EP2322748B1 - Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage und Türbetätigungsanlage - Google Patents

Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage und Türbetätigungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2322748B1
EP2322748B1 EP09014310A EP09014310A EP2322748B1 EP 2322748 B1 EP2322748 B1 EP 2322748B1 EP 09014310 A EP09014310 A EP 09014310A EP 09014310 A EP09014310 A EP 09014310A EP 2322748 B1 EP2322748 B1 EP 2322748B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
sensor
monitoring sensor
movement
door monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09014310A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2322748A1 (de
Inventor
Ralph-Rainer Dr. Jurgeit
Karl Nutz
Stephan Bartsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pepperl and Fuchs SE
Original Assignee
Pepperl and Fuchs SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pepperl and Fuchs SE filed Critical Pepperl and Fuchs SE
Priority to AT09014310T priority Critical patent/ATE542016T1/de
Priority to EP09014310A priority patent/EP2322748B1/de
Publication of EP2322748A1 publication Critical patent/EP2322748A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2322748B1 publication Critical patent/EP2322748B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/45Control modes
    • E05Y2400/452Control modes for saving energy, e.g. sleep or wake-up
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates in a first aspect to a method for saving energy in a door operating system according to the preamble of claim 1.
  • the invention in a second aspect, relates to a door operating system for carrying out the method according to the preamble of claim 8.
  • the automatic door has the following components: a drive unit for mechanically driving a door of the automatic door, a door monitoring sensor for safety monitoring of a movement area of the automatic door, the door monitoring sensor having an active mode and a power saving mode, and a door movement sensor for causing a movement of the automatic door Door.
  • the door monitoring sensor is interrogated by the drive unit and a signal which causes the door monitoring sensor to go from the power saving mode to the active mode, is modulated onto the interrogation signal.
  • EP 1 965 009 A2 and US 2005/0017663 A1 describe an automatic door system having a pressure sensor disposed at one end of the automatic door. A signal measured by the pressure sensor is transmitted via a transceiver to a control device which controls a door drive.
  • a general task is in door actuators and methods of this kind is to work very energy efficient.
  • the door monitoring sensor with regard to the fulfilling safety requirements plays a central role, is indeed actually in the active state, before a movement process, in particular an opening operation, the automatic door is initiated.
  • an object of the invention can be considered to provide a method of the type mentioned above, which meets particularly high safety requirements and is easy to perform in terms of apparatus.
  • a door operating system for performing the method should be specified.
  • the method of the above type is inventively further developed in that the door movement sensor is connected via a communication link directly to the door monitoring sensor that the door movement sensor sends a motion signal after activation to the door monitoring sensor when a movement operation is to take place, and that sent to the door monitoring sensor motion signal causes the door monitoring sensor to go from sleep to active mode or stay in active mode.
  • the door operating system of the above type is inventively further developed in that the door movement sensor is connected via a communication connection directly to the door monitoring sensor, that the door movement sensor is adapted to send after activation to the Mosuschivachungssensor via the communication link, a motion signal when a movement process is to take place, and in that the door monitoring sensor is adapted to receive the opening signal sent by the door movement sensor and to switch from the energy-saving mode to the active mode or to remain in the active mode after reception thereof.
  • a significant advantage of the present invention is the fact that a door movement signal, which originates in the door movement sensor initially and first the door monitoring sensor is transmitted, which plays a central role in terms of meeting the safety requirements.
  • the terms of the automatic door and the door leaf are to be interpreted broadly in the overall context of the present description. In particular, this should be automatic swing doors, revolving doors or sliding doors.
  • the range of movement of a door leaf should be understood as the physical area which must be monitored in order to comply with the relevant regulations.
  • the active mode of the door monitoring sensor is to be understood as that operating state of this door monitoring sensor in which this sensor is fully operational and detects an object, for example a person, which may be located in its monitoring area.
  • active sensors are used as door monitoring sensors, that is to say optical sensors with their own radiation or light sources.
  • these may be light scanners, retro-reflective sensors, triangulation sensors, light grids or light curtains.
  • Such sensors often work with infrared light sources. Since, in sensors of this type, the light sources must be switched on in active mode, at least in pulsed operation, the power consumption and therefore the energy-saving potential are comparatively high.
  • Such sensors can be fixed in the area of the door to be monitored, but in principle also be mounted on the door leaf for traveling.
