EP2292976A2 - Strahlheizvorrichtung - Google Patents
Strahlheizvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2292976A2 EP2292976A2 EP10172233A EP10172233A EP2292976A2 EP 2292976 A2 EP2292976 A2 EP 2292976A2 EP 10172233 A EP10172233 A EP 10172233A EP 10172233 A EP10172233 A EP 10172233A EP 2292976 A2 EP2292976 A2 EP 2292976A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pressure
- burner
- mbar
- combustion air
- combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/24—Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
- F23N5/242—Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using electronic means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/12—Radiant burners
- F23D14/126—Radiant burners cooperating with refractory wall surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N3/00—Regulating air supply or draught
- F23N3/002—Regulating air supply or draught using electronic means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2225/00—Measuring
- F23N2225/04—Measuring pressure
- F23N2225/06—Measuring pressure for determining flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N2231/00—Fail safe
- F23N2231/18—Detecting fluid leaks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23N—REGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
- F23N5/00—Systems for controlling combustion
- F23N5/18—Systems for controlling combustion using detectors sensitive to rate of flow of air or fuel
Definitions
- the invention relates to a radiant heater and a method for monitoring the radiant heater.
- the invention relates to a radiant heater for a furnace, such as an industrial furnace, and to a method of monitoring such a radiant heater having at least one burner disposed within a ceramic radiant tube and connected via a combustion gas line to a gas manifold and via a combustion air line to an air manifold is.
- recuperative burners are used, in which the heat of exhaust gases is used for Verbrennungs Kunststoffvormaschinermung.
- at least one burner and a recuperator are associated with a radiant heating tube.
- the aim is to transfer as much of the exhaust heat as possible to the air.
- part of the exhaust gas flowing back into the radiant heating pipe is used for preheating the combustion air or fresh air, the heat transfer or the heat exchange taking place in the recuperator.
- Such burners are used in industrial furnaces heated indirectly with radiant tubes, in which the material introduced into the furnace chamber or the atmosphere present in the furnace chamber must not be exposed to exhaust gases and / or contaminated.
- the known Strahlhardrohre consist of at least one burner with a burner nozzle, a combustion air supply and a combustion tube and an outer tube.
- the outer tube or jacket tube is closed by a bottom, so that the exhaust gases are returned to an annular space between the combustion tube and outer tube.
- a recuperator is installed, by means of which the combustion air necessary for the operation of the burner is preheated in countercurrent.
- the exhaust gases leave the outer pipe via an annular gap and are passed directly or via an exhaust gas collecting head into a pipe system.
- the invention has for its object to provide a solution that provides a simplified and improved way of monitoring a jet heater in a structurally simple manner and cost.
- the method according to the invention is suitable for monitoring a jet heating device which is used for indirect heating or cooling of a furnace installation, in particular an industrial furnace, wherein the jet heating device has at least one burner, which is arranged within a ceramic radiant heat pipe and via a combustion gas line to a gas manifold and a combustion air duct is connected to an air manifold.
- the at least one burner is supplied for indirect heating of the furnace system with combustion air and combustion gas.
- the at least one burner is supplied exclusively with cooling air.
- the pressure of combustion air guided in the combustion air line and the pressure of combustion gas in the combustion gas line led to the supply to the at least one burner is lowered to a respective predetermined pressure.
- the supply of the combustion air and / or the combustion gas to the at least one burner are monitored by a monitoring device arranged in the combustion air line and / or in the combustion gas line.
- the monitoring device determines a current pressure of the combustion air and / or the combustion gas immediately before it is fed to the at least one burner.
- a signal indicating a leakage of the ceramic radiant heat pipe is output when the pressure currently detected by the monitoring device falls below a predetermined limit value and / or when a pressure difference ⁇ p formed from the currently determined pressure and a pressure of a corresponding manifold exceeds a limit value.
- the jet heating device for a furnace installation, in particular for an industrial furnace, has at least one burner which is arranged within a ceramic radiant heat pipe and is connected via a combustion gas line to a gas manifold and via a combustion air line to an air manifold.
- a monitoring device for determining a current pressure is provided in the combustion air line and / or in the combustion gas line immediately before entry into the housing of the at least one burner and outputs the currently determined pressure to a burner control.
- the monitoring device and / or the burner control is configured such that it compares the currently determined pressure with a predetermined limit value and / or a pressure difference ⁇ p formed from a currently determined pressure and a pressure of a corresponding manifold with a predetermined Limit value is compared.
- the monitoring device and / or the burner control device also outputs a signal indicating a leakage of the ceramic radiant heat pipe if the currently determined pressure falls below the predetermined limit value and / or if the pressure difference ⁇ p formed from the currently determined pressure and a pressure of a corresponding manifold exceeds a predetermined limit value ,
- the invention provides a possibility with which a damage of a radiant heating pipe is reliably detected and, moreover, it is prevented that, in the event of damage, a material introduced into a furnace during a heat treatment is exposed to exhaust gases and contaminated.
- the monitoring is just as safe for a furnace system that is operated with protective or reaction gas. According to the invention, this is achieved by continuously monitoring a characteristic pressure value in the combustion air line and / or in the combustion gas line.
- a value of 10 mbar, preferably of 5 mbar, more preferably of 3 mbar, in particular of 2 mbar, can be used.
- the limit value for the pressure difference ⁇ p formed may be 70 mbar, preferably 50 mbar, more preferably 30 mbar.
- the monitoring device comprises a pressure switch.
- a recuperator is present, which uses a portion of the flowing gas in the ceramic radiant heat pipe for preheating the combustion air.
- the invention provides for the use of at least one radiant heater according to any one of claims 4 to 8 using the method of any of claims 1 to 3 for heating or cooling a furnace.
- FIG. 1 a schematic representation of a radiant heater according to the invention 1.
- the radiant heater 1 has a burner 2, not shown in detail on the type of a recuperative burner.
- the burner 2 within a hollow casing tube, the so-called radiant tube 3 of the radiant heater 1, arranged and has to monitor a flame monitoring device or a flame detector (for example, a UV monitoring) 4, which is or is coupled to a burner control 5 ,
- the radiant tube 3 is usually made of a ceramic material, wherein a metallic radiant tube 3 is conceivable.
- the burner controller 5 designed as a gas burner control unit is configured such that it can indicate operating and fault states of the radiant heater device 1.
- the burner control 5 serves to ignite and control the burner 2, to set various operations of the radiant heater 1 and to control the supply of combustion air and combustion gas.
- the various modes of operation of the burner control unit 5 can be input via a programmable logic controller (PLC) 6.
- PLC programmable logic controller
- the programmable logic controller (PLC) 6 realizes the control and regulation of the burner 2 via the burner control 5 and thereby takes over the flexible part for implementing various modes of operation.
- the programmable logic controller (PLC) 6 can also connect to a central computer or computer, which takes over the control and regulation of a variety of burners 2 and beam heaters 1 a furnace.
- the burner 2 is supplied with combustion air and combustion gas.
- the combustion air of an air manifold 7 and passes through a combustion air line 8 to the burner 2. Further, the combustion gas required for combustion of a gas manifold 9 is removed and passes through a combustion gas line 10 to the burner.
- a manual shut-off valve 11 for manually opening or closing the combustion air supply
- a compensator 12 to compensate for movements in the combustion air duct 8 due to vibration or thermal expansion or shortening
- a metering orifice 13 with a differential switch 14
- a metering valve 15 for easy Setting and precise metering of the combustion air
- a pressure switch 17 is arranged downstream of the solenoid valve 16 and upstream of the burner 2. The pressure switch 17 is coupled to the burner control 5 and designed such that it outputs a signal and / or a pressure value of the combustion air to the burner control unit 5 falls below a predetermined minimum pressure of the combustion air.
