Glomerella-Arten, wie beispielsweise Glomerella cingulata; Guignardia-Arten, wie beispielsweise Guignardia bidwelli; Leptosphaeria-Arten, wie beispielsweise Leptosphaeria maculans; Magnaporthe-Arten, wie beispielsweise Magnaporthe grisea; Microdochium-Arten, wie beispielsweise Microdochium nivale; Mycosphaerella-Arten, wie beispielsweise Mycosphaerella graminicola und M. fijiensis; Phaeosphaeria-Arten, wie beispielsweise Phaeosphaeria nodorum; Pyrenophora-Arten, wie beispielsweise Pyrenophora teres; Ramularia-Arten, wie beispielsweise Ramularia collo-cygni; Rhynchosporium-Arten, wie beispielsweise Rhynchosporium secalis; Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria apii; Typhula-Arten, wie beispielsweise Typhula incarnata; Venturia-Arten, wie beispielsweise Venturia inaequalis;
Wurzel- und Stängelkrankheiten, hervorgerufen durch z.B. Corticium-Arten, wie beispielsweise Corticium graminearum; Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium oxysporum; Gaeumannomyces-Arten, wie beispielsweise Gaeumannomyces graminis; Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise Rhizoctonia solani; Tapesia-Arten, wie beispielsweise Tapesia acuformis; Thielaviopsis-Arten, wie beispielsweise Thielaviopsis basicola;
Ähren- und Rispenerkrankungen (inklusive Maiskolben), hervorgerufen durch z.B. Alternaria- Arten, wie beispielsweise Alternaria spp.; Aspergillus-Arten, wie beispielsweise Aspergillus flavus; Cladosporium-Arten, wie beispielsweise Cladosporium cladosporioides; Claviceps-Arten, wie beispielsweise Claviceps purpurea; Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum; Gibberella-Arten, wie beispielsweise Gibberella zeae; Monographella-Arten, wie beispielsweise Monographella nivalis; Septoria-Arten, wie beispielsweise Septoria nodorum;
Erkrankungen, hervorgerufen durch Brandpilze wie z.B. Sphacelotheca- Arten, wie beispielsweise Sphacelotheca reiliana; Ti lletia- Arten, wie beispielsweise Tilletia caries, T. controversa; Urocystis- Arten, wie beispielsweise Urocystis occulta; Ustilago-Arten, wie beispielsweise Ustilago nuda, U. nuda tritici;
Fruchtfäule hervorgerufen durch z.B. Aspergillus-Arten, wie beispielsweise Aspergillus flavus; Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea; Penicillium-Arten, wie beispielsweise Penicillium expansum und P. purpurogenum; Sclerotinia-Arten, wie beispielsweise Sclerotinia sclerotiorum;
Verticilium-Arten, wie beispielsweise Verticilium alboatrum;
Samen- und bodenbürtige Fäulen und Welken, sowie Sämlingserkrankungen, hervorgerufen durch z.B. Fusarium-Arten, wie beispielsweise Fusarium culmorum; Phytophthora Arten, wie beispielsweise Phytophthora cactorum; Pythium- Arten, wie beispielsweise Pythium ultimum; Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise Rhizoctonia solani; Sclerotium-Arten, wie beispielsweise Sclerotium rolfsii;
Krebserkrankungen, Gallen und Hexenbesen, hervorgerufen durch z.B. Nectria-Arten, wie beispielsweise Nectria galligena;
Welkeerkrankungen hervorgerufen durch z.B. Monilinia-Arten, wie beispielsweise Monilinia laxa;
Deformationen von Blättern, Blüten und Früchten, hervorgerufen durch z.B. Taphrina-Arten, wie beispielsweise Taphrina deformans;
Degenerationserkrankungen holziger Pflanzen, hervorgerufen durch z.B. Esca-Arten, wie beispielsweise Phaemoniella clamydospora und Phaeoacremonium aleophilum und Fomitiporia mediterranea;
Blüten- und Samenerkrankungen, hervorgerufen durch z.B. Botrytis-Arten, wie beispielsweise Botrytis cinerea;
Erkrankungen von Pflanzenknollen, hervorgerufen durch z.B. Rhizoctonia-Arten, wie beispielsweise Rhizoctonia solani; Helminthosporium-Arten, wie beispielsweise Helminthosporium solani;
Erkrankungen, hervorgerufen durch bakterielle Erreger wie z.B. Xanthomonas-Arten, wie beispielsweise Xanthomonas campestris pv. oryzae; Pseudomonas-Arten, wie beispielsweise Pseudomonas syringae pv. lachrymans; Erwinia-Arten, wie beispielsweise Erwinia amylovora;
Bevorzugt können die folgenden Krankheiten von Soja-Bohnen bekämpft werden:
Pilzkrankheiten an Blättern, Stängeln, Schoten und Samen verursacht durch z.B. Alternaria leaf spot (Alternaria spec. atrans tenuissima), Anthracnose (Colletotrichum gloeosporoides dematium var. truncatum), Brown spot (Septoria glycines), Cercospora leaf spot and blight (Cercospora kikuchii), Choanephora leaf blight (Choanephora infundibulifera trispora (Syn.)), Dactuliophora leaf spot (Dactuliophora glycines), Downy Mildew (Peronospora manshurica), Drechslera blight (Drechslera glycini), Frogeye Leaf spot (Cercospora sojina), Leptosphaerulina Leaf Spot (Leptosphaerulina trifolii), Phyllostica Leaf Spot (Phyllosticta sojaecola), Pod and Stern Blight (Phomopsis sojae), Powdery Mildew (Microsphaera diffusa), Pyrenochaeta Leaf Spot (Pyrenochaeta glycines), Rhizoctonia Aerial, Foliage, and Web Blight (Rhizoctonia solani), Rust (Phakopsora pachyrhizi, Phakopsora meibomiae), Scab (Sphaceloma glycines), Stemphylium Leaf Blight (Stemphylium botryosum), Target Spot (Corynespora cassiicola).
Pilzkrankheiten an Wurzeln und der Stängelbasis verursacht durch z.B. Black Root Rot (Calonectria crotalariae), Charcoal Rot (Macrophomina phaseolina), Fusarium Blight or WiIt, Root Rot, and Pod and Collar Rot (Fusarium oxysporum, Fusarium orthoceras, Fusarium semitectum, Fusarium equiseti), Mycoleptodiscus Root Rot (Mycoleptodiscus terrestris), Neocosmospora (Neocosmopspora vasinfecta), Pod and Stern Blight (Diaporthe phaseolorum), Stem Canker (Diaporthe phaseolorum var. caulivora), Phytophthora Rot (Phytophthora megasperma), Brown Stem Rot (Phialophora gregata), Pythium Rot (Pythium aphanidermatum, Pythium irreguläre, Pythium debaryanum, Pythium myriotylum, Pythium ultimum), Rhizoctonia Root Rot, Stem Decay, and Damping-Off (Rhizoctonia solani), Sclerotinia Stem Decay (Sclerotinia sclerotiorum), Sclerotinia Southern Blight (Sclerotinia rolfsii), Thielaviopsis Root Rot (Thielaviopsis basicola).
Unter unerwünschten Mikroorganismen sind im vorliegenden Fall phytopathogene Pilze und Bakterien zu verstehen. Die erfindungsgemäßen Stoffe können also eingesetzt werden, um Pflanzen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach der Behandlung gegen den Befall durch die genannten Schaderreger zu schützen. Der Zeitraum, innerhalb dessen Schutz herbeigeführt wird, erstreckt sich im allgemeinen von 1 bis 10 Tage, vorzugsweise 1 bis 7 Tage nach der Behandlung der Pflanzen mit den Wirkstoffen.
Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdischen Pflanzenteilen, von Pflanz-und Saatgut, und des Bodens.
Dabei lassen sich die erfindungsgemäßen Wirkstoffe mit besonders gutem Erfolg zur Bekämpfung von Getreidekrankheiten, wie beispielsweise gegen Erysiphe-Arten, gegen Puccinia und gegen Fusarien-Arten, von Reiskrankheiten, wie beispielsweise gegen Pyricularia und Rhizoctonia und von Krankheiten im Wein-, Obst-und Gemüseanbau, wie beispielsweise gegen Botrytis-, Venturia-, Sphaerotheca-und Podosphaera-Arten, einsetzen. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich auch zur Steigerung des Ernteertrages. Sie sind außerdem mindertoxisch und weisen eine gute Pflanzenverträglichkeit auf.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen können unverzweigtes oder in bestimmten Konzentrationen bzw. Aufwandmengen auch als Herbizide, Safener, Wachstumsregulatoren oder Mittel zur Verbesserung der Pflanzeneigenschaften, oder als Mikrobizide, beispielsweise als Fungizide, Antimykotika, Bakterizide, Virizide (einschließlich Mittel gegen Viroide) oder als Mittel gegen MLO (Mycoplasma-like-organism) und RLO (Rickettsia-like-organism) verwendet werden. Sie lassen sich auch als Zwischen- oder Vorprodukte für die Synthese weiterer Wirkstoffe einsetzen.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in bestimmten Konzentrationen und Aufwandmengen auch als Herbizide, zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums, sowie zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, als Insektizid verwendet werden. Sie lassen sich unverzweigtes oder auch als Zwischen- und Vorprodukte für die Synthese weiterer Wirkstoffe einsetzen.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe eignen sich bei guter Pflanzenverträglichkeit, günstiger Warm- blütertoxizität und guter Umweltverträglichkeit zum Schutz von Pflanzen und Pflanzenorganen, zur Steigerung der Ernteerträge, Verbesserung der Qualität des Erntegutes in der Landwirtschaft, im Gartenbau, bei der Tierzucht, in Forsten, in Gärten und Freizeiteinrichtungen, im Vorrats- und Materialschutz sowie auf dem Hygienesektor vorkommen. Sie können vorzugsweise als Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Sie sind gegen normal sensible und resistente Arten sowie gegen alle oder einzelne Entwicklungsstadien wirksam.
Die erfindungsgemäße Behandlung der Pflanzen und Pflanzenteile mit den Wirkstoffen bzw. Mitteln erfolgt direkt oder durch Einwirkung auf deren Umgebung, Lebensraum oder Lagerraum nach den üblichen Behandlungsmethoden, z.B. durch Tauchen, (Ver-)Spritzen, (Ver-)Sprühen, Berieseln, Verdampfen, Zerstäuben, Vernebeln, (Ver-)Streuen, Verschäumen, Bestreichen, Verstreichen, Gießen (drenchen), Tröpfchenbewässerung und bei Vermehrungsmaterial, insbesondere bei Samen, weiterhin durch Trockenbeizen, Nassbeizen, Schlämmbeizen, Inkrustieren, ein- oder mehrschichtiges Umhüllen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume- Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren.
Darüber hinaus kann durch die erfindungsgemäße Behandlung der Mykotoxingehalt im Erntegut und den daraus hergestellten Nahrungs- und Futtermitteln verringert werden. Besonders, aber nicht ausschließlich sind hierbei folgende Mykotoxine zu nennen: Deoxynivalenol (DON), Nivalenol, 15-Ac-DON, 3-Ac-DON, T2- und HT2- Toxin, Fumonisine, Zearalenon, Moniliformin, Fusarin, Diaceotoxyscirpenol (DAS), Beauvericin, Enniatin, Fusaroproliferin, Fusarenol, Ochratoxine, Patulin, Mutterkornalkaloide und Aflatoxine, die beispielsweise von den folgenden Pilzen verursacht werden können: Fusarium spec, wie Fusarium acuminatum, F. avenaceum, F. crookwellense, F. culmorum, F. graminearum (Gibberella zeae), F. equiseti, F. fujikoroi, F. musarum, F. oxysporum, F. proliferatum, F. poae, F. pseudograminearum, F. sambucinum, F. scirpi, F. semitectum, F. solani, F. sporotrichoides, F. langsethiae, F. subglutinans, F. tricinctum, F. verticillioides u.a. sowie auch von Aspergillus spec, Penicillium spec, Claviceps purpurea, Stachybotrys spec. u.a..
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe bzw. Mittel können außerdem im Materialschutz zum Schutz von technischen Materialien gegen Befall und Zerstörung durch unerwünschten Mikroorganismen, wie z.B. Pilzen, eingesetzt werden.
Unter technischen Materialien sind im vorliegenden Zusammenhang nichtlebende Materialien zu verstehen, die für die Verwendung in der Technik zubereitet worden sind. Beispielsweise können technische Materialien, die durch erfindungsgemäße Wirkstoffe vor mikrobieller Veränderung oder Zerstörung geschützt werden sollen, Klebstoffe, Leime, Papier und Karton, Textilien, Leder, Holz, Anstrichmittel und Kunststoffartikel, Kühlschmierstoffe und andere Materialien sein, die von Mikroorganismen befallen oder zersetzt werden können. Im Rahmen der zu schützenden Mate- rialien seien auch Teile von Produktionsanlagen, beispielsweise Kühlwasserkreisläufe, genannt, die durch Vermehrung von Mikroorganismen beeinträchtigt werden können. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung seien als technische Materialien vorzugsweise Klebstoffe, Leime, Papiere und Kartone, Leder, Holz, Anstrichmittel, Kühlschmiermittel und Wärmeübertragungsflüssigkeiten genannt, besonders bevorzugt Holz. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe bzw. Mittel können nachteilige Effekte wie Vermodern, Verfall, Ver-, Entfärbung oder Verschimmeln verhindern.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Bekämpfen von unerwünschten Pilzen kann auch zum Schutz von so genannte Storage Goods verwendet werden. Unter „Storage Goods" werden dabei natürliche Substanzen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs oder deren Verarbeitungsprodukte, welche der Natur entnommen wurden und für die Langzeitschutz gewünscht ist, verstanden. Storage Goods pflanzlichen Ursprungs, wie z.B. Pflanzen oder Pflanzenteile, wie Stiele, Blätter, Knollen, Samen, Früchte, Körner, können in frisch geerntetem Zustand oder nach Verarbeitung durch (Vor-)Trocknen, Befeuchten, Zerkleinern, Mahlen, Pressen oder Rösten, geschützt werden. Storage Goods umfasst auch Nutzholz, sei es unverarbeitet, wie Bauholz, Stromleitungsmasten und Schranken, oder in Form fertiger Produkte, wie Möbel. Storage Goods tierischen Ursprungs sind beispielsweise Felle, Leder, Pelze und Haare. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können nachteilige Effekte wie Vermodern, Verfall, Ver-, Entfärbung oder Verschimmeln verhindern.
Als Mikroorganismen, die einen Abbau oder eine Veränderung der technischen Materialien bewirken können, seien beispielsweise Bakterien, Pilze, Hefen, Algen und Schleimorganismen genannt. Vorzugsweise wirken die erfindungsgemäßen Wirkstoffe gegen Pilze, insbesondere Schimmelpilze, Holz verfärbende und Holz zerstörende Pilze (Basidiomyceten) sowie gegen Schleimorganismen und Algen. Es seien beispielsweise Mikroorganismen der folgenden Gattungen genannt: Alternaria, wie Alternaria tenuis; Aspergillus, wie Aspergillus niger; Chaetomium, wie Chaetomium globosum; Coniophora, wie Coniophora puetana; Lentinus, wie Lentinus tigrinus; Penicillium, wie Penicillium glaucum; Polyporus, wie Polyporus versicolor; Aureobasidium, wie Aureobasidium pullulans; Sclerophoma, wie Sclerophoma pityophila; Trichoderma, wie Trichoderma viride; Escherichia, wie Escherichia coli; Pseudomonas, wie Pseudomonas aeruginosa; Staphylococcus, wie Staphylococcus aureus.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Mittel zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen, umfassend wenigstens eines der erfindungsgemäßen Diaminopyrimidine. Vorzugsweise handelt es sich um fungizide Mittel, welche landwirtschaftlich verwendbare Hilfsmittel, Solventien, Trägerstoffe, oberflächenaktive Stoffe oder Streckmittel enthalten.
Erfindungsgemäß bedeutet Trägerstoff eine natürliche oder synthetische, organische oder anorganische Substanz, mit welchen die Wirkstoffe zur besseren Anwendbarkeit, v.a. zum Aufbringen auf Pflanzen oder Pflanzenteile oder Saatgut, gemischt oder verbunden sind. Der Trägerstoff, welcher fest oder flüssig sein kann, ist im Allgemeinen inert und sollte in der Landwirtschaft verwendbar sein.
Als feste Trägerstoffe kommen infrage: z.B. Ammoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate, als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Papier, Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengeln; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäure- Ester, Polyoxyethylen-Fettalkohol-Ether, z.B. Alkylaryl-polyglykolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate; als Dispergiermittel kommen in Frage nicht-ionische und/oder ionische Stoffe, z.B. aus den Klassen der Alkohol-POE- und/oder POP-Ether, Säure- und/oder POP- POE-Ester, Alkyl-Aryl- und/oder POP- POE-Ether, Fett- und/oder POP- POE-Addukte, POE- und/oder POP-Polyol Derivate, POE- und/oder POP-Sorbitan- oder-Zucker-Addukte, Alky- oder Aryl-Sulfate, Sulfonate und Phosphate oder die entsprechenden PO-Ether-Addukte. Ferner geeignete Oligo- oder Polymere, z.B. ausgehend von vinylischen Monomeren, von Acrylsäure, aus EO und/oder PO allein oder in Verbindung mit z.B. (poly-) Alkoholen oder (poly-) Aminen. Ferner können Einsatz finden Lignin und seine Sulfonsäure-Derivate, einfache und modifizierte Cellulosen, aromatische und/oder aliphatische Sulfonsäuren sowie deren Addukte mit Formaldehyd.
Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Spritzpulver, wasser- und ölbasierte Suspensionen, Pulver, Stäubemittel, Pasten, lös- liehe Pulver, lösliche Granulate, Streugranulate, Suspensions-Emulsions-Konzentrate, Wirkstoff- imprägnierte Naturstoffe, Wirkstoff-imprägnierte synthetische Stoffe, Düngemittel sowie Feinst- verkapselungen in polymeren Stoffen.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Emulsionen, wasser- oder ölbasierte Suspensionen, Pulver, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel, lösliche Granulate, Streugranulate, Suspensions-Emulsions-Konzentrate, Wirkstoff-imprägnierte Naturstoffe, Wirkstoff-imprägnierte synthetische Stoffe, Düngemittel sowie Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low- Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
Die genannten Formulierungen können in an sich bekannter Weise hergestellt werden, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit mindestens einem üblichen Streckmittel, Lösungs- bzw. Ver- dünnungsmittel, Emulgator, Dispergier- und/oder Binde- oder Fixiermittels, Netzmittel, Wasser- Repellent, unverzweigtes oder Sikkative und UV-Stabilisatoren und unverzweigtes oder Farbstoffen und Pigmenten, Entschäumer, Konservierungsmittel, sekundäre Verdickungsmittel, Kleber, Gibberelline sowie weiteren Verarbeitungshilfsmitteln.
Die erfindungsgemäßen Mittel umfassen nicht nur Formulierungen, welche bereits anwendungsfertig sind und mit einer geeigneten Apparatur auf die Pflanze oder das Saatgut ausgebracht werden können, sondern auch kommerzielle Konzentrate, welche vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden müssen.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren (handelsüblichen) Formulierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischung mit anderen (bekannten) Wirkstoffen, wie Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Bakteriziden, Akariziden, Ne- matiziden, Fungiziden, Wachstumsregulatoren, Herbiziden, Düngemitteln, Safener bzw. Semiochemicals vorliegen.
Als Hilfsstoffe können solche Stoffe Verwendung finden, die geeignet sind, dem Mittel selbst oder und/oder davon abgeleitete Zubereitungen (z.B. Spritzbrühen, Saatgutbeizen) besondere Eigenschaften zu verleihen, wie bestimmte technische Eigenschaften und/oder auch besondere biologische Eigenschaften. Als typische Hilfsmittel kommen in Frage: Streckmittel, Lösemittel und Trägerstoffe.
Als Streckmittel eignen sich z.B. Wasser, polare und unpolare organische chemische Flüssigkeiten z.B. aus den Klassen der aromatischen und nicht-aromatischen Kohlenwasserstoffe (wie Paraffine, Alkylbenzole, Alkylnaphthaline, Chlorbenzole), der Alkohole und Polyole (die ggf. auch substituiert, verethert und/oder verestert sein können), der Ketone (wie Aceton, Cyclohexanon), Ester (auch Fette und Öle) und (poly-)Ether, der einfachen und substituierten Amine, Amide, Lactame (wie N- Alkylpyrrolidone) und Lactone, der Sulfone und Sulfoxide (wie Dimethylsysulfoxid).
Mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid.
Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im Wesentlichen infrage: Aromaten, wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlen- Wasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.
Die erfindungsgemäßen Mittel können zusätzlich weitere Bestandteile enthalten, wie z.B. oberflächenaktive Stoffe. Als oberflächenaktive Stoffe kommen Emulgier- und/oder Schaum erzeugende Mittel, Dispergiermittel oder Benetzungsmittel mit ionischen oder nicht-ionischen Eigenschaften oder Mischungen dieser oberflächenaktiven Stoffe infrage. Beispiele hierfür sind Salze von Polyacrylsäure, Salze von Lignosulphonsäure, Salze von Phenolsulphonsäure oder Naphthalinsulphonsäure, Polykondensate von Ethylenoxid mit Fettalkoholen oder mit Fettsäuren oder mit Fettaminen, substituierten Phenolen (vorzugsweise Alkylphenole oder Arylphenole), Salze von Sulphobernsteinsäureestern, Taurinderivate (vorzugsweise Alkyltaurate), Phosphorsäureester von polyethoxylierten Alkoholen oder Phenole, Fettsäureester von Polyolen, und Derivate der Verbindungen enthaltend Sulphate, Sulphonate und Phosphate, z.B. Alkylarylpoly- glycolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate, Eiweißhydrolysate, Lignin-Sulfϊtablaugen und Methylcellulose. Die Anwesenheit einer oberflächenaktiven Substanz ist notwendig, wenn einer der Wirkstoff und/oder einer der inerten Trägerstoffe nicht in Wasser löslich ist und wenn die Anwendung in Wasser erfolgt. Der Anteil an oberflächenaktiven Stoffen liegt zwischen 5 und 40 Gewichtsprozent des erfindungsgemäßen Mittels.
Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe, wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
Weitere Additive können Duftstoffe, mineralische oder vegetabile unverzweigtes oder modifizierte Öle, Wachse und Nährstoffe (auch Spurennährstoffe), wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink sein.
Weiterhin enthalten sein können Stabilisatoren wie Kältestabilisatoren, Konservierungsmittel, Oxidationsschutzmittel, Lichtschutzmittel oder andere die chemische und / oder physikalische Stabilität verbessernde Mittel.
Unverzweigtes oder können auch andere zusätzliche Komponenten enthalten sein, z.B. schützende Kolloide, Bindemittel, Klebstoffe, Verdicker, thixotrope Stoffe, Penetrationsförderer, Stabilisatoren, Sequestiermittel, Komplexbildner. Im Allgemeinen können die Wirkstoffe mit jedem festen oder flüssigen Additiv, welches für Formulierungszwecke gewöhnlich verwendet wird, kombiniert werden.
Die Formulierungen enthalten im Allgemeinen zwischen 0,05 und 99 Gew.-%, 0,01 und 98 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,1 und 95 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 0,5 und 90 % Wirkstoff, ganz besonders bevorzugt zwischen 10 und 70 Gewichtsprozent.
Die zuvor beschriebenen Formulierungen können in einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Bekämpfen unerwünschter Mikroorganismen verwendet werden, bei dem die erfϊndungsgemäßen Diaminopyrimidine auf die Mikroorganismen und/oder in deren Lebensraum ausgebracht werden.
Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können als solche oder in ihren Formulierungen auch in Mischung mit bekannten Fungiziden, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden oder Insektiziden verwendet werden, um so z.B. das Wirkungsspektrum zu verbreitern oder Resistenzentwicklungen vorzubeugen.
Als Mischpartner kommen zum Beispiel bekannte Fungizide, Insektizide, Akarizide, Nematizide oder auch Bakterizide (siehe auch Pesticide Manual, 13th ed.) infrage.
Auch eine Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen, wie Herbiziden, oder mit Düngemitteln und Wachstumsregulatoren, Safenern bzw. Semiochemicals ist möglich.
Die Anwendung geschieht in einer den Anwendungsformen angepaßten üblichen Weise.
Die Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen, die Pflanzen nach dem Auflaufen schädigen, erfolgt in erster Linie durch die Behandlung des Bodens und der oberirdischen Pflanzenteile mit Pflanzenschutzmitteln. Aufgrund der Bedenken hinsichtlich eines möglichen Einflusses der Pflanzenschutzmittel auf die Umwelt und die Gesundheit von Menschen und Tieren gibt es Anstrengungen, die Menge der ausgebrachten Wirkstoffe zu vermindern.
Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B. durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren. Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Wirkstoffe als Fungizide können die Aufwandmengen je nach Applikationsart innerhalb eines größeren Bereiches variiert werden. Die Aufwandmenge der erfindungsgemäßen Wirkstoffe beträgt
• bei der Behandlung von Pflanzenteilen, z.B. Blättern: von 0,1 bis 10 000 g/ha, bevorzugt von 10 bis 1 000 g/ha, besonders bevorzugt von 50 bis 300g/ha (bei Anwendung durch Gießen oder Tropfen kann die Aufwandmenge sogar verringert werden, vor allem wenn inerte Substrate wie Steinwolle oder Perlit verwendet werden);
• bei der Saatgutbehandlung: von 2 bis 200 g pro 100 kg Saatgut, bevorzugt von 3 bis 150 g pro 100 kg Saatgut, besonders bevorzugt von 2,5 bis 25 g pro 100 kg Saatgut, ganz besonders bevorzugt von 2,5 bis 12,5 g pro 100 kg Saatgut;
• bei der Bodenbehandlung: von 0,1 bis 10 000 g/ha, bevorzugt von 1 bis 5 000 g/ha.
Diese Aufwandmengen seien nur beispielhaft und nicht limitierend im Sinne der Erfindung genannt.
Zugleich können die erfindungsgemäßen Verbindungen zum Schutz vor Bewuchs von Gegenständen, insbesondere von Schiffskörpern, Sieben, Netzen, Bauwerken, Kaianlagen und Signalanlagen, welche mit See- oder Brackwasser in Verbindung kommen, eingesetzt werden.
Weiter können die erfindungsgemäßen Verbindungen allein oder in Kombinationen mit anderen Wirkstoffen als Antifouling-Mittel eingesetzt werden.
Das erfindungsgemäße Behandlungsverfahren kann für die Behandlung von genetisch modifizierten Organismen (GMOs), z. B. Pflanzen oder Samen, verwendet werden. Genetisch modifizierte Pflanzen (oder transgene Pflanzen) sind Pflanzen, bei denen ein heterologes Gen stabil in das Genom integriert worden ist. Der Begriff "heterologes Gen" bedeutet im wesentlichen ein Gen, das außerhalb der Pflanze bereitgestellt oder assembliert wird und das bei Einführung in das Zellkerngenom, das Chloroplastengenom oder das Hypochondriengenom der transformierten Pflanze dadurch neue oder verbesserte agronomische oder sonstige Eigenschaften verleiht, daß es ein interessierendes Protein oder Polypeptid exprimiert oder daß es ein anderes Gen, das in der Pflanze vorliegt bzw. andere Gene, die in der Pflanze vorliegen, herunterreguliert oder abschaltet (zum Beispiel mittels Antisense-Technologie, Cosuppressionstechnologie oder RNAi-Technologie [RNA Interference]). Ein heterologes Gen, das im Genom vorliegt, wird ebenfalls als Transgen bezeichnet. Ein Transgen, das durch sein spezifisches Vorliegen im Pflanzengenom definiert ist, wird als Transformations- bzw. transgenes Event bezeichnet.
In Abhängigkeit von den Pflanzenarten oder Pflanzensorten, ihrem Standort und ihren Wachstumsbedingungen (Böden, Klima, Vegetationsperiode, Ernährung) kann die erfϊndungsgemäße Behandlung auch zu überadditiven ("synergistischen") Effekten fuhren. So sind zum Beispiel die folgenden Effekte möglich, die über die eigentlich zu erwartenden Effekte hinausgehen: verringerte Aufwandmengen und/oder erweitertes Wirkungsspektrum und/oder erhöhte Wirksamkeit der Wirkstoffe und Zusammensetzungen, die erfϊndungsgemäß eingesetzt werden können, besseres Pflanzenwachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegenüber Trockenheit oder Wasser- oder Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, Ernteerleichterung, Reifebeschleunigung, höhere Erträge, größere Früchte, größere Pflanzenhöhe, intensiver grüne Farbe des Blatts, frühere Blüte, höhere Qualität und/oder höherer Nährwert der Ernteprodukte, höhere Zuckerkonzentration in den Früchten, bessere Lagerfähigkeit und/oder Verarbeitbarkeit der Ernteprodukte.
Im vorliegenden Fall versteht man unter unerwünschten phytopathogenen Pilzen und/oder Mikroorganismen und/oder Viren phytopathogene Pilze, Bakterien und Viren. Die erfindungsgemäßen Substanzen lassen sich daher zum Schutz von Pflanzen gegen Angriff durch die erwähnten Pathogene innerhalb eines gewissen Zeitraums nach der Behandlung einsetzen. Der Zeitraum, über den eine Schutzwirkung erzielt wird, erstreckt sich im allgemeinen von 1 bis 10 Tagen, vorzugsweise 1 bis 7 Tagen, nach der Behandlung der Pflanzen mit den Wirkstoffen.
Zu Pflanzen und Pflanzensorten, die vorzugsweise erfindungsgemäß behandelt werden, zählen alle Pflanzen, die über Erbgut verfugen, das diesen Pflanzen besonders vorteilhafte, nützliche Merkmale verleiht (egal, ob dies durch Züchtung und/oder Biotechnologie erzielt wurde).
Pflanzen und Pflanzensorten, die ebenfalls vorzugsweise erfindungsgemäß behandelt werden, sind gegen einen oder mehrere biotische Streßfaktoren resistent, d. h. diese Pflanzen weisen eine verbesserte Abwehr gegen tierische und mikrobielle Schädlinge wie Nematoden, Insekten, Milben, phytopathogene Pilze, Bakterien, Viren und/oder Viroide auf. Pflanzen und Pflanzensorten, die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind solche Pflanzen, die gegen einen oder mehrere abiotische Streßfaktoren resistent sind. Zu den abiotischen Streßbedingungen können zum Beispiel Dürre, Kälte- und Hitzebedingungen, osmotischer Streß, Staunässe, erhöhter Bodensalzgehalt, erhöhtes Ausgesetztsein an Mineralien, Ozonbedingungen, Starklichtbedingungen, beschränkte Verfügbarkeit von Stickstoffnährstoffen, beschränkte Verfügbarkeit von Phosphornährstoffen oder Vermeidung von Schatten zählen.
Pflanzen und Pflanzensorten, die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind solche Pflanzen, die durch erhöhte Ertragseigenschaften gekennzeichnet sind. Ein erhöhter Ertrag kann bei diesen Pflanzen z. B. auf verbesserter Pflanzenphysiologie, verbessertem Pflanzenwuchs und verbesserter Pflanzenentwicklung, wie Wasserverwertungseffizienz, Wasserhalteeffizienz, verbesserter Stickstoffverwertung, erhöhter Kohlenstoffassimilation, verbesserter Photosynthese, verstärkter Keimkraft und beschleunigter Abreife beruhen. Der Ertrag kann weiterhin durch eine verbesserte Pflanzenarchitektur (unter Streß- und nicht-Streß-Bedingungen) beeinflußt werden, darunter frühe Blüte, Kontrolle der Blüte für die Produktion von Hybridsaatgut, Keimpflanzenwüchsigkeit, Pflanzengröße, Internodienzahl und -abstand, Wurzelwachstum, Samengröße, Fruchtgröße, Schotengröße, Schoten- oder Ährenzahl, Anzahl der Samen pro Schote oder Ähre, Samenmasse, verstärkte Samenfüllung, verringerter Samenausfall, verringertes Schotenplatzen sowie Standfestigkeit. Zu weiteren Ertragsmerkmalen zählen Samenzusammensetzung wie Kohlenhydratgehalt, Proteingehalt, Ölgehalt und Ölzusammensetzung, Nährwert, Verringerung der nährwidrigen Verbindungen, verbesserte Verarbeitbarkeit und verbesserte Lagerfähigkeit.
Pflanzen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Hybridpflanzen, die bereits die Eigenschaften der Heterosis bzw. des Hybrideffekts exprimieren, was im allgemeinen zu höherem Ertrag, höherer Wüchsigkeit, besserer Gesundheit und besserer Resistenz gegen biotische und abiotische Streßfaktoren führt. Solche Pflanzen werden typischerweise dadurch erzeugt, daß man eine ingezüchtete pollensterile Elternlinie (den weiblichen Kreuzungspartner) mit einer anderen ingezüchteten pollenfertilen Elternlinie (dem männlichen Kreuzungspartner) kreuzt. Das Hybridsaatgut wird typischerweise von den pollensterilen Pflanzen geerntet und an Vermehrer verkauft. Pollensterile Pflanzen können manchmal (z. B. beim Mais) durch Entfahnen (d. h. mechanischem Entfernen der männlichen Geschlechtsorgane bzw. der männlichen Blüten), produziert werden; es ist jedoch üblicher, daß die Pollensterilität auf genetischen Determinanten im Pflanzengenom beruht. In diesem Fall, insbesondere dann, wenn es sich bei dem gewünschten Produkt, da man von den Hybridpflanzen ernten will, um die Samen handelt, ist es üblicherweise günstig, sicherzustellen, daß die Pollenfertilität in Hybridpflanzen, die die für die Pollensterilität verantwortlichen genetischen Determinanten enthalten, völlig restoriert wird. Dies kann erreicht werden, indem sichergestellt wird, daß die männlichen Kreuzungspartner entsprechende Fertilitätsrestorergene besitzen, die in der Lage sind, die Pollenfertilität in Hybridpflanzen, die die genetischen Determinanten, die für die Pollensterilität verantwortlich sind, enthalten, zu restorieren. Genetische Determinanten für Pollensterilität können im Cytoplasma lokalisiert sein. Beispiele für cytoplasmatische Pollensterilität (CMS) wurden zum Beispiel für Brassica-Arten beschrieben. Genetische Determinanten für Pollensterilität können jedoch auch im Zellkerngenom lokalisiert sein. Pollensterile Pflanzen können auch mit Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie Gentechnik, erhalten werden. Ein besonders günstiges Mittel zur Erzeugung von pollensterilen Pflanzen ist in WO 89/10396 beschrieben, wobei zum Beispiel eine Ribonuklease wie eine Barnase selektiv in den Tapetumzellen in den Staubblättern exprimiert wird. Die Fertilität kann dann durch Expression eines Ribonukleasehemmers wie Barstar in den Tapetumzellen restoriert werden.
Pflanzen oder Pflanzensorten , die mit Methoden der Pflanzenbiotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten werden), die erfϊndungsgemäß behandelt werden können, sind herbizidtolerante Pflanzen, d. h. Pflanzen, die gegenüber einem oder mehreren vorgegebenen Herbiziden tolerant gemacht worden sind. Solche Pflanzen können entweder durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solch eine Herbizidtoleranz verleiht, erhalten werden.
Herbizidtolerante Pflanzen sind zum Beispiel glyphosatetolerante Pflanzen, d. h. Pflanzen, die gegenüber dem Herbizid Glyphosate oder dessen Salzen tolerant gemacht worden sind. So können zum Beispiel glyphosatetolerante Pflanzen durch Transformation der Pflanze mit einem Gen, das für das Enzym 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphatsynthase (EPSPS) kodiert, erhalten werden. Beispiele für solche EPSPS-Gene sind das AroA-Gen (Mutante CT7) des Bakterium Salmonella typhimurium, das CP4-Gen des Bakteriums Agrobacterium sp., die Gene, die für eine EPSPS aus der Petunie, für eine EPSPS aus der Tomate oder für eine EPSPS aus Eleusine kodieren. Es kann sich auch um eine mutierte EPSPS handeln. Glyphosatetolerante Pflanzen können auch dadurch erhalten werden, daß man ein Gen exprimiert, das für ein Glyphosate-Oxidoreduktase-Enzym kodiert. Glyphosatetolerante Pflanzen können auch dadurch erhalten werden, daß man ein Gen exprimiert, das für ein Glyphosate-acetyltransferase-Enzym kodiert. Glyphosatetolerante Pflanzen können auch dadurch erhalten werden, daß man Pflanzen, die natürlich vorkommende Mutationen der oben erwähnten Gene selektiert.
Sonstige herbizidresistente Pflanzen sind zum Beispiel Pflanzen, die gegenüber Herbiziden, die das Enzym Glutaminsynthase hemmen, wie Bialaphos, Phosphinotricin oder Glufosinate, tolerant gemacht worden sind. Solche Pflanzen können dadurch erhalten werden, daß man ein Enzym exprimiert, das das Herbizid oder eine Mutante des Enzyms Glutaminsynthase, das gegenüber Hemmung resistent ist, entgiftet. Solch ein wirksames entgiftendes Enzym ist zum Beispiel ein Enzym, das für ein Phosphinotricin-acetyltransferase kodiert (wie zum Beispiel das bar- oder pat- Protein aus Streptomyces-Arten). Pflanzen, die eine exogene Phosphinotricin-acetyltransferase exprimieren, sind beschrieben.
Weitere herbizidtolerante Pflanzen sind auch Pflanzen, die gegenüber den Herbiziden, die das Enzym Hydroxyphenylpyruvatdioxygenase (HPPD) hemmen, tolerant gemacht worden sind. Bei den Hydroxyphenylpyruvatdioxygenasen handelt es sich um Enzyme, die die Reaktion, in der para- Hydroxyphenylpyruvat (HPP) zu Homogentisat umgesetzt wird, katalysieren. Pflanzen, die gegenüber HPPD-Hemmern tolerant sind, können mit einem Gen, das für ein natürlich vorkommendes resistentes HPPD-Enzym kodiert, oder einem Gen, das für ein mutiertes HPPD- Enzym kodiert, transformiert werden. Eine Toleranz gegenüber HPPD-Hemmern kann auch dadurch erzielt werden, daß man Pflanzen mit Genen transformiert, die für gewisse Enzyme kodieren, die die Bildung von Homogentisat trotz Hemmung des nativen HPPD-Enzyms durch den HPPD-Hemmer ermöglichen. Die Toleranz von Pflanzen gegenüber HPPD-Hemmern kann auch dadurch verbessert werden, daß man Pflanzen zusätzlich zu einem Gen, das für ein HPPD- tolerantes Enzym kodiert, mit einem Gen transformiert, das für ein Prephenatdehydrogenase- Enzym kodiert.
Weitere herbizidresistente Pflanzen sind Pflanzen, die gegenüber Acetolactatsynthase (ALS)- Hemmern tolerant gemacht worden sind. Zu bekannten ALS-Hemmern zählen zum Beispiel Sulfonylharnstoff, Imidazolinon, Triazolopyrimidine, Pyrimidinyloxy(thio)benzoate und/oder Sulfonylaminocarbonyltriazolinon-Herbizide. Es ist bekannt, daß verschiedene Mutationen im Enzym ALS (auch als Acetohydroxysäure-Synthase, AHAS, bekannt) eine Toleranz gegenüber unterschiedlichen Herbiziden bzw. Gruppen von Herbiziden verleihen. Die Herstellung von sulfonylharnstofftoleranten Pflanzen und imidazolinontoleranten Pflanzen ist in der internationalen Veröffentlichung WO 1996/033270 beschrieben. Weitere Sulfonylharnstoff- und imidazolinontolerante Pflanzen sind auch in z.B. WO 2007/024782 beschrieben.
Weitere Pflanzen, die gegenüber Imidazolinon und/oder Sulfonylharnstoff tolerant sind, können durch induzierte Mutagenese, Selektion in Zellkulturen in Gegenwart des Herbizids oder durch Mutationszüchtung erhalten werden.
Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind insektenresistente transgene Pflanzen, d.h. Pflanzen, die gegen Befall mit gewissen Zielinsekten resistent gemacht wurden. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solch eine Insektenresistenz verleiht, erhalten werden. Der Begriff "insektenresistente transgene Pflanze" umfaßt im vorliegenden Zusammenhang jegliche Pflanze, die mindestens ein Transgen enthält, das eine Kodiersequenz umfaßt, die für folgendes kodiert:
1) ein insektizides Kristallprotein aus Bacillus thuringiensis oder einen insektiziden Teil davon, wie die insektiziden Kristallproteine, die online bei: http://www.lifesci.sussex.ac.uk/Home/Neil Crickmore/Bt/ beschrieben sind, zusammengestellt wurden, oder insektizide Teile davon, z.B. Proteine der Cry- Proteinklassen CrylAb, CrylAc, CrylF, Cry2Ab, Cry3Ae oder Cry3Bb oder insektizide Teile davon; oder
2) ein Kristallprotein aus Bacillus thuringiensis oder einen Teil davon, der in Gegenwart eines zweiten, anderen Kristallproteins als Bacillus thuringiensis oder eines Teils davon insektizid wirkt, wie das binäre Toxin, das aus den Kristallproteinen Cy34 und Cy35 besteht; oder
3) ein insektizides Hybridprotein, das Teile von zwei unterschiedlichen insektiziden Kristallproteinen aus Bacillus thuringiensis umfaßt, wie zum Beispiel ein Hybrid aus den
Proteinen von 1) oben oder ein Hybrid aus den Proteinen von 2) oben, z. B. das Protein CrylA.105, das von dem Mais-Event MON98034 produziert wird (WO 2007/027777); oder
4) ein Protein gemäß einem der Punkte 1) bis 3) oben, in dem einige, insbesondere 1 bis 10, Aminosäuren durch eine andere Aminosäure ersetzt wurden, um eine höhere insektizide
Wirksamkeit gegenüber einer Zielinsektenart zu erzielen und/oder um das Spektrum der entsprechenden Zielinsektenarten zu erweitern und/oder wegen Veränderungen, die in die Kodier- DNA während der Klonierung oder Transformation induziert wurden, wie das Protein Cry3Bbl in Mais-Events MON863 oder MON88017 oder das Protein Cry3A im Mais-Event MER.604;
5) ein insektizides sezerniertes Protein aus Bacillus thuringiensis oder Bacillus cereus oder einen insektiziden Teil davon, wie die vegetativ wirkenden insektentoxischen Proteine (vegetative insekticidal proteins, VEP), die unter http://www.lifesci.sussex.ac.uk/Home/Neil_Crickmore/Bt/vip.html angeführt sind, z. B. Proteine der Proteinklasse VEP3Aa; oder
6) ein sezerniertes Protein aus Bacillus thuringiensis oder Bacillus cereus, das in Gegenwart eines zweiten sezernierten Proteins aus Bacillus thuringiensis oder B. cereus insektizid wirkt, wie das binäre Toxin, das aus den Proteinen VEPlA und VEP2A besteht. 7) ein insektizides Hybridprotein, das Teile von verschiedenen sezernierten Proteinen von Bacillus thuringiensis oder Bacillus cereus umfaßt, wie ein Hybrid der Proteine von 1) oder ein Hybrid der Proteine von 2) oben; oder
8) ein Protein gemäß einem der Punkte 1) bis 3) oben, in dem einige, insbesondere 1 bis 10, Aminosäuren durch eine andere Aminosäure ersetzt wurden, um eine höhere insektizide
Wirksamkeit gegenüber einer Zielinsektenart zu erzielen und/oder um das Spektrum der entsprechenden Zielinsektenarten zu erweitern und/oder wegen Veränderungen, die in die Kodier- DNA während der Klonierung oder Transformation induziert wurden (wobei die Kodierung für ein insektizides Protein erhalten bleibt), wie das Protein VIP3Aa im Baumwoll-Event COT 102.