  • the present invention between door motion sensor and door monitoring sensor communication connection can be of any nature in principle.
  • this may be a wireless connection, such as a wireless connection.
  • this communication connection is realized as a conductive electrical connection. This is structurally simple and inexpensive to implement and ensures reliable transmission between the door movement sensor and the door monitoring sensor.
  • the door movement sensor may also be referred to as a door opening sensor and the movement signal as an opening signal.
  • the same processes but also for a closing operation of the door done. Accordingly, it is also possible that the door in an open state after a certain time in the power saving mode passes.
  • the door monitoring sensor with its own sensor, for example an acceleration sensor, which registers the incipient movement of the door and causes the door monitoring sensor to change over from the energy-saving mode to the active mode.
  • an acceleration sensor which registers the incipient movement of the door and causes the door monitoring sensor to change over from the energy-saving mode to the active mode.
  • the door monitoring sensor from the active mode as soon as possible goes back to the energy-saving mode, if this is permitted for security reasons.
  • This can be done in a particularly simple variant of the method according to the invention in that the door monitoring sensor transitions from the active mode into the energy-saving mode after a rest period to be predetermined.
  • the term of a rest period is to be understood here as meaning a period in which the door leaf in question is not moved.
  • an acceleration sensor can be integrated into the door monitoring sensor.
  • the door monitoring sensor can switch from the active mode to the energy-saving mode after an externally supplied signal to the door monitoring sensor.
  • a signal can be delivered, for example, when a swing door transitions to a closed state.
  • a lock could be interrogated with the aid of a sensor.
  • the door monitoring sensor very quickly returns to the energy-saving mode in various process and measuring situations.
  • the movement signal provided by the door movement sensor must be passed on to the drive unit in some way so that an opening of the door or a movement of the door leaf can actually take place.
  • the door monitoring sensor after receiving a movement signal from the door movement transmitter and / or after transferring to the active mode, transmits a movement signal to the drive unit.
  • a separate communication connection between the door opening sensor and the drive unit is then not required.
  • a communication between the door opening sensor and the drive unit takes place exclusively via the door monitoring sensor, which is advantageous in terms of safety.
  • the door monitoring sensor carries out a self-test after receiving a movement signal from the door movement transmitter and / or after switching to the active mode, and the door monitoring sensor transmits a movement signal to the drive unit, if the self-test results in proper operation of the door monitoring sensor.
  • the door movement sensor can be realized by any device which, either automatically and / or actuated by a user, generates a movement signal and transmits this to the door monitoring sensor.
  • a door movement device facilities that do not consume much power taken by itself.
  • this may be a passive infrared sensor and / or a radar sensor.
  • the door movement sensor can also be a manually or at least mechanically operated switch or button.
  • the door operating system 100 shown there schematically has as essential components a drive unit 40, a door monitoring sensor 50 and a door movement sensor 60.
  • an automatic door 14 is actuated, which in the example shown is an automatic swing door.
  • This swing door has a door leaf 10, which can be pivoted about a pivot axis extending in the region of a secondary closing edge 16.
  • a main closing edge is provided with the reference numeral 15.
  • Schematically also a latch 12 for manually opening the door panel 10 is shown.
  • the drive unit 40 is connected via two schematically illustrated movement arms 42, 44 in an upper region with the door leaf 10. With the help of the drive unit 40, which typically has an electric drive, the door leaf 10 can be pivoted about the pivot arms 42, 44 about the pivot axis in the region of the minor closing edge 16, that is, opened and closed.
  • the door monitoring sensor 50 is an active infrared sensor with a plurality of infrared light sources, for example infrared light-emitting diodes.
  • the drive unit 40 is mechanically mounted on a wall 30 above the door leaf 10.
  • the door monitoring sensor 50 is connected to the drive unit 40 via a communication link 45, which is typically an electrically conductive connection.
  • the drive unit 40 queries the state of the door monitoring sensor 50 to determine whether a movement process of the door panel 10 may or may not be done.
  • the door monitoring sensor 50 has a first interface 52. Via this interface, the drive unit 40 can cause the door monitoring sensor 50 to initiate a self-test before initiating a movement process.
  • the door movement sensor 60 is also mounted on the wall 30 laterally adjacent to the minor closing edge 16 of the automatic door 14.
  • the door movement sensor 60 is connected according to the invention via a communication link 56 to the door monitoring sensor 50.
  • the communication link 56 is also designed in the example shown as a conductive electrical connection. Basically, the communication links 45, 56 but also be designed wirelessly.
