EP2277204A2 - Vorrichtung zum erzeugen von solarstrom - Google Patents

Vorrichtung zum erzeugen von solarstrom

Info

Publication number
EP2277204A2
EP2277204A2 EP09729309A EP09729309A EP2277204A2 EP 2277204 A2 EP2277204 A2 EP 2277204A2 EP 09729309 A EP09729309 A EP 09729309A EP 09729309 A EP09729309 A EP 09729309A EP 2277204 A2 EP2277204 A2 EP 2277204A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover plate
plates
corner
plate
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09729309A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
André POSNANSKY
Mario Posnansky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POSNANSKY, ANDRE
POSNANSKY, FRANK
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2277204A2 publication Critical patent/EP2277204A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/12Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface
    • E04D1/125Diamond shaped elements specially adapted for being installed in diagonal lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/12Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface
    • E04D1/22Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface of specified materials not covered by any one of groups E04D1/14 - E04D1/205, or of combinations of materials, where at least one is not covered by any one of groups E04D1/14 - E04D1/205
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • F24S25/634Clamps; Clips
    • F24S25/636Clamps; Clips clamping by screw-threaded elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • H02S20/25Roof tile elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Definitions

  • the invention relates to a device for generating solar power comprising at least four diamond-shaped cover plates for forming a sunlight-catching surface, wherein in the cover plates photovoltaic elements are included, at least one fastening device which connects the attachment point associated cover plates at this attachment point with the support rod. Furthermore, the invention relates to a component system for creating such a device. State of the art
  • Photovoltaic modules are increasingly being used on roofs. In terms of minimizing the costs, there is an interest in the fact that the photovoltaic modules can be integrated in the building exterior skin (roof, façade) serving as weather protection. This means that the photovoltaic module receiving construction fulfills two functions.
  • the photovoltaic modules or roof elements themselves consist essentially of thin, flat, fragile silicon solar cells (in strip or disc form), which protect against mechanical and chemical damage in an elastic transparent material, usually EVA (ethyl vinyl acetate), between a transparent front panel of hardened Glass or plastic and a back sheet or another glass plate are embedded.
  • EVA ethyl vinyl acetate
  • the solar cells are electrically connected to each other, so that the generated module voltage can be tapped via a usually rear-mounted junction box.
  • a plurality of such modules or roof elements are further connected in series and in parallel to obtain the respectively desired system voltage or DC power. Most of the electricity is fed into the public grid via an inverter or cached in small island systems in batteries.
  • the bricks consist for. B. from a substantially diamond-shaped support plate with a slightly smaller square solar cell, which is arranged flush in a (lower) corner of the support plate, so that projects beyond the support plate on two sides or a solar cell-free area.
  • the bricks are attached to the overhead side or corner on horizontally extending mounting rails.
  • the mounting rail has a substantially U-shaped cross-section with a nose-like on the open side upwardly projecting profile section.
  • the brick has at the upper end a through hole through which a bolt is guided, which can be mounted on the mounting profile.
  • On the mounting rail a sealing lip is provided, which covers the gap between mounting rail and tile.
  • the object of the invention is to provide a the technical field mentioned above belonging device for generating solar power, which is aesthetically pleasing and can be easily and quickly created on site. In particular, should also be possible to replace defective cover plates without a larger number of adjacent cover plates must be removed.
  • the device comprises several, namely at least four, preferably diamond-shaped cover plates, at least one (but typically several) support bar and at least one (but typically at least one per cover plate) Fastening device.
  • the cover plates form in combination a sunlight catching surface with in the cover plates (sealed) arranged photovoltaic elements (solar cells).
  • the cover plates according to the invention are laid in a scale-like superimposed position, in particular in diagonal position with respect to the fall line of said surface.
  • An example is an angle of at least 3 °.
  • the support rods have several, namely at least three prefabricated attachment points.
  • the attachment points (which may be, for example threaded holes or simple holes) are therefore not installed on site, but already in the production of the support rods.
  • the attachment points therefore have a CNC-manufactured precision. While field-drilled holes typically have millimeter positional tolerances, a CNC tolerance is easily less than 1/10 mm (typically 1/100 mm or better).
  • the cover plates are held with fastening devices on the support rods. At least one fastening device according to the invention is provided. This is attached to one of the attachment points.
  • a fastening device per cover plate is provided, wherein two cover plates are preferably mounted with the first and second corner region on a fastening device, so that the cover plates are arranged preferably overlapping with respect to a longitudinal direction of the support bars diagonal and imbricated and thereby the sun catching surface simultaneously rainwater make it repellent.
  • each cover plate has a first or second recess, in each of which engage the fastening devices.
  • the fastening device is designed such that it preferably in each case the first
  • Corner region of the first cover plate in a first support position at a first distance to the support rod and preferably the second corner region of the second cover plate in a second support position at a second distance to the support rod holds.
  • the preferred first corner region of the first cover plate (viewed perpendicular to the support rod) spaced by at least one Abdeckplattendicke from the preferred second corner region of the second cover plate.
  • the holding and sealing system according to the invention can also be used for "straight" (i.e., non-diagonal) laid rectangular plates.
  • "straight" laying the e.g. rectangular plates extending transversely to the fall line edge side and a parallel to the fall line edge side, such. B. from Fig. 1 DE 100 46 134 (Arnold glass works) can be seen.
  • the recesses also need not necessarily be arranged in the corner areas of the panels. They can be placed in a middle of a side edge.
  • the inventive system is also less sensitive to not quite perfect positioning of the support rods relative to each other.
  • each cover plate is connected at its two diagonally opposite corners with the support rod, the device is also secured against gusts of wind, which could otherwise raise the cover plates.
  • the support rods made of steel. They are designed, for example, as a square or U-profile so that they can be mounted on a sub-roof construction (which has laths running parallel to the ridge). The profiles can also have a different shape (T, double-T, angle, etc.) and with appropriate terminals on the Substructure be fixed.
  • the prepared attachment points are z. B. threaded holes with a standard thread, in which the fasteners can be screwed. As attachment points and welded-in bolts or suitably shaped fastening tabs can serve.
  • An attachment point according to the invention is characterized in that it provides an unambiguous position, so that it is not necessary during assembly of the device on site to measure where the attachment devices are to be attached.
  • the device is provided as an overall system.
  • the support rods are provided with the length in which the roof or wall surface of the building is to be covered by the device according to the invention.
  • the support rods so for example, have a length that extends from the lower (horizontal) edge of the roof to the ridge of the roof.
  • the length of the support bars substantially corresponds to an extension of the surface in the direction of the fall line.
  • the cover plates are then fixed only on the support bars and the connection with the building-side support structure is made solely on the support bars.
  • the surface which is covered by the device according to the invention is rectangular and the support rods extend parallel to one another from one edge of the surface to the other.
  • the support rods are interconnected (eg by a frame) and that industrially prefabricated facade modules (with a variety of cover plates) are transported to the place of use and mounted quasi in a modular design.
  • less good solutions can be achieved with the element construction in terms of aesthetics than with on-site assembly.
  • the device according to the invention oppose the viewer as an integrated part of the building and not as an added separate part. Therefore, it is preferred that, for example, an entire roof surface is constructed according to the inventive principle.
  • individual can Cover plates can also be made only of glass and without photovoltaic, so that a window for the passage of light is created.
  • the sub-roof construction, on which a device according to the invention is mounted usually has no weather protection, but only the thermal insulation and vapor barrier. It is an object of the invention to provide a low cost building envelope with integrated photovoltaic. For this purpose, it is necessary that the device provides adequate weather protection (against rain and wind).
  • a plate-shaped sealing element is provided for sealing against gusts. This is positioned at the fastening point with the fastening element, specifically where the second corner region of the second cover plate covers the first corner region of the first cover plate like a scale.
  • the sealing element is arranged between the two said corner regions and has a thickness which corresponds to at least one thickness of the cover plates. The sealing element closes a gap which exists between the neither overlapping nor touching cover plates which are placed laterally of the attachment point.
  • sealing lip on the underside of the cover plates instead of the plate-shaped sealing element.
  • the sealing element also need not be plate-shaped, but may also have the shape of an elongate, flexible profile.
  • the sealing element has two flexible elements which press against an edge of a third and a fourth of the four cover plates.
  • the third and fourth cover plate are those cover plates, which are offset with respect to the first and second cover plate with respect to the fall line and arranged at the same height to each other.
  • the flexible elements have e.g. the form of arms or finger-like extensions. They are located on an edge of the cover plate pointing downwards in the direction of the fall line.
  • the sealing element has an arcuate sealing lip which extends from a sealing lip mounted on a third cover plate to a sealing lip mounted on a fourth cover plate.
  • the third and fourth cover plate are arranged at the same height with respect to the fall line and offset from the first and second cover plate in the direction of the fall line.
  • the sum of the thicknesses of the sealing element and the circular arc-shaped sealing lip corresponds substantially to the sum of the thicknesses of a cover plate with sealing lip mounted thereon.
  • the cover plates have a known multilayer structure.
  • the top which serves the weather protection, is preferably a glass plate. Behind it are the solar cells, which are cast in an elastic layer or glued to the glass plate.
  • the underside of the cover plate can be another glass plate (so that a so-called sandwich structure is created) or another opaque plate. Instead of glass plates and transparent plastic plates can be provided.
  • the solar cells have a certain distance to the edge of the cover plate, which corresponds to the scale-like overlap.
  • the distance is z. B. 1 - 3 cm.
  • a rectangular (in particular square), solar cell-free region is provided in a corner region.
  • the solar cell-free area has approximately the size of a solar cell.
  • the solar cell-free area lies in after mounting the cover plate under the corner of the cover plate arranged above.
  • the recess in the first corner region of the cover plate is larger than that in the second. This makes it possible to equip the fastening device with a wider lower and a narrower upper part, so that the cover plates can be slipped over the fastening device with the recess and can be kept at different heights. But it is also possible to make both recesses the same size and to hold with tools that belong to the fastening device in the correct height.
  • the fastening device preferably has a tubular support part and a tensioning device placed in the tubular support part.
  • the support part carries the overlapping corners of the cover plates at a mutual distance and in predefined support positions above the support rod.
  • the support member has a first stop for providing a first support position for a first corner portion of the first cover plate.
  • the first support position is at a predetermined distance from the support rod, so that the cover plate does not rest directly on the support rod.
  • a second stop for providing a second support position for the second cover plate is provided at a second distance to the support rod on the support part.
  • the second stop may be formed by the upper end of the support member.
  • the upper cover plate to the support member is relatively freely movable.
  • the first corner region of the first cover plate is spaced from the second corner region of the second cover plate by at least one cover plate thickness.
  • the clamping device fixes the upper of the superimposed corners of the two cover plates relative to the support rod.
  • the upper corner is pressed by the clamping device on the support member, without resulting in a rigid fixation.
  • the tensioning device is e.g. realized by a two-piece bolt and a cap. One (lower) end of the bolt is attached to the support bar and the other (upper) end carries the cap.
  • the tubular support member is displaceable relative to the bolt to a certain extent.
  • the second cover plate is not rigid, but held slightly flexible. The cover plates can thus be adjusted relative to the support rods. It also avoids that the different thermal expansion of plate and rod does not adversely affect.
  • the cap has a larger transverse extent than the bolt.
  • the bolt can be easily passed through the passage opening in the cover plate while the cap
  • the transverse extent of the cap at the lower corresponds to the side Transverse extension of the support part.
  • the upper cover plate is then held between two approximately equal, annular contact surfaces. But it is also possible to size the cap larger or smaller than the transverse dimension of the support member.
  • the bolt is advantageously essentially in two parts.
  • the first part is dimensioned so that it does not protrude beyond the tubular support member in the mounted state.
  • the second part is placed on the first part, i. detachably couplable to the first and constitutes the projecting beyond the tubular support member portion of the bolt.
  • the second part is passed through the recess in the second corner region of the second cover plate.
  • the cap preferably has a passage opening for a clamping screw, which is screwed into a thread at the upper end of the bolt.
  • a one-piece bolt is within the scope of the invention.
  • the first support position can be formed by the fastening device with a shoulder formed on the outside of the tubular support part and the second support position by an upper end of the support part.
  • the tubular support member thus forms a type of hollow pin which can be inserted into the first recess of the first (i.e., lower) cover plate.
  • the support member may also be formed so that it can be inserted through both the lower and the upper cover plate. In this case, it tapers from bottom to top and preferably stepped, so that two defined shoulders are provided as support positions for the cover plates. Instead of a supported on the support rod support member and only supported on the bolt support parts can be provided. It is then not possible to remove only the bolt, without the support parts or the associated cover plates. At least one edge of the cover plates may be provided on a top side a sealing lip. This seals the gap that would otherwise exist between the scale overlapping cover plates. Preferably, the sealing lips on two abutting sides of the cover plates, ie at those edges which are below the next higher, they overlapping cover plates.
  • the sealing lips may be adhered in advance (i.e., industrially) or locally, e.g. be infected.
  • the sealing lips are not mandatory.
  • the invention is also embodied in a component system for creating a device for solar power generation.
  • This component system consists of the following parts:
  • the cover plate preferably has a first recess in a first corner, and preferably in a diagonally opposite second
  • Fastening device can be fixed to the attachment point of the support rod and then the cover plates can be placed on the fastening device.
  • the fastening device is configured to preferably keep the first corner region of the cover plate in a first support position at a first distance to the support rod and preferably the second corner region of the cover plate in a second support position at a second distance from the support rod, wherein the preferred first corner region of first cover plate at least one
  • Cover plate thickness is spaced from the preferred second corner portion of the second cover plate.
  • This component system can preferably be equipped with the optional features explained above.
  • a prepared substructure e.g., a roof truss
  • several support bars are fixed. You should have a predetermined angle of inclination> 0 ° to the horizontal and across the fall line a uniform mutual distance.
  • the fastening devices eg, their bolts
  • the fastening devices are attached to the prepared attachment points of the support rods.
  • the tube-like support part is arranged on the bolt and the first corner region of a first cover plate is supported on the support part.
  • the tube-like support part is arranged on the bolt and the first corner region of a first cover plate is supported on the support part.
  • all transverse to the fall line arranged at the same height cover plates with their lower (ie "second") corner and its upper ("first") corner area mounted.
  • first corner area mounted on their lower (ie "second") corner and its upper (“first") corner area mounted.
  • a next higher row of cover plates is laid.
  • a sealing member is attached to the fastening device.
  • Figure 1 is a plan view of a created with the inventive component system weatherproof surface of cover plates with photovoltaic cells.
  • Fig. 2 is a schematic cross-section along the fall line
  • Fig. 3 is a plan view of the overlapping area
  • FIG. 4 shows a fastening device in cross section.
  • 5a shows a plan view of a cover plate with solar cells
  • Fig. 5b is a sectional view of the cover plate according to Fig. 5a;
  • Fig. 6 is a schematic representation of a system unit 1;
  • Figure 7 is a schematic representation of the top mounted on the cover plate sealing member.
  • FIG. 8a is a plan view of an embodiment of a sealing element
  • FIG. 8b shows a sectional view of the sealing element according to FIG. 8a;
  • 9a is a detail view of one end of the sealing element
  • FIG. 9b shows a side view of the detail view according to FIG. 9a
  • FIG. 10a shows a side view of the sealing element according to FIG. 8a;
  • FIG. 10b shows a detail view of the end of the sealing element according to FIG. 10a; FIG. and
  • Fig. 1 1 is a perspective view of the sealing element according to Fig. 8a.
  • FIG. 1 shows a system unit 1 with a surface 2 catching the sunlight, which is formed by a plurality of cover plates according to the invention, referred to below as plates 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 4.1, 4.2, 5, 6.1, 6.2. Not all panels need to be equipped with solar cells.
  • the system unit 1 forms a weatherproof building envelope. Such a building envelope can z.
  • a roof i.e., a sloped surface
  • a facade i.e., a vertical surface
  • the sunlight-collecting surface 2 is usually a plane, but - with appropriate design of the plates - can also be a two or three-dimensional curved surface (cylinder surface, spherical cap or other).
  • the length and width of the surface 2 preferably depends on the size of the roof surface. So it is the whole roof (or a whole roof side) covered with the described system unit, so that aesthetically a uniform picture and technically a closed weatherproof building envelope is created.
  • the surface 2 has a lower transverse edge 9.1 with respect to a falling line A and an edge 9.2 oriented parallel to the falling line A.
  • the edges 9.1 and 9.2 collide at a right angle and form a corner 10 of the surface 2.
  • the other, only schematically illustrated edges 9.3 and 9.4 limit the surface top and side.
  • the individual plates 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 4.1, 4.2, 5, 6.1, 6.2 is based on a basic shape 7, which is diamond-shaped with respect to a fall line A.
  • the basic shape 7 of the individual plates is formed by a square shape, which stands on a corner 8 such that a corner 8 opposite this corner 8 also lies on the fall line A. This is called diagonal laying of the plates.
  • Not every plate has the complete basic form 7.
  • the plates may have different shapes.
  • Fig. 1 plates 3.1, ..., 3.5, falling line edge plates 4.1, 4.2, transverse edge plates 6.1, 6.2 and corner plates 5 are shown.
  • the plates 3.1, ..., 3.5 in this case have a complete basic shape 7, z. B. a standing on the corner 8 square shape.
  • the plates 4.1, 4.2 are arranged in the edge region 9.2 of the system unit 1 parallel to the fall line.
  • the shape of the plates 4.1, 4.2 results from a straight-line division of the square regular basic shape 7 parallel to the fall line A.
  • the plates 6.1, 6.2 at the lower edge 9.1 of the surface 2 have different shapes, which are divided by rectilinear division of the square regular basic shape 7, perpendicular to the fall line A result.
  • the corner plate 5 is arranged.
  • the shapes of the arranged on the edge plates 4.1, 4.2, 5, 6.1, 6.2 are shaped so that the surface 2 is rectangular as a whole.
  • the upper horizontal edge of the surface is e.g. provided at the ridge of the roof and the lower edge of the gutter.
  • the arranged in the interior of the surface 2 plate 3.2 each has six adjacent plates (plates 3.1, 3.3, 3.4, 3.5 and falling line edge plates 4.1 and 4.2).
  • the disk arrangement of the system unit 1 will be described on the basis of an exemplarily selected disk 3.2.
  • the plates 3.1 to 3.3 are arranged in a scaly overlapping manner in the direction of the fall line A, wherein the plate 3.2 is covered by the adjacent top plate 3.1 in a square corner region 1.1 and the plate 3.3 is covered by the plate 3.2 again in a square corner region 1.2 ,
  • the corner areas 1.1, 1.2 occupy a small part of the total area of the plate 3.2, in particular about one-ninth or one-sixteenth of the total area.
  • the adjacent plates are arranged offset from the plate 3.2 by a certain overlap mass less than half the diagonal length of the basic mold 7 in the fall line direction A.
  • the adjacent plates are spaced such that along the edges 13.1 to 13.4 of the plate 3.2 overlap areas arise. The distance across the falling line is therefore greater than half the diagonal length of the basic shape 7.
  • the overlapping areas 12.1 to 12.4 have a dimension perpendicular to the edges 13.1 to 13.4, which is small in comparison to the edge length.
  • the dimension of the overlap areas 12.1 to 12.4 perpendicular to the edges 13.1 to 13.4 corresponds approximately to one tenth of the edge length of the plate 3.2.
  • the width of the overlap areas 12.1 to 12.4 is not less than 2 cm.
  • the two edge plates 4.1 and 4.2 and the two plates 3.4 and 3.5 are each arranged on the same side of the plate 3.2.
  • the overlap areas 12.3 and 12.4 lie in the area between plate 3.2 and edge plates 4.1 or 4.2 and the areas 12.1 and 12.2 between plate 3.2 and plates 3.4 and 3.5.
  • the plate 3.2 has in the corner region 1 1.2 at the bottom corner 8 a passage opening 20.2.
  • the lower corner region 1 1.2 is limited by imaginary continuations of the overlapping regions 12.1 and 12.4.
  • the corner region 1 1.2 has z. B. about the size of a photovoltaic cell.
  • the plate 3.2 in the upper corner region 1 1.1 at one of the corner 8 diagonally opposite corner 14 also has a passage opening 15.2, which is arranged in overlapping arrangement with the adjacent plate 3.1 in case line A congruent with the passage opening 20.1.
  • the passage opening 20.2 congruent with the passage opening 15.3 of the plate 3.3 is arranged.
  • the upper passage opening 20.1 is further away from the edge or from the corresponding corner of the plate 3.2 than the passage opening 20.2.