- a manual shut-off valve 18 for manually opening or closing the combustion gas supply, a movement in the combustion air duct 8 due to vibrations or thermal expansions or compensations compensating Kompensator 19, a metering orifice 20 with a differential switch 21, a arranged for easy adjustment and precise metering of the combustion gas metering valve 22 and a coupled to the burner control 5 solenoid valve 23.
- a pressure switch 24 coupled to the burner control 5 is provided, which outputs a signal and / or a pressure value of the combustion gas to the burner control 5 when the combustion gas is below a predetermined minimum pressure.
- the jet heater 1 is a part in a in FIG. 1 not shown wall of a furnace system, in particular an industrial furnace, installed, wherein at least the radiant tube 3 protrudes into the oven interior 25 in order to heat it by means of thermal radiation.
- a furnace system in particular an industrial furnace
- radiant tube 3 protrudes into the oven interior 25 in order to heat it by means of thermal radiation.
- more radiant heaters are of course provided, which are installed side by side lying in the furnace wall and ensure uniform heating of the oven interior 25 and a material introduced therein.
- the combustion gases or exhaust gases recirculated via the radiant heating pipe 3 pass via an outlet of the radiant heating pipe 3 and a train breaker 27 into an exhaust pipe 26.
- the combustion air pressure at the manual shut-off valve 11 of the burner 2 is at least 40 mbar (about 400 mmWS), if possible 60 or 80 mbar (about 600 or 800 mmWS). During operation, the combustion air pressure at the manual shut-off valve 11 of the burner 2 is kept constant with a tolerance of +/- 5%.
- the reduction of the combustion air pressure to the pressure in the radiant tube 3 of about 10 mbar (about 100 mmWS) at full load operation of the burner 2 takes place in the fittings of Combustion air line 8, ie in Handabsperrventil 11, the metering orifice 13 and the metering valve 15, and the air side in the recuperator of the burner 2, ie in the part of the burner 2, through which the combustion air flows for heat exchange with the hot exhaust gas.
- the air-side pressure loss in the recuperator ie the pressure loss of the preheated in the burner 2 combustion air, is also in the order of 10 mbar (about 100 mmWS).
- the pressure of the combustion gas in the combustion gas line 10 is at Handbarperrventil 18 at least 40 mbar (about 400 mmWS), if possible 60 mbar (about 600 mmWS). This pressure of the combustion gas at the manual shut-off valve 18 of the burner 2 is also kept constant with a tolerance of +/- 5%.
- the pressure of the combustion gas in the combustion gas line 10 is reduced to about the pressure in the radiant tube 3 of about 10 mbar (about 100 mmWS), wherein the pressure reduction in the manual shut-off valve 18, the orifice 20, in the metering valve 22 and takes place in the gas nozzles in the burner mouth of the burner 2.
- the pressure loss in the gas nozzles in the burner mouth is on the order of 10 to 20 mbar (about 100 to 200 mmWS).
- the pressure of guided in the combustion air duct 8 combustion air and the pressure of guided in the combustion gas duct 10 combustion gas is lowered to a supply to the burner 2 to a respective predetermined pressure.
- the supply of the combustion air and the combustion gas are monitored by a respective monitoring device in the form of the pressure switch 17 and 24, wherein each of the two pressure switches 17, 24 a current pressure of the combustion air and the combustion gas immediately upstream of the burner 2 before being supplied to the burner 2 are determined.
- the radiant tube 3 is damaged or broken, take the combustion exhaust no longer the way on the recuperator to the exhaust pipe 26, but occur without much pressure loss in the furnace interior 25 from.
- the pressure in the furnace interior 25 usually lies at less than 1 mbar, for example 0.1 to 0.5 mbar (about 1 to 5 mmWS).
- the pressure increases slightly.
- the pressure of the combustion air and / or the pressure of the combustion gas is monitored immediately before entry into the burner 2 with a monitoring device in the form of the pressure switch 17 or 24. If at full load operation of the burner 2, the pressure of the combustion air and / or the pressure of the combustion gas at the pressure switches 17, 24 falls below a predetermined limit, there is damage to the Strahlsammlungrohres 3, which by a corresponding output from the pressure switch 17 to the burner control 5 Signal is displayed.
- the use of only one pressure switch 17 or 24 is sufficient to determine damage to the radiant tube 3 and to monitor the tightness of the Strahlskyrohres 3.
- Preferably only one pressure switch 17 is used in the combustion air line 8.
- the ratio of the air-side pressure loss in the recuperator to the exhaust-side pressure loss in the recuperator is smaller than the ratio of the pressure loss in the gas nozzles to the exhaust-side pressure loss in the recuperator, so that instead of using a pressure switch in the combustion gas line 10, the use of a pressure switch 17 in the combustion air line. 8 due to the higher sensitivity is more appropriate.
- the pressure drop in the combustion air line 8 and / or the combustion gas line 10 that indicates damage to the radiant heating pipe 3 can also be detected by a pressure difference ⁇ p falling below a limit value.
- the pressure difference .DELTA.p is in this case from a currently determined pressure value, for example at the position of the pressure transducer 17, 24, and a corresponding pressure which in the manifold, i. the air manifold 7 or the gas manifold 9, prevails at the transition to the combustion air duct 8 or to the combustion gas duct 10 determined.
- a corresponding signal is thus output, which can be output directly from one or both of the pressure switches 17, 24 or from the burner control 5.
- This signal is output when the currently determined by at least one of the two pressure switches 17, 24 pressure falls below a predetermined limit.
- a value between 2 mbar and 10 mbar can be used as the limit value for the currently determined pressure.
- this signal can also be output when a pressure difference ⁇ p formed from the currently determined pressure and a pressure of a corresponding manifold (air manifold 7 or gas manifold 9) exceeds a limit value.
- a limit value for the pressure difference .DELTA.p formed a value between 30 mbar and 70 mbar is considered.
- the jet heater 1 can not be used only for heating the oven interior 25.
- the air from a combustion air fan but also air from a separate cooling fan can be used.
- Possible damage or breakage of the radiant tube 3 is then also detected as above in the operation for heating the oven interior 25 by detecting the pressure drop from the pressure switch 17 and outputting it to the burner controller 5, which then further processes this signal to supply the air to prevent radiant heating pipe 3 or to take measures to switch off the radiant tube 3.
- the current pressure or the pressure difference .DELTA.p and a signal indicating the operating state of the burner can also be linked to each other, so that in an inadmissible combination of the operating state of the A heating device (heating or cooling) indicating signal and the current pressure or the current pressure difference .DELTA.p a signal indicating damage to the radiant tube 3 is output from at least one of the two pressure switches 17, 24 and measures for switching off the jet heater 3 and the burner 2 are executed become.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion Of Fluid Fuel (AREA)
- Regulation And Control Of Combustion (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Strahlheizvorrichtung und ein Verfahren zur Überwachung der Strahlheizvorrichtung. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Strahlheizvorrichtung für eine Ofenanlage, beispielsweise einen Industrieofen, sowie auf ein Verfahren zur Überwachung einer solchen Strahlheizvorrichtung mit zumindest einem Brenner, der innerhalb eines keramischen Strahlheizrohres angeordnet ist und über eine Verbrennungsgasleitung an eine Gassammelleitung und über eine Verbrennungsluftleitung an eine Luftsammelleitung angeschlossen ist.