  • a second interface 54 is present there.
  • the door movement sensor 60 is a door opening sensor. This can for example have a passive infrared sensor, with which it is determined whether a person approaches the automatic door 14 and this should be opened accordingly.
  • a door movement signal which is a door opening signal in the example shown, to the door monitoring sensor 50.
  • the door monitoring sensor 50 is at this time in its power saving mode, that is, at least the infrared light sources are turned off.
  • the active mode that is, the infrared light sources are turned on or at least switched to a pulsed operation.
  • the door monitoring sensor 50 may then perform a self-test and upon positive completion of this self-test, that is, if the self-test results in proper operation of the door monitoring sensor 50 and, in addition, if the door monitoring sensor 50 does not report an object in the surveillance area, a door movement signal is sent to the drive unit 40 via the communication link 45 pass on.
  • the drive unit 40 then initiates with the aid of the movement arms 42, 44 the mechanical movement process, in the example shown, ie the mechanical opening operation of the door leaf 10, a.
  • the door leaf 10 may remain in the open state, with the door monitoring sensor 50 being able to enter the energy-saving mode after a rest period to be predetermined. It is also possible that the door leaf 10 is closed again after a predetermined time with the help of the drive unit 40. To meet the same security requirements, a further door monitoring sensor can be mounted on the back of the door leaf 10 in a corresponding manner, with which it can be prevented that the door leaf 10 encounters obstacles in a rear monitoring area during the closing operation.
  • a rest period, after which the door monitoring sensor goes into the energy-saving mode, can be programmed into the door monitoring sensor 50 itself. For example, it may be programmed there that the door monitoring sensor 50 enters the energy-saving mode after a defined time after the last self-test. This is useful if a self-test is performed before each movement.
  • a signal that the door monitoring sensor 50 is to switch to the energy-saving mode can also be transmitted to the door monitoring sensor 50 via the drive unit 40 or the door movement sensor 60, ie via the first interface 52 or second interface 54.
  • an acceleration sensor on the door leaf 10 in order to detect an idle state of the door leaf 10. If this acceleration sensor provides a sufficiently long rest period of the door leaf 10, the door monitoring sensor 50, which is connected to the acceleration sensor, again go into the energy-saving mode. Appropriately, in this case, the acceleration sensor can be integrated into the door monitoring sensor 50 itself.
  • Fig. 1 An acceleration sensor 70 is shown schematically.
  • the at least one door monitoring sensor 50 and the at least one door movement sensor 60 basically known communication standards and bus standards in the sensor area can be used.
  • these can be IO-Link connections or RS485 interfaces.
  • the door monitoring sensor 50 receives no signal from the door movement sensor 60 for a set time.
  • the present invention provides a new method for energy saving in a door operator and a door operator for implementing the method, in which the energy consumption of door monitoring sensors can be significantly reduced and at the same time the relevant safety requirements, in particular the protection of persons on swing doors against shock and pinching serve, be particularly reliable.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft in einem ersten Gesichtspunkt ein Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In einem zweiten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Türbetätigungsanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 8.
  • Ein gattungsgemäßes Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage ist in DE 10 2008 013 982 A1 beschrieben. Die automatische Tür weist dabei folgende Bestandteile auf: Eine Antriebseinheit zum mechanischen Antreiben eines Türblatts der automatischen Tür, einen Türüberwachungssensor zum sicherheitsmäßigen Überwachen eines Bewegungsbereichs der automatischen Tür, wobei der Türüberwachungssensor einen Aktivmodus und einen Energiesparmodus aufweist, und einen Türbewegungsgeber zum Veranlassen eines Bewegungsvorgangs der automatischen Tür.
  • Bei dem in DE 10 2008 013 982 A1 beschriebenen Verfahren wird der Türüberwachungssensor von der Antriebseinheit abgefragt und ein Signal, welches den Türüberwachungssensor veranlasst, vom Energiesparmodus in den Aktivmodus überzugehen, wird auf das Abfragesignal aufmoduliert.
  • EP 1 965 009 A2 und US 2005/0017663 A1 beschreiben ein System für eine automatische Tür mit einem an einem Ende der automatischen Tür angeordneten Drucksensor. Ein von dem Drucksensor gemessenes Signal wird über einen Transceiver an eine Steuereinrichtung übertragen, welche einen Türantrieb steuert.
  • Eine allgemeine Aufgabenstellung besteht bei Türbetätigungsanlagen und Verfahren dieser Art darin, besonders energiesparend zu arbeiten. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass der Türüberwachungssensor, der im Hinblick auf die zu erfüllenden Sicherheitsanforderungen eine zentrale Rolle spielt, sich auch tatsächlich im Aktivzustand befindet, bevor ein Bewegungsvorgang, insbesondere ein Öffnungsvorgang, der automatischen Tür eingeleitet wird.