  • the falling line edge plates 4.1 and 4.2 have a shape which is formed by linear cutting along the dividing lines 16.1 and 16.2 of a plate corresponding to the shape of the plate 3.2 in the direction of the fall line A.
  • the falling line edge plates 4.1 and 4.2 form a conclusion of the surface 2 to the parallel to the fall line edge 9.2.
  • the dividing line 16.1 or 16.2 does not pass through the through openings 20.1, 20.2 and 15.2, 15.3 corresponding passage openings of the falling line edge plates 4, so that the fall line edge plates 4.1, 4.2 also have passage openings comparable to the plate 3.2 and with the help of these passages can be attached ,
  • the Dicing lines 16 coincide with the edge 9.2.
  • the falling line edge plates 4.1 and 4.2 are uniform.
  • the transverse edge plates 6.1 and 6.2 have a shape which is formed by linear division along dicing lines 18.1 and 18.2 of the shape of the plate 3.2 corresponding plate transverse to the fall line A.
  • the transverse edge plates 6.1 and 6.2 form a conclusion of the surface 2 to the perpendicular to the fall line A edge 9.1.
  • the position of the dicing lines 18.1 and 18.2 depends on the arrangement of the edge region 9.1 in the fall line direction A closest arranged plates 3.3.
  • the dividing lines 18.1 and 18.2 are made coincident with the edge 9.1, so that a straight continuous edge 9.1 results from the transverse edge plates 6.1, 6.2.
  • the transverse edge plates 6.1 and 6.2 are therefore not uniform and differ due to the above-described half diagonal displacement of in the direction perpendicular to the fall line A adjacent plates.
  • the corner plate 5 has a shape which z. B. is achieved by further dividing the shape of the falling line edge plates 4 in a direction perpendicular to the fall line A.
  • the position of the transverse dividing line 17 is selected such that it coincides with the edge 9.1 or with the dividing lines 18.1 and 18.2 of the transverse edge plates 6.1 and 6.2. Edge edges of the corner plate 5 thus form the bounded by the edges 9.1 and 9.2 corner 10th
  • Figure 2 shows a schematic sectional view of the arrangement of the plates 3.1 to 3.3 in the direction of the fall line A.
  • the plate 3.1 is in the overlapping region 1 1.1 above the plate 3.2, ie on a side facing away from the support structure 30 side. In the area 1.2, in turn, the plate 3.2 lies above the plate 3.3.
  • the position of the plates 3.4 and 3.5 and the falling line edge plates 4.1 and 4.2 are shown in dashed lines in Fig. 2.
  • the plates 3.4, 3.5 and 4.1. 4.2 are arranged such that they are at least partially in the areas 1 1.1 and 1.2 between the adjacent in the fall line direction A overlapping plates 3.1 and 3.2 and 3.2 and 3.3 are arranged.
  • FIG. 3 shows an enlarged view of the overlapping region 1 1.2 without the uppermost plate 3.2 (which is indicated only as a dashed line).
  • a sealing element 51 is disposed between the plates 3.2 and 3.3. This is shaped such that it substantially fills the intermediate space formed by the plates 3.2, 3.3 and the partially interposed plates 3.5 and 4.2.
  • the sealing member 51 is formed as follows.
  • It is preferably made of rubber-elastic material and has a thickness which corresponds approximately to the thickness of a plate 3.5. However, it may well be slightly thicker, so that the upper plate 3.2 at a minimum distance of z. B. 1 - 2 mm is held above the plate 3.5, so that no capillary gap between the overlapping plates 3.2, 3.5 is possible.
  • the sealing element 51 has a passage opening 55 for the fastening device 50. It has a first and a second side 51.1, 51.2, which are, for example, at right angles to one another and form the lower corner 8 of the upper plate 3.2 in a form-fitting manner.
  • the two sides 51.1, 51.2 are in the assembled state of the roof according to the invention thus flush with the corner 8 of the upper plate 3.2. Since the sealing member 51 is mirror-symmetrical (with respect to the falling line), only one half will be described below. On the side 51.1 is followed by a semicircular, concave side 51.3. This limits the one of the two arms 52.1, 52.2 of the sealing element 51.
  • the arm 52.1 bears against the edge 4.2.1 of the laterally adjacent plate 4.2 which runs obliquely to the falling line and points downwards. (Similarly, the arm 52.1 bears against the downwardly facing edge 3.5.1 of the plate 3.5.)
  • the outermost end of the arm 52.1 preferably lies just below the (dashed) edge of the upper plate 3.2.
  • the upper side 51.4 of the sealing element 51 is, for example, likewise circular-arc-shaped, however, with a larger radius of curvature than the side 51.3.
  • two finger elements 53.1, 53.2 are formed, which provide a flexible stop for lying in the corner region 1 1.2 corners of the plates 4.2 and 3.5.
  • the plate-shaped sealing element 51 preferably does not protrude beyond the overlapping region 1 1.2. Subject to the recesses formed by the concave sides 51.3, the sealing element 51 has place in a triangle, which is bounded by half of the overlapping region 1 1.2.
  • FIG. 4 shows a preferred embodiment of the fastening device 50.
  • a support rod 54 of which only a wall cutout is shown, has a threaded insert 55, which is designed in the manner of a projecting into the inner of the support rod 54 pipe section with internal thread.
  • the threaded insert 55 represents an inventive machine-prepared attachment point on the support rod 54.
  • the end 5 ⁇ .1 of the bolt 56 is screwed in to a stop 56 formed on the bolt 56 (e.g., a shoulder 57).
  • the preferably made of stainless steel bolt 56 is thus rigidly connected to the support rod 54 and is perpendicular to the longitudinal axis of the support rod 54 from.
  • the bolt 56 has a blind hole 58 with an internal thread for an outer fastening screw 59.
  • the bolt 56 is located in the center of a tubular support member 60 made of a preferably elastic material.
  • the support member 60 stands with its lower end face 60.1 on the support rod 54.
  • a first shoulder 61 is formed, which creates a first support position for plate 3.3.
  • the shoulder 61 runs around the support member 60 at a height, e.g. is less than half the height of the support member 60. Between the support rod 54 and the lower plate 3.3 so there is a distance that corresponds approximately to the thickness of a plate.
  • the outer cross section of the support member 60 is less than below the shoulder ⁇ 1.
  • the provided in the plate 3.3 passage opening 15.3 is dimensioned so that the above the shoulder 61 lying part of the support member 60 can be passed through them.
  • Passage opening 15.3 be mounted in the press fit. This facilitates assembly, since the plate 3.3 together with the support member 60 can be slipped over the pin 56. There are fewer separate parts to assemble on site.
  • the free inner diameter of the support member 60 is clearly z in the present example. B. 30- 100% larger than the diameter of the bolt 56.
  • the cover plates can be adjusted relative to the support rods in a relatively large range of variation (eg., In the order of centimeters).
  • the passage opening 20.2 in the upper plate 3.2 is smaller than the outer cross section of the upper end of the support member 60, so that the plate 3.2 can be supported on the support member 60 without the support member 60 protrudes through the passage opening 20.2. Since the fastening screw 59 must be passed from above through the passage opening 20.2, the diameter of the passage opening should correspond at least to the diameter of the fastening screw 59 and preferably be at least 20% larger.
  • the bolt 56 projects into the passage opening 20. 2, but does not pierce it completely. That is, the bolt does not project beyond the outer major surface of the plate 3.2.
  • the bolt 56 is longer than the support member 60 but shorter than the sum of the length of the support member 60 plus a plate thickness. As a result, the plate 3.2 can not slip during assembly (i.e., prior to clamping).
  • the passage opening 20.2 is covered by a dome-shaped cap 62 against the ingress of rainwater.
  • the edge of the cap 62 thus forms a sealing lip opposite the upper main surface of the plate 3.2.
  • the cap 62 has a central opening 63 for the fixing screw 59.
  • the cap 62 is elastic so as to ensure a circumferential seal around the passage 20.2 when the fixing screw 59 is tightened. At the same time it allows a flexible (ie not rigid) support of the plate 3.2. In this way, strains can be adjusted, which can arise with different thermal expansion of plates, support bars and fastening device.
  • the lower edge of the cap 62 which rests on the plate 3.2, is annular and has approximately the same diameter as the upper end face 60.2 of the support member 60, on which the plate rests 3.2.
  • the upper edge of the support member 60 is relatively thin. In particular, it is thinner than the lower edge, which rests on the support rod 54.
  • the dome shape of the cap 62 makes the connection between the fastening screw 59 and the plate 3.2 resilient in the direction of the pin axis. At the same time a certain elasticity of the holder is given transversely to the pin axis.
  • Fig. 5a shows a plate 100, which is designed as a solar panel or photovoltaic module.
  • the plate 100 has a square or diamond-shaped outline with four edges 101.1, ..., 101.4 and is aligned with respect to the fall line A such that the square is on a corner 102 and a diagonally opposite corner 103 is also on the fall line A, which goes through the corner 102.
  • the corner 102 is referred to as “down” (with respect to the fall line) and the corner 103 as "up”.
  • FIG. 5b shows a section through the plate 100 along the fall line A (in the plane B).
  • the plate 100 comprises a square plate 104 z. B. plastic or glass.
  • the plate 104 lies on the outside, ie, in the case of installation according to the plates 3.1,..., 3.5 of FIGS. 1-3, on a side facing away from the supporting structure 30.
  • a film or another glass or plastic plate 105 may be applied.
  • solar cells 106.1, 106.2, 106.3 are formed in the representation of Fig. 5a and 5b as a square discs.
  • the solar cells 106 can also be designed as strips or in any other suitable appearing form.
  • 5a, 5b there are 15 solar cells 106.1, 106.2, 106.3, which each have a square outline.
  • the square solar cells 106.1, 106.2, 106.3 are arranged in a regular 4x4 pattern with edges aligned parallel to the edges 109 of the basic shape 101, wherein in one corner of the 4x4 pattern a solar cell is omitted ("n 2 -1" arrangement).
  • Adjacent solar cells have a first distance 107 from each other.
  • the solar cells, which lie on an edge of the square outline 101 of the plate 100 are also spaced by a second distance 108 from the edge of the floor plan 101.
  • a square area 110 is left open (ie, does not have a solar cell) corresponding to the space that a sixteenth solar cell would occupy in the regular 4x4 pattern.
  • the solar cells 106 are wired together and have, preferably on the back, a way to tap the generated solar power (wiring and tap not shown). This may be, for example, a socket or cable connections.
  • the second distance 108 drawn to the edge 109.4 corresponds approximately to one twentieth of the edge length of the square outline 101.
  • the said distance 108 can also be chosen differently depending on requirements and is preferably greater than 2 cm. In particular, the distance 108 may be about 3.5 cm.
  • the existing between adjacent solar cell first distance 107 can be varied within wide limits. For maximum utilization of solar radiation, it is chosen as small as possible. However, if the plate should also serve light, the distance 107 is chosen larger. In the illustration, the first distance 107 is approximately one-tenth of the second distance 108.
  • the second distance 108 is preferably selected such that it essentially corresponds to the width of the overlap regions 12.1,..., 12.4 in the direction perpendicular to the edges 13.1,.
  • the released area 110 at the upper corner 103 is preferably dimensioned such that when the panel according to FIGS. 1 to 3 is installed, it overlaps the overlapping area 1.1 or 1.2 of adjacent panels A in the fall line direction. B.
  • the distance 107 and the size and number of individual solar cells 106 are adjusted as required.
  • strip-shaped solar cells can be used which leave the preferably free to be kept areas on the plate 100.
  • the plate 100 has similar to the embodiment of the plates 3 of Fig. 1 to 3, an upper and a lower passage opening 1 1 1 and 1 12, wherein the upper passage opening 1 1 1 is greater than the lower passage opening 1 12.
  • the lower passage opening 1 12 is formed at corner 102 in a solar cell-free corner region.
  • the passage opening 12 passes through the outer side plate 104 and the rear plate or foil 105 and lies on the fall line A, which passes through the corners 102 and 103 of the plate 100.
  • the upper passage opening 1 1 1 is formed in the solar cell-free area 1 10. This corresponds in size to the corner area 1.1 or 1.2, as shown in FIG. In particular, the passage opening 1 1 1 at a lower (ie directed towards the center of the plate) corner 1 13 of the square portion 1 10 formed and is also on the fall line A. It is also conceivable, the passage openings at other solar cell-free areas of the plate 100th train. Depending on the arrangement of the plates 100 in a covering and / or fastening arrangements for fastening the plates 100, the passage openings can also be arranged in the region between two solar cells and / or not lying on the falling line A.
  • Fig. 6 shows how the inventive photovoltaic building exterior skin is mounted.
  • the support rods 70.1, 70.2, 70.3 are z. B. steel profiles and each with a plurality of industrially prepared attachment points 72.1 ... 72.3 or 72.4 ... 72.6 or 72.7 ... 72.9 provided.
  • For each attachment point 72.1, 72.9 includes a fastening device 50 (Fig. A), with which two plate corners are connected to the support rod.
  • Each plate is at two diagonally opposite corner regions (see passage openings 1 1 1, 1 12 in Fig. 5) with a support rod connected. If the edge plates are left out of consideration, one fastening device must be provided per cover plate according to the invention.
  • the adjacent attachment points 72.1 and 72.2 have a distance e corresponding to the mutual distance of the passage openings 1 1 1 and 1 12 a plate (Fig. 5a, 5b).
  • the distance is about 3/4 of the diagonal of the plate
  • the distance is about 4/5 of the diagonal of the plate.
  • the distance of the attachment points for square plates about (n-1) / n of the diagonal of the plate.
  • the support rods are screwed onto the substructure 71 and tension the sunlight-catching surface 2.
  • the mutual distance d of the longitudinal center axes of the support rods 70.1 - 70.3 results from the desired geometry of the plate assembly.
  • the distance d is greater by a certain amount c than half the diagonal of the cover plates.
  • the mass c is smaller than half the diagonal of the solar cell-free area 1 10, which is explained in more detail in Fig. 5.
  • the attachment points 72.1, 72.2 and 72.4, 72.5 adjacent support rods 70.1, 70.2 are offset in the fall line direction to each other, so that the diagonal laying of the cover plates is possible.
  • the support rods 70.1,..., 70.3 are preferably produced and delivered with correspondingly offset attachment points, so that the support rods 70.1,..., 70.3 can always be mounted flush with the planned edge of the surface 2 on site.
  • at least two different types of support rods 70.1 and 70.2 are industrially prepared, which differ from each other in that the respective first attachment point is at different distances from the end of the support rod. This makes it possible to provide the inventive part of the building exterior skin as an industrially manufactured system unit. This reduces the assembly costs.
  • the bolts (compare Fig. 4, bolt 56) can now be attached to the attachment points 72.1, ..., 72.9.
  • the bolts can already be industrially attached to the support rods, so that the support rods with attached bolts on the Be delivered to the construction site and on the site fewer items must be mounted.
  • cover plates are laid. In general, it first requires the installation of edge plates along the lower end of the support rods.
  • the roofer works from right to left or vice versa and laid a row arranged at the same height. Since the mounting of the edge plates takes place essentially according to the same principle as in the case of the plates, only the laying of a (further) series of plates will be explained below.
  • a support member (Fig. 4 support member 60) is placed over the bolt to which the upper corner of the plate is to be fastened. Then the plate is placed on the support parts of the adjacent attachment points of the support rod.
  • the lower passage opening (see Fig. 1 12 in Fig. 5a) on the upper end side of the support member of the lower attachment point and the upper passage opening (cf., 1 1 1 in Fig. 5a) on the shoulder (Fig. 4, shoulder 61). the upper attachment point set.
  • the sealing member (see Fig. 51 in Fig. 3) is put on the support member 60. Since the sealing member can be rotated about the support member, it can be easily brought into the appropriate position for the adjacent cover plates.
  • the screw 59 is inserted through the cap 62 and screwed into the bolt 56.
  • the cover plate is not held in an immovable position, but can be moved as needed across the fall line or along the fall line something. Since the plate is clamped only between rubber parts (support member / cap), so even after attaching the screw 59 still take place an adjustment.
  • the preferred fastening device allows a sufficiently stable connection between the lower corner of the cover plate and the support bar.
  • a sealing lip 82 may be provided between two overlapping cover plates 80, 81. This is mounted on the upper main surface 83 of the lower cover plate 81. A similar seal may be provided on the mirror-symmetrical side of the cover plate with respect to the fall line.
  • This "over corner" Arrangement can be seen in Fig. 3 on the basis of the sealing lips 84.1, 84.2. The two remaining (or diagonally opposite) sides, however, have no such sealing lips.
  • Fig. 8a shows a plan view of a variant of a sealing element 51.
  • Fig. 8b shows a corresponding sectional view of the sealing element along the section line A-A.
  • the sealing element is shown together with plates 3.2, 3.3, 4.2, 3.5, in Fig. 8b, the sealing member 51 is drawn without such plates.
  • the now discussed embodiment of the sealing member 51 between the plates 3.2 and 3.3 is arranged.
  • the plate 3.2 is shown in dashed lines in Fig. 8a to indicate the point at which this plate comes to rest.
  • the plate 3.3 is shown in solid lines in FIG. 8A.
  • the sealing element is shaped such that it seals the gap formed by the plates 3.2, 3.3 and the partially interposed plates 4.2 and 3.5.
  • the plates 4.2 and 3.5 are drawn in solid in Fig. 8a, wherein the plate 4.2 is arranged to the left of the plate 3.2 and the plate 3.5 to the right of the plate 3.3.
  • the sealing element 51 has a passage opening 55.
  • the sealing element 51 rests on the plate 3.2 and z. B. glued to the plate 3.2.
  • the arc-shaped arms 52.1, 52.2 namely the left arm 52.1 and the right arm 52.2, which are formed on one another, extend from the left-hand plate 4.2 to the right-hand plate 3.5.
  • arcuate sealing lip 84.3 is formed on the arcuate arms 52.1 and 52.2 with respect to the passage opening 55 arcuate sealing lip 84.3 is formed.
  • the sealing lips 84.1 and 84.2 are attached to the edges of the plate 3.2. Also, on the edges of the left plate 4.2, a sealing lip 84.5 and the right plate 3.5, a sealing lip 84.6 attached.
  • the sealing lips 84.1, 84.2, 84.5, 84.6 may for example be glued.
  • the circular arc-shaped arms 52.1 and 52.2 comprise a left end 52.1 1 and a right end 52.21, which connect directly to the cover plates 4.2 and 3.5, wherein at this point a sealing point between the cover plates and the Seal member 51 is formed. As shown in FIG. 8a, a region of the ends 52.1 1, 52.21 runs parallel to the sealing lip 84.1, 84.2.
  • the sealing element 51 and / or the circular sealing lip 84.3 are preferably made of a rubber-elastic material.
  • the rubber-elastic material is preferably made soft, so even a small
  • Sealing element 51 with the circular sealing lip 84.3 corresponds to the sum of the thickness of a plate 3.5 and the thickness of a sealing lip 84.1, 84.2.
  • a closed and complete line of seals is formed at the ends 52.1 1 and 52.21 of the sealing member 51 by providing a seal between the sealing lip 84.1 and the end 52.1 1 (respectively the sealing lip 84.2 and the end 52.21) abutting each other along respective side surfaces, as well by a seal between the end face of the plate 4.2 and the end face of the end 52.1 1 (respectively between the end faces of the plate 3.5 and the end 52.21).
  • FIG. 9a shows a detail view of the end 52.21 of the sealing element 51 designated by C in FIG. 8a.
  • the end 52.21 has a straight region 52.210 which bears against one side of the sealing lip 84.2. This will be a Seal formed between the end 52.21 and the sealing lip 84.2.
  • the end 52.21 has further as shown in Fig. 9b a gradation, wherein the thickness of the thinner part of the thickness of a sealing lip 84.2 corresponds and the thickness of the thicker part of the sum of the thickness of a plate 4.2 and a sealing lip 84.2 corresponds.
  • the sealing lips 84.1, 84.2, 84.3, 84.5, 84.6 different flanks with corresponding 45 ° flank angle. At the ends 52.1 1, 52.21 these 45 ° flanks are continued even in the thinner part. In a central region 52.21 1 of the end 52.21 (respectively analogous to the end 52.1 1), the flanks of the sealing lips are interrupted as shown in Fig. 9a, so that the flexibility and the deformability is additionally increased, so that the ends 52.1 1, 52.21, for example, more easily the plates 4.2, 3.5 rest.
  • FIG. 10a shows the side view B of the sealing element 51 marked in FIG. 9a.
  • the sealing element 51 comprises the passage opening 55 and the right end 52.21.
  • the right end 52.21 is shown enlarged in detail view E.
  • the end 52.21 comprises several flanks with a 45 ° flank angle.
  • the in the installed state of the sealing lip 84.2 facing side 52.212 of the sealing member 51 has a cam 52.213 and has an inclination angle 52.214, which may be 105 °, for example.
  • the side 52.212 is adapted to the shape of the sealing lip 84.2, whereby the installation of the sealing element 51 is simplified and the tightness is improved.
  • the seal between the sealing lip 84.2 and the end 52.21 can be further improved by the choice of the angle of inclination 52.214 and the shape of the cam 52.213.
  • a semicircular or oval shaped cam can be used, which deforms at a corresponding pressure of the overlying plates low in the direction of the sealing lip 84.2 and thus increases the seal.
  • Fig. 1 1 is a perspective view of the described embodiment of the sealing member 51 and shows the passage opening 55, the two ends 52.1 1 and 52.21 and the sealing lip 84.3.
  • a roof which is constructed with the cover plates and sealing elements described, even with a relatively small overlap of the cover plates of z. B. 3 cm and a small inclination of the cover plates of z. B. 5 ° rainwater tight.
  • the support member instead of a round also have a different outer cross section (for example, an oval or polygonal).
  • the free inner cross section can not be circularly symmetrical (with free adjustability in all directions) not circularly.
  • z. B a slot-shaped cross-section, which limits the adjustability in one direction.
  • a protruding threaded bolt may be attached to the attachment points.
  • this bolt can e.g. a piece of pipe with internal thread to be screwed.
  • the bolt 56 does not have to be made of steel. It could be, for example, formed as a molded plastic part, is mounted captive on the soft St ⁇ 'tzteU.
  • the recesses are shown as circular passage openings.
  • the shape of the recess but can not be circular.
  • the recess in the lower corner opens to the edge (be it to the corner or to a corner point lying next to the corner).
  • the upper passage opening is replaced by a coupling device mounted on the back of the cover plate. This could e.g. be operated from the front side of the cover plate ago.
  • the advantage of such a construction is that the area that absorbs the sunlight is not broken. The building wall facing the weather would then have no protruding parts.
  • the cover plates do not have to be square. In particular, the corners may be rounded or cut off. Furthermore, in the square solar cell-free region 110, it is possible to exclude the plate (or to cut off the corner 103) so that the solar-cell-free region can be materially eg. B. is only half as large or much smaller, as shown in Fig. 5a. It is important that the three sealing systems, namely the cap (62), the plate-shaped sealing element (51) and the sealing lip (82) can also be used analogously for "straight" laying. Each of these three sealing systems can also be used individually, ie independently of the others.
  • the invention provides a structural unit which forms an integrated part of the weatherproof building envelope.
  • the structural unit does not look like an accessory but rather as a character of the building shell.
  • the installation is simple and it can be replaced later with little effort defective cover plates.