- In vielen technischen Anwendungen im Bereich des Industrieofenbaus bedarf es der Wärmeübertragung an ein zu behandelndes Gut in einem Schutz- oder Reaktionsgas. Die indirekte Beheizung der eingesetzten Ofenanlagen erfolgt dabei durch Elektroheizungen oder durch Strahlheizrohrvorrichtungen, bei denen üblicherweise mehrere Strahlheizrohre mit jeweils zumindest einem Gasbrenner befeuert werden. Dabei ist das Strahlheizrohr, das aus Metall oder einem keramischen Material besteht, derart ausgeführt, dass es im Betrieb die Wärme mittels Strahlung an das Gut überträgt. Solche Beheizungsanlagen für Industrieöfen, die den Ofeninnenraum indirekt über Strahlungswärme beheizen, sind hinlänglich bekannt und können für Öfen verwendet werden, in welche ein mit Wärme zu behandelndes Gut für eine bestimmte Zeitdauer eingebracht wird oder kontinuierlich von einem Ofeneingang zu einem entfernt zu diesem angeordneten Ofenausgang bewegt wird. Zur Erzeugung der Strahlungswärme werden oftmals Strahlheizrohre verwendet, die beispielsweise als einseitig offenes Rohr oder als U-Rohr ausgebildet sind und in deren hohlen Innenraum mittels eines Brenners ein Brennstoff bzw. Verbrennungsgas mit Verbrennungsluft verbrannt wird. Durch eine Anordnung, bei der mehrere solcher Strahlheizrohre nebeneinander liegend im Ofeninnenraum angeordnet sind, kann der Ofeninnenraum gleichmäßig beheizt werden.
- Ferner finden sogenannte Rekuperatorbrenner Verwendung, bei denen die Wärme von Abgasen zur Verbrennungsluftvorwärmung benutzt wird. Bei solchen Rekuperatorbrennern ist einem Strahlheizrohr zumindest ein Brenner und ein Rekuperator zugeordnet. Um einen guten Wirkungsgrad zu erzielen, wird angestrebt, einen möglichst großen Teil der Abgaswärme auf die Luft zu übertragen. Dabei wird ein Teil des im Strahlheizrohr zurückströmenden Abgases zur Vorwärmung der Verbrennungsluft bzw. Frischluft verwendet, wobei die Wärmeübertragung bzw. der Wärmeaustausch im Rekuperator stattfindet. Derartige Brenner werden in indirekt mit Strahlheizrohren beheizten Industrieöfen eingesetzt, bei denen das in den Ofenraum eingebrachte Gut bzw. die im Ofenraum vorhandene Atmosphäre nicht durch Abgase beaufschlagt und/oder verunreinigt werden darf. Durch die Verwendung von Rekuperatorbrennern lassen sich je nach Brennermodel und Betriebsweise erhebliche Energieeinsparngen realisieren.
- Die bekannten Strahlheizrohre bestehen aus zumindest einem Brenner mit Brennerdüse, einer Verbrennungsluftzuführung und einem Brennrohr sowie einem Außenrohr. Das Außenrohr bzw. Mantelrohr ist durch einen Boden verschlossen, so dass die Abgase in einen Ringraum zwischen Brennrohr und Außenrohr zurückgeführt werden. Am Ende dieser Rückführstrecke ist dann ein Rekuperator eingebaut, mittels dessen die zum Betrieb des Brenners notwendige Verbrennungsluft im Gegenstrom vorgewärmt wird. Die Abgase verlassen das Außenrohr über einen Ringspalt und werden direkt oder über einen Abgas-Sammelkopf in ein Rohrsystem geleitet.
- Bei solchen Strahlheizvorrichtungen kommen metallische oder keramische Strahlheizrohre zum Einsatz, wobei heutzutage keramische Strahlheizrohre den Vorzug genießen, weil sie gegenüber metallischen Rohren eine Vielzahl von Vorteilen aufweisen, wie zum Beispiel eine höhere Temperaturfestigkeit.
- Der wesentliche Nachteil von keramischen Strahlheizrohren gegenüber metallischen Strahlheizrohren ist die Sprödigkeit des keramischen Materials. Während sich Schäden an metallischen Strahlheizrohren meistens schleichend einstellen, führt ein Schaden an einem keramischen Strahlheizrohr zu einem sofortigen Bruch des Rohres, wodurch ein großer freier Querschnitt zum Ofenraum hin vorhanden ist, so dass die bei der Verbrennung entstehenden Abgase vom Strahlheizrohr in den Ofenraum gelangen. Eine Beschädigung eines keramischen Strahlheizrohres ist vom Betreiber der Ofenanlage nicht ohne weiteres zu erkennen. Dies kann zu erheblichen Nachteilen im Betrieb der Ofenanlage führen. Falls die Ofenanlage unter Schutz- oder Reaktionsgas betrieben wird, wird die Ofenatmosphäre durch die aus dem beschädigten Strahlheizrohr austretenden Abgase verändert und verunreinigt, was im Allgemeinen zu einer qualitativen Beeinträchtigung des zu erzeugenden Produkts führt.
- Um Produktionsverluste oder Produktabwertungen durch ein beschädigtes Strahlheizrohr zu vermeiden, ist es erforderlich, die Beschädigung an einer Strahlheizvorrichtung sofort zu erkennen und den Brenner des gebrochenen Strahlheizrohres aus- bzw. abzuschalten. Da eine Ofenanlage meist eine Vielzahl von keramischen Strahlheizrohren aufweist, ist jedes einzelne Strahlheizrohr auf eine mögliche Beschädigung hin zu überwachen.
- Da die Abgasmenge eines Strahlheizrohres im Allgemeinen klein ist im Vergleich zum dem Ofenraum zugeführten Volumenstrom an Schutz- oder Reaktionsgas, tritt bei einer Beschädigung bzw. bei einem Bruch eines Strahlheizrohres kein Druckanstieg auf, so dass die Beschädigung meist nicht sofort erkannt wird. Bei einem Betrieb der Ofenanlage nur mit Luft ist eine Beschädigung einer Strahlheizvorrichtung kaum feststellbar, wohingegen bei einem Betrieb der Ofenanlage mit einem Schutz- oder Reaktionsgas die Atmosphäre des Ofeninnenraumes verändert wird, was aufgrund des schleichenden Vorgangs nur durch ständige Analysen feststellbar ist. Ferner ist bei einer eine Vielzahl von Strahlheizvorrichtungen aufweisenden Ofenanlage nicht sofort festzustellen, welches Strahlrohr beschädigt ist. Entweder muss die gesamte Ofenanlage abgeschaltet werden und jede einzelne Strahlheizvorrichtung auf Beschädigung überprüft werden, oder es muss durch einzelnes Abschalten jeder Strahlheizvorrichtung eine Eingrenzung vorgenommen werden. Beide Vorgehensweisen sind kosten- und zeitintensiv, so dass verschiedenste Überwachungsmöglichkeiten ins Auge gefasst wurden, um diesen Nachteil zu vermeiden. Beispielsweise sind aus dem Stand der Technik Maßnahmen bekannt, bei denen die Funktionsweise eines Brenners mit Hilfe eines Flammendetektors überwacht wird. Ferner sind Überwachungen hinsichtlich der Dichtheit von Strahlheizrohren bekannt, bei denen der Abgasstrom des Brenners überwacht wird. Meist sind zu diesem Zweck Mess- oder Sensorvorrichtungen im Abgasstrom angeordnet, die Druckverluste bewirken, so dass dies bei der Zuführung der Verbrennungsluft und des Verbrennungsgases zum Brenner entsprechend berücksichtigt und kompensiert werden muss. Insgesamt stellen die bekannten Maßnahmen aufwendige, komplizierte und teure Überwachungsmöglichkeiten dar.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu schaffen, die auf konstruktiv einfache Weise und kostengünstig eine vereinfachte und verbesserte Möglichkeit der Überwachung einer Strahlheizvorrichtung bereitstellt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Überwachen einer Strahlheizvorrichtung mit den Merkmalen gemäß dem Patentanspruch 1.
