EP2284469B1 - Rostplatte mit Einsatz - Google Patents

Rostplatte mit Einsatz Download PDF

Info

Publication number
EP2284469B1
EP2284469B1 EP09010298A EP09010298A EP2284469B1 EP 2284469 B1 EP2284469 B1 EP 2284469B1 EP 09010298 A EP09010298 A EP 09010298A EP 09010298 A EP09010298 A EP 09010298A EP 2284469 B1 EP2284469 B1 EP 2284469B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
grid plate
slots
inserts
plate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP09010298A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2284469A1 (de
Inventor
Günther Koeberer
Ulrich Möller
Timo Vorrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claudius Peters Projects GmbH
Original Assignee
Claudius Peters Projects GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claudius Peters Projects GmbH filed Critical Claudius Peters Projects GmbH
Priority to DK09010298.9T priority Critical patent/DK2284469T3/da
Priority to EP09010298A priority patent/EP2284469B1/de
Priority to AT09010298T priority patent/ATE551581T1/de
Publication of EP2284469A1 publication Critical patent/EP2284469A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2284469B1 publication Critical patent/EP2284469B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D15/00Handling or treating discharged material; Supports or receiving chambers therefor
    • F27D15/02Cooling
    • F27D15/0206Cooling with means to convey the charge
    • F27D15/0213Cooling with means to convey the charge comprising a cooling grate
    • F27D15/022Cooling with means to convey the charge comprising a cooling grate grate plates