Natürlich zählt zu den insektenresistenten transgenen Pflanzen im vorliegenden Zusammenhang auch jegliche Pflanze, die eine Kombination von Genen umfaßt, die für die Proteine von einer der oben genannten Klassen 1 bis 8 kodieren. In einer Ausführungsform enthält eine insektenresistente Pflanze mehr als ein Transgen, das für ein Protein nach einer der oben genannten 1 bis 8 kodiert, um das Spektrum der entsprechenden Zielinsektenarten zu erweitern oder um die Entwicklung einer Resistenz der Insekten gegen die Pflanzen dadurch hinauszuzögern, daß man verschiedene Proteine einsetzt, die für dieselbe Zielinsektenart insektizid sind, jedoch eine unterschiedliche Wirkungsweise, wie Bindung an unterschiedliche Rezeptorbindungsstellen im Insekt, aufweisen.
Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind gegenüber abiotischen Streßfaktoren tolerant. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solch eine Streßresistenz verleiht, erhalten werden. Zu besonders nützlichen Pflanzen mit Streßtoleranz zählen folgende:
a. Pflanzen, die ein Transgen enthalten, das die Expression und/oder Aktivität des Gens für die Poly(ADP-ribose)polymerase (PARP) in den Pflanzenzellen oder Pflanzen zu reduzieren vermag.
b. Pflanzen, die ein streßtoleranzfÖrderndes Transgen enthalten, das die Expression und/oder Aktivität der für PARG kodierenden Gene der Pflanzen oder Pflanzenzellen zu reduzieren vermag;
c. Pflanzen, die ein streßtoleranzförderndes Transgen enthalten, das für ein in Pflanzen funktionelles Enzym des Nicotinamidadenindinukleotid-Salvage-Biosynthesewegs kodiert, darunter Nicotinamidase, Nicotinatphosphoribosyltransferase, Nicotinsäuremono- nukleotidadenyltransferase, Nicotinamidadenindinukleotidsynthetase oder Nicotinamid- phosphoribosy ltransferase .
Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, weisen eine veränderte Menge, Qualität und/oder Lagerfähigkeit des Ernteprodukts und/oder veränderte Eigenschaften von bestimmten Bestandteilen des Ernteprodukts auf, wie zum Beispiel:
1) Transgene Pflanzen, die eine modifizierte Stärke synthetisieren, die bezüglich ihrer chemisch-physikalischen Eigenschaften, insbesondere des Amylosegehalts oder des Amylose/Amylopektin-Verhältnisses, des Verzweigungsgrads, der durchschnittlichen Kettenlänge, der Verteilung der Seitenketten, des Viskositätsverhaltens, der Gelfestigkeit, der Stärkekorngröße und/oder Stärkekornmorphologie im Vergleich mit der synthetisierten Stärke in Wildtyppflanzenzellen oder -pflanzen verändert ist, so daß sich diese modifizierte Stärke besser für bestimmte Anwendungen eignet.
2) Transgene Pflanzen, die Nichtstärkekohlenhydratpolymere synthetisieren, oder Nichtstärkekohlenhydratpolymere, deren Eigenschaften im Vergleich zu Wildtyppflanzen ohne genetische Modifikation verändert sind. Beispiele sind Pflanzen, die Polyfructose, insbesondere des Inulin- und Levantyps, produzieren, Pflanzen, die alpha- 1,4-Glucane produzieren, Pflanzen, die alpha- 1,6-verzweigte alpha-l,4-Glucane produzieren und Pflanzen, die Alternan produzieren.
3) Transgene Pflanzen, die Hyaluronan produzieren.
Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit veränderten Fasereigenschaften. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solche veränderten Fasereigenschaften verleiht, erhalten werden; dazu zählen:
a) Pflanzen wie Baumwollpflanzen, die eine veränderte Form von Cellulosesynthasegenen enthalten,
b) Pflanzen wie Baumwollpflanzen, die eine veränderte Form von rsw2- oder rsw3- homologen Nukleinsäuren enthalten;
c) Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit einer erhöhten Expression der Saccharosephosphatsynthase; d) Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit einer erhöhten Expression der Saccharosesynthase;
e) Pflanzen wie Baumwollpflanzen bei denen der Zeitpunkt der Durchlaßsteuerung der Plasmodesmen an der Basis der Faserzelle verändert ist, z. B. durch Herunterregulieren der faserselektiven ß-l,3-Glucanase;
f) Pflanzen wie Baumwollpflanzen mit Fasern mit veränderter Reaktivität, z. B. durch
Expression des N-Acetylglucosamintransferasegens, darunter auch nodC, und von Chitinsynthasegenen.
Pflanzen oder Pflanzensorten (die nach Methoden der pflanzlichen Biotechnologie, wie der Gentechnik, erhalten wurden), die ebenfalls erfϊndungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen wie Raps oder verwandte Brassica-Pflanzen mit veränderten Eigenschaften der Ölzusammensetzung. Solche Pflanzen können durch genetische Transformation oder durch Selektion von Pflanzen, die eine Mutation enthalten, die solche veränderten Öleigenschaften verleiht, erhalten werden; dazu zählen:
a) Pflanzen wie Rapspflanzen, die Öl mit einem hohen Ölsäuregehalt produziere;
b) Pflanzen wie Rapspflanzen, die Öl mit einem niedrigen Linolensäuregehalt produzieren.
c) Pflanzen wie Rapspflanzen, die Öl mit einem niedrigen gesättigten Fettsäuregehalt produzieren.
Besonders nützliche transgene Pflanzen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen mit einem oder mehreren Genen, die für ein oder mehrere Toxine kodieren, sind die transgenen Pflanzen, die unter den folgenden Handelsbezeichnungen angeboten werden: YIELD GARD® (zum Beispiel Mais, Baumwolle, Sojabohnen), KnockOut® (zum Beispiel Mais), BiteGard® (zum Beispiel Mais), BT-Xtra® (zum Beispiel Mais), StarLink® (zum Beispiel Mais), Bollgard® (Baumwolle), Nucotn® (Baumwolle), Nucotn 33B® (Baumwolle), NatureGard® (zum Beispiel Mais), Protecta® und NewLeaf® (Kartoffel). Herbizidtolerante Pflanzen, die zu erwähnen sind, sind zum Beispiel Maissorten, Baumwollsorten und Sojabohnensorten, die unter den folgenden Handelsbezeichnungen angeboten werden: Roundup Ready® (Glyphosatetoleranz, zum Beispiel Mais, Baumwolle, Sojabohne), Liberty Link® (Phosphinotricintoleranz, zum Beispiel Raps), IMI® (Imidazolinontoleranz) und SCS® (Sylfonylharnstofftoleranz), zum Beispiel Mais. Zu den herbizidresistenten Pflanzen (traditionell auf Herbizidtoleranz gezüchtete Pflanzen), die zu erwähnen sind, zählen die unter der Bezeichnung Clearfield® angebotenen Sorten (zum Beispiel Mais). Besonders nützliche transgene Pflanzen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, sind Pflanzen, die Transformations-Events, oder eine Kombination von Transformations-Events, enthalten und die zum Beispiel in den Dateien von verschiedenen nationalen oder regionalen Behörden angeführt sind (siehe zum Beispiel http://gmoinfo.jrc. it/gmp browse.aspx und http://www.agbios.com/dbase.php).
Die aufgeführten Pflanzen können besonders vorteilhaft erfindungsgemäß mit den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) bzw. den erfindungsgemäßen Wirkstoffmischungen behandelt werden. Die bei den Wirkstoffen bzw. Mischungen oben angegebenen Vorzugsbereiche gelten auch für die Behandlung dieser Pflanzen. Besonders hervorgehoben sei die Pflanzenbehandlung mit den im vor- liegenden Text speziell aufgeführten Verbindungen bzw. Mischungen.
Die erfϊndungsgemäßen Wirkstoffe bzw. Mittel können also eingesetzt werden, um Pflanzen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach der Behandlung gegen den Befall durch die genannten Schaderreger zu schützen. Der Zeitraum, innerhalb dessen Schutz herbeigeführt wird, erstreckt sich im Allgemeinen auf 1 bis 28 Tage, bevorzugt auf 1 bis 14 Tage, besonders bevorzugt auf 1 bis 10 Tage, ganz besonders bevorzugt auf 1 bis 7 Tage nach der Behandlung der Pflanzen mit den Wirkstoffen bzw. auf bis zu 200 Tage nach einer Saatgutbehandlung.
Die Herstellung und die Verwendung der erfϊndungsgemäßen Wirkstoffe der Formel (I), (Ia), (Ib), und (Ic) geht aus den folgenden Beispielen hervor. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Beispiele beschränkt.
Synthese von Zwischenprodukten der Formel (V) (Vgl. Schema 1)
2,5-Dichlor-N-(3-methoxypropan-2-yl)pyrimidin-4-amin (V-I) Zu einer Lösung von 6.00 g
(32.7 mmol) 2,4,5-Trichlorpyrimidin in 100 ml Acetonitril wird bei -10 0C 5.42 g (39.3 mmol)
Kaliumcarbonat zugesetzt. Anschließend tropft man 3.06 g (34.4 mmol) 2-Amino-l- methoxypropan als 20 %ige Acetonitril-Lösung zu. Das Reaktionsgemisch lässt man unter Rühren über Nacht auf Raumtemperatur erwärmen. Im Anschluß wird das Reaktionsgemisch in 250 ml
Eiswasser/verdünnter Salzsäure (1:1) eingerührt. Der ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert und getrocknet. Man erhält 5.10 g (64 %) 2,5-Dichlor-N-(3-methoxypropan-2-yl)pyrimidin-4-amin
(logP (pH2.3): 2.10); 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.02 (s, 1 H), 6.03 (br. s, 1 H), 4.39 - 4.33 (m, 1 H), 3.48 - 3.40 (m, 2 H), 3.33 (s., 3 H), 1.23 (d, 3 H).
2,5-Dichlor-N-(2,2-difluorethyl)pyrimidin-4-amin (V-2)
Zu einer Lösung von 5.43 g (29.6 mmol) 2,4,5-Trichlorpyrimidin in 40 ml Acetonitril wird bei -10 0C 6.14 g (44.4 mmol) Kaliumcarbonat zugesetzt. Anschließend tropft man 2.40 g (29.6 mmol) 2,2-Difluorethanamin als 30 %ige Acetonitril-Lösung zu. Das Reaktionsgemisch lässt man unter Rühren über Nacht auf Raumtemperatur erwärmen. Das Reaktionsgemisch wird in 250 ml Eiswasser/verdünnter Salzsäure (1 :1) eingerührt. Man extrahiert mit Dichlormethan (2x 200 ml), wäscht die vereinten organischen Phasen im Anschluss mit Wasser (100 ml), trocknet über MgSO4 und entfernt das Lösungsmittel unter vermindertem Druck. Man erhält 6.10 g (90 %) 2,5-Dichlor- N-(2,2-difluorethyl)pyrimidin-4-amin (logP (pH2.3): 1.96); 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.10 (s, 1 H), 6.47 (br. s, 1 H), 6.02 (tt, 1 H), 3.86 (m, 2 H).
2-Chlor-N-(3-methoxypropan-2-yI)-5-trifluormethylpyrimidin-4-amin (V-3)
Zu einer Lösung von 2.00 g (9.22 mmol) 2,4-Dichlor-5-trifluorpyrimidin in 80 ml Acetonitril wird bei -10 0C 1.91 g (13.8 mmol) Kaliumcarbonat zugesetzt. Anschließend tropft man 0.86 g (9.68 mmol) 2-Amino-l -methoxypropan als 30 %ige Acetonitril-Lösung zu. Das Reaktionsgemisch lässt man unter Rühren über Nacht auf Raumtemperatur erwärmen. Im Anschluß wird das Reaktionsgemisch in 250 ml Eiswasser eingerührt und mit Dichlormethan (3x 100 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden abgetrennt, mit Wasser (2x 100 ml) gewaschen, über MgSO4 getrocknet und unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Das Rohprodukt wird säulenchromatographisch über Kieselgel (Cyclohexan/Ethylacetat) gereinigt. Man erhält 0.75 g (26 %) 2-Chlor-N-(3-methoxypropan-2-yl)-5-trifluormethylpyrimidin-4-amin (logP (pH2.3): 2.75); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.28 (s, IH), 3.56-3.52 (m, 3 H), 3.33-3.32 (d, 3 H), 1.24- 1.22 (q, 3 H). 2,5-Dichlor-N-(2^-difluorethyl)pyrimidin-4-amin (V-4)
Zu einer Lösung von 5.43 g (29.6 mmol) 2,4,5-Trichlorpyrimidin in 40 ml Acetonitril wird bei -10
0C 6.14 g (44.4 mmol) Kaliumcarbonat zugesetzt. Anschließend tropft man 2.40 g (29.6 mmol)
2,2-Difluorethanamin als 30 %ige Acetonitril-Lösung zu. Das Reaktionsgemisch lässt man unter Rühren über Nacht auf Raumtemperatur erwärmen. Das Reaktionsgemisch wird in 250 ml
Eiswasser/verdünnter Salzsäure (1 :1) eingerührt. Man extrahiert mit Dichlormethan (2x 200 ml), wäscht die vereinten organischen Phasen im Anschluss mit Wasser (100 ml), trocknet über MgSC>4 und entfernt das Lösungsmittel unter vermindertem Druck. Man erhält 6.10 g (90 %) 2,5-Dichlor-
N-(2,2-difluorethyl)pyrimidin-4-amin (logP (pH2.3): 1.96); 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.10 (s, 1 H), 6.47 (br. s, 1 H), 6.02 (tt, 1 H), 3.86 (m, 2 H).
2,5-Dichlor-N-(2^-trifluorethyl)pyrimidin-4-amin (V-5)
Zu einer Lösung von 16.0 g (87.2 mmol) 2,4,5-Trichlorpyrimidin in 100 ml Acetonitril wird bei 50 0C 18.1 g (130 mmol) Kaliumcarbonat zugesetzt. Anschließend tropft man 9.07 g (91.6 mmol) 2,2,2-Trifiuorethanamin als 30 %ige Acetonitril-Lösung zu. Das Reaktionsgemisch rührt 16 h bei 50 0C nach. Nach dem Erkalten wird das Reaktionsgemisch in 250 ml Eiswasser eingerührt. Man extrahiert mit Ethylacetat (2x 200 ml), wäscht die vereinten organischen Phasen im Anschluss mit Wasser (2x 100 ml), trocknet über MgSO4 und entfernt das Lösungsmittel unter vermindertem Druck. Das Rohprodukt wird mit Cyclohexan verrührt und der ausgefallene Feststoff nach 2 h abfiltriert und getrocknet. Man erhält 13.9 g (64 %) 2,5-Dichlor-N-(2,2,2-trifluorethyl)pyrimidin-4- amin (logP (pH2.3): 2.26); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.29 (s, 1 H), 8.25 (br. s, 1 H), 4.24 - 4.15 (m, 2 H).
Analog lassen sich folgende Verbindungen herstellen:
5-Brom-2-chlor-N-(3-methylcyclobutyl)pyrimidin-4-amin (V-6) (Hauptisomer: logP (pH2.3): 3.47; 1H NMR (400MHz, DMSO-d6) δ = 8.19 (s, 1 H), 7.46 (s, 1 H), 4.25-4.30 (m, 1 H), 2.31-2.35 (m, 3 H), 1.93-1.99 (m, 2 H), 1.05 (d, 3H).
2,5-Dichlor-N-cyclopropylpyrimidin-4-amin (V-7) (logP (pH2.3): 1.79);
1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.11 (s, 1 H), 7.71 (br. s, 1 H), 2.89 - 2.84 (m, 1 H), 0.79 - 0.64 (m, 4H).
S-Brom^-chlor-N-cyclopropylpyrimidin^-amin (V-8) (logP (pH2.3): 1.97); 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.12 (s, 1 H), 6.17 (br. s, 1 H), 2.87 - 2.80 (m, 1 H), 0.85 - 0.79 (m, 2H) 0.66 - 0.62 (m, 2H). 2-Chlor-N-cyclopropyl-5-iodopyrimidin-4-ainin (V-9) (logP (pH2.3): 2.19);
1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.28 (s, 1 H), 5.96 (br. s, 1 H), 2.85 - 2.80 (m, 1 H), 0.84 - 0.79 (m, 2H) 0.64 - 0.61 (m, 2H).
2,5-Dichlor-N-(cyclopropylmethyl)pyrimidin-4-amin (V-10) (logP (pH2.3): 2.51); 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.01 (s, 1 H), 6.34 (br. s, 1 H), 3.33 - 3.29 (m, 2 H), 1.16 - 1.06 (m, 1 H), 0.54 - 0.45 (m, 2H) 0.33 - 0.24 (m, 2H).
2,5-Dichloro-N-(l-cyclopropylethyl)pyrimidin-4-amin (V-Il) (logP (pH2.3): 2.97); 1H NMR
(400MHz, DIMETHYLSULFOXIDE-d) δ = 8.10 (s, 1 H), 7.47.7.46 (br. s, 1 H), 1.27-1.26 (d, 3 H), 1.16-1.11 (m, 1 H), 0.49-0.43 (m, 2 H), 0.41-0.39 (m, 2 H).
5-Bromo-2-chlor-N-(cyclopropylmethyl)pyrimidin-4-amin (V-12) (logP (pH2.3): 2.69); 1H
NMR (400MHz, DIMETHYLSULFOXIDE-d) δ = 8.20 (s, 1 H), 7,58 (br. s, 1 H), 3,25 (tr, 2 H), 1,14 (br. m, 1 H), 0,44 (m, 2 H), 0,26 (m, 2 H).
2-Chloro-N-cyclopropyl-5-trifluoromethylpyrimidin-4-amin (V-13) (logP (pH2.3): 2.39); 1H
NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.28 (s, 1 H), 6.34 (br. s, 1 H), 2.91 - 2.86 (m, 1 H), 0.85 - 0.80 (m, 2H), 0.66 - 0.62 (m, 2H).
2-Chloro-N-(cyclopropylmethyl)-5-trifluoromethylpyrimidin-4-amin (V-14) (logP (pH2.3): 3.40); 1H NMR (400MHz, DMSO-d6) δ = 8.05 (s, 1 H), 7.51 (br. s., 1 H), 3.02 (t, 2 H), 0.79 - 0.89 (m, 1 H), 0.11 - 0.17 (m, 2 H), -0.03 - 0.03 (m, 2 H); M+H = 252.0.
2,5-Dichlor-N-cyclobutylpyrimidin-4-amin (V-15) (logP (pH2.3): 2.62); 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.00 (s, 1 H), 6.31 (br. s, 1 H), 4.54 - 4.46 (m, IH), 2.39 - 2.31 (m, 2 H), 2.15 - 2.04 (m, 2H), 1.83 - 1.77 (m, 2H).
S-Brom^-Chlor-N-cyclobutylpyrimidin^-amin (V-16) (logP (pH2.3): 2.87); 1H NMR (400MHz, DMETHYLSULFOXIDE -d) δ = 8,20 (s, 1 H), 7.52 (br. s, 1 H), 4,45 (br. m, 1 H), 2.24 (m, 2 H), 2.17 (m, 2 H), 1,69 (m, 2 H).
2-Chlor-N-cyclobutyl-5-trifluormethylpyrimidin-4-amin (V-17) (logP (pH2.3): 3.20); 1H NMR
(400MHz, MeCN-d) δ = 8.27 (s, 1 H), 6.19 (br. s, 1 H), 4.64 - 4.56 (m, IH), 2.40 - 2.32 (m, 2 H), 2.14 - 2.04 (m, 2H), 1.82 - 1.74 (m, 2H).
5-Brom-2-Chlor-N-(3-methoxypropan-2-yl)pyrimidin-4-amin (V-18) (logP (pH2.3): 2.26); 1H
NMR (400MHz, DIMETHYLSULFOXIDE -d) δ = 8,22 (s, 1 H), 6,98 (br. d, 1 H), 4,36 (br. m, 1 H), 3,48 (dd, 1 H), 3,36 (dd, 1 H), 3,28 (s, 1 H), 1,17 (d, 3 H). 2,5-DichIor-N-(propan-2-yl)pyrimidin-4-amin (V-19) (logP (pH2.3): 2.46);
1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 7.99 (s, 1 H), 5.92 (br. s, 1 H), 4.31 - 4.23 (m, 1 H), 1.25 (d, 6 H)
2,5-Dichlor-N-methyl-N-(propan-2-yl)pyrimidin-4-amin (V-20) (logP (pH2.3): 3.16); 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.04 (s, 1 H), 4.82 - 4.76 (m, 1 H), 3.03 (s., 3 H), 1.22 (d, 6 H)
2,5-Dichlor-N-(cyclopentyI)pyrimidin-4-amin (V-21) (logP (pH2.3): 3.16);
1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.11- 8.09 (d, 1 H), 7.36 (d, 1 H), 4.36-4.28 (m, 1 H), 1.98-1,93 (m, 2 H), 1.73-1.67 (m, 2 H), 1.64-1.53 (m, 4H)
2,5-Dichlor-N-(prop-2-en-l-yl)pyrimidin-4-amin (V-22) (logP (pH2.3): 2.12); 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.03 (s, 1 H), 6.40 (br. s, 1 H), 5.98 - 5.88 (m, 1 H), 5.23 - 5.12 (m, 2 H), 4.09 - 4.06 (m, 2 H).
2,5-Dichlor-N-(butan-2-yl)pyrimidin-4-amin (V-23) (logP (pH2.3): 2.94);
1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 7.99 (s, 1 H), 5.90 (br. s, 1 H), 4.15 - 4.08 (m, 1 H), 1.67 - 1.56 (m, 2 H), 1.21 (d, 3 H), 0.91 (t, 3 H).
2,5-Dichlor-N-ethy!-N-methylpyrimidin-4-amin (V-24) (logP (pH2.3): 2.68); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.14 (s, 1 H), 3.67 (q, 2 H), 3.18 (s, 3 H), 1.19 (t, 3 H).
2,5-Dichlor-N-ethylpyrimidin-4-amin (V-25) (logP (pH2.3): 1.93);
1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 7.99 (s, 1 H), 6.23 (br. s, 1 H), 3.48 (q, 2 H), 1.20 (t, 3 H).