Abstract

Die Baueinheit zum Erzeugen von Solarstrom umfasst mehrere rautenförmige Abdeckplatten (3.2,..., 3.3) zur Bildung einer Sonnenlicht auffangenden Fläche. In den Abdeckplatten (3.2, 3.3) sind photovoltaische Elemente (106.1, 106.2, 106.3) enthalten. Weiter gehören zum System mehrere, in einem vorgegebenen Winkel >0° zur Horizontalen anzuordnende, in Richtung einer Falllinie verlaufende Tragstange (54) mit einer Anzahl vorgefertigten Befestigungsstellen (55). Jeder Befestigungsstelle ist eine Befestigungsvorrichtung (50) zugeordnet, welche zwei Ecken der sich überlappenden Abdeckplatten (3.2, 3.3) an dieser Befestigungsstelle mit der Tragstange (54) verbindet. Die Abdeckplatten (3.2, 3.3) sind bezüglich einer Längsrichtung der Tragstangen (54) diagonal und sich schuppenartig überlappend angeordnet, so dass die das Sonnenlicht auffangende Fläche gleichzeitig Regenwasser-abweisend ist. Die Abdeckplatten (3.2, 3.3) haben jeweils in einem ersten Eckbereich eine erste Ausnehmung (15.3) und in einem diagonal gegenüberliegenden zweiten Eckbereich eine zweite Ausnehmung (20.2), in welche jeweils eine der Befestigungsvorrichtungen (50) eingreift. Dabei hält die Befestigungsvorrichtung (50) jeweils den ersten Eckbereich der ersten Abdeckplatte (3.3) in einer ersten Stützposition in einem ersten Abstand zur Tragstange (54) und den zweiten Eckbereich der zweiten Abdeckplatte (3.2) in einer zweiten Stützposition in einem zweiten Abstand zur Tragstange (54), wobei der erste Eckbereich der ersten Abdeckplatte (3.3) um mindestens eine Abdeckplattendicke von dem zweiten Eckbereich der zweiten Abdeckplatte (3.2) beabstandet ist.