Definitions

  • the invention relates to a grate plate for coolers of schuttShem Good with a trained for receiving a Gutbetts plate surface and a plurality in this surface opening air passage openings with a predetermined width.
  • the invention has for its object to provide an improved grate plate, in which this disadvantage is reduced.
  • a grate plate for coolers of schuttShem Good, in particular clinker, with a trained for receiving a Gutbetts plate surface and a plurality in this surface opening air passage openings with a predetermined width comprising a plate body with a frame and a top of the frame arranged support plate, and slots in the support plate for the air passage openings
  • the invention provides that the slots have an over-width greater than the predetermined width, and that a set of gas guide inserts is provided, the gas guide inserts are inserted with its center through the slots and positioned with its guide piece so that the center piece at the respective predetermined width of the slot is arranged.
  • the invention is based on the idea of providing a decoupling of the previously calculated (predetermined), effectively effective, from the actual width of the slots in the support plate.
  • This is a two-part construction, the slots are made in the support plate from the outset with a too large width (distance).
  • the reduction to the desired predetermined width to ensure a certain cooling air flow rate is then carried out by appropriately arranging a gas guide insert.
  • the center-piece and angled-guide embodiment allows the gas-guiding inserts to be located at different positions in the slot to provide a different effective width of the slot, depending on the position.
  • the invention thus makes it possible to produce the actual plate body with narrow and / or sharply inclined slots, whereby previous casting technical problems and limitations can be avoided or overcome.
  • the provision of the set of gas guide inserts of different thickness can with the same body by Selection of suitable inserts the effectively effective predetermined width can be easily adjusted. This can be made without changing the base body grate plates with low, medium or high air flow.
  • the compensation of manufacturing tolerances in the width of the slot, which can be considerable, especially in casting plates produced by casting, can be easily done by a suitably positioned gas guide insert, so that there is a homogeneous cooling air distribution over the grate plates and over the entire grate. This allows a higher quality cooling operation.
  • the separate design of the gas guide inserts makes it possible to selectively exchange them, if necessary, in particular if they are worn out and thus lead to increased rust diarrhea.
  • the separate replacement of the gas guide inserts is considerably more efficient than replacing an entire grate plate.
  • the embodiment with separate gas guide inserts allows to provide those with different shapes and types of profiles. The selection of a particular profile can then be coordinated with the use of the grate plate in the cooler. This results in much greater design possibilities with respect to the design of the cooling air ducts in the grate plate than conventional grate plates produced by casting, and this without significant additional effort.
  • the invention is based on the finding that slots are created by the casting technology production of the grate plate with oversize, where it does not depend on the tolerance, because the final measure is produced by a targeted reduction by means of gas guide inserts, depending on their arrangement and / or strength narrow the slot to the desired free width.
  • this may seem more complex, but allows the rational production of the body in the casting process, and yet the achievement of good values for homogeneity of the cooling air distribution and low rust diarrhea.
  • gas guide inserts are provided for this purpose, each of which realizes the invention.
  • uniform gas guide inserts are provided, which are positioned differently in the slots of the grate plate and thus - as described above - determine their effective width.
  • the gas guide inserts of the set are made with different thickness. This simplifies assembly, since the narrowing of the slot to the desired effective width is carried out by the respective strength.
  • spacers are provided for the gas guide inserts, which determine a distance of the gas guide insert from an edge of the slot. This can also be defined narrows the air passage opening. The spacers thus make it possible to use one and the same gas guide insert in different ways and thus to produce air passage openings of different widths. The number of parts of gas guide inserts of different thickness is thereby reduced.
  • the gas guide inserts preferably protrude from the support plate both at the top and at the bottom.
  • the downwardly projecting part is preferably designed as a channel-shaped, in order to absorb rust diarrhea.
  • the plate body is preferably made in one piece, as a casting.
  • the slots advantageously have an angle of at most 45 degrees, preferably between 25 and 35 degrees, to the surface of the grate plate. This, together with the narrow-tolerance effective width, thanks to the gas guiding inserts, creates a geometry that minimizes rust dross and yet can be produced efficiently. Slits with a high inclination have traditionally been difficult to produce with sufficient accuracy, so that only the invention allows the combination of high inclination and narrow tolerances narrow slit.
  • the general structure of an embodiment of a grate plate according to the invention is from the Figures 1 and 2 seen.