2,5-Dichlor-N-methyl-N-cyclopropylpyrimidin-4-amin (V-26) (logP (pH2.3): 2.82.); 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.09 (s, 1 H), 3.15 - 3.12 (m, 1 H), 3.11 (s, 3H), 0.87 - 0.82 (m, 2H), 0.72 - 0.70 (m, 2H).
2,5-DichIor-N-(2^-dimethylcyclopropyl)pyrimidin-4-amin (V-27) (logP (pH2.3): 3.04); 1H
NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.12 (s, 1 H), 7.63 (s(br), 1 H), 2.53 (m, 1 H), 1.12 (s, 3 H), 0.93 (s, 3 H), 0.73 (m, 2 H).
S-Fluor^-chlor-N-cyclobutylpyrimidin^-amin (V-28) (logP (pH2.3): 2.17);
1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 7.84 (d, 1 H), 6.37 (br. s, 1 H), 4.54 - 4.43 (m, IH), 2.40 - 2.30 (m, 2 H), 2.12 - 2.04 (m, 2H), 1.91 - 1.71 (m, 2H).
2,5-Dichlor-N-(oxetan-3-yI)pyrimidin-4-amin (V-29) (logP (pH2.3): 1.31);
1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.07 (s, 1 H), 6.72 (br. s, 1 H), 5.09 - 5.03 (m, IH), 4.85 - 4.83 (m, 2 H), 4.66 - 4.62 (m, 2H). 2-Chlor-4-[(l-methoxypropan-2-yl)amino]pyrimidin-5-carbonitril (V-30) (logP (pH2.3): 1.83); 1H NMR (400MHz, DMSO-dό) δ = 8.50 (s, 1 H), 8.10 (br. s., 1 H), 4.47 - 4.40 (m, 1 H), 3.42 - 3.29 (m, 2 H), 3.27 (s, 3 H), 1.14 - 1.13 (d, 2 H); M+H = 227.0.
2,5-Dichlor-N-[2-methyl-l-(methylsulfanyl)propan-2-y-]pyrimidin-4-amin (V-31) (logP (pH2.3): 3.47); 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.03 (s, 1 H), 5.89 (br. s, 1 H), 3.09 (s, 2 H), 2.09 (s, 3 H), 1.53 (s, 6 H).
4-(2,5-Dichlorpyrimidin-4-yl)thiomorpholin (V-32) (logP (pH2.3): 2.84);
1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.27 (s, 1 H), 3.99 - 3.96 (m, 4 H), 2.76 - 2.73 (m, 4 H).
4-(2,5-Dichlorpyrimidin-4-yl)morpholin (V-33) (logP (pH2.3): 1.99); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.27 (s, 1 H), 3.76 - 3.69 (m, 8 H).
2,5-DichIor-4-(pyrrolidin-l-yl)pyrimidin (V-34) (logP (pH2.3): 2.78);
1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.09 (s, 1 H), 3.75 - 3.71 (m, 4 H), 1.92 - 1.86 (m, 4 H).
4-(Azetidin-l-yl)-2,5-dichlorpyrimidin (V-35) (logP (pH2.3): 2.11);
1H NMR (400MHz, acetonitrile-d) δ = 7.91 (s, IH), 4.28 (t, 4H), 2.35 (quint, 2H)
2,5-Dichlor-4-(piperidin-l-yl)pyrimidin (V-36) (logP (pH2.3): 3.52);
1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.20 (s, 1 H), 3.71 - 3.69 (m, 4 H), 1.67 - 1.59 (m, 6 H).
2,5-Dichlor-N-(l,l,l-trifluorpropan-2-yl)pyrimidin-4-amin (V-37) (logP (pH2.3): 2.66); 1H
NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.15 (s, 1 H), 6.27 (br. s, 1 H), 5,11 - 5.02 (m, 1 H), 1.45 (d, 3H).
2,5-Dichlor-N-propylpyrimidin-4-amin (V-38) MATA2888-1-1: logP (pH2.3): 2.42; 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.14 (s, 1 H), 7.94 (br. s, 1 H), 3.30 (t, 2 H), 1.58 - 1.53 (m, 2 H), 0.87 (t, 3 H).
2,5-Dichlor-N-(3-methylcyclobutyl)pyrimidin-4-amin (V-39) (Hauptisomer: logP (pH2.3): 3.20; 1H NMR (400MHz, DMSO-d6) δ = 8.10 (s, 1 H), 7.72 (s, 1 H), 4.25-4.31 (m, 1 H), 2.29-2.35 (m, 3 H), 1.92-1.99 (m, 2 H), 1.06 (d, 3H).
2,5-Dichlor-N-(2-methylcycIopropyl)pyrimidin-4-amin (V-40) (logP (pH2.3): 2.53; 1H NMR (400MHz, DMSO-d6, Hauptisomer) δ = 8.10 (s, 1 H), 7.49 (s, 1 H), 2.48-2.49 (m, 1 H), 1.09 (d, 3 H), 0.96-1.02 (m, 1 H), 0.81-0.85 (m, 1 H), 0.53-0.58 (m, 1 H). 5-Brom-2-chlor-N-(2-methylcyclopropyl)pyrimidin-4-amin (V-41) (logP (pH2.3): 2.68; 1H NMR (400MHz, DMSO-d6, Hauptisomer) δ = 8.19 (s, 1 H), 7.71 (s, 1 H), 1.09 (d, 3 H), 0.90-1.06 (m, 2 H), 0.81-0.86 (m, 1 H), 0.53-0.58 (m, 1 H).
2-ChIor-N-(2-methylcyclopropyl)-5-(trifluormethyl)pyrimidin-4-amin (V-42) (logP (pH2.3): 3.02; 1H NMR (600MHz, DMSO-d6, Hauptisomer) δ = 8.39 (s, 1 H), 8.00 (s, 1 H), 1.10 (d, 3 H), 0.84-1.08 (m, 3 H), 0.57-0.66 (m, 1 H).
2,5-Dichlor-N-(2-ethylcyclopropyl)pyrimidin-4-amin (V-43) (logP (pH2.3): 3.10; 1H NMR (400MHz, DMSO-d6, Hauptisomer) δ = 8.10 (s, 1 H), 7.70 (s, 1 H), 2.48-2.56 (m, 1 H), 1.25-1.40 (m, 2 H), 1.00-1.04 (q, 2 H), 0.85-0.77 (m, 1 H), 0.82-0.84 (m, 1 H), 0.56-0.60 (m, 1 H).
Synthese von Zwischenprodukten der Formel (VI) (Vgl. Schema 3)
l-(3-{[4-Chlor-5-(trifluormethyl)pyrimidin-2-yI]amino}phenyl)pyrroIidin-2-on (VI-I)
Zu einer Lösung von 25.0 g (115 mmol) 2,4-Dichlor-5-trifluorpyrimidin in 150 ml Dichlorethan/ter/Butanol (1:1) wird 15.7 g (230 ml, 115 mmol) einer 0,5 molaren ZnCl2-Lösung in THF zugesetzt und 30 min bei bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend werden 18.4 g (105 mmol) l-(3-Aminophenyl)pyrrolidin-2-on (Quelle: MATRIX, ASINEX.) und 16.6 ml (115 mmol) Triethylamin zugegeben und über Nacht bei bei Raumtemperatur gerührt. Die entstandenen Kristalle werden abgesaugt, mit Dichlormethan gewaschen und getrocknet. Man erhält 11,5 g (30 %) des gewünschten Produktes. Die Mutterlauge wird eingeengt und der Rückstand mit 100 ml Isopropanol 3 h lang verrührt,der Feststoff abfϊltriert und getrocknet. Man erhält 16.0 g (41 %) 1- (3-{[4-Chlor-5-(trifluormethyl)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl)pyrrolidin-2-on (logP (pH2.3): 2,98). 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 10.50 (br. s, IH) 8.75 (s, 1 H), 7.98 (s, 1 H), 7.47 - 7.42 (m 2H), 7.32 (dd, IH), 3.84 - 3.81 (m, 2 H), 2.53 - 2.50 (m, 2 H), 2.12 - 2.05 (m, 2 H).
Analog lassen sich folgende Verbindungen der Formel (VI) herstellen:
l-(5-{[4-Chlor-5-(trifluormethyl)pyrimidin-2-yl]amino}-2-fluorphenyl)pyrrolidin-2-on (VI-2) (logP (pH2.3): 2,84); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 10.52 (br.s, 1 H), 8.75 (s, 1 H), 7.72 (dd, 1 H), 7.61 - 7.57 (m 1 H), 7.27 (dd, IH), 3.77 - 3.74 (m, 2 H), 2.45 - 2.41 (m, 2 H), 2.17 - 2.04 (m, 2 H).
l-(3-{[5-(Difluormethyl)-4-fluorpyrimidin-2-yl]amino}phenyl)pyrrolidin-2-on (VI-3)
(logP (pH2.3): 2,28); 1H NMR (400MHz, DMSO-d6): δ = 10.22 (s, 1 H), 8.72 - 8.68 (d, 1 H), 7.96 (s, 1 H), 7.47 - 7.28 (m, 3 H), 7.05 (t, 1 H, J = 54 Hz), 3.87 - 3.80 (m, 3 H), 2.12 - 1.97 (m, 2 H), 1.20 - 1.06 (m, 1 H); M+H = 323.1
Analog lassen sich folgende Verbindungen der Formel (TVa) herstellen:
3-(4-{[4-Chlor-5-(trifluormethyl)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl)-lß-oxazolidin-2-on (VI-4) (logP (pH2.3): 2,74); 1H NMR (400MHz, DMSO-d6): δ = 10.46 (s, 1 H), 8.73 (s, 1 H), 7.65 - 7.68 (d, 2 H), 7.53 - 7.55 (d, 2 H), 4.44 (t, 2 H), 4.05 (t, 2 H), M+H = 359.0 [Cl].
Synthese von Verbindungen der Formel (I) (Vgl. Schema 4)
Methode B:
l-[3-({5-(Trifluormethyl)-4-[(l,l,l-trifluorpropan-2-yI)amino]pyrimidin-2yl}amino)phenyl]- pyrrolidin-2-on (Beispiel 220)
Zu einer Lösung von 500 mg (1,4 mmol) l-(3-{[4-Chlor-5-(trifluormethyl)pyrimidin-2- yl]amino}phenyl)pyrrolidin-2-on in 10 ml Acetonitril wird 475 mg (4,2 mmol) 1,1,1- Trifluorpropan-2-amin zugesetzt und über Nacht bei 800C gerührt. Nach Abkühlung wird das Reaktionsgemisch in Eiswasser eingerührt und anschließend mit Ethylacetat extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser gewaschen, abgetrennt, über MgSO4 getrocknet und anschließend am Rotationsverdampfer eingeengt. Man erhält 430 mg (66 %) l-[3-({5- (Trifluormethyl)-4-[(l,l,l-trifluoφropan-2-yl)amino]pyrimidin-2yl}amino)phenyl]-pyrrolidin-2-on (logP (pH2.3): 3,08). 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 9.58 (s, 1 H), 8.29 (s, 1 H), 8.06 (s, 1 H), 7.38 - 7.32 (m 1 H), 7.27 - 7.21 (m, 2 H), 6.76 (d, IH), 5.43 - 5.35 (m, 1 H), 3.82 - 3.79 (m, 2 H), 2.51 - 2.43 (m, 2 H), 2.10 - 2.03 (m, 2 H), 1.42 (d, 3H).
Synthese von Verbindungen der Formel (Ia) (Vgl. Schema 5)
Methode A:
3-(3-{[5-Chlor-4-(cyclobutylamino)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl)-lr3-oxazolidin-2-on (Beispiel 59)
Ein Gemisch aus 0.21 g (1.0 mmol) 2,5-Dichlor-N-cyclobutylpyrimidin-4-amin, 0.23 g (1.30 mmol) 3-(3-Aminophenyl)-l,3-oxazolidin-2-on und 0.15 g (0.80 mmol) 4-Toluolsulfonsäure in 5 ml Dioxan wird 40 h bei 100 0C gerührt. Nach dem Erkalten engt man das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck ein und nimmt den Rückstand in 50 ml Ethylacetat auf. Die organische Phase wird mit 10 ml gesättigter aq. NaHCO3 und im Anschluss mit 10 ml Wasser gewaschen, über MgSO4 getrocknet und unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Das Rohprodukt wird säulenchromatographisch über Kieselgel (Cyclohexan/Ethylacetat) gereinigt. Man erhält 0.11 g des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 1.64). 1H NMR (400MHz, DMETHYLSULFOXIDE-d) δ = 9.01 (s, 1 H), 7.96 (s, 1 H), 7.91 (s, 1 H), 7.47 (d, 1 H), 7.23 (t,
1 H), 7.14 (m, 1 H), 6.96 (m, 1 H), 4.63 (br. m, 1 H), 4.43 (dd, 2 H), 4.05 (dd, 2 H), 2.28 (br. m,
2 H), 2.13 (br. m, 2 H), 1.67 (br. m, 2 H).
Synthese von Zwischenprodukten für Methode C: (Vgl. Schema 6)
5-Chlor-N4-cycIopropyl-N2-(4-iodphenyl)pyrimidin-2,4-diamin
Ein Gemisch aus 0.20 g (0.98 mmol) Z^-Dichlor-N-cyclopropylpyrimidin^-amin, 0.27 g (1.22 mmol) 4-Iodanilin und 0.14 g (0.83 mmol) 4-Toluolsulfonsäure in 5 ml Dioxan wird unter Argonatmosphäre 18 Stunden lang bei 105 0C gerührt. Nach dem Erkalten engt man das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck ein und nimmt den Rückstand in 50 ml Wasser auf, neutralisiert mit gesättigter wäßriger NaHCO3-Lösung und extrahiert mit Ethylacetat. Die organische Phase wird über MgSO4 getrocknet und unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Das Rohprodukt wird säulenchromatographisch über Kieselgel (Cyclohexan/Ethylacetat) gereinigt. Man erhält 0.65 g des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 2.73). 1H NMR (400MHz, DIMETHYLSULFOXIDE-d) δ = 9.17 (s, 1 H), 7.95 (s, 1 H), 7.91 (m, 1 H), 7.69-7.60 (m, 2 H), 7.55-7.53 (m, 2 H), 7.04 (s, 1 H), 2.86-2.81 (m, 1 H), 0.81-0.76 (m, 2 H), 0.66-0.62 (m, 2 H),
Synthese von Zwischenprodukten der Formel (VIa) (Vgl. Schema 7)
3-(4-{[4-Chlor-5-(trifluormethyl)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl)- l,3-oxazolidin-2-on
Zu einer Lösung von 3.26 g (15 mmol) 2,4-Dichlor-5-trifluorpyrimidin in einer Mischung aus 40 ml Dichlorethan und 40 ml tert-Butanol tropft man bei 0 0C 18 ml (18 mmol) einer 1-M etherischen Zinkchloridlösung und rührt die Mischung 1 Stunden bei gleicher Temperatur. Dann gibt man 2.67 g (15 mmol) 3-(4-Aminophenyl)-l,3-oxazolidin-2-on hinzu und tropft anschließend 2.3 ml Triethylamin in einer Mischung aus 5 ml Dichlorethan und 5 ml tert-Butanol hinzu. Das Reaktionsgemisch wird 40 Stunden bei 20 0C gerührt. Danach wird die Mischung unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit und mit einer Mischung aus 100 ml Wasser und 100 ml Ethylacetat verrührt. Schließlich wird die organische Phase abgetrennt, über MgSO4 getrocknet und unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Das Rohprodukt wird dann noch mit 100 ml Ethylacetat verrührt. Man erhält 4.7 g des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 2.76). 1H NMR (400MHz, DMSO-d6): δ = 10.46 (s, 1 H), 8.73 (s, 1 H), 7.65 - 7.68 (d, 2 H), 7.53 - 7.55 (d, 2 H), 4.44 (t, 2 H), 4.05 (t, 2 H), M+H = 359.0 [Cl].
Synthese von Zwischenprodukten der Formel (TVa) (Vgl. Schema 10)
3-(3-Aminophenyl)-lr3-oxazolidin-2-on
Zu einer Lösung von 5.0 g (22.8 mmol) 3-Iodanilin, 3.0 g (34.2 mmol) l,3-Oxazolidin-2-on, 6.3 g (45.7 mmol) Kaliumcarbonat und 0.17 g (0.91 mmol) Kupfer(I)iodid in 40 ml Dioxan wird unter Argonatmosphäre bei 20 0C 0.26 g (2.3 mmol) 1 ,2-Diaminocyclohexan zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird 18 Stunden lang bei 100 0C gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch über Kiselgur abfiltriert und unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wird anschließend in 50 ml Dichlormethan und 50 ml Wasser verrührt. Schließlich wird der Rückstand zur Entfernung des Oxazolidinons noch einmal in Ethylacetat aufgenommen und unter vermindertem Druck wieder vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 23 mg des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): -0.18). 1H NMR (400MHz, DIMETHYLSULFOXIDE- d) δ = 6.98 (t, IH), 6.84 (s, 1 H), 6.66 (m, 1 H), 6.35 (m 1 H), 4.98 (br. s, 2 H), 4.37 (dd, 2 H), 3.96 (dd, 2 H).
(4R)-3-(3-Aminophenyl)-4-methyI-l,3-oxazolidin-2-on
Zu einer Lösung von 2.0 g (9.1 mmol) 3-Iodanilin, 1.6 g (16.0 mmol) (4R)-4-Methyl-l,3-oxazoli- din-2-on, 6.0 g (18.3 mmol) Cäsiumcarbonat und 0.7 g (3.7 mmol) Kupfer(I)iodid in 20 ml Dioxan wird bei 20 0C 0.32 g (3.7 mmol) 1 ,2-Diaminocyclohexan zugesetzt. Das Reaktionsgemisch wird für 1 Stunden in der Mikrowelle bei 160 0C gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch über Kieselgur abfiltriert und unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 0.91 g des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 0.27). 1H NMR (400MHz, acetonitrile-d) δ = 7.09 (t, IH), 6.78 (t, IH), 6.70-6.64 (m, IH), 6.49-6.44 (m, IH), 4.53-4.43 (m, 2H), 4.22 (s, 2H), 3.99-3.90 (m, IH), 1.22 (d, 3H)
Analog lassen sich folgende Verbindungen der Formel (TVa) herstellen:
(4R)-3-(3-aminophenyl)-4-isopropyl-l,3-oxazoIidin-2-one (logP (pH2.3): 1,18); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 7.00 (t, IH), 6.74 (t, IH), 6.62-6.46 (m, IH), 6.42-6.36 (m, IH), 4.99 (s, 2H), 4.45-4.15 (m, 3H), 2.05-1.94 (m, IH), 0.79 (dd, 6H)
3-(3-Aminophenyl)-5-methyl-l,3-oxazolidin-2-on (logP (pH2.3): 0.33); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 6.98 (t, IH), 6.84 (t, IH), 6.66-6.61 (m, IH), 6.36-6.31 (m, IH), 4.96 (s, 2H), 4.78-
4.68 (m, IH), 4.06 (dd, IH), 3.54 (dd, IH), 1.39 (d, 3H). Synthese von Verbindungen der Formel (Ib) (Vgl. Schema 11)
Methode A (Mikrowelle):
l-(3-{[5-ChIor-4-(cyclopropylamino)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl)-5-ethyl-3-methyl- pyrrolidin-2-on (Beispiel 206)
Ein Gemisch aus 67 mg (0.33 mmol) 2,5-Dichlor-N-cyclopropylpyrimidin-4-amin, 90 mg (0.41 mmol) l-(3-Aminophenyl)-5-ethyl-3-methylpyrrolidin-2-on und 53 g (0.28 mmol) 4-Toluolsulfonsäure in 2 ml Dioxan wird für 30 Minuten bei 16O 0C in der Mikrowelle zur Reaktion gebracht. Nach dem Erkalten engt man das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck ein und nimmt den Rückstand in 50 ml Ethylacetat auf. Die organische Phase wird mit 10 ml gesättigter wäßriger NaHCOs gewaschen, über MgSO4 getrocknet und unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 74 mg des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 2.19). (Zwei Diastereoisomere) 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 9.09 (s, IH minor), 9.06 (s, IH major), 7.90 (s, IH major); MM+1 = 386.1
Methode A
Ethyl-l-(3-{[5-chlor-4-(cyclopropylamino)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl)-5-oxo-L-prolinat (Beispiel 190)
Ein Gemisch aus 250 mg (1,23 mmol) 2,5-Dichlor-N-cyclopropylpyrimidin-4-amin, 380 mg (1,53 mmol) Ethyl-l-(3-aminophenyl)-5-oxo-L-prolinat und 170 mg (0.98 mmol) 4-Toluolsulfonsäure in 12 ml Dioxan wird für 32 h bei 105 °C gerührt. Nach dem Erkalten wurde das Reaktionsgemisch in Eiswasser gegossen mit Etylacetat und NaHCO3-Lösung versetzt, die organische Phase abgetrennt, einmal mit wasser gewaschen, über MgSO4 getrocknet und unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 350 mg des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 1 ,69). 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 9.08 (s, 1 H), 7.98 (dd, 1 H), 7.89 (s, 1 H), 7.62 (dd 1 H), 7.19 (dd, 1 H), 6.97 - 6.94 (m, 2 H), 4.79 - 4.77 (m, 1 H), 4.14 - 4.08 (m, 2 H), 2.97 - 2.92 (m, 1 H), 2.54 - 2.42 (m, 2 H), 2.07 - 2.02 (m, 2 H), 1.13 (t, 3 H), 0.76 - 0.74 (m, 2 H), 0.65 - 0.64 (m, 2 H).