- Das erfindungsgemäße Verfahren ist zur Überwachung einer Strahlheizvorrichtung geeignet, die zum indirekten Beheizen oder Kühlen einer Ofenanlage, insbesondere eines Industrieofens, verwendet wird, wobei die Strahlheizvorrichtung zumindest einen Brenner aufweist, der innerhalb eines keramischen Strahlheizrohres angeordnet ist und über eine Verbrennungsgasleitung an eine Gassammelleitung und über eine Verbrennungsluftleitung an eine Luftsammelleitung angeschlossen ist. Der zumindest eine Brenner wird zum indirekten Beheizen der Ofenanlage mit Verbrennungsluft und Verbrennungsgas versorgt. Im Fall, dass die Strahlheizvorrichtung zum indirekten Kühlen der Ofenanlage verwendet wird, wird der zumindest eine Brenner ausschließlich mit Kühlluft versorgt. Ferner werden bei indirekter Beheizung der Ofenanlage der Druck von in der Verbrennungsluftleitung geführter Verbrennungsluft und der Druck von in der Verbrennungsgasleitung geführtem Verbrennungsgas bis zur Zuführung zum zumindest einen Brenner auf einen jeweils vorbestimmten Druck abgesenkt. Die Zuführung der Verbrennungsluft und/oder des Verbrennungsgases zum zumindest einen Brenner werden von einer in der Verbrennungsluftleitung und/oder in der Verbrennungsgasleitung angeordneten Überwachungseinrichtung überwacht. Bei der Überwachung werden von der Überwachungseinrichtung ein aktueller Druck der Verbrennungsluft und/oder des Verbrennungsgases unmittelbar vor Zuführung zum zumindest einen Brenner ermittelt. Ein eine Undichtigkeit des keramischen Strahlheizrohres anzeigendes Signal wird dann ausgegeben, wenn der von der Überwachungseinrichtung aktuell ermittelte Druck einen vorbestimmten Grenzwert unterschreitet und/oder wenn eine aus aktuell ermitteltem Druck und einem Druck einer korrespondierenden Sammelleitung gebildete Druckdifferenz Δp einen Grenzwert überschreitet.
- Ebenso wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe durch eine Strahlheizvorrichtung mit den Merkmalen gemäß dem Patentanspruch 4 gelöst.
- Die erfindungsgemäße Strahlheizvorrichtung für eine Ofenanlage, insbesondere für einen Industrieofen, weist zumindest einen Brenner auf, der innerhalb eines keramischen Strahlheizrohres angeordnet ist und über eine Verbrennungsgasleitung an eine Gassammelleitung und über eine Verbrennungsluftleitung an eine Luftsammelleitung angeschlossen ist. Eine Überwachungseinrichtung zur Ermittelung eines aktuellen Druckes ist in der Verbrennungsluftleitung und/oder in der Verbrennungsgasleitung unmittelbar vor Eintritt in das Gehäuse des zumindest einen Brenners vorgesehen und gibt den aktuell ermittelten Druck an eine Brennersteuerung aus. Dabei ist die Überwachungseinrichtung und/oder die Brennersteuerung derart ausgestaltet, dass sie den aktuell ermittelten Druck mit einem vorbestimmten Grenzwert vergleicht und/oder sie eine aus einem aktuell ermitteltem Druck und einem Druck einer korrespondierenden Sammelleitung gebildete Druckdifferenz Δp mit einem vorbestimmten Grenzwert vergleicht. Die Überwachungseinrichtung und/oder die Brennersteuerung gibt ferner ein eine Undichtigkeit des keramischen Strahlheizrohres anzeigendes Signal aus, wenn der aktuell ermittelte Druck den vorbestimmten Grenzwert unterschreitet und/oder wenn die aus aktuell ermitteltem Druck und einem Druck einer korrespondierenden Sammelleitung gebildete Druckdifferenz Δp einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet.
- Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den entsprechenden Unteransprüchen.
- Durch die Erfindung wird eine Möglichkeit bereitgestellt, mit welcher auf sichere Weise eine Beschädigung eines Strahlheizrohres erkannt wird und darüber hinaus verhindert wird, dass im Fall einer Beschädigung ein bei einer Wärmebehandlung in eine Ofenanlage eingebrachtes Gut mit Abgasen beaufschlagt und verunreinigt wird. Die Überwachung erfolgt ebenso sicher für eine Ofenanlage, die mit Schutz- oder Reaktionsgas betrieben wird. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass kontinuierlich ein charakteristischer Druckwert in der Verbrennungsluftleitung und/oder in der Verbrennungsgasleitung überwacht wird. Sobald ein aktuell ermittelter Wert einen Grenzwert unterschreitet und/oder eine aus dem aktuell ermittelten Druckwert und einem am Anfang der Zuleitungen zum Brenner vorherrschenden Druckwert ermittelte Druckdifferenz überschreitet, werden Maßnahmen von der Überwachungseinrichtung oder der Brennersteuerung eingeleitet, die den Brenner der beschädigten Strahlheizvorrichtung abschalten und eine Zufuhr von Verbrennungsluft und Verbrennungsgas augenblicklich unterbinden, damit keine Abgase bzw. keine Verbrennungsluft und - gase in den Offeninnenraum gelangen. Durch die Erfindung sind keine baulichen Veränderungen des Brenners erforderlich. Ferner werden im Gegensatz zu vergleichbaren Überwachungseinrichtungen keine zusätzlichen Druckverluste im Abgasstrom erzeugt, die durch eine Druckerhöhung in den Zuleitungen zum Brenner überwunden werden müssten.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann als Grenzwert für den aktuell ermittelten Druck zum Beispiel ein Wert von 10 mbar, vorzugsweise von 5 mbar, weiter bevorzugt von 3 mbar, insbesondere von 2 mbar, verwendet werden.
- In alternativer oder zusätzlicher Ausgestaltung des Verfahrens und der Vorrichtung kann der Grenzwert für die gebildete Druckdifferenz Δp 70 mbar, vorzugsweise 50 mbar, weiter bevorzugt 30 mbar, betragen.
- Denkbar sind aber auch davon abweichende Grenzwerte für den aktuell ermittelten Druck und für die gebildete Druckdifferenz Δp, die von der Geometrie und den Betriebsbedingungen der Strahlheizvorrichtung abhängig sind.
- In Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Strahlheizvorrichtung ist ferner vorgesehen, dass die Überwachungseinrichtung einen Druckschalter umfasst. Dadurch ist eine sofortige Unterbindung der Zuführung von Verbrennungsluft und/oder Verbrennungsgas und darüber hinaus ein sofortiges Abschalten des Brenners möglich, ohne dass eine zeitliche Verzögerung der Abschaltung infolge einer Signalübertragung von der Überwachungseinrichtung zu der Brennersteuerung und von dieser zurück zu beispielsweise in der Verbrennungsluftleitung und der Verbrennungsgasleitung vorgesehenen Schließventilen eintritt.
- Zur Erzielung geringer NOx-Emissionen bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad der Strahlheizvorrichtung ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass in dem keramischen Strahlheizrohr ein Rekuperator vorhanden ist, der einen Teil des im keramischen Strahlheizrohr strömenden Abgases zur Vorwärmung der Verbrennungsluft verwendet.