  • the designated in its entirety by the reference numeral 1 grate plate comprises a grate plate frame 2 and a support plate arranged thereon 3.
  • the frame 2 is of box-like shape and has a bottom 21, which at a front end in the grate plate 1 with a large opening 22 to Supply of cooling air is provided.
  • the grate plate 1 is closed by the support plate 3, so that a total of a cavity 20 is bounded.
  • cooling air is supplied via the opening 22 and introduced via subsequently explained in more detail slots in the support plate 3 in the resting on the support plate 3 refrigerated goods 9.
  • the frame 2 and the support plate 3 are preferably made of a cast material, for example made of heat-resistant cast steel (eg 1.4825GX25CrNiSi18-9 according to EN 10295). It can be made in several parts, in particular in two parts; but it should not be ruled out that the frame 2 and the support plate 3 are made in one piece.
  • a cast material for example made of heat-resistant cast steel (eg 1.4825GX25CrNiSi18-9 according to EN 10295). It can be made in several parts, in particular in two parts; but it should not be ruled out that the frame 2 and the support plate 3 are made in one piece.
  • FIG. 2 is a plan view of such a grate plate 1 is shown.
  • a rust is formed from a variety of grate plates, which are arranged next to and behind one another like a matrix.
  • grate plate carriers (not shown) are provided, on which the individual grate plates 1 are arranged transversely or longitudinally to a working direction of a cooler.
  • the grate plates according to the invention in a grate cooler, mainly in a grate cooler, installed, for cooling of highly schl simultaneouslyendem Good (such as cement clinker).
  • the grate plate according to the invention can also be installed in other similar grates in which overhead pourable material a working or treatment gas is supplied through the grate plate, for example, a grate upstream inlet module, to which raised the material to be cooled and from which it slips on the rust.
  • a working or treatment gas is supplied through the grate plate, for example, a grate upstream inlet module, to which raised the material to be cooled and from which it slips on the rust.
  • FIG. 4 an area of the support plate 3 is shown in an enlarged sectional view, through which in the cavity 20 of the grate plate 1 supplied cooling gas is discharged upwards into the overlying layer of bulk material.
  • the support plate 3 is provided with a plurality of transverse to the longitudinal direction slots 31. These slots 31 are, in particular, those which can be produced during the casting of the support plate 3 or the entire grate plate 1.
  • a gas passage opening with a predetermined width is required; this expanse is in FIG. 5a represented by a dashed line 34 and the cooling air flow by an arrow 33.
  • the width of the slots 31 is dimensioned so that it is significantly larger than would be required for the removal of the amount of cooling gas from the cavity 20 in the resting good (overreaching).
  • the slots 31 thus have a relatively large width, due to the production in the casting process, the width is not constant, but is subject to considerable fluctuations (rough tolerance).
  • the angle ⁇ of the slots 31 to the surface 30 is shown exaggerated for illustrative purposes. Proven to have an angle of 30 degrees.
  • the slots 31 may extend over the entire width of the grate plate 1 or only over a part. The latter is in an embodiment 1 with offset slots 31 in FIG Fig. 3 shown.
  • the inventively provided gas guide inserts 4 are equally suitable for both embodiments.
  • the gas feed-through insert 4 has several areas. It comprises a center piece 41, which is substantially straight and dimensioned so that it extends from the underside of the support plate 3 to the top 30 thereof. At the lower end of the middle piece 41, a groove 42 is arranged, which projects into the cavity 20 below the support plate 3. The groove 42 is concave on its inner side, so that it forms a counterpart to an optional convexity 32. At the upper end of the middle piece 41, a guide piece 43 projecting beyond the surface 30 is arranged. It abuts with its free end to the surface 30 and is fixed there by welding. The individual steps for mounting and positioning the gas guide insert 4 are in Fig. 5 a) - d) shown.
  • the position in which the gas guide insert 4 is finally welded into the slot 31 (positioned) determines the effective effective width 34 of the slot 31.
  • the effective effective width 34 of the slot 31 can be compensated easily and with high accuracy.
  • the various effective widths are achieved by different positioning in itself uniform gas guide inserts 4.
  • sets of gas feed through inserts 4 of different thickness may also be provided (see FIG. 6a, b ).
  • the gas feed-through inserts 4 ', 4 "of a set differ in their different thickness with which they effectively reduce the effective air passage width after insertion into an air passage opening 31.
  • the gas feed through inserts 4' can be solid ( Fig. 6a ) or they can be 4 "in skeleton construction ( Fig. 6b ).
  • a profile 45 is arranged on a center piece 41 of the gas feedthrough insert 4".