  • Als eine Aufgabe der Erfindung kann angesehen werden, ein Verfahren der oben genannten Art anzugeben, welches besonders hohen Sicherheitsanforderungen genügt und dabei unter apparativen Gesichtspunkten einfach durchzuführen ist. Außerdem soll eine Türbetätigungsanlage zur Durchführung des Verfahrens angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird in verfahrensmäßiger Hinsicht durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. In vorrichtungsmäßiger Hinsicht wird die Aufgabe durch die Türbetätigungsanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst.
  • Bevorzugte Varianten des erfindungsgemäßen Verfahrens und bevorzugte Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Türbetätigungsanlage sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche und werden außerdem in der folgenden Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren, beschrieben.
  • Das Verfahren der oben genannten Art ist erfindungsgemäß dadurch weitergebildet, dass der Türbewegungsgeber über eine Kommunikationsverbindung direkt mit dem Türüberwachungssensor verbunden ist, dass der Türbewegungsgeber nach Aktivierung an den Türüberwachungssensor ein Bewegungssignal sendet, wenn ein Bewegungsvorgang erfolgen soll, und dass das an den Türüberwachungssensor gesendete Bewegungssignal den Türüberwachungssensor veranlasst, vom Energiesparmodus in den Aktivmodus überzugehen oder im Aktivmodus zu bleiben.
  • Die Türbetätigungsanlage der oben genannten Art ist erfindungsgemäß dadurch weitergebildet, dass der Türbewegungsgeber über eine Kommunikationsverbindung direkt mit dem Türüberwachungssensor verbunden ist, dass der Türbewegungsgeber dazu eingerichtet ist, nach Aktivierung an den Türübenivachungssensor über die Kommunikationsverbindung ein Bewegungssignal zu senden, wenn ein Bewegungsvorgang erfolgen soll, und dass der Türüberwachungssensor dazu eingerichtet ist, das von dem Türbewegungsgeber gesendete Öffnungssignal zu empfangen und nach dessen Empfang vom Energiesparmodus in den Aktivmodus überzugehen oder im Aktivmodus zu bleiben.
  • Als Kerngedanke der Erfindung kann angesehen werden, eine gesonderte direkte Kommunikationsverbindung zwischen dem Türbewegungsgeber und dem Türüberwachungssensor vorzusehen.
  • Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass ein Türbewegungssignal, welches ursprünglich in dem Türbewegungsgeber entsteht, zunächst und zuerst dem Türüberwachungssensor übermittelt wird, der im Hinblick auf die zu erfüllenden Sicherheitsanforderungen eine zentrale Rolle spielt.
  • Die Begriffe der automatischen Tür und des Türblatts sind im Gesamtzusammenhang der vorliegenden Beschreibung weit auszulegen. Insbesondere soll es sich hierbei um automatische Drehflügeltüren, Karusselltüren oder Schiebetüren handeln.
  • Unter dem Bewegungsbereich eines Türblatts soll der räumliche Bereich verstanden werden, der sicherheitsmäßig überwacht werden muss, um die entsprechenden einschlägigen Vorschriften zu erfüllen.
  • Als Aktivmodus des Türüberwachungssensors soll derjenige Betriebszustand dieses Türüberwachungssensors verstanden werden, in dem dieser Sensor voll einsatzfähig ist und ein gegebenenfalls in seinem Überwachungsbereich befindliches Objekt, beispielsweise eine Person, feststellt.
  • Typischerweise werden als Türüberwachungssensoren aktive Sensoren verwendet, das heißt optische Sensoren mit eigenen Strahlungs- oder Lichtquellen. Beispielsweise kann es sich um Lichttaster, Reflexionslichtschranken, Triangulationssensoren, Lichtgitter oder Lichtvorhänge handeln. Solche Sensoren arbeiten häufig mit Infrarotlichtquellen. Da bei Sensoren dieser Art die Lichtquellen im Aktivmodus, zumindest in einem Pulsbetrieb, eingeschaltet sein müssen, ist der Stromverbrauch und deshalb das Energiesparpotential vergleichsweise hoch.
  • Als Energiesparmodus soll bei dem Türüberwachungssensor ein Betriebszustand verstanden werden, bei dem im Vergleich zum Aktivmodus deutlich weniger Strom verbraucht wird. Bei den optischen Türüberwachungssensoren der oben genannten Art wird ein Energiesparmodus in unaufwändiger Weise dadurch verwirklicht, dass die Lichtquellen abgeschaltet werden. Darüber hinaus kann auch die gesamte Elektronik in einen Standby-Zustand versetzt werden.
  • Solche Sensoren können ortsfest im Bereich der zu überwachenden Tür, prinzipiell aber auch zur mitfahrenden Montage an dem Türblatt angebracht sein.
  • Die zwischen Türbewegungsgeber und Türüberwachungssensor erfindungsgemäß vorhandene Kommunikationsverbindung kann prinzipiell beliebiger Natur sein. Beispielsweise kann es sich hier um eine drahtlose Verbindung, etwa eine Funkverbindung handeln. Besonders bevorzugt wird diese Kommunikationsverbindung als eine leitende elektrische Verbindung realisiert. Das ist vom Aufbau her einfach und kostengünstig zu verwirklichen und gewährleistet eine zuverlässige Übertragung zwischen dem Türbewegungsgeber und dem Türüberwachungssensor.
  • Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung wird allgemein von einer Bewegung der Tür gesprochen. In den meisten Fällen wird es sich nierbei um einen Öffnungsvorgang handeln. Demgemäß kann der Türbewegungsgeber auch als Türöffnungsgeber und das Bewegungssignal als Öffnungssignal bezeichnet werden. Prinzipiell können dieselben Abläufe aber auch für einen Schließvorgang der Tür erfolgen. Demgemäß ist auch möglich, dass die Tür in einem geöffneten Zustand nach einer gewissen Zeit in den Energiesparmodus übergeht.
  • Grundsätzlich wäre es auch möglich, den Türüberwachungssensor mit einem eigenen Sensor zu versehen, beispielsweise einem Beschleunigungssensor, der die einsetzende Bewegung der Tür registriert und den Türüberwachungssensor veranlasst, vom Energiesparmodus in den Aktivmodus zu wechseln. Im Hinblick auf die Sicherheitsanforderungen, muss hier aber dafür gesorgt werden, dass die Antriebseinheit das Türblatt erst zeitverzögert betätigt, zu einem Zeitpunkt, zu dem sichergestellt ist, dass der Türüberwachungssensor bereits aktiv geschaltet ist. Mit einem Beschleunigungssensor ist das nur mit erheblichem Aufwand möglich.