Synthese des Zwischenprodukts :
Ethyl-l-(3-aminophenyl)-5-oxo-L-proIinat
Ein Gemisch aus 3,23 g (20,5 mmol) Ethyl-5-oxo-L-prolinat, 3,0 g (13,7 mmol) 3-Iodanilin, 0,52 g Kupfer(I)iodid (2,73 mmol), 0,24 g (2,74 mmol) N,N'-Dimethylenethyldiamin und 8,9 g (27 mmol) Cäsiumcarbonat werden in 28 ml Dioxan aufgenommen und 24 Stunden lang bei 100 0C gerührt. Nach dem Erkalten wird die Reaktionslösung über eine Kieselgelkartusche filtriert, mit Ethylacetat nachgewaschen und unter vermindertem Druck eingeengt. Man erhält 3,5 g des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 0,84). 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 7.04 (dd, 1 H), 6.85 (dd, 1 H), 6.65 (dd 1 H), 6.44 (dd, 1 H), 4.68 - 4.65 (m, 1 H), 4.14 (q, 2 H), 4.07 (br.s, 2 H), 2.60 - 2.53 (m, 1 H), 2.45 - 2.39 (m, 2 H), 2.11 - 1.96 (m, I H), 1.21 (t, 3 H).
Methode C: (Vgl. Schema 13)
l-(3-{[5-Chlor-4-(cyclopropylamino)pyrimidin-2-yl]amino}phenyI)-5-ethoxypyrrolidin-2-on (Beispiel 106)
Zu einer Mischung von 0.30 g (0.78 mmol) 5-Chlor-N4-cyclopropyl-N2-(3-iodphenyl)pyrimidin- 2,4-diamin, 0.15 g (1.16 mmol) 5-Ethoxypyrrolidin-2-on, 0.51 g (1.55 mmol) Cäsiumcarbonat und 30 g (0.15 mmol) Kupfer(I)iodid in 15 ml Dioxan wird unter Argonatmosphäre bei 20 0C 14 mg (0.16 mmol) 1 ,2-Diaminocyclohexan zugesetzt. Das Gemisch wird 18 Stunden lang bei 110 0C gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch über Kieselgur abfiltriert und unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wird anschließend in 15 ml Ethylacetat und 25 ml Wasser aufgenommen. Die organische Phase wird abgetrennt und unter vermindertem Druck wieder vom Lösungsmittel befreit. Schließlich wird der Rückstand mit tert-Butylmethylether verrührt und erneut abfiltriert. Als Rückstand erhält man 0.31 g des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 1.65). 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 9.10 (s, 1 H), 8.02 (s, 1 H), 7.94 - 7.92 (m, 1 H), 7.64 (d 1 H), 7.22 (d, 1 H), 7.02 - 6.97 (m, 2 H), 5.42 (d, 1 H), 3.44 (q, 2 H), 2.97 - 2.92 (m, 1 H), 2.36 - 2.19 (m, 2 H), 2.02 - 1.97 (m, 2 H), 1.05 (t, 3 H), 0.74 - 0.72 (m, 2 H), 0.65 - 0.63 (m, 2 H).
Methode F: (Vgl. Schema 14)
N-fS-Chlor^IcycIopropyKmethyOaminoJpyrimidin-l-yty-N-ß-^-oxopyrrolidin-l-yl)- phenyl]acetamid (Beispiel 184)
104 mg (0,29 mmol) l-[3-({5-Chlor-4-[cyclopropyl(methyl)amino]pyrimidin-2-yl}amino)phenyl]- pyrrolidin-2-on werden mit 1,08 g (10,6 mmol) Essigsäureanhydrid aufgenommen, mit 4,45 g (14,3 mmol) Triethylamin und 30 mg (0,25 mmol) DMAP versetzt und unter Mikrowellen-Bedingungen 1 h bei 1500C gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Der Rückstand wurde mit Etylacetat und NaHCtVLösung versetzt, die organische Phase abgetrennt, zweinmal mit Wasser gewaschen, über MgSO4 getrocknet und erneut unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Das Rohprodukt wird säulenchromatographisch über Kieselgel (Cyclohexan/Ethylacetat) gereinigt. Man erhält 95 mg des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 2,35). 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.20 (s, 1 H), 7.59 (dd, 1 H), 7.47 (s, 1 H), 7.35 (dd 1 H), 6.93 (dd, 1 H), 3.79 (t, 2 H), 3.03 (s, 3 H), 2.29 (s, 3 H), 2.07 - 1.97 (m, 2 H), 0.79 - 0.74 (m, 2 H), 0.64 - 0.62 (m, 2 H).
N-[5-Chlor-4-(cyclopropyIamino)pyrimidin-2-yl]-N-[3-(2-oxopyrrolidin-l-yl)phenyl]- formatnid (Beispiel 217)
350 mg (1,0 mmol) l-(3-{[5-Chlor-4-(cyclopropylamino)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl) pyrrolidin-2-on werden mit 603 mg (4,07 mmol) Triethylorthoformiat und mit 17,5 mg (0,1 mmol) p-Toluolsulfonsäure in 4 ml Toluol aufgenommen und unter Mikrowellen-Bedingungen 4 h bei 1800C gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch in Eiswasser gegossen, mit Etylacetat und NaHCO3-Lösung versetzt, die organische Phase abgetrennt, einmal mit Wasser gewaschen, über MgSθ4 getrocknet und erneut unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Das Rohprodukt wird säulenchromatographisch über RP 18 (Wasser/CH3CN) gereinigt. Man erhält 75 mg des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 1,22). 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 9.81 (s, 1 H), 8.02 (s, 1 H), 7.72 (d, 1 H), 7.62 - 7.59 (m, 2 H), 7.43 (dd 1 H), 6.98 (d, 1 H), 3.81 (t, 2 H), 3.04 - 3.00 (m, 1 H), 2.09 - 2.02 (m, 2 H), 0.75 - 0.62 (m, 4 H).
N-[5-Chlor-4-(cycIopropylamino)pyrimidin-2-yI]-2-methoxy-N-[3-(2-oxopyrrolidin-l- yl)phenyl]acetamid (Beispiel 231)
500 mg (1,54 mmol) l-(3-{[5-Chlor-4-(cyclopropylamino)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl) pyrrolidin-2-on werden mit 10 mg (0,07 mmol) DMAP in 1 ml Acetonitril aufgenommen. Anschließend werden 632 mg (5,8 mmol) Methoxyessigsäurechlorid zugesetzt. Nach 2 h Rühren bei Raumtemperatur werden 301 mg (2,18 mmol) Kaliumcarbonat zugegeben, 16 h bei Raumtemperatur und weitere 16 h unter Rückfluss gerührt. Nach dem Abkühlen wird das Reaktionsgemisch auf Eiswasser gegossen, mit Etylacetat und NaHCC>3-Lösung versetzt, die organische Phase abgetrennt, zweinmal mit Wasser gewaschen, über MgSO4 getrocknet und erneut unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Das Rohprodukt wird säulenchromatographisch über Kieselgel (Cyclohexan/Ethylacetat) gereinigt. Man erhält 23 mg des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 1,87). 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 9.28 (s, 1 H), 7.99 (s, 1 H), 7.93 (s, 1 H) 7.69 - 7.65 (m, 1 H), 7.30 - 7.19 (m, 2 H), 4.34 (s, 2 H), 3.78 - 3.75 (m, 2 H), 2.93 - 2.90 (m, 1 H), 2.08 - 2.02 (m, 2 H), 0.76 - 0.63 (m, 4 H).
Ethyl-[5-chIor-4-(cyclopropylamino)pyrimidin-2-yl][3-(2-oxopyrrolidin-l-yl)phenyl]carbamat (Beispiel 330)
250 mg (0.72 mmol) l-(3-{[5-Chlor-4-(cyclopropylamino)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl) pyrrolidin-2-on werden unter Argon in 10 ml DMF gelöst und im Anschluß bei 0 0C mit 43 mg (1.1 mmol) Natrimhydrid (60%ig) versetzt. Nach 30 min rühren werden 1 18 mg (1.1 mmol) Chlorameisensäureethylester zugetropft. Nach 12 h Rühren bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch auf Eiswasser gegossen, mit Etylacetat und NaHCO3-Lösung versetzt, die organische Phase abgetrennt, zweinmal mit Wasser gewaschen, über MgSC>4 getrocknet und erneut unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Das Rohprodukt wird säulenchromatographisch über Kieselgel (Cyclohexan/Ethylacetat) gereinigt. Man erhält 310 mg des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 2.04); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.11 (s, 1 H), 7.65 (dd, 1 H), 7.41 (dd, 1 H), 7.39 (br. s, 1 H), 7.32 (dd, 1 H), 6.96 (dd, 1 H), 4.16 (q, 2 H), 3.79 (t, 2 H), 2.78 - 2.73 (m, 1 H), 2.52 - 2.44 (m, 2 H), 2.07 - 2.03 (m, 2 H), 1.18 (t, 3 H), 0.65 - 0.62 (m, 4 H).
Analog läßt sich herstellen:
Isopropyl-[5-chlor-4-(cyclopropylamino)pyrimidin-2-yl][3-(2-oxopyrrolidin-l- yl)phenyl]carbamat (Beispiel 329) (logP (pH2.3): 2.24); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.11 (s, 1 H), 7.64 (dd, 1 H), 7.40 (dd, 1 H), 7.36 (br. s, 1 H), 7.31 (dd, 1 H), 6.94 (dd, 1 H), 4.92 (h, 1 H), 3.79 (t, 2 H), 2.81 - 2.77 (m, 1 H), 2.53 - 2.44 (m, 2 H), 2.09 - 2.01 (m, 2 H), 1.19 (d, 6 H), 0.67 - 0.63 (m, 4 H).
Synthese von Verbindungen der Formel (Ib-II) (Vgl. Schema 12)
Methode E:
l-(3-{[5-Chlor-4-(cyclopropylamino)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl)pyrrolidin-2-thion (Beispiel 33)
3.0 g (8.7 mmol) l-(3-{[5-Chlor-4-(cyclopropylamino)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl)pyrroli- din-2-on wird in 30 ml Pyridin gelöst und mit 3.5 g (8.7 mmol) 4-Methoxyphenyldithiophosphon- saeureanhydrid („Lawesson-Reagenz") 5 Stunden lang bei 100 °C zur Reaktion gebracht. Danach wird noch einmal 0.35 g (0.87 mmol) 4-Methoxyphenyldithiophosphonsaeureanhydrid („Lawesson-Reagenz") zugesetzt und erneut 5 Stunden lang bei 100 0C gerührt. Nach dem Erkalten wird die Reaktionslösung in 500 ml Eiswasser mit 50 ml verdünnter Salzsäure gegossen und das Gemisch 30 Minuten gerührt. Anschließend wird der Niederschlag abfiltriert, dreimal gründlich mit 300 ml Wasser gewaschen und mit 50 ml tert-Butylmethylether verrührt. Der Feststoff wird erneut abgesaugt und mit 80 ml Wasser verrührt. Die Mischung wird mit gesättigter NaHCO3-Lösung neutralisiert, eine Stunde bei 20 0C gerührt und der Feststoff abfiltriert. Schließlich wird dieser Feststoff mit 80 ml Isopropanol verrührt und wiederum abgesaugt. Man erhält 2.1 g des gewünschten Produktes (logP (pH7): 2,54). 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 9.43 (s, 1 H), 8.19 (dd, 1 H), 7.95 (s, 1 H), 7.68 (dd, 1 H), 7.33 - 7.28 (m, 2 H), 6.99 (dd, 1 H), 4.07 (t, 2 H), 3.03 (t, 2 H), 2.88 - 2.84 (m, 1 H), 2.15 - 2.07 (m, 2 H), 0.75 - 0.62 (m, 4 H).
Synthese von Verbindungen der Formel (Ib-IV)
Methode G:
l-(3-{[4-(Cyclopropylamino)-5-(trifluormethyl)pyrimidin-2-yl]amino}phenyl)pyrrolidin-2-on (Beispiel 236) (Vgl. Schema 15)
In einem 2,5ml Mikrowellenvial werden 250 mg (0,647mmol) 5-Chlor-N4-cyclopropyl-N2-(3- iodphenyl)pyrimidin-2,4-diamin, 165 mg (l,94mmol) 2-Pyrrolidon, 29 mg (0,129mmol) Pd(OAc)2 in 1,5ml Tetrahydrofuran vorgelegt. Anschließend gibt man 170 mg (0,647mmol) Mo(CO)6 und 295 mg (l,94mmol) DBU hinzu und rührt im verschlossenen Vial 10 Minuten bei 1000C unter Mikrowellenbestrahlung. Nach beendeter Reaktion kühlt man ab und filtriert über Celite ab, wäscht mit Ethylacetat und engt am Rotationsverdampfer komplett ein. Das erhaltene Rohpropdukt wird über Reversed-Phase Material (Analogix SF25-100) mit Wasser/Acetonitril chromatografisch getrennt. Man erhält 62mg l-(3-{[4-(Cyclopropylamino)-5-(trifluormethyl)pyrimidin-2- yl]amino}phenyl)pyrrolidin-2-on(logP (pH2.3): 1,49. 1H NMR (400MHz, DMSO-d) G = 9.17 (s, IH), 8.12 (t, IH), 7.94-7.86 (m, 2H), 7.25 (t, IH), 7.08-6.98 (m, 2H), 3.80 (t, 2H), 2.86-2.77 (m, IH), 2.08-1.97 (m, 2H), 0.80-0.74 (m, 2H), 0.66-0.60 (m, 2H)
Synthese des Zwischenprodukts :
5-Chlor-N4-cyclopropyl-N2-(3-iodphenyl)pyrimidin-2,4-diamin (VII-I)
Zu einer Lösung von 10 g (49 mmol) 2,5-Dichlor-N-cyclopropylpyrimidin-4-amin in 250 ml Dioxan wird 13,4g (61 mmol) 3-Iodanilin und 6,75 g (39 mmol) p-Toluolsulfonsäure zugesetzt und 16 h bei 1050C gerührt. Nach Abkühlung wird das Reaktionsgemisch abgesaugt, mit Wasser aufgeschlämmt, 30 min verrührt und erneut abgesaugt. Dann wird erneut mit Wasser aufgeschlämmt und anschließend mit 1-N NaOH neutralisiert und der entstandene Rückstand wieder abgesaugt. Der Rückstand wird mit Wasser gewaschen. Man erhält so 18,5g (96,7 %) 5- Chlor-N4-cyclopropyl-N2-(3-iodphenyl)pyrimidin-2,4-diamin (logP (pH2.3): 3,08. 1H NMR (400MHz, DMSO-d) D = 9.94 (s, 1 H), 8.45 (dd, 1 H), 8.07 (s, 1 H), 7.86 (br. s, 1 H), 7.61 (dd 1 H), 7.34 (dd, 1 H), 7.08 (dd, 1 H), 2.90 - 2.86 (m, 1 H), 0.93 - 0.88 (m, 2 H), 0.76 - 0.72 (m, 2 H). Analog lassen sich folgende Verbindungen der Formel (VH) herstellen:
5-Brom-N4-cyclopropyl-N2-(3-iodphenyl)pyrimidin-2,4-diamin (VH-2), (logP (pH23): 3,34 1H
NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 9.44 (br. s, 1 H), 8.50 (dd, 1 H), 8.05 (s, 1 H), 7.63 (dd 1 H), 7.27 (dd, 1 H), 7.13 (br. s, 1 H), 7.04 (dd, 1 H), 2.87 - 2.83 (m, 1 H), 0.91 - 0.86 (m, 2 H), 0.72 - 0.68 (m, 2 H).
5-Chlor-N2-[3-brom-4-(trifluormethoxy)phenyl]-N4-cycIopropylpyrimidin-2,4-diainin (VII-3)
(logP (pH2.3): 3,99)
5-Chlor-N2-[3-brom-4-(methyl)phenyl]-N4-cyclopropylpyrimidin-2,4-diamin (VII-4) (logP (pH2.3): 2,91)
N2-(3-Bromphenyl)-5-chlor-N4-cyclopropylpyrimidin-2,4-diamin (VII-5) (logP (pH2.3): 2,91)
N2-(3-Brom-4-chlorphenyl)-5-chlor-N4-cyclopropylpyrimidin-2,4-diamin (VH-6) (logP (pH2.3): 3,55)
N2-[3-Brom-5-(trifluormethyl)phenyl]-5-chlor-N4-cyclopropylpyrimidin-2,4-diamin (VH-T) (logP (pH2.3): 4,6); 1H NMR (400MHz, DMSO-d6) δ = 9.65 (s, 1 H), 8.48 (s, 1 H), 8.23 (s, 1 H), 7.99 (s, 1 H), 7.35 (s, 1 H), 7.25 (s, 1 H), 2.81-2.86 (m, 1 H), 0.81-0.85 (m, 2 H), 0.68-0.71 (m, 2 H).
N2-(4-Bromphenyl)-5-chlor-N4-cyclopropylpyrimidin-2,4-diamin (VH-8) (logP (pH2.3): 2,55)
5-Brom-N2-(4-bromphenyI)-N4-(cyclopropylmethyl)pyrimidin-2,4-diamin (VH-9) (logP (pH2.3): 2,84)
5-Brom-N2-(4-bromphenyl)-N4-cycIobutyIpyrimidin-2,4-diamin (VII-IO) (logP (pH2.3): 3,18)
5-Brom-N2-(4-bromphenyl)-N4-cyclopropyIpyrimidin-2,4-diamin (VII-Il) (logP (pH2.3): 2,7 )
5-ChIor-N4-cycIobutyI-N2-(4-iodphenyl)pyrimidin-2,4-diamin (VU-U) (logP (pH2.3): 3,49); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 9.09 (s, IH), 7.91 (s, IH), 7.60-7.52 (m, 4H), 6.99 (d, IH), 4.58- 4.46 (m, IH), 2.35-2.25 (m, 2H), 2.20-2.07 (m, 2H), 1.79-1.65 (m, 2H) Synthese von Zwischenprodukten der Formel (TVb)
l-(5-Amino-2-fluorphenyl)pyrrolidin-2-on (vgl. Schema 16)
950 mg (78,8 mmol) l-(2-Fluor-5-nitrophenyl)pyrrolidin-2-on werden in 150 ml Methanol gelöst mit 2 g Pd/C (10%ig) versetzt und bei 300C 10 h lang bei 5 bar Wasserstoffdruck im Autoklaven gerührt. Nach absaugen vom Katalysator engt am Rotationsverdampfer komplett ein und erhält 14.5 g (96%) l-(5-Amino-2-fluorphenyl)pyrrolidin-2-on (logP (pH2.3): 0,31. 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 6.88 (dd, 1 H), 6.63 (dd 1 H), 6.52 (ddd, 1 H), 3.71 (t, 2 H), 2.43 - 2.37 (m, 2 H), 2.16 - 2.09 (m, 2 H).
l-(3-Aminophenyl)-5-methylpyrrolidin-2-on (vgl. Schema 17)
Ein Gemisch aus 10,1 g (100 mmol) 5-Methylpyrrolidin-2-on, 15 g (67 mmol) 3-Iodanilin, 2,56 g Kupfer(I)iodid (13,4 mmol), 0,25 g (26 mmol) N,N'-Dimethylenethyldiamin und 43,7 g (134 mmol) Cäsiumcarbonat werden in 180 ml Dioxan aufgenommen und über Nacht bei 100 0C gerührt. Nach dem Erkalten wird die Reaktionslösung über eine Kieselgelkartusche filtriert, mit Ethylacetat nachgewaschen und unter vermindertem Druck eingeengt. Das Rohprodukt wurde wird säulenchromatographisch über Kieselgel (Cyclohexan/Ethylacetat) gereinigt. Man erhält 7,5 g des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 0,52). 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 6.99 (t, IH), 6.67 (t, IH), 6.56-6.48 (m, IH), 6.43-6.37 (m, IH), 4.94 (s, 2H), 4.24-4.15 (m, IH), 2.50-2.00 (m, 3H), 1.70-1.55 (m, IH), 1.12 (d, 3H)
l-(3-Aminophenyl)-5-ethyI-3-methyIpyrrolidin-2-on (vgl. Schema 17)
Ein Gemisch aus 515 mg (2,3 mmol) 3-Iodanilin, 500 mg (3,46 mmol) 5-Ethyl-3-methylpyrrolidin- 2-on und 88 g (0.46 mmol) Kupfer(I)iodid, 86 mg (0,9 mmol) N,N'-Dimethylenethyldiamin und 1,5 g (4,6 mmol) Cäsiumcarbonat werden in 10 ml Dioxan aufgenommen für 45 Minuten bei 160 0C in der Mikrowelle zur Reaktion gebracht. Nach dem Erkalten engt man das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck ein und reinigt säulenchromatographisch über Kieselgel (Wasser/CH3CN). Man erhält 190 mg des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 1,31). (Zwei Diastereoisomere) 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 7.03-6.95 (m, IH), 6.74-6.70 (m, IH), 6.61-6.53 (m, IH), 6.45-6.35 (m, IH), 4.91 (s, 2H), 4.06-3.90 (m, IH), 2.70-1.20 (5H), 1.15 (t, 3H minor), 1.1 1 (t, 3H major), 0.82 (t, 3H major), 0.76 (t, 3H minor). MM+1 = 219.2
Analog lassen sich folgende Verbindungen des Typ (FVb) darstellen:
l-(3-aminophenyl)-5-ethylpyrrolidin-2-one (logP (pH2.3): 0,94); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 6.98 (t, IH), 6.65 (t, IH), 6.54-6.48 (m, IH), 6.43-6.37 (m, IH), 4.91 (s, 2H), 4.12-4.05 (m, IH), 2.50-2.29 (m, 2H), 2.25-2.15 (m, IH), 1.78-1.68 (m, IH), 1.63-1.53 (m, IH), 1.43-1.30 (m, IH), 0.79 (t, 3H)
l-(3-Aminophenyl)-5-(trifluormethyI)pyrrolidin-2-on (logP (pH2.3): 1,07); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 7.01 (t, IH), 6.63 (t, IH), 6.54-6.49 (m, IH), 6.48-6.43 (m, IH), 5.05-4.90 (m, 3H), 2.60-1.95 (m, 4H)
l-(3-Amino-5-methoxyphenyl)pyrrolidin-2-on
3.2 g (13.5 mmol) l-(3-Methoxy-5-nitrophenyl)pyrrolidin-2-on werden in 60 ml Methanol gelöst und über 500 mg Pd/C 10%ig bei 300C bei 3 bar Wasserstoffdruck im Autoklaven gerührt. Nach absaugen vom Katalysator engt man am Rotationsverdampfer komplett ein und erhält 2.10 g des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 0.60); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 6.48 - 6.46 (m, 2 H), 5.97 (dd, 1 H), 4.97 (br.s, 2 H), 3.72 (t, 2 H), 3.65 (s, 3 H), 2.43 (t, 2 H), 2.05 - 1.97 (m, 2 H).