  • the gas feed through inserts 4 are preferably made in one piece. In many cases, this means that both the middle piece 41 as well as the channel 42 and the guide piece 43 have the same material thickness (s. Fig. 6a ). But this is not necessary. Rather, it may also be expedient that in the sentence only the material thickness in the region of the middle piece 41 differs, and the groove 42 and in particular the guide piece 43 always have the same material thickness (s. Fig. 6b ). The latter offers the advantage of uniform flow conditions for the cooling air flowing through the effective width slot 34.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rostplatte für Kühler von schuttfähigem Gut mit einer zur Aufnahme eines Gutbetts ausgebildeten Plattenoberfläche und einer Vielzahl in dieser Oberfläche mündender Luftdurchtrittsöffnungen mit einer vorbestimmten Weite.
  • Es ist bekannt, den Rost eines Kühlers für schüttfähiges gebranntes Gut, insbesondere Klinker, aus einer Vielzahl von Rostplatten zusammenzusetzen. Auf der Oberfläche der Rostplatte liegt das zu kühlende Gutbett, wobei die zum Kühlen erforderliche Luft durch jeweils eine Vielzahl von Luftdurchtrittsöffnungen in diese Oberfläche geblasen wird. Die Rostplatten sind mit ihrer Oberfläche großen Belastungen ausgesetzt, nämlich wegen der zumindest anfänglich oder zwischenzeitlich auftretenden hohen Temperatur des zu kühlenden Guts und durch Abrasion, insbesondere bei scharfkantigem Gut wie Klinker. Diese große Belastung führt zu einem beträchtlichen Verschleiß der Rostplatten. Um sie ausreichend robust und andererseits rationell herstellbar zu machen, sind sie häufig aus Gussmaterial hergestellt. Eine Schwierigkeit hierbei ist, dass nur verhältnismäßig einfache Formen mit großen Toleranzen für die Geometrie der Luftdurchtrittsöffnungen im Gussverfahren herstellbar sind. Es entsteht damit das Problem, dass verhältnismäßig viel Gutmaterial durch die Luftaustrittsöffnungen nach unten durchfällt (Rostdurchfall).
  • Zur Verringerung des Rostdurchfalls ist es weiter bekannt, gebaute Rostplatten vorzusehen, bei denen gesonderte Einsätze zur Anordnung in den Luftaustrittsöffnungen vorgesehen sind ( WO 94/08187 A1 ). Die Einsätze weisen ein L-förmiges Profil auf. Sie sind so in den Luftaustrittsöffnungen angeordnet, dass sie mit ihrer Oberseite bündig mit der Plattenoberfläche abschließen und an ihrer Unterseite bilden sie mit ihrem nach unten rausragenden horizontalen Teil des L-förmigen Profils eine Umlenkung, womit der unerwünschte Rostdurchfall verringert wird. Die damit verbleibende effektive Weite der Luftaustrittsöffnungen wird durch den Einsatz verringert, und die beim Gießen unvermeidlich auftretenden relativ großen Toleranzen nehmen in Bezug auf die Gesamtbreite der Schlitze einen dominierenden Einfluss ein. Ohne mechanische Nachbearbeitung, beispielsweise durch Auffräsen auf ein definiertes Maß, ergeben sich damit große Unterschiede und damit ein stark unterschiedlicher Kühlluftfluss über den Rost hinweg.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Rostplatte zu schaffen, bei welcher dieser Nachteil verringert ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung liegt in einer Rostplatte mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Bei einer Rostplatte für Kühler von schuttfähigem Gut, insbesondere Klinker, mit einer zur Aufnahme eines Gutbetts ausgebildeter Plattenoberfläche und einer Vielzahl in dieser Oberfläche mündender Luftdurchtrittsöffnungen mit einer vorbestimmten Weite, umfassend einen Plattenkörper mit einem Rahmen und einer oben auf dem Rahmen angeordneten Tragplatte, sowie Schlitzen in der Tragplatte für die Luftdurchtrittsöffnungen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Schlitze eine Überweite aufweisen, die größer als die vorbestimmte Weite ist, und dass ein Satz von Gasführungseinsätzen vorgesehen ist, wobei die Gasführungseinsätze mit ihrem Mittelstück durch die Schlitze durchgesteckt sind und mit ihrem Führstück so positioniert werden, dass das Mittelstück an der jeweiligen vorbestimmten Weite des Schlitzes angeordnet ist.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, eine Entkopplung der vorher berechneten (vorbestimmten), effektiv wirksamen, von der tatsächlichen Weite der Schlitze in der Tragplatte vorzusehen. Dazu dient eine zweiteilige Konstruktion, wobei die Schlitze in der Tragplatte von vornherein mit einer zu großen Weite (Überweite) hergestellt sind. Die Verringerung auf die angestrebte vorbestimmte Weite zur Gewährleistung eines bestimmten Kühlluftdurchsatzes erfolgt dann durch entsprechendes Anordnen eines Gasführungseinsatzes. Die Ausführung mit Mittelstück und abgewinkeltem Führstück ermöglicht es, die Gasführungseinsätze an verschiedenen Positionen im Schlitz anzuordnen, so dass sich je nach Position eine andere wirksame Weite des Schlitzes ergibt. Damit kann auch bei großen Toleranzabweichungen der Schlitzweite (wie sie sich insbesondere beim Gießen ergeben können) ohne weitere Nachbearbeitung die gewünschte vorbestimmte Weite erreicht werden, und zwar auch bei den bisher fertigungstechnisch nur schwer zu beherrschenden stark geneigten Schlitzen.
  • Die Erfindung ermöglicht es damit, den eigentlichen Plattengrundkörper mit engen und/oder stark geneigten Schlitzen herzustellen, wodurch bisherige gießtechnische Probleme und Limitationen vermieden bzw. überwunden werden können. Dank des Vorsehens des Satzes von Gasführungseinsätzen unterschiedlicher Stärke kann mit demselben Grundkörper durch Auswahl passender Einsätze die effektiv wirksame vorbestimmte Weite auf einfache Weise eingestellt werden. Damit können ohne Veränderung des Grundkörpers Rostplatten mit geringem, mittlerem oder hohem Luftdurchsatz hergestellt werden. Der Ausgleich von Herstellungstoleranzen bei der Weite des Schlitzes, die insbesondere bei gießtechnisch hergestellten Rostplatten beträchtlich sein können, kann durch einen passend positionierten Gasführungseinsatz leicht erfolgen, so dass sich eine homogenere Kühlluftverteilung über die Rostplatten und über den gesamten Rost hinweg ergibt. Dies ermöglicht einen qualitativ höherwertigen Kühlbetrieb. Weiter ermöglicht es die gesonderte Ausführung der Gasführungseinsätze, diese bei Bedarf gezielt auszutauschen, insbesondere, wenn sie verschlissen sind und damit zu erhöhtem Rostdurchfall führen. Der gesonderte Austausch der Gasführungseinsätze ist erheblich rationeller als der Austausch einer gesamte Rostplatte. Weiter ermöglicht es die Ausführung mit gesonderten Gasführungseinsätzen, solche mit verschiedenen Formen und Profilarten bereitzustellen. Die Auswahl eines bestimmten Profils kann dann abgestimmt auf die Verwendung der Rostplatte im Kühler erfolgen. Damit ergeben sich wesentlich größere Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf das Design der Kühlluftkanäle in der Rostplatte als bei herkömmlich gießtechnisch hergestellten Rostplatten, und dies ohne nennenswerten Zusatzaufwand.