- Schließlich sieht die Erfindung die Verwendung zumindest einer Strahlheizvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8 unter Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zum Beheizen oder Kühlen einer Ofenanlage vor.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung, in der beispielhaft ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist.
- In der Zeichnung zeigt die einzige
Figur 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Heizstrahlvorrichtung 1. Die Heizstrahlvorrichtung 1 weist einen nicht im Detail dargestellten Brenner 2 vom Typ eines Rekuperatorbrenners auf. Dabei ist der Brenner 2 innerhalb eines hohlen Mantelrohrs, dem sogenannten Strahlheizrohr 3 der Heizstrahlvorrichtung 1, angeordnet und weist zu seiner Überwachung eine Flammenüberwachungseinrichtung bzw. einen Flammendetektor (beispielsweise eine UV-Überwachung) 4 auf, die bzw. der mit einer Brennersteuerung 5 gekoppelt ist. Das Strahlheizrohr 3 besteht üblicherweise aus einem keramischen Material, wobei auch ein metallisches Strahlheizrohr 3 denkbar ist. - Die als Gasfeuerungsautomat ausgebildete Brennersteuerung 5 ist derart konfiguriert, dass sie Betriebs- und Störzustände der Heizstrahlvorrichtung 1 anzeigen kann. Neben der Überwachung der Heizstrahlvorrichtung 1 dient die Brennersteuerung 5 zum Zünden und Steuern des Brenners 2, zum Einstellen verschiedener Betriebsweisen der Heizstrahlvorrichtung 1 und zum Steuern der Zufuhr von Verbrennungsluft sowie von Verbrennungsgas. Dabei können die verschiedenen Betriebsweisen der Brennersteuerung 5 über eine Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) 6 eingegeben werden. Denkbar ist aber auch, dass die Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) 6 die Steuerung und Regelung des Brenners 2 über die Brennersteuerung 5 realisiert und dabei den flexiblen Teil zur Umsetzung verschiedener Betriebsweisen übernimmt. Über die Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) 6 kann auch die Anbindung an einen zentralen Rechner bzw. Computer erfolgen, welcher die Steuerung und Regelung einer Vielzahl von Brennern 2 bzw. Strahlheizvorrichtungen 1 einer Ofenanlage übernimmt.
- Der Brenner 2 wird mit Verbrennungsluft und Verbrennungsgas versorgt. Dabei wird die Verbrennungsluft einer Luftsammelleitung 7 entnommen und gelangt über eine Verbrennungsluftleitung 8 zu dem Brenner 2. Ferner wird das zur Verbrennung benötigte Verbrennungsgas einer Gassammelleitung 9 entnommen und gelangt über eine Verbrennungsgasleitung 10 zu dem Brenner.
- In der Verbrennungsluftleitung 8 sind ein Handabsperrventil 11 zum manuellen Öffnen oder Schließen der Verbrennungsluftzufuhr, ein Kompensator 12 zum Ausgleich von Bewegungen in der Verbrennungsluftleitung 8 infolge von Vibrationen oder thermischen Dehnungen bzw. Verkürzungen, eine Messblende 13 mit einem Differenzschalter 14, ein Dosierventil 15 zur einfachen Einstellung und präzisen Dosierung der Verbrennungsluft und ein mit der Brennersteuerung 5 gekoppeltes Magnetventil 16 zum automatisierten Öffnen oder Schließen der Verbrennungsluftleitung 8 angeordnet. Ferner ist stromab des Magnetventils 16 und stromauf des Brenners 2 ein Druckschalter 17 angeordnet. Der Druckschalter 17 ist mit der Brennersteuerung 5 gekoppelt und derart ausgelegt, dass er bei Unterschreiten eines vorbestimmten Mindestdruckes der Verbrennungsluft ein Signal und/oder einen Druckwert der Verbrennungsluft an die Brennersteuerung 5 ausgibt.
- Ebenso wie in der Verbrennungsluftleitung 8 sind in der Verbrennungsgasleitung 10 ein Handabsperrventil 18 zum manuellen Öffnen oder Schließen der Verbrennungsgaszufuhr, ein Bewegungen in der Verbrennungsluftleitung 8 infolge von Vibrationen oder thermischen Dehnungen bzw. Verkürzungen ausgleichender Kompensator 19, eine Messblende 20 mit einem Differenzschalter 21, ein zur einfachen Einstellung und präzisen Dosierung des Verbrennungsgases vorgesehenes Dosierventil 22 und ein mit der Brennersteuerung 5 gekoppeltes Magnetventil 23 angeordnet. Stromab des Magnetventils 23 und stromauf des Brenners 2 ist ein mit der Brennersteuerung 5 gekoppelter Druckschalter 24 vorgesehen, der bei Unterschreiten eines vorbestimmten Mindestdruckes des Verbrennungsgases ein Signal und/oder einen Druckwert des Verbrennungsgases an die Brennersteuerung 5 ausgibt.
- Alternativ zu der Differenzdruckmessung mittels der nach dem Wirkdruckprinzip funktionierenden Messblenden 13, 20 kann auch eine volumetrische Messung, eine Strömungsgeschwindigkeitsmessung mit einem induktiven oder Ultraschall-Verfahren oder eine Drucksondenmessung verwendet werden.
- Die Strahlheizvorrichtung 1 ist zu einem Teil in eine in
Figur 1 nicht dargestellte Wand einer Ofenanlage, insbesondere eines Industrieofen, eingebaut, wobei zumindest das Heizstrahlrohr 3 in den Ofeninnenraum 25 hineinragt, um diesen mittels Wärmestrahlung zu beheizen. Zur indirekten Beheizung des Ofeninnenraumes 25 sind selbstverständlich mehrere Strahlheizvorrichtungen vorgesehen, die nebeneinander liegend in der Ofenwand eingebaut sind und für eine gleichmäßige Beheizung des Ofeninnenraumes 25 sowie eines darin eingebrachten Gutes sorgen. Die über das Strahlheizrohr 3 zurückgeführten Verbrennungsgase bzw. Abgase gelangen über einen Ausgang des Strahlheizrohres 3 und einen Zugunterbrecher 27 in eine Abgasleitung 26. - Nachstehend wird ein beispielhafter Betrieb der Strahlheizvorrichtung 1 zum indirekten Beheizen des Ofeninnenraumes 25 beschrieben. Die angegebenen Werte sind lediglich exemplarisch gewählt und müssen in Abhängigkeit der Brennergeometrie und der konkreten Anwendung angepasst werden.
- Bei indirekter Beheizung des Ofenraumes 25 herrscht im Strahlheizrohr 3 bei Volllastbetrieb des Brenners 2 ein Überdruck von etwa 10 mbar (ca. 100 mmWS). Dieser Überdruck ist im Wesentlichen identisch mit dem abgasseitigen Druckverlust im Brenner 2, d.h. mit dem abgasseitigen Druckverlust im Rekuperator des Brenners 2.