  • Damit die oben genannte allgemeine Aufgabenstellung im Hinblick auf das Energiesparen möglichst gut gelöst wird, ist es erforderlich, dass der Türüberwachungssensor vom Aktivmodus möglichst rasch wieder in den Energiesparmodus übergeht, sofern dies aus Sicherheitsgründen zulässig ist. Das kann bei einer besonders einfachen Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch erfolgen, dass der Türüberwachungssensor nach einer vorzugebenden Ruhezeit vom Aktivmodus in den Energiesparmodus übergeht. Unter dem Begriff einer Ruhezeit soll hier eine Zeitspanne verstanden werden, in welcher das fragliche Türblatt nicht bewegt wird.
  • Dies kann beispielsweise durch das Ausbleiben des Signals des oben genannten Türbewegungsgebers oder mit Hilfe eines Beschleunigungssensors festgestellt werden, der an dem Türblatt angebracht ist. Besonders zweckmäßig kann ein solcher Beschleunigungssensor in den Türüberwachungssensor integriert werden.
  • Ergänzend oder alternativ kann der Türüberwachungssensor nach einem dem Türüberwachungssensor von außen zugeführten Signal vom Aktivmodus in den Energiesparmodus übergehen. Ein solches Signal kann beispielsweise geliefert werden, wenn eine Drehflügeltür in einen geschlossenen Zustand übergeht. Hierzu könnte mit Hilfe eines Sensors ein Schloss abgefragt werden. Grundsätzlich kann mit dieser Verfahrensvariante ermöglicht werden, dass der Türüberwachungssensor in verschiedenen Verfahrens- und Messsituationen besonders rasch wieder in den Energiesparmodus übergeht.
  • Grundsätzlich muss das von dem Türbewegungsgeber gelieferte Bewegungssignal in irgendeiner Weise an die Antriebseinheit weitergegeben werden, damit eine Öffnung der Tür oder eine Bewegung des Türblatts tatsächlich erfolgen kann.
  • Erfindungsgemäß gibt der Türüberwachungssensor nach Empfang eines Bewegungssignals von dem Türbewegungsgeber und/oder nach Übergang in den Aktivmodus ein Bewegungssignal an die Antriebseinheit weiter. Eine separate Kommunikationsverbindung zwischen dem Türöffnungsgeber und der Antriebseinheit ist dann nicht erforderlich. Eine Kommunikation zwischen dem Türöffnungsgeber und der Antriebseinheit erfolgt ausschließlich über den Türüberwachungssensor, was unter Sicherheitsaspekten vorteilhaft ist.
  • Unter Sicherheitsgesichtspunkten ist außerdem bevorzugt, wenn der Türüberwachungssensor nach Empfang eines Bewegungssignals von dem Türbewegungsgeber und/oder nach Übergang in den Aktivmodus einen Selbsttest durchführt, und dass der Türüberwachungssensor ein Bewegungssignal an die Antriebseinheit weitergibt, wenn der Selbsttest eine ordnungsgemäße Funktion des Türüberwachungssensors ergibt.
  • Der Türbewegungsgeber kann prinzipiell durch jede Einrichtung verwirklicht sein, welche entweder automatisch und/oder durch einen Benutzer betätigt ein Bewegungssignal generiert und dieses an den Türüberwachungssensor überträgt. Besonders bevorzugt werden als Türbewegungsgeber Einrichtungen eingesetzt, die für sich genommen nicht viel Strom verbrauchen. Beispielsweise kann es sich hierbei um einen Passiv-Infrarotsensor und/oder einen Radarsensor handeln. Ergänzend oder alternativ kann der Türbewegungsgeber auch ein manuell oder jedenfalls mechanisch zu betätigender Schalter oder Taster sein.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die beigefügte Figur beschrieben.
  • Hierin zeigt
  • Fig. 1
    ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Türbetätigungsanlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Türbetätigungsanlage wird mit Bezug auf Fig. 1 erläutert.
  • Die dort schematisch dargestellt Türbetätigungsanlage 100 weist als wesentliche Bestandteile eine Antriebseinheit 40, einen Türüberwachungssensor 50 und einen Türbewegungsgeber 60 auf. Mit der Türbetätigungsanlage 100 wird eine automatische Tür 14 betätigt, wobei es sich im gezeigten Beispiel um eine automatische Drehflügeltür handelt. Diese Drehflügeltür weist ein Türblatt 10 auf, welches um eine sich im Bereich einer Nebenschließkante 16 erstreckende Schwenkachse verschwenkt werden kann. Eine Hauptschließkante ist mit dem Bezugszeichen 15 versehen. Schematisch ist außerdem eine Klinke 12 zum manuellen Öffnen des Türblatts 10 dargestellt. Die Antriebseinheit 40 ist über zwei schematisch dargestellte Bewegungsarme 42, 44 in einem oberen Bereich mit dem Türblatt 10 verbunden. Mit Hilfe der Antriebseinheit 40, welche typischerweise einen Elektroantrieb aufweist, kann das Türblatt 10 über die Bewegungsarme 42, 44 um die Schwenkachse im Bereich der Nebenschließkante 16 geschwenkt werden, das heißt geöffnet und geschlossen werden.
  • Bei dem Türüberwachungssensor 50 handelt es sich im gezeigten Beispiel um einen aktiven Infrarotsensor mit einer Mehrzahl von Infrarotlichtquellen, beispielsweise Infrarot-Leuchtdioden. Mit Hilfe des Türüberwachungssensors 50, der in einem oberen Bereich des Türblatts montiert ist, wird ein schematisch dargestellter Überwachungsbereich 22 auf dem Fußboden 20 überwacht. Die Antriebseinheit 40 ist an einer Wand 30 oberhalb des Türblatts 10 mechanisch montiert. Der Türüberwachungssensor 50 ist mit der Antriebseinheit 40 über eine Kommunikationsverbindung 45, wobei es sich typischerweise um eine elektrisch leitende Verbindung handelt, verbunden. Über diese Kommunikationsverbindung 45 fragt die Antriebseinheit 40 den Zustand des Türüberwachungssensors 50 ab, um festzustellen ob ein Bewegungsvorgang des Türblatts 10 erfolgen darf oder nicht. Zum Anschluss der elektrisch leitenden Verbindung, durch welche die Kommunikationsverbindung 45 realisiert ist, weist der Türüberwachungssensor 50 eine erste Schnittstelle 52 auf. Über diese Schnittstelle kann die Antriebseinheit 40 den Türüberwachungssensor 50 vor Einleitung eines Bewegungsvorgangs veranlassen, einen Selbsttest durchzuführen.