Description

Vorrichtung zum Erzeugen von Solarstrom
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen von Solarstrom umfassend mindestens vier rautenförmige Abdeckplatten zur Bildung einer Sonnenlicht auffangenden Fläche, wobei in den Abdeckplatten photovoltaische Elemente enthalten sind, mindestens eine Befestigungsvorrichtung, welche die einer Befestigungsstelle zugeordneten Abdeckplatten an dieser Befestigungsstelle mit der Tragstange verbindet. Weiter bezieht sich die Erfindung auf ein Bauteilesystem zum Erstellen einer derartigen Vorrichtung. Stand der Technik
Die Nutzung der täglich einfallenden Sonnenstrahlung auf Dächern und Fassaden von bewohnten oder unbewohnten Gebäuden zur Gewinnung von Energie in Form von elektrischem Strom und Wärme hat bereits eine grosse Bedeutung erlangt.
Photovoltaikmodule werden in jüngerer Zeit vermehrt auf Dächer aufgesetzt. Im Hinblick auf die Minimierung der Kosten besteht ein Interesse darin, dass die Photovoltaikmodule in der als Wetterschutz dienenden Gebäudeaussenhaut (Dach, Fassade) integriert werden können. Das heisst, die die Photovoltaikmodule aufnehmende Konstruktion erfüllt zwei Funktionen.
Die Photovoltaikmodule oder Dachelemente selber bestehen im Wesentlichen aus dünnen, flächig ausgebildeten, zerbrechlichen Siliziumsolarzellen (in Streifen- oder Scheibenform), welche zum Schutz gegen mechanische und chemische Beschädigung in einem elastischen transparenten Material, meist EVA (Ethylvinylacetat), zwischen einer transparenten Frontplatte aus gehärtetem Glas oder Kunststoff und einer rückseitigen Folie oder einer weiteren Glasplatte eingebettet sind. Die Solarzellen werden miteinander elektrisch verbunden, so dass die erzeugte Modulspannung über eine meist rückseitig angeordnete Anschlussdose abgegriffen werden kann. Eine Vielzahl solcher Module oder Dachelemente werden in Serie und parallel weiter verbunden, um die jeweils erwünschte Systemspannung bzw. Gleichstromleistung zu erhalten. Meist wird der Strom ins öffentliche Netz über einen Wechselrichter eingespiesen oder bei kleinen Inselanlagen in Batterien zwischengespeichert.
Aus der DE 100 46 134 sind Solarziegel zum Erstellen eines wetterfesten Solardaches bekannt. Die Ziegel bestehen z. B. aus einer im Wesentlichen rautenförmigen Trägerplatte mit einer etwas kleineren quadratischen Solarzelle, welche bündig in einer (unteren) Ecke der Trägerplatte angeordnet ist, so dass an zwei Seiten die Trägerplatte übersteht bzw. ein solarzellenfreier Bereich besteht. Die Ziegel werden mit der oben liegenden Seite bzw. Ecke an horizontal verlaufenden Montageschienen befestigt. Die Montageschiene hat einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einen an der offenen Seite nasenartig nach oben ragenden Profilabschnitt. Der Ziegel hat am oberen Ende eine durchgehende Bohrung, durch welche ein Bolzen geführt ist, welcher am Montageprofil eingehängt werden kann. An der Montageschiene ist eine Dichtlippe vorgesehen, welche den Spalt zwischen Montageschiene und Ziegel abdeckt.
Aus der internationalen Anmeldung PCT/CH2008/000032 ist eine wetterfeste Gebäudehülle, insbesondere als Schrägdach, bekannt mit mehreren viereckigen wetterfesten Platten, welche bezüglich einer Falllinie in Diagonallage mit schuppenartiger gegenseitiger Überlappung verlegt sind. Die Platten sind an einem bezüglich einer Falllinie unten liegenden Eckbereich mit einer Tragkonstruktion verbunden, wobei bei dem genannten Eckbereich der Platte jeweils ein Dichtungselement angeordnet ist, welches einen Spalt zwischen quer zur Hauptrichtung auf gleicher Höhe angeordneten Platten verschliesst. Dabei weisen die viereckigen Platten in zwei einander gegenüber liegenden Eckbereichen je eine Durchtrittsöffnung für ein Befestigungselement auf, so dass die Platten an ihrem in Hauptrichtung unten und oben liegenden Eckbereichen mit der Tragkonstruktion verbunden sind.
Der wirtschaftliche Erfolg einer Gebäudeaussenhaut hängt davon ab, dass sie schnell und einfach erstellt werden kann und trotzdem die erforderliche Wetterfestigkeit aufweist. Nicht zuletzt darf auch die Ästhetik nicht leiden unter den technischen Anforderungen.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende Vorrichtung zum Erzeugen von Solarstrom zu schaffen, welche ästhetisch ansprechend ist und einfach und schnell vor Ort erstellt werden kann. Insbesondere soll auch die Möglichkeit bestehen, defekte Abdeckplatten auszuwechseln, ohne dass eine grossere Anzahl von benachbarten Abdeckplatten entfernt werden muss.
Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung umfasst die Vorrichtung mehrere, nämlich mindestens vier vorzugsweise rautenförmige Abdeckplatten, mindestens eine (typischerweise aber mehrere) Tragstange und mindestens eine (typischerweise aber pro Abdeckplatte mindestens eine) Befestigungsvorrichtung. Die Abdeckplatten bilden im Verbund eine das Sonnenlicht auffangende Fläche mit in den Abdeckplatten (versiegelt) angeordneten photovoltaischen Elementen (Solarzellen). Die Abdeckplatten sind erfindungsgemäss in schuppenartig überlagerter Lage, insbesondere in Diagonallage bezüglich der Falllinie der genannten Fläche verlegt. Die Neigung der Tragstangen, auf welchen die Abdeckplatten gehalten sind, soll in einem von der horizontalen Ausrichtung (= Winkel 0°) abweichenden Richtung sein und zwar so gross, dass die Neigung der einzelnen Abdeckplatte (deren Neigung aufgrund der schuppenartigen Anordnung naturgemäss kleiner ist) ausreicht, dass das Regenwasser zuverlässig entlang der Falllinie abläuft. Als Beispiel sei ein Winkel von mindestens 3° genannt.
Die Tragstangen haben mehrere, nämlich mindestens drei vorgefertigte Befestigungsstellen. Die Befestigungsstellen (welche beispielsweise Gewindebohrungen oder einfache Bohrlöcher sein können) werden also nicht vor Ort angebracht, sondern bereits bei der Produktion der Tragstangen. Die Befestigungsstellen haben also eine CNC-gefertigte Präzision. Während vor Ort angebrachte Bohrungen in der Regel eine Positionstoleranz im Millimeterbereich haben, liegt eine CNC-Toleranz problemlos unter 1/10 mm (in der Regel 1 / 100 mm oder besser).
Die Abdeckplatten sind mit Befestigungsvorrichtungen auf den Tragstangen gehalten. Es ist mindestens eine erfindungsgemässe Befestigungsvorrichtung vorgesehen. Diese wird an einer der Befestigungsstellen angebracht. Grundsätzlich wird eine Befestigungsvorrichtung pro Abdeckplatte vorgesehen, wobei an einer Befestigungsvorrichtung zwei Abdeckplatten vorzugsweise mit dem ersten bzw. zweiten Eckbereich gelagert sind, so dass die Abdeckplatten bezüglich einer Längsrichtung der Tragstangen vorzugsweise diagonal und einander schuppenartig überlappend angeordnet sind und dadurch die Sonnenlicht auffangende Fläche gleichzeitig Regenwasser-abweisend machen. In dem bevorzugten ersten bzw. zweiten Eckbereich hat jede Abdeckplatte eine erste bzw. zweite Ausnehmung, in welche jeweils die Befestigungsvorrichtungen eingreifen.
Die Befestigungsvorrichtung ist so ausgebildet, dass sie vorzugsweise jeweils den ersten
Eckbereich der ersten Abdeckplatte in einer ersten Stützposition in einem ersten Abstand zur Tragstange und vorzugsweise den zweiten Eckbereich der zweiten Abdeckplatte in einer zweiten Stützposition in einem zweiten Abstand zur Tragstange hält. Dabei ist der bevorzugte erste Eckbereich der ersten Abdeckplatte (senkrecht zur Tragstange betrachtet) um mindestens eine Abdeckplattendicke von dem bevorzugten zweiten Eckbereich der zweiten Abdeckplatte beabstandet.
Die Diagonallage ist zwar eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung. Das erfindungsgemässe Halte- und Dichtungssystem ist aber auch für "gerade" (d.h. nichtdiagonal) verlegte, rechteckige Platten verwendbar. Bei "gerader" Verlegung haben die z.B. rechteckigen Platten eine quer zur Falllinie verlaufende Randseite und eine parallel zur Falllinie verlaufende Randseite, wie z. B. aus Fig. 1 der DE 100 46 134 (Arnold Glaswerke) ersichtlich. Bei der geraden Verlegung sind die Ausnehmungen auch nicht unbedingt in den Eckbereichen der Platten anzuordnen. Sie können in einer Mitte einer Randseite platziert werden.
Da die Befestigungsstellen maschinell und mit hoher Präzision vorbereitet sind, ist die Montage sehr viel einfacher und schneller, als wenn vor Ort Bohrungen erstellt werden müssen. Auch ist die Abstimmung zwischen Tragstange und Abdeckplatten fehlerfrei gegeben. Eine Abdeckplatte ist immer nur an einer Tragstange befestigt, es gibt keine "Überbrückungen" zwischen benachbarten Tragstangen. Entsprechend ist das erfindungsgemässe System auch weniger empfindlich gegen nicht ganz perfekte Positionierungen der Tragstangen relativ zueinander.
Da jede Abdeckplatte an ihren beiden diagonal gegenüber liegenden Ecken mit der Tragstange verbunden ist, ist die Vorrichtung auch gegen Windstösse gesichert, welche anderenfalls die Abdeckplatten anheben könnten.
Bei einem erfindungsgemässen System ist es möglich, eine einzelne Abdeckplatte mitten in einer grosseren Fläche auszuwechseln, indem die beiden der Abdeckplatte zugeordneten Befestigungsvorrichtungen (zumindest teilweise) gelöst werden.
Vorzugsweise bestehen die Tragstangen aus Stahl. Sie sind z.B. als Vierkant- oder U-Profil ausgeführt, so dass sie auf einer Unterdachkonstruktion (welche parallel zum First verlaufenden Latten aufweist) montiert werden können. Die Profile können aber auch eine andere Form haben (T, Doppel-T, Winkel etc.) und mit entsprechenden Klemmen auf der Unterdachkonstruktion fixiert werden. Die vorbereiteten Befestigungsstellen sind z. B. Gewindebohrungen mit einem Standard-Gewinde, in welche die Befestigungsvorrichtungen eingeschraubt werden können. Als Befestigungsstellen können auch eingeschweisste Bolzen oder geeignet geformte Befestigungslaschen dienen. Eine erfindungsgemässe Befestigungsstelle ist dadurch charakterisiert, dass sie eine eindeutige Position vorgibt, so dass es bei der Montage der Vorrichtung vor Ort nicht nötig ist, auszumessen, wo die Befestigungsvorrichtungen anzubringen sind.
Aus wirtschaftlichen Gründen ist es von Vorteil, wenn die Vorrichtung als ein Gesamtsystem bereitgestellt wird. Dies bedeutet, dass die Tragstangen mit derjenigen Länge bereit gestellt werden, in welcher die Dach- oder Wandfläche des Gebäudes durch die erfindungsgemässe Vorrichtung abgedeckt werden soll. Die Tragstangen haben also beispielsweise eine Länge, die sich vom unteren (horizontalen) Rand des Daches bis zum First des Daches erstreckt. Im Allgemeinen (wenn die Vorrichtung in irgend einer Lage angeordnet ist) entspricht die Länge der Tragstangen im Wesentlichen einer Ausdehnung der Fläche in Richtung der Falllinie. Die Abdeckplatten werden dann nur auf den Tragstangen befestigt und die Verbindung mit der gebäudeseitigen Tragkonstruktion erfolgt einzig über die Tragstangen.
Im Allgemeinen ist die Fläche, welche mit der erfindungsgemässen Vorrichtung abgedeckt ist, rechteckig und die Tragstangen erstrecken sich parallel zueinander vom einen Rand der Fläche zum anderen. Für grosse Flächen ist es von Vorteil, wenn die Vorrichtung vor Ort aus ihren Einzelteilen erstellt wird. Es ist aber auch denkbar, dass die Tragstangen untereinander verbunden sind (z.B. durch einen Rahmen) und dass industriell vorgefertigte Fassadenmodule (mit einer Vielzahl von Abdeckplatten) zum Verwendungsort transportiert und quasi in einer Elementbauweise montiert werden. Meist lassen sich mit der Elementbauweise aber in ästhetischer Hinsicht weniger gute Lösungen realisieren, als mit der Montage vor Ort. Wünschenswert ist nämlich, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung dem Betrachter als ein integrierter Teil des Gebäudes entgegentritt und nicht als ein hinzugefügter separater Teil. Deshalb ist es bevorzugt, dass z.B. eine ganze Dachfläche nach dem erfindungsgemässen Prinzip aufgebaut ist. In diesem Sinn können einzelne Abdeckplatten auch nur aus Glas und ohne Photovoltaik ausgeführt sein, so dass ein Fenster für den Lichtdurchtritt geschaffen wird.
Die Unterdachkonstruktion, auf welche eine erfindungsgemässe Vorrichtung montiert wird, weist in der Regel keinen Wetterschutz auf, sondern nur die thermische Isolation und Dampfsperre. Es gehört nämlich zum Ziel der Erfindung, eine kostengünstige Gebäudehülle mit integrierter Photovoltaik zu schaffen. Dazu ist es erforderlich, dass die Vorrichtung einen ausreichenden Wetterschutz (gegen Regen und Wind) schafft.
Vorzugsweise ist zur Abdichtung gegen Windstösse ein plattenförmiges Dichtungselement vorgesehen. Dieses wird bei der Befestigungsstelle mit dem Befestigungselement positioniert und zwar dort, wo der zweite Eckbereich der zweiten Abdeckplatte den ersten Eckbereich der ersten Abdeckplatte schuppenartig überdeckt. Das Dichtungselement ist zwischen den beiden genannten Eckbereichen angeordnet und hat eine Dicke, die mindestens einer Dicke der Abdeckplatten entspricht. Das Dichtungselement schliesst einen Spalt, welcher zwischen den sich weder überlappenden, noch berührenden Abdeckplatten vorhanden ist, welche seitlich der Befestigungsstelle platziert sind.
Es ist auch möglich, anstelle des plattenförmigen Dichtungselements eine Dichlippe an der Unterseite der Abdeckplatten vorzusehen. Das Dichtungselement braucht auch nicht plattenförmig zu sein, sondern kann auch die Gestalt eines länglichen, flexiblen Profils haben.
Vorzugsweise besitzt das Dichtungselement zwei flexible Elemente, welche sich gegen einen Rand einer dritten und einer vierten der vier Abdeckplatten drückt. Die dritte und vierte Abdeckplatte sind dabei diejenigen Abdeckplatten, die gegenüber der ersten und zweiten Abdeckplatte bezüglich der Falllinie versetzt und zueinander auf gleicher Höhe angeordnet sind. Die flexiblen Elemente haben z.B. die Form von Armen oder fingerartigen Fortsätzen. Sie liegen an einer in Richtung der Falllinie nach unten zeigenden Kante der Abdeckplatte an.
Vorzugsweise weist das Dichtungselement eine kreisbogenförmige Dichtungslippe auf, welche sich von einer auf einer dritten Abdeckplatte angebrachten Dichtungslippe bis zu einer auf einer vierten Abdeckplatte angebrachten Dichtungslippe erstreckt. Die dritte und vierte Abdeckplatte sind dabei auf gleicher Höhe bezüglich der Falllinie und gegenüber der ersten und zweiten Abdeckplatte in Richtung der Falllinie versetzt angeordnet. Dadurch kann die Dichtigkeit im Überlappungsbereich der Abdeckplatten zusätzlich erhöht werden. Die Summe der Dicken des Dichtungselements und der kreisbogenförmigen Dichtungslippe entspricht dabei im Wesentlichen der Summe der Dicken einer Abdeckungsplatte mit darauf angebrachter Dichtungslippe.
Die Abdeckplatten haben eine an sich bekannte Mehrschichtstruktur. Die Oberseite, welche dem Wetterschutz dient, ist vorzugsweise eine Glasplatte. Dahinter befinden sich die Solarzellen, welche in einer elastischen Schicht eingegossen bzw. an die Glasplatte geklebt sind. Die Unterseite der Abdeckplatte kann eine weitere Glasplatte (so dass eine sogenannte Sandwich-Struktur entsteht) oder eine sonstige undurchsichtige Platte sein. Anstelle von Glasplatten können auch transparente Kunststoffplatten vorgesehen sein. Auf der Rückseite der Abdeckplatte sind auch die elektrischen Anschlüsse vorgesehen, welche im Wesentlichen durch zwei Kabelstücke mit elektrischen Steckern gebildet sind. Die Länge der Kabelstücke sind so gewählt, dass benachbart verlegte Abdeckplatten miteinander verbunden werden können und möglichst auch selektiv aus der Anordnung entfernt werden können, falls ein Defekt auftritt.
Die Solarzellen haben zum Rand der Abdeckplatte hin einen gewissen Abstand, welcher der schuppenartigen Überlappung entspricht. Der Abstand beträgt z. B. 1 - 3 cm. Weiter ist in einem Eckbereich ein rechteckiger (insbesondere quadratischer), solarzellenfreier Bereich vorgesehen. Der solarzellenfreie Bereich hat ungefähr die Grosse einer Solarzelle. Eine vorteilhafte Anordnung ergibt sich bei der Verwendung von n2- 1 Solarzellen.
Der solarzellenfreie Bereich liegt in nach Montage der Abdeckplatte unter der Ecke der weiter oben angeordneten Abdeckplatte.
Die Ausnehmung im ersten Eckbereich der Abdeckplatte ist grösser als die im zweiten. Damit ist es möglich, die Befestigungsvorrichtung mit einem breiteren unteren und einem schmaleren oberen Teil auszustatten, so dass die Abdeckplatten mit der Ausnehmung über die Befestigungsvorrichtung gestülpt werden können und dabei auf unterschiedlicher Höhe gehalten werden können. Es ist aber auch möglich, beide Ausnehmungen gleich gross zu machen und mit Hilfsmitteln, welche zur Befestigungsvorrichtung gehören, in der richtigen Höhe zu halten.
Die Befestigungsvorrichtung hat vorzugsweise einen rohrartigen Stützteil und eine im rohrartigen Stützteil platzierte Spannvorrichtung. Der Stützteil trägt die sich überlappen- den Ecken der Abdeckplatten in gegenseitigem Abstand und in vordefinierten Stützpositionen über der Tragstange. Der Stützteil besitzt einen ersten Anschlag zum Bereitstellen einer ersten Stützposition für einen ersten Eckbereich der ersten Abdeckplatte. Die erste Stützposition ist in einem vorgegebenen Abstand zur Tragstange, so dass die Abdeckplatte nicht direkt auf der Tragstange aufliegt. Weiter ist am Stützteil ein zweiter Anschlag zum Bereitstellen einer zweiten Stützposition für die zweite Abdeckplatte in einem zweiten Abstand zur Tragstange vorgesehen. Der zweite Anschlag kann durch das obere Ende des Stützteils gebildet sein. Dadurch ist die obere Abdeckplatte zum Stützteil relativ frei bewegbar. Der erste Eckbereich der ersten Abdeckplatte ist um mindestens eine Abdeckplattendicke von dem zweiten Eckbereich der zweiten Abdeckplatte beabstandet.
Die Spannvorrichtung fixiert die obere der übereinander liegenden Ecken der beiden Abdeckplatten relativ zur Tragstange. Vorzugsweise wird die obere Ecke durch die Spannvorrichtung auf den Stützteil gedrückt, ohne dass eine starre Fixierung resultiert. In einem gewissen Sinn besteht eine schwimmende Lagerung (innerhalb gewisser Grenzen). Die Spannvorrichtung wird z.B. durch einen zweiteiligen Bolzen und eine Kappe verwirklicht. Das eine (untere) Ende des Bolzens wird an der Tragstange befestigt und das andere (obere) Ende trägt die Kappe. Der rohrartige Stützteil ist relativ zum Bolzen zu einem gewissen Mass verschiebbar. Auch ist die zweite Abdeckplatte nicht starr, sondern leicht flexibel gehalten. Die Abdeckplatten können somit relativ zu den Tragstangen justiert werden. Auch wird vermieden, dass sich die unterschiedliche thermische Ausdehnung von Platte und Stange nicht negativ auswirkt.
Die Kappe hat eine grossere Querausdehnung als der Bolzen. Der Bolzen kann problemlos durch die Durchtrittsöffnung in der Abdeckplatte geführt werden, während die Kappe die