- Dabei beträgt der Verbrennungsluftdruck am Handabsperrventil 11 des Brenners 2 mindestens 40 mbar (ca. 400 mmWS), möglichst aber 60 oder 80 mbar (ca. 600 oder 800 mmWS). Im Betrieb wird der Verbrennungsluftdruck am Handabsperrventil 11 des Brenners 2 mit einer Toleranz von +/- 5% konstant gehalten. Der Abbau des Verbrennungsluftdruckes bis auf den Druck im Strahlheizrohr 3 von etwa 10 mbar (ca. 100 mmWS) bei Volllastbetrieb des Brenners 2 erfolgt in den Armaturen der Verbrennungsluftleitung 8, d.h. im Handabsperrventil 11, der Messblende 13 und dem Dosierventil 15, und luftseitig im Rekuperator des Brenners 2, d.h. in dem Teil des Brenners 2, durch welchen die Verbrennungsluft zum Wärmeaustausch mit dem heißen Abgas strömt. Der luftseitige Druckverlust im Rekuperator, d.h. der Druckverlust der im Brenner 2 vorgewärmten Verbrennungsluft, liegt ebenfalls in der Größenordnung von 10 mbar (ca. 100 mmWS).
- Der Druck des Verbrennungsgases in der Verbrennungsgasleitung 10 beträgt am Handabsperrventil 18 mindestens 40 mbar (ca. 400 mmWS), möglichst aber 60 mbar (ca. 600 mmWS). Dieser Druck des Verbrennungsgases am Handabsperrventil 18 des Brenners 2 wird ebenfalls mit einer Toleranz von +/- 5% konstant gehalten. Bei Volllastbetrieb des Brenners 2 wird der Druck des Verbrennungsgases in der Verbrennungsgasleitung 10 bis auf den Druck im Strahlheizrohr 3 von etwa 10 mbar (ca. 100 mmWS) abgebaut, wobei der Druckabbau in dem Handabsperrventil 18, der Messblende 20, in dem Dosierventil 22 und in den Gasdüsen im Brennermund des Brenners 2 erfolgt. Der Druckverlust in den Gasdüsen im Brennermund liegt in der Größenordnung von 10 bis 20 mbar (ca. 100 bis 200 mmWS).
- Somit werden bei einem Betrieb der Strahlheizvorrichtung 1 zur indirekten Beheizung der Ofenanlage der Druck von in der Verbrennungsluftleitung 8 geführter Verbrennungsluft und der Druck von in der Verbrennungsgasleitung 10 geführtem Verbrennungsgas bis zur Zuführung zu dem Brenner 2 auf einen jeweils vorbestimmten Druck abgesenkt. Die Zuführung der Verbrennungsluft und des Verbrennungsgases werden dabei von jeweils einer Überwachungseinrichtung in Form des Druckschalters 17 bzw. 24 überwacht, wobei von den beiden Druckschaltern 17, 24 jeweils ein aktueller Druck der Verbrennungsluft und des Verbrennungsgases unmittelbar stromauf des Brenners 2 vor ihrer Zuführung zum Brenner 2 ermittelt werden.
- Wenn nun das Strahlheizrohr 3 beschädigt oder gebrochen ist, nehmen die Verbrennungsabgase nicht mehr den Weg über den Rekuperator zu der Abgasleitung 26, sondern treten ohne großen Druckverlust in den Ofeninnenraum 25 aus. Üblicherweise liegt der Überdruck im Ofeninnenraum 25 bei weniger als 1 mbar, beispielsweise 0,1 bis 0,5 mbar (ca. 1 bis 5 mmWS). Durch die zusätzlich in den Ofeninnenraum 25 eintretenden Verbrennungsabgase steigt der Druck geringfügig an.
- Bei einem Bruch des Strahlheizrohres 3 tritt an die Stelle der abgasseitigen Druckverluste (etwa 10 mbar bzw. 100 mmWS) im Rekuperator, d.h. der Druckverluste des aus dem Brenner 2 abgeführten Verbrennungsgases, der Überdruck im Ofeninnenraum 25 von einigen mbar. Aus diesem Grund steigt die Menge bzw. der Massen- oder Volumenstrom der Verbrennungsluft und des Verbrennungsgases, die dem Brenner zugeführt werden, geringfügig an, wodurch sich der luftseitige Druckverlust im Rekuperator, d.h. der Druckverlust der in dem Brenner vorgewärmten Verbrennungsluft, und der Druckverlust in den Gasdüsen erhöht. Trotz der Erhöhung des luftseitigen Druckverlustes im Rekuperator, d.h. trotz der Erhöhung der Druckverluste der im Rekuperator vorgewärmten Verbrennungsluft, fällt beim Bruch des Strahlheizrohres 3 der Druck der Verbrennungsluft in der Verbrennungsluftleitung 8 hinter dem Magnetventil 16 unmittelbar vor Eintritt in das Gehäuse des Brenners 2 signifikant ab. Analoges ist bei einem Bruch des Strahlheizrohres 3 für den Druck des Verbrennungsgases unmittelbar vor Eintritt in den Brenner 2, d.h. stromauf des Brenners 2, stromab des Magnetventils 23 festzustellen.
- Erfindungsgemäß wird der Druck der Verbrennungsluft und/oder der Druck des Verbrennungsgases unmittelbar vor Eintritt in den Brenner 2 mit einer Überwachungseinrichtung in Form des Druckschalters 17 bzw. 24 überwacht. Falls bei Volllastbetrieb des Brenners 2 der Druck der Verbrennungsluft und/oder der Druck des Verbrennungsgases an den Druckschaltern 17, 24 unter einen vorgegebenen Grenzwert fällt, liegt eine Beschädigung des Strahlheizrohres 3 vor, was durch ein entsprechendes von dem Druckschalter 17 an die Brennersteuerung 5 ausgegebenes Signal angezeigt wird. Hierbei ist die Verwendung nur eines Druckschalters 17 oder 24 ausreichend, um eine Beschädigung des Strahlheizrohres 3 zu ermitteln bzw. um die Dichtheit des Strahlheizrohres 3 zu überwachen. Vorzugsweise wird lediglich ein Druckschalter 17 in der Verbrennungsluftleitung 8 verwendet. Das Verhältnis des luftseitigen Druckverlustes im Rekuperator zu dem abgasseitigen Druckverlust im Rekuperator ist kleiner als das Verhältnis des Druckverlustes in den Gasdüsen zu dem abgasseitigen Druckverlust im Rekuperator, so dass anstelle der Verwendung eines Druckschalters in der Verbrennungsgasleitung 10 die Verwendung eines Druckschalters 17 in der Verbrennungsluftleitung 8 aufgrund der höheren Sensitivität geeigneter ist.
- Alternativ oder zusätzlich kann der eine Beschädigung des Strahlheizrohres 3 anzeigende Druckabfall in der Verbrennungsluftleitung 8 und/oder der Verbrennungsgasleitung 10 auch dadurch detektiert werden, wenn eine Druckdifferenz Δp einen Grenzwert unterschreitet. Die Druckdifferenz Δp wird hierbei von einem aktuell bestimmten Druckwert, beispielsweise an der Position der Druckgeber 17, 24, und einem korrespondierenden Druck, welcher in der Sammelleitung, d.h. der Luftsammelleitung 7 oder der Gassammelleitung 9, am Übergang zu der Verbrennungsluftleitung 8 oder zu der Verbrennungsgasleitung 10 vorherrscht, bestimmt.
- Bei Undichtigkeit des Strahlheizrohres 3 wird somit ein entsprechendes Signal ausgegeben, welches direkt von einem oder von beiden Druckschaltern 17, 24 oder von der Brennersteuerung 5 ausgegeben werden kann. Dieses Signal wird dann ausgegeben, wenn der von zumindest einem der beiden Druckschalter 17, 24 aktuell ermittelte Druck einen vorbestimmten Grenzwert unterschreitet. In dem vorliegenden Fall kann als Grenzwert für den aktuell ermittelten Druck zum Beispiel ein Wert zwischen 2 mbar und 10 mbar verwendet werden. Zusätzlich oder alternativ kann dieses Signal auch dann ausgegeben werden, wenn eine aus aktuell ermitteltem Druck und einem Druck einer korrespondierenden Sammelleitung (Luftsammelleitung 7 bzw. Gassammelleitung 9) gebildete Druckdifferenz Δp einen Grenzwert überschreitet. Als Grenzwert für die gebildete Druckdifferenz Δp kommt hierbei ein Wert zwischen 30 mbar und 70 mbar in Betracht.