  • Der Türbewegungsgeber 60 ist ebenfalls an der Wand 30 seitlich benachbart zur Nebenschließkante 16 der automatischen Tür 14 montiert. Der Türbewegungsgeber 60 ist erfindungsgemäß über eine Kommunikationsverbindung 56 mit dem Türüberwachungssensor 50 verbunden. Die Kommunikationsverbindung 56 ist im gezeigten Beispiel ebenfalls als leitende elektrische Verbindung ausgelegt. Grundsätzlich können die Kommunikationsverbindungen 45, 56 aber auch drahtlos ausgebildet sein. Zum Anschluss der elektrischen Leitungsverbindung, durch die die Kommunikationsverbindung 56 gebildet ist, an dem Türüberwachungssensor 50 ist dort eine zweite Schnittstelle 54 vorhanden.
  • Bei dem Türbewegungsgeber 60 handelt es sich im gezeigten Beispiel um einen Türöffnungsgeber. Dieser kann beispielsweise einen Passiv-Infrarot-Sensor aufweisen, mit welchem festgestellt wird, ob sich eine Person der automatischen Tür 14 nähert und diese demgemäß geöffnet werden soll. Wenn der Türbewegungsgeber 60 eine Person feststellt, sendet er über die Kommunikationsverbindung 56 ein Türbewegungssignal, das im gezeigten Beispiel ein Türöffnungssignal ist, an den Türüberwachungssensor 50. Der Türüberwachungssensor 50 befindet sich zu diesem Zeitpunkt in seinem Energiesparmodus, das heißt zumindest die Infrarot-Lichtquellen sind abgeschaltet. Nach Empfang des Türbewegungssignals von den Türbewegungsgeber 60 geht der Türüberwachungssensor 50 erfindungsgemäß in den Aktivmodus über, das heißt die Infrarot-Lichtquellen werden eingeschaltet oder zumindest in einen gepulsten Betrieb geschaltet. Der Türüberwachungssensor 50 kann sodann einen Selbsttest durchführen und nach positivem Abschluss dieses Selbsttests, das heißt wenn der Selbsttest eine einwandfreie Funktion des Türüberwachungssensors 50 ergibt, und wenn außerdem der Türüberwachungssensor 50 kein Objekt im Überwachungsbereich meldet, ein Türbewegungssignal über die Kommunikationsverbindung 45 an die Antriebseinheit 40 weitergeben. Die Antriebseinheit 40 leitet daraufhin mit Hilfe der Bewegungsarme 42, 44 den mechanischen Bewegungsvorgang, im gezeigten Beispiel, also den mechanischen Öffnungsvorgang des Türblatts 10, ein.
  • Je nach gewünschter Funktionalität kann das Türblatt 10 im offenen Zustand verbleiben, wobei der Türüberwachungssensor 50 nach einer vorzugebenden Ruhezeit in den Energiesparmodus übergehen kann. Ebenso ist möglich, dass das Türblatt 10 nach einer vorzugebenden Zeit wieder mit Hilfe der Antriebseinheit 40 geschlossen wird. Um dabei dieselben Sicherheitserfordernisse zu erfüllen, kann auf der Rückseite des Türblatts 10 in entsprechender Weise ein weiterer Türüberwachungssensor montiert sein, mit dem verhindert werden kann, dass das Türblatt 10 während des Schließvorgangs auf Hindernisse in einem rückwärtigen Überwachungsbereich trifft.
  • Eine Ruhezeit, nach welcher der Türüberwachungssensor in den Energiesparmodus übergeht, kann dem Türüberwachungssensor 50 selbst einprogrammiert sein. Beispielsweise kann dort programmiert sein, dass der Türüberwachungssensor 50 nach einer definierten Zeit nach dem letzten Selbsttest in den Energiesparmodus übergeht. Dies ist zweckmäßig, wenn vor jedem Bewegungsvorgang ein Selbsttest durchgeführt wird. Alternativ kann ein Signal, dass der Türüberwachungssensor 50 in den Energiesparmodus übergehen soll, dem Türüberwachungssensor 50 auch über die Antriebseinheit 40 oder den Türbewegungsgeber 60, also über die erste Schnittstelle 52 oder zweite Schnittstelle 54, übermittelt werden.
  • Schließlich ist auch möglich, zum Feststellen eines Ruhezustands des Türblatts 10 einen Beschleunigungssensor am Türblatt 10 zu montieren. Wenn dieser Beschleunigungssensor eine hinreichend lange Ruhezeit des Türblatts 10 liefert, kann der Türüberwachungssensor 50, der mit dem Beschleunigungssensor verbunden ist, wiederum in den Energiesparmodus übergehen. Zweckmäßig kann in diesem Fall der Beschleunigungssensor in den Türüberwachungssensor 50 selbst integriert werden. In Fig. 1 ist ein Beschleunigungssensor 70 schematisch dargestellt.
  • Für die Kommunikation zwischen der Antriebseinheit 40, dem mindestens einem Türüberwachungssensor 50 und dem mindestens einem Türbewegungsgeber 60 kann auf grundsätzlich bekannte Kommunikationsstandards und Busstandards im Sensorbereich zurückgegriffen werden. Beispielsweise kann es sich hierbei um IO-Link-Verbindungen oder um RS485-Schnittstellen handeln.
  • Als Kriterium für den Übergang des Türüberwachungssensors 50 vom Aktivmodus in den Energiesparmodus kann auch verwendet werden, dass der Türüberwachungssensor 50 über eine festzulegende Zeit von dem Türbewegungsgeber 60 kein Signal erhält.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird ein neues Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage und eine Türbetätigungsanlage zur Durchführung des Verfahrens geschaffen, bei denen der Energieverbrauch von Türüberwachungssensoren deutlich reduziert werden kann und gleichzeitig die einschlägigen Sicherheitsanforderungen, die insbesondere dem Schutz von Personen an Drehflügeltüren gegen Stoß und Einklemmen dienen, besonders zuverlässig eingehalten werden.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage für eine automatische Tür, welche mindestens folgende Bestandteile aufweist:
    - eine Antriebseinheit (40) zum mechanischen Antreiben eines Türblatts (10) der automatischen Tür (14),