Durchtrittsöffnung vollständig abdecken soll. Vorzugsweise entspricht die Querausdehnung der Kappe an der unteren (d. h. der Abdeckplatte zugewandten) Seite der Querausdehnung des Stützteils. Die obere Abdeckplatte wird dann zwischen zwei etwa gleich grossen, ringförmigen Kontaktflächen gehalten. Es ist aber auch möglich, die Kappe grösser oder kleiner als die Querabmessung des Stützteils zu bemessen.
Der Bolzen ist mit Vorteil im Wesentlichen zweiteilig. Der erste Teil ist dabei so bemessen, dass er im montierten Zustand den rohrartigen Stützteil nicht überragt. Der zweite Teil ist auf den ersten Teil aufgesetzt d.h. lösbar mit dem ersten koppelbar und stellt den über den rohrartige Stützteil hinaus ragenden Teil des Bolzens dar. Der zweite Teil ist durch die Ausnehmung im zweiten Eckbereich der zweiten Abdeckplatte hindurch geführt.
Die Kappe hat vorzugsweise eine Durchtrittsöffnung für eine Spannschraube, welche in ein Gewinde an dem oberen Ende des Bolzens einschraubbar ist.
Die Zweiteiligkeit des Bolzens erlaubt es, einzelne Abdeckplatten aus dem Gesamtverbund mit minimalem Aufwand heraus zu nehmen und zu ersetzen. Von den beiden Befestigungsvorrichtungen, welche die Abdeckplatte halten, muss die eine vollständig und die andere zur Hälfte demontiert werden.
Die Aufteilung des Bolzens kann natürlich auch anders sein. Auch ein einteiliger Bolzen liegt im Rahmen der Erfindung.
Die erste Stützposition kann durch die Befestigungsvorrichtung mit einer aussen am rohrartigen Stützteil ausgebildete Schulter und die zweite Stützposition durch ein oberes Ende des Stützteils gebildet sein. Der rohrartige Stützteil bildet also eine Art hohler Zapfen, welcher in die erste Ausnehmung der ersten (d.h. unteren) Abdeckplatte eingesetzt werden kann.
Der Stützteil kann auch so ausgebildet sein, dass er sowohl durch die untere als auch durch die obere Abdeckplatte gesteckt werden kann. In diesem Fall verjüngt er sich von unten nach oben und zwar vorzugsweise abgestuft, so dass zwei definierte Schultern als Abstützpositionen für die Abdeckplatten zur Verfügung gestellt werden. Anstelle eines auf der Tragstange abgestützten Stützteils können auch nur am Bolzen abgestützte Stützteile vorgesehen werden. Es ist dann aber nicht möglich, nur den Bolzen zu entfernen, ohne die Stützteile bzw. die zugehörigen Abdeckplatten. An mindestens einem Rand der Abdeckplatten kann an einer Oberseite eine Dichtlippe vorgesehen sein. Diese dichtet den Spalt, der ansonsten zwischen den sich schuppenartig überlappenden Abdeckplatten bestehen würde. Vorzugsweise sind die Dichtlippen an zwei aneinander stossenden Seiten der Abdeckplatten, d.h. an denjenigen Rändern, die unter den nächst höheren, sie überlappenden Abdeckplatten liegen.
Die Dichtlippen können vorgängig (d.h. industriell) aufgeklebt oder vor Ort z.B. angesteckt werden. Die Dichtlippen sind aber nicht zwingend.
Die Erfindung wird auch in einem Bauteilesystem zum Erstellen einer Vorrichtung für die Solarstromgewinnung verkörpert. Dieses Bauteilesystem besteht aus folgenden Teilen:
a) eine vorzugsweise rautenförmige Abdeckplatte, welche photovoltaische Zellen enthält,
b) eine Tragstange mit mindestens drei vorgefertigten Befestigungsstellen,
c) eine Befestigungsvorrichtung zum Verbinden der Abdeckplatte an dieser Befestigungsstelle der Tragstange.
Diese Teile stehen in beliebiger Anzahl zur Verfügung, so dass die gewünschte Dach- oder Fassadenpartie erstellt werden kann. Nicht erwähnt sind hier Spezialteile, die für den Randabschluss zwischen den photovoltaischen Abdeckplatten und dem übrigen Umfeld zur Vervollständigung des Wetterschutzes benötigt werden. Die technische Ausführung der oben genannten Systembestandteile ist wie folgt:
d) Die Abdeckplatte weist vorzugsweise in einem ersten Eckbereich eine erste Ausnehmung und vorzugsweise in einem diagonal gegenüberliegenden zweiten
Eckbereich eine zweite Ausnehmung auf. Dies sind letztendlich die Stellen, an welchen die Abdeckplatte (vorzugsweise ausschliesslich) gehalten werden.
e) Die Befestigungsvorrichtung und die beiden Ausnehmungen einer Abdeckplatte sind so aufeinander abgestimmt, dass die Befestigungseinrichtung in die Ausnehmung eingreifen kann. Dies hat den Vorteil, dass bei der Montage zuerst die
Befestigungsvorrichtung an der Befestigungsstelle der Tragstange fixiert werden kann und danach die Abdeckplatten auf die Befestigungsvorrichtung aufgesetzt werden können.
f) Die Abstände der Befestigungsstellen entsprechen jeweils dem Abstand der Ausnehmungen einer Abdeckplatte. Die Abdeckplatten werden also bezüglich der Längsrichtung der Tragstangen diagonal verlegt und gehalten.
g) Die Befestigungsvorrichtung ist dazu ausgebildet, vorzugsweise den ersten Eckbereich der Abdeckplatte in einer ersten Stützposition in einem ersten Abstand zur Tragstange und vorzugsweise den zweiten Eckbereich der Abdeckplatte in einer zweiten Stützposition in einem zweiten Abstand zur Tragstange zu halten, wobei der bevorzugte erste Eckbereich der ersten Abdeckplatte um mindestens eine
Abdeckplattendicke von dem bevorzugten zweiten Eckbereich der zweiten Abdeckplatte beabstandet ist.
Dieses Bauteilesystem kann vorzugsweise mit den weiter oben erläuterten optionalen Merkmalen ausgestattet werden.
Zum Erstellen einer erfindungsgemässen Vorrichtung wird wie folgt vorgegangen:
Auf einer vorbereiteten Unterkonstruktion (z.B. einem Dachstuhl) werden mehrere Tragstangen fixiert. Sie sollen einen vorgegebenen Neigungswinkel >0° zur Horizontalen und quer zur Falllinie einen gleichmässigen gegenseitigen Abstand haben.
Danach werden an den vorbereiteten Befestigungsstellen der Tragstangen die Befestigungsvorrichtungen (z. B. deren Bolzen) angebracht.
Schliesslich wird der rohrartige Stützteil an den Bolzen angeordnet und der erste Eckbereich einer ersten Abdeckplatte auf dem Stützteil abgestützt. Auf diese Weise werden z.B. alle quer zur Falllinie auf gleicher Höhe angeordneten Abdeckplatten mit ihrem unteren (d.h. "zweiten") Eckbereich und ihrem oberen ("ersten") Eckbereich montiert. Danach wird eine nächst höher anzuordnende Reihe von Abdeckplatten verlegt. Vorzugsweise wird nach dem Anordnen des ersten Eckbereichs und vor dem Festklemmen des zweiten Eckbereichs ein Dichtungselement an der Befestigungsvorrichtung angebracht.
Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine mit dem erfindungsgemässen Bauteilesystem erstellte wetterfeste Fläche aus Abdeckplatten mit Photovoltaikzellen;
Fig. 2 ein schematischer Querschnitt entlang der Falllinie;
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Überlappungsbereich;
Fig. 4 eine Befestigungsvorrichtung im Querschnitt;
Fig. 5a eine Draufsicht auf eine Abdeckplatte mit Solarzellen;
Fig. 5b eine Schnittansicht der Abdeckplatte gemäss Fig. 5a;
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer Systemeinheit 1 ;
Fig. 7 eine schematische Darstellung des oben auf der Abdeckplatte angebrachten Dichtungselements;
Fig. 8a eine Draufsicht auf eine Ausführungsvariante eines Dichtungselements;
Fig. 8b eine Schnittansicht des Dichtungselements gemäss Fig. 8a;
Fig. 9a eine Detailansicht eines Endes des Dichtungselements;
Fig. 9b eine Seitenansicht der Detailansicht gemäss Fig. 9a; Fig. 10a eine Seitenansicht des Dichtungselements gemäss Fig. 8a;
Fig. 10b eine Detailansicht des Endes des Dichtungselements gemäss Fig. 10a; und
Fig. 1 1 eine perspektivische Darstellung des Dichtungselements gemäss Fig. 8a.
Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Wege zur Ausführung der Erfindung
Figur 1 zeigt eine Systemeinheit 1 mit einer das Sonnenlicht auffangenden Fläche 2, welche durch mehrere erfindungsgemässe Abdeckplatten, im folgenden kurz Platten 3.1 , 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 4.1 , 4.2, 5, 6.1 , 6.2 genannt, gebildet wird. Dabei brauchen nicht alle Platten mit Solarzellen bestückt zu sein. Die Systemeinheit 1 bildet eine wetterfeste Gebäudehülle. Eine derartige Gebäudehülle kann z. B. ein Dach (d.h. eine geneigte Fläche) oder eine Fassade (d.h. eine vertikale Fläche) eines Gebäudes sein. Die das Sonnenlicht auffangende Fläche 2 ist in der Regel eine Ebene, kann aber - bei entsprechender Gestaltung der Platten - auch eine zwei oder dreidimensional gekrümmte Fläche sein (Zylindermantelfläche, Kugelkalotte oder anders). Die Länge und Breite der Fläche 2 richtet sich vorzugsweise nach der Grosse der Dachfläche. Es wird also das ganze Dach (bzw. eine ganze Dachseite) mit der beschriebenen Systemeinheit bedeckt, so dass ästhetisch ein einheitliches Bild und technisch eine geschlossene wetterfeste Gebäudehülle entsteht.
Die Fläche 2 weist einen bezüglich einer Falllinie A unteren quer liegenden Rand 9.1 und einen parallel zur Falllinie A ausgerichteten Rand 9.2 auf. Die Ränder 9.1 und 9.2 stossen in einem rechten Winkel zusammen und bilden eine Ecke 10 der Fläche 2. Die weiteren, nur schematisch dargestellten Ränder 9.3 und 9.4 begrenzen die Fläche oben und seitlich.
Den einzelnen Platten 3.1 , 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 4.1 , 4.2, 5, 6.1, 6.2 liegt eine Grundform 7 zugrunde, welche bezüglich einer Falllinie A rautenförmig ist. Insbesondere wird die Grundform 7 der einzelnen Platten durch eine Quadratform gebildet, welche derart auf einer Ecke 8 steht, dass eine dieser Ecke 8 gegenüberliegende Ecke 14 ebenfalls auf der Falllinie A liegt. Dies wird als Diagonalverlegung der Platten bezeichnet. Nicht jede Platte weist die vollständige Grundform 7 auf. Je nach ihrer Anordnung in der Fläche 2 können die Platten unterschiedliche Formen haben. In Fig. 1 sind Platten 3.1, ..., 3.5, Falllinienrandplatten 4.1, 4.2, Querrandplatten 6.1, 6.2 und Eckplatten 5 dargestellt. Die Platten 3.1, ..., 3.5 weisen dabei eine vollständige Grundform 7 auf, z. B. eine auf der Ecke 8 stehende quadratische Form auf.
Die Platten 4.1 , 4.2 sind in dem zur Falllinie parallelen Randbereich 9.2 der Systemeinheit 1 angeordnet. Die Form der Platten 4.1, 4.2 ergibt sich aus einer geradlinigen Zerteilung der quadratischen regulären Grundform 7 parallel zur Falllinie A. Die Platten 6.1 , 6.2 am unteren Rand 9.1 der Fläche 2 haben unterschiedliche Formen, welche sich durch geradliniges Zerteilen der quadratischen regulären Grundform 7, senkrecht zur Falllinie A ergeben. In der Ecke 10 ist die Eckplatte 5 angeordnet. Die Formen der am Rand angeordneten Platten 4.1, 4.2, 5, 6.1, 6.2 sind so geformt, dass die Fläche 2 insgesamt rechteckig ist. Der obere horizontale Rand der Fläche wird z.B. am First des Daches und der untere Rand an der Regenrinne vorgesehen.
Die im inneren der Fläche 2 angeordnete Platte 3.2 weist jeweils sechs benachbarte Platten auf (Platten 3.1, 3.3, 3.4, 3.5 sowie Falllinienrandplatten 4.1 und 4.2). Im Folgenden wird die Plattenanordnung der Systemeinheit 1 anhand einer exemplarisch ausgewählten Platte 3.2 beschrieben.
Die Platten 3.1 bis 3.3 sind in Richtung der Falliinie A schuppenartig überlappend angeordnet, wobei die Platte 3.2 durch die benachbarte obere Platte 3.1 in einem quadratischen Eckbereich 1 1.1 überdeckt wird und die Platte 3.3 von der Platte 3.2 wiederum in einem quadratischen Eckbereich 1 1.2 überdeckt wird. In der Fig. 1 nehmen die Eckbereiche 1 1.1, 1 1.2 einen kleinen Teil der Gesamtfläche der Platte 3.2 ein, insbesondere etwa ein Neuntel oder einen Sechzehntel der Gesamtfläche.
Quer zur Falllinie A grenzen vier seitlich benachbarte Platten an die Platte 3.2 an, nämlich die Platten 3.4 und 3.5 sowie die Randplatten 4.1 und 4.2. Die benachbarten Platten sind gegenüber der Platte 3.2 um ein bestimmtes Überdeckungsmass weniger als eine halbe Diagonallänge der Grundform 7 in Falllinienrichtung A verschoben angeordnet. Quer zur Falllinie A sind die benachbarten Platten derart beabstandet, dass entlang der Kanten 13.1 bis 13.4 der Platte 3.2 Überlappungsbereiche entstehen. Der Abstand quer zur Falllinie ist also grösser als eine halbe Diagonallänge der Grundform 7. Die Überlappungsbereiche 12.1 bis 12.4 weisen dabei senkrecht zu den Kanten 13.1 bis 13.4 eine Dimension auf, welche im Vergleich zur Kantenlänge klein ist. Insbesondere entspricht die Dimension der Überlappungsbereiche 12.1 bis 12.4 senkrecht zu den Kanten 13.1 bis 13.4 in etwa einem Zehntel der Kantenlänge der Platte 3.2. Bevorzugt ist die Breite der Überlappungsbereiche 12.1 bis 12.4 nicht kleiner als 2 cm.
Bezüglich der Falllinie A sind die beiden Randplatten 4.1 und 4.2 sowie die beiden Platten 3.4 und 3.5 jeweils auf derselben Seite der Platte 3.2 angeordnet. Die Über- lappungsbereiche 12.3 und 12.4 liegen dabei im Bereich zwischen Platte 3.2 und Randplatten 4.1 bzw. 4.2 und die Bereiche 12.1 und 12.2 zwischen Platte 3.2 und Platten 3.4 bzw. 3.5.
Die Platte 3.2 hat in dem Eckbereich 1 1.2 bei der unteren Ecke 8 eine Durchtrittsöffnung 20.2. Der untere Eckbereich 1 1.2 ist durch gedachte Fortsetzungen der überlappenden Bereiche 12.1 und 12.4 begrenzt. Der Eckbereich 1 1.2 hat z. B. ungefähr die Grosse einer Photovoltaikzelle. Weiter weist die Platte 3.2 in dem oberen Eckbereich 1 1.1 an einer der Ecke 8 diagonal gegenüberliegenden Ecke 14 ebenfalls eine Durchtrittsöffnung 15.2 auf, welche bei überlappender Anordnung mit der benachbarten Platte 3.1 in Falllinie A deckungsgleich mit deren Durchtrittsöffnung 20.1 angeordnet ist. Ebenso ist die Durchtrittsöffnung 20.2 deckungsgleich mit der Durchtrittsöffnung 15.3 der Platte 3.3 angeordnet. Die obere Durchtrittsöffnung 20.1 ist weiter vom Rand bzw. von der entsprechenden Ecke der Platte 3.2 entfernt als die Durchtrittsöffnung 20.2.
Die Falllinienrandplatten 4.1 und 4.2 haben eine Form, welche durch geradliniges Zerteilen längs der Zerteilungslinien 16.1 und 16.2 einer der Form der Platte 3.2 entsprechenden Platte in Richtung der Falllinie A entsteht. Die Falllinienrandplatten 4.1 und 4.2 bilden einen Abschluss der Fläche 2 zu dem zur Falllinie parallelen Rand 9.2. Die Zerteilungslinie 16.1 bzw. 16.2 tritt dabei nicht durch die den Durchtrittsöffnungen 20.1 , 20.2 und 15.2, 15.3 entsprechenden Durchtrittsöffnungen der Falllinienrandplatten 4 hindurch, so dass die Falllinienrandplatten 4.1, 4.2 ebenfalls Durchtrittsöffnungen aufweisen vergleichbar zu der Platte 3.2 und mit Hilfe dieser Durchtrittsöffnungen befestigt werden können. Die Zerteilungslinien 16 fallen mit dem Rand 9.2 zusammen. Die Falllinienrandplatten 4.1 und 4.2 sind gleichförmig ausgebildet.
Die Querrandplatten 6.1 und 6.2 haben eine Form, welche durch geradliniges Zerteilen längs Zerteilungslinien 18.1 und 18.2 einer der Form der Platte 3.2 entsprechenden Platte quer zur Falllinie A entsteht. Die Querrandplatten 6.1 und 6.2 bilden einen Abschluss der Fläche 2 zu dem zur Falllinie A senkrechten Rand 9.1. Die Lage der Zerteilungslinien 18.1 und 18.2 hängt dabei von der Anordnung der dem Randbereich 9.1 in Falllinienrichtung A am nächsten angeordneten Platten 3.3 ab. Je nach Abstand werden die Zerteilungslinien 18.1 und 18.2 mit dem Rand 9.1 zusammenfallend ausgebildet, sodass sich durch die Querrandplatten 6.1, 6.2 ein geradlinig durchgehender Rand 9.1 ergibt. Die Querrandplatten 6.1 und 6.2 sind daher nicht gleichförmig ausgebildet und unterscheiden sich aufgrund der oben beschriebenen halben Diagonalverschiebung von in Richtung senkrecht zur Falllinie A benachbarten Platten.
Die Eckplatte 5 hat eine Form, welche z. B. durch nochmaliges Zerteilen der Form der Falllinienrandplatten 4 in einer Richtung senkrecht zur Falllinie A erreicht wird. Die Lage der querliegenden Zerteilungslinie 17 ist dabei derart gewählt, dass sie mit dem Rand 9.1 bzw. mit den Zerteilungslinien 18.1 und 18.2 der Querrandplatten 6.1 und 6.2 zusammenfällt. Randseitige Kanten der Eckplatte 5 bilden somit die von den Rändern 9.1 und 9.2 begrenzte Ecke 10.
Figur 2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung der Anordnung der Platten 3.1 bis 3.3 in Richtung der Falllinie A. Die Platte 3.1 liegt im Überlappungsbereich 1 1.1 über der Platte 3.2, d. h. auf einer der Tragkonstruktion 30 abgewandten Seite. Im Bereich 1 1.2 wiederum liegt die Platte 3.2 über der Platte 3.3. Die Lage der Platten 3.4 und 3.5 bzw. der Falllinienrandplatten 4.1 und 4.2 sind in Fig. 2 gestrichelt eingezeichnet. Die Platten 3.4, 3.5 bzw. 4.1. 4.2 sind derart angeordnet, dass sie zumindest teilweise in den Bereichen 1 1.1 und 1 1.2 zwischen den in Falllinienrichtung A benachbarten überlappenden Platten 3.1 und 3.2 sowie 3.2 und 3.3 angeordnet sind. In einer erfindungsgemässen Systemeinheit 1 sind sämtliche Platten 3.1 , 3.2, 3.3, 3.4, 3.5, 4.1 , 4.2, 5, 6.1 , 6.2 in Richtung der Falllinie A gemäss dem in Fig. 2 gezeigten Überlappungsschema angeordnet. Figur 3 zeigt eine vergrösserte Ansicht des Überlappungsbereichs 1 1.2 ohne die oberste Platte 3.2 (welche nur als gestrichelte Linie angezeigt ist). Im Überlappungsbereich 1 1.2 ist zwischen den Platten 3.2 und 3.3 ein Dichtungselement 51 angeordnet. Dieses ist derart ausgeformt, dass es den durch die Platten 3.2, 3.3 und die teilweise dazwischen angeordneten Platten 3.5 und 4.2 gebildeten Zwischenraum im Wesentlichen ausfüllt. Mit anderen Worten, die Spalten, welche in der Überdachung einerseits zwischen den sich bereichsweise überdeckenden Platten 3.2 und 3.3 und andererseits den quer zur Falllinie beabstandeten Ecken der Platten 4.2 und 3.5 bestehen, werden gegen Wind und Regen (welcher vom Wind in die Spalten hineingetrieben werden kann) geschlossen. Um dies zu erreichen ist das Dichtungselement 51 wie folgt ausgebildet.
Es besteht vorzugsweise aus gummielastischem Material und hat eine Dicke, welche etwa der Dicke einer Platte 3.5 entspricht. Sie kann jedoch durchaus geringfügig dicker sein, damit die obere Platte 3.2 in einem minimalen Abstand von z. B. 1 - 2 mm über der Platte 3.5 gehalten ist, so dass kein Kapillarspalt zwischen den sich überdeckenden Platten 3.2, 3.5 möglich ist.