- Die Strahlheizvorrichtung 1 kann aber nicht nur zum Beheizen des Ofeninnenraumes 25 verwendet werden. Denkbar ist auch eine Verwendung zum (indirekten) Kühlen des Ofeninnenraumes 25, wobei dem Brenner 2 dann lediglich Kühlluft zugeführt wird und das Strahlheizrohr 3 als Wärmetauscher derart dient, um den heißen Ofeninnenraum 25 mittels eines Wärmetausches mit kühlerer Luft, welche durch das Strahlheizrohr 3 strömt, abzukühlen. Zu diesem Zweck kann nicht nur die Luft aus einem Verbrennungsluftventilator, sondern auch Luft aus einem separaten Kühlventilator verwendet werden. Eine mögliche Beschädigung oder ein möglicher Bruch des Strahlheizrohres 3 wird dann ebenfalls wie vorstehend beim Betrieb zum Beheizen des Ofeninnenraumes 25 erkannt, indem der Druckabfall von dem Druckschalter 17 erfasst und an die Brennersteuerung 5 ausgegeben wird, die dieses Signal dann weiter verarbeitet, um die Luftzufuhr zum Strahlheizrohres 3 zu unterbinden bzw. um Maßnahmen zur Abschaltung des Strahlheizrohres 3 zu treffen.
- Zur Erhöhung einer sicheren Überwachung der Strahlheizvorrichtung 1 sowohl beim indirekten Beheizen als auch Kühlen einer Ofenanlage können ferner der aktuelle Druck bzw. die Druckdifferenz Δp und ein den Betriebszustand des Brenners anzeigendes Signal miteinander verknüpft werden, so dass bei einer nicht zulässigen Kombination des den Betriebszustand der Strahlheizvorrichtung (Beheizen oder Kühlen) anzeigenden Signals und dem aktuellen Druck bzw. der aktuellen Druckdifferenz Δp ein eine Beschädigung des Strahlheizrohres 3 anzeigendes Signal von zumindest einem der beiden Druckschalter 17, 24 ausgegeben wird und Maßnahmen zur Abschaltung der Strahlheizvorrichtung 3 bzw. des Brenners 2 ausgeführt werden.
Claims (8)
- Verfahren zum Überwachen einer Strahlheizvorrichtung (1) zum indirekten Beheizen oder Kühlen einer Ofenanlage, insbesondere eines Industrieofens, wobei die Strahlheizvorrichtung (1) zumindest einen Brenner (2) aufweist, der innerhalb eines keramischen Strahlheizrohres (3) angeordnet ist und über eine Verbrennungsgasleitung (10) an eine Gassammelleitung (9) und über eine Verbrennungsluftleitung (8) an eine Luftsammelleitung (7) angeschlossen ist,
wobei der zumindest eine Brenner (2) zum indirekten Beheizen mit Verbrennungsluft und Verbrennungsgas versorgt wird oder der zumindest eine Brenner (2) zum indirekten Kühlen ausschließlich mit Kühlluft versorgt wird,
wobei bei indirekter Beheizung der Ofenanlage der Druck von in der Verbrennungsluftleitung (8) geführter Verbrennungsluft und der Druck von in der Verbrennungsgasleitung (10) geführtem Verbrennungsgas bis zur Zuführung zum zumindest einen Brenner (2) auf einen jeweils vorbestimmten Druck abgesenkt werden,
wobei die Zuführung der Verbrennungsluft und/oder des Verbrennungsgases zum zumindest einen Brenner (2) von einer in der Verbrennungsluftleitung (8) und/oder in der Verbrennungsgasleitung (10) angeordneten Überwachungseinrichtung überwacht werden,
wobei von der Überwachungseinrichtung ein aktueller Druck der Verbrennungsluft und/oder des Verbrennungsgases unmittelbar vor Zuführung zum zumindest einen Brenner (2) ermittelt werden, und
wobei ein eine Undichtigkeit des keramischen Strahlheizrohres (3) anzeigendes Signal ausgegeben wird, wenn der von der Überwachungseinrichtung aktuell ermittelte Druck einen vorbestimmten Grenzwert unterschreitet und/oder wenn eine aus aktuell ermitteltem Druck und einem Druck einer korrespondierenden Sammelleitung gebildete Druckdifferenz Δp einen Grenzwert überschreitet. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei als Grenzwert für den aktuell ermittelten Druck ein Wert von 10 mbar, vorzugsweise von 5 mbar, weiter bevorzugt von 3 mbar, insbesondere von 2 mbar, verwendet wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei als Grenzwert für die gebildete Druckdifferenz Δp ein Wert von 70 mbar, vorzugsweise 50 mbar, weiter bevorzugt 30 mbar, verwendet wird.
- Strahlheizvorrichtung (1) für eine Ofenanlage, insbesondere für einen Industrieofen, mit zumindest einem Brenner (2), der innerhalb eines keramischen Strahlheizrohres (3) angeordnet ist und über eine Verbrennungsgasleitung (10) an eine Gassammelleitung (9) und über eine Verbrennungsluftleitung (8) an eine Luftsammelleitung (7) angeschlossen ist,
wobei eine Überwachungseinrichtung zur Ermittelung eines aktuellen Druckes in der Verbrennungsluftleitung (8) und/oder in der Verbrennungsgasleitung (10) unmittelbar vor Eintritt in das Gehäuse des zumindest einen Brenners (2) vorgesehen ist, die den aktuell ermittelten Druck an eine Brennersteuerung (5) ausgibt,
wobei die Überwachungseinrichtung und/oder die Brennersteuerung (5) derart ausgestaltet ist, dass sie den aktuell ermittelten Druck mit einem vorbestimmten Grenzwert vergleicht und/oder sie eine aus einem aktuell ermitteltem Druck und einem Druck einer korrespondierenden Sammelleitung gebildete Druckdifferenz Δp mit einem vorbestimmten Grenzwert vergleicht, und
wobei die Überwachungseinrichtung und/oder die Brennersteuerung (5) ein eine Undichtigkeit des keramischen Strahlheizrohres (3) anzeigendes Signal ausgibt, wenn der aktuell ermittelte Druck den vorbestimmten Grenzwert unterschreitet und/oder wenn die aus aktuell ermitteltem Druck und einem Druck einer korrespondierenden Sammelleitung gebildete Druckdifferenz Δp einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet. - Strahlheizvorrichtung (1) nach Anspruch 4, wobei die Überwachungseinrichtung einen Druckschalter (17, 24) umfasst.
- Strahlheizvorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, wobei in dem keramischen Strahlheizrohr (3) ein Rekuperator vorhanden ist, der einen Teil des im keramischen Strahlheizrohr (3) strömenden Abgases zur Vorwärmung der Verbrennungsluft verwendet.
- Strahlheizvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der Grenzwert für den aktuell ermittelten Druck 10 mbar, vorzugsweise 5 mbar, weiter bevorzugt 3 mbar, insbesondere 2 mbar, beträgt.
- Strahlheizvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei der Grenzwert für die gebildete Druckdifferenz Δp 70 mbar, vorzugsweise 50 mbar, weiter bevorzugt 30 mbar, beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009029118A DE102009029118A1 (de) | 2009-09-02 | 2009-09-02 | Strahlheizvorrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2292976A2 true EP2292976A2 (de) | 2011-03-09 |
EP2292976A3 EP2292976A3 (de) | 2012-11-21 |
EP2292976B1 EP2292976B1 (de) | 2016-06-29 |
Family
ID=43304651
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10172233.8A Not-in-force EP2292976B1 (de) | 2009-09-02 | 2010-08-06 | Strahlheizvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20110053099A1 (de) |
EP (1) | EP2292976B1 (de) |
DE (1) | DE102009029118A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2995861A1 (de) * | 2014-09-10 | 2016-03-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Ventilbetätigung und Diagnose |
CN110205447A (zh) * | 2019-07-11 | 2019-09-06 | 长春光华学院 | 一种热处理用压力监测装置及其使用方法 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106247334B (zh) * | 2016-08-02 | 2018-05-04 | 贵州钢绳股份有限公司 | 一种分布式天然气加热装置 |
JP7062993B2 (ja) * | 2018-02-13 | 2022-05-09 | トヨタ自動車株式会社 | 燃料電池の検査方法および検査システム |
DE102022131222A1 (de) | 2022-11-25 | 2024-05-29 | Innovatherm Prof. Dr. Leisenberg Gmbh + Co. Kg | Brennereinheit, Ofen und Verfahren zum Betrieb |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4254715A (en) * | 1978-11-15 | 1981-03-10 | Hague International | Solid fuel combustor and method of burning |
DE3208765A1 (de) * | 1982-03-11 | 1983-09-22 | Ruhrgas Ag, 4300 Essen | Verfahren zur ueberwachung von feuerungsanlagen |
DE4112865A1 (de) * | 1991-04-19 | 1992-10-22 | Bosch Gmbh Robert | Steuer- bzw. regelvorrichtung fuer gasbrenner mit einem geblaese zum zufuehren der verbrennungsluft |
US5169301A (en) * | 1992-05-04 | 1992-12-08 | Emerson Electric Co. | Control system for gas fired heating apparatus using radiant heat sense |
FR2708717B1 (fr) * | 1993-08-04 | 1995-09-22 | Guillet Freres | Procédé de conduite du fonctionnement d'une installation de chauffage par tubes radiants et installation pour la mise en Óoeuvre du procédé. |
TW338094B (en) * | 1996-05-22 | 1998-08-11 | Toyota Motor Co Ltd | Method and device of burning control of an oxygen sensor |
DE10324299B3 (de) * | 2003-05-21 | 2004-12-23 | Aichelin Entwicklungszentrum Und Aggregatebau Gesellschaft Mbh | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Dichtheit eines von einem Gasbrenner befeuerten Strahlrohres |
US20070287111A1 (en) * | 2004-06-01 | 2007-12-13 | Roberts-Gordon Llc | Variable input radiant heater |
KR100745372B1 (ko) * | 2006-02-06 | 2007-08-02 | 삼성전자주식회사 | 반도체 제조설비의 개스플로우량 감시장치 및 그 방법 |
-
2009
- 2009-09-02 DE DE102009029118A patent/DE102009029118A1/de not_active Withdrawn
-
2010
- 2010-08-06 EP EP10172233.8A patent/EP2292976B1/de not_active Not-in-force
- 2010-09-01 US US12/873,774 patent/US20110053099A1/en not_active Abandoned
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2995861A1 (de) * | 2014-09-10 | 2016-03-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Ventilbetätigung und Diagnose |
US10048160B2 (en) | 2014-09-10 | 2018-08-14 | Siemens Aktiengesellschaft | Valve operation and diagnosis |
CN110205447A (zh) * | 2019-07-11 | 2019-09-06 | 长春光华学院 | 一种热处理用压力监测装置及其使用方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2292976A3 (de) | 2012-11-21 |
DE102009029118A1 (de) | 2011-03-03 |
US20110053099A1 (en) | 2011-03-03 |
EP2292976B1 (de) | 2016-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2292976B1 (de) | Strahlheizvorrichtung | |
EP1840465A2 (de) | Brennersystem mit gestufter Brennstoff-Eindüsung | |
EP0043567B1 (de) | Verfahren und Rostfeuerung zur Verfeuerung fester Brennstoffe | |
DD209681A5 (de) | Verfahren zur ueberwachung von feuerungsanlagen | |
EP0006163A1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Rauchgasführung in einem Wärmekessel | |
DE102021103935A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Vermeidung eines Flammenrückschlages in einen Vormisch-Brenner | |
EP2761241B1 (de) | Überwachungsverfahren | |
EP1467195A1 (de) | Sonde zur Entnahme einer Gasprobe | |
DE102013211376B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Eindüsung von Wasser in den Rauchgaskanal einer Gas- und Dampfturbinenanlage | |
EP4008955B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur verbrennungsluftzufuhr und abgasrezirkulation für einen brenner | |
EP3032171B1 (de) | Regenerativ beheiztes Strahlrohr | |
DE2548067C3 (de) | Einrichtung zur Absaugung und Verwertung brennbarer Gase aus Hüttenöfen, insbesondere Konvertern | |
EP2737273B1 (de) | Verfahren zur erhöhung des wirkungsgrades einer verbrennungsanlage, insbesondere eines müllverbrennungs- oder biomassekraftwerkes | |
DE102021116921B4 (de) | Verfahren zum Bestimmen einer Betriebsgröße, Wärmetauscher und rauchgasführendes System | |
DE19908885A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines mit Brenngasen wechselnder Zusammensetzungen versorgten Energieumsetzers | |
EP2301358A2 (de) | Backofen-Abluft-Wärmerückgewinnungsanlage | |
DE69803157T2 (de) | Ofen mit einer schnellen Kühlung für Metallbänder | |
DE2821367A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen verbrennen eines brennstoffes | |
DE69707371T2 (de) | Sicherheitsvorrichtung zur Steuerung von Kohlenoxid erzeugt in Brennern | |
DE102023107754A1 (de) | Konstruktion und verfahren zum überwachen einer brennervorrichtung | |
DE102012019382A1 (de) | Anlage und Verfahren zur Herstellung von Synthesegas | |
DE2825430A1 (de) | Mit brennstoff beheizter ofen | |
DE102012019409A1 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Wärme aus zumindest einem Energieträgermedium unter Hinzufügen von Luft | |
DE3842325A1 (de) | Mehrzug-abhitzekessel mit zusatzfeuerung | |
WO2015036081A1 (de) | Vorrichtung zur verbrennung von gasförmigen stoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F23D 14/12 20060101ALI20121019BHEP Ipc: F23N 5/18 20060101ALN20121019BHEP Ipc: F23N 5/24 20060101AFI20121019BHEP Ipc: F23N 3/00 20060101ALI20121019BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130507 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: F23N 3/00 20060101ALI20160112BHEP Ipc: F23N 5/24 20060101AFI20160112BHEP Ipc: F23D 14/12 20060101ALI20160112BHEP Ipc: F23N 5/18 20060101ALN20160112BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160302 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 809418 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160715 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010011901 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160929 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160629 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160930 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161029 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161031 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010011901 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160831 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160831 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160929 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170330 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160929 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160806 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160929 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160806 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20100806 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160629 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20180823 Year of fee payment: 9 Ref country code: FR Payment date: 20180827 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20180821 Year of fee payment: 9 Ref country code: AT Payment date: 20180822 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502010011901 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 809418 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190806 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190806 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190831 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200303 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190831 |