    - einen Türüberwachungssensor (50) zum sicherheitsmäßigen Überwachen eines Bewegungsbereichs der automatischen Tür (14), wobei der Türüberwachungssensor (50) einen Aktivmodus und einen Energiesparmodus aufweist,
    - einen Türbewegungsgeber (60) zum Veranlassen eines Bewegungsvorgangs der automatischen Tür (14),
    - wobei der Türbewegungsgeber (60) nach einer Aktivierung an den Türüberwachungssensor (50) über eine Kommunikationsverbindung (56) ein Bewegungssignal sendet, wenn ein Bewegungsvorgang der automatischen Tür (14) erfolgen soll, und
    - wobei das an den Türüberwachungssensor (50) gesendete Bewegungssignal den Türüberwachungssensor (50) veranlasst, vom Energiesparmodus in den Aktivmodus überzugehen oder im Aktivmodus zu bleiben,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Türbewegungsgeber (60) über die Kommunikationsverbindung (56) direkt mit dem Türüberwachungssensor (50) verbunden ist,
    - dass eine Kommunikation zwischen dem Türbewegungsgeber (60) und der Antriebseinheit (40) ausschließlich über den Türüberwachungssensor (50) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kommunikationsverbindung (56) zwischen dem Türbewegungsgeber (60) und dem Türüberwachungssensor (50) eine leitende elektrische Verbindung ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türüberwachungssensor (50) nach einer vorzugebenden Ruhezeit vom Aktivmodus in den Energiesparmodus übergeht.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türüberwachungssensor (50) nach einem dem Türüberwachungssensor (50) von außen zugeführten Signal vom Aktivmodus in den Energiesparmodus übergeht.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türüberwachungssensor (50) nach Empfang eines Bewegungssignals von dem Türbewegungsgeber (60) und/oder nach Übergang in den Aktivmodus ein Bewegungssignal an die Antriebseinheit (40) weitergibt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türüberwachungssensor (50) nach Empfang eines Bewegungssignals von dem Türbewegungsgeber (60) und/oder nach Übergang in den Aktivmodus einen Selbsttest durchführt und
    dass der Türüberwachungssensor (50) ein Bewegungssignal an die Antriebseinheit (40) weitergibt, wenn der Selbsttest eine ordnungsgemäße Funktion des Türüberwachungssensors (50) ergibt.
  7. Türbetätigungsanlage zur Durchführung des Verfahrens zum Energiesparen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit:
    - einer Antriebseinheit (40) zum mechanischen Antreiben eines Türblatts (10) einer automatischen Tür (14),
    - einem Türüberwachungssensor (50) zum sicherheitsmäßigen Überwachen eines Bewegungsbereichs der automatischen Tür (14), wobei der Türüberwachungssensor (50) einen Aktivmodus und einen Energiesparmodus aufweist, und mit
    - einem Türbewegungsgeber (60) zum Veranlassen eines Bewegungsvorgangs der automatischen Tür (14),
    - wobei der Türbewegungsgeber (60) dazu eingerichtet ist, nach Aktivierung an den Türüberwachungssensor (50) ein Bewegungssignal zu senden, wenn ein Bewegungsvorgang erfolgen soll, und
    - wobei der Türüberwachungssensor (50) dazu eingerichtet ist, das von dem Türbewegungsgeber (50) gesendete Bewegungssignal zu empfangen und nach dessen Empfang vom Energiesparmodus in den Aktivmodus überzugehen oder im Aktivmodus zu verbleiben,
    dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Türbewegungsgeber (60) über eine Kommunikationsverbindung (56) direkt mit dem Türüberwachungssensor (50) verbunden ist,
    - dass eine Kommunikation zwischen dem Türbewegungsgeber (60) und der Antriebseinheit (40) ausschließlich über den Türüberwachungssensor (50) erfolgt.
  8. Türbetätigungsanlage nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türbewegungsgeber (60) einen Bewegungsmelder, insbesondere einen Passiv-Infrarotsensor und/oder Radar-Sensor, aufweist.
  9. Türbetätigungsanlage nach Anspruch 7 oder 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türüberwachungssensor (50) eine elektrische Schnittstelle (54) zum Verbinden mit dem Türbewegungsgeber aufweist.
  10. Türbetätigungsanlage nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türbewegungsgeber (60) einen manuell zu betätigenden Schalter oder Taster aufweist.
  11. Türbetätigungsanlage nach einem der Ansprüche 7 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Beschleunigungssensor (70) vorhanden ist zum Feststellen eines Ruhezustands des Türblatts.
  12. Türbetätigungsanlage nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Beschleunigungssensor (70) in den Türüberwachungssensor (50) integriert ist.
  13. Türbetätigungsanlage nach einem der Ansprüche 7 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türüberwachungssensor (50) ein Lichttaster oder ein Triangulationssensor, insbesondere mit Infrarot-Lichtquellen, ist.
  14. Türbetätigungsanlage nach einem der Ansprüche 7 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Türüberwachungssensor (50) zur mitfahrenden Montage an dem Türblatt (10) ausgebildet ist.
EP09014310A 2009-11-16 2009-11-16 Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage und Türbetätigungsanlage Active EP2322748B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT09014310T ATE542016T1 (de) 2009-11-16 2009-11-16 Verfahren zum energiesparen bei einer türbetätigungsanlage und türbetätigungsanlage
EP09014310A EP2322748B1 (de) 2009-11-16 2009-11-16 Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage und Türbetätigungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09014310A EP2322748B1 (de) 2009-11-16 2009-11-16 Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage und Türbetätigungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2322748A1 EP2322748A1 (de) 2011-05-18
EP2322748B1 true EP2322748B1 (de) 2012-01-18