Das Dichtungselement 51 hat eine Durchtrittsöffnung 55 für die Befestigungsvorrichtung 50. Es hat eine erste und eine zweite Seite 51.1 , 51.2, welche z.B. rechtwinklig zueinander stehen und die untere Ecke 8 der oberen Platte 3.2 formmässig nachbilden. Die beiden Seiten 51.1, 51.2 sind im montierten Zustand der erfindungsgemässen Überdachung also bündig mit der Ecke 8 der oberen Platte 3.2. Da das Dichtungselement 51 spiegelsymmetrisch (bezüglich der Falllinie) ausgebildet ist, wird im Folgenden nur die eine Hälfte beschrieben. An die Seite 51.1 schliesst sich eine halbkreisförmige, konkave Seite 51.3 an. Diese begrenzt den einen der beiden Arme 52.1 , 52.2 des Dichtungselements 51. Der Arm 52.1 liegt an dem schräg zur Falllinie verlaufenden, nach unten zeigenden Rand 4.2.1 der seitlich benachbarten Platte 4.2 an. (In gleicher Weise liegt der Arm 52.1 an dem nach unten zeigenden Rand 3.5.1 der Platte 3.5 an.) Das äusserste Ende des Arms 52.1 liegt vorzugsweise gerade unter dem (gestrichelt eingezeichneten) Rand der oberen Platte 3.2. Die obere Seite 51.4 des Dichtungselements 51 ist z.B. ebenfalls kreisbogenförmig allerdings mit einem grosseren Krümmungsradius als die Seite 51.3. An der (bezüglich der Falllinie) nach oben gerichteten Seite 51.3 sind zwei Fingerelemente 53.1, 53.2 angeformt, welche einen flexiblen Anschlag für die im Eckbereich 1 1.2 liegenden Ecken der Platten 4.2 bzw. 3.5 bieten. Das plattenförmige Dichtungselement 51 ragt vorzugsweise nicht über den Überlappungsbereich 1 1.2 hinaus. Vorbehaltlich der durch die konkaven Seiten 51.3 gebildeten Ausnehmungen hat das Dichtungselement 51 in einem Dreieck platz, welches durch die Hälfte des Überlappungsbereichs 1 1.2 begrenzt ist.
Fig. 4 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Befestigungsvorrichtung 50. Eine Tragstange 54, von welcher nur ein Wandausschnitt dargestellt ist, weist einen Gewindeeinsatz 55 auf, welcher in der Art eines in das innere der Tragstange 54 ragende Rohrabschnitts mit Innengewinde ausgebildet ist. Der Gewindeeinsatz 55 stellt eine erfindungsgemässe, maschinell vorbereitete Befestigungsstelle an der Tragstange 54 dar. In diesen Gewindeeinsatz 55 ist das Ende 5ό.1 des Bolzens 56 bis zu einem am Bolzen 56 ausgebildeten Anschlag (z.B. eine Schulter 57) eingeschraubt. Der vorzugsweise aus nichtrostendem Stahl bestehende Bolzen 56 ist also starr mit der Tragstange 54 verbindbar und steht senkrecht zur Längsachse der Tragstange 54 ab.
An seinem oberen Ende 56.2 hat der Bolzen 56 ein Sackloch 58 mit einem Innengewinde für eine äussere Befestigungsschraube 59. Der Bolzen 56 befindet sich im Zentrum eines rohrartigen Stützteils 60 aus einem vorzugsweise elastischen Material. Der Stützteil 60 steht mit seiner unteren Stirnseite 60.1 auf der Tragstange 54 auf. In einem ersten Abstand zur unteren Stirnseite 60.1 ist eine erste Schulter 61 ausgebildet, welche eine erste Stützposition für Platte 3.3 schafft. Die Schulter 61 läuft um den Stützteil 60 herum auf einer Höhe, die z.B. geringer als die halbe Höhe des Stützteils 60 ist. Zwischen der Tragstange 54 und der unteren Platte 3.3 besteht also ein Abstand, der ungefähr der Dicke einer Platte entspricht.
Oberhalb der Schulter 61 ist der Aussenquerschnitt des Stützteils 60 geringer als unterhalb der Schulter ό 1. Die in der Platte 3.3 vorgesehene Durchtrittsöffnung 15.3 ist so bemessen, dass der oberhalb der Schulter 61 liegende Teil des Stützteils 60 durch sie hindurchgeführt werden kann. Vorzugsweise kann der Stützteil 60 in der
Durchtrittsöffnung 15.3 im Klemmsitz angebracht werden. Dies erleichtert die Montage, da die Platte 3.3 samt dem Stützteil 60 über den Bolzen 56 gestülpt werden kann. Es sind weniger separate Teile auf der Baustelle zusammenzusetzen. Der freie Innendurchmesser des Stützteils 60 ist im vorliegenden Beispiel deutlich z. B. 30- 100% grösser als der Durchmesser des Bolzens 56. Dadurch können die Abdeckplatten relativ zu den Tragstangen in einem verhältnismässig grossen Variationsbereich (z. B. in der Grössenordnung von Zentimetern) justiert werden.
Auf der Platte 3.3, deren Dicke im vorliegenden Beispiel etwa ein Viertel der Höhe des Stützteils 60 beträgt, liegt im Bereich der Befestigungsvorrichtung das Dichtungselement 51. Seine Dicke ist vorzugsweise etwas grösser als die Dicke einer Platte 3.3.
Die Durchtrittsöffnung 20.2 in der oberen Platte 3.2 ist kleiner als der Aussenquerschnitt des oberen Endes des Stützteils 60, so dass die Platte 3.2 auf dem Stützteil 60 abgestützt werden kann, ohne dass der Stützteil 60 durch die Durchtrittsöffnung 20.2 hindurchragt. Da die Befestigungsschraube 59 von oben durch die Durchtrittsöffnung 20.2 hindurchgeführt werden muss, soll der Durchmesser der Durchtrittsöffnung mindestens dem Durchmesser der Befestigungsschraube 59 entsprechen und vorzugsweise mindestens 20% grösser sein.
In der Ausführungsform gemäss Fig. 4 ragt der Bolzen 56 in die Durchtrittsöffnung 20.2 hinein, durchstösst sie aber nicht vollständig. Das heisst, der Bolzen steht nicht über die äussere Hauptfläche der Platte 3.2 vor. Mit anderen Worten, der Bolzen 56 ist länger als der Stützteil 60 aber kürzer als die Summe der Länge des Stützteils 60 plus eine Plattendicke. Dadurch kann die Platte 3.2 während der Montage (d. h. vor dem Festklemmen) nicht wegrutschen.
Die Durchtrittsöffnung 20.2 wird durch eine kalottenförmige Kappe 62 gegen das Eindringen von Regenwasser abgedeckt. Der Rand der Kappe 62 bildet also eine Dichtlippe gegenüber der oberen Hauptfläche der Platte 3.2. Die Kappe 62 hat eine zentrale Öffnung 63 für die Befestigungsschraube 59. Die Kappe 62 ist elastisch, so dass sie eine rundum laufende Abdichtung um die Durchtrittsöffnung 20.2 gewährleistet, wenn die Befestigungsschraube 59 angezogen wird. Gleichzeitig erlaubt sie eine flexible (d. h. nicht starre) Halterung der Platte 3.2. Auf diese Weise können Verspannungen abgeglichen werden, welche bei unterschiedlicher thermischer Ausdehnung von Platten, Tragstangen und Befestigungsvorrichtung entstehen können. Der untere Rand der Kappe 62, welcher auf der Platte 3.2 aufliegt, ist ringförmig und hat etwa den gleichen Durchmesser wie die obere Stirnseite 60.2 des Stützteils 60, auf welcher die Platte 3.2 aufliegt. Wie in Fig. 4 sichtbar ist, ist der obere Rand des Stützteils 60 relativ dünn. Insbesondere ist er dünner als der untere Rand, welcher auf der Tragstange 54 aufliegt.
Die Kalottenform der Kappe 62 macht die Verbindung zwischen der Befestigungsschraube 59 und der Platte 3.2 federnd in Richtung der Bolzenachse. Gleichzeitig ist auch eine gewisse Elastizität der Halterung quer zur Bolzenachse gegeben.
Fig. 5a zeigt eine Platte 100, welche als Solarpanel bzw. Photovoltaikmodul ausgebildet ist. Die Platte 100 hat einen quadratischen bzw. rautenförmigen Umriss mit vier Kanten 101.1 , ..., 101.4 und ist bezüglich der Falllinie A derart ausgerichtet, dass das Quadrat auf einer Ecke 102 steht und eine diagonal gegenüberliegende Ecke 103 ebenfalls auf der Falllinie A liegt, welche durch die Ecke 102 geht. Die Ecke 102 wird als "unten" (bezüglich der Falllinie) bezeichnet und die Ecke 103 als "oben".
Figur 5b zeigt einen Schnitt durch die Platte 100 längs der Falllinie A (in der Ebene B). Die Platte 100 umfasst eine quadratische Platte 104 z. B. aus Kunststoff oder Glas. Die Platte 104 liegt dabei aussenseitig, d. h. bei einem Einbau gemäss den Platten 3.1 , ..., 3.5 der Figuren 1-3 auf einer von der Tragkonstruktion 30 abgewandten Seite. An der Rückseite, d. h. auf einer der Fläche 30 zugewandten Seite, kann eine Folie oder eine weitere Glas- bzw. Kunststoffplatte 105 aufgebracht sein. Zwischen den Platten 104 und 105 befinden sich Solarzellen 106.1, 106.2, 106.3, welche in der Darstellung der Fig. 5a und 5b als quadratische Scheiben ausgebildet sind. Die Solarzellen 106 können aber auch als Streifen oder in jeder anderen geeignet erscheinenden Form ausgestaltet sein. In der Darstellung der Fig. 5a, 5b sind 15 Solarzellen 106.1 , 106.2, 106.3 vorhanden, welche jeweils einen quadratischen Umriss aufweisen. Die quadratischen Solarzellen 106.1, 106.2, 106.3 sind in einem regelmässigen 4x4 Muster mit parallel zu den Kanten 109 der Grundform 101 ausgerichteten Kanten angeordnet, wobei in einer Ecke des 4x4 Musters eine Solarzelle weggelassen ist ("n2-1 "-Anordnung). Benachbarte Solarzellen weisen einen ersten Abstand 107 zueinander auf. Die Solarzellen, welche an einen Rand des quadratischen Umrisses 101 der Platte 100 liegen, sind zudem durch einen zweiten Abstand 108 vom Rand des Grundrisses 101 beabstandet. An der oberen Ecke 103 ist ein quadratischer Bereich 1 10 freigelassen (d. h. weist keine Solarzelle auf) welcher dem Platz entspricht, den eine sechzehnte Solarzelle im regelmässigen 4x4 Muster einnehmen würde. Die Solarzellen 106 sind miteinander verkabelt und weisen, bevorzugt rückseitig, eine Möglichkeit zum Abgriff des erzeugten Solarstroms auf (Verkabelung und Abgriff nicht dargestellt). Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Steckdose oder um Kabelanschlüsse handeln.
Der zur Kante 109.4 eingezeichnete zweite Abstand 108 entspricht in etwa einem Zwanzigstel der Kantenlänge der quadratischen Umrisses 101. Der genannte Abstand 108 kann aber je nach Bedarf auch anders gewählt sein und ist bevorzugt grösser als 2 cm. Insbesondere kann der Abstand 108 in etwa 3.5 cm betragen.
Der zwischen benachbarten Solarzellen bestehende erste Abstand 107 kann in grossen Grenzen variiert werden. Für eine maximale Ausnützung der Sonneneinstrahlung wird er so klein wie möglich gewählt. Wenn die Platte jedoch auch Lichteinlass dienen soll, wird der Abstand 107 grösser gewählt. In der Darstellung beträgt der erste Abstand 107 in etwa ein Zehntel des zweiten Abstandes 108.
Der zweite Abstand 108 ist bevorzugt derart gewählt, dass er im Wesentlichen der Breite der Überlappungsbereiche 12.1 , ..., 12.4 in Richtung senkrecht zu den Kanten 13.1 , ...,
13.4 in einem Einbau gemäss Fig. 1 bis 3 entspricht. Damit wird erreicht, dass durch die
Überlappung benachbarter Platten keine Solarzelle verdeckt wird. Aus demselben Grund ist auch der freigelassene Bereich 1 10 an der oberen Ecke 103 bevorzugt derart bemessen, dass er bei einem Einbau der Platte gemäss den Fig. 1 bis 3 dem Überlappungsbereich 1 1.1 bzw. 1 1.2 von in Falllinienrichtung A benachbarter Platten z. B.
3.1 - 3.3 entspricht.
Im Rahmen der bevorzugten Ausbildung des Abstands 108 und des Bereichs 1 10, welche durch die Anordnung der Platten 100 in einer erfindungsgemässen Überdeckung vorgegeben sind, können jedoch der Abstand 107 sowie die Grosse und Anzahl der einzelnen Solarzellen 106 je nach Anforderung angepasst werden. Beispielsweise ist es auch denkbar, nur 8 Solarzellen in einem regelmässigen 3x3 Muster anzuordnen, wobei wiederum das fehlende Feld an einer oberen Ecke ausgebildet ist. Ebenso können streifenförmige Solarzellen eingesetzt werden, welche die bevorzugt freizuhaltenden Bereiche auf der Platte 100 frei lassen.
Die Platte 100 weist ähnlich der Ausführung der Platten 3 der Fig. 1 bis 3 eine obere und eine untere Durchtrittsöffnung 1 1 1 bzw. 1 12 auf, wobei die obere Durchtrittsöffnung 1 1 1 grösser ist als die untere Durchtrittsöffnung 1 12. Die untere Durchtrittsöffnung 1 12 ist in einem solarzellenfreien Eckbereich an der Ecke 102 ausgebildet. Die Durchtrittsöffnung 1 12 tritt durch die aussenseitige Platte 104 und die rückseitige Platte bzw. Folie 105 hindurch und liegt auf der Falllinie A, welche durch die Ecken 102 und 103 der Platte 100 geht.
Die obere Durchtrittsöffnung 1 1 1 ist im solarzellenfreien Bereich 1 10 ausgebildet. Dieser entspricht in der Grosse etwa dem Eckbereich 1 1.1 oder 1 1.2, wie er in Fig. 1 gezeigt ist. Insbesondere ist die Durchtrittsöffnung 1 1 1 an einer unteren (d. h. zum Zentrum der Platte gerichteten) Ecke 1 13 des quadratischen Bereichs 1 10 ausgebildet und liegt ebenfalls auf der Falllinie A. Es ist aber auch denkbar, die Durchtrittsöffnungen an anderen solarzellenfreien Bereichen der Platte 100 auszubilden. Je nach Anordnung der Platten 100 in einer Überdeckung und/oder Befestigungsanordnungen zur Befestigung der Platten 100 können die Durchtrittsöffnungen auch im Bereich zwischen zwei Solarzellen und/oder nicht auf der Falllinie A liegend angeordnet sein.
Fig. 6 zeigt, wie die erfindungsgemässe photovoltaische Gebäudeaussenhaut montiert wird. Zuerst werden mehrere Tragstangen 70.1 - 70.3 auf einer Unterkonstruktion 71 für das Dach fixiert. Die Tragstangen 70.1, 70.2, 70.3 sind z. B. Stahlprofile und jeweils mit mehreren, industriell vorbereiteten Befestigungsstellen 72.1 ... 72.3 bzw. 72.4 ... 72.6 bzw. 72.7 ... 72.9 versehen. Zu jeder Befestigungsstelle 72.1, 72.9 gehört eine Befestigungsvorrichtung 50 (Fig. A), mit welcher jeweils zwei Plattenecken mit der Tragstange verbindbar sind. Jede Platte ist an zwei diagonal gegenüberliegenden Eckbereichen (vgl. Durchtrittsöffnungen 1 1 1, 1 12 in Fig. 5) mit einer Tragstange verbunden. Lässt man die Randplatten ausser Betracht, ist pro erfindungsgemässe Abdeckplatte eine Befestigungsvorrichtung bereit zu stellen.
Die benachbarten Befestigungsstellen 72.1 und 72.2 haben einen Abstand e entsprechend dem gegenseitigen Abstand der Durchtrittsöffnungen 1 1 1 und 1 12 einer Platte (Fig. 5a, 5b). Bei einer 4x4 Anordnung der Solarzellen in der Platte beträgt der Abstand etwa 3/4 der Diagonale der Platte, bei einer 5x5 Anordnung beträgt der Abstand etwa 4/5 der Diagonale der Platte. Generell beträgt also der Abstand der Befestigungsstellen für quadratische Platten etwa (n-1)/n der Diagonale der Platte.
Die Tragstangen werden auf der Unterkonstruktion 71 festgeschraubt und spannen die das Sonnenlicht auffangende Fläche 2 auf. Der gegenseitige Abstand d der Längsmittelachsen der Tragstangen 70.1 - 70.3 ergibt sich aus der gewünschten Geometrie der Plattenanordnung. Bei quadratischen Abdeckplatten ist der Abstand d um ein bestimmtes Mass c grösser als die halbe Diagonale der Abdeckplatten. Das Mass c ist kleiner als die halbe Diagonale des solarzellenfreien Bereichs 1 10, welcher in Fig. 5 näher erläutert ist.
Die Befestigungsstellen 72.1 , 72.2 und 72.4, 72.5 benachbarter Tragstangen 70.1, 70.2 sind in Falllinienrichtung versetzt zueinander, so dass die Diagonalverlegung der Abdeckplatten möglich ist. Vorzugsweise werden die Tragstangen 70.1, ..., 70.3 mit entsprechend versetzt angebrachten Befestigungsstellen produziert und geliefert, so dass die Tragstangen 70.1, ..., 70.3 vor Ort stets bündig mit dem geplanten Rand der Fläche 2 montiert werden können. Im vorliegenden Beispiel werden also zumindest zwei verschiedene Arten von Tragstangen 70.1 und 70.2 industriell vorbereitet, welche sich voneinander dadurch unterscheiden, dass die jeweils erste Befestigungsstelle gegenüber dem Ende der Tragstange unterschiedlich beabstandet ist. Dadurch ist es möglich, den erfindungsgemässen Teil der Gebäudeaussenhaut als eine industriell gefertigte System- einheit bereit zu stellen. Dies reduziert die Montagekosten.
Auf den Befestigungsstellen 72.1 , ..., 72.9 können nun die Bolzen (vgl. Fig. 4, Bolzen 56) angebracht werden. Im Sinn einer Variante können die Bolzen schon industriell an den Tragstangen angebracht werden, so dass die Tragstangen mit angebrachten Bolzen auf die Baustelle geliefert werden und auf der Baustelle weniger Einzelteile montiert werden müssen.
Danach werden die Abdeckplatten verlegt. In der Regel bedarf es zuerst der Montage von Randplatten entlang des unteren Endes der Tragstangen. Der Dachdecker arbeitet dabei von rechts nach links oder umgekehrt und verlegt eine auf gleicher Höhe angeordnete Reihe. Da die Montage der Randplatten im Wesentlichen nach dem gleichen Prinzip erfolgt, wie bei den Platten, wird im Folgenden nur das Verlegen einer (weiteren) Reihe von Platten erläutert.
Ein Stützteil (Fig. 4 Stützteil 60) wird über den Bolzen gelegt, an welchem die obere Ecke der Platte zu befestigen ist. Dann wird die Platte auf die Stützteile der benachbarten Befestigungsstellen der Tragstange gelegt. Dabei wird die untere Durchtrittsöffnung (vgl. 1 12 in Fig. 5a) auf die obere Stirnseite des Stützteils der unteren Befestigungsstelle und die obere Durchtrittsöffnung (vgl. 1 1 1 in Fig. 5a) auf die Schulter (Fig. 4, Schulter 61) der oberen Befestigungsstelle gesetzt.
Als nächstes wird das Dichtungselement (vgl. 51 in Fig. 3) auf den Stützteil 60 gesteckt. Da das Dichtungselement um das Stützelement gedreht werden kann, kann es leicht in die für die benachbarten Abdeckplatten passende Stellung gebracht werden.
Zum Festklemmen der Abdeckplatte wird die Schraube 59 durch die Kappe 62 gesteckt und in dem Bolzen 56 eingeschraubt. Dabei ist die Abdeckplatte nicht in einer unverrückbaren Position gehalten, sondern kann je nach Bedarf quer zur Falllinie oder entlang der Falllinie noch etwas verschoben werden. Da die Platte nur zwischen Gummiteilen (Stützteil/Kappe) festgeklemmt ist, kann also auch nach dem Anbringen der Schraube 59 noch eine Justierung stattfinden. Die bevorzugte Befestigungsvorrichtung erlaubt eine ausreichend stabile Verbindung zwischen der unteren Ecke der Abdeckplatte und der Tragstange.
Wie in Fig. 3 und 4 gezeigt ist, kann zwischen zwei sich überlappenden Abdeckplatten 80, 81 eine Dichtlippe 82 vorgesehen sein. Diese ist auf der oberen Hauptfläche 83 der unteren Abdeckplatte 81 angebracht. Eine gleiche Dichtung kann an der bezüglich der Falllinie spiegelsymmetrischen Seite der Abdeckplatte vorgesehen sein. Diese "über Eck"- Anordnung ist in Fig. 3 anhand der Dichtlippen 84.1, 84.2 ersichtlich. Die beiden verbleibenden (bzw. diagonal gegenüber liegenden) Seiten weisen dagegen keine solche Dichtlippen auf.
Fig. 8a zeigt eine Draufsicht auf eine Ausführungsvariante eines Dichtungselements 51. Fig. 8b zeigt eine entsprechende Schnittansicht des Dichtungselements entlang der Schnittlinie A-A. In Fig. 8a ist das Dichtungselement zusammen mit Platten 3.2, 3.3, 4.2, 3.5 dargestellt, in Fig. 8b ist das Dichtungselement 51 ohne solche Platten gezeichnet. Wie schon in Fig. 3 gezeigt, ist die nun diskutierte Ausführungsvariante des Dichtungselements 51 zwischen den Platten 3.2 und 3.3 angeordnet. Die Platte 3.2 ist in Fig. 8a nur gestrichelt eingezeichnet, um die Stelle anzugeben, an der diese Platte zu liegen kommt. Die Platte 3.3 ist in Fig. 8A ausgezogen eingezeichnet. Das Dichtungselement ist derart ausgeformt, dass es den durch die Platten 3.2, 3.3 und die teilweise dazwischen angeordneten Platten 4.2 und 3.5 gebildeten Zwischenraum abdichtet. Die Platten 4.2 und 3.5 sind in Fig. 8a ausgezogen eingezeichnet, wobei die Platte 4.2 links von der Platte 3.2 und die Platte 3.5 rechts von der Platte 3.3 angeordnet ist.
Das Dichtungselement 51 hat eine Durchtrittsöffnung 55. In eingebautem Zustand liegt das Dichtungselement 51 auf der Platte 3.2 auf und kann z. B. auf der Platte 3.2 aufgeklebt sein. Die aneinander geformten kreisbogenförmigen Arme 52.1, 52.2, nämlich der linke Arm 52.1 und der rechte Arm 52.2, erstrecken sich von der linken Platte 4.2 zur rechten Platte 3.5. Auf den kreisbogenförmigen Armen 52.1 und 52.2 ist eine bezüglich der Durchtrittsöffnung 55 kreisbogenförmige Dichtlippe 84.3 angeformt.
An den Rändern der Platte 3.2 sind wie aus Fig. 3 bekannt die Dichtlippen 84.1 und 84.2 angebracht. Ebenfalls sind auf den Rändern der linken Platte 4.2 eine Dichtlippe 84.5 und der rechten Platte 3.5 eine Dichtlippe 84.6 angebracht. Die Dichtlippen 84.1, 84.2, 84.5, 84.6 können beispielsweise aufgeklebt sein.