Synthese von Zwischenprodukten der Formel (XU)
3-MethyI-l-(3-nitrobenzyl)pyrrolidin-2-on (vgl. Schema 18)
4,0 g (18,5 mmol) 3-Methylpyrrolidin-2-on wurden unter Argon bei O0C in THF vorgelegt. Anschließend wurden 0,963 g (24 mmol) NaH (60%ig in Paraffin) zugegeben und bei 00C für 30 min gerührt. Anschließend wird eine Lösung aus 4,0 g (18,5 mmol) 3-Nitrobenzylbromid in 10 ml THF zugetropft und 3 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wird dann unter vermindertem Druck eingeengt und mit Eiswasser /1-N Salzsäure (1 :1) aufgenommen, die organische Phase abgetrennt, gewaschen und über Na2SC^ getrocknet. Nach Entferung des Lösungsmittels unter vermindertem Druck wurde das Rohprodukt säulenchromatographisch über Kieselgel (Cyclohexan/Ethylacetat 2:1 bis 0:1) gereinigt. Man erhält 3,9 g des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 1,82). 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.13 - 8.10 (m, 1 H), 8.05 - 8.04 (m, 1 H), 7.68 - 7.62 (m, 2 H), 4.51 (s, 2 H), 3.26 - 3.17 (m, 2 H), 2.45 - 2.39 (m, 1 H), 2.25 - 2.17 (m, I H), 1.61 - 1.52 (m , I H), 1.11 (d, 3 H).
l-(3-Methoxy-5-nitrophenyl)pyrrolidin-2-on
Zu einer Lösung von 5.90 g (21.6 mmol) 4-Chlor-N-(3-methoxy-5-nitrophenyl)butanamid in 120 ml Acetonitril aufgenommen gibt man 5.98 g (43.3 mmol) Kaliumcarbonat und erhitzt das Reaktionsgemisch auf 80 0C. Nach 4 h wird das Reaktionsgemisch in Eiswasser/verdünnte Salzsäure eingerührt. Der ausgefallene Niederschlag wird abfϊltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält 4.50 g (logP (2.3): 1.99); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.23 (dd, 1 H), 7.58 (dd, 1 H), 7.47 (dd, 1 H), 3.90 (t, 2 H), 3.82 (s, 3 H), 2.55 (t, 2 H), 2.13 - 2.05 (m, 2 H). Synthese von Zwischenprodukten der Formel (XIIa) (vgl. Schema 19)
l-(2-FIuor-5-nitrophenyl)pyrrolidin-2-on
Ein Gemisch aus 30 g (192 mmol) 2-fluor-5-nitroanilin, 15,4 g (175 mmol) Butyrolacton in 15 ml Salzssäure wird 8 h bei 160 0C gerührt. Nach dem Erkalten nimmt man das Reaktionsgemisch in 200 ml Ethylacetat, versetzt die Lösung mit 15 g Kieselgur und rührt weitere 30 min bei 40 0C. auf und verrührtunter vermindertem Druck ein und nimmt den Rückstand in 50 ml Ethylacetat auf. Nach dem Abfiltrieren wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt. Das Rohprodukt wird säulenchromatographisch über Kieselgel (Cyclohexan/Ethylacetat 1: 1 bis 0:1) gereinigt. Man erhält 22g des gewünschten Produktes in roher Form. Anschließend wird mit MTBE verrührt, abfiltriert und nochmals eingeengt und man erhielt so 17,4 g (43%) des gewünschten Produktes in 97% reiner Form (logP (pH2.3): 1.47). 1H NMR (400MHz, MeCN-d) δ = 8.37 (dd, 1 H), 8.12 (ddd, 1 H), 7.43 - 7.33 (m, 1 H), 3.86 - 3.83 (m, 2 H), 2.49 - 2.44 (m, 2 H), 2.22 - 2.17 (m, 2 H).
4-Chlor-N-(3-methoxy-5-nitrophenyl)butanamid
4.00 g (23.8 mmol) 3-Methoxy-5-nitroanilin erwärmt man in 160 ml Toluol bis zur Siedehitze und setzt dann 3.35 g (23.8 mmol) 4-Chlorbuttersäurechlorid zu. Nach 6 h Rühren unter Rückfluß läßt man das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur abkühlen und saugt den Niederschalg ab. Man erhält 6.10 g (logP (2.3): 2.46); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 8.13 (dd, 1 H), 7.59 (dd, 1 H), 7.39 (dd, 1 H), 3.85 (s, 3 H), 3.69 (t, 2 H), 2.52 (t, 2 H), 2.10 - 2.03 (m, 2 H).
Synthese von Zwischenprodukten der Formel (XIa)
MethyI-2-methyl-4-nitrohexanoat [vgl. Schema 19 und Absatz (t)]
88 g (1 mol) Nitropropan und 5,52 g (40 mmol) Kaliumcarbonat werden in 32 g Methanol bei 55-600C vorgelegt. 20 g (0,2 mol) Methylacrylat werden langsam zugetropft und weiter über Nacht bei 55-600C gerührt. Nach dem Abkühlen wird vom unlöslichen Teil abfiltriert und das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt. Anschließende Destillation im Hochvakuum liefert 4,9 g des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 2,23). (Zwei Diastereoisomere) 1H NMR (400MHz, acetonitrile-d) δ = 4.58-4.45 (m, IH), 3.65 (s, 3H major), 3.60 (s, 3H minor), 2.49-2.30 (m, IH), 2.09-1.74 (m, 4H), 1.18-1.12 (m, 3H), 0.96 (t, 3H) 5-Ethyl-3-methylpyrrolidin-2-on [vgl. Schema 19 und Absatz (t)]
23 g (121 mmol) Methyl-2-methyl-4-nitrohexanoat werden in 227 ml Ethanol gelöst mit 1,4 g Raney-Ni versetzt und bei 500C bei 70 bar Wasserstoffdruck im Autoklaven gerührt. Nach absaugen vom Katalysator engt am Rotationsverdampfer komplett ein und erhält 19,7 g des gewünschten Produktes als Isomerengemisch (logP (pH2.3): 1,02 und 0,96); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 7.45 (s, IH), 3.45-3.25 (m, IH), 2.40-2.30 (m, IH), 1.93-1.67 (m, IH), 1.52-1.28 (m, 2H), 1.20-1.0 (m, 4H), 0.90-0.80 (m, 3H). MM+1 = 128.2
Synthese von Verbindungen der Formel (Ic) (Vgl. Schema 20)
Methode A:
l-(2-Chlor-5-{[4-(cyclopropylamino)-5-(trifluormethyl)pyrimidin-2- yl]amino}phenyl)pyrrolidin-2,5-dion (Beispiel 119)
Ein Gemisch aus 150 mg (0,63 mmol) 2-Chlor-5-trifluormethyl-N-cyclopropylpyrimidin-4-amin, 170 mg (0,76 mmol) l-(5-Amino-2-chlorphenyl)pyrrolidin-2,5-dion und 92 mg (0.54 mmol) 4-Toluolsulfonsäure in 6 ml Dioxan wird für 18 h bei 105 °C gerührt. Nach dem Erkalten wurde das Reaktionsgemisch unter vermindertem druck eingeengt, mit Etylacetat und NaHCθ3-Lösung versetzt, die organische Phase abgetrennt, einmal mit Wasser gewaschen, über MgSO4 getrocknet und erneut unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Das Rohprodukt säulenchromatographisch über Kieselgel (Cyclohexan/Ethylacetat 1:1) gereinigt. Man erhält 250 mg des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 2,49). 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 9.81 (m, 1 H), 8.20-8.19 (d, 1 H), 7.96 (m, 1 H), 7.91-7.88 (m, 1 H), 7.52-7.49 (m, 1 H), 6.90 (m, 1 H), 2.88- 2.86 (m, 4 H), 0.73-0.79 (m, 2 H), 0.66-0.64 (m, 2 H),
Synthese von Zwischenprodukten der Formel (XIXa) (Vgl. Schema 21)
3,3-Dimethyl-l-(3-nitrophenyl)pyrrolidin-2,5-dion
8,0 g (58 mmol) 3-Aminonitrobenzol und 7,4 g (58 mmol) 2,2-Dimethylsuccinsäureanhydrid werden in einem Gemisch aus 50 ml Toluol und 25 ml Dioxan 2 h unter Rückfluss erhitzt. Nach
Absaugen erhält man 14,0 g rohe 3,3-Dimethyl-4-[(3-nitrophenyl)amino]-4-oxobutansäure, die direkt weiter umgesetzt wird. Die Säure wird in 40 ml Essigsäureanhydrid gelöst, mit 0,67 g(8,17 mmol) Natriumacetat versetzt und 2 h bei 600C gerührt. Anschließend wird das Reaktionsgemisch unter Rühren auf Eiswasser gegossen und der entstehende Feststoff abgesaugt. Nach Waschen mit Wasser und Trocknen auf einer Tonplatte erhält man 14,5 g des gewünschten Produktes (logP
(pH2.3): 2,01). 1H NMR (400MHz, ACETONITILE-d) δ = 8.24 (m, 2 H), 7.76 (m, 2 H), 2.74 (s,
2H), 1.39 (s, 2 H). Synthese von Zwischenprodukten der Formel (TVc) (Vgl. Schema 22)
l-(3-Amino-4-chlorphenyl)pyrrolidin-2,5-dion
1,0 g (3,96 mmol) l-(4-Chlor-3-nitrophenyl)-lH-pyrrol-2,5-dion werden in 20 ml THF gelöst mit 300 mg Pd/C (10%ig) versetzt und bei Raumtemperatur 10 h lang 10 bar Wasserstoffdruck im Autoklaven gerührt. Nach Absaugen vom Katalysator engt am Rotationsverdampfer komplett ein und erhält 820 mg (76%) l-(3-Amino-4-chloφhenyl)pyrrolidin-2,5-dion (logP (pH2.3): 0,79); 1H NMR (400MHz, DMSO-d) δ = 7.19-7.15 (m, 1 H), 6,65-6,63 (m, 1 H), 6.48-6.47 (d, 1 H), 5.38- 5.33 (br, s, 2 H), 2.91-2.84 (m, 4 H)
l-(3-Aminophenyl)-3,3-diinethylpyrrolidin-2,5-dion
8,3 g (33,3 mmol) 3,3-Dimethyl-l-(3-nitrophenyl)pyrrolidin-2,5-dion werden in 150 ml Ethylacetat gelöst, mit 400 mg Pd/C (10%ig) und 9,45 g (150 mmol) Ammoniumformiat versetzt und bei Raumtemperatur über Nacht gerührt. Nach Absaugen vom Katalysator engt am Rotationsverdampfer komplett ein, nimmt mit 250 ml Ethylacetat/Dioxan 2:1 auf und wäscht einmal mit Wasser. Nach abtrennen der organischen Phase wird über MgSO4 getrocknet und erneut unter vermindertem Druck vom Lösungsmittel befreit. Man erhält 6,8 g des gewünschten Produktes (logP (pH2.3): 0,86); 1H NMR (400MHz, ACETONITILE-d) δ = 7.16 (t, 1 H), 6.67 (dd, 1 H), 6.48 m, 2 H), 4.31 (br. s, 2 H), 2.66 (s, 2 H), 1.34 (s, 6 H)
Beispiele
Nach den zuvor angegebenen Methoden werden auch die in der nachstehenden Tabelle I genannten Verbindungen der Formel (I) erhalten.
(I) o
Tabelle I
Die Beispiele 254, 283, 332, 315 sind isolierte Stereoisomere transl, trans2, cis2 und cisl, die aus dem Stereoisomerengemisch des Beispieles 200 gewonnen werden können.
Die Messung der logP Werte erfolgte gemäß EEC Directive 79/831 Annex V A8 durch HPLC (High Performance Liquid Chromatography) an reversed-phase Säulen (C 18), mit nachfolgenden Methoden
[a] Die Bestimmung erfolgt im sauren Bereich bei pH 2 3 mit 0,1% wässπger Phosphorsäure und Acetonitπl als Eluenten linearer Gradient von 10% Acetonitπl bis 95% Acetonitπl
[b] Die Bestimmung mit der LC-MS im sauren Bereich erfolgt bei pH 2,7 mit 0,1 % wassπger Ameisensaure und Acetonitπl (enthalt 0,1% Ameisensaure) als Eluenten linearer Gradient von 10% Acetonitπl bis 95% Acetonitπl
[c] Die Bestimmung mit der LC-MS im neutralen Bereich erfolgt bei pH 7 8 mit 0,001 molarer wässπger Ammoniumhydrogencarbonat-Losung und Acetonitπl als Eluenten linearer Gradient von 10 % Acetonitπl bis 95 % Acetonitπl
Die Eichung erfolgt mit unverzweigten Alkan-2-onen (mit 3 bis 16 Kohlenstoffatomen), deren logP-Werte bekannt sind (Bestimmung der logP-Werte anhand der Retentionszeiten durch lineare Interpolation zwischen zwei aufeinander folgenden Alkanonen) Die lambda-maX-Werte wurden an Hand der UV-Spektren von 200 nm bis 400 nm in den Maxima der chromatographischen Signale ermittelt
- -
Die chemischen NMR-Verschiebungen in ppm wurden bei 400 MHZ falls nicht anders angegeben im Lösungsmittel DMSO-d6 mit Tetramethylsilan als internem Standard gemessen.
Folgende Abbkürzungen beschreiben die Signalaufspaltung:
s = Singulett, d = Dublett, t = Triplett, q = Quadruple«, m = Multiple«
Verwendungsbeispiele
Beispiel A
Venturia - Test (Apfel) / protektiv
Lösungsmittel : 24,5 Gewichtsteile Aceton
24,5 Gewichtsteile Dimethylacetamid
Emulgator : 1 Gewichtsteil Alkyl-Aryl-Polyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer wäßrigen Konidiensuspension des Apfelschorferregers Venturia inaequalis inokuliert und verbleiben dann 1 Tag bei ca. 200C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubations-kabine. Die Pflanzen werden dann im Gewächshaus bei ca. 210C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 90% aufgestellt.
10 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die Beispiele Nr. 4, 5, 6, 8, 19, 20, 22, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 39, 44, 45, 46, 47, 48, 54, 56, 57, 62, 63, 64, 66, 67, 68, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 78,
80, 81, 84, 85, 92, 93, 94, 95, 99, 100, 102, 104, 108, 112, 113, 115, 119, 121, 122, 129, 130, 132,
133, 139, 140, 141, 145, 147, 148, 149, 153, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 186, 187, 188, 190,
192, 196, 197, 198, 200, 202, 204, 206, 208, 209, 210, 211, 215, 216, 224, 233, 234,236, 253, 254,
257, 259, 260, 269, 281, 289, 293, 294, 296, 304, 317 und 331 aus Tabelle I bei einer Konzentration an Wirkstoff von lOOppm einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr. Beispiel B
Botrytis - Test (Bohne) / protektiv
Lösungsmittel : 24,5 Gewichtsteile Aceton
24,5 Gewichtsteile Dimethylacetamid
Emulgator : 1 Gewichtsteil Alkyl-Aryl-Polyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge besprüht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden auf jedes Blatt 2 kleine mit Botrytis cinerea bewachsene Agarstückchen aufgelegt. Die inokulierten Pflanzen werden in einer abgedunkelten Kammer bei ca. 200C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit aufgestellt.
2 Tage nach der Inokulation wird die Größe der Befallsflecken auf den Blättern ausgewertet. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die die Beispiele Nr. 26, 39, 46, 48, 52, 63, 64, 67, 70, 72, 73, 76, 80, 84, 85, 88, 92, 94, 95, 99, 100, 102, 104, 113, 121, 129, 130, 132, 139, 140, 145, 147, 148, 149, 153, 170, 176, 177, 178, 179, 180, 182, 186, 187, 188, 192, 200, 202, 204, 206, 208, 209, 210, 211, 215, 216, 224, 254, 257, 259, 260, 269, 279, 289, 293, 294, 296, 304, 317 und 331 aus Tabelle I bei einer Konzentration an Wirkstoff von 250ppm einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr. Beispiel C
Alternaria-Test (Tomate) / protektiv
Lösungsmittel: 49 Gewichtsteile N, N - Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Tomatenpflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. 1 Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit einer Sporensuspension von Alternaria solani inokuliert und stehen dann 24h bei 100% rel. Feuchte und 22°C. Anschließend stehen die Pflanzen bei 96% rel. Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 200C.
7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die Beispiele Nr. 5, 6, 11, 19, 20, 22, 27, 29, 31, 33, 34, 35, 36, 37, 39, 45, 46, 47, 48, 57, 64, 66, 67, 68, 70, 72, 74, 75, 76, 78, 80, 81, 82, 84, 85, 88, 92, 93, 94, 96, 99, 100, 103, 104, 106, 107, 111, 112, 115, 119, 120, 121, 122, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135, 137, 138, 140, 141, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 148, 150, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 159, 160, 161, 163, 164, 167, 168, 169, 170, 171, 173, 174, 177, 178, 180, 182, 184, 185, 186, 187, 188, 190, 192, 196, 197, 198, 200, 204, 205, 206, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 215, 216, 224, 232, 233, 234, 235, 238, 240, 245, 250, 253, 254, 257, 258, 259, 260, 262, 263, 264, 265, 273, 274, 275, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 286, 289, 291, 293, 294, 295, 314, 317, 318, 322 und 331 aus Tabelle I bei einer Konzentration an Wirkstoff von 500ppm einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr.
Beispiel D
Sphaerotheca-Test (Gurke) / protektiv
Lösungsmittel: 49 Gewichtsteile N, N - Dimethylformamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Gurkenpflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. 1 Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit einer Sporensuspension von Sphaerotheca fuliginea inokuliert. Anschließend werden die Pflanzen in einem Gewächshaus bei 70 % relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 23°C aufgestellt.
7 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, daß kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die Beispiele Nr. 1, 5, 6, 8, 17, 18, 19, 20, 22, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 39, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 51, 53, 55, 56, 57, 59, 60, 63, 65, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 80, 82, 83, 84, 85, 86, 92, 93, 94, 95, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 111, 112, 113, 115, 116, 117, 119, 120, 121, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 136, 138, 139, 140, 141, 144, 145, 148, 149, 151, 152, 153, 155, 157, 161, 167, 174, 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, 183, 185, 186, 187, 188, 190, 192, 193, 194, 195, 196, 197, 198, 199, 200, 201, 202, 203, 206, 207, 208, 210, 211, 215, 216, 217, 219, 223, 224, 229, 231, 232, 233,234, 239, 240, 241, 242, 243, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 251, 253, 254, 255, 257, 259, 260, 261, 263, 265, 266, 267, 268, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 280, 281, 282, 283, 285, 286, 289, 290, 291, 292, 294, 295, 298, 299, 302, 304, 305, 306, 309, 310, 311, 314, 315, 316, 317, 319, 324, 326, 328 und 331 aus Tabelle I bei einer Konzentration an Wirkstoff von 500ppm einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr. Beispiel E
Puccinia triticina -Test (Weizen) / protektiv
Lösungsmittel: 50 Gewichtsteile N,N-Dimethylacetamid
Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit Sporen mit einer Sporensuspension von Puccinia triticina besprüht. Die Pflanzen verbleiben 48 Stunden bei 200C und 100 % relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine. Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von ca. 200C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 80 % aufgestellt.
8 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die Beispiele Nr. 5, 6, 8, 19, 20, 22, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 35, 36, 37, 39, 44, 45, 51, 54, 55, 56, 57, 60, 62, 63, 65, 66, 68, 70, 71, 73, 74, 76, 84, 92, 94, 95, 98, 99, 100, 104, 121, 123, 124, 125, 126, 132, 140, 141, 145, 148, 153, 177, 187, 188, 190, 192, 195, 196, 197, 198, 200, 203, 206, 208, 214, 215, 217, 219, 223, 239, 240, 246, 247, 250, 254, 260, 264, 267, 268, 269, 270, 278, 283, 285, 286, 292, 293, 294, 295, 298, 299, 302, 309, 310, 311, 315, 316, 317, 322 und 324 aus Tabelle I bei einer Konzentration an Wirkstoff von 500 ppm einen Wirkungsgrad von 70% oder mehr.
Beispiel F
Pyricularia-Test (Reis) / protektiv
Lösungsmittel: 28,5 Gew.-Teile Aceton
Emulgator: 1 ,5 Gew.-Teil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und verdünnt das Konzentrat mit Wasser und der angegebenen Menge Emulgator auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Reispflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. 1 Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit einer wässrigen Sporensuspension von Pyricularia oryzae inokuliert. Anschließend werden die Pflanzen in einem Gewächshaus bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit und 25°C aufgestellt.
5 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen Nr. 25, 26, 27, 28, 30, 36, 37, 39, 48, 54, 56, 57, 59, 60, 63, 65, 66, 68, 70, 71, 73, 75, 76, 80, 81, 84, 85, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 103, 112, 113, 115, 121, 122, 139, 140, 141, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 152, 153, 156, 157, 164, 176, 177, 178, 179, 182, 188, 192, 195, 196, 200, 206, 208, 209, 214, 215, 216, 219, 229, 234, 241, 243, 245, 247, 251, 252, 257, 265, 266, 268, 270, 278, 279, 292, 293, 296, 297, 303, 310 und 315 aus Tabelle I bei einer Konzentration an Wirkstoff von 250 ppm einen Wirkungsgrad von 80% oder mehr.
Example G
Rhizoctonia Test (Reis) / protektiv
Lösungsmittel: 28,5 Gew.-Teile Aceton
Emulgator: 1,5 Gew.-Teil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und verdünnt das Konzentrat mit Wasser und der angegebenen Menge Emulgator auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Reispflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. 1 Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit Hyphen von Rhizoctonia solani inokuliert. Anschließend werden die Pflanzen in einem Gewächshaus bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit und 25°C aufgestellt.