Family

ID=41718953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09014310A Active EP2322748B1 (de) 2009-11-16 2009-11-16 Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage und Türbetätigungsanlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2322748B1 (de)
AT (1) ATE542016T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018800A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Pepperl + Fuchs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum optischen Bestimmen von Abständen zu Objekten in einem Überwachungsbereich, insbesondere in einem Überwachungsbereich von automatischen Türen
EP4177432A1 (de) * 2021-11-05 2023-05-10 Transportation IP Holdings, LLC Berührungsloses steuerungssystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900001475A1 (it) * 2019-02-04 2020-08-04 Microtronics Srl Barriera ottica di sicurezza senza fili alimentata a batteria per applicazione sull’ anta mobile di cancelli/porte automatiche di tipo scorrevole
DE102020205810A1 (de) * 2020-05-08 2021-11-11 Geze Gmbh Automatische Fensteranlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7123144B2 (en) * 2003-04-23 2006-10-17 Miller Edge, Inc. Monitored transmitter and receiver system and method for safety devices
ES2285953B1 (es) * 2007-02-01 2008-09-01 Jcm Technologies, S.A. "sistema de puerta automatica con banda de seguridad y procedimiento que ejecuta dicho sistema".
DE102008013982A1 (de) 2008-03-12 2009-09-17 Dorma Gmbh + Co. Kg Energiesparmodus für einen Türantrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013018800A1 (de) * 2013-09-19 2015-03-19 Pepperl + Fuchs Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum optischen Bestimmen von Abständen zu Objekten in einem Überwachungsbereich, insbesondere in einem Überwachungsbereich von automatischen Türen
EP4177432A1 (de) * 2021-11-05 2023-05-10 Transportation IP Holdings, LLC Berührungsloses steuerungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
ATE542016T1 (de) 2012-02-15
EP2322748A1 (de) 2011-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1972746B1 (de) Überwachungsverfahren für ein motorisch angetriebenes Tor
EP2882617B1 (de) Steuerungsverfahren und steuerungssystem für ein fahrzeugschliesselement
EP2528785B1 (de) Steuervorrichtung für ein fahrzeug mit automatisch öffnender und/oder automatisch schliessender klappe
DE10302812B4 (de) Überwachungsvorrichtung und Überwachungsverfahren für einen motorisch angetriebenen Gebäudeabschluss
EP3144436B1 (de) Verfahren und anordnung zum betrieb einer sanitäreinrichtung
EP3075613A1 (de) Virtueller schalter und verfahren zum betrieb eines solchen
EP2725172A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rettungswegvorrichtung sowie Rettungsweganordnung
EP2322748B1 (de) Verfahren zum Energiesparen bei einer Türbetätigungsanlage und Türbetätigungsanlage
EP3312351B1 (de) Überwachungsvorrichtung für eine sanitäre anlage
DE10131896B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschließsystem
EP2862732B2 (de) Steuermodul
EP3418482A1 (de) Elektrischer türantrieb und sicherheitstür
DE10306568A1 (de) Elektronische Schließvorrichtung
WO2003012236A1 (de) Gebäude- oder einfriedungsabschlussvorrichtung sowie antriebsvorrichtung und kontrollvorrichtung dafür
EP2543809B1 (de) Steuergerät einer Gebäudetür
DE102010000060B4 (de) Torsteuerungssystem für ein Tor
EP2101026A2 (de) Energiesparmodus für einen Türantrieb
DE102015104818B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs, Türantriebssteuerung, Türantrieb und Drehflügeltür
EP2453426B2 (de) Überwachungssensor mit Selbsttest
EP3064685B1 (de) Türsteuerungsvorrichtung für eine tür sowie verfahren zum ansteuern einer tür
EP1339923B1 (de) Berührungslose spüleinrichtung für eine wc-anlage und verfahren zum berührungslosen spülen einer wc-anlage
DE102020209837A1 (de) Automatischer Türantrieb und Türantriebssystem mit einem solchen
EP3568557A1 (de) Türantriebsystem und betriebsverfahren hierfür
DE102006058854B4 (de) Verfahren zur Betätigung von zu öffnenden Einrichtungen eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechende Vorrichtung und entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102011102963A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme von automatischen Türanlagen sowie zugehörige Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100913

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05F 15/20 20060101AFI20110620BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 542016

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120215

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009002459

Country of ref document: DE

Effective date: 20120315

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120118

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120518

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120518

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120419

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

26N No opposition filed

Effective date: 20121019

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009002459

Country of ref document: DE

Effective date: 20121019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120429

BERE Be: lapsed

Owner name: PEPPERL + FUCHS G.M.B.H.

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121116

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091116

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 542016

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009002459

Country of ref document: DE

Representative=s name: SCHIFFER, AXEL, DIPL.-PHYS.UNIV. DR.RER.NAT., DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 15