Die kreisbogenförmigen Arme 52.1 und 52.2 umfassen ein linkes Ende 52.1 1 und ein rechtes Ende 52.21 , welche unmittelbar an die Abdeckplatten 4.2 und 3.5 anschliessen, wobei an dieser Stelle eine Abdichtungsstelle zwischen den Abdeckplatten und dem Dichtungselement 51 gebildet ist. Wie in Fig. 8a dargestellt, verläuft ein Bereich der Enden 52.1 1, 52.21 parallel zu den Dichtlippe 84.1, 84.2.
Das Dichtungselement 51 und/oder die kreisförmige Dichtiippe 84.3 bestehen vorzugsweise aus einem gummielastischen Material. Als Materialien für die Dichtlippe 84.3, aber auch für die Dichtlippen 84.1 , 84.2, 84.5, 84.6, kann beispielsweise EPDM
(Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) oder ein Silikon verwendet werden. Das gummielastische Material ist vorzugsweise weich ausgeführt, damit schon ein geringer
Anpressdruck der Platten genügt, um eine Abdichtung herzustellen. Die Dicke des
Dichtungselements 51 mit der kreisförmigen Dichtlippe 84.3 entspricht der Summe der Dicke einer Platte 3.5 und der Dicke einer Dichtungslippe 84.1, 84.2. Die Dicke der Enden
52.1 1 , 52.21 entspricht der Dicke der Dichtungslippen 84.1 , 84.2.
Bei eingebauter Abdeckplatte 3.2 wird zwischen der Platte 3.2 und der Platte 4.2 eine Abdichtung entlang der Dichtlippe 84.5 der linken Platte 4.2, zwischen der Platte 3.2 und der Platte 3.3 entlang der Dichtlippe 84.3 des Dichtungselements 51 und zwischen der Platte 3.2 und der Platte 3.5 entlang der Dichtlippe 84.6 der rechten Platte erstellt. Damit erfolgt eine vollständige Abdichtung der Abdeckplatte 3.2 gegenüber den darunterliegenden Platten entlang einer geschlossenen Linie.
Zudem besteht eine Abdichtung zwischen der Platte 4.2 und der darunterliegenden Platte 3.3 entlang der Dichtlippe 84.1 sowie eine entsprechende Abdichtung zwischen der Platte 3.5 und der Platte 3.3 entlang der Dichtlippe 84.2. Eine geschlossene und vollständige Linie von Abdichtungen wird an den Enden 52.1 1 und 52.21 des Dichtungselements 51 gebildet, indem eine Abdichtung zwischen der Dichtlippe 84.1 und dem Ende 52.1 1 (respektive der Dichtlippe 84.2 und dem Ende 52.21), welche entlang entsprechender Seitenflächen aneinanderliegen, sowie indem eine Abdichtung zwischen der Stirnseite der Platte 4.2 und der Stirnseite des Endes 52.1 1 besteht (respektive zwischen den Stirnseiten der Platte 3.5 und dem Ende 52.21).
Fig. 9a zeigt eine Detailansicht des in Fig. 8a mit C bezeichneten Endes 52.21 des Dichtungselements 51. Wie aus Fig. 9a ersichtlich, hat das Ende 52.21 einen geraden Bereich 52.210, welcher an eine Seite der Dichtlippe 84.2 anliegt. Dadurch wird eine Abdichtung zwischen dem Ende 52.21 und der Dichtlippe 84.2 gebildet. Das Ende 52.21 hat weiter wie aus Fig. 9b ersichtlich eine Abstufung, wobei die Dicke des dünneren Teils der Dicke einer Dichtlippe 84.2 entspricht und die Dicke des dickeren Teils der Summe der Dicke einer Platte 4.2 und einer Dichtlippe 84.2 entspricht.
Um die Verformbarkeit der Dichtlippen und somit eine Abdichtung zu bewirken, weisen die Dichtlippen 84.1, 84.2, 84.3, 84.5, 84.6 verschiedene Flanken mit entsprechenden 45° Flankenwinkel auf. An den Enden 52.1 1 , 52.21 sind diese 45° Flanken auch beim dünneren Teil weitergeführt. In einem mittleren Bereich 52.21 1 des Endes 52.21 (respektive analog des Endes 52.1 1) sind die Flanken der Dichtlippen wie in Fig. 9a dargestellt unterbrochen, sodass die Biegsamkeit und die Verformbarkeit zusätzlich erhöht ist, sodass die Enden 52.1 1 , 52.21 beispielsweise leichter auf den Platten 4.2, 3.5 aufliegen.
Fig. 10a zeigt die in Fig. 9a markierte Seitenansicht B des Dichtungselements 51. Das Dichtungselement 51 umfasst die Durchtrittsöffnung 55 und das rechte Ende 52.21. In Fig. 10b ist in der Detailansicht E das rechte Ende 52.21 vergrössert dargestellt. Wie aus Fig. 10b ersichtlich, umfasst das Ende 52.21 mehrere Flanken mit 45° Flankenwinkel. Die in eingebautem Zustand der Dichtungslippe 84.2 zugewandte Seite 52.212 des Dichtungselements 51 weist einen Nocken 52.213 auf und hat einen Neigungswinkel 52.214, welcher beispielsweise 105° betragen kann. Dadurch ist die Seite 52.212 der Form der Dichtlippe 84.2 angepasst, wodurch der Einbau des Dichtungselements 51 vereinfacht und die Dichtigkeit verbessert ist. Die Abdichtung zwischen der Dichtungslippe 84.2 und dem Ende 52.21 kann durch die Wahl des Neigungswinkels 52.214 und die Form des Nockens 52.213 zusätzlich verbessert werden. So kann ein halbrund oder oval geformter Nocken verwendet werden, welcher sich bei entsprechendem Druck der darüberliegenden Platten günstig in Richtung der Dichtlippe 84.2 verformt und somit die Abdichtung erhöht.
Fig. 1 1 ist eine perspektivische Darstellung der beschriebenen Ausführungsvariante des Dichtungselements 51 und zeigt die Durchtrittsöffnung 55, die beiden Enden 52.1 1 und 52.21 sowie die Dichtlippe 84.3. Ein Dach welches mit den beschriebenen Abdeckplatten und Dichtungselementen aufgebaut ist, ist auch bei einer relativ kleinen Überlappung der Abdeckplatten von z. B. 3 cm und einer kleinen Neigung der Abdeckplatten von z. B. 5° regenwasserdicht.
Die beschriebenen Ausführungsformen lassen sich in vielfältiger Hinsicht abwandeln.
Bei der Befestigungsvorrichtung kann der Stützteil statt einen runden auch einen anderen Aussenquerschnitt haben (z. B. einen ovalen oder mehrkantigen). Auch der freie Innenquerschnitt kann statt kreisförmig (mit freier Justierbarkeit in allen Richtungen) auch nicht kreissymmetrisch sein. Zu erwähnen ist z. B. ein schlitzförmiger Querschnitt, welcher die Justierbarkeit auf eine Richtung beschränkt.
Anstelle eines Gewindeeinsatzes kann an den Befestigungsstellen auch ein vorstehender Gewindebolzen angebracht sein. Auf diesen Bolzen kann z.B. ein Rohrstück mit Innengewinde aufgeschraubt werden.
Der Bolzen 56 muss nicht aus Stahl bestehen. Er könnte z.B. auch als Kunststoffformteil ausgebildet werden, an weichem der Stύ' tzteU unverlierbar angebracht ist.
In den Figuren sind die Ausnehmungen als kreisrunde Durchtrittsöffnungen dargestellt. Die Form der Ausnehmung kann aber auch nicht kreisrund sein. Insbesondere ist es auch denkbar, dass die Ausnehmung in der unteren Ecke sich zum Rand (sei es zur Ecke oder zu einer neben der Ecke liegenden Randstelle) öffnet. Eine weitere Abwandlung besteht darin, dass die obere Durchtrittsöffnung durch eine auf der Rückseite der Abdeckplatte angebrachte Kopplungseinrichtung ersetzt ist. Diese könnte z.B. von der Stirnseite der Abdeckplatte her bedient werden. Der Vorteil einer solchen Konstruktion besteht darin, dass die das Sonnenlicht auffangende Fläche nicht durchbrochen ist. Die dem Wetter zugewandte Gebäudehaut hätte dann keine überstehenden Teile.
Die Abdeckplatten müssen nicht quadratisch sein. Insbesondere können die Ecken gerundet oder abgeschnitten sein. Ferner ist es möglich, im quadratischen solarzellenfreien Bereich 1 10 die Platte auszunehmen (oder die Ecke 103 abzuschneiden), so dass der solarzellenfreie Bereich materialmässig z. B. nur halb so gross ist oder viel kleiner ist, wie in Fig. 5a gezeigt. Wichtig ist, dass die drei Dichtungssysteme, nämlich die Kappe (62), das plattenförmige Dichtelement (51) und die Dichtlippe (82) auch für "gerade" Verlegung sinngemäss eingesetzt werden können. Jedes dieser drei Dichtungssysteme kann auch einzeln, d. h. unabhängig von den anderen eingesetzt werden.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die Erfindung eine Baueinheit zur Verfügung gestellt wird, welche einen integrierten Teil der wetterfesten Gebäudehülle bildet. Die Baueinheit wirkt in ästhetischer Sicht nicht als Zusatz sondern als Charakter der Gebäudehülle. Schliesslich ist die Montage einfach und es können defekte Abdeckplatten auch nachträglich mit geringem Aufwand ausgewechselt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Erzeugen von Solarstrom umfassend
a) mindestens vier, vorzugsweise rautenförmige Abdeckplatten (3.1 , ..., 3.5) zur Bildung einer Sonnenlicht auffangenden Fläche (2), wobei in den Abdeckplatten (3.1 , ..., 3.5) photovoltaische Elemente (106.1 , 106.2, 106.3) enthalten sind,
b) mindestens eine, in einem vorgegebenen Winkel >0° zur Horizontalen anzuordnende, im Wesentlichen in Richtung einer Falllinie verlaufende Tragstange (70.1 ... 70.4) mit mindestens drei vorgefertigten Befestigungsstellen (72.1 ... 72. 8),
c) mindestens eine Befestigungsvorrichtung (50), welche die einer Befestigungsstelle zugeordneten Abdeckplatten (3.2, 3.3) an dieser Befestigungsstelle mit der Tragstange (54) verbindet,
d) wobei die Abdeckplatten (3.1, ..., 3.5) bezüglich einer Längsrichtung der Tragstangen (70.1 ... 70.4) einander schuppenartig überlappend und vorzugsweise diagonal angeordnet sind und dadurch die Sonnenlicht auffangende
Fläche (2) gleichzeitig Regenwasser-abweisend machen,
e) wobei die Abdeckplatten (100) jeweils vorzugsweise in einem ersten Eckbereich (1 10) eine erste Ausnehmung (1 1 1) und in einem vorzugsweise diagonal gegenüberliegenden zweiten Eckbereich eine zweite Ausnehmung (1 12) aufweisen, in welche jeweils eine der Befestigungsvorrichtungen eingreift,
f) wobei die Befestigungsvorrichtung (50) jeweils vorzugsweise den ersten Eckbereich der ersten Abdeckplatte (3.3) in einer ersten Stützposition in einem ersten Abstand zur Tragstange (54) und vorzugsweise den zweiten Eckbereich der zweiten Abdeckplatte (3.2) in einer zweiten Stützposition in einem zweiten Abstand zur Tragstange (54) hält, wobei der vorzugsweise erste Eckbereich der ersten Abdeckplatte (3.3) um mindestens eine Abdeckplattendicke von dem vorzugsweise zweiten Eckbereich der zweiten Abdeckplatte (3.2) beabstandet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstange (54) aus Stahl besteht und dass die vorbereiteten Befestigungsstellen Gewindeeinsätze (55) sind.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Tragstangen (70.1 ... 70.4) vorgesehen sind, dass alle genannten Abdeckplatten (3.1, ..., 3.5) durch die Tragstangen (70.1 ... 70.4) vollständig getragen werden und dass die Tragstangen (70.1 ... 70.4) eine Länge haben, die im Wesentlichen einer Ausdehnung der Fläche (2) in Richtung der Falllinie entspricht.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über der Befestigungsstelle der zweite Eckbereich der zweiten Abdeckplatte (3.2) den ersten Eckbereich der ersten Abdeckplatte (3.3) schuppenartig überdeckt, und dass zwischen den beiden genannten Eckbereichen ein plattenförmiges Dichtungselement (51) angeordnet ist, welches eine Dicke hat, die mindestens einer Dicke der
Abdeckplatten entspricht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement (51) zwei flexible Elemente (52.1, 52.2) aufweist, welche sich gegen einen Rand (4.2.1 , 3.5.1) einer dritten und einer vierten der vier Abdeckplatten (3.3, 3.3, 3.5, 4.2) drückt, wobei die dritte und vierte Abdeckplatte (4.2, 3.5) auf gleicher Höhe bezüglich der Falllinie und gegenüber der ersten und zweiten Abdeckplatte (3.2, 3.3) in Richtung der Falllinie versetzt angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungselement eine kreisbogenförmige Dichtlippe (84.3) aufweist, welche sich von einer auf einer dritten Abdeckplatte (4.2) angebrachten Dichtlippe (84.1) bis zu einer auf einer vierten
Abdeckplatte (3.5) angebrachten Dichtlippe (84.2) erstreckt, wobei die dritte und vierte Abdeckplatte (4.2, 3.5) auf gleicher Höhe bezüglich der Falllinie und gegenüber der ersten und zweiten Abdeckplatte (3.2, 3.3) in Richtung der Falllinie versetzt angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatten (1 10) eine Mehrschichtstruktur aus zwei aussenliegenden Glasplatten
(104, 105) und einer dazwischen liegenden Solarzellenschicht (106.1 , ..., 106.3) haben.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Solarzellenschicht n2-1 im Wesentlichen quadratische Solarzellen (106.1 , 106.2, 106.3) aufweist, wobei n>2 ist und wobei in dem ersten Eckbereich ein quadratischer Solarzellen-freier
Bereich (1 10) vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (1 1 1) im ersten Eckbereich der Abdeckplatten (1 10) jeweils grösser ist, als die Ausnehmung (1 12) im zweiten Eckbereich.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung einen rohrartigen Stützteil (60) und einen im rohrartigen Stützteil (60) platzierten Bolzen (56) umfasst, dessen eines Ende (56.1) an der Tragstange (54) befestigt ist und an dessen anderem Ende (56.2) eine Klemmvorrichtung (59, 62) zum flexiblen Halten der zweiten Abdeckplatte (3.2) befestigt ist.
1 1. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen zweiteilig ist, wobei ein erster Teil (56) den rohrartigen Stützteil (60) um nicht mehr als eine Dicke der Abdeckplatte überragt und ein zweiter Teil (59) durch eine die Ausnehmung in der Abdeckplatte abdichtende Kappe (62) geführt ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Stützposition durch eine aussen am rohrartigen Stützte)"] (60) ausgebildete Schulter (61) und die zweite durch ein oberes Ende des Stützteils (60) gebildet wird.
13. Vorrichtung insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einem Rand der Abdeckplatten (81) an einer
Oberseite eine Dichtlippe (82) vorgesehen ist.
14. Befestigungsvorrichtung (50) insbesondere für eine Vorrichtung nach Anspruch 1, zum Verbinden von zwei Abdeckplatten (3.2, 3.3) mit einer Tragstange (54), dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (50) einen rohrartigen Stützteil (60) umfasst, welcher mit einem ersten Anschlag (61) zum Bereitstellen einer ersten
Stützposition vorzugsweise für einen ersten Eckbereich der ersten Abdeckplatte (3.3) in einem ersten Abstand zur Tragstange (54) und mit einem zweiten Anschlag zum Bereitstellen einer zweiten Stützposition vorzugsweise für die zweite Abdeckplatte (3.2 in einem zweiten Abstand zur Tragstange (54) versehen ist, derart dass der bevorzugte erste Eckbereich der ersten Abdeckplatte (3.3) um mindestens eine
Abdeckplattendicke von dem bevorzugten zweiten Eckbereich der zweiten Abdeckplatte (3.2) beabstandet ist.
15. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie weiter ein Spannelement mit einem Bolzen (50) und einer Kappe (62) umfasst, wobei der Bolzen (50) innerhalb des rohrartigen Stützteils (60) anordenbar ist.
16. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (62) eine grossere Querausdehnung hat als der Bolzen (50), insbesondere, dass die Kappe eine Querausdehnung entsprechend der Querausdehnung des Stützteils (60) hat.
17. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (62) eine Durchtrittsöffnung (63) für eine Spannschraube (59) hat und dass der Bolzen (50) an einem Ende (50.2) ein Gewinde für die Spannschraube (59) hat.
18. Abdeckplatte für eine Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie in zwei diagonal gegenüberliegenden Eckbereichen (102, 103) unterschiedlich grosse
Durchtrittsöffnungen (1 1 1 , 1 12) aufweist.
19. Abdeckplatte nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass sie rautenförmig ist und mit Solarzellen (106.1, 106.2) in einer n2 - 1 Anordnung versehen ist, wobei in einem Eckbereich ein solarzellenfreier Bereich (1 10) vorgesehen ist.
20. Dach mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Tragstangen (70.1 ... 70.4) im Wesentlichen in Richtung der Falllinie und von einem First bis zu einem unteren Rand des Dachs erstrecken.
21. Bauteilesystem zum Erstellen einer Vorrichtung nach Anspruch 1 umfassend
a) eine vorzugsweise rautenförmige Abdeckplatte (100), welche photovoltaische
Zellen (106.1 , 106.2, 106.2) enthält,
b) eine Tragstange (70.1 ... 70.4) mit mindestens drei vorgefertigten Befestigungsstellen (72.1 , ..., 72.3),
c) eine Befestigungsvorrichtung (50) zum Verbinden der Abdeckplatte (3.2) an dieser Befestigungsstelle der Tragstange (70.1 ),
d) wobei die Abdeckplatte (100) vorzugsweise in einem ersten Eckbereich (1 10) eine erste Ausnehmung (1 1 1) und vorzugsweise in einem diagonal gegenüberliegenden zweiten Eckbereich (102) eine zweite Ausnehmung (1 12) aufweist, e) wobei die Befestigungsvorrichtung (50) und die Ausnehmungen (1 1 1, 1 12) so aufeinander abgestimmt sind, dass die Befestigungseinrichtung (50) in die Ausnehmungen (1 1 1, 1 12) eingreifen kann,
f) wobei die Abstände der Befestigungsstellen (72.1 , ..., 72.3) jeweils dem Abstand der Ausnehmungen (1 1 1 , 1 12) der Abdeckplatte (100) entspricht, so dass die
Abdeckplatten (100) bezüglich einer Längsrichtung der Tragstangen (70.1 , ..., 70.4) einander schuppenartig überlappend und vorzugsweise diagonal angeordnet werden können,
g) wobei die Befestigungsvorrichtung (50) dazu ausgebildet ist, vorzugsweise den ersten Eckbereich der Abdeckplatte in einer ersten Stützposition in einem ersten
Abstand zur Tragstange und vorzugsweise den zweiten Eckbereich der Abdeckplatte in einer zweiten Stützposition in einem zweiten Abstand zur Tragstange zu halten, wobei der bevorzugte erste Eckbereich der ersten Abdeckplatte um mindestens eine Abdeckplattendicke von dem bevorzugten zweiten Eckbereich der zweiten Abdeckplatte beabstandet ist.
22. Verfahren zum Erstellen einer Vorrichtung nach Anspruch 1 und 10 unter Einsatz des Bauteilesystems nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass
a) mehrere Tragstangen (70.1 , ..., 70.4), welche mehrere vorbereitete Befestigungsstellen (72.1, ..., 72.8) aufweisen, in einem vorgegebenen Winkel >0° zur Horizontalen und in einem gleichmässigen gegenseitigen Abstand nebeneinander auf einer Unterkonstruktion (71) eines Gebäudes fixiert werden,
b) an den vorbereiteten Befestigungsstellen (72.1 , ..., 72.8) der Tragstangen (70.1, ..., 70.4) die Bolzen der Befestigungsvorrichtungen (50) angebracht werden,
c) der rohrartige Stützteil (60) an den Bolzen (56) angeordnet und der erste Eckbereich einer ersten Abdeckplatte auf dem Stützteil (60) abgestützt werden oder der rohrartige Stützteil (60) mit dem ersten Eckbereich einer ersten Abdeckplatte verbunden und dann zusammen mit dem Stützteil (60) an dem Bolzen angeordnet wird,
d) eine zweite der Abdeckplatten mit dem zweiten Eckbereich am Bolzen festgeklemmt wird.
23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Anordnen des ersten Eckbereichs und vor dem Festklemmen des zweiten Eckbereichs ein Dichtungselement (51) an der Befestigungsvorrichtung angebracht wird.
EP09729309A 2008-04-08 2009-04-08 Vorrichtung zum erzeugen von solarstrom Withdrawn EP2277204A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5522008 2008-04-08
PCT/CH2009/000115 WO2009124409A2 (de) 2008-04-08 2009-04-08 Vorrichtung zum erzeugen von solarstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2277204A2 true EP2277204A2 (de) 2011-01-26