4 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen Nr. 19, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 33, 36, 37, 39, 48, 54, 56, 57, 60, 63, 65, 66, 68, 70, 71, 73, 75, 76, 80, 81, 84, 85, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99, 112, 113, 115, 121, 122, 140, 141, 142, 144, 145, 146, 147, 148, 149, 152, 153, 155, 156, 157, 164, 176, 177, 178, 181, 182, 188, 190, 192, 195, 196, 198, 200, 206, 208, 209, 214, 215, 216, 219, 229, 234, 241, 243, 245, 247, 251, 252, 257, 265, 266, 268, 270, 278, 279, 286, 292, 293, 296, 297, 303 und 310 aus Tabelle I bei einer Konzentration an Wirkstoff von 250 ppm einen Wirkungsgrad von 80% oder mehr.
Beispiel H
Cochliobolus Test (Reis) / protektiv
Lösungsmittel: 28,5 Gew.-Teile Aceton
Emulgator: 1,5 Gew.-Teil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und verdünnt das Konzentrat mit Wasser und der angegebenen Menge Emulgator auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Reispflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. 1 Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit einer wässrigen Sporensuspension von Cochliobolus miyabeanus inokuliert. Anschließend werden die Pflanzen in einem Gewächshaus bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit und 25°C aufgestellt.
4 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen Nr. 19, 25, 28, 29, 33, 36, 37, 39, 48, 60, 63, 65, 66, 70, 71, 73, 75, 76, 80, 81, 84, 85, 92, 93, 94, 95, 96, 98, 99, 103, 112, 113, 115, 121, 140, 145, 147, 148, 153, 156, 164, 176, 177, 178, 179, 181, 182, 188, 192, 193, 195, 196, 208, 209, 214, 216, 219, 229, 241, 243, 245, 247, 251, 252, 257, 265, 268, 270, 278, 279, 292, 293, 296, 297, 303 und 310 aus Tabelle I bei einer Konzentration an Wirkstoff von 250 ppm einen Wirkungsgrad von 80% oder mehr.
Beispiel I
Gibberella test (Reis) / protektiv
Lösungsmittel: 28,5 Gew.-Teile Aceton
Emulgator: 1,5 Gew.-Teil Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und verdünnt das Konzentrat mit Wasser und der angegebenen Menge Emulgator auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Reispflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. 1 Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit einer wässrigen Sporensuspension von Gibberella zeae inokuliert. Anschließend werden die Pflanzen in einem Gewächshaus bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit und 25°C aufgestellt.
5 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigen die erfindungsgemäßen Verbindungen Nr. 19, 25, 27, 28, 33, 37, 65, 190, 195, 214 und 296 aus Tabelle I bei einer Konzentration an Wirkstoff von 250 ppm einen Wirkungsgrad von 80% oder mehr.
Beispiel J
Phakopsora test (Sojabohnen) / protektiv
Lösungsmittel: 28,5 Gew.-Teile Aceton Emulsifier: 1,5 Gew.-Teile Alkylarylpolyglykolether
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und verdünnt das Konzentrat mit Wasser und der angegebenen Menge Emulgator auf die gewünschte Konzentration.
Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit bespritzt man junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge. 1 Tag nach der Behandlung werden die Pflanzen mit einer wässrigen Sporensuspension von Phakopsora pachyrhiύ inokuliert. Anschließend werden die Pflanzen in einem Gewächshaus bei 80 % relativer Luftfeuchtigkeit und 200C aufgestellt.
1 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0 % ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100 % bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.
In diesem Test zeigte die Verbindung Nr. 214 aus Tabelle I bei einer Konzentration an Wirkstoff von 250 ppm einen Wirkungsgrad von 80% oder mehr.
Beispiel K
Produktion von Fumonisin FBl durch Fusarium proliferatum
Die verwendete Methode wurde für Mikrotiter-Platten adaptiert ausgehend von der durch Lopez- Errasquin et al beschriebenen Methode: Journal of Microbiological Methods 68 (2007) 312-317.
Fumonisin-induzierendes flüssiges Medium (Jimenez et al., Int. J. Food Microbiol. (2003), 89, 185- 193) wird mit einer konzentrierten Sporen-Suspension von Fusarium proliferatum (350000 Sporen/ml, gelagert bei -1600C) bis zu einer endgültigen Konzentration von 2000 Sporen/ml inokuliert.
Die Verbindungen werden gelöst (10 mM in 100 % DMSO) und auf 100 μM in H2O verdünnt. Die Verbindungen werden in 7 Konzentrationen in einem Bereich von 50 μM bis 0,01 μM getestet (verdünnt ausgehend von der 100 μM Stock-Lösung in 10 % DMSO).
5 μl von jeder verdünnten Lösung werden mit 95μl inokuliertem Medium in einer Vertiefung einer 96-well-mikroarray-Platte gemischt. Die Platte wurde abgedeckt und für 6 Tage bei 200C inkubiert.
Zu Beginn und nach 6 Tagen wird eine OD-Messung (OD620 multiple read per well (square: 3 x 3)) durchgeführt, um das "pI50" Wachstum zu berechnen.
Nach 6 Tagen wird eine Probe des flüssigen Mediums genommen und in 10% Acetonitril verdünnt. Die Konzentration von FBl der verdünnten Proben wird per HPLC-MS/MS analysiert und die Ergebnisse verwendet um die "pI50 FBl" Werte zu berechnen.
HPLC-MS/MS wird mit den folgenden Parametern durchgeführt:
Instrument Massenspektrometrie: Applied Biosystems API4000 QTrap
HPLC: Agilent 1100
Autosampier: CTC HTS PAL
Chromatographiesäule: Waters Atlantis T3 (50x2mm) Beispiele der gemessenen pI50-Werte
Produktion von Fumonisin FBl durch Fusarium proliferatum
Beispiel L
Produktion von DON/Acetyl-DON durch Fusarium graminearum
Die Verbindungen wurden in Mikrotiter-Platten bei 7 Konzentrationen von 0,07 μM bis 50 μM in einem DON induzierenden Flüssig-Medium (Ig (NHU)2HPO4, 0.2g MgSO4x7H2O, 3g KH2PO4, 10g Glycerin, 5g NaCl and 40g Saccharose pro Liter) mit Hafer-Extrakt (10 %) und DMSO (0,5 %) getestet. Die Inokulation erfolgte mit einer konzentrierten Sporen-Suspension von Fusarium graminearum bei einer Endkonzentration von 2000 Sporen/ml.
Die Platte wurde bei hoher Luftfeuchtigkeit 7 Tage lang bei 28 0C inkubiert.
Zu Beginn und nach 3 Tagen wurde eine OD-Messung bei OD520 (mehrfache Messung: 3 x 3 Messungen pro Loch) zur Berechnung der Wachstumshemmung vorgenommen.
Nach 7 Tagen wurden 100 μl einer 84/16 Acetonitril/Wasser -Mischung hinzugefügt und aus jedem Loch wurde anschließend eine Probe des flüssigen Mediums entnommen und 1 :100 in 10 %igem Acetonitril verdünnt. Die Anteile von DON und Acetyl-DON der Proben wurden mittels HPLC-MS/MS analysiert und die Meßwerte wurden zur Berechnung der Hemmung der DON/AcDON Produktion im Vergleich zu einer wirkstofffreien Kontrolle genutzt.
Die HPLC-MS/MS-Messungen wurden mit folgenden Parametern durchgeführt:
Ionisierungs-Art: ESI negativ
Ionen-Spray Spannung: - 4500 V Spraygas-Temperatur: 5000C
Dekluster-Potential: - 40 V
Kollisions-Energie: -22eV
Kollisions-Gas: N2
NMR Spur: 355,0 >264,9;
HPLC Säule: Waters Atlantis T3 (trifunktionelle Cl 8 Bindung, verschlossen)
Partikelgröße: 3μm
Säulenmaße: 50 x 2 mm
Temperatur: 400C Lösungsmittel A: Wasser/2.5mM NH,OAc+0.05% CH3COOH (v/v)
Lösungsmittel B: Methanol/2.5mM NH4θAc+0.05% CH3COOH (v/v)
Durchfluß: 400 μL/Minute Injektionsvolumen: 11 μL Gradient:
Beispiele für DON-Hemmung
Die Beispiele Nr. 28, 31, 59, 60, 92, 138, 139, 140, 141, 148, 153, 169, 177, 178, 180, 236, 195, 198 und 200 zeigten eine Aktivität > 80 % bei der Hemmung von DON/AcDON bei 50 μM. Die Hemmung des Wachstums von Fusarium graminearum durch die Beispiele mit einer Aktivitiät > 80 % variierte von 84 bis 100 % bei 50 μM.

Claims

Patentansprüche
1. Verbindungen der Formel (I),
in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
R1 bis R5 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, Halogen, Cyano, CrC4-Alkyl, C1-C4-AIkOXy, CrC4-Haloalkyl, NMe2, SCH3 oder CrC2-Haloalkoxy,
wobei genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe der Formel El, E2 oder E3 steht,
in der ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung, C=O oder eine durch unverzweigtes oder verzweigtes
CrC4-Alkyl-, CrC4-Haloalkyl oder CrC4-Alkoxyalkyl-substituierte CrC3- Alkylenkette,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff,
Li = ist eine unsubstituierte oder substituierte Q-bis C4-Alkylen- oder eine C2-bis C4- Alkenyl-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Hydroxy, Oxo, unverzweigtes oder verzweigtes CrC4-Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes C]-C4-Alkoxyalkyl, CH2OH, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4- Alkoxycarbonyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-Gj-Alkoxy-Ci-Gt-alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes Phenyl oder Benzyl,
oder
zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Carbacyclus,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-Gt-Alkoxy oder gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl,
oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes CrC4-Alkoxy oder gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl,
oder
einen unsubstituierten oder substituierten Phenylring
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Halogen, CN, SCH3, NO2, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Alkyl, gegebenenfalls verzweigtes CrC4-Alkoxy, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-
Alkylcarbonyl, gegebenenfalls verzweigtes Ci-C4-Haloalkyl, gegebenenfalls verzweigtes C i -C4-Haloalkoxy,
L2 = ist eine unsubstituierte oder substituierte Q-bis C4-Alkylen-, eine C2-bis C4- Alkenyl-kette oder ein 1,3-verküpftes Cyclopentyl (3-Oxo-2- azabicyclo[2,2,l]hept-2-yl) oder eine durch ein Heteroatom, ausgewählt aus
Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochene Q-bis C4-Alkylen-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Hydroxy, CH2OH, Cyano, Halogen, unverzweigtes oder verzweigtes C1-C4- Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes CrC4-Haloalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes C)-C4-Alkoxyalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes Ci-C4-Alkoxycarbonyl, unverzweigtes oder substituiertes Phenyl oder Benzyl, eine gegebenenfalls Alkyl-substituierte C2-C5 Alkylkette die bis zu einem Sauerstoff enthalten kann, eine gegebenenfalls Alkyl- substituierte C3-C5 Alkenylkette
R6 ist Wasserstoff, Me, Q-Q-Alkylcarbonyl, CHO, C1-C4-AIkOXy-C1-C4- alkylcarbonyl, C1-C4-Alkoxy-Ci-C4-alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes C1-C4-
Alkoxycarbonyl, COOBn, CrC4-Haloalkylcarbonyl, C2-C3-A lkenyl, C2-C3- Alkinyl, C1-C4-Alkyl-sulfϊnyl, Q-GrAlkyl-sulfonyl, unsubstituiertes oder substituiertes Benzyl, CrQ-Trialkyl-silyl, C]-C4-Trialkyl-silyl-ethyl oder C1-C4- Dialkyl-Mono-Phenyl-Silyl,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Wasserstoff,
Halogen, Nitro, CrC4-Alkyl, C1-C4-AIkOXy, Hydroxy, Q-GrHalogenalkyl oder Cyano
R7 ist Wasserstoff , Cyano, CrC3-Alkyl oder CrC3-Haloalkyl,
R8 ist Halogen, Cyano, CrC2-Haloalkyl; , Methyl, SMe, SOMe oder SO2Me,
R9 ist Wasserstoff, unverzweigtes oder verzweigtes CrC3-Alkyl, 2-Methoxyethan-l- yl, Prop-2-en-l-yl, C1-C4-Alkoxy(C1-C4)alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes
(C]-C4-Alkyl)carbonyl, (C]-C4-Haloalkyl)carbonyl, unsubstituiertes oder substituiertes Benzyl, Cj-Cβ-Trialkyl-silyl, C1-C4-Trialkyl-silyl-ethyl, C1-C4- Dialkyl-Mono-Phenyl-Silyl, (CrC4-Alkoxy)carbonyl, CrC6-Alkylsulfinyl, C1-C6- Alkylsulfonyl, CrC6-Haloalkylsulfinyl oder Ci-C6-Haloalkylsulfonyl,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Wasserstoff,
Halogen, Nitro, Ci-C4-Alkyl, CrC4-Alkoxy, Hydroxy, Q-Gj-Halogenalkyl oder Cyano,
R10 ist unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes CrC7-Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C2-C7- Haloalkyl, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C7-Cycloalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C7-Cycloalkyl(CrC3)Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C7-Alkenyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C7-Alkinyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C)-C4- Alkoxy(Ci-C4)alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes Ci-C4-Haloalkoxy(Ci-C4)alkyl, 2-Methyl-l-(methylsulfanyl)propan-2- yl oder Oxetan-3-yl,
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen unsubstituierten oder substituierten 3-7 gliedrigen gestättigten Zyklus, der bis zu ein weiteres Heteroatom ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff enthalten kann,
wobei die Substituenten in R10 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Methyl, Ethyl, iso-Propyl, Cyclopropyl, Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Methoxy, Ethoxy, Methylmercapto, Ethylmercapto, Cyano, Hydroxy oder CF3,
sowie agrochemisch wirksame Salze davon,
Verbindungen der Formel (I), nach Anspruch 1 ,
in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
R1 bis R5 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, Cl, F, Br, CH3, CF3> Ethyl, OCH3; SCH3, OCF2H, oder OCF3,
wobei genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe der Formel El , E2 oder E3 steht,
in der ein oder mehrere der Sym "b"ole eine der folgenden Bedeu "tungen haben:
Y ist eine direkte Bindung oder -CH2-, -CH2CH2-, -CH(CH3)CH2-, -CH2CH(CH3)-, -
CHMe-, -CHEt-, -CHOMe-, -CHCF3- oder C=O,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff, Li = ist eine unsubstituierte oder substituierte Ci -bis C4-Alkylen- oder eine C2-bis Q- Alkenyl-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Hydroxy, Oxo, Methoxy, OCH2CH3, OC(CH3)3, OCH(CH3)2, O-Propyl, O-Butyl, COOCH3, COOCH2CH3, COOC(CH3)3, COOPr, COOCH(CH3)2, CH2OH, CH2OCH3, CH2OCH2CH3, CH2CH(CH3)2, CH2C(CH3)3, Phenyl oder Benzyl,
oder
zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen
einen 5- bis 8-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Carbacyclus,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, Methyl, Ethyl, Propyl, iso-Propyl, tert-Butyl, Methoxy, Ethoxy, Propoxy, CF3 oder CHF2,
oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, Methyl, Ethyl, Propyl, iso-Propyl, tert-Butyl, Methoxy, Ethoxy,
Propoxy, CF3 oder CHF2,
oder
einen unsubstituierten oder substituierten Phenylring
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Chlor, Fluor, CN, NO2, Methyl, Ethyl, Propyl, iso-Propyl, tert-Butyl,
Methoxy, Ethoxy, Propoxy, CF3, CHF2, OCF3, OCHF2, CO-CH3 oder COCH2CH3, L2 = ist eine unsubstituierte oder substituierte Cj-bis Q-Alkylen-, eine C2-bis C4- Alkenyl-kette oder ein 1,3-verküpftes Cyclopentyl (3-Oxo-2- azabicyclo[2,2, 1 ]hept-2-yl) oder eine durch ein Heteroatom, ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochene Ci -bis C4-Alkylen-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Flour, Chlor, Methyl, Ethyl, Propyl, isoPropyl, tertButyl, Cyano, CF3, Hydroxy, Methoxy, O-Propyl, O-isoPropyl, O-Butyl, O-tertButyl, COOCH3, COOCH2CH3, COOC(CH3)3, COOCH(CH3)2, COOPr, COOBu, OCH2CH3, CH2OH,
CH2OMe, CH2OEt, CH2C(CH3)3, CH2CH(CH3)2, Phenyl, Benzyl, -CH2OCH2CH2-, - CH(CH3)OCH2CH2-, -CH2OCH(CH3)CH2-,-CH2OCH2CH(CH3)-, -CHC(OCH3)CH2- - C(CH2CH3)C(CH3)CH2-, -C(CH2CH3)C(CH2CH3)CH2-, C(CH3)C(CH3)CH2-, CH=CH=CH=CH- oder -C(CH3)=CH=CH=CH-,
R6 ist Wasserstoff, Me, COMe, CHO, COCH2OCH3, CH2OCH3, COOMe, COOEt,
COOtertBu, COOBn, COCF3, CH2CH=CH2, CH2C=CH, SOCH3, SO2CH3 oder Benzyl,
R7 ist Wasserstoff , Cyano, Methyl, CF3 oder CFH2
R8 ist Chlor, Brom, Fluor, Iod, Cyano, CF3, CFH2, CF2H, CCl3, Methyl, SMe, SOMe oder SO2Me,
R9 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl, Prop-2- en-l-yl, CH2OCH3, COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF3 oder Benzyl,
R10 unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes CpCβ-Alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3-CO- Cycloalkyl(Ci-C2)Alkyl, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C6-Cycloalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3-C4- Alkenyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C3- C4-Alkinyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes C2-C4-Haloalkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes Ci-C2-Alkoxy(Ci-C4)alkyl, unverzweigtes oder verzweigtes, unsubstituiertes oder substituiertes Ci-C2-Alkylmercapto(Ci-C4)alkyl oder Oxetan- 3-yl, wobei die Substituenten in R10 unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Methyl, Ethyl, iso-Propyl, Cyclopropyl, Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Methoxy, Ethoxy, Methylmercapto, Ethylmercapto, Cyano, Hydroxy oder CF3,
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen
Azetidinyl-, Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Morpholinyl-, Azepanyl, 4-Methyl- piperazin-1-yl, 2-Methylpiperidin-l-yl, 2-Methylpyrrolidin-l-yl,
2-Methylazetidin- 1 -yl oder Thiomorpholinyl-Ring,
sowie agrochemisch wirksame Salze davon,
3. Verbindungen der Formel (I), nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 2, in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
R1 bis R5 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, Cl, F, CH3, CF3, Ethyl, OCH3 oder OCF3,
wobei genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe der Formel El, E2 oder E3 steht,
in der ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung oder -CH2-, -CH2CH2-, -CHMe-, -CHEt-, -CHOMe-, -
CHCF3- oder C=O,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff,
Lj = ist eine unsubstituierte oder substituierte Ci-bis C4-Alkylen- oder eine C2-bis C4-
Alkenyl-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Hydroxy, Oxo, Methoxy, OCH2CH3, OC(CHj)3, OCH(CH3)2, COOCH3, COOCH2CH3, COOC(CH3)3, CH2OH, CH2OCH3, CH2CH(CH3)2 oder Phenyl,
oder
zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Carbacyclus,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, Methyl, Ethyl, Propyl, Methoxy, Ethoxy oder CF3,
oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten oder substituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom,
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Fluor, Methyl, Ethyl, tert-Butyl, Methoxy, Ethoxy oder CF3,
oder
einen unsubstituierten oder substituierten Phenylring
wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus folgender Liste:
Wasserstoff, Chlor, Fluor, CN, Methyl, Ethyl, tert-Butyl, Methoxy, CF3 oder CO-CH3,
L2 = ist eine unsubstituierte oder substituierte Crbis Q-Alkylen- oder eine C2-bis C4-
Alkenyl-kette oder ein 1,3-verküpftes Cyclopentyl (3-Oxo-2- azabicyclo[2,2,l]hept-2-yl) oder eine durch ein Heteroatom, ausgewählt aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochene Q-bis C4-Alkylen-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste: Wasserstoff, Flour, Chlor, Methyl, Ethyl, Propyl, /soPropyl, ter/Butyl, Cyano, CF3, Hydroxy, Methoxy, O-Propyl, COOCH3, COOCH2CH3, COOC(CH3)3, COOCH(CH3)2, OCH2CH3, CH2OH, CH2CH(CHj)2, Phenyl, -CH2OCH2CH2-, -CHC(OCH3)CH2- - C(CH2CH3)C(CH3)CH2- oder -CH=CH=CH=CH-,