  • Im Kern beruht die Erfindung auf der Erkenntnis, dass durch die gießtechnische Herstellung der Rostplatte Schlitze mit Übermaß geschaffen werden, wobei es auf deren Toleranz nicht ankommt, denn das endgültige Maß wird hergestellt durch eine gezielte Verkleinerung mittels der Gasführungseinsätze, die abhängig von ihrer Anordnung und/oder Stärke den Schlitz auf die gewünschte freie Weite verengen. Auf den ersten Blick mag dies zwar aufwendiger erscheinen, ermöglicht aber die rationelle Herstellung des Grundkörpers im gießtechnischen Verfahren, und dennoch die Erreichung guter Werte für Homogenität der Kühlluftverteilung und niedrigem Rostdurchfall.
  • Vorzugsweise sind hierfür drei verschiedene Arten von Gasführungseinsätzen vorgesehen, die jeweils für sich die Erfindung realisieren. Bei der ersten Ausführungsform sind einheitliche Gasführungseinsätze vorgesehen, die unterschiedlich in den Schlitzen der Rostplatte positioniert sind und damit - wie vorstehend beschrieben - deren wirksame Weite bestimmen. Bei einer zweiten Ausführungsform sind die Gasführungseinsätze des Satzes mit unterschiedlichen Stärke ausgeführt. Dies vereinfacht die Montage, da die Verengung des Schlitzes auf die gewünschte wirksame Weite durch die jeweilige Stärke erfolgt. Bei einer dritten Ausführungsform sind Abstandshalter für die Gasführungseinsätze vorgesehen, welche einen Abstand des Gasführungseinsatzes von einem Rand des Schlitzes bestimmen. Damit kann ebenfalls definiert die Luftdurchtrittsöffnung verengt werden. Die Abstandshalter ermöglichen es damit, ein und denselben Gasführungseinsatz auf verschiedene Weise einzusetzen und damit Luftdurchtrittsöffnungen verschiedener Weite zu erzeugen. Die Anzahl der Teile von Gasführungseinsätzen mit unterschiedlicher Stärke reduziert sich dadurch.
  • Die Gasführungseinsätze ragen vorzugsweise sowohl an der Ober- wie auch an der Unterseite aus der Tragplatte heraus. Der nach unten abragende Teil ist vorzugsweise als eine rinnenförmig ausgebildet, um Rostdurchfall aufzufangen. Dabei weisen der nach oben abragende Teil oder der nach unten abragende Teil eine solche Form und Ausdehnung auf, die einen Durchgang durch den Schlitz in der Tragplatte erlauben. Damit ist es ermöglicht, die Gasführungseinsätze durch den Schlitz hindurch einzusetzen, was den Austausch bei bereits montierten Rostplatten deutlich vereinfacht.
  • Der Plattenkörper ist vorzugsweise einteilig ausgeführt, und zwar als Gusskörper. Die Schlitze weisen mit Vorteil einen Winkel von höchstens 45 Grad, vorzugsweise zwischen 25 und 35 Grad, zur Oberfläche der Rostplatte auf. Damit wird zusammen mit der engtolerierten effektiven Weite dank der Gasführungseinsätze eine Geometrie geschaffen, die Rostdurchfall minimiert und dennoch rationell herzustellen ist. Schlitze mit großer Neigung ließen sich traditionell kaum mit ausreichender Genauigkeit herstellen, so dass erst die Erfindung die Kombination von großer Neigung und eng toleriertem schmalen Schlitz ermöglicht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Schnittansicht einer Rostplatte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfin- dung;
    Figur 2
    eine Aufsicht auf die Rostplatte gemäß Figur 1;
    Figur 3
    eine Aufsicht auf eine Rostplatte gemäß ei- nem zweiten Ausführungsbeispiel; und
    Figur 4
    eine vergrößerte Detailansicht im Schnitt der Rostplatte gemäß Figur 1;
    Figur 5 a-d
    Schnittdarstellungen zur Montage von Gasfüh- rungseinsätzen;
    Figur 6a, 6b
    Darstellungen zweier alternativer Sätze von Gasdurchführungseinsätzen.
  • Der generelle Aufbau eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Rostplatte ist aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich. Die in ihrer Gesamtheit mit der Bezugsziffer 1 bezeichnete Rostplatte umfasst einen Rostplattenrahmen 2 und eine darauf angeordnete Tragplatte 3. Der Rahmen 2 ist von kastenartiger Gestalt und weist eine Unterseite 21 auf, die an einem vorderen Ende in die Rostplatte 1 mit einer großen Öffnung 22 zur Zuführung von Kühlluft versehen ist. Nach oben ist die Rostplatte 1 durch die Tragplatte 3 abgeschlossen, so dass insgesamt ein Hohlraum 20 umgrenzt ist. In diesen Hohlraum 20 wird Kühlluft über die Öffnung 22 zugeführt und über nachfolgend näher erläuterte Schlitze in der Tragplatte 3 in das auf der Tragplatte 3 aufliegende Kühlgut 9 eingebracht.
  • Der Rahmen 2 und die Tragplatte 3 bestehen vorzugsweise aus einem Gussmaterial, beispielsweise aus hitzebeständigem Stahlguss (z. B. 1.4825GX25CrNiSi18-9 nach EN 10295). Sie kann mehrteilig, insbesondere zweiteilig ausgeführt sein; es soll aber nicht ausgeschlossen sein, dass der Rahmen 2 und die Tragplatte 3 einteilig hergestellt sind.