Family

ID=41162287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09729309A Withdrawn EP2277204A2 (de) 2008-04-08 2009-04-08 Vorrichtung zum erzeugen von solarstrom

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8844213B2 (de)
EP (1) EP2277204A2 (de)
CN (1) CN102084498A (de)
WO (1) WO2009124409A2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011099462A1 (ja) * 2010-02-13 2011-08-18 株式会社カネカ 屋根構造、太陽電池モジュールの取付け具及び太陽電池モジュールの取付け方法
WO2013084837A1 (ja) * 2011-12-06 2013-06-13 伊藤組土建株式会社 太陽光発電システムおよび太陽光発電パネルの設置方法
JP6751548B2 (ja) * 2015-03-12 2020-09-09 元旦ビューティ工業株式会社 外装構造
JP6838854B2 (ja) * 2015-05-25 2021-03-03 元旦ビューティ工業株式会社 外装構造の施工法、及び外装構造
US9825582B2 (en) * 2015-12-30 2017-11-21 Cogitur, Inc. Roofing panels with integrated photovoltaic cells and method of installation
US10749460B2 (en) * 2016-06-03 2020-08-18 PV Technical Services Inc. Solar shingle roofing kit
DE102016222130A1 (de) * 2016-11-10 2018-05-17 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Einkapselungsfolie für ein Photovoltaikmodul in Schindelbauweise
JP7229534B2 (ja) * 2019-10-17 2023-02-28 元旦ビューティ工業株式会社 外装材と支持部材とを含む外装構造
FR3129169B1 (fr) * 2021-11-16 2024-02-09 Nexans Système de rigidification d’une structure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07292907A (ja) * 1994-04-22 1995-11-07 Kubota Corp 太陽電池用屋根材

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US487585A (en) * 1892-12-06 Covering for
US345089A (en) * 1886-07-06 Metal roofing
US1540960A (en) * 1922-08-02 1925-06-09 Sherman Roy Shingle-holding means
US1538235A (en) * 1923-02-23 1925-05-19 Barber Asphalt Co Device for fastening roofing shingles
US1493374A (en) * 1923-07-14 1924-05-06 J D Bowden Shingle-securing means
US1582018A (en) * 1925-03-05 1926-04-20 Barber Asphalt Co Device for fastening roofing shingles
US1626780A (en) * 1925-03-23 1927-05-03 George A Belding Roofing clip
US1659903A (en) * 1927-02-05 1928-02-21 Paul C Wolf Roof shingle
USRE17957E (en) * 1927-06-16 1931-02-10 lietz
US1936055A (en) * 1929-08-08 1933-11-21 Patent & Licensing Corp Composite shingle
US1895038A (en) * 1930-02-28 1933-01-24 Jacob L Gregg Shingle
US2191668A (en) * 1938-08-17 1940-02-27 Pittsburgh Plate Glass Co Covering for buildings
US2351993A (en) * 1942-02-19 1944-06-20 Johns Manville Building construction
US3209506A (en) * 1962-02-23 1965-10-05 George F Waske Lock-joint shingle assembly
US3210896A (en) * 1963-08-20 1965-10-12 Kenneth D Detman Weather protector for roofs
FR2354430A1 (fr) 1976-06-09 1978-01-06 Radiotechnique Compelec Panneau generateur photovoltaique a cellules solaires et ensemble comportant ledit panneau
US4720955A (en) * 1985-03-07 1988-01-26 Creative Metal Designs Ltd. Tile
US5442888A (en) * 1992-12-08 1995-08-22 Ilnyckyj; Peter Shingles
DE29619119U1 (de) * 1996-09-23 1998-01-22 Atlantis Solar Systeme Ag Photovoltaisches Solardach
WO2001036882A1 (en) 1999-11-18 2001-05-25 Archibald John P Flat surfaced title with solar energy collection capability
DE10046134A1 (de) 2000-09-15 2002-04-11 Arnold Glaswerke Dach- und Fassadenschindel
US20040000334A1 (en) 2002-06-27 2004-01-01 Astropower, Inc. Photovoltaic tiles, roofing system, and method of constructing roof
EP1536508B1 (de) * 2002-08-13 2014-06-25 Bridgestone Corporation Verbesserungen an einer farbstoffsensitivierten solarzelle
US20070193618A1 (en) 2005-09-19 2007-08-23 Solar Roofing Systems, Inc. Integrated Solar Roofing System
US7441383B2 (en) * 2005-11-04 2008-10-28 O'neal Jerry D Fastener guide for siding
EP1953305B1 (de) 2007-01-31 2013-04-03 Posnansky, André Wetterfeste Gabäudehülle
CA2691856A1 (en) * 2007-06-25 2008-12-31 Posnansky, Andre Roof structure for a solar system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07292907A (ja) * 1994-04-22 1995-11-07 Kubota Corp 太陽電池用屋根材

Also Published As

Publication number Publication date
CN102084498A (zh) 2011-06-01
US20120272591A1 (en) 2012-11-01
WO2009124409A3 (de) 2010-08-19
WO2009124409A2 (de) 2009-10-15
WO2009124409A8 (de) 2011-02-03
US8844213B2 (en) 2014-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2277204A2 (de) Vorrichtung zum erzeugen von solarstrom
EP1703037B1 (de) Dach- oder Fassadenverkleidung
EP2210277B1 (de) Photovoltaikanlage mit einer matrix aus rahmenlosen solarmodulen
EP2063199B1 (de) Anordnung bestehend aus einer Befestigungsunterlage mit Photovoltaikmodulen
EP1953305B1 (de) Wetterfeste Gabäudehülle
EP2031661B1 (de) Photovoltaik-Module mit aus ALU-Rahmenprofilen gefertigten Rahmen
EP2449320B1 (de) System umfassend eine gebäudehülle und ein thermisches oder photovoltaisches solarkollektormodul
CH684202A5 (de) Dacheindeckung und Bauelement mit Solarzellen.
DE102013006332A1 (de) Solarmodulträger für die Belegung von schrägen Objektflächen mit homogener Flächenbedeckung
WO2018234356A2 (de) Baueinheit für eine abgrenzvorrichtung
EP3026366A2 (de) Solarmodulkonstruktion
DE10046134A1 (de) Dach- und Fassadenschindel
DE102011122340A1 (de) Photovoltaikanlage und ein Verfahren zur Herstellung einer Photovoltaikanlage
DE102010041161B4 (de) Solarmodulhalterungsvorrichtung
DE102007014165A1 (de) Halteelement, Verfahren zum Befestigen eines Halteelementes auf einer Dachfläche und System zur Befestigung von Platten auf einem Dach mit einem entsprechenden Halteelement
CH644943A5 (en) Solar collector
DE102015103839B4 (de) Photovoltaikanlage
DE102017011043A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine komfortable Befestigung von Leichtbau-Platten als Dach- und Fassadenplattensystemen sowie Leichtbau-Platte in Sandwichbauweise mit Befestigungsvorrichtung
EP1818625B1 (de) Solarkollektoranordnung
EP3648339B1 (de) Solardachabdeckung
DE10131234B4 (de) Elektrische Anschlusseinheit für flexible, unterseitig vlieskaschierte Dachabdichtungsbahnen sowie mit diesen verbundenen, nichtstarren photovoltaischen Flächenzellen
DE202007007207U1 (de) Halteelement und System zur Befestigung von Platten auf einem Dach mit einem entsprechenden Halteelement
EP2672198A1 (de) Solarmodulhalterung zur Montage von PV-Modulen als Indachmodule
EP1029206A1 (de) Sonnenkollektor
DE102022207465A1 (de) Solarmodul und Verfahren zu dessen Montage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101102

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: POSNANSKY, MARIO

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: POSNANSKY, ANDRE

Owner name: POSNANSKY, FRANK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120807

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141101