R6 ist Wasserstoff, Me, COMe, CHO, COCH2OCH3, CH2OCH3, COOMe, COOEt,
COCF3, CH2CH=CH2, CH2C≡CH, SOCH3 oder SO2CH3,
R7 ist Wasserstoff , Cyano, Methyl, CF3 oder CFH2,
R8 ist Chlor, Brom, Fluor, Iod, Cyano, CF3> CFH2, CF2H, CCl3, Methyl, SMe, SOMe oder SO2Me,
R9 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl, Prop-2- en-l-yl, CH2OCH3, COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF3 oder Benzyl,
R10 ist Methyl, Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l- yl, 2-Methylcyclopropyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButyl, Cyclobutyl, 2-Methyl-Cyclobut-l-yl, 3-Methyl-Cyclobut-l-yl, Butyl, 3- Methylbut-1-yl, 2-Methylbut-l-yl, 2-Methylprop-l-yl, 1 -Fluorprop-2-yl,
Cyclopentyl, Propan-2-yl, Pentan-3-yl, Pentan-2-yl, Pentyl, Prop-2-en-l-yl, Prop- 2-in-l-yl, Butan-2-yl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2-Methoxyethan-l-yl, 2-Methylmercaptoethan-l-yl, 2-Fluorethan-l-yl, 2-Chlorethan-l-yl, 2-
Cyanoethan-1-yl, l-Methoxypropan-2-yl, 3-Methoxypropan-l-yl, 2- Hydroxyethan-1-yl, 1 -Hydroxypropan-2-yl, 3-Hydroxypropan-l-yl, 1-
Methylmercaptopropan-2-yl, 2-Methyl-l -(methylsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3- yl, l,l,l-Trifluorpropan-2-yl, 2,2,3,3,3-Pentafluoφropyl, l,l,l-Trifluorpropan-3- yl, l,l,l-Trifluorbutan-2-yl, l,l,l-Trifluorbutan-3-yl, 2-Methylprop-2-en-l-yl oder 1 -Fluorpropan-2-yl
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Azetidinyl-, Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Morpholinyl-, Azepanyl, 4-Methyl- piperazin-1-yl, 2-Methylpiperidin-l-yl, 2-Methylpyrrolidin-l-yl, 2-Methylazetidin- 1-yl oder Thiomoφholinyl-Ring,
sowie agrochemisch wirksame Salze davon,
4. Verbindungen der Formel (I), nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
R1 bis R5 sind unabhängig voneinander Wasserstoff, OH, Cl, F, CH3 oder OCF3,
wobei genau einer der Reste R2 oder R3 für eine Gruppe der Formel El, E2 oder E3 steht, in der ein
oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
Y ist eine direkte Bindung oder -CH2-, -CH2CH2-, -CHMe-, -CHCF3- oder C=O,
Z ist Schwefel oder Sauerstoff,
Li = ist eine unsubstituierte oder substituierte C2-bis CrAlkylen- oder eine C2-bis C3- Alkenyl-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Hydroxy, Oxo, Methoxy, OCH2CH3, COOCH3, COOCH2CH3, CH2OH, CH2CH(CH3)2 oder Phenyl,
oder
zwei Substituenten, die an zwei benachbarte Kohlenstoffatome der Alkylenkette gebunden sind, bilden gemeinsam mit diesen beiden Kohlenstoffatomen
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten gesättigten Carbacyclus,
oder
einen 5- oder 6-gliedrigen unsubstituierten gesättigten Heterocyclus, enthaltend ein Sauerstoffatom, oder
einen unsubstituierten Phenylring,
L2 = ist eine unsubstituierte oder substituierte C2-bis C3-Alkylen- oder eine C2-bis C3- Alkenyl-kette oder ein 1,3-verküpftes Cyclopentyl (3-0x0-2- azabicyclo[2,2,l]hept-2-yl) oder eine durch ein Heteroatom, ausgewählt aus
Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff unterbrochene Crbis C2-Alkylen-kette,
wobei Doppelbindungen nicht kumuliert auftreten und
wobei die einzelnen Kohlenstoffatome ein oder mehrere Substituenten tragen können, unabhängig voneinander ausgewählt aus folgender Liste:
Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Cyano, CF3, /soPropyl, Hydroxy, Methoxy, COOCH3,
COOCH2CH3, OCH2CH3, CH2OH, CH2CH(CH3)2, Phenyl, -CH2OCH2CH2-, - CHC(OCH3)CH2- -C(CH2CH3)C(CH3)CH2- oder -CH=CH=CH=CH-,
R6 ist Wasserstoff, Me, COMe, CHO oder COCH2OCH3,
R7 ist Wasserstoff,
R8 ist Chlor, Brom, Fluor, Iod, Cyano, CF3, SMe, SOMe oder SO2Me,
R9 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl oder Prop-2-en-l-yl,
R10 ist Methyl, Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l- yl, 2-Methylcyclopropyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButyl, Cyclobutyl, 2- Butyl, 3-Methylbut-l-yl, 2-Methylbut-l-yl, 2-
Methylprop-1-yl, l-Fluorprop-2-yl, Cyclopentyl, Propan-2-yl, Pentan-3-yl, Pentan- 2-yl, Pentyl, Prop-2-en-l-yl, Prop-2-in-l-yl, Butan-2-yl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2- Difluorethyl, 2-Methoxyethan-l-yl, 2-Methylmercaptoethan-l-yl, 2-Fluorethan-l- yl, 2-Chlorethan-l-yl, 2-Cyanoethan-l-yl, 1 -Methoxypropan-2-yl, 3-Methoxy- propan-1-yl, 2-Hydroxyethan-l-yl, 1 -Hydroxypropan-2-yl, 3-Hydroxypropan-l- yl, 1 -Methylmercaptopropan-2-yl, 2 -Methyl- 1 -(methylsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3-yl, l,l,l-Trifluoφropan-2-yl, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropyl, 1,1,1-Tri- fluoφropan-3-yl, l,l,l-Trifluorbutan-2-yl, l,l,l-Trifluorbutan-3-yl, 2-Methylprop- 2-en-l-yl oder l-Fluoφropan-2-yl
oder R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Azetidinyl-, Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Morpholinyl-, Azepanyl, 4-Methyl- piperazin-1-yl, 2-Methylpiperidin-l-yl, 2-Methylpyrrolidin-l-yl, 2-Methylazetidin- 1-yl oder Thiomorpholinyl-Ring,
sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
5. Verbindungen der Formel (I), nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, in denen ein oder mehrere der Symbole eine der folgenden Bedeutungen haben:
R1 ist Wasserstoff oder OH,
R2 ist Wasserstoff, (2,5-Dioxopyrrolidin-l-yl)methyl, (2-Oxopyrrolidin-l-yl)carbonyl,
(3-Methyl-2-oxopyrrolidin-l -yl)methyl, 1 -(2,5-Dioxopyrrolidin-l -yl)-2,2,2- trifluorethyl, (2R)-2-(Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin-l -yl, (2S)-2-
(Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin-l -yl, 2-(Ethoxycarbonyl)-5-oxopyrrolidin-l -yl, (2R)-2-(Hydroxymethyl)-5-oxopyrrolidin- 1 -yl, (2S)-2-(Hydroxymethyl)-5- oxopyrrolidin-1-yl, 2-(Hydroxymethyl)-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2,5-Dioxopyrrolidin-
1-yl, 2-Ethoxy-5-oxopyrrolidin-l-yl, (2R)-2-Methyl-5-oxopyrrolidin-l-yl, (2S)-2- Methyl-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2-Methyl-5-oxopyrrolidin-l-yl, 2-Oxo-l,3-oxazolidin- 3-yl, (4R)-2-Oxo-4-(propan-2-yl)-l,3-oxazolidin-3-yl, (4S)-2-Oxo-4-(propan-2-yl)- 1 ,3-oxazolidin-3-yl, 2-Oxo-4-(propan-2-yl)-l ,3-oxazolidin-3-yl, 2-Oxo-4-phenyl- l,3-oxazolidin-3-yl, 2-Oxo-5-phenylpyrrolidin-l-yl, 2-Oxoazepan-l-yl, 2-
Oxopiperidin-1-yl, 2-Oxopyridin-l(2H)-yl, 2-Oxopyrrolidin-l-yl, 2- Thioxopyrrolidin-1-yl, 3,3-Dimethyl-2,5-dioxopyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2- oxoazetidin-1-yl, 3,5-Dimethyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, (3R,5R)-3,5-Dimethyl-2- oxopyrrolidin-1-yl, (3R,5S)-3,5-Dimethyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3-Ethyl-4-methyl- 2-oxo-2,5-dihydro-lH-pyrrol-l-yl, (3R)-3-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l-yl, (3S)-3-
Hydroxy-2-oxopyrrolidin- 1 -yl, 3-Hydroxy-2-oxopyrrolidin- 1 -yl, 3-Methyl-2,5- dioxopyrrolidin-1 -yl, (3R)-3-Methyl-2-oxopyrrolidin-l -yl, (3S)-3-Methyl-2- oxopyrrolidin-1-yl, 3-Methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3-Oxomoφholin-4-yl, 4-(2- Methylpropyl)-2 -oxo-1, 3-oxazolidin-3-yl, 4-(Methoxycarbonyl)-2-oxopyrrolidin-l- yl, 4-Ethyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, (4R)-4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l-yl, (4S)-
4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l -yl, 4-Hydroxy-2-oxopyrrolidin-l -yl, 4-Methoxy-2- oxo-2,5-dihydro-lH-pyrrol-l-yl, (4R)-4-Methyl-2-oxo-l,3-oxazolidin-3-yl, (4S)-4- Methyl-2-oxo-l ,3-oxazolidin-3-yl, 4-Methyl-2-oxo-l ,3-oxazolidin-3-yl, 4-Methyl- 2-oxopyrrolidin-l-yl, 5-Ethyl-3-methyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 4,4-Dimethyl-2-oxo- l,3-oxazolidin-3-yl, 5-Methyl-2-oxo-l ,3-oxazolidin-3-yl, 5,5-Dimethyl-2-oxo-l ,3- oxazolidin-3-yl, 2-Ethyl-5-oxopyrrolidin-l -yl, 2-Oxo-5-(propan-2-yl)pyrrolidin-l- yl, 2-Oxo-3-(trifluormethyl)pyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3,3- Dimethyl-2,5-dioxopyrrolidin-l-yl, 3,3-Dimethyl-2-oxo-5-thioxopyrrolidin-l-yl, 3- Cyan-2-oxopyrrolidin-l-yl, 3-Oxo-2-azabicyclo[2,2,l]hept-2-yl, 1,3-
Dioxooctahydro-2H-isoindol-2-yl, l ,3-Dioxo-l,3-dihydro-2H-isoindol-2-yl, 2,5- Dioxo-2,5-dihydro-l H-pyrrol-1 -yl
R3 ist Wasserstoff, 2-Oxo-l ,3-oxazolidin-3-yl, 2-Oxopyrrolidin-l -yl, 4-Methyl-2-oxo- l,3-oxazolidin-3-yl, OCF3 Fluor, Methyl oder Chlor,
wobei R2 und R3 nicht gleichzeitig gleich Wasserstoff sind,
mit der Massgabe, dass wenn R2 ungleich Wasserstoff ist,
R3 nur eine der folgenden Bedeutungen haben kann:
Wasserstoff, OCF3 Fluor, Methyl oder Chlor,
R4 ist Wasserstoff oder CH3,
R5 ist Wasserstoff,
R6 ist Wasserstoff, Me, COMe, CHO oder COCH2OCH3,
R7 ist Wasserstoff,
R8 ist Chlor, Brom, Fluor, Iod, Cyano, CF3, SMe, SOMe oder SO2Me,
R9 ist Wasserstoff, Methyl, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l -yl oder Prop-2-en-l -yl,
R10 ist Methyl, Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 1 -Cyclopropyleth-l- yl, 2-Methylcyclopropyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButy\, Cyclobutyl, 2- Butyl, 3-Methylbut-l-yl, 2-Methylbut-l -yl, 2- Methylprop-1-yl, 1 -Fluorprop-2-yl, Cyclopentyl, Propan-2-yl, Pentan-3-yl, Pentan- 2-yl, Pentyl, Prop-2-en-l-yl, Prop-2-in-l -yl, Butan-2-yl, 2,2,2-Trifluorethyl, 2,2-
Difluorethyl, 2-Methoxyethan-l-yl, 2-Methylmercaptoethan-l-yl, 2-Fluorethan-l- yl, 2-Chlorethan-l-yl, 2-Cyanoethan-l -yl, 1 -Methoxypropan-2-yl, 3-Methoxy- propan-1-yl, 2-Hydroxyethan-l-yl, 1 -Hydroxypropan-2-yI, 3-Hydroxypropan-l- yl, 1 -Methylmercaptopropan-2-yl, 2-Methyl- 1 -(methy lsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3-yl, l,l,l-Trifluorpropan-2-yl, 2,2,3,3,3-Pentafluorpropyl, 1,1,1- Trifluoφropan-3-yl, l,l,l-Trifluorbutan-2-yl, l,l,l-Trifluorbutan-3-yl, 2- Methylprop-2-en-l-yl oder l-Fluorpropan-2-yl,
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen
Azetidinyl-, Pyrrolidinyl-, Piperidinyl-, Morpholinyl-, Azepanyl, 4-Methyl- piperazin-1-yl, 2-Methylpiperidin-l-yl, 2-Methylpyrrolidin-l-yl, 2-Methylazetidin- 1-yl oder Thiomorpholinyl-Ring,
sowie agrochemisch wirksame Salze davon.
6. Mittel zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Diaminopyrimidin der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 neben Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen.
7. Verwendung von Diaminopyrimidin der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen.
8. Verfahren zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen, dadurch gekennzeichnet, dass man Diaminopyrimidine der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 auf pflanzenpathogenen Schadpilze und/oder deren Lebensraum ausbringt.
9. Verfahren zur Herstellung von Mitteln zur Bekämpfung von pflanzenpathogenen Schadpilzen, dadurch gekennzeichnet, dass man Diaminopyrimidine der Formel (I) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen vermischt.
10. Verfahren zum Herstellen der erfϊndungsgemäßen Diaminopyrimidine der Formeln (I),
umfassend wenigstens einen der folgenden Schritte (a) bis (d):
(a) Umsetzung von 2,4-Dihalopyrimidinen der Formel (IH) mit Aminen der Formel (II) zu Verbindungen der Formel (V) in Gegenwart einer Base gegebenenfalls Gegenwart eines Lösungsmittels, gegebenenfalls Gegenwart eines Katalysators gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema:
(III) (V)
Mit HaI = F, Cl, Br, I
(b) Umsetzung von Verbindungen der Formel (V) mit aromatischen Aminen der Formel (TV) gegebenenfalls in Gegenwart einer Säure, gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema:
ggf. Säure, Lösungsmittel
(V) (l)
mit HaI = F, Cl, Br, I (C) Umsetzung von Verbindungen der Formel (III) mit Anilinen der Formel (JV) zu Verbindungen der Formel (VI) in Gegenwart eines Lösungsmittels und eines Katalysators, gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema:
Lewis-Säure/Base
(III) (VI)
(d) Umsetzung von Verbindungen der Formel (VI) mit Aminen der Formel (II) zu Verbindungen der Formel (I) in Gegenwart einer Base gegebenenfalls in Gegenwart eines Lösungsmittels gegebenenfalls in Gegenwart eines Katalysators gemäß dem nachfolgenden Reaktionsschema:
L "ö»suunMgas»m»»it't«e"l,. R°
(VI) (D wobei die Definitionen der Reste R1 bis R10 in den obigen Schemata den Definitionen nach Anspruch 1 entsprechen und HaI für F, Cl, Br, I steht.
11. Verbindungen der Formel (VI),
in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben:
R bis R haben Bedeutungen nach Anspruch 1 und
HaI steht für Fluor, Chlor, Brom oder Iod.
12. Verbindungen der Formel (VIIa),
in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben: ist eine direkte Bindung,
HaI steht für Brom oder Iod,
R1 und R5 sind gleich Wasserstoff,
R und R bis R haben Bedeutungen gemäß Anspruch 1.
13. Verbindungen der Formel (VIIb),
in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben: ist eine direkte Bindung,
HaI steht für Brom oder Iod,
R1 und R5 sind gleich Wasserstoff,
R und R bis R haben die Bedeutungen gemäß Anspruch 1.
14. Verbindungen der Formel (V),
(V)
in welcher die Symbole folgende Bedeutungen haben:
R7 Wasserstoff ist,
und für den Fall, dass
R8 für CF3, CFH2 oder CF2H steht,
HaI = F, Cl, Br oder I ist,
R9 Wasserstoff, Ethyl, Propyl, Propan-2-yl, 2-Methoxyethan-l-yl, Prop-2-en-l-yl, CH2OCH3, COMe, COOMe, COOEt, COOtertBu, COCF3oder Benzyl ist,
R10 ist Ethyl, Propyl, Cyclopropyl, Cyclopropylmethyl, 1-Cyclopropyleth-l-yl, 2-
Methylcyclopropyl, 2,2-Dimethylcyclopropyl, 2,2-Dimethylprop-l-yl, tertButyl, Cyclobutyl, 2-Methyl-Cyclobut-l-yl, 3-Methyl-Cyclobut-l-yl, Butyl, 3-Methylbut- 1-yl, 2-Methylbut-l-yl, 2-Methylprop-l-yl, 1 -Fluoφrop-2-yl, Cyclopentyl, Propan- 2-yl, Pentan-3-yl, Pentan-2-yl, Pentyl, Prop-2-en-l-yl, Butan-2-yl, 2,2,2- Trifluorethyl, 2,2-Difluorethyl, 2-Methoxyethan-l-yl, 2-Methylmercaptoethan-l- yl, 2-Fluorethan-l-yl, 2-Chlorethan-l-yl, 2-Cyanoethan-l-yl, 1 -Methoxypropan- 2-yl, 3-Methoxypropan-l-yl, 1 -Methylmercaptopropan-2-yl, 2 -Methyl- 1- (methylsulfanyl)propan-2-yl, Oxetan-3-yl, l,l,l-Trifluoφropan-2-yl, 2,2,3,3,3- Pentafluoφropyl, l,l,l-Trifluoφropan-3-yl, l,l,l-Trifluorbutan-2-yl, 1,1,1- Trifluorbutan-3-yl, 2-Methylprop-2-en-l-yl oder 1 -Fluoφropan-2-yl,
oder
R9 und R10 bilden zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen unsubstituierten oder substituierten 3-7 gliedrigen gestättigten Zyklus, der bis zu ein weiteres Heteroatom enthalten kann, wobei die Substituenten unabhängig voneinander ausgewählt sind aus Methyl, Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, Cyano, Hydroxy, Methoxy, CF3 und wobei die Heteroatome ausgewählt sind aus Sauerstoff, Schwefel oder Stickstoff.
EP09778015A 2008-09-03 2009-08-21 Heterozyklisch substituierte anilinopyrimidine als fungizide Withdrawn EP2331524A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09778015A EP2331524A1 (de) 2008-09-03 2009-08-21 Heterozyklisch substituierte anilinopyrimidine als fungizide

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08163621 2008-09-03
EP09778015A EP2331524A1 (de) 2008-09-03 2009-08-21 Heterozyklisch substituierte anilinopyrimidine als fungizide
PCT/EP2009/006055 WO2010025831A1 (de) 2008-09-03 2009-08-21 Heterozyklisch substituierte anilinopyrimidine als fungizide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2331524A1 true EP2331524A1 (de) 2011-06-15

Family

ID=41138687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09778015A Withdrawn EP2331524A1 (de) 2008-09-03 2009-08-21 Heterozyklisch substituierte anilinopyrimidine als fungizide

Country Status (10)

Country Link
US (1) US20110245242A1 (de)
EP (1) EP2331524A1 (de)
JP (1) JP2012501978A (de)
KR (1) KR20110051266A (de)
CN (1) CN102203080A (de)
AR (1) AR073539A1 (de)
BR (1) BRPI0918091A2 (de)
EA (1) EA201100436A1 (de)
TW (1) TW201022213A (de)
WO (1) WO2010025831A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105837519A (zh) 2010-06-04 2016-08-10 霍夫曼-拉罗奇有限公司 作为lrrk2调节剂的氨基嘧啶衍生物
RS56583B1 (sr) 2010-11-10 2018-02-28 Genentech Inc Derivati pirazol aminopirimidina kao lrrk2 modulatori
AU2014369031A1 (en) 2013-12-20 2016-07-07 Signal Pharmaceuticals, Llc Substituted Diaminopyrimidyl Compounds, compositions thereof, and methods of treatment therewith
WO2018005356A1 (en) 2016-06-27 2018-01-04 Rigel Pharmaceuticals, Inc. 2,4-diamino-pyrimidine compounds and method for making and using the compounds
CN113200989B (zh) * 2021-05-18 2022-06-21 云南民族大学 一种色酮生物碱类化合物的制备方法及其应用
CN113336786B (zh) * 2021-05-31 2022-10-18 南京工业大学 一种非对映选择性的多取代环烷基化合物及其制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4029650A1 (de) * 1990-09-19 1992-03-26 Hoechst Ag 2-anilino-pyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltene mittel und ihre verwendung als fungizide
WO2003032997A1 (de) * 2001-10-17 2003-04-24 Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg Pyrimidinderivate, arzneimittel enthaltend diese verbindungen, deren verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
JP2006508997A (ja) * 2002-11-28 2006-03-16 シエーリング アクチエンゲゼルシャフト Chk−、Pdk−およびAkt−阻害性ピリミジン、それらの製造および薬剤としての使用
DE102007010801A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Bayer Cropscience Ag Diaminopyrimidine als Fungizide
DK2146779T3 (en) * 2007-04-18 2016-11-28 Pfizer Prod Inc Sulfonylamid derivatives to treat abnormal cell growth.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010025831A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012501978A (ja) 2012-01-26
TW201022213A (en) 2010-06-16
CN102203080A (zh) 2011-09-28
EA201100436A1 (ru) 2011-10-31
BRPI0918091A2 (pt) 2015-08-11
AR073539A1 (es) 2010-11-17
KR20110051266A (ko) 2011-05-17
US20110245242A1 (en) 2011-10-06
WO2010025831A1 (de) 2010-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2576539B1 (de) Pyridinylcarbonsäure derivate als fungizide
EP2280965B1 (de) Thiazol-4-carbonsäureester und thioester als pflanzenschutzmittel
EP2603508B1 (de) Heteroarylpiperidin und -piperazinderivate als fungizide
EP2670747B1 (de) Heteroarylpiperidin und -piperazinderivate als fungizide
EP2563786B1 (de) Ketoheteroarylpiperidin und -piperazin Derivate als Fungizide
EP2331512A1 (de) Alkoxy- und alkylthio-substituierte anilinopyrimidine
EP2921495B1 (de) Heteroarylpiperidin und -piperazinderivate als fungizide
WO2010025863A2 (de) 4-alkyl-substituierte diaminopyrimidine
EP2445907A1 (de) Thiazolylpiperidin derivate als fungizide
WO2010025831A1 (de) Heterozyklisch substituierte anilinopyrimidine als fungizide
EP2378880A1 (de) Verwendung von 5-pyridin-4yl(1,3)thiazole zur bekämpfung phytopathogener pilze
EP2331532A1 (de) Thienylaminopyrimidine als fungizide
WO2010025850A1 (de) Heterozyklisch substituierte anilinopyrimidine als fungizide
EP2556073B1 (de) Bicyclische pyridinylpyrazole
WO2010025871A1 (de) 4-halogenalkylsubstituierte diaminopyrimidine als fungizide

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110404

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20120306

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120717