  • In Figur 2 ist eine Aufsicht auf eine solche Rostplatte 1 dargestellt. Dazu sei angemerkt, dass ein Rost gebildet ist aus einer Vielzahl von Rostplatten, die neben- und hintereinander matrixartig angeordnet sind. Dazu sind Rostplattenträger (nicht dargestellt) vorgesehen, auf welchen die einzelnen Rostplatten 1 quer oder längs zu einer Arbeitsrichtung eines Kühlers angeordnet sind. Vorzugsweise sind die erfindungsgemäßen Rostplatten in einem Rostkühler, vorwiegend in einem Schubrostkühler, eingebaut, und zwar zum Abkühlen von stark schleißendem Gut (wie Zementklinker). Es soll aber nicht ausgeschlossen sein, dass die erfindungsgemäße Rostplatte auch in andere ähnliche Roste eingebaut werden kann, bei denen aufliegendem schüttfähigem Gut ein Arbeits- oder Behandlungsgas durch die Rostplatte zugeführt wird, beispielsweise einem dem Rost vorgeschalteten Einlaufmodul, auf das das zu kühlende Gut aufgeworfen wird und von dem es auf den Rost rutscht.
  • In Figur 4 ist in einer vergrößerten Ausschnittsdarstellung ein Bereich der Tragplatte 3 dargestellt, durch welchen in den Hohlraum 20 der Rostplatte 1 zugeführtes Kühlgas nach oben in die aufliegende Schüttgutschicht abgegeben wird. Die Tragplatte 3 ist mit einer Mehrzahl von quer zur Längsrichtung verlaufenden Schlitzen 31 versehen. Bei diesen Schlitzen 31 handelt es sich insbesondere um solche, wie sie bei dem Gießen der Tragplatte 3 bzw. der gesamten Rostplatte 1 hergestellt werden können. Um einen bestimmten Kühlluftdurchsatz zu erzielen, für den die Rostplatte ausgelegt ist, ist eine Gasdurchtrittsöffnung mit einer vorbestimmten Weite erforderlich; diese Weite ist in Figur 5a durch eine gestrichelte Linie 34 und der Kühlluftstrom durch einen Pfeil 33 dargestellt. Die Weite der Schlitze 31 ist so bemessen, dass sie deutlich größer ist als es für die Abführung der Kühlgasmenge aus dem Hohlraum 20 in das aufliegende Gut erforderlich wäre (Überweite). Die Schlitze 31 weisen also eine verhältnismäßig große Weite auf, bedingt durch die Herstellung im Gussverfahren ist die Weite nicht konstant, sondern unterliegt beträchtlichen Schwankungen (grobe Toleranz). In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Winkel α der Schlitze 31 zur Oberfläche 30 aus Darstellungsgründen übertrieben groß dargestellt. Bewährt hat sich ein Winkel von 30 Grad.
  • Die Schlitze 31 können sich über die gesamte Breite der Rostplatte 1 erstrecken oder nur Über einen Teil. Letzteres ist in einer Ausführung 1 mit versetzten Schlitzen 31 in Fig. 3 dargestellt. Die erfindungsgemäß vorgesehenen Gasführungseinsätze 4 eignen sich für beide Ausführungsformen gleichermaßen.
  • Der Gasdurchführungseinsatz 4 weist mehrere Bereiche auf. Er umfasst ein Mittelstück 41, das im Wesentlichen gerade ausgebildet und so bemessen ist, dass es von der Unterseite der Tragplatte 3 bis zu deren Oberseite 30 reicht. An dem unteren Ende des Mittelstücks 41 ist eine Rinne 42 angeordnet, welche in den Hohlraum 20 unterhalb der Tragplatte 3 ragt. Die Rinne 42 ist an ihrer Innenseite bogenförmig konkav ausgebildet, so dass sie ein Gegenstück zu einer optionalen Konvexität 32 bildet. An dem oberen Ende des Mittelstücks 41 ist ein über die Oberfläche 30 hinausragendes Führstück 43 angeordnet. Es stößt mit seinem freien Ende an der Oberfläche 30 an und ist dort durch Verschweißung befestigt. Die einzelnen Schritte zur Montage und Positionierung des Gasführungseinsatzes 4 sind in Fig. 5 a) - d) dargestellt. Die Position, in der der Gasführungseinsatz 4 schließlich in den Schlitz 31 eingeschweißt ist (positioniert), bestimmt die effektiv wirksame Weite 34 des Schlitzes 31. Damit können auch grob unterschiedliche Schlitzbreiten, wie sie insbesondere beim Herstellen im Gussverfahren meist entstehen, problemlos und mit hoher Genauigkeit ausgeglichen werden.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform sind die verschiedenen effektiven Weiten durch unterschiedliche Positionierung an sich einheitlicher Gasführungseinsätze 4 erreicht. Gemäß einer alternativen Ausführungsform können auch Sätze von Gasdurchführungseinsätzen 4 mit unterschiedlicher Stärke vorgesehen (siehe Figur 6a, b). Die Gasdurchführungseinsätze 4', 4" eines Satzes unterscheiden sich durch ihre unterschiedliche Stärke, mit der sie nach dem Einsetzen in eine Luftdurchtrittsöffnung 31 deren effektiv für den Luftdurchtritt wirksame Weite verringern. Die Gasdurchführungseinsätze 4' können massiv ausgeführt sein (Fig. 6a) oder sie 4" können in Skelettbauweise (Fig. 6b) ausgeführt sein. Bei den Gasführungseinsätzen 4" in ist an einem Mittelstück 41 des Gasdurchführungseinsatzes 4" ein Profil 45 angeordnet. Es ist dazu ausgebildet, zusammen mit einer anderen Komponente des Gasdurchführungseinsatzes 4" (hierbei kann es sich um ein weiteres - nicht dargestelltes - Profil oder um das Führstück 43 handeln) die Lage des Gasdurchführungseinsatzes 4" in dem Schlitz 31 festzulegen und damit eine effektiv wirksame Stärke (verglichen mit der massiven Ausführung 4', wie in Figur 6a dargestellt) zu bestimmen. Die Montage ist bei diesen Gasführungseinsätzen 4', 4" vereinfacht, da sie nur jeweils bündig an die Seitenwand des Schlitzes 31 angelegt und befestigt werden müssen.
  • Die Gasdurchführungseinsätze 4 sind vorzugsweise einstückig ausgeführt. In vielen Fällen heißt dies, dass sowohl das Mittelstück 41 wie auch die Rinne 42 und das Führstück 43 dieselbe Materialstärke aufweisen (s. Fig. 6a). Erforderlich ist dies aber nicht. Es kann vielmehr auch zweckmäßig sein, dass sich bei dem Satz lediglich die Materialstärke im Bereich des Mittelstücks 41 unterscheidet, und die Rinne 42 und insbesondere das Führstück 43 stets dieselbe Materialstärke aufweisen (s. Fig. 6b). Letzteres bietet den Vorteil, gleichförmige Strömbedingungen für die durch den Schlitz mit der effektiven Weite 34 ausströmenden Kühlluft.

Claims (11)

  1. Rostplatte für Kühler von schuttfähigem Gut mit einer zur Aufnahme eines Gutbetts ausgebildeten Plattenoberfläche (30) und einer Vielzahl in dieser Oberfläche mündender Luftdurchtrittsöffnungen mit einer vorbestimmten Weite, umfassend einen Plattenkörper mit einem Rahmen (2) und einer oben auf den Rahmen angeordneten Tragplatte (3) und Schlitzen (31) in der Tragplatte für die Luftdurchtrittsöffnungen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schlitze (31) eine Überweite aufweisen, die größer als die vorbestimmte Weite (34) ist und dass
    Gasführungseinsätze (4) mit einem Mittelstück (41) und einem Führstück (43) vorgesehen sind, die mit ihrem Mittelstück (41) durch die Schlitze (31) durchgesteckt sind und mit ihrem Führstück (43) so positioniert werden, dass das Mittelstück (41) an der jeweiligen vorbestimmten Weite (34) des Schlitzes (31) angeordnet ist.
  2. Rostplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Abstandshalter (45) für die Gasführungseinsätze (4) vorgesehen sind, welche zwischen dem Mittelstück (41) und einem Rand des Schlitzes (31) angeordnet sind.
  3. Rostplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasführungseinsätze (4') unterschiedliche Stärken aufweisen.
  4. Rostplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasführungseinsätze (4") in Skelettbauweise mit einem Vorsprung (45) ausgeführt sind.
  5. Rostplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasführungseinsätze (4) sowohl an der Ober- als auch an der Unterseite der Tragplatte (3) herausragen.
  6. Rostplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasführungseinsätze (4) unsymmetrisch bezüglich ihres oben über die Tragplatte hinaus und unten aus der Tragplatte vorragenden Bereiche sind.
  7. Rostplatte nach einem der Ansprüche 4,5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der nach unten abragende Teil eine Überlappung (42) bildet.
  8. Rostplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappung (42) rinnenförmig ist.
  9. Rostplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasführungseinsätze (4) höchstens solche Abmessungen aufweisen, wie sie für den Durchgang durch den Schlitz (31) in der Tragplatte (3) ausreichen.
  10. Rostplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (31) einen Winkel α von höchstens 45 Grad zur Oberfläche (30) der Rostplatte bilden.
  11. Rostplatte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α zwischen 25 und 35 Grad liegt.
EP09010298A 2009-08-10 2009-08-10 Rostplatte mit Einsatz Not-in-force EP2284469B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK09010298.9T DK2284469T3 (da) 2009-08-10 2009-08-10 Rustplade med indsats
EP09010298A EP2284469B1 (de) 2009-08-10 2009-08-10 Rostplatte mit Einsatz
AT09010298T ATE551581T1 (de) 2009-08-10 2009-08-10 Rostplatte mit einsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09010298A EP2284469B1 (de) 2009-08-10 2009-08-10 Rostplatte mit Einsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2284469A1 EP2284469A1 (de) 2011-02-16
EP2284469B1 true EP2284469B1 (de) 2012-03-28

Family

ID=41351603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09010298A Not-in-force EP2284469B1 (de) 2009-08-10 2009-08-10 Rostplatte mit Einsatz

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2284469B1 (de)
AT (1) ATE551581T1 (de)
DK (1) DK2284469T3 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK169219B1 (da) 1992-10-06 1994-09-12 Smidth & Co As F L Ristelement til en ristbund, f.eks. i en klinkerkøler

Also Published As

Publication number Publication date
ATE551581T1 (de) 2012-04-15
EP2284469A1 (de) 2011-02-16
DK2284469T3 (da) 2012-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0811818B2 (de) Rostplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Rostplatte
DE4435538C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flachsiebes
DE4105330C1 (de)
EP2511609B1 (de) Modularer Roststab, Auflageelement und Fußelement dafür sowie Vorschubrost einer Verbrennungsanlage
EP2487414A1 (de) Roststab
EP2006453B1 (de) U-Spreizrahmen
EP2406024B1 (de) Giessdüse für eine horizontale bandgiessanlage
EP3333484B1 (de) Brennkammerschindel einer gasturbine
EP2284469B1 (de) Rostplatte mit Einsatz
EP3565772A1 (de) Zuführvorrichtung und verfahren zum bereitstellen einer zuführvorrichtung
WO1999032831A1 (de) Roststab für verbrennungsrost und verfahren zu dessen kühlung
EP0549816A1 (de) Rostbodenelement zum Aufbau eines Rostbodens
EP3320788B1 (de) Strangherstellmaschine zur herstellung von produkten der tabak verarbeitenden industrie und zugehörige formatgarnitur
DE102006009858B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Scheuerplatten-Rahmenelements
DE102009042722A1 (de) Roststab
EP1373817B2 (de) Kühlrost für einen schüttgutkühler
EP3320266B1 (de) Kühlluftoptimiertes metallisches hitzeschildelement
DE19537904A1 (de) Rostplatte
DE102010038814A1 (de) Metallstruktur einer Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE19957987A1 (de) Rostplatte für feste und bewegliche Roste
DE2000631B2 (de) Wärmetauscher mit kontinuierlicher Schüttgutförderung
EP3811015B1 (de) Gitterförmiger werkstückträger
EP3384221B1 (de) Rostplatte für einen rostkühler
EP3715715B1 (de) Rostplatte für einen schubrostofen
EP3262203A1 (de) Positioniervorrichtung für ein blechbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CLAUDIUS PETERS PROJECTS GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20110809

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MOELLER, ULRICH

Inventor name: VORRATH, TIMO

Inventor name: KOEBERER, GUENTHER

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 551581

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009003123

Country of ref document: DE

Effective date: 20120524

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120628

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: CLAUDIUS PETERS PROJECTS G.M.B.H.

Effective date: 20120831

26N No opposition filed

Effective date: 20130103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009003123

Country of ref document: DE

Effective date: 20130103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120709

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120810

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120810

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130810

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120328

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 551581

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140810

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20160824

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20160823

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170810

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180824

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20180731

Year of fee payment: 10

Ref country code: TR

Payment date: 20180730

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20180827

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201026

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009003123

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220301